1918 / 74 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

173679] b 8 8 * v“ resbner Bank in Franukfurl g. M. [736377 ““ [726922 Bekanntma „Eintracht Hrannkohlenmerke Hüttenmerh, Eilengießerei datenens Mitunvoch, den Vonder Dresdner Bank Fi igle Hannover, Ver unterzeichnete 2 de

und Frinetfahrthen, Antien- 2 1 . . 34. Auril I. J., dinterlegt oder den Haunorer, ist der Antrag gestellt word n. G. Liazder & S er Firma M geseuschaft in U. u lzom U. L. 82 sch 1 14½† M schelsta 8 *. 00 1 e1s des 8 csizes bis datzin erbrach; ℳℳ 1 000 900,⸗ sqpungs emaß gis mit *† schränktern Hastung ig —— 2 8 1 3 E 9 E 1

17 —₰ 2 b 2 2 1 8 3 8 Fermhle U2 Michelbadt (H. Fr 8 habea. Vorzugsaktien bezeichnete Aktien der hatipgn in Shingen macht b. 18“ 88 ““ .““ 8 . beebren wir mns, die Heeren Di⸗ Akttonär * b 9. . .21. Tageserbmung: Erraßendohn Hannoyer in Haunnover kanngt, daß nss. Besech üte vFanc 2 1. 8 baes unserer Geselschaft zur XXXI. Die Pelonäre unserer Gesellschaft- 1) Beschlußfassung über die Jahres⸗ zum Laandel an der hiesigen Börse zu⸗ schafterpersawzmlung vorn 129. Ffn, e—⸗ um en en 8 . 8 ordenttichen Generat erden unter Bezugnahme auf die §§ 16 rechnung und die Gewenn⸗ und Ver⸗ zulassen. -n die Gesellscaft mt bescht 7. Mäörz 1918 anzeiger n onig 1 9 reuj 1 Hen ag 6

iermet be, verfammtung, werden unter die Sonnabend, den 2 7. April diefes bis 23 der Stataten bierourch zu der am lastrechnung nach Anhörung des Ge. Haannover, den 25. März 1913. anufgelöst worden ist üabler Hattung

Johrrs, Vormittags 18. Uhr, in den Sumetag, den 27. April 1. J chaäͤfisberichts der Direktion und des aig 5 1“ 2 msttags 1 Uhr, in den amstage Sr 1 1. J., bericht ktio 8 ulassangsstelle Etwatge G. 2 Räumen der Mitteldeutschen Credktbauk, Vorzaitags 11 Uhr, in Frarkfurt Fsavech chts des Aufsichtsrats der Eren⸗ v werden 88 ; 87 87 sches 4 74. Berlin Mitt d 27 Bernn, Bargfiraße 21, statsi ien an!” g. M. im Stbuhgescak der Preehae funse süch aufge sordert, ihre Anspr 2. woch, den 27. März 8 ns büee 24, statifi cen wird, 9. 2e Ganl Ea6 statifñ vever I die IE der Dividende Bollmann. Solling. sder Gesellschaft anzumelden. K 2 7 ö11““ gedent laden, 2 Saluüugenlage 7, gtistadenden auf Antrag des Aufsichtsrats. ““ Der Liqutdat —: 5 . lt dieser 3 1 ; 8 gSb 1“ en Tagresorbaung: 35. orden lichen Generalversamm⸗ 2) Fntlastung der Direktion und des 173678] ator: Ogcar Knobel. Da Iahalt dieser Zerlage, in welcher die Betaummachungen über 1. Eimraguag pp. voa Patentaumquen, 2. Faentz, 3. Geb 1. 5. Erierrecht Gertiznt⸗, 1. Geuosseu⸗

1) Vo leaung der Jabres echnung lung eingeladen. 1A1AXAX“*“ *ꝙsꝑDie Gewerken unserer Gesellschaft werden —— ts., 8. Zeichen⸗, 8 sterregister, 10. der Urheherrechtseiatragsrolle sowir 11. üb e unr rif⸗ und N. N.vrürN. eeavAFeeg aeFe lage

des Geshantebr än snr 1917,8 und Zar Talnahme an der Generalbver⸗ 3) dacntee . e, des Aussichts⸗ bierdurch zu der diesfährigen ordentlichen 1733391. Bekanntmachung. g vxSüastasctt eSe aegen e nan 1111111X“ .““ Gewerkenversammung für Dieneétag, Die Firma Horn & Horn G. m 3 v“ 8

2) Beschlagfasf na über die Verwendung semesiaa den. nach. 8 19 d Statuten rots nach § 12. des 16. April 1928. Nachmittag s 5. H. in Cöln ist auß 8 5 8 Reingewklons. nur diejenigen Artionäre begechtigt, welche! Michelstadt, den 24. Mär 8. 28 „Na ag n n lst aufgelöt. Die 1 E t g - ihre Akiien erimeder ben der Geseu.] Der Auffichtsrae 8— 4 Uhe, in der Deutschen Bank in Gläubiger wollen idre F derungen de . 72. ral⸗Haun LE regt er üUr c en E . et 824 (Nr. 74. s

3) Eatlastun des Vo s nds und Auf⸗ L 3 rsta 9 id Auf eipzigs eingeladen. melden. Der L. quipd ator: C arl Horn 8 8. ir andelsre das tsche durch all P Berlt

sichtsrais. schaftskaffe in Michelnadt oder bei de Ed. Oppenheim, V n ““ üpes betm. Kasses de „Tazesordnung: Sahnstr. 8, Cöln. - v“ e“] rxTAmerrenmaxpvxEae 1) Borlegung der Jabrebrechnung und (73146] 8 i; Selbstabholer zuch durch die Ksnigliche Geschäftöstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, v—h 43. V 2 10 pf. für das Biertelfahr 19 I1““ g. vgr 11““ vV“

atsmitglieder). SS v99 9 enehmiaung Die Firma Vortland⸗Cement⸗ welmftraße 32, bezogen d8 [5gespaltenen Einbeitsseile 60 Pf. Fußerden wird auf den Lazeigenpreit ein Teuerutorzzu chlag von 20 „. 8 rh beu.

4 6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ De chas. und Grllastung des Gꝛuben, Wasfer⸗alkverte „letorts acenen anüt fn sesrih v

vorsta ids. 8 868 . 8 Fa LE1A.“ 8„ G. m. B. H. in Ges⸗e ke i. Nr. p 8. versammlung teilnehtaen wollen, haben 2) Watl ven Grubenvorstandsmit⸗ befindet si e i. West alen d ist o Berlin. Bei Nr. 7400 Rn Gesellschafter S 1 ““ 8 em 1. 4 b e eerder berg wie dem Gesellschafter Sin das baber: fmann Gustov Le Be 70 sich seit dem 1. Jznuar d. J. in ) Han 2 sregis hb. Hertzer, Berlin: Iahaber j tzt: (Erhard Richt ein eréumt, n mrerhalb 882 v“ g3. 1Eh be

em is § 25 des Statuts den Aklienbesitz 1 g ss sch ft . glierern. Lt 1 „,au Elis 3 eehkeenbesit 8 b quibation. Ligr u : O. S. Der Kaufmannof au Elise Lep⸗ Offene Handel gesellich e, E Siimmr cht aus⸗ enod en 1 en. de eeheeh. aen (Bez. Leipzig), zeichnete. Alle Genribsner IIbe- 72548] Herber, Kanfmann, Kerlin⸗Friedenau. der ersten drer Ge chäftejihre drei Monate geb. P ager, S. ift p.. Seraa de. Pge e 5 892 1* 1 testins am 23. April [73725] Terrainges. stlen- Harster c. G. m. b. H. zu Hamburg. b Der Geubenvorstend der areg erdert. ihre gn prüche an 5 in. ba8 bee ne veznr S. bx LC facg 8 h gb d3s Gfschäft aes ve ste lich bostenter Ge⸗

8 ilenz am 31. Dezember 19817. * 1 . una sofort geltend zu Üia 1 ö EI1I1 5 n tk*, lahres zu künrigen. Als nicht eingetragen miegericht Beutber O. selschafter ein etret Die Gesellschaft bei der Gesenlschaftskaße in eu 2 r. Gewerkschaft „Wilhelmlchacht“ Vchen. 20. März 1918. Berlin. Bei Nr. 24590 R ud verz Als Einlt 8 EE 8. 111““ veerr wr ermraeermemeee q9& „¶U. Gesere i. Westf., den 14. Mzr 1918 g 8 9 C“” Reb. Hart⸗ wud veröffenltat: Als Emlage auf das den 19 März 1918. kbaꝛ am 10 März 1918 begorn⸗n. E.. Erebins An Grundstückskonto.. 526 46 165Per Anteilkonto ... 308 010 Wilhelm Kratzsch, Vorsitzender. Franz Gröne, Fadrikoirektor 8 8. 82* 8.188enerzin. Gerita: Der die⸗ Stamm'opnal wird in die G sell chafft 1“ 73512] Nir 6604 bei ter Frag gasef Pütz,

Burnse⸗ 1dn zea Fre ü ank, Baö 7 418,21 Hypothekenkonto 369 156 [73734 vBelran Gefellichaf 6. be herige Gese schafter Herxmgarn Neuhabn; eingeoracht von den Besellschaftern Pautz 111““ 1I [73512] &C. 3ia. Die Fuma ist erloschen. Zurg aße 24 in Serlin, oyer Kassakonro 59 89 Diverse Kredit g e anntmachung. [71946] 1 schrünkter Laftua . Aitona. Der ist olleintger Iunhader der Fiema. IPre und Diesing die von ihnen bdieber in den 8 Bei der im bi sigen Handels eutster Abieil B bei den Herren Jacquter & S-curius, Diherse Hebitoren M1X“ 5554 25 ꝑDie Iuhaber von Tetlschuldver. Die zu Hindeuburg O. S. unter der Fesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember Hesellschaft sit aafg⸗ öst. Bei Rmamen Geüner Weg Nr. 51 beteiebene Hand 1X S.tie 230 e'nget aaeren Firma N. 289 bei der Fienen Rölner Cerenfi Stechbahn 3/4 in Berlia, Gewinn⸗ und Verlust⸗ ehee. . der Genne Firma 1910 ö . wegdet Nr. 29 674 A. stater & F. Cramer, Möb Ifabrik ohne Firmenrecht und ohne ö Minenbanf ist bente vermertt, Fabris Seb über Maue Gejensckaft 8 5 8 v E 8 2 in SPhnu erde 8 8 S 58 ¹ 4 3 2 2(Z0 f 8 S““ „à5 1½ʃ½ 3 8 754 „H * 1 5929 1 1 8 iese F be ri 41 4 8899. 8 4 11n.7 28,9 88.4 8 konlo Seee 1 E“ 8 en ehs aeenerene, dnrns. Eic der Fesenschatt von Wreese Die geemna ecne denoe isen Peübe, Seer. g. tg s e tetnt a Hehneclsgeschaft ma msbche serbech ügne

Crebitanstalt, Abteilang Be⸗ *ℳ 682 720 27 —22 den 30. April 1918, Nachmi 8 er Paftung 8 a verlegt ist. G 8 A Passio, auf den Kaufmann Ferbinand Durch Gef⸗hschafterbeschlaß vom 23. Fe⸗

salt, Abteilung Becker 82 720 25 682 720,2¾ D. April 1918 achmittags 8 nach Altona verlegt ist. Gegenstand bdes/ Serue Belgand, veriin. Sabnr⸗ fertig. e lbfertigen2 Passizn, auf den Kaufmann feerdinand r in die G baft ouige! öe 8 1“ 882 720,25 4 Uhr, in das Gasthacs „Hum Stcgche netbi. Se. 97 Sachs Uetemehmens iit der Geweh und Fort: berg: Medecsageng E. E1 Waren Mülger hierselbst ““ bruaꝛ 1918 in die Gesehschafr auigelöst. für Fcüringen, vorm. —-———se in Bonn, Sternstraße, eingeladen. gerichts Findes karg dee e zes 18 88 Kirieb des unter der Firma Flaschen⸗ lottenburg. Bei Nr. 38 538 zil. di⸗ Zanmeintese ben 11“ Braurschweiz, den 18. März 1918. 11 „Aeich Neaus a 2 Strun! 645 va g . 5 9 zorroysißs 29 g . 1 . 2. 4 4 . 1 in⸗ 1 1 2 88 7 2 1 1 89F n 1 11“ 8 miche 2 ct ing raus zu Coln sind qui⸗

Feeeac rn TEE 129 605,49 Per Pachtkonto .. 50 Beschlußtafegeson vne emmadung der agene Geselsschaft ist aufgelön. C““ besiedenen helm Grag, Verzin: Die Geselscheft 2200, ℳ. und auf die des Liesins in Hͤbe Heriofkiches Amtegericht, 23. dotoren hestellt mit der Maßgabe, daß 8n ningen oder 8 Unkostentonto 2 546, 39] Diverte Kreditoren. 163 85 Schlußz aslung über die Stundung der! Zum Liaguidanor ist der Unierz“ichnete laschenfahrikattons⸗ und Handelsgeschäfts, ist aufgelöst. Die Fiema ist erloschen. von 2800 angercchnet. Nr. 15 273. Bramnschweig- [73513] 1 der von thnen allein zur Verkretung der et Herrn A. S. Wassermann, Burg⸗ Zing 16 274, 47 Nachsch ßkonto. 3 655— 2. Ztusen Tilgungsraten. Kaufmann Eduard Skowronek in Hinden⸗ erner die Fafrikation und der Handel von Fe. Bei Ne. 36 203 Rudois Bunk, Reichsfuttermiitelgete, Geschäfte. In das hiestge Haadelsregister Banod 8 wesellschait berechtgt ist. Die Prokura

Stimmberechtigt sind diejenigen In⸗ 4 3 und mit Flatchen, Flasch⸗nverschlüssen so⸗ Berlin: Prokarist: Paul veike, Cyar⸗ abteitung Sesehzchaft mit Heschrärker Blatt 244 ist becte unter Nr. 641 die veon Wilhelm Thede ist erloschen.

straße 23 in Berlitg, oder V 1 8 rltns, oder Verlustvortrag. 144 457 50 haher 1 schrei burg, beszellt. c 8 G6 144 278 haber der Teilschuldverschreibungen welche Dt Glä —8 2 vje M. schinern A parate und Fzor s iott b G.z] YPr 42 270 1 1„½ IU S 1.,2 8 —. 88 4 57 ee —= haber per Teilschuldversch „wel te uͤbiger der Geselschaft m wie Maschinen, Ap en edarss⸗ottenburg. Bei Nr. 42 203 Cigarren Haftung. (Bezugsverrinigung der Firma Cant ETichner, als deren Inhaben] Nr. 2036 bei der Lirma Preußi 148 426 35 8 148 426 35 die Sch ldverschreibungen w nigstens aufgefordert, sich bei dem de. neren ortikeln für Flaschenbetriebe aller Art, die Ttgaretirn Engros Pevtrieh Mich 1 deutschen Landwizte) Stz. Berlir dr Saufmann Cort (Flchner hierselbst Treuhang⸗ 88, k“ 8 ghlane F 1 e der G 2 S ausgeschieden und keiner eingetreten, so daß die Zahl 9rei Tage vor der Versammlung bei Siquidator zu melden. Peteiligung an sowie die Errichtung und Chalfoun, Zerlin: Die Ftema ist ge⸗ (Serirt des Amtsgerichts Beilm⸗Schöne⸗end als Oit der Niederlaßung Sraun. Gesellschaft, Cln. Dte am 24. März 8.-sav. als Eintrirtskarte für pi⸗ General⸗- der 8 doffen 63 beträgt. Das Gschäfteguthaben hat sich um 133 010,— vei⸗ 26 Reichsbank oder bei einem Notar Eduard Skowr onel . Fübrang von gleichartigen oder ähnlichen ändert in: Michel Chalfon Cigaerven derg.) Der Fezenstand des Unter ehmens schweia eingetragen. 1917 beschlossere Erhöbung des Grund⸗ ePniaae dient, in der Zeit vom mehrt auf 308 010,— u d die Haftsumme um 155 000,— auf 320 000,—. binterlegen und die Böescheinigung hierüber .““ Uasrnehmungen. Das Stammkapital be. Cigaretten Gagros Wertrieb. Bei ist die Durchführung der zur Ersüllung Heschäftszweig: Handel mit Kraftfohr⸗ kapitals it durchgeführt Das Geund⸗ 3 nbi 27 Rpeil diefes ge hee in Der Rufstchtcrat. Der Vorstand. in der Versammlung vorlegen. [73597] G trlat 50 000 46. Die Gesellschaft wird Dr. 42 429 Hosel Nordstern Akexganver der Aufgaben der Reichzfuttermittelstelle jeugen, Meschinen, Apparaten, Metallen kapital b⸗trägt nunmehr 1 Mihion Mark. S9s ang zu nehmen. Statt der Aktien Bonn, den 26. März 1918. A. Asher & C vnuch (tnen Geschäftsführer vertreten. Fe⸗ Pertze«, Lerlin: Inhaber jetzt: Erhard bei der esirschestung van Futtermist In and Industriebedarfsactikein sowie Aen⸗ Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen kaazfn guch die Depotscheine der Reichs⸗ (73468) Gewerkschaft Aurora 8 n 8 6 d. schoä tsführer ist der Fahrikant Feiix Anton Herver, Kaufmann, Beilta⸗Feicdenau. uod Piltestossen erforderlich n deichäft⸗ ieren und Kommifsionen in vorbenannten a f den Namen jautenden Aketen von je ant vder der Bank des Berllner Kassen⸗ermßgen. Berwßa süb⸗rhich⸗ 3 9 . erlin W. 8, Bebrenstraße 17, Mezuet in Klein Flotidek Die Gesell. Bei Nr. 46 182 Fürst &. WMaldsv, lichen Masnahmen nach den von der Arjiteln. 8 1000 siad zum Kurse von 106 % aus⸗ vereins hinterlegt werden. s . à *. gens übersich ens 81. Dezember 1917. Schurben. Boaes ET111“ Reichs suchen zu kaufen: [tast baftet nicht füt die im Betriebe des Serlian⸗ Wilmersvors: Nieberlassung Reichzfuttermitt⸗-telle, Verwaltungzad⸗ VPramunschtweig, den 22. März 1918. geg ben. 5 ————— gel. Dr. Abs. L. Thilmany. elchsanzeiger 1914 bis 1917. Geschä ts begründeten Verbindlichkeiten ist jert: Serlin. Gelsscht: Nr. 30 060 teilung, aufzugellenden Srundfätzen unten Herzogliches Amtsgericht. 23. Nr. 2392 bei der Firma Coutinentale

kel einem Nota⸗ mit borpeltem Nmmernverzeichnis zu 1 hinterlegen und die Stimm karte, welche 18

9⁷

Die Jahresrechnung und der Geschäfts 8 125 126— Mit liederguthaben.. 16 440,— (72431] ho. üheren Inhabers der Firma Flaschen⸗s Sarel Ruhland. Besitzer: Heia⸗ich Fortsetzung der bisder von der Bezuat⸗ I Chemische Gesekschast mit be⸗

3 m 2. lpr oa e., b* 8

Aüsht . Jahres Geratekonto.. 1 13120,— 1“ 142 000 —- e“]; induftrie F. Maq et. Wegen der b-i] Baumonn, Keylis Vretntgung der Deut⸗chen L eX“ (au- 18⸗8

Reu Welzow, Nv., den 25 IT. ert der Vorräte 1 400 Reservefonds 1 1 878 In der heute stattgefundenen Gesell-¹ nfrle W.. e1..bA Pretntgung der Deut chen Lendwirte, Ge⸗ ZBurg,⸗ 2. Matzdes. Fams. sch⸗änktrr Haftung, Cöln. Tem Peter

1918 z0w, N. V., den 25. Mäz, Wertpaplere 42 473 Hirferesetvefonds .. . 1 978 schzfterveisammlung wurde der Auf⸗ Ehründang der Gesellschaft von dem Ge⸗ Ger liu, 21. März 1918. selsschont mit besch änkter Hafturg in Berlin. Im Hasdeigcegtner B ist zu der Fuma] Tlarwasser in Pässeldo f ist dergettalt

8 Eintvacht“ Wraunfrbt Versch sse... 7100 EöII““ 3 146,56 sichts at unserer Gesellschaft wie folgt 9 8 15 685 b;511 selschafter Felix Anton Moaquet einge⸗ Königl. Amtegericht Berkn⸗Mitts. imn Auftrege des Deuischen Reiche auf diesem Feltschißchen, Brauerei, Akeien. Prokura erieilt, doß er nur zusammen mit C“ vhlenwerke Kassenbestand . . . 3 124 2 Zarücst-Ues fenns Schzde FK 98 erxäclt: 8 ankauswei b. wird auf 8 889 zeil. 90. Gebtete g übt⸗n Tättskett. Die Wesellschaft G in Baeg. Fnne „leinem anderen Piokaristen die Fima 8 baerrraebee .. 88 26n, S 8 269b8] erglt 8 b inntmachungen des früheren andels. kann zuch andere Geschüfte auf dem daß die Prokura des Richnd Idel in zeichnen darf.

8 en Hoestahh. 8— 1 Zuwendungen für Ver⸗ wJ Füa onesat Feng Selchet Tcepffer. [73658]= Wochenüsberßicht ger chts des Amtsgerichts in Dresden vom Berlzn. [72509] Gebiete der Faltermttte:vertschaft übe“] Burg erloschen ’st. 1 ¹N. 223 bef ber Firma Wirtschafts⸗ EEEEEE“ wundete 33777 ) Kommerzzentat Georg M der 0. Dezember 1910 verwiesen. In unser Handelgregister B ist heute nehmen. Stamꝛkapitol: 10 000 000 ℳ.] Burg, den 2 ¼ März 1918. geseüschaft sür neu Regterungsbezirk 8 „Fohresasschuß ———— JURlcchtacgehobene Gawinn. .—w retiin, Keür. Vonstveider, e Neich sbauk itona. Königliches Amtsgerict, ’t. 6. ngeteaur,, nora,n, Na 19 2i,. Sof; Sesnefüsrer: Sienier gnit Feßh⸗ Köcigliges Bmnigertcht. Förn annt besckräncter Bfeung. Cöln. er Uetersenre Eisesvahu⸗Astien⸗ 8 1““ „5 20 3) Etaterat Emi . Var ger, manns Präecsions⸗Ges⸗llscheft mit wald in Bersin, Kaͤufmann Georg Kieiben 2. 8. 7. Regier: sessor Dr. Koch ist als GE

1 G Y 52 1 mil & ückitadt Kopen . en vom 23. Mär n 8 8 1 2 2 * 8 88 * F. *8 ¹ Chh⸗ Ernisz. [73669] II erungbafssessor r. och s 0 8 Le⸗ Geseülschaft fär bas Jahe 1917. 1 Rethgeg e.. —1535 72 4) Kautmann Etnst Karow⸗ Urerchagen, tiva- Aase. nüs en murde 1 178907 beichränster Paftung. Sts: Beeltn. in Berliv. Die Seselischeft iit eine Ge. In das Handelsregister ist beute ein⸗sGaäfts führer zurückgeireten. Kaufmann wion aund Leerrust 1 8 1 343,23 185 343,23 5) Generalkonsul Dr. Paul von Schwa⸗ 1) Metallbestand (Bestand vtehh1“ Handeis⸗ Hegeastand des Unternehmens: bie Kon⸗ senschaft mit vesch äakter Hafturg. Der ge ragen wordev: .jerrich Correll in Cöln, Kaufmann . 1 1 tezuter eingetragen bet der Firma (truktion, der Bau und der Nertrieb Gesell'chaftsvertrag tit am 12 Marz 1918 ¹) auf Blalt 7309 Hie Firma Max Alrich Riegger in Bonn und Kaufmann

999

Mitglieden sind 1917 emngetreten 3, ausgeschieden 1 bach, Berlz käbigen 8 G 1 etreten 3, ausgeschieden 1. Ja ach, Berlin an vt- Frpolb Fober - daütn . Etnnahme. AX handen 2241. Geschäftsnuihaben und Haftsumme haben sic vor. 6) Dtrektor Bruno Toepffer, Stetti 7bnJges ““ Arvesg. Roßmann“ in Kronach: von Präzsiorg. Apparaten, „Juster. abgeschiossn. Wenn nur ein Geschäte⸗ Zimmermaan in Eh mait; und „le Christ an SGrein in Cöln sind za Geschäfts⸗ Personenverkehr. 1 55 681715 (mindert. Gesamthaftsumme am Jahretzschtuß 16 440 11“ Hamburg, den 20 März 1918. G old in Barren oder grnold Roßmann, Kaufmaun dort, als menten und „Maschinen aller Arl sowie führer bestesit ist, so erfolgt die Ver⸗deren Inhaber der Kau mann Feanzs Max] kührern bestellt. Frachtverkehr .. . 73 380, 91 Magd burg, den 22. Marz 1918 8 8 urg, e 51 1 8. ken oder Zaheber gelöscht; nunmebrige I- haberin: die Beteiligung an Unternehmungen tretung durch diesen oder zwei Proknisten. Zimmermann daselbst. (A gegrben’r Ge⸗ Kgl. Amisgericht, Pbt. 24, Cöln. Gevpäckverkebr 3289 1IIAIeebb. 7918. Syoepffers Oelmerk 6 b guusländischen Münzen, zosen Wilwe Sophie Roßmenn dort. sgleicher oder Art. Siomm. Sind mehre:e Geschiftsfübrer bestellt, si istezwein Hundel ꝛalr Losentatwane erkehr. 2 125/ 35 Eisenbahnheim Ilfenbarg im Har G 1 n. m. b. U. das Kil Witwe Seop mann dor gleicher oder verwandter Art. Stamm⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so schiftszweig: Handel mir Kolonialwaren . Ponbesörderung.. 2700— a Hirn e. s 42 1z09* b. g. . Die Heschäftsführer: 28lloczemm feir z9 2 526 110 0 Bomberg, den 25. März 1918. fepital: 20 000 ℳ. Geschäft⸗führer: ertolgt die Ve treiung durch zwei Ge⸗ Farben und Dro en); M 18 [Caxhavzn. [73550] e1““ 9— H. Derkert. H. Kaldracd. darunter gold 2 108 581 000 000 1““ Lieswa n, nechar, leihein in. Zerlm aahisfäbreh vder zuch emnen Geschift⸗ 2) aaf tlatt 162 , beh. die Firwa Eenregung in das Handeloxegiger 1— v“ 1600 40 3, 8 , 58,8, beeir 8 „251 Die Gesellschaft ist eine (Sesebschaft mit führer in Gemeinschaft mit einem Hio⸗ Toplgh Eran? Themniz: d. 1 Da ä 8 Erlss f. Altmgt.. 33 89 [73596] A 8 (73640% Bekanntmachung. 2) Bestand an Reichg⸗ und 1 1n 8 [73510] eschränkier Haftung. Der Gesenschaus⸗ kariten oder 1 zwei Heokuristen ge. Ote e efh n n⸗ n5E Mäei; C““ 2 ASas un Gleig wag⸗ 91,90 186 nlage⸗ und Verwertungsverein Mie Bezug auf uasere Bekanntmachung 3 Ft enscheinen 1 349 443 000 Handeierenister des Königl. Amts⸗ ertrag ist am 6 März 1918 4b⸗e. meinschaft ich. Ilg“ nicht et⸗ getragen Minna vw. Arg⸗ ö stnsass beschräakter Baftane vee Grundstück u. Haus 96— Gingetranene Genosseuschaft mit 3 Hew. sfoom 25. Fehruar d J. beingen wir ne Zettand an Rolen an⸗ Prichts Verlin⸗Mizte. Atteil. A. sschiossen. Sind mehrere Geschä 18führer wird versffenilicht: Oeffentliche Bekonnt⸗] vesehschafterta vueeh doh vosgeschiede, wüfne n vöeencait Aaretne 1 seuschaft mit beschräukter Haftpflicht gen wir nach derer Banke H He. chioss 5 ch sebsckaftenu durch Tod ousgeschtder. Furma ist auf diese Gesellschaft üdertragen Gewinnvortrag v. 19160 50 59 Akeiva. Btilanz für 31. Dezember 1917 Passiva. dardnschescgaene Genehmtgung der be⸗ 4) Bestond an Wechfeln. 3 70s 0s n2e. bestellt, sc v die Vertretung dorch mechungen 872 G erfolgen durch (Der Ingenieur Louis Max Beyee führt worten. g —— —xEF tetligzten Elbuferstaaten hiermit zur g8¹ Bechteln, de 8 zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Aleden ze tschen Reichsanzeiger. Bei as Handelsgeschaäft als Alleininhaber, Die F. A. E. R. S il 28 172 10 8 72* senntnis, daß bei B 1 Schecks u. diskontserten Kfeifer, Beslin. Offene Handelsgesell⸗ böfr zffenrlicht: Nr. 179 1 H ge schaͤft a Uein ind ie F. A. E. R. Semmel erteilte Pro⸗ 8 e— gontckorr.⸗Debitore IJ1“ 713 venuntnis, daß bei Berechnung der Schlepp⸗ Evbe be⸗ nicht eingetraxen wirg veröffenrtlcht: Nr. 1791 Verlag, Sankt Geora Ge⸗ fnt; karg isg erloschen. Gehalt u, Lchn . . . .. 37 800 832 Watoavierkaeio... 28 098 50] DOelte der chante ele 20O-, eede, ec zaus der Flußzsrecke von.] .R 12. 000 Amelte Vaup Moller, geb. Ack rmann;] zo schaft, erfolgen nur durch den Fent. Nerntagentettor, Pnibed Franke n Gles Co., Gesell;chaft mis be⸗ Das mtsgertchr. Betrieb sankolten 40 G 709] Tasses und Bankkonto 8 958/20DOeltr derekonte . 703 611132 Niesa elbeaufwärts ein Rufschlag von . ge... U90 3 1“ er, g8e9. rmann; schen Neichsanzeiger. Nr. 15 271. richt mehr Gescaästsföh er. Bei sch⸗üntrer Haftung in Chemnitz: Die 1“ etriebsanfk 40 954 02 Kane, und Bankkonto. 9 550/75 Kontokorr.⸗Kreditoren. FFüvFir. 8 6 estand an Ekekten. 85 885 000 2) Paul Pfeifer, Prosessor, beide Berlin. . 1 262 8 ) S A J8JZ“ (Büärgschaftskonten u Erüsse, GErhezung gelana,h S. a bh -nn⸗ de gesüschung Peas füsen mühtlae 111ö1’4““; 173872] 4 1*1n 9. EE1A“ 7 43 000,— Die Erhöhung tritt 1t bixven 2130 312 000 er Gesellschafter Paul Pfeifer ermächtigt. 1 Erneuerungsf.: rückständig 5000 - 18““ ie Erhöhung tritt am 1. Maz 2 38 88 iden 0 00909 8 327781 1 1 8 *

oschen. Das Amt des JFaufmanns Samuel Ju unser Handelzregister Abt. A ist nächligt. Schöneberg. Gegenstand des Uater⸗ beschrä tter Haftumg: Dr. j.r. Oekn Seterstadt in Cöln ald Lqutdator bat sich e zun er Hamdelzregzt⸗ 8 1 v. 1917 240 1088 932778 35 2.1918 in Kraft. —. Nr. 47114. Mittelrurovätsche nehmens: 88 Berireh von Postkarien, Adolf Wirth sst nicht mehr Geschäfts⸗ge ledigt. 1 G 1“ . P1r. 2362 eingetragenen Zimsen und Ahrundung.. Die Anzahl der Genoffen betrug: 102942,78 202 19sdee daͤmburg/Magbdeburg, den 9 Fermnebkepite 6 189,99 000 Bildern, Papier und Papterwaren, Re⸗ führer. Bet Nr. Köaigliches Amtegericht Chemnitz, Abt. E, 5 C“ 5. Den. Te ET; b EII“ 8 25. 89 Reservefonrdz; Chr. evmann. 1,In⸗ elameariikein und sonsticen in dese Sraache Heu⸗ Zuck⸗vrafftnerien, &. sel. am 19. März 14 6 B“ kvort⸗ E11 334 36 dncesch nedure Tod 1917 8 mit 1100 Anteilen und 1100 Haftsumme 89 Elbeschiffahrts 10) Zetrag der umlaufenden 1 hober: Theodor Dietrich Chrinian ücnce - am 19. März 1918. mu⸗b folaendes eingetraugen worden: 6,nage 7. U.cFonde 114“ —190L.— 19 8 Gesecschesten Artle, gelellschaft Noten . . . . . .11 399 211 000 Wreesmann, Koufmann, Charlottenburg. Geschäftefahrer: Kaufmann Geo g. ef den Bescluß vom 11. De. moer 1917 hat Chin, Kheim. 173671] Oie Zweigniederlass ng in Dortmund Abschrelbungen: Talonftene DJ“ 8 10 mit 1000 Anteilen und 1000 Haftsumme. Oesterreichische Nordwest. 11) Sonf ze täglich faͤllige 85 Nr. 47115. Adolf Mandel, Hohen⸗in Berlin⸗Schöneberg. Die G sellschaft 17 Abs. 1 des Gesell’chafte vertra⸗s er das Hanvensregister ist am 20. Mätz ift aufsebob S 8 Fescre⸗ umg 1 Talonstener 150— Ssterobe a. Harz, den 21. März 1918. Dampffchifffahrts⸗Vesenschaßt Verbindlichketten 7 129 206 000 Schöshaufen. Inhaber: Adolf Man el, sist eine Geselisch ft mit besch!änkter Paf⸗ wegen der Metglieder des Aussichtsra's 1918 eingezragen: Derimund, den 20. Mä⸗z 1918. Frchan Torneßsh 11““ 100/‧— Der Vorstand. Deutsch⸗Oefterx. Pampfschiffahrt 12) Sonstige Passva.. 771 086 000 Geflügelhändler, ebenda. 415 nicht in⸗ tung. Der H selscaftsvertrag ist em seine andere Fassung erbalten. Bei Abteilung A. Könggliches Aatsgericht. - Gemvtnn v. 1817. . .. .19299 Lorenz. Aet.⸗Ses. -Berlizn, den 26. Mär, 1918. weagen wied veröffentlicht: Geschäus⸗ 27. Februar 1918 abg schiossen. Als vicht Nr. 14 183 Weruert & Co., Lebeus⸗] Nr. 6728 die offene Handelsgesellschaft v 11I12“ —— i Frarns Neue „Bi Reichsbankdirektorium. weig: Gäasemästerei, Geschäftslokal einge wi⸗ 1öffentlicht: Oeßent. aringrlo rteteb, Gesevschaft mir be. Fucs £. Trahe, Cöin Pe sönch Dortmugd. [73670] 29 Drutsch⸗Böͤhmische ktort . 1 eingetragen wied veröffentlicht: O . ch 1t 8 n 1 1328142 10 Bserserrmerememhernenmesmeememme ns mümenmümemrmecrama Elbeschiffahrt, Aktiengesellschaft Havenstein. v. Glasenapp. Hohen⸗ Schönhausen, Steiadamm. liche Bekenntmachungen der Gesell chatt schränkter Haftung Duirsch den Be⸗h ftende Gesellschifter: Ernst Kuchs. In unsen Handelöregister Abt A ist Bilauz ultimen Dezembev 1 ½ 1† G 8 y((RAehrcke & Mewes, Dam pfschiffs⸗ Schmiedicke. Korn. Maron. Nr. 47 116. W. La⸗ß & Co., erfolgen durch den De tschen Reschs⸗ schiß vom 1. März 1918 ist die Firma Kaufnann, Cöln, H inrich Trube, Kauf- beu e ueter Nr. 2400 die Firma „Heia⸗ m eb 10 C; 17173838] Beranntwta⸗ Recderei und Getrachtungs⸗Gescatt.]*Srimm. Kauffmann. Schneider. Ze lin. Offene Handel⸗gesellschaft, arzeiger. Nr. 15 272 Mövei⸗ „bgeänrert in: ernert & Co. Ge nann, Aach⸗n. Die Gesellschaft hat am ich Steans“ in Dortmund und als Actina. erschiedene Von der Filkole der Baut för Handel Neue Rarddeursche üft. vede eenge deiri lthe kea v111ͤn Ba hr vn dusir 8 Pant für He luß⸗ 22 8fe 1 5 tt Besellschafter: Walter aaß, SHeseu i schrü kter Gemäß dem Beschüusse vom 1. Mär Nr. 6729 die offene DHandelsgesellscheft teland zu Dorimurd eingetragen. Het naulane 90 Bekanntmachungen nS,e ngaüfhat⸗ Fhen;s,n 9 Heutschen dluß Dampfschifffahrte Gesellschaft. [736300 Wochenüberftcchehe Keufmann, Beriin; Frä lein Katbarina 8enh. Igs 1918 be. jetzt S. des Unter. Biohl ;& Schmitz, Cöin. Persönlsch, Dortm und, den 20 März 1918. Faventar ... [73728] secg *¼4JC be (Antrag auf Inkassung von , Kam der C8S79] Feuib b der (8719E 828 v. a des Unternehmeng ist der Betrieb der his⸗ nehmens die ge verbemͤßige Hessfcha dgg ö“ 1 fobl, Koöntglich⸗s Amtsgerichn. eirieb amt 16 00 8.*9 g nom. 5 8 de Liqulbation der Firma Ri 8 * chlottmann o., Berlin: Friedr Herren Tischtermeister Franz der Eroßbandel von chemisch⸗t ch ischen Prä⸗K ufmann, Cötln⸗ Heutz, belm Schmit, Gre den n Haug . · 12 „„Von der Deutschen Bank und der der F.a. dg, , Jen Artier & Ginzel G. m. b. H., Sitz G. erne; Bayherischen Notenbank Iggithelm Schlottmann ist in die Gesel⸗⸗ hr von Pen e .sh 8ge lr S paraten. Zur Errescheng diese Zweck s ist raufmann, Cön DPie Gesellschaft hat Dresden. 1735155) Kasse 8 1 Jacquier & Secmius, hier, ist der A. G. in Berlin, Stick 50 chan 1achfseu. ist beschlossen und ist der —n Z88. Mä. 3 1918 sqFatt als pers lich haftender Gefellschofter Fischiermeister Siro Diesing zu Rerlin⸗] die Gef U. vaft berust, glescheriige ode am 15. Maz 1918 begonnen. Juf Btatt 11 661 dee Handelereginers Effk en (78 %) .. .. 17 195 25 EEE worden: se 1000,— Nr.⸗3501.40, übe Unterzeschn⸗te zum Liauidatox ernanntt!t ctica. 1 Feietreten. Zur Vertretung der Gefell. Pankow, Prenzlauer P omenade Nr. 170 sahnliche U ternehmungen zi erwerben, Ne. 6730 die off ve Han elsgesellschest betr. de Sesellscaft Fn. drich Klotz⸗ Efel en f Ern.⸗Fonds 748725 49000 900 nene Arktien der zum Handel und Notier vorhen. Hierdurch werden die Gläuabi . stend 29 551 000 haft siad nur die Geselsschafter Otto emer Gesellschaft bürgerlichen Rechis sich an solchen Uaternebmungen zu b. Cyemisch⸗Faberk Sahlen Schabomsey Zeseüuschaft mir berchrän kter Hatun .n.⸗gond 17481— Niedertausitzer Uohlenwerke zu biesigen ud zur Notierung an der der Gesellschaft aufgefordert, si abetger Fetshhehand . 299 551 000 1 Schlottmann und Friedrich Wilhelm Eö“ Nr. 51, be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ Becker, Cöla. Persönlich hatten eta Dresdeu, ist h ute inget 8 Div. Debitores 300 Nr. E gr⸗ vordfr. 1918 selben zu meldin. gefoedert sich hei gsr⸗ ben, 5* 5 Parl 8 Sölottmann, und zwer ein jeder allem, W1““ mes. ee die 88 8 Kaufmann Wwentg Leng⸗ in Gesells dafler. Kaufmaun Robert Becker, DurSh Beschfuß der bete e Gleiewage 1 000— 1000 4, Die Rommiffiun füͤr Zulaßfe 8 Carl Riedel, Liquidator. k; sser bzei e 1 174000 amächtigt. Bei Nr 8601 A. Schu⸗ Herstellung und der Vertrieb von Mabeln nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Töln⸗Lindenthal, Kaufmang Marhias fung vom 12. März 1918 ist der Gesell⸗ Taiebwagen (Lokomotiven:c.) 75 507— um Börsenhandel an her biesigen Börse von Weripapie ne e ne r vbE 3258 000 maun. Leipzigerstraße 107, Werlig: aller Art und Bautischlerarbeiten, endlicht( Wellyv Probst in Beriin ist zum Ge. Josef Schadomsky, Cöln⸗Lindenthal. Die schatts ertrag vom 17. April 1908 hin⸗ Maudag Fornesch.. . *. 2595 1wla Franisgt 2. . 16sfs an (728302 eneeweeee, -.e, Die Firma ist geändert in. F. A. Schu. auch der Abschluß anderweiter Geschäffe, Häf sfübrer bstest. Bei Nr. 14 767] pesellschaft hat am 1. März 1918 b,⸗ sichilich des Geschästsjahres sowie der Zahl Talonsteur . . 2900— Werlin, den 26. März 1918. ge- ügad E Firma Gebr. Hau, Maschlaen⸗ L 22 376 000 mann. Leipzigerkr. 109 Bei weiche direkt oder indirekt hiermit zu- Walter O. F Schilstn, Gesellschafs gonnen. Feiner wird b kannt Lemacht: der Geschäftsführer und durch die Be⸗ Neubaukonto: Elektrizit 52 03171 R; Zulassungssele [73727] Bekaunt uachung. bgn: i ö““ Offenbach Effeten .. 6“ 1 929 000 AMr. 46 284 Heinrich Reinecke & Co. sammenhaͤngen. Stammkapital. 37000 ℳ. mit beschränkter Hafsung: Durch den Die Gesellschaft deireiht dte Fabrtkation stimmung, daß bei mehreren Geschäfts⸗ bi; 1 5203021 au ber Mörse zu Beelin Der Uhwedissoe Ieeh. . N ist durch Gesell chafterbeschluß vom B 4 873 8 Kommanpit⸗Gesehschaft, Charlotten⸗ Ge chäftsfüßrer: Kaufmenn Abraham Beschluß vom 14. März 1918 ist der unn den Vertrieh von chemischen Erzeug⸗ fübrern die Gef lischaft durch zwei Ge⸗ G 427 678 73 Kopetzky. Ebolf Sesegehee. tantsangehörigeGustev 19. Närz 19 18 aufgelsst und in Liqut⸗] lonstigen Mltlvaa . 3 572 000 vurg: Ein Kommanditist ist neu eing⸗⸗ Breslau, Kaufmann Josef Zitz nach Berlin verlegt. Bei eissen aller Art. schfisführer orer einen Geschäfte führer Fafndvo. (7322 zember 1893 in Beklin und aeve ,” nüfent reten. Die Gläuviger der Ge⸗ Vafsiva. 2 b 0 8900 elen. Gelöͤscht die Firmen: 40938 Siocer ia Berim, Mööbelfahr kant Franz Nr. 15166 Wolleben und Weber N.. 6731 die off⸗ne Handelsge’ell haft und einen Prokuristen vertreten wtrd, und Aktienkapitakl 21 000 88 ber Direck 8 wohnhaft in Pas erlin und gegenwärtig sellschaft werden aufgefordert, sich zu Das Grunvkapitalk... 7 500 990 Adolf Mandel. Hohrnschönhausen. Hautz in Berlin, Möbelfabrikant Otto] Gefellschaft mit besch äafter Dasß. Kölner Cerestafahrik G brßde, oaß auch zwei Peokuristen die Gesellschaft Cersegr E166“ 10 900— selr ge er Direction der Disconto⸗Ge⸗ 8 deutfcher Pasewalk, „beabsichtigt, mit melden. 1 Pex Resewefondds .. 3 750 000 8 Nr. 46 952 Hermann Mottek, Char⸗ M* ng in Berlin⸗Pankow. Die Gesell⸗ tung: Gegenstand der sinternehmens ist Ntaus, Chzin. Perfönlich haftende Ge⸗ vertreten können laut Notartate protckolls Res.Fonds It. Konzeff 6 9 89 77 G hier, ist der Antrag gestellt Fuise Mbrgue zancelrigen Martba 1988ffeubach a. M.⸗Bürgel, ben 20 März gS der unleufenden 68 514 000 sast st eine Gesellschaft mit beschränkier 8, 8 s -. ö e 1918, geändert worden. rneuerungsfonda 7281 1 848 I 5. Ju ener eohten am es AaeF8. b erlin, 21. März 1918. Haftuna Gesellschattsvertrag ist am techsischer und sonstiger technischer Ar⸗ n, Ferrinand Maus, Fahrikant, Cöln. ie bishe ige Bestimmung über die Cin 17 8 8 n 2 F 8002 nen⸗ Arxaie⸗ d a. 32⁷ A de1ahcha iegase 8 Der Liquitator: K. Hau. i beehfljen fägenah fälligen 5 495 000 8 Käͤntgk. Arntsgericht Berlin⸗Mitte. ;ööSae 18 März 1918 chnbe⸗ hie 88 bTöö G 1g Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 der Gesellschaft is aufgehoben ee. N. e R. C1“ Phabaft, De en „a e n . eil. 86. 57 1 chäftsführer Löwenberg 5. Dezemnber 1917 neugefaßt. Jeder Ge⸗ begonnen. word n. v ve * Ete Act⸗Ges., N2 e ge⸗ zu schließen. 1784491 g1 de as eine Künptaunas. 8 Borl —eptel-2e- 22611)” 18 EE der Ge⸗ schäftsfübrer in zur Vertretung der Ge.]. Nr. 6732 die Firma Carl Nachts. Sind mehrere G schäflsführer bestellt, 1.“ 74 628/74 lhey t. Nr. 1751—2625 über je 8,d h iche gegen dies⸗ Eheschließung z e Firma Ludwig Haege G. m. 1 bundenen Verbind⸗ 1 TIin. [73511]1 1t zftsführer Singer ist nur mit Pautz ellschaft berechtigt. Ingenieur Heinrich heaim. Cöln, und als Inhaber Karl [so wird die Geserschaft durch zwei Ge⸗ Pe ““ 297 05 1000 ℳ, 1b2 ei der unterzeichneten Behörde 5. S. in Offenbach a. M. ist durch kehen „.11““ 1 zu das Handelgregister A des unter⸗ schäft⸗ 6 g 8- Geschä tsführer Pauß Mandutz in Berlin ist zum Geschäfts⸗ Nachtsh-im, Karfmann, Cöln. schäfisführer oder durch einen Geschäfts⸗ ewinn v. 1917, unverteilt 197, 20 sum Böesenhandel an der hiesigen Börse pätestens am 9. April 1918 an⸗ Besellschafterbeschluß vom 19. März 1918 Dis soustigen Passiba 1 11 059 000 jeich eten Gerichts f heute sihmeeragen oder Diesing, der Singer, der Ge⸗ fübrer bestellt Nr. 850 bei der offenen Handelsgesell⸗ führer und einen Prokuriste 427 678 72 iizulassen. zumelden. 4 aefge⸗ löst und in Liquidasion getreten. Verbindlichkelten 8 welterhegebsner, worden: Nr. 47 112. Leo Finkelstein, nur mit Sehen e . 1e gsebe Bexvlin, 22. März 1918. schaft J. F. Langen & Söhne. 8& öin. Der Kaufmann Friesrich Richard Kürh inn Ueterfen, den 20. Mrz 1918 Barlin, hen 26. Mäz 1918. asrnt enn geSehe 1918. „G en er der Gesellschaft werden im Inlande maölbareu Wechsein 8 Zerlin. Inhaber: Leo Finkelstein, segst gta de dce ans der Gesell. FKönigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitie. Hurch den Tod der Gesell chafler Carl nicht mehr Geschä t fühter. Zu Seschaftz⸗ 3 8 Zulasfungöstelle gl. wedische Gesandtschaft. aufge ordert, sich zu melden. 29 500 358,15. Kaufmam, ebenda. Bei Nr. 6461 obder Si Die Gesellschaft wird Abteil 122. Gustav Laagen und Rudolf Langen ist die führ’ern sind benellt die Kaufleute Richard Sesellschaft aufgelöst. Die L uidation Paul und Curt Scharfe, beide in Drez⸗

Ustersener Gisenbahn⸗Akltien⸗ an der Böese O G Domtt ft ber’chtigt. iseub e Bbese zu Bevltn ssenbach a. M., den 20. Mäͤrz 1918, 25. März 1918. Hocttech⸗Juzervativnale Trausport⸗ schaft hegh g1. ss, n und verlängert Sesellschaft. Kopeszky. Der Lignivaton n Re . n. E Mesjbt. Grseclschast dch Bec & Co, Werkin: auf drei H de. n der Ge⸗ Beuthon, 0. 8. [73549] ist durchge⸗führt und die Firma erloschen. den; die ihnen erteilten Prokuren sind er⸗

; 1 herische Notenbank. 6 . je ein 1 kartin Harimann -e Fatc 1 samipokuristen, von denen je zwei ge⸗ sich um 5 andelsrenift 1 660U b. h. . vd. sfellschafter: dret Monate vor Ablauff Im Handelgregister Abt. A ist heute Nr. 4061 hei der offenen Handelsgesell⸗ loschen.

5 Die Hirebsto Eer. zur g ennn. venect eh sel esaggfesagee cerindigt wird; fedoch unter Nr. 1133 folgendes eingetragen: schaft Mathias Franken, Cöln. Dem Dresden, den 25. März 191k3.

hei Vesend 1.Sn Stamm, wird sowohl dem Gesellschafter Löwen⸗ Fuma: Prager & Eo. Veuthen. In⸗ Paul Franken in Cöln int Preku:g erteilt.! Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Fe! f Meos.⸗“) 99* 2 74 . 2 2„ etlen f Res.⸗Fonds.. 1 439 74 Berlin. Nr. 12 451—16 450 zu je

““

——