1918 / 69 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8986 American Smelting and Ref⸗ ning Company miet beschräatter Haf⸗ tung: Tie P orlura des zt Berg⸗ mann und des Dr. Albdert Leeck ist loschen. Kaufmann Paul Koning ist nicht mehr Geschäftsfaährer. Bet Nr. 13 485 Faschinierungs⸗ und Tiefbau⸗Gesecl⸗ schaft Paech & Velkel GBesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschaftsbeschlus vom 11. März 1918 ist der Sitz nach Thorn verlegt. Bei Nr. 15 132 Robert Gerling & Cie Besellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Inspektor Adolf Bokranz in Berlin ist Prokura erteilt.

Berlin, 16. März 1918. Ksöhnigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 152.

1 412 er⸗

Bialla, Ostpr. [71904] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 25 ist bei dee Firma Martin Jebramezyk, Groß⸗Rosinsko, Inhaber August Jebramezyk, heute einaetrasen:

Die Firma lautet jtzt: Martin Je⸗ bramczyk, Groß⸗Rosinsko, Inhaberin Auguste Jebramezuk., geb. Sichwe⸗ kutich. Dem Kaufmann Martia Fe⸗ bramczyk in Groß Rosiasko ist Prokura erte lt.

Btalla, den 28. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Biedenkopf. [71905] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute bei dem unter laufen⸗ der Nummer 3 engetragenen Hessen⸗ Nassauischen Hüttenverein, Gesell⸗ schaft mie beschräakter Haftung in Steinbrücken, eingetragen worden, daß Rudolf Jung iu Herborn und Gustav Hecker zu Amal eahütte bei Laasphe zu Geschäftsführern bestimmt sind. Biedenkopf, den 5 März 1918. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld [72058 In unser Handelsregister Abteilung à ist bei Nr. 794 (Firma Katzer & Kramer in Btelefeld) heute folgend s eingetragen: Die Gesells Haft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Ge ellschafter Ingeni ur Karl Katzer in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Bielefeld,. den 16. Mäcz 1918. Königliches Amtsgericht.

Bocholt. [71906] In das Handelsregister Abt. à Nr. 20. ist bei der Firma Spinnerei Hochfele Werner Schwartz in Bocholt heute folgendes einzetraen worden: Der Ehefrau des Fabrtkanten Einst ch vartz, Hermine geb. Bölting, zu

Bocholt ist Prokura erteikt.

Bochot 14. Mä⸗j 1918. Köaigl. Amtsgericht.

Bremen. [71836]

In das Handeleregister ist eingetragen; Am 15. Mär: 1918.

F. & W. Everding, Bremen: Johann Friedrich Wilhelm Everding ist am 26. Februar 1918 verstorben und die offene Handelsgesellschaft bierdurch auf⸗ gelöst worden. Seitdem setzt der bis⸗ herige Gesellschafter Jobann Christian Wilhelm Everdinz das Geschäft unter Uevbernahme der Aktiven und Passiven 88 der Firma Wilhelm Everstug ort.

Heinrich Fromme, Bremen: Heinrich August Fromme Wit ve, Meta geb. Lefers, ist am 18. Dezember 1915 ver⸗ storben.

Seitdem führt Paul Rammelsberg Ehefrau, Meta Caroline geb. Fromme, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort. 8

Am 1. Angust 1917 ist das Geschäft auf die Ehefrau des Malermeisters Friedrich Carl Rosch, Elise Wilhelmine geb. Krämer, übertragen, welche solches scitdem unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveräaderter Firma fortführt.

Willy G. Kögler, Bremen: Inhaber ist der bisherige Ingenieur Willy Georg Köbler.

G. F. Overbeck, Brement Die an Max Roveder crieilte Prokura ist am 28. Februar 1918 erloschen.

Otto Paul Tessmer, Bremen: In⸗ haber ist der biesige Mechanikermeister Otto Paul Toessmer.

American Expreß Company mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen als Zweigniederlassung der in Hamburg unter derselben Firma bestehenden Haupt⸗ niederlafsfung: Die an Jobann August Schaffhauser erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

An Theodor Carl Friedrich Wilhelm in Hamburg ist Prokura er⸗ ei 2

Joh. Lange Sohns Wwe. & Co., Bremen: An die Stelle des am 19. Juli 1917 verstorbenen Komman⸗ ditisten sind dessen Erben getreten.

Joh. Schanzenbach & Cyo., Bremen: Johann Schanzenbach ist am 14. Juli 1914 verstorben. Sein Testamentsvoll⸗ strecker hat das Geschäft auf Jobann Schanzenbach Witwe, Charlotte Julie geb. Herzog, übertagen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Tessmer & Co, Bremen: Die offere Handelsgesellschaft ist am 4. Februar 1918 aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen.

Bremen, den 16. März 1918.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

2

Chemnitz. f71907]

Ja das Ha

worocn: Am 11. März 1918:

1) auf Blatt 2245, betr. die Firma Oswald Bahr in Chemnitz: Der disherige Inhaber Emil Oswald Bahr ist ausgeschieden. Der Kaufmann Oswald Walter Baͤhr in Chemnitz ist Inhaber. Die Prokura des Kaufmanns Hugo Max Schubert ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Magnuas Möbius in Chemnitz.

2) auf Blatt 5636, betr. die Firma Chemuitzer Reformbetten⸗Fabrik Hermaun Müller in Chemultz: Die Prokura des Ingenieurs Curt Hermann Müller ist erloschen.

3) auf Blatt 3404, betr. die Firma Curt Oito in Czemnitz: Der bisherige Jahaber Curt Franz Otto ist infolge Ablebens ausgesch eden. Marie Elisabeth

Louise verw. Otto, geb. Schäffler, in Chemnitz ist Inhaberin. Die Firma lautet künftig: Elisabeth⸗Drogerie Curt Otto

Am 12. März 1918: 8 4) auf Blatt 7308: Die Firma Bruno Sitrenfeld in Chemunitz und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Sittenfeld daselbst. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mif Textilwaren.)

Am 13. März 1918:

5) auf Blatt 6669, betr. die Firma Chemunitzer Maschinenfabrik Gesell⸗ schafr mit beschränkter Haftung in Chemnis: Der Ingenieur Karl Alfred Vorwerk ist nicht mehr Geschäftsführer.

6) auf Blatt 1267, betr. die Firma Emil trüger in Chemnitz: Einzel⸗ prokura ist ertetlt den Kaufleuten Heinrich Alfred Janßen und Gustav Bruno Friedrich Geißler in Chemnitz.

7) auf Blalt 4352, betr. die Firma Schuster & Schulze in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Emil Cull Schulze ist ausgeschieden. Gesellschafter sind der Schneide meister Paul Eduard Hommel und der Kaufmann und Schneider Johann Carl Berthold Lux in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Jaauar 1918 be⸗

gonnen. Am 14. März 1918:

8) auf Blatt 7166, betr. die Firma Deutsche Kunsthonig⸗Zeutrale Eernst Hecker in Chemnitz. Die Firma lautet künftig Deutsche „Kunsthonig⸗Zentrale Emilte Lahl“.

Köatgliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. E.

Diepnolz. 71908] In das Handelsregister A Nr. 61 ist bei der Firma W. Runnebaum in Barnstorf heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Diephalz den 5. März 1918. Königliches Amtsgericht

Dortmund. [71839]

In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 1 eing⸗tragenen Fiim: Gildenbrauerei Aktiengefell⸗ schaft ju Dortmnnd folgendes einge⸗ trogen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1917 ist in Aus⸗ führung des Verschmelzengsvert ages vom 27. November 1917 das Vermögen der Akliengesellschaft Gildenbrauerei als Ganzes an die Dortmunder Union⸗ Brauerei, Akttengesellschaft zu Dortmund, gegen Gewänrung von 375 000 Aktien dteser Gesellschaft übertragen, so daß alfo auf je vier Aktien der Cildenbrauerei eine Aktie dr Dortmunder Unton⸗Brauerei zum Nennwert entfällt. Die Aktiengesellschaft Gildenbraueret ist aufgelöst. Eme Liqui⸗ dation des Vermögens der aufgelösten Gesellschaft findet nicht statt. Die Ftrma ist erloschen.

Dortmund, den 9. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [71840]

In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 596 die Firma Dort⸗ munder Gildenbrauerer mit bpr⸗ schräakter Haftung in Dortmund ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Brauereigewerbes nebst den dazugehörigen Nebengewerben, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Bieren mit dem Charakter der Biere der bisherigen Gildenbrauerei und anderer Spezialgetränke. Das Stammkapital be⸗ träge vass⸗

Geschäftsführer ist der Justizrat Augu Raude in Dortmund. gust

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Fe⸗ bzuar 1918 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je 2 Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemeinsam. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sell chaft erfolgen nur im Deutschen Reiche⸗ anzeiger.

Dortmund, den 9. März 1918. Königliches Amtsgericht. 8

Ehingen. [71909] In das Handelsreaister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

1) die Firma Marien⸗Apotheke Genst Koenig in Ehingen, Inhaber: Ernst Koenig, Apotbeker in Ehingen,

2) die Löschung der Firma Johann Händel, Obere Apotheke in Chingen, 3) bei der Firma Alfred Widmann in Munderkingen: Der Inhaber der Firma Alfred Widmann ist am 11. De⸗ zember 1917 gestorben. Das Geschäft ist

Junter Beibehaltung der seitherigen Firma

ndelsregister ist eingetiagen;

guf dessen Witwe Babette Widmann in Munderkingen üdergegangen. Dea 15. Marz 1918.

K. Amtzgericht Ehlugen. Lundgerichtsrat Breucha. Essen, Ruhr. [71842²] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 523 ist gemäß Gesellschaftsvertrag

beschränkter Haftung eingetragen unter der FirmaKalimineralfen⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beichränkter Haftung zu Efsen. Gegeastand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kaltmineralfetten und verwandten Erzeugnissen, Beteiligungen an gleichartigen und ähnlichen Unterneh⸗ mungen. Zur Erreschung des Z vwecks ist die Gesellschift befugt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital b⸗trägt 21 000 ℳ. Ge⸗ Söetefährer ist Paul Ziegler, Kaufmann, en.

Weiter wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger.

Essen, den 5. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Egsen, Ruhr. [71843] In das Handelsregister ist am 14. März 1918 eingetragen zu à Nr. 847, betreffend die Firma Braudstätter und Schultz, Essenn Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [71844]

In das Handelsregister ist am 14. März 1918 eingetragen zu A Nr. 1073, be⸗ treffend die Firma Heinrich Koppers, Essen: Dem Ingenteur Paul Besta, Ratingen, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Wilhelm Weber, Essen, ver⸗ tretungeberechtigt ist.

Königliches Amtsgericht Essen.

Fchrbellin. [71910]

In unserm Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 25 die Firma Fehr⸗ delliner Handelsgesellschaft Fehr⸗ bellin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ferdinand Wieneke und Gäͤrtnerei⸗ besitzer Ernst Brandt, beide Fehrbellin, einagetragen.

Fehrbellin, den 8. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

B 1405. Ala Chemische Fabrik Aktiengesellschaft. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. errichtete Aktiengesellschaft in das Handelsregister eingetragen worden. Der G sellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1918 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von chemischen Produkten aller Art. Das Grundkapital beträgt 300 000 und ist eingeteilt in 300 Stück auf den Namen lautende Aktien über je 1000 ℳ, die nach der Volleinzahlung in Inhaber⸗ aktien umgewandelt werden können. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder wird die Zesellschaft vertreten durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft sind: Kaufmann Leopold Heinz, Frankfurt a. M., Kauf⸗ mann Leo Ehrlich in Thorn, Kaufmann Josef Ginsberg in Cöln g. Rh., Kauf⸗ mann Georg Eißnert zu Frankfurt a. M. und Frau Recha Löwy, geb. Ehrlich, zu Frankfurt a. M. Die 5 Gründer haben sämtliche Aktien zum Nennwerte üher⸗ nommen. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrais sind bestellt: Georg Jacob Stieb, Kanzler des K. K. Oesterreichisch⸗ Ungarischen Generalkonsulats, zu Nied wohnend, Großkaufmann Julius Ehrlich und dessen Ehefrau Regine Ehrlich, geb. Nahm, zu Frankfurt a. M. Zum Vor⸗ stand ist bestellt der zu Franksurt a. M. wohnhafte Kaufmann Max Löwy. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeich⸗ neten Gericht, von dem Prüfungsbericht auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden.

Frankfurt a. M., den 11. März 1918. Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfart, Oder. [71911] In unser Handelsregister Abt. A in bei Nr. 403 Firma Paul Sprockhoff, Frankfurt a O., eingetragen: Die Prokura des Fabrikleiters Willy Sprock⸗ hoff ist erloschen.

Frankfurt a. O., den 7. März 1918.

Königl. Amtsgericht.

Gelnhausen. [71912] In dem hiesigen Handeleregister A ist bei der unter Nr. 13 kingetragenen Firma D. Deubner in Gelnhausen heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Gelnhausen, den 11. März 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Gladbeck. t [71913] In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 11 ist hei der Firma Glad⸗ becker Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft m. b. H. in Gladbeck i. W. heute folgendes eingetragen warden:

Der Metzgermeister Fritz Münstermann in i. W. ist kein Geschäftsführer mehr.

[71845)

E1“

Gladbeck, den 16. Mär 1918. Fhänigliches Amtsgericht. 8 8

vom 2. März 1918 die Gesellschaft mit

h1““

Gleiwitz. [72059]

In unser Handeleregister Abteitung A ist am 11. März 1918 unter Nr. 762 die fes Hüerp für Jngenieurarbeiten, Juhaber Joseph Bergstein ia Gleiwitz und als ihr Inbaber der Ingenieur Joseph Bergstein in Gleiwitz eingetragen worden.

Amtsgericht Gleiwitz.

Goslar. [72060] In das hiesige Handelsregister B Nr. 19 ist zu der Firma Braunschweigische Bank und Kreditanstalt Aktiengesell⸗ schaft in Goslar heute folgendes einge⸗ tragen: Der Bankdirektor Hermann Wil⸗ helms ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Goslar, den 15. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Gotha. [71914] In das Handelsregister ist bei der

Firma „J. P. Klenske u. Co. in

Zella St. Bl.“ eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft ist ohne Liquidation und mit allen Aktiven und Passiven von dem allein verbleibenden Gesellschafter Paul Klenske in Zella St. Bl. übernommen und wird von demselben unter der bis⸗ herigen Firma weitergeführt.

Gotha, den 14. März 1918.

erzogl. S. Amtsgericht. 3 R.

Halle, Saale. [71915] In das hiesige Handelsreaister Abt. X Nr. 2579 ist heute die offene Hadels⸗ gesellschaft Wrycza & Schneider mit dem Sitz in Halle eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1918 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Friseur Fritz Wrycha und Kaufmann Karl Schneider, beide in Halle. Halle, den 12. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 171916] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 9, betr. Trotha⸗Sennewitzer Aktien Ziegeleien Gesellschaft in Sennewitz, ist heute eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Wülhelm Krumhaar ist Wilhelm Finke zum Vorstand bestellt. 18 Halle, den 14. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [71917] Eintragungen in das Handelsregister. 1918. März 16.

Alb. Sommer & Sohn. Gesellschafter: Johannes Ferdinand Albert Sommer und Wilhelm Hans Sommer, Kauf⸗ leute, zu Groß Flottbek.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Februar 1918 begonnen.

Rob. M. Sloman & Co. In diese offene Handelsgesellschaft ist Wilhelm Hemsotb, Schiffsreeder, zu Dortmund, ale Gesellschafter eingetreten.

„Die Gesellschaft wird unter unver⸗

änderter Firma fortgesetzt.

P. Wilhelm Schultze. Prokuara ist 1. an Diedrich Wilhelm Tippen⸗ auer.

Die an Frau Schultze, geb. Müller, erteilte Prokura ist erloschen.

Alfred F. B. Michow. Die an F. ma H. Lüning erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

Carl Wulkow. Prokura ist erteilt an Max Gottfried Lohmann, zu Altona. Hartwig Franzen. Die an Eduard Lepel erteilte Prokura ist erloschen. Vetriebs Gesellschaft der Bruns⸗

bütteler Ziegelei mit beschräukter

Haftung. An Stelle des ausgeschie⸗

denen E. O. Johne ist Arthur Hamel,

beeidigter Bücherrebisor, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt worden.

S. Oppenheimer & Co., zu New York, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Auf Grund der Verord⸗ nung des Bandestats vom 26. No⸗ vember 1914/13. Dezember 1917 ist Alfred Vogler, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, zum Zwangsverwalter der Zweig⸗ niederlassung bestellt worden.

Die Befugnis der Gesellschafter und des Prokuristen zu Rechtahandlungen ruht während der Dauer der Zwangs⸗ verwaltung.

März 18.

Karl Hirsch. Nachdem die Niederlassun

der Firma Bermann & Co. von Eidel⸗

stedt nach Hamburg verleat worden, wird das Geschäft, welches Karl Hirsch,

Kaufmann, zu Hamburg, übernommen

hat, von diesem unter der Firma Karl

Hirsch fortgesetzt.

Otto Fontes. Die an R. S. Curjel erteilie Prokura ist erloschen.

Kramer’sche Sortiments⸗Buchhand⸗

lung (Steudel & Hartkopf). In

diese offene Handelsgesellschaft ist Carl

Paul Rolf Brenske, Kaufmann, zu

Oamncung, als Gesellschafter eingetreten.

„Die Gesellschaft wird unter unver⸗

änderter Firma fortgesetzt.

Rudolph Karstadt. In das Geschäft ist

ein Kommanditist eingetreten.

Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Februar 1918 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Nudolph Karkadenupfendeg denchegtjof William Schmahl. Diese Firma ist erloschen.

Georg Pedersen & Co. Gesellschafter:

Georg Eduard August Hermann Pedersen

und Pzul Emil Friedrich Kramper,

Fzusleug⸗ in Hamecg. Uichast h

e offene Handelsgesellschaft hat am

13. Maärz 1918 begonnen.

NYole & Tomwne Limited, iu New⸗

York, mit Zweigniederlassung zu Ham⸗

vurg. Auf Grund der Verordnung

des Bundesrats vom 26,. Noyember

1914/13. Dezember 1917 ist Ernst Carl!

Heinrich Wirhelm Wa⸗g⸗ zu Hamburg, zum Zirgh der Sweigntederlassung⸗ destellt n Die Befugnis der Vortheen und des Prokurtsten . lungen ruht während Zwangsverwaltung. Markt & Cy., zu Hoboke niederlassung zu Hamb der Verordnung des B. 26. November 1914/13. N ze K Ernst Carl Heirich W⸗ aufmann, zu Hamburg, zum 922egr, verwalter der Zweigniedsr'hn, Ianeg⸗ vacden. 8 gujederlassung befiell Die Befugnis der Vorstandemital! und der Prokuristen zu Rücznmsmitglenr ruht wäͤhrend der Dauer der ürxeec rokura für die Zweigniederk,n ist erteilt an Karl Her antdenasen Sllus, Spinune „Globu ersicherungs. X selischaft. Karl Adolf Mülee “,e⸗ vertreienden Loranc; ,fnen, ich. ertretenden Vorstandemitalt stall. wecber. stande mitgliede bestellt r. Emil Herzfelder istt au Vorstande außgeschieden. ist aug dem erloschen. mder Reederei Aktiengesen. Abteilung Hamburg, Leelischaft lassung der Firma Aktiengesellschaft,

der Dau

Zoweignieder⸗ Emder Reederei 1 zu Emden. Gesamiprokara für di⸗ Zwelarieder lassung ist erteilt an Nic laos Hemrch Peter Emke, zu Emden, und Karl Ar uft Alexander Wilms, zu⸗ Duizburg. * Petersen & Paulsen. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschate Petersen durch Tod ausgeschieden; die Gesell chaft wird von den beibleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt. e Amtegericht in Hamburg. Abteilung für das Handel! register

89

Hannover. [71918]

Im Handelsregister des hiesigen Amtt⸗ gerichts ist heute folgendes eingetragen:

Ahteilung A: b

Zu Nr. 271 Firma H. Herzfeld: Nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabert wird das Geschäft unter unveränderter Firma von Gerichtsassessor Dr. Marfeed Herzfeld, Referendar Arnold Herzfeld, Franziska Herzfeld und Ilse Herzseld, ged. 19. April 1900, sämtlich in Hannover, in Erbengemeinschaft fortgeführt.

Ahteilung B:

Zu Nr. 807 Firma Karl H. Klipp: Gesellschaft mit veschräuzter Haftung: Fritz Philipp ist als Greschaästefihrer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Fräufein Emma Bartels in Hannover zur Geschäftz⸗ führerin bestellt.

Hannover, den 13. März 1918.

Köntgliches Amtzgericht. 12.

Harburg, Eibe. [71919] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 512 F. Machunsly, Harburg ist heute eingetragen: Die Prokuren der Ehefrau des Kaufmannz Lurwig Machunsky, Martha Bertha geb. Dinge⸗ dahl, in Harburg und des Kaufmanns Ferdinand Okto Willi Machunssy in Hamburg sind erloschen. Der Kaufmana Ferdinand Machunsky in Hamhurg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 11. März 1918 begonnen. Harburg, den 16. März 1918. Königliches Amisgericht. IX.

Kiel. 771920]

Die Firma Sölbeck &. Cy. in Kiel, Inhaber Kaufmann Christiga Sölbeck und Kaufmann Ole Christensen, beide in Kopenhagen, soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden, weil das Geschaft nicht mehr besteht. Zur Geltendmachuns eines Widerspruchs wird eine Frist von 6 Mo⸗ naten bestimmt.

Kiel, den 14. März 1918.

Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 21.

Koblenz. [71837]

In das Handelsregister B Nr. 101 nurde bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Dresduer Bank, Dresden, mit Z weie⸗ niederlassung in Koblenz heute einge⸗ tragen:

Das Grundkapital ist um 60 000 000 4 erhöht und beträgt jetzt 260 000 000 &9. Die Generalversammlung vom 30. Oü⸗ tober 1917 hat beschlossen, das Erund⸗ kapital zu erhöhen um 60,000 000 ℳ, zer⸗ fallend ia sechzigtausend Aktien zu ieein⸗ tausend Mark, und diese Aktien in Af⸗ führung der mit den Aktienge ellchafen Rbeinlsch⸗Westfälische Diskonte Geser⸗ schaft Aktten⸗Gesellschaft in Aachen unr Märkische Bank in Bochum abgeschlossenen Verschmekzungsverträge den Altionären dieser Gesellschaft zu gewähren.

Nach dem Verschmelzuugevertiag Men 6. September 1917 überträgt. die A 8— gesellschaft Rhemisch⸗ Westzälische A cer kontogesellschaft Akttengesellschaft in 1, ihr Vermögen als Ganzes vnter, en schluß der Liquldation an 9 88. gesellschaft Dresdner Bank in nhang egen Gewährung von einundst⸗ Snneg Millionen 3 (lhundertfünfzigtausem⸗ 2 88 von deren Mrlen. die nur zum 88 für ausgegeben werden, dergestalt, lüchaften Akten der übertragen en Gesellschester im Nennbetrage von 4000 ℳ. Altken ie üdernehmenden Gesellschaft im en betrage von 3000 gewährt Nach dem Verschmelzunosverttane de 6. und 10, Septemper 1917 überlragt n Aktiengesellschaft Märkische Ban ochum ihr Vermögen als Gan

Ausschluß der Liautdation an d

vellichat Dresdner Bank in Dresden g,rb ewährurg von sechs Miutonen

eigen, don beren Atlien. dergestalt, daß Mark von be* 8 5

im Nennbettage übernehmenden hetrage von 2 beschlossene Er

it grfo Gesellschaftsvertrag ist in den

§§ 5, 6, 19 und mhalverfammlung vom 30. Oktober Uer lant Notariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden. 88 Has Grundkapital der Gesellschaft be⸗ nägt biernach zweihundertsechzig Mil⸗ lgen Mark Und zerfältt in sechzigtausend gkaien zu je sechshundert Mark, ein⸗ Zundertsechzunddreißigtausendsechshundert⸗ sechzig Aktien zu je eintausendzwethundert Mark und in sechttgtausendundacht Aktien zu je eintausend Mark. 1 Foblenz, den 7. März 1918. Königliches Amtsgericht. 5

Kreuznach.

von 39000 Aktien der

im Nenn⸗

Gesellschaft höhung des Grundkapitals

[71921] Im Handelsregister A 507 wurde ein⸗ 1 die Firma Phosphatwerke Nieberhausen a. d. Nahe vr. Hch. Echneider zu Niederhaufen und alz Johaber der Chemiker Dr. Heinrich Schnelder zu Kreuznach. Dem Kaufmann Wilhelm Schneider zu Darmstadt ist Prokura erteilt. 8 Freuzunach, 16. März 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Küstrin. 171922] das Handelsregister Abteilung A nt bei der Firma W. Jolitz in Göritz (Nr. 24 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die alleinige Vertretungsbefugnis des Richard Jolitz ist gelöscht am 12. März Küstrin, den 12. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Leipzafg.

In das Handelsregister ist heute trag n worden:

1) auf Blatt 17 021 die Firma Bruneo Schorn in Leipßig (Grassistraße 38). Der Kaufmann Richard Bruno Mayx Schorn in Leipzig ist Inhaber. Prakura ist erteilt an Anna Marie Louise verehel. Schorn, geb. Beyrsch, in Leipziz. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Holzgroßhand⸗ lung, Dampfsäge⸗ und Hobelwerk.)

2) auf Blatt 17 022 die Firma Auton Spindler in Leipzig („Reudnitz, Ost⸗ straße 13). Der Kaufmann Gustay Anton Hermann Spindler in Leipzig ist Jahaber. (Angegebener Geschäftszweig: Paptergroß⸗ handlung und Speztalhaug für vornehme Buchausstattung.)

3) auf Blatt 7062, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger Westend⸗Baugeselischaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Februar 1900 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Februar 1918 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage im § 15 abgeändert worden.

4) auf Blatt 15 398, betr. die Firma Gesellschaft für isolterte Drähte mit beschräukter Haftung in Leipzig: Carl Hugo Weise und Helene Martha unver⸗ ehelichte Pfütze sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Paul Friedrich Eduard Thomas in Leipzig.

5) auf Blatt 16 672, betr. die Firma Gebr. Krauthammer in Leipzig: Isaak Krauthammer ist als Gesellschafter ausgeschfeden.

6) auf Blatt 16 704, betr. die Firma R. Echwarze &. Co. in Feszig; Der Gesellschafter Karl August ülhelm Scilb ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft infolge Verzichts ausgeschlossen.

7) auf Blatt 16 762, betr. die Firma Arthux Paul in Leipzig: Die Prokura des Arthur Ernst Paul ist erloschen.

8) auf Blatt 16 791, betr. die Firma Mineral⸗Oel⸗Import⸗Gesellschaft Kirsch & Co. mit beschräukter Hat⸗ tung in Leipzig: Ludwig Bogdan ist als Gefchäftsführer anegesgizedene Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Arro Max Thierfelder in Leipzig.

—9) auf Blatt 16 912, betr. die Firma

Joh. Heinrich Ditter in Leipzig,

Zweigniederlassung: Das Handelegeschoͤft

wird als Hauptniederlafsung fortgeführt.

Iüeghrokans des Friedrich Schröter ist en.

71923

Leipzig, am 18. März 1918. beeaagaes acaoeigt.-

gliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leisnig. [71924 Auf Blatt 336 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma A—lgemeine Deutsche

Credit⸗Anstalt, Fittale Leisnig in

Leisnig Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Zeutsche Credit⸗Anstalt bestehenden ktiengesellschaft betreffend, ist heute eing⸗tragen worden: Die Generalversammlung vom 13. De⸗ jember 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ apikal um zehn Millionen Mark, in zebhntausend Aktien zu je eintausend Mark faleend, miihin auf einhundertzwanzig Millonen Mark zu erhöben. Hiervon werden überlassen: n 2 925 000 ℳ, ab 1. Januar 1917 widendenberechtigt, zum Nennwerte an e Directien der Disconto⸗Zesellschaft in ersin zweckg

in Leip t losen

walder Bank in Geringswalde von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in

8 8 8

Artien der übertragenden Gesellschaft,

einge⸗

n 2000 gewährt werden. Die

27 durch Beschluß der F

1 und führt die bieherige Firma weiter.

*

Rückgewährung der seitens Handelsgesellschaft hat am 1. Januar llgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt 1918 begonnen und wird unter unper⸗ aus Anlaß der liquidations⸗ änderter Firma fortgesührt. Die Protura zu günde ernahme der Oberlausitzer Bank der Frau uI

Zittan in Zittau und der Gerings⸗ Neubabelsverg ist gelöscht.

V

Verschmelzungsvertrags vom 6. Dezember kapital von 500 000 im Verhältnis

folgen hat. d

Hagdeburg.

gesellschaft zu Magdeburg“, unter Nr. 11: Die 8 des Vorstandsmitgliedes Max Salzmann Mette in

Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗

Firma ist erloschen.

persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗

Berlia entliehenen Aktien Ausgieicks der von dersethen eingebrachten diesbezügzichen Forderung.

„b. 499 000 ℳ, ab 1. Januar 1918 , dividengenterechtigt, zum Nennwerte an die Altipnäte der Bergmännischen Bank d zu Freiderg in Freibeig als Zegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt erfolgt⸗ Uebertragung des Ver⸗ mögens der Bergmänntschen Bank zu

freiberg in Freiberg nach Maßgabe des

1917 und zum Umtausch gegen 499 000 Aktien dieser Bank von deren Grund⸗

1,71, da hier hinsichtlich 1 Aktie über. 1000 ein Akltenumtausch nicht zu er⸗

c. 6 276 000 ℳ, ab 1. Januar 1918 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an die Aktionäre der Vogtländischen Bank in Plauen als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Aastalt er⸗ folgte Uebertragung des Vermögens der Vogtländischen Bank in Plauen nach Maßgabe des Verschmelzungsbertrags vom 27. November 1917 und zum Umtausch gegen 4 707 000 Aktien dieser Bank von deren Grundkapital von 5 500 000

von 793 000 Bank ein zufinden hat. Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. 1 Dasselbe beträgt nunmehr einhundert⸗ zwanzig Millionen Mark, in einhundert⸗ tausend Aktien zu je einhundert Taler (dreihundert Mark), sechsundsechzigtausend⸗ sechshundertfünfundsechzig Aktien zu je eintausendzweihundert Mark, eine Aktie zu zweitausend Mark und zehntausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Pe⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. Dezember 1917 laut Notariatsurkunde von demselben Tage

Aktien der Voatländischen Aktienumtausch nicht statt⸗

1

und behufs Pe iebus.

waide bei Priebus eingeträgen word führer ausgeschieden und an seiner 8 Kathenoew.

Nr. 26 ist bei der Firma Rathenower Motorpflug folgendes eingetragen worden:

meister Robert Briesen in Böhne.

28. Februar 1918 aufgelöst.

Ratzeburg, Lauenv.

Reckl nghauscen.

[71927] 8 1 Unser

ei der unter

Aktiengesellschaft in Erstein: Durch ist als persönlich haftender Gesellschafter

daß das

abrik Priebus G. m. b. H. in Buch. Grundkapital zwecks Tilgung der Unter⸗

Dr. Paul Schönherr ale Geschäfts⸗

arl Bückng als Geschäftsführer ge⸗

Amtegericht Vriebus, 15. 3. 1918.

[71928] In unser Handelsregister Abteilung B

Not Gesehschaft mit be⸗ Hränkter Haftung in Rathenow heute

Zu L'quidatoren sind bestellt der Fabrik⸗ ir ktoc Franz Peters, hier, und der Ritt⸗

2)1e Gesellschaft ist durch Beschluß vom

Rathenow, den 12. März 1918.

Königliches Amtsgerich9t.. [71929] In das Handeloregister Abteilung A ist

bei ver offenen Handelsgesellschaft Oben⸗ hans und Schedling in Ratzeburg 89 [(Ne. 29 des Registers) am im Verbältnis 4:3, da hier hinsichtlich d.

13. März

J. solgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Ratzeburg 1. L., den 13. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Firma ist erloschen.

[71930] In unser Handelsregister Abteilung A st bei der unter Nr. 31 eiogetragenen

Fiima M. Hocht in Datteln eingetragen worden: Das Geschäft ist unter unver⸗ ändelter Firma auf die Söhne der bis⸗

h rigen

Fumeatnhaberin: Kaufmann

Salomon Hecht unb Kaufmann Levi Hecht,

beide zu Hatteln, welche eine offene

Handelsgesellchsft gebildet haben, über⸗ gegangen. 12. Januar 1918 begonnen. ihren Sitz in Latteln.

bat Sie Zie Vertretung

Dee am

bat b0.

in den 88 4 und 8 abgeändert worden steht jedem einzelnen Gesell chafter zu.

Weiter wird veröffentlicht: Von den zehn Milltonen Mark, um die das Grund⸗ kapital erhöht ist, werden Aktien im Be⸗ troge von 300 000 zum Kurse von 155 %, die übrigen zum Nennwerte aus⸗ gegeben.

Lelsnig, den 8. März 1918.

Das Königliche Amtsgerichtt!. Lüneburg. [71925]

In unser Handelsreglster Abt. A ist

heute bei Nr. 346 (Privilegirte Rats⸗

Müller) eingetragen worden, daß die Firma in „Privilegirte Raths⸗ apotheke und Drogenhaudlung Hein⸗ rich Engisch“ geändert und das unter dieser Firma betriehene Geschäft auf den 1““ Will in Lüneburg über⸗ gegangen . 8 Lüneburg, den 18. März 1918. Königliches Amtsgericht. III.

[72061] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen bei den Firmen: 1) „Maschinenfabrik Buckau, ese zier, Die Vertretungsbefugnis

ist durch dessen Tod beendet. Dem Carl Magdeburg ist Gesamtprokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandömitgliede oder einem anderen

schaft berechtigt.

2) „Vereinigte Kriegsledertreib⸗ riemenfabriken Magdeburgs, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, hier, unter Nr. 437: Die Prokura des Fräu⸗ leins Marie Thieme ist erloschen. Dee Vertretungsbefugnis des bisherigen Liqui⸗ dators Max Böttger ist beendet. Die

Magdeburg, den 18. März 1918. Konigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mettmann. f72062]

In unser Handelzsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 176 einge⸗ tragenen Foma Fyiedrich Eigen zu Hammermühle bei Mettmaun nach⸗ getragen worden:

Durch Erbteilungsverhandlung unter den Erben des verstorbenen Firmeninhabers ist das Geschäft mit der Firma mit Aktiven und Passiven und mit Wirkung vom 1. Januar 1918 auf 1) Anna Eigen, 2) Ira Eigen, 3) Emma Eigen, sämtlich ohne Stand zu Mettmann, übergegangen.

Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1918 begonnen

Die dem Müller und Landwirt Friedrich Eigen jr. zu Mettmann erteilte Prokura ist erloschen.

Meitmann, 14. März 1918.

Kgl. Amtsgericht.

Potsdam. [71926]

Die Frau Gertrud Lender, geb. Gutke, in Neubabelsberg ist in das Geschäft der in unserm Handelsregister A unter Nr. 847 eingetragenen Firma „Dr Graf Comp.“ in Neubabelsberg mit Z veig⸗ niederlassungen in Berlin und Wien als

getreten. Die nunmehr aus dem Kauf⸗ mann und Fabrikbesitzer Rudolf Lender und der Frau Gertrud Lender, geb. Gutke, beide in Neubabelsberg, bestehende offene

Gertrud Lender, geb. Gutke, in

den 11. März 1918. Abteilung 1.

Potsdam, Königl. Amtsgericht.

1

Reutlingen.

Kentlingen.

Kiesn.

Rossweikn.

registers, vF Güldner, Viehhandluug in Noßwein betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Schorndorf. .

Schweinfurt.

mit dieser Firma wurde eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in

Ochs in Eltmann.

Strassburg, Eis.

Nr. Erstein, vormals Engen Degermann

Rrcklisghausen, den 27. Februar 1918. Köntgliches Amtsgericht. [71931]

In das Handelsregister für Gesell⸗

schaftsfirmen ist heute zu der Firma „Ver⸗ einigte Brauereien Siber & Tpeiler Fr P. in Reutlingen die durch Be⸗ chluß Akttonäre vom 25. Januar 1918 erfolgte

der Generalversammlung der

Nenderung des § 20 Abs. 1 der Statuten,

betr. bie Tantieme der Mitglieder des apothele u. Drogenhandlung Moritz 9 1

Aufsichtsrats, eingetragen worden. Den 11. März 1918. K. Amisgericht Reutingen. Stv. Amtsrichter Liebig. [71932] In das Handelsregister für Gesellschafts⸗

firmen ist heute zu der Firma „M. Drey⸗ fuß & Oehringen und Zweigniederlassung in Reutlingen der Eintritt des bteherigen Prokuristen Benno Dreyfuß, Koufmann in Reutliagen, als weiterer Gesellschafter in hh offene Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Söhne“ mit dem Sitz in

Den 13. März 1918. 6 K. Amtsgericht Reutlingen.

1 n [71933] Auf Blatt 454 des Handelsregisters, die

Firma Moritz Rohrwacher, Pferde⸗ handlung in Riesa betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Farma ist erloschen.

Niesa, den 18. März 1918.

[71934] Auaf Blatt 389 des hiesigen Handels⸗ die Firma Bachbauer &

Roßwein i, Ga., den 18. März 1918. Königliches Amtsgericht.

[71935]

Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In das Handelsregister wurde heute bei

der Einzelfirmma Strohhutmanzfaktar August Sommer hier eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Ernst Streit hier ist erloschen.

S

Den 18 März 1918. Landgerichtsrat Hartmann.

[71936]

Bekanntmachung. „Steinindustrie Vetter, Gesellschaft beschränlter Paftung“: Unter

Eitmann gegründet.

Der Gesellschaftsvertrag wurde am 14. März 1918 errichtet. Gegenstand des Uaternehmens ist die Gewinnung und Verarbeitung von Steinmaterialten jeder

Art und die damit zusammenhängenden

Geschäfte, der Erwerb von Grundstücken und Anlagen zu gleichen oder verwandten Zwecken und die Beteiligung an anderen Unternehmungen. 6

Das Stammkapital beträgt 20 000 zwanztgtausend Mark —.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Schweinfurt, den 18. März 1918. Kgl. Amtsgericht Registergericht. [71389] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde beute eingetragen:

In das Geselischaftsregister Band X 159 bei der Firma Zwirnerei

en, bilan; in der Art herabgesetzt wird,

boß

zahlung von 75 vom Hundert des Nenn⸗

werts geleistet wtrd, von der Zusammen⸗

legung ausgeschlossen sind. Die Aug. fuhrung im einzelnen ist den Gesellschafts⸗ organen mit der Mazgabe überlassen worden, daß die Herabsetzung bis zum 8e 1918 durchgeführt sein muß.

Ferner ist durch die Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 1918 § 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags in der Weise abgeändert worden, daß die Firma der Gesellschaft fortan lautet: „Zwirnerei Erstein, Aktien⸗

j eesellschaft“.

Weiterhin hat die bezelchnete General⸗ versammlung eine Aenderung des § 7 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. § 7 des Gesellschaflsvertrags lautet nunmehr: „Der Vorstand besteht aus einer obder mehreren Personen. Die Bestellung und Eatlassung erfolgt durch den Aufsichterat.“

Der Aufsichisrat hat in seiner Sitzung vom 4. März 1918 beschlossen, das bie⸗ herige Vorstandsmitglien Degermann ab⸗ zurufen und an seiner Stelle zum Vorstand der Gesellschaft zu bestellen den Kaufmann Georg Boeckel in Straßburg.

Straßburg, den 12. März 1918.

aiserl. Amtsgericht. Strassburg, Eis. [71390]

Handelsregister Straßburg 1. E.

Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsreaister Band XIII Nr. 94 die Firma Landgesellschaft Westmark Gesellschafr mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz zu Straß⸗ burg i. GE. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1) der Erwerb uvnd Verkauf von Grund⸗ stücken und Hypotheken, die Vermittlung von Grundstücke⸗Aa⸗ und Verkäufen, die Ausführung von Bodenverbesserungen sowie die Aufteilung und Zusammen⸗ legung von Grundstücken insbesondere im lothringischen Grenigebfet.

2) Ansjedlung von Bauern, Arbeitern, Handwerkeen und Angehörigen folcher Be völkerungsschichten, die auf ähnlscher gesellschaftlicher Stufe steben, dader sind Kriegsteilnehmer in erster Linie zu berück⸗ sichtigen.

3) Die Gesunduag der ländlichen Kultur⸗ und Wohnungsverhältnisse im Tati k⸗itsg⸗b'et der Gesellschaft.

Die Täligkeit der Gesellschaft soll ge⸗ meinnützig und auf die Förkerung der deutschen volkzwhtschaftlichen und natto⸗ nalen Belange gerichtet sein, dabel auf geschäftlichen Grundfätzen beruben.

Das Stammkapital der Gesellschaft heträgt 7 500 000. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Dezember 1917 fest⸗ gestellt. 8

Geschäftsführer ist der Gehelme Ober⸗ finansrat Dr. Hans Meydenbauer in Beiltn.

Werden mehrere Geschäfts führer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft gemeinsam. Jedoch genügt auch dann zu Willens⸗ erklärungen die Erktärung von zwei Ge⸗ schäftsführern und, falls andere Beamte der Gesellschaft durch den Aufsichts at zum Stellvertreter eines der Geschäftsführer berafen werden, die Erklärung eines Ge⸗ schäfteführers und eines Stellvertreters.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, die etwa vom Gesetze oder vom Register⸗ gerichte gesordert werden, werden aus⸗ schließlich im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht.

Straßvurg, den 13. März 1918.

Kaiserliches Amtsgericht.

Strassburg, Eils. [7193³7] Kandelzregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band XI Nr. 32 die Firma Fritz Alerxandre in Etraßburg. Inhaber ist oer Kaufmann Fritz Alexandre in Straßburg. Dem Kaufmann Fritz Alexandre in Straßburg ist Prokura erteilt.

In das Gesollschaftsregister:

Band VII Nr. 204 bei der Firma L. Schnal & Co. Kommanditgesellschaft anf Aktien, Schokolade⸗ und Kakao⸗ Werle in Straßburg. Der Kaufmann Georg Schaal sen. in Straßburg ist in⸗ folge Ablebens als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausge⸗ schieven. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 9. März 1918 sind die Statuten der Gesellschaft dahmn abge⸗ ändert worden, daß die Geschäftsfüheung und Vertretung der Gesellschaft den vor⸗ handenen drei persönlich haftenden Gefell⸗ schaftern in der Weise zusteht, daß ent⸗ weder zwei persönlsch haftende Gesell⸗ schafter gemeinsam oder ein folcher ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind. Wegen der weiterhin in der Generalversammlung vom 9. März 1918 beschlossenen Aende⸗ rungen der Statuten wird auf die dem Gericht eingereichte Abschrift des Proto⸗ kolls der bezeichneten Generalversammlung verwiesen.

Band X Nr. 21 bei der Firma Ge⸗ brüber Longint in Straßbura: Der Kaufmann Leopold Longini in ich ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.

burg Co. in Straßburg mit Zweig⸗ niederlassung in Trier und Saarbrüͤcken: Der Kaufmann Michael Hansen in Wein⸗

gut Saarstein, Post Gerrig an der Saar,

Handelsregister B in bdeute die Generaversammlung ist am 26. Fe⸗ aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 1 ingetragenen Papiez⸗ hruar 1918 beschlossen worden,

Baud XI Nr. 156 bet der Fitma C. C. Müger in Etcaßbarg: Der Kauf⸗ mann Lerpold Longin! in Zürich ist als

hafts⸗ je vier Aktien zu einer Aktie zusammen⸗ persönlich bastender Gesellschalter aus der Stelle elegt werben, und daß diejenigen Aktsen, e sauf die his zum 30. Juni 1918 eine Zu⸗ wählt ist. 3

Gesellschaft ausgeschieden. Band XIII Nr. 17 bei der Firma De

Wendelzwe Kohlenhandelsgeselschart

unit beschräutter Haftang Snclérs

Commereiale des Charbpnaazes de

Wendel, socicté à refpossabilité

limitée in Straßburg: Die Flima ist

erloschen.

Straßburg, den 14. März 1918

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister: 8 Bend XI Nr. 33 die Firma Simon Zohns in Strastburg.

Inhaber ist der Kaufmann Simon Zohrs in Straßburg. Der Ehefrau Simon Zohns, Luise geb. Keim, in Straßbuig ift Prokura erteilt.

Straßburg, den 15. März 1918.

Katserliches Amtegericht.

[71938]

In unfer Handelzregister B ist beute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Tecklenburger Kalr und Zemem⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lengerich i. W.“ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft wird fortab durch zuei Geschäftsführer vertreten, als zwetter Ge⸗ schäftsführer ist der Dtrektor Louis Schärf in Höste bei Lengerich bestellt, jeder Ge⸗ schäfteführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gezellschaft befugt. Tecklenburg, den 16. Mä⸗z 1918.

Königliches Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Hann. [71939]

Im Handeleregister B wurde heute ein⸗ getragen:

1) bet der daselbst eingetragenen Firma Hamburger Engros Lauger Beruhard Meyer & Cv., Gesellschaft mit be⸗ schräukter Paftung, Zweigniederlassung Uelzes: Die Gefellschaft (Zwegni der⸗ lassung) ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen.

2) als neue Firma! Hamburger Engros⸗Lager Bernhard Meyer & Co., Gesreliüschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Uezeu. Gegenstand des Unterneh mens: Groß⸗ und Kleinhandel mit Waren aller Art in der Web⸗, Wirk⸗, Shick⸗ und Karzwaren⸗ branche. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Walter Carl August Haurand in Lüneb zrg. Eesell⸗ schaftsoertrag vom 8. Februar 1918. Die Gesells baft hat einen oder mehrere Gr⸗ schäftsfüähter. Sind mehrere Geschäfte⸗ füuͤhrer vorhanden, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ sugt. Oeffemliche Bekanntmachungen ber Gesellschaft erfolgen im Deulschen Reiche⸗ anteiger.

Uelzen, den 12. März 1918. Köntgliches Amtsgericht. Werdau. [72063]

Auf Blatt 562 des Handelsregisters, betr. die Firma Hugo Keilberg ig Werdau, ist beute eingetragen worden: Protura ist ertelt dem Betriebsleiter Curt Hugo Keilberg in Werdau.

Werdau, den 18. März 1918.

Kgl. Amtsgericht.

Werne, Bz. Munster. [71940]

In unser Handetsregister ist dei der Firma Georgs⸗Marien⸗Berawerks und Füttenverein, Aktiengesellschaft, Abteilung Zeche Werne Hauptnieder⸗ lassung zu Grorgsmariengütte, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1917 ist der Gesellschaftsvertrag, wie folgt, geändert:

Die Vorrechtsaktien von 6 202 000 sind mit Wirkung vom 1. Juli 1916 an in Aktien ohne Vorrecht unigewandett.

Das Grundkapital von 18 500 000 ist zerlegt in 20 138 Aktien, von welchen 2300 über je 300 ℳ, 1050 über j⸗ 750 ℳ, 16 304 über je 1000 und 474 über je 1500 lauten. Sämtliche Aktien lauten auf den Jahaber. .

Werne. den 21. Februar 1918.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden.

In unser Handelkregister A Nr. 499 wurde heute hei der Firma Fritz Luch nit dem Sitze in Wiesbaben eingetragen,

[71847]

[daß die Wuüwe des Kaufmanns Friedrich

Loch, Elisabeth geb. Ernst, zu Wiesbaden als die Leibzüchterin an dem Nachlasse ihres Mannes nach Nassaulschem Recht das Geschäft unter der bisberigen Firma weiterführt. Die Prokura des Tritz Loch jr. bleibt bestehen. Wiesbaden, ven 14. März 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. . Wiesbaden. [71848]

In uuser Handelbregister B ist heute unter Nr. 280 bei der Firma „Phar⸗ mazeutische Industeir⸗Gresellschaft mit beschränkrer Haftnug“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes ecirge⸗ tragen worden:

Die bisherigen Geschäftsführer sind ausgeschteden. An deren Stelle ist der Kaufmann Otto Strehlow zu Wieshaden zum alleinigen Geschäßsföhrer beßellt.

Wiesbaden, den 15. März 1918.

Wismar. [71744]

Nr. 167 bet der Firma Hausen, Neuer⸗

In unser Handelsregister ist beute die Firma Walter Louguet mit dem Site Wismar und dem Kaufmann Walter Lonauet, hier, als Inhbaber eingetragen. Wismsr. den 16. Marz 1918. Großherzogliches Amtsgerxcht.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8S.