1918 / 70 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

twiekau. 727194111bers E111“ 171975] mitglied Konrad Kat, Dreber in Gottel, Ategg. [71992]] Gegenflaͤnde sowse zur U.n Auf Platt 757 des Handelsve g. In unser Gevessenschaktszegittr in uigen, zum Otellverireter des Borstehers Auf Platt 10 des Geusssa schoftsregisters, 1e Lenge dur Prüfang e2 cher, Hoffmaann Go., Ba⸗ heute bei der unter Mr. 2 eingekragenen und zuut nenen Norkiandemitglied ven den Spar⸗ und Bau⸗Posein a. 1918, Barmichant 8 27. ellschaft mit beschrünkter Haftung in Penoßenschaft Srumdöesiterbauk, Ein⸗ Maller in Gettelstagen geraoltk. Das -c. G. m. b. H. in Risfa betr., ist heute dem umtereichneten Gericht Uhr, her Zwickau bdetr., st beute eingetragen wor⸗ getragene Genessenschaft mit be⸗ Vorstandamftglied Eugen Teufel, Postdate elagetragen worden; deraumt. Allen Perso e Termin an. den: Pzul Willt Frommhel) und Fritz schrünfter Hastpflicht in Eberewalbe in Göttelfüagen, zugleich Stellvecteeter des Der Stadtrat Dr. Erich Dietzel ist zu⸗ Koakursmaße gedörsae velche eire ischer sind nicht mehr Geschaftsführer. wrmerkt worden, daß der Reniner Oskas Worsteders, il ausgeschleden.“ richt mehe Mitalied des Norstands. Der haben oder jur Konirrhmese acdesn Seßs 4 . fte etr

Der Fabrikleiter Kurt Morstz Schlegel in Dorudecker in Eberswalde an Stelle des Dan 15. Mär; 19:8. Stadtrat Dr. 1ur. Johanne; Arthur Fröde sind, wird aufgegehen n197. B Zricau ist zum Geschästsfübrer veffellt. auzgeschiedenen Kaufmanns Salomon 98. Amtsgericht Horb a. R. in Rtesa ist Mitglied des Vorstands. seinie 4 veesh enn Aichts an den Gemein Zwickau, den 18. Mäc 1918. (GoldsEchmidt in den Vorstand gewäblt irr Amtszichlee Welte. Riesa, den 16 März 19138. ddie Verpfltchtumng vnseen ober zu leisten, Königliches Amtsgericht. und daß dee. §§ 2, 19, 29 des Statuts 111982) Köniagliches Amtsgericht. 8 der Sache and 8* dee von

. durch den Beschluß de enealoersamm⸗- Herhb⸗ b 982 8 71,002 s ,9. 4₰ .FN sbes den Bergeats 181 e Jögreb”n. —Je Bas Gevegenschaftedeniter wurde W1“ esinen Gl.19951 Reedeence 9. 1r,Sese ebge 7) Geno⸗ sens afts⸗ Der Geschättsbetriev iit durch Ueber⸗ Be⸗le bei dem Darlegeaskafferverein auf Blatt 39 des husigen Genofsen. Hentun gung in Aaspruch nehmen, den 42 8 1 nahme von Versicherungen erweitert. Fender! O. A. Porb e. G. m. * schaf gecaistere, die Fitma: Konsam⸗ Anz g-e 2g eil 1918 register Frnsg . in Femborf folgendes eingetragen: In verein sür Böhrtgen und Umgegend eige m machen.

Eberswalde, den 16. März 1918. 1 b 1 8 s Köniakt . tsgert der Gereralversammlung vom 3. März eingetragene Genossenschaef, mit be⸗ Königliches Amtsgericht

g Königk. Antsgerict. 1918 tct an Sselle d's bofo ge Tores aus. schräukter Haßtpflicht in Böhrigen in Limbuerg a. Lahn. 1

AlkevY. Bekanntmachung. 171972] Frankfunt. mann. [718551 sgeschtedenen Vorstandsmitgliers Schasttan betr., ist beute eingetragen worden, daß Nagdeburg. —- 1“ 8 1

I⸗ unser Geaofsenschaftsregister wurde Becöffentlichung Fmdling, Zimmermanns in Felldorf, zum die Genossenschaft aufgelönzist, das Statut Ueber den Maklas des wean- h, 2IW.“ h ——

heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ aus dem Genosseuschaftöͤregister Vorstanbsauttglied Wendelin Straub, jung, abgeändert und Robert Köhler, Bruno 1917 im Felde als Landsturm 24. 3. Aer Bezugaprris betrügt vierteljährlich 6 20 Pf. 1 1 ö Me 1 Anzeigenpreis für den Ranm einer 5gespaltenen Einhettszeile kafft L. S. m. u. H. zu Heimersheim Ja das hiesige Genossenschaftsregister Fleiszberchauer, in Felldorf gewähkworden. Peiters, beide in Böhrigen, sowie Her⸗ fallenen Buchbisdermeisters dir Alle Bostancmtten nehmen Brstrliung an; sur Bertin anfer . 350 Pf., einer 8 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Außerdem wird auf das kolgenze emaetragen: warde am 12. März 1918 eingetragen: Der 15. März 1918. manz Vetter in Roßwein zu Liquidatoren Prvemevel aus Groß Otterdl, Albert den Postanstalten nad eitungevertrirben sür Srlbstabholer den Anzeigenpreis ein Teuerungeäzuschlag von 20 v. H. erhoben.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Ein⸗ und Berkaufsgenossenschaft der K. Amtsgericht Dorb a. N. der Seneehe gewählt sind und daß am 18. März 1918, Nachmitt leben tft die Königliche Geschästssteue Sw. 48, Wi ““ vana BKSFVNI; z Anzeigen nimmt ant

lung vom 24. Februax 1918 find an Stelle Tpeahlee und Jastallatture von Amtsrichter Welte. Wihenserkärungen uns Zeichnungen für Konkursverfahren tröffner und .örgtan vnch nle As .48, Wilhelmstr. 223. ee reeA. die göͤnialiche Geschäftsstene des Meichs⸗ und Etaatsanzetgees

der ausgeschiedenen Christof Köbler III. Fraukfurt a M. uand Umgebung, cin⸗ die Genossenschaft verbindlich siurn, wenn Arrest erlassen worden Konkarsverweffer Einzelne Unmmern kosten 23 f. vnsWKE. . 8 Berlin Sw 48, Wilhelmftraße Nr. 3. 8 1 mFüen. uUr valter: - 5 = —= 8 —=— 8 88 * S *ᷣ⸗ s ees

und Johann Rüͤdinger 8. Wichelm Köhler und Heter Köbler II., schräukter Haftpflicht, mit dem Sitze, Ja unser Genossenschaftsregister Band I Roßwein i. Za., den 18. März 1918. Auqustastraße 27. Anmelde⸗ und“

ürz Abends.

die Landwirte getragene Geuoffenschaft mit be⸗ [IImesnu. [719837[sie durch zwei Liquidatoren erfolgen. Kaufmann Eduard Schelldach 8G ““ 1ö1“”

88e Cöe in den Vorstand zu ns . Si” ist Ne. E Königliches Amtsgericht. frist bis zum 16. Aprir 1n Anggh⸗ 1 i4X4X“ 8 22 M gepählt worden. . am 24. Februar 1918 errichtet. Gegen⸗sgenoffenscha kr nueidermeisten. schwarzenberg, Sacusen [71995] Gläubigerversammlung g6- 885 Eefte . NMPz aün 82 M. 8„ r 2 /b. 1 . 5 8 S] . U. .2 98 138 Ler Ie 9 8 vümncgess - . 8. 5 5 2 5 2 i 88 8 289˙&& . 8 8* 1 8. 8 8 8 helgard. Persanie. gigr21 angeschcsemen Tetnbeder. Die Bekaant.] Lant Besch usts der Zerezeloersaum. verrin zu Echwargeabeen, eiene. 10 lhr. I Inhalt des amtlichen Teiles: .8..-Wirtschaftsgebiet o0., 8 Königreich Preußen. In uasereu Genofsenschafteregister ist C“ W“ g. ragene Benoffenschaft mit unbe⸗ Magdeburg, den 18. Maérz 1918. Ordensverleihungen ꝛc. Reglerungsbezirk Cassel ohne Kreis Grafschaft Schaumburg, Thü⸗ Seine Majestät der Köni ben Allergnädigft bt: heule bei dem Belgarder landwirt⸗ b“ vööö e bje Hafisum 300 6 erhöht schräntter Haftpfltcht betreffend, am Königliches Amtsgericht A. Abteilunz 8 ringische Staaten, Anhalt, Provinz Sachsen, Königreich Sachsen, eine aje er König haben Allergnädig geru . schafslichen Einkaufeverein, E. G der Flaschner vnd Jaftallateure in Mann⸗ worden. 8 1 8. März 1918 eingetragen worden: 5 Fö. hae⸗ . be. 1 Digvies Sens PFan 18 fen an. ge le 3 W“ dis Lantzsiner Dr. Halberstadt 8 vr Lanbgericht 3 folgendes eingetragen worden:beimn. Die Willenserktärungen der Gr⸗ Ilrievau, den 18. März 1918. Die Genossenschaft ist durch Beschluß Brieg. Br. Breslau. 71967] Bekanntmachung über Richtpreise für Früöhgemüse. Fae⸗ he nz, Brandenburg, Kreis Calvörde (Braunschweig), in Berlin, Schenk bei dem Landgericht II in Berlin, Dr. ve;ee. ,19 . 8 der Generalversammlurg vom 4. Mär; Das Konkursverfabren üder das Ver.- Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Zwangsrerwaltung. reis Ilfeld (Regierungsbezirk Hidesheim), das ec bei dem Landgericht III 8 Berlin. Lesiins in Fethig. Wirtschaftsgebiet D: 1 r. Furbach in Beuthen, O. Schl., Hoch in Göllitz,

Vorftandsmitglied, Ritterguts⸗vect.. 3 8 Sroch⸗ 8 zacricht besier Kurt von Kletft zu Kamissow, ist 1“ Großherzogf. Sächs. Amtzgericht. III. 1918 aufaelöͤst worden. mögen des Krlturingenzeurs Frarz Aufhebung emes Handelsverbots. recceen sbefißer Namen beifüges. Mitalteder des Voꝛ⸗ 8öa . [71984] 1“ 1“ He. wird nacd W. Handelsverbote. Provinz Schlesien, Posen, Pommern (ohne Enklave in Mecklenburg), Meißner in Schweidnitz, Trost und Traeger in Hannover, 8* 11“ fit stands sind: Otto Straßfeld, Feiedrich enossenschafesregistereintran. g IIII1Ieoe- erschne. Schlußterming aufgedoßen. Köni reußen. 8 Westpreußen, Ostpreußen und das Bühnemann in Lüneburg, Dr. Burchardt in Düsseldorf, H pebreck zu Barzlin getretee. (DHeumer, Jean Peß, sämtlich Kaufteute, Darlehenskafsenverein Getsenried, b. der Kassterer Richard Graf, Amtsgericht Brieg. 15. 3. 1918. Dr. Engeling in Essen, Dr. Niemeyer und Schmidt in Bels-ne. 37849 Tnana. SFantfurt a. M. Die Einsicht in die e. S.nan, n SFegchs Ilus 1918 Franxenstein, Senloa. UIlöSs. Ceeaae en, ee Standeserhöhungen und ““ e. 1 hG“ 2*G a h eeeö Ab 8 Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ dem Vorstan 1 ausgeschieden: 2 lban arz* 9 2 X 15 Das K 1 288 e . 5 2 obinz nnover ohne Krels eld, Braunschweig ohne e al⸗ ; 9 5 111979 ühn 8 88g Sl sgnssden Vienst Sprenzel. Als siellverteetende Vorstands⸗ Königliches Amtsgericht. ngns eoaeeeehen, Pen das Ver⸗ Bekanntmachung, betreffend die nächste Prüfung für Direktoren vörde, Oldenburg ohne Birkenfelb, Provinz Schleswig⸗Holstein, flein und Ernst in Stettin 9 Landgerichtsräten, . IZn das Genossenschaftsregister ist heure gestatret. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. mitgli⸗der auf Kriegsdauer wurden ge⸗ galz, Neckar. [71996] aus Frankenstein wird „efe,h. und Direktorinnen an Taubstummenanstalten. Mecklenbdurg⸗Schwerin ohne Enklave in Provinz Brandenburg, die Amtsrichter von Lewinski bei dem FS. Angetrazen worden die durch Statut vom Ein Genosse darf nicht mebr als 10 Ge⸗ Fäblt die E111““ und Im Gerossenschaftsregister Bo. 1I Nr. 14 Abbaliung des Schlußtermins dedenh Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liguidation. IEE ööö1“ „Hamburg, Bremen, Lübeck, Pommersche 88 8 1 E -. b in März 1918 errichtete Dentsche Guͤter⸗ schäftsanteite besisen. Geschäftsjahr in Alhan Schmied in 2 ü 8 ist beim Konsumverein Ristaig am aufgehoben. Bekanntmachung, betreffend die Vertellung von Geldgeschenken ntiave in Mecklendarg. v . ve gnis, . Oberg ogau, Kammler in Rosenberg, tantemzeitung, eingetragene Genossenschaft das Kalenderjahr. 8 8E 82 Lar. 1918. 18. März 1918 unter fortl. Nr. 8 einge: Frankenstein, den 18. März 1918. aus der Salomon Lachmarm⸗Stiftung. Richtpreise für Frühgemüse. O. Schl., Dr. Pohlendt in Schmiedeberg i. Riesengebirge, ut beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze Fraukfus: a. M den 12 März 1918. Kgl. Amtsgericht. 18 tragen worden: Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung, betreffend Immatrikulation auf der Universität —-—— Hildebrand und Peltner in Waldenburg, Schl., u Berlia. Gegenstand des Unternehmens’ Koöntal. Amtsgericht. Abteilung 16. Leipzgig. [71985] Der Geschaͤftsanteil wurde in der Ge⸗ Heydekrug. —— Halle⸗Wittenberg. Gemüsesorte 890 E von Rottkay in Ziegenhals, Warnecke in Papenburg, ist 1) Valza der Deutschen Göterbeamfen⸗ 719761 Auf Ziatt 90 des Genossenschafts⸗ neralverkammlung vom 26. Januar 1918] Pas Konk verf 171909] Aufhebungen von Handelsverboten. Handelsverbote Dr. Maret in Aachen, Dorsemagen in Cöln, Pick zeitang, 2) Anzeigenvermittlung, 3) Ver⸗ Gozaverg, Mecnivd. (719762 3—B„Rvn Heir die ftraan C, üntae von 30 auf 50 erheht. z onkurzverfahren über das Per⸗ shebung 3 in Kerpen, Dr. Canetta in Düsseldorf, Meyer in Mörs miftlung von Beda fsartikeln sür Güter⸗ In, des hiesige Genossenschaftsreaister SC. 8 h.,Zensss hige K. Amtsgericht Salz a. N. mögen der am 25. April 1915 verstorbenen Spargel: 1 e. . imer n. eamte und Wirtschaftsberatung. Die ist beute zue Dreschgenoffesschaft] Schreber⸗ 8128 gung Sandberget. KTaufmannswitwe Anna Ballnus, geb. ZZZZeee“ 8 1) unsortiret. 55 55 55. 55 bung, Woelf in Fronsfurt 829- Löh in Wiesbad isamme beträgt 100 ℳ, die höcht⸗ Werdisch⸗Warecn e. G. m. b. H. in „esta ot32 8 4 43444 Westphal, in Michel⸗Sakuthen wild 8 8 9 sortien I... . . 80 80 80 80 urg, olf in Frankfurt a. M., r in iesbaden, isste Zahl der Geschäftsanteile ein⸗ Wendisch Waren folgendes eingetragen: 8 ukier Haft. Wollstein. Bz. Losen. (72067] zach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ X“ K 11““ 3) sorttert II und III 55 55 55 55 Dr. Sieskind und Behnes in Bochum, Foff in Burg⸗ dundert. Die Bekanntmachungen erfolgen „15. März 19818. Durch Beschluß vom pflicht in Leipzig, ist beut⸗ eing⸗tragen In das Genossenschaftsregister wurde termind hierdurch aufgehoben. vb“ Amtliches. In .“ 4) Suppenspargel.. 25 25 25 steinfurt, Russell in Fürstenberg i. Westf., Bach und uater ber Firma, 111“ ö eise o a ges pbertele 88 eeSs e“ 2908 1“ 11“ & 8 Fäühesbe X“”“; 89 88 88 8 b81 15 Gelsenkirchen, 6 E“ Setc daͤntttaliedern, in der „Deutschen Güter⸗„. Lost Abden. * uidation bet 8 Aatgate Ag 8 i. 22 Imi 194 Sgericht. 8 z 5 . acat 12 28 . 2r in shorn . Le n Hader en eters ö“ icen üns. Benossenschaft soll laut Beschluß vom Augquft Karl Stelmer ist nach beendeter unbeschränkter Daftpflicht zu Ratwitz, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 111“ 30 35 35 35 35 Fegnennag 8 8bE1““ Dr. Lüdtke it bis zur nächsten Generalversammlung, 17. Dezember 1917 durch den Vorstand Liqatdatton erloschen. 1 eingetrogen: An Stelle des versorbenen den Marinestabszahlmeistern a. D. Kretzschmar in Bohnen: in Ruß (Ostpr Stolterfoth in Saalfeld Ostpr Fen⸗ nder ein anderes Blatt zu bestimmen ist, erfolgen. Leipzig. am 18. März 1918. Rudolf Moers wurde der Schahmacher⸗ b 2— 8 Bremen und Ploeger in Lemgo den Roten Adlerorden vierter 1) grüre Bohnen (Stangen⸗, Busch⸗). 28 30 32 32 32 th i Eb 9. 8 Eeck in Tilsit, Fricke in Kosenber dem Heutschen Reichsanzeiger“, Zwels Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Köntgliches Amtsgericht. Abt. I1 B. meister Oskar Gutsch⸗ in Rakwetz in den 12 Tari 4 und Klasse, 1 2) Wachs. und Perlbohrn 835 40 40 40 40 warth in Stallupönen, ( C1“ icke s Rorf 111“ Vorstand aewehle. Wohttein, den - s⸗ dem Landrat von Nasse in Kreuznach und dem Beklei⸗- 3) Puff. (Sou-)vohneu. . 20 20 20 20 20 athc, 8 11“ e. Se98 n erwerda, Péau und Levie in .E.

rstandsmitglieder vertreten die Ge⸗] 1) der Erbpächter und Schulze Carl Lommatzsch, 1719861 20tan 1 Jla ckien Mernee⸗ia⸗; 2288

1

1 1“

enschatt ber Willenserklärungen und] Seemann in Wendi'ch Waren, Aur Blatt 5 des Reichs 3 . dungsamtsrendanten a. D., Rechnungsrat Ermisch in Heringen 2) der Tischlermeister Peinrich Bobein ur Blatt 5 des Reichsgenossenschafts. 21999; h 2 eg. b öo . vom 1. Juni 1918 ab) 10 12 14 12 14 erichtsräten 8 nstertaasss. F„8-, se 89 Nahrplanbekannt tea Sangerhausen, den Käniglichen Kranenorden dritiek- Ceor grcze ewa 3. Ga ivis 4) . 19 83 *8 ³9 28 cCericherat, ae Gollnick bei der Swatsanwallschft

ichnungen. Die Zeichnung geschieht der⸗ registers, den par⸗, Kredit⸗ und 4 t, faß die de Fuma it in Wendlsch Waren. tgisters, den Epar⸗, Kredit⸗ und Ze⸗ 3 g JFA— ʒ art, saß die Zeichnenden der Firma ihre züugserrein Jirgenhais und Um⸗ In daos Genpvsser schaftsregister Nr. 20 machungen der Eisen⸗ Klasse, 4*8 Mairüben ohne Kraut. . 10 12 12 11 12 dos andlerichts I I in Berlin, Koch i Gentemgen, T. 8 1 8; 85 898 . 89 Sonntag in Bonn, Müller in Saarbrücken, Dr. Evers⸗ 20 22 25 25 25 heim in Duisburg, Danckwortt in Halle a. S. und Groß 14 15 16 16 16 bei der Staatsanwaltschaft des Landgerichts in Posen zu 16 18 20 20 20 Staatsanwaltschaftsräten zu ernennen und 25 30 30 30 30 dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Siebert aus

30 132 1 35] 35 1 35 Lvyck den Charakter als Geheimer Justizrat sovbie

Nomensunte schrift binzufügen. Die Mit. In den Vorstand sind neu gewählt 1 92 f 1 glirder des öö dens vbil worden: 8. E“ e 6““ 68 8*99, den Kreisschulinspektor, Schulrat Knapp in Launban den Karotten, runde kleine, mit Krau 1e e d d. mn ner 1““ LEEETe ience 88 schräakter Hastpflicht in Garz einge⸗ üas der Ruter des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ C“ haunnes Goetschmann in Breslau und Wendisch Waren, voꝛde⸗ 6 Zutsbesitzer agen: Der Rätt 8. 1“ jollern, 8 1 oblrabt (vom 10. Zun ab). Hererz Beheeug in grteln, Ba. Halle, 2) ber zzüigfrre.“ Strevahl te Sngeneeden, hetgeag ücht sbgr nen Rrieedem in drrstern aft wsetal irs⸗ch dem Lehrer Jang in Ketwig, Landkreis Essen, den Abler Fröbweißtoht (vom 20. Junl 1918 a6) Die I. g ist den ö’“ 11I rung vohen Stesvertreter für das Vorstandsaitglied Toses aus dem Vorstande ausgeschieden und Grivatbazhntierverkehr der Mhühes g- Fere geece, 89 hehgehetn. 8. Füeüanfeeheg. 1189 n 1 ien luaden des Gerichit jedem gestatte eneralversam Horden. Oswin Hennig in Graupzig ist. fuad an seine Stelle Fran Margaret (Afv. 1504). Am 1.9 ril 1918 tntt dem Rendanten a. D. Bauer in rlin⸗Oder önew v““ 1 2.eca d9-8a enüale 17ecr.mcenrz1n nt Lommahich, am 15. Mär 1918. Dg.s ts 9 der Nachtrag 4 Haeesfas Er etzäde das Verdiensttreu, ka Gold 8 dse. elten ifür die auf Grund ven Lieferungs veifgess SeeresAtasseaiieeteb⸗h ke Genossenschaft haben nur dann Koͤntgliches Amtsgericht. Wusterhauen a. S., 15. Mär’ 1918. Aenderungen und Ergänzungen der Ab⸗ dem Elsenbahnlokomotivführer a. D. Löhr in Ahrweiler tra e 1. v. 88 veet Vertragspreise bis zu dem Zei hün. den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen: 1“ ä ister m zechisverbindltre Kaaft, wenn sie von Nenburg. Donan [72090] hatt⸗ ““ 389 etg aa das defn. eisen8e9 ngführer a. D. Horst ebendaselbst das 85 für Lgüenstcer Preiskonmäsfionen im Kammergerichtsbezirk: den Kammergerichtssekre⸗ Seee en henaserf emerenee 4ne mmdestens 2 Liauidatoren erfolgen. Maikereigenwssevschaft Ebermergen FEFALZA“ Verdienftkreuz in er Provinztal⸗ und Bezirksstellen die maßgebenden Vertraas⸗ aenz und Schultze XX““ deen Goidberg. den 15. Marh⸗ vgis Aaseasete 8.8 1 Gounp öö dem Eisenbahnweichensteller a. D. Nacathen in Düssel⸗ 8 redesia der Reigafsir für venee und Obst, Ver. böerbess vnddgerüch 1. ge k m. u. H. in Berma⸗ Großberzogl. Rmtsgericht. deschränkter Haftuflicht in Gber⸗ 1 1) Konkur ““ dorf⸗Oberkassel und dem Maschinisten a. D. Schultz in Han⸗ waltungsabteilung, veröffentlichen. Gemäß § 5 der Verorrnung vom Vrens bei dem Landgericht i kfurt a. O ese fe. egth 8 i 8 88 der Gesamtfrach:satz der Frechlberecknung nobver das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens 3. April 1917 darf nach der esten auch das nicht dusch Lieferungs 8 1ee. 8 serr vün Sc. Lvieicht g 8 fu 885 vi⸗ Lreuz d ns, . —dem Amtsgerichtsobersekretäar Scheffler in Guben, den

riogen eingeisragen: In der Eeueralvper 8— saanlang vom 10. Marz 1918 wurde an Goldberc, Scales. [71977] mergetn. In den orftand wurde ge⸗ 1tong. Elbe 719647 (ür die zuschlagspflichtige Strecke zogrond⸗ w 8 I“ 1 Stell⸗ Toꝛ 165 Fnu Henossenschaftgregister ist heute wählt: Widemann, Andreas, Söldne 71¹8 64] 1 2) Bei Umabferliau g de Eisenbahnlade er a. Stadelmann in verträge gebundene Semüse nicht zu höheren Preisen oder günftigeren .

Stelle des infolge Todesd ausgeschiedenen, In unser Zenossenschaftaregister ist heute wäh uderge, Söldner in Ueber den Nochlaß des am 8. März 1917 gelegt. 2) Bei Uesersigung Vellenr ede Prechhademne 8 Ce dehnmeicrslelenn a. D Bedinamsgen abgesetzt werden. hb Pee geg grhe tes ht Berltrses Fhle⸗

1 . . 8 2

den Landgerichtssekreäären Kraemer und Block bei dem

Vorstandemitglieds Johannes Tränkle zum unter Nr. 24, Eleitriattä sgenossen⸗ Cbermergen. Auegeschieden ist: Hetzer, enen selaree üise direkter Frachtfätze usw. (Atschnitt E 8 2 verstorbenen feslgerer Apothevers Carl Gries in Hohengandern, Kreis Heiligenstadt, Stäcker in Berlin, den 18. März 1918. vC1“ damburg und Welter in Wahn, Landkreis Mülheim a. Rh., Reichsstelle für Gemüse und Obst. sFecPandgericht I in Berlin, Wichmann bei dem Landgericht III

Vo⸗standemitalied gewäblt: Geor sid, schaft Usbersbdorf, eingetrvagene Be. Maithäus. rich Winj 8 . Ziffer 6 und 7) fällt künftig die Kürzun e“ assesschast mht eschetokter got. Nanvrrgh a. 2r. der, 13. Man, soi8 deinrich 1eügcsam Srenn 2e.7, 00sgt eiger balben Ibferilauezic⸗dünr in .. Den 16. Merz 1918. pflich:t n (bersdorf, eingetragen gl. Amteégericht. Registergericht Sas⸗ 11A4“*“ eser B8 zj . 1 . 8 1 2 8 8 Iöö dn Für 85 8 G b 88 2 wird heute, Vormiitags 11. Uhr, das öö 1 21ie 5- Bahnwärtern a. D. Mot in Weimar, Landkreis Cassel, und Der Vorsitzende: von Tilly. in Berlin und Kirchmann aus Neuruppin, zurzeit bei dem Oberamtzrichter Seifriz. Hellwig sst der Stehenbesitzer Heimich Neumag kKt, Scases. 71987] rüfne,, Verwetter: Inkrafttreien der Tariserhodavgen grüudet 1 Morschenich, Kre 1vb Landgericht II in Berlin, den Amtsgerichtssekretären Gährich, 12 e*men, [718521 Feransh in Ulbersderf iu den Vorftand dei der segessefggfh Ehüge hate (Flbe) Holßzenftr 114. Oftener Arrest mit sich dhe Be . 1“ 1 serartena n 8 beneng Kreis Eisenach uf . Bekanntmachung. 1““ e 8 826 ne. . 1 In das C aftzrtoti EAZII“ . W zaschaft Pricher witz (Nr. 37 des Anzeigepflicht bis zum 1. Mat 1918 ein⸗ do 6., der Eisendahnverkehrgordnun Glar c. P. Khe , et 1— „Ma V Nerlene Genossenschaftzrebister ist eta⸗ Poldberg i. Schl., den 6. Maͤrz 1918. ee“ ö fnzecgegfticht di8 EEb1“ (R.⸗G.⸗Bl. 1914 S. 455). Auskunft baetow in Bürgerfelde, Fseenng den bisherigen Eisenbahn⸗ Die Zwangsverwaltung der britischen Firma Tostmann und Lukoschewsti bei dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, v1XA4X“ Kol. Amtsgerchr. *Per Gyutsbeflser Jobaan Haldecvt und den 3. Upeil 1918, Vormittags Leben die beteiligten Guͤterabfertigungen sglossern Ern in Bonenburg, Kreis Warburg, Schäfers in & Co. ist beendet. Ganzlin in Senftenberg, Schröder in Charlottenburg, Baugenossenschaff füur Guttempler. Kalle, Saare 71978) ber Gutsbesiter Osfar Schtmpl , [11 Uhr. Anmelderrist bis zum 18. Mat cwie das Auskunftsbüro, hier, Bahnbof Paderborn und Volkmann in Bruchhausen, Kreis Höxter, 8 Hickmann in Kirchhain (N. L.), Kretschmer in Kalkberge, Lodengduser giagetragene vcge. In das hiesige Gen Ffegschanl enzäe. Hacherwit sicg an dem Vorßzande aus. 1018 einschrielich. Allgemetner Prüfungs⸗ Lleranderplatz. 1 dem bisherigen Elsenbahnformer Gernhard in Cöln Nippes, Hamburg, den 20. März 1918.. Scheel in Berlin⸗Lichterfelde, Kursawe in Brandenburg flicht, Bremen: Friedrich Johaunn Verein zu Mietleben eingeiragene besitzer Alois Friedrich und der Guts, 11 Uhr. 8 Köntgliche Erseubahadicekelon. Landkreis Cöln, dem landwirtschaftlichen Vorarbeiter Peters Straäandes. prembera, Eckelt in Sorau und Hühnermann in Conrad Mevkier und Johann Heinrich Ecnossenschaft mit beschrälacter Haft⸗ besitzer Paul Blaschke, beide in Pescherwitz,, Altonn, den 18. März 1918. [72111] in Lohe, Kreis Soest, dem bisherigen Eisenbahngüterboden⸗ 8 Schwedt (Oder); Cöristian Hinrichsen siad aus dem Vor⸗ pflicht, ist heute eingetragen: An Stelle in den Vorstand gewählt worden. Köntgliches Amtzgericht. Abtetlung . Reexpeditionsbestimmungen für Getreide nbeiter Harms, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenarbeiter C im Oberlandesgerichtsbezirk Breslau: dem Ober⸗ 1s 88hee . der ausgeschiedenen Wilhelm Noltze und Neumarkt. Schles,, den 9. März 1918. Cottnus. [71965 und Holzsendungen in ve Hecht, beide in Harburg, und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter staatsanwaltschaftssekretär Schöfer in Breslau, dem Rechnungs⸗ 5 Herhdler⸗ he e Hnnen zng EEö”“ August Gtersch in Köatgliches Amtsgericht. llleber den Nachsaß des am 1. September vhit e. ens nes Fech hsense. dümsecgt in Hohenwestedt, Kreis Rendsburg, das Allgemeine Feens. F1e Aunßar 92 8 6- 1 revisor Zahnert bei dem Landgericht in Lie gnitz dem Schih⸗ C1 Ne E [719881 1916 in Dissen verstorben mit Zuf 8 1 3 lhrenzeichen, gem d 1 8 hade 5 2 Kapffender sind zu Vorstandsmifgliedern] Halle, den 14. März 1918. Nor rS; vpexe. 8 [71988] 6 8s8 Sans EE S.- 8 die Reexpeditionsbestimmungen für nnchen erigen Eisenbahnschlosser Müller in Eckernförde 1um Han, mit Fleisch und Fleischwaren sowie zur Ab⸗ gerichtsover ekretãr Halisch in Hirschberg, dem Staats⸗ veftellt K Am 8 az biesige Genossenschaftsregtster e. treid Iz in Wagenladungen vom g s 1 d' Getränk in andere Personen ltschaftsobersekretär Kabisch in Brieg, den Kalkulatoren Bremeu, den 16. März 1918. , ist uner Nr. 2, betreffend die Motterri 97 8 1’ Sengrh 1ee und Fönt obn Ersat auf choben. des Allgemeine Cheenzeichen in Bronze sowie gebesp 8. 6“ Feneie öeaa0 bei dem Amisgericht in Breslau, den Be: Gerichteschreiber ves Aattsgerichtg: 11Scnne onsffeinaftzegister 1e 67enenr zesae dise e d. 1 Uhe, des Konkurkverzatien rogvet. Straßeurg. den 5. Mäg l6ls werledem Tralnfahrer Bed bie Rettungsmedaille am Bande zu 0Giegen, den 20. Mänl 1918. Ersten Gerichtsschreibern Weicht in Luͤben, Hensel in Oels 1.1X.A4. 1 .4 E““ 1 Kafsertiche Heaevalb eennae 16“ Großherzogliches Kreisamt Gießer. J. V.: Langermann. und Elsner in Haynau, den Landgerichtssekretären Haendler Datmold. [71854] [m. u. H. in Eüderheistedt eirgetragen: BHorbesitzer Geora Wolper ist aus dem iu. Cortbus, Peomenade Oftener xeeeer e hen. iin Görlitz, Kühnast, Bergmann und Felix in Breslau, In unser Genossenschaftsreg'ster ist zu An Stelle des ausgeschteder en Pans Worstande aucgeschieben und an seine Arren met Anzetgefrift his um 12. April [71971]0 Betanntmachuag. b v“ g Kutsche in Neisse, Wieland in Ratibor und Pauldrach in der unter Nr. 14 eingetragenen Genossen⸗ Schumacher ist der Müller Jobenn Stelle der Horbesitzer August Lüdeke in 19g8 bE“ bis zum 7. Mat Borbehaltlich 17 vere üarac 8 v tihah. Bekanntmachunga. Beuthen O. Schl., den Amtsgerichtssekrelären Siebler in Eöu6*“ luffichtsbebörde tritt am 1. Apin der- entsche 8 Den Tuchfabrikanten Artur Linke und Johannes Linke in Pleß, Lindner in Liegnitz, Zinke in Brieg, Gierth,

1

Üürhölter, Obersekretär. D11““ 11A“ Fürbölten Obersekretär bet der Spar. und Dartehnskasse e. . Hohrstedt folgendes eingenagen worden: Verwalter: Kaufmann Cns Lrausckk⸗ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 1

“” das Friedrich ö Süderheistedt in den Hohnstedt in den Vorstand gewahlt. 16. Aipril 88 B feder Nachtrag II 8. aitlergewerbe im Fütcstentum Lippe Vorftand gewählt. den Mär . . 9 . ormtttag? nserem Binnentarif der Nachtra⸗ 88 u.““ b B 8 RSg 29 ö ipp vüce. 9— Hren.r. 1918. Kereg. h vbEb 9 br. Allzeweiner Pei ans ireaen 5 EE111 der Beforde⸗ Bekanntmachung Kamengn ist auf Grund ran 5 1 SSe Kar bstein, Hoesimil- e Phiha egen. b G genstand des Uater ehmens ist auch Königliches Amtsgrricht. Z. —y. den 4. Juni 1918, Vormittags rurgepreise entbält. Näbere Auskunft er-⸗ über Richtpreise für Frühgemüse. haltung unzuverlässiger Personen vom Pandel vom 23. Septembe Kaiser in Breslau, Schaul e in Myslowitz, Bos n der gemeinschaftliche Einkauf von Roh⸗ Oebisfelde. [72066) 9 Uyr. teilt die unteneschnete Dtrektion. G p 5 4 1915 in Verbindung mit der efügene eeeih se des Köntglichen Patschkau, Wude in Bolkenhain, Herrmann in Tarnowitz, ioffer, Palberevg issen und Gebravchs⸗ Meide, olstein. [71980] %*°ꝙIn unser Genossenschaftsregister Nr. 12 Coꝛtbus, den 19. Mäcz 1918. Weruigerode, den 18. März 1918. Gemäß §§ 4 und 5 der Verordnung über Gemüse, Obst Ministeriums des Innern vom 9. Oktober 1915 der Handel mit Üüllrich in Ratibor, Streit in Neustadt O. Schl. und geg⸗n nden des Satllergewerbes und ver⸗ besn das Genossenschaftsregister ist beute ist beute bei der Genossenschaft Dampf⸗ Königliches Amtsgericht. Norbhausen⸗Wernigeroder und Südfrüchte vom 3. April 1917 (Reiche Gesetzblatt Tuch bis auf weiteres untersagt worden. Goerlich in Hindenburg O. Schl., den Staatsanwaltschafts⸗ wandter Baufe und Ablaß an die Mit⸗ 89 Spar⸗ B molkerei Wegepstent⸗Brauingen e. 8. Iimburz, ELaucn. Irl9sc. Ersendahn. Stite 307) und § 4 des Normalvortrages über Frühgemüse Kamenz, am 9. März 1918. sekretären Hahnel in Glatz, Brinsa in Hirschberg, Finger 8 ees denoz;n .,:7. in Schatrtolz kin. er. e. Becsre1g roese;n Ze gend Uehs das Wermbaen ker Diecblügher is. Nfektto. der Reichsstelle für Gemüse und Obst, Geschäftsabteilung, gebe Der Stadtzat. J. St.: Oglar Müller, Stadtrat in Liegnitz, Kappel in Neisse und Gedat in Brieg; A „dn en and enaea he. Lne An Stelle des ausgeschledenen Claus aus eater Der Maühl besiter Cnst Kalkwerke G. m. b. S. in Limburg V h; nachstehend die Richtpreise für Frühgemüse bekannt. etenceat im Oberlandesgerichtsbezirk Cassel: dem Staate⸗ Sattlermeister Friedrich Pierer zu Glüüng ist der Pauptlehrer Karl Sievers in Grautngen ist in den Vo stand gewählt. Snn I Uhr 82 . Vor⸗ b s Das Gebzet des Deutschen Reiches bleibt wie im verflossenen Bekanntmachung. anwaltschaftsobersekretär Adamczick in Hanau, den Amts⸗ in Schaltholz in den Vorstand gewählt. Oebisfelde, den 18. März 1918. me0 „das Konkuarsverfahren Verantwortlicher Schriftleiter: 8 lhre in fünf Wirtschaftsgebiete zerlegt, von welchen umfassen das Dem Gastwirt Karl Ploß in Holzminden ist der Betrieb ge c ln 8n Elaefcesset nn nr 1. aee. Se ; 2 7 P .

Schwolenderg und der Sattlermeister P⸗2 g. eröffnet. Der Geh. Justizrat Raht i burg Wi heim Sasse zu Lage als solche gewählt Heide, den g. Maärg 1918. Köntgliches Amtsgericht. 8 5. ch. Juftizret Raht in Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, 1G : tüigewerbes und der damit verbundene i- 1 8 c Königliches Amtsgericht. B. 2 Limburg wird zum Konkursverwalter er⸗ Wirtschaftsgebiet A eae 12 ire1n aeas Pder Bundesralsverordnunn Cassel) und Gräber in Steinau (Kr. Schlüchtern);

worden. Pinneberg. [71990] nannt. Konkursforderungen sind wortlich für den Anzeigenteil: Bevern, T G temberg, Baden b ; 8 Ja der Gen⸗ralversau mlung am 25. Fe Horb. 17ẽ71981) In das htesige Genofsenschaftt evinen 10. April 1918 bei ö Ben orftich füe de ga telle, 1ecns oh, Seflsre 8⸗ Hesar⸗ RnrttemsFeghr Wies⸗ vom 23. September 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 603) untersagt im Oberlandesgerichtsbezirk Celle: den Land⸗ Frua: 1918 ist lire Abäaderung betw. In das Gengssenschoftsregister wurde ist beute bei der Firma Pinneberger melden. Es wird zur Beschlußfassung über Rechnungsrat Mengering in Berlin. baden, Kreis Wetzlar (Rheinprovin) I worden. 8 gerichtsobersekretäären Hornberger und Magerkurth in des Statuts deschlossen. Ab⸗ beute bei dem Darlehenskassenverein Pank, r. G. n. b. H. in Pinneberg die Beibehaltung des ernannten oder die z lle (Mengering) 8 ““ Holzminden, den 2. März 1918. b Fenls den Landgerichtssekretären Lücke in Hannover, gtänhert benn. e'gäczt sind die 88 1, 12, Gönelfingen im Gäu. e. G. m. u. H. einget⸗agen, vorden; 4 Wahl eines anderen Verwaltertz sowie Verlag der Geschcfteft⸗ 2. Rrelnveon Wirtschaftzgebiet B: 18 3 1 reite in Hildesheim und Rokahr in Göttingen, den Amts⸗ Teimvold, den 19. Wörn 1918. den E“ 8 24. ge. Penn 83 r SSen g c senedert⸗ er die 81eg .-b. be. Sr a b Pen obm. s MrbPn Eereaec Feres tmold, 8 sgerichtssekretären Schröder in Zeven, Priboth in Lehe, öF111A14A4X*“ Im 24. Fe-.] Pinneherz, den 15. März 1918. schusses und eintretenden üb ie Dr en Pu 1 b. Lipype, Waldeck, exesüe⸗ 1 86“ rich, Döri iri Fürsliches Amtegericht. I. btuar 1918 warde das bicherige Vorstande⸗ Keoönig ches Amt gericht. im 132 der FerNästesasnt be aa V Dens den deß Eefhn Fedierana berdh Gasseh Provinz Westfalen, das 8

EbE 1“

8 2