1918 / 75 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Butterhandlung Union in Berlin ke⸗ tii benen Geschäsis begründeten Verbins⸗ nchkeiten der f üheren Jahaberin ist aus⸗ geschlessen. Als nicht eingetragen wrd veroffentlicht: Als Emla e auf das Stamak pital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Frau Inlie Sreingoetter, geb. Riehm, die von ihr bisher in Berlin unter der Firma Franz Steingoetter Butterhandlung Union be⸗ niebenen elf Ladengeschäfte nebst Laden⸗ einrichtungen und sonstigem Inrenar, welche zu einem Werte von 123 000 angenommen werden, so daß ibre Eialage damit voll geleistet ist. Oreffentliche Bekanntmachungen der G sellschaft ei⸗ folgen durch den Deurschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 15 276. Ader, Copier⸗ und Entwickelungsanstalt, Getellschef. mit beschränkter Hastung. Sit: Berlin Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Entwicklung und Kerviel⸗ fältigung von Filmn. Das Stautm⸗ kapital beträat 20 000 ℳ. Geschäfte⸗ führer: Ernn Mölier, Faufmann, Berlin Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. F brunr 1918 abze⸗ schossen. Als nict eingetracen wird vr⸗ kffentlicht: Oeffentlich Bekantmachmgen der Gesellschaft erfolgen durch die Vessische Zeiturng und den Deutschen Riichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 6793 Deutsche Eleftrizitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Der Kaufmann Otio Vahl ist nicht mehr Gschäfte⸗ führer. Dr. Franz Kublo, Fabrikbdesitzer, in Berlin ist zum Ges⸗härisführer bestellt. Bei Nr. 8300 Thesens GBrund⸗ erwerbsgesellschoft mit beschränkter daftung Duech Beschluß vom 23 Fe⸗ bruar 1918 ist die Firma geändert in Herm Hattwich. Geseslschaft mit be⸗ schrärnkter pHaftung Fahbrik chemisch⸗ techrischer Präparate; auch ist der Sitz nach Berlin⸗Pankom verlegt, da⸗ mit kommt die Zweianiederlossung in Berlin in Fortfal. Gemäß dem Be⸗

schlusse vom 23. Februar 197/8 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die Fa ri⸗ kation und der Vertrieb von chemisch⸗ technsschen Pröparaten. Bei Nr. 14 043 Eisensführ & Co. Gesellschaft mit beschra kter Haftung: Dem Buchhalter August Pah ov in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 14 435 Glektro⸗ schmelze Gesellschaft mit beschränktee Haftung: In Berlin ⸗Lichtenberg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Berlin, 23. März 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitt

teil. 152. —¹ 8

Bernstadt, Sachsen. [73756]

Auf Blatt 82 des hiesigen Handehn⸗⸗ registers, die Firma Riedel & Ginuzel, Gesellschaft mit beschräakter Hastung in Bernstadt betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Kufmann Karl Emil Riedel in Chariottenburg und der Techniker Fer din md Ginzel in Bernstadt sind nicht mehr Geschäftsführer.

Zum L’quidator ist beflellt der Kauf⸗ mann Carl Rtedel in Berlin.

Bernstadt, den 26. März 1918.

Königliches Amtesgerichl.

Blankenburg, Barz. [73757] Ja dus h si e Handelsregister Band 11 Nr. 220 ist hute eingetragen: Die Firma A Wahlens zu Blanken⸗ burg a. H. ist heute gelöscht. Blankenburg a. H, den 15. März 1918. Herzogliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [73758] Bei der im Handelesregister B unter Nr. 23 eingetragenen Firma „Branden⸗ burger Wach⸗ und Schließ⸗Welel⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Brandenburg (Havei), ist vermerkt: Der Sitz der Gesellschaft ist laut Be⸗ schluß vom 7. März 1918 nach Char⸗ lottenburg verlegt.

(Havel), den 22. März

Königliches Amtsgericht.

8 [73759] Bei der im Handelsregister B Nr. 18 eirgetr⸗genen Fima: Gebr. Keüger &

Cöpenick.

Co. Akttengeselschaft Verxlin mrt Zweigniederlassung in Cöpenick ist heute folgendes eingettagen: Die⸗ Akttonhver⸗ samm ung vom 2 November 1917 hat genehmigt den Vertrag vom 31. Okiober 1917, nach dem das Bermögen der Aktien⸗ gesellschaft in Berlin in Firma Carl Schoening, Essengießerei und Werkzeug⸗ maschinen⸗Fabrik Aktiengesellschaft als Ganzes übertragen wird auf die Aktien⸗ esellschaft in Berlin in Firma Gebr. rüger & Co. Aktiengesellschaft aegen Gewährung von Akeien cieser Gesellschaft und unter Ausschluß der Liquidarton, und hat beschloss n, zur Durchführung dessen da: Grundk pital um 900 000 zu er⸗ höhen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 2. November 1917 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift geüändert die Be⸗ stmmung der Satzung über Höhe des Grundkapifals und die Anzahl der Aktien (5,.4) und über die Verzütang des Auf⸗ sichtꝛrats 17). Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf je 5 Aktien der Carl Schoening A. G. werden je 3 Akt en der Gebr. Krüger & Co. A. G. gewaͤhrt. Cöpenick, den 17. März 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Crefeisd. 172311]]

In das biesig⸗ Handelsregister ist heme bei der offenen Haadelegesellschast Co & Sch vog Grekerath in Erefele mit Zeigntederlassung in Berlin eingetragen worden: Der Kaufmaun Ednard von Beckerath ist aus der Geseuschaft aus⸗ geschieden. Das G schäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Crrfeld, den 16. März 1918. Königliches Amtsgericht. Crimmitschau. 73760]

Auf Blatt 612 des Handelsregitters, die Firma T. A. Siegel in Cria⸗ mitschau, Zweigniederlassung der Lud⸗ wig Lehmann Altiengesellschaft in Hertin betreffend, ist heute ein etragen worden: Potura ist erteilt dem Kauf⸗

g as in Crimmitschau. Er ist ermächtigt, die G-sellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Crimmitschau, den 26. März 1918.

Köaigliches Amtsgericht.

Dresden. [73761]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 14 346: Die Firma Bruno Purfürst in Dresden, bieber in Hannover Der Großkaufmann Alfred Hermann Bruno Purfüurst in Dresden ist Inhaber. (Geschäftsrweig: Großhandel mit isollerten Deähten, Kabeln und Schnüren für die Elektrotechnik.)

2) auf Blatt 12 437, betr. die Firma Hemrich Bender iu Hresden: Pro⸗ kura ist esteilt der Kaufmannsebefrau Katharina Bender, ceb. Haus, in Oreseden.

Dresden, den 26. März 1918.

Königliches Amtsgericht. Aot. III.

Duisburg. 17376³]

In das Handelgregister A ist bei Nr. 778 die Firma „Max Ziegler zu Dulsburg“ betreffend, eingetrageg:

Deir Apocheker Max Ziegler ist ver⸗ storben. Das Handelsgeschäft wird von seiner Frau Mox Ziegler, Eva geb. Wall⸗ broehl, unter der früheren Firma fort⸗

Dulisburg, den 21. März 1918.

Königliches Aintsgericht.

Duisburg. [73764]

In vdas Handelzregister A ist unter Nr. 1260 die Firma „Emil Witzer⸗ Neustaedt, Duisbuzg, mit Zwetnieder⸗ lassang in Gräfelstag“ und deren In haber, Emil Witzer⸗Neustazedt, Kaufmann in Duse hurg, eingetragen.

Duisburg, den 21 März 1918.

Königliches Amtegericht.

Duisburg. [73762]

In das Haadelsrerister B ist unter N. 342 die Firma „Graupen⸗Gries⸗ mühlen Gesellschaft mit beschräakter Haftung, DPutsbꝛerz“ eingetragen.

Gevenstand des Uaternehmens ist die Herstellung von Graupen, Gries, Grütze und Kraftfutter und der Handel mit diesen und ähnlichen Waren.

Das Stammkapital beträat 20 000

Geschist führer sind: Mex May’r, Kaufmann in Essen, Hans Stoffel, Kauf⸗ mann in Unter Barmea.

Der Geselschaftsvertrag ist am 12. März 1918 festgestellt.

Jeder Geschästsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Duisburg, den 21. M:z 1918.

Königliches Amtscericht.

Duisburg. [73736]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1261 die Firma „H. Koiterink. Tiefbauunternehmer. Duisburg“ und deren Inhaber, der Tiefbauunternehmer Hendrieus Kotterink in Duisburg ein⸗ gete’agen.

Duisburg, den 22. Miz 1918.

Kontgliches Amtsgericht.

Duisburg-Runarorct. [73765]

Im Hanvrelsregister Abt. A Nr. 866 ist am 20. März 1918 eingetragen die Firma Frau Maria Evers in Ham⸗ born und als deren Jababer Ehef au Albert Evers, Maria geb. Kunz, Handels⸗ frau in Hamborn. Sie betreibt ein Obst⸗ und Gemüsegeschäft.

Duisburg-Runrort. [73766]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 43 ist am 20. März 1918 das Erlöschen der Firma Hengstebberg & Wiemer Fohlenhandele geselschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Puisburg⸗ Ruhrort eingetragen.

Amisgericht Datsburg⸗Rahrort.

Enutip. [72185]

In unser Handeleregister Abt. A ist beute zu Nr. 11 (Fuma C. H. Wetgel⸗ Eutin) der Kaufmann George Toftmann in Eutin, alleiniger Erhe der verstorbenen bieheigen Inhaberin, Witwe Sophie Toftmann, geb. Weigel, in Eutin als neuer Inhaber der bezeichneten Firma eingetragen worden.

Gutin. 1918, März 18.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Frankfurt, Oder. [73767] In unser Handelsregister Abi. A ist heute unter Nr. 811 die Firma Schle⸗ sische Trikotagenfabrik Heinrich Braud in Kersvorf und als deren In⸗ haber der Fabrfkoesitzer Heinrich Brand daselbst eingetragen. Dem Direktor Artur Wo ff in Kersdorf ist Prokura erteilt. Frank/urt a. O., den 13. Mäarz 1918,

Fraskfart, Oder. 73768] Ian unsee Handelsregisier Abt. A ist beule unter Nr. 812 die büürma Carl SHamang in Frautfurt a. O. mit dem Jabader Genekalagent Carl Hamann da⸗ selbst eingettagen. Geschäftezweig: Gene⸗ ralggentur für Versicherun sgefelschaften. Fraukfurt a. O, den 18. März 1918. Köntgl. Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. [73769] Aaf Blatt 349 des Handelsregtsters, die Firma P. E. Klöpfel in Freiberg betreffens, ist heute eingetragen worden: Der Irhaber Carl Ferdinand Klöpfel in Freiberg ist ausgeschiedeu. Inhaber ist der Kaufmann Max Hugo Wolf in Frri⸗ derg. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbiadlichkeiten des bieherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Die Prokura des Kaurmanns Max Hugo Wolf in Freiberg ist erleschen. . Freiberg, am 25. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Friedland, H. S. [73770] In ungser Handelsregiver A ist am 23. März 1918 bei Nr. 48 der Kirma Eonschaiker Strumpffabrik Glatzel nod Lindner, und Nr. 50: Lonschuiker Holzindustrie Glatzel & Lindner,

foigendes eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Der gesamte Geschärtsbetrieb mit

en bisberigen Gesellschafter Paul Glatzel in Lonschnik über, der das Geschäft als Einzeikaufmann weiterführt.

Die Firma ist geändert in „Lonschniker Strump'fabrik Jahaber Paut Giatzel“ bezw. „Lonschniter Holzindustrie In⸗ haber Paul Giatzel“,

Amtsgericht in Friedland, O. S.

Fürthn, Bayern. [73771] Handelsrrgistereinträge.

1) „Baherieche Kleiderfabrik Bern⸗ hard Herz“, Fürth. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Bernhard Herz“.

2) „Friedrich Doru“, Bruck b. Er⸗ lamngen. Die Firma ist erloschen.

Fürth. 21. März 1918.

K. Amtsgericht, Registergericht.

SGörlltz. [73772] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist am 20. März 1918 bet der unter Nummer 605 eingetragenen Firma „Hein⸗ rich Müller“ in Görlitz folgendes ein⸗ getragen worden Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Görlitz.

MGarburg, Eive. [73775]

In das Dandelgregister B Nr. 86 Fiema Harbuürger Stärke⸗Favrik Friebrich Ihhel, Gesellschaft mit beschränkter Hostung, Harburg ist heute einge⸗ tragen: Tuch Beschiuß der G selsschafter⸗ versammlang vom 20. März 1918 ist die Hesell chaft aufgelozt. Liqui alor ist der bigherige Geschäftsführer Kaafmann Heia⸗ rich Bacrold in Bremen.

Harburg, den 24. März 1918. 8

Königliches Amtsgerccht. 1XN. Hötensleben. [73776]

In unser Pandelsregister B ist unter Nr. 7 bei der Firma Gewerkschaft des kansolidierten Braunkohlenbergwerls VWctorin bei Hötensleben h. getragen:

Kommerzienrat Albert Pinkoß in Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Gehrime Kommerzienrat Hermann Frenkel in Berlin, der Barkotrektor Moritz Schultze ia Magdeburg und der Berg. werksdireftor Fritz Pfister in Helmstedt sind zu Mitgliedern des Vorstands gewählt.

Hötensleben, den 20. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Hattowitz. 0. S. [73778]

Im Handelsregister Abteilung A Ne. 1211 ist bei der offenen Handels⸗ gesellchaft „Paul Kutz & Co.“ mit dem Sitze in Kattowitz am 22. März 1918 folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kattvwitz.

7372 7]

Katto Witgz, O. G. [73777 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 136 ist bei der Fuma „Drelecke⸗Platz⸗ Gesellschaft mit vesch üakter Hattung“ mit dem Sitze in Kattowitz am 22. M⸗z 1918 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Senetalversammlung vom I1. März 1917 ist der Kaufmann Ludwig Sachs in Kattowitz zum wetteren Ge⸗ schäftsführer bestelt worden. Amtsgericht Kattowitz.

——

Kirches. [73779] .2n unser Handelsregister Aht. B Nr. 5 ist bei der Vergbau, und Hütten⸗ altiengesellschaft Friedrichshütte in Herdork, Abtetlung Karl Etein in Wehhach, heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Alfred Schmidt in Wehbach ist Gesamtprokura dergestalt er⸗ teilt, daß ec berechtigt ist, mit einem Vor⸗ standsmitglich oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu verireten und die Firma

e frühberen Eintragungen, betr. d Prokurg Schmidt, sind gelöscht worden. 8 Kirchen, den 15. Fepruar 1918. Königliches Amtsgericht. Kosel, O. S. 73735

In unser Handelsregister A 8 ensn bet der unfer Nr. 96 eingetragenen Firma Grich Ziemek Kandrzin vermerkt

Königl. Amtsgericht.

1““

worden, daß die Firma in Grich

chen Aktiva und Passiva geht auf

mann Josef Roben Guttmann Kandrzin ist. 1

Der Uebergang der im Beiriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf den neuen Iahaber ist beim Erwerbe des Geschäfis durch Josef Robert Guttmann ausgeschlossen. 8

Kosel, den 8. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [73782]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 17 026 die Firma Martin Hohlfeldt in Letpzig (Sternwarten⸗ straße 41), Zweianebderlassung der in Hresden unter der gleichen Firma be⸗ stebenden Hauptmederlissung. Der Kauf⸗ mann Johann Martin Hohlfeldt in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmang Carl Ernst Dörstling in Leipziz. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Tabakrabrikaten).

2) auf Blau 17 027 die Firma Otto Schrader in Lerpzig (Walbdstraße 10). Der Kaufmann Wulhhelm August Orto Schrader in Leipug ist Inbaber. (An⸗ gegebener Geschöftszweig: Geoßbandel mit Leber und einsch ägigen Artikeln).

3) auf Blatt 6000, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger Kaummwollspinnerei in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Juni 1885 in durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 1918 laut Nota⸗ riatsprotekolls von demselben Tage in § 27 abgeändert worden.

4) auf Blatt 7943, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger Central⸗Biehmarkts⸗Bank in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom 9. Jali 1899 ist durch Beschlaß der Generalversamm⸗ lung vom 12 März 1918 laut Notartats prosokolls von demselben Tage in den §9§ 9 und 13 abgrändert worden.

5) auf Blatt 11 618, betr. die Firme Emil Schiewoll in Leipzig: Hans Paul Max Naue itt ale Inhabder au’ geschieden. Der Kaufmann Curt Arvo Helm in Leipzig ist Inhaber. Er baftet nicht für die im Betriebe des Geschaͤfts bearündeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inbabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründiten Fordecungen auf ihn über.

6) auf Blatt 16 469, betr. die Firma Runge & Co. vorm Walter Kratzsch in Leipzia: Die Firma lautet künftig: Runge & Co.

7) auf Btatt 12 644, betr. die Frma Pensson Müller Martha Glöckner in Leipzige: Dte Firma ist erloschen.

8) auf Blatt 5674, betr. die Firma⸗ Baffenge & Miens in Wahren: Die Firma ist nachdem sie auf eine Gesell⸗ schaft mit deschränkter Haftung üder⸗ gegangen ist erloschen.

Leipzig, am 23. März 1918.

Könkguches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [73781] In das Handelsregister ist beute auf Blatt 17 028 die Firma Technische Mesfse Lripzig Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Pastung in Leipzig ein⸗ getrogen und weiter folgendes verlautbarr werden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1918 abgeschlossen. Gegenstand des Uoternehmens ist 1) die Veranstaltung von Messen und Ausstellungen, 2) der Handel mit Waren aller Art und die Vermittlung von Handelsgeschäften, 3) der Verlag von KFachzettschriften und Fach⸗ literatur. Das Stammkopftal beträgt 21 000 ℳ. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig, am 23. März 1918. Köntgluches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leinzig. [73780]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: 1) auf Blatt 17 029 die Firma Vetecauendank, Buchhaublung vdes Verbands deutscher Kriegs⸗Veteranen Wegener & Schröder in Leipzig (Haiastr. 31). Gesellschafter sind die Verlagsbuchhändler Adolf MWegener und Heinrich Karl Johann Schröder, beide in Berlin⸗Tempelhof. Die Gesellshaft ist am 1. Januar 1918 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Verlags⸗ buchhandel und Kunnverlag.)

2) auf Blatt 10 242, betr. die Firma Alwin Schmidt in Leipzig. Alwin Sasabin Schmidt ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Buchhäadler Paul Fried⸗ rich Curt Scholtze in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbinͤlichkeiten des bisherigen Inhabers, es geben auch nicht die in dem Betriebe entstandenen Forderungen auf ihn über.

3) auf Blatt 14 097, betr. die Firma Mercebes Schuhgesehschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Leipzig, Zweig⸗ uteder lassung: Der Gesellschaftsvertrag vom 21. September 1906 ist durch Be⸗ schluß der Feelschafter vom 7. Februar 1818 laut Notartatsprotokolls von dem⸗ selben Tage im § 9 abgeändert wordern.

4) auf den Blattern 5142 und 14 132, di. Kerehe 1Cahggi üe und

8 8 aAg, eide n 2 Atzma ss rfoscher. ht guf Blott 14 807, hetr. die Firma Leipziger Musitwerte d a.9 Ge⸗ sellschaft met brschrünkter Daftung in Leipzig: Die Firma ist nach be⸗ endeter Liquidation erloschen.

6) auf Blatt 5291, betr. die Firma A. Loy & Co. in Leipzig: Maria

Ziomer’s Nachfl. Jos. Nob. Gutt⸗

Ablebens a

verw. Hahn, geb. Hahn, ist infol 8 Inhaberin seasgesaieenn.

[73768] mann geändert und Inbaber der Kauf⸗ Der Kaufmann Kurt Jalius Jol in Löhner in Leipzig ist Jahaher. 2dannes

99 2453

Leipzig, den 25. Mint 197,8

Nönigliches Aamisaerich. As. UIR ne . 8 .

Auf dem die Bolksnah⸗ 81.b eiukauf Gesfellichaft vagenngeminer. Haftung in Mittmeida beir haülter Blatte 421 des Handelkregisteis serten beute Fseede warhen⸗

Dur die sellschaftervere⸗ vom 21. Febegr 1918 igtterverfaumlirg

a. die Erhöhung des Sta von 20 000 auf ebng ssammkaxstas b. die Abäaderung des § 4 des 888 schaftsvertrags beschjossen worden Sesel⸗

Köaigliches Amtsgericht. Nasgsau, Lahn. 17378 9

In unser Handelsregister B sst deut unter Nr. 6 bei der Firma Sienegs Eisenvahnbedarf⸗Aftiea gesellschgener Siegen. Zweigniederlassung Eliser hn in Nassan (vahn), e’ngetragen word stt

Durch Beschluß der Generalpersamene lun om 20. OFtob 7 e1Eesamm⸗, 8 g vom 20. Oktober 1917 ist die (F böhung des Grundkavitals um 550 000 7 beschlossen. Die beschlossene Erhöhung ig durchgerührt. Das Grundkapi al beträgt jetzt 2 300 000 ℳ. Die neuen Aktien 200 % ausgegehen worden.

Nassau, den 25. Marz 1918.

Köntgl. Amtsgericht. Andeberg. [73785]

Auf Blatt 203 des hiesigen Haonrvele registers, die Firm: W. Htrich, Aktjea. gesellschaft für Tafelg asfabel ation in Nabeverg betr., int heate ein etz agen worden, daß der Gesellsch aftsvertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mätz 1918 abgeändert worden ist.

Radeberg, den 21. März 1918.

Köatgliches Amtegericht. Rastenburg, Ostpr. [73786

In unser Handelsregister ist heate bei der unter Nr. 65 eingetragenen offenen Handelszgesellschaft Wilhelm Hesse in Korschen folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Rastenburg, den 16. März 1918.

Köntgliches Amtsgericht. Rees. [73787]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 77 eincetragenen Firma Hub. Kauppertz zu Rees cin⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Nees, den 23. März 1918.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Scales. 75788]

In unserem Hanhelsregister B ist dei Nr. 19, beteeffend die Kattundruckerei F. Suckert Aktiengesenschaft in Obee Langenbielau, am 20. Dezember 1916 eingeiragen worden:

Durch Besch des Aufsichtsrats von 8. Februar 1918 sind der Kaufmann Kal Pohl in Ober Langenbielau und der Kauf⸗ mann Fritz Hecht in Breslau für die Zeit vom 10. Februar 1918 bis 31. Januar 1919 zu stevbertretenden Vorstandemtt⸗ sltedern der Kattundruckerei F. Srocket Actiengesellschaft in Ober Langenbielau bestellt mit der Maßgabe, daß en jeter von thnen berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder stelvertretenden Vorstandsmitsliede ede einem Prokuristen derselben die Ges schaft zu vertreten und deren Firma zeichnen. 8 1

Reichenbach i. Schles., den 23. Mänj

Königliches Amtsgericht. Saalfeld. Saaie. [73524]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 301 die offene Handele gesellschaft in Firma Nievel und ölfel mit dem Sitz in Kranichfeld eingetragen worden. 88

Die Gesellschafter sind die Maschiae fabrkkanten Paul Riedel und Alfred Wölfel, beide in Kranichseld. Die ri sellschaft hat am 12. September 191 begonnen. ““

Saatfeld, Saale, den 23. Mit 181

Herzogliches Amtsgerscht. Abt. 4.

9 ½ 00]

7090

Schlensingen. 1 In, unser Handelsregister B sst ben bei Nr. 3, Gesellschaft zum Betriede ver Brauerel Senaeberg, Wesetzschast mit beschränkter Hattung in Echten⸗ fingen, eingetragen worden: Die 8 schaft ist dorch Beschluß der Veisimn 6 der Gesellschafter vom 2. März 1918 n⸗ gelöst. Zu Liquiratoren sind der Fecßie Wlhelm genaont Willy Gretbe 911 Brauereibesitzer Heinich Schöahiech, üben in Schleusingen, bestellt. Jeder der beioin Liquidatoren ist berechtigt, allein müg Liquidation beftodliche Gze elschaft en⸗ treten und die Fiema derselben mit seiner Namensunterschrift zu zecchnen. 1916 Schleusingen den 20. März 1816.⸗ Köntgliches Amtsgertcht.

144-400e. vag- Sgehnenberg-Vewstidtel. Uhöbhe Auf Blatt 328 des Pandelsregilters, die Firma Erzgebirgische waren⸗ und Honigku Preisgott Reiuwart in O vich,daß betr., ist heuie eingetragen H0fahnant dem Kaufmann CEnl Martin 8 Fn in Oberschlema Prokurg erteilt vhna Schneeb rg, den 22. 88 1918 82 Amtsn er 2 Königliches 1 Tnaves In unser Handelsregister gcwaas

der dedersead

1 4 2 Firma Fietehn 2 Fachiste auf dei

se voen

Fprottau.

gaufmann Wilhelm Kartheus in Schwamn pei 1bäyderuag der Firma in „Wilheim Kartheus“ eingetragen. Schwaan, oeu 20. März 1918. Großherzogliches Amisgericht.

Soran, N. L. b 73565] In das Haucelsregister Abteilung B m bei der Firma „Ullersborfer Werke,

Ukitengesellschaft in Nteder Ulersdorf T

eingetragen worden:

§ 20 Nr. 1 des Gesellschaftsvertrags

ist dahin abgeändert worden, daß die Zeichnungen der Firma der Geselsschaft

mnfolgen, wenn der Vorstand aus einee! M

Person besteht, mit dessen alleiniger Unter⸗

schrift oder derjepigen von zwei Prokuristen. Sorau, den 22. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Forau, N. L. 8 [73564]

In das Haadelsregister Abteilung B ist bei der Firim „Schlesische Indastrie⸗ Werke für Holz⸗ und Eisenkoasteuk⸗ tionen Wendt & Habicht. Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung,“ in Sorau einget agen worden:

Das Stammkapital ist auf 200 000 erhött.

§ 5 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages ist dabin abgeändert:

„sofern nicht einem Geschäftsführer die Besugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ Tn vhrc.h die Gesellschafter ausdrücklich erte st

Der bisberige stellvertretende Geschäfts⸗ führer Richard Emmrich in Sorau sst zum Geschäftzführer mit der Maßgabe bestellt, daß er berechtint ist, die Gesell⸗ schafter allein zu vertreten. An der Stellung der übrigen Geschäftsführer wied

hlerdurch nichts geändert.

Sorau den 23. März 1918. Königliches Amtegericht.

[73789]

Im Handelsregister B ist die unter Nr. 12 eingetraaene „Gesellschaft für Nahrungsmittelvertrieb mit be⸗ schräakter Haftung“ in Mallmitz heute gelöscht worden.

Sprottau, den 23. März 1918.

Königliches Amtsgericht. Stavenhagen. [73790]

In das Handelsregister ist zu der Frma „Zuckerfabrek Stavenhagen“ heute eingetragen:

An Stelle des bebinderten Vorstands⸗ mitgl edo, des Gutsbesitzers Franz Wenden⸗ burg auf Tarnow, und des gleichfalls be⸗ hinderten stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliers, des Kammerbherrn Gustav von De tzen auf Kittendorf, sind durch B⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 7. Mär, 1918 zu sellvertretenden Vo standsmitgli dern für die Zeit bis zum 1. Oktober 1918 der Generalleutnant Exzellenz Eberhard von der Lanken auf Galenbeck und der Amts⸗ rat Frtz Burmeister in Grammentin be⸗ stellt worden.

Stavenhagen, den 19. März 1918.

Großherzogliches Amtegericht.

Steüttin. [73791]

In da Handelsregister B ist heute unter Nr. 373 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen in Firma: „Handels⸗ Verband der Provinz Pommeru für landwirtschaftliche Erzeuguisse und Bedaxfsstoffe mit beschränkter Haf⸗ tüang“ mit dem Sitz in Stenin. Gecea⸗ stawd des Unternebmens: An⸗ und Ver kauf von landwirtschaftlihen Erzeugnissen und Bedarfe staffen im Interesse der deut⸗ schen Wirtschaft und der E nährung der den schen Bevolkerung im freien Handel oder im Auftrage von Bebö den. Das Stammkapital bt ägt 300 000 ℳ. Der Gesellsch ftsvertrag ist am 7. Marz 1918 abgeschl ssen Geschäftsführer ist der Kauf⸗ maan Louis Schlesinger in Steitin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder darch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetrogen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft rfolgen durch vie Ostseejeitung in Stettin.

Srettin, den 25. März 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strossburg, Eis. [73792] Handelsregister Etraßburg i. G. C. wuide heute eingetragen:

In das Gesellschafteregister: Beand XIII Nr. 43 bei der Firma: „Hasles“ Versichernogs⸗Gesellschaf⸗ Legen Feuerschaden mit dem Sitz in Basel und einer Zweignieverlassung für Elsaß⸗Lothringen in Straßburg.

Georg Fürstenberger⸗Von⸗der Mühll in Basel ist als Mitglied des Ausschusses des Verwaltungsrats ausgeschieden. Seine Zeichuungshefugnis für die Geseltschaft ist somtt erloschen. .

Straßburg, 20. März 1918.

wurde heute etngetragen:

In das Firmenregister:

Band XI Nr. 34 die Firma Rote und schwarze Radler Marze Hinter⸗ meier in Straßburg. Inhaberin ist die Geschäftsführerin Marie Hintermeier in Straßburg. Dem Kaufmann Franj Hartmann in Straßburg ist Prokura

Straßburg, 21. März 1918. Kalserliches Amtsgericht.

ertei t.

1737931 In unser Handelsregister ist b⸗ute die Fi ma Karl Preuß senior, landwirt⸗ schaftliche Maschinenfabrik in Teterom und als deren Inhaber der Maschinen⸗ örikant Karl Preuß in Teterow einge⸗

scagen.

6 Gegensland des Geweirbes ist die Llang und Reparatur landwirischattliche Maschinen. 1 dwirischaftlicher Teiervw, den 22. März 1918. Großherzogliches Amtsgericht. ——

Treptow, Regn. [79794] In das biesiae Handelzregister Nr. 37 oll das Erlöchen der Füma L. Boll Teepiow a/R., Junhaber: Gerberei⸗ vedvit Böll unbekannten Aufent⸗ balts, von Amts wegen eingetragen werdeg. Zur Geltendmachung von Wfetr⸗ sprüchen wird eine Frist don drei kenaten bestimmt.

Treptow a. Nega, den 17. Mär; 1918. Königliches Amtsgericht. Triebel. [73525] „In unser Handelsregister A ist beute eingetragen worden: Nr. 68 die Firma Paul Schmidt, Rittergut Jerischke 8. L., mit einer Zweigniederlassung in Berlin und als deren Inhaber Paul ““ Kaufmann in Berlin, Bochumer⸗ Triebel, den 22. März 1918.

Kontgliches Amtsgericht. 228ö——

Wernigerode. Bei der unter Nr. 23 des Hardels⸗ registers Abt. B verzeichneten Fiema, Deursch⸗Schwedische Saatzuchtanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftuag in Stapelburg a. H. ist heute einge⸗ 88 8 8 nach Derendurg verlegt und der Gesellschaftsvertrag inso⸗ weit geändert. Wernigerode, den 13. März 1918. Königliches Amtsgericht. Westerland. [73790] In das Handelsregister B ist bei der „Eylter Kohlen⸗Handels⸗Hrsellschaft mit beschränkter Hastung“ heute ein⸗ get agen wonden: § 11 des Gesellschaftsvertraas ist am 19. März 1918 abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Geschäftsfüh er vertreten. Sind mehrere Geschäftsfuhrer bestellt, so it jeder zur Vertretung dern Gesellschaft berechtigt. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß der Zelchnende der geschriebenen oder auf mechanisch⸗ Weise hergetellten Fum der Gesellschaft seine Namensunterscheaft bei ügt. Wester land, den 21. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [73797] Die in unserm Handelsregister ein⸗ getragene, nicht mebhr bestehende Firma Louts Häuser in Wiesbaden soll von Amts wegen gelbscht werden. Der ein⸗ getragene Inbaber Kaufm aunn Louis Häuser oder dessen Roechtsnachfolger wird auf⸗ gefordert, seinen etwaigen Widerspruch bis zum 1. August 1918 geltend zu machen. Wiesbaden, den 19. März 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 8,

Wiesbaden. [73798] In uaser Handelsregister A N. 598 wurde heute bei der Firma Ph. Höbel mit dem Sitze in Wiesbaden einge⸗ tragen: Der Kaufmann Nranz Reatz ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Josef Ott iu Maiaz in die Gesellschaft als persöalich haf ender Gesellschafter eingetreten. Wiesbaden, den 21. März 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wienbaden. [73799] In unser Handelbregister B Nr. 85 wurde heute bei der Firma „Kohlen⸗Verkauf⸗ Gesellschaft mitbeschrünkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesdaden folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. März 1918 ist der Gestllschaftsvertrag bis zum 31. März 1919 verlängert. Wiesbuden, den 23. März 1918. Königlichts Amtsgericht. Abt. 8.

Zittau. [73800] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 8 1) auf Blatt 1301 die Firma Albert trause in Zitau. Jahaber ist der Kaufmann Hermann Albert Krause in Zittau. Prokura ist erteilt der Johanna Käthe verehel. Krause, geb. Reichelt, pa⸗ selbst. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren, Schokoladen und Zucker⸗ waren im ganzen. 1 2) auf Blatt 386, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft in Fimma Ludwig Entel in Zutau: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Erust Hermann Knodloch in Zittau mit der Maßgabe, daß derselbe zur Ver⸗ tretung der Fimma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen befugt ist. 3) auf Blast 1. 1eene der Löbauer Bauk in au Zweigniederlassung der Aktien gesellschaft Löbauer Bauk in Löbau: Prokura ist ereilt den Kaufleuten Willy Kästner in Neugersdorf, Walter Sperling deselbst und Hermaun Flammiger in Bautzen. Jeder von ihnen darf die Firma in Gemeins haft mit einer anderen zur Zeich⸗ nung berechtigten Person zeichnen. 4) aaf Blatt 1292, betr. die Firma Phänomen⸗Werke Gustav [Piler Artengesellscheft in Zutaut Pie 3 und 16 Abs. 2 des Ehesellschafts⸗ vertrages vom 21. Juni 1917 sind durch Beschluß der Generalversanmlung pom

[79795]

25. Februar 1918 laut Notartatsprotokolls

von demselben Tage abgeändert worden. 5) auf Blatt 382, betr. die Firma Vaul Altmanns Nachflg. Inh. Edgar Kothe in Zittaut Dte Firma ist er⸗ chen. losgeaan. den 26. März 1918. Königliches Amtsgericht.

b

E. 5 Dlie Einsicht der aift⸗ der Genossen ist 7) Genossenschafts⸗ waͤh ead ver Oiensistunden bes Amtsgerichts

Auma. [73744]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nummer 12 heute eingetragen worden: Döhlener ESpar⸗ und Parlehns⸗ kassenverein, eingetragene Geupssen⸗ schaft mit unbeschrhurter Hanpflicht, Pöhlen bei Muma. Das Statut lautet vom 3. März 1918.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieber, insdesondere 1) der gemetnschaftliche Bezug von Wirtschattsbedürfnissen,

2) die Herstellung und der Pbsatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triedes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und soastigen Gebrauchzgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Mitglieder des Vorftands sind: a. Karl Schimmel, Pfarzer in Döhlen, Vorsteher; b. Otto Wolf, Landwirt in Göhren, Stellvertreter des Vorstebers; c. Orto Sparsbrod, Landwirt in Döhlen, d. Eduard Oberländer, Landwirt in Stattz, o. Franz Wilhelm Zaumsegel, Landwit Baisitzer.

Die öffentlichen Bekannimachungen er⸗ felcen unter der Fitma im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaflsblatt in Neu⸗ wied. Sie sind, wenn sie mit rechilicher Wirkung für die Genossenschaft verbonden sind, durch mindeftens drei Vorstands⸗ miiglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stehveztreter, zu unterzeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mütgglieder, darunter den Vorsteher orer seinen Stehvertreter, seine Wihens⸗ erklärungea kundzugeben und für die Ge⸗ nossenschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Faoma oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beisügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen tst während dere Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet.

uma, ben 22. März 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Bad Bramstegdt. [73745]

Bei der MetereiGeuossenschaft e G. m. u. H. in Wedvelbroor Nr. 4 des Genossenichafisregisters ist beute in vLas Genossenschaftarrgister folgendes ein⸗ getragen worden: Käiner Hinrsch Criedrich Thies ist aus dem Vorstande geschieden, aun seine Stelle ist der Hufner Hinnich Runge in Weydelbrook getteten.

Bad Bramstedt, den 21. März 1918.

Königliches Amtsgerscht.

Brieg, Bz. Brestau. [73746] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genessenschaft Koafum⸗ und Tpar⸗ verein Emigkeit für Brieg und Um⸗ gebung G. G. m b. H. in Brieg am 22 3. 1918 eingetcagen worden, daß § 53 Absatz 1 der Statuten abgrändert ist, das Geschaftsjahr mit dem 1. Jali beginnt und mit dem 30. Juni endigt. Amtsgericht Brieg. Dorsten. 173747]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Zuchtgenossenschaft für den rotbumen Tieflaudschlag, eiagetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafspflicht in Polsum, Wesif, mit dem Sitze zu Polsum ein⸗ getragen worden. B

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviechzucht durch Auf⸗ stellung guter Vatertiere im Bezirk der Genosfensckaft für Polsum und Umgegend. Der Geschäftsbrtrieb ver Wenpsseuschaft darf nicht über den Kreis ihrer Mitglieder hinautgehen.

Für die Merbindlichkeiten der Genossen⸗ schaft sowohl dieser wie unmittelbar den Gläubigern derseiden gegenüber haftet jeber Genosse bis zum Betrage von 20 zwanzig Mark für jede angemeldete Kub, für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile, auf wesche ein Genosse sich be⸗ teiligen konn, beträgt 20.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitglierern, in der Landwirtschaftlichen Zeisung für Westfalen und Lippe zu Münster i. W. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anreres Weröffentlichungsblatt zu be⸗ stmmen ist, der Heutsche Reschzanzeiger.

Die Wille sgerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder.

Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Nawensunterschriften beifügen.

Milglieder des Vorstands snn⸗

1) Lundwirt Heinrich Bertlich zu Polsum

als Vorsteher, E.

2) Landwirt Josef Börmann daselbst als

dessen Stellvertreter,

3) Landwirt Hermann Timmerbrink zu

Buer i. W., 4) Landwirt Johann Grosse⸗Wieskamp

jedem gestattet.

Dorsten, den 21. März 1918. Amtsgericht. Döüsseldorr. [73923] Untee Ne. 53 des Genessenschafts⸗ registers wurde heute der „Werkvund

gene Benosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Düffel⸗ borf eingetragen. Statut vom 14. Fe⸗ bruar 1918. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Materialien und Werkzeugen und Uebernahme aller gewerbe in Betracht kommenden Nrbeiten und Lieferungen und Verteilung an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma,

mitgliedern, und wenn sie vom Auf⸗ sichterat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in dem in Beriin herauzs⸗ gegebenen „Deutschen Genosser scaftsblatt“ und salls hier die Bekanntmochung un⸗ möglich wird, im Deutschen Reich anzeiger bis zur Bestimmung eines anberen Blaties. Willenzerklärungen des Vor⸗ stands erfolgen rechtsderbindlich durch zwei Vorstandemit lieder. Diese zeichnen in der Weise, daß sie zu der Genossenschafts⸗ firma thre Namensunterschrift biezutügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Jean Kofferath, Esuard Schmilt, Peter Phllipp Kriegeis, sämtlich Sahlessermelster ir Düsseldorf. Die Hattsumme beträgt

anteile 5. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht, daß die Einsicht der Liste der Ge⸗ nofsen während der MPienststunden Gerichts sedem gestattet lst. Püsselvorf, den 11. März 1918 Köailgliches Amtsgericht.

Däszeldorr. [73928] Unter Nr. 87 des Genossenschaftsregister wurde beute die „Einkaufs⸗ und Werk⸗ genosseaschaft der Tapezierer, Pol⸗ sterer unb Dekvrateuse Düsselborsfs, etugetvagene Geyoffenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht, mit rem Sitze in Düffeldorf ei getragen. Statut vom 24. Januar 1918. Gegenftond des Unter⸗ nehmens ist der geweinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Tavezierer⸗, Pol⸗ sterer⸗ und Dekorateurgewerhes erforder⸗ lichen Materials und Gerätschaften, wie Werkzeuge usw., und Verkauf im Ikleine an die Mitglieder; ferner Uebernohme von städtischen, staatlichen und sonftigen Ar⸗ beiten und Verteilung derselben unter die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma im Düsseldorfer Generalanzeiger. Je nach

satz: „Der Vorstand“ b/iw. „Der Auf⸗ sichtsrat“ nedst Unterschrift von zwei Vor⸗ standsmitgliebern bezw. des Vorstitzenden und Proiokollführers des Aufsicht zrats oder deren Stellvertreter hinzuzufügen. Die Lillenserklärungen des Vorstands erfolgen rechisverbindlich durch zwei Veor⸗ standsmitglieder. Diese zeichnen in der Weise, daß sie zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namenzunterschrift bei⸗ fögen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Josef Kanehl, Ernst Göiting, Josef Hülster, sämtlich Tapezierer⸗ und Polsterer⸗ meister in Düsseldorf. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ, die höchste Anzahl der Ge⸗ schäftsantetle 5. Außerdem wird bekannt gemacht, bdaß die Emsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jebem gestattet ist.

Tüsseldorf, den 11. März 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Dügseldorf. [73929 Bei der unter Nr. 67 des Genossen⸗ schaftsregtsters eingetrogenen „Fahrzeug⸗ liefernuns⸗Genossenschaft, eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit beschräankter Hastpflicht“, hier, worde heute solgendes nachgetragen: Das Statut ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Januar 1918 geändert. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft finden nun⸗ mehr im „Deutschen Genossenschaftsblatt“ statt. Düsseldorf. 15. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Gra fenthal.

in Schmiebebach, weiter eingetragen: Der Verein wied durch vertreten.

steber oder seinen Steliverneter,

den Nereia zu zeichnen.

unterschrift beifänen. Gräfenthal, den 23. März 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. Grünberg, Schles. In dem Genossenschaftsregister ift b. Nr. 40, Motorpfluggenoveuschaft, elu getragene Genovsseuschaft mit schrünkter Hastpflicht in Gränberg

nitz in den Vorstand

Liqutdatoren sind Alfred

u Aliendorf,

5) Lanhwirt Peintich Pstrop zu Polsum

Friedrich Jacob. Amtsgericht Gränverg, 20. 3. 1918.

Düsselbe fer Schlossereien, ringetra⸗-

für das Schlosser⸗

gezeichnet von miundestens zwei Vorstande⸗

600 ℳ, die höchste Anzabl der Geschäfts⸗

bdes

dem O’ gan, welches sie erläßt, ist der 399

[73748]

In das Genossenschaftsregister ist zum Schmiedebacher Epar, und Harlehns⸗ kaffen⸗Verrin, eingrtragene Heuossen⸗ richtungen zur Förderung der wirtschait⸗ schaft mit undeschrünkerr Paftpflicht

be⸗

heute vermerkt worden, daß an Stelle des Otto Junghann Friedrich Jacob ia Lätt⸗ ewählt und die Ge⸗ nossenschaft in Liqutsdation getreten ist. Hietbe und

Hamburg. Eintragung 1787401 in das Wenossenschafevregister. 19183. März 25. Hamburger Terralageselschaft Berge⸗ vorf, eingetragene Genof euschafr mit beschrünkter Haßpflicht. Pie Vertrezungsbefugnis des Norstandsnit⸗

glieds I. M. H. Möller ist beenotot Zum Vorstandemitgliede ist daz bis⸗ kherige stellgertretenre Borganoemitgited Carl Wuhelm Cornelius Herbst, zu Hambutg, bestellt wordeu. In der Generalversammlurg 7. Februar 1918 ist die Aenberung § 11 des Statuts beschlessen und u- a bestimmt worden: Die Haftjumme eines jeden Genessen betraägt 2080 für jeden Geschäfle

anteil.

8

Amtsgericht in AFvIbteilung für das Handelsregister. Kenzpen, Ruvcim. [73185 Bei vem Hüle⸗Uaterbenraber Spar⸗ und Darlehuskaffenverein c. G. m. u. H. in Hüs ist heate ins Geyosen⸗ schaftsregister cingenagen: An Stelle des verhordenen Mühter haus ist der Ackerer Vennekel zu Benrad zum Kempen⸗Rahein, den 18. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

73186

Hönigsberz, Pr. [73186] Genossenschaftsregister bes Komßt. Namesgerichte Köntgeberg i. Pe⸗

Eingetragen ist:

Am 11. März 1918 bei Nr. 142 Molkerei Rudau e. G. m. b. H. —: Dusrch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1918 ist die Satzung geändert. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. S pten bher.

Am 12. März 1918 bei Nr. 95

Gevnosseaschaft zum Rau von Land⸗ arbeiterwohnunngen für die Pervin; Oftpreußen e. G. w. b. H. —: Puich Beschluß der Generawersammmlung vom 4. Dezember 1917 ist die Satzung ge⸗ ändert. Die Genossenschaft betreibt auch die Ermzolichung poer Geleichterung ves Kreditg der Landesversi berungeanzalten durch Ueberrahme der Bürgschaft für die berzugebenden Varlehne. Iwei Verstands⸗ mit lieder gemeinschaftlich sind verttetungt⸗ berechligt.

Kosel, 0. 8. 178738])

In unser Genessenschafttregifter Ut bet dem unter Nr. 6 emgeiragenen Dzlergo⸗ witzer Parlehuckasseverein einge⸗ rrageune Wengffenschaft mit Unde schränkter Haftpflicht zu Dziergomin heute eingetrogen worden: 8 Der Haäufler Klemens Zachlod ist durch Tod ausgeschteden und an bessen Stele ber Gärkner Carl Pazurek aus Dztergo⸗ wtz getresen. Rosel, den 8. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Lehe. [73 188] In das hlesige Genossenschaftsregigter ist zu Nr. 11, CSpar u. Parl hoske ffe, eingetr. Geun. mit unbeschr Hafs, pflicht. Wehden, am 21. März 1918 ingetragen worder, daß der Landwert H. Clausen aus dem Vorstand aus- geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Jakob Sancken ia Wehden treten ist. 1

Lehe, den 22. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Lüben, Schles. [731900 Bet dem unter Nr. 20 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetꝛagenen Oberau'er Spar und Darlehnskasen Vereit e. G. m. u. H. in Oberau ist heute eingetragen worden: Der Mübhlenbesiper Gustav Kutzner in Obetrau ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an

8 8⁸0*

seine Stelle der Kantoc Franz Fabian in Oberau in den Vorstand gewärlt. Kgl. Amtsg. Lüben, 22. 3. 18. [73741

[2. 9. In das hirsige Gevossen schaftscegister ist heute der „Werder’scher Spar, und Tarlehnskasfenverein e. G. . u. C.“ unter Nr. 18 als peuec Grnossensch ft eingetragen. Die Satzung ist vom 3. März 1918 und befindet sich in Anlage zu 111 der Reglfterakten. 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediter an die Mitglieder erforderlichen Geld mittel und die Sschaffung weiterer Ein

lichen Lage der Mitglieder, indbesondere 1) der gemrinschastliche Bezag

Norn U9n

den Vorstand Wirttschaftsbedürfnissen, Der Vorftand hat mindestens durch drei Mitalieder, darunter den Nor⸗ sotne Willenserklärungen kundzugeben und für Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ vennung des Borstands ihre Namens⸗

2) die Herstellung und der Absatz der Er zeugnisse des landwirtschaftlicken triebez und des läͤndlichen Gewerbefleif auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Heschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegensaà den auf ge⸗ meinschofiliche Rechnung zur mietwei Neberlassang on die Mitglberer.

Borftand bestehzt aus P. gliedern. Er hat mindestens durch 3 Mit Nieder, darunter den Vorsteher ode semen Stellvertreter seine Willenserk rungen kundzugeben vund süe die Ge⸗ nossenschaft in zelcheen. Die Zeichnun geschieht in der Welse, daß die Zeichnen den zur Ftrma der Genrssenschaft unter Benennung des Vorstands ihre Namenz⸗ unterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekann hmachungen der Gcvossenschaft ergrhan im Lardmbetscha’t lichen Genossenschaftablatt in Neuwl Sle sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verdunden sind, in der sur die Zeichnung der Porstandz fl

Mit