[72427] Die Aktionäre werden zu der
unserer
am Samètag,
20. Apeil d. J. Vormittags 11 Uhr, in Stattgart, Tüviagerstraße 18, natt⸗ oyrdentlichen Generalver⸗
siadenden sammlang eirgeladen. Tagezordaung:
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun auf 31. Dezember 1917,
VVerteilung des Reingewinns. Hinterlegungsstellen für die Aktien:
Rheinische Creditbank, Mannheim, Fried. 6. Schulz sen. und Storz
Lang, Stuztgart. Stuttgarr, den 20. März 1918.
Stuttgarter Geschüftshausbau
Gesellschaft
fassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats und über die
[72368]
ist Herr Die⸗kter
Zum Mitglied des Aufsichtsratg unserer zur Hauptversammlung es Jabres 1918 den Gesellschaft an Stelle des durch Tod aus⸗ der g-schierenen Direktor Bernhard Goldenberg F Artur Koepchen aus Essen durch Reneralversammlungsbeschluß ö rr’keh; Actien⸗ 1 r Zesellschaft in Liqutdation in E
Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz , — —
8
Die Deutsche Mineralöl⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Effrn, ist in Liqui⸗ datton getreten. Elwaige Forde⸗ rungen aa dieselbe sind alsbald geltend
zu machen. [72145] Der Liauidator: E. Noelle, Essen, Dandelshof.
[69957]
1172447 170697]
Bekanntmachnn Mühlen⸗Versicheruns⸗Gesell⸗ schaft auf Gegensertigkeit zu Osna⸗ brück am Montag, den 15. Apeil 1918, Morgens 11 Uhr, im Hof „Germania“ zu Osnabrück. Tagesordnung:
berger anvereins G. m. h Miltenberg a. M. durch 1.818 in Liguidatoren erfolgen soll, er eht 8 der an ale event. Gläͤubiger des Berne die Aufforderung, ihre Ansprüche i reins halb dreier M vuer.
1) Vorlage der Jahresrechnung und des dneate anher gelterd za
Die Mecklenburgische Weichkäserei
8
6) Erw erbs⸗ und Wirtschasts⸗ genoseenschaften.
[71692]
lokale, Vormittags 11 Uhr, statt.
[72274] Centralheizungswerke Astiengesellschaft.
Die Herren Ationäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zur ordentlichen General versammlung eingeladen. Dieselbe fiadet Doanerstag.
im Geschäftslokale der Dresdaer Füliale Hannover in Hannover statt. 8 Tagesoroanng:
1) Aenderung des § 22 des Statuts, die
8 Gewinnverteilung betreffend.
2) Erledigung der in § 13 Absatz 1 vorgeehenen Ge⸗
bis 3 oöes Statuts schäfte.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an
der Gencralversammlung teilnehmen wollen werden ersucht, entsprechend §
holz anzumelden.
19 Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Baron von Königswarter. Der
den 11. April d. J. Vormittags 11 Uhr, Bank
10 des Statuts ihre Aktien spätestens 2 Werk⸗ tage vor dem Tage, au welchem die [72272 Geveralversammlung stattfindet, bei]!“ der Dresbner Bank Filiale Hannover in Hannover oder hbei dem Bankbause S. Katz daselb st oder bei dem Vor⸗ stande unserer Besellschaft in Hain⸗
Snnsever Hatnhüla. den 22. März
Taßesorduung: ¹) Geschäftsbericht des Vorstands. pro 1917. 3) Entlastung des Vorstands. ) Verteilung des Reingewinns. 88 . 5) Vorlage und Erledigung des Revi⸗ sionsberichte. 6) Wahlen zum Aufsichtsrat. Vrtschau i. 2, den 18. März 1918. Genpssenschaft vorm. A. Lehnigk Fabrik landw Maschinen und Geräte E. G. m. b. H
- von Rechtsanwälten.
2
Der Rechtsanwalt Dr. Paul Eduard Ernst Wagner in Leipzig ist in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden. Leipzig, den 19. Mäarz 1918. Das Königliche Landgericht.
[72271]
Der Rechtsanwalt Dr. Paul Eduard Ernst Watzner in Leipzig ist heute in ie Rechtsanwaltsliste hier eingetragen worden. b Leipzig, den 19. März 1918
[72525]
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, 13. April 1918, 12 ½ Uhr, MBankhause der Niederlausitzer Bank, Aktiengesellschaft, Cottbus, Kaiser Friedrich⸗ straße 7, statifindenden Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rals nebst Vorlegung der Bilanz und Verlustrechnung
der GEewinn⸗ und für das Geschäftsjahr 1917, Beschluß⸗ fassung darüber. 2) Beschloßfafung über die Entlastung de; Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aussichtsrat. Diejentigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien oder die von einem dentschen Notar auesgestellten Hinter⸗ legungsscheine spütestens am 3 Tage vor der Generalversammlung, den Teg der Generalversammlung nicht mitgerechnet, ““ in Cottbus bei der Kasse der Gesell⸗
schaft, oder bei der Nicherlausitzer Wank Aktiengesellschaft,
in Berlin bet der Deutschen Bank, in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dresden zu hinterlegen und bis nach der General⸗ verfammlung hinterleagt zu lossen. Cottbus, den 22. März 1918.
Vereinigte Smyrna Teppich⸗ Fabriken Aktiengesellschaft. Paul Der Aufsichterat.
Millington Herrmann, Vorsitzender.
[72523]
Weneralversammlung der Aktionäre des Oldenburger Möbelmagazins am Sonnobend, den 13. April 1918, Abends 7 Uhr, zu Oldenburg, Gr., in Stolles Gasthof, Langestraße 7.
Tagesordunngag:
1) Rechnungzablage und Bericht.
2) Entlastung von Vorstand und Auf⸗
chtsrat.
3) Wahlen für den Vorstand und Auf⸗
chtsrat.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am 10. April 1918 ihre üAktien beim Vorstande hinterlegt oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer deutschen Bank dem Vorstande nachgewiesen haben. Die Hinterlegung kann am 10. Avpril, Nachmittags von 4 bis 7 Uhr, beim Vor⸗
ande im Geschäftszimmer, Helligengeist⸗ sraße 32, oder vorher täglich beim Vor⸗ standsmitgliede Herrn Otto Wulff, Stau⸗ stꝛaße 14, Vormittags von 9 bis 10 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr erfolgen.
Das Stimmrecht kann durfch einen Bevollmächrtigten ausgeübt werden; für die Vollmachten ist die schriftliche Form erforderlich, die Vollm ichten verbleiben in der Verwahrung der Gesellschaft.
Die Tollmachten sind stempelpflichtig. Der Aufsichtsrat.
im
ordentlichen
Königliches Amtsgericht. EI“
In der Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Rechtsanwalts Kurt Schmidt gelöscht.
Briesen, den 18. März 1918. Königl. Amtsgericht.
—
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
[68578]
Bremer Verein für Terminhandel
in Baumwolle.
5. ordentliche Beneralversammlung der Mitglieder des Bremer Vereins für Terminhandel in Baumwolle in ZBremen am Montag, ben 25 März 1918, Mittags 12 Uhr, im Sitzungsfaal der Bremer Baumwollbörse (Zimmer 405).
Tagesorduung:
1) Wahl eines Vorsitzers und eines stell⸗ vertretenden Vorsitzers für rie im Laufe des Geschäflsj hres stattfinden⸗ den Generalversammlungen.
2) Bericht und Rechnungsabloge des Vorstands über das abgelaufene Ge⸗ schäftejahr.
laufene Geschäftsjahr.
4) Voranschlag für das laufende Ge⸗
schäftsjahr.
5) Wahl zweier Revlsoren zur Prüfung der Rechnungsablage des Vorstands für das laufende Geschäftsjahr.
6) Neuwahlen für den Vorstand und die
„ Kommissionen.
7) Belatung und Beschlußfassung über Anträge. 1
8) Wahl neuer Mitglieder.
Bremen, den 9. März 1918.
Der Vorstand.
[715111 Bekauntmachung. Die Firma Unterberg & Helmle,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Purlach wurde durch Beschluß der Gesellschafter vom beutigen Tage in „Zünderfahrik Durlach Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert; zugleich wurde die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Karlsruhe, den 15. März 1918. Der Liquibator
der Zünderfabrik Durlach
Gesellschaft 85 “ Haftung .Liqu.:
Händel, Rechtsanwalt.
4
[67314] “
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Märthesheimer & Nehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist aukgelöst. Der unter⸗
Die ordentliche Geveralversamm⸗ lung unserer Gefellschaft findet am Mon⸗ tag, den 1. April cr., im Geschäfts⸗
2) Vorlage und Geuehmigung der Bilanz
3) Bericht der Revisoren für das abge⸗
Jahresberscht⸗s für das verflossene Fahr sowie Erteilung der Entlastung afür.
Neuwahl für die abgehenden Mit⸗ glieder des A fsichtsrats nach ab⸗ gelaufener Dienstzeit.
Wahl der drei Stellvertreter für die Aufsichtsratsmitglieer und Bestim⸗ mung der Reihenfolge der Vertretugg. Osnabrück, den 21. März 1918.
Münlen-Versicherungs- Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Osnabrück. —
Der Vorstanbd. A. Schröder.
“ [715121 Bekanntmachung
Die Gesellschaft unter der Firma Amelaugg’sche Buch⸗ und Kunft⸗ Handlung (Eggers & Benecke) G. m. b. H. zu Charlottenburg
ist aufgelsst
Die Släubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Das Geschäft wird als offene Handels⸗ gesellschaft in den bisherigen Räumen von den seitherigen Gesellschaftern Herren Georg Eggers und Henry Benecke sort⸗ geführt. “ Berlin,
machen. Die Auflösung und A schũ 85 9 vens erfolgt am 1. April .AM. b H.
Milteuberger Bauverein G L
G. m b. H. zu Hagenow t. M. ist durch Beschluß der Gesellschafter aufge⸗ löst. Die Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen anzumelden.
Der Liquidator: Louis Daidsohn.
Die Eisenhandelsgesesschaft Schmitz & Cie, Essen, ist aufgelbst. Die Giündiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden. [69862]
Essen, den 10. März 1918.
H. Wertenbach, Liauidator.
[71485]
Durch Beschluß unserer Gexeralver⸗ sammlung vom 15. März 1918 ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Ich fordere die Gländtger hiermit auf, sich zu melden.
Mauryb ꝙ Co. G. m. b. H. i. L.
Offenbach a. M. Der Liquidator: Carl Busse.
[70579]
Bünder Bank mit beschränkter
Lig. Die Liquidatoren A. Hollerbach. Karl Schwast Franz Zeller. 8
— —
3)
Durch einstimmigen Bes “ sellschafter vom 26. gebeens 88* 1 Auflösung unserer Geselsschaft dee schlossen. Die Glüubiger werden gefordert, sich bei uns zu melden.
Lippstadt, den 9. März 1918.
11“ 1 arstein-Lippstad Gesellschaft mit de Mlenh,.
in Lippstadt. 28 Der Liqguidator: S. Windmüller.
—
Haftung, Bünde
Bilanz ver 31. Dezember 1917. — —
191 142 3 933 133
1 000 000,4 61 16299
Kasse einschl. Reichsbank⸗ guthaben und Sorten Wechsel und unverzinsliche
Schatzanweisungen Effekten
Kontokorrentdebitoren
davon entfallen ℳ 535 026,50 auf Forderungen an Kom⸗ munalverbände. “ ge
Guthaben bei Banken und 8 Bankiers.
Avaldebitoren ℳ 370 000
v“
“
Stammkapltal. Reservefonds Kontokorrentkreditoren Avalkreditoren ℳ 370 000 672 179 — Scheckeinlagen. 1 087 166 08 DOepositen 88 4““
den 16. März 1918. Der Liquidator:
M 206G89 Albert Wuthe. 943 068,30
· 1 018 369,39 [71945] Die Liquidation unserer Gesellschaft ist beeadet.
Die Gläubiger werden aufgefordert,
sich bei Herrn Felix Salomon, Hamburg, Jrestraße 11, melden zu wollen. Neumünster⸗Hamburg.
H. W. Brüning Gesellschaft mit beschräukter Hastung. Lachmann. Felix Salomon.
6122 295 15 Bünder Bank mit beschränkter Haftung. C. Eggersmann. Adolf Rautenberg.
[70526] Prignitzer Viehversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Wittenberge. Errichtet 1881. 1n bEbööö „ Gewinn⸗ aund Verlustrechnung für bas Geschäftsjahr vom 1. Januar 1917 bis 31. Dezember 1917.
A. Genvahme. B. Ausaabe. 1 1) Entschädigungen: . 4 Für regulierte Schäden aus dem laufenden Jahre (Viehlebens⸗ versicherung) 1ö1 Trächtigkeitsversicherung 2) Ueberträge auf das nächste Ge⸗ schäftejahr: Reserve für Ausfälle an Nachschuß für 1917 3) Regulterungskosten . 4) Zum Reservefonds gemäß § 39 der Satzung: a. Eietrittsgelder (Pos. A 3 a) 5 % Abzüge von den Ent⸗ schädigungen (Pos. A 3d) .. 32 EE“ 2 121 99 .Zinsen (Pos. A 6a)) 76 62 ae. Nicht gezahlte Entschädigungen 5) Abschreibungen auf Forderungen. 6) Verwaltungskoften: a. Provisionen und sonstige Be⸗ züge der Agenten ec. b. sonstige Verwaltungskosten. 27 43977
7) Steuern, öffentliche Abgaben und ““ V ähnliche Auflagen.. 1
8) Sonstige Ausgaben: Unkosten bei Verwertung entschädigter Tiere und der Gesellschaftsweide,..
1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
a. Schadenreserbve..
b. Nachschußreserve für 1916 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: Rich
a. Prämien (Vorprämien)
b. Nachschußprämien
e. Prämien (feste) für die
Versicherung von Zucht⸗ tieren (Erächtigkeitsver⸗ sicherung) 8 3) Nebenleistungen sicherten:
a. Eintrittsgelder.
b. Policegebühren .
c. Porto 3
d. 5 % Abzüge von den Ent⸗
sgedeaggen für den Re⸗ ervefonds .
*, Aufnahmegebühren
4) Erlös aus verwertetem Vieh
950 1 540
79 8988 43 951
3 160 5 870—
6 150/32
der
Ver⸗
5 870 1 596 647
6 150 2 199—
2
Ks⸗pitalert’äge “ Zinsen . 6) Sonstige Einnahmen (getrennt nach Gatturgen und Summen): a. Zinsen für Prämienforde⸗ rungen. b. Von den Entschädigungen gekürzte Abschätzungskosten c. Weidegeld für aufgenom⸗ menes Vieh 7) Feblbetrag, gedeckt aus dem eeee1“
Gesamteinnahme. 170 069 40 Gesamtausgabe. 170 069,40 II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1917. H. Passiva. “ 2 — — — 5 g. NF 1) Forderungen: Von den Versicherten 1) Ueberträge auf das nächste Jahr: Reserve für 8 als Nachschuß für 1917 einzufordern 43 951 10 Ausfälle an Nachschuß für 1917 . 309 05 2) Kassenbestand 1 41789 2) Sonstige Passiva: 3) Kapitalanlagen: Wertpapiere.. 23 34602 8. Bankvorschase. 220 000 — 3 3 I chriecb . . — — b. Diverse Kreditkoern ,,22491 76 22 491,76 5) 2 ab “ 8 geschrieben). 3) Reservefonds: V
6) Sonstige Aktiva 16“ b 3 Feribee ndsüng 3 der pasfiv “ X“ “ Hierzu sind getreten gemäß § 39 der Satzung 15 168 93 8 zusammen 50 970,51
Davon sind gemäß § 41 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet..
bleiben.
14) Gewinn “ Gesamtbetrag. [68. 71501 Gesamtbetrag,. Wittenberge, den 15. Januar 1918. Prignitzer Biehversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegeuseitigkeit zu Wittenberge. 1 Der Direktor: Dunker. 1 Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Bilanz für 1917 der Prignitzer Viehversicherungs⸗Gese
auf Gegenseitigkeit zu Wittenberge habe ich geprüft un u o: äßij Zesellschaft in “ ge h ch geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaf
Wittenberge, 25. Januar 1918.
2 260 97
5 056,3
1u“
Uleber⸗ 8
G. Lemcke.
zeich ete seitherige Geschäftsfuͤhrer ist zum Liquidator bestellt. Die Pläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, netru zu melden. 8 Worms a. Nh., den 27. Februar 1918 Der Liguibator:
J. A.: Ad. Willers
v “
Martin Märthesheimer.
“
— ich bei dem Unterzeich⸗ Verwaltungsrat sowie dem Direktor die Entlastung laut notariellem
Der Verwaltunggrat der Gesellschaft prüfte den Rechnungsab Wtenge. ,8 1918. ö e ⸗ 8 “ almann. K. Dunker. König. Hahn. Elendt. 1 8 In der beute stattgefundenen Generalversammlung ist der Rechnun zabschluß für 1917 einstimmig genehmigt und dem 1ne -nee-. e e he;dee is Protokoll einstimmig erteilt worden.
Prtauitzer Viehversichrrungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Wittenberge. “ Der Direltor: Dunker. T“
Nachdem die Auflösung 2* Milten
Der Inhalt dieter brhs⸗,
Beilage, in welcher die Bekanntmachungen noer 1. z. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. übtr Schnen befonderen Blatt nnter dem Titel
ht ft e
“
Beilage
leichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 8 Berlin, Freitag, den 22. Mürz
Eintragung dp. von Patentanmwälten, 2.
gtente, 3. Gebrauchsmmster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Eüterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗
Pat Kankurse und 12. bie Tarif⸗ und Feoheylanbekanntmachungen der Tisenbahnen euthalten sind, erscheint nehn der Warenzeichenbeilage
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 2n. 0
Das Feteat. Nant nes eifin für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
gelbstabholer auch Fhreecstahe 32, bezogen werden.
; 2 Das Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel téäglich. — Der Bezugspreis beträgt urch die Könlaliche Geschäftestelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 43, 2 * 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
5 gespallenen Einheitszeile 50 Pf. Kußerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerunakzuschlag von 20 v. H. erhoben.
8 [78 9 8,. 4 Handelsregister. hen. [72159] 85 das Handelsregister wurde heute bei der Firms „Aoam Fischer Großhandlung in sohten und auderen Breuu⸗ materialien Gesellschaft mit br⸗ schräꝛukter Haftung“ in Aachen einge⸗ nagen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28, Februar 1918 ist die Gesellschatt auf⸗ gelsst. Zum Liquidator ist bestellt die Witwve Johann Adam Fischer, Maria geb. Geilenktrchen, Inhaberin einer Gast⸗ virischaft zu Aachen. Die dieser bisher erfeilte Prokura ist erloschen. “ Aachen, den 18. März 1918. Fgl. Amtsgericht. 5.
lebern. [72160]
32 Abteilung B des Handelsregihers Oib.⸗Zahl 2 „Paplerfabrik. Gefell-⸗ schaff mit beschräakter Haftrang“ zu Kapdelrobeck (Baben), Kappelrobeck, it umerm Heutigen eingetragen worden: Vertretungsbefuguis des Geschäfts⸗ führes Richard Kuhnle, Fabrikant, ist burch Tod erloschen.
Achern, den 18 März 1918.
Gr. Amtsgericht.
Amberg. GBekauntmachung. ([72161]
Bei der Aktiengeselschaft Fxgpreß⸗ sabrradwerte in Neumartt i. Oberpf. vurde hute im Gesellschaftsregister für das Amtsgericht Neumarkt i. O. folgendes eingetragen:
§§ 1, 2, 11, 23 der Statuten sind ab⸗ geandert laut Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 21. Jan. 1918. Die Aenderungen be⸗ treffe, insbesondere folgende Festsetzungen:
Die Gesellschaft führt unmehr die Füung Egxoreß⸗Werke, Akliengesell⸗ schaft. Genenstand des Unternehmens ist: a. die Herstellung und der Vertrieb von Falrrärern und Maschinen aller Art, b. der Betrieh von Handelsgeschäften aller Act, c. der Erwerh, die Pachtung und Errichtung sowie die Veraußerung von Anlagen, welche zur Erreichung des la a und b gedachten Zweckes dienen, sewie die Errichtung von Zweigvieder⸗ lasungen und die Beteiltgung an anderen industriellen Unternebmungen, deren Ge⸗ scaäftsbetrieb zu den vorgedachten oder aähnlchen Zwecken in Beziehung stebt.
Die Gen.⸗Vers., die, falls der Aufsichts⸗ rat nichte anderes beschließt, in Neumarkt in der Oberpfalz abzuhalten sind, werden vom Vorstand oder Aufsichtsrat mit einer Herufungsfrist von drei Wochen durch einmglige Bekanntmachung in den Ge⸗ sellschaftsblättern berufen.
Amberg, am 28. Februar 1918.
K. Emtsgericht (Registergericht) Amberg.
Augustusburgz, Erzgeb. ([72309]
auf Blatt 319 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Bezirko⸗ sedelungsgesellschaft Flöha, esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Fibha (Zamten) und solgendes ein⸗ getragen worden:
J. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. De⸗ zember 1917 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist:
n. die Ansiedlung von Kriegsleilnehmern im Sinne des Kandesgesetzes vom 5. Mai 1916 und
b. die Wohnungsfürsorge im allgemelnen durch Beschaffung gesunder, zweckmäßig eingerichteter und preitzwerter Klein⸗ wohnungen.
Daß Stammkapital beträgt vierbundert⸗ eusend Mark.
.II. Jum Geschäftsführer ist bestellt der Laumeister Ernst Richter in Flöha.
1 Die für die Gesellschaft rechtsverbind⸗ lite Zeichnung des Geschäftsführers er⸗ 68 iin der Weise, vaß er der Firma bne Namenzunterschrift beifügt.
Angustusburg, den 19. März 1918.
Königliches Amtsgericht. Bamberg. 8 [72163]
Uaꝛerm Heutigen wurde im Handels⸗ vpittr eingetragen die Firma „Kneffel 8 Co“, offene Hand⸗lsgesellschaft in wamberg; — Gesellschaster: Heinrich
ncffel und Josef Ott, Kaufleute in Feomberg; Beginn: 20. Februar 1918; — dünsandöaug für die gesamte Elektro⸗ üctk sowie Vertretungen erstklassiger
eoie der eletteotechnischen Branche.
Zamberg, 19. März 1918.
K. Amtsgericht.
89¼ M.
Berlin. ĩ72164] a In umser Handelsregister Abteilung B deute eingelragen worden: Bei Nr. 8955: seszust Wesseis Schuhfabris Aktien⸗ 88 schaft mit dem Sitze iu Augs⸗ Gens und Zweigniederlassung zu Berlin;:
iß dem schon durchgeführten Beschluß
U-* 9 1 b der Aconärversanzalung vom 17. Novem⸗
ber 1917 ist das Grundkapital um 1 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 3 000 000 ℳ. Ferner die von dem Auf⸗ sichterage am 17. November 1917 be⸗ schlossene entsprechende Abänderung des Wortlauts der Satzung. Als nicht ein⸗ zuttagen wird noch veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalzerhöhung werden ausgegeben 1000 Stück je auf den In⸗ haber und über 1000 ℳ lautende Akteen, die seit 1. August 1917 gewinnonteils⸗ berechtigt siad, zum Preise von 160 Von⸗ hundert nebst 5 Vonhundert Geldzinsen seit 1. August 1917 bis zum Zahlungs⸗ tage. Diese Aktien sind zu 800 Stück den alten Aktionäten zu überlassen zur Beaziehung von zwei neuen auf je fünf alte Aktien zum Kurse von 165 Von⸗ hundert, zuzuglich 5 Vonbunderr Geld⸗ ünfen vom 1. August 1917 ab, und zu 200 Stück dem Gesellschaftsvorstand zur Bezlehung zum Preise von 160 Von⸗ hundert zuzüglich 5 Vonhundert Geld⸗ zinsen seit 1. August 1917. Das gesamte Hrundkapital zerfällt nunmehr in 3000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Akti’g. Berlin, 15. März 1918. Köntgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.
Berlin. [72167] Handelgregister des Königl. Kmts⸗ gerichts Verlin⸗Mitte (Ahzeil. A) In unser Handelsregister ist beut⸗ ein⸗ genagen worden: Nr. 47 098. Offn⸗: Handelsgesellschaft: Rödtarr & Co. Arefellschaft für Fin⸗Moschznenbau in Berlin. Gesellschafter sind: Adalbert Rödiger, Techniker, Halenser, und Warter Jahnz. Werrmeister, Neukösln. Die Ge⸗ sehschaft hat am 1. Februar 1918 be⸗ gomnen. Zur Verfretung der Gesehlchaft ist nur der Gesellschafter Adalbert Rödiger ermächtigt. — Nr. 47 099. Firma: F. H. Schretder & Cie. in 2Würzburg mit Zweianiederlassuag in Verlin⸗ Schöneberg. Inbaber: Frau Julta Matthes, geb. Reiter, zu Brückenau b. Würzburg. Prokurist ist DPr. phil. Albrecht Matthes zu Berlin. — Nr. 47 100. Firma: Universum⸗ Thbrater Lichtspiele Paul Serger in Werzin⸗Welßensee. Inbaber: Paul Berger, Kaufmann, Charlottenburg. (Als nicht eingetragen wird bekannr gemacht: Geschartslokal: Berliner Allee 13). — Nr. 47 101. Firma: Ernst Wirner in Berlen. Inhaber: Eenst Wiener, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 28 524 (Keommanditgesellschaft Paul Sander & Cy. in Bevlin⸗Tempel⸗ hof): Die esellschaft ist aufgelöst. Der bishertge Gesellschafter Paul Sander, jetzt zu Berlin, ist alleiniger Inhaber der Füma. Prokurist ist: Dr. Max Lewy zu Berlin. — Bei Nr. 16681 (Fyma Eduard Teligsohn in Berlin): Nitderlassung jetzt: Berlin⸗Schöneherg. Bei Nr. 39 639 (Kommanditgesellschaft Laband, Sitehl & Co. in Berlin): Zwei Komman⸗ ditisten sind ausgeschieden, ein anderer neu eingelreten. Jever der beiden persönlich baftenden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Prokura Otto Baster ist erloschen. — Bei Nr. 558 (Firma Dr. HPeinrich Traun’s Hart⸗ aummi⸗Depot Berlin in Werlin): Einzelprokaristen: 1) Carxl Fichtner, Berlin⸗Schöneberg, 2) Oito Freudenthal, Charlotterbarg. — Bei Nr. 45 770 (Firma Maximal⸗Apparate⸗Fabrik Paul Willmaun in Berlin): Gesamt⸗ prokurtsten: Robert Koch zu Berlin⸗ Niederschönhausen und Siegfried Weier⸗ miller zu Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 29 769 (offene Handelsgesellschaft Albert J. Meisel in Berlia): Die Gesellschaft ist auigelöst, die Firma ift erloschen. — Gelöscht die Firma Nr. 37 013 Nicolaus Müner Nachfg. in Char⸗ 1oseeennnn16. März 1918 erlin, 16. März 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.
Gorlin. 8 [72166] In das Handelsregister A des unter⸗ zeschneten Gerichts ist heute eingetragen worben: Mr. 41 102. Elastikus⸗Schuh⸗ einlagen Kurt Jacobssohn, Gerliu. Inhaber: Kurt Jacobssohn, Kaufmann, Verlin. — Nr. 47 103. A. Friedrich Buchholz, Berlin⸗Steguin. Inhaber: Anton Friedrich Buchholz, Kaufmann, ehenda. — Bei Nr. 1009 Anthracit⸗ Lager F. Wilhelm Schultze, Berlin: Die Ezesamtprokura der Gertrud Wendt, eb. Zeiß, ist erloschen. Der Gesamt⸗ prokurist Erhard Vogel ist jetztt Einzel⸗ profkurist. — Bei Nr. 15 993 Wilhelm Ißleib, Berlin: Fnbeben jetzt: Max u
Mattisson, Buchdruckereibesitzer, Berlin⸗ Schöneberg. i R
28 718 Griedrich!
gnen Erter * *
Gutfreund, Chorlottenburg: Der bis⸗ herige Gesellschafter Felix Gutfreund ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Bei Nr. 34010 Wilhelm Borngräber Verlag, Nerlin Prokurist: Frau Emma Krebns, geb. Moddelsee, Berlin. — Bei Nr. 42 793 Luise Greuzebach, Zerlin: Die Firma lautet jetzt: Luise Grenze⸗ bach Inh. Elisabeth Wermke. Irn⸗ habee jetzt: lisabetso Wermke, geb. Meißner, Kauffrau, Neukölln. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriede des Geschäfts hegründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten in bei dem Erwerbe bes Geschäfts durch die Frau Elisabetb Wermke aus⸗ geschlossen. — Bei Nr. 47 073 Morris Goldbaum, Berlin: Dte Firma ist ge⸗ ändert in: „Bolsocia“ Morris Gold⸗ beum. — Bei Nr. 47 092 Etitetten Berlag Carl Rommen jec. Char⸗ lottenburg. Niederlassung ist jitzt: WBerlin. Inhaber jetzt: Frau Soohie Jesse, geb. Drommeter, Kauffrau, Berlin. P okurist: Adoloh Jesse, Berlin. — G⸗⸗ söscht: Nr. 13 960. Oito Keüger Nachf, Berlin. Nr. 44 994. Fritz Kulack, Beriin. Nr. 45 482. Carl Erbmengter, Berlin⸗Schlachtentee. Berlin, 16. März 1918. Köntgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil 90.
Beuxlin. [72165] In unser Handeltregister B ist heute eingetrogen worden: Bei Nr. 862 Ver⸗ band Deutscher DPruckpapien⸗Fa⸗ briken, Gesellschaft mit bescheünkter waftung: Kaufmann Theodor Ohsen ist nicht mehr Geschäftoführer. Bei Nr. 1707 Th. Schatot & Herkenrath,. Geseüschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 20. Februar 1918 ist der Aufsichtsrat fortgefallen. Demgemäß haben die §§ 5, 6 und 11 des Gesellschatsvertrages andere Fassungen erhalten, die §§ 8, 9, 10 und 12 Nr. 3 sind fortgefallen. Bei Nr. 5297 Eruvst Schois Seselschaft mit be, schrünkter Haftung: Rentter Eenst Schülke in Berlin⸗Schöneberg in nicht m⸗hr Geschäftsführer. — Bei N. 7500 Verceiuigte Ballhäuser, Weinhandluang Gesellschaft mit be⸗ schräutter Lestung: Die Firma ist ge⸗ löscht, die Liquidation bheendet. Bei Nr. 14 038 Dr. Philipp Hirsch & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation ist heendet. — Bei Nr. 14 680 Konserveu⸗ favrik Betriebsgeseüschaft mit be⸗ schränkter Hastung: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der Kaufmann Oskar Sachs in Charlottenburg. — Bei Nr. 14 891 „Merkur“ Shemisch⸗Tech· nische Inustie⸗Gesellschaft mit be⸗ sch⸗ünkter Haftang: Kaufmann Georg Zeiske ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Siegfrleb Walter Sieg in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, 18. März 1918. b Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.
———
Breslau. [72168] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 632 ist bei der Mehlverteilung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hier am 5. März 1918 eingetragen worden: Der Dr. Philibert Heymann, Breslau, iit zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Breslau. Breslau. 172169] In unser Handelsreaister Abteilung A ist bei Nr. 4108 das Erlöschen der Firma Pilsnitzer Dampfziegelei Friedmann & Kuchler in Pilsnitz bei Breslau heute eingetragen worden. Breslau, 16. Märr 1918. Königuches Amtsgericht.
Breslau. [72170] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4637 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft C. Asch & Sons in Liqu hier, Zweigntederlassung von Berlin, heute eingetragen worden: Die Prokuren des Georg Parlasca, Berlin, Armand Crahé, Frankfurt a. Main, und Wüilhelm Goͤrner, Wien, sind erloschen. Breslam, den 18. März 1918. Königliches Amtsgericht. Bruchsal. [72171] Unter O.⸗Z. 102 des Handelsregisters A Band II wurde beute eingetragen die Firma Sigmund Lindauer junior in Bruchsal und als deren Inhaber der Kaufmann Sigmund Lindauer janior in Hehesel.g Geschäftszweig: Robtabakhandlung. 8 ““ Bvuchsal, den 13. März 1918. Gr. Amtsgericht. II.
Caasel. [72310]
Zu „Jute⸗Soinnerei und Weberei“ zu Cassel ist am 16. März 1918 einge⸗ tragen Die Generalversammlung vom 12. Dezember 1917 bat die Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 ℳ beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 1 050 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ werden zum Nennwert ausgegeben.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Cöthen, Amnalt. [72173]
Bei der im hiesigen Handelsregister übt. B Nr. 4 geführten Akttengesellschaft „Zuckerfabrik zu Prosigt“ in Prosigt ist heute eingetragen:
An Skelle des verstorbenen Gutsbesitzers Ludwig Pö’sch ist der Gutsbesitzer Her⸗ mann Schwerdtfeger in Cosa zum Vor⸗ standsmitgited bestellt.
Cöthen, den 15. März 1918.
Herzogliches Amtsgericht. 3.
Crereld. [72174] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Dr. Carl Feuerstein in Crefeld eingetragen worden: Die Firma ist ⸗rloschen. 8 Crefeld, den 13. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Crimmitschau. [72175] Acf Blatt 759 des Handelsregisters, die Firma Bernhard Golde in Crim⸗ mitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Albrech Bernhard Golde ist auegeschieden. Der Kaufmann Christian Friedrich König in Crimmitschau ist Inhaber. Crimmitschau, am 20. März 1918. Königliches Amtsgericht. Caxhaven. [72176] Eintragung in das Handelsregister Er. von Glahn Nachflg. Inh.: Eernst A. Ringe. Die Firma ist in Exnst A. Ringe, vorm. Ed. von Glahn ge⸗ ändert worden. Cuxhaven, den 19. März 1918. Das Amtsgericht.
—— —
Dessau. [72177]
Ber Nr. 91 Abt. A des Handelsreginers, wo die Fuma „Paul Ohle“ in Dessau g⸗führt wird, ist eingetragen: Frau Nanny Münzberg, geb. Weber, in Dessau ist jetzt Inhaberin.
Dessau, den 16. März 1918.
Herzogl. Anbalt. Amtsgericht.
Dortmund. [72179] Ja unser Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 2398 die Firma: „Wilhelm Westhoff“ m Lütgendortmund und als deren Inhaber de; Kaufmann Wilhelm Westhoff zu Lütgendortmund eingetragen. Dortmurd, den 16. März 1918. Köntgliches Amisgertcht.
Dortmund. 1 [72178]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 489 eingetragenen Firma: „Westdeutsche Verkaufs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Pastung“ in Dortmund folgendes eingetragen worden: .
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Dortmund, den 16. März 1918.
Königliches Amtogericht. Dresden. [72180]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 14 274, betr. die Firma Phänomen, Werke Gustav Hiller Akriengesellschaft Zweigv ieder⸗ lassang Dresden in Dreeden, Zweig⸗ vie ellassung der in Zittau unter der Firma Phänomen⸗Werke Bustav Heller Aktiengesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft: Der Gesellschatsver. trag vom 21. Juni 1917 ist in den §§ 3 und 16 duirch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Februar 1918 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ge⸗ ändert worden. 8
2) auf Blatt 13 954, betr. die Gesell⸗ schut Einkaufsgesellschaft für Ost⸗ sachsen Gesellschaft mit beschräunkter daftung in Dreoden: Das Stamam⸗ kapital ist auf Grund des Beschl sses der Gesellschafterversammlung vom 5. No⸗ vember 1917 um eine Million sechs⸗ hunderttausend Mark, sonach auf zwei Millionen Mark, erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrꝛg vom 8. Dezember 1915 ist in den §§ 2, 3, 9, 10 und 11 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. November 1917 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage geändert worcen.
3) auf Blatt 11 881, betr. die Firma Gebr. Vöttcher, Steinzeugröhren und Chamottewaren⸗Fabrik Gesellschaft
6 ““ “ 8 8
mit beschränkter Haftung in Dresdeu, Zweigniederlassung der in Zittau unter der gleichen Firma bestehenden Gesell⸗ schaft: Die Geschäftsführertn Hedwig Emma verw. Böticher, geb. Baumgärtel, ist gestorben. Zum Geschäftssührer ist bestellt der Militärbaumeister Karl Walte Zöttcher in Gnaschwitz.
4) auf Blatt 5612, betr. die offene Handelsgesellschaft William Protze in Dresden: Der Gefellschafter Alfred Paul Protze ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
— Die Bekaentm. vom 20. Dezember 1917 wird dahin berichtigt, daß die auf Blatt 14 298 des Handelsregisters ein⸗ getragene Firma richtig lautet: Papier⸗ gorn⸗ u. Gewebeindustete „Heuko“ Engar Heumann.
Dresden, den 19. März 1918. Königliches Amisggericht. Abteilung III. Düssrcldorf. [72182]
Bei der Nr. 1427 des Handelsregisters B eingetragenen Firma „Hettiage. SGesell⸗ schaft mit bheschräufter Haftung“, hier, wurde am 15. März 1918 nach⸗ getragen, daß der Gesellschaftsvertrag durch den Gesellschafterbeschloß vom 5. März
1918 abgeändert in.
Amtsgerich DüFeldorf
Düsseldorf. [7218
Bei der Handelsregister A Nr. eingetragenen Kommandit esellschaft Firma Biesang & Gunerling, hier, wurde am 18. März 1918 nach etragen, daß der persönlich haftende Geselschafter Wilhelm Biefang und die beiden bis⸗ berigen Kommanditisten aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden sind, gleichzeittg ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten ist und dem Withelm Biefang, hter, Emzelprokura erteilt ist.
Amtsgericht Düßeldorf.
Duisburg. [72181]
Ja das Handelsreaister A ist unter Nr. 1259 die Firma „Joahaunncs Klein⸗ poppen, Dutsburg“ und deren Inhaber Jobannes Kleinpoppen, Kaufnann zu Duisburg, eingetragen.
Puisdurg, den 18. März 1918. Königlich⸗g Amts ericht. Eupen, [72184] In unser Handelsregister A wurde ber Nr. 128 (Firma M. H. Schumacher, Raeren) eingetragen: Die Firma ist loschen.
Eupen, 12. März 1918. Kgl. Amtsgericht.
Friedland. Bz. Becestau. [72186]
In unserem Handelsregister Abt. A ist heute als Jahaber der unter Nr. 10 ein⸗ getragenen Firma Auton Tschauder 8 in Friebland. Bez. Breslau, der
er⸗
abrikbesiger Friz Hanke der Aeltere in ofaöhlenau eingetragen und dabei ve⸗ merkt worden, daß der Uebeegang der in dem Betriebe des Geschätts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Ecwerbe des Geschäfts durch den Fabrikdesitzer Fritz Hante ausgeschlossen ist. Friedland, Gez Breslau, den 15. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. — [72187]
In unser Handelsregister Abteilung ist am 14. März 1918 unter Nr. 1541 die offene Handelsgesellschaft „Gebrüber Bartel & Kandel Kunstanstalt Germania“ mit dem Sitz in Görlitz eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind a. der Photog avh Max Bartel, b. der Photograph Willy Bartel, c. der Kauf⸗ mann Leon Kandel, sämtlich in Görlit. Die Gesellschaft hat am 17. April 1916 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist nur der Kaufmann Leon Kandel in Görlttz ermächtigt.
Amtsgericht Görlitz.
Gross Gerau. Bekanntmachung.
Ja unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Firma Uaionbrauerzi Gefellschaft mit beschränkter Hafteng zu Iroß Gerau eingetragen:
In der Generalversammlung vdom 4. März 1918 wurden folgende Abände⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags vom 22. Dejember 1896 beschlossen: 1
Die §§ 1, 10, 13, 16, 17, 21 sind ab⸗ geändert, ergänzt und teils ersetzt worden. 8
Mit Rücksicht auf die verschiedenen Satzungsänderungen ist eine Neuredaktion ver Satzung vorgenommen worden, die sich in 71 der Registeraften befindet.
Die Bekanntmachungen der Gesehschaft erfolgen ausschlieslich darch den Reichs⸗ anzeiger.
[72183]
9„„ –*
Groß Gerau, den 11. März 1918. F.ctragcenehes Armisgerdan
G