1918 / 71 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

[711181 .11725931 [71945]

Sterbekasse Dentscher Gastwirte, Wit zeigen blermit an, daß unsere Ge⸗ Die Liquidatlon unserer Gesellschaft

(Oh. a. G.) Darmstadt. sellschaft in Liguidation getreten ist, und ist beendet. Giiä e fordern die Gläubiger auf, ihre An⸗ Die Gläubiger werden aufgefordert,

26 E11 - sprüche 8 uns anzumelden. sich bei Herrn Felix Salomon, Hamburg, nrbe eueralversam 8. Mzr Ie e.—een

nach § 38 der Setzung Frankfurt a. M., den 8. Märt 1918. Isestraße 11, melden zu wollen.

§; 1 m. ℳo 18 9 ; Neumünster⸗Hamdurg. 8 Mat 191ü8, nötigenfalls darauf⸗ Auig gestandteile Industrie üni folgende Tage, zu Darmstadt statt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung H. W. Brüning findet. in Ligu. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Anträge zur Tagesordnurg sind Lachmann. Feltx Salomon. satzun 8aemös spätestens dis zumn 10. Upril 1918 der Direktion scheif lich durch eingeschriebenen Brief einzure chea. Darmstadt, den 23 März 1918 Der ARussichtsrat. E. Niemann. L2. Lind. Die Direktion. * G. Heppenheimer. G. Hermann.

[715142 Bekanntmachung. Der untereichnete Liquidator der Däreuner Fabrik Präparirter Papiere Gesellschaft mit beschränkter Harung zu Leade Ldee, rauhxrufen, ftreis en, macht hiermit bekannt, daß in der Gesell⸗ schafterversummlung am 1. Märt 1918

Friedrich August, Sächsische Versicherungsbank a. zu Leipzig.

Wemwinn⸗ und Verlustrechvung für das

eIZIZZTEeechtte Beilage b en Reichsanzeiger und Königlich Preuß

Lebensversiche ung.. eee ve I 1 1 Berlin, Sonnabend, den 23. März

WS 257 212 24 51 336,34 2895 2 311 443 85 Vermögens5bersicht am

31. Dezember 1917.

Verbindlichkeiten. Bürgschaftskaptta Gesetzliche Kapitalrücklage Beitragsrücklagen Beitragsüberträge Krieasrücklage Schadenrucklagen 35 137 31 Sewinnrücklagen der Mit⸗

glieder 54 537, 64] Sonsite Rücklagen 3 793,771 Kautlonen der Beamten

Vermögenswerte. Wechsel der Anteilschein⸗ inhaber 11““ Hypotbeken ““ vece tcen⸗ Kapitalien sgabe. Wertvapiere b -2b 8— Guthaben bei Bankegn und eee 34] Versich.⸗Gesellschaften Entschädigungen, Schätzungs. Aaßenstände bet Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten, „stelen Schadenrefevde 2 562 714, 09 Kassenbessand Zum Reservefonds. 194 574/95 SGeschäft⸗eineichtung und Kursverlust auf Wertvabviere 6 60775 Drucksachen 8 Abschreibungen auf For⸗ „„ Gestundete Beiträge .. derungen 170 07

[72602] Grevesmühlener Hagelversicherungs⸗Verein a. G. zu Schwerin. Rechunungsabschluß für das Geschäftsjahr vom 1. März 1917

bis 28. Februar 1918. Gemiun⸗ und Verlustfonto.

57 64009

1 702 61980

125 286 ,35 11 038,05

Krankenversicherung 1918. —— 8—

Ueberschaß.. Der Inhalt dieser —2 in mwelcher die Zetannrmachungen üper 1. Eimragung 95. von Parentanmaͤlten, 2. Fatem, 3. gepranchsmufter, 4. aus tem Handeig., 5. Guterrechis-, 6. Bereins., 1. Genossen⸗ 1 sssts⸗, 8. 2* en⸗, erregi „9. der Urheberrechtscintraggrole sowie 11. üder Kontürse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbeiauntmachungen der Eisenbahn thal 8* K. 24 88559 8 z eiremn besonderen

1803 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 14.)

5 ü60289 8 365 79 Das Zentral⸗Handeltregister für das Deutsche Reich kann durch alle p 1 . 7 für zutsche R ostanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträat Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8. 48, 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

1 521 94 8 16 006z19g9 n velersraße 32. beiogen werden 5gespaltenen Einbeitszeile 50 Pf Außerdem wird auf des Anzeigenpreis ein Teuerunotauschlag von 20 v, erboben.

Huthaben v. Verschtedenen 4 1127 14 441 30 Uebersc’hißs 2 ³2221 Heen 19 09 1

142 500 98 475 14 802/ 50 89 077

2/

v1“]

Einnahme.

Ueberträge aus dem Vor⸗

jahr v“ Reserveüberträge . Erhobene Beiträge Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten Ruͤckstände

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Mru. 71 A. und 71 8. ausgegeben.

die Auflöfung der Gesellschaft beschlossen

worden ist wegen Umwandlung in eine

offene Handelzgesellschaft.

Gleichzei ig werden hierdurch die Cläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gesellschaft anzu⸗ S 5 8

Zudersdorf⸗Krauthausen

16. März 1918. 8 8 Der Liquidator:

Gustav Renker.

den

[72594] Leipziger Bauverein,

Gesellschaft mit beschränkter Hastung

Der stellvertretende Vorsitende unseres Aufsichtsrats, Heur Kaufmann Geh. Kom⸗ merzienrat Franz Waselewsky in veipzig, ist durch Tod ansgeschi⸗den, und an seiner Stelle itt Herr! Bankdirekror Ernst Petersen in Leipzig in den Aufsichtsrat gewähli worden.

Der bis zum Schlusse der nach dem 31. Deiember 1918 staufindenden ordent⸗ Uichen Versammlkung der Gesellschafter amtserende Russichts ar besteh nunmehr aus den Herren: Bankdircktor a. D, Geh. Kom verzienrat Julitus Fayvreau, Vors., Zankdtrekto- Erneit Petersen, stellvertr. Vors., und Fabrikhesitzer Dr. Ludolf Colditz, fämtlsch in Leipzig.

Leipzig, den 21. März 1918.

Der Vorstand.

Nmun Haftpflichtansse Dentscher Gast⸗

wirte (V. a. G.) Darmstadt.

Wir geben hiermit bekannt, baß die 18 grdeutliche Geueralnevrtammluag Mutwoch. der 8 Mat 1918, nhelgenfalls olgende Tage, in Da m⸗ stant stattfindet.

Anträge zur Tagesordunng sind satzunggg mäß spätestens bis zum 10. April 1918 bet der Dirertion schriftlich durch eingeschriebenen Brtef einzureichen.

[72603]

Zinsen Kursgewinn auf Wertraviere Zuschuß aus dem Reserbe⸗ fonds

Sonstig . 7 Sonstige

65 206/55

873 714 11 4 082,05 2839 587—

Einnahme..

Altiva.

2r nane

29 39603

296 88291 848 050—

Rückstände der Versicherten Kassenbestand und Bank⸗ guthaben. Wertpaviere

Bila

83. ————J——Y—ℳ ——’õ ————

1 18003

22 000—-

97 /64

7 176,15

45 066 32

2 839 587—

Oeffentliche Abgaben

Für Kriegswohlfahrtszwecke Sonstiges Beamtenpensionssonds. Vortrag auf neue Rechnung

Reservefo ds u. Pensions⸗ fonds

Schadenreservrexe...

1 096 078 59 3 788.—

19 000—-

1193 .

Grundkesitz.

tese.

Vortrag einschl. noch nicht

Grevesmühlener Hagelversicherungs⸗Verein a. G. zu Schwerin. G Bourriel.

Grundschulden 19 000,—

74 462 35 1 193 328 94

eingegangener Beiträge .

471 862

Bank künftighin aus den Herten

Geheimen Leipzig,

besteht und

1 Herrn Direktor

gebildet wird.

Leipzig. den 21. März 1918. Der Aufsichtsrat.

der Vorstand von

Carl Burkhardt, Vo sitzender.

1“

5. 8

A. Ginvahme,

Rechnungsabschluß für das 43. Geschäftsjahr.

I. Gewinn⸗ und Nerlustrechnung für das Geschättsjahr vom 1. Jaruar 1917 5b 2 31. Dezembe

Gleichzeitig machen wir hierdurch bekannt, daß die am 20. gefundene Generalversammlung auf Grund des § 29 Abs. 2 dr Satzung beschtossen hat, daß wegen außergewöhnlicher Inanspruchnahme der Krankenversicherung während der Dauer des Krieges für Sonntage Krankengelder nicht mehr gezahlt werden.

Weiter bringen wir satzungsgemäß zur Kenntnis, daß der Au sichtsrat unserer

abrildirektor und Konsul Erich Hailm in Drebden und aufmann Carl Heimberger in Leipzig

Franz Miersch in Leipzig

Kaufmann Cari Burkhardt in Dresden, als Vorsitzenden, Bankdirektor Friedrich Anders in Leipng, als stellv. Vorsitzenden, Hofrat Dr. jur. Carl Gonring, Rechtsanwalt und Netar in

8

471 862 09

MNärz 1918 statt⸗

8 Der Vorstand. 8

Miersch, Direktor.

r 1917.

Rheinische Pferde⸗ und Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Cöln a. Rhein.

B. Ausgabe.

träg⸗): 1) für Mitaltederversicherung b. Schadenreserve:

1) für Mitgliederversicherung 2) für Versicherungen gegen feste P.

a. Prämien (Vorprämiea):

ab Rahatt gemä 11 der Vers.⸗Bed. gemaßß 8

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämten (Prämierüber⸗

2) für Versicherungen gegen feste Prämie 8

amie.. 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni:

1) für direkt geschlossene Versicherungen 1 609 974,92

——

2₰ 390 917 73 599

124 726 fa- 589 2432

21 280,81 1 588 694

3) für Nachschußversicherung . Nachschußprämten:

leben soersicherung

b. Versicherungsscheingebühren

Darmstadt, den 23. März 1918 Der Auffichtsrat. Henkel, Vorsitznder. Die Direketion. 1 1 Heppenbeimer. Hermann. 172747] Kaiserlicher Aero⸗Club. Die Meitalteder werden bierdurch ein⸗ g-laden zur Genegrafversammlesng am 23 Apett 1918, NAbends 6 Uhr. in den Clubräumen Beclin, Blumes⸗ hof 17. Tagesordnung: 1) Jabresberscht 8

4) Erlös aus verwerteten Tieren:

8) Fehibetrag, gebeckt durch Zuschuß

2) Kissenbericht und Entlastun g. 3) Wabhl von 8 4) Verschied’ne. Katserlicher Nero⸗Club.

J. V.: v. Tschudt.

urch einstimmigen Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 26. Hebrnae cts ist die Autlösung unserer Gesellschaft be⸗ schloss⸗n. gefordert, sich bei uns zu melden. Lippstadt, den 9. März 1918.

Maschinenfabrik

Warsein-Lippstadt Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Lippstant.

Der Liquidato«: S. Windmüller.

[712772 Brekauntmachung. Die Gesehschaft Eryd & Müller

ln Seeeche egerbfe. Die Släubiger der Gesellschaft werden autgefordert

bei ihr zu melden. 8 Barmen, den 18. März 1918.

2 Der Liqusdatorar Herm. Nordhaus, Karolinenstr. 4.

72529]

Lie Carl Pusse G. m. b. H. zu Mainz st mit Wirkung vom 22 dgeen

918 aufgelöst Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden hiermit ausgefordert, sich bei derselben zu melden. Mainz, den 20 März 1918.

Die Lquida oren!

Carl Busse. Aldert G. Hamm.

Hauptausschußmitglierern. G

——,öᷓ—

1) Forderungen:

Die Gläubiger werden auf,* a. Ruckstände der Versicherten:

sichtsrat

*

Vers.⸗Bed. 8 d. Porto .

a. für Mitgliederversicherung

b. für Versicherungen gegen feste Prämie. 5) Kapitalerträge: Zinsen

6) Gewinn aus Kapitalanlagen

7) Sonnige Eianahmen:

a. Zinsen für gestundete Prämien ..

b. Zurückgezahlte Enrschädigungen

W1

Gesamteinnahme

A. Aktiva.

2) für Versicherungen gegen teste Namte

1) für direkt geschlossene Versicherungen der Vieh⸗

2) Aateil des Räckse sicerers am Nachschuß 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder gemäß § 11 der Vers.⸗Bed....

c. Geschäftsgebühren gemiß 65 13 und 26 der

688

aus dem Reserve⸗

11““

1 642 717 199 09⸗

119 568 112 9941

115 697/15 14 493 4

2 018 60

5 9 66 5

169 41326

45 835,481 215 248

40 253 02 9 020 2 960,9211 98127

189 471 98S

11

1819 728 76 II. Bilanz für

vrewvr.

7) Verlust aus Kapitalan

9) Steuern, öffentliche? 10) Sonstige Ausgaben:

1) Rückversicherungsprämien: a. Nachschußversicherug b. Rückversicherung: 1) für Mitglteoerversicherung

bGE166

2) für Versicherungen gegen feste Prämie

2) Entschädigungen, abzüglich des Anteils der Rückver⸗

sicherer: a. für regulierte Schäden: 1) aus dem Vorjahre: a. für Mitgliederversicherung

8. für Versicherungen gegen feste Prämte

2) aus dem laufenden Jabre: a. für Mitgliederversicheung . für nenmneserve:

1) für Mitaliederversicherung

sj 8

r Versicherungen gegen feste Prämie

2) für Veisicherungen gegen feste Prämi⸗

3) Ueberträge (Reserven) auf das näͤchste Geschäftejahr: a. für noch nicht ver tente Prämien abzüglich des

Anteils der Rückversich rer (Prämieagüberträge):

1) für Mitaltederversicherung 2) für Versicherungen b. für befondere Verluste 4) Regulierungszkosten 5)

gegen feste Prämie 1

.

Zum Reservefonds gemäß § 48 der Satzung:

a. 5 % der Neltovorprämte von 3 b. Eintrittegelder u“ c. Geschäftsgebühren . d. Zinsen des Gesällschaftsvermögens e. Zurückgezahlte Entschäpigungen

6) Abschreibunzen auf:

a. Inventar 8 b. Forderungen

11“¹n

mäßiger

versicherer:

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.

b. sonstige Verwaltungskosten

8. Zinsen b. Rabatt, pectraglich feststehend bA11X“

den Schluß des

231 411,81

nlagen: Kursyerlust, buch⸗ 8) Verwaltungskosten abzäglich des Anteils der Räͤck⸗

Abgaben und ähnliche Auflagen

Gesamtausgabe

190 1

97 268

69 701¾

1 288 659/6 844 073 139 927‧¾

*

696 768 7 306 044 6

161 570 115 697 252

—...—

nÖgnAgngn—

1

298 313 10 123 795 06

—. ——

9450 6 221 25

mven

1) bei den Kaiserl. Oberpost⸗ 4 I stchen s post⸗Direkt

. Ausstände bei Generalagenten bezw. Azenten 88

2. Guthaben bei Banken

. Im folgenden Jahre fällige Zinsen, sowelt sie an⸗

teilig auf das laufende Jahr treffen

e. Gegen Stundungsschein ausstehende Prämier

f. Noch zu erhebender Nachschuß pro 19 2nieh

2) Kassenbestand

3) Kapitalanlagen: Wertpapiere

Ae, JJJ 4““

Gesellschaft mit beschränkter Haftung 5 Sonstige Aktivag.. onstige Aktiva

Inventar

Gesamtbetrag 1 Rheinische Pferde⸗ und Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G

Vorstebende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden i Aufsichtgratssitzung geprüft und richtig befunden. öö de

Destrée. In der Generalversammlung vom 20. Maͤrz 1918 sowie der Direktion die beantragte Entiostung erteilt.

Das satzungegemäß ausschetdende Mitglied des Aufsichts as, Herr Gutsbesitzer Josf

Cöln, den 20. März 1918. Fritz Bollig. Eberlein.

11616“

9 220 82 167 414 80 449 721 96

„b9b h 99

133 614 V 119 568 939 084 56 ö 32 326 93] 2) 731 626

5 588 70 ³)

4)

———

1708 626 19

Die Dtra k⸗ Corren en

Püllen. Röllgen.

wunde dorstehender Rechnungsab chluß in

Uebecräge auf das nächste Jahr, nach Aozug des

Anteils des Rückoersiherer:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Präm ienuüͤber⸗

träge):

1) Mitgliederversicherung

2]) Versicherungen gegen feste Prämie . Schadenrese be:

1) Mitgliederversicheru⸗g

2) Vessicherung gegen feste Prämie c für besondere Verluste

versicheruags⸗Aktten⸗Hesellschaft

*

Sopstige Passiva: Guthaben der Rheinischen Rück⸗

Reservefonds: Bettand am 1. Januar 1917 Hierzu sind getreten. gemäß § 48 der

Satzung

8 Zusammen Davon sind gemäß § 49 der Satzung zur Deckung

der Ausgaben verwende

Ueberschuß

zu C 8 ion. 3 1 Cöln K Rh.

g.

Bleiben

Gesamtbetrag

2 0 00 22.Z

676 768 59 306 04⁴4

139 927 20 000

187 68217

286 605 30

20 000 100 000,—

40 253 ,05 2 960 97

620 95 16 483 87

320 73377] 08 72592]

19 d2l8g

573 966

1 102 813 12 476

320 733

17 104 82

1819 726,76 „Vossiva.

1 362 740 43 6 941 80

338 943

1 708 626

orsebenden Rechnungzabschluß habe ich geprüft und mit den Büchern

einstimmend gefun den.

Cöin, den 22. Fehruar 1918.

Pauli wurde wiedergewaͤhlt

stimmtgkeit

Fritz Forberg, verszdeter Büch’rre iso⸗. allen Punkten mil En

d dem Auf⸗

a.89

[72606]

4) Handelsregister.

Alfeld, Leine. [72568] In unser Handelsregister A Nr. 84 ist in der Firma Adolf Sauer, Caorl Röttger Nachf. in Lamspricgge heute eingettagen: Die Firma ist erloschen. Alseld (Leine), den 16. e 1918. Könicliches Amtsgericht. 1.

Alreld, Leine. [72569)

In unser Handelsregister B Nr. 12 ist zu der Firma Netzer Kalk⸗ und Mergel⸗ werke, Geselllschaft mit beschränkter Hastung in Retze heute eingetragen: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 12. Fe⸗ bruar 1918 ist das Stammkapital um 15 000 erhöht und beträgt jetzt 140 000 ℳ.

Alfeld (Leine), den 19. März 1918.

Königliches Amtsgericht. 1.

Anendorf, Werra. [72661]

Im Handelsregister B Nr. 4 der Firma Dampsbaggerei Allendorf a / d. Werra chefellschaft mit beschränkter Haftung ist heute eingetragen:

Der Rittergutsbesitzer Karl Rüdiger in Cassel ist als stellvertretender Geschäfts⸗ führer 5

Allendonf, den 19. März 1918.

Königl. Amitsgericht.

Alzey. Bekanntmachuna. [72308]

In unserem Handeltregister Abteilung B Nr. 3 wurde heute bet. der Genoffen⸗ schaßsbrazeret Rheinhessischer Winte, vormals Th. Kiespknecht, G. m. b. d. zu Alzeyh auf Grund des Gesell⸗ schaftsrertrags vom 10. November 1917 so gender Eintrag vollzogen:

5 e wud fallen

Der seitherige Firmenn gelassen.

Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: Vereinigte Brauereien, Gesellschaft mit beschränkter Sastung, mit dem Sitze in Alzey.

gegenstand des Unternehmens ist die Füttsons von Bier und sonstigen Ge⸗

änfen aller Art, von Hefe und sonstigen Winschafis⸗ urd Brareresbedürfnissen.

ur Erreichung dieses Zweckes ift die Ge⸗ ellschaft befugt, gleichartige oder äbnliche Unternebmungen zu erwerben, sich au solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammlkapital beträgt 476 500 ℳ, be⸗ siebend in Sach⸗ und Bareinlagen. Ge⸗ schääftsführer ist Adolf Kleinkaecht, Kauf⸗ mann in Alzev. Die Mitglieder der senber Kleinknecht, nämlich die Gesell⸗

after:

1) Theodor Kleinknecht sen., Brauerei⸗

direktor in Alzev, jetzt dessen Erben,

2) dessen Ehefrau, Katharir a geb. Schach,

Grtvatin allda, jetzt deren Erben,

3) Theodor Kicinknecht II., Privat⸗

mann in Alzey,

9 Karl Kleinknecht, Gastwirt daselbst,

5) vesen Kleinkaecht, ohne Beꝛuf

alldo,

6) Hetrrich Pfleger Ebefrau, Anna geb.

Frkacahn in Speyer,

7) 8 Kleinknecht, Brauereldirektor in Alzev,

8) Valentin Bruͤck Ehefrau, Elisabetha

Leb. Kleinknecht, in Offenheim.

9) Johann Wallhäuser Ehefrau, Maria geb. Kleinknecht, in Dorastadt, 10) Willi Kleinknecht, Bankdeamter in

Frankfurt a. M., 1¹) Pfleger, Postoberexpeditor in Karl

v-ver, 12) dessen minderjähriger Sohn

Throdor Pfleger allda, bringen je als Einlagen ihre Anteile an den von jhnen unter der Firma Theodor Kleinknecht zu Alzey betrieben’n Brauerei⸗ geschäft nebst Zubehör unter Aueschluß der Aktiven und Passiven, insgesamt 416 500 ℳ, der estalt in die Gesellschaft en, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1917 ad auf Rechnung der Gesellschefter weitergeführt wird.

Illerse klärungen und Zeichnungen für die Gesellfchaft sind bindend, wenn von cinem Geschäftsführer abgegeben sind. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so nird die Gesell chaft durch minbeftens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ bäfteführer und einen Prokmristen ver⸗

. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der g⸗⸗ schriebenen oder auf mochanischem Wege heraestelten Frma oder Gesellschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft Pelgen in einer in Alzey erschetnenden

Flzey, den 18. März 191. Froßh. Amtsgericht Aley.

Aschersleben. [72461]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 106 bei der Firma A. Ritt⸗ meter in Ailchersleben eingetrasen worden: Die jetzigen Inhaber sind die Ehefrau des Oberzahlmeisters Albin Zwingmann, Anna geb. Rittmeier, in Aschersleben und der Oberbahnaftsistent g. D. August Rittmeier in Magreburg⸗ Buckau. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Frau Oberzabl⸗ meister Anna Zwingmann, geb. Rittmeier, und den Oberbhahnassistenten a. D. August Rittmeier übergegaugen.

Aschersleben, den 9. März 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Barby. [72462]

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:

1) Bei der Firma Alfred Radespiel in Barby Nr. 25: Die Firma ist er⸗ loschen.

2) Nr. 74: Alfred Radespiel & Sokn in Barby, offene nde lsgesoll⸗ schaft und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Alfred Rade⸗ spiel und der Kaufmann Ernst Radespiel in Barby. Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1918 begonnen.

Barby a E., den 14. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Barmen,. [72402] In unser Handelsregister wurde einge⸗

tragen: Am 14. März 1918.

B 7 bei der Firma JIJ B. Bemberg, Aktiengesellschaft zu Oehde bei Bar⸗ men⸗Rittershaunsen mit Zweigrnieder⸗ lossung in Barmen, Der Kaufmann Wil⸗ herm Langenbruch in Barmen ift zum Vor⸗ ftandsmitglied in der Wetise ernannt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Vor⸗ standzmitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

A 1584 bei der Firma Feorg Wie⸗ gand in Barmen: Der bisberige In⸗ babee Georg Wirgand ist am 24. De⸗ zember 1917 gestorben. Seine Söhne Emil und Robert Wiegand, beide Bauunter⸗ nehmer in Barmen, fübren das Geschäft als offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1918 begonnen hat, fort.

Königl. Amegericht Barmen.

Eerlin. [72463]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 14 949 Neue Apotheker.Credit⸗ vereinigung Aktiengesen schaft mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beichluß der Aktionärversammlung vom 26. Januar 1918 lautet die Firma: Neue Rpoͤtheker⸗ bank Altiengeselschaft. Gemäß dem insoweit schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 26. Januar 1918 ist das Grunrkapital um 830 200 erhöht und beträgt jetzt 835 200 ℳ. Ferner ein Teil der in derielben Versamm⸗ sung noch weiter beschlossenen Abänderung der Satzung, darunter die Umwandlung der 5 alten Akcten in Aktten Lit. A mit Vorrechten. Als nicht einzutroagen wird noch veröffent⸗ licht: Auf diese Grundkopitalserhöhung werden ausgegeken bevorrechtigte Aktien Lt. B 753 Stück, je über 1000 und auf den Inhaber lautend, 310 Stück, je öber 200 und auf Namen lautend. Die Aktien Lit. A erbalten in erster Reihe aus dem jährlichen Reingewinn vorweg 6 Vonhunde’rt, zuerst aus dem Rein⸗ gewinn für 1917; bei Auflötung der Ge⸗ sellschaft erhalten sie in erster Linte den Nennbetrag mit 50 Vonhundert Aufschlag und mit rückstäandigen Gewinnanteilen, auch haben sie ein Stunmrecht nach Inhalt des Ge⸗neralversammlungsbeschlusses vom 13. März 1918. Werden Gewinnanteils⸗ beträge in einem Jahre nicht gezahlt, so sind sie in späteren Jahren aus dem Rin⸗ gewinne in eister Stelle nachzmahlen. Die Aktien Lit. B genießen an Vorrechten: sie

sie erhalten rach den Aeclien Lit. A aus dem

ährlichen Reingewinn an zweiter Stelle 199 28 Aktien Lit. C 6 Vonhundert ibres Nennbetrages, zuerst für das Ge⸗ schäftsjahr 1918; in einem Jahre nicht gezahlle Gewiananteile werden in späteren Jahren nachgezahlt nach dem Anteil der Aktien A und vor dem der Aktien C, aber nach dem laufenden Anteil der Aktien B, bei Auflösung der Gesellschaft erhalten sie nach den Akiten A den Nenn⸗ betrag mit 133 ¼ Vonhundert Aufschlag und mit den röckländigen Gewinnanteilen, aber vor den Aktien C, auf welche nur der Nennbetrag entfällt; verble t dann noch ein Ueberschuß, so wird er auf alle 3 Aktien

arten zu gleichen Rechten verteilt. Auf diese Grundkapitalserhöhung bringen in die Gesellschaft ein, wie diese übernimmt, Gläubeger der Apothekerbank eing⸗tragene Eenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin thre Forderungen an diese und erhalten in Höhe von 75 Vonhundert dieser Forderung Aktlen Lit. B zum Be⸗ trage von 1000 oder 200 und für den Restbetrag einen Anteil in Höhe desselben, der an Kaufmann Martin Knoller in Berlin Wilmersdorf abgetreten ist, an denjentgen Aktien B, die dieser fuͤr die Gesamtsumme dieser Rechte unter Zuzahlung von 85 10 an Aktien B zeichaäen und erhalten wid; so bringen ei und erhalten: Frau Abeis in Linnich, Kr. Jülich, 1975,30 Forderung erhält für 1481 50 Aktten, 1 über 1000 ℳ, 2 über j“ 200 und einen Renanteil von 81 50 ₰, Max Allerdt in Wendisch Buchholz 7262 für 5446 50 ₰, 5 und 2 und 46,50 ℳ, J. H. Andresen in Berlin 15 787,60 ℳ, 11 840,70 ℳ, 11 und 4 und 40,70 ℳ, C. Bachmann in Neu⸗ münster t. Holst. 2122,90 ℳ, 1592,20 ℳ, 10 und 2 und 192,20 ℳ, F. Bey⸗r, Leutnant und Flugzeugführer in Böblingen i. Wärtt. 590,40 ℳ, 442,80 ℳ, 2 und 42,80 ℳ, Frau Frieda Beysen in Nowawes 3598,50 und 2698,90 ℳ, 20 und 3 und 98,90 ℳ, Fräulem EClara Bischoff in Braunschweig 1087,30 und 815,50 ℳ, 4 und 15,50 ℳ, Wilheim Boes in Rüstringen I1 4687,80 und 3515,85 ℳ, 30 und 2 und 115,85 ℳ, Dr. F. Bochmann in K rchberg t. Sa. 1848,10 und 1386,10 ℳ, 10 und 1 und 186,10 ℳ, Oito Bredt⸗ schneider in Friedrichshofi. Ostpr. 3235,10 und 2426,30 ℳ, 20 und 2 und 26,30 ℳ, deinz Breorschneider in Friedrichsbof in Ostpr. 2670,70 und 2003 ℳ, 20 und 3 ℳ, Pr. Chr. Buck in Murch n 5499 und 4124,25 ℳ, 40 und 124,25 ℳ, Ernst Burau m Woidminnen, Onpreußen 5137,60 und 3853,20 ℳ, 30 und 4 und 53,20 ℳ, Dr. Joch m Caspari im Felde 1112,20 und 834,15 ℳ, 4 und 34,15 ℳ, Dr. Calow in Neuruppin 5341,30 und 4006 ℳ, 40 und 6 ℳ, W. Klinke. stem in Berlte⸗Friebenau 5322,40 und 3991,80 ℳ, 30 und 4 und 191,80 ℳ, Wilh. Dernbach in Hoftieber 2390,60 und 1792,95 ℳ, 10 und 3 un 192,95 ℳ, Feorg Eule in Nepschkau 2400 und 1800 10 und 4, Hubert Fell in Düsseldorf 5348,60 und 4011,45 ℳ, 40 und 11,45 ℳ, Frau Stabsarit Irm⸗ gard Fischerin Köniasberg i. Pr. 12 581,80

und 9436,35 ℳ, 90 und 2 und 36,35 ℳ,

Oskar Flechsenberger in Eisernach 17 082,70 und 12 812 ℳ, 120 und 4 und 12 ℳ, M. Fraeulm im Felde 507,70 und 380,80 ℳ, 1 und 180,80 ℳ, Th. Fraatz in Osnavbruck 1471 40 und 1103,55 ℳ, 10 und 103,55 ℳ, Hugo peiger in Fürth in Wald 1285,80 und 964,35 ℳ, 4 und 164,35 ℳ, Frau Ww. Helene Geßner in Friedrschs⸗ thal b. Oranienburg 2178,80 und 1634,10 ℳ, 10 und 3 und 34,10 ℳ, Hermann Giese in Schönhausen a. Elbe 955,20 und 716,40 ℳ, 3 und 116,40 ℳ, Dr. Rud. Goerlich in Berlin 9708 und 7281 ℳ, 70 und 1 und 81 ℳ, Otto Gottschalk in Göclttz 1919,70 und 1439,80 ℳ, 10 und 2 un) 39,80 ℳ, K. Grebehahn in Themar i. Th 1777,70 und 1333,30 ℳ, 10 und 1 und 133,30 ℳ, Ernst Gummich in Herbern i. Westf. 1319,80⸗ und 980,85 ℳ, 4 und 189,85 ℳ, Dr. Harl in Bad Reichendall 33 530,80 und 25 148,10 ℳ, 250 und 148,10 ℳ. Otto Hartmann in Tanna (Reuß) 22 570 und 16 927,50 ℳ, 160 und 4 und 127,50 ℳ, Fräulein Ruth Hartmann ia Tanna (Reuß) 1156,50 und 867,40 ℳ, 4 und 67,40 ℳ, Fräulein Doreluise Hartmann in Tanna (Reus) 1224 40 und 918,30 ℳ, 4 und 118,30 ℳ, Albert Heim in Saul⸗ au i. Wurtt. 3719,10 und 2789,30 ℳ, 20 und 3 und 189,30 ℳ, Paul Hepner in Niederoderw tz i. Sa. 5650,20 und 4237,65 ℳ, 40 und 1 und 37,65 ℳ, ver⸗ witwete Apotbeker Heydecke in Braun⸗ schweig 2096,90 und 1572,70 ℳ, 10 und 2 und 172,70 ℳ, Hiertbes in Groß⸗ neuhausen i. Trür. 3889,70 und 2917,30 ℳ, 20 und 4 urd 117,30 ℳ, Paul Hohmann in Mehlsack O. Pr. 6904 und 5178 ℳ, 50 und 178 ℳ, Hermann Holtzbeimer in Filehne a. d. Ost⸗ bahn 78 450,70 und 58 838 ℳ, 580 und 4 und 38 ℳ, Johannes Gen⸗ in Frauzburg⸗Pommern 1363, 4ℳ5 und 1022,00 ℳ, 10 und 22,90 ℳ, Frl. Charlotte Hübner in Franz⸗ bdurg⸗Pommern 6368,50 un

4776,40 ℳ, 40 und 3 und 176,40 ℳ, Frau Lousse Hübner in Stettin 15 921,40 und 11 941,05 ℳ, 110 und 4 und 141,056 ℳ, Franz Hübner in Franzburg⸗ Pommern 2653,50 und 1990,10 ℳ, 10 und 4 und 190,10 ℳ, Carl Hunedt in Braunschweig 2844,40 und 2133,30 20 und 133,30 ℳ, von Huth in Rostock 3184,20 und 2388,15 ℳ, 20 und 1 und 188,15 ℳ, Carl Fr. Jahn in Burg⸗ baslach⸗Mvrelfranken 2436,40 und 1827,30 ℳ, 10 und 4 und 27,30 ℳ, Frau O. Jobelmann in Schwartau 2722,90 und 1592,20 ℳ, 10 und 2 und 192,20 ℳ, Frau Luura Jüttner in Golzow, Kr. Zauch⸗ Belzig 9216,90 und 6912,70 ℳ, 60 und 4 und 112,70 ℳ, Paul Jüttner i Golzow, Kr. Zauch⸗Belztg 641,90 und 481,40 ℳ, 2 und 81,40 ℳ, Kahler Erben in Wilster i. Holst. 4112,50 und 3084,40 ℳ, 30 und 84,40 ℳ, M. Kallenberger in Wasseralfiagen i. Württ. 5136 und 3852 ℳ, 30 und 4 und 52 ℳ, Frau E nestine Emma Kamm holz in Neuköll 3014,50 und 2260,90 ℳ, 20 und 1 und 60,90 ℳ, Frl. Anna Kammholz in N⸗ukölln 5731,70 und 4298,80 ℳ, 40 und 1 und 98,80 ℳ, A. Klinfworth in Schwartau 2990,30 und 2242,70 ℳ, 20 und 1 und 42,70 ℳ, Heirrich Kochs in Berlin⸗Steglitz 572,60 und 429,45 ℳ, 2 und 29 45 ℳ, Dr. Julias Kochs in Berlin⸗Steglitz 3626,60 und 2719,95 ℳ, 20 und 3 und 119,95 ℳ, Zulius Kochs in Berlin⸗Stealitz

572,60 und 429,45 ℳ, 2 und 29,45 ℳ,

Frau Ww. Koch in Neuenkirchen, Bei. Münster 2122,80 und 1592,10 ℳ, 10 und 2 und 192,10 ℳ, Frau Anna Kochs in Berlin 2395,10 u. d 1796 30 ℳ, 10 und 3 und 196,30 ℳ, A. Koerber in Wörtb a. Sauer 2092,90 vnd 1569,70 ℳ, 10 und 2 und 169,70 ℳ, Dr. Karl Kraft in Bod Wilrungen 1342,40 und 1006,80 ℳ, 10 und 6,80 ℳ, Herbert Kcause in Königsberg i. Pr. 7195,90 und 5396,90 ℳ, 50 und 1 und 196,90 ℳ, Hugo Kroschel zu Elsterwerda 16 593 und 12 444,75 ℳ, 120 und 2 und 44,75 ℳ, Frau Alice Kunckell in Wies⸗ baden 3221,90 und 2416,40 ℳ, 20 und 2 und 16,40 ℳ, Auaust Kiriel⸗-t. zu Ponaorth i. Ostpr. 493 20 und 369,90 ℳ, 1 und 169,90 ℳ, Fr. Lehn in Voöorden, Bez. Minden 3145,40 und 2359,05 ℳ, 20 und 1 und 159,05 ℳ, Max Lewv in Glatz 5859,20 und 4394,40 ℳ, 40 und 1 und 194,40 ℳ, M. Loewenstamm in Hleiwitz O. S. 3738,10 und 2803,60 ℳ, 20 vnd 4 und 3,60 ℳ, Frl. Ida von Lädbe in Falkenstein im Taunus 11 858,40 und 8893,80 ℳ, 80 und 4 und 93,80 ℳ, F au Alma Lütfemann zu Altenbruch 1087,20 und 815,40 ℳ, 4 und 15,40 ℳ, Anton Maeckel in Schönnewitz b. Halle a. S. 822,20 und 616,65 ℳ, 3 und 16,65 ℳ, W. Mattbäus in Stuttg rt 695,80 ünd 521,85 ℳ, 2 und 121,85 ℳ, Frl. Hedwig Meister in Z hrenick a. Havel 2214 50 ℳ, 1660,90 ℳ, 10 und 3 und 60,90 ℳ, Hermann Mende in Breslau V 14 544,80 und 10 908,60 ℳ, 100 und 4 und 108,60 ℳ, Fr. Mühlhan zu Altendorf a. Ruhr 5242,30 und 3931,70 ℳ, 30 und 4 und 131,70 ℳ, Adolf Neff in Ehingen a. Sauer 7162,90 und 5372,20 ℳ, 50 und 1 und 172,20 ℳ, Alfos Nievelle in Mengerzkirchen 3150,80 und 2363,10 ℳ, 20 und 1 und 163,10 ℳ, Frau Obreroollrevisor Helene Oerter in Wiesbaden 33 636,70 und 25 227,50 ℳ, 250 und 1 und 27,50 ℳ, Robert Otto in Königswartha i. Sa. 20 023,60 und 15 017,70 ℳ, 150 und 17,70 ℳ, Max von Pelchrzim in Breslau 1886 80 und 1415,10 ℳ, 10 und 2 und 15,10 ℳ, Frau Martha Pietzschmann in Bad Lauchstedt 3334 und 2500,50 ℳ, 20 und 2 und 100,50 ℳ, Gustav Pohl in Müachen 10 873 10 und 8154,80 ℳ, 80 und 154,80 ℳ, Frl. Clara Porsch zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf 5757,70 und 4318,30 ℳ, 40 und 1 und 118,30 ℳ, Mor Purschke in Gettork bdei Kiel 2691,70 und 2018,80 ℳ, 20 und 18 80 ℳ, A. Ranft in Ebingen in Württ. 14 968,80 und 11 226,60 ℳ, 110 und 1 und 26,60 ℳ, Dtetrich Redeker in Neu⸗ siadt a. Rüͤb nberge b. Hannover 2651,90 ℳ, und 1988,90 ℳ, 10 und 4 und 188,90 ℳ, Reichelt, Rechtsanwalt ia Mehlsack i. Oftpr. 552 80 und 414,60 ℳ, 2 und 14,60 ℳ, Frau Gertrud Reichelt in Mehl⸗ sack O.⸗Pr. 9665,90 und 7249,40 ℳ, 70 und 1 und 49,40 ℳ, Otto Retnicke in Cöthen i. Anhalt 1676,50 und 1257,40 ℳ, 10 und 1 und 57,40 ℳ,

d Frl Else Reinke in Stettin 2927,60 und

2195,70 ℳ, 20 und 195,70 ℳ, Theodor

Remstein in Schmalkalden 10 608,80 und 7956,60 ℳ, 70 uand 4 und 156,60 ℳ, Frau Dr. Claire Richter in Wadern, Bez. Trier, 10 598,70 und 7949 ℳ, 70 und 4 und

149 ℳ, Frau Ww. E. Rößler in Frei⸗

burg⸗Breisgau 1060,40 und 795,30 ℳ, 3 und 195,30 ℳ, Theodor Sabalttschka in Rosenheim t. B. 145 991,60 und 109 493,70 ℳ, 1090 und 2 und 93,70 ℳ,

Frau Anna rambardt in Berlir⸗Licht r⸗

felde 524.90 und 393,70 ℳ, 1 und 193,70 ℳ, Enst Selle in Sproltau, Bez. Liegnitz 16 478,50 und 12 358,90 ℳ, 120 und 1 und 158,90 ℳ, Frau Anna Seydler, ged. Gräfe, in Schönhausen a.

Elbe 2281,40 und 1711,05 ℳ, 10 und 111,05 ℳ, Max Seyfarth in

3 und Zeheenick a. Havel 16 890,10 und 12 667,60 ℳ, 120 und 3 und 67,60 ℳ, Friedr. Stebert in Bad Orb 3352,70 und 2514,50 ℳ, 20 und 2 und 114,50 ℳ, Franz Schaich in Bad Wtldungen 7366 und 5524,50 ℳ, 50 und 2 und 124,50 ℳ, Richard Schlifter in Lauenstein i. Sc. 801,40 und 601,05 ℳ, 3 und 1,05 ℳ, Dr. Otto Schmidt in Olt⸗n, Kanton Solothurn, Schwerz, 16 244,30 und 12 183,20 ℳ, 120 und 183,20 ℳ, Em Schmitz in Cöln⸗Vingst 5038,80 und 3779,10 ℳ, 30 und 3 und 179,10 ℳ, A. Schmorde in Anpaburg, B z. Halle, 14 049 und 10 536,75 ℳ, 100 und 2 und 136,75 ℳ, Frau Direktor Schönfeldt in Stralsund

5321 und 3990,75 ℳ, 30 und 4 und

190,75 ℳ, Karl Schubert in Karlsrube ti. Baden 8194,80 und 6146,10 ℳ, 60 und 146,10 ℳ,

Dietrich Schulken 8

2217,10 und 1662,80 ℳ, 10 und 8

Iind 62,80 ℳ, Dr. Conrad Stich in L-ipꝛig 3184,30 und 2388,20 ℳ, 20

und 1 und 188,20 ℳ, Dr. Sterben und

in Woslar a. H. 7935,80 4 5951,85 ℳ, 50 und 4 und 151,85 ℳ, Dr. Oio Strumpf in 75 911,10 und 56 955,80 ℳ, 560 und 4 und 155,80 ℳ, Frau Anna Togetmeyer

Bielefeld

in Brau sedwetg 1048,50 und 786,40 ℳ, 3 und 186,40 ℳ, Frl. J geborg Teget⸗

mevyer in Braunschweig 810 und

607,50 ℳ, 3 und 7,50 ℳ, Oito Teget⸗ 3 myer in Braunschweig 5553,80 und

4165,35 ℳ, 40 uod 165,35 ℳ, Frl.

Enma Th ssing in Orsov (Neeverrhein)

13 288,40 und 9966,30 ℳ, 90 und

166,30 ℳ, Renmer Wilh. Thüssing in

Orsoy (Niederrhein)

6368,50 und

4776,40 ℳ, 40 und 3 und 176,40 ℳ,

Av. Bes. W lh. Thüssing in Orsov (Nuderrhein) 3397,90 und 2548,40 ℳ,

20 und 2 und 148,40 ℳ, Dr. Waga in

Weimar 3130,70 und 2348 ℳ, 20 und 1 und 148 ℳ, Frau Wahn in Bieslau 8950.30 und 6712,70 ℳ, 60 und 3 und 112,70 ℳ, Frau Gertrud Walkhoff in Niemegk b. Belug 1028,30 und 771,20 ℳ, 3 und 171,20 ℳ, Bernhard F. W. Wolter in

Ww. Elisabeth

Charlortenburg 5924,80 und 4443,60 ℳ,

40 und 2 und 43,60 ℳ, Dr. Wanjara in Berlin 1058,60 ℳ, 10 und 58,60 ℳ, Engeline Wegener in Bernburg 6435,50 und 4826,60 ℳ, 40 und 4 und 26,60 ℳ,

Walter 1411,50 und Frau

Vicsor Weigel in Erfurt 2209,10 und

1656,80 ℳ, 10 und 3 und 56,80 ℳ, Fedor Weiß in Prittisch, Bez. Posen, 20 400,40 und 15 300,30 ℳ, 150 und 1 und 100,30 ℳ, Wilh lm Wymar in Homburg v. d. Höbe 835,10 und 626,30 ℳ, 3 und 26,30 ℳ, Arna Wlller⸗

ding, geb. Falk⸗, zu Boipenborg, Ucker⸗

mark 19086,50 und 2 und 29,90 ℳ, Frau Elise Wilms in Mannheim 9319,70 und 6989,80 ℳ, 60 und 4 und 189,80 ℳ, Foseph Wimmer in Dtetenheim 1. Württ. 620,30 und 465,20 ℳ, 2 und 65,20 ℳ, Wow. Marie Wimmer in 339,60 und 254,70 ℳ, 1 und 54,70 ℳ, Rudolf Winter in Sprottau 26 089,20 und 19 566,90 ℳ, 190 und 2 und 166,90 ℳ, Fr. Witike in Königswinter 2013,70 und 1510,30 ℳ, 10 und 2 und 110,30 ℳ,

Alfred Wuchrer in Herbstein i. Oberhessen

Würzburg

und 1429,90 ℳ, 10

86

432,60 und 324,45 ℳ, 1 und 124,45 ℳ,

Johannes Bockshammer in Berlie⸗Fte⸗ denau 1572,90 und 1179,70 ℳ, 10 und 179,70 ℳ, Gustav Duesberg in Freiburg⸗ Zähringen, Breisgau, 6665,70 und 4999,30 ℳ, 40 und 4 und 199,30 ℳ, Richard und Ursula Hagen in Berlin⸗Frierenau 1655 80 und 1241,85 ℳ, 10 und 1 und

8

41,85 ℳ, Wilhelm Hansen in Worbis

751,10 und 563,30 ℳ, 2 vnd 163,30 Os vin Seifert im Felde 11 050,70 un⸗ 8288 ℳ, 80 und 1 und 88 ℳ, F au A. Dembowski in Berlin 7610,40 und 5707,80 ℳ, 50 und 3 und 107,80 ℳ,

aul ns im Felde 1927,90 un