1918 / 72 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

1 schwedise n Fabrzeugen in der Ostsee, der Nordsee oder den dazwischen (32 000 000) ℳ, Kreditoren 1 435 933 445 (969 801 184) ℳ, Akzepte Börse in Berlin 1 ̊ L 8 L Legenden Gewässern oder in dem Pelle des nördlichen Atlantischen und Schecks 51 755 431 (60 702 070) ℳ, Vorgeschlagener Hewimnanteil (Notlerungen des Börsenvorstandedbp) 8

Da

Oꝛcans, der östlich von 30. Grad westlicher Länge lie 1 7 916: 8 pS) 118 00 7 Sonsti üb 8 1 8 . BNWI 8 2 nn, der ö 30. 6 micher Länge liegt, gleichviel 7 vH (1916: 6 vH) 11 200 000 (9 600 000) ℳ. Sonsttge Paffiva: vom 25. März vom 23. J);. un Ce e. 8 t ob der Fang in schwedischen oder internationalen Gewässern gemacht Unerbobene Gewinvanteile 106 697 (69 132) ℳ, Talonsteuerreserve . für Gend Brief Seld* 1. 1 IFf Jnell 1 3 en f1 El zsanzeiger Un Königl

worden ist. Nunmehr ist durch Köunigliche Kundmachung vom 26. F-⸗- 900 830 (740 830) ℳ, Verrechnungskonto der Z ntrale mit ℳ. erlin, Montag, den 25. Mürz

8

brua⸗ 1918 diese Beschrä kung der Verwertung des Fanges mtt den Filtalen und Niederlassungen 6723 847 (747 013) ℳ. Neo VYork 1 Dollar nss des

ö 1918 ab auf alle Fische ausgedehnt worden. II. Aktiva. Kasse, fremde Geldsorten und Coupons inkl. Huthaben Holland 100 Gulden 215 ½ 1 215

(Nach „Svensk Förtattningssamling“.) bei Noten⸗ und Abrechnunasbanken 124 744 937,44 (103 519 678) ℳ, Dänemark 100 Kronen 2 p 8 8 Wechsel und unperzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und ber Schweden 100 Kronen 162 ½

2 Hesbühn Bundesstaaten 379 754 773 46 (210 599 581) ℳ, Nostroguthaben die s gsan xn 84½ 1 17 Untersuchunggsachen. Törich Herü ant. Banken und Bankfirmen 184 223 718,66 (132 563 278) ℳ, R.ponis Seece 100 2 1 112 ¹ Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 Q 8 ““ Gerüchte zur Kriegsanleihe. und Lombards gegen tö⸗jengäͤng ige Weripapsene 360 Wien⸗ . 9 vestne Verban Fezoe, Herdhhünda 8 8 8— as Reichsschatzamt gibt bekannt: Von nicht urteils⸗ (258 799 842) ℳ, Norschüsse auf Waren und Warenverschiffenten Budapest 100 Kronen 66,55 66,55 65 4. Verlosung ꝛc. b 8 a 1810 annt: nicht 1 8 41 559 859 05 732 753 959 . lgene Wertpapiere 56 415 839,22 2 8 6 HS 9 65 omman e a au Aktier schaften Anzeigenprets für den Raum einer gespaltenen Einheitszelle 50 Pf. 8 Personen werden aus Anlaß der (50 89,2810 ,22 2 en g Hreann 8 79 ½ 2 K anditges llsch ften f Aktian u. Akti ngesell Anferdem würg auf den Auzeigensreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhohen. 3 .. . -* 292 2 . 1 2 1 be Det 10 ntte ti⸗ Feichnung auf die . Kriegsanleihe wieder allerhand des Reichs und der Bundesstaatin 28 492 62. (22 184 810) ℳ, onage 100 Ptaster 18,85 vessn Barcelona 100 Pesetas 108

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.⸗ Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung⸗ Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen⸗

Anzeiger.

32

SawogU.

.12 und 37 100 einschließlich, beantragt. 9. Juli 1918, Vormtittags 11 ¾ Uhr, im Wettin, S., geborene Maurer, zuletzt streits vor die 16. Kammer für Handels⸗ 2) Aufgebote Ver⸗ Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ Ziwmer 21 (Ovderstraße 53/54), gelternd zu Wehrmann der 6. Komp. Inf.⸗Regts. 27, sachen des Königlichen Landgerichts I zu N 7 gefordert, späͤtestens in dem auf den 27 No. machen, widrkaentalls die Ausschließung Otto Kühne von Zaschwitz für tet er. Berlin, Neue sFeriedrchstraß 18/17, Zimmer

Gerüchte verbreitet. Obwohl diese Gerüchte schon mehrfach 3 erüchte sch b. sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnotenbantken Fpaprid un eine Widerlegung von berufener Seite erfahren haben, soll noch belelbbare⸗ Werspzpiene 7 433 172 (2 725 576) ℳ, 8* sonstige Madrid und schlame daß alle Redereien über eine Be⸗ börsengängige Wenpepiere 15 925 804 (17 974 295) 2b rember 1918, Nachmi 3 u b hren R folgen wird. krärt. Al ist der 23. Jalt 1916 Nr. 6 k, auf agnahme des Vermögens oder der Bankguthaben und über Wertvapiere 4 564 240 (6 472 561) ℳ, Konsorttalbeteiligungen 8 8 1 8 8 . d. ember 1918, Nachmittags hr, derselben mit ihren Rechten erfolgen wird. krärt. Als Todestag ist der 23. Jali 1916 Nr. 61, II. Stock, auf ben 21. Junt 1918, eine Schädigung der ö“ eine s 32 687 793 (37 761 538) ℳ, dauernde Meteiltgangen bei anderen G vetre hh Haltung. Das lus ⸗un Fun ächen, ver dem unterzeichneten Gericht, Zimmer] Frankfurt a. Oder, den 19. März 1918. festgestellkt. Vormtttags 10 Uhr, mit der Auf⸗ mögensabgabe in das Reic Fabel gehören. Allein die Barken und Bankfitmen 9135 800 (8 516 498) ℳ, Debitoren Geschäft war mäßig belebt; nur für Schiffa resaktien und Kolonsal⸗ 8 Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine Töntgliches Amtsgerickt. 8 Weutin, den 15. März 1918. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte g 9 in das Reich der Fabel gehören. Allein die 1 papiere zeigte sich bei anziehenden Preisen einige Nachfra DOet* feine R 1 8 vrrnna 2 glänzenden Ergebnisse unserer sieben Kriegsanleit üßten in laufender Rechaung 489 435 648 (388 556 792) ℳ, hiervon: baptere zeigte sich be blieb es bis zum Schluf ge. Der 1 89½ ste un enu erl eine Rechte anzumelden und die Urkunden (72895] 1u“ Königliches Amtsgericht. zugelassenen Aewalt zu bestellen. Zunt 1 rge nisse un erer teben riegsanleihen müßten a. gegen Unterpfand 412 602 024,82 (331 707 695,14) ℳ, b. ungedeckte weitere Verlauf war ruhig und blieb es bis zum Schluß. 20u 0 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 953 8 Zoecke der öffenttichen Zustehung wir jedermann selbst davon überzeugen, daß in Deutschland 76 833 623,66 (56 849 096,39) ℳ, Bankdetäͤude“ 21 616 260 en 7262 Ausgehnt erklärung der Urkunden erfolgen wird. Der Hegemeister c. D. Adolf Lemke 72902) Oeffentliche Zustellung. dieser Auszug der Klage bekannt ge auch nar der Gedanke irgendeines Zwanges oder einer (20 348 016) ℳ, sonsttwe swmoelheien 277 552 (307 401) ℳ, sonmige Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkt lipgen. Gutzbesalse Eeast Verch aus Daaden, den 14. Maͤtz 1818. aus Wpsockigrund, Kreis ö Die Ehefrau Anton Raab, Scfie ge⸗ macht. 2kten 60. 0. 62. 13. Beschlagnahme von Vermögen gar keinen Platz hat. Ak iva: Berrechnungskonts der Zentrale mit den Fältalen und Nieser⸗ . 23. 5 W. T. B.) 5 % zͤ6f 88 8 shesen vertreten durch den Rentie Köntgliches Amtzgericht. E11““] efün borene Ledy, in Dytmund, Hamburger⸗ Verlin, den 19 März 1918. . Dagegen haben unsere Gegner ein großes Interesse daran, lassungen —,— (275 278) ℳ. Die Avbale beliefen sich auf beiden 1 ar is ,23. Nirr 8 5 2 3 G Franzöfische Anlelhe Nopold Bieweg in Posen, bat das af. 8 97 n5 ööö e 1 straße 62, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Lungfiel, Rechnungerat, Gerichtsschreibe 8 e beunruhigende Gerüchte entstehen und durch vor 1906 49,00, 3 % Russen von 1826 N1n9 getst des 1bm gebörigen, verlaren ge. (72681. Rusgedat. „Scheltnsbi (ehten inländischen Wobnsis in Alenstein zewelt Dr. Hevmacn in Dortmund, des Köntalichen Landgerichts 1. 8 e Kriegsfinanzierungz und damit auch die milt⸗ orjahr. I 5, % Ruß n 1906 49,00, 30, von 1896 30 50, ereenen 3 ½ % igen Pfandbꝛiefs ohne )Der Fabrilschmied Clemen elkner SEE zꝛgge⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Kelner 2 tärische Kriegführung gestört wird. Soweit nach dem Kriege „— Die Generalverfammlung des Deutscher Phönirx, Ver⸗ - e I 723. März. (W. T. 8 io Riate Wechsel Bestaben Serje KII Nr. 17 152 der 8 g 8. wehcehuhe hüa wanrert, wo er bei Ausbruch des Krieges Eranh fa⸗ 6 8 Das grHafhen heche⸗ Ber⸗ die Mittel für die dem Reiche zu erwartenden Ausgaben, ins⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft, Frankfurt g. M., genebmigte auf Berlin 42,00, Wechsel auf Wien 26,80, Wechsel auf Sewe⸗ Fesgge⸗ Landschcft über 2000 beantragt. städtischen ee. zu 1 über interneert worden ist. Ben seinen Leoben enthalts, auf het b den 88 1567 1868 Iin, Wollinerstraß: 34, Prozetbevollmaͤch⸗ besondere für die Kriegsanleihezinsen, durch Steuern aufge⸗ die vorgelegte Zahresrrcknung für das Jahr 1917 und beschloß dem 49,75, Wechsel auf Kopenhagen 67,30, Wechsel auf Stockdolm 9. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 427, 57 8 (Bestand 4. 4. 170 ist ein Jahr lang keine Nachricht ein⸗ B. .,B. mit dem Antrage 1) die Che der tigter: Justinat F. Braort zu Verli⸗ bracht werden mü⸗ n ird 8 CX“X“X“ Antrage der Verwaltung gemäß, den Reingewinn, der sich mit Sin⸗ Wechsel auf New York —,—, Wechsel auf Lond 99,gr spätestens in dem auf den 18. No⸗ 8 besa 89 L“ 8 b gegangen. Per beeichnete Verschollene 5 BJETö. ge 1) die Ehe de Eecenbe er d ee e.. üssen, wird es das Bestreben der Regierung 1 4 5 3 8 9 chsel auf New YVork —,—, W 0 kondon 10,28 Wechsel 2) der Kaufmann Erast & rg haus 1 1 es Parteien geschlossen am 29. Dezember 2 m 83 2 wie des Reichstags sein, diese Steuern nach dem Grundsatz asag . 68. g5 nuf Paris 37,80. 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe 94 8, Obl Fr .s A ttt980,n1 nügr. zu- Hagen, Friedrichütr. 16, hat das Auf⸗ Ers a henhn 92 TbTEööö 1908 vor dem Standetamt in Antwerpen, Mex Schneider, 2) die unverehel der Gerechtigkeit auf alle tragfähi Sch 1 a (eAlaust, wie 3 % Niederländ. W. S. 68 ½, Königk. Niederländ. Petroleum 510 ¼ vor dent unrese ericht Solen, gebot des Sparkafsenbuchs Nr. 55 191 der uf den 1Z. Juli 1918, Vorm. KAUmr. „zrennen und den Beklagten für den Elisabah Marzejemeti, früher in Ber⸗ 5v 19 bei üofg zu 1 zur Ueberweisung an „die Rücklage lur. Unterstützung der Holland⸗Amerika⸗Linte —,—, Nlederländ.⸗Indische Handelghank 10%. Mübhlenstr. 1³, Zimmer 26, anberaumten Sparkosse “”“ über 524,47 vor dem unterzeichneten Gericht Zunmer allein schuldigen Teil zu vüstecet 2) vem lin, Wollinerstr. 34, jetzt unbekannte Keinesweg 1 hierbei der Kriegsanleihebesitzer stärker Beamten, 150 000 als weitere Rücklage für Einführung neuer Ktchison, Topeka u. Sante F6 834, Rock Joland Sattie Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ̃berken 3,88“ Nr. 50 anberaumten Aufgebotstermine Beklagten Kosten 8“Rechie⸗ Aufenthalt“, unter der Ethauptung, da belastet werden als derjenige, der sein Vermögen noch nicht IVersicherungszweige, 100 000 Erhöhung der Sonderrücklage wlchgon, obeka u. Samnte 5S g outhern d'die Urkunde vorzulegen, witrigenfalls (Hestans 2. 4. 17), tu wes widrigenfalls die Todegerklä t Cte d 8 ljenige, 1 De öge. no r nich . kerungszweige, ℳℳ 0 ur rhöhung er Sonderrücklage Pacifie 815, Southern Railwav —, Union Pacifie 121 Anacond 8 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfa 8 3) die Chefrau August Fromme zu tu melden, widrigenfalls die odeger rung streits aufzuerlegen. Die Klägerin die Beklagien bei ihrem heimlichen Ver in Kriegsanleihe angelegt hat: Im Gegenteil, wie der für außergewöhnliche Falle, ℳ. 113 981 zu Sondervergütungen an die 132 Unlted States Steel Corp. 87 ¾ Französisch⸗En lische Ar⸗ 8 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Hagen Dreieckstr 11 das Aufgg⸗ hot erfolgen wird. Au alle, welche Auskunft ladet den Beklagten zur mündlichen schwinden aus ihrer Wohnung Wolliner Staatssekretär des Reichsschatzemmts, Graf von Roedern, Seamten, 605 000 als Gewinnanteil an die Akttonäre, so daß seihe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linise —8.“ 1.“ wind. 1 88 Sparkassenduchs Nr⸗ 34 333 9der über Leben oder Tod des Verschellenen zu Perhandlung des Rechtssteeits vor die (troße 24 bei, der Mutter der Klägerin bereits früher erklärt hat, sollen sogar diejenigen, die dem „6, 110 auf jede Attie Lit. A und 05 auf jede Aktte Lit. B ent⸗ Rio de Janeixro, 21. März. (W. B. T.) Wechsel auf Pofen, den 16. März 1818. Sparkaffe Volle⸗ZBagen über 723,21 er eilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 3. Zibilkammer des Köntelichen Landgerichrs gemrinschaftlich, der Kägerin gevsig Reiche in schwerer Zeit durch Uebernahme von Kriegsanleihe und den Rest von 100 271,54 auf neue Rechaung vorzu⸗ London 13810. Königliches Amtzgericht. (Lestand Ende 1917), 85 im dem Gericht in Dertmund auf den 12 Fnei 1918, Sachen im Gesamtwerte 88 geholfen haben, wenn irgendmöglich, vor anderen, die nicht b ö 8 1 4) der Aechitekt Josef Fischer zu Anzeige zu machen. . . Vormittags 2 Uhr, Zimmer Nr. 77, mit fortgenommen hätten und daß sie Klä⸗ Kriegsanleihe gezeichnet haben, beoorzugt werden. His jetzt ist Die Stahl u; Federer, Aktiengesellschaft, Stutt⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 172989]9 Hagen, Koloniestc. 21, hat deß Aufgeto r WL“ der Aufforderung, sich durch einen det gerin WEE1“ diese Bevorzugung schon ausges 8 8 insichtlich gart, beziffert laut Melbung des „W. T. B.“ ihren Reincewinn 8 öe Die Pfandbriefe der Rheinischen Hypo⸗ des angeblich verloren gegangenen, am Köntzlichꝛs Antsge’icht. Abt. 7. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt; hiermit emen Teilberag von 600 ℳ, m zugung schon ausgesprochen worden hinsichtlich der h G I Fereaeh tonbon, 22. März. (W. T. B.) Kupfer prompt 110. bank Mannbei ie 59 2. 9 angebli bbE1111X“ 8ö111— eer- Kriegsgewinnsteuer, bei der die Zahlung der Steuer in Kriegs⸗ für das am 31. Dezember 1917 zu Ende gegangene 12. Geschäftejahr Livervool. 22. März. (W. T. B.) Baumwolle. Ums shekenbark Mannhetm Serie 59 Lit. 272 15. Ottober 1917 föflig gewesenen Zechseis, (72898. WC““ anleihe zum Nennwert gestattet it, sowie de Verkaufs der bei uf 1 166, 166 (i. V. 1 041 000 ℳ), davon werden 286 166 6000 Balle Gcö“ über 200 zu 3 ½ % und. d. d. Hagen, den 5. Aaguft 1917, übers!] Der Fabrlkarb’iter Josef Paggen zu lassen. 84 zum ert gestattet ist, owie des Verkaufs der bei (i. V. 294 334 ℳ) der Kriegesteuerrücklage und den beiden Rücklagen 8 1.“ en, Einsuhr 10. be⸗ en, 00 Ballen amert⸗ Serie 60 Lit. D 9665 über 200 zu 131 ℳ, der der Schneidermeier Juzust Windberg⸗Höbe hat beüntragt, den ver⸗ Dortmund, den 19. März 1918. der Demobilisierung freiwerdenden Materialien, bei dem nicht zugewiesen und 7 vH (i. V. 6 vH) für die Aktien verteilt. Baumwolle. 8q Märs 24,69, fser April 24,61. % Schneiber zu Hagen auf H. Boß zu Hagen schollenen Invaltden Gatifried Paggen. Bannenberg. Akiuar, als Gerichts⸗ seit 15. Febeuar 1918 zu zablen, 2) ven die Kriegsanleide zum Nennwert entgegengenommen werden, Parig, 21. März. (W. T. B.) Bankausweis. Gold in den 2. vanche scge 2.8 Punkte, Hrasilianische 12 Punkis, Indicche 111111..“] 8 z lett wohrhaft zu Wiadberz, für io. zu schreiber des Königlichen Landgerichts. ööe Fsen ondern auch derjenige bevorzu r soll, der den V fs⸗ 335 156 000 (gegen Vorwoche Zun. 1 502 000) Fr. Gold S o2 1 ird gewarnt. gat jse Inhaß i-s r⸗ erkidrer. Der beleichnete Verschollene wird v“ einschiteßlich der durch das Arrestverfahre öb.*“] 237408 gen dit, venweche Zun. 5502000) Er, Eolb Lipervool, 8. Mär. (W. T. B.) Boum woll vre GPeliteizitektior, Manuhe nbbent ng . , Die Fechebers, dstöhenarh eatüserden iee, nnenehe ie den ue lr2s0s! Oeseneliche Zußenun. Iin den Akten 76. 6. 87. 18 christondenen, 1 b 8 8 255 768 000 (Abn 437 000) Fr Guthaben irn Wer.eeI 152531 55 Amtliche Notierungen. American ordtnary 21,55, do. goo v“ CEö11“ den 27. LEerpꝛember 194G. Mittaqgs Die „Jadustriegas: Gesellschaft für aufzuerlegen, 3) das Uecteil gegen Sicher⸗ Zun. 8 491 000) Fr, vom Moratorirm nicht betroffene Wechie’ drd nard 72,07„ dor fully good ordinard 22,70, do. low middling 23, 1 smttags 11 nhr, vor dem untereichneien 12 nhr, vor dem vriezeichseten Ge⸗ Sauerstoff. und St.stoff⸗Anlagen m. 5. D. heinsleiung fär vorsaefi; vollstr ckoar zu B“ 1939 775 N „297 F vestundete Nregisei siis 2.9s Seh do. fully low middling 23,33, do. middling 23,59, do. fully middl 97 Gericht. Zimmer 21, anberaumten Auf⸗ richte enberaumten Aufgebotstermine zu in Liquidatton in Charlottenburg, Kur⸗ erklären. Zur mündlichen Verbandlu Der Aufsichtsrat der Bank für Hand 1 d J d st 039 775 000 Abn. 24 314 000) Fr., gestundete Wechsel 1 108 975 000 23,91 d 83 8 5 „1 [71875] Gericht, Zimmer 21, cnberaumien Auf. richte anberaumten Aufgedotstermine 32 eAhes „912 Hehg 7 F WorSr 2 ak (Darmstädter Bank) beschloß laut We 3 8 W. 8 B.⸗2 (Aon. 1 890 000) Fr. Vorschüfse auf Wertpapiere 1 139 889 000 middlin 7809- vnidgeing 24,12, 88 fully good 24,38, do Bayrr. Pupatheken⸗ Wechselbank. gebotstermine ihre Rechte anzumelden und melden, widriger falls die Todeberklärung 8 kertreten durch 8 des Rechtsstrelts ““ h 8. in seiner vorgestrigen Sitzung, der Generalv'rsammlung für dos Jahr 29 -C22s 89 88 van Fäfe an lden Staat 13 900 000 000 (Juu. fcir 260073 gobd fahr 27 s Heg E.sgtten enngen Gemäß 8 367 8.9 959 wss be⸗ 88 e I erfolgen n. ö E“ öö E111““ Derls 1917 einen Gewinnantei 916: 50 Fr., Vorschüsse an Verhbündete 3 345 000 000 [(Zun. fair 98 9 , - b kannt, daß der Verluft der -%S igen Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Leben und Tod des Verschollenen zu cr⸗ legenn,, i ; pxsb 3 S. Der Rohge winn füen 15179,1216 5 , v, 15 000 000) Fr., Notenumlauf 24 824 969 000 (Zun. 80 849 000) 18 u“ Eagh 1G gogh fair 25,8 Pian’ briefe unserer Bank Ser. XxIV Hahen, den 13. März 1918. 3 teilen vermögen, geht die Aufforderung, ““ v“ 8ö. 16 190 21. E“ 1916 35 904 469 ℳ, hservon ab die Harndlungsunkoften, Steuern, S Fapcgasbghen, Le 8s 000 (Zun. 16 383 090) Fr., Privat, good 18,59, do fulv csh 0Sd a. 0,18- ee. Fah 1t. L. Nr. 80981 zu 1000,—, Königtiches Amtsgericht. ö “”; vertragsmößige Gewinnbetetligungen der Vorstandsmitglieder und uthaben 2 740 615 un. 142 427 000) Fr. 16,95, do. Kne 17,45, Tinn velly good 22,25 8 11A“ . TET“ 1 Aigc ,sdaide, soeieto awsmpme 88 Aft ichn. 42. 0. 12 gen der V smitgli⸗ 1 3 do. 8 ood 22,25. 8. pahjt Fem S.⸗Bladbach, den 12. März 1 L'Air Lsdalde, socrletoauonpmo Aktenzeich n. 42. C. 123. 18 Oberbeamten im Betrage von 3 637 975, verteilt auf 248 Köpfe, die Brüssel, 24. März. (W. T. B.) Autweis des Noten⸗ Mancheste *, 32. März. es T. G.) Garne: 30 er Wate 88 S2 8 vF 6. H 17289 I. 11A““ ch Nettmann Pour 1'Etude et 'EXDzOitatzen Berlin, den 20. März 1918. Huvendungen und Teuerungszulagen an die Beamten, die Zuwen⸗ departements der Socibts Générale de Belgique vom twist kurante Qualität (Hindley) 41 Pence. Tücher: 2 8 8 88 11“*“ Föefren go 12 Bab Wildungen 1.“ des Prorcdes Goorges Ctaucde] Der Gerichtsschreiber des Köntglichen 21 606 988 deren Pensionsfonds und füc wohltättge (Kriegs.) Zwecke 21. März (in Klammern vom 14. März). Altiva. Metall. Yards 17 * 17 756. meldet wurde. 6. März 1918. hat dan e dee we ihr angedlich (72897 Aufgebovt. zu Paris, Rue St. Laart 48, verteten Aulsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 42. 11““ 18 voeumobilien zund Whöbitien hi 1“ 88 88 016) 8 Gut⸗ Amsterdam 23 März. (W. T. B.) Oele nottz'oz. Mäürchen, 8 Direiion 1“ da snen ageshedshnerbome. een Der 8e 19 Bube in Fünh durch ihren Präsidenten Delorme, Be⸗ 19907] DCeß Mariche zhie nang 574 ℳ, Talonsteuerreserve 2. = 22 650 633 ℳ, Auslande 726 841 254 (726 82) Fr., Darlehen gegen New York, 22. März. (W. T. B.) Bau: l1⸗W . e Pirertion. FAr, en DvorsoeresuAesaee ee Eonardstraße 45, hat beanzagt, den ver⸗ klagte, unter der Bebauptueg, daß ihr die [72907 eteeeg. verbletbt verteilbarer Reingemtun von 13 253 836 ℳ. Das Gewinn⸗ Guthaben im Auslande 98 256 713 (98 206 285) Fr., Darleben bericht Hartgr2⸗ 151000 Balt. ü cheg 14 EEPAP1Z1A1“ 8. ö 8 25 scholleen Scheffer Carsten Hiarich Bube, Bektagte auf Grund der Lenaan von: Das Fäulein Magdalene Jaensch 1 und Verlustkonto fuür 1917 eraibt folgende Ziffern (die gegen Schatzscheine der belgischen Provinzen v 1 8 Wildungen Band 25 Artikel 734 in Adb⸗ geboren am 10. Juni 1836 in Stare, 18. März 1911 und 21. November 1913 B⸗rlicw, Woll merstraße 34, Prozeßbevoll

deine d gemäß Artikel 6 nach Großbritannien Ballen, Ausfuhr na⸗ 1 [72990] 3 6 89 8 4 ent prechenden Ergebnisse des Jahres 1916 in Klammern): Ziffer 7 der Vorschriften) 480 000 000 (480 000 000) 5. Wechsel 1cho- Beftlrtt Vorräte im 2lacguhr gnach dem eng Unsere Verlastmelduag beiliglich des teil ng III unter Nr. 40 für 98 Antas. zasetzt wohnhart Stade, für iot zu C,, den Berrag von 491 887,07 ncbst 5 % mächtigter: Justizrat g. Pranvt zu Leeltn I. Etnnahmen: Provisionen 13 183 217 (10 244 881) Zinsen: aus und Schecks auf belgische Plätze 139 784 659 (143 200 733) Fr. Pfandbriefs unferes Instituts stellerm eingetragene Hypothek von en. Der bezeichnele Verschollene wird Zinsen bavon schul’ig geworden sei, mit Schöahauser Alüee 4b a, klagt gegen 1) den dem Kontokorrentgeschäft und aus Mechseln, aus dauernden Beteili. Darleben gegen inländtiche Wertpapiere 2 509 252 (2 512 652) sr. 8 Serie XIV Lit. E Nr. 213 174 zu 12 (00 Forderung auz Erbazseirander⸗ aufgefordert, sich spatestens in dem auf zem Antrage: 1) ti⸗ Belagte kesten⸗ Nor Schseider. 2] die vnv'rehel chte gungen bet anderen Banken und Banffirmen und aus Valuten sonstige Akriven 28 813 733 (28 824 972) Fr., zusammen 1 501 259 945 Nr. 25 des Zentralblatts der Bauverwaltuna, bheraus⸗ 100,— wird hiermit widerrufen. setzungsvertrag, verztrzlich mit jährsich den Dilover 1918. Cormittage pflichtig, zu verurtellen an die Klägerin Eliseb i9 Maci j⸗wott, fruͤher in Bexjin, 22 053 344 (16 894 441) ℳ, Gewinne aus Wertpaviere (-—), (1 504 720 340) Fr. Passiva. 2 etrag der umlaufenden Noten gegeben im Ministertum der öffentlichen Arbeiten am 23. März 1918, Würzburg, den 22. Mär; 1918. 4 ½ % fei: 1. Ju:t 1917, beautract. Der 10Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 451 887,07 nebst 5 Ziasen von Wollinerstr. 34, j t unbekannten Auf⸗ (GHewenne aus Finanzoperattonen Seees (—) Verschiedene Eingänge 1 225 663 104 (1 235 831 947) Fr. Gtroguthaben 236 686 837 hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Nichtamtliches: Baberische Bodencredit⸗Anstalt Inbaber der Urtunde wird aufgefordert, zunmer 9 anbera imten Aufgebotetermine 29 680,7 ℳ% seit dem 31 eär, 1917 enthalts, unter der Behauptung. 8 55 006 (10 520) ℳ, Vortrag vom Vorjahr 612 902 (607 200) ℳ. (230 187 315) Fr., sonstige Bassiven 38 710 007 (38 701 078) F Max Maria von Weder und Max ven Evth. Ueber die mechanisch n 8 88 spätestens in dem auf den 10. Jult zu melden, widrinenfalls die Todeberklä 29 680,07 seit dem 30 Junt 1917 Bellagsen bet ibrem bheimlichen Ver⸗ Ausgaben: Gefchäftsunfosten: 8 Handlungsunkosten 15 832 415 zusammen 1 501 259 948 (l 504 720 340) Fr 8 1- Grundlazen des belasteten und auf vorgeschrlebener Bahn geführten 1918, Vormitg 9 Ubr, vor dem rung erfolgen wird. An alle welch⸗ Aos⸗ 29 630 07 seit dem 30 Septem ber 1917, schroineen aus ihrer Wohnung Wolliner⸗ 111 899678h ℳ, . Gt 2ehebxööö Madrid, 21. Wear⸗ (W. T 8 8 Rades. (Schluß.) Vermischtes: Verlethung des Eisernen Kreuzes [72894] RAufgebot. umerzeichneten Gericht anberaumten Aut⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 29 68007 seit dem 31. Vezemder 1917, fieße 34 ber de. Mutrer der Alägezin wendungen en die Beamten (Weihrachts, und Abschlußn von Spanten vom 16. Mätz. In ¹ 1 vonea⸗ der Nank ertter Klasse an Angehörige der Staatsbauverwaltung in Preußer. - Kachstehende Pe⸗sonen bazen den Ver⸗ gebotstermine seine Nechte enzumelden scollenen zu erteilen vermögen, ergehr die 12 600 seit dem 31. Sezember 1917, geweinschaftech der Klägerin gederice vergütungen, Teuerunaszulagen), Invalitden⸗ und Krankenver⸗ woche c Klammern.) Ced 3 C eanh e de Ne etaß. (Vor⸗ Wettbewerbe für Vorschläge zum Wiederaufbau der kriegszerstörten lust der von uns ausgefertigten Volks⸗und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 270 079,72 seit dem 31. März 1918, Sachen im Werte von 800 fort sicherung, Reichsversicherung, Ehrengaben an Beamte und ꝗGold im Ausand 89 212 (Zun. 99) Borwn⸗ 447 (Srn. 682)) Gebände in der Umgebung der evangelischen Kirche in Lc und füͤr ö tsscheine angezeigt und deren die Kraftloserklätung der Urkunde erfolgen termins dem Gericht Anzeige zu machen. 169,44 seit dem 1. Februar 1917, genommen hätten und daß sie, die Klägerin Zuwendungen an deren Pensionssonds und für wohltätige 708 021 (Zu 567) Wech Bug. 79, arvorrat Iin Stiber usw. Emwürfe zum Bau eines Wasserturms bei Stutigart. Schinkelfsst Aufgebot wird. Stade, den 18. März 1918. 2816,66 seit dem 1 Aogast 19177 hierfür Ersatz velange, und zwar zunächst (Krlegs⸗) Zwecke 4 493 702 (3 540 575) ℳ, Abschreibung auf Iwmo⸗ 416 433 (Abn. S . 345 057 (Zon. 2 838), Lombard 1918. Fünfter Nachtrag zum Reichshaushalt für 1917. Zweck⸗ 1) Here Albert Kiovsch in Berlin Bad Wilbungen, den 16. März 1918. 8 Königl'cheg Amtsgericht. 2347,22 seit dem 1. Februar 1918, einen Teilbetrag von 600 ℳ, mit dem Mobilien 85 88 4 (616 653) ℳ, Talonsteuerreserve 160 000 2 863 696 (Abn 5491 G ed 9999 1oebr.92) EeSgehürlanf 1G öö ö 1 Seanegte für 1 E11“ [72398] Einfgebogr. 11 80375 selt dem 31. Sltober 11 atgae⸗ e 8 Uegeen bis Fans

60 000) ℳ, Gewinnsaldo (inkl. Vortra 916 3 253 836 —. 8 3 8 I11I E. Uebertragung der Baupolizei und Fluchtlinier polizet au Lirpert 1. 728 JA14“ S zBle 2 tlg Sicherhei s⸗ uldner zu verurteilen, an die Klägerin (10 468 902) ℳ. Die Bilanz ercibt ekhde esserc. 182, 8g die Oberhürgermeister in Berlin und den Vorortgemeinden. 18 9„ die Eheleute Julius und Gertrud [46716]1 Der Konditor Wilgelm Steinbꝛecht in beCö 600 nebst 4 vom Hundert Zinsen sei Akttenkap tal 160 000 000 (180000 000) ℳ. Rügksgen 82 500 be Leiter von Gemeindeverwaltungen. Kohlen⸗ e in Hurdefeld Nr. 5 510 314 über EEe S Ferstetene rchhn freckenden Betrages fur vonlüuftg vol⸗ 5 Februar 1918 1 sabsen, 2) 88 Be Bembcag 2 He r. Bücherschau. 520,— für Hermann Wentzel, e oigende A 8 ẽ. (Rechtsonwalt Justiiraz Fichte 9; 11, e u erksären. Die Klägerin ladet klagten die Kosten des Rechtsstreits ein

v 2 2 F.-een „[Laut des othekenbriefs vom 27. Junt hat beantragt, seine Schwester, die ver⸗ strec 1 Ha— 1 nlkcc‧—‧ 3) Herr Ludgerng Feind in Cöln 1915 denehnha dem hier an der Neuen fegcbec vnig’ebeiichie⸗ am 6. Juni 1878 die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 6-niche i nttan

—————.—

2 Iee A A

rsuchungsf achen. 9ꝙ %

9 Mir fg . 5 vorluüft. h Tyummnds

Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Enn 1 er; .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8

schüeßlich der in dem Arrestverfahren gindenfhe 3 ü 240,— 1 4 2 g 8 8⸗ standene fzuerlegen fünds 2 N., 5 773 über 240, Knochenhauerstraße unter No ass. 1630 bg. zu Dresden geborene Emilte Gertrud des Rechtsstretts 88 ““ fhe Fhedas Uriel gesn t 2. c aa Feng Jenzaact i Miachen igecn E1““ Se“ vengeiesach,n Zes Königlicheng, dand. vorläusig volltrechar z erkläeen. Zur ,18“ .“ ‚eine Hypothek wegen 74. Straßen⸗ daft in Staßfurt, für tot zu er⸗ gerig C11“X“ Verhandlt ce Rechtsstreirs 9. Bankausweise. 143“ Feut fchn die von den 8 gf 8 klären. Die best cete 8 Se eschllene . 1 618 ege . I e2i cheetsgg 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 5) Frau Witwe Heinrich Janssen in rundstückceigentümers. ndlers Karl wird aufgefordert, pätestens in dem 1918, Vormittags 10 U r. Amtggericht Beilin⸗Mitze, Abt. 42, Neue 8,5b 82 8 8Hes Bedlies bier, Peaahlt gudee ,he vemna auf den, Iüeftohes a he qe“ ber dem 1 Friedrichstr. 12 15, Ziamer 162 164,

aRmme KümemeeäEEüE 8 ImmMWMNmme —————

zeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer hespaltenen Einheit 02 Ansterdem unr autf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag 1ze E

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 88 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. A tiengesellschaften.

1) Untersuchungs⸗ sachen.

172884] Steckbrief.

Der unten beschriebene Pionier Josef

Schieagermsun der 7. Ers.⸗Komp. Pionierersatzbataillons Nr. 24 zu Cöln⸗ Riehl, geboren am 2. Avgust 1877 zu Dortmund, wohnhaft zu Soleingen, Cölner⸗ straße Nr. 120, hat sich am 10. Januar 1918 in Cöln⸗Riehl von seinem Truppen⸗ teil entfernt und ist bis jetzt nicht zurüggekehrt. Es wird ersucht, ihn fest⸗ zunehmen, an die nächste Polizeibehörde ve eteen und dem Bataillon Nachricht zu geben.

Cöln⸗Riehl, den 21. März 1918. Correns, Major z. D. und Kommandeur.

Beschreibung; Alter: 40 Jahre, Größe: ca. 1,70 m, Gestalt: k’äftig, Gesicht: rund, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Haar: dunkelblond, gescheitelt, Bart: kurz geschnittener Schnurrbart, dunkel. Besondere Kennzeichen: keine. Be⸗ kleidung: Bei seiner E tfernung feld⸗ graue Uaiform mit F-ldmütze und Stiefel.

72885] Steckbrief,

Gegen die unten beschriebenen 1) Wefr. Andreas Friedrich Wilbelm Scharff, 2) Kanonier Peter Johannes Kling, bie F.⸗A.⸗R. 405, 4. Battr., welche flüchtig sind, ist die Untersuchungs haft wegen un⸗ erlaubter Entsernung von länger als

Togen und im Felde und wegen Fucht⸗

St⸗H.⸗B.) verhängt. Es wird ersucht, sir zu verhaften und an die nächste Militär⸗ behörde zum Wiitertrantport an ihren Truppenteil abzuliefern. Im Felbe, den 13. 3 18. Gericht der 205. Inf.⸗Division. III. 212. 18. Der Gerichtsberr: v. Baerenfels⸗Warnow. Beschreibung: 1) Gefr. Wilhelm

Scharff. Alter: 39 Jahre, Statur: krästig, Größe: 1, m 70 cm, Haare: blond und kraus, Gesicht: rund, verlent, Nase: gerötet, kleiner blonder Schnurrbart, Sprache: deutsch, leutisch und französisch, Besondere Kennzeichen: flottes Aafterten, Kleidung: graue Leinenlitewka, Anschnall⸗ sporen. 2) Kanonier Peter Kling. Alter: 23 Jahre, 1,63 m groß, Gesicht: voll, rund, Gesichisfarbe: rote Backen, gesund, Haar: dunkelb’ond, Sprache: plattbeutsch bevorzugt. Besondere Kennzeichen: be⸗

fangenes Auftreten, Kleidung: Tuchanzug Sporen. ““ [72889] 8 Der gegen den Landsturmmann Auaust Wawlyita vom Landwehrbezirk Beuthen am 2, Februar 1918 erlafsene Steckbrief ist erledigt. III e 2232. BVreslau, den 19. März 1918. Königliches Gericht der Landwehrinspektion.

[72886] Fahnenfluchtserklärung. n der Untersuchungssache gegen den

Kanonier Georg Friedel, 4. Ers.⸗Batir. Feldartl.⸗-Regt. 6, geb. am 10. 8. 18,9 zu Titleda, Krs. Sängershausen t. Thüringen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der

verdachts (Vergehen gegen §§ 64, 67 M⸗

§§ 69 ff M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie §§ 356, 360

(§§ 356, 360 M.St.⸗G.⸗O.)

[72890]

M.⸗St.⸗G.,O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. . 1 Be 21. März 1918. Fal. Kommandanturgericht. ö. 8 Fl . V.: Graf v. Pfei 2 Generalleefeei, Milukärhtlfsrichter

(72887] Fahneufluchtserklärungg.

In der Untersuchungssache gegen den

Musketier Franz Schrömars, 11/458, geboren am 10. 12. 95 in C efeld, Riemen⸗ dreher aus Crefeld, Pr. Ferdinand⸗ Straß 192, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ strasgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der dt easdersso escng, der Beschul⸗ erdurch für fahnenflüchtt 8 D.⸗Et.⸗Qu., den 12. 3. 18.

Gericht der 236. Inf.⸗Division.

III. 377/17. 3

[72888] Veschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache 8 den Kanonier Franz Josef Cranen, geb. am 5. 11. 1892 in Löcken, Kreis Heinsberg, Preußen, wegen Fahnenflacht, wird das im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ mögen desselben vit Beschlag belegt

O.⸗ 2t.⸗Qu., den 18. 3. 1918. Gericht der 15. Infant.⸗Division.

Nr. 49 379, wurde durch das diess. Gerich

heute aufgehoben. 8 Frankfurt a. M,., den 21. 3. 18. Königlich Preutisches Gerich

T. L. IIIb Nr. 6630 P. L. 823/16. Bekanntmachung. Nummer 41 des Reiche chte Beschlagnah der Untersuchungssache Wilbelm Giß von der alls. Donaue Fahner flacht

meverfügung in gegen den Gefr. 1. Komp. Ldstrm.⸗ zeschingen XIV/3 wegen im Felde vom 11. Februar d aufgehoben. IIId 53 den 4. März 1918. ches Gouvernementsgericht.

Warschau, Kaiserlich Deuts

2) Aufgebote, Ver⸗

lust⸗und Fundsachen,

254 U Zustellungenu. dergl. 140769] Zwangsversteigerung. wangsvollstreckung soll gene, im Grundhuche g Band 57 Blatt 1366 Versteigerungs.

Berlin bele von Berlin⸗Weddin t der Eintragung des vermerks auf den Namen d

Die dusch dis diess. Gericht am

99 * 68 .

28. 11. 16 verfügte Bescklagnahme d6 Vermögens des Klein, geb. am 2. 3. 79 zu F ischheim,

8

Kaufmanns Heinrich

veröffentlicht in Nr. 283/16 unter

Kaufmanns Karl Goethe in B. getragene Grundstück 22 1918, Vormitta das unterzeichnet

im 12. April 28 10 Uhr, durch an der Gerichts⸗

versteigert werden. Das in Berlin, Liebenwalderstraße 51, belegene Grundstück enthält: a. Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Hof, b. Stallgebäude rechts, c. Remise rechts, d. Stallgebäude links mit Abtritt, e. Remisengekände quer und besteht aus dem Trennstück Karten⸗ blatt 22 Parzelle 578/46 von 13 a 07 am Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und in der Gebäudesteuerrolle des Stadt⸗ gemeindebezirts Berlin unter Nummer 4391. mit einem jährlichen Nutzungswert von 7910 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 10. August 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 15. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

[72329] Aufgebot.

Die Rentnerin Witwe Mathilde Neu⸗ mann, geb. Hartzfeld, wohnhaft in Bonn, Jagdweg 1, hat das Aufgebot der auf den Inhaber lautenden Aktie Nr. 001 968 des Eschweiler⸗Bergwerks⸗Vereins, Aktien⸗ gesellschaft in Kohlscheid, über Einhundert Taser preußisch Kurant vom 15. August 1871, beantragt. Der Inhaber der Urkunde

wird aufgefordert, spätestens in dem au

Doauerstag, den 26. September 1918. Vormittags 10 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht Eschwetler, Kalser⸗ straße 1, auberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigeafalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Eschweiler, den 5. März 1918.

Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe,

Köntgliches Amtsgericht.

Norden Nr. 4 115 911 über 800,— für Fobanna Jansfen,

6) Herr Richaed Ludwig in Breslau Ne. II 138 415 über 1000,— für ihn elbst, Nr. 8 085 108 über 240,— für Margarete Ludwig und Nr. 8 085 109 über 240,— für Herbert Ludwig.

7) Herr B. Alpers in Esens Nr. 9 298204 über 870,— für Bernhard Jakobus Alvers,

8) Herr Wilhelm Petern in Hamburg Nr. 3 241 083 über 520,— für ihn selbst,

9) Herr Josef Sittler, z. Zt. im Felde, Nr. 8 185 986 über 288,— für Jultan Sittler.

10) Har Fritz Merlineit in Ruß Nr. 5 434 918 über 560,— für Emmi Mürtis,t zrtigen Inhabe

e gegenwärtigen aber genannter Versicherungtscheine werden biermit auf⸗ gefordert, sich innerhalb zweier Mo⸗ nate bei ung zu melden, widrigenfalls diese in Verlust geratenen Urkunden kraftlos werden.

Verlin, den 20. März 1918.

Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗

sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirettor.

[72328] Aufgebot.

Der Gewerke Eduard Spies in Achen⸗ bach bei Stegen hat das Aufgebot der an⸗ geblich rersoren gegangenen 85 Kuxschein: sler 85 Kaxe des Kupfererzbergwerks Schulzenwäldchen in Weitefeld bei Biers⸗ dorf, ausgestellt für den verstorbenen

Rufgebot des Hypothekendriefs beantragt E 2 unbekannte Inhaber auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche an den Brief fpätestens in dem auf den 13 Jimi 1918, Vormittags 11 Uhr, vo⸗ dem Herzoglichen Amisgericht hierselbst, Zimmer 22, angesetzten Termine anzu⸗ melden und den Hypothekenbrief vor⸗ zulegen, 1 dieser für kraftlos lärt werden wird. den 9. November 1917 Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerlchts. 22.

72893 Aufgtbot. G Die Ughefra Käthe Burmeister, geb. Roth, in Finmkenheerd, vertreten durch Justizrat Hauptmann in Frankfurt a O., hat vas Aufgebot folgender Hypotbeken⸗ polten des im Gtrundbuche von Brieskow Band III Blatt Nr. 107 vesteichneten Grund⸗ slücke beantragt: a. Nr. 42 130 für den am 18. September 1857 geborenen Rudolf Kunzke, b. Nr. 4 b 130 für die am 24. März 1859 geborene Martha Kunzke, c. Nr. 4c 130 für den arn

d. Nr. 4 150 für die am 20. Ser⸗ tember 1862 geborene Bertha Kunske,

in New Pork, sämtlich mit 5 % verzinslich, in ün Nut, III bvpothekarisch etege⸗ tragen. Obige Hypotbelengläubiger beiw.

1. Oktober 1861 geborer en Albert Kunzke,

6. Nr. 4 g 630 für Frau Tuchsabrifant Tonr. Nugpst⸗ Wühelm'ne geb. Kunzke,

mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Zertait anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Staßfurt, den 20. März 1918. Königliches Amtsggericht.

[72900] [A E Durch Ausschlußurteil vom 13. Mär 1918 ist der Wechsel d d. Hamburg, den 7. Jult 1914, über 601,60 ℳ, ausgestellt von Carl Sterrberg u. Co. m. b. H. in Hamburg, angenommen von dem Molkerei⸗ besitzer Arthur Betzrendt in Schwotken, zabꝛbar am 7. September 1914 in Schwolken, für kraftlos erfsärt. Mohrungen, den 13. März 1918. Königliches Amtsgericht. [72899]

Die öffentliche Bekanntmachung der Kraftleserklärung der der verehelichten Gärtner Elli Trilfe, geborenen Scholz, in Cantersdorf, Kreis Brieg, von ihrem Ehemann Hermann Trilse, zurzeit Ersatz⸗ reservist in Königsberg i Pt, am 3. August 1914 erteilten Generalvollmacht wird be⸗

Löwen i. Schles., den 20. März 1918.

Köntglicher Amtsgericht.

—.—

deren Rechtenachfolger werden apfg fordert, ihre Rechie bei dem unterzeichneten Ge⸗

Juliuz Zapp in Siegen unter Nr. 11—. 31

8b

richt spätestens im Aufgebotstermin am

Durch Ausschlußurteil von heute ist der am 25. Dezember 1885 in Trebitz bei

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zyvecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auagzug der Klage

Auztunft über Leben oder Tod der Ver⸗ bekannt gemacht.

Berlin, den 18. März 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1.

[72904] Oeffeutliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm Pawlitzky in Berlin, Prinz⸗Louisz⸗Ferdinandstraße 1, Fehegt 5omnchftg 8 Rechtsanwälte Justizrat Rudolf Blaschkauer und Dr. Max Abrahamsohn in Berlin, Kronen⸗ straße 16, klagt gegen die Firma Kunkel⸗ maunckh Co. (Piper Hridfi⸗ck) zu Reims, auf Gruno der Behaupteng, daß dem Kläger die provisionsweise Vertretung der Beklagten für die Provinz Branden⸗ burg übertragen war und die Beklagte dem Kläger für verkaufte Weine an Pro⸗ vißon, Spesenvergütunz und Ausglagen für Porti 3396,30 noch verschulde, mit dem Antrage: I. die Beklaase zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 3396,30 nebst 5 % Zinsen von 584,50 seit dem 31. Dezember 1915, 1623,40 seit dent 30. Juni 1916, 183,50 seit dem 31. De⸗

1913. Vormttrags 10 Uhr, ge⸗ laden. Aktenzeichen 42 C. 124. 18.

zember 1916, 400 sreit dem 1. Juli 1915, 400 seit dem 1. J li 1916,

I. Stockwerk, auf Hienetau, den 4. Inni gzerlin, den 20. März 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts Berlin⸗Mitte. Adt. 42.

[72908] Oeffentliche Zustellung.

Der Gutebesitzer Marx Orenstein in Berlin W. 50, Geisbergstraße 34, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kurt Stange in Zehlendorf, Hauptstroße 1, tlagt gegen den Archuekt Otto Knopf⸗ früher in Berlin⸗Lichterfelde, Augusta⸗ straße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus dem Pachtvertrage vom 14 Sep⸗ tember 1911 insgesamt 1500,80 schulde unter Vorbehalt des Anspruchz wegen des Restes, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 600 in Buchstaben: sechshundert Mark nehbhst vier vom Hundert Zinsen sett dem 1. Januar 1918 zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistang, für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgerich

200 seit dem 31. Dezember 1916 und in Berlin⸗Lichterfelde, Ringstraße 9, au

4,90 seit dem 1. Januar 1918 zu

zahlen, II. d50½ Urteil gegen Sicherheits⸗

seistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Der Gerichtsschreiber

klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

den 4. Juni 1918. Vormittag 9 Uhr, Zimmer Nr. 117, geladen. Berlin⸗Lichterfelde, den 19. März1918

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 8.

8