Hagenow, HMecklb. [72273] In das biesige Handelsregister ist heute zu Nr. 89, die Firma Friedrich Stuhr⸗ berg in Hagenow betreffend, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hagenow, den 15. März 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
Iserlohn. In unser Handelsregister X
der Kaufmann Albert Peters in Iserlohn eingetragen. Iserlonn, den 14. März 1918. — Könlgliches Amtsgericht. Kalbe, Saaie. [72172] In unsee Handelsreglster A ist bei der Nr. 2 eingetragenen Firma Schwenke & Seeger, Kalbe a. S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kalbe, S., den 15. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Kiel. [72190] Eintragung in das Handelsregister 8 Abt. A am 15. März 1918.
Nr. 1583: Lebensmittel⸗ und Ge⸗ würzhandlung, Kanst⸗Houigfabrik
„Concordia“, Inh. Laura Ibsen,
Kiel. Inhaberin ist die Ehefrau Laura
Sophie Ipsen, geb. Paulsen, in Kiel.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Landsberg, Warthe. [72191] In das Handelsregister B ist unter Nr. 24 die Firma „Monopol⸗Fahrrad⸗ Centrale, Besellschaft mit beschräuk⸗ er Haftung hierselbst“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens st der Handel mit Fahrrädern, Musik⸗ instrumenten und ähnlichen, in dieses Fach fallenden Artikein sowie der Abschluß weiter Geschäfte, welche direkt obder ndirekt biermit zusammenbängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsfährer ist der Kaufmann Jaroslav Vanek bierselbst. Der Gesellschaftsvertrag st am 8 Mäurz 1918 festgestellt. Lands⸗ erg a. W,, den 19. März 1918. Amts⸗ ericht.
Langensalza. [72192] In unser Handelsregister A ist bei
72189] Nr. 657 ist die Firma Albert Peters in Iser⸗ lohn und als deren alleiniger Inhaber
getragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Februar 1918 ist die Satzung dahin abgeändert, daß jeder Ge⸗ schäͤftefüͤhrer während des Krieges allein die Gesellschaft vertritt. Mülheim⸗Ruhr, den 4. März 1918. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [72199] In unser Handelsregister ist bei der Firma!U Mülheimer Ruhrsandstein⸗ und Ziegelwerke Wilhelm Rauen in Mülheim⸗Ruhr⸗Broich folgendes ein getragen: Die Prokura des Kaufmanns Karl Heinrich Bergmann ist erlofchen. Mülheim⸗Ruhr, den 4. März 1918. Königl. Amtsgertcht.
HMünchen. [72201] Bekaunntmachuug. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) C. Magdatena Humplmayr. Sitz München. Jaohaberin: Eeschäfts⸗ inhaberin Coletta Magdalena Humplmayr in München. Großhandel mit Zahn⸗ stochern und Strohtrinkhalmen, Tatten⸗ bachstr. 7.
2) Oberlech, Gefellschaft mit br⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Hesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1918 abge chlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die technische und wirtschaft⸗ liche Verwertung und Ausnutzung des von dem Zivilingenkeur Dr. Ludwig Fischer⸗ Reinau in Zürich in Verbindung mit des Aktiengesellschaft Warß & Freptag in Neustadt a. H. ausgeatheiteten Wasser⸗ kraftprofekts am oberen Lech, ferner die Fortsetzung der von den beiden Genannten bereits gepflogenen Verhandluaggen mit den staatlichen Behörden zwecks Erlangung der definitiven Bauerlaubnis, die Vor⸗ lagen des endgültigen Bauentwurfs an die zuständigen Behörden sowie die Heranziehung von Industrieunter⸗ nehmungen zur Verwersung der ge⸗ nannten Wasserkräfte. Stammkapital: 100 000 ℳ. Hierauf legen die Ge⸗ sellschafter Dr. Ludwig Fischer⸗Reinau, Ziwilingenieur in Zürich, und die Aktten⸗ gesellschaft Wayß & Freytag in Neustadt g. H. zur Deckang ihrer Stammeinlagen von je 10 000 ℳ alle bisher von ihnen
*
62 ꝙ rektoren in Nürnberg. Prokur Faulmuͤller gelöscht.
11) Bayerische Vereinsbank Zweig⸗ stelle Garmisch⸗Partenkirchen und Buherische Vereinsbank Filiale Freisisg. Weitere stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder: Karl Faulmüller und Karl Butengeiger, stellvertretende Di⸗ rektoren in Nürnbetg.
München, 19. März 1918.
K. Amtsgericht.
Neustadt, schwarzwald. [72202] Zum Handelsregister B O.⸗Z. 12 wurde unterm Peutigen zur Firma Colonial⸗ geichtit Febderspiel, Gefellschaft mit veschränkter Haftung in Konstanz, Zwetgntederlassung in Neustadt im Schwarzwald, ceingetragen: Die Firma ist erloschen. Neustabt, Baden, den 18. März 1918. Gr. Amtsgericht.
Osterode, Harz. [72203] In das Handelsregister Abteilung A ist zur Firma Ernst Müller, Eisen⸗ und Metallgteßerei in Feriheit eingenragen: Die Fuüma ist in: Ernst Müller, Eisen⸗ und Metallgießerei Ma⸗ schinenfabrik, geändert. Osterode a. H., 14. März 1918. Köaigliches Amtsgericht. Plau, Mecklb. [72204] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma „Plauer Etectrtcitätswerke, Hermann Daries, Friedrich Stüde⸗ mann“ in Plau gelöscht. Plau, 19. März 1918. Großherzogliches Amtsgericht
Plauen, vogtl. [72312]
In das Handeldsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a. Auf dem die Firma Ibilib Bvyug in Plauen betreffenden Blatte Nr. 1794: Die Firma ist erloschev. ¹
b. Auf dem die Firma Sächstsche Geschäftsbüchersasrik F. W. Kaiser in Plauen betreffendea Biatte Nr. 359: In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschaffer eingetreten: die Kaufleute Georg Albert Hom und Rudolf Wilhelm Kaiser, beide in Plauen. Die
des Karl
und sührt die Firma „C. A. Schmidt K Co.“ Schweinfurt, den 20. März 1918. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Schwetzingen. [72208] Handelsregistereintrag Abt. A Band II O. 3. 70 zu Firma Müller & Sprung⸗ mit Zweigniederlassung in ingen: die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter Heinrich Müller hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und betrelbt dasselbe mit Zustimmung des ausscheidenden Gesell⸗ schafters unter der seitberigen Firma als Alleininhaber weiter. Der Sitz der Firma ist nach Ebingen verlegt. Schwetzingen, den 2. März 1918. Großh. Amtsgericht.
Schwetzingen. [72209]
Handelsregtstereintrag Abteilung A Band II O.⸗Z. 106 zu Firma Heil⸗ bronner RKahrungsmittelfabrikten Otro und Kaiser in Heilbronn mit Zwetg⸗ niederlassung in Friedrichsfeld: Gesellschafter Fabrikant Hans Tischer in Heidelberg ist mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1918 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Schwetzingen, den 4. März 1918.
Großh. Amtsgericht. I.
Siegburg. [72210] In das Handelsregister ist bei der Firma Fabeik automatischer Regi⸗ triermagen mit beschrünkter Haftung in Liquidatian in Siegburg einge⸗ tragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. “ Siegburg, den 16. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Siegen. [72211] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 15 bei der Ftrma Stein⸗ seiser & Comp. G. m. b. H. in Eiserfeld heute folgendes eingerragen worden: Der Geschäftsführer Friedrich Eickhoff ist verstorben. Adolf Steinselfer ist zum Geschäftsführer bestellt. Siegen, den 12. März 1918.
maun, Zigarrenfabrit in Rellinghausen Strasburg, Westpr.
Durch Beschluß der Gesellschafter wurde
Der
Frau Flora Fr.
Uevbergang der
schäfts begründeten
bindlichkeiten ist bet dem E
Geschafts durch Emil Tems auszecewn“
Siolp, den 14. März 1918. Zosfen. Köntgliches Amtsgericht.
172219]
V In unser Handelsregister Abteilung 4
ist unter Nr. 116 bei der hiez niederlassung der — daß dem Fräulein Clara Filter in Thon, Frotura krrei ist. Strasburg, Wpe den 26. Februar 1918. Königliches ,e.⸗ gericht. 1 Nis. Köntgllche Amts⸗ Ulm, Donan. [72220 In das Handelsregister, Abt. fürn Etazel firmen, wurde heute bei der Firma Wil⸗ helm Gerbher in Ulm eingetragen: Das Geschäft ist auf den am 8. Oktob 1917 erfolgten Tod des seith 88
Ptig⸗
—
erigen In⸗
babers Aldrecht Hörsch, Kaufmnenne. Ulm, auf die Wuüwe Kathar ma Hörs geb. Wirth, in Ulm erblich übergegangen, der seitherigen Fimma weiter⸗
ma m̃.
die es unter fübrt.
Den 15. März 1918. b K. Amtsgericht Um. Amtsrichter Walther.
Varel, Oldenb. In das Handeleregister Abt. B Amtsgerichts ist heute unter Ar. 14 zu der Firma Torfwerk, Geselschaft mit beschränkter Haftung, in Bockhorn folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Vortrages vom 4. Oktober 1917 um 15 500 ℳ erhöht und beträgt jetzt 46 500 ℳ. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Oktober 1917 ist der Gesellschaftt⸗ vertrag vom 6. Mat 1912 ” Der Landwirt Garlich Harbers in Woppenkamp ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Fahrik⸗ besiter Wübbo Kloas Sirenge in Ocholt als Geschäftsführer bestellt. Barel i. Oldbg., 1918, März 14. Amtsgericht. Abt. I1I. [72222
verden, Alier. 2222
[72221] hiesigen
Roeder Ehefrau, Christine 6, in Worms ist Prokura
zrms, den 15. März 1918. or großberzogl. Amtsgericht.
7 Genosfenschafts⸗ register.
. S.-A. [72229] altenberge ofsenschaftsregiste in bei 14 (Niedermieraer Darlehns⸗ Haffen⸗Verein, eingeiragene Genpssen⸗ schaft mit unbeschränkier Hafepflicht Riederwiera) heute eingettagen worden, 7 an Stelle des ausgeschiedenen Curt ntsch der Gutsbesitzer Oito Haberkorn veggenkirchen A. A. in den Vorstand ge⸗ räilt ist und daß der Aufsichtsrat sein Mitglied, Gutsbesitzee Erwin Berger in äderwiera infolge der Behinderung des im Heere eingezogenen Vereinsvorftehers Guldo Kühn auf die Zeit bis 31. März 10lg stellvertretungsweise als Vorstands⸗ nitglied, und zwar als Belsitzer, be⸗
zat. Aüteaswag. den 19. März 1918.
Herzogl. Amtsgericht.
erg. Bekanntmachung. [72230] 1 Genossenschaftsregister wurde heute leim Darlehenskassenverein Döllwang e. G. m. u. H. in Döllwung einge⸗ nagen: Jose Meier, Halbbauer in Döll⸗ ang, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amberg, den 26. Februar 1918. §. Amlsgericht (Registergericht) Amberg.
amberg. Bekanntmachung. [72231] Im Genossenschaftsregister wurde heute im F Ensdorf⸗ erpfalz eingetragen: eEeaa ist abgeändert durch Ge⸗ nerasvers.⸗Beschluß v. 24. Februar 1918. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebens⸗ geschäfte, um den Vereinsmitgliedern 1) die Aolage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb btigen Gelomittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nsse und den Bezug von solchen Waren
Der Emil
M.
Berlin. W“ . 72234 „In das Genossenschaftsregister 18 8 eingetragen bei Nr. 176: Traneport⸗ Frosfen gset zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Transport von Gütein für gemeinschaftliche Rechnung durch Fahrzeuge von Genossen und, soweit diese nicht ausreichen, durch Fahrzeuge von Nichtmitgliesern der Genossenschaft, Ver⸗ mittlung und Ueberwelsung von Schlepp⸗ dampfern zum Schleppen von Fabrteugen sowie Anmielung und Ankauf von Schlepvp⸗ dampfern zu diesem Zwecke und Beteili⸗ gung an anderen Schleppunternehmungen und Schiffahrtsgeschäften. Die Haftsumme ist erhöht auf 50 ℳ. Berlin, den 18. März 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 83.
Beriin. [72235] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 55: Möbelfabrik Eiche, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Hermann Schramm ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Hermann Wegner zu Berlin ist in den Vorstand gewäblt. Berlia, den 19. März 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Brauusberg, Ostpr. [72317] In unser Genossenschaflsregister ist beute unter Nr. 16 folgendes eingetragen worden: Spalie 1: 1.
Spalte 2: Konsumverein „Einig⸗ erit“ für Braunsberg Ostyr. und Umgegend, elngetragene Geuossen⸗ schaft mi: beschräunkter Haftung in Braunsberg.
Spalte 3: Gemeinschaftliche Beschassung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mttglieder.
Spalte 4: Haftsumme 60 ℳ.
Spalte 5: a. Oberpostassitent Andreas Pötsch in Braunsberg, Geschäftsführer, b. Eichmeister August Teik in Brauns⸗ berg, Kassenfübrer,
c. Maurer Gastav Gerlach in Brauns⸗ berg, Rechner,
d. Arbeiter Andreas Sigmund in Brauns⸗ berg, Beisizer,
schräukter Haftpflicht in Ottendorf folgendes eingetragen worden:
Das Vorstandbmitglied Carl Frömert ist verstorben und an seine Stelle der Stellenbesitzer Robert Luge zu Possen ig den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Bunzlau, 18. März 1918.
Cöthen, Aubalt. [72240] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen: Die Wearentingkaufsgenossenschaft der vereinigten Gastwirte, eingetra⸗ gene Genassenschaft mit beschränkter Hafipflicht mit dem Sitz in Cöthen (Auhatt). Das Statut ist am 28. Februar 1918 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf aller gastwirtschaftlichen Artikel und Waren und Verkauf derselden an die Mitglieder für gemeinsame Rech⸗ nung und Gefahr. Die Bekanntmachungen erfolgen nur in der Zeitung „Das Gasthaus“; sie tragen die Firma und Unterschriften der Vor⸗ standsmitglieder und, wenn ste vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, die Unterschrift des Vorsitzenden. Das Geschäftstfahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Der Geschäftgonteil beträgt 100 ℳ, Erwerb bie zu 100 Antetlen ist zulässig. Die Haftsumme für jedea Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ. Mitglieder des Vorstands sind: 1) der Hotelbesitzer Karl Schirmer, 2) der Gastwirt Emil Zauer, 3) der Privatmann Otto Grube, sämtlich in Cöthen. Die Einsicht der Liste der Genvssen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Cöthen, den 14. März 1918. Herzogliches Amisgericht. 3. Corbacb. [72241] In das Genossenschaftsregister it zu Nr. 24 — Central⸗Molkerei e. G. m. b. ., Aborf, folgendes heute eingetragen worden: An Stelle des aus dem Beütrk ver⸗ zogenen Voestandsmitglieds C. Vallbracht ist Landwirt Wilhelm Hundertmark auf dem Zollhause in den Vorstand gewäͤhlt.
in dem Vereimsorgan des Hessischen Bauernvereins Der Hessische Bauer auf⸗ zunehmen. d Die Willenserklärung und Zeichnung
Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindllchkeit haben soll. Die Zeichaung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der
unterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus: Johann Heinrich Chrift, Johann Andreas Rooler, Kaspar Joseph Hiemenz und Heinrich Bonifer I, alle in Dieburg. e Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden Geschäftsanteil; die höchte Zahl der Geschäftsanteile 10. 1b Die Einsicht der Liste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Großh. Amtsgericht. Dieburg. Bekanntmachung. [72244]11
heute unter Nr. 18 die Genossenschaft unter der Firma: „Bäuerliche Bezugs⸗
pflicht mit dem Sitze in Groß Zimmern“ eingetragen.
Das Statut ist am 27. Februar 1918 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarssartikel! und der Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ Faaggiffe für die Mitglieder der Genossen⸗
haft.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwet Vorstandsmitgliedern, in
vereins in Lorsch.
Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Votstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Deitten gegenüker Rechtsverbindl chkeit haben soll. Die Zeschnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
mindestens 2 Vorstandsmitgliedern. sind im Cölledaer Anzeiger aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben sie bis zur Bestimmung eines anderen Blaltes durch den Dieburg, 19. März 1918. erfolgen.
lenderjahr. die Genossenschaft derart, daß die Zeich⸗
Königstein, Tannus.
Lehe.
ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen stand des Unternehmens ist die Förderung sind unter der Firma der Genosscaschaft, des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer gezeichnet von zwel Vorstaundsmitgliedern, Mitglieder, insbesondere durch den gemein⸗ schaftlichen Eiskauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗,
es Konditorgewerbes und verwandter Ge⸗
werbe erforderlichen Robftoffe, halb⸗ und für die Genossenschaft muß durch zwei ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonsttgen Bedarfsantikel, Haftsumme beträgt: 300 ℳ, die höchne zuläisige Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsaeitglieder sind: Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ Hugo Uhlstein II. in Köllera, meister Johann Gorek in Kölleda, der Bäckermeister Leubingen. Statut vom 6. Februar 1918. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft
Die
Bäckermeister Bäcker⸗
Friedrich Kuckenburg in
rfolgen unter deren Firma, gezeichnet von Sie
„Deutschen Reichzanzetger“ i9 Das Geschäftsjahr ist das Ka⸗ Der Vo⸗ zeichget für
294 stand
nenden der Firma ihre Nameneunterscheift
In unser Genossenschaftsregister wurg⸗ beifügen. Zwei Vorstandsmit lieder konnen rechtsverbindlich 1 zeichnen und Willengerklärungen abgeben. und Absatzgenoffenschaft, eingetragene Die Einsicht der Liste der Genoffen ist Geuofsenschaft mit beschräukzer Haft, in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
für die Genossenschaft
Kölleda, den 18. März 1918. Königliches Amtsgericht.
[70440] In unser Genessenschaftsregister ist heute
bei der unter Nr. 21 eingetragenen Auar⸗ und Leihkasse, eingetragene Genpssen⸗ schaft mit uabeschräukter Hasrpflict zu Fischbach i. T.
erfolgen worden:
olgendes eingetraben
An Stelle des verstorbenen Privatiers
en Franz Glöckner ist der Landmann Jakob dem Vereinsvlatt des Hessischen Bauern⸗ Kunz als Vorstandzmitglied getreun.
Königstetn 1. T., den 9. März 1918.
Königliches Amtsgericht. 72065]
In das biesige Genossenschaftesregrster
ist am 15. März 1918 eingetragen worden:
1) zu Nr. 29, Spar⸗ und Dorirhnus⸗
kafse, eiugetr. Gen mit unbeschräakter
8
Corbach, den 15. März 1918. Fürstliches Amtsgericht. I.
Crailsheim. 172242] In das Genossenschaftsregister wurde am 16. März 1918 bei der Molkerri⸗ genosseuschaft Bernhardsweiler, c. G. m. u. H. in Bernhardsweiler ein⸗ getragen:
gemeiasam ausgea beiteten Projekte, Vor⸗ anschläge, Zeichnungen, Gutachten, Bau. worden.
beschreibungen und Berechnungen für die c. Auf dem die Firma G. F. Ebert Wasserkraftaalage am oberen Lech zum Nachf. in Plauen betreffenden Blatte Anschlage von 20 000 ℳ ein. Sind] Nr. 655: Elise Margarete Reus ist aus⸗ mehrere Geschäftstührer bestellt, so hatgeschteden: Anna Elise verw Reuß, geb. die Zeichnung für die Gesellschaft durch Berthold in Plauen führt das Handels⸗ zwei Geschäffsführer gemeinsam oder durch geichäft unter der bishertgen Firma allein
Gesellschaft ist am 1. März 1918 errichtet Daßtpflicht, Langen, daß der Keusmann Louis Hencken aus dem Vorstand ausee⸗ schieden und an seiner Stelle der vandwirt Claus Scheper, Langen, als Vorstands⸗ mitalied bestellt ist.
2) zu Nr. 12, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetr. Greu. mit unbeschräukter Hafspflicht, Debstedt. daß der Landwirt Hinrich Hencken in Debstedt nicht mehr
tr. 259 — Thüringer Früchte⸗Kon⸗ ervenfabrik Kosmos Fr. A. Noetzel, Inhaber: Emil Nötzel, hier — einge⸗ ragen: Die Firma ist erloschen. Langensalza, den 18. März 1918. Käönigliches Amtsgericht.
Lveipzaig. — [12193])
zu bewirken, die ihrer Natur nach aus⸗ sließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ teieb bestiimmt sind, und 4) Maschinen,“ Spalte 6: a. Satzungen vom 16. Fe⸗ Geräte und andere Gegenstände des land⸗ bruar 1918, virtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und] b. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ zur Benützung zu überlassen. schaft erfolgen unter deren Firma in der Der Verein kann für Verpflichtungen Ermländischen Zeitung und dem Brauns⸗ seiner Mitglieder den Dritten gegenüber berger Kreisblatt.
e. Oberpostschaffner in
Karl beifügen. Braunsberg, Beisitzer.
Der Vorstand besteht aus: Wilbhelm Angermeier, Hetnrich Bernhard und Anton Angermeier, alle in Groß Zimmern.
Die Haftsamme beträgt 100 ℳ für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10.
Die Einsicht der Liste ist während der
Zu der Firma Bergbaugesellschaft Lange Carlsglück mit beschränkter Haftung in Verden an der Aller ist heute in das Handelsreglster eingetragen, daß der Gesellschaftsvertrag durch notarielle Ur⸗ kunde vom 20. Dezember 1917 geändert sst.
Verden (Aller), den 16. März 1018.
Königliches Amtsgericht. I.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. 1 [72212] „In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 161 bei der Firma West⸗ fälische Stahlwerke in Bochum mit Zweigniederlassung in Eiserseld unter der Firma Marienhütte Abtetlung der
74* 12
In oas Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 17 023 die Firma Oswald ittrich in Leipzig (AUlbertstr. 31). er Kaufmann Oswald Hermann Pittrich n Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Installatton für Gas und Elektrizität und Handel mit Beleuchtungs⸗ arrikeln.) 2) auf Blatt 17 024 die Firma Ver⸗ ag für technische Fachliteratur Nest⸗
einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuriseg zu erfolgen. Geschäfts⸗ führer: Dr. Ludwig Fischer⸗R inau, Zivil⸗ ingenteur in Zürich, und Dr. Adolf Straus, Rechtsanwalt in München. Die Bekanni⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in den. Münchner Neuesten Nachrichten und im Deutschen Reichsanzelger. Geschäfts⸗ lokal: Sonnenstr. 26.
3) Südd. Präzisions⸗Dreherei Emil Windfeld⸗Schmidt. Sitz München.
fort.
Plauen, am 19. März 1918.
Köntgoliches Amtsgericht.
Reichenbach, vogtil. [72313] In vas hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I. auf das die Firma Moritz Merkel in Mylau betreffende Blatt 53: Der Kaufmann Herbert Paul — auch Paul Herbert — Merkel in Mylau ist aus der
Westfälischen Stahlwerke in Bochum heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Bernhard Walther ist erloschen. “ Siegen, den 13. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Solingen. [72214] Eintragung in das Handelsregister. Abt. A Nr. 1270: Firma Karl Breit⸗ haupt in Wald. Das Handelsgeschätt ist auf die Witwe Karl Breithaupt,
Waldenburg, Schles. [72223] In unfer Handelsregister A Bo. 1
Nr. 35 ist am 15. März 1918 bei der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Schneider, Hausdorf, eingetragen: Cand. jur. Heinrich Schueider in Frank⸗ furt a. M. ist aus der Gesellschaft aut⸗ geschieden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldheim. [72224]
Bürgschaft übernehmen, von Vereinsmit⸗ gliedern oder diesen selbst geschuldeten Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Im⸗ mobllsen und Rechte freihändig oder gemäß Art. 1 des Bayer. Güterzertrüm⸗ merungsgesetzes erwerben und veräußern.
Behufs Beschaffung ausreichender Geld⸗ mittel zu Vereinszwecken können Einlagen auch von Nichtmitgliedern angenommen werden. Der Vorstand vertritt und jeichnet den Verein gerichtlich und außer⸗
und endet am 30. Juni.
c. unbeschräakt. d. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli
e. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ alteder. Die Zeichnung geschiedt in der Weise, daß die Vorstandzmitgliever ihre Namenzunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Guͤtlers August Mayer in Bernhardsweiler ist in der Generalver⸗ sammlung vom 5. März 1918 der Zimmer mann und Gütler Gustav Hammer in Bernhardsweiler zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden. 8
K. Amtsgericht Crailsheim Oberamtsrichter Ehmann.
Danzig. [72318]
Dicaststunden des Gerichts jedem gestattet.
Dieburg, den 19. März 1918.
stellvertretendes Vorstandsmitglied, sondeemn nuvmehr durch Beschluß der General⸗
Großh. Amtsgericht. Filehne. [72245] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Spolka Ziemska, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Filehne, folgendes eingetragen worden: Der Propst A. Spychaleki ist aus dem Vorstande ausgeschleden. An seine Stelle
versammlung vom
Memmingen.
25. Februar 1918 ordentliches Vorstandsmitolied ist Lehr, den 15. Mäet 1918. Königliches Amtsgecicht.
[72248] Geuossenschaftöregistereintra g. Moltereigenossenschaft Etningen I,
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Eitringen. Ausgeschieden Arton Müller und Alots Kornes, neugewählt Ludwig Müller, Lant⸗
Gesellschaft ausgeschieben. Die ihm er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
II. auf das die Firma Franz Robert Wolf in Mylau betreffende Blatt 1147:
mann & Co. in Letpzig (Talstr. 17). Gesellschafter sind der Kaufmann Richard Fritz Nestmann und der Verlagsbuch⸗
Inhaͤber: Ingaenieur Emil Windfeld⸗ Schmidt in München. Geschäftslokal: Thalkirchenerstr. 290.
gerichtlich nach Maßgabe des Genoss.⸗Ges. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗
gestattet. 1 Braunsberg, den 8. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Auf dem die Firma Silbermann & Sohn in Hartha betreffenden Blatt 242 des Handelsregisters ist heute eingetragen
Berta geb. Jüntgen, in Wald, Wieden⸗ kampeistraße 29, übergegangen und wird unter unperänzerter Firma fortgeführt.
ist der Postsekretär a. D. Ignatz Grocholski in Filehne in den Vorstand gewählt.
In unser Genossenschaftsregister ist am 18. März 1918 unter Nr. 110 die Ge⸗ nossenschaft in Firma „Einraufs⸗ und
händler Feodor Wolgemar Wild, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. De⸗ zember 1916 errichtet worden. Feodor Woldemar Wild ist als Gesellschafter ausgeschieden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Verlagsbuchbandel.)
3) auf Blatt 2991, betr. die Firma M. Hrynau in Leipzig: Carl Ernst⸗ Kleemann ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschleden. Johanna Elsa verehel. Möley, geb. Kleemann, in Leipzig ist Inhaberin.
4) auf Blatt 1143, betr. die Firma J. F. Brems & Co. in Leipzig: Ein Kommanditist ist — infolge Ab⸗ lebens — ausgeschieden. An seiner Stelle ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. .
5) auf Blatt 11 433, betr. die Firma Carl Graupuer in Leibzigt Max Grafe ist als Inhaber ausgeschteden. Der Fabrikant Carl Friedrich Graupner in Leivzig ist Inhaber.
6) auf Blatt 11 532, betr. die Firma Friedrich Piller in Leipzig: Der Kommanditist ist ausgeschieden.
7) auf Blatt 14 943, betr. die Firma Gustav Liebner in Leipzig: Die Ja⸗ haberin Johanna Eisa Kleemann führt nach erfolater Verehelichung den Familten⸗ namen Möͤley.
8) auf Blatt 16 866, hetr. die Firma Nößelt Nadel in Leipzig: Der Gesell chafter Jacob Josef Nadel ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Leipzig, am 19. März 1918.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. II B.
Limbach, Sachsen. [72194]
Auf Blatt 762 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Johaumnis⸗Automat⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Limbach betr., ist heute eingetragen worden:
Die beiden Geschäftsführer Heinich und Starke sind ausgeschieden.
Neu hestellt worden sind: der Kaufmann Paul Augyst Otto Klicks in Chemnitz als 1., der Kaufmann Paul Richard Müller in Limbach als 2. Geschäftsführer, ersterer mit Wirkung ab 1. Januar 1917, letzterer mit Wirkuang ab 1. Januar 1918.
Limbach, den 19. März 1918.
Königliches Amtsgericht. 1 Mülheim, Ruar. 72200]
In das Handelsregister ist bei der Ften a Beinert & Ehring, Tiefbaumnter⸗ nehmung Gefehschaft mit beschränk⸗
II. Veränderungen bei eingetragenen
1 Firmen. 1) Guslav Röder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweiguieder⸗ lassung München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. November 1917 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags binsichtlich der Zahl und der Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer beschlossen. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, wenn aber mehrere bestellt sind, durch zwei Seschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Peokuristen veitreten. Geschäftsführer Hermann Brüel gelöscht. 2) Immobiliengeselsschaft Leistbräu München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führer Pans Hornschuch gelöscht. 3) Leopold Rößler. Sitz München. Leopold Rößler als Jahaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Fabrlkantens⸗ tochter Hermine Rößler in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind eehr übernommen. Prokurist: Leopold öͤßler. 4) C. Afh & Sons. Zwelanieder⸗ lassung Mänchen. Prokura des Armand Crabé, Georg Parlatca und Wilhelm deng vPk2 e8 vin 5) Jof. etter. Sf Heu. Kar! Wiedling als Jahöer velbicht Nunmehrige Inbaberta: Kaufmnannswitwe Franziska Wiedling in München.
Lorenz Neiß Nachf. Alfons Hooffacker. Sitz München. Emilie Hooffacker als Inhaberin gelöscht. Nun⸗ wehrige Inhaberin der geänderten Firma Lorenz Reiß Nachf. Musia Puttinger: Kofferträgersehefrau Maria Huttinger in München. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen. 0 „Bargi“, Bayertiche alkshol⸗ freie Reform⸗Getränke⸗Industrie, Besellschaft mir beschrünkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Richard Klauß und Josef Glockger gelsscht.
8) Gebr. Wagenführer. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nanmehriger Alleininbaber: Spenglermeister Heinrich Wagenführer in München.
9) Jsaria⸗Zählerwerke Aktiengesell⸗ schaft. Sitz Müochen. Prokura des Max Thedy gelöscht.
Die Firma ist erloschen. Reichenbach, am 19. März 1918. Köntglich Säͤchsisches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [72205] Im Handelstegister Abt. A ist bei Nr. 114 Fauma J. Germesheimer. Lorch, eingetragen worden, daß der Wein⸗ händler Gustav Karl Germesheimer von Lorch allein das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fortführt.
19788 beten am Rhein, den 14. März 918.
Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Haudelsregister. Am 18. März 1918 wurde im Firmen⸗ regtster Band I bei Nr. 101 für die Firma Hte. Altmeyer in Sst. Avold eingetrogen: Die Firma ist erloschen. Katserliches Amtsgericht Saargemünd.
Schleswig. [72314] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Chr. Wunner in Schleswig am 16. März 1918 als In⸗ haber eingetragen: Kaufmann Friedrich Heinrich Ludwig Wunner in Schleswig. Schleswig, den 16. März 1918. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Schöppenstede. [72207] Im hiesigen Handelsregister C Blatt 19 ist bei der Aktien⸗Lpirilusfabrik Schöppenstedt folgendes eingetragen: a. in Spalte 2: Durch Keschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1917 ist der § 38 der Statuten abge⸗ ändert. b. in Spalte 4: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1917 ist das Grundkapttal um den Be⸗ trag von 38 000 ℳ, welcher in 38 auf Namen lautende Aktien à 1000 ℳ zer⸗ fällt, erhöht und bestimmt, daß auf je 1000 ℳ Nennwert der Aktien eine Stimme entfällt. Schöppenstedt, den 13. März 1918. Herzogliches Amtsgericht.
Schweinfart. [72315] Setanntmachuug.
„C. A. Schmidt & ECv. Kommandit⸗
gesellschaft“: Die Gesellschaft mit dem
Sitze in Schweinfurt hat sich aufgelöst.
Etristian Aram Schmidt, Fabrikant in
[72206]
10) Bayerische Vereinsbank. Stitz München. Weritere stellvertretende Vor⸗ standsmitgiteder: Karl Faulmüllee
ter Haftung in Mülheim⸗Nuhr, ein⸗
Kail Butzengeiger, stellverttetende
“ 1“
Schweinfurt, ist nun Alleininhaber des
Die Prokura des Kaufmanns Karl Breithaupt in Wald bleiht vestehen. Dem Kaufmann Hugo Breithaupt in Wald ist Prokura erteilt. Solingen, den 2. März 1918. Königliches Amtsgericht. Solingen. — [72215] Eintragungen in vas Handelsregister. Atzt, A Nr. 314: irma Lebrecht Linder, Wald. Die Gesellschaft ist am 1. März 1918 aufgelöst. Der bieherige Gesellschafter Fabrikant Karl Linder in Wald ist alleintger Inbaber der Firma. Die Prokura des Friedrich Hülsberg in Wald ist durch Tod desfelben erloschen. Nr. 849: Firma Stamm & Co. in Wald. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Solingen, den 8. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Spaichingen. [72213] Ia das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Hand⸗ werkerbank Spaichingen in Spaich⸗ ingen eingetragen:
An Stelle des † Karl Friedrich Winker, Kaufmanns hier, wurde ber bisherlge Stellvertreter Anton Merkt, Bierbrauerei⸗ besitzer z. Engel bier, als Vorstandsmir⸗ glied und als Stellvertreter Alois Gelder von Dürbheim bestellt.
worden, daß der Kaufmann Heinrich Ludmwig Silbermann in Hartha durch Tod ausg schieden ist. Kgl. Amtsgericht Waldheim, den 18. März 1918.
Warstein. [72225] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma War⸗ steiner Gruben⸗ und Hüttenwerte, Aktien⸗Gesellschaft zu Warstein heute folgendes eingetragen worden: Dem Betriebsführer Franz Marx aus Suttrop, jetzt in Angustfehn, ist Piolura erteilt mir der Maßgabe, daß er be⸗ rechtigt ist, mit einem Vorstands mitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Warstein, den 14. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. „Karl Schmidt Baukgeschüfi Filiale Weiden“, Sitz: Weiden: „Karl Schmidt Bankgeschäft Filiale Walb⸗ sassen“, Sitz: Waldsassen, Hauptnieder⸗ lassung: Hof i. B. Mit dem 15. Fe⸗ bruar 1918 in eine Kommanditgesellschaft umagewandelt. Die bisherigen Gesel, schafter Karl Schmidt und Theobor Kispert haften persönlich. Ein Kommen⸗ ditist ist heteiligt. 8 1
Weiden, den 19. März 1918.
L222g-
Den 18. März 1918. u K. Amtsgericht Spaichingen. Oberamtsrichter Buob. “ Stettin. [72216] „In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 1814 (Firma „Herminius Purnow“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Georg Koscky in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Koscky ausgeschlossen. Stattin, den 19. März 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stolberg, Rheinl. [72217]
Dte Firma Albert Katterbach mit
dem Sitze in Stolberg, Rheinl., ist er⸗
loschen.
Stolberg, Nheinl., den 15. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [72218] Im Handelsregister A ist heute der
Geschäfts (Handel mit Landesprodukten
und und Futterartikeln und Fabrikation von (Nr. Di⸗ Sauerkraut
Wund Ealzgemüsekonserven)
Uebergang der Firma Gmil Freundlich 49) auf den Kaufmann Emil Tews
K. Amtsgericht Welden. wittenberg, Bz. Halle. [72316.
Regtstergerscht.
Im Handelbregister A ist bei der unter Nr. 379 eingetragenen Firma Oest sche Chamottewerke Richard nn Wittenberg heute eingetragen, daß de
Ingenieur Hugo Müller in Wittenberg Prokuüra erteilt ist. Män Wittenberg, Bez. Halle, den 16. Ma
1918. Köntgliches Amtsgericht.
Wittenberg, EHz. 5 rb Im Handelsregister B ei der unter Nr. 39 verzeichneten Firma Bhn berger Chamotte werke Sesn 51⸗8 mit beschränkter Haftung in 8 ee. berg heute eingetragen, daß dem Ingen 68 Hugo Müller in Wittenberg Prokura keilt ist. 8 Wittenberg, Bez. Halle, den 18. März
Königliches Amtsgericht.
Worms-. Sesenn e dnn8. der Firma sgeder 4 in e⸗g heute in unserm
in Stolp eingetragen.
1““
Die Prokura der
Handelsregtister eingetragen:
standsmitglieder zu der Fixma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände er⸗ folgen unter der Firma des Vereins durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande, oder durch den Vor⸗ sizenden des Aufsichtsrats bezw. seinen Stellvertreter, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen oder in den einschlägigen Fällen durch die gerichtlich ermächzigten Mit⸗ süeig durch zu unterzeichnendes Umlauf⸗ reiben.
Die sonstigen Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von deei Vorstandsmitaliedern unterzeichnet und in dem Blatte „Der Genosseaschafter“ in Regensburg veröffentlicht.
Amberg, am 28. Februar 1918.
K. Amtsgericht (Registergericht) Amberg. Bamberg. [72232]
Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ scafteregister eirgetragen bei der Firma „Consumverein Langenau, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter daftpflich,“ in Langenau, A.⸗G. Lud⸗ wigsstagt: Arthur Löffler, Brenner ia Langenau, wurde für Emil Morgentbum, der ausgeschieden jst, am 3. Januar 1915 zum Vorstandsmitglied bestellt; Arthur böffler, August Krauß und Harry Wiegand sind aus dem Vorstand ausgeschteden und für sie bestellt: Emil Morgenthum, Por⸗ selanmaler, Nikolaus Meinhold, Por⸗ ellandreher, und Georg Müller, Maler, aͤlle in Langenau.
Bamberg. den 18. März 1918.
K. Amtsgericht. Barmen. [72233] 88 unser Genossenschaftsregister wurde euie unter Nr. 31 bei der Genossenschaft Werk, & Rohstoff⸗Genossenschaft in der Barmer Sattler⸗Innung ein⸗ süiragene Genvssenschaft mit be⸗ üräntter Haftpflicht in Barmen olgendes eingetragen: Die Generalver⸗ eumlung vom 9. September 1916 wählte atllermeister Rudolf Rutenbeck in Wümen, Heubruch 11, und Sattlermeister Ualbelm Büchsenschütz in Barmen, sa ere Lichtenplatzerstr. 61 B, in den Vor⸗ and und änderte die §§ 10 und 11 der veobung h. Der Vorstand besteht jetzt Feich nindesteng drei Mitgliedern. Die 8 Hüag für die Genossenschaft erfolgt eine den Vorsitzenden zusammen mit in anderen Vorstandsmitaliede. armen, den 11. März 1918
Breslau. 6 In unser Genossenschaftsregister N.. 58 ist bei der Breslauer Volksbank Ein⸗ getcragene Genossenschuft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier, am 12. 3 1918 eingetragen worden: Nach dem B⸗ schlusse der Generalversammlung der Ge⸗ nossen vom 8. 3. 1918 sind für die Ge⸗ nossenschaft rechtsverbindlich Erklärungen des Vorstands, auch wenn sie durch ein Vorstandsmitglied und einen Stellver⸗ treter erfolgen. Die Vorstundsmitglieder Kaufleute Reinholb Stiller und Benno Majunk⸗ sind ausgeschieden. Der Buch⸗ balter Karl Niemietz, Breslau, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Amtsgericht Breslau.
Breslan. [72237]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 141 ist bei dem Sambvwitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein Eingetragene Genossenschaft mit uabeschränkter Hafipflicht in Sambowitz am 12.3,. 1918 eingetragen worden: Vorstand: ausge⸗ schieden Restgutsbesitzer Fritz Persitzki und Gutsbesitzer Gottlod Herrmann, gewählt Landwirt Gustav Reimann und Gasthof⸗ besitzer Wilhelm Warkus, beide zu Sambo⸗ wit, und zwar der Erstgenannte als Vor⸗
te her. ”” Amtsgericht Breslau.
Breslau. [72238]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 117 ist bei der Konsum⸗ und Epar⸗Verein „Vorwärts“ für Breslau und Unr⸗ gegend Eingetragene Geuoffenschaft mit bescheäukter Haftpflicht hier am 14. 3. 1918 eingetragen werden: Durch Beschluß der Beneralversammlung der Genossen vom 28. 2. 1918 ist die Haft⸗ summe auf 50 ℳ erhöht. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen nicht mehr in dem Konsumgenossenschaft⸗ lichen Vol’sblatte. Kaufmann Max Jacubowich hat aufgehört, Stellvertreter des Vorstandsmitgliebs Wilhelm Winzer zu sein. Als Stellvertreter des Vorstands⸗ mitglieds Wilhelm Winzer für die Dauer seiner Behinderuna durch Kriegsdienst ist der Vewere hen ekretär Heinrich Brückner,
reslau, bestellt. 5 Amtsgericht Breslau.
unzlau. [72239] Fa unser Genossenschaftgregister Nr. 10 ist heute bei dem Oitenvorfer Spor⸗ und Darlehns⸗Kassenverein einge⸗
[72226]
Brtriebsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Kondiinoreu, eingetragene Genossenschaft mit beschräurter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Danzig ein⸗ getragen. Das Stalut ist am 18. Fe⸗ bruar 1918 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Er⸗ werbz und ber Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, insbesondere durch den gemein⸗ schaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Baͤcker⸗, des Kondltorengewerbes und ver⸗ wandter Gewerbe erfosderlichen Rohstoffe, balb⸗ und ganzfertigen Waren sopie ver Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfs⸗ artikel. Der Geschäftsbetrieb kann auch auf Nichtmitglieder ausgedehnt werden. Die Haftsumme für den Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Bäckerobermeister Gustav Karow, Bäckermeister Paul Böhnke und Bäckermeister Oacar Gensch, sämtlich in Danzig. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen ourch zwet Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichaung geschieht, indem zwei Mitglirder des Vorstands der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsgmitgliedern, oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, vom Vor⸗ sitzenden unterzeichnet, durch die Danziger Neuesten Nachrichten oder, falls dieses Blatt eingeht oder die Veröffentlichung in diesem Blatte aus anderen Gründen unmöglich wird, durch den Deutschen Reichsauzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Diceburg. Bekanntmachung. [72243]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 17 die Genossenschaft unter der Firma: „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschuft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Dieburg ein⸗ getragen.
Das Statut ist am 24. Februar 1918 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: Der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf lon wirtschaftlicher Er⸗
Filehne, den 11. März 1918.
wirt, und Wendelin Martin,
Königliches Amtsgericht.
Glauchau. 1 [72246] Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Darlehns⸗ und Spar⸗ kassenverein Niederlungwitz, ein⸗ getragene Genosfeuschaft mit un⸗ beschrünkter Hafapflicht in Nieder⸗ lungwitz, ist beute eingetrogen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1918 ist Absatz 4 letzter Satz von § 17 des Statuts abgeäncert worden. Eine Abschrift des Beschlusses befindet sich Bl. 126 der Registerakten. Glauchau, den 19. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Hof. [72393] Genoffenschafsvegister beir. „Verbrauchsgenossenschaft für Le⸗ beusmittel und 1Saer stsdg Fieezc zu Hof, e. G. m. b. H.“ in Hof. Für Emil Lemberger nun Postsekretär Johann Steiner in Hof Vorstandsmitglied. Hof, den 20. März 1918. K. Amtsgericht.
Katscher. [72360] In unserem Gevypossenschaftsregister ist heute bet der unter Nr. 2 eingetragenen Geuossenschaft „Piltsch'er Spar⸗ und Darblehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Pilisch“ eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Bauernguts⸗ besitzers Rudolf Langsch aus Piltsch der Bauerngutsbesitzer Adolf Keil in Plltsch als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden ist. 1 Amtegericht Katscher, den 18. März 1918.
Kempten, Algäu. [72395] Geyossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Engelitz⸗ e. G. m. u. H. in Engelitz. Aus dem Vatstand ist ausgeschieden: Franz Josef Schneider. Neues Vorstandsmitglied: Taver Schnelder, Landwirt in Engelitz. Kempten, den 19. März 1918. Kal. Amtsgericht.
Kölleda. [71853]
Nach Statut vom 6. Februar 1918 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Einkaufsgenossenschaft selbsändiger Zäcker und Conditoren zu Cöheda und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Kölleda ge⸗ bildet und am 1. Mäarz 1918 in das Ge⸗
Königliches Amtsgericht. 8.
tragene Gluoffenschaft mit unbe⸗
jeugnisse. Die von der Genossenschaft
nossenschafteregister eingetragen. Gegen⸗
Meppen.
Montabaur.
872
lung vom 25
meister, beide in Ettringen.
Memmingen, den 14 März 1918 K. Amtsgericht, Registergericht. [72249] Im Genossenschaftsregister Nr. 33 zur Firma Spar⸗ und Darlehnskafse eie⸗
getragene Weaossenschaft unt unke⸗ schräntter Haftpflicht in Wasuwe ist eingetragen: An Stelle des verstorbenen Beerbten Bernhard Zum Hebel ist der Postagent Heinrich Terborg in Wasuwe in den Vorstand gewäͤhlt.
Meppen, den 13. März 1918 Königliches Amttegericht. 1
In unser Genossenschaftsregister it unter 1 bei dem Vorschußvrrein e. G.
Nr.
m. u. H. in Montabaur folgendes ein⸗
getragen worden:
Durch Beschluß der Generaldersamm⸗ Februar 1917 hat sich die Genossenschaft in eine Genossenschaft mit bschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Fiema ist dahin abgeöndert worden: Volksbank zu Montabaur e G. un. b H. Der Geschäftsanteil ist auf 500 ℳ, ie Haftsumme auf 1000 ℳ festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile,
[72250]0
auf welche ein Genosse sich beteiligen karn 8
beträgt 3. 5 Montabaur, den 15. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Myslowitz. 1772361
In das Gcnossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in IJnuow S. S. eingetragen worden, daß Franz Cebulla aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Bernhard Dierschke in Janow gewählt ist. Amtsgericht Myslvwiy, den 13. März 1918.]
Myslowitz. [72095]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Birkeutal III-Wessola'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingrtragene Genossenschaft mit beschänkter Haft⸗ pflicht in Birkental 111 eingetrogen worden, daß Ludwig Blaut ia Birkental 111. und Anton Jazenth in Birkental I an Stelle der ausgeschiedenen Franz Schittko I und Thomas Ki yzowskt in den Vorstand
gewählt sind. Amtsgericht Myslowitz, (den 13. März 1918 b