1918 / 68 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Betrifft 4 ½ % konvertierte Teilschuld⸗ erschreibungen der chemaltgen Union, Aktiengesellschaft süüe Berg⸗ bau, Eisen⸗ und Stahl⸗Indnstrie vom Jahre 1900. Die Einlösung des Zinsscheins Nr. 35, Reihe II, der früher 3 %, jetzt auf A ½ % herabgesetzten Teilschuldverschreitun⸗ gen vom Jahre 1900 der ehemaligen Union, Aktiengesellschaft für Bergbau, Eisen und Stahl.Industrie in Dortmund,; erfolgt vom 1. April 1918 ab außer i unseren Kassen in Bocham und ortmurd V in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Frankfurt⸗Matn bei der Direction der Disconto⸗Gesehschaft, 1 in Bremen bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und deren Abteilung Becker & Co. Bochum, im März 1918.

Deutsch Luremburgische ergwerks- und Hütten-Aktien-

gesellschaft. Der Vorstand.

171820]

Lndwig Wessel Act. Ges. für orzellan-& Steingutfabrikation.

Bei der heute erfolgten Auslosung

unserer Teilschuldverschreibungen

wurden die Nummern:

Lit. A Nr. 54 70 141 153 166 240 260 340 352 381 421 458 525 527 593 728 803 857 919 925 928 934 991 1008 1044 1052 1125 1161 1167 1172,

Lit. B Nr. 47 135 159 164 181 207 220 299 330 397

ausgelost.

Die Rückzahlung dieser Schuldver⸗ schreibungen erfolgt zu 105 %, d. b. die Stücke Lit. A zu 1650,— und Lit. B zu 525,— am 30. Juni ds. Jahres gegen Rückgabe derselben nebst nicht verfallenen Zinsscheinen

in Bonn:

bei dem A. Schaaffhausen'schen Buankverein, Filtale Bonn, dei der Deutschen Bank, Zweig⸗ stelle Bonn,

in Berlin: B bei der Deutschen Bank, 2. bei dem Bankhause Gg. Fromberg Co., in Frankfurt a. M.:

bei dem Bankhause Baß & Herz. Bonn, den 15. März 1918. Ludwig Wessel Act.⸗Ges. für

Porzellau⸗ und Steingutfabrikation. Dr. Heine.

Eisleber Discontogesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1917. 8 2 1’ 283 216 50

915 932 65 4 243 660 93

Aktiva. Kasse, fremde Geldsorten und Couvons.. Gutbaben bei Noten⸗ und

Abrechnungsbanken.

Guthaben bei anderen

Banken und Bankfirmen Wecsel und unverzinsliche Schatzanweisungen.. 2 215 239 15 Eigene Wertpapiere 1 440 259 25 Deb'toren in laufender Rechnug 10 043 445— Bantgebäude 69 124— ge Aktt 611 906/41

19 822 783

2 9 9 2* *⁴ 9

89

Passiv Aktienkapital. 900 000 1“”“; 389 058/22 Kreditoren. . 277 864 819 85 Sonstige Passiva 8246 602 21 Söböö. 322 305 711

8 19 822 783ʃ89 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1917.

Verlust. Verwaltungstostenkonto 3 819 Utensilienkonto. Grundstückkontio 1 82872 Reingewinn. . 1 5

2742

80

Gewinn. Vortrag vom Jahre 1916. Zinsenkonto 2 Diekontokonto.. Provisionskonto. Rimessenwechsel konto Wertpapterekonto Sortenkonto.

76 571 26 113 297/50

398 1477

In der heute stattgehabten General versammlung sind die nach der Reihen⸗ folge ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats, die Herren Stadtrat E Reichel, und Rentier O. Mänscke aus Eisleben sowie Herr Köntgl. Amtsrat O. Varges aus Holzzelle wiedergewählt.

Die auf 16 % festgesetzte Dividende für das Jab 1917 gelangt gegen den Dividendenschin Nr. 7 bejw. 24,— vom 19. März d. J.

ab in Gieleben an unserer Kasse so⸗ ge ichte zugelassenen Rechtsanwaͤlte wie in Berlin bei der Dir⸗ction der heute unter Nr. 4 der bisberige Rechts⸗ Disconto⸗Gesellschaft zur Auszahlung. anwalt Dr. Kolk in Weißwasser O. L.

4

Eisleber Discontogesellschaft. Eberwein.

Eisleben, den 18. März 1918. se-Eeeise worden.

Lindner.

schreibungen

mit 96,— 71689]

- Billeter & Klunz Akt. Ges., Aschersleben. Von unseren 4 ½ % Teilschuldver⸗ wurden bei der am 16. ds. Mts. notartell vorgenommenen Auslosung 12 Nummern zu 1000,—

gezogen: 372 295 317 373 369 366 364 362 361 345 179 185. Die Einlösung der Stücke erfolgt am 1 Juli dieses Jahres bei der Aschers⸗ lebener Bank, werson, Kohen & Co., Aschersleben, Schuldverschreibungen mit Erneuerungs⸗ schinen und den laufenden Zinsscheinen. Restanten sind nicht vorhanden. Aschersleben, den 18. März 1918. Der Vorstand. J. Billeter.

[71806] Btilanz ver 31. Dezember 1917. 8₰ 484 500— 14 560,— 10 000— 6 280 57 5 mheien

Atktiva. An Verlagsrechte .. Stehender Satz. Steine eee“] Platten ““ Verlagskonto: Bücher, Papierbestände, Zei⸗

tung Debitoren

5e1

58 085 99 232 691 50

811 119 06

bZ“

6

Passiva. Aktienkapital. Akz ptkonto.. Kreditoren.. Reserbefonds. Amortisationsfonds. Talonsteuerreserpe. Gewinn 1917

. 8 500 000— 19 936 23 113 096 93 107 000,— 4 000—- 44 085 90

811 119,06

Gewinn⸗ und Verlustkouto per 31. Dezember 1917.

Debet. Redaktion (Honorare, Korrekturen usw.) Zinsen 8I1““ 13 608 62 Handlungsunkosten. 41 636 42 Abschreibungen.. 3 000— Gewinn

3₰ 37 765 45

120 098 5

Kredit. Per Gewinnvortrag .. Gewinn an Verlag (ainbd Fnferate...

8 596 53

131 499 86 ĩ140 096 59 Die Dividendenscheine sind ab heute mit 40,— bei der Kasse der Gesell⸗ schaft und bei der Bank für Hande

u. Judustrie Filiale Leipzig zahlbar. Berlin, 15. März 1918.

Verlag für Börsen⸗ und

Finanzliteratur. H. Lehmann.

6) Erwerbs⸗ nd Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[718è35’1 Bekaunntmachung.

Hurch Beschluß des K. A.⸗G. Berlin⸗ Mitte v. 25. II. 18 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren: H. Hildebrandt, Neukölln, Weserstr. 24, A. Würbel.

Gläubiger werden aufgefordert, An⸗ sprüche sofort anzumelden. Landhausgenossenschaft am Parkweg

c. G. m. b. H.

[71943]

Terraingesellschaft „Alsterufer“ Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Homburg.

Generalversammlung am Mit woch, den 3. April 1918, Abends 8 Uhr pünktlich, bei M. F. Hoick, Hamburg, Martinistr. 7.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗

lastang des Vorstands.

2) Wahlen: .

8. eines Vorstandsmitglieds, b. eines Aufsichtsratsmttglieds.

3) Festsetung der Vergütung für 1918

für Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Erhebung der anteilweisen Zinsen

und Unkosten für 1918.

5) Besprechung und gegebenenfalls Auf⸗

teilung des Terrains an die Genossen

6) Diverse Mitreilungen. 11“

Der Aussichtsrat.

7) Niederlassung g. von Nechtsanwälten.

n der Liste der bei dem biesigen 1nn t

Weißwasser O. L., den 16. März 1918. Koöntgliches Amtsgericht.

44 08590 =

Reichskassenscheine.

Wechselbestand.. Lomhardforderungen.

Sonstige Aktiva

Grundkapital... Reservefondds Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige

An eine Kündigungsfrist

Sonstige Passiva.

2000 [(17¹9001

[TCächsischen Bank

Kursfädi Reichskassenscheine u. Dar⸗

Noten anderen

Sonsti Wechselbestände, . . 2 2 rbbe tände * 48 2 2 Effektenbe Debitoren und Altiva

[71688] Der Rechtsanwalt Philipp Wöhlecke in Berlin W. 30, Sp⸗vererstraße 22, wohn⸗ haft, ist am 14. März 1918 in der Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Charlottenburg, den 14. März 1918. Königliches Landgericht III in Berlin.

9) Bankausweise.

[718711 Wochenkbersicht

der Rei

vom 25. 1918.

ktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, ““ das Kilogramm fein zu 2784 berechnet) 2 525 149 000 darunter Gold 2 408 207 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 1 332 481 000 Bestand an Noten an⸗ derer Banken. 3 664 000 Bestand an Wechseln, aanweisungen 49 430 Bestand an Lombard⸗ forderungen. 6 196 000 Bestand an Effekten. 91 113 000 Bestand an sonstigen Aktiven gaf . 1 873 673 000 a 8) Grundkapital 180 000 000 9 Reservefondd. 90 137 000 10) Betrag der umlaufenden Noten 11 855 258 000 11) föee täglich fällige Verbindlichkeiten 6 745 209 000 12) Sonstige Passiva 811 072 000 Berlin, den 18. März 1918. Reichsbaukdirektorinm. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron.

v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budciies.

[718s600) Wochennverncht

Bayeris e. Notenbank

vom 15. März 1918

——

stva.

Aktiva. Metallbestandn Bestand an:

Keichs⸗ uad Darlehens⸗ kassenscheinen Noten anderer Banken Wechselnl... b Lombardforderungen. ö“ sonstigen Aktiven

Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefondds. Der Betrag der umlaufender 8“ lich fäute . Die so t igen

Die an eine Kündigungs⸗

8 ebundenen Verbind⸗ e ten 2 0

e

68 448 000 8 317 000

I Die sonstigen Passiva Z 10 130 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln

62 785,15.

München, den 18. März 1918.

Bayerische Notenbank.

Die Direktion.

Stand der Badischen Bank

„am 15. März 1918. (71879] Aktiva.

Metallbestand . . c

6 341 988 3 193 994— 7 251 480 18 868 444 4 885 800 1 515 698 45 476 876

87 534 282

9 000 0007— 2 250 000 —- 26 772 800,—f

47 945 473 ,54

Noten anderer Banken

““

Passiva.

Verhindlichkeiten

ebundene Verbind⸗ ichkeiten III11 gegn- 8 1 566 008,62 [87 534 282 16 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

Der Vorstand der Badischen Bank. Ueberstcht

Geld 22 267 654,— 7 187 025,—

8 367 060,— 10 370 828,— 19 504 343,— 48 660 790,— 10 054 346,—

lehnskafsenscheine... deutscher

ten. .. e Kassenbestände

EE““

14

ö“ 11

. . Eingezahltes Aktienkapital 3 Dce ervefonds h“ knoten im Umlanf. Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten. 80 2 2 82 8 3 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichtetten Sonstige Passiva Von im Fnlande

lbaren, noch nicht fälligen Wechseln d weiter begeben worden 947,—.

Die Dinektion.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[70697) Bekanntmachung.

Nachdem die Auflösung des Milten⸗ berger Bauvereins G. m. b. H. in Milstenberg a. M. durch Beschluß der Liquidatoren erfolgen soll, ergeht hiermit an alle event. Gläubiger des Vereins die Aufforderung, ihre Ansprüche inner⸗ halb dreter Monate aaher geltend zu machen. Die Auflösung und Ausschüttung der Vereinsvermögens erfolgt am 1. April 1919.

Miltenberger gs. vwiebs G. m. b. H. ꝗ. Die Liqutdatoren: A. Hollerbach. Karl Schwaab. Franz Zeller.

Bekauntmachung.

Die Gesellschaft unter der Firma „Speck & Bonsmann Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Haan, welche jetzzt die Ftrma „Schirmfourni⸗ turenfabrik Bonsmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation“ fuhrt, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Haan, den 12. März 1918.

Louis Speck, Liquidator.

[7015338 Bekanntmachung.

Die „Deutsch⸗Türkische Ein⸗ und Ausfuhr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in München ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

München, den 28. Januar 1918.

Karlsplatz 8.

Der Liquidator der „Deutsch⸗Türkischen Ein⸗ und Aus⸗ fuhr⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Liquidation“. Dr. Theodor Erlanger, Rechtsanwalt.

[715191 Bekanntmachung

Die Firma Verband Deutscher Fein⸗ talgschmeizen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig bat in der Gesellschafterversammlung vom 25. Fe⸗ bruar ds. Jahres ihre Auflösung be⸗ schlossen und den Unterzeichneten zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufge⸗ fordert, sich wegen ihrer Ansprüche bei der Gesellschaft zu melden. Leipzig, am 20. März 1918. Verband deut ’cher Feintalgschmelzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation.

Gustav Nietzschmann.

000 500

62 400, 36 023 607,—

20 473 635,— 4 256 534,—

——

[70524]

[715121 Bekanntmachung. Die Gesellschaft unter der Firma Amelang'sche Buch⸗ und Kunst⸗

Handlung (Eggers & GBenecke) G. m. b. H. zu Charlottenburg

ist aufgelöst. 1

Die Gläüubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Das Geschäft wird als offene Handels⸗

gesellschaft in den bisherigen Räumen von

den seitherigen Gesellschaftern Herren

Geora Eggers und Henry Benecke fort⸗

geführt.

Berlin, den 16. März 1918.

Der Liqurdator: Albert Wuthe.

[715111 Bekanntmachung. Die Firma Unterberg & Helmle, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Durlach wurde durch Beschluß der Gesellschafter vom heutigen Tage in „Zünderfabrik Durlach Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ geändert; zugleich wurde die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Karlsruhe, den 15. März 1918. Der Liquidator

der Zünderfabrik Hurlach Gesellschaft . 938 Haftung Händel, Rechtsanwalt.

[71485]

Dusch Beschluß unserer Generalver⸗ sammlung vom 15. März 1918 ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger hiermit auf, sich zu melden.

Maury & Co. G. m. b. H. i. L.

Offenbach a. M. Der Liquidator: Carl Busse.

[69957]

Die Mecklenburgische Weichkäferei G m b. H. zu Hagenow i. M. ist durch Beschluß der Gesellschafter aufge⸗ löst. Die Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen anzumelden.

Der Liquidator: Louis Davidsohn.

sonstige 12 704 130,—

[71114]

Debitorenkonto. 8

Bekanntmachung. er-Inn L.n Wevti 8. Gläubiger der Gesell⸗ aufgefordert, sich bei ihr 5 Seh.w Berlin, den 12. März 1918. ö 5-3 Oito Vogel

ese aft mit beschräntte in Liqutvetton dafiun

erden

Wolf.

1Vonl Die am 13. März 1918 ste Gesellschafterversammlung der htgebabte

R. Fritze & Co Gesellschaft m. beschr. a hat die Auflösung der r Wirkung vom 30 März 1918 beschlosse Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei d 4 jeiten Liqutdator zu melden. Offenbach a. Main, 14. Richard Fritze, Liquldator.

[71116]

Die Firma Portland⸗ 8 Wasserkalkwerke G. veeee

1. Januar d. J. Li Liquidator ist der Unierieichäntdatzon.

zu machen. Geseke, den 14. März 1918. Franz Gröne, Fabrikdirektor

705252 Bekanntmachung. Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

zu Fraukfurt am Maiu ist aufgelöst.

aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Wuchschiag, den 10. Maͤrz 1918. Der Liquidator der Stein'’schen Werke Gesenschaft mit beschränkter Hastung in Liquidation: Rudolf Stein.

[70154] Hierdurch machen wir bekannt, daß d a. M.⸗Niederrad gemäß beschluß aufgelöst ist. auf, sich bei derselben zu melden. Die Liquidatoren: Moritz Demuth.

[71277) Bekanntmachung.

bei ihr zu melden. Barmen, den 18. März 1918. Der Liqu'daor: Herm. Nordhaus, Karolinenstr. 4.

[71769] Bilanz am 31. Dezember 1917.

Aktiven. Hypotheken. Guthaben bei der Sparkasse Bezirksverbanddarlehn ““ Kassenbestand.

284 800

1 2888 414 289

Passiven. Spareinlagen.. Nebenspareinlagen.. Kautionseinlagen.. Stammkapital.. Reservefondds . 1 Meistchenetent . . . .. .

Colditz, den 25. Februar 1918.

Kindersparkasse zu Colditz

Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Engberg.

[700322 Vermögensbilanz am 31. Dezember 1917.

Aktiva Gebäudekonto . Inventarkonto Kassakonto. Bankkonto Effektenkonto

Warenkonto Aktiva Genossenschaflsanteile Kreditoren

Betriebsrücklage .. Reingewinn.

Summe der Passiba Mitgliederbewegung: Zahl der Genossen am 8 1916 10. un ugang: —. gang: —. Zahl der Genossen am 31. Dezember 1912 19. Die Gesamthaftsumme aller Mitglieder betrug am Jahresschluß 5000,—. Naumburg, den 28. Februar 12 behssvh. Beerdigungs⸗UAnst

. m. b. H. C. Hempfing. Gustav Heinema

2 2

März 1918.

Gefeke i. Westf. befindet sich 8 88

Gläubiger werden hierdurch Lefersordan

ihre Ansprüche au die Firma sofort geltend

tung unter der Firma „Stein’ Gesellschaft mit beschräntte hesnere⸗ .

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

J H. Epstein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Franlfurt Gesellschafter⸗ . Wir fordern zu⸗ gleich die Gläubiger der Gesellschaft

Frankfurt a. M., den 5. März 1918. Jakob H. Epstein. Ernst H. Epstein.

Die Gesellschaft Seyd & Müller Geseuschaft mit beich önkter Haftang in Garmen st aufgelöst. Die Släubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich

1S1SIII

1“ v

Sechste Be 8 Neichsanzeiger und Königlich Preußisch

1918.

8

baflsé,

Fiuea Blatt nnter dem Titel

besonderen

eentral⸗Handelsregister für bas Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in B Jen Zen anc“ Hurnch bien sntaliche Cefchstssele des Aa gksa neben, 1 herg.

oser auch

Eelbstabh 32, bezogen werden.

füigeinstraße

g. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Kouturfe und 12. die

Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Berlin, Mittwoch, den 20. März

Der Inhalt bieser Beilage, in welcher die Bekanntmachnugen über 1. Eintragung pp. von Patentanwalten, 2. Patente, 3. Gebranchsmuster, 4. aus dem Handels.⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Bereius⸗, 71. Genofsen⸗ Tarif⸗ und Fahrplanhekanutmachungen der Eisenbahnen enthalten siud, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

rnee-bA. *

2 mvmmr ᷣum

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täalich. Der Bezugspreis betrögt 2 19 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für ben Naum eine! b gespaltenen Einbeitszeile 54 Pi Nußerdem wire auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H „rhoben.

eeeen.

—— ——

ist Das Musterregister im Monat Fevruar 1918.

Durch das „Musterregister“ des „Reichs⸗ neiners“ sind im Monat Februar 19 18 bel den Gerichten des Deutschen Riichs erfolgte Eintragungen ney geschütter Muster und Modelle 5 nachstehender Zahl bekanntgegeben

vncgen; Muster davon

und Flächen⸗ eate fns 1 8 ter 86 II46 5 üöüag 18 , 16 gebig. . . 91 86 Gremen. . 4 Frankfurt

Ur⸗ Gerichte heber

10

q. ..168 Höhr „Grenz⸗

hausen.. Posen.. Schwarzenberg Solingen.. Cöln ( götben . Glogau. 8.-. 1

§dete ⁸8s SUSbobodo

ahr. . . Landau . München. Oberstein. Nlagen 8 Schweinfurt Stuttgart Stadt.. Waldenburg, Schles..

susammen bei 93 Gerichten 38. 350 71 279. Im ganzen sind bisher durch das Musterregister“ des „Reichsanzeigers“ 4687 739 Muster (1 257 661 plastische Modelle und 3 430 078 Flächenerzeugnisse) als neu geschützt bekanntgemacht worden; shre Eintragung erfolgte bei 1014 ver⸗ schiedenen Gerichten. as Ausland war e Leipzig mit 135 645 Mustern be⸗ eiligt.

V2 2 —-— —6

4 Handelsregister.

Augsburg. Bekanntmachung. [71282] In das Handelsregister wurde einge⸗ nagen:

„Am 28. Februar 1918:

Bei Firma „Fried. Bächler Nach⸗ folger“ in Augsburg: An Karl Staudt in Augsburg ist Prokura erteilt.

Am 11. März 1918:

1) Bei Ftrma „Rugendas & Cie. gtommanditgesenlschaft“ in Augsburg: Die Gesellschaft hat sich aufelöst. Fuma 1 Prokara des Cölestin Kremer

schhen.

2) Bei Firma „Josef Goßner“ in Schwabmünchen: Nunmehrige In⸗ haberin: Friedertke Goßner, Bierbrauerei⸗ besitzerwitwe in Schwabmünchen. Fuma „Anton Dobler“. Unter seser Birma betreibt der Kaufmann Anton Pobler in Augsburg das bisher von ihm unter der Firma Carl Holke dahier ge⸗ ührte Posamentier⸗ und Kurzwarengeschäft n dem Sitze in Augsburg weiter.

se Forma Carl Holke ist erloschen. Am 12. März 1918: ahn Firma „Lrch⸗Elektrizitälswerke, 1 sengesellschaft“ in Augsburg: Ja er Generalversammlung vom 8. Deiember 1 7 wurde beschl ssen, das Grundkavital vun bisber 12 000 000 zwölf wellonen Mark durch Ausgabe von o, Stück neuer, auf den Inhaber zutender Aktien zu je 1000 ein⸗ tmsend Mark auf 18 000 000 ütsebn Millionen Mark zu erhöhen. zech Grundkapitalgerböhung ist durch der vung von 6000 Stück neuer Aktien

Grbezeichneten Art bereits erfolgt. 1b rundkapital der Gesellschaft beträgt -Sp mehr 18 000 000 achtzehn epa Mark —; es ist eingeteilt in Altien tück auf den Inhaber lautende §4 Abbon e 1000 eintaufend Mark. semenC.,1 des Ges Uschafigsvertrags wurde lmgsb prechend geändert (Generalversamm⸗ aebeschlß v. 8. Per. 1917). Die habe der neuen Aktien erfolgt zum 110 % einhundertzehn

K. Amtggericht.

Rerlin 2 71716 dndes Handelsregister A dnl 8 wordenen Gerichts sit heute eingetragen : nr. 47082. J. Heinrich harlottenburg. Inhaber:

J. Heinrich Freese, Kaufmann, Berlin, Prokurist: Fritz Frisch, Berlin⸗Schöne⸗ derg. Nr. 47 083. Cigarettenfabrit Adeia Benno Wolczauski, Gerlin. Inhaber: Benno Wolczauski, Kaofmann, ebenda. Alz nicht eingetragen wird be⸗ kanutgemacht: Geschäftszweig: Zigaretten⸗ fadrik. Geschäftslokal: Rosenthaler Straße Nr. 40/⁄141. Nr. 47 084. G. Otsto Bender, Berlin⸗Friedeuau. Inhabder: G. Oito Bender, Kaufmann, ebenda. Prokurist: Frau Hedwig Bender, geb. Scholz, Berlin⸗Friedenau. Nr. 47085. Bevjamin Auskern, Verlin⸗Schöneberg. Jahaber: Ben⸗ jamin Auskern, Kaufmann, ebenda. Bei Nr. 8045 S. Eyremann ETo., Berlin: Der bisberige Gesellschafter Leopold Leyserson ist alleiniger Jahaber der Firma. Die Gesellschaft ist autgelöst. Bei Nr. 15 552 Erdmann & Groß, DBerun: Jahaber jetzt: Ewald Beumer, Kaufmona, Berlin⸗Pankow. ei Nr. 17 593 SHeymann & Nawratzki, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Walter Gomoll ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelölt. Bei Nr. 38 133 Baereke & Co., Berlin: Jahaber jetzt: Paul Baereke, Kaufmann, Neukölln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann P ul Baereke ausg -schlossen. Bei Nr. 44 088 Gustavp Brunfaut, Charlotteuburg, Der bis⸗ herige Gesellschafter Bruno Frost ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesehschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 45 361 Jungermanga & Wol⸗ ezauszi Berlin: Die Firma lautet jetzt: Karl Jungermann Etgaretten⸗ fabrik u. Cigareitenmaschinrnhant⸗ lung. Der bisherige Gesellschafter Kail Jungermann ist alleiniger Inhaber der Fürma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 46 088 Wilhelm Hitliges, Berlin: Die Prokura des Paul Pfleiderer und der Martha Seedorf ist erloschen. Einzelprokurist ist: Martha Seedorf, Berlin. Bei Nr. 46 451 Dr. Eder Co., Charlottenburg: Niederlassung ist jtzt Berlin⸗Wilmersdorf. Ge⸗ löscht: Nr. 27 372 Freinerrlich von Wtttgenstein’ische Sanitätsmolkerei, Berlin⸗Pankow. Berlin, 12. März 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.

Berlin. [71715]

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bet Nr. 14 983 Phänomen⸗Werke Gustav Hiller Reriengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Verlin. Zweigniederlassung der zu Zittau domtzilierenden Aktiengesellschaft in Firma! Phänomen⸗Werke Gustav Hiller Aktiengesellschaft die von der Aktio ärversammlung am 25. Februar 1918 beschlossene Abaͤnderung der Satzung. Danach werden die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen in dem Deutschen Reichesanzeiger veröffentlsicht (nicht nur die öffentlichen), und zwar nicht nur je einmal. Bei Nr. 13 843 Magnet Motoren Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Verlin. Weißenseen: die von der Aktionärversammlung am 7. März 1918 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 107 Eisenbahn⸗Verkehrs⸗ mittel⸗Aktirngesellswaft mit dem Sitze iu Berlin: Fabrikbesitzer Carl Lehmann in Beelin ist nicht mehr in den Vorstand abgeordnet.

Werlin, 13. März 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitye.

Abteil. 9.

———

Berlin. C Handelsreagister des Königl. Mmts⸗ gerichts Verlin⸗Mitte (Abreil. A).

In unser Handelsregister ist heute etn⸗ gettagen worden: Nr. 47 086. Firma: Loga⸗Caseulator Hauptvertriebsstelle Gerlin Heinrich Daemen Schaide in Berlin. Inhaber: Heinrich Daemen⸗ Schmidt, Kaufmann und Vechniker, Uster (Schweic). Nr. 47 087. Firmwa Auna Mutack in Berliu. Inbaber: Frau Anna Mulack, geb. Schilineky, Berlin. Nr. 47 088. Firma: Otto Schwella in werlin⸗ Schöneberg. Inhaer: Otto Schwella, Kaafmann, Berrin⸗Schöneberg. Nr. 47 089. Firma: Sophie Wein⸗ berger in Berlin⸗Wilmersdoef. In⸗ habee: Frau Sophie Weinberger, geb. Lewinsobn, Berlin Wilmersdorf. Pro⸗ kurist ist Max Bergstein, Charlotten⸗ burg. Ne. 47 090. Firma: Wein⸗ haus ESieofried Kurtner in Verlin. Inhaber: Siegfried Kuttner, Kaufmann, Berlin. Nr. 47 091. KFirma August

——

Woif Automobilwerkstätte in Verlin⸗

Tieglitz. Inhaber: August Wolf, In⸗ genienr, Berlin⸗Steglitz. Bei Nr. 12 962 (Firma J. C. Lutter in Berüun): In⸗ haber in jetzt: Max Böhm, Groskauf⸗ mann, Beuthen O. S. Bei Nr. 13 208 (offene Handelsgesellschst O. Ltetz⸗ maun in Werltun): Moritz Leo Feisen⸗ berger ist durch Tod aus der Gesell chaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Frieda Feisenberger, geb. Rothbarth, zu Frant⸗ furt a. M. in die Gesellschaft als per⸗ sönlich hastende Gesellschafteria einge⸗ treaten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Otto Feisenberger ermächtigt. Bei Nr. 29 297 (Firma Carl H. Schulze in Charlottenburg): Inhaber ist jetzt: 2. Holthaus, Kaufmann, Charlotten⸗ ura.

Verlin, 14. März 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 86.

Berlin. [71718]

In unser Handelsregistee B ist heut⸗ eingetragen worden: Nr. 15 257. Eyn⸗ ditat Deutscher Spinnpapierfabniken Gesellschaft mit beschräntter Haftung Sitz Berltn. (Amtsgerichtsbezirk Berlia⸗ Mitte.) Gegenstand des Unternehmens: Der Verkauf von Spinapapier, das in den Fabriken der Gesellschafter hergestellt wird Die Gesellschaft ist becechtigt, alle Mat⸗ nahmen zu rreffen, die geeignet sind, den Hesellschaftszweck zu fördern, insbesondere Rohstoffe einzukaufen, Fabriken zu er⸗ werben, zu betreiben, zu veräußern oder stillsulegen. Sie ist auch berechzigt, ihre Tätigkeit auf andere Paptere auseudehn n. Stammkavittal: 300 000 ℳ. Geschäfts⸗ fühter: Dwektor Cul Hopp in Haynau i. Schl. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dre⸗ zember 1917 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellscheft wird durh einen oder mehrere Geschäflsführer vertreten. Ist ein Geschäftsführer bestelt, so erfolgt die Vertretung durch diesen oder durch zwei Prokuristen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ retung durch zwei Geschäftsfädrer oder durch einen Geschäftsfüh er in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuriste, gemeinschaftlich. Die Dauer der Gecellschaft ist unbeschränkt, doch kann jeder Gesellschafter alle dret Jahre, zunächst zum 31. Dezemder 1920, mit halbjährlicher Kündigungsfrist kün⸗ digen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht Oeffentliche Bekanntmachungen Ber Gesellschafterfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15 258 Märtische P äzistons⸗Werkzeug⸗Fabrik Gze⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Geg enstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Vertrteb von Präzisionsmeßwerkzeugen und Werkzeugen aller Art und der Abschluß aller damit direkt oder in⸗ direkt in Zasammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Stammkapttal: 30 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Hermann Otto in Berlin⸗Schönebe⸗g. Die GeVellscheft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist em 23. Februar 1918 abgeschlossen. As nicht eingetragen wird veröffentlicht. O ffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2938 Ver⸗ band Königlich Preußischer Lotterie⸗ Ginnehmer, Besellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 25. Februar 1918 siad die §§ 17 des Gesellschaftsvertrags wegen der Remuneration des Aufsi btsrats und § 36 über die Witwenunterstützungen (s. Beschluß vom 11. Februar 1908) abgeändert worden. Bei Nr. 3379 Rigdorfer Maschiaenfabeik Gesellschaft mit be⸗ schänkter Haftung vorm. C. Schlick⸗ eisen: Die Firma ist hier gelöscht, die Liquidation beendet, Firma und Geschäft sind auf Frau Helene Schꝛefer, ged. Wilke (H⸗R. A 47065) übergegangen. Bei Nr. 7801 Threaterkunst Gesell. schaft mit beschräakter Haftung: Die Gesellschaft ist a fselöst durch Beschluß vom 13. März 1918. Liqtidatoren stad die bishertigen Geschäftssührer Kaufmann Herm inn Kaufmann in Berlin und der Kaufmann Leopo’d Hanf ia Charlotten⸗ burg. Durch Beschluß vom 13. März 1918 ist bestimmt, daß die Lequtdatoren von der Beschränkung des § 181 B.G.⸗B. befreit siad. Bei Nr. 9786 Main Grundstücksgesehlschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Rudolf Nowak ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Salo Rokach in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Gsäfis ührer be⸗ stellt. Bei Nr. 10056 Martin Sout⸗ heim Gefellscha mit hec; i

8

Haftung: Kaufmann Sally Schleimer ist nicht mehr L qutdator. Kaufmann

Arthur Fuchs in Berlin⸗Wilmersdorf ist

zum Liquidator bestelt. Bei Nr. 12 218.

Illusteation, Varlagsgesellschaft mir veschräntiee Hastung: Dr. Fritz Bennigsog üt Schrifisteller Carl Schröder in Berlin⸗ Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 374 Wer inigte Fach⸗ zeitschriften, Verlagsgesellschaft mit veschränkter Haftung: Dr. Fritz Ben⸗ nigson ist nicht mehr Geschäftsführer. Schriftsteller Carl Schröber in Berlin⸗ Pankond ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 139 Protol Getelschaft mit beschränkter Pastung: Die Prokura des Kaufmanns Eugen Buchthalist erloschen. Dem Kaufmann Arthur Becker in Berlin und dem Kaufmann Ernst Scharf in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Geseüschaft in Gemeinschaft mit einem Heschäftsführer oder einem Prekuristen zu vertreten. Kaufmann Heinrich Witting ist nicht mehe stellve tretender Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Eugen Buchthal in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ füher destellt. Bei Nr. 14 528 Textispaͤpier Gesellschaft mit be⸗ sch änkter Haftung: Dem Kaufmann Oito Wille in Berli⸗Teltow ist Einzel⸗ prokura erteilt. Bei Ne. 14 975 nichard Lehmann & Cv., Maschinen⸗ bau⸗ Gesellschaff mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft st aufgelöst. Lquitdator ist der bish⸗rige Geschäfts⸗ führer Kautmann Paul Regner in Berlin. Verlin. 15. März 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Serlin. 171714]

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingeiragen worden: Bet Nr. 3843 Gebrüder von Streit, Glaswerte, Sesellschaft mit beschräakter Haftung Kaufmang Hugo von Streit ist nicht mebr Geschäftsfährer. Bei Nr. 6631 Doever⸗ lein & W. SHulberg, Gesellschaft mie beschrünkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 7434 Dom yasyI- KOwv Towarzystwa Swieteso Ratala Geselschaft mit besch äakter Haftung: Durch Geselschasterbeschluß vom 12. März 1918 ist der Sitz von Zerlin nach Posen verlegt. Bei Nr. 14 638 Bittz Apparate⸗Fabrik esellschaft mit beschrunkter Haftung. Werkmeister Eml Rogge in Berlin ist nicht mehr Geschaͤftsführer. Kaufmann 6mil Cohn in Berlin ist zum Zeschäftsführer be⸗ nellt. Bei Nr. 15036 Film⸗Atelier⸗Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft in aufgelöst. Liqurdatoren sind: Karl Fritzsche, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schöneherg, Jultus Lach⸗ mann, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, Naxim Galitzenstein, Ingennur, Berlin. Die Liquidatoren Karl seritzsche und Julims Lachmann sind gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft betugt, desgleichen Karl Fritzsche und Maxim Galttzenstein gemeinschaftlic. Bei Nr. 15 096 Freeses Patent Eisenschutz und Echraubenwellenbekletdung für Schiffe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fadbr kant Peter Kappertz ist nicht mehr Geschäͤftsführer. Rentier Eugen Reck in Caarlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Verlin, 15. März 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 152.

Rochum. 1f71298]

Eintragungen in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Sochum. Am 21. Februar 1918:

Die Firma Großvertrieb Friedrich Schmitt zu Bochum und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Schmitt zu Bochum. Dem Fräulein Wilbelmine Weierhorst zu Bochum ist Prokara er⸗ teilt worden. H.⸗R. A 1259.

Die Firma Btemarckhütte Abteilung Bochum zu Bochum. Die Firma ist eine Akttengesellschaft. Gegenstand des Uniernehmens ist: a. der Betrieb des Zergraues und die Gewinnung von Mineralien jeder Alt, b. Erwerd vnd Veräußerung von Bergwerkeerzeugnissen und Mineralien jeder Art, c. die Ver⸗ hüttung und Verwertung der seibst⸗ gewonnenen oder anderwettig erworbenen Minerlien, Verhüttung von Roheisen und dessen Weiterverarbeitung zu Guß⸗ waren, Walz⸗, Schmiedeeisen, Stahl und Blech und vie weitere Verarbeitung und Verwertung der gewonnenen oder ander⸗ weitig erworbenen Metalle und der in den verschtedenen Fabrikationszweigen ge⸗ wonnenen Nebenprodukte, der Handel mit Met daraus herm⸗

nicht mehr Geschäftsführer.

stellenden Fabrikaten, d. die E werbung derjenigen unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte und die Errichtong derjenigen Anlagen, welche dem Aufsichtt⸗ rate zur Erreichung der unter a bis (einschließlich) erwähnten Gesellschafts⸗ zwecke dienlich erscheinen. Das Grund⸗ kap tal der Gesellschaf beträgt 22 Milltonen Mark. Vorstandsmitalieder sind: Ge⸗ neraldirekto- Max Meier zu Bismarck⸗ hütte, Generaldirektor Robert Scherff im Bismarckhütte, Direktor Albert Dresler zu Bochum, Direktor Carl Piehler zu Bochum. Dem Wilhelm Werner zu Brochum, Ludwig Darmstädter zu Hön⸗ trop, Jualius Siesel zu Bochum, Frie rich Brinkmann zu Bochum ist Prokura er⸗ teilt worden. Der Cesellschaftsvertrag ist vom 18. Nodember 1899 und abae⸗ ändert durch die Generalversammlunge⸗ beschlüsse vom 15./21. Dezember 1899, 25. Nooember 1905, 29. September 1906, 16. November 1907, 8. Februar 1909 und 22. Dezember 1917. Der Vorstand gibt mit verbinblicher Kraft für die Gesel⸗ schaft seine Willenserklärungen kund und zeichnet für dieselbve dergestait, daß der geschriebenen oder mechanisch her⸗ gestellten Firma der Gesellschaft, weiche überall durch Schriftabdruck nachgebilret sein kann, die Unterschrift beigefügt wird: a zweier Vorstandsmitglieder, b. eines Vorstan smitgli⸗des und eines unter Zustimmung des Aufsichtsrats no⸗ tariell oder gerichtlich zer Mitzeichnung der Firma per procura ermächttgten Ge⸗ sellschaftsbeamten, welcher seiner Unter⸗ schrift einen de Prokara andeutenden Zu⸗ satz beizusügen hat, c. z reier unter Zu⸗ stimmung des Aassichterats otartel oder ger chtlich zur Mitzeichnung der Firma per procura ern ächtigten Gelellschaftsbeanten, w lche threr Untersch ift einen, die Pokura andeutenden Zusatz veizufügen haben. Zu⸗ sätzlich wird als nicht eingetragen b kangt gemacht: Der Vorstand der Geseuschaft besteht aus einem oder aus mehreren Mit⸗ gliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aassichtsrat mit absotuter St mmenmehrheit zu gerichtlichem od e notariellem Protokoll g⸗wählt. Die Be⸗ rufeng ker Generalversammluang erfolgt durch en malige Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichs nzeiger mit einer Frist von min estens 21 Tagen, den Tag der Be⸗ kanntmach ng und den Versammlungstag nicht mitgerch et. Die öff ntlichen Be⸗ kanntmachangen der Gesellschaft erfolgen einmal im Deutschen Reichzar zeiger, sofern das Gesetz ncht häufigere Veröffentl chung vorschreibt Das Grundkapital zertällt in dreitausend Aktten zu je sechshuadert Mark und zwanzigtausendzwaohu dert Aktien zu je tausend Mark,. Die Aktten lauten auf den Inhaber. H.⸗R. B 224. Am 26 Februar 1918:

Die Firwa Adler⸗Apotheke Karl Glen zu Bochum und als deren Inhaber der Apotbeker Karl Gley zu Bochum. H⸗R. A 1260. 1,

Bei der Firma Just & Kölfer zu Bochum: Der Gesellschafter Jakob Kölser ist aus der Gesellschaft ausgesch eden und diese aufaelöst worhden. Der Hesellschafter Anton Just ührt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. H.⸗. A 1202.

Am 28. Februar 1918:

Die Firma Weltlichtspiete Heiarich Fork zu Bomum und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Fork zu Bochum. H.⸗R. A 1261.

Bei der Fima Louis Henning zu Bochum: Der Kaufmann Wilhelm Alt⸗ mann zu Bochum ist in das Geschaͤft als Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1918 begonnen. Die Prokura des Wilhelm Altmann ist erloschen. H.⸗R. A 182.

Am 1. März 1918:

Maschinenbau⸗Akttengesellschaft H. Flottmann & Comp. Zweignieder⸗ lassung Bochum zu Bochum. Die Gesellschaft ist eine Aktungesellschaft. Der Zweck der Gesellschaft ist die Her⸗ stellung aller Arten veon Maschinen, Apparaten, Eisenkonstruktionen und Eisen⸗ gießereigegenständen, die Beteiligung bei und die Vereinigung mit anderen glelchen oder ähnlichen Zwecken dienenden Unter⸗ nehmungen und die Erwerbung ven solchen Unternehmungen. Die Aktien⸗ gesellschaft darf Agenturen, Kontors und Z veigniederlassungen im Inland und Ausland mit Genehmigung des Aufsichts⸗ rats errichten. Das Grundkop tal beträgt 7 000 000 ℳ. Mitgli der des Vorstands sind: Generaldirektor Heiarich Flottmann zu Bochum, Direktor Alfted irsch zu Herne, Direktor Paul Krieger zu Bocham, Direktor Wilhelm Sprenger zu Herne. Dem Kaufmann Thood

Herne, Ingenieur 8