8*
6
nnr 8 Beisbüff. anf Woren und Waenraricht moen 2920 316 ℳ ( 241 03). 8 21. Ms E(ä wecks: Zimmermeister Reinbold Zaam in seint Rechte anzumelden und die Uekunde [72337 . der Sti'targ zu erklärcn, widrigenfalls 25. Okrober 1918, Vormfttan St. Bodrogksz, Gälsécs 8 Davo“ 1917 am Bitaugkaze eegen Unzepfand: a. durch Waren, T. nen die B52 e e. . vSe weßen des Feierteeg Frigena) eingetragene Grundstäck, Vorder⸗ vorzalegen, widetgenfalls die 1- unz nene gor 1913 auf deen. gegen heh indren, gccgaen⸗ 10 Uhr. n Setungsesa 1le des K. Anis⸗ brEves B.28 ”es 1 ze e1ne 386 11 ℳ, d. Zusch,dag Süsrlchitn zochng de Lesenee ein ae wgen lie desee nen reieaediate, vcf. Mneacgeh 2 of.n eriseaee der lfände eCalgen wärd. das Cerem des Eü schir getzon, Zhenr nict aieht. Pie Stisaegee mnden san senebe änsczemngiann gseigen wa 10 R v89, 5 S. 0 8 2 — 248◻ 88 441 9 8 8 4 2 8 4 iln. m 2 40 1 „ 2. 1 8 2 2 0 7 6 ⸗ . 8 8 8 42 4 1 2 . 2 5 Stodt S⸗ wN. A. l 2¹9 561), b. sonstige er Rrichsbank und andeen Zentral⸗ Se. - . c. 8 „ Grundsteuermu terrolle r 3 8 — — Z— e t⸗ „aus. z 1 vermögen, 88 notenbanken delethbae Wertpapiere 2 920 140 x (471 346), c. sonstige 11“ in welchen namentlich für Budo,er — 14 600 ℳ, Gebändesteuerrolle 1-en. 8. E ssenten sses Wes eö 1e E . serelens im Auf⸗ 1 Gzuns (Kösteg) Nürnes. baesen Fnmaege E“ 892,9979 G die 1-Kr. in tichem Grake, .he l, ;; ꝛVerlaas Pr 8üce, den 11. März 1918 1dal, ve erden vnah Feeehh Fren⸗ Ueccehe sschein sich etwa befindet, dier. Königliches Amtsgericht. gebotstermne dem Gtricht Anzeige zu ujpär, Särder, Stein⸗ 15 005 452 ℳ (16 424 925), Dauernde Beteiliaungen bei anderen es ve. Anlagemarkt dlieb fest; die erst⸗ Fr gönigliches Fesfer; t Berlin⸗Mitte. b e bie, hat das Aufgebot des 1n 9, c Henerhalth, ene hee 72 86) Aufgebot. e“ den 20. Mär 1918. Stäbte SBeen C“ 12 98. 9 “ 2⁴0), EErüshe in is ee⸗ 88 eir g- 48 E1“ ” ETETETb“ sicherunosschein gemaß § 19 der in ihm; Die Ehefrau des Arbeiters Katl] Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 11“ꝝ . aufender Rechnang: a. gegen Untapfand 31 572 ℳ (172433 599)), . 8 „ 9) (Amtliche Motiern 223885 Elsaß⸗Lothring⸗ vIr it-Br 1232 abgedruckten Bedingungen für nichtig er. Bauschke, Katharina Eilsabeth geb. Um⸗ 8 et n,s die ist ve⸗ 5 “ “ 684 668). Fe 1215 19182 : h g. 8;Si B. Amferdam Echg. sas zsgchadefeh/g — Aehalag. gom ehe 1308 Eerr Les, Zemn, e⸗ dn n 8 eine Neuausfertigung bac gu e 2 BeFntragt. (723381 D.lcgo⸗egeg. “ raszombat), Szentgott⸗ gebäude und Inventar in Hombur Berliw, Niel. Haunover. ant⸗ 230,50 B., Siochholm 4,00 G., 275,0 9 agen 229,50 . erklärung der 3 ½ zinsigen Coburger Staats⸗ beautragt. Der Inhaber der Urkunde wird erden wird. zen Eogemann, schollenen At Am 9. Dezember 1916 starb la Ober⸗ Härd, Fisenburg (Be V ge “ in Hemburz, He lic, Kyl, Hannover, Altena, 241, 8 90,0., 245,090 9., Chriftlania 1 deriese Bochst. B Nr. 1057 üb⸗ Gäteste Lüdeck, den 20. März 1918. Kacl Bauschke, zuletzt wobnhaft in — it2 ögen der Dienstknecht 1“ jts beosard wienien e29es e210 Sezedc, orehißten ehc S. Kelede teibe eee d. rnae ic4,8. =%☚09 2e Sect, B, . 8099 dgesea Pernenn öze. ercgenhe Vence egendesschehnarcSeealsat Süifaaraisge anse ieedhene wee Urine Lere-n Sce kezatdian der⸗ . Balatonfüred, Kesz⸗ 8 esten kairol 8 88 102. 8 ¹ LE1AXA“ 8 200 ℳ und Bu 5 Nr. über 10 1 be iu Lü 1b eichnete Verschollene wird aufgetordert, fü liegt nicht vor. An Esbberechtigten “ I114““ LAS geler den g⸗ Tapolcza, Zalaegerszeg, “ Talonsteurrrüͤckstellung 754 260 ℳ (651 490) Beamtenvensions und 4 % S 8 von 1899 75, 3 % P. 7o Brasilianer von 1889 — gebotsaatrags erl dtoat. termine seine Rechte anzumelden und die (72328] Aufgevor. trx „ Vormitts hr, jassers oder deren Nachkommen ermittelt: Zalaszentgroͤt, Stadi Aelersiegue eica 1 9 11“ 1 88” 8 8 v on Rvssn⸗ 3 % Potugiesen —, 5 %% Rrße! Corurg, den 18. März 1918. Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Der Gewerke Eduard Spies in Achen⸗ vor dem unterzeichneten Gericht aabe⸗ 1) Josef Meier, weicher am 23. Oktober Jalaegers;zeg .““ (616 911 020); davon: a. Nostrove pflichtungen 57 128 563 ℳ * eee 185 ussen von 1909 39%, Baltimore and Oh Heriogl. S. Amteg richt. 4. rtafiloserkiärung der Urkunde erfolgen bach bei Stegen dat das Aufgehot der an⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, 1887 die Anna Gädis von Finsterau Alfg 1.“ 3 ;, davon⸗: a. Nostroberpflt 5 2 vwee. iftc 159 ¾¼, Erie —,—, National! bio NRNA1 1 g 8 ber 10, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen h.: erika auswanderte, “ “ (Tebe 9) öö H gSö 1. Aabs 8 „ 1 ’ W . 2 baß szehe bhande neee gpu,g. den 19. März 1918. Penc ze gen khs ns pied. An Seöö über di mns 1ndnac 1ae zn, anehelsche Nova,Perlat, Stadt Sroß⸗ 8 451 228 ℳ (40 118 559), d. Einlooen au. pd TE1““; 5 rvoratton 95, Anaecont Die Inhader folgender abhandea ge⸗ Ka.serliches Amtsgericht. Schaljenwaͤldchen in Weitefeld bel Biers. Leben oder Tod des Bs enen zu er⸗ Sohne haben soll, die bei Thurmanns⸗ geabss (Ragpkaniisa).. 1h,gn 1one Fecnaa 8ls 296,098988 ℳℳ egien geheng: Serbechde ig, Urande des 24. 2— e eandertmn e, S 9, vonnener eeaer Hopotbekenpfardbriefe128300, „Berichälonng. des, anegestellt für den versta benen eehsvenbged geatbre ncne dem en nce“ di EEE d. Fiune . aus bis zu 3 Monaien fählg 146 788 419 (107693 717), 3) nach 3 Monaten — 5 % Kriegsanlethe 93 ¼, 4 % Krirgsanlethe 100½, 12 Züber 48% der Schlestichn Boden⸗Credit⸗Akrien⸗Zank „Die ouf Antrag des Kunsthiftorikers n app in Stegen unter Nr. 11 — 31 richt Anzeige zu machen. welche ein Erbrecht gegen den Kachlaß . Fraatiei⸗Elabsalün. fäuts 32 892 131 (17 998 981); e soestige Kreditoren: 1) innerhalb anlerde 86 ¼. 1— 100i, 3 ¼ % Kriegz. in Breslau a. Serse XI Lit. B Nr. 3954 Dr. J. M. C. van Overbeer in München, 2 4 — 100 einschließlich, bsüntrass. gendorf, den 18. März 1918. des Anton Meier geltend machen wollen, 8. Belovür⸗Körbs, Va⸗ 1 7 Tsgen fällg 183 777 496 (167 495 001), 2) dazuͤder hinaus bir zu Paris, 21. März. (W. T. B) 5 % Französtsche Anlegz und 2955 über j: 2000 ℳ, Lit. O Nr. 6954 Metzftr. 36, unter dem 12. Februar 1918 3 W““ Urkunden 8 18 Königliches Amtsgericht. und alle, welche über die Verwandtschaft rasdin (Barxa2), dhe. Va⸗ öö ( ,8 G. b 959), 2 dn2 3 8.e.. 88,15, 3 7% Frauoöfische ente 56,85, 4 % Span. kbune, Bnle⸗ über Fe. 8 Serte XI Lit. D Sgen“ Febencpe⸗ 85 betreffs grsoe⸗ Psrte h en eadn Utr 5 und den Aufenthalt von Gebberechtigten 8 “ allia b Atzedte un ecs: epte’ —,— — Rr. — . Sert er in ber ü „ 8 8 8 z rb gfat⸗- ee ern:::v.— V Sla 785492138 386), e ahch nici einmüze Echres 3 200 86 3 1 08 Tand 18ig 78, e 00l 8100 Feeren 189s ü, Ce. 19,h:1 uan. “ 19 184 7gea9c e8e cräeneh, Baneczen der cem unterzeichꝛeien Gencht, Faumme 88p 8. Aanfenersc, cnrsgethar bet uskunft gedin lönmen, verden agafe T. Lika⸗Krbaba 3 ’ 1 288 077): außerdem: Aval Burgschaftsbverp aha⸗ 7e. E anal 4610, Tinto 1804. Ie. . 8 d Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine eec; it fordert, sich bis spätestens 1. Juli K. Modrus⸗Funne v (14 1u Aval⸗ und Bargschaftsverpflichtungen 66 506 559 Amsterdam, 21. Märzj. (23. T. 8.) Ruhig. W 2000 Reichsanleibe von 1914 dahin berichtigt, sein, 9 Urkunden unterm 13. März 1918 folgendes Auf. 1918 mündlich oder schristlich zu melden. kobrug⸗Fimme.. (31, 173 539), Sewinnanteilruͤckstände 86 046 (47 897), Remgewinn. auf Berlin 40,20, Wechse⸗ au Wirn 25,29., Wechsel euf 1— seine Rechte angumelden und die Uekunden der Gaftwiet Johannes Bei Anmeldung von Erbrechten sind die
ℳ, 1 3 8 4 EEEE1A“ “ Fewim - (47 897), 2) der 3 ½ % igen Pfandbriefe der daß nicht diese Nammern, sondern die vomulegen, widrigenfalls die Kraftlos ebot erlassen: K. Syrmien (Sterem), M. 10 148 271 (8 228 902). Zufammen: ℳ 1 103 797 758 (754 991 716). 49,40 sel auf Kopenhagen 67,50, Wechsel auf St 1Ire Schtesischen Landschaft g. Lit. A Gerie X Nummern 486 594 his 486 600 der ge⸗ . Ken. ind von Flomersbeim hat in feiner Urkund wpeis dee Abstammun Seelhn (er 3 26 V 8 Der Aufsichtsrat der Bank für Chile und DPeutsch⸗ Berßzjel ge. Nex Pork —,—, Wechiel 28. ge 1 ee eche Nr. 2 668 üher 200 ℳ, b. Lit. D Serie III nannten Anleihe gesperet sind. Weöö“ Etgenschaft als Adwesenheitspfleger den “ ISIEIEEöbe K. — M. Effeg and „Hamburg, hat in seiner gestrigen Sthung beschlossen, der zuf Paris 37,50. — 4 ½ % Niederländische Staatzanleihe 92 &., Dil⸗ Rr. 18 505 über 1000 ℳ, Serie II Berlin 14. Mär! 1918. 1 Königliches Amtegericht. Antrag gestellt, seinen Pflegliug, den] Paffau, den 18. März 1918. 11““ zuf Uontag, den 15. Aprll, einnberufenden Generalversoamlung die] 3 % Niederiind. . E. 68 ℳ, Königl. Mederländ. Petrolere a88 Nr. 20750, 20 475, 11 427 und 1740) Kbnigliches Amtggericht Berlin⸗Mitte Kesnecee Taeges Aderee Wüldelm Roch. oeb. 6. Adril 18387 Paffau, 3— 1 gze icht. -e.] V estealung 55 8— 1 die Aktionäre für das abgelaufene Ee⸗ 6A“ e* Frede änd.⸗Indische Handelsbank 88 he Hes Me 885 8 2 5 11I1 Abt. 151. [72333] Aufgebot. 8 21SS. 8 b deeige. ü pan 8 schaͤftsjak zuschlagen. Kon, eka u. 18 „ Rock 5 e 2 r. 18 760 und 24 545 über je ℳ, vure. na Ie Fee⸗ F⸗ Windmüöhlenbesitzers Julande wohnhaft, der in den 60 er Jahren . 5 844 85 3 .I1 S. ¹ “ — Last Bekanntmachung im heutigen Anzeigenteil dieses Blattes Pacifze Southern R 8 6 Union een 122 Senüen Serie VI Nr. 23 045 über 100 ℳ%, 11ge7 Fenen hert,, Schulrt⸗ Bdhn⸗ s h üdlaeügne nach Amwerika auagewandert und seitdem I. “ Bolzen 1.““ Zrsannmen F Secss 1““ Lanen e,8 8 benbgbn Ha “ “ e. üsn United b S 89 ½. Frenzöftsch⸗Englüͤche Jn⸗ 89 88— 8 Penere. 8g verschreibungen der 5prozenticen Anleibe dorf haben bei dem hen. he e e Frlelen Fe 1n g Füöneh⸗ Dir in “ als gerichtlich bestellter Ver⸗ 1ö169 a. in Oesterreich: 1X“ agreras re Ferbe. 8⸗ 2 scheine achte leibe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linte —. I““ 3 Serie II des Deutschen Reschs von 1916 Lt. D. das Aufgebot des auf den Namen ats Verschollene aufgefordert, pa⸗ 28 d Ide ge⸗ Rotz 7 (7), Maul⸗ und Klauenseuche 182 (1008), Schweinepest Bevlsche Ker egsoniesbtaner leichnen. Umtauschstelle ist die Kopenhagen, 21. März. (E. T. B.) Stchtvechlel an N 180 Ie 2go ℳ, 8 Ir. G 58 500 ℳ, 8* E lautenden Rechnungshuchs Nr. 111 40 des teftenz in dem auf tSSx 1* “ L. 8.8e⸗ (Schwemeseuche) 48 (225). Rotlauf der Schweine 16 731). 1111144“ Berlin 60,50, do. auf Amfterdam 149,00, do. euf London 152) ) der 4 %tgen Obligat'onen der Pro. Nr. 5 697 407, Nr. 5697 408 über je Lalehnz, und Sparkassenvereins in 1I. Oktober 1018, Vorm. dr. Anklam, wohnboft gewesenen Landwirtt Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 45 in Ja der geftrigen Aufsichtsratssikung der Grube Leopold do. auf Paris 57,00. 1 vimial⸗Hilfskasse für die Provin; Sel⸗sien 200 ℳ ist auf Antrag aufgehoben. Koltmarsdorf, e. G. m. u. H., das an⸗ vor dem K. Amtsgericht Frankenthal, c Eduord Alvbons Sommer bat das 6-Geraeder vnd e11 Gehöften. pe — — bei Edderitz A.⸗G. wurde laut Meldurng des „W. T. B.“ be⸗ Stogkholm, 21. März. (B. T. B.) Sichtwechsel arf Serie XXVIII Nr. 6733 und 6734 üder! Berlin, den 13. März 1918 geblich einen Jahalt von rund 1200 ℳ Zimmer Nr. 7, anberaumten Aafgebots⸗ nch töder Nachlaßgläubiger zum Zwecke . FevSfren ü 1““ schlossen, der auf den 230. April iu erufenden Generaiversammlung Berlin 55,50, do. auf Amfterdam 138,50, do. auf schweizerische Pläe ie 1000 ℳ, 1— Königliches Amtogericht Berlin⸗Mitte. aufweist, beantragt. Der Inbaber des termin zu melden, widrigenfalls seine bane Aucs ließu Peereac. An alle 2 d. in Ungarn kausschl. Kroatien⸗Sladonten)y sdire Verteilung von 10 vH Lesn 8 bd im Vorijahre für die Aktionäre 67,50, do. auf Lonbon 13,98, do. auf Paris 50,00. 8 5) der 3 ½ % gen Posener Rentenbriefe Abt. 154. 1 bezeichneten Buches wird hierdurch aufge⸗ Todescrklärung erfolgen wird. Zagleich Nachlaßala iger zaaeh nochmals die Auf⸗ „Rop 26 (31), Maul⸗ uns Klaueasenche 55 (301), Schweint⸗ vorzuschlagen und die Ad; rethvrn gen mit rund 1 553 000 ℳ gegen New York, 20. Märt. (Schluß.) (. T. B.) Die Bötse it. L Nr. 1903 und 1904 über se 3000 ℳ, —— forder’, spätestens im Aufgebotstermin ergeht die Aufforderung an alle, welche forderung, ihre Forderangen gegen den pest (Schweineseuche) 227 (1054, Rotlauf der Schweine 23 (65). rund 1 068 000 ℳ im Jahre 1916 zu bemessen. verlief wieder sehr ftill, der gesomte dmfn während des fünfftündtge 6) der 3 ½ %tgen Schuldverschrelbungen [72449] Bekannemachung. „sam 25. Mai 1918, Vorm. 9 Utr, duskunft über L eben und Tod des Per⸗ Nachlaß des Verstorbenen spätestens im Außerdem Hockenseuche der Schate in den Sperrgebieten Nr. 17 Wien, 21. März. (. F. B.) Bei der Südhahn haben die Verkehrs umfaßte nur 220 090 Stüc Akrien. Die daltun igen der Stadt Breslau, Anleihe von 1906, A. f Autr g der Sperkasse des Kreises deim unterzeichneten Sericht seine Rechte schollenen nu erteilen vermögen, spätestens Aufgedststermin vom 8 Mai 1918, 33, 35 in 7 Gemctaden und 8 Gehöften. .Einnahwen 1wm Janwar 1918 schätzungsweise 17 780 000 Kronen nächft als fest anzusprechen, da des Nachgeben der Güebsüte gin F. Auszabe, Buchstabe O, a. Nr. 14 138, Cech⸗m u Cochrm erfolst biermit gemaß anzumelden und das Rechnunzoduch vor⸗in dem Aufgevotstermine dem Gerichte Boemittags 10 Uhr, anzumelden, in Frenitenlavonien: betragen und somst gegenüder ven endglngen Ginnahmen vom Jannat Anrequng bot und sich am Eisenhahnaktienmalte Käuse eines un. b. Nr. 14 181 dber j. 1000 ℳ, ee Bekagvimachung, daß: zulegen, wedrigenfalls die Kraftloserklärung Ameige 1 macken. der Anmeldung den Gegenstand und den 4 0. 2. be-n Sn 88 8 1917 um 2 954 000 Kronen zugenommen. Die vorläuftg ermittelten ringes geltend machten. Als die Nachfrage später nachlieg stelte sch 7 des von A dert Goldstein an cigene Nom. 2890 5 9%0 Deutsche Reichkanleihe des Bucheg erfolgen soll. Gerichtsschreiberei Grund der Forderung anzugeben und ur⸗ (242n, 48,nnl⸗ und Klaucnseuche 6 (99) Schweinepest x.1 sind im Januar Sb wesest ich böh⸗ren eint umreegelmäßige Kurshewegung eiv, die dis zum Sclusse anheel den. ngette Fnh d90 S8 W. 7Se. vo. bq“ lhe Königliches Amise⸗eict ee Sa., des Kgl. Amtsgerichts Frankenthal. ndjiche Beweisstücke in Urschrift vdfr 1““ etrag nnahmen gestiegen. Bei Beurteilung des Beuiebe⸗ 1 1 d auf 2 nden Dr Feesiaie angen en, mit dem 2939. 507272 I. bis den 14. März 12 1 beizufü bt diese Luzgenseuche des vindviehs und Beschälseuche ter Zuchtferde stad eigebalssetz miß Herücsicheien egen, c die bir et de zes at. . 1] schngese h af Blankoindoffament des Albert Goldstein von 1816 811. 66 e. 5039 107 1, 112882eh (72920)0 Natgeben. öeee betafäaff. nhsehalaß⸗ Betriebakoften entsprechende Erhöhung erfahren haben. Sister in Barren 88 ¾, 3 %˖ Northern Pacisic Bonds 1 1 % 22, echsels vom 20. ezember 1911 über und den Erneuerungsscheinen in Verluft upper zoorf hat deantragt, den Gläubigen mund, Brückstrage 17, hat beantragt, den 9 vbtect ein, daß ste unbeschadet des Rechte, “ “ 1 Stan EI. I — 28 ½, 4 % Ber. 2700 ℳ, fäaͤlltg am 4. April 1912, geraten sind. 8 ge G 1 „Pverschollenen Chemiter Eduard Wäilfried n 1 Pflichtteile⸗ Budapest, 21. Mir. (B. T. B.) In der Generalretz⸗ taat. Bonds 1925 104 ½., Atchison Topeka u. Santa Fe 80 8 8 . Ey Ftaht, den 16. März 1918. der auf Blatt 61 des Grundbuchs für 28 vor den Verbindlichkelten aus Pfli sizung der Oesterreich⸗Ungsarischen Bank wurde mttgeteilt, Baltimore and Ohio 54 ½⅛, Canadian Pacisic 197, Chesapeak 8) der 4 vom Haut besitzer Heinrich Eüm Ftaut⸗ Oberrupperoborf Abt. III Nr. ha und 3a Cbristian Linnigmann, geb. am 28. Sep. rechten, Vermächtaissen und Auflagen be⸗ Handel und Gewverbe. daß der eddmeret im Wien K. n flüfstg bleibe Ohio 58 ⅞, Chivcago, Milmanker u. St. Panul 41, Henen ee debenuda hn e a Se.e 8 Die Poliheiverwaltung. für den Dienftknecht Chastian Gottlied tenges 1s in 1 ccnia ju werden, von den Giden nur ‧ Q¶%ZZZs%11““ 4 1 — 1b — nomm — n 1 p dem och, Gläubiger noch ein Ueberschuß sahr 1917 ver. Es wurde laut „W. T. B.“ beschlossen, der auf den g. Pne . 12240 Anzens Hüber 1000 ℳ, b. 30. Juni 1899 über leg, 4 8 „Auf. den 2. Oktober 1018, Bormzttags chigfsenen Mlänbeg der Tellen II gpal d. J. Se hetusendeg, Gerkerdloezsenmlurg adie Nccc.... 8 “ Saen Erek Eetenng. 86 .s h 9 B. aa.80 189 ℳ 8es 1.ehen dee.“ cs 1 z.9 ga nlhe,eesenvesehene,apneshüchend thce, 8 nne, geren tegeencee, atsdcs,ern egechceemn Eee.e. a. sase. da eeene, e den CI1“”“ Rio de Janetro, 18. Mirt. (S8. T. B.) Wrecsel er 1 898 Pten e,,8 e. „S0 sc.sr ee,. bens. ℳ 3980,— find abbanden werden aufgefordert, kire Rrecht watr eae Z mele ecührfenfalg dees Cerrsertepeung znt eispabecse X“; EoEIEö1ö1“ Lewinn⸗ Verl⸗ v⸗ b1““ 3. SS 8 B 3., Sr er, 1 Inhaber . .1 Neeee er 8 . wie di. Blenz welsen folgende Icen (lgis in Klamwem) (vaierungen den Börkenvorbarden) “ a blasn h. Fihnenber. ne d 8e 8. de. ehorggnn, VergevenfärncherIn0 dch 18,den aug d gr, ae dan nne,She en,rne,, Je ale, Za55 Fratreft befet, den 18. sn, 1918. euf: Gewtan; und Verlustkento. Cinnahmen: Gewine vor ag ö““ vom 21. 1 jember 189ob9, zinnen 6. Monaten bei uns zu melden, gerichte Herrnhat angesegten Aufgedots. üder Leben oder Tod des Berschollenen mn Töntoliches Amtsgericht. 659 813 ℳ (654 302), Zinsen 11 551 915 ℳ (9 426 921), Prooisirn für Geld Brlef Geld Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. werden aufs sordert, spätestens in dem widrigenfalls die Scheine fuͤr kraftlos er⸗ termin anzumelden, widrigenfalls sie mi⸗ eczeilen vermögen, ergeht b-. 5,9827.2 ℳ (5 0:0 260), Gewinn auf Sorten urnd Zinsschein⸗ 4ℳ E2 ℳℳ 1 1. 2 1 85 88 auf den 22. Juni 1918, Vpr⸗ klärt und neu? Ausferttgungen erteilt ihren Rechten auzgeschlofsen werden. fpätestens im Aufgebotstermin dem Gertich 72034.] Kufgedot 8 E1““ 4672413 ℳ (152992797 Nep, Vort 1 r1“ 88 Sihehv ag, dh, e ei5 Pak. 8) ee elle. Unsc niasse. üe bor dm untern ick⸗ werden. Herrrhut den 18. Mär 19018.. Anveige 19 Seg.e. 1 Das gmtsgerict Hambarg bat heu e8a e19 . Agsceibong 0f ger c bcas u, Zemeer .03817 & Bmemet 189 Tonm 1836 73 188 vC+ Q!Mͤs(11 HgE amiignc. gpv Geuchascheizer Gr Aasgericts. v. olgegzen lasgebel elaser: anf eüres 1178 7827 Riengewimn 10 146 271 ℳ9 8223 902) (cinicl. Gemien. Schweden 100 Fronen 182 5 162 LNRenaa, de e-is, Sanne iee 14, Seslsce 12, AaristeU. Hder Sür re aneradere wnd gse trbenen Bbeiorta zn erlhme aegengaen Sennaev ⸗ 88 des Nachlaßve walters der verstorberen erteile und Zrwendungen on zue (..2 ) 8 18467 2a-nn, Norwegen 100 Kronbn 8 16 168 50 Punkte böber. e“ vorzulegen eiocgeesahs. 78 Rraflog. vehe Se, eheh d9e1 e, entgle es grendftnc⸗ Blatt 3 (72030] Rufnebot Witwe Catdarina Laurette Hentieite Hein, er rSe I. nünße 3 öe. 7 1g 3 Klons 5 eee 8 Ba. 8 2 1— 8 . . 89 x Eige b - „ 8 1 . (1 s5s9 Me Verteslung des Reingewinns wird gis folat vor⸗ w 100 Franken 1123 112½ 112 ½ 1 231 ö (G. T. B.) Qele nothlos. 1 erklaͤrung der Urkunden erfolgen wird, und 334 1 tere Serene des Grundbuchs für Kleinradmeritz, dr „Fräͤulein Emma Horn in Hersaen Eeesg ühn 8-e 8 h 1cg ö Gewinvantell 7 oH, (6 vH) 5 950 000 ℳ (5 100 000), Wien⸗ 1 424 rk, 20. Mäxz. 182 T. B.) Echich. .“ sear auf Antrag der bisherigen Inhaber 1723341 sae 8. ech 1918 Wirtschaftsbesitzer Karl Gottiieb Wllhelm Andtftraße Nr. 6, hat beantragt, ihren Hraneerlar vftraße 180, werden alle Nach⸗ Racknellung für Taloaßever 85 000 ℳ (35 000), in den Reserve⸗ Budapest 100 Kronen 66,55 66,65 66,55 io midditng 34,30, da. für 33,28, do. für Koril 92,59, do hxh der Urkunden, rämlich e e n K S... Ramin in Kleinradmeritz Nr. 3a hat ber Bruder, den veischollenen Seemann Katl Hm merren dtrace n,18. Mat 1887 :n sonds 11 1 400 000 ℳ (547 828), in den Beamtenpensions⸗ und Bulgarien 100 Lera 79 79 ½ vö für Mat 87,9, Riew Orleans do. middlin 29,13, Pertolern üä1u 128, per verwitweten Bahnmeister ausgeferngt⸗ Versicherungsschein Nr. 505990 dem unterzeichneten Gerichte beantragt, Heimch Horn, gedoren am 17. Jult 68 hak zger eee nüist bierfelbst Unt rstützungspoch 200 000 ℳ, (159 000), Gewinnanteil an den Konflanti⸗ regtned sin b es) 16,75, do. Stand. white in New Hork 17.g,- Martie Lepper, geb. Gutte, in Görlitz, üder ℳ 8000,— (nachträͤglich ermäßt 8¹ die shrem Aufenthalt nach unbekannten 1847, zuletzt wohndaft in Herford, für Benenelag⸗ 11. EEöeT“ 8439 Aufsichtsrat 256 297 ℳ (233 177), Gewinnanteil an den Vorstand noptl 100 Piaster 18,85 19,95 18,85 in Tands 6,50, do. Crebit Balances at Oil City 899. mal- 8b zu 1b, des Fräuleins Lisbeib Klein⸗ ℳ 2000,—) auf das Leben des Kauf⸗ Gläu Bog 8 1 er
8 de Aufst le 8* un 1 „ Uun 2 8 2 9 8 1 In der Aufsichteratztzung der Commerz⸗ und Disconte⸗ Der Bankdiskontsog don 5 Prohent wuror unberändert gelassta. New Vork. Centrel 71 ⅛, No folt u. Westers 104, Pennsolvente 411 nomms,nen Wechsel vom 8. 3. Junt 1909 hezw. 7. März 1913 ausgefertigten Hivter⸗ mit seinen Rechten im Wege des Auf Patist 8 5. . 7, 8 Im nen Rechten 8 1 .
Banf Verliz legte die Direttion die Abrechnung für das Geschaäfts⸗ Keading 83, Sontbern 1e; 8579, Union Fo tied Star
1““ 8 “ . 1“ — 9 8
E1“ — 2 8 — . 9 iger 1) Dorothee verw. Mecktifth, ot zu erflären. Der beeichnete Ver⸗ . 8s 4 9 4 16 482 ℳ (373 0831, Gewinnanteile und Zuwendungen an die st⸗Uv. Madrid und prbne 8 9426,478 do. Rohe „& Brotöers 28 Zucke nochter in Breslau, Bismwarckstraße 17, manns Ersch Charles Walter “ aeb. baeh , 2) Johenne “ schollene wird aufgefordert, sich spatestens Sh.ene e ,n ö15 Pirektoren, Filioldice krore⸗, Peokuristen und Beamten 1 290 000 ℳ Basn celona 100 Pesetas 108 109 10g 16 Zentrifugal 5,92, Weizen Winter 226, Mehl Epria⸗ 8 mu 1 c, 2 b, 3 und 4, des Fleischer⸗ Dresden (iept Birkigt), geboran am 111973 Christoph, ged. Strehle, mit ihren in dem auf den 6. Dezembder 1918. 81n ae 25,9 zmldt des F* (1 080 000), Vortrag 950 492 ℳℳ (659 813), 10 148 271 ℳ (9 228 901). . Bent ents 10,75—1035, Getreidefrat nach Lwerraef an, J wmessters Robert Krause in Rosenthal bei kember 1780, nee negschen Zul.1912 Rechten aa zen zuf dem beyeichneten Geund. Ivemittags 1n Uhe, vor en unter. torbenene EE“ Bllan konto. Akliva. Kafse, feinde Geldsorten, Zir sscheine und “ affee Rio Nr. 7 loko 9 ½, do. sür März 8,60, do. für Mai 8,67 „JJR.Breslau, zum Sebensvenscherungeschein hc 5 buchdlatte in Adt. III, zu 1 unter Nr. 1a Gericht, Zimmer Nr. 15, aa⸗ Roirh Hermann Hein Witwe, aufge⸗ 8 bei oten und Abrechnurgsbanken 23 805 143 ℳ Der beutige Wertpapiermarkt zeigte eine ziemlich feste Haltung. 8-. . EI . ffet. Z uu 2a, des Lehrers Emil Seibolt in ste Hene 1Se am 6. März 1821 eingetragenen 25 Talern rr see. 4 Fees fordert, ihre Forderungen det der Gerichts⸗ e 3 e8 ve. Wechsel. und aunverzingliche Schatzanweisungen Das Geschäft bewegte sich in engen Erenzen; vor auf 89. Rio de aneiro, 18. März. (E. T. B.) Kaffee. 8u Schwaczbach, Kreis vesscgen über ℳ dg. sin 8 889 Lme⸗ b im 14 Tale fuße, undezahltes Kaufgeld, widrigenfa 9 2 See Föae. egh orderte chre Nordepiesigen Amtsgerichta, 901 667 ℳ (269 022 090), Noferogutbaben det Banken und bieten, wie in Schiffahrtsaktien, fanden etwas giößere Uasätze staut fuhren: In Rio 9000 Sack, ia Santos 20 000 Sac. „lu 2 , der Wüͤwe Beate Podoloti, geb. Ss gegete eic gen 12 ün 2 nne u 2 unter 2I., 3 am 23. Mätn 1963,ein⸗] wird, Aa alle, weiche usdnert üzer Stalhof, Kalser Wllhelm⸗Straße Nr. 76 Bankfirmen 81 208 226 ℳ (51 765 386), Reports und Lembͤardz Der Schloß war undeteret. e stast. 1“ 8 4 Fot een 9e. Po⸗ Lreen Feeeden, eh en sshesgen Ar. etragenen 1800 “ Kauf⸗ 1 böruzchen es His Ueeieeden⸗ 6 Hochparierre, Zimmer Nr. 7 spätestens 8 . ö14““ b v11“ 1 ““ i, in atibor als Erben des am 3 4 Sasensieen zelder sam nsen zu 4 v. H., wovon am * 3 3 218 9 5 fat “““ — g etaeh. 16. September 1913 in Breslau ver⸗ die Scheine für kraftlos erklärt und neue 21¼, Novembe; 1864 unter Nr. 3 zufolge vatestens im Aufgedotstermine dem Gerich g’h. vEEE gee8 FrüEEEEEEEEEEE xENFIIEETIxIEExITMEIxFxvrixree S 1n ü stordenen Schuhmachermeifters Karl Po⸗ Ausfertigungen ertellt werdeg Oulttung 1475 Taler abgeschrieben worden Anzeige zu mechen. enuten Pafhesssternctene Sialkcf. 1. Untersuchungssachen. 9 ““ I14““ üeeͤaa,— dolekt, erS46 . Werlin, den 14, Merna ein⸗ find, im Wege deg Aufgebotsverfahrens, Hersord. den 16. März 19138. Caiser Wilbelm⸗Straße Nr. 70, I. Stock 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellun derg 81 2 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. zu 5, der Frau Pauline Bartsch, geb. Bieloria zu Berlin ehtne auszuschließen. Die genannten Glaudiger Ksnigliches Amtsgericht. I1 j Rr. 94, 8 3. Verfäufe, Verpachtungen, ET11“ “ emnt!l V 7. Niederlassung ꝛc. von nli gehesealtn Schütz, in Pofen, Große Berlinerstraße 36, Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. oder deren Erben werden hiermit auf.] 8 neeene Femnerhn eher For. “ 1 5SS ñC111144“ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschafte nzelgenprers fü b 9. Bankausweist. 6 evise Schäfer, geb. Wünsch, in Breslau, [72385] tbeken spätester ufgebotstermin am d . orderung ent⸗ Phxe 8 8 8 gef schaften. Antzerbens 56 elnre Seeeee. Meeeee e. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . Hütegee,ash 88,S zh benneisters Wil Rufsgekns eine⸗s Pen eehn Lücs,g. E1 . Renabüttte acee nennt. 85 8.eee rn des eesseche Fordene 1 15 9 1 8 111“X“ 8 eeeeFZ== I 85 — —— 8 s. avhmachermeister 8 er auf den Namen des Harrn mmterteichnfren z8. „ 2 rschrift oder in Abschrift beizufügen. — z hans zu perhaften und en die rächtte 58 69 f. des Mldeärstzaf esetsuche sowie (deittes swer Nr. 113. ffenstadt Band Blat beim Wünich ebendort., geZaes, Poftteaftssent dn, ce Cef. k. Zt. wizrizenfalls, ge mit Aheen Rechwn durch 17. esemder, 189 1n sefa aes hüezazeiien Rachlakälkubiger, velche sch vicht welden, J1) Unterscchungs. üeeor aaeeeh—acc c s R 111111114“ 8 8 2 ordnung der Beschuldtgt⸗ erd 9” 2 vgge . er Tac traaun e6 Aee eee; Bataillon 7. 7 .S 8 8 Aürte vh e eSag 8 51 ind ten aus rechten, Fuldtgte bierdurch für vroße 137, belegene, iem Wrundbuche vom 2. Juli 1917, dem Tace der Fin ddie Vorstandsmitglieder Marlus Schmelz ausgestellte Versicherungsschein Nr. 76 360 den 12. Märn 1918. schollene wird ei efaraett, ü sre. Mchlans 8 Rears on berückfichtigt
8
—27
—x2
achon Seannelager, Fr. Paderboer, den fahnenflüchtig erklärt und sein im Dent⸗ Oranienburgertorbezirke Band 4 Blatt des Verstrtaerungsvermerfs: Rest;vrale DM örit uf den
S72220) sachen. “ Koelle, Zen en .ehefänclcee Vermegen mit Be⸗ 1.— 4³½ Löu“ b an Gustao Abeleh Fess heiae Balcher “ 28, n. Sfrebegszten und Kischler⸗ si.dFelestsgereische, Aen beiaee ee 8887% ffeutliche Aufforderung. khüise See. egs nns⸗ Behinhg dereeennahh sern e
Genen den unten beschriebenen Wionier He-henemes me⸗ Besehnek emhggene. Gefurt, den 19. März 1918. steagudg des “ Etragerg dgr ge ücgel unterkelenn,n Jxöx blbenn,, 1.; Lehwann in Breslan, derbmnden damit g det 88 Der am 21. Mal 1916 in Rostock i. M. .eb ecgn Snmne a eescen. friedigung der at benege tohs ge⸗ Ferferfs 183- Snere, eeeszea⸗ kräftig, Haar Aee Nrarde Fernhe fels⸗ Serickt der 2. stelv. 82. Inf.⸗Brigade, Erfurt. Feerles a le. D. und ö Hof und Reftanratie ncardnns fan⸗ ertreten ju 128 und b, 62 und b durch CCC B tonaten nicht e vs ehe deh nen 28esge. widrigenfallg 89 eere-henen 8. büe 88 Pfcgsrchas bbt. veifi vie Untersuchunasban Ev s niform, am. Kragen 1723231 Charles la Qutante zu Berlin) einge⸗ gebäude kinks, c. Rest vurctin, eh. Y, die Rechtzanwälte Justitz iedenthal n raft Er⸗ Wonn 728g .Marz folgen wird. An alle, we us- Sr 6 in, ist die Untersuchungsbaft wegen Fohnen⸗ Faue Landst.⸗Untform, am. Kragen Das in Deutschen vte⸗ , . Na. getragene Grundstück, Gemarkung Berlin, rechts und grez. d. Gartenhalle, Ge . und die unwoͤlte Justizrat Fr edenthal meldet, außern Kraft setzen und einen Er⸗ 1899 und Nachtrag dazu vom 30. Mrz kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ mächtnissen und Au 1 Sage eeec⸗ 2 2 har F Beondee. Klehgrznen Ueec sr hägn garn 28, nelcc,9⸗ ö Frsenblat Fi Hee den m 113 8 Basogs Bernn Fhebaflae 4 15 G B,1a genn. n nrglig⸗ nd San sactee gerhe Tenedem 20. Märi 1918. eheeenc 8o.. gnss ein bela⸗ 1u vs beea weht biger, dene re. Fen unseae Fetpossen. g; r e, P;egng. 3 — fet 8 — vei O.⸗Z. Münsingen geborenen Jabod lan., d, megesamt 8 m groß, 1757/379, 1 ½α 40 m. nmat Goldschmidt in Breslar 7 durch Frauifurt f. — die Aafforderung, spätefteus im Aufgebotz. werden 918. au die nächtte Militärbehörde sum Welter⸗ den Kepf etwaz nach vorm gentigt. eeih. 5. 8 8 2. Zzrich Grundsteuermutterrolle Art. 110 . A:t. 14 705, 9 lau, zu „dur Frankfurter Mark ausgesetzt zur Gerichtung einer termin dem Frcht Anp u machen. Hamburg, den 8. März 1918. trarsport abzlbefeck. 72322) benhe n. edlcss rvcbne, Firch. wert 17 890 de Sehgukesen r ohle e 170, mwereah Füls Eeändesteen Le. Feedh. eseaun in Tankig. Lebencherüchergnas letten. ges düschohe Famttten tstueg. De Saütans. hal Leaornsg, 10n 15, I ge 318 r Serichl;schreizer des Amukgerichts. neesürahe ug: Sröße: 1,85 m, Gestakt: Der gegen den am 8. September 1891 Beschlag beleg. 8 b *. Vorderwohnhaus mit hefonderem Abtritt, Nr. 1019. „der, †rundüdörect- Breslau, den 10. November 1917. gee “ F Katgilchen Aordbnen. 122 Fhat., aber Hörre birch Let whe. .. dhh., nd egrren, gi ibennsbraenange. 479009,en gefer eesn, 191g . Cnigliches Amtsgericht. 11eex , e a. gurwate lu11 . Weees deser. eee iraasr eSach Ausschlußerteil vom 18. Mhm 6““ g wegen Betrugs, Betrugs⸗ Sene der siv. 33. Jaf.⸗Brigad⸗ und Remisengebzude links, erlin, den 11. Mäarz N * ea Deftcie Versichermmaescheis Nr. 300 391 Nachkemmen der beiden orbenen Dar K. Amtsgericht Weizenhorn hat 1918 ist der Hypothekendrtef vom 6. No
Nlter: 25 Jabre. Reveree. G d. Fabrirgebaude quer 1 gehliches Awtsgerickt Berliu⸗ Nüte, FHrasgeeh Außgehrt. 2 Der Gerichtsherr I Rfengeeetache⸗ eet ftan I1“ , , S.Sbengchcne aaen eacs n Amsine eg. 85.K H.I7, u“ 88 — Mathilde Neu⸗ auf den Namen des Heirn Wüulhelm Merkt V tiern der Stifters, nämlich: 1) des am 20. März 1918 auf Grund der vemder 1911 über das auf dem Grund Pionter⸗Ersatz⸗Bataillons 183. s13. März 1913 in Sachen 28. 5. 1166.12 ( 9 1 festgesetzt. — wann, geb. Hartzfeld, wobnhafr in Bonn, in Hamburg ist a.hahe gekemmen. Es Amtsgerichtsraiz Bernhard Bornemarm 88 946, 960 ff. 3.⸗P.⸗O. folgendes Auf⸗ buchblatte des Ritterguts Niewerle (Grund 172321] Sirgbrief. erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. 2) A bote, er⸗ . den 9. März 1918. (1224 Swnnag her hengäiresan soll doßdreg 1, bat das Nufgebot der auf den werden alle, 59 Thevrease 8 88 5 9bgg K2ö 89 gvene seherena n⸗ E e pe. 5ns ”8 Saätssbens Iö“ 8 1 ztsg 1 lin⸗ 7 2 1 8 8 ₰ 5 . : v er 1 1 . 1 2 815 nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Im Wege der IZwane⸗ volms nags degeben lautenden Aftie Nr. 001 968 des 1 b. v dch Frenesanung dee Stistung ist von dem und des Uhemachermeisters Johann Lachen. für den nohnanr Curt von Uechtrt
EAma
cwen den unten beschriebenen Landstm. e 5 2 Mär bei. .“ 1 sg , Fbs 8s 1 * 192 88 weiin errJers, Chres, ee 1 dinenen. ede Luheenese lust⸗und Fundsachen, b.10 38,E. 8 18. ad 1rs. Sehrigecsce h, ]H. Leülesh gfgehicen Eee oränrei g üelechen esederren⸗owenen SehesRtazäeae de igneahrüi, nase, Isasi Ziesenewane Vaße, dregane en, hee neeeetn E12 6) Nezen dm 14. 11. 172,509 Feseesteerssseans Zustellungenu. dergl. 8 28 k n. esgeseee foll e verfteigert nercen larr- bae cch. Pendt nen 8eö neccge, 1918. Rostock, beantragt worden. Die Mitgltedet amts Krumdach, gedorene Böͤckermeister geb. Hempel, in Halbau eingetragene, zu Un 1 . Ec 8 Zoest), 21. und Beschiagnahmeverfüöügung. 1 am 31. Mai 1918, Vormlittags das in Berlin, Jodlo 8 vwird aufgefordert, späͤestens in dem auf .Janus⸗ Hamburger E der berufenen Familie werden aufge⸗ Mchael Lachenmsaier, der im Jahre dier vom Hundert jährlich seit dem 2. No⸗ begerftrage 122 n MGser t. W., Woll⸗ In der Unterluchengssache gegen dea [72328] Zwaugsves steigasninu. 11 Uxr, Neue FFrirdrichstr. 12714“129 im Grundduche Köntcstorbet SDonnerzaag, den 20. Ceptember Alcten⸗Gesellschaft (früber: g, und ford⸗rt, sich in dem auf den 9. Juni 1880 von Senden nach Awerika aus⸗ vember 1011 verzingliche Restkaufgeld voa her c2sr. u 2 rus, am 21. * 7 orxmilta aͤfle d 1 zentũ 12⁄.ꝗ Sunt. 18. ter jelchnetan Gericht er, Katser⸗ „In Famburg). Meert. a 2* 1 derbängt. Es wid efase, den ae gen. wegen Fahntnfiucht, wich mnf Grunb der 10 Uhr, gieu: Friattehstr. 18 14, 1s2,2 Basser,e e, da⸗ in Pergr. e 18 Versteigerumh 6 Fse a csie Aehekehebernlr 9. 5511 2. F. enh, w. ümmien Termine üͤber die Genehmigung, im Aufgebotzteranine vom Freilas. 8 Koͤnigkiches Amisgeicht.
4