1918 / 69 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8

[72021] Zahlungssverre.

Auf Antrag der Landwirtscheftlichen Zentral⸗Darlehnskasse für Peut’chland in Berlin, Körhener Straße 40/41, wird der Reichs schulde verwaltung in Berlin betreffs der angehlech abhanden gekommenen aus⸗ losbaren Schatzanweisungen des Deutschen Reichs

a. der 5 protentigen von 1914 Serie VI Lit. J Nr 52 520 über 500 ℳ,

b. der 4 ½ p zentigen von 1916 Serie 10 Lit. N Nr. 372 463 über 100 ℳ, Serte 8 Lit. M N’. 286 411 über 200 ℳ, Serie 10 Lit. J N. 405 256 über 500 und Serie 5 Lit. H Nr. 665 381 über 1000 ℳ,

verboten, an einen anderen Inhaber als die oben genannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Berlin, den 7. März 1918.

Königliches Amts ericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 84.

[72019) Zahlungssperre Auf Antrag des Postsekretä s Friedrich Hagen in Halle a. S., Tarmst aße 60, wird der Reichsschudenverwaltung in Berlin betre ffs der angeb sch abhanden gekommenen Schuldverschreibung der 5 prozentigen Anleibe des Deutschen Reichs von 1915 Lu. G Nen. 2 530 693 bi 2 530 695 über je 100 vethoten, an einen anderen Jahaber als den oben ge⸗ nannten Antragsteller eine Leistung zu be⸗ wirken, insb sondere neue Zinsscheine oder eine Erneuerunassch in auszugeben. Verlin. den 7. März 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 8

720222 Zahlungssperre.

Auf Antrag der Metall⸗Industrie⸗ Schönebeck A G. in Schönereck a. E. wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreihungen de 5 prozenttgen Anleihe des Heutschen Reich von 1915 Lit A Nr. 169 403 über 5000 und vit. F Nr. 109 785 über 10 000 und von 1917 Lit. G Nrn. 8 658 555 bte 8 658 570, 8 658 574, 8 658 578 und 8 658 580 über je 100 verboten, a⸗ einen anderen Inhaber als die oben ge nannte Antragstellerin eine Leistung zu bewi ken, insbesondere neue Zinsschein⸗ oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 16. März 1918. Königliches Amtsgerscht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. 8 —— 8 1721431 Bekauvntmachung. Verloren wurde die 4 ½ % Ungar. Staateanleihe vom Jahre 1914 Nr. 179 762 zu 480 Kronen (= 408 ℳ) samt Zins⸗ schei en vom 1. z 18 bs8 1. März 1934 München, den 18. März 1918.

K. Polizeidtrek ion München.

1272142] Abhanden gekommenes Wertpavpier. Am 13. d. M. wurde hier angenzei t, daß in Berlin⸗Friedenau ein Zinssche in⸗ bogen der 5. Deutschen 5 prezentiger Reichsanleihe Lit. 9 Nr. 8 297 326 über 100 ℳ, dem Fräulein Anna Wolff, Berlin⸗Friedenau, Homuthstr. 9, gehörtg, abbanden gekommen ist. Heterdurch wird der Verlust bekannt ge⸗ macht und um gefällige Anhaltung des⸗ bezeichneten Zusscheinbogens sowie um Nachvricht bierber ersucht. Berlin⸗Frirdenan, den 19. März1918 Der Amts orsteber: Walger.

172144] 1 Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen am Rh⸗in. uUnter Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetzbuches gehen wir bierdurch bekanrt, daß der 40 % ige Pfandbrief unsere Bank Serie 58 Lit. C Nr. 6449 über 500,— in Verlust g⸗roten ist. Ludwigshafen am Rhein, 19. März 1918. Die Direktion.

[72024] Volicenausgebot. Die auf den Namen des Frl. Helene Zenke in Stargar) lautende Vrisiche⸗ rung’volice Nr. 317 388 ist nach Anz“⸗ g⸗ der Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß § 10 der Versicherungsbedin⸗ gungen mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von 3 Monaten nach dem E⸗ scheinen dieses Inerats die genannte Polic für kraftlos erklärt und an Stelle der. selben eine neue Polsce ausgefertigt werden wird. 1“ Berlin, den 18. März 1918.

Friedrich⸗Wilbemm

Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Die Direktion.

den

72023] Policenufgebot.

Die auf den Namen des Herrn Otto FJ. F. Will. Steuermann in Hamburg, lautende Versicheru gspol’ce Nr. 216 469

ist nach Anzeige des Ve sicherten in Ver⸗

lust geraten. Dies wird gemäß § 17 der Versicherungsbedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach frucht⸗ losem Ablaufe einer Frist von drei Monaten nach dem Erscheinen diese 8 Inserais die genannte Police für kraft⸗

os erklärt und an Stelle derselben eine

eue Pol’ce ausgefertiat werden wird.

Berlin, den 18. März 1918.

Friedrich⸗Weilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Die Direktion.

[72025] Aufgebot. 8 Die von uns unterm 23. Dezember 1895 ausgefertigte Police Nr. 142 582 über 3000,— auf das Leben des Bäͤcker⸗

itz Huhs in Gr. Loͤfferde, geboren am 7. Februar 1864, ist abh⸗ handen gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 3 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schem für kraftlos erklärt und eine neue Ausferti⸗ gung erteilt wird. Berlin, den 7. März 1918. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.

72026]

Aufgebot.

Der von uns unterm 7. Januar 1909 ausgefertigte Versicherungsschein N. 356 267 über 2000,— auf das Leben res Dieners Th odor Beilinger in Regensburg, geboren am 29. Januar 1884, ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ wärtige Inhaber wird aufgefordert, sich vinnen zweier Monate bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraft⸗ os erkärt und ein neuer auggestellt werden wird.

Verlin, den 13. März 1918.

Victoria zu. Berlin Allgemetne Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.

[72027] Oeffentliches Aufgebot.

Der von uns am 29. März 1910 aus⸗ g fertiate Versicherungsschein Ne. 103 736 des Kaufmanns Herrn Heinrich Brock⸗ mann in Düsseldorf ist in Verlust ge raten. Wenn innerhelb zweier Monase der Inbaber des Scheines sich nicht bei uns meldet, gilt er für kraftlos, und wir werden eine Ersatzurkunde ausfertigen.

Magdeburg, den 18. Mä. 1918.

Wilbelma in Magdeburg Allgemeine

Versicherngs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

[72028] Aufgebot.

Der Versteigerer Wt helm Devantier in BPerlin⸗Pankow, Florastr. 9, als Nach⸗ aßpfleger hat beant agt, die verschollene Frau Amaie Minna Goerke ageb Schmidt, geboren am 1. Juni 1849 in Uebigau als Tobter des GHlaser⸗ und Tischlermeisters Karl Schmidt und seiner Ebefrau Wilbelmine geb. Jage, zuletzt 1886 wohnhaft in Berlin, Hussitenstr. 6, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens n dem auf den 16 Oktober 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen vird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Berlin, den 12 März 1918. Königliches Sa G Berlin⸗Mitte. Abt. 8

meisters Herrn F

[72033] Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: Auf Antrag 1) des Pflevers des verschollenen Bäckers Karl Hermann Wilhelm Venus, nämlich des Registrators KRost in Weimar und 2) des Nachlaß⸗ oflegers des verstorbenen Reisenden Wil⸗ bHeim Tonrad Martin Meves, nämlich des Lokalrichters Hermann Axthelm in Leipzia, Waldstraße 18, wird ein Aufaebot dahin rlassen: I. Es werden 1) der am 17. Jult 1867 in Gutendorf, Amtsbezirk Weima, als Sohn des Anspänners Johann Michael Heinrich Venus und dessen Ehefrau Jo⸗ banne Judith Natalie, geb. Reufse, ge⸗ borene Bäcker Karl Hermann Wilhelm Venus, welcher bis zum 29. Oktober 1899 bierselbst poltzeilich gemeldet gewesen ist und seit dem Jahre 1906 in diesem Jahre hat die Mutter des Verschollenen Held von dem Verschollenen aus New York erhalten verschollen ist und 9 die am 22 September 1852 in Hamburg als Tochter von Johann Wilheim Christian Neves und dessen Ebefrau Dorotbea Marie Sophie, geb. Witt, geborene Jo⸗ banna Loutse Marie Meves, welche im 8. Lebensjahre verstorben sein soll, jeden⸗ falls seitvem verschollen ist, hiermit auf⸗ gefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerschts, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, svätestens aber in dem auf Freitag, den 29 November 1918, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗ Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. II. Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgericht spätestens im Aufgebotstermine Anzetge zu machen.

Hamburg, den 6. Februar 1918.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

[72031] Aufgebot.

Die Auszüglerwiswe Johanna Warzech: in Brinnitz hat beantragt, ibren Sohn, den Musketier Peter Warzecha zuletzt wohnhaft in Brinnitz, geboren am 13. Ok⸗ tober 1892 in Beinnitz, Musketier in der 9 Kompagnie 4. Oberschlesischen In⸗ fanteriere iments 63, gemäß der Bekannt⸗ machung über Tdeserklärung Kriegever⸗ schollener vom 18. April 1916 für sot au erktären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25 Ap 1918, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgeheotstermine zu melden, widrigenfalls di: Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu

erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

spötestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Der Verfchollene wird bei seinem Truppenteil seit dem Gefecht bei Pertbes am 28. Februar 1915 als vermißt geführt, ohne daß bieher irgendwelche Tatlachen darüber, daß er sid am Leben befindet, bekannt geworden sind. Amtsgericht Kupv 6. 3. 1918.

[72032] Aufgebot.

Die unverebelichte volljjäbrige Franziska Kasprzik in Alt Budkowitz hat beantragt, ihren Bruder, den Lanedsturmmann Ma⸗ toäus Kasprzik, zulett wohnbaft in Al⸗ Budkowitz, Leboren am 19. September 1880 in Alt Budkowitz, Landsturmmann in der 8. Kompagnie 20. Infanterteregiment⸗ Nr. 23, gemäß der Bekanntmachung über die To eserklärung Kriegsverschollener vom 18. April 1916, für tot zu erklären. Der dezeschnete Verschollene wird aufaefordert, sich päteste 8 in dem auf den 16. Mai 1918, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Aa alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Verschollene wird bei seinem Truppen⸗ teil seit der Herbischlacht bei la Bassel und Arras am 25. S⸗ptember 1915 als verm ßt geführt, ohne daß bisher irgen welche Tassachen darüber, daß er sich noch am Loben befinder, bekannt ge⸗ worden sind. Amtsgericht Kupp, 10. 3. 18. [72037]

Durch Ausschlußurteil vom 16 März 1918 sind die 3 ½ % Anl ihe cheine der Start Fraustadt vom 7. März 1899 Aus gabe I Buchstahbe E Nr. 993 und 1133 über je 300 für krafilos erklärt worden. 1 Amtsgericht Fraustadt,

den 16. März 1918.

[72035] Oeffentliche Aufforderung.

Am 10. Januar 1918 starb in Truppach die ledige berufslose Anna Schabdach zuletzt dort wohnhaft, sie wa am 13. März 1856 in Stechendorf unehelich geboren, ihre Muter hieß Marie Schabdach Näheres über letztere konnte nicht in Er⸗ fahrung gebracht werden, eine Verfügung von Todes wegen lieat nicht vor. Da die über die gesetzlichen Erben bisher ange⸗ mellten Ermittlungen zu keinem Ergehnie geführt haben und zu weiteren Nach⸗ forschungen jeglich⸗Anhaltspunkte mangeln, so erläßt das K. Amtsgericht Bayreutb als Nachlaßgericht hiemtt die im § 1965 übs. 1 des B. G.⸗B. vorgeschrieben⸗ öffentliche Aufforderung zur Anmeldung der Ecbrechte. Die Anmeldefrist endet, wie biedurch bestimmt wird, am 20. Man 1918. Falls innerhalb der Aamelde⸗ frist bezw. bis zum Ablauf von 3 Monaten nach Umfluß derselben ein Erbrecht nicht angemeldet wird, wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorbanden ist.

Bayreuth, den 16. März 1918.

Kgl. Amts ericht.

[72039] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emma Staats, geb Schmidt, in Stettin, Prozeßbevollmäch tigte: Rech'sanwätt⸗ Moses u. Eberhardt in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den 3 mmermann Karl Stoats, unbekannten Aufenthalts, früher in Stettin, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägeria ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, L1 3a, Zimmer Nr. 23, auf den 19. Juni 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 15 März 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ gerichts: Berwaldt, Rechnungsrat.

[72040] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Margarete Hahn zu Berlin, Zimmerstraße 95/96, Prozeßbevollmäͤch⸗ tiater: Rechtsanwilt Dr. Braß zu Berlin, Friedrichstr. 55, klagt gegen den Kanst⸗ maler Carl Ellferdiag genannt Heinz Soody jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Leipzigerstraße 119/120, unter der Behaupt ing, daß der Beklagte ihr an Miete, Pension und Barauslagen für die Z-it vom 1. Junt 1912 bie 15. Juni 1913 den ven ihm laut Sculd⸗ scheins vom Juli 1913 anerkannten Betrag von 2704 verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteiten, an die Klaͤgerin 2704 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Aagust 1913 zu zablen, auch das Urteil gegen Hinierlegung oder Sicher⸗ beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Oie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor dte 9. Zwwilkammer des Köntg⸗ lichen Landgerichts I in Berlin, Gruner⸗ straße, Saat 6/18, I. Stock, auf den 3. Juni 1918, Bpemittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechteanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 16. März 1918

Eggebrecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

(72041] Oeffentliche Zustellung.

Der Student Eouard Klie, das Fräulein Elisabeth Keie und der Kaufmann Paul Klie, sämtlsch in Honnoyer, Oserstraße 72, Prozeßbevollmächtgter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hesse in Hannover, klagen gegen 1) die Frau Margarete Schulze, geb. Schulze, geschiedene Fuhr, früher in

8

Hamburg, 2) den Kaufmann Fritz Schulze in Maxien⸗ burg, 3) den Obervermessungsgast Otto Schulze, vertreten durch seinen Abwesen⸗ heitspfleger Rechtsanwalt Bodemann hier, Beorgstr. 43, auf Grund einer Abtretung vom 1. April 1911 an den Kaufmann Willy Klie. Dieser sei am 1. Oktober 1914 gestorben und von den 3 Klägern zu sje p beerbt worden. Der ursprüngliche Schulbner der Forderung Fritz Schulze sei vor längerer Zeit verstorben und von den 3 Beklagten zu je beerbt. Da Zinsen bisher nicht gezablt seien, sei das Kaptal vertragsmäßig ohne Kändigung fällig geworden, mit dem Antrage, die Zeklagten mittels eventuell gegen Sicher⸗ beitsleistung vorläufig vollstreckvaren Ucteils als Sesamtschuldner kostenpflichtig zu veru teilen, jrdem der Kläger 1000 nebst 4 ½ % Zinsen seit dem 1. Januar 1911 zu tahlen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannover muf den 3. Juni 1918, Vormittags 9 ½ Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zowecke der öffe tlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 18. März 1918. Der Gerich sschreiber des Königlichen Landgerichts.

[72042]1

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die an eblich der Firma H. D. Tomp. on in England gebö igen, bei der Firma J. DH. Bachmann in Hꝛaburg enteigneten 499 Fässer Naͤgel, 1267 kg Draht, soll am 18. Aprl 1918, Vormittage 10 ½ Uhr, vor dem Reichsschtedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Hiischtnerstr. 97, II. Odergeschoß, ver⸗ handelt werden. Die angedlsche Eigen⸗ tümerin, die Firma Tompson in Len on, wird hiervon benachrichtigt. In dem Ter⸗ min wird verhandelt und entschieden werden, ruch venn sie uicht vertreten sein sollte. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft

[72043]

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den einem unbekannten Eige tümer bei der Firma Eggers, Wright & Co. in Ham⸗ burg enreigneten Kri⸗gsbedarf 1 Kiste Tabak, Gewicht 222 kg, gez. A. S. & Co., Bata 1704 soll am 18 Apri 1918. Vormittags 11 Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, I. Obergeschoß, verhandelt werden. Der frühere Eigentümer wird hiervon benach⸗ richtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn er nicht ver⸗ treten ist.

Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

EEEEE11

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[68359] Auslosung von Schulsverschrei⸗ bungen der Stadt Mainz.

Bei der am 1 d. Mts. vorgenommenen Austosung von Schuldverschreibungen des 3 ½ % Anlehens L vom Jahre 1888 wurden folgende Srtücke zur Rückzahru g. zum Nennwert am 1. S ptember 1918 verufen: a. Nr 96 113 143 212 309 366 381 395 398 408 427 429 550 564 621 626 670 697 762 1186 1187 1198 1362 1417 1467 unn 1491 über je 200 ℳ, b. Nr. 1550 1595 1610 1813 1839 1934 2009 2063 2105 2178 2185 2264 2268 2387 2487 2605 2697 2824 2827 2837 2957 3000 3052 3163 3239 3278 3305 3328 3478 3567 3712 3730 „nd 3868 übr j 500 ℳ, c. Nr. 4083 4126 4342 4373 4444 4494 4679 4698 4777 4779 4792 5026 5083 5087 5276 5293 5305 5368 und 5380 über je 1000 ℳ. Die Kapitalbeträge können vom 1 Sep⸗ tember 1918 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst E neuerungs⸗ scheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei den auf der Rückseite der Ziasschein⸗ bogen verzeichneten Z hlungsnellen ab⸗ geholt werden. Fehlende Zisscheine werden an dem auszuzahl enden Kapital⸗ betr ge gekürzt Die Vaziosung der aus⸗ gelosten Schuldverschretbangen hört mit Ende Augußst 1918 auf.

Rück ände aus früheren Verlosungen: aus 1917: Nr. 3092 über 500 ℳ, Nr. 4319 und 4760 über j* 1000 ℳ.

Matnz, den 2. Mäcz 1918.

Der Oberbürgermeister.

[72046]

Bet der am 18. dz. Mts. vorgenommenen Verlosung unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1909 sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1 August 1918 gezogen worden:

4 19 21 29 73 123 125 158 246 266 299 307 342 379 396 441 450 477 483 486 490 531 577 581 583 589 600 611 614 637, 30 Stück à 1000,—.

Die Einlösung der Teilsch ldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Kurse von 102 % bei

Bank in Hildes⸗

erm,

der Bankfirma M. Stadthagen in

Bromberg Wersitz den 18 März 1918.

Talsperre und elektrische Zentrale Wirsitz

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

8*

jetzt unbekannten Aufentha 8,;

1 1eeg Bei der am 18. d. Mis. vorger Verlosung der 5 % Teiifanvene schreibungen der gewerkschaft Held b burg vom Jahre 1908 sind tok ene⸗ Nummern zur Rückzablung am 1 Juli 1918 gezogen worden: . 26 64 71 86 115 141 170 244 245 254 266 270 280 303 359 348 409 476 486 489 492 50; 541 566 611 617 649 656 659 66 676 723 726 742 765 790 815 827 88 896 904 945 953 984 992 1003 1001 1017 1038 1074 1108 1130 1133 1163. 60 Stück à 1000,—. 8 Die Einlösung de. Teilschuldvorschrej,. bungen erfolgt zum Kurse von 102 % beit der Hildesheimer Bank, Ddildes.

eim, bei der Bank für Hande G Industrie, Berltn, 8 bei der Deutschen Bonk, Verlin, be s Ee Fauk Filiale der Deutschen Glberfeld. 8 bei der Efsener Credit⸗Anstalt, Sffey bei der Bank für Handel und Judustrie Filiale Hannvver Hannover, 1 bei der Hannoverschen Bank, Han⸗ nover. Leimbach’/ Salzungen, den 18. Maͤrz 1918.

Gewerkschaft Salzungen (früher Gewerkschaft Heidburg)

[72045]

Bei der am 18. de. Mts. vorge⸗ nommenen Verlotung der 5 % Teil⸗ schuldverschreibungen der Gewerk⸗ schaft Heidburg vom Jabre 1910 sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1 JTs* 1918 gezogen worden:

48 63 68 96 109 112 127 133 71 204 235 264 272 284 303 374 421 442 472 482 511 520 555 578 603 611 645 688 699 752 762 814 856 871 879 905 910 916 924 927 947 994 1000, 50 Stück à 1900,—. 1

Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt bei

der Hildesheimer Bank, Hilbdbes⸗

heim, der Bank für Haudel und Industrie, Werlin,

der Deutschen Bank, Berlin,

der Bank für Handel und Joaodustrie Filiale Hannover, Gaunpver.

19282- Salzungen, den 18. März

Gewerkschaft Salzungen (früher Gewerkschaft Heldburz).

162 305 331 532 545 712 747

5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[72092]1 RigaLübecker Dampfschiffahrts ⸗Gesellschaft.

Auf unser Gesuch hat der Senat der

freien und Hansestadt Lübeck uns auf Grund der Bekanntmachung des Stell⸗ vertreters des Reichskanzlers vom 25. Fe⸗ b uar 1915, betreffend die Bilanzen von Aktiengesellschaften, die Verwögen im Auslund oder in den Schutz ebieten haben, fur das Geschaͤftsjahr 1917 von der Ver⸗ pflichtung zur Aufstellung des Jabres⸗ abschlusses und zur Einberufung der ordentlihen Generalversammlung befreit.

Lübeck, den 18. März 1918.

Der Vorstand.

tecge ppische Elektrizitäts Aktiengesellschaft.

In der außerorde tlichen General er⸗ sammlung am 14. März 1918 zu Pazer⸗ boen wurde der Aufsichtsrat neugewählt. Derselbe besteht nunmehr aus folgenden Herren: Hugo Stimnes, Mülheim⸗Ruhr, Oberbürgermeister Plaßmann, Paderborn, Heheimer Regierungs⸗ und Baurat Böhmer, Delmold, Landesbankdlrektor Thörner, Det⸗

Der Vorstaud. . von Tipvelskirch 72269 Bekanntmochung. 8 Die heassere der Motorenfabrik Dam, stadt Akcierngesellschaft in Darmfiht werden hiermit zu der am 16. Aüprst 1918, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Nerwaltungegehäude in Darm⸗ stadt, Kir schenallee 7, stattfiadenden außer ordentlichen Generalversammlunge n

gelaben. Tagesordunung: 9, 1) Abänderung der §8 22 und 2 Statuten. 2) Ermächtigung des Vorstands in Verkauf der Aktien im eigenen B 8 Die jenigen Aktionäre, welche in 5 Generabversammlung ihr Stimmrecht nen zuüben beabsichtigen, haben ihre spätestens am dritten Tage vor ö Generalversammlung beit 88 reksion der Motorenfabrik denae stadt Aktieagesellschaft in 18 oder bei einem deutschen Notar zu hin

legen. Sparmstabt den 19. März 1918.

Motorenfabrik Darmsta Aktzengesellschaft

Friedrich May.

9297

81,n der Aktiengesellschaft „Dru-

rnia Dziennika Poznanskiego“ findet Mon ag. den 15. April cr., he Rachmittags, im Redakrionslokal Dziennik Poznafski“ statt. Tagesordnung: -s Eröffnung der Versammlung. Statutenänderung: § 3: Erhöhung des bieherigen Grun kapitals um 150 000 und Beschlußfassung über die Modalitäten dr Ausgabe der neuen Aktien. Beschlußfassung über die Verwendung der Reservekontts, soweit sie die gesetz⸗ liche Höhe überschreiten. Vosen, den 21. März 1918. 8 Fetes⸗Gefelschaft „Drukarnia Duennika Poznangkh ieg 0““*. Der Autsichterat. Stefan Cegtelski.

Gewerbebank Böblingen. Die Aktionäre werden hiermit zu der sörlichen ordentlichen Geueralver⸗ ꝛmmlung auf Montag, den 15. April 1918, Abends 6 Uh“⸗, in den Gasthof zur Post, hier, eingeladen. 86* Tanessednung:

1) Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rchnung für 1917, Eatlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2 Peschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3) Ergänzungswahl zum Aufsichisrat.

Böblingen, den 15. März 1918.

Der Kufsichzgrat.

72276)

Mechanische Bindfadenfabrik

Obverachern.

RFachtrag zue Bekanntmaochung vom 15 März 1918. (Reichsanzeiger Nr. 66.)

Auf die Tagesvronumng der ordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 11. April 1918 wird als weiterer hankt gesetzt:

4) Szatutenänderung gemäß § 184 genderungen in der Reihenfolge der Hunkte bleiben vosbehalten.

Oberachern (Baden), 21. 3. 1918.

Der Vorstand. Stegen. 172275] 8 Leipziger Bachdruckerei

Antien⸗Gesellschaft in Leipzig. Tagesoednung für die am Pieus⸗ tag, den 30. Aprtl 1918, Nach⸗ nittags 4 kahr, in Leipz g stattfindende wesjjährige nrdenttiche Beueralver⸗ amrmalztug, zu der die Herren Aktionäre sterdurch eingeladen werden.

1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Veriustkontos pro 1917.

2 Erteilung der Entlastung des Vor⸗ standd und Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ kerechaung liegt in unserem Geschäfts⸗ volale in Leipzig, Tauchaer Straße 19/21, ur Emsichtnahme aus.

Leipzig, den 20 März 1918.

Der Vorstaad. Aug. Lehmann.

fabrim photoagraphischer Poapiere varm. Dr. A. Kurz Ahntien- gesellschaft.

Die dreiundzwanzigste ordeutliche

beneralversammlung unserer Aktio⸗

nire soll am Dtenstag, den 16. April

1918, Vorminags 10 Uhr, im

Speisesaale des Hotels „Stadt Gotha“

in Dregden, Schloß⸗Straße 11, 1. Stock⸗

verf, abgehalten werden, zu welcher hier⸗ durch eigebenst eingeladen wird.

Tagesorvnung:

1) Präfung des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das dreiundzwanzigste Geschäftsjahr vom 1. Januor bis 31. Dezember 1917, ev. Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstands und Auf⸗

stsratg. ßfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

9 Jahlen zum Aufsichtsrat.

zmafonäte, welche in der Generelper⸗

laben süg das Stimmrecht augühen wollen,

sehnte Aknen spätesteus am dritten nüftstage vor der General⸗ tder bei der Gesellschaftskasse

Eredide der Ullgemeinen Deutschen

dreh Anstalt Ubtrilung Dresden, der

dem er Zauk in Dresden oder bei

aus Bankier Heinich Schmidt in deeser ee zu hinterlegen und in veisem nterlegung dis nach der General⸗

Geschäneung, zu bejassen. Die von der

Fzengeftakasse der Gesellschaft oder den

referi göennzen Bankhäusern bierüber aus⸗

rrkeng e, die Anzabl der Stimmen be⸗

Eimratae Ettlärung legitimiert zur

nng sübrang in der Generalversamm⸗

sinnen an. Stelle der Aktienu kanden ank“ auch Depotsch ine der Reichs⸗ oder deuischen Notars

9 eines nterlegt werden. Jede Aktie gewährt

ein, Stimme.

Diesden und

e. Nir 1918. .. Kurz Akttengesellschaft. deüf Vorstand. 88

4

Wernigerode, den

887 außerordentliche Generalver⸗

[71646]

fundenen Austosung unserer 4 % An⸗ leihen siad folgende Nummern gezogen: Bon der 188 Ser Anfeihe:

Lit. A Nr. 84 167 175 176.

Lit. B Nr. 84 87 121 152 269 284 460 497 530 621 670 693 741 751 855 871 917 922 933 986.

Von der 1889er Anleihe:

Lit. A Nr. 4 31 143

Lit. * Nr. 13 46 61 68 137 168 257 259 269 305 310 358 576

WVon der 1898er Anleihr:

Lit A Nr. 28 93.

Lit B Nr. 19 78 83 152 232 282 283 288 382 512 541 669 760 761 805 807 821 843 902 943 997 1049 1054 1163 1195 1196 1316 1327 1370

Von der 1902 er Aoleihe: 335

167 745.

250

. Lit. A Nr 31 63 67 178 319 341 359 472 483 496.

243 548

Lit. Nr. 7 21 27 41 76 156 249 303 326 480 486 493 504 544 561 610 662 835 934 1043 1065 1076 1114 1133 1300 1386 1400 1436 1448 1450 1482.

Die Räckzaͤhlung erfolgt am 1. Ok. 85 1918 bei den bekannten Zahl⸗ llen.

Rückständig sind von den Auslosungen:

a. per 1. Oktober 1915: 1888 r An⸗ ö 703.

b. per 1. Oktober 1917: 1888 er An⸗ leihe: Lit. B Nr. 233 und 829.

Deutsche Dampffchifffahrts-

Gesellschaft „Uansa“ in Bremen

[72260] Einladung

zur orbentlichen Hauptversammlung. Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Haupt⸗ versammluang auf Dienstag, vden 9 Rprit dirses Jahres, Nachmittags 4 ½ Uhr, in das Geschäftslokal „Triton“ Gesellschaft für Wasserreinigung und Wasserversorgung m. b. H., Berlin W. 35, Am Ka ⸗lsrad 9/10, ergebenst ein⸗ geladen.

der

Tagesorbuung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗

schäftsjabr 1917.

2) Beschlußf ssun über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrafs für das Jahr 1917.

Die Aktionäre, welche in der General⸗

versammlung das Stimmrecht ausüben

wollen, haben nach § 20 der Satzungen ihre Aktien bezw. Interimsscheine oder kie von emem Notar oder von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine bis LW bden 6. Rpril, Abends 6 Uhr, bet der

JZ1“ in Leipzig zu hinter⸗

egen.

Leipzig, den 19. März 1918.

Der Vorsitzende dre Mufsichtbrats

der „Agmwa“ Aktieugesellschaft

sür Wasserverforgung und Abwässer⸗ befeitigung:

Groebler.

f72147] Norddeutsche Wollküämmerei

& Kammgarnspinnerei Bremen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zut dreiunbdreißigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 23. April 1918, Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Co., Doms⸗ hof 26/30, Bremen, ergebenst eingeladen. Tagesorduung: 1) Geschäftsbe icht des Vorstands und Rechnungsablage. 8 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Ertetlung der Entlastung. 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 5) Statutenänderung, und zwar: Auf⸗ bebung von Tit. III Vorstane?, Firmenzeichnung 5 bis § 12) der Statuten und dessen Ersatz bdurch neue Bestimmungen über die Be⸗ stellung der Vorstandsmitglieder durch den Aufsichtsrat sowie über deren Pflichten und Befugnisse; in Ver⸗ biodung hlermit ferner Aenderung des § 20 über den Vorsitz in der Gene⸗ ralversammlung, somte des § 27 d, betreffend Erhöhung der Gewian⸗ anteile des Aufsichtsrats und § 27 letzter Absatz, betreffend Zustimmung des Aufsichtsrats zu den an Ange⸗ stellte zu bewilligenden Gewinn⸗ anteilen, endlich Aenderung der Be⸗ stimmung des § 13 über die Höchst⸗ zahl der Aufsichtsratsmitglieder. Diejenigen Aktionäre, welche au der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, werden ersucht, ihre Aktten ge⸗ mäͤß § 18 des Statuts spätesteus bis zum 19. Abpril inklusive bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Delmenhorst, oder in Glücksbrunn b. Schweina, oder in Eisenach, oder bei der Dirertion der Discontv⸗Gesellschaft, der Deutschen Natiovalbank, den Herren Bernhd. Loose & Co., Herrn E C. Weyhausen in Bremen, bei den Herren Deibrück, Schiekler & Co., der Direcion der Disconto⸗Gesellschaft, der Bank für Haubel und Ivdustrie, Herrn S. L. Landsberger in Werlin, bdei der Deut⸗ schen Nationalbant in Oldenburg und Delmenhorst oder bei der Allgemrinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig gegen Aushändigung der Hinterlegungsscheine einmreich n und bei den genannten Stellen spätestens bis zum 22. April die Eintritts⸗ und Stimmkarten abzufordern.

Be: der am 16. März l9s stattge⸗

0 Natlonabank

[72277] Eisengießerei⸗Aktiengesellschaft vormals Aryling & Thomas,

Berlin.

Zu der am 16. April 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der N ink für Deutschland, Berlin, Behrenstraße 68/69, stat findenden ordent⸗ lichen Generatversammlung werden die Akt’onäle unserer Gesellschaft ein⸗ geladen.

Tagevordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für 1917, Bericht des Auf⸗ sichtsrats bezw. der Revisoren über die Prüfung dieser Vorlagen.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Verteilurg des Rein⸗ gewinns und Entlastung des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratswahlen.

der Revisoren. iejenigen Aktionäre, welche an dieser

Generalversommlung reilnebmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank ober eines Notars gemäß § 26 des Statuts bis einschließlich den 12. April 1918

bei der Nationalbauk für Deutsch⸗ land, Verlin, Behrenstraße 68—69,

oder bet der Kasse der Gefellschaft, Ickerstraße 129,

zu binterlegen.

Berlin, den 20. März 1918. DHer Altsfsichtsrat der

Eisengleßeri⸗Aktiengesellschaft vormals Keyliug & Thomas.

R. Kreitling, Vorsitzender. [72259] Odenwülder Hartstein Industeie A. G., Darmstadt.

Die Herren Aktionre unserer Gesell⸗ schaft werden serdurch zu der am Donnerstag, den 25. April 1918, Vorminags 10 ½ Uhr, im Zentralbüro der Gesellschaft in Harmstadt, Rhein str. 12 ½, stattfindenden XX. ordentlichen Ge⸗ neralversammtang eingeladen.

Tagesordaunug:

1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1917.

2) Ertellung der Entlastung an Auf⸗ sichisrat und Vorstand.

3) Beschlaßfassung über die Verteilung

des Reirgewinns.

4) Beschlußsassung über die Kündigung der noch im Umlauf befindlichen Teil⸗ schuldverschreibungen zur Rückzahlung am 1. Oklober 1918 gemäß § 8 der Anleihebedingungen.

Zur Teilnabme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage bis Abends 6 Uhr vor dem anberaumten Termin ihre Aklten oder Depotscheine der Reichsbank bei unserer Gesellschaftskasse in Darm⸗ sadt oder dem Baakhause Gebrüder Bonte in Berlia W. 8, Behrenstr. 20, hinterlegt baben.

Darmstadt, den 19. März 1918.

Der Aufsichesrat Moritz Bonte, Vorsitzender.

[72263] Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der Montag. den 15. Rpril 1918. Vormittags 11 Uhe, in unserem Gesellschaftsgebäude, Dresden, Sachsenplatz Nr. 4, stattfindenden siebenundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlꝛumng ergebenst eingeladen. Dag Versammlungslokal wird um 10 Uhr gesffnet, die Verhandlungen b ginnen pünktlich 11 Uhr. Zir Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dliejenigen Herten Aktio näre berechtigt, welche spätestens am 12. April er. die Anmeleung im Dtrektionebüro während der sblichen Geschäftsstunden bewirkt und sich dabei durch Vorzeigung der Aktien, beziehenilich Interimsscheine, oder durch Vorlage eines satzungsgemäß ausgestellten Besitzzeugnisses ausgewtesen haben. Der Vorstand händigt den sich rechtzeitig Anmeldenden Einnitts⸗ karten ued Stimmzettel aus. Vertieter können in der Generalver⸗ sammlung nur insoweit zugelassen werden, alß sie selbst Aktionäte und schriftlich be⸗ vollmächzigt oder die gesetzlichen Vertreter der Aktlo äre sind. Zur Ausstellang von Besitzteugnissen gemäß § 29 Abs. 3 der Gesellschafes⸗ satzungen sind berechtigt außer den in den Satzungen vorgesehenen öffentlichen Or⸗ ganen die Deutsche Bank Filiale Dresdeu, Dreöhner Bauk zu Dresden, Süchsische Wavk zu Presden und das Baaksaus Merck, Fiuck & Co. in München. Tagesorduung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen. Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinnrestes 35 ad 7 der Satzungen). b Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. 4) Aufsichtsratswahl. Presden, den 18. März 1918.

„Urania“ Actiengesellschaft für Kranken-, Nafall- und TLebens

Verstcherung zu Dresden. Der Kufsichtgrat

Der Vorstand.

[72268] Deutscher Rhederei⸗

Verein in Hamburg.

XXXV. orbdentliche Geueralver⸗ sammlung der Aktionäre am Moantag, bes 8. April 1918, Vormittags 11 Uhr, in unserem Büro, Neß 9II.

Tagesorduung:

Vorlage des Geschäftsderschts, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz. Enzlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Hamburg, den 20. März 1918.

Der Vorstand.

[72270]

Die ordentliche Geueralversamm⸗ lung der Tricotwaaren⸗X Watten⸗ Fabrik Kaiserstautern in Liqu. in Kaisertzlautern wurde irrtümlich auf Mittwoch, den 26. März d. J., einberufen. Dieselbe findet statt Samstag, ven 6 April d J, Vormittags 11 ½ Uhr, im Baaklokale der Rheinischen Creditbank, Filtale Kaiserslautern in Kaiserslautern mit solgender Tagesordnung: Vorlage der Schlußrechnung; Entlastung des Liqui⸗ dators und des Aufsichtsrats; Antrag auf Löschung der Firma; Verschiedenes.

Kaiserslautern, den 19. März 1918.

Der Aufstchtsrat. Carl Raquet, Vorsitzender.

172097] Actien⸗Gesellschaft der

Dillinger Hüttenwerfe.

Bei der Auslosung am 13. d. Mts. der im Jahre 1918 zur Rückzahlung kommenden Schuldverschreibungen sind folgende Nummern getogen worden:

Von 1905. Zu 1000:

Nr. 87 165 166 193 196 214 218 276 288 289 291 293 304 308 310 335 340 346 359 361 366 367 468 481 482 535 592 625 626 627 628 629 698 705 712 743 750 756 757 761 789 794 795 808 809 812 814 835 839 840 843 845 846 849 879 881 883 889 891 893 902 903 914 917 929 937 939 941 944 984 996 998 999 1026 1027 1037 1057 1058 1063 1070 1071 1073 1094 1095 1110 1112 1181185 1236 1382 13839 1385 1387 1388 1402 1409 1410 1414 1417 1459 1460 1466 1467 1471 1488 1503 1506 1508 1538 1551 1552 1553 1554 1597 1598 1626 1650 1651 1693 1751 1755 1759 1779 1780 1844 1845 1856 1857 1872 1876 1877 1890 1900 1906 1920 1932 1940 1941 1954 1992.

Zu 5000:

Nr. 24 32 33 55 56 101 123 183 143 444 150 186 211 212 217 218 222 293 236 239 246 253 263 294 295 297 330 349 350 394 431 433 446 448 463 497 500 503 504 521 526 555 560 563 587 597 603 660 720 738 742 750 761 783.

Von 1906 Zu 1000: 2021 2043 2044 2218 2219 2227 2261 2340 2851 2474 2475 2481 2571 2583 2646 2648 2649 2650 2651 2669 2670 2672 2675 2676 2882 2883 2884 2885 2889 2902 2904 2905 2908 2911 2916 2918 2921 2925 2928 293t 2932 2933 2934 2935 2948 2949 2951 2952 2954 2958 2961 2962 2963 3032 3035 3044 3046 3047 3060 3181 3186 3207 3209 3234 8247 3271 3277 3285 3287 2 3373 3383 3385 3450 3579 3598 3608 3611 3654 3667 3 3703 3711 3730 3737 3742 3813 3869 3905 3924 3926 Zu 2000:

Nr. 27 28 59 62 64 139 144 145 150 153 157 160 168 247 252 253 254

211228 227 2229 233 261272 278 274 403 404 405 406 473 481 486.

Hose werden hiermit zum 1. Juli 1918 gekündigt, von welchem Tage ab die Beträge gemöß § 6 der Anleihe⸗ bedingungen bel

den Herren G. F. Grohé⸗Hebvrich

K Co.,, Saarb⸗ücken, der Direection der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Berlin und Frankfurt a. M., der Kasse der Actiengefellschaft der Dislinger Hüttenwerke, Dillingen⸗ Saar, in Empfang genommen werden köonen.

Die Rückzahlung erfolgt zu 102 %.

Von den in den Jahren 1912, 1913, 1914, 1915, 1916 und 1917 ausgelosten Schuldverschreidungen sind folgende Num⸗ mern noch nicht eingelöst worden:

Ausgabe 1905:

zu 1000,—: 455 469 476 478 485 489 1006 1087 1352 1356 1359 1363 1380 1434 1442 1443 1444 1445 1446 1447 1448 1449 1450 1456 1463 1464 1469 1470 1638 1646 1677,

zu 5000,—: 472 553 554 556 557 558 559 667 668.

Ausgabe 1906:

zu 1000,—: 2381 2427 2470 2492 2496 2499 2501 2640 2654 2673 2674 3013 3196 3197 3198 3199 3200 3219 3238 3307 3364 3397 3729,

zu 2000,—: 262

227 291

Tillingen, FSaoar, den 14. März 1918. Actten⸗Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke.

F 2054 2229 2479 2593 2668 2746 2898 2914 2930 29¹6 2956 3034 3169 3246

92 2 290 0

3596 3700

3796

Nr. 2017 2184 2189

2240 2242

2052 2228 2472 2590 2667 2742

5897 2897

2913

2428 2466 2528 2633 3094 3174 3216 3217 3398 3399

29

242⸗

303 304 326

Weinlig. Schleifenbaum.

[72098] Fiei der heute vor Notar und Z⸗ugen in unseiem Kontor stattaefundentn Ziehnan von 12 500,— 4 ½ % Tetischalkver⸗ schreibungen sind folgende Nummernt ezonen worden: 820 Stück Rihe A zu je 1000 12 31 36 44 52 95 109 112 140 169. 247 257 260 264 292. Die Ei'b ung erfolet durch uns am 1. Oktober 1918 mit 3 % Aufscklag gegen Aushäneizung der Stücke nerst ben nach dem 1. Oktober 1918 fälligen Zirs⸗ scheinen. Die Verzinsung der gezegenen Stück⸗ hört mit dem 1. Oktober 1918 auf. Dirschau, den 19. Män. 191 8. Zuckerfabrik Dirschau. Walter Preuß. Haehne. C. Eisenack sen.

—-—

172121] 1

Wir beehten uns bhiecmit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur 4 7. or⸗ dent ichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 13. Aprtt 1918, Nachmittags 4 Uhr, nach Slanken⸗ burg am Harz, „Hotel weißer Adle:“, einzuladen mit der

Tagesordunng:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichls⸗ rals über die Lage der Gesellschaft und über dos E gebnis des abge⸗ laufenen Geschäftsjahres.

2) Vorlage des Rechnungsabschlusses und des Geschäftsberichts fär das Jahr 1917, Genebmigung des Rech⸗ nungsabschlusses, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewiuns und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Aufsichtsratswahl.

In Gemaäͤßheit des § 6 der Soͤtzung ersuchen wir unsere Aktioräre, ihre Aklie zur Ausübung des Stimmrechts bis e schließlich 9. April v J.

bG Vorstand hierselbf oder

bei der Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft, Berlin⸗W., oder

bei der Firma Zuckschwerdt & Veuchel. Magdebvurg, oder

bei der Braunschwriger Privat⸗ bank, Akt.⸗Ges, Blankenbuecg⸗ Harz, f.

zu hinteriegen oder die Hinterlegungs⸗

scheine der Reichs bank oder einem deutschen

Notar einzureschen.

eö“ am Harz, den 18. März

Harzer Werke

zu Rübeland und Zorge. Der Aufsichtsrat. Burchardt, Vorsitzender.

[72261] Außerordentliche Generalverkamm⸗ lung Samstag, den 13 April 1918, Vormittags 12 Uhr, im Hotel Perfs zu M.⸗Gladbach. Tagesordunng:

Beschlußfassang über die Nenderung der

§§ 17 und 25 (Be⸗üge des Aufsschts⸗ rats) und § 19 (Oit der General⸗ versammlung) der Geselschafts⸗ satzungen.

Lt. § 21 der Gesellschaftssatzungen haben diejenigen Aftionäte, welche in der General⸗ versammlung simmen oder Anträge stellen wollen, ihre Aktien 5 Tage vor der Generalversammlung und zwar bis nach derselben zu hinterlegen,

entweder bei unserer GeseAschafis⸗

kasse in M.⸗Gladbach oder

bei der Deutschen Bauk in Berlin

und deren Zweigstellen in Düssel⸗ dorf, Elberfeld. Frankfurt a. M. und M.⸗Gladbach oder

bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land in Berlie.

M.⸗Gladbach, den 19. März 1918.

Der Aufsschtsra der 8

Spinnerei Aktiengeseuschaft vorm. Joh. Friedr. Klauser.

Eugen Landau, Vorsitzender.

[72149] Stuttgarter Gewerbekasse.

Die Herren Aktionäre der Sturtgarter Gewerbekasse werden zur föünfund⸗ vreißigsten ordentlichen Generalver⸗ saramlung auf Freitag, den 12. April d. Js., Vormittags 11 Uhr, in das Sitzungszimmer der Stuttgarter Gewerbe⸗ kasse, Büchsenstraße 58 hier, eingeladen.

Tagesorbdnung:

1) Mitteilung und Feistellung der Bilanz per 31. Dezember 1917; Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung uüͤber die Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für das Rechnungsjahr 1917.

3) Wahl von Mugliedern des Auf⸗ sichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generasversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechttgt, der sich spätestens 3 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage über den Besitz seiner Aktien bei dem Vorstand auswetit.

Jede Aktie erhält eine Stimme.

Die Bilanz und die übrigen Vorlagen för die Generalversammlung liegen vom 26. März d. Js. an in dem Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zur Einsicht⸗ nahme auf.

Stutegart, 18. März 1918. Der Vyrfitzenbe des Aufsichtsrots:

Fr. Chevalier.

6“ . 8

.“