I“ S ““ v“ 11““
r 8 8 1918, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ gegen das Schlutverseꝛchnis der bei der Kächstsch⸗Südmwestdeutscher Gter. Kerterhachbah Aktze b Marer Menenath, eiapirf. serfahren eröffnet. Konkursverwalter: Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ verkehr. Tarifhest 3. Mit Ablauf!f Vom 1. Zpril 1918 ab . s. K Rünsedfs dweir⸗ sKaufmann Georg Becker in Ohrdruf. derangen sowie zur Anhörung der Gezubiger des 31. Mai 1918 werdea die Ausnahme⸗ der Preußisch⸗Hessischen wn ,. 1 andwirt, 8 Anmeldefrist bis 16. April 1918. Wabl⸗ üder die Erstattang der Auslagen und tartfe 202 (Robpetroleum) und 20 b sein Kriegezuschlag von Jü0eteei in 8.Te Hetseber alle ia Mordbaufen. und Prüͤfungstermin am 30. Rpril die Gewöhrung einer Vergütung an die (Mineralölrückstände) aafgehoben. Aus⸗ Frachtsätzen des Gätertarifr — traß urg, den 20. Mär; 1918. 1918, Vormittaas 10 Uhr. Osfener Mitglieder des Gläubigerausschusses der kunft über die dadurch eintretenden Fracht⸗ zu den Zuschlagsfrachten, fc, kedo⸗ Katsesliches Amtsgerscht. Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Aprfl 1918. Schkatztermin auf den 19. Rpril 1918, erböhungen erteilt unser Verkehrsbüro, 172127] n erhoben. Uim, Donau. [73212] Herzogl. S. Amtsgericht Vormittags 11t Ubr, vor dem König⸗ hier, Wiener Straße 4 II. Eüdseutsch. 5g In das Genossenschaftsrealster warde Liebenstein, Kreis Ohrdruf. lichen Amtsgerichte hierselbft, Porsdamer⸗ eoden, am 23. März 1918. Eisenbahne deg⸗Ssterreichit heute bei der Firma Darle heuskasen⸗ sstraße 18, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Königl. Gen.⸗Dir. d. Lächs. Staats⸗ Teil II verein WMähringen eingrtragene GEe. Bac, Nanheim. „ 172978] ESpandau, den 22. März 1918. eiser en nuar 19129 8 nu. Heft 7 p nossenschafe mit unbeschrügkter Haft. Das Kontursverfahren über das Ver⸗ Der Gerichtsschreiber als geschäftsführende Verwaltung. Heft 12 vg 1 8—11 vom 1. pflicht in Mährinaen eingetragen: s bes eSeeeee 1— des Königlichen Amtsgerichts. [73401] 1. Mal 15svr 1912, Hr In G lpersammlung m Morlen werd ndach erfolgter Abhaltung - veesn ürn . Dest 15 10. 1e2 1948 eg. a. 8. benß des Schlußtermins hierdurch as gehoben. Preustisch⸗Banerischer Expreßgut⸗ 1914, H storbenen Vorstandsmitgliedes Matthäus “ März 1918. 12 Tarif 9 b— Hest 18 enen 7 Nod EII1 Botzenhardt, Wirts in Mähringen, 5 g Amtsgericht. * ) Tarif Un Best. 6 zu § 40 C.⸗B.⸗H. aufgehoben Aurhebung von Augnc olö,
Michael Weiher, Schuhwacher in neider. 1“ . Mit 2 8 Eöö amochen — I 2 und durch folgende ersetzt: eit Ablauf des 31. ) r sic enh Rag glseen eserrutt nS-uier, eeweg de n7,, Fahrplanbekannt⸗ es Zar gecscher „. NvebsnsWahssegäese elsen 86 hr⸗ ücwee 8 In Ann ursber Pren Ude 009 1 ie Cxpreß⸗ utfracht wir ür Kraft: 8 8 D (6 1 an ae vög 8 h eeesg. mal. un en der Ei gnl⸗ 1e 20 xare Bei der n den Heften 14 u. 1Daet naeh, bIII1I“ Se 1““ vn Eert 3* Gemichtsermättluna wird auf 10, kg, bei in Hest 7 —13 Abt. B (H st verp) .. 8 730213] ZSürtgers Ma⸗ Kres — 2 N. 0. 7 — 8 1 8 8 2 en nz per ¹ 1t 1. 2 F Isl ber 8 1 1 28 es 2 [73213] † de 1 bahnen. 87 ““ 15 öee. 2 18 82 Rerrg. Oesterreich süd JYAVA 3 Her Brzugaprrisg beträgt viertelzührlich 6 ℳ 30 Hf. Aℳ . Anzei Nr. 21 Landwirtschaftliche An⸗ und des Verwalters, zar Erhebung von Ein⸗ [72968] 8 — Lie so berechnete Fracht wird bit auf in Heft 13 — 31. Abrt. d,B Flas Zle hostanstaiten uchmen Uestriiung au; fur Berlin außer 1185 56 f. einer g gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Außervem wird aaf Verkaufsgeuossenschaft eingetragene egen Schlußpezggicni, S118. und Privatbahngütertarif, weiteres verdoppelt. — pen Deften 17 u. 18 u. Abt. Horke),; 1 den Postanstalten und Zeitungsvertriehen für Kelbstabholer 888 Genossenschaft mit ünbeschränkter fceh fden Fehdere Slaßtenüe Heft C 2 b, Ausnahmetarife 10 9 2) Als Mindestbetrag werden bei Be⸗ 8 . bheftes 18 h Av-EAA 8 1 8 mUchtigenten Foörderungen Sch erm 489— 4 4 8 73 zneugtü Abt. — * 8 2 sr 8v 11, und 10 Abschnitt II, 2. Am 1. 4. 18 förberung in Personentügen 1,20 ℳ, Hesten 12 u. 13 n 1 e n 2 Sger. Unzelue Kummeru kosten 23 L f. — — W Berlin SW 48, Wilhelmstraßze Nr. 82.
Haftpflicht in Uslar folgendes einge⸗ sich tragen: auf den 12 April 1918, Vor⸗ * b et a. ur srecenwes far n mittags 11 ½ Uher, vor dem Königlichen treten die oben bezeichneten Ausnahme⸗ e beeesrSa eerrAgr a z36 in in den Hefien 1 — 5b — 60 ahet 88 d as. 8 . 6 8. en 27. März, Abends. — 2 — — — — ——
genpreis sür den Nanm einer 5gespaltenen Einheitszeile
das Genosseuschaftsregister ist zu ist zur Abnahme der Schlaßrechnung den Anzetgenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
auch die Königliche Geschäftsftelle SW. 4 ü. 8 FSA Anzeigen nimmt an: Egestas 8.Wilhelmstr. 32. FüAEAA die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
1918.
—
Der Landwirt Heinrich Gzvel ist aus 1 — ife fü id j Senne “ an se ine Aimtsgerichte Berlin. Wedding, immer 30 1. hs fer. E1“ 2 Föogdee Se ih mas “ f 5 re 38 Stelle der Landwirt Heianrich Grever in be a ns Köntgliche Eisenbahndtrektion. den Vorschriften unter 1. § 2 der Eisen⸗] 2bt. u. (Kaolin), in Heft 7.—91 — EEE 1“ .
Berlin, den 21. März 1918. Sc.-ee e bahnverkehrsordnung geneb migt. (Ton), Abt. B u. C in den Heiten 1“ “ 1899 ö Sei;
Dinkelbausen getreeten. fn h. 2
Uslar, den 21. Män 1918 Die Gerichtsschreiberet des Königlichen (73401] Erfurt, den 22. Marz 1918 7. 61/1. (Ton), Abt. A in Hern 5-ll
An⸗ 8„ 6 3 +% 8 2 2 Poeartrer 4 Aö S6.eI . 5 8 77. 4 2 Heft 11“ I8
Königliches Amtsgericht. Thtaseescts Rerlme ... 8.nelc. öniscber Tievtarik. Am, aunaigliche Ersenbahndirertion, Abt. 4 —=0) in Heft 7 — 65. (Bapenh Inhalt des amtlichen Teiles Aus besonderen Gründen, intbesondere zum Zwecke der Er⸗ wenden. Diese Muster werden den Kommunalverbänden zugesandt
8 1. April 1018 triit unter Aufh hung des, namens der beieiligten Verwaltungen.]1Hest 7 — 66. Abt. 4, Brn. Hl (Steme) yDeutsches reich. 1“ Vhe ae e bee Schuhwaren, könven auf Artrag Ausnobmen von der werden. Noch dieem Muster haben sich rie Kommunolverbande dis erarfs
Wanzen. [732141 Kobtenz. Konkursverfahren. [71962) Fikdane dhaa d Eb “ Inhanges vom 1. August 1917 ein neuen in Heft 6 69. Abt. A u. B (Talk Ernemungen ꝛc. einpflicht durch die Reicksstelle für Schuhversorgung ge⸗ ; Vortrucke, jedoch längstens bie Bis zur Bexchaffung der neuen Vordrucke, je ngsten
In unser Eenossenschaftsregister Nr. 15 In dem Konkursverfahren über das Athans in Krat , 73405 — 5, 1 ist heute hei d „ und Darlehns. Vrmögen der pffenen 18. Anhang in Kraft, enthaltend Bestim⸗ [73405]) u“ den Heften 1—5 — 71 ku Jema. 8 4 1 stattet werden. age eezaa . Bezs ehe Pi.sn. h Ue⸗en 8. e Rüchrabäter die Erbobung der deutschen Peeußgsche Schsi ch,hürtngicheHessische 1x in Heft 1— 7111. Att. 0 79 nbn Belasases chang betlesend Verfahrea vor der Reiche⸗ b 82 zum 30. Juni 1918, kurfen die blüberigen Vordrock⸗ der Reiche⸗ undeschräukter Haftpflicht in Tempel⸗in Kpblenz ist zur Abnahme der EE“ nnn ”- r. gewa “ —. 8 78. (Zinkweiz), in H f 9 d-. dre chrs 19,g; A bes Bedarfescheinpflichtiges Schuhwerk. beflentu gistelle veiw ndet werden; iie bieherigen Pordrucke der Be⸗ feld, eingetragen worden, das der Guts⸗ Schlaßrechnung des Perwalters, zur Er⸗ Berkehesbürs 1““ zum Farf. Er vrthh Nenderunges 8. 93/1. (ien.” 1. 8g 8-1I Torffascen hessefigten Torfwerke mmahme beschlagnahmter Bedanrfssckeinpflichtig ist neues Schuhwerk, dessen Sohle, zugescheine auf Sckuhwaren sind mit der Aufschrift zu hesvüro. zum Tarss- W thaln 1 9e 2J. 22 . K, C u. D, in 2 Sr . 1 mindestens im Gelenk oder in der Vorderfläche ganz „Sch hhedarfeschein der Reichest⸗Ue für Schuhversorgung, güͤlzig innerhalb 12 Monaten nach dem Tage der Ausfertigung.
222
besitzer Karl Eistert in Tempelfeld aus bebung von Einwendungen gegen das Ai 53 8 X Scr. ir. ent 1— 0- - m Vorstande ausgeschleden und on sein⸗ Schlußverzeicht 8 E. itona, ven 23. März 1918. 8 besonderen Bestimmungen sowie neue und peften 1 u. 7 som⸗ üie ’e ber E ven Borstenge auszeschbeden und an seir⸗ ebe;öxö er und uur Köaigliche Gißenbahndirekztovn, zuf bem Veafügungswene eingeführt sch iet 1 u. 2 ö . Seecians ga 8 keschaheedernfaschug. und der Reichsstele aaer aed gr lbfebhr'au, e⸗senn, die Schle mu Sehlenscho een Tempelfeld “ E Beschlußfafusa der Glänbiger üͤber 2r namens der Verbandeverwaltunger. Sarffsäte “ 5 1 89 in Heft 1 — 1oor (09 F Schuhversorgung, beneffer 88 die veratr hech celh 1““ EE““ Verkauf fins 91b Händler. Wansen, den 14. Mäͤrz 1918. nicht verwertharen Vermögensstücke sowie [72989] enommenen besonderen Bestimmungen minium), in Heft 19 — 10111, ab „ Neichsbekleidun shelg,ar ürda. vFnnen E111““ ef chitg.s, neuts. 8 em Her⸗ 18 erkaufspflicht der Händler. 8 önigliches g ur Ar höͤrung 8 igen 5 h . d gemäß den Vorschriften unte: 2 lu. ndw. Maschinen), ijn Hitr 10. g Schuhwaren un tleder. eller in den Vertehr gebracht wird, ist es von diesem als solch⸗gs 1“” 8 Schr bz errflicht Köntgliches Amtsgericht. Er Arhörung der Gläubiger über die Stants⸗ und Privathahn⸗Güter⸗ g. dega Sereaasten 109 G. ) ven), in He 18— Bekanmmachung, betreffend Abänderung der Pekanntmachung durch Aufsten pelung deg Worfes bedarfsscheinpft chtig“ auf der Sohl⸗ 2 . Pacenr ö J “ 8 rstattung der Auslagen und die Fe, verkehr. Heft 11— Tfu. 5. — Er 29 2.Hegon 8² Fn 38- affrt), in den Veften 2, 3 9. Mär 1917 über den Abf p 4 isch b 3 zu kennzeich en. gegen ortlegung des Schu bedarf⸗ eines 32 v. gültigen Wiasen, Lube. [73215) wäbrung einer Vergütung an die Mit⸗ . 8 8 rfurt, den 22. März 1918. 1. 5 113. A u. B (Glas), in den Ha⸗ vom . 1 satz von F hen an der ost⸗ 4 52 ; 1b Schuhbezugsscheines) das auf den Scheiaen bezeichnete Schuhwert, An das hiesige Genossenfchaf gregister glider des Gläubigercasse ig. 7 hn⸗ Meit Guültigkeit vom 1. April 1918 wird Königliche Eisenbahndtrektion 8 — 11 — 116. Act. A u. B. „rn Hestan friesischen und jeverschen Küste. vIG Den K'maruralverbänden bleibt es überl sen, fuͤr ihr'n Mezik solange er selches in seinen Beständen hat, höchsters zu den fest⸗ ist heute zu Nr. 40 — Wasferleistengs⸗ 1 ö der Sglus⸗ der Nachtrag 2 (Preis 40 ) ausgegeben. namens der beteitigten Verwaltungen. in den Heften 2— 5 (Tonwann 1““ uch ge ragenes oder aus Aitmatellal hereesieht,s Schudwerk, sovert Hleinoerkaufspreisen arzuseben. Bie Abgabe darf nicht von genpffensch ast Dierksh Hern. 8 Uizsag8 12 Uhr 2,3 “ Er e Fa. esstseatechn, 8 723408] den Heften 1, 2, 3 u. 5 1I8i chen),g 1 ho düges eg⸗ Prenßenn. b öö hee gee 19 .“ Sese Gegenleistungen als Geloleistungen abbängig geiracht werden. n. H. in Dierkshaufen — eingetragen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 20, be, n. Fer rrach. - 5 S 5 in den Hesten 2 — 11 sowie 120. (Mücc. Ernenmungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und klären und ka Bedertssche npe rat. 8 oc sEch 1 b fanders 5 ö111““ worzen; Die Genossenschaft ist durch stimmt. Her Termwin vom 23. März 1918 Zra agohle hhusens, fü- 1-einkebien, Ausnahmestarif Ca für Steinkohler in den Hesten 9 — 1I. 18 sonstige Personalperänderungen. “ dheneteeegerö. 3. 1“ Beschluß der Gen sammlung vom sist aufgebnbe . 8 Zraunkohlen, Koks und Preßtohlen aller usw. vom Rahrgebiet uftw. nach ee 19 seg üher die Erh 2 1 K zu regeln. Umfang der Be anntmachung. “ 24. Bishn 1915 ucfaesscfngirang hs beSeng den 14. Mär; 1918 Art der Kriegszuschlgg von 15 vH, aats⸗ und Blivatbahnstativue⸗ EE’ 88 8 8, aa nareconischlagen ““ 829 Die Bestimmungen dieser Bekanntmechung finden keine An⸗ sind: Adbauer F ledrich Gievers in Plerkse. Horn Gerichtesrh e, b. für alle übrigen Güter der Kriegs⸗ vom I. 10. 191 7. Mit Gühigket ver KN. Bayer. St.⸗S „B r. d. p nbe Fend die Verlei de 3 Entei Ausfertigungsstellen für Schubbedarfsscheine. wendung oauf dacjenige Berufsschubwerk, welches von der Reichsstelle bbar hristoph Tödter 8 des Königlich See,* zvschlag und die Verkebrosteuer eingerechnet vom 1. 4. 1918 erscheint der Ruhrkohlen⸗ namens der Verbandevetw 5 2. Rh. Erlaß, bö treffen e Verleihnng des 0 te gnungsrechts an Die Schuhbedarfsscheine werden von den Fgleichen Stellen aus, für Schuhversor ung a⸗f dem Wege der Sondae rzuteilung zugewiesen 118Jg. 8 stoph Tö des Königlichen Amtege 8 sind. „Die in den Abschnitten C. Zuschlags⸗ tarif in neuer Ausgabe. In die F ach⸗ “ * Berbandeverwaltungen. die Stadt Höxter. “ . gefert gt, welche in den einzelnen Beꝛrken zur Ausfertigung der Be. wird⸗ Für dieses Schohwert gelten besondere Worsch iften. Dieseg Winsen a. L., den 18. Marz 1918. Kömnern, Saale. 112982] ndanstosfrachten und D. Ueberfubr. säse ist der Kriegszucchlag eingerechnet 72997] e Handelsverbaie hüugsscheine der Reichsbekleisung: stelle zustäͤndig sind. Schubwerk ist kei der Pröfung der Berarfescheinberechtigung nach Köntgliches Amtsgericht. In dem Konkuarzverfahren über der gebühren usw. infolge Einrechnung des Aus der Adteilung B des betondere, Hiterverkehr der Rhein⸗ und Mal⸗ nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 7der Preußischen Bet unvorberceschen eintretenden Bedarf, wie bei Zerslörung, § 4 Zisfer 1 nur kann zu berücksichtigen, wenn dies in den besonreren Nachlaß des am 28. Januar 1916 ver. 85ee. löe⸗ Aenderungen 18- 7 * 35, 882 8. re bhhe oner u Hayen⸗ rechterhein sches Feeheheeenn 1 S FFsel⸗. 1089 118 8. sehken Gngesteh. des Vorschriften angeordnet ist. 11““ — storbenen Rechtsanwalts K 2 werren durch eine Anlage zu der am sätze nach Stationen des Lahn⸗, Dill⸗ unt Netz Frankfurt usw.⸗Bayer. Gute 4 b ufenthastsortes des Antrav stelleis zur Arsfertigung von Schub⸗ 8 8 in Könzeen ist zur Abnab “ beses 1. April 1918 erscheinenden Nummer des Steggebiets in den Ruhrkeohlentarif über⸗-tart). M. it Pültigkeit vom 1. Mab l91. vefacsnig hnc c. ne dersesrihtde⸗ Fehencham.e.nhen des⸗ bedarfescheinen berechtigt; sie hat jeroch in diesem Falle der in Absatz 1 Beibehaltung bisheriger Vorschriften. 11 ¼ 8 †*8½ rechnung des Verwalters, zur Erhebung Taris, und Verkehrzanztigers bekannt⸗ nommen worden. Die Abteiluna B ver wad der Nachtrag Ivy ausgegeben. Er 1 herrlichen Erlasse, Urkund argegebenen Ausfertigungestelle von der Ausfertigung dis Schuh⸗ Die von der Reichsbekleidungtst Ule erlassenen Bestimmungen Ronfürse. von Einwendungen gegen das Schluß gegeben werden, Auskunst geben die be⸗ Tfv. 35 tritt mit dem 1. 4. 191s außer nthält eine Neuauflage dere n ch be⸗ erestcgen Crrass, Urttihwen usm. berarfescheinco sofort Nachricht zu geben. 1 für Sch hoezugescheine und die hierm erlaͤfsenen Aussührurgs⸗ Sin. „001 verzeicenis der bet der Verteilung 3u teiltaten Güterabfertigungen sowie das Aus. Kraft. Die Frachtsätze der Abteilung Astehenden Ausnahmetarsfe, in welte der “ Die in Absatz 1 und 2 erwähnten Ausfertigurgestellen dürfen bestim mungen der Kommunalverbände finden, sowest nchi barstedend dn b 5 172979] berücksichtigenden Forderungen und zur kunfisbüro, hier, Bahnhof Alexanderplat. des Ruhrkohientarifs werden vom 1. 4. Kriegszuschlag und die Verkehrssteuer ein E“ ixxxean mmemmemmnnnns keire Schubbedarfe scheine für Heeres⸗ und Mariveangekö ige, das abweichende Anordnungen getroffen sind, bis auf wetteres sinngemaäͤße Ueber das Vermögen des Buchdraꝛckerei⸗ Beschlußfassung der Gläubiger über die — 92 LXfb. 4/63. 1918 ab nur dann gewährt, wenn die gerechaet sind. Die Fracht äte ei ier “ “ Personal der freiwilligen Krankenpflege und Krieesgefangens aus⸗ Anwendung. 8 Pest Frauz Fusest, in Firma E. nicht verwertharen Vermögensstücke sowie, Waerlin, den 23. März 1918. Kohlen usw. im Inlande oder Oesterreich⸗ Ausnabmetarife erfahren Ertehungen. 811 “ fatigen. 8 9 Pormetter in Berlin, Dresdener⸗ zur Anbörung der Gläͤubicer ber die Er⸗ Känigliche Gifenvahndirektior. üngarn verwender werden. Der Tarif ist eS das ve K. B. v“ v1“ 44 ts sch Inkrafttreten der Bekanntmachung. 4 8 [Fiaatseisenbahnen in München. Dre “ E“ Ausfertigung des Schuhbedarfsschelns. Diese Bekanntmochunga nitt am 1. April 1918 in Kraft. Sev. den 18 Maäg zerd⸗ dichteinbeltung der Veröffentuicungrsis 1““ Der Schohbedarssschein wird auf die Person des Bedarfsschein⸗ BGleichzeitig verlieren alle über den Verkehr mit Schubwaren Fober erlassenen Anordnurgen und Bestimmungen, soweit solche mit vor⸗
dnn8 ,eeteasvenatttaße ki dürr ftaitung der Auslazen und die Gewährun, [73402) 1 — wum Preise von 0,50 ℳ zu beliehen. 1 1 as. Honkurenerteberne erlin⸗ einer Vergütung an die Mitalieder der 8 glefisch⸗E. Elg 1 ““ “ Z“ Gläubigeranssckusses der Solußtermi e.ennsen Fohlen. Königliche Eisenbahndirektion. gemäß § 6 E.⸗V.⸗O. in genebmigt. Bei der Reichsbank sind ernannt: die bisherigen Buch⸗ berechti⸗ten auf dssen Antrag ausgefertigt und darf nur von weit s 1 Kaufmann Orto Schmidi 8v 28 8 18. April 1918, Vornaistags Dienskohlensendun 8 Sb Müir. [73407] v 18 Wheise Usen haltereiassistenten Zuß in Müthausen i. Elsaß und Schlicker diesem zu dem E werb von Schuhwerk für den eigenen Ge⸗ e Rehekahe in Sng stehen, ihre Gültigkeit, unb. schadet 1 8. — 5 4 88 4⁴ 8 n, gr, bo öön 8 15 3 . 8 à * 8 8½ 2 3 8 2 6 5298 1 3 8 8 b 8 8 4 8 7 1 3 8 8 E 2 e 8 * 8 Melaochtbonstr. 152 Frist zur Anmeldung hierfelbfi boh nglichen Amtsgerich Söchsischen Etaatsbahnen. Mit Gültio⸗] „Lfv. 1100. Staats⸗ und Privatbahn⸗ bahnen, rechts des Rheins. 1 in Neuß zu Bankbuchhaltern. nch eeH sh nbader EEEE11’3“ “ § 10 — 8 fertigung an gerechnet, in überall im DPeutschen Reiche gültig, gikt Uebergangsvorschriflen. Die in der Zeit ble zum 1. 2pril 1918 ausgefertigten Bezuasscheine
der Konkursforderungen bis 23. April 1 6 keit vom 1. April 1918 wird mit Geneh⸗ güterverkehr. Auenahmetalif 65 für Stein⸗ 8 s Köhnnesn, den 16. März 1918. migung der Landesaussichtsbehörde nach kohlen usw. von Oberschlesien. Mit Galttg. [729741 Ueberführgebühr. 8 Bekanntmachung, aber kein Recht auf Leferung der Ware (stehe 8 6)⸗
der Reichsrekletdungsstelle auf Schuhn aren bleiben für zhie bie hert
Gültigteitsdauer, jedoch längstens bis zum 1. Junt 1918 in Kraft. Ist
1918. Erste Gläubigerversammlung am Harkung, Amtsgerichtssekreten b 1½. April 1918, Bormittags 2 sr u,g, Amtegerichtssekretär, Gerichts. Zustimmung des Reichseisenbahnamts die keit vom 1. Aprel 1918 wird die Gewäh⸗- Die im Leilbest C1 Z. deutschen “ 3 — 8
10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 23. Maj schreiber des Koͤmiglichen Amtsgerichts. Gewahrung der Frachtsätze in de⸗ rung der Frachtsätze der Abketlang d in Ftsenbahngüertarifs enthaltene U bafütr⸗ 1 11“ dütenenes ger 1u“ Bedarfsscheinberechtigt ist 8 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, nLötzen. Beschluß. [13400) Tarifen an die Bedingung der Verwoen⸗ obengenannten Ausnahmetarifs an die Be. gebühr zwischen Sacrb ücken Hbf. (ver⸗ 8— entschädigung 1. jeder Verbraucher, Ehelc nicht Egr. alz 8 Paar g beeer⸗ ein vor dem 1. April 1918 gegen Abgobebescheiniung erteilter Be⸗ irriteggehände, Neue Krbebrichstrag⸗ 17114., „Das Konkursverfahren über des Ver, Uncg 5 däsde oder in Hesterreich⸗ Fingang der Ben wendung der Kohlen usw.] sorcnbf) und. Scarbruͤcken Hbf. (üte0) Einziger Artikel- 1 ven 88 düber beühcht 2fitens zugsschein verfallen, ohne daß setne Verwertung erfolgen konnte, so Enssers üpn. 1h e e;; Hesterreich⸗Ungarn wd mit Gevehmigung der gussehle, 1 Der 8 2 Abs. 4 Satz 2 der Anordnung, betreffend das gfeg 8 8 Wisbrquaen Se,e der für feinen Wobnort zuskändigen] kann gegen seine Röckgab⸗ ein Schuhbedarfsschein ausgefertigt werden.
1 bt, dursch welche Die bis zum 1. Apri 1918 ausgefertigten Abgabebescheinigungen be⸗
III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener mögen des Kaufmanns Gustav Krleger Arrest mit Anzeigepflicht big 23. April 1918. in Widminnen nach erfolgier 18 Beeß an, den 20. Mãͤrꝛz 1918 geknüpft. Die entsprechende Ergän ung hörde mit Wirkung vom 1. Ap 1 8 Berlin, den 22. Mär; 1918. hastung des Schl. sersurch 00. Königliche Eisen 818. der Anwend Bdhnnech ift n a.eib Steinkohlen usw. von 4 auf Verfahren vor der Reichsentschädigungskommeission vom Aurkfertigungsftelle eine Abgarebescheinigung üben üui ; 1918 haltung des Schlußterming hiercurch auf⸗ gliche Eisenbahndtrertion, der Ancenbungsbedtagungen ist mit Nach⸗] 1918 für Steinkohlen usw. vor 4 eaf 8. hgec 1915 (Deutscher Reichsanzeiger vom 26. April 1915, watrepseie Z Lncegesah 11““ ꝛ 1 ffer 1 etwähnten Art enigeltlich oder unentgeltlich Berlin, den 27. März 1918.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts. geheben. Sun namens der beteiligten Verwaltungen. strag III, gültig ab 1. April 1918, durch⸗ 6 ℳ und für die übrigen Güter von 4,30 8 üh 8 8 bnes auf 6,50 ℳ für den Wagen erböbt. 2 Beilage), geändert durch Bekanntmachung vom 16. Mai 1916 Sttefel der in Zi 2 der für die Annahme gebrauchter Schuhe zuständicen Annabmestelle Koonenstraße 50/52.
gerichts Berlin⸗Mitte. Aöbteilung 83. Lötzen, den 11. März 1918. bna⸗ “ geführt. CnarI B d Köntgliches Amtagericht. tn 1* 8 Kartomitz, den 22. Mäarz 1918. Saarbrücken, den 21. März 1918. (Deutscher Reichsanzeiger vom 17. Mat 1916) und Bekannt⸗ 8 Teene ge Re 1 Ueber das öe des 1. Marbach ve K “ 1 gegischen üif wüschen, Ecerhigge L. Königliche Eisenbahndirektion, Königliche Eisenbahnbirektion. machung vom 17. Januar 1917 (Deutscher Reichsanzeiger vom zöhgegeen hat; ode gch nr n 8 G-Shr 38)⸗ so Fr e 8 Reichostelle für Schuhversorgung. nehmers Carl Lorenz in Verliu. Das Feresbaege⸗ über 817 er lichen Gebiets und deutschen Efeitbabecn. vamens der betelligten Verwaltungen. [72975] 19. Januar 1917) erhält folgende Fassung⸗: Schubbedarfsschein nur für Kinderschuh verk ausgeferligt weiden. 8 — Der Vorstand. G Schmargendorf, Ruhlaersir. 26/27, ist mögen des Fvang. Hilfsvereins, G 8 Vom 25. März 1918 ab merden die [73408] Saarkohlen verkehr mit der loxen⸗ In Sachen, in denen eine Entschädigung von weniger Wer im Falle der Ziffer 1 einen Schuhbedarfsschein verlangt, Wallerstein. Dr. Gümbel. heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem vb. H. in Gronan wird nach erfolgte; Stationen Deutsch Krone Ost, Lubkintsz „Lfo. 1103. Oherschlesisch⸗Sächsischer burgischen Primz⸗Heinzichbahn. Jun hhee 000 ℳ beantragt wird, kann das Präfidium ole bat schriftlich wabrb⸗usgemäß zu versichenn, daß er nicht mehr als Anmerkung. Nach 8 5 der Bundesratsverordnung über die Et⸗ Reni nchen Aasszerscht Cvarloktenzutg Abdaftung des Schlußtermias dieimin anif 1 gb ehiord ie den Ausnahme. ebleavmrkee, Alnnig, vom 1. Oktoden, P.drll ä15shi 1eer, acnen 1 , ¹[ Sutscheidung einem Mitglied übertragen. sein Paar gebraucht ͤbige Sebe oder ent'sel der in Zister 1 er. ictuns einer Füüichestee sür, Schndversorpuna don e. Zebrner a Btürr: Kanturcrenranter Meeksgtes,) nsoeho , ga ehesg LSeaeaes:sehac hecerans öhergih, Is Büahe vc Iwhene eehisrsbetn pen e. eee, den ü. JMr 19ls Deoinren temaateh. annaberemes⸗ Bie Anzanznanaleenrset üs ni Beiene ge za nn abrönd wachsteae btsdohen 8 . 0 Derwalter S. be K. T 2 6 8 8 1 Gebiet nbezo⸗ .N. 9 2 8 g5 . 3 5 et . F . . gu⸗ 2 eu. er d it Wir 8 straft, G 8 en Be gen Charlottenburg, Wattzstr. 21. Frist zur 8 den 29,090 N1g1ach. im Tarif⸗ und Verkebrsanzziher n Sächf. St und Rese gchent I enthärt Erhöhungen der deutschen Frachlen 1— Der Staatssekretaäͤr des Innern. berechtigt, die Rechtigkeit der Versicherung nachzuprüten. Unwahre vieser ee vun⸗ icer die Schubbedarfoscheine zuwiderdandelt S 5 nh eg seh hreen 8 In Vertretung: Landgerichtsrat Hefelen regen; 1 1 ve. 1918. 85 nach 88 im Nacfrae 1 enthaltenen 2 a. durch Ennrechnung des 8 J. V.: Lewald. Ve vecanger werden bestraft (siehe Anmerkung dieser Bekannt⸗ verrKeben der Heldschafe konm guf Cinzichung bEbö“ S ht. mit Anzeigepflicht bis LSeseeFhns “ ioliche Eisenbahuhirerteun eilom⸗jertariftafel sich ergebenden Fracht⸗] Kriegszuschtags. 8 1““ — G machurg). 1 den, auf weiche ich die sirasbare ieht, ohne U G Icrda1o1se ne ünbigerbersammalung Süe eeege tb n als geschäftsführende Verwaltung. äge (infolge des 15 %gen vehühr ö“ den 21. ais 888 b 8 V sFmachtra g 66u — L 1 bg e Erpabh ob sie dem gehoren oder nicht 1918, Vormittaas 10 uhr ziereden mögen des Ehrislau Wanolr mignee⸗; 73406] Frsegezaschlager) nicht mehr um 1,2 ₰, Königliche Eisenbahndirektion. zum Verzeichnis der zur Annahme beschlagnahmter Sidss siceee enet. werden. v “ Fuarefttr, 13, Pertal 1, 1 Treppe, der Neumühle, Gde. Schnirhausen. Am 1. Aprll d. Jg, witd der au der (Wei bie vhezzesse neg0denege erbö. 72979. Torffasern berechtigten Torfwerke. Von dieser Bestimmung lönnen die Angfertigurgsstelen A„, „Bekanntmachung — 8 Zimmer 47. 1 “ vird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. 8e8 Risenburg- Mlswalde gelegene, eetg en0 gesehre P. gansen hens nn ——— b Als Sammelstelle zur Annahme beschlagnahmter noch nahmen bis zur Höchstarenze von zwei Schuhbeterfsscheinen inner⸗ 888 1sch hes eihamassget. ngd der Feigetssls 8 Charlottenb 21. März biermi sbe Wager üter⸗ 1; ET— arif für de a⸗xverfehr⸗ 8 . . ähren: uhversorgun r. die Bestim mungen der Reichs⸗ 2a eanber cenatgs hen amn Wirevach, becatgaczuhe h enea. 4. n Seeh Eö“ 8 b 32 295 81 6 F. 8. b üe- Füett anaes sh nffafern ge4, 2 25 ver, ereranhenc 3* 8 aesirpe gwez ang. heasgr. der Fsenaht iines Berufs deewaage Fente 8e Schuhwaren Altleder. Fnigliche 3 en 20. Mz 8 Jae R v, 88 Sa ꝗVI Deutsche Filen⸗ bahngütertarife B. bor 1 dA vom i 9 8 G zsche inpflichtiars Lederschubwer 3 es Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. den 20. März 1918. aeobgdorf (Kreis Rosenberg, Wesßz pr.) vahnverwaltungen vom 30. Januar 1918 1. April 1978 zu erhebende Fracht für schlagnahme und vese deethebuna ven Torffasern (Blatt⸗ ] 1ene beade fölae n hc Wege e hegee etenaagen 1 Vom 27. März 1918. Nachdem durch §8§ 6 und 7 der Bundesratsverordnung
Düsseldorrk. — [72981] 8 E“ Ber erese at Hefethn. a lär Snngbchefdne geZe e, cuß Fegn 8 . eine Mindestentfernung von 10 km, sst scheiden und Eriophorum) sind die Firmen: 8% 7) versorgt werden, omwitz den 22. Mzarz 1918. die im Nachtrag 1 für den Verkche 8 b 1 ir Personen, welche durchh amtsärztliche Bescheinigung aher die Errichtung einer Reichsftelle für Schuhversorgung
Ueber den Nachlaß des am 22 Mat1916 Kriesa. [72986] gerg, — F u Düsseldo Faen F 2. berg, Westpr.) ist eine fahrbare Vieh. Königli - 2 3 n 1) Focko van Hülst in Emden b. j HET““ vSiünhesb⸗ g80n Eer hevehen. 82 ee Eee eheb ngs in 88 Neche witz. — chen Aö 8 9) Pe6 vun 8⸗ Ee tnerwetnhng G. m. b. H. in Wietzen⸗ vec g sen, Fot. (1e arh g 88 .alhcser a pest cen vom 28. Februar 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 100) sowie durch olchelmehlatz 12, min beute, am 19. Mär; Seenlchers mit beschränkter Hastung ind Privatbahntierverfehr 173409] Fracht, die demzufolge auch im Rfarc . dorf, Kreis Soltau, Osifriegland 8 orthodädisch’s Maßschuhwerk angewiesen find, die Bekanntmachung des Reichskanzlers vom gleichen Tage 1918, ags hi, das Kontursver⸗in Stret!a wird nach Abhaltung des Auskunft über die Höhe der Frachtsätze „Tfv. 1103. Oberschlesisch⸗Sächfischer zwischen den übrigen Stattonen, selen⸗ 9) Johs. v. Beckum in Leer in ßischen c. füe Personen, welche den genau zu peüfenden Nachwets er⸗ zur Aufhebung der Bekanntmachung über Schuhwaren und zur 1 hel [dafür heute niedriaere Frachtfätze besteben, von der Kriegsrohstoffabtellung des Königlich preußische tringen, daß; das auf Grund eines Bedarfs chaeines be⸗ Aenderung der Bekanntmachung über den Verkehr mit getragenen
Kleidungs⸗ und Wäschestücken (Reichs Gesetzbl. S. 99, 100)
fahren eröffnet. Der Rechtsan ar! Schlußtermi 1 8 9 — F10 ffnet. Der Rechtsanwalt Justizral ußtermins hierdurch aufgehoben erteilen die Dienslsteslen. Koblenverkehr, gülltig vom 1. Oksober Die Mindestfrachtscze Kriegsministeriums zugelassen worden. 8 88 zogene Schuhwerk inne balb eines Monats rach Erwerb infolge schleckte Bescheffenheit derart unbrauchbar geworden die Zuständigkeit, der Reichsbekleidungsstelle zur Bewirt⸗
Dr. Levison hier wird zum Konkurkver. Riesa, den 20. Marz 1918 D 8 f vZ“ ¹ 9 . anzig, den 20. März 1918. 1917. Tsfv. 1104. 2 4 erhoben wird. 88g.
walis. neee. ig. Arrest, Anzsige⸗ Königliches Amtsgericht. Königsiche Eisenbahnbirektion, Prentzkobllaf. 10cee Z“ 8 unterliegen noch der Erbößung um nie FBerha, den 18. Marz 1918. eit Erste Glä bice de zum 20. April 1918. Kybnik. [72987 tuglesch namens der beteiligten Ver⸗ Sächsischen Staasthahnen, gült! 8 Verkehrsabgabe und den Kriegszusch ab.⸗ W 3 — 1 is', daß es nicht mehr bergestellt werden kann, schaftung von Schuhwaren und Altleder aufgehoben worden 199, 2 Ermmnang, aen 518 a Kenkursverfahren über den waltungen. fI. S.ptember 1915. Mu⸗ Shcticzen Siegeg, Gnr 28. E “ mircsant Zennlceortabteltwng 8 88 üsie sese, ö kei Zer⸗ ist, werden sämtliche auf Schuhwaren und Altleder bezüglichen
g es . r. F- Na der Freifrau Grnestine vor „oo⸗ vom 1. April 1918 wird — deutsch 1t Eisern⸗Eiegene it. Kr storung, Dicbitaht 6. . gi⸗ sti der Reichsbekleidungsstelle mit dem 1. April mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ 5e 2 4* (72971] v11“ 1918 wir⸗ deutscherseits schaft. 11“ 1““ 8 22 6h Abgabebescheinigurgen werden von Bestimmungen der Reichsbekleidungsstelle April 7 1S 11„g n ber Tuner wird Fr An 1729⸗ “ it ehmig 1 Eißenbahn⸗ Grsellschaf EEEssKo eth. Die in Ziffer 2 exwäbnten abebescheintgungen werden “ 1. dne von EE“ 5eate⸗ 72 Pebbhthahngüterxtart, Tenn betsros euatd gthnder, eendesanesche 1 — Die Direkzton. 11“ wis 1ö““ den für die ö chübgeitg E11“ Ia deegis gegiesct snt a e Füer Se 1 82 ₰½ „ vor dem 191 sent. 2 fun 8 4. bemeinsammes Hest für n eisenk e; , ½ —.— 3 “ 88 1A1“ Stellen ausgefertigt. Sie ürfen nur bann ansgesertigt werde G zt. stimn e 8 8 umterzeichneten Gerichle, Zimmer Nr. 132 eea⸗ 19“ Wechselverkehr. deutscher itecabeen Feabatssenng. Fien , Sevähbrung der [73419. sue ch ebau Bekanntmachun g nren sseg es ene Sckuhwerk rach Erzschetdung der Arnchmestellen 1918 als von der Neichsstelle für Schuhversoraung erlassen deeeZashgebäudes Mühlenstraße, Gingang Bormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10. (Tartf 200). (Uebergangstarif mit Kleiv⸗ an die Bedingung 8 EEVe der Tmifftelle noch so gut erhalten ist, daß es ohne erhebliche Instandsetzungs⸗ anzusehen, soweit nicht von der Reichsstelle für Schuhversorgung 8 1 gre 8 2 — 2 44½ 1 1 JIII
b darfsscheine. — 4bSGhb; fs sch arbeiten sich noch zum Stroßengehrauch eigset Sobien und Flecken abweichende Bestimmungen getroffen sind oder getroffen werden.
Liefergasse. 8 8 8 8 1 8 5, Ab “ 1 Rybnik, den 16. März 1918. König⸗ hahnen.) Vom 25. März d. J. wird der Sendun im 8 ezialtariis 8 Prrichtu ; ; 8 — Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Amts 8 8⸗ ermäßtgte Uebergangstarif auch hei H gen im Inland oder in Oester⸗ Eisen u. Stahl des Spezialtart Auf G tsverordnung süber die Errichtung ar ebl standse arbeiten. Die Entscheit un I 8 2 — uch bei La⸗ reich⸗ p 1 Erertarif Teil 1B st rund der Bundesratsver lten nicht als erhebliche Instandsetzungsarbeiten. Die Entscheidung Anfragen und Anträge hinsichtlich Schuhwaren und Alt⸗ Abt. 14. ö“ — 8 dungen nach und von dem in der lesee ec dgsrae gihe, nieheges herüser e dees nhen ahaühertars, de 1 einer Neichsstelle für Schuhversorgung vom 28. 1918, fer Annabmest⸗le ist enbgültig. Abgabebescheinigungen dürfen nicht 1 fürga,n., jetzt 8 1.b ncch 8 Siehee batfnbe. 8⸗ ürf eactereczan cs e ee erchelgche cep Eererer emcerezas deerede de esis v eärihezze 1 2a ch.— ¹ vcbrscgäta Sse ah Fss one vcebe= —pkiresect., ee, ceeseeneen w ezawre bermermeoheeereeeeen eber den Nachlaß des om 18. Dezem⸗] Nachlaß des am 2. März 1912 berstorbene Werk⸗ an betr. 8. nen Tesperkehr 1. April 1918 in 2 bis g zu ändern. 1 zr 8 zuch für Schuhwaren güftigen Personallisten (⸗Karten) einzutragen. .8, Kronenstr. 50/52, zu richten. ber 1917 im Lazarett zu Konssaoz ver⸗ Haukters kicerd Mareh 2 sst re ngenerde 4 Kattawitz den 22. März 19 14. März 1918. Schuhbedarfsscheinpflicht. “ auch für eeehhegt g⸗ 8 ; ; orben⸗ E . 28 iut Danuz 2I. M Marz 1918. Straßburg, den 14. — Berlin, den 27. März 1918. korbenen Dr. med. Leo Müller aus] Abnahme der Sblußrechnung⸗ des Per⸗ neneen EE. V Khaialiche Eeseubahnbircettsen Katto⸗ Kaiserliche Feneraidenent agen. Die Neberlassung der in § 2 bieser Bekanntmachung babeicha hes 4 5 haic. nit gas ” “ 8 b, namens ber beteiticten B ber Eisenbahnen in Glsaß⸗Loih neuen Schuhwaren an den Verdraucher zu Eigenium oder FVorm der Schubbedarfsscheine und Ubgabe⸗ keich 9 E. v“ 8 k1““ mitzung sowie Fe Eingehung einer Verpflichtung hierzu, darf 1es bescheinigungen. Stadtrat Dr. Temper, für Schuhversorgung. gegen Abgade ein Schubbedarfsscheines erfolgen, ohne Unterschie,, Sckuhbedarfsscheine und Abzabebescheinigungen sind die]/ BStello. des Reichskommissars Der Vorstand. 8 gab⸗ fün⸗ tgeltlich sder unentgeltlich Für die Schubbedarssf gabebescheinigung 2 dösdie Uebeelas ung oder Bezpflichtung entgeltlich oder une von der Reichsstelle für Schuhversorgung aufgestellten Muster zu ver⸗ für bürgerliche Kleidung. Wallerstein. Dr. Gümbel.
8 *
91
1 8
„*½ 2 8 8 8