erst sehr spät haben wir uns zur Sprach⸗, der mittleren W ser und der El beo en lspri icht. 16 ein er⸗ schänkteren Aufgabenkreis, und die Frage ist einsach nel gehalfen, sein erlcsichtigen zu wellen. reihten 8 folge 1 Fron 8 Seunft noch wird hische 2 bge ord echte 8 8 bHommen konnen, wenn es bei eußische Abgeordn⸗ Der J1XX“ Bauverwaltung wi ö 8 ö1ö1“
nForon Satz b 2 1 „ T b run 8128
85 Ieve .e e revener fr nehmigt, die Anträge der Kommission werden ni dem 2 1 8 8* Heibe n. 1ün Zusatzantrag Aronsohn angenommen, die Petitionen als Ma⸗ vgeexee die beiden Herren Vorredner ja darauf hingewi terial überwiesen. daß die Inanspruchnahme mit Kredit in Zukunft außerordent!
1 8 Irkoer g 1 8 Seer lich di 1 ½ 2 84 8 17 D je H aus h alte de r A lUl gemeine a. 5 in a nz⸗ las. werden 1 5 wird, als es in der Vergange nheit d der Fall g gewesen sst 84 3 1 Zanzeic br unmnd verwaltung und der Staatsschuldenverwal⸗ d8 888 dieser 8 schtung liegen aber doch gewisse Unterschi ede “ 4 1,
5 ; li 8 eß⸗ % 1 ⸗ ßi ung werden ohne Erörterung bewilligt. See ine id der Zentralgenossenschafts b
Es folgt der * der Preußischen Zentralge⸗ ng war bereits: im Jahre 10 1 Berlin, Donnerstag den 21. März
rnossensc aftskasse, „wozu die Abgeordneten Dr. Arendt 2 ber 6, so w 3 daß sie notwendig einer nau⸗ — ————ᷓ———--— — — Sr. Faßbender (Zentr.), Fuhrmann (nl.) und pitalserböhn edurfte. Der Ums satz hatte sich ““ “ Hammer (kons.) beantragen: die Regierung zu ersuchen, bald⸗ verstärkt, die f n Gelder waren derartig angewack ase 8 . 4 J 8 Kigewachse “ „Lgislaturperiode“ und „Wahldauer“ sind nich tunlichst einen Gesetzentwurf 1 vorzulegen, durch welchen das Dauer ohne eine 29 als “ nicht edGeh „Tribüne“ mit „Laube“ zu verdeutschen 1“ Grundkapital der Preußischen Genossense chaftskasse um ein⸗ . 1— neuen pr ke d Cgängen 1 g 6 * 5 1 1 ichlspunkte 1 8
gefühl; „Eventuglant hundert Millione n 1 1h wird. 1 chüs⸗ - Lriegsent füno büin zu.
5 worden, um 1 angeschlossenen “ 88 vbre eweittas
noch ge Albeit Der Antr rag b st u. Gen. gel die Geschäf benossenschaften ein Rückhalt als dausgleichsstelle er Inanfo nucknab hme un ein wer rden, daß es sich ni
erdnungskommisson, zu bieten. Zäre sie gegründet won 1 Fürde die 1.2 . 2bo — 2 t zHrg. 8388 . 1 . . 8 5 Das Haus setzt hierauf die Beratung des Staatshaus⸗ . mit. üürem 1 no. vSe 8 b Perh sse dabei handelt. Anders bei der 7 Rechnung tragen müssen. Die Herren werden sich damit a müssen, daß der Zinssatz höher gestellt wird. ausgesprochen hat, Folge leisten wollten, dann begäben wir uns auf durch den Krieg wirtscheftlich am schwersten b 5 offen worden. eine plötzliche H nach dem Kriege 1¹ erade nicht
g, 8 „ Sir- haltsplanes über die „Bauv erwa altu n g“ fort. 111“ Gelder k . ckoꝛn 9. 18 vor eme S Der eenossenschafts — bat a vor 8 Kriege ihre wge Kar Nun, meine Herren, etwas anderes ist es, ob nicht der Zentral- ein ganz neues Gebiet, wo die Möglichkeit der Ausdehnung sehr nahe wünschenswert, der Wiederaufbau der Friedenswi 8” sich n genossenschaftskasse darüber hinaus weitere Betriebsmittel zur Ver⸗ liegt, wo der Staat eventuell die bedenklichsten Folgerungen für die langsam vollziehen, und deshalb wird di⸗ Brah chnahme
dem
wiederzugebe lich wirken; wir
2 ceinm ands 88
bisherigen a8e
EFA q müssen: als Nter 8 cse n, S
irgend möglich zu ihrem Rech ausscha öß sollte man aber nicht
allge me
„Bevölker rungs wes b e ““ 8 — 8 b 2 „ 853 v pomtwortot SHaeees 7 Er daß über diese W ohnungsfürsorgeaufgabe hinaus die Zentralgenossen⸗ böen ender 2; e dee. Feʒnashünet. S J“ “ 8 27 D 3 1 g G Mpor j9 N' 8 5ftS 7 8 2 9190 56; dgch vei ,5 s rgN e 22„ 0 P Sung des un dic 85 gebn. hrt. 91 u emn au. 8 2 8 2 8 seien, durchschnittlich 3,17 % beträgt. Das ist richtig. Aber die Ver⸗ schaftskasse doch zweckmäßig 8. weitere Aufgaben zugewiesen be⸗ Regierung. Mit derferben Gründen könnte man auch eine Erhéhung
hältnisse haben sich geändert, und wenn sich heute der Staat dazu ent⸗ kommen so ollte, wie sie nach seiner Darstellung auch ursprünglich im mn vn 500 Millicnen begründen und würde größeren Eindruck machen.
schließt, das Grundkapital der Zentralgenossenschaftskasse zu erhöhen, Sinne der Zegründung des gesebes gelegen hätten. Er hat aber Der Streit um das Srstem der Preußischen IFentra ilgenossenf chafts⸗ so wird das nicht zu Zinssätzen möglich sein, die früher dafür in hinzugefügt, die ganze Frage bedürfe der ernstesten Prüfung, und da üs 1 peinegwe da be beeiah. 2 Geger gbeil de. 218 98 1 9 do zerhä 8 2 8 T. . reußen asse hat sich vermehrt. Der jet Zeipuntt it avber
Geltung waren, sondern wir werden den veränderten Verhältnissen kann ich ihm durchaus recht geben. Auch ich meine, diese Frage bedarf nich zu 18 ner Erörterung darüber gecignet, 8 System der 22. 2
lt 83. 1. g „9 — . v 89 S 8 . bfinden der ernstesten Prüsung. Denn wenn wir dem, was er da als Wunsch Prcußenkasse richtig ist oder nicht. lstand ist Meng.
Schluß aus der Ersten Beilage) Nun hat Herr Arendt, wie ich schon erwähnte, darauf hingewiesen, große Finanzaktz on, der Finanzminister hat aber bereits in 8
.
ek 1
der Gro
8 dem Gebiet te ch oll und gans e 878
—“ erxart verauh, 1 b vnef vvolh zu ” bHäben1 11 8 in gsess. — b 1— Ee 8. Resstun ig nur dankbar sein. Eine 8 fügung zu stellen sind, und zwar aus in Gesichtspunkte der Woh⸗ Zukunft t sich würde gefallen 8 müssen. Aber ich kann Herrn Ab⸗ Krerits durch die Eenessenschaften nicht gar so gro
ö 8 ben. ertt 86 “ Aktieng aften a ieder i 888 te Wege zu 8 Dee Hunde 8 9 ven 5- 5 A“ so bei ihr vröhi ausgescklosse nungsfürsorge. Der Herr Abgeordnete Dr. Arendt hat sogar den geordneten heute te scho⸗ sagen, daß in gerrisser Weise allerdinos BegeseRätenee he. 1 “ fe Sch Fföönsh 1.. ““ “ G“ Foriführung des Millione. 1 Mark, di B Pra schen 8 alge JT xkas “ “ 8 Rahmen der gentralgenosseschaftekasf noc über die Wohnungsfür⸗ die Zentra algenossenschaftskasse nußbar gemacht werden kann, um über S E1ö1““ Anfgaben Leb- 98 twerden, Kanals bis — 8 Elbe seinerzei n dem Votn um Ko nfewwa wen ge⸗ G sch 2† ü. 8 bnageads 1c gen ;. üns. . 28 “ “ hüffe ict 3 ist allerdings lzuge! 8 der Krieg auch bei üihr ine 2 sorge binaus gegriffen, indem er meinte, es müßte auch allgemeine thre “ der Wohnungsfürsorge hinaus, so wie ich für die die Kreditgenossenschaft en selbst gegründet sind. sten werden, scheitert ft Herr 9 8. Se die 1 lungng hme sein ver chaft G . vG ünls fig wesentliche Verä ünderung rhältnisse . bat. Mittelstandspol litik, Unterstützung gemeinnütziger Unternehmungern sie dargef tellt habe, noch weiteres zu tun. Das könnte zum sind die Kriegshälfs skassen zur Miithilfe bei der rcbagenmaügung be⸗ “ 1uX““ sft 1 “ 8 Barce ““ 4 Preußenkasse liquide bleibt 2. Hammer 8 egt, weun r daß de vsw. getrieben werden. Die beiden Herren Vorredner haben darauf Beispiel i in der Form geschehen, daß wir ein anderes Institut, das büsesee narten. Mzen Farmrrnzliörne ante nan üene. he. Ein⸗ daaf * nuch sisrba 5 ec neüse 8ne— 8 5 n ¹ inn. gere rb- C. fer sie sich ja in großem Umfange bei der Uehs B1“ hingewiesen, daß für diese neue Aufgabe der Zentralgenossenschafts⸗ sich mit solchen weiteren Aufgaben beschäftigt, durch die Zentral⸗ Bewegungsfreibeit. geben werden, weiß ich nicht; ein solches staat⸗ die notwendige Würdigung der Wichti keit der iche Depositen bei der schaftskasse befinden, zum großen Teil nur Betrieb 'skapital der Land,.. kasse ihre bisherigen Mittel nicht ausreichen. Ich gebe das zu. Auf genossenschaftskasse finanzieren lassen. Ob diese Finanzierung nach den siches Instztut hat auf jeden Fall den K Predit, den es braucht. Die
Wass Was bisher für Wass serstraßen usgegeben wi timo sind 58 1 gh 8 8 1 8. 2 22 en 8 rstellen, Betriebskapital, das dem nächst, sobald Wohnungsfürsorge wird ja die vornehmlichste Auf⸗ Legenwärtigen Satzungen de Zentralgenossenschaf tskasse möglich ist Preuzenkasse hat sich zu einem großen Bankinstitut entwickelt, weil sie n 1 5 ees-en tim nd 590 Mar E douße e 9 1b : 8 1 1— üage Feien 1“ werd en, BI“ nd 88. werden muß.
2
C 27720 „†
1
8; L de e⸗ ʒ —
ip
8 S
88
entralgenoss
3 2
dem Gebiete der W 2 8 sehr 8 zu den gaben die . In der Jwisce 86 werde 18, ung ebeuten d. 8 8 den selbstverstandlich nach kaufmännt s Pen Grr undsätzen geführt werden 88 8 Hins 98 “ Arden. In der Z. chenzeit de ele heure mmen nutz⸗ 2 8 „,7. straßen muß in einem sch hehmera Tempo vorgenomme n 88. Re II.ööö e s ogenal 9 Sschließlichke klär ö „ Sr 5 . ter Substan 9. P auftragte des Stagates gem ti 6 des 0! ae etzes un 8 1“ f anheim, ihn einem Ausschuß zu überweisen. gbochtgto H jptr ifaohan 7 r 11 angesc A 1 Fen- ch ften Liet 1 1 Kre⸗ brauche rauf . 8 6 , 1 9 242 b 4 5 Ddo C 5 2 wird m d X er 2 Re 1 1 ( tl 2 d 3 . 99 öö 1“ — 8 iht sich runne ehr C1“ n, bei irgendeine im anderen üt Gelszesch kfte zu machen, H“ die Veränderung C gewährt, und zwat einmal den normalen kinffristigen dem Gebiet Gzen igendes geschehen wird, um den Interessen Rechnung 8 d is landrxirte aft “ 8 1 8 Wirkung de einzelnen Kanalpl 8 und sich verpflichten, üb berflüssige Ge dennafss zur in der Preif dingt, daß bei dief Investierun igen 1— Geld u“ 99f vnns cs 911 9 2 † güir oro . 8 üqümm. 9 8' f pon 2 üunß 18 ing 031 „ [a A 2.1 b b — DHer 2 eb Ar 9 8 8 Ueborze ugun ig bestätigt, gß 1 ofel⸗ K analisierun ng eine der 8 eifn Ug dente sü Uen, ist eine Last 8 ie inmal der fgewen werden muß, als zeit bei den Invent arverkäufen Hypotk hek abgebürdeh wird, dann aber auch für eine vor: übergehende und wer m, wie Herr Abgeordneter Arendt weiter meinte, dieser wird übera U viel Geld gebraucht werden. Ich ch will gegen Herrn Crüger S 8 kasse ge Sagt 85 88 bpver etwas ben hereingeflossen ist. Aber, meine Herren, man kann geit der nächsten Zukunft einen etwas längerfristi tigen Zwischenkredit, tag erst in eine Kommission verwiesen werden wird, dann wird ja nicht weiter polemifieren, denn ich will den Burgfrieden wahren. schaftlich deush isten und fina am besten fundierten ist. (Sehr Preußenkasse möge ei ewi issen . bselv erkchr mit den ichsbank⸗ den ö“ en 9 82 ie militärische Bedeutung liegt b “ I““ Gelder vor s 2 ; 8 e e; F näher zu bespreche Le 28 av anzunehmen; eine Kommissionsberatung sei geschafigoronungsmaßhg 1 Mögl 124 8 en. 9 woeebeehass N. acschub an er n ed 8 belder vor sich ge hen wird, das wir er⸗ G Naschheit z zur Ver rfügung stehen, wie das im Frieden der Fall sein nahern zu bespr echen. 88 ebhaft es Bra 19 nicht m ehr 1 da die Fr. age schon in der Kommission zrör tera 1“ nie 8 M 84o. ibberwiesen und di tr mi nder guten d der Pre⸗ ußen! egeb warten müssen. u rschi Mei ein, inwieweit würde (Sehr richtig!) Also, meine Herren, in dieser do ppelten A. Abg. Dr. Faßbend e entr.): ann dem Minister nur zu⸗ M 1A1X“ M e““ e er. Bestre erung vor 1 Ke hlen, Erzen und anderen gewäöl brung ni icht L felle 8 Set sie sio di 688 b Richtung wird für 2 Mittel gesorgt w werden müsse en, die notwendig sind, he indeln, die Preußen 8. 5u einem Konkurrenzi nstit ut für die Pizepräfident Dr. Lohmann ist t auch der Meinung, Jdaß von 88 “ 88 “ zsel 8i 11“ 1“ ng des Grundkapitals ist vielmehr der Geschäftsordnun göbestimmung, Anträge auf Geldbewilli⸗ romüuüngen durch den nal elbc abge C en . 5 8 G & der Feinds! „ 9g ₰ do v8 õ 4 8 dr end d 3 nz0 27 1 0 8 1 is erate Eine be Se. er “ - Kanal n kkt d 8 noch unter 5 vH bekom men dürfte, 89 werden auch die mit ihm in 18 Wir dei der F54 anzerwaltung sin id der Mei imnung, 8 much eredls zetzt aus dem Bürgschaftssicherungs gesetz in der Lage go⸗ nötig, um enrsprechend dem & wetz, auf dem sie beruht, die ganze Ge⸗ 8b uvor in ei Ner Kommrissoon beraten wer % If ““ 2 oiert dadurch Ve erbindung stehenden Institute ihren Vorzugszinssatz schwerlich auf⸗ 1 in dem die Landwirte wieder diese Betriebskapitalien wesen sind, 10 Millionen Mark der Zentralgenossenschaftskasse zu sckäftsgebarxung nach so jalpoliti rschet Auffa issung cirzärichte und dem Falle a geesehen werden könne, da diese Frage schon im Staatshaus⸗ 8 ü LSzins Auj — C irte de skapitalien . bes sind, - one - P Bentralgenossenschaftskasse zu 82 1 G . * 8 schu behandelt sei P 1 88 88 11“ 1 Z“ gesamten Genossenschaftswesen in Preußen eine Rückendeckun u ge⸗ Haltsausse 88 andelt sei. b sc Ferl 1“ Füehe denencetchaft. ann ist besser damit gedient, wenn er ein größeres Darlehn bekommt, 1 doch kein so rasches sein wird, daß wir deshalb in ang 1 überweisen, die für diesen Zweck in “ Linie in Betracht kommen, beöae⸗ ewdit. sen aftsn den für die Beamten kann dnh bie Abg. Dr. Crüger hält jedoch eine sofortige Abstimmung üͤbe unentbehrlich ge Fr. wirtschaft — so wird das doch nicht ausreichen. Ich habe bereits jetzt die Ueber⸗ Preußische Zentralgenossenschaftskasse d durchgeführt werden, ich möchte den Antta ag für unzulässig, weil die Erhöhung de 8 Grundkapitals der die ndettfel Se. h. cberf 88 fifchen Der; Ant trag auf eööhuen⸗ des Grundkapitals der Pre zis⸗ ben Zentral⸗ zu haben brauchten. Wir wissen ja, daß es zunächst noch an 1 b zergung, daß wir sehr bald an eine E Ergänzung des Bürgschafts⸗ gber der Wldung ron Se “ hase Uicht Lhs- Prer 1 enko se 8 Staishaveken nur nebenbei aufge⸗ ’ Wort reden. Auch ohne daß der Zentralgenossenschaftskasse neue 2 worfen, aber nicht gründlich erörtert worden sei 122 1 “ ” 8B wird viele neue A lufgaben überneh bmen müssen. V vielen Ein⸗ 6 G ;zt 8 95 b “ E . . hli mit 8 i anten Schweden und anien liefern immer weni üger, und zahlungen der L Landwirte werden wier abge ehoben verde n, sobald sich 8 erden nicht in der Rasch heit t wieder in Angriff ff genommen werden vorgesehen waren, demnächst erweitern; 1 elner Ver doppelung würden enh öhung. schon aus den meditzsrissen der Landwirtschaft und des Das Haus beschl ließt intt geri she Me hrheit, daß eine lothringischen Er zbecken die not gpernsh en Rohstoffe bekommen, wenn bietet, dieses Geld Betriebskapital können, wie es wohl erwünscht sein würde; überhaupt wird sich er ann beispielsweise neue 10 Millionen an die Zenkralgenossenschafte⸗ Handwerks in der Uebersangswi rlfchaft. Es handelt sich auch nickt g sei. Un zischen ¹ b 1 2 hstoff 8 8 enn 8 ; . 283 . v 8 2 ' ̃ * . gg 8 1“X“ lassen; Auch in der Frage der land ftlichen Entsch ädig Landwirt, wenn er auch Pferde und Düngemittel maalihs bald be⸗ kasse fließen; aber auch das wird wahtscheinlich nicht ausreichen, um nur dargm, die Wirtschaft auf den Friedensstand wieder zurückzu⸗ De Haushalt der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse S. ranz klen . 8 1“ “ 8 8 b 2 en 8 0 „ worungoen en 7 3—% vop; . 8 Ee⸗ f 4 kösisa II.“ “ 138 des eisere nauet M ttel. Wie Notwe ndigkeit alle die Anforderungen an Zwischenkredit zu befri edigen; wir weiden möglich zu machen. Das Streden der kleinen Landwirte, ihren Be⸗ haushaltsau sschuß überwiesen. ven — ttr . en 1“ 1* 8 ’ Ir] (Besi erlegen da etwas mehr tun müssen. Aber das brauchen wir, weil es sich um irieh zu enreitern, ist nur zu begrüßen; deshalb soll man sie in den haushalts. 8 li “ d. elste Sehr ichtig! bei 8 tional⸗ 1 3 Hä 2 5. 4 8 8 9 7 4 9„& ich 2 mer 9„ ber mEN 90 1 2 8 8 * 8 8 8 S e! 1 ö11“ Lihereh n den N “ 11pXpe6e“*“ Und dann dürfen wir doch auf der andern Seite nicht vergessen, borübergehende Zwecke handelt, nicht zu tun in der Form der Erhöhung feben, ihren Beirich immer inten niver zu mochen. Cbenso Der Haushalt der Königlichen Seehandlung gangswi Prtsch aft 1' notwendig, da 3 . L. Arendt — 7 1 E 81252 vick ung der . 8 ö 28 sch ft 2g ss bl cch 7. c5 ka tals b 58 A f tt f 64 1 ⸗ französisck⸗lo 5 die der Jentralgenossenschaftskasse sehr erhebli jind. tes Grundkapitals; da weiche ich von dem nirag, njie er jetzt xᷓ 18* das Har 2 S. NE dg . 8; ;2 27 Lit.; . 8 — „ ; „ 19 1 „ 8 l 2 8 „ 9 . . . 7 0 8 9 1 ver is ic de Kr Dodg. 8- sruj m. un — 820 v5190 50 1 2 sses eals der ne glich gemͤcht irt. Der tuung Fü llen ann anfa 8 eine star 8 Vöwen chaft gegen Nach der riegsanleihe, nachdem wieder in erheblichem Umfange, as Handwerk ist neben der gewahrung und do Eine Petition von Zustißka anzleibeamten um Um cj 3 ö1““ g7 99 Sioso dies 0L In ltut 1 bes and 87 1 rioege die 5 otw d 2it z 5 8 5 . 8 e 8 . 8 . 8 . . 2 2 „ Urlglee Fefcae sollte die von dhen zugesagte Prufung die t nd. Kr sich ds in Plünhatten 88 Millionen Mark für die Zeichnungen die auf⸗ wir, wie wir das auf vielen anderen Gehteten g en mackst. haben, Kriegs⸗ Die Handwerker sollen sich mit ihre Kredilbedürfnüsfen Stellen Bescitigung der Monatszettel und des vorge⸗ lenlen, 2† e Mosel l⸗Saar⸗ beschließen können. Bis i cito dat! vergroößern. (Sehr richtig!) Die Aufrechterhaltung und Wieder ge 8 ndung „ p. 8 0 Uat! gr. v. 58 1b v. ; E“ ; Geschäftskreis der Zentralge nossen schaffskasse wird nach dem 1 9f ; 78e. aufrichtung zahlreicher Mittelsta noserist rnach dem Kriege i 2 89 Millionen als Einlagen von den Verbandskassen übrig; man reisen, oder indem besonderes isch ditgesetz borgesehe 8 89 Gefchas CECCC“ Frqic 88 sens ur n Erhöhn N este Zeifall bei ti 1. 8 n) 1 1 1 8 3 d ttelsta istenzen nac de 1 riege ist ibEn 1 erba U ' ig; weisen, bder indem ein beso Ude 8 Zw vischenkre 854 Forge sehe In wird, Kr: ege zweckme üßig so auszugestalten sein, a gr oße G zenossenschaften wesens und uUm Erhöhung des Mindesteinkommens um genossenschaftskasse in erster Linie zu helfen haben. Die Re⸗ in Us wi Reiggltgsgsegfe müssen, ö 1 “ der neuen Niof nbherung oder auf andere Weise, die noch zu überlegen in würde. Jedenfalls Preußenkasse in Verbindung treten können. Wenn in allen diese wiesen. 8* 1 rung 1 1 I6] 8 . . 5 8 9 8 No . 2 . bedarf es dazu nicht einer dauernden Erhöhung des Grundkapitals; dRichtungen die Preußenkasse ihre Aufgaben erfüllen soll, muß das Schluß gegen 4 Uhr. Nächste nnerstag, 3
1— zabe der Ze . EET“ T. ge⸗ oder ob es dazu, wie de 88 eordne le Aren dt meinte Erweiterung 4 (Schr . 3. 1““ ren t gabe der entralgenossen ischa 8 asje neben ihrer Tätigkeit Be ge e 1 - muß. Wir können nicht für ben Antrag Arendt stimmen, geben aber Systen n bei der söeehateche Zurückhaltung, die ich während des 8 in der gemäß dem Bürgschaftssicherungegeset — darin besteh Haß sie müssen. Ich gla ube aber in Ankfich ste ln zu Uennen daß auch auf Akg. Hammer: Die Anregung für die Erhöhung des Grund⸗ 8 Afren, Aranl 1 G “ Zwischenkredit, der alsbald, nachdem das Gebäude sertig ist, durch die zu tragen, die der Abgeordnete Arendt hier in den Vordergrund gerückt 5 eschehen kö 8 er Ueb zzeit habt bat. Iederfalls sverlauf vollständig meine .— .” e auf 500 Mihionen geschehen önn In der Uebergangsz m itär isch wi cht igsten — 1 äͤltnis näßig ein fachsten, wirt⸗ 93 ssoros ;2 1 2 g F. st t e1“ verschiedener Meinung sein, in welchem Tempo nun weil nämlich diese Hypothekengelder für die nächste Zeit nicht in der .“ sein, alle diese sehr b nien, aber schwierigen Abg. Dr. Arendtbi ittet, den Antrag ohne Kommissionsberatung 1 nebenstellen zulasfen. Dann würder freilich d die besten zechsel der ass rwege heranzuschaffen. Die wichti igste Aufgabe kann E“ stimmen. Fe 829 2 worden sei die daraus Sehwierigkeiten nun wirklich dauernde stimmen. Es, fangr sich aßfs C listen g. des Grundkapitals nicht 1 578 t G 1 der ₰△₰ Iwon „ 9„ ’ 8 T. 4 u prüfen, 5 2 nick t einige der Geld sind. Da der preußische Staäat in Zukunft seine Wechsel ka aum abon doch nur auf vod kübenge henden Urs achen he⸗ 8 elmn diese Zwi ischenkreditanforde rungen zu be fri iedigen. Und wenn wir Großban nken n mach gr. v 1815 ist 6 e verden müssen, in diesem 8 8 8 4 Se e⸗ 213 An 2n 3 sich aus dem Kri eg unsere Herrschaft über das französisch⸗ Seees. Krieg — französise re ct erha lten G Ich. stehe auf — Standpunkt: dem Geschäfts⸗ m 8 . 448 1% st 8 — —9 vMoonossons ftsk r 8 1 Nationalliberalen, Widerspruch bei den Sozialdemo⸗ Als wenn er für einen niedri gen Zinsfuß gevingere Summen erhält. die Leistungsfähigkeit der Zentralgenossenschaftskasse Sorgen für die brundka en. Natien⸗ 1 Berüle, Wer) ben So rnaldemo⸗ eu nhg “ ischer Erze angewiesen. Unsere g hafts wird von 4 Parteien unterstützt. Sn Preußenkasse Rohstoffen und Arbeitskräften fehlen wird, und namentlich die Bauten sicherungsgesetzes herantreten müssen. Wir müssen die Mittel, die da gaben zugewiesen werden, ergibt sich die Nohwendigkeit e iner Kepitals⸗ 88 verd AAr „ EH“ 3 8 37 1 8 1 v 77 8 8 wir werden schwerli u em Kriege aus dem französisch die Möglichkeit bietet Föoten zu sofortige Abstimmung nit icht zu lässi wir nicht unsere Hand 1s legen.“ Sollten uns nach dem Kriege H ür 85 WrehMre. 8 4 1 b schaftskasse gute schaffen wird, nach manchen anderen Richtungen noch Reserve auf⸗ gren, sordern auch darum, die Fr riedenswirt tschaft so intensiv wie wird g genehmigt. Der Antrag Arendt wird dem Staats⸗ 82 liberalen.) Auch 88 Krrrnas .“ 5½ 8 scho Frö billi 1 ngische 8. zusgenut . lich Saar⸗ Pre eußii schen 5 hentralzenessenfckaftskäse muß uns mi Genug⸗ daß d L eist ru ingsfäh sgkeit des Handwerke mit der Steigerung der (Preu ßisch He Staatsbank ) wird oh ne Erörte erung bem illigt. ral. 8 8 wustri ug 5 h 8 s 8 1 g. andere Wege 8 „ onisn⸗g 1 nden An. 1r. s 3 füj ¹ Eüür 89b 5. 1 G b a trie z ist, ab; uns stehen er e zur B. erfügung, entweder em eschaffum⸗ von Rohfstofsen auch die Sinifücrumg, von Arbeiten wandlung särntlicher Kanzlei gehi ffen ste ellen in etatsmäßige schleunigen, ß wir t bald über eine Vorlage, betreffend den gezeigt, nicht bloß ihr Kapital, sondern auch ihren Aufgabenkreis zu I11“ 8 . 8 8. 8 8 5; an die Gr fen, fonder ir a ossenschaften wenden. — beicherten Einlagen Verwend gefunden hatten, blieben noch sonds nutzbar machen, die wir an die Zentralg ae. 2 haftokasse über⸗ n ic Groß ßbank n, in nur an G ene ssensch aften wender schriebenen Tagespensums, um Reoraanisation des Kanzlei⸗ geradez Staats 9 2 w 11A“ 8 8 . e, ;re 9o; 8 ööe 1b geradezu eine Stagat saufgabe, und bei dieser Aufgabe wird die Zentral⸗ kann also damit rechnen, daß auch bei der nächsten Kriegsanleihe aus dem die Zentralgenossenschaftskasse ihre Mittel schöpfen könnte, nicht mehr nur durch die Verbandskassen, fondern direkt mit der monatlich 50 ℳ werden der Regi ierung als Material über⸗ rer 1 Grundka tal erhöht werden. (Beifall. 8 29 Feg es wenn kein dauernder Bedarf nachgewiesen ist, so wird man auch davon Grundkapital erhüö d Beifall.) 11 Uhr. (Schätzungsamtsgesetz; Gesetz über die Baulasten⸗ 8 9Q je
ähnliche und noch gi66 ere Beträge übrig bleiben werden, so daß das 2 8 1505 7„ ; 8 9 8 98 r⸗ Kapitalserhöhung ausreicht, oder ob nicht auch der § 2 des Gesetzes er Beharrungsz Bestande sein wird. Das ist ein e einer Aenderung oder Erweiterung l bedarf. Es müßte erreicht werden, e Sb 1 der der Zentralgen veslenschsftskass ganz ahgeseben 98 51] 598 38 3 4 8 1. wunde. * 8. daß die Preußefklasse über ihr e jetzige Aufgabe hinaus überall da 8 1 Einlagen die sie anderswoher hat, zur erfügung stehl. S C1“ 8 sich um gemeinnützige Unterneh⸗ gsg nij “ 8 Annerione⸗ mungen handelt. Solche neue Aufgabe ist neben der Lösung der dürfen wir nicht vergessen, daß in der Zwischenzeit 8 Wohnungs frage auch die Frage der Entschuldung. Besser Milliarden an Kriegsanleihe auf die Landwirte übergegangen sind; — e 8.F. nen die — 8 aar 11 9 tonnen di Staatsmittel gal 88 t an gelegt werden, als wenn durch Vermitt telung der Zentralgenossensch aftskasse sind es allein Uetesechena⸗ Fachen.
notwendi g sein, auch wenn das nicht 9 sie Ny. . in, ie durch Vermittlung der Prer zenkasse der Vermehrung üee r fonschaf 2 ““ die W. S 13““ 1— e 8 Verb sso E1“ Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ en, daß in d 8 raßenbeiräte Arbeiter 1 Staatswohlfahrt und der Hebungs der gesamten Produktion dienen. 20 5 Milliarden gewesen, die den Verbandskassen, den “ la ten vafhöbee te, Wö1“ elecen 8 9
4 fe, 2 Ve 8 2*
s zum Nutze mder Lösung der sozialen Fragen 8 8 HGAI 8 7 zun 6 Frag j Dadurch m ird auch die Steuerkraft des üandes gehoben. 35 voffe und einzelnen C Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
2¹
s ve 5 „ de Löhne do baug beite 0† 1 8 888
er ist eine 6 höhung 88 me dor. erbauarbeiter vom de eEshalb, daß die Regierung dem Antrag Folge leisten wird, und daß k s
sie
2
Dr. Crüger sfortschr. Volksp.): Wenn man die
absehen müssen, eine Erhöhung des Grundkapitals vopzunehmen. Herren so hört, klingt es, als handle es sich um eine bücher; Eisenbahnanleihegesetz.)
Erwerbs⸗ und Wirtschaf “ erschaft en.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ffeut ich H .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 0 Ba. „†
zenossen zugeflossen sind. Nun ist zwar ohne ankaukweisec. cuprets für den Natzis einer Fgespaltenen Einheitsgeit: 270 B. Verschiedene Bekanntmachungen.
lar, daß diese Kriegsanleik hen nicht völlig dem baren Vim 8* Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. mesesen Een eeaeEhen ee iag .sben : hHunge . . beh nicht unmittelbar zu Ausgaben zur Verfügung sin J —= itsteg g eh ss11XXX“ Infolge der Stille gung des größsten X 86 85 Ziegelei en fehlt es an des An ütrages an die Staate shau lshaltskom missio
Ule — — —— * werden doch auch nicht gänzlich zu ignorieren sein 15 752, Nuczungswert 50 850 ℳ, Gebäude⸗ spätestens in dem auf den 16. Oktober 8 Nr. 10 958 zu 1000 ℳ, beanttagt. ursprüönglich anberaumte Azfgebotstermin 5 2 8 gsS 0 sb 19 6 18 1“ Æ ˙ 8 . 8 89 nötigen Baustoffen. E 868 dem Kleinwohnungsbau “ 1 zugeben müssen, daß mit diesen Kriegsanleihen, entweder, indem
1 88 “ e 1 Interf uch ung S⸗ steuerrolle Nr. 640, Porze sschüschac 1918, Bormittags 11 Uhr, vor dem Der Inhaber der Urtu nden wird auf,vom 31. Mai 1918 fällt aus.
vor rgegangen werden. Man wi äl- sich d dabei — der größten Einfach⸗ Finanzminister H 288 g 188 3 ;0., 8 5 8 4 1“ 8 8 3 mit linkem Seitenfliͤ ügel Doppe que ünterzechnekin Gericht, Neue Friedrich⸗ “ spätesteng in 8 em auf Diens⸗ Fraukfurt 2 M. den 11. März 1918. heit Seamtei kefte en Der dagegen Einspruch r ₰ . realisiert werden — bei den Darlehnskassen soll ja nach — 6 8 1 Könzg Amfsae 8 1 „und Spar am ißi gen. Wir müssen dagegen Einspru uc Meine Herren! Die Frag gen, ob die Betriebsn nitte l der Zentral⸗ 8 3 88 1 28 8 gebäude 8 vrittem linken Seitenflägel, straße 13—14, III. Stockwerk, Zimmer 143, 13 %,. Ben 11 März 1919, Vor⸗ Köne gliches Amisgericht. Abt. 18. erheben, da dieser K. deindeh ungsb bau infolgedessen im Kasernenstil genossenschaftskasse erhöht werden nn ssen, Und ob 8 1 Richtung eine große Aktion eingeleitet werden — oder indem sie 8 sa chen. Vordee egeschäftsdaus an der Burgüraße nberaumten Aufgebotstermine seine Re chte I3 9 Uhr, vor dem un erzeichneten [71565] Nufged 3
“ 8 rt wild. ses a die Freigabe der Keller⸗ und Bodenräume 8. atale erhöhn. wn erfo hae. .. b bardiert werden, Bargelder gemacht werden können, die den Landwirten— 1e9le und 2 unterrellerren Höfen. Der Grund⸗ anzumelden und die Urfunde vorzulegen, icht, Zimmer 2¹9, ¹ anberaumten Auf⸗ Der Stud. med. Har Graaz in Char⸗
Sh “ 11u.“ ““ Koapitalserhöhung z erfolgen I 68 Und S ie Ver 1 5 3 V — 8 Ir 12012 id di 2 U ¹ 8n zu Wohnungszwecken h 19 wir die allerschwersten Be⸗ denten, da da⸗ 8 ö6.“ zur Verfügung stehen. Dann dürfen wir auch nicht vergessen, baß Der gegen den Landsturmmann Fritz stückswert ist auf 1 070 000 ℳ festgesetzt. widrigenfalls die Krastloserklärung der deSeenn⸗ seine Rechte anzumelden und lottenburg, An hochere . 7, vertreten
3 — g.;
8 g8 H dochn 8 Eise den ee be “ zuge 15 dieser für die uns hevorstehende Uebergan gszeit Susn Segen für Staat “ Wohnungebau A1114“* gesorg und Volkswirtschaft ausschlagen wird. Ich Heantrage Verwelsung
E11]
wurch die . lose unge nein verbreitet wird. Eine Fre eigabe dieser
3 8
de sse n eine 3 reit ere
köe vom 1. Apri
86 so umfassend, wie Arbeitern fehlt. 8 Bedenker hab
be
st. offo 8. und
veil sich t den anderen Stockwe erken
nungen Beeinde en, wie die Bauordnung zuläßt. N dieser Wohnungen ist die S tungen
89 Bautätigkei einsckränke en und infolge⸗
erung der Meten zur Folge krüen bekera w 8 auch den 8 ine Erhöhung der G1 Hr dl6b ne um 40S nach Berufung von Arkeitern
erd „ 80
9 8.
und Drchzaumen, n einer heanc. und Ke Leller⸗ ellen ja nicht alle Keller und D ach⸗ e freigegeben werden. Wir haben eine . ungen, welche volls ständig einwand⸗ zugelassen, Fehen G“ aber nicht ge⸗ schon so viel Woh⸗ die Benutzung
Leuüur in 18 genommen. Deshalb werden auch
dhei itlicher Be sebuaa unbegründet sein. I.) 6 8 “ von Vegesac
a1
beten; n iicht zu üb inden ha ben Pr if ls Fo tsetn zung des Rhei in- Weserkan als von Ruhr rort Vege sack 1 und
soll einen d 89 enden Verkehr herstellen
28 mn und⸗Bevergern, die Weße hinab nach Bremen,
de bis Hamburg und ch den Nordo stsee kanal Nach dem Schele von 1886 über den D ortmund- Emskanal der Rhein nicht bl loß mit 83 Ems, sondern auch mit der Weser
ise verbunden werden, wie es den Interessen
“
Rüc ksichte Rücksich Aufgaben .
— Al9 S
eits 2
8
ie auch dem Zurückhaltu nancher Rich man sich auch wird bilden können.
r- Hammer unter — er
Her P
viele Grün damit G
andern Großban
2.
ar es s durchar bvanken ausmerksam Grunwtewital genossensch genossen scha fts
—
zei der Se
hrungen 68 beiden 8 en des
dung wurde
18 g erch ffer a
7 aft
stärkung der Betriebsmittel ist, esch verwaltung schon sei
M; Ugf
¹.
lingelsr Zeit. Es kommen dabei, wie aus de ren Vorredner bereits hervorging, einma eser
esens selbst in Betracht und anderer⸗ fürs sorge, auf welchem Gebiete ja be⸗
sSw ngsfl chaftskasse neuerdings große, wichtige
*† n
9
. hat. Wenn die Finanzverwaltung bis⸗ be stimmten Entschließung gekommen ist, und wenn Ulten Antrage gegenüber noch eine gewisse 1 so liegt das daran, daß doch nach
berhältnisse noch recht ungeklärt sind und Un
bestimmtes Urteil über die künftige
er wünscht, eskasse nicht hinter den
84 „ 2 ₰ e doch nicht vom Staat
tiefti nd behandelt werden. N. eine mit dieser Be⸗
ρ‿
wohl die Sache zu Feight machen. Eine lche Begr ündung war berechtigt bei dem Gesetz über die Erhöhung
ie Seehand! lungi ist die Staats⸗
seine Finanzoperationen in starke Staatsbank. Deshalb ie Entwicklung bei den Groß⸗ und dazu führen m ußte, das
“ zu erhöhen. Aber bei der
8 wesentlich anders. e Staatsbank in
Fall ist; sie bat
es
bei der nicht ungünstigen Entwicklung, die wir für unsere Landwirt⸗ schaft in Zukunft bei der Preisstellung erwarten dürfen, auch wieder Einlagegelder und neuer Zuwachs entstehen, die den Ausfall an ab⸗ gerufenen Einlagen wieder ausgleichen können. Und endlich hat die Zentralgenossenschaftskasse mit ihrem bisherigen Grundkapital von 76,5 Peschishch und mit ihrem Reservefonds die Möglichkeit, sich im Wege des Diskontkredits erhebliche Mittel zu beschaffen. Alles in Zthh 1; wir also doch in sehr erheblichem Umfange den An⸗ sprüchen der Zukunft gewachsen sein.
S. will aber zugeben, daß doch eine gewisse Besorgnis besteht, ob das alles gegenüber den bevorstehenden Ansprüchen genügen wird. Deshalb darf ich in Aussicht stellen, daß wir bei weiterer Prüfung doch dahin kommen, dem hohen Hause einen Gesetzentwurf vorzulegen, der eine Erhöhung des Grundkapitals der Zentralgenossenschaftskasse vorsieht. Nur wird dabei nicht von Beträgen die Rede sein können, wie sie in dem vorliegenden Antrage vorgesehen sind, nämlich von Beträgen von 100 Millionen; ich glaube, wir werden uns da doch erhebliche Beschränkungen auferlegen müssen, und die Grundkapita erhöhung wird nur zu einem kleinen Betrage möglich sein.
Ich möchte in diesem Zusammenhange gleich auf eine Fhenieg h Herrn Abgeordneten Hammer kommen. Er hat vorhin dave prochen, daß sich doch die Gelder, die der Staat bei der Zentra 1 zenossenschafts kasse angelegt hat, gar nicht so schlecht verzinsten; er at gesagt, daß die Verzinsung der Werte, die ursprünglich in 3 pro⸗
es
zentiger Staatsanleihe der Zentralgenossenschaftskasse gegeben worden
—
(Schluß in der Zweiten Beilage.)
Loppind vom Ers⸗Batl. Füs.⸗Regtz. 37, wegen Fabnenflucht, untee? dem 23./25. Luzust 1916 erlassene Beschluß über die Fahnenfluchtserklär rung und Beschlag⸗ ahmeversügung auf Grund der §§ 60 fl. P.Ze. 9,G. sorte der 88 398, 3600 M.⸗St.⸗G.O. ist erledigt, da der Be⸗ säncet⸗ inzwischen erari iffen worden ist.
Gericht 88 Landwehrinspektion Posen,
Dienststelle Ostrowo.
) Aufg ebote, Ver⸗ lust —. Fundsachen, Bustellungenn. dergl.
i 2016]) Zwangeverstei — gerung.
Wege der Zwangsvollstreckung soll f 28. Mai 1918, Vormittags whr, Neue Friedrichstraße 13/14, III. danstte⸗] Stockwerk, Zimmer Nr. 113 2115, becsteigers werden das in Berlin, Post⸗ Gahe g und Bargstr. 5, belegene, im Thrnsguche, von Berlin Band. 4 Blatt 18 338 (ei ngetragene Elgentümer am nn Februar 1918, dem Kage der Ein⸗ agung des V ersteize rungsvermerke: a. der hn mann Cbarken Cu v zu Charloften⸗ eg. b. ve⸗Rentier Karl Geor, Horne⸗ 18 e iu Derlin⸗Welmersdorf als Mit⸗ mumer je zur ideellen Hälfte) ein⸗ Frundstic, Gemarkung Berlin, 1 43 Parzelle 2043/13, 12 a
Grundsteuermntietrolle Art.
Berlin, den 7. Mäaärz 1918. dgkiches Amiggericht Berlin⸗Mitte. “““ Abt. 85. 85. K. 9. 18.
—— ———
[72017] Zwangsverscrigerteng. Im Wege der Zwangsvollstrechung soll am 10 JIrni 1918, Bormittags 11 ½ Uhr, an de GerrCtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stock⸗ weri, Zimmer Ni. 113 — 115, versteigert werden das in Berlin, Große Frankfuriter⸗ straße 95, belegene, im Grund buche von der Körigstadt Band 125 Blatt Nr. 5535 (eingetragener Eigentümer am 8. Februa: 1918, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerka⸗ 1) Ww. Engenie Wartenberg, geb. Schwuchert, zu Berlin, Frau Paumeister Rosalte Ebendorf, geb. Wartenberg, zu Berlin, 3) Frau Kaufmann Frieda Göhel, geb. Watten⸗ berg, zu Hartmannsdorf, in ungeteilter Gemeinschaft) eingetragene Grundstück⸗ a. Norderwohnhaus mit linkem Seiten⸗ flüge el und Hof, b. Querwohngebäude, Ge⸗ markung Berlin, in der Grundsteuer⸗ mutterrolle nicht nachsewiesen, Nutzungs⸗ wert 10 110 ℳ, Eöö Nr. 1029. Werlim, de.⸗ 88 vn 1818. Mitte liches Amts Berlin⸗ 8 8 18 . 37. K. 10. 18.
8 17e918l eenss Icche Pbe⸗ b'osidirektion in
Hannover und der Hofbesitzer H. Schasse in Nordgottern haben das Aufgebot des an⸗
geblich abhenden gekommenen Zwischen⸗ Fheinc Nr. 1 017 466 über 1000 ℳ der 5 % Maleihe des Deutschen Reichs von
3915 (III. Kriegsanleihe) beantragk⸗ Der Inzaber der e wird Küfgchettn
auf Antrag vorbezeichneten
— Nufg cb0.
Sekr⸗tär Lnr Ahrens und dessen delene ged. Kl ßmann, beide in Braunschweig, baben das Aufgedot zum Zwecke der Kraftloserkläcung der dreiein⸗ balbprolentigen Greßberzoglich Hessischen Staatsschuldverschreiburg vember 1897 Nr. 10 720 über 500 ℳ be⸗ Der Inhaber der Urkunde 81g aufgeforbert. spätestens in dem auf Dien den 4 Februar 1919, f88e. mitzaas 9 Uhe, vor dem unter;elchaeten Gericht, Zimmer 219, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uckunde erfolgen
d Darmstadt, den 15. März 8818 88 herzoagliches Amtegericht I
Aufgebot.
Der Gast virt Gerrbelf Apfel in D bach o. M hat dag Aufaebot zum Snece der Kranlosertlärung folgender ihm an⸗ geblich aestohlener Stücke der vrozentigen abgestewpelten Hr. H ssischen Anleihe vom 1. Juni 1876: 1) Nr. 2720 2) Nr. 6764 zu 2000 ℳ,
r dret⸗iahalb⸗
iu 2000 ℳ,
Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Darmstadt, den 15. März 1918.
Großherzogliches Amtsgericht I [71596] Aufgebot.
Der Hauptmann Fritz Vogt in Karls⸗ ruhe, Vinzenttusst aße 7, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verloren aegar qenen Maateles (Haupturkunde) der 4 % Ooli⸗ gattion der Fisenbahn⸗Renteaband in Frarkfurt a. M. C 17 265 über 1000 ℳ beantragt. Der Inbaber der Urkounde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Oktober 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterreich et⸗ n Ge⸗ richt, Zeil 42, Z mmer 22, anbe aumten Aufgebotskermine seine Rechte anzumeiden und die Urkunde vorzulegen, wienrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ olgen wird.
Frankfurt a. M., den 4. März 1918.
Köntgliches Amtsgerscht. Abt. 18.
[71564] Rusgebot.
Der Kaufmann Geerg Benker in Kirchenlamitz, vertreten durch die Rechts⸗ anwüͤlte Justizrat Warns und Dr. Lübhe in Wandsdek, hat das Aufgebot des Pfond⸗ biters des Frankfurter Hypotheken⸗Krevit⸗ vereins Serie 47 Liü. L. Nr. 8271 üben 500 ℳ beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kuͤnde wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf den 7. Rovrmber 1918. Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vmimlegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklaͤrung der Urkande erfolgen wird. Der
Urkunde ersolgen wird. Zugleich wird die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ns 2 des oben Genannten betreffs 8 durch die Rechtsanwälte Leopold Meyer — Zwischenscheins dem Reichsbankoirektortum in Berlin verboten, an einen anderen Inhaber als die oben Antragsteller eine Leistung ꝛu insbesondere oder einen Erneuerungsschein ee Berlin, den 14. März 1918. Königliches 1nige12. 3 Berlin⸗Mitte.
und Dr. Julius Mcyer I. in Berlin, 58 edrichstr. 171, hat das Aufgebot des 4 % Pfandbriefs der Schwarzburgischen Hopotbek nbant in Sondershausen Ger. 4 tt. E. Nr. 2827 über 500,— ℳ nebst vens Erneuerungsschein und den Zins⸗ schemen beantragt. Der Inhaber des Pfanddriefg wird aufg⸗fordert, spätestens in dem auf den 13. Februar 1919, Vormittans 8” Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rane anzumelden und den Brief vorzulenen. witrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Pf⸗ vbbi. erfoloen wird. Soadershaufen. d en 15. März 1918. Fürst! iches Amregericht.
[72020] Zahlungesperre.
Auf Antrag des Klempaers Cyriax . in Herborn wird der Rei ichsschalden⸗
verwoltung in Berlin betreffs der folgenden, 88 abhanden gekommenen Wert⸗ papie
1) der Schuldverschreibungen der 5 pro⸗
entigen Anlethe des Deutschen Reichs von wol Lit. E Nr. 4 605 342 und 4 605 343 über je 200 ℳ,
2) der auglobaren 5 % Schatzanweisung des Deutschen Reichs von 1914 Serie VII Lit. H Blatt Nr. 236 178 über 1000 ℳ
verboten, an einen anberen Inhaber als zen oben genannten Antra⸗ steller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue
Zins oder einen Erneuerungsschein ausz g geben. 8
Geexlin, den 7. März 1918.
Königliches Amisgericht Berlin⸗Mitte.
ö 84.