.
1“
Blaukenhain, Thur.
Maschinen, Geräten und dergl. nach eigenen und fremden Kon ftruktionen, ferner die Verwertung von Erfindungs⸗ rechten sowie auch die Errichtung und der Betrieb ähnlicher Geschäfte für eisene und fremde Rechnung. Stammkavital: 45 000 ℳ. Geschättsföhrer: Ingenieur Jacob Iversen in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschäaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaus⸗ dertrag ist am 7. März 1918 adgeschlossen. Als nicht eingetraͤgen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkap tal werden in die Gesellschaft einge⸗ bracht vom Gesellschafter Jacob Iversen dessen gesamten bestebenden und noch bis zum 31. März 1924 ent⸗ stehenden Konstruksions⸗ und Schutzrechte auf das Gebrauchsmuster Nr. 665 724
mit Ausnahme der Maschinen, Maschinen⸗
telle und Ventile für bergbautechnische Zwecke. Der gesamte Wert ist auf 15 000 ℳ feftgesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage an⸗ gerechnet. Oeffentliche Bekanntmochungen des Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 14095 Kommandantentraße Nr. 70,/71, Grundstücksverwertungsgeselschaft mit beschränkter Haftnamg: Durch den Beschloß vom Febroar 1918 ist § 5 der Gesehschaftsvertrags unter anderem bahin abgeändert, daß die Gesellschaft jetzt durch einen Geschäfte führer vertreten wird. Der Architekt Albert Sowade und der Versicherur gsbeam te Edwin Scholz sind nicht mehr Geschäftsführer. Fabrik⸗ besitzer Ad lbert Stier in Berlin ist zum Geschäftsfährer bestellt. Berlin, 20. März 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abtell. 122.
25
Berlin.
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 269. Deutsche Texiilstoff⸗Einfuhr⸗Gesell. schaft mit beschränkter Hafrung Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Versoraung des deutschen Marktes
[73010]
mit allen für die Textiltndustrle in Be.
tracht kommenden Materialien, und zwar sowohl mit Robmatertalten, als auch mir Halb⸗ und Fertigfabzikaten, sowie der Be⸗ frieb aller damft in Zusammenhang stehen⸗ den Handelsaeschäftt. DHas Stammkapltal beträgt 20 000 ℳ. Geschäftzführer: Eauf⸗ mann Eugen Knödler in Berlin, Kauf⸗ mann Geoig Neumann in Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesesl⸗ schaftsvertrag ist am 9. und 12. März 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ chäftefübrer bestellt, so erfolnt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschaͤftsfährer allein. Als nicht eingetrogen wird veröffentlicht: Oeffemliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft ersolgen durch den Deutschen
Re chzanzeiger. — Bet.Nr. 11 979 Be⸗
triebs⸗ und wrunderwerbs⸗Gesell⸗
schaf: „Lützom“ mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist als beendet angemeldet; die Firma is gelöͤscht. — Bei Nr. 13 585 Fritz Zweitels Gesen. schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 12. März 1918 ist die Firma geändert in: „Guergns“ Chemisch⸗ Technische Erzeugnisse Gesellschaft mit beschräukrer Haftiung: KFaufmann
Fritz Zwettels ist nicht meohr Geschafts. führer. — Bei Nr. 13 979 Gesellschaft für Vertrieb von Kriegs⸗Bereifung mit beschränkter Haftung Durch den Beschluß vom 17. Januar 1918 ist § 15 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrages wegen des Ueberschuffes nach Aufloͤsung der Ge⸗ sellschaft abgendert worden.
Berlin, 21. März 1918.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Fhteil. 152. Bersenbräck. [73012]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 54 der Abteilung A die Firma Fr. Lohmann in Versenbrück und als deren Inhaber der Händler und Kom⸗ missionä: Fritz Lohmann in Bersenbrück eingetragen.
Bersenbrück, den 11. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Beuthen, 6. F. [73013] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr 861 bei der Frma Leo Kommel Beuthen O/& einzetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsnericht Beuthen, O. S., den 13. März 1918.
[73014]
Im Hande⸗leéregtster A ist unter Nr. 75 bei oer Frmr Gebr. Karst, offene Han⸗ delsgesellschat, in Stadtremda, heute eingetrauen worden:
a. Die bieherige Mitgesellsch fterin Frau verw. Martha K rst, geb. Schmidt, in Stadtremda ist jetzt alleinig: Inhaberin der Firma.
b. De Gesellschaft ist auf eföst.
Blankenh zin, den 21. März 1918.
Großherzogl. G Amtsgericht.
[73015] In das Hudelsregister A ist bet der untr Nr. 390 eingetragenen Firma Paal Kemp & Sohn in Bonn beute eingetragen: Das Kauffräulein Jobanna Baruch in Bonn in in das Handels⸗ geschäft als versönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingeireten. Die nunmehr aus 1) Kauffrau Franziska Kemp in Godee⸗ berg und 2) Joh mna Baruch in Bonn bestebende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar. 1918 begonnen und wird unter unveränderter Fyuma fortgeführt.
Bonn. [73016] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma Chemische Fabrik Wesseling Akiien⸗
Die am 20. Dezember 1917 brschlossene Erhshung des Grunokapitals um 300 000 ℳ jetzt 1 800 000 ℳ und ist in 1800 Aktien zu je 1000 ℳ eingeteilt. Bonn, 21. März 1918.
Kgl. Amtsgericht.
Borken, Westf.
-
1 der unter 1fb. Nr. 12 eingeitagenen Firma Göcke K Fooke Metendreherei, Ge⸗ fellstaft mit beschräautter Haftung zu Borken i. W. eingetragen, daß die Füma infolee Verir⸗ges vom 1. März 1918 nunmehr die Bezeschnung „Ztegler, Däcke & Coõ, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Worken 1/W.“ hat. Gegemtand des Unternehmens ist Maschinenbau und Metahlbearbestung jeder Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist tie Gesellsch ft befagt, gleichartige oder ährIche Umernehmungen zu erwerben, sich an solcken Unternehmungen iu beierligen oder deren Vertreturng zu übernehmen. Borken, den 21. März 1918.
Königliches Amisgericht.
Bremen. [73018]
In das Handelsrecister ist eingetragen: Am 19. März 1918.
Rudoelf Meyerkort, Bremen: An Franz Otto Habersang ist Prokura ecteilt.
Neptun⸗Drogerie Pearge Büchner, Brrmen: George Feede ick Charles Büchner ist am 2. März 1917 verstorben. Seitdem führen d ssen Witwe, Sovhie Dorothee geb. Greien, uad die minder⸗ jährigen Gorge Car! Willtam Büchner und Karl Wilhelm Buͤchner das Ge⸗ schäft in ungeteilter Erbengemeinschaft unter unveränderter Firma fort.
A. Seonts & Co, Bremen: Emil
Heinrich Johann Seelhoff ist als Ge⸗
sellschafter ansgeschieden.
Die an Adolph Heinrich Gottsteb Seg itz ertenzte Prokura ist am 5. Juni 1912 erloschen.
Carl Strodthoff, Bremen: Die Firma
ist am 18. März 1918 erloschen.
Bremen, 20. März 1918.
Der Gerichtsschreiber des Arntsgerichts: Fürhölter, Obersekretär. Broalau. [73019] In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute eingetrogen worden:
Bei Nr. 2355. Die Firma C. W.
Hendschke hier ist erloschen. Die Pro⸗
kura der Frau Berta Hendschke, geb.
Wackwitz, Breslau, ist erloschen.
Bet Nr. 5776. Die Fuma Max Fengser hier ist erlaschen.... — „ Breslau, 20. Märf 1918. —*
. 8
Käntzlichee Amtsgericht. Hüren, Westr. [73020] In unser Handelsregister B ist zu Ne. 1 bei der Fiema „Portland Zement⸗ und Kaikwerke Burauia“, Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Büren heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Februar 1918 ist der Gesellschaffsvertrag dabin geändert, daß die Gesellschaft fortan nur durch einen Geschäftsführer pertreten wird. Dieser zeichnet für die Gesellschaft, indem er der Firma seinen Namen beifügt. Der Ge⸗ schätts führer Josef Diederichs ist gestorben. Büren, den 13. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Coburg. [7302²²] In das Handelsregister ist die Fi ma Hermann Koch, Me allwarenfabrik
in Kreiblitz, eingetraben worden und als Firmeninhaber der Fabrikbesitzer Hermann Koch, wohnhaft in Coburg. Frau Anna Koch, geb. Probst, hat Prokura.
Ferver ist eingetragen: Die Firma Heinrich Steinhäuser in Coburg ist erloschen.
Coburg, den 22 März 1918. Herzogl. S. Amrsgericht. 4.
Crefelâ. [73024] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 218 ein⸗ getragenen Akttengesellschaft in Firma Crefelver Mühlencerke, Akttenge senschaft, in Crefeid eingetragen worden, Faß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Da mber 1917 das Grund⸗ kaͤpital um 1 000 000 ℳ ethäht ist und jetzt 2 000 000 ℳ beträgt. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ werden zum Kurse von 120 % aus egeben. Crefelo, den 19. März 1918. Köntglich⸗s Antsgericht.
Darmstadt. [73025] In unsee Handelsregister Abteilung & wurde heute hinsichtlich der Firma F. W. Schlüter in Darmstadt eingetragen: Off n⸗ Handelsgesellschaft. Geschäft samt Firma sind auf Wühelm Schlüter und Elisabeth Schlüter, beide in Darm⸗ stidt, als persönlich haftende G sellschafter übergegangen. Die Gesellschaft hat am 5. F⸗ bruar 1918 bego nen. Darmstadt, den 14. Mäarz 1918. Großb. Amtsgericht I.
gesellschaft in Wesseling eing⸗tragen:
sist erfolgt, und beträgt das Grundkapital;
folge ihrer Verheiratung den Famlilien⸗ namen Niezgodka. Dessau, den 20 März 1918.
Heriogl. Anhalt. Amtsgericht.
Döhlen. [73027] ist hdeule die Fuma Thoömas⸗Werke Thomas & Cov. ig Gitiersee und weite. folgendes einzetragen worden: Gesellschafter sind der Tischlermeifter Einst Wülhelm Tbomas in Gitterfee, der Mechanikermeister Paul Max Hans Türpe in Rabenau und der Dreher und Mecha⸗ nikemeister Woldemar Hugo Beier in Coschütz. Die Gesellschaft ist am 1. Jult 1914 errich'et worden. Zar Vertretäang der Gesellschaft sind ie zwei von den Ge⸗ sellschaffern in Gemeinschatt miteinander ermächtigt. (Hegenstand des Unternehmens: Herstellung und der Vertrieb photo⸗ araphischer Fpparate sowie von Holz⸗ und Metallwarten.) Königliches Amtsgericht Döhlen, den 20. Mäarz 1918.
9. Dorsten. .
b 1
[73030] ster Abteilung B
Mr. 12 ist hemte det der Firma R. Paton, Beselschaft mit beschränkter Haftung ju Soisterhaufen eingetragen:
Dem Kaufmann Erich Paton zu Holster⸗ bausen ist Prokura erteist.
Dorsten, den 18. März 1918. Amtsgericht.
In unser Handelsregif
Dorsten. [73029]
In unser Handelzregister Abtellung B Nr. 18 ist heute bei der Firma Gewerk⸗ schaft Brassert in Marl folgendes etn⸗ getragen:
Die bisherigen Mitglieder des Gruben⸗ vorstand?: Kaufmaen Ernst Bischoff zu Gelseakirchen, Kaufmann August Stein
iu Düsseldorf, Bergassessor Fritz Wink⸗ haus zu Altenessen und Bergassessor Dr. Carl Schwengers zu Duisburg sind aus dem Gruhendorstonde ausgeschieden und an deren Stelle Generaldtrektor Dr. jur. Jakob Haßlacher in Dutsburg⸗Meiderich als Vo sitzender des Gruhenvorstandes, Bergassessor Hemrich Althoff zu Watten⸗ scheid als stellv rtretender Vorsitzender und Dir ktor Wilhelm Esser in Huts⸗ burg⸗Meiderich in den Grubenvorstand gewählt. Bergassessor Paul Stein in Reckling⸗ hausfen, der Mitglied des Geubenvor⸗ stands geblieben ist, hat sein Amt als Borsitzender des Grubenvorstands nieder⸗ gelegt. Dorsten, den 18. März 1918. Amtsgoricht.
Dortmund. [73028] In unser Handelsregister Abt. B mn. heute unter N *. 597 die Firma „Heinrich ZBußtmann, Gesellschaft mit beschräaf⸗ ter. Paftung“ in Kirchhörde ein⸗ getragen. “ Gegenstand des Unterneh nens ist der Beirteb emes Handelsgeschäftz in Berg⸗ werks⸗, Hütten⸗ und Eisen⸗Bedarfsartikeln sowte die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen und an Uaternehmungen ähn⸗ licher Art. . Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsfüuhrer sind: 1) Fräulein Ida Bußmann, 2) Fräulein Alma Baßmann, beide zu Kirchhörde. Der Gesehschaftsvertrag ist am 20. Ja⸗ nuar 1918 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere G schiftsführer. Die Gesellschaft wird, weng nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch mindestens zwei Beschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ fübrer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Dortmund, den 18. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [73031] Auf Blatt 14 345 des Handelsrenisters ist heute die Gesellfchaft Verteilurn gs⸗ stelle des Vereins der Ferkel⸗ und Läuferhändter für das KButgreich Sachsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. und 15. März 1918 ahgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Fe⸗Feln und Laͤuferschweinen. Das Stammkapital beträgt einundzwanzig⸗ tausend Mark.
Zum Geschäftsfährer ist bestellt der Bürovorstand Gustay Adolf Leuterig in Cossebaude.
Dresden, den 22. März 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden. [73032 In dos Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 9109, Fetr. die offene Handelsg sellschaft Aethur Sachf⸗ & Cp. in Dreoden: Die Gesellschaft ist auf gelöft. Der Gesehlschafter R charb Adolf
Gesllschafter Küäufmann Hermann Arthur Sachse in Dresden führt das Handels⸗ Peeft und die Firma als Allelninhaber fort.
und der Kaufmann
Jänicke ist durch Tod auegeschteden. Der f
Handelsgesellschaft hat am 11. März 1918 begonnen. Die Erwerber haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten
Verbindlichkeiten des früheren Inhabers,
es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf sie über. 3) auf Blatt 2868, betr. die Furma Gebrübder Roettig in Dresden: Der Inhaber Wilhelm Müller ist ausgeschieden. Der Optiker Alexander Mox Mexyer in F löͤßnitz ist Invaber. uf Blatt 13 007, belr. die Firma „Cafe Maximiliga“ Carl Lempe in Dresden: Der Inhaber Carl Lemve ist gestorben. Der Gastwirt Ernst Martin Reißner in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig „Kaffer⸗ u. Speisje⸗ haus Maximilian“ Martin Meißner. Dresden, den 23. März 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. [73033]
Durlach. Handelsregistereiatrag.
I. Zu Uaterberg &᷑ Pelmlc, Gesel⸗ schaft mit heschraukter Haftung in Durlach: Die Gesellschaft ist durch Gesellschaftsbeschlus vom 15. März 1918 aufgelöst. Die Firma ist geäadert in Zünderfabrik Durlach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Pro⸗ kurg des Olto Lederer und der Anna Mathi ist erloschen. Die Gefellschaft wird durch den Liqutdator Rechtsanwalt Wühelm Händel in Karlsruhe vertreten.
II. Zu Hustab Unterberg in Durlach: Die Sirma und die Prokura des Otto Lederer und der Anna Motht ist erloschen.
III. Uaterberg & Helmle in Purlach, offene Handelsoesellschaft: Die Gesellschaft hat am 15. März 1918 begonnen. Zar Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gefellschafter Gustav Uoterberg berechligt. Gefellschafter sind: Gustav Unterberg, Fabrikant, Durlach, Friiedrich Helmle, Ingeaieur, Karlsruhe, Adorf Mann, Kauf⸗ mann, Karlsruhe, Ferdinand Stern, Privatmann, Darmstadt. Dem Kaufmann Otto Lederer und der Anna Mathi, beide in Durlach, ist Gesamtprokura erteilt.
Aamtsgericht Durlach.
GAibenstock. [73034] Im Handelsregister ist heute auf Biatt 277 für den Landbezirk (Firma Glashütten⸗ werke Carlsfeld, G. m. b. H. in Carlsfeld) eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Fabrikbesitzer Ernst Louss Friedrich in Carlsfeld.
Eibenstock, den 21. März 1918. Königliches Amtsgericht. Eisleben. [73035] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen, daß die unter Nr. 216 ein⸗ getrogene Firma Julius Pade in Helbra auf die Witwe Aana Pade, geb. Meyer,
in Helbra übergegangen tist. Eisteben, den 21. März 1918.
Königtzliches Amtsgericht. Eschwec. f73036] In das Handelsregister Abt. B ist am 27. Februar 1918 bei der Firma WVerkaufsgeselnschaft vereinigter Ziegeleieg, Gesellschaft mit be chränlter Haftung, iu Eschwege (Nr. 5 pes Registers) eingetragen worden: Die Gesellschaft hat mit dem 31. März 1916 ihr Ende erreicht. Liq ndator ist der bisherige Geschäfisführer Pelvatier Heinrich Gehhard in Eschwege. Königliches Amtsgericht, Abt. 2,
in Eschwege.
FElehshurg. [73037] „Eintrzagung in das Handelsregister B Nr. 113 vom 27. II. 1918 bei der Firma Nordoeiesche Kies⸗ und Kanststein⸗ werke, Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Fleusburg, Zweignteder⸗ lassugg der in Gremen destehenden Hauptnieverlassung: „Die Zweigutederlafsung in Fleusburg ist erloschen.“ Flensburg. Siers S Amtsgerscht.
8
Frxankenhaunsen, Kyfh. [72821] In das hiesige Handelsrealster Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 11 de Firma Autg.Näder. Compagnie, Gesellschaft mis beschrüͤnkeer Haftung in Verlin⸗ Friedrenun. Zweiantederlass ang Franken⸗ hausen, eingetragen worden:
Der Gegenttand des Unternehmens ist: s der Vertrieh und di⸗ Herstellung von Automeb lridern und Bereifungen aller Art sowie andererei schlägiger Artikel, b. der Aakauf und die Veiwertung dies⸗ bezütlich r Parente,
c. die Betelligungen an gleichartigen Unternehmungen im In⸗ und Auslande. Das Stammkapi al beträgt 250 000 ℳ. Geschäftsführer sind ver Ingeni ur Hermann Kuhnen in Ber in⸗ Fr edenau nd der Otto Witthözt in Becin⸗Frie enau.
Der Gesellschꝛfisvertrag ist am 6. Mai
1912 abge;chlessen und am 17. Februar
1914, 29. Ok ober 1914 und 15. Auqutt
1917 abgeändert. e ere Geschäftafäbrer bestellt,
o ist jeder ermächtigt, selbständig die
Gesellschaft zu vertreten. 1
1 Fraaskenpausen, Kyffh., den 20. März
2) auf Blatt 8606, betr. die Firma Mox Kaauthe in Dresden: Der Ir⸗ haber Friedrich Oskar Mox Knauthe ist
Dessau. [73026] Bet Nr. 654 Abt. A des Handele⸗ registers, wo die Firma Leopold Jacoby
Bom , 21. März 1918. Kgi. Amtsgtricht. 9.
8
in Dessun geführt wird, ist eingetragen: Fräulein Charlotte Jacoby hier führt in⸗
ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute Max Eduarv Thürmer, Karl Alerander Otto, beide in Drs8den, und der Fabrik⸗ direktor Kart Ersch Wilhelm Bternath in Blasewit. Die hierdärch errichtete offene
Fzeiberg, sachsen. [73038] „Auf Blatt 200 des Handelsregisters, die Firma Freiberger Bankverein, Aktien⸗ gesellschaft zu Freiberg betreffend, tit beut⸗ eingetragen worden: Der Gesell⸗ sb tsvertrag vom 18. Februar 1899 ist durch
von demselben Tage anderwes ge anderweit abgeändert Freiberg, am 22. März 1918 Königliches Amtsgericht. FPürstenwarde, Sprge. unter Nr. 1 del der Akrtenb gesellschaft Friedrichshöhe Patzenhofer getragen:
Die stellvertretenden Vorstandomitali Rudolf Zernott, Dr. Ogkar h. b und Dr. Fritz Kopve sind auch die Gesellschaft in Gemeinschat ordentlichen Mitgliede des B vertreten.
19 Spree, den 14. N.
173039
ist heute
ranerei⸗ vor
. * mals
Zweigniederlassang ein⸗
Notbman berechti t, t mit einem ornandz zu kärz Königliches Amtsgericht. Slogan. [73010] v ef He hnscschen Nr. 390, ben
e offene Handelsgesellschaft Bnsca .. KFrusche, ist eingetragen güg Gesellschaft ist aufgelöst. Als Lig Iidatos ist der Kaufmaunn Urbau in Glogau bestelle⸗
Amtsgericht Glogau, 21. 3. 1918. Gmünd, Schwäb. [730410
Im Handetsregister ist heute eirg. “ 388. 1 8
1) im Register für Gesellschafleft ine bei deroffenen Handeisgesellschaft Hetim ise Menle, Hapratederlafsung in Ptor. heim. Zweigniederlassung in Swituhd: Die Gesellschaft ist aufgelöst. De Firwa besteht als Einzelfirma sort und wied in das Einzelsirmenregister üdertragen.
2) tw Register für Emzelfimen: Firma Heimerle cc. Meule, Hauptniederlassung in Pforzheim, Zweigniederlaffung im Gmind, Kehrets fabrtt und Scheideanstalt Inhaber Carl Heimerle, Kaufmann n Pforzheim. Prokartst: Friedrich Meule in Gmünd.
en 20. März 1918.
K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Amtsrichter Rathged. Gotha. [73042]
In das Handelsregister ist dei der Firma Michael Sieland in Gotha eingetragen worden:
Dem Kaufmann Georg Franz Sieland in Gotha ist Prokura erteilt worden.
Gotha, den 19. März 1918.
Herzogl. S. Amtsgericht. 3 R. Hagen, WestI. [73043]
In unser Handelsregister ist heute unter A 926 die Firma Erust Feru⸗ holz je., Gagen i. W., und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Fernholz jc. zu Hagen i. W. eingetragen.
Hagen i. Westf., den 11. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. [720 ℳ In unser Handelsregister A Nr. 913
ist heute bei der offezen Handelsgesel⸗
schaft Gerätefabrik Heinr. Meyer &
Söhne, Hagen in Westf, solgendes
eingetragen: Der Fabrikant Eugen Meyer in Hagen
tritt mit Wirkung vom 1. April 1918 ab als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft ein. Er ist selbständig zur Vertretung und Zeichneng der Firma befugt.
Hagen in Westf., den 18. März 1918. Königliches Amtsgertcht. HMamburg. 73045] Etntragungen in das Handelgregisten.
1918. März 21.
Josef Zinner. Inhaber: Jos
Kaufmann, zu Ham burg. Prokura ist erteilt an Eheftau Sosi⸗
Zinner, geb. Zinner.
Mercedes Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Berlin, mit Zweignlederlassung zu Hamburg.
Durch Beschluß vom 7. Februar
1918 ist der § 9 des Gesellschahever⸗
trags nach Maßzabe der notariellen
Beurkundung geändert worden.
M. B. Frauck & Co. Pecokura ist er⸗
teilt an Ergar Arnold Franck.
Gustav Zützer. Diese offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden; das
Geschäft ist von dem Geser schafter
Rechard Zülzer mit Aktiven und Passtden
übernommen worden und wird von ihm
unter unveränderter Kirma fortgesetzt. März 22
Fabrik für Schuhvenandteile Wesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung,
Z weigniederlassung der gleichlautenden
Firma zu Wandsbek.
Der Gesellscha tsvertraa ist am 19. Ne⸗ vember 1916 abgeschlossen und ann 24. Juli 1917 und 24. September 1917 gcändert worden. 8
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrtkation und der Varauf von Schuhbestandteilen, wie Sohlen, Ab⸗ sätzen aus Lederabfällen usw.
Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—.
w ist 8 Theodor Amberg,
abrikant, zu Wandsbek.
8 Fernes, wird bekannt gemacht: Nach dem Gefellschafteverteog in für eine seitens des Gesellschafters Th. Amberg auf das Stammlapilal geletstet. Sach⸗ eintage diesem Gesellschafter eine Ste weilt einlage von ℳ 12 500,— zu gelei
worden. 8 Die Bekenntmachungen der Gesell⸗
schaft erfolgen im Deutschen Rachs⸗
anzeiger. Amtegericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. 173046 Durch den Tod des am 10. Ja er
ef Zinner,
B schlus der Generalversammlung vom —0. Gebruar 1918 laut Notariatsprotokolls
1917 vor dem Femde gefallenen Fau⸗ manns Karl Kohl in Hanau ist die offene
ggesellschaft in Fiima Gebrnd
7 vas. Der bisberige
Kohl aufgelöst.
schafter,
führt das
berigen Firma
5 . 5 n]*
ne gan, den 18. März 1918. Königliches Amtegericht. 6.
Handelsgeschaft unter der b in Hanau als Einz
Im Handelsregister hiesigen Am elschts ist heute folgendes eingetragen: Abteilung A:
gu Nr. 1481 Firma &. Rievelt Das
Feschäft ist zur Forzführung unter und
zuberter Firma auf den Kaufmann Gustav in Hunnover übergegangen, die Der
„ 52 1 seesee te nt Prekera in erloschen. Ehefrau Minna Redecker, geb. Plaßmey in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 4349 Firma G Erzeugnisse Lernhard KNatt: Ffiꝛma ist erloschen.
Bel dem Erwerbe des Geschäfts du
e Gesell⸗ Kaufmann Franz Kohl in Harxau,
[72828]
Glashütten⸗ Die
Zu Nr. 4764 Firma Angust Mikse: .
er
Den 23
Stv. Hohenl
In un Nr. 32 werle limburg, schen
is⸗
el⸗
is⸗
Dem Oberingen Moll, sam ist satzung
97 9**
er, Iserloh
8 Die Kir 1ch
gefellschaft
Fräulein Ichanne Stedrecht ist der Ueber⸗ ist in da9
gang der in dem Betriebe des Geschä b'gründeten Forderungen und Verbindli keiten ausgeschsossen. —8 8 Unter Nr. 4858 die Firma Fischer Co. mit Sitz Haunover und als p snlich baftende Gesellschafter Fabr
hesitzer Paul Fischer in Lauenstein und Kaufmann Heinrich Boudnik in Hannover.
ch⸗[schatt hat
ꝙꝓ8 vr.
k. Wzehoe
In das
3 Ofene Handelsgefellschaft seit 12. März beute eing
1918. 1 Uater Nr. 4859 die Firma Schone
& Schneider mit Sitz Hannsver und als persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗
mann Theodor Schonert in Hitdor f a. 9
und Ingenieur Conrad Schneider in Han⸗
nover. Offene Handelsgesellschaft 1. März 1918. Ahtelkung B: Zu
tung: Die Kirma ist erloschen. Gesellschaft üsit . tung: Hurch Beschloß der Gesellscha vom 8. Marz 1918 tit die Geiellich
aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer
Max Wolf in Hannover ist zum Liq dator bestellt..
Zu Nr. 886 Firma Sprit⸗Mutomaten⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ludwig Meyer ist als Geschafts⸗
fübrer ausg⸗schieden. Zu Nr. 946 Fiema
Verordnung, betr. die zwangsweise V waltung amerikanischer Unternehmung
vom 13. Dezember 1917 (R.⸗G.⸗Bl. 1105) ist Kanfmann Friedrich Krause in Dreeden
Pan
durch Verfügung des Mtenisters für
und Gewerbe vom 15. Januar 1918 zum
Zwangsverwalter bestellt worden.
Haunover, den 18. Mäarz 1918.
Königliches Amtsgericht. 12.
Harburg, Eibe.
In das Handelsregister B Nr. 113 Asbest⸗ Merkel Gesellschaft mit beschrünk
Haftung mit Sitz in Wilhelmsburg und Zweigniederlassungen in ee Durch
und gerlin — ist eingetragen: Beschl ß der Gesellsch fter vom 19. M.
1918 üst der § 2 des Gesellschaftsvertrages
geaͤndert. Der Sitz der Gesellschaft nach Hamburg verlegt. 1 Harburg, den 22. März 1918. Köntgliches Amtsgericht. IX.
Harburg, Eibe. 730
7390
In dos Handelgregister B. Nr. 114
Firma Kaltleim⸗Jndustrie „Certus“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Withelmsburg — ist heute ein⸗ getragen: Durch Beschuß der Gesell. hafter vom 19. Mäb z 1918 ist der n 2 Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg
des Gesellschaftsvertrags geändert.
verlegt. Harburg, den 23. März 1918. Königliches Amtscericht. IX.
Haspe.
Bergmann in Altenvörde und deren Inhaber der Kaufmann Gu Bergmann in Altenvörde. Harpe, den 15. März 1918. Köntaliches Amtsgericht.
Hasselfelde. In das hiesige Handeleregister Ban Blatt 10 sst heute eingetragen:
Die Firma C. W. Unger jnnior
in Safselfelde ist heute gelöscht.“ Haffelfelne, den 12. März 1918. Herzogliches Amtsgericht.
Hasgelfelde. In Batt 192 ist heute eingstragen: Firma: Albert Unger. Kaufmann dit der Niederlassung: Hasselfelbe. Hasselfelde, den 12. März 1918. Herzogliches Amtsgericht.
Heilbronn. In das Gesellschaftsfirmen,
getagen; Zur Firma bronn Grer. Victvr:
Inha
wurde bheute
rd von delob Vietor II. und Sigmund V vrtzesett. Zur Firma Gebr. Vic Feiibrpun; Der Gefellschafter 3 cior I. ist durch
schaft ausgeschteden. Diese wird von
Nr. 678 Firma Thepd. Schnorr, Gesellschaft mit beschrüukter Haf.
1 Nr. 751 Firma Textil⸗Jadustrie, beschräntte; Haf⸗
Remingfon⸗ Schreibmaschinen⸗Gesellschaft mu be⸗ schränkter Haftung: Auf Grund
[73048]
und Summiwerke Martin
[73049] Inunser Handelzregister A ist heute unter Nr. 277 eingetragen die Firma Gustap
[73051]
[73050] das hiesige Handelsregister Band A.
Albert Unger in Hasselfelde.
[73052] Handelsregister, Abteilung für
Federfabrik Heil⸗ Der Gefell⸗ schafter Jakob Bietor I. isi durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschteden. Piese 9 den übrigen Gesellschaftern
Allein ig
ert fortbestehe
König! Kälbe,
eh
eit der Nr. 1
Schlüßle folgendes
Voigt zu
ter aft Kalbe g.
Kaibe ui⸗
Kamen In un heute unt vrogerie Kamen,
der er⸗ en,
del
„Boeler beschrün westerho eingetrage An S
ter
ärz
ist
tragen:
47] Z2
—
Zu B Sitz: Le Einzelkau
als Im stav
d A
Dem
ber:
eingetrag Durch ür sammlun ein⸗ Der Koblenz
König
sckor 84 Auf
tor,
Tod aus der Gesell⸗ Fabrik
den stein un
übrigen Gesellschaftern Vund Sigmund Victor forigesetzt.
bei der Firma Aptetleug. „Wurag“ Hohen.
carahlwerke Meide SiIch. I Heht. F. r.
Meider ich, ist beute folgendes eingetragen: Bergassessor Walter Etzhold, dem
Hoyrnlimburg, den 12. März 1918. Königliches
Zu unser Handelsregister ist Firma Albert Peters
Iserlohn, den 2 Konigliches Amtggericht.
Firma Hriurich Psingsten ia
In unserem Handelsregister A ist bei
bruser Rohkonservenfahrit Iuuncker,
tretungsbefugnis des Gesellschafters August
Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Gesellschafter Hermann Voigt in
Köaigliches Amtsgericht.
Witwe Kaufmann August Befse, Gertrud
geh. Grönhoff, zu Kamen ei getragen.
Dem Drogisten Rudolf Schneidersmann
zu Kamen in Prokura erteilt.
Kamen, den 14. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Kappeln, Schrei. Ju das Handelsregister B ist bet der
Petersen in Mohrkirchwesterbholz ist der Hufner Peter Petersen in Mohrkirchoster⸗ holz zum VPorstandsmitglied bestellt. Das Vorstandsmitglied Hufner, jetzt Rentner Heinrich Marquardt Brix in Boelschuby ist zum zweiten Vorsitzen den bestellt. Kappeln, den 19 März 1918. Köaigliches Amtsgericht.
Karlsruhé, RBaden. In das Handelsregister A ist einge⸗
Band I O.⸗Z. 248 Bahm & Baßler, Karlsrnhe: Che⸗ miker und Kaufmann Dr. Heinrich Kux hter ist gestorben; dessen Witwe, Paula geb. Einstein, führt als überlebende gattin in fortgefetzter Guͤtergen einschaft das Geschäft und Firma weiter. Prokura derselben ist erloschen.
mann, Karlsrube. 2
geschäft en gros und Export.)
Karlsruhe, den 22. März 1918. Großh. Amtsgericht. B 2.
Kattowitz, P. S.
Nr. 1215 gesellschaft „Oltnier Co.“ mit dem
HKoblenx.
In das hiesige Handelsregister wurde heute unter Nr. 234 bet der Ftrma Otto Ttadler in Koblenz eingel
Duisburg ist Prokura erteilt. Koblenzg, den 19. März 1918
Koblenz. In das hiesige Handelsregist wurde bel der
Koblenz, den 19. Königliches Amtsgericht. 5. 3 [73061] die G. Hantels⸗ in Kirma: Ferbilche Fiefellschaft
HB
akob rezisters ist beute die Firmg GC
Jakob Victor II.
„März 1918.
Amtegericht Heilbronn. Amtsrichter Dr. Klaiber. imhurg. [73053] er Handelsregifter Abteilung Rheinische Stahl⸗ Zweigniederlassung der Rheint⸗ in Duisburg⸗
ieur Walter Gellhorn und Karl tlich in Linsort, Kreis Möts, sgemäß Gesamtyrokura ertellt.
9 Mr
p
tsgericht.
16 [73054]
bei der bert s in Iserlohn 657) beute eingetragen:
ma ist jett eine offene Handels⸗ Der Kaufmenn Uobert Peterz Geschaͤit als persöulich haftender ter eingetreten. Die Gesell⸗ am 1. April 1916 begonnen.
2„ 69 1. März 1918.
. 8 72058] Handeltregister A ist hei der Itzehoe etragen:
e Inhaberin der
nden ist
unverändert 29 Firma die Wuwe
Berron Pfingsten, geh. Schott, in Itzehoe. Izehne,
den 21. März 1918. iches Amtsgericht. Abt. IV.
saale. — 173021]
84 eingenagenen Firma Sal⸗
rc.̃ Boigt, Calrde a. S. heute eingetragen worden: Die Ver⸗
Großmüblingen ist erloschen.
a. S., den 15. März 1918.
ser Handelsregister Abt. A sst er Nr. 120 die Firma Lüwen⸗ Frau w. Nugzust Besse, und als deren Inhaberin die
——
[73062]
Spar, und Lrihkasse mit kter Hastung in Mohrlirch⸗ 13“ (Nr. 2 des Registers) heute neworden: 8 telle des Rentne s Johannes
[73057]
Firma
zur Ehe⸗ Die and V O.⸗Z. 188. Firma und Semmeimann, Karléruhe: smann: Leb Semmelmann, Kauf⸗ (Gemischtes Waren⸗ 100
73278] Handelgregister Abieilung A
ist bei der offenen Handels⸗
Kattowitz am 20. Mar, 1918
folgendeg eingetragen worden: Die Ferma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Amtsgericht Kattowitz.
—
ragen: Kaufmann Franz
—,.— —
en: g vom 26. Kaufmann Max Schlitter
st zum L qusda or bestelt. ist zum 19“gine, 1918.
73058] Schaube zu
[73059] er B Nr. 46 Firma Praunkohlen Britet Vertriebs Gesellschaft mit be⸗ 1 schrukter Haftung in Koblenz heute
Beschluß der Gesellschaftsver⸗ In unserm Handelsregister wurde heute 88 Februar 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst.
in
Ernst Orto Patzsch in Känigstein
getragen worden. 8
Königstein, den 22. März 1918. Hericht.
Königliches Amtsg Langen, Hr. Parmstadt. [73063] In unserm Handelsreg ister wunde heute urter Abt. A bezüglich der Firma Max Katz zu Egelsbach eingetragen: Die Firma ist erloschen. Langen, den 21. März 1918. Großherzegliche: Amtsgericht. Lbnenatein, Sachgsen. [73064] „Auf Blatt 173 des Handelsreginers für uenstein ist heute die Firma „Städzische Kriegs⸗Industrie⸗Zentrale Giachütte (Sa.). Gesellschaft mit beschräakter Hatzung“ mit dem Sitz in Elnshütte (Sa.) und weiter eingetragen worten: „Der Gesellschaftevertrag ist am 1. Mäarz 1918 abgeschlossen worden. Grgenstand des Unternehmens ist die Fortführung der pon der Stadtverwaltung Glashütte seither unter dem Gesichtspunkt der Kriegsfürsorge unterhaltenen Kriegs⸗ duchiezentrale sowie die Hebung und Förderung aller im Stadtbezirk Glarhütte bestebenden oder zur Einführung kommen⸗ den Industrie⸗ und Erwerbszwelge. Dies U erreicht werden durch Veimittlung no Bergebung oder Uebernabme und Ausführung von Arbeitsauft ägen aller Art sowie durch Unterstützung aller auf Förderung des Erwerbslebens gerichteten Die Geselischaft ist vorkäufig auf zehn Inhre bearündet worden. tausend Ma k. Zu Geschoͤftsführern sind Direktor Georg Wolf und Bürgermeister Bruno Opitz, beide in Glathülte, bestellt worden. Jeder Geschäftssöhrer kann die Gesell⸗ schaft allein vertreten. Lauenstein (Sa.), am 21. März 1918. Königl. Amtsgericht. Lieberose. [73065] In unser Handelsregister A ist unner 8 heute die Firma Karl Küh, Pffügewerk Lieberase N. L., und als deren Inhbaber Kaufmann Karl Kühl in Lieberose N. L. eingetragen worden. Als nicht eingetragen wird be⸗ kannt gemacht, daß neben dem Dampf⸗ sägewerk eine Holzhandlung betrieben wird. Lieberose, den 22 März 1918. Königliches Amtsgericht. 79086]
Liugen. 73066] In unser Handelsregister Abt. X Nr. 83 zur Firma Gustan Niemang in Liagen üüt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lingen, den 27. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
——
Loberich. [73067]
In das Handelsregister B Nr. 14 ist hei der Aktiengesellichaft unter der Firma „Aktienweberei R. Echwartz & Co.“ in Grefrath heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Otto Smeelts, Kauf⸗ mann in Crefeld, ist erloschen.
Der Kaufmann Johannes Fabri ·in Crefeld ist zum 28. Febhrnar 1918 als Vorstandsmitglied abbrrufeyr. An seine Stelle ist vom 1. März 1918 ab der Kaufmann Olto Smeets in den Vorstand berufen.
Lobberich, den 18. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
ELüchow. [73068] In das Handelsregister Abteilung A 57 ist bei der Firma „Otto Schultz in Lüchow“ eingetragen: Der Ort der Niederlassung der Fiema ist außter Lsichom auch Bergen a. 8. Fumme. Lüchpw, den 16. Marz 1918. Künigliches Amtegericht. 1. Lüdenscheid. [73069] In das Handelsregister A Nr. 257 ist heute zu der Fuma Groll und Kaiser in Schalksmuhle eingetragen: Dem Betriesleiter Ernft Groll in Flaßkamp (Gemeinde Hülscheld) ist Prokura enteilt. Lüdeuscheiv, den 20. März 1918. Königliches Amtsgericht.
beträgt zwanzig⸗
SGe 119]
9 2 Nr. 3
4
dor
Magdeburg. [73070] Bei der Firma „Cognae⸗Bevtriebs⸗ Gefelschaft mir betchränkter Haf⸗ tung“, hier, unier Nr. 319 der Ab⸗ teilung B des Handels egisters, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesell schafter vom 21. März 1918 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bieherige Ge⸗ schäftsführer ist zum Liquidator bestellt. Magdeburg, den 22. März 1918.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Malnz. 8 [73071]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Aug. Völker“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäst auf Ka⸗ tharina Margaretha geb. Genß, Witwe von August Klemens Völkerin Mainz, üöber⸗ gegancen ist und von derselben vnter un⸗ veränderter Firma fortgeführt wird.
Mainz, den 18. März 1918. Gr. Amtsgericht.
Rgiaz. [73072
1
2
„ 4.
„†
9. Jannar Gegenstond handelsfähtge Herstellung und der Zum . andere Speziulartikel aufgenommen werden. Die Frist tretung vder Gesellschaft berecht gt. Bekanntmachungen Ler Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. führer ist der Kaufmann Felix Schwalbach in Mainz.
in Frankfurt am Main.
Maingz. bei Firma: „Werner & Mertze mit dem Sitze in Mainz einget⸗ Jakoh Friebrich in Mainz in prokura enteilt.
Mainz.
bei, der Gesellschaft
sellschaft mit beschränkter Hastung“
gelöst.
einzeln und nicht gemeinschaftlich vertreten.
und der Anna Blasweiler ist erloschen.
heute zu der und Tonwerke mit heschränkter Haf⸗ tung in Pente eirngetragen:
1918 abgeändert des Unternehmens
8. Junl worden. ist die
gr„ „4 9
Bernreb
Hehzzwecken.
He
von Gluhstoff zu Koch⸗ und
Maenure! 8 b ¹ Vertneh kaännen aber
Das Stammkaptlal beträgt 50 000 ℳ. Gesellschaft kann mit einjäͤhriger nach Maßgabe des Gefellschafts⸗ vertrages gekündigt werden. Zeder Ge⸗ chäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ Die
Geschäfts⸗
Der Sitz der Gesellschaft war seither
Mainz, den 21. März 1918. Gr. Amtsgericht. [73073] e nsor Handelsreoe SrrHe hs 5 In unser Handelsregister wurde heute der offenen Han delsgesellschaft in
agen: Dem Hars
Mainz, den 21. März 1918. Gr. Amitsgericht.
In naser Handelsregister wurde hente mit beschränk er in Firma „Carl Busse Gr⸗
„,884 „
0 6 aneang
Dusch den Be⸗ schluß der Gesellschafterversamn lung vom 15 März 1918 ist die Gesellschaft auf⸗ und Albert G. Hamm, Kaufmann in Offenbach d. M., sind Liquidatoren. Die Gesehschaft wied dorch die L'qaidatoren
H⸗8
Die Gesamtprokara des Fiiedrich Blank
Mainz, den März 1918. Gr. Amtzagtricht.
—
5'
———
Malgarten. [73076] In unser Handelsregißer B Nr. 8 ist Firma: Peuter Ziegele
Das Sinmmkapilal ist laut Beschluß der Verfammlung der Gesellschafter vom 10. S ptember 1917 um 19 500 ℳ erhöht und beträgt jetzt 203 000 ℳ. Malgorten, den 14. März 1918. Köntglicheo Amtsnericht.
— ..—y——
—965682:
Nannbeim. 73077] Zum Handelsregister B. Band XI O.-Z. 37, Firma Ost ⸗Gallzische Prtroleum ⸗Altiene ⸗Gesellsaft, Mannheim, wurde heute etngetragen: Julius Kahn ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieben. Hermann Waldeck, Kaufmann, Mannheim, ist zum Vorstand der Gesellschaft bestellt. Mannheim, den 21. Mäzz 1918. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
———
28. 1,
Hannheim. 73078] Zum Handelsregister B Band II O.⸗Z. 27, Firma Neckarauer Eisen. & Metall⸗ gießerri Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Maunheim⸗Neckarau, wurde heute eingetragen: Lubwig Woerns senior und Ludwig Woerrs jenior sind als Geschäftsführer der Gesellschaft aus⸗ geschkeden. Karl Hoffmann, Direktor, Pitdelberg, ist zum alleinigen Geschaͤfte⸗ führer der Gesellschaft bestellt.
Manuheim, ven 22. März 1918.
Gr. Amtsgericht. Z. 1. RNannheim. [73079] Hanbelsregister A warde heute eingetragen:
1) Band VIII O.⸗Z. 196 Firwa Epp⸗ stein & Gerstle in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Ja. nuar 1918 aufgelöst und in Lig datien getreten. Der Gesellschafter Raphael Gerstle ist allein'ger Liquidator.
2) Band XII O.⸗Z. 243 Frma Kefsel⸗ schmiede &. Apvazatebau⸗Anstalt L. Paulus & G. Linier in Mannheim. Ludwig Paulus jr., Mannheim, ist als Prokurist hestellt. hann Mandorf. Mauuheim (M. 4. 6). Inhaber: Johann Mondorf, Kaufmann, Mannheim. Geschäfts General⸗ agentur für Baden für die Plaemeine Versicherungs⸗Zesestschaft ia Hamburg.
4) Band XVIII 38. 92. Firma Gustev Rengert, Manuhein (S. 3. 4). Inbhaber Gustav Renne Kaufmann, Mannheim. Geschäftezweig: Agenturen und Handel in Bürsten und Kurzwaren en gres.
3 Band XVIII O.⸗Z. 93: Firma Lea RNeunert, Maunuheim (8. 3. 4). In⸗ haber: Salomon Rennert Witwe, Lea geb. Linder, Mannheim. Grschäftezweig: Handel in Möbeln, Kleldern und Aus⸗ stattungsartikeln.
6) Band XVIII O.Z. 94: Firma W. Frirdrich Näge le, Maren heimnSchlacht⸗ hof, Secken heimer Anlage 144) Inhaber: Wilbelm Friedrich Nägele, Kaufmann, Manvheim. Geschäftezweig: Darm⸗ und
Aumt Auam
die Firma: „Rugust VBähr Nach⸗ solger“ in Mainz gelöscht. 8 Mainz, den 18. März 191838. Gr. Amtsgericht.
MalnRTr. [73074]
Fleischgreoßhandlung und Schleimeret. -7) Band XVIII O.⸗Z. 95: Firma Heinrich Karcher. Manäaheim (O. 4. 5). Inhaber: Heinrich Kascher, Buchvdinder⸗ meister, Mannheimn. Heinrich Karcher Ebefrau, Elisaberh geb. Lebhmaun, Mann⸗
In unser Handelsregister wurde heute
afein, Eibe. att 173 des hiesigen
„Elbe“ Otso Vatzsch in? d als deren Inhaber der
Chemiker getragen.
die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Fraykfurtern mtt
beschränkter Haf. . ee 288 König⸗ tuug“ mit dem Sitz: in Mainz ein. Genrg Karcher, Maunheim (am Fried⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am hof 3).
heim, ist als Prokurist bestellt. Geschäfts⸗ zweig: Buchbinderei, Papter⸗ und Schreik⸗
Glühstoff⸗ warenhandlung und Geschäftsbücherlager.”
8) Band XVIII O.-3. 96: Fma
unter
= Z
— 8 ,—
und am und Handelsgärtner, Mannbeim. Georg Karcher Ehefrau, Anna geb. Schweitzer, Mannheim, ist gärtneret.
bestellt. Handels⸗
als Peokurist Kunst⸗ und
Maunnheim, den 23 März 1918. Amtsgericht. Z. 1.
—
4 Gr.
Meyenburg, Prigniiz.
In unser Handelstegister A& Nr. 28 eingezra en:
2 Nr. 1.
5b. 2: Max Chraplewsky, Meyen⸗
— 1 Sn
7
g (Prigaitz).
3: Max Chraplews!y, Kaufmann, Firma betreibt ein Handelsgewer!
n⸗ und Verkauf von Getreide, Ka eln, Kohlrüben, künstlichem
nd Kohlen.
Meyrnburg, den 11. März 1918.
Königesches Amtsgericht.
F.
8
a *)“—2 8
8 ☛99-
8
„
2—₰ — —, —
A⸗
7 8 8. 2- unger
5 —4
Kosbach. Racken.
das Hand
wurde unterm Heuttgen unrer O.⸗Z. 3
heim. Allemiger Jahaber ist Jofef Frip,
Sägewerkbesitzer in Billigheim.
Mosdach, den 22. Marz 1918. Großbd. Amtsgericht.
In
Hosbuch, Baden. 173082] wurece unterm Heutigen unter O Z. 365 eingetragen: Firma Asraham Smaauß, illigheim. Alleiniger Inhaber Abraham Straub, Buhhändler m Bilig heim.
Großh.
0
3 9 † 22. Marz 1918.
Amtsgerichl.
— —— —
heim, Ruhr. [73083] In dat Pandel zregister ist eingenagen die oaffene Hondelsgesellschaft in Fima: Dietrich Susfen & Co. in MEiherm⸗ Pümpiten. Gesellschafter sind die Epe⸗ leute Ingenieur Diet ich Sesen und Anua geborene Neohaus zu Dattenfeld a d. Steg. Die Gesellschaft hat am 11. März 1918 begonnen. Mülheim⸗Ruhr, den 14. März 1918. Amtsgericht. Müllbeim, Baden. . Dretzer, Schliengen, Handelsregister A Band 1 D.⸗Z. 144, ist ecloschen. Mitt⸗ heim, den 22. März 1918. Gr. Amts⸗ gericht.
M.-Giadbaeh. In unser Handelgreglster A in unier Ne. 394 bei der Firma Schopen & Hinsel in M.⸗Kladbach eingerragen: Die Geellschaft ist augelöst. Der bie⸗ herige Geiellschafter Kaufmann Josef Schinitz aus M.⸗Gladbach ist allelatger Inhaher der Firma. M.⸗Gladdach, den 20. März 1918. Amtsgericht. Neugstettin. [73057] In unser Pardelsregister B ist heut unter Nr. 8 bei der Firma Rohhänte Lammellager Heinrich Terjung e. G. m. b. . in Neutertin eingetrogen: Dem Kaufmann Karl Te jung in Neu⸗ stettin ist Prokura enteift. Neusteitir, den 20. März 1918. Königliches Amt:gericht.
—
——
Oberhanzen, Rheinz. [73088] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 91 eingetragenen Srädtische Nuhruagsmittelversorgunge⸗Wetten- gefe Uschafr Sterkrade zu Stererade beute eingetragen: Durch Beschkuß der Generalversammlung vom 12. Fehruar 1918 werden die Satzungen in den §5§ 22
Abs. 1 und 22 Abs. 2 geändert. Oberhausen, den 12. März 1918. Königliches Kintegericht.
Oekde. (73089]
Bei der unter Nr. 21 des Handelssegisters Abteilung B eingetragenen Firma West⸗ faltsche Maschineunban⸗Indaoütrie Gustav Mollck Co. Akttengesenhschaft zu Reubeckum ist beute eingetragen woorden, daß dem Oberinger eur Christian Pfeiffer zu Neubeckum Gesamtprokura erteil ist.
Oelde, den 21. März 1918. Königliches Amtegericht. Oeisnitz, Voatl. [73090] Fuf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Eoch & te Kock in Oelônitz i. V. betreffenden Blatt 134 des biesiger Handelsregisters ist heute eingetiogen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Frit Bebse in Braunschweig erloschen ist. Oelsuih, am 23. März 1918.
Köutgliches Amtsgericht.
UKenbach, Main. Bekgnurmachmng. In unser Handels eginer wurde eirge tragen unter B/14: Die Firma O. Kritze Co. G. m. b H. ju Offe bach a. M. ist durch Gesellschafterbeschtuß vom 13. ds. Mig. geändert worden in: R. Frige Epy. Wefehlichaft mit be⸗ schräukter Haftung. — Durch weiteren Beschluß der Gesellschafter vom 13. 1f. Mis ist die Auflösung der Gesehschaft zam 30. März 1918 beschlossen und Famritant Richard Fritze zu Ossenbach a. M. zum Liqutdator hestellt worden. Cffenbach a. M, den 21. März 1918. Großherzogliches Amtegericht. Nna. Mexnc.äbes ea
Plau, Mecktb. [73092]
Im hiesigen Handelsregister ist veule die Firma „Extractionswerke Frau Martie Rytyenbierg“ in Plau gelöscht. Plan, 21. Märç 1918.
—.
ven 824
[73091]
Inhaber: Geoeg Karcher, Kunst⸗
Croßherzoglichs Amtsgericht.