8 8
wortiegen, die Wasserbauagbteilung des Ministeriums/ schehen. Da zeigte sich, daß nicht weniger als 21 000 neue] lessen. Zum Vorsitz’nden des Hauptausschuss g ist 8 8 “ nderweit unterzubringen. Ich stehe unter dem Ein⸗ Familienangehörige, 23 000 für Gesellen, Lehrlinge, kauf⸗ o Hosch. „ Aussichegühlt nen Sherchtefifs 8 1“ 2 82 8 t t E B e 1 1 g E “ 9 8 1b 1 e 9 „ pbhör er 4 † 8 “ ““ Ferr Abgeordnete Dr. Rewoldt durchaus zutreffend männische und gewerbliche Angestellte und deren Angehörige Bedarft⸗Aktien⸗Gesellschaft, Feiedenshuͤtie Eisenhahn⸗ 18 1 8
68 † und 6000 für Dienstboten ausgestellt worden sind. Das ist zu⸗ Meldung des „B. T. B.“, in der geüörsegen dütge, beschloß
ge sei keine Interessenfrage; sie könne nur nach rein 1 “ 5 e Bei diesen 1 ung der G⸗ laut 4 41 88 3. . 4 1 Punkten entschieden werden. Ich habe mir in lang sammen mehr als die Hälfte — F 9 5 S 94 S n9. versomn lung vorzuschlagen, von dem, nach Absch, eib ngen 8he he 4 1 ganzeiger un omndg 1 - renu 1 stertͤtigkeis die Auffafsung gebildet daß de —betrug bei nicht mweniger als eirem Driuel die erste? paranlage 15 Millionen Marf und 4 ½ Mihlionen Mark Rücst Uung für d
ge. aaäxer eee nt. mindestens 100 Mark. Darüber hinaus haben viele Sparer Ueberführung der Werke in die Friedenswirtschaft verbleibend 1 1“ 5
1 erererbermene erst mehrere hundert Mark aufgesammelt, bevor der Ganga winn 15 vo far die, Attionäre und aus dem Verkausterlös der * “ Berlin Mittwoch den 20. März 8
zur Sparkasse erfolate. Aehnliche Tatsachen haben sich teiligung an der Salangens Bergwerks „Aktiesel kap“ ein⸗ eicmalls⸗ üüctte ütn 8e üesbende4- 1*4 —
. 8 ‿ 75 65 F Zuwend! — 5 vD zu vperteilen ferner rund 3 SMir; ge 11111X“X“ nig bei allen Sparkassen feststellen lassen, und Zuwendung pon 2nn en, ir rund 3 Millionen Pho⸗ mehr oder weniger bei allen Sp fests ssen, und ewerdung pon f. Suttung, die NationeleE fnn Venen Mat
S 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
kehrzahl derer, die über die Frage der Abtrennung der Wasserbau⸗ 1 1 i der , sondern au i den alten . 4 8 1 ersuch fachen b *½— 1 2v 2 — dernd fens Lnn amen dee Ee, der Abtrennung der Wasserbs zwar nicht nur bei den neuen, s Len ge. nden a hl⸗ Weohlfahrts⸗ und Kriecsfürforgezwecke zur Ve füͤgung zu sellen. de⸗ 1. hün Fachureens t. und Fundsachen, Zustellungen u. derse NMederlassung w. von Rechisanvälfen. 1 “ Zeinisterium der öffentlichen Arbeiten urteilen, kann Sparbüchern. Diese süör 25 He 9n9 . e wah „ Nortrag ron 250 000 ℳ bleibt uvnverändert. Auf 888 da 2 Perläufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 82 — 8v 8. Unfall⸗ und Inpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. lich dessen nickt bewußt sein, wie tief die gegenseitige Durchdringung standes so bezeichnende Vermehrung — der Spareinlagen Krtegsanleibe wird die Gesellschaft mit ihren Tocherachle 4. Verbosung, ꝛc. bon Wertpapieren. 1 2 Sne.. N 9. Bankauswetse;, beider Verwaltungen geht. Ich kann freilich nickt leu n, ist von guter Vorbedeutung für die nächste Kriegsanleihe. schaften 8 Millionen Mark zeichnen. Sämtliche Werte dvn 5. Koumnanditgesellschaften auf Aktien u. Mrtengesellschaften. nagerdens ler eebeebene erens ene Eem 82 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗ Zugang der Geschäfte beim Ministerium der öffentlichen Arbeiten — Noch nie mals waren die Shelge assen 9. ö Mehr desh an IPee . Seaiaggts beschäfttgt. nd bs 88 . ung 11A1A1A16A“ je wird die nächste Kriegsanleihe eine Volksanleihe sein, un Zien, 19. März. . T. B.) Heute fand eine Sitzun — — 3 187 1 1 l 1 wibrigenfalls 1 der Ruhm, sie zu einer solchen gemacht zu haben, wird auch V rwaltengerats der Prager Eisenindustriegesells Fatt 5 1) Untersuchungs⸗ as eeserseaahsemeng fan Iahae. (Haupturkunde) der 4 % Obli⸗ [71873] Erledigung. Alaaceehween Wessans kalt, 8 1— 2 8 — 8 1. 18..
—- —
nech einen Derigenten, der die Abteilung für die Verwal⸗ S 5 s- S d in der üoer das Eögebnis des mit dem N ege der Zwangsvollstre gation der Eisenbahn⸗Rentenbank in Die im R.⸗Anz. Nr. 61 v. 12. 3. 18 6 1 der Reickseisenbohnen leiter — heute scon giot t, u, d h. den Sparern der deutschen Sparkassen in hervorragendem Fease ö an en necge Sfaber 1n Erde 20 11. Jult 1918, Vormittags Frankfurt a. M. C F729 über 1000 ℳ gesperrte Reichsanleibe Bremen, den 16. März 1918. CbAq NR%%I “ 8 stertchtet wurde. Das Erträgnis weist im Veraleic, 6. dahrrs 1917sls 1 110 Uhr, an der Gerichtsftelle Berlin, beantragt. Der Inhaber der Urkande zu 100 ℳ Lit. G Nr. 50 565 und Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: im “ ich es immer neue bedeutsame 8 Zeitabschnitt des “ Nerminherin uhn eendestsgyechenden 8 c en. en Neue Feiedrichstr. 13,/14, drittes Stockwerk, wird aufgefordert, svätestens in dem auf 1 508 522, ““ Fürhölter, Obersekretär. 2
lusgaben an das Ministerium er öffentlichen Arbeiten herantreten. Fenah auf. Dieser Axsfall fiadet selne Erklärung ingrjeite hess S72011] Eerecnsesseseheche Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden den 17. Oktober 1918, Vormittags zu 200 ℳ Lit. E Nr. 348049, 1 041 435/36 [71828] F besteht die Möglichkeit, sogar die Wahrscheinlichkeit, daß dieß Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. März geringeren Absatzmengen sowie in den wefentlich erhöhten Herst⸗n. din Der gegen den Landsturmpflichtigen Erust das in Berlin, Linienstraße 82, belegene, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ und 3 600 672/74, 1 2 Das Amtsgericht Bremen hat am Bildung von weiteren Ministerialabteilungen ersordern. Nu 1918 betrugen (+ und — im Vergleich zur Vorwoche): sfbposten, anderersetts in den Verlustpreisen der ält ren Sen aeh Ksn. Heinrich Dietrich Dieckmann, geb. am im Grundbu von der Königstadt, richt, Zeil 42, Z'immer 22, anberaumten zu 500 ℳ Lir. D Nr. 1 729 997, 13. März 1918 folgendes Aufgebot er⸗ aus diesem Grunde könnte die Teilung des Ministe E praktisch “ 8 n Betracht stehenden Halbjahr abgelautenen Leferunasverpflichte. in 5. 5. 1886 Bremen, wegen Fahnenflucht Band 127 Blatt Nr. 5589 (eingetragener Aufgebotstermine seine Rechte anzume den zu 1000 ℳ Lit. C Nr. 624 977, lassen: „Auf Antrag der Ebefrau des P Akriva. 1918 191 1.“ mtt Beginn des j tigen Kalenderjahres die erhöhten rze ge nter dem 31. Juli 1917 erlassene Steck⸗ Etsentümer am 12. September 1917, dem und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls siod ermittelt. Maschinenbauers Paul Otto Robert Engel⸗ 1e wengend werden. Ich bin üb t, doß der Minister der öffent⸗ ℳ ℳ nunmehr für alle Leeferungen zur Wirkung gekommen d 1ehg debef ist erledigt. Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ die Kraftlozerelärung der Urkunde er⸗ Verlin, den 19. 3. 18. Iv. [hard, Anna Marte Helene geb. Dierks, das 2. Halbjahr des Geschaͤftsjahres eine erhebliche Bess⸗ 1 Aliona, den 18. März 1918. vermerks: Maurermeister Wilhelm Baethge folgen wird. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. wohnhaft in Bremen, Landwehrstraßt
.
“ Aufgaben
*
4 bchen Arbenten und das Staatsministerium den ri chtigen Moment Metallbestand*). 2 525 149 000 2 544 784 000 2 503 346 000 48. der eine Trennung verlamgk nicht vermassen werden. “ (+ 678 000, (4+ 213 000) (+ 2 373 000) erwarten Besservng zu Gericht der Landwebrinspektion. und Ehefrau, Wanda geb. Bunk, zu Frauksurt a. M., den 4. März 1918. Erkennungsdienst. Wp. 694/18.] Nr. 114, wird der unbekannte Inhaber SI“ derunter Gold 2 408 207 000 2 529 118 000 2 458 483 000 ee 8 111X“ üw EveeI Hankow zu gesamter Hand) eingetragene Köntgliches Amtsgerscht. Abt. 18. des Einlegebuchs Nr. 9695 der Neuen 1““ 1— († 179 000,1 140 000) († 387 000) 1701 Steckbriesserledigung. Grundstück, Vorderwohnhaus mit rechtem 71874) Bekanntmachung. Sparkasse in Bremen, welches z. Zt. ein d che Verwaltung der Staats⸗ Reichs⸗ n. Darlehns. 8* Böorse in Berlin 8 Da gegen den C1“ und linkem Seitenflügel, abgesondertem 171564] Aufgedat. Dem Charlottenburger Bankverein C. Guthaben von ℳ 697,30 aufweist, auf⸗ eis d des Wasserbaues es nicht verabsäumen soll, bei den enscheine .1 332 481 000 334 724 000 386 005 000 (Notierungen des Börsenvorstand 88 Engel, gehgree eir 1896 in ven Akten Klosett und Hof, Gemarkung Berlin,“ Der Kaufmann Georg Benker in m. b. H.“, hier, Wilmersdorferstr. ’ gefordert, spätestens in dem auf Friedensverhandlungen, die stattgefunden haben und noch stattfinden + 6731 000 (+ 45 223 000) (+. 94 648 000 88 v“ “ 3. 9 Untersuchungsrichters Kartenblatt 39 Parzelle 811,16, Za 8zm Kinchenlamstz, vertreten durch die Rechts⸗ etwa Okiober LW“ hetag, den 28 November 191 2 sich mer zftvoll ist peses FRoten end. Banken 3 664 000 4 306 000 11 632 000 vom 20. März vom 19. Män 9 P. n. 8. üHhesece saen groß, Grundsteuermutterrolle Art. 10 d anwälte Fnfühnc Fee. 1g. 88 Lübbe 88 286, b2; 85 e — S ee anzer. 5 8 8 ““ 1 vertreten zu lassen. ds ist 2 wehern 7 897 000) 7— 0) 336 00 ö gel 1 8 16“ 8 m * . Is Gehudesteuerr in ebek, t Aufgebot der Pfand⸗geschrieben: nhundert Mark — ri ause hierseld 1 2 „ In Brest-Litow nd die Ansprüche, die mein Ressort zu stellen hat Wechsel, Schecks u. 8 8 ““ 1. 88 — b gpn Beief Bankerotts und Arreftbruchs erlassene Neönsvern LGG 1.“ 1Sa egreh. ees. hgedee e Fenn⸗ gekommen. Nachricht evtl. zu J.⸗Nr. 1509. stattfindenden Aufgebotslermine unter An⸗ formuliert zur Verhandlung gekommen, und ich gle daß das, was diskontierte Reichs⸗ New York 1 Pollar — Steckbrief ist Seg 1918 Berlin, den 6. März 1918. vereins Snie 47 Lir. L. Nr. 8271 über IV. 1. 18. u meldung seiner Rechte das bezeichnete Ein⸗ bisher hat erreicht werben iennen, im großen und nanzen als au⸗ schatzanweisungen, 13 349 430 000 9 342 912 000 5 888 466 000 Helland 100 Gulden 215 216 1 Berlin, den S re ltschaft 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 500 ℳ beantragt. Der Juhaber der Ur. Charlottenburg, den 16. März 1918. legebuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres friedenstellend gelten kann. Freilich würde ich es abaelehmt Robe + 283 925 000 326 376 000) (+ 35 925 000) Dmemark 100 Kronen 152 153 12 Köatgliche Staatsanwaltg Abt. 87. 87. K. 58. 17. Lunde wird aufgefordert, spätestens in dem Der Poltzeipräsident. für kraftlos erchirt werden FS * v1116A“ S. — Lombardforderungen 6 196 000 11 418 000 14 183 000 Schneden 100 Kromtn 8e 162 ½ 2½ 171776] auf den 7. November 1918, Vor⸗ v. Hertzberg. Bremen, den 16. März 1918.
““
wenn mir die Zumutung gestellt worden wäre, gera 4 licher (—-— 180 000) ◻ 7589 000) (— 2 217 000) Norweage tronen 159 2 er Untersuch 1 egen den [71781]1 Zwangsversteigerung. mittags 11. Uhr, vor dem unterzeichneten 98 b Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Verhandlungen ein Projekt vorzubringen, wie dasjenige einer Ver⸗ Effekten E’öee 09 117 376 9290 31382 ” Schnehen 19 Fransen 12 1291 2 ½ 2 1g.ds Wahatla pfene Im Wege der Zwangsvollftreckung soll Gericht anberauinten Aufgebotstermine 172000] Bekauntmachung Nr. 6 Fürhöͤlter, Obersekretär. bindung der Ostsee mit dem Sewerzen Meer 8 .“ “ (+ 1917 000 (+ 4 035 000) 761 000) Wien. 1X“ 8* — r Fiet „R. 373, wird das im Reiche am 24. Mai 1918, Wormittaas seine Rechte enzumelden und die Urkunde Am 13. d. M. bter uüͤber [7158909) Aufgebot. mag. (Heiterkeit.) Sch akaube jich hötte mir ginen meir,die, .. S Sonsttge Micven 1 873 673 000 1 075 200 000 266 106 000 Budzpest 100 Kronen 66,55 66,65 66,5 36 beftnbliche Vermögen des abwesenden Be⸗ 11 Utzr, Neu⸗ Friedrichstraß: 13ʃ14 vorzulegen, widrtgenfalls die Kraftlos⸗ Zinsscheine Lon Kriegsanleihe über Der Kausmann Wilhelm Schwerdt⸗ 9. Weiterkeit.) ch glaube, ich hatte mir einen grün Korb (— 3 885 000) (+ 49 977 000) (+ 22 562 000) Bulgarten 100 Leva 79 79 ½ schaleigten gemäß § 360 M.⸗St⸗E.⸗O. III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113— erklärung der Urkunde erfolgen wird. Der folgende Stücke: 8 1 feger in Duisburg hat das Aufgebot des st ist — das möchte ich feststellen — mein Ressort Passiva. 1 b Konstanti⸗ S 6 mit Beschlag belegt. 115 verfteigert werden das in Berlin, ursprünglich anberaumte Aufgebotstermin Lit. F Nr. 2 047 213 über 200 ℳ, Süitiungsbuchs Nr. 142 681 der städti⸗ inen eigenen Kommissar vertreten, der an den sehr bedeutsamen Grundkapital 180 000 000 90 000 000 180 000 000 nopel 100 Piaster 18,85 18,95 1 5 Div⸗Le.⸗O. 1., den 13. März 1918. Ackerstr. 138, belegene, im Erundbuche vom 31. Mai 1918 fällt aus. Ln. E. Nr. 2 047 214 über 200 ℳ, schen Sharkasse in Duisburg, lautend über 1 6 1“ 1“ “ r bed en ndkapita! 1) s (aungesade Maopeg und 8 1 8,8 8,9. Gericht 225. Inf.⸗Div. vom Orantenburgettorbezirke Band4 Blatt Franksurt a. M., den 11. März 1918. ausgeste t am 24. 9. 15. 102, 47 ℳ8, beantragt. Der Inhaber der k“ Refervefonds 90 137 000 85 471 000 80 550 000 Varcelona 100 Pefetas 109 110 1 Der Gerschisberr: ür. A11““ Peüetehercgö zatgliches Amtsgericht. Abt. 18. 8h Fh. 1S18. , ee“ Fersens in wrändert) (unverändert! öͤndert) . 8 1u“ z. Nieten, . 2 be 4 1114“ eaag⸗ m auf d. 8 i 18, vesdienst tätig sind, unser besonderes Inter⸗ Umkaufende Noten 115—8 288 909 8 1a.ser9 Ce 88e2h 1t “ Cenereehtment Kricgzzerichitgat. tragung des Versteigerungsvermerls: der [71565 Aufgebot. ““ — 9 — esse zuwenden, wie das von zweien der Herren Vorredner vorausgesetzt “ (☛ 31 184 000) & 384 000) (— 63 824 000) Der beutige Wertpapiermarlt zeigte eine ruhige aber seste u. Dw.⸗Kdr. Oberleutnant a. P. 88 der USteesi Der stud. med. Hans Grꝛa⸗ in Char⸗ ausgestelt vö halten Hericht, Zunmet 87, anberaumten Auf. de, versteht sich von selbst as gilt insbesondere auch für die BSonstige tägl. fällige 3 Haltung. Besondere Aur⸗gungen waren dem Ma kie nicht geboten, 8 . geröla Charles la Qaiante zu Ber in) cinge⸗ lottenburg, Ansbacherstr. 7, vertreten Es wird ersucht, Seee. ch⸗gedetstermine seine Rechte anzumelden 111““ Verbindlichkeiten. 6 745 209 000 4 436 793 000 2 109 216 00 der Verkehr beschrä kte sich in der Hauptsache auf einige Induftrie⸗ 1720:4] Fahnrufluchtser Ferrtsg. getragene Grundstück, Gemarkung Berlin, durch die Rechisanwaälte Leovold Meyer und hierher — Fecnsprecher 2593 — Nach⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Regierungsbauführer. Die Frage der Anrechnung der -X 154 068 000) (+ 396 223 000) ( 212 250 000) werte, die etwras im Preise anziehen konnten. Der Schluß war zuht In der Untersuchungssache gegen den Fartenblatt 18, Parzelle 361/113, 14 a uad Dr⸗ Jultue Meyer I. in Berlin, richt zu geben. falls die Kraftloterklärung der Urkunde Kriegszeit auf ihre Ausbildungszeit ist entschieden. Es wird ihnen Sonstige Passiva. 811 072 000 564 152 000] 262 950 000 8 v“ Gefr. d. L. Emil Schreiter, 6. Komp 51 qam groß, Grundsteuermulterrolle Friedrichstr. 171, hat das Aufgebot des Magdeburg, den 14. März 1918. erfolgen wirdh 1“ “ ein Jahr angerechnet, und es wird dafür gesorgt, daß die verlorene 16““ 801 000] 28 968 000) (— 11396 000) fender -i es cg aä s re Fere nnr⸗ 8 6 nlSngemo⸗ 18 9 8 15 nöüriefh 8 öö ““*“ Duisbuez, den 8. März 111. ““ Anabar H1“ b “ . 8 ücht, wirh d udesteuerrolle Nr. 109, a. Vorderw „nba dershausen Ser. — 1 iche icht. Ausbildungszeit und die entgangene Ausbildung in angemessener, ihren *) Bestand an kurgfähigem deutschen Gelde und an Gold in Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. der §§ 69 ff. M.St.⸗G.⸗B. und der haus mit rechtem Seitenflügel, Hof und ö 2827 sder dehe [71875] Königliches Amisgericht Wünscken und Bedürfnissen Rechnung tragender Weise ausgeglichen Barren oder auslänvischen Münzen, das Kilogramm frin zu 2784 ℳ Wien, 19. März. (W. T. B.) Die geschäftliche Täͤtigkeit 69 35, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnen⸗ Garten, b. Fabrikgebäude richis mit dem Erneuerungsschein und den Zins⸗ Bayer. Hypotheken, & Wechselbank. [71783] Aufgebot.
eeeben
1 vSSZ 52 cee. M 5
denjenigen Beamten und Beamtenanwär⸗ 8 d 2 8 — — —
2
8
wird. Ich spreche es gern aus, daß die mir heute gegebenen An⸗ bderechnet. e2. a ßerst begrenzt, die Siimmuna sedoch 21 flichtig ertlärt. Oue flügel und Hof, c. 1 Hofkeller, scheinen beantragt. Der Inhaber des Gemäß § 367 H.⸗S.⸗B. geben wir be“ Der Schneidermeitter Heinrich Dix in 1““ F — h 5 8. . ende. s 1 eit E Füüefesg. SS. 168 88 leg. 0 d. 2 Hofkena. Wer scheuadstacüwerr sst geneeies e. aufgefordert, spitestens d26 8 W“ 3 ½ Lnn 8 Böhren, j Ft IE des eese.
11u164“ u 13““ b 8 den sirebend., Bevorzuat mwaren Ranungsakti a Gericht einer wehrdivisi⸗ auf 455 950 ℳ festgesetzt. in dem auf den 13. Februar 1919,. Pfandbrtefe unserer Bank Ser. X) der auf seinen Namen lauter Erleichterungen finden werden. (Bravo! Das Bankkers Mendelssohn u. Co, Berlin, das zu den ersten oben strebend. Bevorzugt waren Ruüßungs⸗kiten. Auf dem Berg⸗ veskegee. N 10 0,—, bücher der Fü⸗ Sparkass: in Hoben⸗ 8 Eeng sieben E1“ zusammen 140 Millionen Mark als eigene werks⸗ktienmarkte wirkte der ungünstige Emdruck der Btlanz der 2013] Fahnenfluchtserklärung. Beeltn, den 9. März 1918. Vermittaas 10 Uhr, vor dem unter⸗ Lit. L. Nr. 80 901 zu ℳ 1000,—, bücher der Fürstlichen Sparkasse in H
—
ogp; . b b 1 . 85. K 1. 8 9 4 nx. 8 3 4 ℳ . 20 429 mit einem Mittwoch 12 Uhr. Außerdem Etat der Finanzverwaltung hat, teichnete auf die achte Kriegsan orla führten schließlich zu einer Erholung. Der Anlagen mankt blieb zuh g. Landsturmmann i Plohmann, AZIht. 85. 85. K. 4. 15. keuaine seine Rechte anzumelden und den ℳ 200, — Ser. XXXII Lit. 9 von 124,84 ℳ un⸗ Nr. 2 2* . und der Zentralgenossenschaftskasse. 1 8 20 Münbchn Malk. fon— Kur⸗ und Neunfär Nae Seue eaeen Wien, 19. März. (W. T. B.) (Amtliche Norterungen der 12. Komp. Landw.⸗Inf.⸗Regls. 382, wegen [71563] Aufgebot. Zee bPrhnt ana ezhgs C B nen9 Eö1“ “ Kei 8 S Seeaeehe. schefts⸗Direktion Berlin, von der bei den bisberigen Kriege⸗ Devisenzennale.) Berlin 150,00 G, 150,30 B., Amsterdam 324,00 G. Febnenflach⸗ wird auf Grund der 88 69 f Der Sekretär Karl Ahrens und dessen 8b 89- n 1eno16 Mär 1918. Mürnchen, 16. Märr 1918. pätestens in dem auf Donnerstae, den Is arleihen zusammen 226 Millioren Mark gezeichnet waren, 325,00 B., Zürich 167,50 G., 168,50 B., Kovenbagen 229 50 C., N.⸗St. G.⸗Z. und der 8½ 356, 360 Fghefrau, Oelene geb. Klußmann, beide in 9ndeedeanegac ghas ö „Die Direknion. 27. Juut 1918, Vormiztags 9 Uhr,⸗ ig 18 die achte Kriegsavleihe 10 Millionen Mark an. 216 8. ö IIu B., 21999 1114“ für fahnen⸗ Praunschweig, haben das düsgeec 6 Süuste ehet ere ce. 8 “ svor dem unterze chneten Gerichte .S2
1 8 e Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungsges⸗ ft 241, „ Konstanttnopel 28,00 G., 28,75 B., Marknoten 149,90 G., tig er r aftloserklärung der dreiein⸗] „ 11 3 7 1t 8 8 Auf stermin ine Rechte “ Handel und Gewerbe. 8 Magdehurg, beteiligte sich⸗ mit 1 ülfiche ürgnesenscsft 150,30 B., Rubelnoten 225,00 G., 235,00 B. Div.⸗St.⸗Qu., 14. 3. 1918. eeg es figreeesennca Hessischen Hd⸗ “ .e1 ae ashchh (Aus den im Reichswirtschaftsamt zusammen⸗ Berliner Maschinenban⸗Aclien⸗Gesellshast vormals 2. Schwartzkopff Amsterdam, 19. März. (W. 2. B.) Ruhig. Wechsel Gericht einer Landwehrdivision. Staatsschuldverschretbwung vom 3. Ne⸗ Pbilipp Bierbiauer in Bie stadt, Blumen⸗ ℳ 1000,— 5 % V. Ariegsanl., piorigenfalls die Kraftloserklätung der gestellten „Nachrichten für Handel, Industrie mit 5 Mil''onen Mark. Der Gisela⸗Verein, Lebens. und Aussteue, auf Berim 40,60, Trechsel auf Wien 25,680, Wechsel cuf Schweh T11777] vember 1897 Nr. 10 720 über 500 ℳ be⸗ er ge 14, wirp die Zahlungssperre der Lr. E. Nr. 134 233 Urkunden erfoigen wird.
und Landwirtschaft“*) versicherungsanstalt a. G., Zweignsederlassung Berlin, zeicknete zwei Wechsel auf Kapenhagen 68,25, Wechsel auf Stockholm 73,00, Der Musketier Jakob Rickling, geb. antragt. Der Inbaber der Urkunde wird Schuldverschretbung der Nossauischen ist in meiner Wonnang abhanden gekommen Hohenieuven, den 2. März 1918 8 Millionen Mark, die Firma Orenstein u. Koppel — Arthur Koppel Wechsel auf New York —,—, Wechsel auf London 10,20, Wechset am J11. 2. 1391 in Reichehofen, Bez. Ha⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf Diens. Sehnnee k. Wiesbaden P. b. Nr. 1727 Es wird vor dessen Ankauf gewarnt. Fürstliches Amtegericht. Rußland. Aktiengesellschaft 1 500 000 ℳ. 8 zuf Paris 37,45. — 4 ½4 % Niederkändische Staatsanleiht 95, Del. genau, wird für fahnenflüͤchtig erklärt und tag, den 4 Februer 1919, Vor⸗ 2 gsschein 8818 Kaundorf, Post Haag, Oberpf. Schlick.
„—. Erteilung von Ausfuhr⸗ und Einfuhrbewilligungen. — Wi. „W. T. B.“ meldet, hat die Handelsvereinigung 3 % Niederländ. W. S. 68 ⅞⅛, Königl. Miederländ. Petroleum 505, sein im Deutschen Reich befindliches Ver⸗ mitzags 9 Uhr, vor dem unterteichneten üder 500 ℳ, Feit ee e 1918 / (Bayern), den 13. März 1813. — -n Der russische Ret der Volkekomm ssare hat verfügt, daß von für Getreide, Futtermittel und Staten G. ur. h H. in Holland⸗Amertka⸗Linte 387, Niederländ.⸗Indische Handelsbank 216 , mögen mit Zeschiag belegt. Zericht, Zimmer 219, anzeraumten Aufe dia sü. Sglozer 1924 dusegehenen Josef Gradl. LD1ö1“ eehee, in Vochebeh 1.14. Januar 1918 ab Bewilltzungen für die Aus. oder Einfuhr Berlin nunmehr den Interessenten die für die Beteiligung Atchison. Topeka u. Santa F6 87, Rock Jsland —, Southern Hae „Qu., den 15. Februar 1918. gebotstermine seine Rechte auzumelden 66 sschei angeordnet 1ee Aus⸗ — 8 edDer Frit n Rechte⸗ von Waren nur noch von der ⸗Außenhandels⸗Ahteilung des des deutschen Handels an der Einfuhr von Getreide, Pacifie 83 ½ er., Southern Railway —, Union Pacisic 124 ½, Auaconde Kgl. Gericht der 108. Inf.⸗Div. und die Urkunde vorzulegen, widrtgenfalls Fel bb Sthuldverschreibun wird [71785] Marfgebot. Heangtn 8 ds 8 9 h Kommissariats für Handel und Industrie“ erteilt werden Futtermitteln und Saaten meoßgeblichen Urterlagen durch 136, Unned Statez Steel Corp. 90, Französisch⸗Englische Ar⸗ 88 — die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen “ 3 Famn ln Die von uns unterm 26. April 1913 aus⸗ anwalt Dr. Simon in 1gehe2 8 dürfen. Waren, die ohne Bewilligung fur Aus, oder Einfuhr an⸗ Vermittelöng des Verbandes der Getreide⸗ und Futtermitte!⸗ lethbe —, Hamburg⸗Amerska⸗Linie —. 1117781 wird. ine Letft bhüen b irta insbe⸗ gefertigten Versicherongsscheine Nr. 504481 /a: Aufgebot des Fhn g 19,60 ℳ, gemeldet werden, sind nach dieser Vorschrift als Konkerbande zu be⸗ vereinigungen Deutschlands C. V. Berlin C. 2, Burgszraße 26, zu⸗ Kopenhagen, 19. März. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Die Fahneufluchtserklärung v Darmstatt, den 15. März 1918. de . Imnsicheine E1ö1“ 854 4 über 10 000,— und ℳ 600,— Schecks Fen 88 ö 2 trachten. Die nach dem 31. Dezember 1917⁄13. Januar 1918 von gehen lassen. Die Handelsvereinigung (H. V.) ist bekanntlich Berlin 60,50, do. auf Amfterdam 148,00, do. auf London 15,10, sturmmann Herbert ö Großherzogliches Amtec Amtzgericht I. neverungkschein auszugeden. sauf das Leben des Kaufmanns Paul zsgefien Palfenen Co. G. m. b. H.
„ 1 — „ 8 2 8 n 2 . 8 29 „ S 4 . 2 942 i f r. 2 and Um 41½ Uhr vertagt das Haus die weitere Beratung auf Zeichnung ohne die Zeichnungen seiner Kundschait argemelrdet Aipinen Montangesellschaft vorübergehend verstimmend. Deckurgen In der “ ssache gegen den Köntaliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. zeichneten Gericht anderaumten Aufgebots⸗ Ser. XXXII Lit. N Nr. 126 942 zu teuben Nr. 20 942 mit einem Best
ner anderen als der vorsteberd genannten Behörde erteilten Be⸗ von mehreren Rei Relle unter 2 igun s do. auf Parts 56,25. Inß.⸗Regt. 23, vom 18. 1. 7 2b r 8 1 S b am 12. April 8 iltgungen haben keine Gültigeit. Handels mit eein en gnlsftpusr öu.“ 88 868 “ 19. März. (W. T. B.) Sichtwechsel auf behoben. b u 8 N1802, ftwie. aeceanlf Afer in Offen⸗ Vgageger Naüszertes a0912, Secvacirden Päen9e igesmumen Der 2 8 2 Rach einer Drahtnachicht der Schweherischen Gesondtschaft in, debene ferufen werden. Sie fezweckt die Einfuhr der in Zerlin 57,00, do. auf Amsteꝛvam 139,00, do. au schweülerische Plüb⸗ d. Se Cer 12 Srn. öad . Ne dat das Aafzedor um Iweae Jsverhenwärtige Inhabe⸗ wird aufgefortert, Henntrag. Ota Inbader der Urkunde St Petersburg werden irdes Sendun h“ der Ukraine und in Rußland für die Ausfuhr zur Verfügung stehenden 68,50, do. auf London 14,30, do. auf Paris 52 75 d 6 II. der Kraftloserklärung folgender ihm an⸗ [71872) Bekanntmachung. sich binnen zweirr Monate bei uns zu wird aufgefordert, spätestens in dem auf vember 1917/13. Januar 1918 im Ausland nach russi. Mengen an Getreide, Futtermittesn, Saaten und Sämereien. Die New York, 18. März. (Echluß.) (W. X. B.) Das Ge⸗ [72015] Weschluüß. blich gestohlener Stücke der dreieinhalb⸗ Abhanden gekommen: melden, widrigenfalls die Scheine für wnr Mai1918, Vormittags 11 Uhr schen Beftimmungsorien zur Besörderung augegeben Geldintttel für dieses ausgedehnte Uaternehmen sollen von dem deutschen schaft an der Börse war deute im Vergiesch zu den Vortogen bet Die unter dem 31. 1. 1918 gegen den zeo beö1 Gr. Heisischen russische 4 % Staatsrente Serie 43 kraftlot erklärt und neue ausgestellt werden. 8 den vrhenein begen . . .. worden sind, niät cls Konterbande angesehen. Fir fche Getreide⸗ und Futtermittelbandel in Form einer Gesellschaft des einem Umsatz von 500 000 Aktien etwas lebhafter. Bei grifföcer Musketier Georg Preuzel, 10. Komp. FPelebe vom 1. Juni 1876: 1) Nr. 2720 Nr. 1059 zu 1000 Ratel. Bevlin, den 16. März 1918. Rr 17, anberaumten Aufgebotskermine Sendungen kann vom rufsischen Empfänger, von der Gesandtschaft bürgerlichen Rechts (Syndikat) aufgebracht werden. Berechtigt, Mit⸗ des Verk⸗bro berrschte zunoͤchst eine feste Hallung vor, Uhhs. dandm.⸗Inf. Regts, 81, erlaffene, im 2000 ℳ, ²) Nr. 6764 zu 2000 ℳ, Weclin, den 19. 3. 18. Victorka zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde oder von dem in St. Petersburg wohnenden Venteeter (Agenten) 8 glied dieses Syndikatz zu werden, ist jede Hondelsfirma, welche als im Zusammenhang mit der Forderung an Hellan d, seinen Schiffe⸗ 1 Peutschen Reschtanzeiger vom 8. 2. 1918 3) Nr. 10 958 zu 1000 ℳ, beantragt.] Der Polneipräsident. Abteilung IV. rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. ulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ auslönvischen Versende s8 bei der oben ermwährten Amtetelle hach. in den drei letlen Geschäftssabnen vor dem 1. August 1914 entweder raum der Ent⸗nte auszultefern, dingendes E“ Nr. 34 verbffentlichte Fahnenfluchtgerklä⸗ e. J haber der Urkunden wird auf⸗ Eekennungsdienst. Wp. 700/18. Dr. Utech, Generaldtrektor. vee der Urkunde erfolgen wirdt. clich en neucs Gesuch um Einfuhrbewilltgung gestellt werden. 968 Eig⸗nbändjer mintestens 3000 t oder als Vermittler mindestens gebleten berauskam, wurde die Haltung matt, und e Edege l. sj ergg, wicd gem. 8 362 M.⸗St.⸗G.⸗D.]gefordert, spätestens in dem auf Diens⸗ Barrzen, den 11. Februar 1913. (Schweizerisches Handelzamteblatt Nrn. 20 und 44.) 10 000 t der genannten Waren durchschnittlich im Jahr ans dem gedrückter Stimmung dei allgeweinen Kursrückgärgen. Gel 1 aufgehoben. tag. den 11. März 1919, Por⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. “ Ausland eingeführt hat. Bei Hülsenfrüchten und Sämereien Geld auf 24 Srunden Durchschutttslatz 5, auf 24 Stunden CEbeis Div.⸗St.,Qu., 14. 3. 1918. mittags 9 Uhr, vor dem uaterzeichneten 71786] Aufgebot! 8 ufgebor. 4 sind diese Mindestmengen auf die Hälfte bezw. herabgesetz!. Darlehen 5 ½8, Wechsel auf London (60 Fage) E““ Gericht einer Landwehrdivlsion. Gericht, Zimmer 219, anberaumten Auf⸗ Die von ung dem Landwirt und Leutnant d. Res. Hugo Wolkenhaar in [71784] Fnfsshes. ft Herr⸗ 1 8 1 Homit, ist der bei der Gründung der Handelsvereiniaung moßgebliche Transser) 4,76,45, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,72,75, g. vgee gebotstermine seine Rechte anzumelben und Neuenhofe, Kreis Neuhaldensleben, zurzeit im Felde, am 20. Juni 1912 ausgestellte Die Kommanditgeselle el Fran⸗ . deutschen Sparkassen und die kommende Gedanke zum Ausdruck gebracht, daß man die Handelskreise herar. Barren 87, 3 % Northern Pactfic Bonds 57 ¼, 4 % Verein. Staat — — die Urckunden vorzulegen, widrigenfalls die Poiice Nr. 186 707 über ℳ 20 000,— ist nicht aufzufinden. Wir werden die Pol'ce mann in Erfurt hat das Aufgebo 82 2 1 FF v Bern 3 1 b d1s 19⸗ a3. A Santo F6 84, Baltimort die Urku zulegen, Police Nr. 67 über 8 4 ; der in der Gemarkung Erfurt be⸗ Kriegsanleihe. üg 18 ha a2 ha Hegs vor dem Kriege in heträchtlichem Umfange an Sgn8, 1925 4 818 ngchtic. epel. ax (na s8. u. Ohio 577, Kraftloserklärung der Ürkunden erfolgen [sur traftios erklären und eine neue auöstellen, wenn sich nicht mnerhalb zwrier 9 Grunbfteuenenatterinte 8. In seiner Etatsrede konnte der Staatssekretär des Reichs⸗ aus dem hslande beseän E“ E Chicago, Müicvauter dee” peeh 41½, Penber 2. Rio Grande 4, 2) Aufgebote, Ver⸗ . stadt, den 15. März 1918. e en Rüi. b Fege 8 e; 1“ emeindeb⸗zrk⸗ Erfurt unter Art. Nr. 3482 schatzamts Graf von Roedern die Mitteilung machen, daß die bedingt die Zeichnung einer Haftsumme von wentastens 100 000 7 . Zltnois Central 95, Loutaville u⸗ Nashville 113 ½, New voff 8 DePastsde, n acs Amtngericht 1. Berlix· 9 mneberg, den 15. 3 1918. deutschen Spareinlagen sich im vergangenen Jahre um über Die Geschäftsführung des Svndikats liegt der Handelsvereinigung Central 512. Norfolk u. Western 104, Pen solvanis 1 189 lust⸗und Fundsachen, “ 8 358 Milliarden Ne L1““ füe swar Se Abzug 9 naͤr 2 “ für den “ sind — S21. Senigern nhnen 89 , ve grihe. 8 he. 8 1996981 Konsul Erich Harlan in Dresden er Heichnungen der Sparer auf die Kriegsanleihen. Der lebhafte noch 1 bekannt gegeben. Soviel wir hören, eabsichtigt, opper Mining 63 ⅛, Unitte 2 eel Gorporafion “ b 8 U d 1 Der K ½ Ptaant 1 Beifull, der dieser Mitteilurg folgte, galt den deutschen 11 jür den Einkauf Firmen heranzuziehen, 1die schon reschliche pref. 109 ¼. 8 11 e ungenn. erg wertketen durch 8 eect g it. de deren wirtschaftliche Stärke mit einer derartigen, inmitten Euohrurgen in Rußland selbß auf diesem Gebiet gesammelt 11780], Zwangsverstelgerung. “ Aktien der Firma Boden. ü S. “ von neuem in ein v“ W 1- Fn. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 8a I“ gefellschaft Heenau, 2 1mn6. d6 Des Pien sasen rr. n. 2 denaeer 8 E“ “ weiche e in Efentesise be —— glänzendes, auch für das Ausland weithin sichtbares Licht kaufer ber deei verbündeten Reithe une das die Ein⸗ 8 1 te, Umscttz 2. Iuli 1818, Vormet . 1 bis 50, 141 bis 276, 401 bis am 12. Juli 1909 über die Lebensversiche⸗ Hraße 49, für sich und als ge stellerin besinder, beantrogt. Alle Per⸗ e l11“ 8 es 8 fe 8. er „Reiche unter denselben Bedingungen Liverpool, 18. März. (W. T. B.) Beumwolze. Umscz 10 Uhr der Gerichtsstelle, Berlin, Nummern 1 85 g3 877 955 b; 1 8 . Febr. Vertreters seines minderjährigen Sobnes stelleri 1 gerückt worden ist. Dieses Ergebnis bildete indessen noch keines⸗ arbelten. Die nach Deutschland bereinzubringen zetreite⸗ 9 Ballen. Ein 00 Balien. d 7 amerti⸗ IZ 8 600, 801 bis 814, 865 bis 877, 955 bis rungspolice Nr. St. 1352 vom 1. Febr. Vertre Fes Int sonen, wesche das Eigentum an diesen “ 6 sch t arbetten. se nach Deu rei genden Getreide⸗ und 4000 Ballen, Einfuhr 15 200 Ballen, davon 3500 Ballen Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stock⸗ - ; 8 54, 105 1 8 Bäckermeister Wildelm Otto Keitel, wird der unbekannte Inhaber „e—g Anzur d wegs den Höhepunkt der Entwicklung, denn der erste Monat Futtermittelmengen sollen durch die zuttändicte Sentre “ 89 748 △ ö Sr 24,18. — 1 rabe 1. 964, 985, 986, 987, 1021, 1054, 1055, 1897 für Herrn Bäckermeister velm Sö. 8 Grundstücken in Anspruch nehmen, werden 9 92 1 ¹c, in Nö zmirtelmeng 2 e 2 gen Zentralstelen zur kanische Naumwolie. — ur März 24,24, für April 4,18. . werk, Zimmer 113—115, versteigert werden 954 982, 959, 18 53, 1675 bis H jetzt w t in der am 20. März 1911 mit einer Einlage Brundst . des neuen Jahres brachte eine weitere Steigerung der Spar⸗ Sere gelangen. In den beteiligten Kreisen gibt mon sich der Argentinische 2, Basilianische 10 Punkte höher, Aetvptlsche 25 bis dag 8 Berfin, Rigasritr. 89, belcgene, 1339 S 1692 bin 13325 888 2897 Sebeis — Feren) Ven von ℳ 1,—, am 28. März 1908 mit zufgefordent, E 8 ee einlagen um nicht weniger als 11 1 Milllarde Mark, die sich “ bin, daß der Getreide⸗ und Fuftermsttelbandel Deutsch. 32 Punkte niedriger. 8 im Grundbuche von Lichtenberg Band 44 ee. 18489 , je nebst Zinsletste, bean⸗ soll abhanden gekommen sein. Wir fordern einer Ginlage von ℳ 3000,—, am 31. Ja⸗ 11 ½ Uhr vor dem unterzeichneten nach allem was man hört, auch im Februar um Hunderte von lande durch zahlreschen Beitritt zum Syndikat seine Lebenssähte kett Bradford, 18. März. (W. T. B.) Wolle ruhig, ug⸗ Blatt Nr. 1378 (eingetragener Eigen⸗ über — Inhaber der Urkunden wird den etwaigen Inhaber auf, sich unter nuar 1913 mit einer Einlage bvon Gericht, Zimmer Nr. 96, anberaumten Millionen Mark vermehrt haben, sodaß die denischen Spar⸗ und Daseinsberechtigung auch für die Zukunft erweifen wird. verändert. 1 kümer am 23. Dezember 1915, dem vahas n, Ipztesiens in dem auf den Vorl des Pfandscheing binnen ℳ 30,— unter den Namen Orro Keitel, Gericht, Zmmine ihr Recht anzumelden kassen his zum Schluß der begonnen' n Kriegsanleihezeichnung & Sr wenigen Taoen hat sich, mie W. T. B.“ meldet, in der Amsterdam, 19 März. (W. T. B.) Qele notigos. wol Aage der Eintragung des Verstetgerungs⸗ ae erdent,. Füeegaen Vormiltags Lceegh,, von heute ab bei uns zu Wib⸗ Keitel und Otto Keitet, eröff⸗ IZ Auasschliegung e In welchem Grade der Spartrieb immer weitere Kreise der macherei, wesche die ürerteieemnde Zahl der Betriebe der Popier: i8r nendneng⸗ 730, de. für März 33,30, do. in rrät r vodncen indetragene GSzundftück: „albertstraße 10 I, anberaumten Aufgebots⸗ wir den Pfandschein für kraftlos erklären. -eS. 2,40,,35839. Erfurt den 12. Mäarz 1918. 8 1 8 llrieb imn tere Krei , e vr, ermwiegende Zahl der Betriebe der Popier. für Mai 32,47, New Orleans do. loko middling 32,63, Peiroler wohngebäude mit 1. rechten Seitenflügel, Albe H: Iden und die ig, den 20. März 1918 weisenden Einlegehücher Nr. 70539, Amtsgericht. Abt. 9 Bevölkerurg durchdringt zeigt die Tatsache, daß im ver⸗ erzeuaung in sich schließen Fen einen gentralauaschuß EETT 7 . 28 Mork 12,70, do. 8 8 termin seine Rechte anzumeiden un Leipzig, den 20. rz 1918. 51 der S Königliches Amtsgericht. 8 1““ „belg! 8 ache, baß in 2 zeug 1 Linen „Z ra la bHuß der eefined (in Cases) 16,75, do. Stand. white in New Pork 12, Dopvelquergebäude, 2. rechten Seiten⸗ legen, widrigenfalls die Kraft⸗ tonia V eerungsaktiengesellschaft Nr. 175816 und Nre. 194451 der Spar⸗ 1 —— gerstetn Se die Zahl der Sparer sich um über 1 ½% Millionen Fh er⸗ʒHappen., Zellstoffe und Holzstot⸗ Induftrie“ in Tanks 16,50, do. Credit Balanecce af Dil Güü o. Samal ügel und 2 Höfen, Gemarkung Berlin, “ erfolgen wird. igSn Sefe; Sea; Capital⸗ kasse in Bremen diermit aufge fordett Innseh. Fastegerichlt Viemmg hat 1en vermehrt hat, darunter eine ganze Reihe mit nicht unbeträcht⸗ vintsch, Sai⸗ unriehin dee einheit be Veitrerung der gemen samen prime Western 25,85, do. Rohe & Brothert 27,79, rric⸗ 1 artenblatt 8, Parzelle 1717,216, Pirna, den 17. Januar 1918. u. dehensversicherungsbank Teutonia. spätesters in dem auf Donnerstag. it, 11. März 19 18 folgendes Aufgebot erlassen: sichen Summen. Eine lehrreiche Statistik in dieser Beziehung wenschaftlichen Interessen der paviererzeugenen Indusirte in allen Zentrifugal 5,99, Wennen Winte⸗ 226, Mehl Sirig⸗ V 019 13 gm groß, Grundsteuermutterrolle Das Köͤnigliche Amtsgertcht. De. Bischoff. S. V.; Schömer. 19. Lavtember a018, Rochmmit. 17 1 Juͤstizrats Gorke in liefert die Berliner Sparkasse, die bei jedem der von ihr neu⸗ esegin dis, allgemelnen Gewerbeinteresses noch arßen hin ins. Uheat Kirars 10,75- 10,95, Getreibefracr ach Lwerpont, ae g, 11. 549, Nutzungswert 15 100 ℳ, Ge⸗ „ . Bisscda⸗ kans 3 Uhr; anbermmten, im Gerichts. Zluf Antiags hennst 2 10- zals Pfleger gewonnenen Sparer den Beruf zu ermitteln sucht. Im ver⸗ besondere bei den Behörden und der, Regierung obliegen wird. Tie Kaffer Rio Nr. 7 loko 9, do. für Mäarz 8,00, do. für Me . aͤndesteuerrolle Nr. 549. 171596] Nufg Karks- [71827] bause hierfelbst, Zanmer Nr. 79, statt⸗ Glogzu, ohren — Fere ülfren sewach gangenen Jahr konnte dies bei 95 000 S e Behandlung von Preisfragen bleibt, soweit nicht besondere Urscchen do. für Juli I“ “ Berlin, den 6. März 1918. Ver Hanrüicncne Fretz Vhes das Auf. Das Amtsgericht Brewen hat am fiandenden Anfgebotstermine unter An⸗ des 8 red Frie Jahr 1 1 neuen Sparern ge⸗] eine Ausnahme erheischen, den Preit⸗ und Verkaufsvereinigungen über⸗ C“ Ferüe 1, Wu1 hate vIt cegargenen 11. März 1918 folgendes Aufgebot er⸗ melduag seiner Rechte die bezeichneten August Junck (Junk), wird der genannte b “ 1“ 1“ 1“ 8 4. 11“ 8 8 6 “ eilung 87. 87. K. 109. 15. ⸗
8½ .ehe . N Fes 8 zw. Art. Nr. 1350 eingetragenen Grund⸗
8 8g 3 S 11 M gasse Nr. 28, Hackelber⸗Köbbinghoff. Gerecke. “ db ITa Parz. 326,272 von [71578] Aufgebot. lassen: „Auf Antrag des Kapitäns Wilhelm 1 Moritaasse Nr. 28, Hofraum,
8