8
1445,90 ℳ, 10 und 2 und 45,90 ℳ, Frau, derung ib e“ G“ 6 8 . 90 ℳ, und 48,90 ℳ, Frau derung ihres Zwecks kann die Gesellschaft — eingetragen worden, daß die die im Betriebe des Geschäfts beäründeten Glatz. des Betriebs der im Handels⸗Lübbecke. S72486], ö“ 8 “ 8 “ “ 1 8 3197 1 5 1 — r setz 8 E xwe 8 6 . eutsches Patent 286177 . . 8 85 Istung in Iau anh Se1” 9, 1, 19 und 1. und 118,70 , erwerden und veräußezn. Die Beselichaft)- Beuisch Krone, den 18. Mär 1918. nehel gretg dse büöberigen Zubabere; Zc dem, Inhaber dier . sin, 84 süüte eingiavanen Fuma Bafsenae . In unser Hanzeltregiter Abtellang A vom 31. Pexmder 1915, c1111A21&X4A“ . Brunht on Lä⸗de in Berlin ist serner betugt, Zwetantederkassungen Königliches Amtsgericht. gründeten Forderungen nicht auf sie über. helm Abel — QJoalreer Fien J. Muus in wroitol beirzat einhund uter Nr. 141 ist heute folgendes einge W 1876. Deutsches Patent W 42787 ist heute bei der unter Nr. 44 ringetragene in Nürnberg sowie befreundeter Gesegt 5360 “ 2 I d ch⸗ ir —— 88 ath 4 Das Stamm 98* Mari.- hundert⸗tragen: 8r 1 XI/77)h 7 vom 22. Apeil 1914, Gesellschaft Metallise⸗werk Euglert scasten überntmmt, diese Kapttalten ver⸗ 5913,70,12 onbare Menuer * Berlm zu, betreizen. — Bei Nr. 13015 Dautsen Kroac. ister Abteilung 4] Kböntgliches Amtsgericht. Abteilung III. geoorene Groß, in 1 . Lira Aörh sinsandachen tasa en, rade. ch einen od 28be Fiema Friedrich Niederstadt in Ae 1881. Anmelpung, vom 17. De⸗ & Srcsewend mitbeschekeirer Haftuag Paltet und verzinst und Zablun e⸗ 5 35,30 H. S 8* „4 *8 SIebelshes 95 4 eneh üü 8 di Die G.s Uechat wird vurch einen oder Lübbecke und als deien Inhaber der zember 1912, W 43101 XI,/77h 1, u Menmann nachgetragen worden, daß Sparer an Driite entweder seibst aus⸗ un ,30 ℳ, H. Spullt in Baln Merkel Geselschaft mit bescheünnler. beute ha der uer ser. 96 6 urfch 1899 geborene Wilbelm Abel Dese mehrerc 8— äftsführer bestellt, so wird , 3 se⸗ d 181,30 ℳ * 1 —8g „ öW“ . 1 ele ehrere Geschäftsfüor 1,e. vom 17. Dezember 1912, mann als Seschäftsführer abverufen ist. kapital beträgt 100 000 ℳ. Die Gesell⸗ est2 ℳ, Frau „Dr. Wangnick in Rertin ist auf ⸗höben. Die Firma ist Krone — bisvertge Inhabertn: die Kauf⸗ Unter Nr. 1501 des Handelgregistecs B SGlatz, den 15. Me8 1ba 1 Berl¹n 2735 40 ℳ un d 2051,55 ℳ, 20 vnd bier gelöscht. — Bt Nr. 13 123 Bank⸗ mannsfrau Helene Preiffer, geborene wu de am 13. März 1918 eingetragen die 2 “ 1918. vertreten. 8 8 . Königliches Amtsgericht. 1914, Prtorität vom 11. Ottober 1912, Kgl. Amtsgericht. haben. Die Vertretung erfolgt entweder 51,55 ℳ. Die Aktien werden zum Nenn⸗kortor zü⸗ Wertpaptere ohne BZöesen⸗ 1 — — Lgericht 1 Z2 Geschäfteführern sind bestellt: der Lübbecke. —— [724871 2 45120 XI/77h 8, Hetweaa Seek has durch zwei Geschäftsführner gemeiasam oder betia e ausgegeben. notrz Gesellschaet mit brsch änkter tragen worden, daß die Firma jest lauter: Chemische Weorke Gesellschaft mit Glogau. B“ . 24871 Kgnigt Sas 8 „Adlerdrogerie Oswald PBfeiffer beschränkter Haftung mit dem Sitze in Im Handelsregister A Nr. 274 1 Kaufmann Carl Max Sänger, beide in unter Nr. 59 ist am 16. März 1918 bei vom 11. Oktober 1912, In unser Handelsregister KA ist bet der s ne 2 b Kaufleute Könlgl. urch Gefellschäfte beschꝛuß vom 11. Fe⸗ ee * 8 — in Läbbecke 293161 unter Nr. 634 eingetragenen Firma Geschaftsführer sind die Kaufleu I1 abd daß der Kꝛufmann Wilhelm Juck, Hesellschaftsvertrag ist festgestelt am Nachf. Glogau ist eingetragen d Aus dem folgendes eingetragen: vom 11. Oktober 1912, . Rammellamp zu Wkänster heute Julius Hirschnitz in Charlettenburg, Kacl Berlisn. [72465] 5 99 Kaufmann Hermann Stein⸗ Fuma ist. Die Frau Helene Pfeiffer hat äßh-it des Verf tokolls durch geändert, 1s 1914, W Nürnd n das Handel register und erg in Berklin⸗Wimersdor f. — Be 5 2 b lellls m es Versamm ungsprotokolls dur gee . 4 Fruf 8 1 82 4 4, W 45380 XI/77 h 4 Hei Rammelkam der mann in Nürnberg. I das Handelgregister Abteilang t n eb. Reuter, in Kleindölzig, die an Stelle Hagemeyer Genst Pöriner Nachfolger W 1920. A “ dorn 18. Juli 1914, “ ver eie me voin Pro⸗ Den Kaufleuten Arnold Greve und
Helene Hans in Berlin 1759,60 ℳ und auch Grundbesis und unbewegliche Sachen Firma erloschen ist. Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; In dem Handelzsre 7247 setzung 1..9S 3 wie befreundeter Gesell⸗ 38, 1 un 8 53 30 7 ¹ nen 54 g schaft 1 1 9 bür ꝙf ₰+ 72 2])*54 1 1 7 ℳ und 8053,60 ℳ, 80 und und Handelsgeschafte einzurichten und beülnoöhh rh. 72471] Dresden, den 21. März 1918. getragen worden: en fur bie 9913,70 ℳ und 7435,30 ℳ, 70 und 2 Atfbest⸗ gnb Gummi⸗ 128 9 3 36 de Ab 8 9n G i⸗ Werke Martin der. El’rtede Abel und der am 5 edi brece G schäfisführer vertreten. Siud, Kaufmann Friedrich Niederstadr in Lüh⸗ W 1882. Deutsches Patent 290472 ber Fabrikant Christian Englett zu Mett⸗ tuhrt oder vermittelt. Das Stamm⸗ 9308,40 ℳ nd 6981,30 ℳ, 60 und 4 Dafmag: Die weigniederlafsang in Frma Oswald Bf⸗iffer. Dasseldorf. „1. 72406] ungeteilter Erbengeme mehere, i schäftsfüͦ b 2 fte f 8 — gemeinschaft. 38 die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer!, Lübbecke, den 11. März 1918. W 1910. Anmeldung vom 14. Mais Meitmann, den 16. März 1918. schaft muß wenigtrens zwet Heschäfteführer Roihenburg, in Deutsch Krone — einze⸗ Zesellschaft in Firma Webr⸗ Hütenes Feicdrich Metas unh d e ee ien Seeeee Ter at WerJas Lmdwirt Georg 8 kr In unser Handelsregister Abteilung A W 1911. Deutsches Patent 294241 Nünster, Westf. [72410) Fuac. “ in Gemein Amfsgericht Berlin⸗Mitte 8 Nachf., IJnhaber Wilhelm Juckschtes“, Puße 1b zerli er Kepnendroger ie 1 . 5 1 Saeee 1 e 3 äserich Mitte. henc . 2 eesech h he. vz.s⸗ chf., Inhab h Juckich Düsseldorf, bisheriger Sitz Berlin. Der vnen roger ie Karl Geor mar Wahren Gesellschaftsvertrag wird noch der Firma Ernst Pörtner in Lühbecke W 1914. Deutsches Patent hee eechsassnen Geschätt führer Kaufm, — 8, [schtes in Deut ch Krone jetzt Inbaber der 2 221 H Ge⸗ vorden: b geben: EE11“] „ ga. Kauder in Nürnberg und Johann Fleisch⸗ Gesch ch V ch 3 jetzt 3 27. Oktober 1917 und abgeändert in Ge. Die Firma ist in Richard Grasemon, befsrac eelsschafter Martha verw. Mirus, „Die Firma „lauk⸗t jetzt: Friedrich 102 1915. Anmeldung vom 18. Juni folgendes eingetragen worden: Der Fa⸗ Kauder in Nürnderg und Johann Sleisch das von ihr unter der genannten Firma Hesellichafterbeschluß vom 5./8. J r Amtsgerich terbe /8. Januar sgericht Glogau, 1b : au 4 W. 4 8. 3. 18. es Rittergutsvpächters Paul Theodor in Lübbecke. W 45599 XI/77 h 15, 6, kura des Heimich Rammelkam p ist Friedrich Schleyer, beide m Nüraberg, ist
heute ngetragen w 4* . Nr. 15 165 Chromerzgefellschaft Ge⸗ das ;, 8 1— ’ Berkosen werhen: Nr. 14 270. — 1 früher betriebene Geschäft an den Kauf⸗ 1918. Gegenstand des Untern bmens ist Inhaber der Firma ist der Kauf . in 8 2 Mirus als dessen durch Erklärung der 7 I r Kaufmann W 1921. Aameldung vom 20. Juli 1914, loschen. Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß
Groß⸗Berline ter⸗ Grundnücks. fellscaft mit beschränkter : 192% roß⸗Verliner Güter⸗ Grundnücks. FüFeA “ mann Wilbelm Juckschtes veräußert. der Betrieb der in Zell im Wiesenthal Gommern, Rz Magdeh 2578 9 lleig berechtigte Erbin getrete Friedrich Hagemtyer in Lübbeck⸗.“ b je i6 in Gemeinsch⸗ft t 2* 5 bhur; Miterben a erechti ib ien s 66 9 W 45602 IX/42 Mü 8. März 18 seder von ihnen in SGemeinschft mi Lübbecke, den 16. März 1918. 1„- Münster, 8. März 1918 8 einem Geschäftsführer oder einem Proku⸗
und Handelsgefellschart mie be⸗ Deutsch K. „n 18. Mäc 1918 5 d. schräakter Laftung. Sitz: in 22. Januar 1918 beschl ssene Abänderun enunsch Keone, den 18. März sund in Düss-loorf gelegenen, bisher der Ier 8 1 1 Gegewstand des Unterneh d98: Seern. der S zung 8 Köntgliches Amusgericht. offenen Handelsgesellschaft Gedr. Hüttenes d * unser Handelgregister A iih bei d sst, Landwirt Georg Friedrich Mirus in Königlich⸗ gge W 1926. Anmeldung vom 21. August Königliches Amtegericht. — r,ij und Verkauf von ö“ Berkin, 20. Marz 1918. Dortmond. [72404] 22u Düsseldorf gehörtg gewesenen und der “ 85 eingetrogenen Fi 8 Wahren, Landgerichtsrat Karl Ernst 8 gliches Amtsg 8. Amtsgericht. 1914, 2W 45734 XI/77h, 8 üan 1 88. risten zur Vertretung der Gesellschaft lichen und aͤdrschen“ Grundsrüch bs Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. In unser Handelsregister Abt. A in käuflich erworbenen, in Wildshausen bei* des Hufancnrd eute verwerk wonden; Mirus und Marie Frneist verebel. Lübben, Luneitz. 172488]2 W 1927. Deutsches Patent vom Muskan. 2 [72489] berechtigt ist. 1 namentlich in Groß Berlin, und deren Abteil. 152. heute bei der unter Nr 1387 eingetragenen Oeventrop in Westfalen gelegenen F brik⸗ Prokura erteilt. üdolf Schröder sst Oekonomierat Froebel, geb. Mirus, beid⸗ Ja unser Handelsregister A ist heute 19. Februar 1914, W 45735 X1/77 h 8, In unser Handeleregister K ist heute Die öffentlichen Bekanntmachungen der Hetrieb, Verwaltung und Verwertung her 72570] fenen Handelsgesellscheft Sielaud ℳ* anlagen, die Fortsetzung des Geschäfts Gommern, den 18. Mz in Leizig, bringen in die Gesellschaft unter Nr. 135 eingetragen woc⸗en: W 1928. Anweldung vom 19. August under Nr. 209 die offene Handelegesell⸗ Gesellscheft erfolgen im Deutschen 161“ meuthen, 0. 8. 1 [72570] Rüheubeck zu Durtmund folgendes der offenen Handeisaesellschaft Gebr. Köntgliehes 8. März 1918. das bishet unter der Firma Bassenge & M. Dürlich, Lübben N. L. Inhaber 1914, W 45727 XI/77h, schaft in Firma: „Papierfabrik Küöbveln⸗ Reichsanzeiger“. 8 1 alle mit solch m G undbesitz in Verhin⸗ Im Handetsregtster Abf. B ist beut eingetragen worden: Hüstens und die Verwertung von Leche mfegericht. Mirus in Wahren 18 ungeteilter Erben⸗ Fitz Dürlich, Lübben. W 1933. Anmelovng vom 7. Oktober Muskau, Jahaber Meisel & Ziem“, 2) SiemenseSchuckertweske, Geten⸗ dung stehende Handels⸗ und andere Ge. anter Nr. 81 bet der Firma Geundzücks. He Gesellichaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Zulfitablauge. Das Mbeitsgebiet der Goslar. 4 gemeinschaft betriebene dHandelegeschäft Lübben, den 16. März 1918. 1914, W 45821 XI/65 d, 1 mit dem Sttz in Köbeln einzetragen schaft mit beschräuster Haftung, Haupt⸗ schät: Das Stammkapital betia t Segeels-Gesen dse mit beschränkter berige Gesellschafter Kaufmann Hetnrich Gesellschaft foll sich auf alle hiermit im „In das hiesige Handelsregister 4 mit dem Fhünterecrte g 8 t allen Ver⸗ Königliches Amtsgericht. W 1938. Anmeldung vom 4. Februar worden. Persönlich haftende Gesellschafter siz in Verlin, Z weint berlassung in 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Laadwirt 8. tung in Beuthen folgendes ein⸗ Sieland und der Bücherrevisor Wilhelm Zusammerhange stehenden Geschäste er⸗ ist zu der Firma Richard Dan mögenswerten unter Uebernahme der am Magdebvurg. ——— [72574] 1915, W 46166 XI/77h, sderselben sind: Kaufmaun Arno Meifel Rürnberg. Gustav Bitter ist nicht mehr Paul Schauwecker in Berlin. Die Ge⸗ gen werden: Durch Beschluß der Pellewie, beide in Dortmund, siad zu strecken, insbesondere auf die Gründung Verlag in Gosblar heute folgender bins I. April 1917 vorhanden gewesenen Zer der Firma „R. Wolf Lkiica. W 1939. Eve tualgebrauchsmuster⸗An⸗ zu Berlin⸗ Wilmersdorf, Fa rikbesitzer Geschäftsführer. Die Peokuren der Ober⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Gefell’Hafter vom 14. Februar 1918 ist Liqutdatoren derart bemellt, daß beide nur glescher oder äbnlicher Unternehmungen, getragen: ndes ein⸗ Sch lden seitens der Gesellschaft nach g sellschaft⸗ 8 8 O. de meldung vom 4. Febru r 1915, W 45375/77h, Adolf Ziem in Barge. Die Gesellschaft ingenieure Cöristian Längen felder aund schränkter Hafteng. Der Gesell chafts⸗ e Gesellschaft aufgelost. Dis bisberigen gemei schaftlich die Firma vertreten können. auch auf die Beteiligung an solchen Unter⸗ Die Firma ist geändert in: Ri Maßgabe der bei den Regifterakten be⸗ Abietlung B des Handelsregisters, ist heute W 1940. Anmeldung vom 4. Februar hat am 2. Jan ar 1917 begonnen. Dem Dr. Georg Mevyer sind erloschen. Dem vertrag ist am 28. Februar und 8. März Heschäftsfübrer Emil Brauper, Benno Dortmund, den 28. Januar 1918. nehmungen im In⸗ und Auslande. Die Danehl’s Zeitscheiften⸗Verla ichard nolichen, dem Gesellschaftsvertrage bei⸗ dikerde 8. 1 bis; 1915, W 46165 XI/77h, Febrikeirektor Charles Robein in Köbeln] Kaufmann Jultus Hirschnitz in Charlotten⸗ 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ Walsmann und Max Berger sind Liq ti⸗ Königliches Amtzgericht. Gesellschaft ist berechtigt, auch Geschäfte Goslav, den 15. März 1918.“ 1 gefügten Bilanz ein. Der Wert dieser Die 7 S sammlung vom 22. 5. W 1941. Coventuasgebrauchsmuster⸗An⸗ ist Prokura erteclit. burg ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ schäftsfübrer bestellt, eüe die Ver⸗ 8 8 1 Fö Josef “ gliche 29. anderer Art zu machen, die ihr zweck⸗ Köntgliches Amtsgerichj. Einlage ist vu 19efehnc c. Feehett. be uar 1918 hat “ .1” 18 It meldung vom 4. Februar 1915, Muskan, den 19. März 88 “ aS hefechngt 1 die 8 n 3 . . oig ⸗ te B 8 Barlelt ist am 1. August gestorben. N. 8 (2400] dienli erscheinen. D Stammke erlewar Neeet 4. 2 8 iervon werden den Gese a rn artha 8 S. W 45374/77 h Köutgliches Amtbger cht. n Gemeinscha mi 2 nem Geschäfts⸗ 8 fühuns Näirch L Be.e kafte Amtagericht Beuthen O. S., 85 das “ ist heute ein⸗ 1 der 000 . 18ce . Hof. Handelsregister betr [72665] 88 Mirus, geb. Reuter, Georg Friedrich 16 “ b 8 Men W 1950. Anmeldung vom 5. Juli gehe 2 gr2a11 führer, stellv. Geschäftsführer oder Proku⸗ 8 2 — & ͤhrer Më gelrag — 8 ö“ 8 öI“ — 7 129 8 8* 2 d. 8 . Ascherslebener Ma⸗1915 f.⸗, SrI. Neheim. 7: n wertreken. in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. 16. März 1918. “ 8 F. 14 072 bet di EFe eI führer ist der Ingenieur Karl Hültenes, 1) „Carꝛ Rahm. in Hof: Erloschen, Mirus, ö Fro bel, gehd schinen fabrik Aktiengesellschaft in Aschers⸗ 1915, W 46690 XI777; b 9, 8 c. Eses Hand lor sster Ahteilu B S8. 28 ertreten 3 18 Als nickt cingeirsgen wird vereffent. Sonn. r2iss, gant werezainte Teicbtegen Fabelten ön 1enh ddi Seselschet qeidahere rebee enen ebenonersdulcher dh-eneasgerict. licht: Oeffentliche Brkanntmachungen der In das Handelsre ister B ist heate bei 68 “ 8, Icotagen⸗Fabriken treten durch den ordentlichen Geschäfts⸗ er Aktiengesellschaft“ in esb schafter Karl Ern u areutwatkon gberen ist an die R. Wolf meldung zu W 1950 vom 5. Juli 1915, b hunter Nr. 39 eingetrage, gl. Amtsgericht — Reg.⸗Geri Ges V 6““ er unter Nr. 273 8 Besenschaft mit beschräzkier Haftung fü 1 fich In der Generalve 8 8 hre Stammeinlagen angerechnet. Die — qutratten übertragen ist an die R. Wolf W w45912/77] Firma Vertriebsgesellschast für “ Gesellschaft erfoigen durch ven deutschen der unter Nr. 273 eingetragenen Firma in Presde. nlas führer allein oder gemeinschaftlich durch † albersammlung vom 19. II. I Uchaf Antiengesellschaft in Magdeburg gegen Ge⸗ 5942777 h; emi Erzeugnisse mit beschräutter [72493] Reichsanzeiger — Ne. 15 261 Veuzscher Gafaltwerre Rhrein Wied Gesellschaft in Presden: Daurch Gesellschafterbeschluß zwet stellvertretende Geschäftsführ’r od 1918 wurde unter entsprech nder SS. Bekanntmachungen der Gesellschaft sind mleng Ipt gbeburg . 8 W 1952. Anmeldung vom 28. Jult chemische Erzeugnisse mit beschräu er 9 88 8 9 eiger. .15 261. X & ,e0 Gesellschaft vom 29. Januar 1918 sst der Gsellschafts⸗ z 12f Tfrung des Ges lschaf gag 8e de r die Bekanntmachunaen aus währung von Aktien dieser Gesellschaf. 1992 3765 XI/177] Haftung in Netzeim heute folgendes Oberkaufuungen, Bz. Casseel. Bühnen⸗Verlag Gesellschaft wit be, mit beschränkter Haftung zu Beuel 50 vom 2 916 hin „deg einen stellvertretenden Geschä tsführer und kung des Ges lschaftgvertrags die Er⸗ TEI sgerichts Iu Ausführung dieses Verschmelzungs. 1915, W 46765 XI/77 h, . den: In das hiesige Handelsregister B ist schrünkser Hastung. Sitz: Bertin. folgendes eingetragen: veztrag vom 28. Junt 1916 hinsichtlich des einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ bshung des Grundkapitals von 2 000 000, dem Handelscegister des Kgl. Amtsgerichts t bbb AEmne W 1953. Eventualgehrauchsmuster⸗An⸗ eingetrazen worden: ““ * 8. Siß: LSerlin. Plgenoe EqEEq75 * 3 8 der Gesellschaft der Zahl der Ge⸗ v 8 r “] um 1 000 000 NF. b ¹ 85 . 8 0 ℳ ei bestimmten Brättern zu bewirken. Dei rage . 2 die Genera versammlung nel “ W 1952 W 6050/77] Der Kaufmann JFobann Schulte ist heute un ter Nr. 10 eingetragen: Gegenstand des Unternehmens: Verlag, Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ cheht fü sowie durch die B kuristen gemeinschaftlich. Als nicht einge⸗ um ℳ beschzossen. Diese C-ix. Leipnig 20. Mz ferner beschlossen, das Grundkapital um meldung zu 11“ C it dem 5. März 1918 als Geschäft Arthur Mäüller, Lond⸗ und Ju⸗ Vertrie d Auffübruve gBerlag, 8 en elelschaft chäͤftsführer sowie durch die Bestimmung, tragen wird veröffent aß die Be⸗ höhung ist bereits erfolgt. Die Nug⸗ Letpzig, am 20. März 1918. 1 FFih W 1974. Anmeldung vom 30. Otiober mit dem 5. März als Geschäfts⸗ Arrh A ; L⸗2 1. 1n Bie gesegscheeea en Hühre eehegasn 89. 8 “ 8 5 die Ge⸗ venenta s ger eeg . ete c der 160e Ingazerakien erselzs umda⸗ Känggliches Amtsgericht. Abt. II B. G ee März 1918 1818, W 47100 XI/72 8, W 1974 b eh cheg. März 1918 W“ artige oder a nliche U erneb ü . beträgt etzt 200 000 8 8 8 durch we Ge ftsfübrer vder den Deutschen Reichsaazet er erfolgen. von /0. ertretungsbefugnis der Vor⸗ 1 2484]18 3 4 1“ 8 W 1975. Z isatzanmeldung zu W 18 Aeche nh. . 1 . ,85 3 6 5 g 8 F89 . 2 9„ Ses2g,g-g zu eteiligen pder deren Vertretung zu Kgl. Amtsgericht. 9. 8b tok U 8 5 7 11“ 3 9 een gt. sind eingetragen worden die Firmen: b 8 . 3 72 95. 8 nme dung 8 om 29. No⸗ Neheim. [72670] Fvital⸗ — c90 005 2 Berstanz r Füs übernehmen. Stammfopt v v“ protokolls vom 29. Januar 1918 geändert 8 Hof, den 21. März 1918. 18. Zum Handelsregister B Band V O.⸗Z. 51, vember 1915, W 47212 IIZA3A e. / Handelsregister Abt. B ist ber gantmgmnm mrehen Jre, een,n 20 000 2. G. scägfigren Karh pbeteng “ [72467] worden. Die bisherige Bestimmung über Elberfeld. 8 [72407] K. Amtsvericht. 8 q; 672b“9 “ Firma Seebohm &. Dieckstahl Gesell. W 1977. Anmeldung vom 30. Oktober 116“ “ Frbe 1“ “ Kufmann, Berlin⸗Lichtenberg. Li⸗ —Gh’, teine SShgege 11131““ 1. gc d. woneen ”s Handelgregister ist eingetragen Sur . Inhaber Buchhän ler Adolf Tiestenbach “ 29. No. Tavpe & Cosack Geseüschakt mir dem Konsmnaen Riane Penöeen beisr . ine Gesellschöft mit be⸗ eitlung A ist heute unter Nr. 119 ein⸗ hoben wo den. Sind mehrere Geschäfts, worden: burg, OsIPr. 726 11““ b 8 annhrim, wurde heute eingetragen: W 1978. Anmeldung vom 29. No⸗ ahpe ¶., e zehei eitte Gassel. eeten i it .. . senschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ getragen worden die Firma Seil⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft I. am 13. März 1918: In unser Handelsregtster Abtel 1n in Kudowa, Badebuchhandlung, Musi⸗ Die V8.1ee; 118 ist vember 1915, W 47213 g besche. Haftung zu Neheim heute zu Cassel⸗Betteahausen ist fur di⸗ Zweig⸗ nkler Haftung. Der (Gesellschaf e⸗ 8 e1 5 geyr. du i Geschäftsführer — 1) in Ab . 9. „ der it unter N 2 kallen⸗, Papier⸗, Musikinstrumentenhand⸗ F. 2 1A1““ öI . 8 foolgendes eingettagen: niederlafsung Helsa Gesamtprokura ertetit Imnz 8 ad SGalzig, Kommanditgesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch eimnen ) in Abt. A unter Nr. 1347 bel der unter Nr. 23 eingetragen daß d aufgehoben, die Vertretungsbefuants des W 1979. Anmeldung vom 21. De⸗ lendes einge ““ sung esam vertrag ist am 11. Mä⸗z 1918 festa si Ut. 20,e2236. AöA Sechaftgführe 28 Firma Mar 3 eg⸗ Iv at hie lung und Verlag. 11A“ Seee. 18 veee Die Prokura der Kaufleute a. Ernst mit der Maßgabe, daß beide nur gemein⸗ Nach ibm wird die Gesellschaft dertret'n, Bener;. Salzis. 2 1chätlhren und einen Hiolatisten ver. Firma Martin Salomon, Elverfeld: Firma „uA Raphael Nachf. G. er⸗ Am 15. Februar 1918; Fwangeverwalrers Professors Dr. Heinrich. zember 1915, W 47296 X1/77 h. Cosack, b. Eegon Cosack jun., c. Paul sam die Firme zu jeichnen berechtigt sind wenn mehrere Ges bafteführer bestellt g.Depsönlich haftender Gesellschafter ist r ten. Der Kaufmang Hermann Beyer Max Salomon, Kaufmann in Elberfeld, czeweki Johaanisburg“ erloschen Ist 88. 8 b Nicklisch in Mannheim erloschen. Leo Etagetragene Gebrauchsmuster. deo, 0. ec “ Ind. gemanschsfünts dstea⸗ E Gesclen Futsbestser Hans Prieger in Bonn. Es in sicht mehr Beschäftsführer. Zu Ge⸗ ais , ger Inzaber der Firmg, sowie daß Johanvisburg, den 27. F⸗brꝛat 1915 rehs etete.. . Graefenbain und, Arthur Balsour in 2 1364. Nr. 618152 vom 13. Juni Cosact, 11. „aonf Cosack jun, e. Jose ö“ 2 1 „ iwe Ms⸗ ei⸗ rr-. rHauden. 2 ½ e 1 te „ 15 Fhefrz Max S. 1 1 * 8 In 6 1 auer 8 4 3 zvc; 82. S te 2 Hen. . “ 90. 1g stellt u 2 durch die Gen 8 flicht: Dt mn de Besell F 2 ge 8 0 — . G 2 an 9 8 tet . I arg, z g g2 20. ¹ 2 usgg. (CECa „ 28. 6 1 4 8 ur Tod ale Geschäftsfübrer aus Hieden. 8 1 8 ss 49 e. . ausgehenden zffentlichen Beten Fesellch it begonnen. Chemnitz und Pꝛul Gust v Wobst in — 2) in Abt. B unter Nr. 57 bei der 3 899 F [72666] Am 8* Februar 1918; Dnrektor, Heidelberg, ist zum alleinigen 1911, b e 88 v“ en 1910, vom 27. Februar 1913 vom 25. Fe 8 en Bekanntmachungen Dem Kaufmann Paul Mertens und Oederan. Der Sitz der Gesellschaft ist Firama „Eiberfelder Briefumschlag⸗ sst 811 bteilung 4 188 18 vei. e nname. Heschäftsführer bestellt. Die Prokura des W 1924. Nr. 615778 vom 5. August Neye Fzadeliches Fnris ericht. b. 1 v“ “ h G 8 rma Gustap Inbaber Fremdenheimbesitzer Car ahit Carl Müller und die des Bruno Sonne 1914, Kniglich ztegericht. “ 8 durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder Wutal. Amtegericht Heilin⸗Mitte önigl. 2 ö 5 ; Hef Am 25 Februar 1918: b 8 In unser Handelsregister Abteilung B oder durch ein Vorstademttglied und v igl. Amtsgerich Köbrau esch änke [5. März 1918 ist die Gef 8 G 1 „Am 25 Februar 8 Gr. Hcr. 811. 8 32. Nr. 617132 22. .. . iee b Fer Abteitung Boder durch em Vorstasdemitglie ; Abteil. 152. Königl. An Amtggericht. ETE“ gelöͤst. Der Süigichaft ang Gustav Jenczewotl in Johannitshurg ein⸗ Nr. 70 Grorg Göbel Lewin In⸗ r. Amtsgericht. Z. 1 “ WT Nr. 617133 vom 22. Sep ist bei Fhekni. 1 SChee heen einen Prokuristen. Gegenstand des Unter⸗ Berlin. T2aba] Rraumnschweig. [72468] schaftervesammlung vom 14. März 1915 in Elberfeld ist zum Liqaidator hetrnne getragen. Die Firma „AU. Galda“ hober vaufmann Georg Göben in Lewin, Mannheim. [721971 1◻ 1 1935. Nr. 630066 vom 24. Ok⸗ Firma Geprt 2nic, nsener nehmens ist die Uebernahme von Bauaus⸗ S⸗ 4¼04 F-S s 9 117à 1 hafle! 5 14. Larz lberse! n L qaidator bestehlt. † . 1 2 8 S g. v 7 1935. r. b vom 24. „ rait beschräukter Haftung zu Neheim vf. he. Art 1sb ndere die Her⸗ In das Handelsregister Abteilung B st Die im hiesigen Handelsreglster Bo. VI ist die Gef llschaft aufgelöst. Der Rechte. Oie Prokara desselben ist erloschen. Das Jogzannisburg, ist erloschen. Buch⸗, Papier⸗, Kurz⸗ und Spielwaren⸗ Zum Handelsregister B Band XIIfiober 1914 e“ führungen jeder Art, tusbesonder’ die He heute eingetragen worden: Nr. 15 2682. Sas; Nöö Firma Joh anwalt Dr. jur. Emil Arthur Heim ist Ha delsgeschäft der jetzt in Liquidatson Tene hg An 28. Februar 1918. handlung, Buchdruckerei und Zeitunge⸗ O.⸗Z. 9. “ 8 W 1955. Erentualgebrauchsmuster⸗An⸗ Die der Kaufleute a. Ernst Eeee “ 1-eg Flüzge & Co. . be, Schäfer ist heute auf Antrag gelöscht. icht meh äftsfübrer, sonder j. befindli Gesell chaft mi 1Sn. nigliches Amtsgericht. verlag. zenteale Akttenge aft in Mann⸗ I8 129. Juit 1915 28 Fh. „ Die Prokura der Kaufleute e wnt schaftlichen Bauten nach dem S Fega. ⸗ Feraae 1s ef Braunschwein, den 16. TMün 1918 ö 1114“ it 1 es aene e g g 1[Langensalza. — [72481 Ne. 71: Elara Hochbaum. Kudowa, heim wurde heute eingetragen: „ W1öA“ 8 8 Abos Gosac dan- Fosh Arthur Müller sowie die Errichtung aller Schöneberg. Gegenstand des Uater⸗ Herzogliches Amtsgericht. 23. 3) auf Blatt 5706, betr. die Firma und mir der Firma Elberfeld B 8G In unser Ha dellb a sts à Inhaber Frau Kaufmann Clara Hoch Wilhelm Waͤchter, Kaufmann, Mann⸗ W. 1826. Anmeldung Oesterreich vom 89 efe sit erkoschen. ⸗ zur Etreichung oder zur Förderung dieses nehmens: Fabrskasson und der Hand⸗l 8 16 — Bruno Eilasou in Bühlau: Die Firma uazschlagfabrik“ a, den Fanhs unker Nr. 266 die Firme Heinrich mene Hhhan⸗ daathches⸗ in Kadowa, an LE EE11“ Oktober 1913, 11”ö Aommerjtnrat Advlf Cesa ist “ ö be⸗ . mit Sch⸗hbedarfsartikeln sowie der Handel Prammschweig. [72469) st erloschen Fabrikanlen Eul Lemcke in Elb Laegensalga, und als der babe- odewarengeschäft. mitglied Vildey zum stellvertretenden] „, 1826. Patent Frankreich Nr. 463502 g Geschäftstührer ausgeschieden. eingetꝛagen wird bekanngemacht:
1 sowie der Handel G 8 öö“ chen. Fabrik. 9 Eiberfeld Lasgensalza, und als deren Inhaber 5 ; 8. 8 Sm; alz estellt 289 6. Patent Frankre 8 3 durch Tod als Geschäftskührer ausgeschieden. inzelne Aktie beträgt 1000 ℳ, sie lautet mit pharmazeutischen Artikeln. Das — ee im biesigen Pandelzregister Band Vi! — Dreaven, den 20 März 1918. übertrogen der Ka fmann Heinrich Rolf in Langen Am 13. März 1918: Vornandsmitgliede bestellt. vom 10. Oktober 1913 geim, den 18. März 1918 ꝛseinzelne Aktie beträg ℳ0, sie lau — 4 8 . H. 2 * 1 . ggeu b 1 2 1 1 ¹ 0 angen⸗ 9 72*6* .5 g 3 1 den 18. Maͤr 1918. 8 84 st 1 Nehe m, den . März 8. auf den n aber. Der Vorstand bestebt Stammfapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ irma Wtiheim Königliches Amtsgericht. Abt. III. 3) in Abt. A unter Nr. 3133: Die salza eiogetragen worden. Feheh ee “ cht. 3* 8 2e 1826. Patenz Italien Nr. 418203 Königliches Amtegericht. -” “ F. gehreken Heil liedret e. 1u 5 EE113““ “ wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Ge⸗
werden in den Deutschen Reichsanzeiger dem G 1. 7 8 chsanzeige. m Gäutsbesitzer Robert Patry in Salzig nach Chemnitz verlegt worden. Fazrik Sesellschaft mit beschräakter 2, zewsr üni ierve 8 eingerückt. ist De 8 Jenczewsli Johannisburn — Material⸗ in Kudowa, Zimmervermietung mit Ver⸗ list erloschen. W 1929. Nr. 615766 vom 21. August Neheim. [72669]
Berlin, 19. Marz 1918.
samtprokoara erteilt. 2) auf Blaft 11 856, betr. die Gesell⸗ Daftung“ in Elberfeld: urch Be⸗ v 8-9 8 Boppard, den 19. März 1918. ch st Trerain⸗Geselschaft Presden. schluß der Gesellschntervexsammlung vom und 1“ neö F vfl gurg im Fremdenheim indenhof.. Mannheim, den 16. Marz 1918. 1914,
82
Seite 203 eingetragene F schä tsführer: Cari Flügge, na,fmann, Brandt ie heute auf Antrag gelö cht. 111“ Fürma Elberfelder Brief zschl Largensalza, den 14. März 1918 — BHerlt.⸗-Se86nebe/g. Die Hesellschalt in’ Braunschweig, den 18. Ma. 1918. Dgesaen. ist heu724721 fabrik in Elberfeld und alt deien 3ü.. 5 Könizliches Avts⸗eeürn.””“ in Kudowa. “ Hmanmnheim. —172196)] W 1826. Patent Ervgland Nr. 22133/13 gemempürxg. [72490] 1 G““ eine Gesellschaft mit besch änkter Haftu g. Herzogltches Amisgerscht. 23. b1113““ ist heute ein⸗ haber der Kaufmang und Fabr ne e Sen Ceimrs .1... 4 Fgerich 1 Nr. 73: Trofi la ö 982 Zum Handelsregister B Band XIV vom 13. Okrober 1913, Im Hanbdelsregister, Abteilung fur Ge⸗ Fecggersemmtturg ven Noj. Der Geseuschaft⸗vertrag ist am 20. Fr. Casser. 172662] 1) auf Blatt 5159 betr. die Akti⸗ remcke in Elberfeld. Dem Kaufmann Fn 8 88 172182] dowa, Inbaber Frau votde 8 b O. Z. 31 warde heute eingetragen: W 1826. Pa tentaumeldung Rußland s⸗sischastestomen. Berd 1, wurd⸗ sei der üchtsrat wher den Porstand durch ein⸗ Sencs E“ Ule ehtt etn. Zu V Flexanber Schoell, Lom⸗ gesellschaft in Firme Atziengefelschas⸗ Göt Gensch in Elberfeld ist Prokura “ das Handelsregister ist beute einge⸗ E1“ “ Firma Woerner vom Ok 5 . Nr. 1. Firma sEhr. Mäehiger, * hn⸗ in Ver melungsragr 8 n rzffentlichendes get agen wird ve öffentlicht: ffntliche bard und Verkehr zu Casset, ist am vor 18 Seidel 85 serteilt. 11“ 8 beh⸗ Gesellschaft mit beschränkser Hastang, anme dung Nr. 49658 vom 22. Augus Neuenkürg am 16. März 1918 unter Nngichreiben in Deutschen Reichs; 8 e Bekanntmachungen der G sellschaft er⸗ 20. Mar; 1918 1X“X“ üdel . Naumgun in 4) in Abt. A unter Ne. 3134: 1) auf Blatt 87 II, betr. die Firma Zimmeryermieteng mit Verrflegung im Mannheim. Gegenstand des Unter⸗ 1817. der Nr. 5 solgendes eingetragen: I166Ab'“ vLAA“ folgen nur durch den Deusschen Reich⸗⸗ L eingetragen: Die Firma Ies rhte Fee; g vü dem Ge⸗ Firma Richard DL“ 98 S Mosenthin in Leinzig: Prokora Fremdenheim „Königin Luise ist: Der Erwerb der auf kitegs⸗ Neue deutsche Patentanmeldungen.— Der Teilhaber Karl Metzger, Kauf⸗ 1’1“ 8 917298, 18 Fl Amtsgericht, Aöt. 13, iu Caffel. Blechen in Dresden eEr t 1 hieb Fabrikant Richard Kauf⸗ 11A““ bert Unter Eö ennaber ge und Füreepaste Pnisches e 1nh.gs vom 22. August 1917, mann von hier, ist aus der Geselischaft Oberkaufungen, den 12. Mär 1918. . sirr.,ns Fenn 1 -. Faufmana, Rüle 1 In b 9 eehs ü 3 b 2.,f. Erfindungen un atente des Heirn / W 49040/65 a. urgescht⸗den. öniglich “ mtt beschräntter Hafrtung. Sitz Crefeid. “ 8. [72572] henenhal einem Vorstand⸗ Kaufmann, Käte teb. 2e e Paul Illing, sämtlich in Leipzig, ertellt. borene Graeve, Kudewa, Inhaber die IG in Mannheim, die Er⸗ Anmeldung vom 23. August 1917, März 1918. “ Königliches Amt gericht. 1 Werlin. Gegenstand des Unternehmens 3 Jn das hiesige Handelsregister in h ute 2) auf B 1 5133 Pitr ist Prokura erteilt. Fee von ihnen darf die Ftrma nur in verwitwete Frau Pastor und Fremden⸗ langung von Schutzrechten auf dieselben, W 49659. 1 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Osderan. [72494] Erweb und Vewertung von Grund⸗ 6 der Firma I P Bemberg. Aktien⸗ Gnbsst Versich 2, betr. die Firma 5) in Abt. A unter Nr. 3135: Die Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ heimbesitzerin Lydia Schneider, geborene ih e Autarbei ung durch Hersellung von Anmelsung vom 23. August 1917, Erhren Fis Kaelee ““ odc ℳ vetzekatzhrdiage saränt — sana ae zen, geneh leheadiensder egea Feu mhesee; G Zellschaft Firma „Teill⸗ Schweizerischer Im⸗ kuristen vestreter. Die Prokura des Robert Graeve, in Kudowa; Zimmervermirtung Konstrukttonszeichnungen, Modellen und W. 49045/72 c. —’ 5,011 Amsgerichts in heute eingetragen worden: 20 000 ℳ. Geschaftsfübrer: Kanfmann assang in Pfersee und Crefeld folgen⸗ nse⸗ en in Dresden, poa⸗t und Exvort Jultus Scheuer in Zermann Weble ist erloschen. Der bereils mit Verpflegung im Fremdenheim „Watd⸗ Originalausfüͤhrungen sowie die gewerbliche, Anmeldung vom 16. August 1917, Nidda. H2htd gerhn 8,9, E“ entererlassung der in Basel unter Erberfeld und als deren Inbaber Kau⸗ eingetragene Prokurist Emil Bruno Heger mannszuh. „[Verwertung der Erfindungen, Patente und W 49636 XI1/77 h) 2. 8 In unser Handelsregister is unterm thal, Gesellschast mit beschräakter 8 aufe in Leipzig fuͤhrt den Titel „Direktor’. Ferner sind am 14. Februar 1918 bei sonstigen utzrechte, und zwat entw'der Anmeldung, vom 16. August 1917, Heutigen die vffene Handelegeselschaft in Falcunn, i vötureihal ehesecer sonstigen Schutzrechte, 3 1 9 Hastun Firma „Schäfer und Fischer“ land⸗ Blatt 98:
Harald Johnsen in Berlin⸗Schöneberg. des eingetragen worden: 1 8 8 Die Gesellschaft ist eine Geselschaft mit . Der Kaufmann Wilbelm Loan enbruch gleicher Fi ma bestebenden Akttengesell⸗ un Jultusg Schams 8 berchränkter Haftung. 88.7 Eeshsanncn in Barmen ist zum Vorstandaftaltsr schaft: Georg Furstenberger⸗Von der ee Mänfingen — 2) auf den Blättern 10850 und 14 b72, der unter Nr. 57 eingetragenen Firma durch eigene Herstellung der Artikel oder W 49638 X,77 ha. vertrag ist am 19. März 1918 ab⸗ in der Weise ernannt, daß er gemeinschaft⸗ Mühll ist nicht mehr Mitglied des Vor Mandoweky in Elbe Eerhtsuß Seler betr. die Firmen Leipziger Ceutrat⸗ Eduard Bratke, Kudowa, als In⸗ durch Verkauf der Schutzrechte oder durch Anmeldung vom 25. August 1917, Zusatz wirtschaftliche Maschinrnfabrik mit 1) Der Gesellschaftsvertrag ist durch geschl ssen. Als nicht eingetragen wird lich mit einem anderen Vorst mndsmitgliede stands. erteilt. 8 st Prokula theater, Aktiengesell chaft, und Bau⸗ haber eingetragen worden. Eduard Bratke, Lizenzvergeb mg. Die Gesellschaft in be⸗ zu Anmeldung W 49302 XI/72 i. dem Sitze in Nidda eingetragen worpen. Beschluß der Gesellschafter vom 19. Ja⸗ veröffentticht: Oeffentliche Bekannt⸗ oder einem Mrokaristen die Gesellschaft & 3) auf Blatt 14 342: Die pffene 6) in Abt. B unter Nr. 344 bo⸗ Aktiengesellschaft am Neumarkt, beide Kandidat der Medizin, Kudowa, Carl fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ Anmeldung vom 16. August 1917, Persönlich haftende Gesellschafter sind: nuar 1918 laut Notariatsprotokolls vom machungen der Gesellschaft erfolgen nur vertreten kann.“ sHandelsgesellschaft Mineldzutsche Holz⸗ Fitma Hn 8 9 Nr. 344 bei der in Leipzig: Adolph Wießner ist als Watfe, volljährig, zurzeit im Felde, nehmungen zu erwerben oder sich an solchen W 49622 XI1/72 h. Der Kaufmann Bernharb Schäfer in Nidda gleichen Tage abgeändert worden; burch den Deutschen Reichzanzeiger. Crefeld, den 16. März 1918. Großhandelsgesellschaft Korzendorfer mit beschvänkten aes Gesenichaft Vorstandsmitglied ausgeschleden. Elisabeth Bratke, geboren den 26. Juli zu beteiligen sowie alle Geschäfte zu be⸗- —Anmeldung vom 16. August 1917, und die Frau Berta Fischer, geb. Eliner,“ 2) pie Prokura des Kaufn anns Arthur — Bei Nr 512 Deutsche Mutostop⸗ Königliches Amtsgetich. eagner mit dem Sitze in Weißer hahn. Durch Geselgcch ktenge seshhas 3) aut Blatt 15 699, betr. die Firma 1902, sämtlich verireten ducch die ver⸗ tätiger, die geeianet sind, das Unternehmen/W 49032/77 f. Ehefrau von Alfred Fischer in Niddea. (Salomon in Hannover ist erloschen; und Biograph Gesellschaft mit be⸗ “ diesch Wesellschafter sind die Kaufleute 9. Februar 19 1 8 isf scafts eschluß vom Karl Schiear Aktiengesellschaßt für witwete Frau Fremdenheimbesitzer Bertha zu ördern. Da6 Stammkapital beträgt Anmeldung vom 1. September 1917, Dem Kaafmann und Ingenieur Alfred 3) zu Geschäftsführern sind besteht der sränkter Saszung: Peokurist: Emil Crimmitschau. [72470] Wilhelm Meichtor Kortendorfer in Berlin Jakob Pandel Ir abb 8 eschästsfühter Eiseukonst uktion und Srnückenbau Bratte, geborene Roy, in Kudowa. 270 000 ℳ. Geschäftefährer sind: Robert / W 49703 XI/72 d. Fischer in Nidda ist Pcokura erkeilt. Kaufmann Karl Friedrich Gottlob Schu⸗ Kluck in Berlin⸗ Wilmersdort. Er ist er⸗ Auf Blatt 563 des Handelsregisters, die und Richard Wagner in Weißer Hirsch. 2* 11 de 14 Furen. 9 in Leipzig: Peokura ist dem Kaufmann Königliches Amtsgericht Lewin, Woerner, Direktor, Munnheim, Bernhard Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Die Firma wird den dem Mitinhaber mann in Chemnitz und der Kausmann mächtigt, selb taͤndta di⸗ G. sellsch ft zu offene Handelsgesellschaft Oito Meiden⸗ Die Gesellschaft hat am 15. Maͤrz 1918 1) in Abt dö Wilhelm Johann Martin Mülter und den 18. IIIf. 1918. Ostermann Direktor, Cöln a. Rhein. Ge⸗ erfolgen in der Karlsruher Zeitung. Schäfer oder dem Prokuristen Fischer ge⸗ Paul Gustov Wobst in Oederan. vertreten. — Bei Nr. 2113 A. Frucken⸗ müller in Crimmitschau betreffend, iin begonnen. 5 Fwina Versandh 9186 Die dem Ingenieur Armin Friedrich Angust Ludwigsharem, Inchl [72485] sellschaft mit beschrärkter Haftung. Der Maunheim, den 18. März 1918. zeichnet. Der früher bestellte Geschäftsführer müller, Gesellschaft mit bescheänkter beute eingetragen worden: Otto Berrhard 4⁴) auf Blatt 7826, hetr. die offene Philipy w. II haus für Bünobebarf Heinrich Wahl, beide in Leipzig, erteilt. I 8 Gesellschafisvertrag ist am 28. Februar Gr. Amtsgericht. Z. 1. Nidda, den 20. März 1918. Max Hugo Schuster ist berechtigt, die Ge⸗ Daftung: Ein feder der schon eingetra⸗ Weidenmüller ist infolge Ablebens aus der Handelsgesellscheft Dutmaan & Becker deren Vegazer 8. “ ueg als Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur 1) Klei hee eneen Becker, 1918 festgestellt. Die Gesellschaft hatt— Großherzogl. Amtsgericht Nidda. sellschaft allein zu vertreten, während die genen P okuriteen Robert Rudolph und Gesellschaft ausgeschteden. Der Fabrikant in Tresden: Die Prokura des Apo⸗ in Elberfeld. kaufmann Phillpp Goller in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ Geen chanz nen oder mehrere Geschäftsführer und Mannheim. [72198] v“ übrigen Geschäfesführer die Gesellschaft n Elberfeld. Attieugesellschaft in Frankenthal. einen oder mehtere C UF24eel nar ie in Eecheir ehaft mit eineen aebecns
Richard Berner ist j tzt nur ermächtlat, Arno Franz Weidenmüller in Crimmitschau bekers Alexander Walter Krenkel ist er⸗ 2 Ab 8 kuristen vertreten. p wird, wenn nur ein Geschäftsführer be⸗ 1.an Abt. B unter Nr. 303 bet der 4) auf Blatt 16 367, betr. die Firma den Fürseeans büust Lang sn Stc ten⸗ hih⸗ ist, durch diesen, wenn aber mebrere O.⸗Z. 23, Firma Maunheimer Park⸗ In das hiesige Handelsregister A ist öö oder, wenn Profanssten ernaunt sind, nur je mit einem Prokuristen
wenn mehnere Geschäftsfübrer vorhanden ist in die Gesellschaft einvetreten. 5 Firma Rudolf Bergf tbal i — find, in G meinschaft mit einem Ge⸗ Crimmitschau, den 21. März 1918. 1 G 14343: Die Firma Julins Metanwert,n dern. he und Wiihelm Haßler in Leipzig: In die hE Cö geschäflsführer bestellt sind, durch min⸗ gesellschaft in Manaheim, wurde heute peute unter Nr. 203 die Firma J. Otto d, chä tzfübrer die Gesellschaft zu vertreten. Köntgliches Amsgericht. Großd ü9 w 11. Zigaretten schränkter va tan- 18a 888 t be⸗ Gesellschaft ist der Spedeur Carl Felir stat mit einm s Prokuristen die destens zwei Geschäftsführer oder durch eingetragen: Jünemann t. Northeim und als deren vertreten dürfen. — Bel Nr. 8256 Hauserwernsgefell⸗ pt Eylau b . bn ertrteb in Dresden. Der Kauf⸗ Kreets Olpe, Zwii 8. 9 hemühle, Müller in Leipzig eingetreten. Firma rechtsgültig zu zeichnen einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mitt Wilhe’m Hensel, Direktor, Mannheim, Inhaber der Kaufmann Otto Jüntmann b. Auf Blatt 242 die Firma Schuh⸗ chaft Ceatrum Gesellschaft mit be⸗ In das H2 deleregist⸗ 1 [72403] Dresd Hemaun⸗Jultus Carl Anders in feld. Die Zwei . assung Giver⸗ 5) auf den Blaͤttern 11 763 und 16 819, 2) Luise Hetterich in Neustadt a H. einem Prokuristen vertreten. Die Firma ist als Mitalied des Vorstands bestellt. in Northeim eingetragen. Geschäftsbetrieb: und Pautoffelfavrik von Cari Recke Erüake; daßzunar b Gesellschaft deen,da8⸗ ö 8 - 6) wase PS Die Fiꝛma Weis feld ist erlose 18 kederlassung in Elber⸗ betr. - Firmen Castuer 5 vög; Unter dieser Fluma betreibt Lui e H tterich, Devtsche Woernerwerke Helegscdaft un Fhan8 den Lecan der esercif aig. IV 15 “ h ras vn der ft aufgelöst. L quidator ist der bia⸗ ½ F 3 . . 1344: Die Firma Weis g. und onopol Alt⸗Papier⸗Ver⸗ b . a 8 1 än L in Mannheim bringt lung vom 12. Februgr 19 urde de Northeim, 20. r⸗ . “ aufmann Carl Recke in Oederan. bege SeSäftefägeer Faufmarn der bic; “ Fhhreds. einaf. v6 ,dcng he neee e- e it, he Amtsgericht Elberfei. werlungonee eglte . 8’b a SS e11ö1414“4“ Patexie Geielschastsvernag ahgcindert und zen Beasnsaüiches Aatecersdt. Facegebeher Geschöfteneca: Sie febeg. udwig ermann in Charlottenburg. (8 Hüfisraß Kausman Ma a n sche arate in Dresben, 1“ in Leipzig: Die Firma ist erloschen. a. H., eit⸗ Holzwaren⸗ und Schutzrechte in die Gesellschaft ein gefaßt. Der Aufsicht’rat kann ein oder “ 11971 mäüßige Heistellung von Schuhwaren un — Bet. Nr. 9532 Carl Beer. 26. 1,1eübren ausgeschieden und seit dem früber in Sroßzschachwit. Der Kaut⸗ Euskirch 1726 Leipzi 20. Ne8rz 1918 Hün. W 11“ uͤberr immt dieses Einbringen in mehrere Mitglieder des Vorstands ermäch⸗ Nüxnberg. [72412] Pamoffeln. Sess. Sefeuschuft mit beschrünkter E“ Satvecnn dh ns⸗ hoen Hermann Karl Weis in Dresden In unser edelere her B 27 17869 Kinaüches ds nüch Abt. IIB hi. ce Lö“ 6 1n,anh, anfnden Eiaumanfel der theen, scasch 18 Fne ccsc eiitz eesn s A Fe ns igegenneee 1 ag “ e 19Sehe 89 vl'ung: Hie Prokura des Paul Dröge. SDt. Eylau, den 1918, 7) auf Blatt 875 der Firma Pfeiser und Laugen, Gesel v 11131“ 3) Oito Bau⸗ in Neustadt Erbrirge in zum Werte von 20 000 ℳ. Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich Am 14. Mäcz 1018 wurde eingetragen: nigliches Amtsgericht. müll r ia Charlotzenbueg ist celoschen. — Dt. Eylau, den 13. Mér⸗ 1918. 7) auf Blatt 8755, betr. die Firma wit beschränkten Per; esell⸗ Lerpzig. darbhe d. tAnt guecdawer in Neustadt Ges 18762, Anmeldung vom 11. Ok⸗ zu versteten. Alle Vert⸗ge, und Alt⸗ „1) Evarbank Liemens⸗Lchucert⸗ e “ ig 92 9884 ¶. ö 9 Königliches Aamtsgericht. 11“ hhnessee i In⸗ Ehin Sae gefeeeeühs. Sabnrg 1 8 n “ 84 ” de, dande gemus Dace genseed sr.Eiom Föbattener 8 1826 ,bp Amedang ppe Fhe ae Fcht und Berbindlichteiten füs Fssenschaft Pie. ege Lgütns an ge EEE1 [724951 Hchaft mit beschränkser Hafru⸗g⸗ . 724721 nnt einhold Lachmann ist aus⸗ beute eingetragen: Dulcs JSAn 151eeeeen Bau⸗ W 1839. 2 duna 27. De⸗ die Gesellschaft begründen, ebenso die Nürnberg, Landgrabenstr. 98. 2* Daabelgr strag Gema6 d.n. Bech n6 an ? Mee ,1918 sursch, Kerong. e a 2u,2) gscheden Das Handessc sust 1 8. 5⸗ er ndercha, Barch A. serisse vom Giesenschaft mit befchrünkie: dhung riienn a Seeines Ha lneg mir Bau. n 1372, 2g 188 XI 77h 5, e. Dutttungen über aus Bantgutbaben zr Geien Eostipertrag, iit errichet. um Firma Jadusteie ark ehenscaft ist jeßt Gegenstand des Unternedme s: teitung A ist berte eeeah. Ab⸗ Firma haben erworben der Tabakagent 1917 ist den Geschäfügtn 181 S Lnn we bensgast⸗ 8 18 enst hen gr Beem. schäft 8eW 1866. Anmeldung von ,b. Juni erhe ende Beträge müssen aber von dem 6. Marz 1918. Gegenstand des Unter⸗ mit beschꝛärkter Hastung in Pforz⸗ Die brkanon ven Sahifts⸗berichtunhen E6 Säe S 8.Sg⸗ Nr. 94 Leiha Lewin und der Kartonnagenmeister bangen Fer. 16 ührern Gottlieb bes verlautbart worden: Der Gges übge⸗ 8 Rehne Weil in Speyer e aft 1913 Priorität vom 2 Oktober 1912, Vorsitzenden und dem Direktor, von denen nehmeas ist der Betrieb des Bank⸗ heim. Dem Frl. Marta Rühle in Pforz⸗ Geschäfte, und Ladeneinrichtungen, ferner Inbader: Osraso 8 tsald Bfetffer, David Wolko Mednikow, beide in Dier⸗ Dr. Hans R dalfn Fritz Langen und vertrag ist am 11. Januar 191 Unter⸗ 1 auf 8 a g ha dlung — nebst F s. in W 42450 XI/77h 4 jeder durch ein anderes Vorstandsmitglied geschäfts in dem Sinne, daß die Gesell⸗ heim ist in der Welse Gesamtprokura er⸗ jungen, ferner Inbaber: ralb Pfeiffer, Heutsch den. Die bhierburch errichtete offen⸗ Adel verniehe ut 7 Langen der erbliche schlossen worden. Gegenstand des 148 (Cm en Kaufmann Saly Gutfried n W 1870. Anmeldung vom 5. Juni 1913, vertreten sein kann, unterzeichnet sein. schaft Spareinlagen nur von Angestellten teilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem 8 n worden. nehmens ist der Mällereibetrieh sa 8 ““ 18 übergegangen. sorität vom 11. Oktober 1912, W 42441 Manubei und Arbeitern der Siemeng⸗Schuckert. Geschäftsfübrer die Firma zeschnet. Priorttät vom 11. 1 1 Gr 1 1. svperke, Gesellschaft mit inkter Paf.: Gr. Amtgericht Pfor
Klempnerei, Ventilgtorenba; Installation Kraue — bisheriger d * m N K. „Ventilatorenba¹, Installation Kraue bisheriger cenhaber: der Kauf⸗ Handelegesellscha⸗t hat am 8. Ma mh 8 . — 5 b „Mäz 1918 ꝙCEuslirchen den 18. Mö m 8 h 8 — 1I März 1918. ecd. enden Handels Jküdwtgshafen a. Rh., 16 März 1918. 8 3 † 1918 allen damit zusammenhängen 1b 1 haf 5 1X/42 c, X“ “
und Tischlerei. Zur Erteich n; und För⸗mann Oaw Pfoeffr. EE 9 -8 8 p Oewalo Pfeister in Deutsch begonnen. Die Erwerber hasten nicht für Köntgliches Amtsgericht geschäften, insbesondere aber die Fork RKal. Amtsgericht, Reglstergericht.
113“ ö“