1720381] Därch Ausschlußurteil vom 6. März 1918 ist der am 6. Junt 1833 in Hinter⸗ nah geborene Johann Kaspar Höhn für to erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1908 festgest Schleusüingen, den 6.
r⸗es klehen
teil 1918 ist die Ehefrau des P feid nvon Cleeberg, Potip geb. Seibert, geboren am 1 in Cleeberg, für tot erkkärt 9
gg
„ 88 S dilipo
11. den 13. Mä⸗t 1918. Königliches Amtsgericht.
Oefsentliche Zustellung. Diener Hermann Winnig aus Haunver, Herrenhäuse straße 39 b, zurzeit Gefreiter in der 8. Komp. Inf⸗Regts. 368 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bauer in Hannover, klagt gegen seine Ehefrau Appolonia Winnig, geb. Ostrowski, früäher in Hannover, Juden⸗ kircobof 4, jetzt undekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565 und 1268 des Bür erlichen Geietzbuch’, mit dem An⸗ tr⸗ge, die unter den Parteien bestebend Eh⸗ zu scheiden und die Beklagte für den schaldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Köntglichen Landgerichts in Hannover auf den 18. Juni 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Au⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 18. März 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 72388] Oeffentliche Zustellung.
Der minderfährige Andreas Stachowiaf in Ravrel, Bismarckstraße Nr. 37, ver⸗ treten durch seinen Vormund Amtmann Georg von Wehren, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Böse in Castrop, klagt
- den Mietzgergesellen Friedrech Schmiot, z. Zt. unoerkannten Aufenthalts, früher in Hadinghorst, Kronprinzenstraße Nr. 81, unter der Behauptung, daß er in der gesetzlichen Empfänoniszeit vom 17. Januar 1915 bisz 18. Mat 1915 mit der Kimermutter geschlechtlich verkehrt und daber a8 Vater des am 15. Novem⸗ ber 1915 geborenen Klägers anzusehen sei, mit dem Intrage auf Zahlung einer vierteljihrltch im voraus zu ent ichtenden Geldiente von 90 ℳ — Neu zig Mark — vom 1. Jul’ 1917 ah bis zum 15. No⸗ vember 1931. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wied der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Catrop, Zimmer 18, auf den 16. Mai 1918, Vormitte gs 9 Uhr, geladen.
Castrop, den 6. März 1918. Sander, Amizgerichtssekretär, Gerichts⸗
schreiber des Königlichen Amtisgerichts.
792 723
7] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Abam Chmielewsli in Bottrop, Holzstraße 67, Proz-ßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justural Schenck in Boltrop, klagt gegen den Bergarbefter Wladislaus Cstrowsti, früher in Bot⸗ trop, jest unbekan ten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für Kost und Logtis 132,70 ℳ verschulde, mit
dem Antrage auf rostenpflichtige, vorläufig vollstreckbure Verurtetkung des Beklagten
zur Zablung obiger Summe. Zur münd⸗ Uichen Verhandlung des Kechtsstreits wird der Beklagte vor das Köntgliche Amts⸗ gericht bier auf den 12. Juni 1918. Vormittage 9 Uhr geladen. Bottrop, den 8. März 1918. Amtsgericht.
[72343] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Fr. Grimmeimann zu Braunsch veig, Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Justuzrat v. Dähne hier, klagt gegen den Herrn William Furg⸗ hardt. früher in Aachen, jetzt un ekannten daß sie von dem Beklagten für am 31. Juli und 19. August 1917 von ihm gekaufte und ibm bezahlte Waren, die indrssien hi terher wegen Wertlosigkeit dem Beklagten zur Verfügung gestellt seien,
80 ₰ zu fordern hate, ln⸗ troge, den Beklagten kostenpfl chiig durch gegen Sicherbeitsleistung vo länfig vollstreck⸗ bares Umeil zu verurteilen, der Kläzerin 19 405 ℳ 80 ₰ 13 546 ℳ 80 ₰ 1917 zu zahlen.
Beklagten des Richtsstreits vor die 1. Kammer für Handelesachen des Herzoglichen Land⸗ gerichts in Braunschweig auf den 28. Mat
seit dem 1. Dezember
1918, Vormittags 10 Utzr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.
I
Braunschweig, den 18. März 1918. M oritz, Repistrator, als Gerichtsschreiber des Herzeglichen Landgerichts.
[72 344]
Oeffentliche Zustellung
Die Ehefrau Heizeis Heinrich Höffel⸗
maun. Anna geo. Zendel, in Minden, Kön gsstraße 44, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weber in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, früher in B ambauer, Kreis Dortmund, jitzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die am 26. Marz 1915 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Bellagten far den allein schuldigen Teil zu erklaͤren
und der Behaunptung,
nebst 5 b Iinsen I“— nebst 5 % Zinsen auf München,
die Kosten des Rechtsstreits ihm auftuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 12 Juni 1918, Vormittags 9 Uhr. Zimmer 77, mit er Aufforderung, sich durch einen bei esem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
wund, den 13. Märt 1918. Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ iber des Königlichen Landgerichts.
72389] Oeffentliche Zustellung.
und
Die Firma Erlanger u. Co. zu Frank⸗ furt c. M., Hanauerlandstraße 136, Pro⸗ ießbevollmächtigte: Rechtsauwälte Justiz⸗ rat Dr. Martin Mayver und Dr. Albert Erlanger zu Frankfurt a. M., klagt gegen die Firma J. W. Jagger u Co. zu Johannesburg, Südafrika, auf Grund der Behauptung, daß die Klägerin den im Klageantrag zu 1 angegebenen Kaufvertrag auf Lieferung der in der Klagerechnung näher bezeichneten Ledertaschen abgeschlossen hat und daß die Waren infolge des Kriege⸗ ausbruchs nicht mehr versandt werden konnten und in der im Antroge zu 2 näher bezeichneten Weise bei dem Spedi⸗ teur Rudert lagern, der sich weigert, die Waren berauszugeben, mit dem Antrage, sgl. Amtsgericht wolle 1) den zwischen der Klägerin und der Beklagten im Früh⸗ jabr 1914 abgeschlossenen Kaufvertrag auf Lieferung der in der Klagerechnung aufgeführ⸗ jen Ledertaschen für autgelöst ’erkläten, 2) die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar verurteilen, einzuwilligen, daß die in der Klagerechnung aufgeführten Leder⸗ taschen, die zurzeit bei dem Spediteur Jultus Rudert in Hamburg in einer Kiste mit der Aufschrift Marke Cape Town J. W. J. C. T. 3086 lagern, nebst Kiste von diesem an die Klägerin herausgegeben werden. Die Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. M. auf den 5 Juli 1918, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 109, Gerichts⸗ neubau, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wied dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fraukfurt a M, den 7. März 1918.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichte. Abt. 3. 3 C 68/18.
[72346] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Kinder des Berg⸗ manns Jakob Fasecki in Wattensch id, Prozeßbevollmächtigter: deren Pfleger, Zergmann Jaohann Gola in Wattenscheid, Johannesstraß 12, klagen gegen den Berg⸗ mann Jakob Fas cki, früher in Watten⸗ scheid, z. Zt in Holland, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihnen für ihren Unterhalt 120 ℳ schulde, mit dem Antrage auf kostenpfl chtige und vorläufig vollstreckhare Verurtetlung des Beklagten zur Ziblung von 120 ℳ an die Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht, hier, Fretheitstraß⸗ 24, Zimme 2, auf den 4 Juni 1918, Wormittans 9 Uhr, geladen. Wattenscheid, den 16. März 1918.
Der Ferichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[72351] Oeffentliche Bekanntmachung. Die folgenden Schiffe sind durch deuische Friegsschiffe aufgebracht bezw. zeritört worden: norwegischer Dampfer „Gildenpris“ von Bergen — Pr.⸗G. 1295 —, holländischer Fischkutter „Katmhk aaun Zie 1½ ꝗ K. W. 72 von Katwyk — holländischer Fischkutter „Karwyk aan Zee 11“ K. W. 84 von Katwyk — „Die Beteiligten werden aufgefordert, sihre Ansprüche durch Einreichung einer Reklamattonsschrift, die außer anderen Exrfordernissen von einem bei einem deutschen Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt unkerschrieben sem muß, geltend zu machen.
19 42 ₰8.
Reklamazongfrist April 1918.
IJa der Prisensache, betr. den peruanischen
Segler „Lorton“ wird eine neue Re⸗
klamationsfrist bis 15. Mai 1918
einscheßlich gesetzt.
endigt mit dem
* a. 4 4 2„ „ „ 2 1 d Hamburg, den 16. März 1918. sowie an Unkosten insgesamt 19 405 ℳ
n92] — 1 mit dem A⸗ 72350]
Das Kaiferliche Prisengericht.
Zur Festsetzung des Uebernahmepreiset
für den einem unbekanaten Eigentümer
hei der Königlichen Zollablieferungsstelle Hauptbahnhof, enteigneten
d
Die Kiägerin ladet den Krtegsoevanf 1. Decke Schlauc zur mündlichen Verhandlung —oll am 8. April 1918, Vor⸗
mittags 10 ½ Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedsgericht füur Kriegswirtschafr in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, II. Obergeschoß,
verhandelt werden. Der frühere Eigen⸗ tümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieben werden, auch wenn er nicht ver⸗ treten ist.
Berlin, den 13. März 1918.
Reichsschiedzgericht für Kriegswirtschaft. [723⁴9] r
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die vermutlich der Firma Blych Breeue Jounrdain & Cp. Lrd. in Lon⸗ don enteigneten 121 Sack Holzkobhlen, Rein⸗ gewicht 3389 kg, soll am 9. April 1918, WVormtttaßs 10 ½ Uhr, vor dem Reicheschiebsgericht für Kriegswirt⸗ schaft in Berlta SW. 61, Gitschiner⸗ straße 97, Eingang Ecke Alexaudrinen⸗ straße, II. Obergeschoß, verhandelt
1918 fällig werdenden Zinsscheinen sind in kursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei nnserer Kasse, Eschhornstr. 5, werk⸗ fäglich von 9—1 Uhr gegen Zahlung des Nennwerts etnzultefern.
Der Betrag fehlender Zinsscheine wird von dem Nennwerte in Abzug gebracht.
Eine Auslosuvg 3 ¼ und 40 %iger (alter) sowle 4 ½ % iger Berliner Pfandbriefe, ferner 3. 3 ½ und 4 % tger Neuer Berliner Pfandbriefe hat nicht stattgefunden.
Es wird ferner bekannt gemacht, daß aus früheren Verlosungen noch folgende Berliner Pfandbriefe rückstündig sind: I. 3 ½ %ige Berliner Pfandbriefe (alte).
Lh. P zu 150 ℳ Nr. 1854.
II. 4 %ge Berliner Pfandbriefe (alte).
Lit. K zu 300 ℳ Nr. 5372 9686 729.
werden. Die fräühere Eigentümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termtn wird verbandelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.
Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft. [72352]
Zur Festsetzung des Uebernahmevpreises für den früher entweder Furtier Seaulten jr. in Roanne (Loire) oder Elias Feigenbaum in Szczvpiorno (Raßland) oder Isidor Kempinskis Wirwe in Lodꝛ gebörigen, jetzt enteigneten Krtegsbedarf — 5 Ballen fettaare Haar⸗ schlaͤgriemen, 30 % 5 ½ mm, 516 kg, — soll am 11. April 1918, VBor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Reichtschiedo⸗ gericht für Krienswirtschaft in Berlin Ser 61, 97, Fütens geschoß, verhandelt werden. Der frübere 75 „ 5 Figentümer wird hlervon henachrichtigt⸗ EEE; ö e Termin wird und 12257 2 960 6607 7040 92
tschtoden ‚zenn e ert en ist. 1 1 x 2A 7 9 IenMürn veren is III. 4 ½ % 'ce Berliner Pfandbriefe.
öö 3 Eböö— c Lit A zu 300 ℳ Nr 4006 5980 7821 Reichsschtedsgericht für Kriegswirtschaft. 9144 13191 16122 18374 24805 [72348 26832 33198 35665 38056 117 Zur Festsetzung des Uebernabmepreises 39183 647 43072 49043 50270 344 füür den vermutlich von der Firma R. Lirt. B zu 1500 ℳ Nr. 4647 918 6065 Steinmann & Cy. in London an die
7680. Firma Carl Kraetschmer G. m. b. H. in Lit. C zu 3000 ℳ Nr. 1311. Bodenbach gesandten und dann enteigveten IV. 5 %tge Berliner Pfoandbriefe. Krieg'bedarf — 6 Ballen Leder, gez. Lit. E zu 1500 ℳ Nr. 2097. R. S. J. 43, 23/⁄4, 2510 u. 20/21, 398 9½ kg Lit. F zu 300 ℳ Nr. 2328 4469 8433. — soll am 11. April 1928, Vor⸗
Lit. G zu 150 ℳ Nr. 7578.
mittags 11 Uhr, vor dem Reichsschieds⸗ V. 4 % ige Neue Berlener Prandbriefe. gericht für Kriegswirtschaft in Berlin Lit. L. zu 5000 ℳ Nr. 3958 4283 6238. SW. 61, Gitschinerstr. 97, I. Obergeschoß, Lit. M mu 1000 ℳ Nr. 7624 9114 verhandelt werden. Die frühere Eigen⸗ 11832 13001 14220 16656 17729 tümerig wird hiervon benachrichtigt. In 18540 19681 24736 29750 31251. dem Termin wird verhandelt und ent⸗ Lu. N-u 500 ℳ Nr. 2644 3116 4384 schieden werden, auch wenn sie nicht ver⸗ 5926 10360 751 914 12190 16768 treten ist. 3 955 17222 18310 24153 28026, 560. Reichsschieosgericht für Kriegswirtschaft. 30561 839 32565 583 33033 33408 v--ö-ö-ö1ö1böböböö8 — gLit. O0 imn 200 ℳ
694 13664 17395 19401 20661
4) Verlosung A. von 18142 170 402 407 93585 34783 238 er 8 1 apieret 1. Z“
36476 39162 172 41075 42559 143705 45639 653 49206 50202 754. Lt. P eu 100 ℳ Nr 488 8456 9515 [711068) Bekanntmachung. 12684 17440 18561 20056 083 540 Behufs der satzungsmäßigen Amortk⸗ 21161 430 22253 23462 25587 sfation werden nachfolgende durch das 27061 29154 490 32329 33617 Los bestimmte Pfandbriefe ihren In⸗ 34705 845 35492 37076. habern zum 1. Juli 1918 gekündigt: 5 % ige Berliner Pfandbriefe. Lit. E zu 1500 ℳ Nr. 2126. 6877
Ferner sied in unserer Kasse die Zins⸗ Lit. F zu 300 ℳ Nr. 1615 4432
Nr. 936 1362 2168
scheine Rthe III Nr. 1—20 und Zine⸗ erneuerungsscheine zu den 4 % igen Neuen Berliner Prandbriefen Lit. L. Nr. 5335 8428. Lit. G zu 150 ℳ Nr. 2176 4934 7251.
über 5000 ℳ und Lit. M Nr. 12819 und 24593 über je 1000 ℳ einzultefern.
Die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli
WVerlin, den 15. März 1918. Das Berliver Pfandbrief⸗Amt. Minden.
[72287]
Der am 1. April 1918 fälli Zinsschein unserer 5 % igen Teitschund⸗ verschreibungen auf Schachtanlage II wird von diesem Tage ab
bei 1“ Handel &
dustrie, iliale 9 beanozer Hannover, ei der Commerz⸗ und Dis
bank, Filiale n8ggn
6 “ 88
ei der Kasse der Gewe
Vogelbeck b. Salzderhelben schaßt,
eingelöst. Der Grubeuvorstand der
Gewerkschaft Siegfried J. e—”“
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u.
Aktiengesellschasten.
Die Bekanntmachungen über
Verlust von ba.
den sich ausschließlich in abteilung 2.
[72380]
Hochseesischerei Bremerhaven
A. G.
Von unserer 5 % Anleihe von 191 sind folgende Anteilscheine 8
Nr. 14 76 79 88 118 137 140 155 167 201 250 264 350 356 362 377 379 407 443 509 524 529 536 539 553
Die Rückzahlung erfolgt à 103 % am 1. Jult 1918 durch die Heutsche Nationalbank Kommandigesellschaft auf Aktien, Bremen, und dereu Niederlassungen, sowie durch die Gremerhavener Creditbaunk Filiale des Bremer Bankvereins, Bremer⸗ haven.
Bremerhaven, im März 1918.
Der Vorstand.
(23631 “ Otiweiler Brauerei Artien Ge⸗
sellschaft vormals Carl Simon. Vonunseren 4 % Partialobligationen sind heute zur Rückzahlung am 1. Ok⸗ tober 1918 ausgelost:
Nr. 45 49 66 106 108 132 153 167 194 206 220 288.
Ottweiler, den 19. März 1918.
[72286] Neue Zinsscheinbozen für die Stettiner Stabtauleihen L und M.
Die Inhaber von 3 ½ % Stettiner Ftadtaalesihescheinen Buchstabe L. und M werden hierdurch a fgefordert, die Abhebung der neuen Zinsscheinbogen zu bewirte und dabei folgendes zu heachten:
1) Die Einlieferung der Erneuerungsscheine (Anwelsungen) zur Empfangnahme der neuen Zinsscheinbogen kann erfolgen:
a. bet der Kämmereikasse in Stettin,
b. von auswärts durch die Post fret unter der Adresse der Kämmereikasse. 2) Den Erneuerungssch inen ist bei der Einreichung je ein Verzeichnis genau nach dem unten angegebenen Muster, für Suchstabe K. und Nℳ je befonders aus⸗ gefertigt, beizufügen. Die Erneuerungsscheine sind in der Nachweisung nach Werten und innerhalb der Werte in der richtigen Nummernfolge aufzuführen. Der Empfang der neuen Zinsscheintogen ist am Schlusse der Nachweisung zu bestätigen. Die sorgfältige und richtige Aufstellung der Nachweisung, besonders recht deutliche Namensschrift (Firmenstempel) wird zur Vermeidung von Weiterangen dringend empfohlen. Vordrucke zu den Nachweisungen werden von der Kämmereikasse in
Steitin unentseltlich verabreicht.
3) Sind Erneuerungsscheine abhanden gekommen, so müssen zur Verabreichung der niuen Zinsscheinbogen die Stavtanleihrscheine selbst dem unterzeichneten Magistrat mit besonderem Schreiben eingereicht werden. In solchem Falle ist den Inhabern der Stadtanleibescheine anzuraten, die Einreichung unverzüglich zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Zinsscheinbogen an einen anderen auf Grund dez von ihm vorgelegten Erneuerungsscheines erfolgt.
1 8 Verzeichnis der Zinsscheinanweisungen tur Verausgabung der V. (IV.) Zinsscheinreihe Nr. 61 bis 66
der 3 ½ % Stettiner Stadtanle he Buchttabe L (M). rnen. mn. Nuammern der Zisscheinanweisungen zu 1000 zu
zu. 5000 At. Stück Stü k 0
V Bemer⸗
zu kungen
habe ich erhalten.
Die V. (IV.) Zinsscheinreihe Nr. 61 bis 66 zu obi
8ben Name Stand Wohnung Stettin, den 15. März 1918.
8
Straße
Bei der dier jährigen planmäßigen Auslosung von ℳ 2500,— unserer 4 prozentigen Teilschudverschretbungen sind folgende Nummern b 45 187 449 450 456 geiogen worden. Die betreffenden Schuldverschre 1. Oktober d. J ab, an I“ 1““ e bei dem Bankhause Gebr. Arnolb, Dresden, zum Nennwerte zur Ausza lung. Rückständig aus srüheren Verlosungen Nr. 241 549 473 516. Glogau, den 18. März 1918.
1“
[72581] Portland⸗Cementfabrih Hardegsen Aktiengesellschaft in Hardegsen.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft
werden zu der V. ordentlichen General⸗ versammlung im Bahnhofs⸗Hotel Rybsel in Hardegsen auf Freitag, den 12. April d. J., Nachmittags 2 Uhr, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie des Geschäftsabschlusses.
2) Beschlußfassung über die Bilanz, die
Verteilung des Reingewinns und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wabl zum Aufsichtsrat.
In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktien gemäß § 12 des Geselsschafte⸗ vertrages bis zum 9. April d. J. außer an den im § 12 bezeichneten Stellen
bel der Braunschm. Bank u. Kredit⸗
anstalt A. G., Goslar,
bei der Dresdner Bank, HPannover,
bei der Landesgenossenschaftskafse
bei der Einbecker Bank, Einbeck, bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegt und den Hinterlegungs⸗ schein bis zum 10. April d. J. der Ver⸗ waltung vorgelegt haben.
Hardegsen, den 20. März 1918. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
C. Hesffe. O. Ohlmer.
—
[72514]
Die Aktionäre der J. C. Hedemann Akt. Ges. Badbergen werden biermit zu der am Sonnobend, den 13. April 1918, Nachmirtags 4 Uhr, im Hotel Ernhaus zu Badbergen stattfindenden süuften orbentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1
1) Vorlegung des Geschäftsberichts nehf
5 und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) v“ der Bilanz nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung von Vorstand und Aaf⸗
sichtsrat. b
4) Aufsichtsratswahlen. ““
Diejenigen Aktionäre, welche in 5 Generalversammlung ihr Stimmrecht gus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktsen bis svä⸗ testeus den 9. Aprit 1918 bei einem Notar oder einer der nachbenannten Stellen
interlegen: 1 . &. Hedemann Alt. Ges, Bad⸗
bergen, 1 Artländer Bank Akt. Ges., Qualen
brück. . Badbergen, den 20. März 1918.
Der Aufsichtsrat der J. C. Hedemann Alt.
Hermans, Vorsitzender.
In⸗
Hannover, Han.
Wertpapieren befin⸗ Unter⸗ 8
Zahresrechnang für 1917 und Fest⸗
g
71 „ — 2† † 8f oo „ üAnteruchungssachen.
5. Aufgebote, Veriuste und Fimdsachen, Zustellungen u. dend- Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 0.. —2 9
4 Perlosung ꝛc. von Wertpopieren.
6. ommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaftenn
Berlin, Freitag, den 22.
84 ½ 92—— entlicher Alnzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Anßterdem wird auf den Auzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
Närz
Anzeiger.
Unfall⸗ und In Bankausweise.
1
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftzgenossen! haften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
validitäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgefell⸗
schasten auf Altien u. Misengesellschaften.
79397 b . beute fattgefundenen Aus. Isihwg voserer ersten 4 % igen Att⸗ leige don 1899 sind folgende Nummerun zoarn worden: 8 500 43 72 125 132 184 243 252 277 290 334 353 369 374 390 401 406 422 495 521 573 580 593 613 646 655 699 Die Röckzahlung erfolgt vom 1. Juli 1918 av bei der Firma Weruhs. goase & Go. in BPremen. Delmenhortt, den 16. März 1918.
Deimeahorster Liaolenm⸗Fabrik nuer Marke Prlmenhorsl.
— 5929
11237 3]
helfavrik Groß-Weran, remen. kReog unteren 4 ½ % HypoinheFarischen Fylelhen von 1901 und 1910 sind
folgende „
1 5901
gende Anteilscheine attsasloft:
8 inleihr ren 1901:
NMr. 404 451 514 410 592 = % 8000
Nr 45 75 129 192 213 239 277 378 389 = 10 à ℳ 1000
Bnirihe von 1910:
Nr. 39 76 102 276 358 388 413 4³6 501 502 588 601 602 661 681 742 780 791 818 839 864 914 999 = 25 ℳ 10980.
Die Rackahlung erfolgt am 1. Juli 191 à 103 % dusch die Deutsche Ratlenalbauk Kommanditgesellschaft suf Nkrien, Bremen, und das Bank⸗ bars E. . Wehhausen, Bremen.
Bermer, in März 1918.
Der Forstand.
Am. Gefellschast Inaungshaus
warmonie in Krel. Generelverkammirzng am Mitzwoth, deu 324. April 1918. Abeuds 6 Uhr, im Innungshause, Faulftr. 7. Tazesvronung: 1) Geschäftsbericht für 1917/18. 2) Festneüung: a. der Biloanz für 1917/18, d. des Status ver 31. März 1918. 3) Enllastung des Vorstands und des
5 à
432 6
9
schemen eingelöst:
328]
[723791 Bekanntmachung. „Bei der beute in Gemäßheit des Til ungsplanes stattgehabten notariellen
Auslostun wurden von unseren 4 ½ %; Teisschuldverschreibangen vom Jahre
1910 die folgenden Nummern gezogen, und zwar:
Nr. 2 52 61 148 168 183 191 192 249 275 287 = 11 Stüöck zu ℳ 1000,—. Nr. 305 311 376 390 426 445 462 469 483 487 = 10 Stück zu ℳ 500,—. Die ausgelosten Teilschuldve’ schribungen treten am 1. September 1918 außer Verzinsung und werden von diesem Termin ab zum Nennwert mit einem Zuschlag von 2 % gegen Rückgabe der⸗ selben nebst den noch nicht fälligen Zins⸗
in Osnabrück bei der Oenabrücker Bank und bei deren sämtlichen anstalten. Oenabrück, den 15. Märn 1918. A. Hagedorn & Comp Atiengesellschaft.
Zweig⸗
[72521]
August Tah Sühne Ahtien- gesenfmast für Militär- äansrüstungen in Berlin.
Zour zweiundzunwavzighen ordent⸗
lichen Generalversammliuüung am Don⸗
nerstag, den 11. Aprit 1918, Bor⸗ mitags 10 Uhr, ia den G.schätls⸗ rzumen unserer Wesellschaft zu Berlin,
Wilhelmstraße 22, werden die Herren
Aktionäre decGesellschatt hiermitringelaren.
Tahesordinung z
1) Vorlage der Jahresrechnung Berichterstattung.
2) Beschlußsassung über die Fenehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlasturng für Vor⸗ stand und Aussichtsrat.
Aktionäre, welche in der Geveralver⸗
sammlung das Stimmrecht ausüben wollen,
haben ihre Aeiien spütestens am britten
Tage vor der Generaiversarmlzing,
drn Tag der letzteres und ven Tag
der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bi der Gesellschaftskaffe oder dem
Banihause Jaffa . Levin, Neustädtische
Kirchttraß 15, zu binterlegen. An Stelle
der Aktienurkunden können auch Depot⸗
scheine der Reichsbank oder eines deutschen
Notars hinterlegt werdern.
und
Aussichtgrats.
4) Vorzanschlog für 1918/19. 5) Neawahl von Metgliedern: a. des Vorstands,
b. pes Aussichtsrats.
6) Srnebhmigung von
gungen.
Zur Keilnahme an der Generalver⸗ sammlurg sind alle diejenigen Aktionäre befugt, welche im Aktieabuch eingetragen sind. Die Aktien sind als Legit matson vorzulegen. 2¼ r Geschäftaber;cht, die Bilaaz sowie die Gemwinn⸗ und Verlustrechnung werden
Aktienüb⸗rtra⸗
vom 10. April 1918 ab in Kiel, Küter⸗
stiaße 20/24 II (Berussgenoffenschaft), zur Einsicht der Aktionäre ausliegen Kiel, den 21. März 1918. Der Vorstand.
1725805 Düngererport⸗Gesellschaft zu Dresden.
Die Aktionäre werden biermit zu der Connabensd, den 13 pril 1918, Kachmittngs ½4 Uhr, in den Geschäftt⸗ rüumen der Düngerexvort⸗Gesehsschaft zu Dresden, Tatzterg 25 I, statrfiadenden tehenundzwarzigsten ordeutilchen ge⸗ heraluerferamlung eingeladen.
Tagedordniung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtt und der
stellung der letzteren. 2) Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Aufsichtsrals und des Vorstands. m.üitionä:e, die an der Generalversamm⸗ 5g teilnehmen woslen, haben sich durch voregen von Hinterlegungsscheinen über dede, egser. Gefellichaft oder mn Notav hinterlegte Aktien in der 8 sencaenaen v 18 velalegung der Aktien hat spätesten un 10 April 1918 6 erfolgen. Eeschäftsbericht für 1917 nebst te Nene nd Vexlustreckrung liegt sür siüt e1 vnäre bei der Gesellschaft zur Ein⸗ nhi aus; Druckeremplare koͤnnen an der
Der Geschäftsdericht nebst Bilanz und Bewinn⸗ und Verluntechnung wird vom 30, d. Mis ah in unseren Geschäͤfts⸗ zäumen zur Eirsicht der Herren Aktionäre ausliegen.
Werlin, den 19. März 1918.
Uugust Lob Söhne Aktiengesellschnft für Milünätcausrüstungen. Der Auffichtsrat. Justitrat Albert Pinner, Vorsitzender.
[72520] Deutsche Kabelwerke Aktieng⸗sellschaft.
Die Akrtonäre unserer Gesellschaft werden hiermit benach ichtigt, daß unsere Genecralversammtsurng am Diensrag, den 16. Epril 1918, Vormittags 11 Uhe, in Berlin⸗Lichtenberg, Alt Bor⸗ hagen 17/18, im Stbungszimmer statt findet.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die nigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktten pätestens am Sonn⸗ abend, den 13. Apeit 1918, bei
der Dresdaer Bank in Berlin oder deren Ubrigen Niederlassungen oder b
der Deutschens Pauk in Werlin oder dem Bankhause hesazg Fromnberg c TCo. in VBerlin oder
dem Bankhaufe M. Helffs & Co. in Berlin oder ““
der Gefellfchaft in Berlin⸗Lichten⸗ berg oder 8
885 Notar
nterlegen. 1 Von dee Hinte⸗legunggstelle wird eine Bescheinigung auegestellt, welche als Aus⸗ weis für die Teilnahme an der General⸗ versammlung dient.
Tugeberbuumg:
1) Vorl’gang, und Genenzmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Vrrlust⸗ rechnung.
2) Beschlusfassung über Verwendung des Reingewinns. i “
3) Beschlußfossung über Entlastung des E— “
ahl zum Aufsichtzrat. 4) Wahl 3 Mirz
Pauptkasse der Geselischaft, Tatzberg 25 I,
entnommen werden. ega en, den 21. März 1918. Tüngerrzvons⸗Gessellschaft zu Dresden.
-ö“ den 18. entsche Kabelwerke Aktiengesellschaft. Der Mufssichtsrat.
[Aenen spütestens bis 11. Bpril bet
Etuladung zur außerordentlichen Seunecralversammlung der
Hannsverschen Verwaltungs uno Treuhand Ahkitengeselschaft
zu Lildesh im am 13. April 1918, Mittags 12 Uhz, im Sttz inassaal des Hotele „Kaiserhof“, Bahnhossplatz. Tagesordnaung: a. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkap tals. b. Statutenänderung. c. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. d. Verschteden’s. Aktinäre haden zwecks Teilnahme ihre
der Gesenschaftatasse zu tinterlegen. Hildesheim, den 20. März 1918. Der Vorftand. Schubert.
[72580] Portland-Cement- und Wasser⸗ kala-Werke „Mark“, Neubeckum.
Wir biehzen uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabrab den 20. April 1918, Nachmittags 5 Uhs, in den Räumen der Hesellschafr Harmanie in Bochum stattfindenden 1 9. ordenttichen Geueral⸗ versammlung ergebenst einzulaven.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberschts und Vorlage der Bilanz nebst G⸗⸗ winn⸗ uno Verlustrechnung für das Jahr 1917.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche wenigstens drri Tage vor der Gr⸗
eralverkammlung ihre Aktien oder Oepotscheine der Reichsbank entweder
in Neubeckem bei unserer Gesell⸗ schaftskasfe oder
in Berlin bei dem Bankhause Julins
J. Matzer, Taubenstraße 44/45, bei der Dresruer Bauk oder deren Filialen oder
in Bochum
in DHorrmund
in Beckum
in Herve
in Oelde hinterlegt haben.
Erfolgt die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar, so hat der hinter⸗ legende Aktionär spätestens drei Tage uodr der Generalversammlungz den Hinterlegungsschein mit genauer Angabe der Nummern dem Vorstande einzu⸗ reichen.
Neubeckum, den 21. März 1918.
Der Borstand.
bei der Dresdner Bank
[72526]
Vereinigte
in Dresden.
Die Aklionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur zweiunddreißigslen ordreutkichen Generalversammlung auf Montag, den 22. April 1918, Vormittags 11 Uhr, in dem Saale der Kaafmannschaft, Ostra⸗Allee 9 in Presden, Eingang Malergäßchen, ergebenst eingeladen. B
Tagesordutatz:
1) Vorlage des Geschäftsberichts über das Jahr 1917 und Besch’ußfassung über Genehmigung der Bilauz und YVerwendung des Reingewinns.
2) Erteitung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichtsrat.
3) Aufsichtoratswahl.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, habo⸗n gemäß § 16 dor Satzungen ihre Aktien orer Depotscheine der Reichsbank oder öffentlichee Bebörden oder von Notaren über solche mindestens drei Geschäzis⸗ jage vor der Vene alversammlinng, mithi spä estens am Mrtiwoch, den 17. Ppril ds. Is., bis Nachmtttags 6 Ubr, bel der Geschüft-stelle der Ge⸗ fellschaft in Coowin (Sachfen) oder bei einem der Bankhaäͤufer Dresdner Bank in Dresden, Berlin und Frank⸗ zurt a. M. und Allgemeine Deutsche Credit⸗Uusait, Abteilung Dresden, in Dresben zu hinterlegen.
Bericht und Btlanz liegen bei unferer Geschaftsstelle in Coswig (Sachsen) fowie bei den pben bezeichneten Bankhäusern zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.
trohstoff. Kabriken
[72424] [72376]
sichtrats unserer Gesellschaft:
sind ausgeschleden.
Generalversammlung vom 9. Märt 1918 erfolgten Wehl setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Mit⸗ gliebern zusammen⸗
1918.
schaft werrden biermit zu der am Seus⸗ abend, den 20 Apeil 1918. Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in Rumpf's Hotel zu Cöthen lichen und außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ei geladen.
Die bisherigen Mitglieder des Auf⸗
Bankier Carl Chrambach in Berlin,
Aimenröder in Königsberg
Hauptmann Wilhelm Mannstädt in Berlin und 3
Dr. Eduard Sachs in Berlin
der in der
Nach außerordentlichen
Generaldirektor Rudolf Nöllenburg in Berlin, Vorsitzender, Gehemer Obersiganzrat Dr. Ernst
Sypringer in Balin, stellv. Vorsitzender, Direktor Dr. Karl Glinz in Berlin, Bergassessor a. D. Dr. Paul Hetmann
in Berlin, Bankdirektor Henry Nathan in Berlin, Bantdirektor Dr. Georg Solmben in
Cöln,
Bankdirektor Richard Feiedrich Ullner in Berlin. Ramedorf (B ½. Leipzig), den 20. März
Aktiengesellschaft Ramsdorfer Braun⸗ kohlenwerke. A. Müller. Dr. Randbahr.
i. Arh stattsindenden ordent⸗
Taugeskorbuuag:
1) Vorlegung des Geschiftsberichts, der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos von 1917 und Genehmigung derselben.
2) Verteilung des Reingewinns. 18
3) Erteilung de: Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
4) Wahl von Au’sichts atsmitgliedern.
5) a. Beschlußfassung über die Ausgabe on ℳ 415 000,— neuer Vorzugs⸗ aktirn, d. b. 415 Stück zum Nenn⸗ betrage von je ℳ 1000,—. Die Vor⸗ zugsaktien haben die in der General⸗ versammlung vom 5. Jult 1913 beschlossenen Rechte und lauten auf den Jahaber, sie sind dividenden⸗ berechugt vom 1. Januar 1918. Das gesetzliche B⸗zugs echt der Aktionäre wird ausgeschlossen. Die Akiien werden von einem Konsorlium zum festzusetzenden Kurse übernommen, welches den Besitzern der bisherigen Vorzugsaktien auf je 2 Vorzugsaktien; ein Bezugsrecht auf eine neue Vor⸗ zugzakt’c gewährt.
d Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Feststellung der Modalitaͤten der Begebung dieser Aktien.
c. Entsprechende Aenderung des §5 des Statutb.
Diejeaigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralbersammlung teilnehmen wollen, hbaben ihre Aktien bis spätestens am 1. April 1918 Abends 6 Uhr, in unserem eschäftslokale bier oder gaber bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstene Cöthen in Cöthen, zu hinterlegen.
Cöthen i. Anh, den 22, März 1918 Manlchinenfabrin Ahtien⸗Gefel. schaft vorm. Wagner & Co. Der Aufsichterat. Bankdirektor Kurt Wandel.
[72515] 8 Admiralsgarten Bad. Die Herren Aktiogäre werden hierdurch
mu der am Mvatag, den 22. April 1918, Vormisftags 11
Uhr, im Savov⸗Hotel, Berlin, Frieorichtraße 103, stattfindenden ord ntlichen Beuerol⸗ versammtung erg⸗benst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vro 1917.
2) Beschlußfassung über bie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Nerlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Ertellung der Eatlastung an Vorstand und Auf⸗
chtsrat.
4) Aufsichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Pinterlegungsscheine der Reichsbank ober eine Empfangs⸗ b scheinigung eines Notars üiber die Aktien
nebst doppeitem Nummernver eichnis bis;
zum 18. Apeil 1918 bei der Com⸗ merz⸗ und Diseoato⸗Kank, Berlin,
Dyesben, den 22. März 1918. Dirr Aufsichtsrat. Oberst a. D. Hans von Hartmann,
Lohfe.
Iulius Hirschmann
Vorsitzender
hinterlegen. Beeltn, den 22. März 1918. Der Aufsichtsrat.
[72524] Vereinigte Gaswerke.
Wir beeoren uns, die Herten ktionäre zu der am Dtenetaa. dz 23. April
b. J. Vormwittags 11 Uhr, im Börsen⸗
gebaude dahier stalfindenden ordent⸗ lichen Generalpersammlung einzuladen. Tahzecsordaung:
Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe.
Vorlage der Bilanz für 1917 und Be⸗ schlußfassung darüher.
Entl stung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
Abänderung des § 13 des Gesellschafis⸗ vertrags, hetr. E höhung der festen Aufsichtsrate bezük e.
Autzweiskarten für die Teilnahme an
der Beveralbe sammlung werden svätestens
arn 19. Apeil bei der Bay rischen
Diseonto⸗ & Wechselbarnk A. G. und
bei der Banrrischen Vereirsbark
Filinle, beior in Augsburg, gegen Be⸗
signochwers verabfelgt.
Augsburg, der 20. März 1918.
Der Auffich Srat
der Vereinigten Gaswerke.
Carl Schwarz, Vorsttzender. 25131 GBekangtmachnag.
Die Aktionäre ber Aktkengesellschaft
vorm. Seidel s& Naamann zu Dresden
werden biermit zu der am Tonnabend, des 20 Aprit 1918, Vormittags
11 ½ Uhr, im Sitzongsjaale der Dr’sdner
Bank zu Dresden ankeraumten 32. ordenet⸗
lichen Generolversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Voclegvng des Geschäf'sberichts und der Fahresrechnung fün das Geschäfts⸗ hr 1917 sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats hierzu.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlaßfassung über Verwendung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an den Auf⸗ sichterat und Vo stand.
4) Ersatzwahl für ein der Reihenfolge nach auodsch idendes Mitglied des Aursichtsrats.
Zur Ausübhung des Stimmrechtes in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Akrien oder die Beschetnigung über die bis zur Beendigung der Generalversammlung bet der Reichsbank, einer Gerichtsstelle oder einem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗ legung der Aktlen mit doppeltem Nummern⸗ verzeichais spätestens mit Ablauf des vierten Werktages vor dem Ver⸗ sammlangstage während der üblichen Geschäfissiunden, spätestens aber bis Aseuds 6 Ugzr, beim Worstend der Uftiengrselchaft, bei der Dresduer Bank zu Dreeden oder bei der Deutschen Bant Frliale Dresben hmiterlegen.
Das Daplikat des Nummernverzeichniss’8 soll mit dem Stempel der Akttengesell⸗ schaft vorm. Seidel & Naumann versehen zurückgegeben werden und zur Legitimatton für die Autübung des Stimmrechtes dienen.
Dresden, den 16. Märn 1918. Aktiengesellschaft
vorm. Seidel & Naumann. Der Verstand. Deckert. Baeseler.
[72917]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schait werden zu der am Freitag. den 12 Fpre 1918 Rachmiltaas 4 Uhr, in Frankfurt a. M. in dem Gesellschafts⸗ grundstück, Po straße 2 — 4, Hohenzollern⸗ Honel, stattsindenden ordentlichen Ge⸗ veraverzammlung cingeladen.
Taßtsoedsnng:
1) Bericht des Vorsta ds unter Vor⸗ legung des G schäftsberichts und der Bilanz für das Geschäfujahr 1916/17.
2) Beschlußfassung über die Genchmt⸗ gung der Btlanz.
3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon aboängsg, daß die Akrien obne Dividenden⸗ bvogen spätestens 3 Tag? vor der Beneralvertammlung bei unserer Ge⸗ sellschaft oder bet dem u terz ichneten Vorsttzenden uaferes Aufsichtsrats, Derru Heinrich Mdix, DHamdurg, Hansa⸗ platz 12, hinterlegt oder bis zu gleichem Termin die Depotscheine über die Hinter⸗ legung bei einem Notar bei der Gesell⸗ schaftstasse eingereicht sind.
Im übrigen wird auf § 12 des Gesell⸗ schaftevert ages Dezug genommen. Fraakfüurt a. M., den 15. Märi 1918.
Bauaktiengezeilschaft
Hohenzollern. Der Mufüchtsrat.
8 95192
Pilster, Voisitzender.
Heinrich Mandix.