1918 / 72 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

[72909]

De Kaufmann Eugen Blumenthal zu Berlir, Well raß hevollmäch ate. Recht anwalt Janmtzrar Siemand Cohn in Beeslau, Sch veid⸗ niterstraße 8a, klagt gegen den Kaufmann und ottom ischen Generalkonsul Josef Przedecki, früher in Breslau, Neudorf⸗ vroße 36/38, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Forderung des Klägers aus dem Kontoauszuge vom 28. November 1916 auserücklich anerkannt habe, mit dem Antrag⸗, den Beklagten kostenpflichtig zu verurterlen, an den Kläger 21 228 19 nebn 5 % Zinsen seit dem 28 November 1916 zu zadlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vonstech. bar zu erklären. Der Klägern ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Breslau, Schweionttzerstadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 81, 18 Junz 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8. O. 35/18.

Breslau, den 20. März 1918. Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts.

72905] Der Kammergerschtspräsident. 9. S. 325/D. 42. Berlin, den 9. Febrvar 1918.

Nach dem Ergebnis angestellter Er⸗ mittelungen haben Sie, Herr Rechts⸗

Ihre Geschäftgräume im Hause he eltraß. 23 in Berlin bereits vor längerer Zeit aufgegeben. Daß Sie danach Ihren Wohnsitz in Berlin wieder begründet haben, konnle nicht festaestelt werden. Eine Anzeige darüber ist jeden⸗

d1s nicht zu Ihren Personalakten ge⸗ angt. „Im Hinblick auf die Vorschrift im § 21 Abs. 1 Ziffer 2 der Rechtsanwalte⸗ ordnung kommt deshalb die Zurücknahme Ihrer Zulaflung zur Rechtsanwalsschaft bei dem Landgericht I in Berlin in Frage.

Gemäß § 23 Abs. 1 a. a. O. ersuche ich Sie, Herr Rechtsanwalt, ergeben, sich binnen 6 Wochen über die Zurück⸗ nahme der Zulassung zu äußern.

(gez.) Heinroth.

An Herrn Rechtsanwalt Albert Simon, früber in Berlin, Mitzelstroß⸗ 23, wohrn⸗ baßt gewesen, jetzt unbekannten Aufent⸗

alts.

Zum ZwecVe der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Berlin, 1. März 1918.

Der Gerichtsschreiber des Könialich n Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 96.

6 8 8

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2. [72752] 4 % Anleihe der Stadt Solingen v. J 1902 Die am 1 Apru a. c. fälligen Conpons gelangen in Berlin: bei der Preußichen Central⸗Ge⸗ nossen chaf s⸗Kasse, bei der Bank füe Handel und Jun⸗ dustrie, bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land, 6 in Solingen: hbei der Stadthauptkasse vom Fälligkeitstage ab zur Auszahlung. Soiingen, m März 1918. Der Oberbürgermeister. Dicke. G [72751] 8 4 % Anleihe der Stadt Solingen v. J. 1899. Die am 1. April a. c. fälligen Coupous gelangen in Berlin: bei der Bauk für Handel und In⸗

[72753]

unserer

5 % Teilschuldverschreibungen

ist vurc Rückkauf get

Cöln a. Rh, den 22. März 1918. Gewerkschaft Michel

Braunkohlengruben u.

Bekanntmachung. Die Beschaffung des zom 1. Nr. 9/10, Poher⸗ 1918 plavmäͤßtg zu tilgenden Betrages

ilat.

Briketfabriken.

[72754]

unserer

ist

[72748]

4903 5010 5092 5115 5169 5216 5272 5283 5297 5319 5321 5395 5525 5550 5563 5699 5790 5798 5853 5855 6094 6135 6146 6171 6238 6260 6262 6280 6338 6363 6388 6408 6632 6634 6652 6654 6952 6970 6974 6977 7157 7169 7256 7266 7366 7371 7482 7499 7590 7592 7599 7631 7839 7849 7879 7946 8218 8221 8228 8253 8363 8376 8398 8399 8435 8459 8461 8466 8546 8577 8578 8580 8872 8876 8963 9020 9049 9139 9141 9166 9409 9461 9463 9503 9565 9597 9633.

sellschaft, in Gfs⸗

sellschaft Filiale bei der Deutschen

Cöin, bei dem

jr. & Cie.

bon en nebtn 1918 u. ff. s

r auspeleste

uf. Restanten: Nr. 603

welche im Sinne des 8

tars bei der am 28.

Es wurden von

und 137 Stück

à 200 Krone Nominale 640 400 Kronen v Die Nummern der vperlo sind folgende:

Bekanntmachung. 8 Die Beschaffung des zum 1. April 1918 planmäßtg zu tilgenden Betrages

5 % Teilschuldverschreibungen urch Rückrauf get [gt. Cöin a Rh., den 22. März 1918.

Gewerkschaft Gute Hoffnung

Braunkohlengruben u. fabriken.

Bei der am 11. März 1918 vorge⸗ nommenen Auslosung unserer 4 ½ % igen FTrilichuldverschreibungen vom Jah e 1912 wurden folgende Stücke gezogen:

4777 4780 4787 4790 4826 4858 5166 5288 5511 5775 5906 6219 6282 6612 6879 7073

5136 5284 5414 5703 5894 6210 6281 6521 6672 6988 7289 7503 7662 8066 8274 8402 8486 8611 9027 9200 9548

73 75

76

85

bei der Dresduer Bank,

u

bei der Essener Credit⸗Anstalt, bei der Direcsion der Disconto⸗Ge⸗

Esseyn,

in Cöln a. Rh. :

Bank

A. Schaaffhausen’schen Bankverein A⸗G., bei dem B nthause Sal. Oppenheim

egen Etolieferung der Teilschuldverschrei⸗ Zinsscheinen per 1. Hez moer owte Erneuerungsschein. Min dim 1. Junt 19/8 bört die Verzinsong Tei schedverschreibung: Fehlend Ziasscheine werden vom⸗ Finösungsb irage in Abzug gebracht.

Dutsburz Meirerich im Mä⸗z 1918. eischaft für Terrverwertung

Pester erster vaterländ

Sparcassa⸗Verein. XLVIII. Ziehung. 28. Februar 1918. G 4 %. Ziehungsliste der 4 % igen Pfandbriefe des Pester ersten vaterländischen Sparcassa⸗ Vereins, 92 der Statuten in W.“ eines Kön. öffentlichen No⸗ Februar 1918 Fehhhnen XLVIII-öffentlichen ordentlichen erlosung gezogen wurden. den Pfandbriefen [19 Stück à 10 000 Kronen, 32 Stü à 5000 Kronen, 263 Stück

8188 8289 8405

8729 90³2 9201 9562

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Jun: 1918 ab zum Kurse von 103 % außen bei der Kasse der Fesellschaft

in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Dirretion der Disconto⸗Ge⸗

à 1000 Kronen n, zusammen verlost.

sten Pfandbrlefe

à 10 000 Kronen: Nr. 305 381 456 667 799 905 960 976

22051 22927 24100 24684 25614 26532 27345 28169 28792 29198 29859 30643 31326 32139 32578 33683 34160 34352 35550 37125 38398 39165 39970 42025

21939 22879 23601 24636 25552 26408 27310 28134 28770 29192 29823 30455 31138 32041 32549 33649 33979 34320 35288 36949 38087 38934 39924 41964

21651 21753 22518 22640 23315 23400 24467 245 9 25283 25491 26168 26285 26944 26968 28009 28063 28256 28361

20515 20960 22136 22181 23031 23162 24233 24450 24925 25046

25670 25963

26758 26851

27441 27828

28176 28206 :

28954 29023 2904! 29142

29345 29418 29462 29586 29930 30050 30052 30339 30788 30861 31071 31109

31622 31646 31702 31863 32154 32217 32232 32520 33016 33117 33268 33311 33740 33814 33816 33965 34198 34237 34275 34309 34373 34418 34651 34971 35629 35772 36172 36859 37143 37675 37722 37933 38405 38426 38694 38923 39176 39225 39493 39820 40311 40660 41389 41535 42313 43025.

à 200 Kronen: Nr. 661 754 936 989 1042 1169 1191

1329 1502 1586 1706 1740 1802 3076 3085 3508 3789 3934 4030 4106 4345 4553 4622 4842 5301 5465 5632 6121 6312 6317 6690 7157 7280 7343 7668 7787 8460 8544 8805 9144 9305 9354 9386 9429 9535 9793 10000 10261 10269 10273 10508 10606 10680 10759 11055 11118 11132 11141 11159 11188 [1234 11283 11363 11382 11385 11410 11479 11492 11552 11615 11640 11667 12144 12231 12395 12475 12788 12810 12875 13292 13320 13502 13577 13632 13853 13855 14498 14998 15010 15178 15312 15339 15625 15632 15658 15701 15964 16051 16210 16260 16286 16691

16809 16825 17061 17235 17359 17586 17592 17607 17648 17666 17677 17688 17768 18351 18398 18455 18478 18630 18650 19123 19153 19246 19323 19476 19501 19540 19703 19926 19947 20138

20146 20665 20703 20811 21301.

Die verlosten Pfandbriefe werden vom

1. September 1918 ab zu ihrem

vollen Nominalw rte bar bezahlt:

in Budapest bei dem Pester ersten

vaterländischen Sparcassa⸗Ver⸗

in (IV., Deak Ferencz⸗ utcza Nr. 5), 8

bei der Vaterländischen Bank

Actien⸗Gesellschaft (V., Harmin⸗

czad⸗uteza Nr. 3); Niederöster⸗

4899 5167 5290 5520 5778 6031 6235 6294 6623 6925 7127 7346 7559 7692 8209 8301 8409 8528 8863 9048 9378 9564

36 14 82

18

Wien bei der reichischen Escompt ⸗Gesell⸗ schaft (I., Freiung Nr. 8), bei dem Bank⸗ und Wechfler⸗ eschäft der Niederösterreichi⸗ schen Escompte⸗Gesellschaft (I., Kärntnerstraße 7); in Berlin bei der Dresdner Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Depositen⸗ kasse. Unter den Linden 11 (vorm. Mevyver Cohn); in Dresden bei der Dresdner Bank; in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Vereinsbank,

in

Filial⸗

Wechselbank;

Wertheim & Gompertz: Hamburg bei der Dresdner Bank in Hamburg; in Bremen bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank; Prag bei der K. K. priv. Böhmischen Union⸗Bank undderen Filialen in: Brünn Reichenberg, Gablonz, Saaz, Olmütz, Bielitz, Jägerndorf, Troppau, Rumburg, Linz, Hohenelbe, Dora⸗ birn, Salzburg, Mähr.⸗Schönberg, Neutitschein, Graz Leoben und Cilli. Mit dem 1. Sepiember 1918 hört die weitere Verzinsung obiger Pfandbriefe auf, und werden jene spater fälligen Coupons, welche bei Ptelhn o der verlosten Plhndbres⸗ fehlen, von dem Betrage der⸗ elben in Abzug gebracht. Die verlosten Pfandbriefe werden im Escomptewege auch vor dem Fälligkeits⸗ termine eingelöst. Das Kapital und die Zinsen der ver⸗ cklosten und nicht behobenen Füfandöriefe verjähren innerhalb der gesetzlichen Ver⸗ jährungsfrist. Budapest, 28. Februar 1918. Pester erster vaterländischer Spar⸗ cassa⸗Verein.

in

in

ischer

85

bei der Deutschen Effecten⸗ und] in Amsterdam bei dem Bankhause

[73140]

Königl. Universitätsdruckerei H. Stürtz Aktiengesellschaft.

Unter Bezugnahme auf tie 8§§ 21 ff. der Satzungen geben wir hiermit befannt, daß Freitag, den 19. Apsil 1918, Bormitags 110 Ugar, in unseren Ge⸗ schaftsräumen, Friedhofstr. Nr. 1 in Würnzburg, die 9. ordentliche General⸗ versamm ung der Akktonäte unserer Gesellschaft stattfinden wird. Zur Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre berechttgt, welche spärestens am Montag, den 15. April 1918. Avends 6 Uhr, ihre Aktien bet dem VBorstans der Wesenschefe oder er Bay rischen Vereinsbauk in München oder der Bayerischen Ver⸗ einsbauk Filiale Würzburg unter Uebergare eines unterzeichneten Nummern⸗ verzeichnisses angemeldet und sich über den Besitz der angemeldeten Aktien aus⸗ gewiesen haben. Tagesorbaung: 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäfte berichts des Vorstands und des b für das Geschäftsjahr

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und ö rics 2c ns für das Geschäfisjahr

3) Beschlußfassung über die Eatlastung des Vorstands und des Aufsichtsrals.

4) Verfügung über den Gewinn.

5) Festiesung der Mitgliederzahl des Aufsichtsrats.

6) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Würzburg, den 22. März 1918.

Der Vorstand.

73147] Ostvank für Handel und Gewerbe, Posen.

Zu der am Sonnabend, den

27. April 1918. Vormitzages

9 ¼ Uhr, im Sitz ngesaal unserer Bank

in Posen statrfindenden ordenlichen Ge⸗

aervalversammiung eriauben wir unes vermit, die Herren Akttonäte ergeben einzuladen.

Tagrsordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aauf⸗ sichtsratz über das verflossene Ge⸗ schäftsfahr, Fesistellung der Jahres⸗ bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Beschlußfassung über die Gewinnverteltung. 1

2) Entiastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Zeneralversammlung ihr Srimmrecht us; üben beabsichtigen, haben gemäß § 27 unserer Satzungen bei unsernrn Kassen in Posen oder Königeberg i. Pr. oder 1) in Aleuttein, Sromberg, Dauzig

Elbing, GBraubenz, Landsbert

a B, Memel, Siolp i. Pom

Thorn und ilsit bei unteten Zweiagnieberlafsungen,

2) in Verlin bei der Köaiglichen See⸗ haudlung (Preußischen Srasts⸗ bauk) der Bauk für Handel und Jedustrir, der Berliner Hauvels⸗ Gesehschasft,

3) in Greslau bei der Bank für Hannel und Industrie, Filial⸗ Breslau vorm. Breslauer Dis comobank,

a. ein doppelt anzufertigendes, arith⸗

netisch angeordnetes Nummernverzeichnis

der zur Teilnahme destimmten Aktien einzunreichen und

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden

Interlegungsschein⸗ der Reichsbank ober

Seehandlung zu hinterlegen.

Demn EGrforbernie unler b kann arch urch Hinterlegung bet einem beutschen Notar oder einer sonstigen dem Auf⸗ sittsrat genügenbden Stelle entsprochen werden.

Din Hinterlegung hat spätestens am

5 Tage vor der Genexralversumm⸗

lung den Tan der Htaterlegung

Sund der Generalversammlung nich:

mitgerechnet, zu ertolgen.

Posen, den 25. März 1918.

Ostbank für Handel und Gewerbe.

Der Vorstand.

Michalowsky. Hamburger.

72738]

Pictoria,

Die Aktionäre § 21 des Sefell

dieses Jahres, Geschäftsgebäude

Beschlußfassung 6 Milloonen

O. Gersten

Lindenstraße 20/25, startfindet, eingelad:

Akrienkapitais von 12

Berlin, den 22. März Victoria, Feuer⸗Versichen Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichterat

Ariten Gesellschast in gerg⸗

werden 5 gerlh. n hierd schaftsvert rags 1

außerordeutltchen Gen lung, welche am Diensta

Miett⸗g8 12 Hg der Vicioria zu vön

2

Tagesordsuag:

über Erböhung des Millione auf 18 Milliong .vm

1918.

berg, Vorsitzender.

Die Aktionäre u

sraße 23,

1) Vorlegung Gewinn⸗ un Berschts vde Aufsichtsrats gewinns.

Gewinn⸗

gewinns.

des Vorstand

legungs⸗ und B stunden enzweder

o,

üunseres Statuts,

Geschäfts jaͤhr und übe di V über die erwendung des Rrig⸗

3) Bescheußfassung

1e3148] Poppe & Wirth Aktiengesellschaft zu

Verlin.

serer Ges lschaft werden

diemit zu der am Muzwoch den 17 Mpri 1918. Vormintags 10 Uhr in unserem Geschärtslokale,

Gertraudten⸗

stattfindenben Drdentli

. L

Geacralversomm ung eing⸗laden. g. Tagesordaung:

der B lanz sowie der d Vertustrechnung, des s Vorstards und des

für das abgelaufene der Vorschäge

2) Beschlußfassung über die Bilanz und 1 und Verlustrechnung das verflossene Geschästsjahr und über die Verwendung des Rein⸗

für

über die Entlestung s und des Aufsizteratz.

4) Aufsichtsratswahl. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, haben ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der unberarmeen Grueralversamulung

1 (des Hinter⸗ ersammlungstag aicht

mitgezechurt) in den ühl'chen Geschäfts⸗

bei der Fesenschafts.

kasse oder bei dem Bankhausr Hary & G. m. b. H., Besliu, Mart⸗ frafenstr. 36, oder bet einem Notar, ge⸗ mäß genaueren Bestimmungen des

zu binterlegen.

Gerlin, den 25. März 1918. Der Kufsichtsraau. Dr. O. Poppe, Vorsttzender.

[73151] Die diesjährige versammlung u

wescher die Aktion werden.

1) Vorkegung Berichis für

Kufsichtsrats.

d

hierselbst oder Gesetz bestimmten

R. Lübke, Vorst

2*

ordentliche Weueral⸗ nserer Gesellschaft stadet

im Mitzwoch, den 17. April d. J., Nachmutags 5 Uhr, „Zum Dam pfboot“

im Gasthaus hierselbst statt, zu aäre hierdarch eingeladen

Tagesordnung:

der Rechnung und des das 4 Liquttationsjahr.

2) Evrlastung des Liquidators und des

3) Beschleßfassung über die Höbe einer deitten Rückzahlung an die Aktionäre.

4) Aufsichtsratswahlen. b Diejenigen Aktionäre, die an der obigen Generalversammlung teilnebmen woll n, haben ihre Akiten bis zam 14 April J.., Nachmittags 3 Uhr, bei der TCrebitbauk Kalkberge e. G. m. b. H.

an anderen, durch das Stellen zu hinterlegen.

Kolkberge, den 22. März 1918. Üttbersdorser Dampfschissahrts. Aklien-Gesellschaft i. Ligu.

tzender des Aufsichisrats.

[73157]

schen Creditf⸗Anst in Dreeden, Altm

schlossen. Nach § 24 der

Die Aktioräre unserer Sesellschaft werden biermit zu der am Eoenabend, den 13 Aprt 1918, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Abgemeinen Deut⸗

alt Abteilung Dresden arkt (Eingana Scheffel⸗

straße 1, II), stattfindenden 35. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Das Versommlungelekal wird 3 ½ Uhr geöffnet und um 4 Uhr ge⸗

um

Statuten ist feder zur

Teilnahme an der Generalversammlung

[72709] preußische Central⸗Boden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft. Verlosungsliste.

Bei der am 1. März 1918 in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten Aus⸗

5 er losunss % igen Zentralpfandbriefe

vom Jahre 1889 u. 1894, 4 % igen Zeutralpfandbriefe

vom Jahre 1890,

3 ½ % igen Kommunaglobligationen

vom Jahre 1887, 1891 u. 1896 sind nachstehende Nummern gezogen neden. % Zeutralpfandbriefe

vom Jahre 1889

Lit. A über ℳ/ 5000 Nr. 28 132 361 708 814 826 847 896 949 1002 066 152 239 320 340 362 446 449 727 787 992 2183 335 384 763 850 3190 213 468 774 812 4077 177 221. ²it B über 3000 Nr. 183 184 213 214 343 344 787 788 905 906 1819 820 2403 404 593 594 949 950 957 958 3257 258 759 760 775 776 789 790 859 860 867 868 4427 428 589 590.

git. C über 1000 Nr. 2131— 140 3861 870 6411 420 931 940 7411 420 761 770 8491 500 9181 190 11221 230 13201 210 15541 550 721 730 16731 —- 740 831 840.

Lit. D über 500 Nr. 901 910 1321 330 641 650 3851 860 4661 670 861 870 5521 530 6611 620 8541 550 9241 250.

Lit. E über 300 Nr. 171 180 1911 920 3671 680 4021 030 5541 550 851 860 7051 060 8741 —- 750 991 9000 771 780 811 820.

Lit F über 100 Nr. 1311 315 781 785 3046 050 091 095 696 700 5266— 270 436—440.

3 ½ % Zeutralpfandbriefe vom Jabhre 1894

Lit A über 5000 Nr. 1757 758 759 760 2841 842 3249 250 279 280 351 352 399 400 4551 552 5015 016 039 040 091 092 6217 218 7265 266 395 396 567 568 701 702 809 810 889 890 961 962 8013 014 107 108 293 294 783 784 819 820 913 914 9153 154 361 362 387 388 633 634 10165 166 193 194 351 352 837 838.

Luüu B über 3000 Nr. 455 456 529 530 553 554 1259 260 565 566 567 568 649 650 861 862 865 866 2079 080 265 266 543 544 3253 254 255 256 377 378 643 644 745 746 927 928 4583 584 5577 578 699 700 6439 440 485 486 7247 248 893 894.

Lit C uber 1000 Nr. 1761 770 2781 790 3931 940 4211 220 5011 020 6491 500 7681 - 690 9571 580 10451 460 11421 430 13351— 360 14361 370 541 550 15321 330 21481 490 23141 150 881 890 2 4501 510 25071 080 27501 510 28661 670 29651 —- 660 30231 240 241 250 35951 960 36761 770 411731 740 44121 130 49061 070 551 560 51941 950 53191 - 200 54581 590 56741 750 57481 490 58201 210 59521 530.

Lit. D über 500 Nr. 2071 080 381 390 541 550 961 970 3101 - 110 5531 540 991 6000 7121 - 130 10131 140 11151 - 160 1 2451 460 981 990 17971 980 20141- 150 271 280 22111 - 120.

Lit. E über 300 Nr. 2131 140 991 990 3471 480 871 880 4641— 650 771 780 821 830 921 930 8031— 040 12591 600 15461—470 961 970 18471 480 631 640 20401 410 701 710 22 821 830 28541 550 551— 560 30321 330.

Lit. F über 100 Nr. 3381 385 4186 - 190 5271 275 356 360 8021 025 9926 930 10396—-400 12841 845 13801 - 805 906 910 14626— 630 971 - 975 16766 770 18011 015.

4 % Zentralpfandbriefe vom Jahre 1890

Lit. A über 5000 Nr. 99 100 1283 284 421 422 483 484 497 498 609 610 665 666 2429 430 431 432 451 452 487 488 575 576 667 668 715 716 845 846 3007 008 775 776 4291 492 583 584 945 946 5241 242 505 506 6719 720 7347 348 8147 148 169 170 9035 036

Lit. 1 über 3000 Nr. 637 638 839 840 875 876 929 930 1011 012. 081 082 271 272 403 404 595 596 2371

3 % Kommunalobligationen

8 vom Jahre 1887 eLis. .8b.. ℳ, 5000 Nr. 17,39 3 2 3 454 474 495 27 889 387 5 508 547 728

it. über 3000 Nr. 123 12 137 138 263 264 353 354 429 430 168 566 669 670 773 774 803 804 845 846 1469 470 533 534 739 740.

Lit. C über 1000 Nr. 156 160 286 290 366 370 906 910 1191 195 741 745 2506 510 808 810 811 815 3451 455 4106 110 571 575 891— 895 5026 030 391 395 6181 185 996 7000 161 165 186 190. Lit. 1p über 500 Nr. 236 240 466 470 976 - 980 1016 020 451 455 2501 505 3151 155 286 290 781— 785 906 910 4251 - 255 356— 360. Lit n. über 300 Ne. 161 165 216 - 220 226 230 726 730 771 775 1451 455 2136 140 766 770 3491— 495 556 560 641 645 811 815 4021 025 211 215 Lit F über 100 Nr. 19 20 161 162 263 264 593 594 645 646 1489 490 651 652 2003 004 197 198 211, 212 429 430.

3 ½ % Kommunglobligationen

vom Jahre 1891

Lit. A über 5000 Nr. 154 158 198 276 364 497 578 667 828 898 973 1011 058 203 266 524 541 705 877 961 986 2093. Lit. B über 3000 Nr. 27 140. Lit. C über 1000 Nr. 851 855 961 965 2311 315 761 765 3061— 065 181 185 601 605 711 715 731 735 4696 700 5001 005 066 070 18, 89 836 840 6116 120 7596

Lit. D über 500 Nr. 79 113 192 240 249 283 287 386 427 472 504 512 579 613 628 768 808 858 890 919 1003 189 254 391 614 632 696 726 770 994 2113 119 175 201 259 304 316 378 380 475 577 639 688 986.

Lit. E über 300 Nr. 71 195 206 218 231 404 487 490 540 594 596 738 793 988 1095 197 284 306 368 414 428 460 472 572 622 638 657 684 814 941 956 976.

Lit. F über 100 Nr. 59 121 148 276 331 580 635 774 821 827 869 893 912 923 1003 031 040 457 487 521 533 724 729 736 827 863 2206 256 313 582 634 640 753 883 906 986 3020 061 144 151 237 258 313.

3 ½ % Rommwunalobligationen

vam Jahre 1896

Lit. A über 5000 Nr. 525 526 987 988 1173 174 403 404 2679 680 853 854 955 956 3245 246.

Li. B über 3000 Nr. 117 118 433 434 685 686 905 906 951 952 973 974.

Lit C über 1000 Nr. 2181— 190 811 820 3771 780 4281 290 5161 170 7291 300 8391 400 10201 210 14161 -170 18661 670.

Lnr. D über 500 Nr. 2871 880 4361 370 5881 890 7201 210.

Lit. E über 300 Nr. 1636—640 961 -965 2226 230 456 460 856 860 3461 465 856 860 4061 065. Lit. F über 100 Nr. 721 - 725 936 940 1066—070 2141 145 4076— 080 246 250 846 850 3596 600 Die Rückzahlung zum Nennwerte erfolgt vom 1. Ortober 1918 ab in Berlin bei der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

bei dem Bankhaufe S. Bleichröder,

in Frankfurt a. M. bei der Directivu

der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a M.,

in Cöln bei dem Bankhause Sal.

Oppenheim jr. & Cie.

egen Rückgabe der Zentralpfandbriefe

fopie der nichtfälligen Zins⸗ und Erneue⸗

rungsscheine. 3

Berlin, den 1. März 1918. 8

Die Direktion. 8

[73121] Dampfschifffahrts-Gesellschaft für den Nieder. und Mittel⸗-Rhein.

Die diesjährige Generalnersammlung findet Sounabend, den 13. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft zu Düsseldorf statt.

Tageaorduung:

1) Bericht des Vorstands über den

Verlauf des Geschäfts und die

[72957] Verichtigung.

In der am 17. März erfolgten Be⸗ kanntmachung, Einladung zur General⸗ versammlung betr., muß es heißen statt Dienstag, den 11. April: Donnerstag, den 11. April.

Süchsische Wollgarnfabrik Aklien⸗ gesellschaft vormals Tittel

& Krüger, Leipzig-Plagwitz. Der Aufsichtsrat. Sieskind, Vorsitzender.

(73153]

Vereinigte Hanfschlauch⸗- und Gummiwaaren Fabriken

zu Gotha Antien⸗Gelellschaft.

Die Herren Aktio äre unserer Gesell.

schaft werden bierrurch zu der am Don⸗

verstag den 2 5. April 1918, in Gotha

Vormittug 10 ½ Uhr im Sitzungs⸗

zimmen der Akue⸗⸗ esellschaft, Hinden⸗

burastroße 1, statfi⸗denden 30. ordent⸗ lichen Heueralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Feststellung des Rech ungeabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ee⸗ schäftesahr 1917.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Entjastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die gemäß §7 des Geesellschaftsvertrags

zur Ausübung des Stimmrechts dienenden

Aktien und die Hinterlegungsscheine der

Reichsbank oder eines Notars über binter⸗

legte Aktien sind bis spätesteus Mon⸗

tag, den 22. April 1918, bei

der Hauptkasse der Gesellschaft in Gotha,

der Privatbank zu Gotha, daselbst, oder bei

der Firma Arons & Wolter, Berlin W. 8, Franmzöstschestraße 14,

den üblichen Geschaͤftsstunden zu hinter⸗

Gotha, den 25. März 1918.

Der Aufsichtsrat. H. Walter, Vorsitzender

(73152) Siettin Bredower Portland-

Cement-Fabrik Stettin-Bredow. Wir laden hiermit unsere Aktlonäte zur ordeutlichen Weneralversammlung ein, die am Freitag, den 26. Mpril d. J., Vormittags 11 Uhr. im Preußenbof zu Stettin, Luisenstr. 10—11, stattfindet. Tagesordnung:

1) Vorlage rer Btlanz und des Ge⸗

väeg. und Verlustkontos pr. 31. Dez.

2) Bericht der Direktion und des Auf⸗

sichtsratg.

3) Bericht der Revisoren.

Entlastung für 1917.

4) Wahlen zweier Revisoren für 1918.

5) Wahlen zum Aufsichterat.

Die Herren Akzionäre, welche an der Generalversammlung teitnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Divivendenbogen oder ihre Hinterlegunasscheine der Reichs⸗ bonk bis zum 25. April d. J., Mittags 1 Uhr, bet unserer Gesell⸗ schaftekasse in Stettin⸗Bredow oder bei den Banken:

Landschaftliche Bank ber Provinz

Pommern zu Stettin,

Gebzüder Sevhickier, Berlin W.,

Mauerstr 61, oder bei einem Motar zu hinterlegen. Stettin, den 23. März 1918. Der Aufsichtsrat. H. Paulsen, Vorsitzender.

[73 50] 1 Rethorner Astien-Ziegelei

Artiengesellschaft Oldenburgi. G. Die Akttonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur orbentlichen Generalver⸗ sammlung. stattfindend am Donners⸗ tag, 18. April 1918, 4 Uhr Nach⸗ miitags, im Bahnhofshotel zu Olden⸗ burg, ergebenst eingeladen. Tagesorbuungt 1) Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß per 31. Dezbr. 1917.

2) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Teiinehmer an der Versammlung baben sich vor Beginn der letzteren als Aktseninhaber auszuweifen.

Oldenburg, 23. März 1918.

Antrag auf

1

[73116]

1918, Patrlotischen Gebäude, Trostbrücke.

Beratungen und den

haben sich bis zum 13. April 1918, Mittags 12 Uhr, durch Vorlegung her Aktien in dem Büro des Notars

errn straße 13 in Hamburg, auszuweisen und können daselbst die entsprechenden Ein⸗ nehmen.

Brauhaus Hammonia A. G. in Pamburp. 1 Außerorbentliche Generolversamm⸗ ung am Moaontoeg, den 15. April Nachmbtags 2 Uhr,

Tagesordnung; 1) Antrag des Aufsichtsrats und Vor⸗

durch Genehmigung des Verschmel⸗ tungsvertragg vom 22. März 1918 mit der Akkiengesellschaft in Ftrma! Bürgerliches Biauhauz in Hamburg zu Hamburg, wonach das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes ohre,

Gewährung von drer veu auszuageben⸗ den Aktien des Bürgerlichen Brau⸗ hauses in Hamburg zu Hamburg im Umtausch mit vier Akzien der Brau⸗ hauz Hammonia . G. in Hamburg. 2) Entlastang von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Diejenigen Aktlonäre, welche an den Beschlußfassungen bieser Versammlung teiln⸗bmen wollen,

Dr. B. Bartels, Gr. Bäcker⸗

in Empfang Der Aufsichtérat. Der Vorstand.

und Stimmkarten

[73 117] Vürgerliches Branhaus in Hamburg

lung am Montag, den 15. April 1918, Nachmittags 2 ¾½ Uhr, in den Geschäftsränmen der Herreu Notare Dres. Bartels, v. Sydow, Remé und Rathjen,

Schaaffhausen’ schen Hankverein A.⸗G.

. zu Hambdurg. Außerordentliche Generalversamm⸗

Gr. Bäckerßr. 13. Tagesordnung:

1) Aatrag des Vorstands und Aufstbhts⸗ rats auf Genehmigung des Ver⸗ schmelzungsvertrags vom 22. Mätz 1918 mit der Brauhaus Hammonia A. G. in Hamburg zwecks Ueber⸗ nahme des Vermögens der letzteren als Ganzes ohne Liquidation gegen Gewährung von drei neu aurnzu⸗ gebenden Akiten des Bürgerlichen Brauhauses in Hamdurg im Umtausch mit pier Aktien der Brauhaus Pam⸗ monia A. G.,

2) Erböhung des Aktier kopitals um 750 auf den Inhaber lautende Aktien zum N nnverte von je 1000,— zwecks

Ausführung des Verschaelzungs⸗ vertrags.

3) Ermͤchtigung des Aufsichtzrats zur Daͤrchführang der mit dem Ver⸗ schmel ungsverttag erforderlichen Maß⸗

regeln.

4) Wablen zum Aufsichtsrat. 8 Diejenigen Aktionäte, welche den Beratengen und den Beschlußafsungen dieser Versammlurg keilnehmen wollen, baben sich bis zum 11. April 1918. Mittegs 12 Uhre, durch Voriegung ihrer Aktien in dem Büro deg Notars, Herrn Hr. Partels, Gr. Bäckerstraße 13 in Hamburg, auszuweisen und köanen baselbft die entsprechenden Eintritts⸗ und Stimmfarten in Empfang nehmen.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

(73143] Kölner Castan’s Panopticum Akt.⸗Pes. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Geueralversammlung auf Mittmoch, den 24. Ppril ds. Je., Mittags 12 Uhr, in das Geschäftslokal des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins A⸗G. in Cöln, Unter Sachseahausen Nr. 4, eingeladen. Tagesordnung 1) Geschäftsbericht des Vorstants sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichisrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 4) Wahl zum Aufsichts at. In der Generalversammlung sind die⸗ jentigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vorher bet dee Geselllchaft oder bei dem M.

in Coln hinterlegen. Die Hinterlegung von Depotscheinen der Reichsbank oder eines deutschen Notars, weiche Depot⸗

172628]

Indnsteiegelände Schöntherg Ahtiengesellscaft in Liqn.

Nachdem in der außerortentlichen Ge⸗

im n⸗ralve sammlung vom 5. Mä⸗z 1918 beschossen worden ist, auszulösen, ʒläupiger der Gesellschaft

stands auf Auflösung der Gesellschaft Ansvrüche bei uns anzumelden.

die Gesellschaft fordern wir hiermit die auf, ihre

Berlin, den 21. März 1918. Die Liquidatoren: Hensel. Radlach.

[72994]

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu

Lquidation übertragen wird, gegen der am Freitog, den 19. April 1918, Vormittags 11 ½ Uhr in Aue im Ge⸗ schäͤftslokal findenden

versammlung ergebenst ein.

unserer Gesellschaft statt⸗ 6. ordent ichen General⸗

Tagevorbunng:

1) Vorlegung und Genehmtgung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Jahr 1917.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

5) Verschtedenes. 8

Die Hinterlegung der Aktien behufs

Ausübung des Stimmrechts noch § 21 des

Gesellschaftsstatuts kann unter Einhaltung

der vorgefehenen Frißen

1) F üunserer Gesellschafiskafse in Aue,

2) bet der Allgemeinen Dentschen Ere dit⸗Anstalt, Filiale Chemuit, in Chemnitz, .“

3) hei einem deutschen Gericht oder

4) bei einem deutschen Notar

erfolgen.

Aue (Erzgeb.), den 22. März 1918.

F. W. Gamenbe g Ekziengesellschaft.

Der Aufsichtsrar.

Kommerziemat F. W. Gantenberg,

Vorsitzender.

[72963]

Hayerische Spiegel- und

Spiegelglasfatriken Aht. Ges.

vorm. W. Bechmann, vorm. Eꝛ.

Aupfer & Söhne.

Die Herren Akkionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hlermit zu der am 19. Apzil

1918 Nachmittags 3 khr, im Ge⸗

schäftslokale unserer Gesellschaft in Fürth

stattfi denden orbdentlichen General⸗ versammlung eingelaben Tagrosrovzungt:

1) Vorlage der Bilanz sowie des Se⸗ winn⸗ und Verlaostkontos.

2) Bericht des Vo. stanbs und des Auf⸗ sichtsrats.

3) Genthmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Entlastung der Verwaltungzorgane.

4) Beschlußsafsfung über die Verteilung des Reingewinns.

5) Wahl von Aufsichstratsmitgliedern.

Diejenigen Heunen Aktionäre, welche

an der Generalversammlung teilnehmen

wollen, habden ihre Aktten oder die notariellen Hinterlegungsscheine bet der

Gesehschaftskasse in Fürzh oder bei

der Dresduer Bank Fittale Nücaberg

und Frankzurt a. Main fpojestens bis zum Ablauf des briten Tages vor der Heueralverfammlung, den

Tag ber Generalveriammlunng vnicht

mitzerechnet, zu hinterlegen und dagegen

die Legitimationskarte in Empfang zu nehmen.

Fürth, den 22. März 1918.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Louis Bechmann, Kgl. Kommerzienrat.

[72992] Düsseldorf⸗Ratinger Röhrenkessel⸗ fabrik vorm. Dürr & Co. in Ratingen bei Düffelvorf.

Die Akttionre unserer GHeselschaft werden unter Bezugnahme auf § 23 des Statuts hierdurch zu der am Montag, den 22. April ds. Is., Vormirtags 11 % ühr, im Parkhotel zu Düsseldorf statfindenden neunundzwanzigsten or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 23 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder

in Nattngen bei der Gesellschaft oder

scheine ein Nummernverzeschnis der be⸗ treffenden Aktien enthalten müssen, hat vbieselbe Wirkung wie die Hinterlegung der Aktten seldst. Cöln, den 22. März 1918.

Der Aufsichtsrat.

berechtigt, der vor Ablauf der dafür sestgese tten Stunde dem die Prash. liste Führenden eine oder mehrere A 2 der Gesellschaft oder Scheine über s 8 Gesellschaft oder einer öffeutt c⸗ Behörde oder einem Notar ver n der Allgemeinen Deutschen Cre 3 Anstalt Abtetlung Presden in Drr den niedergelegte Aktien vorzetet Tagesorduung:

Kauffmann. 372 775 776 899 900

„Lit C über 1000 Nr. 451 460 901 910 1731 740 2481 490 3531 —540 4811 820 5351 360 10751— 760 12221 230 14891 900 19661 670 21011 020 511 520 25961— 970 27041 050 30421 430 541 550 3 14701 710 32801 810 34511 520 11e.ic. 38571 580 äftsberichts sowie Stl 980 40151 160 431— 1) EEEEEö“ und Ver⸗ eee 41481— 490. 199 8 dieser Vorlagen, über die Gewährung Ce1 —e12974772689 791 800 13171—180 sichisrat sowie über die vorgeschlagene 8710 neh I. 189 17351— 360 Verteilung des Gewinns. —85d6 Lit. E über 300 Nr. 1481 - 490 ellschaftsvertrage. For 8 28 331 34 01— 4) Wahl zum Aufsichtzrat. 10761 77. 88 8* Bochum, den 23. März 1918. S. den 22. Mär; 1918. be 11501—-510 12101—110 über 100 Nr. 31—40

Der Kufsichtsrat. 1 Hermann Heymann, Wurzuer Teppicmabri 188n- no 2 1 Königl. Kommerztenrat. Aktieng sellschaft. 971 980 4461 —470 54

1218 1296 1709 2068 2291 2313 2945 3158 3234 3551 4159.

à 5000 Kronen: Nr. 370 431 772 821 1065 1085 1121 1124 1175 1216 1381 1660 1818 2391 2565 2635 2670 2835 2984 3232 3343 3705 3746 3923 3950 4428 4762 4799 4921 5535 5768 6004. 3 à 1000 Kronen: 8 Nr. 15 398 588 918 1050 1151 1404 1844 2012 2123 2137 2198 2420 2488 2504 2721 2839 3085 3653 3913 4120 4230 4247 4704 5056 5396 5509 5863 6101 6216 6531 6767 6799 6848 7020 7040 7270 7322 7348 7719 7751 8105 8288 8497 8564 8722 8760 8923 9231 9240 9309 9456 9544 9883 9971 9988 10072 10472 10737 11075 11237 11386 11401 11413 11821 12012 12206 12284 12383 12764 13049 13160 13293 13294 13576 13809 14090 14345 15059 15695 16022 16274 16485 16534 16811 16937 17623 17731 18142 18462 18766 19033 19060 19259 19417 19418 19544 19837 19956

in Püffeldorf bei der Deutschen Bauk Fillale Düffeldorf oder in Eiberfend bei der Bergisch Mär⸗ kischen Bank Fillale der Deutschen Bant oder Franksurt am Main bei der Veutschen Bank Filiale Frank⸗

furt oder Frauz Straus

bei der Firma Suhn oder bei der Firma Lidmann & Co. soätestens his einschließlich den 16 April ds. Is. hinterlegt haben. Statt der Aktien können auch von der Reichebank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotschrine hinterlegt werven. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichts ass über das Geschäftejahr 1917. 2) Genebhmigung der Bilanz und Verc⸗ wendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrata. 4) Wahl zum Aufscchtsrat. 8 Rutingen, den 22. März 1918. Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat.

Betriebsergebnisse des Jahres 1917. Günther Boschen, Vorsitzender.

2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1917.

3) Eantlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Verteilung des Reingewinns.

5) Wahl zum Aufsichtsrat:

a. für den Wablbezirk Wiesbaden; b. für den Wahlbezirk Matnz.

6) Festsetzung der Reihenfolge, in pelcher die Stellvertreter zu den Sitzungen des Aufsichterats im Verhinderungs⸗ falle eines Mitgliedes einzuladen sind.

§ 13 der Satzungen.)

7) Wahl der 11 für das Ge⸗

äfte jahr .

Brden die Herren Aktionäre hierzu

ergebenst eteloder, 8 111. mächtigte, sich pätesten r a

nneh g durch schriftliche Vollmacht über ihre Befugnis bei uns auszuweisen.

Püftekr ga v. 8 1685 —½½‿˖ ditenr güg 8 er Bor 8 Wildeshausen, 22. März 1918. Der Aufsichtsr 10 121-640 5501—510 3641—990 Der Auffichtsrat.

e

8431— 9 b at. 440 9171 180 10471 —450 1 Georg Marwit, Vorsizender. 121112120 281—210 12101 110. EE“

bei der Nationalbank für land, in Solingen: bei der Stadthauptkasse vom Fülligkeitetage ab jur Auszahlung. Solingen. im März 1918. Der Sbes wsristen⸗

dustrie, Deutsch⸗

[72945] Eisenhütte Wesffalia i/ Zochum. Hiermit werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerogrn dentlichen Generalpersammlung auf Dienstag, den 16. Gpril cr., Nachmittags 4 Uhe, im Hot⸗I Budde zu Bochum eingeladen. Die Deponierung der Aktien hat nach § 19 des Gesellschaftsstatuts eine Woche vorhee im Geschäfts okal der Gesell⸗ schaft zu Bochum. Westfältschestraße 6, oder bei einem Notar zu erfolgen. Tagesordungng: 1) Erhöhung des Aktienkapitals von 600 000,— auf 900 000,—.

2) Abänderung der §§ 2 und 5 des Ge⸗

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

Die Bekanntmachungen über den

[73156] 8 Vorschuß- & Sparbank A. G. Wildeshausen.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 16. April 1918, Nachm. 5 Uhr, in Stegemanns Gasthaus hierf statt⸗ findenden Generalversammlung einge⸗ laden.

(73145] in

Neue Tuchmannsarlur NA.⸗G. Bischweiler i/Elsaß.

Die Herren Akttonäre werden hierdurch sun der am Mittmoch den 10. April 1918, um 3 Uhr Nachmitrags, im Sitzungssaal der Bankfirma Pick, Schlag⸗ denhauffen & Co. in Straßburg i. Els., statifindenden Generalversammlung erg. ein eladen.

1324 2295 3638 5019 6298 7240 9295 17297

225 % ige. zu 102 rückzahlbare 9922 Obligauonen der Brobl Het⸗Gifen⸗ 10772 bahn. Gesellschaft zu Cöla 11512 die Einlösung der am N Apꝛti 1918 12619 fälligen Ziascoupons erfolgt, außer bei 13482 der Gesenschaftsrasse in Cöin, bei den

15591 in den Anleihebedt e 16627 Stehen. hebedingungen benannten

s zn. vzesn 1918. 50 ꝙBrohlthal. Eisenbahn⸗Gesellschaft. 20127 Der Vorstand. e ah

1727551 Bekanntmachung.

Für die am 1. Oktober 1918 he⸗

stimmungegemäß vorzunehmende Tilgung

unserer Anleihe vom Jahre 1899 sind ausgelost bezw. werden hingegeben fol ende Nummern:

Lt. A à 1000 ℳ: 8 12 25 47 72 89 106 121 150 393 458 519 520 521

555 631 717 783 867 939 961 1125

1301 1309 1330 1341 1346 1644 1685

1714 1715 1756 1778 1796.

Lit B à 3500 5 28 91 126 141. Lit. C à 300 ℳ: 52 59 117 183. Lit D à 100 ℳ: 33 42 84 123.

Bückeburg, den 19. März 1918. Fürstlich Schaumburg⸗Lippische Hofkammer⸗

Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung 2. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Eeschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz pro 1917 und Bestimmurg über die Verwendung des Reingewinns. 6

2) Bestimmung über Vergütung des Aufsicht rats.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 5

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5

5) Uebertragung von Aktien.

Tagesordnung: 1) Berscht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrate. 3) Feststellung der Bilanz.s Veiweudung des Reingewinns. Ertlastung des Vorstandz und des Zufsichterats. 1b Bischweiler, den 16. März 1918.

Der Vorstand.

Ch. Klein.