1918 / 68 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Bochum, Kaufmann Jacob Fischer zu]

Marktredwitz, Mall m kura erteilt worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 14. Juni 1917, geändert am 18. Oktober 1917 und 7. November 1917. Alle Wiltens⸗ erklärungen, welche für die Gesellschaft verbi dlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede be⸗ steht, von diesem allein, oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgli dern be⸗ stebt, von je zwei Mitgliedern gemein⸗ schaftlich oder don einem Mitaliede und einem Prokuristen gemeinschaftlich abꝛu⸗ geben. Der Aufsichtsrat ist ermäachtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erieilen, die Gesellschaft alletn zu vertreten. Dem Beneraldirckto Heinrich Flottmann in Bochum ist die Befugnis erteilt, verbindli de Willens⸗ erklärungen für die Gesellschaft allein abzugeben. Nicht eingetragen aber b kannt gemacht wird folgendes: Dr Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen Die Mitglieder des Vorstandes werden durch den Aufsichisrat bestellt. Die Be⸗ rufung der Geveralversammlungen erfolgt voroehaltlich des gesetzlichen Rechtee des Vorstandes durch den Aufsichtsrat. Sie geschiebt du ch öffentliche Be⸗ kanntmachungen. Zwischen dem Tag⸗ der Veröffentlichung der Berufung und dem Tage der Gen⸗ralversammlung muß mindestens eine Frift von 2 Wochen, den Tag der Veröffentlichurg und den Taoc der Generalversammlang mitgerechnet, liegen. In de⸗ Berufung ist die Tages⸗ ordnung für die G neralve sammlung be⸗ kanptzugeben Ges tz⸗ und satzungsmäß ge Bekauntmachungen der G sellichaft er⸗ folgen durch einmalige Eimrücking in den „Deutschen Reichsanzeiger“. Das Grund kapstal bet ug bei der Gründung 2 000 000 und ist durch Beschioß der Ge ecalversammu g vom 18 Okroder 1917 auf 7 000 000 erhöht worden. Es zerfällt in 7000 Iktien von je 1000 Die Aklien lauten auf den Inhaber. Die Gründer der Gesellschaft siad: Heinrich Flottmann, G nerxasdirektor in Bochum, Feate süh Ernst Flott naen in Bochum, Kaufmann Alexander Bollongino in Saar⸗ brück.n, Direktor Paul Krieger in Bo dum, Direktor Alfrey Hiisch in Herne, Fabrikdirektor a. D Louis Bam⸗ erger in Godesberg und Dtrektor Paul Lnde in Wien. Diese haben ie 2 000 000 Aktien zum Nennbetrag bernommen. Die 5 000 000 Aktien ind zum Nennwert auggegeben worden. Dte Mitglieder des ersten Aufsichtsrate nd; Generaldirektor Heiarich Flottmann a Bochum, Fabrikb sizer Enst Flott⸗ mann in Beochum, Fbrikdirektor a. D. Bamberger in Godesberg. H.⸗R.

Am 2. März 1918:

Die Firma Hetarich Wendhaus zu Ieneis d dakan der Kaufmann Heinrich Windhaus zu Bochum. H.⸗R. A 1262. 6

Am 4 März 1918:

Bei der Gewerkschaft Oespel zu Gerthe: Den Bergwerksdirektoren Otto Gehres und Feitz Brandenbusch zu Gertb⸗ E1 erteilt worden. H.⸗R.

7.

1 Am 5. März 1918:

Bei der Firma gackau &. Freese zu Bochum: Der Ehefrau Kaufmann Hein⸗ rich Bockau, Anna geb. Pletzken, zu Bochum ist Prokurg erteilt worden. H.⸗R. A 106.

Bei der Firma Milchvertrieb Bochum mit beschrünkter Haftung zu Bochnm: Die Firma lautet jtzt: Milchvertrieb Stadt Bochua mit beschräurter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft rversammlung vom 22. D ⸗zember 1917 hat die Erhöhnng des Siammkapitals auf 160 000 beschlossen. H.⸗R. B 201.

Breslau. [71719]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 4149, Firma Robert Korn⸗ mann, hier: Das Geschäft ist unter der bieherigen Firma auf die verwitwete Kaufmann MarthaKornmann, geb. Hädrich, Breslau, übergegangen.

Bei Nr. 4414 Die Kommanditgefell⸗ schaft Maschler & Co., hier, ist auf⸗ g-löst. Der vishertg⸗ persönlich haftende Gesellshafter Kaufmann Starislaus Maschler, Breslau, und der bi herige Kommanditist und Prokurist Kaufmann Anton Knödl, Breslau, haben zur Fort⸗ führung des Geschäfts eine offene Handele⸗ gesellschaft g bildet Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Die Pro⸗ kura des Anton Knödl, Breslau, ist er⸗ loschen.

Breslau, 12. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Breoslau. [71721]

In unser Handelgregister Abteiluna A ist unter Nr. 5859 die Firma Fritz Wie⸗ singer in Breslau und als Inhaber der Pferdehändler Fritz Wiesinger ebenda heute eingetragen worden.

Bseslau, 13. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. [71720]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 453 ist bei der Deutsche Jnter⸗ natiounl Harvester Company mit beschräakter Haftung Bier, Zweignieder⸗ lassang von Berliu heut⸗ eingetragen worden: Dem Dnektor Peter Casvar Pleiß, Charlottenburg, ist Prokura erteilt. Breslau, 13 März 1918. 8 Königliches Amtsgericht.

1

Ferdinand

ist Pro⸗

Oberingenteur Marktredwitz

v““

Breslau [71722 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute etngetragen worden:

Bei Nr. 1800, Fuma Koenig & Steinke hier: Das Geschäft ist unte der bisherigen Firma auf die verwitwete Kaufmann Gertrud Koenig, geb. Mehne, Breslau, übergegangen und deren Pro⸗ kura erloschen. Dem Gustad Eckert, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 5480: Die Firma Beton tusstglasur Werke Greslau Inhaber Farl Friedeich hier ist erloschen.

Breslau, 14. März 1918.

Königliches Amtszgericht.

Celle. [71723] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 25 kt zur Firma Franz Guizett in Celle heute eingetragen: Offen⸗ Handelsgesellschaft. Als persö lich haftende Gesellschafter 1) Witwe Marie Guzetnt, „eb. Hauemann, 2) Fräulein Nlice Gat⸗ etti, 3) die am 18. Juli 1899 geboren Bertha Guizetti, 4) der am 23. Februar 1901 gbor⸗ne Franz Gutzetii, der am 24. Jalt 1903 geborene Haus Ulria Huizetti und die am 27. Juni 1913 ge. borene Lernore Guizetti, sämtlich in Celle Die Gesellschaft hat am 8. März 1918 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft it nur die Witwe Marie Buizettt, eb. vausmann, in Celle ermäctigt. Amtsgericht Celle, den 8. März 1918

Crefeld. [71838] In das hiesige Handelsregister ist heute dei der Ftrma W. C⸗ous jr., offen⸗ Handelsgesellschaft zu Crefeld, eingenager worden: Der Kontoristin Mathilde Babe st P okura erteilt. Crefeld, den 14. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Danzig. [71724] In unser Handelsregister Abteilung B st bei Nr. 22, betreffend die hiesige Zweigniederlassung der Firma „Orenstein & Koppel Arthur Kophel Aktten⸗ gesellschaft“ in Berlin am 16. März! 1918 eingetragen, daß die bisherigen sel⸗ vertretenden Vorstandzmitglieder Kauf⸗ mann Gustav Wolfsohn in Berlin, Rechtsanwalt Dr. jur. Richard Lands⸗ verger in Berlin Welmersdorf, Kaufmann Richard M. Flatow in Charlottenbur und Oberin enteur Hugo Schröder in Berlin⸗Friedenau zu ordentlichen Vor⸗ landemitgltiedern ernannt sind. König!. Amtsgericht, Abz. 10, zu Danzig

Oortmand. [71309]

In unser Handelsregister Abt. B ig beute bei der unter Nr. 86 eiagetragene⸗ Dortmunder Ritter Brauerei, Attien⸗ sejenschaft in Dorzmund folgendes ei getragen:

Der bisherige Gesellschaftsvertrag ist durch den in der Generalversammlung vom 4. Februar 1918 beschlossenen Gesellschafts vertrag ersetzt, mit Ausnahme des § 4, welcher uny rändert als § 23 des neuen Besellschäftsvertrags besteden bleibt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht a“s ein 1 oder mehreren Personen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so bedarf es zu Willenserklärungen des Vorstands der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokurlsten. Der Aufsichtsrat ist er⸗ mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen in der Vertretungsbefugnis den Vorstandsmitgliedern gleich. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft kann auch durch zwei Prokuristen erfolgen.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ teägt 2 250 000 und ist eing teilt in 1500 auf den Namen und 750 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ. Auf Verlangen eines Aktionärs hat die Umwandlung seiner auf den Namen lau⸗ tenden Aktien in Inhaberakeien durch einen vom Vorstand unterzeichneten und dasterten Vermerk auf den Aktien zu er⸗ folgen. Dem Aufsichtsrate liegt es ob, die Zahl der Vorstandsmitglieder zu ibestimmen sowie dieselben zu ernennen oder abzurufen. Die Berufung der Genceralver /ammlung der Aktionäre erfolgt seitens des Vorstands oder des Aufsichtzrats durch öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens 18 Tagen liegt. Der Tag der Berufung und der Tag der General⸗ versammlung sind bierbei nicht mitzurechnen Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekannrmachungen erfolgen rechtsgültig durch einmalige Berössentl'’chung im Ocutschen Reichsanzeiger. Sie sind in derseiben Weise zu unterzeichnen, welche der Gesellschaftsvertrag für die Zeichnung der Gesellschaftsfirma vorschreibt. Erläßt der Aufsichtsrat die Bekanntmachung, so soll der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Uaterschrift des Voꝛrsitzenden oder etnes Stellvertreters hinzugefügt werden. Dortmunv, den 22. Februar 1918. Königliches Amtegericht.

Dresden. [71725] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 13 879, betr. die Gesell⸗ schaft Donger & Haetmaun, Gesent⸗ schaft mit beschränkter Hafmmng in Dresden: Der SGeschäftsführer Eml Hermann Friedrich Hugo Krippendorf ist estorben. Zam Geschäftsführer ist be⸗ tellt die Kaafmannswitwe Auguste Hen⸗

geschieven und als solcher bestellt ist der

Düsseldorr.

wurde am 16. März 1918 eingetragen die Firma „Fritz Windschiegl Hoz⸗ schuh⸗Großhandiung“ mit dem Sitz M in Hüsseldurf und als Johaber der Kanfmann Fritz Windsch egl, hier.

eingetragenen Firma „Dugo Soberz“, dier, daß der Ort der Cöin verlegt ist;

offenen Handelsgesellschaft in Ftrma Eolt⸗ wisch Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Duisburg.

Nr. 1078, die Firma „Wilhelm C. Ihne zu Huiaburg“ betreffend, eingetragen: Die Fiema ist erloschen.

Duisburg.

und zwar: Prokurenregister A Nr. 608, die Fima „Rktiengesellschaft für Eisen⸗ indastrie und Brückenbau, vormals Johann Caspar Harkort zu Duis. vueg“ betreffend. Friedrich Eimler zu Duisburg ist G⸗samt⸗ prokura derart erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem anderen Prokuristen die Fuma der Aktiengesellschaft zu zeichnen.

rheinische Dreuckerei und Verlans⸗ anstalt zu Duisburg und Mörs, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftuag zu Duteburg“ betreffend: Die dem Buch⸗ druckereibesitzer Jultꝛus Bagel zu Mül⸗ heim⸗Ruhr und dem Schiffzreeder Karl Schroers zu Dutsburg erteilte Prokura ist erloschen.

Franklurt, Oder. Nr. 114 eingetragene Furma

Lebus ist nebst Geschätt auf den Land⸗ wirt Carl Feldhan in Frankfurt a. O.

riette Lacie Kaippendorf verw. gew. Gnüchtel, geb. Beyer, in Dresden. 1 1

übergegangen. Die Firma ist in Theovor Kemp Nachfolger geändert.

2) auf Blatt 13 335, betr. die Firma Zustav Röder, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Langenhagen dei Hannover, Zweigutederlafsang Dresden in Dresden, Zweignieder⸗ lassang der in Lanagenhagen unter der Firma Gustanb Röder. Gesellschaf: mit bescheänkter Haftung bestehenden zesellschaft. Die Zweigniederlassung in Dresden ist aufgehoben worden.

Dresden, den 18. März 1918. Königlichs Amtsgericht. Abteilung III.

Düsseidorf. [71316]

In das Handelsregister B wurde am 9. Mä;z 1918 eingetragen:

Nr. 1499 die Gesellschaft in Firma Motor⸗Sludiengesellschaft mit be⸗ Träalter Haftung mit dem Site in Düsseldo⸗f. Der Besellschaftsvertrag ist am 21. F. bruar 1918 festgestellt. Gegen⸗ janbd des Unternebmens ist das Studtum ünd die Entwicklang des Motorbaues, Verwertung der Ergebaisse dieser Studten. Das Stammkapttel beträgt 100 000 ℳ. 3 m Geschäftsführer ist der Major Alfred Dartmann, hier, bestellt. Snd mehrere Zeschäftsführer vorhanden, so wird die Hesellschaft vertreten gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ Häftsführe⸗ in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ais nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß alle Bekanntmach umgen er sell chaft vur durch den Deutschen Reichtaneiger erfolgen.

Nr. 1500 die Gesellschaft in Fiema Rbeiaisches Kunstlederwerk Gefell⸗ schaft mit besch än ter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am Februar 1918 estgestellt. Gegenstand des Uaternehmens it die Herstellung und der Vertrieb voa Kenstleder, der hierzu erforderlichen Ma⸗ tertalten und verwandter Artik⸗l, der Er werb und Verwertung einsch ägt er Er⸗ fi dungen und Unternehmungen gleich n der ähnlichen Charakters sowi⸗ die Be⸗ teligung an solchen. Zur Erreichung teses Zoockes kann die Gesellschaft auch Grundstücke und sonstige Immobilien er⸗ verben. Das Stammk pital boträgt 295 000 ℳ. Die Hauer der G⸗sellschaft ist zunächst auf drei Jahre beschränkt, sie läuft von da ab auf unbestimmte Zeit veiter, wenn nicht von wenigstens de2s Stammkapitals mit dreimonat⸗ licher Kündigung ihr⸗ Auflösung verlangt wird. Sind mehrere Geschärtsführer be⸗ „ellft, so wird vi⸗Gesellschaft durch wenig⸗ stens zwet Zeschäftsführer oder burch einen Heschäflsführer und einen Prokuristen vertreten. Es kann jedoch durch Gesell⸗ schefterversammlungsdeschluß auch ein⸗ zelnen Geschäftsführern die all inige Ver⸗ tretungsbefu nis eingeräumt werden. Zum Heschäftsfüh er ist der Fabrik nt Aexande Heuser in Düsseldorf⸗Gerresheim bestellt. Als nicht eingetraben wird veröffentlicht: Die B kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsauzeiger.

Nachgetragen wurde bel der B Nr. 443 in etragenen Frma „Odin“ Metall⸗ warenindustrie Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, hier, daß Otto Etcheleheim als Geschäftsführer aus⸗

Kaufmann Bremen. Amtsgtricht Düsseldorf.

Hermann Hildebrandt in

[71841] Unter Nr. 4656 des Handelsregisters à

Nachgetragen wurde bei der A Nr. 1583 Niederlassung nach

bet der A Nr. 4234 eingetragenen

Amtsgericht Düsselvorf.

[71726]

In das Handelsregister A ist bei

Dutsdurg, den 15. März 1918. Lönigliches Amtsgericht. [171727]

In das Handelsregister ist einaetragen,

Dem Oberbuchhalter

H.⸗R. B 91, die Firma „Nieder⸗

Duisburg, den 16. März 1918. Köntgliches Amtsgericht.

1 (71729

Die in unserem Handeleregister Aot. 4

Th. Kemp

Der Ueber⸗

3

Peter J. Bartlett.

H. F Rohbde

Busch & Joles,

gang der Außenstäͤnde

und Geschäfts⸗ verbindlichkeiten iit bei dem Erwerb⸗ des Geschäfts durch Carl Feldhan ausgeschlossen.

Frankfurt a. O., den 8. Mär, 1918.

Königl. Imtegertcht.

Süterstoh.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Firma „Güterstaher Zrauerei Artiengesellschaft“ mit dem Sitze in Süterelsh eingetrogen: Dem Kaufmann Rudolf Wülfinghoff zu Güters

loh st Prokuta erteilt.

Gaterslotz, den 16. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Sambarg.

Eintragungenin das Handelsvegister. März 14. Wolk, Sayer & Seller zu Chicago, 22 mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Auf Grund dee Verordnung des Bund⸗s⸗ rats von 26. November 1914/13. De⸗ zember 1917 ist Jobannes Hambruch, Kaufmann, zu Hambuarg, zum Zwangs⸗ verwalier der Zweigniederlafsung bestellt

1918.

worden.

Die Befugnis der Gesellschafter zu ruht während der

Rechtshandlungen

Dauer der Z vangsverwaltung.

erloschen.

Deuttsche Rheberei, 1S8n 899 mit e treturgsbefugnis des Geschäftsführers

beschränkter Haftung.

Kothe ist beendigt. Herrmann Wolff,

best Ult worden.

geändert wonden.

Es ist u. a. bestimmt, daß der Vor⸗

Diese Firma ist

Kaufmann, Dockenhuden, ist zum Geschäftsführer

Neue Beteslschaft zur Vertheilung von Lrbens bedürfnissen von 1856. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Januar 1918 ist das Statut nach Maßgabe des Protokolls

stand auz 5 Pesonen bestebt.

Aus dem Vorstande sind die Vor⸗ standsm talteder He schel, Bruhn, Gräbe

1— 1 Wein heber und Otto Friedrich Karl Deckborn, beide zu Hamburg, sind zu Vorstands⸗

und Johns a zsgeschieden. Friedrich Gustav Pau

mitsliedern bestellt worden.

März 15

schafter emgetresen.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. März 1918 begonnen und setzt das Geschäft unter unveräaderter Firma sort.

Die an J. O. C. Glantrop erteilte

Prokura ist erloschen.

eingetre en.

Die offene Handelegesellschaft hat am 6. März 1918 begonnen und setzt bas Geschäft unter unpe änderter Firma fort.

Die an J. O. C. Glant op erteilte

Prokura ist erloschen.

kura ist erloschen.

ox Franke. Hie an

Freudrich erteilte Prokura ist erloschen. Leon Israet & Co., Gesellschast mit Aaf Erund der Verordnung des Bandesrats vom 26. Novemder 1914/13. Dezemder 1917 ist Alexander Petersen, Kaufmann, zu Z vangsverwalter der

beschränfter Hastuna.

Hambu g, zum

Frierrich Hassen. In das Geschäft ist Jonnt Huppertz, Zizarrenfabrikant und Kaufmang, zu Hamburg, als Gefell⸗

In das Geschäft ist Jonni Huppertz, Zigarrenfabrikant und Kauf⸗ mann, m Hamburg, als Gesellschafter

D. W Karn. Diese Firma ist erloschen. Carl Fischer. In das Geschäft ist Carl u August Fischer, Kaafmann, zu Ham⸗ burg, als Gefellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. März 1918 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die an C. A. Fischer ertetlte Pro⸗

Schuster & Baer. Die an G. A. H. Freudrich erteilte Prokura ist erloschen.

G.

Gesellschaft b⸗stellt worden.

Die Befugnis des Geschäftsführers zu Rechtshandlungen ruht während der

Dauer der Zwangsverwaltung.

Hamburg,

zu Hoboken.

Auf Geund der Verordnung des Bundesrats vom 26. Noyember 1914 Eduard Ventz, Kaufwann, zu Hamburg, zum Zwangs⸗ verwalter der Zwetgniederlassung be⸗

13. Dezember 1917 ist

stelt worden.

Die Befugnis der Vorstandsmitglieder zu Rechtshandlungen ruht während der

Hammacher, Delius & Co., Filiale 8 Zwetgntederlassung der rma Hammacher, Delins & Cr.,

Dauer der Zwangsverwaltung.

teilte Prokara ist erloschen.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1917 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert

und bestimmt worden:

Die Fiema der Gesellschaft lautet: 88 Grauerei Actien⸗Gesell⸗

schaft. L. P Fabrieius. Die an W. O. Ballerstaedt erteilte Prokura ist er⸗

Gesellschaft mit Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 25. November 1914/13. Dezember 1917 ist Erast Traugott Hoffmann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, zum Zwangsver⸗ waltee der Gesellschaft bestellt worden.

Die Befugnls des Geschäftsführers und des Prokuristen zu Rechtshandlungen ruht während der Dauer der Zwangs⸗

loschen.

beschränkter Haftung.

verwaltung.

beschräͤäkter Haftuag

Barmbecker Brauerei Actien⸗Pesell⸗ schaft. Die an F. J. F. Scheffer er⸗

Die

[71729]

171328]

Ver⸗

zu

A

ha

26

D sch

tei

Fr

ist au

est

Ha vom

best

der 191

rats

Hermann Zocharias 8 zur Vertreiung der Gesellschaft befägt. Die Einzelprokura des Hermann Zacharias

u Nr. 290 Firma adus Zesellschaft mir beschräukter

aufgelöst. 1 Schinkel in Linden ist zum

½ ½ 2,7 1 Liquidatton schäftsführer Carl as Mevyer in Han nover ist zum Liqutdator 8 Zu 9. 602 Firma Bergbaugesell schaft Wilhelmine mit ke Haftung: dtrag r durch Aufnahme eines ncuen Penagn⸗ (betr. die den Mitgliedern

1 mber 1917 abgeänder Z 2 Nr. Aguilar & Kierhn Gesellschaft mit Efsen. und schaft

.5 ist beendigt und die

loschen. Firma 8.

Sahai⸗Verlag,

schränꝛter Haftung. n Gesellschaf ist Hamburg 11 Geselle⸗chaftsvertrag 19. Februar 1918 abgeschlof Gegenstand des Unt ssen Herausgabe und der werken und Zeitschritt religiösen und hrsche⸗ 3 Das Stammlkapital 8 20 000,—. eschaftsfüͤhrer ist: Paf Eduard Heimich Wilheln-astor Cal danbane rich Wiihelm Heyhnon, n ferner wird bekanntgem No 2 8 ma. 9 Bekanntmachu gen der Gefact:, d. folgen im Hamburger Fremeendian ec ilgelm Doeyn Gesellschaft mit 1 Hafru⸗g, wegnüede assung der ichla ee 8e 8. gleichlautenden Firma n Der Gesellschaftevertrag! bruar 1918 abgeschlossen hhge 8e Gegenstand des Uaternehmens die Auesführung von Eisendahn⸗ 8. Betonbauten sowie Tiefbauarbeiten 8 Art und der Handel mit Elsenbaner matertal und einschlägigen Erjeugnh n. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen beteiligen sn 88 b 1n* 8 vocgenannten Geger. tand des Unternehmens im Zusamde⸗ bang fietg. Zusammen, zas Stammkapital der refat 100 09— Gefelsämt Hind meh ere Geschäftsführer h so in jeder derselben zur Ermzekdenegel der Gesell chaft berechttgt. 1 G schäftsfahrer sind: Wilhelm Haepn Ingenieur, zu Atona, Alben Kulge Srh. zu Rissen. nokura in erteilt an Frieda E—2* 8 Ven ZBerner wird bekannt gemacht öffenzlich n B. kinntmachengen der 8 sellschaft ecfolgen darch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

—.

vorwi,nen Inhaltt. der Gesellsche

annover. Iin Handelsregtster des

7192

(132 Amtz⸗

Uheghn

gerichts ist heute folgendes eingetragen:

Adteilung A.

Nr. 332 Firma Carl Rusch

Zu

Köaigl. Hofneferant: Der akad. Blld⸗

uer und Goldschmied Carl Adolpb Wil⸗

belm Rusch und Fräulein Margarete Rasch, beide in Hannover, als persönlich haftende Gesellschafzer ein⸗ genelen.

sind in das Gescheft

Die offene Gesellschaft hat an Februar 1918 begonnen. Zu Nr. 438 Fiema 2. A. Celig⸗

maoan: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2383 Fiema Trveke & Co.: ie Gesellschafter sind nur in Gemein.

schaft mit einander oder jeder in Gemein⸗

zft mit einem der Gesamtprokur sten und Oskar Troszke

d des Oskar Troske in Hanncver ist

erloschen, den elben ist Sesamiprokura er⸗

lt in der Weise, daß sie gemeinschaft⸗

lich oder jeder in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter Heinrich Troske und Ehefrau Elfriede Troske zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Zu Nr. 2653 Firma Bruno Pur⸗ fürn: Die Niederlassang ist nach Dresden verlegt. Zu Nr. 4345 Firma A. Bock & Co.: Das Geschäft ist zur Fortführung unler unveränderter Firma auf den Kaufmang Wilbelm Lange gegangen. der a in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verdbindlichkeiten aus⸗ ö“ u Phystkalische Heilaastalt „Hauuover“

in Wülferode über⸗ Dabei ist der Uebergang der

Nc. 4723 Firma Elektrische iedrich Geerke: Die Firma stt

Abt⸗eilung B.

erloschen.

Zu Nr. 45 Firma Deutsche Gram⸗ mophon⸗Artiengesellschaft: Kausmam Hugo Wünsch in Leipzig ist zum stell⸗ vertretenden Vorftandsmitglied ernannt, die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Zu Nr. 140 Firma Böltsener Kall⸗ werke Gesellschaft mit beschräntter Haftung:

Kaufmann Robert Gos⸗wisch als Geschäusführer auegeschienen 8- seiner Stelle der Dr. phil. Wllhelm

Schaefer in Hannover um Geschäftsfühter

8s Cizarettenfabrik

Durch Gesellschaftsbeschla 18. ist die Terfsauß er Bankdirektor Ju

ftuug: 1 4. Mär

ellt.

Zu Nr. 522 Firma Gesellschaft für Feit. und Oel⸗Raffiaation schränkzer Battung: Dur

mit be⸗ ch Beschluß Sezellschaflerversammlung vom 6.

8 is Gesellschaft aufgelöst und in ist die SeSc üoa bisberige Ge⸗

schräulter

Der Gesellschaftsvertrag 8

de Nergütung) zu gewätrende Nerguü⸗ der Gesellschafterversaumdn 965 Firma Hanne Meiahgichere⸗,

wit beschraater Hafan

Nahrungsmittelwverke,

erfolgt r. 1 sellschaft beträgt 300 000 ℳ, in Worten:

Liquidator

Hermann Günther ist als Geschäftsführer

usgeschleden. 1. zusheschie 997 Firma Chemisch⸗tech⸗ rische Gesellschaft mit beschrünkter Hestung: Chemiker Gerhard Loesekann stt als Geschäftsführer ausgeschieden.

Zu Nr. 1001 Firma Ereinmeyer Ver⸗ wertungsgefellschaft, Akttengesell. schaft für Miltür⸗, Marinec⸗ und Eisenbahnbevarf: Der §1 der Satzung (Name der Firma) ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Februar 1918 abgeändert worden. Die Fuma lautet jetzt: Niedersüchsischr Verwertungs esellschaft Aktiengesell⸗ schaft für Mititär⸗, Marine⸗ und Elsenbahubedarf. 8 8

Zu Nr. 1045 Firma Arthur Müller Land Judustriebauten Aktien⸗He⸗ senschaft Abteilung Krafistrohwerk Haunover Zveigniederlassung Tan⸗ nover: Dem Turt Hunaeas in Hannover ist Gesamtvrokurna mit der Maßagabe er⸗ teilt, das er berechtigt sein soll, gemein⸗ schastlich mit einem anderen Prokurtsten die Firma der Zweigniederlassung Han⸗ nover zu zeichnen. 4

Hannover, den 12. März 1918.

Königliches Amtsgericht. 12.

Herzberg, Harz. [71730]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 126 eingetragen die Firma Feanz Kuhlmann in Rülstriugen mit Z veigniederlassang in Bad Lauterberg 1. Harz und als deren Inhaber der Fa⸗ beikant Franz Wilhelm Kuhlmann in Rästringen.

Herzberg a Garz, den 15. März 1918.

Königliches Amtegericht.

Hildesneim. [71731]

An 16. Mäérz 1918 ist im Handels⸗ register eingetragen:

H. R. A 286 zur Firma: A. Boß sen. Sarstedt: Die Prokura des Kaufmanns Emil Hagedorn in Hannover ist erloschen.

H.⸗R. B 18 zur Firma Mavritius⸗ Vrauerei vorm. L. Alberti G. m. b. H. in Hildes beim: Geschäftsführer Kaufmann Georg Feitsch und Dr. Evnst

aarstick in Hildes beim sind abberufen. Zrauereidirektor Wilhelm Müller in Hildesheim ist alletniger Geschäftsführer der Gesellschaft.

H.⸗R. B 98 zur Firma: Restaurations⸗ betrieb Eduarbd Hasse G. m. b. H. in Hildesheim: Die Vollmacht des v ist erloschen, die Firma ge⸗

*

H.⸗R. B 9 zur Firma: Aktiengesell⸗ schaft Union in Hildeeheim: Die Liquidation in beendet, die Firma gelöscht.

H.⸗R. B 116 tzur Firma: Norddeutsche Akttengesell⸗ 58 in Hilberheim: Die Vorstands⸗ mitalieder Direktor Hermann Bosse und Bankdirektor Otto Schneidler sind jeder

allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

rchtigt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch einmalige Ver⸗ bffentlichung in dem „Deutschen Reichs⸗ und Koͤniglich Preußischen Staat anzeiger“. Nach Ermessen des Aufsichtsrats kännen die Bekannrmachungen auch noch in ander

Bättern veröffentlicht werden. In ahen ällen genügt für die Rechtmaßigkeit der ekanntmachung, daß die Verböffentlichung durch den „Deutschen Reichs⸗ und Köntg⸗ lich Preußtschen Staatsanzet er“ rechtzettig Das Grundkopital der Ge⸗

Dreibunderttausend Mark, eingeteitt in

300 Stück Aktien zum Nennbetrage von je

1000 ℳ, die auf den Inhaber Jauten, unter fortlaufenden Nummern 1—300 mit den handschriftlichen Unterschriften des Vor⸗ stands und des Varsitzenden des Aufsichte⸗ rats ausgefertigt werden und mit Gewinn⸗ antenscheinen für zehn Jahre und einem Erneuerungsschein auszustatten sird. Die usgabe von Aktien zu einem böheren Betrage als zum Nennbetrage ist statthaft. Gründer der Gesellschaft sind: 1) Kon⸗ servenfabrik Ambergau G. m. b. H. in Bockenem, 2) Aktiengefellschaft in Firma Hildesheimer Bank in Hildesbeim, 3) Stadt⸗ gemeinde Hildesheim, 4) Bankdnektor Leo Lehmann in Hildesheim, 5) Kaufmann Gustav Fränkel daselbst. Mitglieder des Aussichtsrats sind: Gutebesitzer H. Dann⸗ hausen in Bockenem, Fabenksesitzer F. Weule sen. in Hannover, Oberbürger⸗ meister Dr. Ehrlicher in Hildesbeim und Geh. Kommerzienrat M. Leeser daselbst. H.⸗R. B 117 die Firma: Trocknungs⸗ werke G. m. b. H. in Hildes heim: Gegengand des Unternehmens ist 1) der Beirjeb einer Anlage ium Treckaen und zur Bearbeitung von landwirtschaftlichen tzeugnissen (Lebens⸗ und Futtermittel), 2) die Gewinnung dieser Erzeugnisse, 3) der Handel mit di sen Erzeugnissen, 4) die ebernahme gleichartiger ober ähnlicher aleinehmungen sowie die Beteiltgung an solchen und die Uebernahme von Ver⸗ tretungen. Stammkapital 50 000 ℳ. Ceschäfteführer: Kaufmann Hermann Stöckicht und Architek: Josef Stübe, stell⸗ vertretende Geschäftsführer: Fabrikant Prul Reipert und Bankvorsteher Adolf Mever, sämtlich in Hildesheim. Gesell⸗ chatt mit beschränkter Hastung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1918 festgestellt und am 28. desselben Monats seindert. Sind mehrere Geschäftsführer estelt, so wird die Geseilschaft durch mindeßens zwei Geschäftsfuͤhrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuritten vertreten. I1““ Amtsgericht Sildesheim. [71732] Handelsregtfter Fuüma:

2

N nbt. A am 14 März 191 Nfr. 429: Hemr.

Haeseler & Co Nfl., Riel⸗Skerbek. Das Geschäft nebst Firma ist auf Grund eines Pachtvertrages auf den Kaufmann Charles Jostas thor Straten in Kiel über⸗ gegangen.

Königliches Amtegericht Kiel. ELabiau. [71814]

In unserem Handelsregister A Nr. 56 ist als Inhaber der Firma A. Skalweit Söhne der Kaufmann Dr. Gerhard Skaweit in Loabiau eingetragen. te für ihn eingetragene Prokara ist gelöscht.

Labiau, den 2 März 1918.

Königliches Amttgericht. Labiau.

Bei der Firma Grabenhof ist unter Nr. 146 unseres Handelercgisters eingetragen, daß dem Kaufmann Robert Rudoweki in Grabenhof Prokura erteilt ist.

Labiaun, den 12 März 1918.

Königliches Amtegericht.

Lauban. [71812]

In das Handelsregister Abt. A Nr 344, Firma Hirt & Schirrmeister, Dampf⸗ pflagbetrichb, Lauban⸗Bertelsvorf, ist heute folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Lauban, den 14. März 1918.

Königl. Amtsgericht.

Lüneburg. [71733] In das hiesige Handelsregtster A Nr. 301 ist bei der Firma Hermang Thies, Lüneburg, beute folgendes eingetragen: Witwe des Kaufmanns Hermann Thies Ella geb. Dietrich, in Lüneburg. Dieselde ist jetzt Inhaberin der Firma. Lüneburg, den 16. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Greranc, Sachsen. [7173³⁴] Auf Blart 687 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Emil Vogel in Merrane be⸗ treffend, ist h⸗ute eingetragen worden: Der Gesellschafter Nichard Freyesleben ist ausgeschieoen. 3 Der nunmehrige alleinige Inhaber der Fima führt das Geschäft untee Ueber⸗ nahme sämtlicher Aktiven und Passiven in unveränderter Weise weiter. Meevrane, den 18. März 1918. Köntgliches Amtsegericht.

Uhnchen. [71355] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Fiemen.

1) Deutsche Reform⸗Dichenn gsring⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Juli 1917 abgeschlossen und geändert durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Februar 1918, wodurch der ursprüngliche Sitz der Gesellschaft von Stuttgart nach Näünchen verlegt wurde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertri⸗b und die Her⸗ stellung von Verschleßstreifen und Dich⸗ tuagsscheiben für Flaschenverschlüsse, Be⸗

[71811]

C. Rudowski [H

teiligung an äöhnlichen Unternehmungen, Erwerb und Vertrieb ven folchen, Er⸗ werb von Immobilien für diese geschäft⸗ lichen Zwecke, ferner Ausheutung der Rechte des Direktors Augest Kurz ausß den cuf den Gegen and des Unternebmens sich beziehenden Erfindungen und aus den hiewegen bestehenden oder noch zu er⸗ warkenden Gebrauchsmusterschutzrechten und Patenten. Stammkapital: 20 000 ℳ. Seschäftsführer: Hubert Kurz, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen der Gesellichaft erfolgen nur im Deutschen öö Geschäftslokel: Kapuziner⸗ traße 9.

2) I. Bayerisches Hremus⸗AWenl! üloys Pfisterer. Sitz Penzberg. Inhaber: Kaufmann Alovs Pfifeerer in München. Preßbrennstoffabrikation. Pro⸗ kurist: Max Hagen.

3) Leppold NRoas Zweianiederlassung München. Hauptniederlass ung: Neu⸗ sadt a. . Inhaber: Kaufmann Kerl Roos in Neustadt a. H. Holthandlung.

4) Internatkonale Handelsbüros Leo Wurm ᷑¶ Co. Siz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Fe⸗ bruar 1918. Sammlung von Katalogen, Bezugsstellennachweis, Uebernahme und Vermittlung von Vertretungen. Gesell⸗ schafter: Leo Wurtn, Justin Allgäuer, Jakob Keletsbofer, Kaufleute in München. Geschäftslokal: Therestenstr. 104.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Deutsche Wifö⸗Gesellschaft mit b-schränkter Haftung. Sitz Präsfelsing. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqutdatoren: Wilhelm Förtsch, Direktor a. D. in Gräfelsigg, und Pr. Felix Desloges, Großkaufmann in Planegg.

2) Autobereifung „Eystem Baier Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. März 1918 bat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen.

3) Bayerische Fleischversorgungs⸗ stene Geschäftsabteilung Besell⸗ schaft mit beschräukter Heban. Sitz München. Geschäftsführer Jalo Groß, Wilhelm Hettich und Hans Müller gelöschꝛ.

4) Effekten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Müncen. Die Hesellschafterversammlung vom 12 März 1918 hat die Aenderung des Gesellschafte⸗ vertrags hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens der Ge⸗ fellschaft beschlossen. Die Firma lautet jtzt: Allgemeine Industrie⸗Be⸗

teisigungs⸗ Gesellschnft mit be⸗

Grorn!

scheünkter Haftung egensiand des

Unternehmens ist nunmehr der Crwerb und die Beräußerung von induftriallen Unternehmemgen sowie die Beteiligung an solchen in jeder Form.

5) Josef Michael Froschmaier. Siz München. Josef Michael Frosch⸗ water als Jrhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Kaufmannsgattin Ida Frosch⸗ maier in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nickt übernommen. Prokurist. Josef Michael Froschmaier.

6) Roth & Cie. Sitz München.

Offene Handelsges⸗llschaft aufgelöst. Nun⸗ meh iger Alleininhaber: Kaufmann Karl Roth in München. 7) Seinrich Graf. Sitz München. Heinrich Graf als Inhaber gelöscht Nunmehriger Inhaber: Bankbeamter Fritz Graf in München.

8) Süddeursche Waren⸗ Exbort⸗ Barutur J. Essinger jr St Msischen. Offene Pandelegesellschaft anfgelöst. Nunmebriger Allein’nhaber: Kaufmann Leopold Kahn in München.

Hans Gerlah & Co. Sitz Vafing. Prokura der Marte Stories geloͤscht. Seit 15. Mäcz 1918 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Emil Szories, Elektrotechniker und Fein⸗ mechmiker in Pasing, bisheriger Alletn⸗ inhaber, und Georg Martin, Faufmann in Mänchen. Die beiden Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die im bisherigen Geschättsbetriebe des Emil Szoies be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind von der Gesellschaft nicht über⸗ nommen.

10) Baugtschäst Brauu Gesell⸗ schaft mit beschräukter Hafung. Sitz Partenkirchen. Die Ges'llschafter⸗ versammlung vom 15. März 1918 hat die Nenderung des Gesellschaftsvertrags durch Aufhebung der Bestimmung über die Zeit⸗ dauer der Gesellschaft beschlossen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Otto Peinemann. Sitz Müuchen.

2) Jacob Juchly. Sitz München.

3) Jrcob Flaig. Siz München.

4) Autoẽ Weber RNachf. Beorg Neumayr. Sitz München.

5) German Meyer. Sitz München.

6) Jaternatianale Mutomobil⸗Reife⸗ Hesehschaft H. Bopp &᷑ Co. Sitz Müachen.

7) Sinvanni Medda Sitz Müuchen.

8) Luigi Filiberti. Sitz München.

9) Carlo Mezzena. Sit; München

10) C. J. Ach & Co. Sitz Mäüanchen.

11) Josef Schilcher. Sitz München.

12) Wilhelmine HPäußler. Sitz Mütochen.

13) Steiufrei⸗ETchmidt Gesellschaft mit breschräukter Haftung. Sitz München.

14) A Rosenblum, Gesellschalt mit beschränfter Haftung. Zweignieder⸗ lassung Märchen.

15) Derztsche Elektrao Negulierung Besellschaft zit beschräukter Haftung. Sitz Müuchen. 1

München, 16 März 1918.

K. Amtsgericht.

Münster, Westf. 171735]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1066 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft E. Petzel & Go zu Müunster heute folgendes eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erlosch⸗u.

Münster, 8. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Namzlan. [71736] Im Handelsregister A Nr. 36 ist bei der Firma Adolf Gnfert als Inbaber der Kaufmann Fritz Gafert in Namslau heute eingetragen worden. Amtsgericht Namslau, 9. 3. 1918.

Nordhausen. 171737] In das Handeleregister A ist heute bei Nr. 630 Firma Friebrich Heide⸗ manng zu Nordhausen eingetragen, daß die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Heidemann, Libettg geb. Diedrich, iu Nord⸗ bausen jetzt Inhaberm der Firma ist und daß der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Aus⸗ stände vnd Verdinelichkeiten bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts dirch die Ehefrau Heidemann ausgeschlossen ift. Nordhoufen, den 14. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburzg. [71758] In unser Handelzregister A ist heute unter Nr. 516 die Fiima Emil Stolp in Qwebsinburg eingetragen worden. Inbaber ist der Kürschnermeister Emil Stolbv daseibst. 8 Quedlinburg, den 14. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Pz. DHüsseldorf. [70742]

In unser Handelsregister warde ein⸗ getragen: 8

1) Die Firma Frit Stöter zu Rhendt und als Inhaber Kaufmann und Uhrmacher Fritz Stöꝛer zu Rheydt. Der Ehefrau Frit Stöter, Ewaldine geb. Berger, zu Rheydt ist Prokura erteilt. .

2) Die Firma Wilh. Vollenbrolch zu Rheydt und als deren Inhaber 1) Schlossermeister Johann Heinrich Vollenbrotch zu Rheydt und 2) Schlosser⸗ meister Wilhelm Vollenbrotch zu Rheydt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat im Jahr? 1895 begonnen.

3) Die Firma Frau Peter Vrunet: Palasttheater Rheydt und als In⸗ baberin EChefrau Kaufmann Peter Brunen, Anna geb. Deussen, zu Rheydt. Dem Kaufmarn Peter Brꝛunen zu Rheydt ist

1“

Prokurm erteilt.

1 ¹

V

4⁴) Die Firma Wilh. Priuz und Co.; za Rheyot und als dereu Inkaber ¹) Schlossnmeister Wilhelm Priaz zu Rkbeydt, 2) Kꝛzuemann Adam Hoff mann zu Rheydt. Offene Handelsgesellscholt. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1910 begonnen.

5) Bei der Kemmanditgeselschakt nan den Zerckhoff & Hielessen zu Rüeydt: Der Kommanditist ist am 15. Februar 1918 ausgetreten. Die Gesell⸗ schafr ist nunmehr eine offene Handels⸗

gesellschaft. R den 4. Februar 1918. Amtsgericht.

813] Auf dem die Firma Edmund th in erinaswalde betreffenden Blott 110 des Hanbelsregisters ist eingetragen woroden, daß die seitherige Firmentahaberin Hedwig Antonie verw. Kürth, geb. Schaab, in Heringswalde infolge Ablebens ausge⸗ schieden und der Fahrikoesitzer Ernst Volkmar Herold in Oberlichtenau In⸗ haber der Firma ist. Rochlitz, den 15. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Ruhland. [71739] In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 8 eingetragen worden die Lausitzer Tiefbau Gesellschaft mit betchränkter Haftung, Ruhlaud Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Bauten oller Art und der damit in Zusammen⸗ hang st henden Arbeiten, Erwerb von Grundbesitz zum Zwecke der Ausführung von Bauten und Arbeiten und die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschätoführer sind der Buchhalter Josef Ogrodowski und Bauführer Wilhelm Hunther, beide in Ruhland. Beide Ge⸗ schäftsführer vertreten und zeichnen die Gesellschaft gemeinschaftlich. Der Gesell⸗ schatgvertrag ist am 12 Februar 1918 festgestelt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1 Amtsgericht Ruhland, den 10. März 1918.

Ruhland. [71740] In unserem Haudelsregister Abt. B ift beute bei der unter Nr. 3 elngetragenen Firma Permauia Elstermwerdaer Sand⸗ werke, Gesellschaft mit beschräukter Hafinag, Biehla, Zw igntederlassung in Hosena, eingetragen worden, daß die E ung aufgeboben 18⁸ misgericht Rahland, den 15 März 1918.

spandau. [71742] In unserem Handelsre ister Abteilung B ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Fhma Erwerbs⸗ und Verwaltungs⸗ gersellschaft Bräderstraße 28, Ge⸗ sellschaft mit beschränkrer Hastung, Spandau einaetragen worden:

x-

Hie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Feb uar 1918 auf⸗ gelöft worden. Zum Liqutdator ist der Ingenieur Albert Arndt in Berlin, Lüne⸗ burgerstr. 13, beßellt. Die Befugnis der Fau Bertha Gawrich zur Geschäfts⸗ führung und Vertretung der Geseuschaft ist erloschen.

Spanbau, den 1. März 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Spandau. 771741] In unserem Handelsregister Abteiluna B ist unter Nummer 116 die Firma Lies Krasta & Co., Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hastung in Reufinkenkrug (Osthavelland), eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrich von Hondelsgeschäften jeglicher Art, insbesondere der Erwerh und die Veräußerung von Rechten, die Beteiligung an gerverbise en und industriellen Unter⸗ nebmungen und die Ausnuhung von Patenten. 8

Das Stammkavital beträgt 20 000 ℳ.

hghgge sind: 1) Frau Lies Kraska, geb. Kühl, 2) der Kaufmann Ernst Kraska, beide in Neusinkenkeug.

Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ schränkter Hafiung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Februar 1918 geschlossen.

Spaudan, den 1. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Steinan, Oder. [71846] In unser Handelsregister Abtetlung A ist heute unter Nr. 162 die Firma „Wilhelm Fischer Steinan (Oder)“ und alz deren Inhaber der Zigarren⸗ fabrikant Wilhelm Fischer in Steinau Oder) eingetragen worden. Antsgericht Steiaau (Oder), 16.3. 18.

Thorn. [71743] In das Handelsregister ist bei der Ftrma Richars Thomas in Thorn eingetragen worden: Der Wachtmstr. Offz.⸗Stellv. Georg Zimmermann aus Thorn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 23. Februar 1918 begonmnen. 1 Thorn den 15. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Wittinge. [71745]

In unser Handelsregister 4 Nr. 82 tst heute zu der Firma Fritz Jürgenpott in Bad Essen eiugetragen:

Geschäft und Firma sind auf die in ungetellꝛier Ecbengemeinschaft lebenden Erben des Kaufmanns Fritz üexpact,

Rahe.

Elisabeth und Heiurich JFohann Jürgenp

übergecaugen.

Winlage, 13. Ménz 1918. Köntgliches Amtsgericht.

v 17

6) Vereinsregister. Halle, Westf. [71753]

JIn das biesige VBereinsregister ist unter Nr. 9 am 12. März 1918 eingetragen:

„Die Freiwillige Feuerwehr zu Werzsher i. 2.“ Die Satzung ist am 14. Jani 1910 errischtet. Aenderungen sind beschlossen am 27. Oktober 1917 und am 9. März 1918. Vorstandsmitglierer sind: Kaufmann Ruͤdolf Meyer, Wirt August Konsemüller, Kaufmann Feodor Backhaus, Zigarren⸗ arbeiter August Uffmann, Väckermeifter Emil Heise, Schmiedemeister Peter Hoff⸗ mann, sämtlich zu Worther wohn haft.

Das Vorstandzmitglied Emil Heise ist vom Amtsgericht bestelt gemäß § 29 B. G.⸗B. bis zur Rückkehe des in Feld⸗ steheaden Vorstaandsmitgliedes August ÜUffmann.

Halle, Westf., den 16. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

7) Genosfenschasts⸗ register.

Allenburg. 171416] Das Statmt des Spar⸗ und Vor⸗ schußvereins, e. G m. u. H. in Allenburg ist nach Maßgabe des in der Generalversammlung vom 17. Nooember 1917 gefaßten Beschlusses geäadent. Dies ift in unser Genossenschaftsregister Zand I1 Seite 1 eingetragen. Imtsgericht Allenburg, 27. Februar 1918.

Berlinchen. 171701] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 Spar⸗ und Dar⸗ lehnslasse, eingetragene Genpossen⸗ schaft mit unbesch äukzer Haßszpflicht iu Kieuitz, Kreis Soldin folgendes eingetragen: 1“

Der Hegemeister Paul Kulisch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Molkereibesitzer Emil Profé getreten.

Berituchen, den 12. März 1918.

Köaigliches Amtsgericht.

Braunschweig. [71702] In das biesige Genossenschaftsregitter ift bei Nr. 17, „Wendener Spar⸗ und Darlehnskassesverein e G. m. u. H. in Wenden“, folgendes eingetragen: „Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1916 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lardwirts Heinrich Eggeling der Halb⸗ päuner Wilhelm Wrehde Ne. 4 zu Wenden als Vorstandsmitglied getreten.“ Beaumnschweig. den 11. März 1918. Herzogl. Amtsgericht Riddagsbausen.

Bütaow. 171798 In das Grnofs nschaftsregister ift zur Firma Landwietschaftliche Betriebs⸗ genosffenschaft Bernttt, e. G. m. u. H. am 18. März 1918 eingetrage: Am 9. März 1918 ist der Erbpächter

Unnd Kaufmonn Franz Borbeck zu Eroß

Flottbet in den Vorstand ewaͤhlt⸗ Fützow, 18. März 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Dessau. [71704] Grnossenschaftsregistereintrag: Der Kauf⸗ mann Karl Hansen in Dessau ist als fünftes Vorstandsmitglied des Ginkaufs⸗ vereins der Kalonialwarenhändler für das Herzagtum Anhalt, e. G. m. b. H. in Dessau gewählt. Dessau, den 16. März 1918. - Herioglich Aahalrisches Amtsgericht.

Dugisburg. [71705]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, die „Grwerbliche Vereinigung in der Schneider⸗Innung zu Duis⸗ burg, eingetragene Benossenschaft mit beschräskitr Haftpflicht zu Pnis⸗ burg“ betreffend, eingetragen:

In der Sitzung des Aufsichtsrats vom 21. Januar 1918 ist für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schneide meister Jultus Löcker zu Dutsburg der Schneider⸗ meister Wilbelm Schaesers zu Dutsburg zum Vorstandemitgliede gewöhlt worden.

Dutsburg, den 16. März 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Eizenach. 171436]

In das Genossenschafteregister ist heute unter Ne. 36 eingetragen worden:

Eichrodt⸗Wuüthaer Tpar⸗ und Dar⸗ lehuskassen⸗Berein. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit undeschränkter Faft⸗ pflicht. Sitz: Eichrodt. Gegenstand des Uaternehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ teiebs und des ländlichen Gewerbefleißes gb gemeinschaftliche Rechnung;

) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Datum des Statuts: 10 Februar 1918.

nämlich seine Witwe, Anna geb. und seine mndertährigen K

hanne

Fotm der Bekanntmachungen Die Willens⸗

erklärungen des Vorstands ersolgen dun b 9 b