v11““ 8
— Der Botschafter in St. Petersburg sind, wie „Reuter“ meldet, mit einer Angahl von Amerikanern, Japanern und Chinesen an der mandschurischen Grenze angekommen. Sie wurden unter Geleit von Roten Gardisten nach der chinesischen Grenze gebracht.
— Die „Morning Post“ erfährt aus Schanghai vom 18. März, daß die Südchinesen Yo⸗Tschan (2) kampflos geräumt haben. Die nörodlichen Milttärgouverneure machten die Wiedereinnahme dieses Platzes zur Ehrenbedingung, ehe sie mit Friedensverhandlungen beginnen wollten. Wahr⸗ scheinlich ist der jetzige Rückzug der Südchinesen eine Annäherung an den Frieden. Die politische Krisis in Peniag dauert fort. Ein Ministerpräfident ist noch nicht ernannt
Kriegorachrichzen.
Berlin, 21. März, Abends. (W. T. B.)
In Belgisch und Französisch Flandern, nördlich von Reims, in der Champagne, vor Verdun und in Lothringen haben sich die Artilleriekämpfe verschärft. Zwischen Cambrai und Lo Före sind wir in Deile der englischen Stellungen eingedrungen. 8
„——
Großes Haupiquartier, 22. März. (W. T. B.) Weßlicher Kriegsschauplaz. Heeresgruppen Kronprinz Rupprecht und
Deutscher Kronprinz.
Ostende wurde von See her beschossen.
In Belgisch und Französisch Flandern hielt tarker Feuerkampf an. Mehrfach drangen Erkundungs⸗ abteilumgen in die feindlichen Limeen ein.
Von südöstlich Arras bis La Före griffen wir englische Stellunnen an. Nach starker Feuerwirkung von Artillerie und Minenwerfern stürmte unsere Infanterie in breiten Ab⸗ I vor und nahm überall die ersten feindlichen Linien.
Zwischen La Foöre und Soissons, zu beiden Seiten von Reims und in der Champagne nahm der Feuerkampf an Stärke zu. Sturmabteilungen brachten an vielen Abschnitten Gefangene ein.
Heeresgruppe Gallwitz und Herzog Albrecht. Unsere Artillerie setzte die Zerstörung der feindlichen In⸗ onieriestellungen und Batterien vor Verdun fort. Auch an er lothringischen Front war die Artillerietätigkeit vielfach gesteigert. 8 v;X“ anderen Kriegsschauplätzen nichts Neues. Der Erste Generalquartiermeister. 8
Ludendorff.
1 Von den
Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht. Wien, 21. Mürz. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Oesterrreichisch⸗ungarische Artillerie hat auf dem westlichen Kriegsschauplatz in den Kampf gegen Franzosen und Engländer eingegriffen.
In Venetien lebte die Gefechtstätigkeit
8
ZButgarischer Bericht.
Sofia, 21. März. (W. T. B.) Amtllicher Bericht vom 20. März.
Mazedonische Front: An der Cervena Stena, im Cernabogen und in der Moglenagegend war das Artillerie⸗ sn auf beiden Seiten zeitweise lebhafter. Oestlich vom Bardar und an der unteren Struma zerstreuten wir durch Feuer mehrere flarke englische gemischte Erkundungsabteilungen. Im Vardartale lebhaste Lufttätigkeit des Feindes. Dobrudschafront: Waffenstillstand.
— 8
““ 8 Der Krieg zur See. 5
chiuesische Gesandte und der japanische
Forderungen durch Uebernahme einer Ausfallbürgschaft dinzuwirken gegen Zusicherung der Gegenseitigkeit seitens des Deutschen Reiches. v en
8
Nr. 4 des „EFisenbahnverordnungsblatts“, herausgegeben im Königlichen Mtnistertum der öffentlichen Arbeiten, vom 13. März 1918 hat folgenden Indalt: Allerhöchster Erlaß dom 21. Janvar 1918, betreffend die Anrechnung des Jahres 1918 als Krtiegsjahr; Steatsvertrag vom 19 Februar 1916 zwischen Preußen, Sachsen⸗ Weimar und Sachsen⸗Meiningen wegen vollspurigen Ausbaues der schmalspurigen Linie Dorndorf- Kaltennordheim der Feldabahn; Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 4. März 1918, betreffend Einreichung voen Tartfmaterial. — Nach ichten.
Nr. 5 vom 15. März 1918 enthält Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 5. März 1918, betreffend Errichtung eines Arbeiterzentralausschusses und Ergänzung der Bestimmungen für Arbenterausschüsse, und vom 16. März 1918, betreffend Leitung des Arbeiterzentralausschusses der preußisch⸗hefüschen Staatseisenbahn⸗ verwaltung.
Statistik und Völkswirtschaft.
Die zinsbaren Anlagen der preußischen Sparkassen in den Jahren 1913 bie 1916.
Die in Nr. 68 des „Relchz⸗ und Staatsanzeigers“ erwähnte Vaoffentachung des Köaiglichen Statistischen Landesamtz über die endoültigen Ergebnisse der preaßischen Sparkassen im Rechnungsfahre 1916 enthält auch eine vergleschende U bersicht über deren zir sbare Anlagen im Berichtslahre und in den Vorjäaheen. Danach entfielen vom Hundert des zinsbar angelegten Vermögens der öff nilichen und von der aratlichen Statistik erfaßten privaten Spar⸗ kafsen in Prrußen, deren Zahl im Jahre 1913 1765 betragen vund während des Kiteges sich nur um 3, auf 1768 vermehrt bat,
8 auf 196 HZ 1) stäbtische Erundstücke 36,7 40,s 42,6 darunter Tilgungsbypotheken 6⸗ 7,2 7,5 2) ländliche Prundstücke 6616161 darunter Tilgungshrpolheken. 4, 4,3 4,8 3) Pnlagen bei öffentlichen In⸗ . sittuten und Korpcrationen 14,., 14,2 13,2 9
Wechsel. 9„ ” * .ℳ 2 2 .4 0,2 0,2 0,4 Foufipfand 1“ 0,9 0,8 0,9
6) Schuldscheine ohre Bürgschasft. 0, 0,1 0,1 01 7) Schuldscheine mit Bürgschaft. 1,0 1,2 1,8 1,4 9 Inhaberpapiere (Bilanzwerr). 318 26, % 2 ⁄1⸗ 9) sonftige Anlagen — “ 1,8 1,8 1,4. Weitand der Harptanteil an den zins baren Anlagen der prevßischen Sparkassen entsul demnech im Rechnungeinbre 1916 wie in den Vergleschsjahren auf die städzischen Hrporheken und die Inhaber⸗ papiere. Erßere machten im Jahre 1916 ei reichlichts. lettere ein knappes Drittel der gesamten angelegten Werte aus. Sonft wiesen rur noch die Anjagen bei öffentlichen Anftalten und Korporationen sowie die ländlichen Kordotheken einen vennenswerten Anteil auf (1916: fast je ein Sebente!). Wäbrend die städtischen E“ seit 1908 einschlirßlich (um den Vergleich voch fünf ahre weiter in die Verganger beit aukzurehner) bis 1913 Jahr für Jahr in zunehmendem Verhaltnis an der jeweiligen Kapstals⸗ summe beteiltat waren, gingen sie 1914 und in den folgenden Jahren ebenso unvnterb ochen zurück, und zwar 1916 unter den Stand des Jahres 1908 von 39,1 vH. Umg kehrt war der entsprechende Anteil der Inba berpapiere — nach einem Aufylieg von 1908 auf 1909 — von 1909 bts 1913 andauernd zurücgegangen, um dann stetig, und wer in raschen Sätzen in die Höhe zu schnellen. Im Rechnongsjahre 1916 beliefen sich die Zinseinnahmen auf 728,8 Millionen Mark gegen 660,% Millionen Mark im Vonjahre, denen Zinsausgaben von 607,:¶ Milltonen gegen 540,2 Millionen Mark im Jahre 1915 gegenuberstanden. Der Zinsuüͤberschuß betrug mithin 121, M. Uionen Mark. Die Rücklagen flanden am Schlusse des Rechnungsjahres 1916 mit 733 Millionen Mark zu Buch.
Laud⸗ und Forstwirtschaft. Saatenstand in Bulgarien.
Des Kaiserliche Konsulat in Softa berichtet unterm 12. d. M.: Trotz der verhältnismäßig geringen Niederschläge und der nur kurze Zeit anhaltenden Schneedecke haben die Saaten den Monat Januar Remlich gut überftanden. Klagen über Auswinterung des Getreides sind fast nirgends laut geworden. Die Saaten entwickeln sich im allgemeinen regelmäßig. Nur der Mohn hat in Majedonien unter Froft gelitten, sodaß manche Felder umgepflüägt und mit Gerste bebaut werden mußten. Während des ganzen Bertchtsmonats gab es ungefähr 10 Tage, an denen der Luondmann auf dem Felde arbeiten und die Aussaat von Rotweizen, Hartkorn und Wintergerste fortsetzen konnte. In manchen Fegenden wurde auch srellenweise mit dem Anbau von Sommergerste, Rongen, Spehll und Hafer begonnen. Felder zum Anbau von Mats üh⸗
1913 43,
7,4à 17,2 4,9
13,2 0,6
durch das langjährige Zahlungsverbot entwerteten deutschen
Die frauzöfische Regierung hat s. Zt. zuget “ und Postkarten, die ledigli T lelas hanen. Brie die in Spanien in Freihelit lebenden Deutsche — ihnen durch Frankreich befördert werden. Die Sendungen vund don aus Deutschland müsse in der Aufschrift sehr deutlich und aasfenn „Nouvelles famille“ bezeichnet sein. Der deutsche Uhelen
„Familiensendung“ daneben ist entbehrlich.
fe en, an
Nach Finnland können von jetzt ab gewz und Postkarten befördert werden; 8*G 18 ne. affern zugelassenen Sprachen auch die russische gestattet. 8
Hriefe en in prache
e Theater und Mufik. v““
Im Königlichen Opernhause wird morgen, 1 22 8 “ . Der Bürfenftröm 19 den Fenas Stock un achmann in den uptrollen aufgeführt.
Leiter ist 6 en Srrats n aufgeführt. usckallscher
n en Schauspielha w t
in gewohnter Besetzung gegeben. pielhaufe wird morgen „Heimat
Im Berliner Theater wirken in der stattfindenden Oratoriumsaufführung neben dem einvfl
dech lensceeeieꝛmde: Baze Aarnulhe veedsen
1 ice Cassirer, Alexander Kirchaer (Ke. —
und Hermann Wucherpfennig. (Koͤntgliches Opern haut)
Der Königliche Hof⸗ und Domchor feierte gester Geburtstag, sein 75 jähriges Bestehen durch fese en vas⸗ im Dom, untte: der Letlung seines Dirigenten, Professors Rüͤdel
1 8 Mannigfaltiges.
„Auf der Tagesordnung der gestrigen Sihung der
Stadtverordneten standen neben * Sen,8 Pesa dreier Fraktionen, betreffend die Gefährdung der Bärgerschast durch Gefangenentransporte auf den Die Anträge wurden, nachdem der Oberdürgermeister Wermuty erklaͤrt hatte, daß rach einem Schreiden des Kriegsminifteriums vom 14. Mär d. J. eine Ver. fünung erlassen sei, daß solche Transporte durch die Berliner Straßen künftig nur noch durch Wagen stattfinden follen, zuruͤckgezogen. Die Ver⸗ sammlung wandte sich sodann der Beratung des Stadthaut, haltsplans für 1918 zu und erledigte eine Reihe einzelner Vor⸗ anschläge, die der Vorberatung des Haushaltsausschusses unterlegen haben. — Auf die öffeniliche folgte eine geheime Sitzung.
Wien, 20. März, (W. T. B.) Am heüutigen Vormittaga tn auf dem Flugplatz Aspern das erne Bg. See nach Kiew auf, um die Verhandlungen zwischen der österreichisc. ungarischen Rösleruns und der Ukraine zu beschleunigen und dem Grafen Forgatsch als dem Leiter der österreichisch⸗ungarischen Mission die Möglichkeit zu bieten, einen raschen Meinungsaustausch mit der Regierung durchzuführen. Jm Auftrag des Kriegsrainisters wmde ie erfte Flugfahrt in feierlicher Weise eingelettet. Zum Empfange des Generalinspektors der Luftstreitkrafte, Erz; berzogs Jofeph Ferdinand, war eine halbe Kompagnie aus der Bedienungt⸗ mannschaft des Flugfelds eingerückt. Nach dem milttärtschen Empfange degab sich der Erherzog zum Apbarat. Der Kriegt⸗ minister hielt eine Ansprache, worin er darauf hinwies, daß die modernste Kampfwaffe sent zum Kulturinstrument werde, und mit⸗ teilte, daß in wenigen Tagen die Eröffnung der Luftlinie Budapest —Odessa folgen werde. Diese Einrichtung sei der 1e Sendbote des aufrichttaen Friedenswillens und der treuen
reundschaft, die Oesterreich⸗Ungarn in Zukunft mit dem öftlichen Neochbarn zu pflegen wünsche, im G' gensatze zu den Stimmen des Westens, von wo nur Worte unver söhnlichen Hasses und schwärzester Demagogie zu vernehmen seien. Nachdem der Giz⸗ herzog den Befehl zum - gegeben hatte, erhob sich das Flug⸗ zeug unter den Klängen der Volksbymne, begleitet von zahlreichen anderen Apparaten, die ihm eine Strecke das Geleit gaben. In den nächsten Tagen wird der Luftverkehr nur die dienstliche Post vermitteln. Es ist jedoch alles vorbereitet, daß die Luftlinie Wien — Kra⸗ S Lemberg dem öffentlichen Luftpostverkehr übergeben werde.
am Karfreitag
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) AMAxTATFSxgMmMxMNxHxKxSA-gsvFvveArrT-MrxsFgveveeruin Theater. 8
Königliche Schauspiele. Sonnab.: Opernhaus. 78. Drnaes
sprüngl’ch angekündigten VorstellungZar und Zimmermann“: Martha. Romantisch⸗komische Oper in vier Akten von Friedrich von Ihahe
11 8 nach dem Plane des Saint Georges) von Wilbelm Friedrich. Musikalische Leitung: Herr Generalmufildfrektor Blech.
T Spiellestung: Herr Hertzer. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang 7 8 Uhr.
Or.
ar besteht vor allem dann, wenn
Preußischer Landtag. Haus der Abgeordneten. tzung vom 21. März 1918, Vormittags 11 Uhr. Bericht von Wolffs Telegraphenbüro.) Um Regierungstische: der Minister für Landwirtschaft, inen und Forsten von Eis en 8 AUt N ot he. präsident von Schwerin eröffne
429 ( ).
Dr. Graf bi 4 11bp ng gegen 1114 Uhr. b “ zunächst steht der vom Herrenhause in abgeänderter n 3 8 1 6 derter 1 zurückgelangte Entwurf eines Schätzungs⸗ zgesetzes zur Beratung. „Grundmann (kons.): Das Herrenhaus hat gegen den t des Abgeordnetenhauses die Provinzialschätzungsämter und nhesschätungsamt in das Gesetz eingefügt. Wir hätten ge⸗ daß das Gesetz nicht mit diesen Oberinstanzen belastet worden cher diese Aenderungen sind schließlich nicht so ausschlaggebend, nicht heute dem Gesetz in der Herrenhausfassung zustimmen
¹
8 Das Abgeordnetenhaus hat das stimmig Ich kann die Stellung des
Regierung und Abgeordnetenhaus waren
Dr. Hager (Zentr.);
IIhr 7 . Ag, l. . 1„9
schätzungsamt einf abgelehnt.
hanses nur bedauern. Regierung un netenhaus ware nig, daß die Schätzungsämter kommunale Einrichtungen sein und daß der Schwerpunkt gerade in di 1 missen vertrauten Instanz liegen sollte, daß aber eine stanz nur insoweit in Frage kommen sollte, als sie jssicht über die Schätzungsämter zu führen haben würde. h daß das Herrenhaus die Provinzialschätzungsämter Landesschätzungsamt eingefügt hat, kann das zungswesen bürokratisch und formalistisch werden. Diese vor a das Provinzialschätzungsamt und nesschätzungsamt sich in die Geschäfte der Schätzungsämter ken. Ich hätte gewünscht, daß die Schätzungsämter ungehindert mkönnten. Durch den weitschichtigen Apparat der Zentral⸗ kann die Erlangung von Taxen nicht beschleunigt werden. Die kung soll vereinfacht werden, aber hier schafft man eine neue,
dieser mit den lokalen
) 20
nde Behördenorganisation, deren Kosten — wohl nicht einmal
dend — auf 700 000 ℳ angenommen werden. Hier versagt ßische Sparsamkeit. Hätte die Regierung dem Bestreben des hauses einen größeren Widerstand entgegengesetzt, wie zum Bei⸗ nserem Antrag auf Beseitigung des materiellen Schätzungs⸗ „dann wäre die Sache im Herrenhaus anders verlaufen. Wir dem Landesschätzungsamt unsere Zustimmung nicht geben, aber öhne dieses könnten wir dem Gesetz nicht zustimmen, weil die ung den materiellen Schätzungszwang nicht beseitigen will. Auf der anderen Parteien sehen wir von einem Antrage auf noch⸗ Ueberweisung an eine Kommission ab. Mindestens hätte die nensetzung des Landesschätzungsamts im Gesetz geregelt werden Die Regierung ist allerdings den Wünschen meiner Freunde ie Erhöhung der Beleihungsgrenze entgegengekommen, aber dauptwunsch wegen des materiellen Schätzungszwanges ist nicht Wir stimmen deshalb gegen das Gesetz und können nur daß es doch dem Handel und Gewerbe, dem Haus⸗ und Grund⸗ im Segen gereichen möge. 1— Dr. Liepmann⸗Leltow (nl.): Wir glauben nicht, daß Grundsätzen der Sparsamkeit entspricht, ein Amt zu schaffen, edas Landesschätzungsamt, eigentlich überflüssig ist. Uns liegt ran, daß das Gesetz zustande kommt. Wir werden deshalb Zustimmung geben.. — g. Dr. Arendt (freikons.): Auch twurf ohne Kommissionsberatung zu. mich den Bedenken Tatsächlich wird jedoch die it des nur eine sehr beschränkte
Ich hoffe nicht, daß für dieses Landesschätzungsamt ein etwa noch
wir stimmen dem Sachlich schließe
an.
stchendes Hotel gekauft wird. Der Beschluß des Zentrums, gegen *Gefetz zu stimmen, ist zu bedauern. Es wäre besser gewesen,
nstimmig zu verabschieden. Hoffentlich tritt das Gesetz bald in ft, da wir davon eine Gesundung des städtischen Realkredits er⸗
vvortop
Abg. Cassel (f
ht tra isch.
Trotz
z der Versicherung hat das Herrenhaus doch das Landes⸗ geschaffken. Wir nehmen die ganze Sache Eine besondere Gefahr für die kommunale Selb⸗ keit sehen wir darin nicht. Wir hoffen, daß auch der neue r trotz dieses neuen Landesschätzungsamtes dafür sorgt, daß elbständigkeit der einzelnen Schätzungsämter nicht angetastet
Ministers
nid. Das Gesetz ist auf gesunden Grundlagen aufgebaut und ver⸗
ürgt richtige Schätzungen.
Darauf wird das Gesetz in der Fassung des Herrenhauses
8 l. 42 ö Angesichts der
Berlin, Freitag, den 22. Mürz
bedeutend gestiegenen Kosten sind selbstverständlich
auch die dafür angeforderten Gelpmittel gewachsen. Es werden im ganzen zu verwenden sein 759 Millionen, wovon durch dieses Gesetz 597 Millionen bereit zu stellen wären. Es wird interessant sein zu
hören,
1917 369 Millionen
daß 1914 271 Millionen, 1915 273 16 verwendet worden sind; jetzt werden 759 zur
Millionen,
1916 430,
Verwendung kommen. Hervorheben möchte ich ferner noch den Be⸗ trag von 3 Millionen, der für die Einführung der durchgehenden Kunze⸗Knorr⸗Bremse bei den Güterzügen eingestellt ist; es wird eine Reihe von Jahren dauern, bis diese Einrichtung vollständig
durchgeführt sein wird; es ist auch
ein Anfang damit gemacht wor⸗ den, sie im ganzen internationalen Verkehr einzuführen. Schließlich
bleibt zu bemerken, daß auch in diesem Jahre ein Betrag, und zwar
1 ½
äös
Mi Unser Eisenbahnnetz leistungsfähig zu erhalten,
Ohne weitere Besprechung geht darauf die Vo
llionen, für Unterstützung der Kleinbahnen eingesetzt ist.
ist die ernsteste und wichtigste Aufgabe der Staatseisenbahnverwaltung; alle hier ge⸗ forderten Beträge sollen dieses Ziel erreichen helfen. Wer im Kriege nicht nur, sondern auch im Frieden über die besten Verkehrsmittel verfügen will, wird auch in der Lage sein, die schweren Wunden, die der Krieg geschlagen hat, am leichtesten zu überwinden. Ich hoffe, daß das hohe Haus der Vorlage eine wohlwollende Prüfung zuteil werden lassen wird.
M rl
age auf
Antrag des Abg. Dr. Porsch (Zentr.) an die verstärkte
1 Sta
w
Landwirt
atshau
S; S chl U 82
23. April, so
schaftsetat.) 8 t mit dem Wunsche eines gesegneten Festes
shaltskommission.
10 s
12 Uhr.
Nächste (Zweite Abstimmung über den Ge⸗ tzentwurf, betreffend die Verlängerung der Legislaturperiode; Der Präsident entläßt die Mitglieder
Wiedersehens in die Osterferien.
Sitzung Dienstag,
un
nden
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Nachweisung über den Stand von Viehseuchen
(Kroatien⸗Slavonien am 6. März 1918.)
(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
in Oesterreich⸗Ungarn am 13. März 1918.
Nr. des Sperrgebiets
Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
Königreiche und Länder
Rotz
Maul⸗ und Klauen⸗
seuche
Schweinen pest (Schweine⸗ seuche)
Rotlauf der Schweine
Zahl der verseucht
en
Komitate (K.)
2
2
— Gemeinden
n Stnatsanzeiger. 1918
8
9
10
[K. Csanäd, Csongrad, M.
—SSe Snans EUobo
Kr.
9 A
—+
B
Niederösterreich 4 Oberösterreich 8 Salzburg 8
1 Steiermark. Kärnien .
Iirot.
Vorarlberg.
n. Oesterreich.
.
“ 1u
„ .
„„ ..b9bööe—
⸗.
89 2
2
Aain6
istenland .
„ 86 5 5 46
J““
..T1““
„ 9% 2
öhmen..
.„
.
1 St. Apatin, Hédsäg, Kula, Obeecse, Palaünka, Titel, Neusatz (Uividék), Zsa⸗ blva, S. 1idigeh K. Heenngve, M. Fünfkirchen Secs „ 9 6ö166 8.Ser⸗pon, M. Schemnitz (Selmecz⸗és Bolaboͤnya) Kt. Boeg. Ueobeg .... K. Bistritz (Besztereze⸗
22 2 227„
“
St. Berettyöujfalu, De⸗ recske, Ermihäͤlyfalva, Margitta, Saͤrret, Sze⸗ St. Biharkeresztes, Csoffa, Elesd, Központ, Szaläard, M. Großwardein (Nagy⸗ St. Belényes, Bél, Ma⸗ gwaresskes Nagyszalonta, Tenke, Vasköohs. K. Borsod, M. Miskolcz K. Kronstadt (Brasso), HaͤromszéOk...
Hoôdmezs⸗Vaͤsaͤrhely,
Szegedin (Szeged) K. Gran (Esztergom), Raab (Györ), Komorn (Komärom), M. Györ, Komarom. 6 K. Stuhlweißenburg (Fejor),
M. Stuhlweißenburg (Szskesfeherwàr) . K. Fogaras, Hermannstadt
K. Hadju, M. Debreczin (Bebreczen)..
K. Jüsz⸗Nagokun⸗Szolnok K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), Großtokel (Naav⸗Kükülls] K.Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozsvar) St. Béga, Boksänbänya, Facsäd, Karänsebes,Lugos, Maros, Temes, Stäͤdte Karänsebes, Lugos.. St. Bozovies, Jam, Ora⸗ viezabaànya, Orsova, Re⸗ iczabänya, eregova,
K. Maros⸗Torda, Udvarhely, M. Maros⸗Vaͤsärhely.. K. Wieselburg (Peh Oedenburg (Sopron), M. K. Neograd (Nögräd).. K. Neutra (Nyitra). St. Aszöd, Bla, Gödölls, Pomaz, Waitzen (Vaͤcz), Städte St. Andrä (Szent⸗ endre), Väcz, Ujpest, M. Budapest. St. Alsödabas, Gyömrö, Kispest, Monor, Nagy⸗ kaͤta, Raͤczkeve, Städte Nagykörös, Czegléd, M.
St. Abony, Dunaveese, Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ kunfélegyhaza, Kunszent⸗ miklös, Städte Kiskun⸗ folegvhaͤza, Kiskunhalas
K. Preßburg (Pozsony),
Sohl (Zoͤlyvom) ..
K. Heves 66666651
Ujmoldobaa — K. Märamaros. —
Sopron ——
Keeskemét.. .
3 1415
1
8 8
Auch die e der r
(W. T. B.) Im Sperrgebliet des Zuckerrüben, Tabak und onderen 4 17 beladene Dampfer, die sämtlich gefichert und zum größten Teil bewaffnet waren, sowie Segler, zusammen etwa 23 000 Br.⸗R.⸗T., versenkt.
Der Chef des Admiralstabes der Marine.
—, Berlin, 21. März. (W. T. B.) Torpedostreitkräfte Flanderns haben am 21. März früh in drei Gruppen die Festung Dünkirchen sowie militärische An⸗ lagen bei Bray Dunes und de Panne nachhaltig unter Feuer genommen. Die Aufschläge lagen überall gut; in dem umfangreichen Barackenlager bei de Panne, das mit 800 Schuß belegt wurde, brachen zwei große Brände aus. Die Küstenbatterien erwiderten das Feuer heftig. aber ergebnislos. Auf dem Rückmarsch kom es zu einem Feuer⸗ gefecht mit einigen feindlichen Zerstörern, die sich je⸗ boch zarückgezogen, nachdem sie mehrere Tresser erhalten hatten. Die am Vorsoß beteiligten Streitkräfte sind ohne Beschädigungen oder Verluste eingelaufen
8 Zwei üunserer kleinen Vorpostenboote find heute Nacht von einer Fahrt westlich Ostende nicht zurückgekehrt und müssen als vermißt gelten
Der Chef des Abmiralstabes der Marine.
Barcelona, 21. März. (Reuter.) Der Dampfer „Begona“ ist torpediert worhen.
M. Pozsony,, K. Saäros . St. IJgal, Lengyeltot,
Marczal, Tab St. Bares, Csurgé, Ka⸗
posvär, Nagyataͤd, Sziget⸗
vaͤr, Stadt Kaposvar.. K. Szabolees K. Szatmär, M. Szatmäaͤr⸗
gegen de Stimmen des Zentrums endgültig angenommen. „Der Gesetzentwurf, betreffend die Einführung von Ba u⸗ lastenbüchern, dessen zweite Beratung sodann dnf hes — Lagesordnung steht, wird auf Antrag des Berichterstatters ““ . 815 5 18gc. 8 88 und Fenalag⸗ Dpessdeczern Der Troubadon per in vier 5 Wohnungskommission, Abg. Grundmann, dem sich nden. e e konnten fast während des ganzen 2. Abg. Künzer d unter Zustimmung des
1 Akten von Giuseppe Verdi. Text nach dem Italientschen des dbg. Künzer (nl.) anschließt, und unter Zustin g
f die Weide getrieben werden. 8 Eeee eb bertreters der Regierung, Unterstaatssekretärs Freiherrn von Auf
Schauspielhaus. Nachmittags: 174. Kartenreservesatz 111ö14“] Allerböchsten Befebl: Vorstellung für die Kricas⸗Arbeiterschaft. 8
Könige. Anfang 2 ½ Uhr. (Ueber sämtliche Plätze ist bereits „As letzter Gegenstand steht das Eisenbahnan⸗ verfügt.) Abends: 8l. Dauerbehugsvorftellung. Dienst, und Erhegesetz zur ersten Lesung. Da die Vertreter der reiplätze sind aufgehoben. Könige. Ein Schauspie! in drri Auf senbahnverwaltung noch nicht anwesend sind, wird die gühe Müller. Spielleitung: Herr Dr. Bruck. Agsant fiung um 12 Uhr 10 Minuten auf eine Viertelstunde ver⸗ 1. agt. Nach Wiederaufnahme der Sitzung um 12 ½ Uhr nimmt dnas Wort zur Einführung der Vorlage 1 tre Uuterstaatssekretäir’ Stieger: Der Entwurf verlangt unen hohen Kreditbetrag, obwohl er uns für die
Familiennachrichten. vC“ 8 mendsten Bedürfnisse der Staatseisenbahnverwaltung die
liefern soll. Für zweit und weitere Gleise werden rl. Gerda von Unruh mit Hrn. Rittergutsbesitzer Welf 8 Millionen gesordert. Bic ehe Fanon 8 die Sg auf der gang Scherzer (Ltegnitz — Neuhof⸗Rudolphsbach). Feede Hohenbudberg —Duisburg- Hochfeld⸗Süd mit der neuen Geboren: Ein Sohn: Hrn. von Osterroht⸗Schmagerow tmneinbrücke oberhalb Düsseldorfs hervor, wofür jetzt 31 Millionen (Schmagerow). — Hin. Viktor von Heimburg (Hanncber), ö sind, im Grunde hat sich das Haus mit diesem Projekt . Gestorben: Hr. Gebeimer Sanitäterat Dr. Max Bonitie 6 Am vorigen Jahre einverstanden erklärt. Dann werden mehr sneng. — Hr. Gebeimer Bergrat Hermann Ja Carin
Schauspielhaus. 80. Dauerbezugsvorstell Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. erer Schauspech in vier Akten von Hermann Sudermann. Spfelleitung: Herr Oberspielleiter Patry.
Anfang 7 ½ Uhr. 79. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗
jahrsanpflanzungen konnte fortges⸗ werden. Bemerkenswert ist, daß seit April 1917, mit .. November v. J., die Riedilt schlagemenge im ganzen Lande unter der normalen Niederschlagsmenge anderer Jahre zurückgeblieben ift. Baldige ausgtedige Niederschläge
fü- corn —-SaSooöU SCe b0o—h Seo — de
2
K. Zips (Szepes) Sälagg ESzolnok⸗Doboka..
St. Buziasfürdö, Központ, Lippa, Temesrékas, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temesvar
St. Csak, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kevevär, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt plom, M. Verseca...
Ao“
K. Thorenburg, (Torda⸗
St. Esene, Großkikinda (Nagytikinda), Nagyszent⸗ miklös, Pärdäny, Per⸗ jümos, Törökbeese, Törö⸗ tanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ bolya), Stadt Nagy⸗ “
St. Alibunär, Antalfalva
Bänlak, Moͤdos, Groß⸗ becskerek(Nagybecskerek), Pancsova, Stadt Nagy⸗ becskerek, M. Panesova.
K. Trentschin (Trenesén)
K. Ung, St Homonna
Mezölaborcz, Szinna Sztropkö. S
nn22 eas2n a
Verkehrswesen.
1 des Postscheckgesetzes. Nach einem am 20. März vom Reichstag angenommenen Gesetzentwurf über Aenderungen des Postscheckgesetzes wird vom 1. April ab der Briefoerkehr der Postscheckkunden mit dem Postscheckamt im Fern⸗ wie im Ortsverkehr gänzlich vom Porto befreit, die Gebühr von 3 ℳ für eine Ueberweisung von einem Postscheck⸗ konto auf ein anderes aufgehoben und die Zahlkartengebühr vom Einzahler entrichtet werden. Da man sonach vom 1. April ab im Postscheckoerkehr Zahlungen völlig gebührenfrei im Wege der bargeldlosen Ueberweisung leisten kann, ist mit einer sehr großen Zunahme der Postscheckkunden zu rechnen. Es empfiehlt sich daher für alle, die dem nunmehr wesentlich vereinfachten und verbilligten Postscheckverkehr beitreten wollen, schon jetzt die Eröffnung eines Postscheckkontos zu beantragen. Vordrucke zum Antrag sind bei jeder Postanstalt erhältlich.
Die „Neue Freie Presse“ meldet: In den nächsten Tagen wird eine Luftverbindung zwischen Wien und Kiew mit Etappen⸗ sationen ia Krakau und Lembera, ferner ein Luftverkehr von Buda⸗ pest über Bukarest nach Odessa, wielleicht nach Konstanti⸗ mopel, einaerichtet jwerden. Vorersi soll die neue Luftverbindung der dienstlichen Vermiitlung von Post zwischen den Zentralstellen und der auf die Erfafsung und Ueberwelsung der für Oesterreich⸗ 6 Ungarn in Betracht kommenden Getreidevorrate in der Ukraine ge⸗ ehe e. 82 5 Fangach 8- 8— kurzer Zeit der 8 g soll die ost, zunächst auf einer Strecke, für 5 lichen Postverkehr freigegehen werrivnunu. SI
TTT
Aenderung des
TqeTTTT Z11““
— ——-—-
— AS
SISSUScnnn
—
* 8 2
Bukowina... Dalmatien..
1S 1
v%%%%%%%
IIISAII
8. 2³. . 2 2. . 2* . 2*. 2
L-]
d0
2 29
Verlobt: b. Ungarn.
K. Abauz⸗Torna, M. Kaschau Unierroeißenburg (Alsö⸗
Fehér) . 1 „ „ ⸗ ⸗0
St. Arad, Borosjent, Elek, Kisjens, Magyarpoeska, Vil
88 Millionen für besondere Bauausführungen angefordert, Breolau). — Hr. Louis Dottt (Berlin). — Ben voß sten Srüber 2 ½ für Grunderwerb zur Erweiterung des oberschlesi⸗ uttkamer, geb. Ewald (Jeseritz, Kr. Stolp i. Pomm.
schen S Seg. „ - 8 3 ’ urnetzes. Dieses Netz hat während des Krieges der
Vilaͤgos, M. Arad. St. Borosfebes, Märia⸗ radna, Nagyhalmaͤgy,
K. Arva, Liptau (Lipté) Turocz 1I1I1“n
St. Bacsalmas, Baja,
den Schmalsp obe 21 sn. 1 ea eschleischen B gewährt und soll jetzt
von der
reiter achen Industrie gewaltige Vorteile dnie Fusgebaut werdoe Es ist in Aussicht genommen, vo⸗ zührinswitz—Beuthen ein Schmalspurgleis an die Oder heran⸗ leringen und 9* 88⸗ —UJchiüntacle Ubg. 85 Ie- f G; v 8 1 ttenkurg. undeeen und so den Wasserabtransport der Kohle zu erleichtern Verantwortlicher Schriftlelter: Direktor De. Tyrol, — nacn Vrinigl 88 Seencchensebrn Porkags aber liegt in der eetitisin che den An igenteil: Der Worsseie der Geschã G wi den Summe, die für die Vermehrung der Betriebsmittel gefordert B8 1 chnungsrat Mengering in plin. 1800 sollen in diesem Jahre nicht weniger als 1850 Lokomotivpen, Lopolya, Zenta, Zombor, Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. 1 eonenwagen und 35 900 Gepäckwagen beschafft werden. Städte Magpackanista, Pruck der Norddeutschen Buckdruckerei und Verlagzanstalt, 8 . EE11“ 7 . . 6 8 . A 8 3„ he 90 91 Berlin, Wilhelmstraße 32. .—. nebät Ausnahme der Reden der Minister und heresiopel (Szabadka), te.
— “ vhne Gewähr, mit JJ 64“4“ Sechs Beilagen— ““ “
Lnatssek
leinschließlich Warenzeichenbelloge Nr. 23)
Der Hauptausschuß des Reichstages genehmigte gestern, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ berichtet, nas 8 12 Aussvrache den Friedensvertrag mit Rußlan 2 nn den Wirtschaftsvertrag und das Schlußprotokoll und nahm zum deutsch⸗russischen dufabveatrag einen gemeinsamen Antrag der Parteion an, bei ben weiteren Verhandlungen mit der großruffischen Republik auf eine Sicherung der bestehenden,
8 8