1918 / 73 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Debet. Gewinn⸗ Untostea kon to

„,8. 8 8 1 Aktiva.

Terraizgesell chaft Borsteler Jäger Feingttragene Genoffenschaft mir beschränkter Haftpflicht Hamburg. und Verlustkonto per 31. Dezember 1917.

803,42 Bilanz, per 1. Januar 1918

[Per Zinsenkonto .

5bb9

Passiva.

Kredit.

n . ℳ]26 50 Seschäftsa tellkonto. . .826 92

Aℳ* 823 42

17 4255] Bekanntmachung.

Oechsen. die Herren Eugen 1 güblen in Essen, Generaldnektor Nöllen⸗

merzienrat Wolpers in Hannover sind aus⸗ geschieden. 8 An deren Stelle und für den Rest der

An Grundstückonto . 8— .3525. ö 11“

onto für ausscheidende Gero en * 20 80 2 2 2

Der Au sichtsrat. Hernemann.

65 050 02, 1 329 82,* g

69 829,20%

Per Et zjablungskonto Gschäftea te lkonto „„ Dive se Kredttoren.. Hvopolhekenkonto

1. *

1.“*“

Der Vorstand. L. Röpke.

1 995— 17 16506 168/15 50 500,—

899829 2

732461 Bürgerlicher Spar⸗

ktiva

und Darlehr⸗Verein zu Berlia. Eingetragene Genossenschatft mit beschränft Btlaazkonto am 31 D zember

r Haftpflicht. 1917. Vassiva.

Javevtarkonto.. Kontokorrentkonto Kassakonto „„ Wechselkonto..

Effeter konto

1 1 8

Einnahme. Geivinn⸗

169 80 Kautionskonto 299 910,05 45 000,—,Otoidendenkonto

409 019,85⁷ und Berlustantg ant 31

Guthabenkonto. Reservefondstonto

Devosstenkonto

Zankkonto 8 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto

ℳℳ

Dezember 1917. Ausgabe.

Vortrag aus 1917 Diverses . Nachträglich eingegeng Ao⸗ Hei stäad⸗ 1 Zinsen⸗ und Provisionskonto

Drr Auffichtsrat. Wege, 2

Am 31. Dezember 1916 waren 8 Im Jahre 1917 :raten hinzu

4

gorßtzender. Der Vorstand. Habbe. mchänsberich: 68 Mitglieder mit 417 Inteilen

4 Hudtose Forderungen Reingewinn

b19 6

. . 7 .

zus. Verstorben sind..

234

8 Mitglieder mit 8 anteilen

11 8 26 .

Gestrichen wurden

Muglicder mal 717 Anteilen

215 18

Gekündigt b ben

Müuglteder mil 386 Antetlen 5 16

Verbltiben am 31. Dezember 1977 197

u je 600 Hrftsumme

m 31. Dez. 1916 betrug die Haftsumme

Demnach verminderte sich die Haftsumme um ℳ*%ℳ 539 500 Am 31. Dezember 1 betrug das Guthaben der Mitglteder 264 547,57

14 9 2 9 9 9

1 Es verm inderte Der Aufsichtsrat beftebt aus folgenden Migliedern: sekretär, Berlin, Vorsfiten er, Dr. E. Schleael, Rechtsanwalt, stelloert eteader Vor⸗

sigender und Schriftführer, A. Dan,i

ertell, Landwirt ig Zechow

erg in Berlia⸗Wilmerzoorf, Beisttzende. Berlin, den 21. März 1918.

ger,

bei Rh insberg (Mart), Generalvertreter Max

Mitoslt der mit 351 Antellen 210 600 250 200

8 . 219 876 82

67075 F. Wege, Magttrats.

sich ahho um

Kauf nann, Charlo tenburg, Revisor, Cacl ewin⸗

Der Bosstand.

J. Gabbe. F. Siemenroth.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[73446]

In der Liste der bei dem biesigen Amts⸗ bessn zugelassenen Rechtsanwälte in eute unter Nr. 4 der bisderige Roechte⸗ anwalt Dr. Kolle in Weißwasser O. L. eingetragen worden.

Weitzwasser O. L., den 16. Mäez 1918.

Königliches Amtsgericht. 172947] 1 Der Rechtsanwalt Juftizrat Carl ben n ; der Liste der im hiesigen Landge icht zugelassene Rechtsanwälte gelöscht Aben. CEöln, den 21. März 1918. Der Landgerichtspräsident.

[72948]

In der Liste der diesseits zugelasfenen Rechtsanwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Sutbrob in Stattgart geloͤsct worden.

Ia. Srnnh 190si4 e

K. Würte. Landger tuttgart.

Der Präsident. 8

orn.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[7325¹] Berkanntmachung.

Hie Ewerkschaft Heiligermühle ir Oechsen als geg nwärtige Besitzrin der von der Gewe k'chaft Kalire† Groß⸗ herzogin Sophie hHerausgegebenen 1000 suxe hot in der am 27. Februer 1913 in Tüsseldorf abgehaltenen Geverkenvei⸗ sammlung an Stelle des durch das 8os ausge chledenen Herrn Dr. Soch e in Derwbach Herrn Bergrat Mortz Paer

Eltz⸗

[73256] „Von der Commerz⸗ und Tieconto⸗Bank,

hier, ift der Antrag gestellt worden, 500 000 neue Aktien der Ver⸗

Stanzwerke Astien⸗ Ge fellsch zft

in Negts, Beg. Leipzig. Nr. 1501

bis 2000 zu je 1000 ℳ,

ium Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 23. Mäcz 1918.

Zutassungsstelle an der Böese zu Berlin. Kovpetzkp.

[732577 Bekanntmachung. Von der Wäürttembergischen Vereins⸗ bank in Stuttgart ift bei uns der Antrag auf Zulassung von: nom. 36 000 000,— nene Aktien der Gadt chen Aailin⸗ und Eobdafabrik in Manahem. ne1ncn d3,30 ce0 0 88119 :9 200,— Nr.” 2 bis 14 voacs b 102 bis 149 999/ zum Handl und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht Stattgart, den 22. März 1918. Zulaffunod sstelle der Stuitgarter Effektenbörse.

Generalver sammlung des [72910]

Deutschen Bauernbundes

am Sonntag. den 14. April 19128, Minags 12 Uhr. püattlich, zu im Saale des Hoteles „Schwarzer Adler“.

Tagesordnung: 1) Fröffnungeansprache. Abgeordneter

Löscher⸗Neubof. 2) Begrüßungsansprache. Gutsbesitzer Abgeordneter

Westermann⸗Siems. 3) Bevicht und Ansp ache. 9 5 P ene, Geschafghreh.

) Uasere Wirtscheffep Aitik n. d. Kriege. Dr. Hellmuth⸗Warzburg. 8 5) Wehlrecht und soziale Forderungen d. Bauernstandes. Ldwt. Herte⸗Pam⸗

G.“ 8

büven.

Vondersbaufen in den Frubenvre starb der Bewer kschafr Kalitverk Grot⸗ herzogin Seophie gewählt. 8

In der am gleichen Tage daserbst stait⸗

undenen Grubenvorstandesinun vur en G. der Sozungen Herr wit

instimmig nach § 14

Berg at Baer zum Vorsigenden und Heir

Bankotrektor Weltze zum fi Uvertretenden

Wesltenbn des Grubenvorst noes g⸗⸗

waͤhlt. B 4. 79. Permbach den 19. März 1918.

Das Geyßherzogl. G. Bergamt.

Baron v. Groß.

72692]

Datian in Ediugen macht biermiet be⸗ kannt, daß durch Beschluß der Gesell⸗ L.S san mlung vom die Gesebschaft mit beschräukter Haften aafgelöst word n ist. Haft.na

6) Frete Aussprache. 7) Wahlen.

Bekauntmachung.

Der unterzeichnete Squldator der Ftrma Linder & Schmid, Gesebschaft beschröäukter Haftung in Liqui⸗

219 876 82 47 903 70 10 096 33 62 638 25 17 064 59 19 288 61

32 151 55 409 019 85

146 146 07002 Umgesetzt wurden auf Wechsekouto im Jahrz 1917 1 546 3:9 75. Stemenroth

cintgten Flauschenfadriken und

fabriek G. m. b. H. a. M. ist durch Gesellschafterbeschluß vom 19. März 1918 aufgelöst und in Liqui⸗ bülon getreten. Die Gläubiger der Ge⸗ 8 aft

Umtsdauer derselben wurden einntmmig in der am 27. Februar 1918 in Düssel⸗ dorf abgebaltenen Gewerkenversaramlung die Herren Bergrat Mor tz Boer in Sondershausen, Geh imrat Robert Müser in Tortmund und Bergrat Gustav Kost 8 u* in den Grubenvorstand ge⸗ wählt. Dermbach, den 19. Februar 1918. Das Froßtherzogl. E Bergamt.

Baron v. Groß. B. A. 80. [73253] 8 3 Lausigker Bauverein, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Vorsitzende unse es Aufsichtsra’s, Herr Bankdirektor Dr. Wilhelm Just in L-ipzig, ist freiwillig ausgeschieden und an semer Stelle ist Herr Bankdirektor Willy Riezel in Leipzig in den Nussichtsrat ge⸗ waͤhlt worden. Der bis zum Schlusse der nach dem 31. Dezember 1918 startsiadenden ordent⸗ lichen Versammlung der Gesellschafter amtierende Aufsichtösrat besteht nunmehr zus den H rren Bankdirektor Willy Riedel in Leipzeg, Vors., Stadtrat Georg Koch in Bad Lausigk, stellvertr. Vors., und Di ektor Fritz Koch in Cottbus. Leipzig, den 23. März 1918.

Der Borstand.

[7353972 Bekanntmachung.

Di Firma Horn u. Horngeselschaft mis beschräukter Haftung ist auf⸗ elöst. Die Gläubiger wollen ihre Forderungen anmelden. Der Liquidator: Carl Horn, Jahnstr. 8, Chin. ([72450]

te Firma Bebr. Hau. Maschinen⸗ in Offenbach

werden aufgefordert,

meld 11

1 2) Ueberträge (Reserven) aus dem

5

6) Kapitalerträge: Zinsen. .

7) Sonstige Einnahmwen. Shlbe,

1) Forderungen:

2)

3)

4) Inventar 5) Fehlbetrag.

3) Paͤmieneinnahme abzü lich der

4) Nebenleistungen d. Versicherten:

en fic 8 a. M.⸗Bürgel, den 20. März

Die Mitglieder deßb Grubenvorsiandes der Gewerkschaft Heiligenmühle in

La pen⸗

durg in Berlin⸗Hrunewald und Kom⸗

[73146] Die Wasser G m. b.

[72529]

Tie Carl Busse G. m. b. H zu Mainz ist mit Wirkung vom 20. März 1918 aufgelöst Die Gräubiger dieser Hesellschaf werden hiermit aufgefordert, sic ber derselben zu melden.

Mainz, den 20 März 1918.

Die Liquidaoren: Carl Busse. Albdert G. Hamm.

[72593]

Wr zeigen hiermit an, daß unsere Ge⸗ ellschaft ia Liquida ion getreten ist, une fordern die Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden Frankfurt a. M., den 8. März 1918.

Auto⸗Gestandteile Indnsteie Gesellschaft vt besch äakter Haftung

Liau. (72530] Die Maury & Co. G. m. b. H. zu Offenbach a M. ist mtt e vom 20. März 1918 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger dieser Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Offenbach a. M., den 20. März 1918.

Die Liquidatoren:

Carl Busse. Albert G. Hamm.

[715141 Bekanntmachung.

Der unterzeichnete Liquidator der Dürever Fabrik Präparirter Papiere Gesellschaft mit beschräaktee Haftung zu Lendee sdorf⸗Krauthausen, Kreis

Düren, macht hiermit bekannt, daß in der Gesell⸗ schafterversammlung am 1. März 1918 die Auflösung der Ges Üschaft beschlossen worden ist wegen Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaf. Gleichzei ig werden hierdurch die Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, ihre C dei der Gesellschaft anzu⸗ melden. Lendersdorf⸗Krauthausen, den 16. März 1918. Der Liquidator: Gustav Renker.

Liqutdant z*ichnete.

Gesele

[717681

aufgelöst.

[71946]

Firma

betriebene gerichts

Kaufmann Die Glä

1704491 fordere ich

Die Firma Ludwig Haege G. m. b. H. mn Offenbach a. M. ist durch Gesellschafterbeschluß vom 19. März 1918 aufgelost und in Liquidation getreten. Die Glräubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sch zu melden.

Offenbach a. M. den 20. März 1918.

Der Liquidator:

mir anzum

Der Liquidator: K. Hau.

Martin Hartmann.

befindet sich seit

durch aufgefordert, ihre Anprü Fiema sofort geltend 8*

schaft werden aufgefoe selben zu melden. geforderi, sich bei eee ler-— ashüttenwerke E Gesellschaft mit Lesc.askner te

Der 2

8ee sü. getragene Gesellscha Zum Liquidaror

ihre Ansprüche an die

rma Vortland,⸗Ceme,n. . alkwerke Bicitorign n9.

0. in Geseke i.

dem 1. J on. Liqguidan Un Anle S gobiger werzengöse⸗

zu machen. en die

den 14.2

t. Westf., März 1918.

Franz Groͤne, Fadrikoirektor,

Die Glashüttenwerke Carlsfeld senschaft mit b ge. Carlofeld 1. 8 Jiün ter danvn im Gesellschafts vertrag

sind durch Ablans er

vor Die Srduvig e eden 6.

den⸗ den 18. März 1918.

in Liquidation. Haftang iquidator: Friedrich.

Die zu Hindenburg O. C. unter der

Industriefeuw oesen ehcen 3 Feenaben vorm. Carl Sach

bescränkt 8 Haftung

im Handelsregister des Amts.

B Nr. 9 ein⸗

nierzet Eduard Skowronel datgehnee

burg, bestellt.

udiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sich bei dem unt Liquidator zu melden. eüeba beüe Eduard Skowronek.

Als Liquidatorin der Ftrrmaa

1 8 Perlmutterk opf⸗Industrie

m. b. H. in Berl hi. ,n. Skhrrrin

Geienn er auf,

elden. ft dei

Berlin, den 13. März 191i1l. Oesterreichischehe Perlmutterknopf Industrie

m. Die Liqutdator in:

Berlin, Schäferftr. 6 a.

b. H. in Arquidation. edwig Kohner,

[72759]

für

A. Einnahme.

ℳ6: ) Vortrag aus dem Verjahre Vorjabre:

a. Schadenreserv⸗

b. Reserve f. Nachschußausfälle 12 570

Ristorni: a Prämien (Vorpraͤmien): 1) Viehlebeneversicher ng ,2) NeLchtmirg iederversicher. b. Nachschußprämien

66 029 29 182 92 910

a. Eintrittsgelder .

b. Polscegeduͤhren 1 1 160

ce. Porto 1 105

66 Stempel

e. Zinszuschlag für Raten⸗ zahlungen

) Erlös aus verwertetem Vieh:

1) Vieblebensversicherung

2) Nichtmitgliederv ꝛsicherung

2 928

91390 1 708

2 652

2 0427¾

Bilanz

das Geschäfte jahr vom 1. Januar

64

88 35

Rech ungsab’ch' uß. 1) Gewinn. und Be lustrech ung

1) Rückversicherungeprämien: 1) Viehlebensversicherung. 2) Nichtmitgitederver sicherung

der Ruͤckoersicherer: A. aus dem Borjahre 1) Viehlebensverfich rung

188 122 b. Schadenrese ve:

1) Vieblebensversicherung

Geschäftsfahr

b. für Nachschußausfälle. 4) Regulierungekosten 5) Zum Reservefonds: a. E’ntrittsgelder (s. A 4a).

versicherung. . d. sonnige Einnahmen (s. A 7)

9 Abschreibungen auf Forderungen 7) Verwaltupgskonen, abzüglich des teils der Rückversicherer: 1) Viehleb usversicherun a. Provistionen und züge der Agenten usw. b. sonstige Verwaltungskosten 2) Richtmitgliederversicherung.

äͤhnliche Auflagen.

niebsvorschufs

8 2. 90 2 0 0⁴ 9

10) Neberschus ... ....

Gesamtauegabe des Geschästsjahres 1917.

258 516 inre den Schluß

a. Rückstände der Versicherten b. Guthaben bei anderen Ver⸗ sicherungeunternebmungen c. verschiedene Schudner d. später fällige Prämienraten e. von den Versicherten als

Nachschuß für 1917 einzu⸗

fordern . . 20 2 2 2. 2 2.⁴ 2⁴ Kassenbestandn Kapitalanlagen: a. Hypotheken u. Geundschulden b. Wertpapiere nach dem Kurse vom 31. Doezember 1913 bezw. Auschaffungskurse.

E1“

1) Ueberträge auf das nächste Jahr:

2 20⁴ * 2⁴

a. Prämienüberlräge b. Pererc 86 1 c. Reserve für Nachschußausfälle 9 Barkautionen 8 3) Sonsige Passiva: a. Verschüss: zum Betriebe.. b. Verschtedene Gläubiger.. 4) Reservefonds:

des Rechnungejabrs)

ung

418 5) Ueberschuß

100

Gesamtbetreg

17. März 1918

Etwaige Gäubigey der

1 chaft anzumelden. 6 Der Ligunidator: Osear Knobel.

Gesellschaft Böchern der 8. ½ 8n se ordert, ihre Ansprüche bes

Plau den 12. Februar 1918.

Rostock und

Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Ge

Die Uebereinstimmung der vorst Bicb⸗Versichunge, Gefelschestenn 8. iu Plau, den 18. Februar 1918.

166 972 Gesamtbetrag.

R. 22 mit den n n 4

au i. M. wird hiermit

Der Wo d. Bcasheac

2

Friedrich Burmeister, öffentlich angeft. beeld. Bücherrevisor, Rostocc.

510 31. Pezember 1917.

2) Entschädigungen ab⸗üglich des Anteils a für regulierte Schäden: 1 B. aus dem laufenden Jahre: 2) Nichtmitgliederversicherung. 2) Nächtmiteliederversich rung V

3) U'berträge (Reserven) auf das nächfte 8. für noch nicht verdiente Pöämien

b. 5 % der Vorprämie v. 66029,70 c. Urbe schuß aus der Nichtmitgueder⸗

sönftige Be⸗

8) Steuern, öffentliche Abgaben und 9) Sonnige Auegaben: Zinsen für Be⸗

r noch nicht verdiente Prämien

Bestand am 1. 1. 1917 (bei Beginn Hierz sind getreten gemaß 5 ül der

0 9 2. 929 ;90 9. 20

* %9 9005020 222 2474572 227 72722 0

—-'

B. Uovsoabe.

————nᷓᷓn

An⸗

*

B. Paitsiva. 4 14

8 8 73 042 55

67

166 972118

genseitigkeit zu Plau i. NM. räcan. endnunoomißige Vnchfůdrung

in eintn. ¹

Der Inhalt dieser Beilage, in 3. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10.

spsila⸗,

8

shelmstraße 32, bezogen werden.

welcher befonderen Blatt unter dem Tilel

die Bekanntmachungen über 1.

Zeutral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Ber 3 Selbstabholer guch durch die Köͤnigliche Beschäftsstelle des Meichs. und i Hersh

——

A““

1 Eimragung pp. der Urheberrechtseintragsrolle fomie 11, über aobraree

8

in, Dienstag. den 26. März

von Patentanwolten, 2. Batente, 3. Gehrquchsrauster, 4. aus dem Handels.⸗, und 12. die Tarif⸗ und Fahrplauberauntme

5. Güterrecht ruonfsek⸗

cungen der Eisenhahnen enthalten sind, erschemt nebft der Warenzeicheubeiläg⸗

sür das Deutsche Reich. ar

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 2 % 10 Pf. für das Viertellabr. Einzelne

Der Bezugspreis beträgt

8 . Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis den Raum einer 5 gespaltenen Einbeitszeile 50 Pf Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. crhoben.

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ wer

——

den heute die Nru. 73 4. und 73 B. ausgegeben.

4 Handelsregister.

chen. [72999] S das Handelsregister wurde beute die Gesellschft „Zachener Auto⸗ und Maschinrnbau Geseslschaft mit b⸗⸗ schäekter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen cirgetragen. Der Eesellschafts⸗ vetta) ist am 15. März 1918 feftgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Röparatur von Aufomobilen und Werk⸗ jeugmaschinen sowie die Ausführung sämt⸗ licher einschlägigen Arbeiten. Das Stamm⸗ kavital b.trägt 30 000 ℳ. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftefübrer zu⸗ sammen vertreten. Es können mehr Ge⸗ schäftsführer bestellt werden. Ist dies ge⸗ schehen, so wird die Gesellschaft jedech durch zwei Geschäftsführer zasammen ver⸗ treten. Geschäftsführer sind Josef Jaques, Betriebsleiter in Aachen, und Olga Günkel, Buchhalterin in Aachen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Aachen, den 22. März 1918. Kgl. Pmtagericht.

Agchen. 172998] In das Handelsregister wurde beute bei der Firma „Philipp Geduldig“ in Aachen eirgetragen: Der Kunstgärtner Carl Geduldig zu Aachen ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetret n. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft führr die bisherige Firma fort und hat am 1. Juli 1917 begonnen. Nachen, den 22. März 1918.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Aschen. [73000) In das Handelsregister wurde heute bei

der Firma „M. Sandkaulen Nachf.“

in Pachen eingetragen: Die Firma und

die Prokura des Hermann Meulenbergh

sind erloschen. Nachen, den 22. März 19183.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Arolsen. [73001] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Waldecksche Holzipulen⸗ fabrik H. Meier zu Twiste am 18. März 1918 foigendes eingetragen worden: Die Gesellschafter Friedrich vnd Wil⸗ helm Meier sind durch Tod ausg s hieden. Alleinige Gesellschafter sind Peinrich Meier Pater und Heinrich Meier Sohn uu Twiste. Jeder der Gezellschafter ist zur Gessellschaft befugt. mtsgericht Arsssen.

Aschalfenburg. [73002] Zekunntmachnng.

Celluloidwerte Aschaffenburg, Ge⸗ senschaft mit besckräukter Daßsuenn in Echweinheim. Durch Beschluß des Gesellschafteis wurde die Gesellschaft auf⸗ sola;. Liguirator ist der bisherige Ee⸗ schafisführer Fabrilbesitzer Richerd Peni

in Schweinheim. schoffenae. den 22. März 1918. Königl. Amtsgericht. AschaKenburg. Vekanntmachung. In das Handeisregister wurde die Fiemg: „Celitloibmerk Aschasfenburh⸗ Schweintzeiss Richard Petrie mit dem Se in Schweinheim eingetragen. In⸗ beber ist der Fabritbesitzer Richard Petri oriselbst. Gegenstand des Uaternehmens: Fabrikationzgeschäft von Zellulcid⸗ und Hapierwaren und Handel mit allen ein⸗ chlügigen Artikeln. Aschaffenburg, den 22. März 1918. K. Amtsgericht.

Ansd, Erzgeh. [73004] 6 In Handeloregister ist heute eingetragen orden:

¹) auf Blatt 444, die Firma Ernst ecker in Aut betr.: Prokura ist erteilt fern. Kaufmann Albert Georg Rosckstroh Aue. 858 auf Blatt 227, die Firma Hamaun Wüniher in Rue betr.- Der Fabrikant Ernst Hermann Louis Günzher in Aue ist infolge Ablebens ausgeschieren. Frau vguste Emilte verw. Güͤnther, geb. lcher, in Aue ist Jahaberin. Aue, den 21. März 1918. Königliches Amtsgericht. Exd. Lausick. 1S- Blatt 129 deg Handelsregisters für dn Bezirt des K. Amzsgerichis Ba; Fnse ist am 22, März 1918 eingetragen veigen, daß die Fitma Friedrich ücceim Flach in Bad Lausick er⸗

K. Amtsgericht

[73003]

73000]

4) Vertretung

Badon-Baden. [73005] Handelsregistereintrag Abt. B Band 1, „Z. Fima Lircentiusverein

Atttengesenscha in Baden vom

21. März 1918. Gr. Notar c. D. Johann

Bender ist durch Tod ausgeschieden. An

seiner Stelle wurde Buchdruckereibesitzer

Johannes Pfeiffer in Baden zum Vor⸗

standsmitglied bestellt.

Abt. A Band II, D.⸗Z. 348 Firma Karl Saur, Hotel Römerbad m Baden vom 19. März 1918: Die Firma ist e lo chen.

Baden, den 23. Mäzz 1918.

Balingen. [73007] „In das Handelsregister, Ableilung für Pesellschaftsfimmen, wurde heute ein⸗

getragen:

1) bel der Firma G. Linder & Schmid, mechanische Trikoswaren⸗ fasriken, Gefelschaft mit beschränkter Haftung in Ebivngen. Die SGesellschaft dat sich durch Beschluß der Gesellsckafter vom 17. Marz 1918 aufgelöst und ist in Aq idation genreten. Zam Liquidatoc ist Oakar Knobel, Prokurist in Ebingen, ke⸗ stellt. Dieser hat das Geschäft durch Kauf⸗ vertrag vom 17. März 1918 mti Aktiven und Patsiven und dem Rechte der Firmen⸗ fortführung an die neugegründete Komman⸗ ditgesellschaft Firma G. Linder & Schmid in Ebingen übertragen. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen und wird geiöscht.

2) Ftrma G. Linder & Schmid in Ebingen, Kommanditgefellschaft zum Fort⸗ betrieb der Trikotfabriken der scitherigen Firma G. Linder & Schmid, Gesellschaft mit b⸗schränkter Haftung in Ebingen, seit 17. März 1918. Persönl ch haftende Ge⸗ sellschafter sind: Richard Lietzenmaver, Fa⸗ brikent in Ebingen, Leor hard Ikinger, Fabrtkant in Ebingen, Emilie Binder, geb. Schmid, Ehefrau des Sanitätsrats Dr. med. Christian Binder, prakt. Arzt in Eyingen. Zer Vertretung der Gesellschaft iit vur Nichard Lietze maper berech gt. Leorhard Ikinger und Frau Emilie Binder, geb. Schmid, sind von der Vertretunag aus⸗ geschlossen. Einzelprokura ist erteilt: Oekar Knnbel und Albert Stegmay r, Kaufleute in Ebingen. Zahl der Kommanditisten 6.

Den 20. März 1918.

Kgl. Amtsgericht Balingen. Landgerichtsrat Teller.

FEallensteüt. [73009] Handelseschterliche Bekanntmachung.

Unter Nr. 25 des Handeleregisters Ab⸗ teilung B ist bei der daselbst gefübrten Furma „Anhaltisch⸗Oberschlesischr Fluorwerke, Gesenschafft mit be⸗ schränkter Hafittag zu Fluor bei Sipteunfelde heute folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf Grund dis Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 4. März 1918 um 400 000 erhöht und beläuft sich daber jetzt auf 700 000 ℳ.

Ballenstedt, den 22. Maͤrz 1918.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1. Fanizen. 73008.

Auf Blatt 100 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Zustav Lange in Watetzen betr., ist heute eingetragen worden: G

„Die offene Handelsgeselsschaft ist auf⸗ gelöst. b 8

Der Kaufmann Max Karl Gustav Lange in Bauzen ist ausgeschieden.

Per Kaufmamm (Pustav Curt Lange in Bautzen führt das Handelsgeschäft allein

oörf.“*

8 Bautzen, am 22. März 1918 Königliches Amtegerich:.

erlin. 172813] unser Handelsregister Abteilung B ist Leute eingetragen worden: Unter 15 259 FPrruhänder Arltiennesehschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gesenstand des Unternehmens: 1) Uehernabme des Aamtes als Psandhalter oder Treuhänder, 2) Aus⸗ stellung, Mitausstellung orer Gegenzetch⸗ nung von Zertiftkaten ober Quittungen an Stelle hiaterlegter Wertpapiere, hypo⸗ thekar scher Eintragunten ꝛc. 3) Vertretung inlaͤndischer und ausländischer Gesellschaften zum Zweck ven Aktienregistrierungen un zur Wornabme von Aktienumschreibungen, der Besitzer h 1 f

ündischer Wertpapiere, inshesondere Ueher⸗ von Vertretungen im Sinne des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 18989, be⸗ treffend die gemeinsamen Rechte der e⸗ sitzer von S uldverschreibungen sowie des Bürcgerlichen Gesetzbuchs 5 1189, ferner Errichturng von Schutzvereinigungen 1n Uebernahme von deren Sekretariats⸗ S8

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. F

eschäften sowse Vertretung einzelrer Aktionäre und Aktionärgruppen, 5) Ueber⸗ nahme dauernder oder vorübergehender U⸗berwachunge, und Rev sionsfunktienen, insbesondere auch von Bilam prüfungen, Abeechnungen und ähnlichen Taͤtigkeiten, 6) U⸗bernahme der staatlichen oder gericht⸗ lichen Ausicht bei deuischen vund aus⸗ ländischen Firmen zum Zwecke der Liqut⸗ dation oder der Abweadung des Konkurzes, 7) Eestatturg von Gutachten aller Art an Behörden und Private, 8) Uebernahme von Vermögensverwaltungen, Teßamente⸗ vollstreckungen und Beratung in allen Fragen des wirtschaftlichen Lebens, 9) Uebernahme der Reorganisation von Gesellschafften und verwandter Trans⸗ aktionen, 10) Uebernahme der Ausübung antichretischer, antichreseähnlicher Ver⸗ waltungen, 11) Uebernahme aller mit den vorstehenden Tätigkeiten oder der Anlage der Mittel der Geifellschaf nach dem Ermessen der Verwaltung in Zusammenhang stehenden Geschäfte und Funktionen. Jedoch ist der Gesellschaft die Eingehung von Geschästen für etaene Rechnung, die Aszeptierung von Wechseln und die Gewährung von Krediten nicht gestattet. Die Gesellschaft kann für ihre Geschäftszwecke sich auch bei anderen Unternehmungen beteiligen, doch dürfen auch Zweigniederlassungen Geschäfte für eigene Rechnung nicht eingeben. Grund⸗ kapital: 100 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. No⸗ vember 1917 festgestellt, am 8. November 1917 und am 13. Dezember 1917 ge⸗ ändert. Nach ihm wied die Gesellschaft vertreten, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedenn besteht, von demjenigen Vorstandsmitglied selbständig, das hterzu ermächtigt ist, oder gemeiaschaftlich von zwei Mitgli dern des Vorstands oder von einem Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen. Stelloertreter von Vorstands⸗ mitgliedern haben dieselben Rechte wie die ordentlichen Vorstandsmtitalieder, jedoch kann ihnen das Recht zur Einzelvortretung nicht beigelegt werbden. Zum Vorstand ernandt ist allein Kommerzienrat Berthold Manasse in Berlin. Ais nicht einaetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zer⸗ fällt in 100 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vo stand besteot nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern; die Wahl der Mit⸗ glieder nimmt der Aufsichtsrat vor zu notarieller Niederschrift, den ersten bestellt die erste Aktionärversammlung; zur An⸗ stellung und Entlassung von Vor⸗ tandsmitgliedern, auch der stellver⸗ tretenden, ist die Mehrheit der jeweiligen Aufsichtsratsmitglieder erforder⸗ lich; der Aufsichtsrat kann, wenn mehrtere Vorstandemitglieder vorhanden sind, dem einen oder dem arderen die Befugnis zur Alleinvertretung beilegen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, die durch Gesetz oder Satzung vorgesehen sind, Pee 4 ühe Hentsen fes üt und Königlich Preußischen Staatsanzeiger ein⸗ derückt, je einmal, sofern nicht Wieder⸗ holungen vorgesehen sind; die des Auf⸗ sichteratz tragen als Unterschrift die Firma der Eesellschaft, die Beieichnung „Der Anfsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters oder von zwei sonstigen Aufsichtsrats⸗ mitgliedern. Die Aitionärversammlung wird von dem Aufsichtsrate oder von dem Vorstand mittels öffent⸗ licher Bekanntmachung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen baben, sind: 1) Kufmann Martin Knoller in Berlin⸗ Wümersdorf, 2) Kommerztenrat Berthold Manasse in Berlin, 3) Kaufmann Ismar Hamburger in Berlin, 4) Dr. jur. Justus Schenhaeuser in Berlin⸗Wilmersdorf, 5) Kammerherr Ferdinand von Kendell in Charlottenburg. Den ersten Aufsichtsrat bilden die unter den Gründern benannten 1) Martin Knoller, 2) Justus Ichen⸗ baeuser, 3) Kemmerherr von Keudell, 4) JIsmar Hamburger, ferner 5) Justizrat Jacod erner I in Berlin⸗Halensee. Von den mit der Ammeldung der Gesell⸗

d schaft eingereichten Schriftstücken, insbe⸗

sondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren kann bei dem unterzeschneten Ge⸗ richte, von dem Prüfungsberichte der Re⸗ visoren, kann auch bei der Handelskammer Berlin in Berlin Kenntvis genommen werden.

Zexabcs 18% Marn ,91

Königliches Amtsge erlin⸗ c.

1 Abteilung 39.

u“

Berlin. [72810] Handelsregister des Königl. Bamts⸗ erichtes Verlin⸗Mit:e. Abteil. A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getagen worben: Nr. 47 104. Firma: Meta Pause in Berlin. Inbaber: Meig Pause, geb. Wagncr, Kauffrau, Berlin. Nr. 47 105. Kirma: Haus Petrasch in Berlin. Inhaber: Hans Petrasch, Kohlenhändler, Berlin. Nr. 47 106 Firma: Gustav Schell⸗ hase in Neukölln. Inhaber: Gustav Schellhase, Kaufmann, Neukölln. (Als nicht eigetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Papier⸗ und Lumpen⸗ sortter⸗Aastalt sowie Rohproduktenhand⸗ lung. Geschäftslokal: Rütlistr. 7.) Nr. 47 107. Offene Handelegesellschaft: Verkehrs⸗Verlag Ernst Engel & Co. in Chaelottenburg. Gesellschafter sind: Ernst Engel, Verlagsbuchhändler, Char⸗ loltenburg, und Hermann Wertheim, Bankter, Frankfurt a. M. Die Gesellschaft bat am 1. Februar 1918 begonnen. Bei Nr. 19 481 (offene Handelsgesellschaft Stegfe. Loriesobn in Gerlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der btisherige Gesellschafter Phtlipp Goldschmidt ist alletniger Jahaber der Firma]. Bei Nr. 21 694 (offrne Handelsgesellschaft Schaefer & Reiche in Berlin): Sitz jetzt: Neutölln. Bei Nr. 23 309 (Firma M. Schauer in Berlin): Nieder⸗ lassung jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 41 587 (offene Handelsgesellschaft Villeroy & Boch in Berlin): Der Hesellschafter Roger von Boch⸗Galhau ist durch Tod aus der Geselsshaft ausgeschieden. An seine Stelle sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten die minderjährigen Geschwister a. Rena von Boch⸗Galhau, b. Franz Egon von Boch⸗Galhau, c. Monika von Boch⸗Galhau, sämtlich zu Mettlach wohn⸗ haft. Zur Vertretung sind dieselben nicht befugt. Bei Nr. 37 462 (offene Han⸗ delsgesellschaft Wegener & Pohlit in Zerlin): Die Gesellschaft ist aufge öst. Inhaber ist jetzt: Hermann Peters, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Steyplitz. Der U bergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bet dem Erweibe des Geschäfts durch Dermenn Peters ausgeschlossen. Bei Nr. 46 898 (offene Handelsgesellschaft M. Roeder & Co. in Berlin⸗Schöne⸗ berg): Die Besellchaft ist aufgelöst. Die visderige Gesehschafterin Frou Mi da Roeder, geb. Töpfer, ist allinige In⸗ haberin der Firma. Niederlassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 17 429 (offene Handelsgesellschaft Möller & Pfeifer in Berlia): Der Gesellschafter Dr. phil. Gustao Möller ist aus der Gesellschaft ausgeschseden. Gleichzeitig ist Frau Amalie Vally Möller, geb. Ackermann, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Paul Pfeifer ermächtigt. Der Sitz ist nach Eberswalde verlegt. Gelöscht die Firmen zu Berlint Nr. 18 657 Märkische Eiswerke C. Nauck & Cop. Nr. 12 359 Moritz Rothschild.

Berlin, 19. März 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.

Berlin, 173011]

Ja unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4938 Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerte, Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berxlin und mehreren Zweignieder⸗ lassungen: Die Generalversammlung der aftionäre vom 20. Februar 1918 hat ge⸗ nehmigt den Vertrag vom 22. Januar 1918, 15. Februar 1918, inhalts dessen übertragen wird das Vermoöͤgen der Aktten⸗ gesellschaft in Hönningen am Rhein in Firma: Chemische Fabrik Höenmgen Wund vorm. Messingwerk Reinicken⸗ dorf R. Seidel Aktiengesellschaft als Ganzes auf die Aktiengesellschaft in Berlin in Firma: Hirsch, Kupfer⸗ und Messingweike, Aktiengesellschaft, gegen Ge⸗ währung von Aktien dieser Gesellschaft, und hat beschlossen, durch Durchführung dessen das Grundkapital um 7 500 000 nach Inhalt der Nieperschrift zu erhöhen; sie hat weiter beschlossen, das Grund⸗ kapital außerdem noch nach Inhalt der Niederschrift um 7 500 000 zu erhöhen. Ferner die in derseiben Versammlung auch noch beschlossene Abänderung des § 14 der Satzung. Bei Nr. 3182 Industriegelände Schöneberg Aktten⸗ gesellschaft mit dem Sitze Berlin: Die Gesellschaft ist durch Be⸗

schluß der Aktionärversammlung vom

5. März 1918 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitalieder, Kaufmann Johannes Hensel ia Berlin und Kaufmann Max Radlach in Zerlin, sind zu Liq aidatoren ernant. Die P okura des Feodo Schmidt in Berlin ist infolge Nufihtung der Gesellschaft erloschen. Bei Nr. 11 781 Attiengesellschaft für Borenver wertung in Spandau mit dem Sitz zu Cyarloftenburg: Kufmann Wit belm Stei haus in Berlin⸗Lichtenberg is vicht mehr Vorstandsmitglieo der Ee sellschaft.

Berlin, 19. März 1918.

Königl. Amtegericht Berlin⸗Mitte,

Abteil. 89.

Berlig. 172811. In unser Handeltregister B ist beute eingetragen worden: Nr. 15 263. W⸗x. sraße 63 Gruadstücksgefellschaft mtt beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Genenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken in Groß Berlin, ins⸗ besondere des zu Berlin⸗Schöveberg, Wexstraße 63, belegenn Grundstücks. Stammkaptal: 20 000 Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Leop Id Cohn in Bahn i. Pomm. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertraa ist am 12. März 1918 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffen liche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reicheanzeiger. Nr. 15 264. Norddeutsche Mühlenbau⸗ anstalt und Maschinenfabrik Dr. Carl Borower Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: erlin. Hegenstand des Unternehmens: Die Fott⸗ fübrung des bisher unter der Firma Nordoeutsche Mühlenbauanstalt u. Ma⸗ schinenfabrik Dr. Carl Borower von Herrn Dr. Carl Borower betriebenen Fabrikuntern hmens, die Fabrikation und der Handel mit Maschinen aller Art, ing⸗ besondere Müllereimaschinen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Zweigntederlassungen zu errichten und sich an Unternebmungen, die denselben oder ähntichen Geschäftszweck verfolgen, dauernd oder vorübergehend zu beteiligen oder solche Unternehmungen zu erwerben. Stammkapital 700 000 ℳ. G schäftsführer Dr. Carl Borower in Charlott nburg, Kaufmann Franz Hirsch in Bleicherode am Ha⸗z. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft wit beschränkter Hastung. Der Ges llschaftsvertrag ist am 24. Dezember 1917 abgeschlossen. Sind mehiere Gescheftsführer destellt, so ecfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ais nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkap tal wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Dr. Carl Borower dessen unter der Firma Nord⸗ deutsche Mühlenbauanstalt und Maschinen⸗ fabrik Dr. Carl Borower beiriebenes abrikationsgeschäft unter Ausschluß vean orderungen und Passiven. Die vor⸗ handenen Inventarien ergeben sich aus einem aufgenom menen Verzeichnis. Von dem Werte, welcher mehr als 300 000 beträgt, werden 300 000 auf dessan volle Stammeinloge angerechnet. O ffent. liche Bekanntmachungen der Ges lschaft erfolgen nur durch den Deu schen Reichsanteiger. Nr. 15 265. „Tug“ Lechnische Unternehmangen Ge⸗ sellschaft mit beschräuker Haf⸗ tung. Sitz: Berlin⸗Wilmer Sdorf. Gegenstand des Unternehmens: Die tech⸗ nische und gewerbliche Betätigung an be⸗ ziehungsweise Verwertung von Neuheiten auf industriellem Gebiete im In⸗ und Auslande. Stammkapital: 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Acthus Frey in Berlm⸗W lmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Fe⸗ bruar und 12. März 1918 abhgeschlossen. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch diesen oder durch zwel Prokmisten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfübrer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentl'che Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15 266. Konstrak. tions⸗ und Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Uarernehmens:

Die Herstellung und der Vertrieb von