rascher, und ½ mit p ogrefsiver Schnelliake se . m Kriee — 1 ge 1 8 reif nelliskett jusfammen. Nicht Der Krieg zur See. ¹Englands, die See iu beherrschen, die Schl üff Apoukte 8 8
rinmel! hinter den sich kilen Floßabschnitten, mie demn der Somme 1 1 s si ¹ elnfrete . ““ “ E st — B i 1 9-lang es den Engläadern, dauernd Piderstand zu leiften. Fmmer Berlin, 27. März. (W. T. B.) Unsere Untersee⸗ I ee e geas. vner eee Bhenrde Mittel in „ 8 e 8 c 8 L 1 wieder wurden ihre Linien dorchbrochev. Tumer spüͤemloser boote haben in der Irischen See und an der Ostküste aufgezwungen werden kann, für elu durch die Entwicklonn nhe See zum Deutschen Neichs n zesger 4 Pö ’ oltes SP * 29§ . 88g oegen un K 2 glich Preuß
wurde ihre Führung. IJauter schleuniger wurde ihr Kücd- Englands 7 8 8 1 8 1 1 21 enniger wurde ihr Ruͤck⸗ glands neuerdings 20000 Br.⸗R.⸗T. feindlichen und den demoktatischen Grundsätzen, we che i ga. D. — unß! 8 . 8 . — 8 G d 1¹ 1 n der
1“ maßee sis nac 88* 1 “ ins Un- Handelsschiffsraums vernichtet. lich Bahn brechen und deren Vetfechter gerabe Reen na alnäd. g. EEETETTEPVöI Leichenfelder, 2 „ Augenzeugen 21.. 2 „ 8 8 2 8 3 * 1ee r iin bafaatr er egicsralitetzm gachce . . Ao Chef ds Aömirahades der Tucme Fagis we geücir“ehecren beeseden . h 2v 5. Nage sich darbdoren, bezeichaen die Oete bes energischen feindlichen ““ Mocht iner Nush „ genhe lugesloff ne „. 11““ 8 EEE1 . 1 dacht zu einer Aushungerung ganzer Völker mu mißbra ne — — ——— — bEEEuö Berniagansn S-I-. g. ee Fen dlen Eigisn, —— 1 ☛ 8 groberten G. sHuͤtze überhifft nach vocläv siger Schätzueg vie bieber gn 8 1 ese ngland nicht mehr 8 “ Handel und Gewerbe 8
ZI“ ihn „vorlasiger Schätzu⸗ be Kunst und Wissenschaft. . Händen ist. Die Demokatisierung internation guten 8 BX““ — Die gesirige Versemmfe. 1 “ .ba 8.ge e en errfichte Hoͤchstitfe.. Des stolte engllsche Die Pleinlebewesen durch 2 tausende. d deren wahrer Vertreter und Verfechter Dent glande enn 8. ag der Wochenuber)icht der Reichsbank vom 23.⸗ zeütfs is chehe g. per Umlvng der Zechenbesiber des Rheinkich⸗ Amsterdam, 27. März. (. T. B.). Ruhig. Wechsel aäuf 1. Kvg F-9⸗ . Z. el einzuziehe dachle, ul te mit: Sea2 g velen Erl, bie Uü. Penwestnen 1 A 5 amit gerade au te einen Staaten v d, 3 8 8 7 Vierielinhr. * 2 8 biebérige 11ch ek e für Bechsel auf openbagen 67,25, Wechsel auf Stockbdolm 72. 25, großen Teilen im Rückzage. 8 8 ““ I Gee zum ersten Male vor nahezu Etannen Skandinaviens, von ihrem Zrhe beftebnen dee . gktive. 1918 1917 “ gerselote au, Grarerdeczändert kestehen Au laßen. Tieser Wechfel auf Fn u“ Ftr-e e
8 2 Jahren in einem Werk über die Landwirtschaft erwähnt, das der U beber oller zur See geüblen Gewalt in diesem Kri⸗ 5* t “ . „98 4ℳ4 2 6, 4 ℳ dem E padikat die Gewinne EC11““ Reicht1egi rung, daß auf Paris 37,85 — 4 ½ % Niederlän dische Staatsanleih 94 ½ Obl.
9⸗? Tun perlibestan⸗*) . 2 526 110 000 1 2 545 750 000 2 506 124 000 „'rhalten bleiben. Dte Versan 8Lb—2—2— bolh bEE S. 68 ⅜ Köntgl. tiederländ. 429 ½, — SE“ d.qʒRohler. Holland⸗Amerika⸗Linte 373, Nleoe länd.⸗Indische Handeisbank 209,
Berlin, Donnerstag, den 28. März
eraennewen
———
2
“ 1 von dem im ersten Jahrbundert vor Chr. lebenden Römer 1 “ “ I“ ; 1 wir nur uns selbst einen Dienst, indem wir dies 1 5 Eroßes Hanptgnartier, 28. März. (A2. T. B.) V“ nea ’18 “ e. ainment gr 5 brechen versuchen, oder geschieht dieser Dbeif vel Aenale Gewalß zu ¼ 961 000)(†. 966 000) (+ 2 778 000) sy d kat auf die achte Kriegsanleibe 60 Mrrrn 59 lan 373, Westlicher Kriegsschauplatz. Pünsbenten auf deem ande denenf de aüies daß sich sleßendes Welt⸗ Den Dänen rufen wir zu: Ihr seid einsettig eemen vmmite Gold 408 391 000 2529 838 000 2459 582 000) veichnen und der LudentorffLpehen her hüher verhionen Dark Zichtson, Eoepela u. Sons 8 798 Roc Zslond —, Souiheru Auf dem Schlachtfelde in Frankreich führte Besser eirführen liese. Die, beste Lae dos Wehvhanses Arientiert, an Cure Neutralnät Tönnen wir nicht Darlehns *bN729000)1 † 1099 000) eme Miuson Werk üverweisen wird. Awf di. beehernare de has enise 82t, Sputhern. Rallnav —, Unton Poeifte, 119. Anaconda der Eugläuder erneut frische, aus anderen Pronten sei ror einer waldigen Anböhe. Dann sogte er weiter: “ 3 88 8 Fer S9 500 bänischen Schiffsoffizieren ge⸗ sei sanecee 8.8 13:9 443 9,9 347 798 000 73 222 . ankeiben zeichacte das Syndikat inegesamt 205 M U vütn Weaat. 8— leihe ““ - “ “ Divisionen unseren Truppen entgegen. zu gvermerken 88 es auch, E. irgendwo 1 1 “ Hnns Zaenbeführon 15 8.vect⸗ talense + 16 962 000) ( 13 069 000 (4³ε⁷:95 900 st Nußen bandesge ellscaft m b. H. in Berlin For 1I 8 27 “ 8 ( T. B.) Sichtwechsel auf Rordmwestlich von Bapaume warfen wir den Feind vorkanben sind, weil sie, wenn sie austrocknen, gewisse - „Iiler, England m and. Banken 3 606 000% 7 608 000 *3⸗ 1b it. Meloung des „W. T. B.“ runmeh Ernennung d E1X“”
5 2 db 44 9 0 8. Sen 2 ; zu dienen, darunter leiden follten. Wir sagen Niemed goim and. Dern 8 8 7 608 000 13 750 0 eines Dhekro: teiuamehr nach Ernennung Berlin 64,50, do. auf Ammerdam 149,50, do. au London 15,3
aus alten Trichterstellungen auf Bucqnoy und ne 81 E1 ”“ vö. nic r2 dem Professor des internationalen Rechts 8 der 1 e.ncfashe “ ( 58 000) (4+ 3 302 000, (+ 2118 209 Hätst⸗ “ 6 8 gest. 16 “ 2 Füches je zur do. auf öEou““ “ 2 8 9 13 1 2 d und 2 1 en D' „ 21 2 „ 4 . 2 5 9 . 8 8* —₰ 09 Urle 1 es Au ih band b ( 7 2 z ⸗ ;
„Die Neutralen koͤnnen das fressende Feuer des Kri gegsel. mieei cs. und Beist hurg eines Geschaftsführers in Fätigkeit rehrbt 8 8 ganb Be 68 84 Füse. 1 8„ ece hrafcheplaat 5 5 .25, do. Imsterham —,—, do. at weizerische Pla
(+ 174 000) (†
Hebnterne. Mit besonderer Zähigkeit kü 5 v Zähigkeit kämpfte der g5⸗9 vee gr ¹ ur . — 8 3 Teind vergeblich um die Wiedereroberung von Albert. eben enden 1e bcst e Feee EE 8 v1 löͤschen. Aber sie keanen es degrenzen, indem sie von dee7zngt ütontierte reich⸗ 69 1030 I dr Geseschat, deren Betrteb icht a f G s Eanne Th he. ernbagen egkerne Aüs elffe vrachern Seen FSr b0 p ergefgdees 8 Ucfache Flommen den Zündstoff fernha ten und ihre Anspruͤche nach der 5 chatzanweisungen. 12 46 3 009,22*½ 114 000] 5 897 876 000 ecgen⸗ Geschöofte nicht m. vea bors ist die ö1““ 70,00, do. auf London 14,25, do. auf Paris 52 50. unf den Hängen der der Stadt westlich vorgelagerten der U battazung der Pectkrankheit die von den pestieichen aucgehenden richeen, Auch der Unterseebooterieg steht unter dem Geses ber Zest forderungen 51 000† 1 5*8 000) 1+ 9 410 000) Auß⸗phandrls für die Zeit des Keleces und EEEböööö3 New Vorf, 26. eärz. (Schlup.) (W. T. B.) Nach un⸗ Sosß blutig zus . 8 nbei,N. und unter dem Rechte, das mit ihm geboren ist. Das im 8* Pnbardforber ng. — Ss 1 076 000 11 331 000 zunächt mit der Ukrahle. Ff⸗ SCh 12,8 ,2382. Eö6 hüt 7 aß töffnung d sich iiü haltang an 8 2 ogen lutig zusammen. Däntte annahr, burch bie Organigmen und unbelebte Stoffe in das Völkerrechts und in dem Zuftande der inder tionalen Wesen des — 342 000) (-— 2 852 000 finden sich 98 8 Ural, e. Die G schäftzräume der Gesellschaft be⸗ regelm äß ger Eröffnung g. staltete sich rie Haltung an der Fends“ „ Südlich von der Fomene bahuten sich . Irene des venschlien Kerperz gelangen. Daß diese Ausbünfiur gen gründete Recht der veuen Waffe besteht darin. dos e Verträge be⸗ tfcteun.. b 08 768 000 41993989 TreteSeebbe 210 böne auf ürstig⸗ aus ändiche Ber'chte fest. Eis nhabnwerte, Dibisionen an vielen Stellen den Weg durch alte feind⸗] urnsichthate kieiee Lebewesen enzhalten, schloß er fälschlich daraus, Art und noch seiner besonderen Kraft zu dienen hat dee hach setea 8 G 1(XN= 8608 000) + 10 674 000) — Vorgestern ist laut Meldung des „W. T. B“ die Eründung Schiffohetsaknen u d Stecls üb⸗rnabmen die Föhrung bet der nach liche Stellungen und warsfen Engländer und Franzosen b den Leichen barsbaweise Würmer bervonugeben pfiegen. Cs mit uns gebaren ist und das mit vns erst sterben ne. ehehe de tefige Ives . 2139 312 000 1 273 067 000 m975 4;8 009, ared et den F iehan, h. S. 1n D5u g 1““ “ Pebiet Frankrei zurück. 8 andenftiu winzig bes⸗ ich die W ssens ein noes.“ Als We Iater⸗ Dassiva. das Kapital i., 9 ünsbero, F scher u. Co. vi llizgen worden. 1“ 3 eee,. des Deutschen Krou⸗ 1 Röckhalt ergtelten. 1836 stente Td. Schwann fet, scher Seencin zg te Kapdne vee ee,, eenhs Aenfradscas⸗ baahlaö. . . .0 000 060 —130 000 00 180 900 000 700 0019 e hiind, 25 vH sowie die volle gesepliche Rüch age 31 d N“ Sdias vrinden * ben in vnaufhall santen Angri 8 Aügeha eas b daß dir c ier siinh EEI1“ dha rgch alg Beauftragter ein Kapitan des Norddeutschene vahe tenvweforidt 88 lumheräͤndert) * . 8 8 “ 8 Sande ab Jas Perhälteie “ Fesrelsngen in 60 km Tiefe eingestoßen. 8 öö in dem gleichen Ergebn's. martne hat in zwei vorhergehenben orvertl chen ess der Hedeie lelaufende Noten . 11 399 211 000 8224 825 000 (373 713 000 — In der am 26. März d. I. zu Oppe⸗ 1n st nthg b vje. Ger hn — 8 Becze- a dos t,9 egc⸗ 44 7228 8 Seft haben Iveee eg 8 8e. “ vor; nuß E1“ Henl- 1ege häenen 1en,age ag . bf⸗ 88 E. fe eafler sich i seinen 4000 Mitgliedern geschlossen binte gmnstige täuk. füllige (4 43 923 000,1 60 471 000) (s- 94 591 000) Füsa ö v Oppelner Portjand⸗Cement⸗ Frangfers 4,76,45, Wechsel auf Paris aut gic 5 72,75 Silber 8 — 3 * 24⁴ 4 8. Henie,? 1- DelUw 11-9 7, U;, ß 1717 . Lonstige * 2 9 en m. F. W. dmann 6 99 8 rrer 92 1 s. 7' e 7 — 8 — — Unsere Werkmfte halten sich in normalen Greuzen; ö “ ö Sr sshnte Aebülde, 1 “ Dvadindlichkeiten 18 1 00 4 503 535 000 2703 459 000 die Jahresrechnung 1n Bilanz für 1817 sorkte G I Bondg 1o2 “ 1,d2, 96 87 eieh hümncen au einzelnen Brennzumeten find sir schwerer. Die Jahl DOrtoulznen, kartdzatübren. War bieser Sghluß vielleicht voch ver *† 383 997 000)0-+ 66 ,42 000) *594 243 000) von 10 oh genehmigt. 18 .ee sWae 89w 52, Canavian Paesfte 1381 Chesabeat, u. Ohio voh⸗ 2958 SS2AAF 8 nübt, weil zur Begründung einer sicheren Theorie viele festflehende In der Treptower Stern : 5 8 aneijnge Passi 1 7 86 00 55ar G9 . G ind Ohio 52, Canadian Pactfic 138 ½¼. Chesapeake u. Ohio 55 ¾ bts Le chtverwundeten wird auf 60 bis 70 vom Fundert hachen notwendig sind, ge F re 1ehgebenge Tagen sfolgende narmcvgrebbifs⸗⸗ Vori,e fast. Soln den nücfhn öpenthe — 88 986 8G 8 55⁸ 29 200) 1“ 888 900 92 Wafbington, 26 März. (Reutermeldung.) MeAdoo hat be⸗ Eblcago, Meilwaufer u. St. Paul 40 ¾ Denver u. Rto Grand 4. aller Werluste geschänt. üu 11ö1e44““ mirrag9 5 Uhr: „Sitien und Gebräuche flemdir anedene och. at. “ 2 570 (+ 18 538 000) kannt gegeben, dat der Benag der dritten Freibeitsanleihe Zlinots Central 94 ½, Louisbelle u. Nashville 113, Ner AYAnk 1 . E“ ““ ““ SE 8 der Hefe als ei: . — mder er“, Abende *) Bestand an kursfäbigem deutschen Gelde n an Gol! 3 Malia den Dollas zum Iinsteß 1 , Jentral 6 t * 2 1 . 6 Pffroze ein neuer Piad zur Erlennmis der Krankkeiczerener ausfine 8. Ube: „Bewohrbaren de eüree (Lichtblider); Oß 29 B. 82 Mün, ven Gelde und an Gold in * 1 ollais zum Zinsirße von 4 ½ % stin wird. Alle Zentral 69 Norfolk u. Western 103, Pennsvplvanis 44 ¼½, An der lothringischen Front ahmen die ds 1ornicn dann auch tatsäch!sch Petzc ais eraufbeitgerreger roechge. Nochmittags 3 Nihr: ⸗Die Fliegerwaffe und sienr Seeee eeder e ausläadischen Münzen, dag Kälogramm fein 1u 2784 ℳ Fehe eechenhen werden angenommen werden. Pazu fommen eading 99, Soutbern Hacite 82 ½, Unton Pacifte 119, Fnaconta e n efne,1 gr Het. 8 “ “ es eienfcter St wheh Täbeaen üee ghen en 1 “ ün 1p — 8— 28 Vollacsg, die bereits bewilligt, aber noch nicht aus⸗ 1“ 62 ¼, United States Steel Corporatton 88 ¾, do. “ Seide — ein anderer als Erzeger einer wenschlichen pol“; 9, 2 6 r: as baverische Hochland 8 z ’ 3 8 b — 1 Hauts . 8„ P. 5 8 8 2 8 — †½ G „ „ † 8 88EIEEI114141 6 8 Heutkronfbeit. Auch die pflanzliche Natur des Baziüus des und die Koͤnigeschlösser’, 5 Ubr: ie Fltegerwaffe urd Hörse in Berliun 1“ „] 8 1 8 1 8 . „ 8 9 1. 1 5 8 el. . 2 8 2 8 8 * 9 n ihre 8 8 3 8 2 8 1 8 Rittmelster Freiherr von Ri f Se h . e dasie .. nachgemtesen, wenn auch die Feage, Helren, Abfude Uhre, Graf Dohna und seine Moͤme⸗. Am Deentiog Notlerungen des Börsenvorstandes) Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. London 13;. elnen 71., 72. 65 73. Luftsteg. 11“ nüct 1 b 8 4““ aͤger den⸗ 2. E“ 7 speict der Direltor Dr. Archenbold it 1 „om 28. Maärz vom 27. Morz Wien, 27. März. (W. T. B.) Die hevorstebende viertägige — 1 12 SSeeee 2 be f ait. . rel 2 2 2 1 2 1 1 e 8 „ sodaß daoas Gesch — dent banz Verlauf nobm Lond⸗ 8 . BVon den anderen Kriegsschauplätze deun pflaznzriche mikroskopische Parafren als Ursache der Wein⸗ und pälsche und exottsche Jagden“, Abends 8 Uhr der Lichtbilderbort Pol ℳ ℳ Nennenswerte Umtätze ö st simhe⸗ Veriauf nahm. vondon. 26. März (W. T. B.) Kupfer prompr 110. Z““ àg üupiünen Zan. 8 et erkannt und sie ats Krantheittorganigrnen bezeichet. „Bewohnbarkeit der Welten“ gehalten. Täglich finden auch 5 Vhert 102 Soslar 215 ¼ 216 — der Kulisse nohy im Schra ken statt Die g9 n t 1onn Vehn. set2 n20- 88 8 “ 1 2 8 Auf den Forischritt der Techni Paß de — — b Fern 1b 1 elan Hulden 212 216 215 ½ 216 dauptet, gabe d.,† II I EEö“ “ 8 erne 1“ 1“ 1“ E 1 8 eebneze anch cem großen Fernrohr statt. Morgen bleidt die fhenar 19 Kronen 188 52 ½ 52 Pernhe ehfn aheh wnten denDeuc, der EEE“ “ Baumwohe., 8 Für März 24,70, für April 1 Lundendorff. Sraltischer Bedeuzung bachten erst die Ardelten Robert Kochs zu dessen E reden 100 Kronen 162 ¼ 62 28 162 ¼ werze, im Scheanken. rfuhren Holzwerte die taniseae enthahn, Amerffanische 4- 5 Punfte niedriger, . wissensch tlsche Erfolgen cuch die Gärungst after Bezteb 28 sorregen 100 Kronen 159 ¼ 159 ¾ 1593 593 „Amaschanten eruhren Holzwerte, die sest eipiger Zeit angeb’ich Liverpool Wedere öffnung am 3. April. “ — JRehe zncsfesereirhatt, ehenzaschgt her gier ehehems Sufsis staen 2-19ans, (. . 8) Nac ener Maheeg dr etecs w100 Frankm 112 ¾ 1122 28 1 Reeerananie ahett 1e ualvte säaaadain ine zen, , Faneedan 29 hedh 1ea. 2. 9.) S.,Ie „gtthan 8 8— eht vnd auf der Venutzung eines sefeen Züe cüe die Züchtung zulgarischen Telegaphenagentur“ hielten, die Professoren E“ sch ffohrts⸗ Werreendmne dm e 5., usande gekommen märe Finß⸗ sew Hozt 26 Maärz. (. L. B.) (Schluf.) Bo, mwolle Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht. 88 Secheoorgaaiechen hende. n ,gene die Heniaeig eeleen Foeer und Fivfe gesteen abend ihir Bartrb de e ene Arhapest 100 Kronen 66,55 66,65 66,55 66 T nn Müccnneumente naren biger erhätich. Ioso middling 3440, rg. fur Mär “ Wien, 27. März. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: [Taftlich völlig einwanbsreien Ergebnissen. Es hat wohl noch keine nber Sö EFö Faees. gprach seenne. b1 8 79¾ 79 W. t 86 „27 Wän 1 hen hges 18 . 82369, neen,S 86 8 8 11 CCCIö“ * ’ 1 ntlich E ; eren 3 9 818 ; . 88 ithe nie über die Renaissance u p imsanti⸗ . ken, 27. März. (W. T. B.) (Amtlfche Notterungen be efined (in Cases) 16,75, do. Stand. white . Yorf An der italtenischen Front keire besonderen Ereignisse. naipltche en gegeden als jene gekochten halblerten Kar⸗ der veuzeitlichen Zivir gabion. Eir⸗ vkerha sc gn. Fre⸗ hahs upck 100 Plaster 18,35 3,99 Hevifenzentrafe.) Berlin 150,00 G., 150,30 B. Ansterdac in Kanks 6,50 do Credtt Balances 1 dn Eirh —199 5 Unsere Verbündeten err 1 in F krei veitere soseln, an deren Koch seine ersten zufälligen Beobachtungen über 4 S erschaft, darunter de 8 8, 1 324,00 G., 335 00 G 26 9 . 1988 2 cch stern 26,57 Roh S Unser und eirangen in Frankreich weitere rte Banz b 8 b TIö die meisten Professoren der Universtät von S M Narid und 324,00 G., 325,00 B., Zürich 167,50 G., 168,50 B., Kepen. prime Western 26,57 ½ do. Rohe & Frothers 28,25 uck 5. isolierte Bazillenkolonten machte, denn diese brachten ihn auf die sFeushat ofia, Maͤnner der — 229,50 G., 230,7 V 3 88 V 0 gse große Erfolge. Erfinduntz seines Verfabrens, vah dem E. Chr. Hanfen die ersten 2 ssenschaftt und Trgesschriftiteller, wohnten dem Vortrog bmceioua 100 Pesetas 108 W 108 bagen 229,50 G., 230,50 B., Sjockhelm 244.00 G., 945,00 B., Zentrifugal 5,92 „, Wenten Winte: 226. Mebi Sprigg⸗ “ Der Chef des Generalstabeg. Refendc . nern Benea Lmlcsn 5 9 “ bei. Bie Redner hatten einen sebr groß n Erfola. Die au⸗ “ 8 ““ Eeeitsthsas 240,00 G.B 241,00 B., Kor stantivopel 28 00 G. Wheat Aeaes 10,75 — 10.95, Getreidefrach! noch piperpool nom., Delbrück im Jahe 1898 dü. Sehe. be e⸗ 1e0” Hefen⸗ EE1“ 88 B lebhaften Beifal. De heytige Wertpaptermarkt waat 8 S nn 8 6 “ Marknoten 149,90 G., 150,30 B., Rubelnoten 225,00 G., sasc va. loko 9 ⅛½, do. für März 8,80, do. für Mat 8,93, rrinzucht. Damit war der Hefe⸗Bakterien⸗Hefe geschlosser ends veranstaltete der Verein der bulgarischen Schꝛiftsteller und bbbeehige aber seste Haltung. 26 92,09 B. oy, 9 116““ 5. Ma Pas wisfenicbahlichr Fateerse diee Sft Sefesgegeess e e h. Gelehrten ein Festmahl zu Ehren der deatschen Professoren. grinf⸗ Ancezungen waren dem Merkie nicht geboten; doch über⸗ Hais, 27. März. (W. T. B.) 5 % Französische Anleih-„„Rn, de, Joreiro, 25. März. (W. T. B.) Kaffee. Zu⸗ 8 „.1nsg-. ST sprüche auf die verbündeten Herrscher und sehe erzliche ischree n e 1 8 fir et s 6 Nes ir Bergrau 3 % Föranzofifche Rente, 57,25, 4 % pon. außere Anleihe fuhren: In Rio 6000 Sack, in Santos 2000 Sack. 8 erecn einigen andein Industriewerten zu reisbesserungen. Der; 124,50, 5 % Russen von 1906 47,00, 3 % von 1896 —,—, 4 %
“ 82 6
Türten untf. 61,00, Suez⸗Kanal 4615, Rio Tinto 1805.
Bulgarischer Bericht [m einer neuen Wißsenschaft un ben B iner neüuen Wissenschaft und zu einer erfolgreichen Bekämpfung . 11“ gx 1 ““ 1 der verbeerenbiten Wgr 5 gwurden gehalten von den Professoren Schischmanoff, dem Vor⸗ - boricht 9c,, 2, Mürz. (W. T. 2.) Bolgarischer Heores⸗ heerendsten Seuchen Hefährt⸗ sitenden der Vereinigung, von Sc⸗hi Coff 8— Rektor der Uat. set“s war fest 8. vericht db März. 1 versteät, somte von den deutschen Profe ssoren Bind ing, Finke und „Mazedonische Front: Zwischen Ohrida⸗ und 8 Nerust.. 1A“ 8 vsng ser Hrchse im Verlaufe eines wohlvorbereiteten und 8 111““ Unterfuchungssachen hen fhne 1 führten Angn en unsere Sturmtruppen in die “ 8 8 8 “ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage lutgebote, Verlust⸗ und Funosachen, Zustellungen u. berch. eindlichen Stellungen ein und brachten gefangene Fraszosen Pse Königlichen Theater breiben morgen, Karfreiteg, ge⸗ erläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗ ’ färlg. 1 8 den bee im L bombardierte schlosfen. “ dlofung ꝛc. von Wertpapiereng. Bankausweise ber Zeind eine Zeitlang unserere Stellungen durch Minen⸗ Im Komoödienhaus weist die Erstauffübrun des l vr-HMgvbessdna2nvninim enaen 2 mmanditgesellschaften auf Aftten u. Aktiengesellschafterz., ¹2¶0„ „Anzeigenpreis für den Ranm einer F gesbaltenen Einheitszeile 30 Pf. “ b 5 feuer. Westlich des Wardar lebhaftes beiderseitiges Artillerie⸗ Biroschen Schauspiels „Die Zarin“ am hc. nbhe Leng ze⸗. 8 IühRnn —·— Hderin A Austerdem wird auf den Anzetgenpreis ein Tenernngszuschlag von 20 v. H erhoben. Verschiedene Bekanntmachungen euer. ösilich des 2ardar machte eine unserer Patrouillen schung auf: Ste Jarta: Maria Oreka, Aune J.schikoff: Ereie 4 1 de (. 7, 8 ff n Eugländer zu Gefangenen, darunter einen Offizier. In der Diercke, Marie: Eleonore Droescher, Der Kanzler: Paul Otto, Der . h“ 1) Unter ch 5½.2ꝙ̊.¶ bber Merinebehörde (Truppenteil oder 1977, über die Eröffnung des Haaptve⸗ der 88§ 356, 360 der Mälitärstrafgerichts⸗ [74211] Verfüaung. S gend von Bitolia und westlich vom Dofransee lebhafte ranzesische Gesandte; Bruno Kestver. Graf Alexei Cfeinv: Hans Theater. 114“ Uälersu Hungs * JAAMarineteil odes Martyeovekörde, in großen br. 6 zur Haupiv rhanelung auf den ordnung der Zeschurdigte hierdarch ür Ti⸗ am 14. 7.1916 1. Sachen aecen Fiibnertit⸗ lbers, Nikolaus Jaschikoff: Herbert Kiper, Renekx: Eu 11161A“ 8 111114A“ F 8 Standorten au die Kommandantur ode 22 Mai 1918 Vormittags 9 Uh. ffabnenflüchtig erklärt und sein m Peulschen den Micken. . 8 tz. Fülegertätigkelt. 1 89 per, p: Eustav Botz, Königliche S blief zai zag ss; sein im en en Menket e. Mix Kootz der 2. Ere 3 9 Dymow: Leonhard Haskel, Maschumowsky Eugen Lehmonn, Mala⸗ mnig iche chanspiele. Freitag: Die Köntglichen Thenter sachen an das Garnisonkommando) ablieferr vdor das Könial che Schöffengericht in Roiche befiadliches Vermözen mit Beschiag Much Gev⸗Komp X. A.⸗K. erlaͤssene ge. lassen zu wollen und Meldung hierüber Grätz, Zimmer N.. 8, geladen. Wenn sie belegt. F bnenfl chtserklärung ist rledtot. “
An der Dobrudschafront Waffenstillftand. koff S Welis N ud m chlossen. EETTTEETTIII11“ tofß:. Hugo Bauer. Spielleiter ist Genst Welisch. Die Vorftellun siad orgen geschlofse 1b beginnt um 7 Uhr. uö Ein Vorverkauf der Eintrittskarten für das Königliche Orem⸗ 1e0e.) Steckbrief. hi rher zu geben. 3 ve der jel⸗ ft erschent noch duich einen Essen, den 23 III. 1918. E furt, den 26. 3. 1918. . Besch eibung: Alter: 23 Jahre, mit schriftlicher Vollmacht versebenen Gericht der Landweh, t. pektion Essen, Gericht der Lanow hrinspektion.
Im Weißen Saale der Philharmonie fündet am nà bhsten und Schauspielhaus findet morgen nicht statt. Gegen den unten beschriebenen Land⸗ — . ich Fonnakend, d Cgy, 3 s sengft Thomag c Laera vom Größe: 1,60 — 1,62 m, Haar:: hellblond, R ctsanwalt vertreten wird, so glit die Abl. IIIb Nr. 73/18 Nr. 2528. ——; d: Orernhaus. Mittags 12 Uhr: veectee mt, eb as Johann Laeka vom Gestalt: sebr schmal, Schrur bet: klein, Privatklage als zurück enommen. Brötz, Der Gel chteheer. [73930] Verfügung
6. Erwerbs⸗ und Witrtschaftsgenossenschaften⸗ ff „Niederlassung ꝛc. von Flacgenasensce
üis.
. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗
Türkischer Bericht Diens tag P. Hattührung der Musikaltschen Hangkomöb⸗ b 3 dien, gleichteng die letzte in dieser Spielzeit, statt. Dr. Eri der Kösiglichen Kapelle. (Außer Dauerbeing.) Leiter: Her⸗ rk Beuthen O. S., geboren 88 Schn 3 88. 1b ’. 1 Konstanlinopel, 26. März. (W. T. B.) Tagesbericht Fischer wird die Auffütrung selbst leiten. Generatmufitdivektor Dr. Se e 2u on 88n bends 7 ½ Ühr: in 29. 12. 1887 in Neu Fiducs Kr. bellolond, Mund: gewohnlich, Nase: ge⸗ den 15. Mätz 19 8. Der erichteschreiber v. Lurder, L Oie am 9 1. 19,2 in rer Untersuch nas. mülästinafront. Auf der ganzen Front mäßiges X. Shmphonie⸗Konzert der Königlichen Kapelle zum Besten hue O. S., zuletzt in Nu Hei uck⸗ wehach., keine, des Köntalichen Amtsgerichts. “ Keiegsgerichtsrat. soch, gegen den Mafor von Uyn mo Artilleriefeuer. Zei Um Ikba und Chel Der und zwischen bah Wuwen⸗ und Waisenfonds. Leiter: Herr Generat⸗ zmagraf Henbenarbeiter, bestraft, der üch Gerichi der I1. & 1. cs-nir Z.80T. rBeImen fana, g.8 88 11.“ lim el Laha und dem Jordan wurden vorgehende feindliche 8 e— mustkdirrktor Dr. Richard Strauß. Veesn belt. tt die Untersuchungehaft Sericht ber De. Ge ichteherr: Die Musk tiere Paul Blasius Taäͤrgo, [742101 Fahnenstuchrserklärung “ Kompagnien zur Umkehr gezwungen. Die östlich vom Jord: Mannigfaltiges. “ Schaufpielhaus. Geschlossen. (Der Eintrittskarten⸗Bowerkauf nül d nei fl cht angeordnet. Es wird Grünweller, Cir. nse. etr⸗er ash 2 9en Ine⸗ datefannags. nn “ Rererrsen ersenc 2 Sie 9 om Jordan g g “ findet zur üblichen Zeit statt.) nüche ihn zu verhaften und in das biesige g ö 868 Els, Biksor Headeroch, geb. 27. 9. 18938 In der Uatersuchungssache geuen den Erfurt di 26. III 1918. zum Stehen gebga.. 2 vorgehenden feindlichen Kräfte wurden In der gesirigen außerordentlich en Sitzung der . 8 b“ füngegch fängnts oder an die nächte Moltor und Abteilungskommandeur. in Hegenau, E s., Kal Meißz geb. 17 3. 1he Hums P ilnich Jessen. Geicht der Lamomwehrtaspektion Erfurt. OoCC 1116“ 1 Berliner Stadtverordneten wu Stadtbausbolt 11“ 1111AX“ arbehErde zum Wettertransport hier⸗ 1738. 1895 n Dürrenbach, Kr. Weißenbura, E s., zeb 19. 2. 1898. zu X ele en, wreis n] 11.“ Olti wurde von uns besetzt. —. plan fuͤr 1918, ter in Einnahme 1 hr e 4 14790,195. — ———— — Feenultefern. 17S01Ie 8, Kaer Wickert, 12. Kom⸗ wecden hiermit für fabne fluchtia e klärt Jege Fatnesuce Zu den ührigen Fronten keine wesentlichen Ereigniffe. ab chliett, angenbmmen. Die vehe der Gerneindesseuerzuschlages . e alsunn: 1,76 m groß, paanie Inf. Regt. 418, Moler zu Nosej, und säir en ei sän Relch Hestablictes “ na- Se. 1 b 8 1b de gieg, artnonges. ie ahe dahe 8. .“ Z“ „VLaltung, onde Haare, kleiner Kaufensir. 29, ge b. am 25. 9. 1896 zu Ve mögen mit Beschag belegt. . sor 1 8 356, Mo⸗St.⸗ . Konstantinopel. 27. Mürz. (W. T. B.) Tagesbericht. auf 175 v festgesetzt. 2e aeseer, Persehne meeecitatg 190 99 amilie ichte deet Schnurrhart, graue Augen, spricht Peasenaf. 1 Elk, ist der Fenen gecht. Sac. Heheas de 108gr ekaia, eteestnciis silich dantin decia 2 A. , Balästinafront. An der ganzen Front lebhafte Flieger⸗ führung ber völli 69 Ssnhsügesrube agr. deifeffegd dteig. 3 . nnachr b 1 setch und volmsch. Er führt auch 1 Oktobr 1917 dringend verdaäͤcheig. 1“ F6. behna besemarm nt Besdhn 8 8 1 * 8 8 dFüigkeit an elnzeinen Stellen auch lebgaftes Artleriefeuer, Kiseges in den oftrnen erkaussteben. Pie Etr erüens felkricht Verloht: Frt. Christa ven Prittwit und Gaffton mit Hm. dent, in alschen Ramen Wirhelm wWen segessch 1e er ch wa, düaen (74209) Fabnenfluchtgerklärung. vhes ch. befindliches Vermögen mit Beschlag „ 0. 1 1 1 Btich cge büites Aante esie. zecia 8 Ffrnus Berrausg d. ee,Egsch vne san e näst Harald Frhiu. von Pales ke (Landgestüt Pr. Stargord) —r Rean den 17 qh3., 198 begeben. Er ist festzunebmen. Praht. In der Untersuchungesache gegen den gflr naburg den 1. Febhruar 1918 lust⸗ und Fundsachen 1“” ““ ö“ 888 Irmgard Ecker mit Hrn. Regierungsassessor Eberham knclices ben 17. März 19168. FTnachricht dem urterze chreten Gericht. Landsturmmwann Augun Mathie, 9. Komp. Gentct der stello. 35 J f. Brigade .. 8 8 gewiesen. Oestlich des Jordan kam es mit den dorthin ge⸗ lage angenommen. Zur Unterbrirgung biesiger Schulkinder auf chenck (damburg — Rathenow). hes Gericht der va dwehrinspektion. eschrribung: Gestalt mit ei, Ge⸗ Lar dst.⸗Inf⸗Re⸗tg. Nr. 36, wegen Fabnen⸗] eo, 2121 Fatzse-fl reg gung. Zust elun Le der gangenen feindlichen Kräften zu Kämpfen, die noch nicht ab⸗ dem Land e, währenz des Sommers 1918 wurde die Lumme ven Geboren: Eine Tochter: Hrn. Major Günther von Froreich 1h202) ppar. 3 sicht: gemöhnlich, Haue: blond, Schnutr⸗(flucht, wird auf Grund der 8§ 69 ff. des S Krzastguns. 'l 1 9 8 geschlessen sind. 1 Million Mark zur Verfägung geftellt. vI1 (Posen). ör monser Hescbeäe jche der 5. ECt. hylk. gestutzt. are⸗ i- Augen Hülich, Miltzärsteafg⸗segbuch; sovie des § 356 “ 6 E 1 073803] Swaugsverstei Scfükk s 8 2chüeh an 6 agtatte: “er Hemrich Zeicht der 5. Er. Muand: gewöhnlich, Nase: gewöhalich, der Milnärstraf erichtsordnung der Be⸗ . Sergeante er Landw⸗ 738 „Zwangsversteigerung. Emczeug 8 84 , FSelabhan deß 1 — J⸗ Ar 2v. „M. kagte 0 I “ “ 4 „ aben). n 3 5 elle⸗ tr. varmn t, ge⸗ voe 8 eß Inf.⸗Re⸗ ents 9 flärt. 82 1e 88 nh bt, r 1 an 8 Se Fenzer, detz euggenedlectg deienemeuagnifm Kom, e „101 0 d. hh n, der —ge sor veten S Gelsong, aa von geßendrog, e dehe h. 8 hrenh e wen 2o. Fezraer 1894 n gogfeht. eirich des JafemRenimentd 1A16X“” am 22. 12. 1880 zu Langstet, greis A2 Uhr, an der 9, rchtattener Berlün anen vegn ““ vhen “ Zmfigiere de Fhhdelendrine a Beaufa⸗ 3 vFrece. 88 vnn nn Rrdge (Feeban . 86688 bönn. r, Verwaltungsbeyerk Kobl ni, (Unterschr f“), Geiicht einer Inf⸗Dlv. Schleswig, vom 15. O tober 1914, Neue Friedrichttr. 13/14, eriites Stock erk, seug ist nach geringen Ausbesserungen benutzbar. In der ofsisteren aller Dienstarade des Decks und der Maschtne, um zu 8 AAI1“““ nnter ußen, von Beruf Schah⸗ Major und Regiuentskommandeuc. Oie Nr. der Tip; faan im ‚edarfz. b. hs Vne 11“ DKocht vom 25. zum 26. näherien sich feindliche Kräfte einem Beschluß Stellung zu nehmen, der von 500 däntschen Schißft⸗ 8 1 is zum 20. Februar 19 (8 nach folle bei dem Siello. Geveralstab dem L newehrbezik Hamburg, ge⸗ das in Berlen, Fitedermaße 12, belegene, unseren vorderen Stellungen, sie wurden unter usten bAlfbteren in Ke penhagen vor Menatzfrift gefaßt worden in — ih. ubt war, hat diesen thu [74213] Abt. C. St., Berliv, erfragt werden 1 boren 2m §. Mat 1890 in Hac buro, im Grundbuche von der hö igstadt P 12 1nan. de eirafte nhle, n Nebroe Hesürfnats 18 gefaßt worden war. g Ulaub eigenmäctig überschritten In der Peiv iklagesache der Arbeiter⸗ “ 49e. vom 27. April 1916, b Band 133 Blatt Nr. 5712, am 1. Mä⸗z I ae neees zegwüngen. Die Wiederholung eines isi felbfiverständlich, daß die beulsche Riatton he „Et Kttl 'tzt nicht zurückzek hit. Hie frau Ludwika Undraszus aus Buf, zur. (73802¹1 Fahnenluchtgerklärung ds Musfesters Alois Karl K 3v⸗ 1918, dem Tage der Elntragung des olchen Berstokes gegen 4 Uhr Morgens mit Kavallerie, durch die U⸗Boote gegen 1 Seet e, ee lch. Verwrkw Schriftleiter: Direktor B Cherlottenbrrs. in wuͤngen über seinen Aufenth nd zeit unb⸗kannten Aasfenthalts, Piivak⸗⸗ und Beschtagenhmeverfügung. bachn ahe an dan nebrbeeit am, ersteigerunasvermerts, berreniose Geund⸗ Krafiwe gegen neutrale Sceleute perühten Cz kan Fogetehen veng 2 - vstgeeein, 8 8 8 Frofiwagen und einigen Kompaanien hatte ebensowenig Er⸗] taten zustimmte, auch jeder Verbindung mit ihnen ieaubt seih renel⸗ Verantwortlich fü 58,, nt äftsstelt. lare gfolg nbliehen. Derseihe war bei icg⸗rin, g gen die Wietn Maranna „In, der Untersuchungssache genen den Ree Bz e da oe zei ec, snaecear Siesagzszi . en beraubt sein wird. rllich für den Anzeigenteil: Der Vorste der Gescha Uäfm efernung berleidet mut: grauem Kalek in Froßdorf bei B. k, Angeflacte, Musketzer Susteoy. 4 vee vr ö 1“X“ Nnz Jeaarod tk iad ng in 1 smcoc. Privat⸗ Ers.⸗Batl. Jaf.⸗Rgt. 159, Müheim⸗ 1916, mochis, o. Brall und Recuse qier mit
ala. Eine gemischte feindliche Abteilun e ere Zeder Verkehr nt; 8 8 gemischte † che A g, die gegen unsere 3 Verkehr mit deut'chen Secleulen muß für sange Zeit abge⸗ chnungsrat Mengeri in. wer od, grauer Tuchhose, Vorschuhen, wiaen Beleivigung, wird die 8 ’. er elemütze und Leibrenen. Es wird klögerin auf Aroidnung des Köntglichen Ruhr, geb. am 1. 8 85 zu Essen, werden zurückgenommen. Kos tt, G markurg Berlin Kartenblatt 40 — Hivweiz auf den ihr wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Auto a, den 27. März 1918. Parzelle 2159/81, 4 a 65 qm areß . 8 1 ¹ 7
Stellungen bei Karatepe vorgegangen war, zog sich wie brochen werden.“ Die Kteler Versammir hlung 5 tepe gang og sich wieber Frochen werden.“ Die Kieler Versammlung, 26 deutsae⸗ 94 Füra, öhne daß en zu keufan Lüüehen vüecdag, Ferirznen uoß, Sehiftoffätern de cn 8 1ag derntschen Berlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. e a Leibr gerin a
heee 8 wneldel, einmätig Grustauch gegen ven Beschlim der bänischen Be⸗ ruk der Nordheutschen Buchdruckerei und Merlagsanftall Ue u derh anonter Beicht iin Betrerunge⸗ Amtsgerichis unter 8 Mai 88 68 ff. des Milllärstrasgesetbuchs sovie Gericht der Lardaesriedeehr . . 888 1eeee h saßte üviihe solgenden Beschlug: ve⸗ 8 Berlin, Wildelmstrast 2õu. — aften und ich te Militär⸗ Mai 8§8 69 ff. des Mi trafge ie eri r Landwehrinspektion. Grundsteuermutterrolle Aet. 20 305,
bereits zugestelten Beschluß vom 9.