5
2 aufgesondert,
“ “ 8
E c8 1C494v1. k“ öLeee—; 114264] 1. Geivlun und Verlutrechunnz sltr das Geschäftssahe 1738291 LEEI Uschafter der melden 18 Düngerexport⸗Gesellschaft —Gewerzschuft des Bru d eg Süterrlice, Srseüschan en. Doertenbach & Cie. G. ut. b. H. eon 1 Jauuer bis 21. Drzember 1912. .Sehupdaor Per Feng, üeder dah, Lücnn gr Geglssetten den aedene, 8e 13. UnI., 1919 zu Dresden. Uutlebener Bergbau⸗Vereims. Zerlin W. 35 ladet bierdurch gewäß Silanz ver 21. Degember 1017. 4. Ginnahmwct. s „ „⸗ wastn, si deichlotten und iilt der vom 11. 111. 1918 ist das Etaumrapital ver SAee. I.eo. Die Geueralversamrmlttug findet Helle (Saalte), Köntgstraße 93, den 88 2 und 31 der Satzung ür. ihrer mwe 16“*“ 8 8 2 1) Ueberträge aus dem Voriahre: 8 “ 8 Unterzeichnete zum Liquidator ernannt der Gesellschaft um 40 000 ℳ herab. H. C. sch Roefener. che wie in unserer Bekauntmach! 9 in 30. März 1918. 29. April 1918, Abends 8 Uhr, im Re⸗ Aktiva. . 5b —3. für noch nicht verdiente Prämlen aus Peisi he⸗ .“ ssworden. Hierdurch werden die fäubiger gesett. Die Gläubiger der Gesellschaft Heinr 70 drses Blantes bekaunte N. 82 maurant „Reotes Haus“, Be l'n W., Nollen⸗ Nicht einbezah’tes Stammkapitl.. rungen: 8 ““ 8 . seer Gesellschaft aufgefordert, sich bei der⸗ — — 8 8 dachmitta 4 34 Ubr, sg .e vn Wir beehren uns, die Herren Gewerken dorfplatz Nr. 3, abzuhaltenden ordentlichen Kasse, fremde Geidsorten, Edelmetall und Coupons. 11“ .. er Mitglteder... . . 203 091,91 — DEEE““ U4180] Bermögeneeuftenng 55 8 ,bend, den 13 Aprit 1918 Vor⸗ hlermit zu der am Montag, den Generalrersammlung ein. Tagesvronung: Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanten. 79 e Xeer Nichtmiitglieder 23 256,40] 226 948 ,31 1“ . Carl Riedel, Liqguidator. Gewerlschaft Augustus I, Essen, mitttags 11 Uhr 888 G 123. Rpril d. J. Vorminans 12 Uhr, 1), En lestung des Vorstands und des Auf, Wechsel und unv’rzinsliche SH tzznweisungen: b. Sckadenreserve aus Schäden d - 3. 10 59 049 11““ J59 am 31 Dez-mber 1912. ZTchulden. Dresden, den 28. März 1918 in unseren Geschäfisräumen zu Halle sichtsrats gemäß § 32 der Satzung. 2) Ab⸗ a. Wechsel (met Ausschiuß von b, c vnd d) und un-].. — 8 üeee gur der Miigliecc 32 101,152] 259 049 46 [72299) Bexmägen. —an 3 gmber 1912. Auben Dua ger: port⸗ ge fer⸗ — 88 [(Taale), Königstraße 93 1, statrsindenden nadme des Jabhresabschlusses 1917 auf voriinsliche Schatzauweisungen des Reiches und der 8 2) Peämienetnna me abgügl. der Rückbuchungen: 2 Die Kasinogesellschaft m. b. ü. inkünn “ -An geg orbeatlichen Gewerkenverfammlung Bericht des Aufsichtsrats nach Prüfong Bundesstaaten ... 1141X4X*X a. aus Versicherurgen der Mitalieder 1 1 416 237 ,30 vosen ist durch Beschluß vom 4. März Bergwerksberechtsame . 8 2” Lobse.— unzer Mittenung ver nadnevenden Tages⸗ durch einen, deeihseten erisg, emah, d. c. .. .. bvezrenren . ... “ *. 2. ans Berbichefungen der Michimiggiteder AIEC,LI00 1593 048 8019i8 aufgelöst worden. Tie Gtäubigern Grundbests... . . . . sger . ... . . 8 se. opdeneg ergebenst einzulareg: § 32 der Satza. 3) Wabl der Mitglieder Noftroarthaben bei Banken und Bankfirmen .. .. 3) Nebenleistungen der VBersicherten: b der Geseilichett werren biermit auf. Bebäude . . . . . . . 438000 1““ V 1242ge 1) Vorlage des Gesväftsberiches und bes Auffichtg ats gemäß §§ 50 u. 32 der Reporis uod Lombards gegen börfengängige Wertpapiere 1 a. Ejatrittsgelder öö““ B 128 043,90 feefordert, sich bei der unterzeichncten Jußenstäunte. 864 6956¹ “ — e“ der Bilanz für 1917 und Geaehmi⸗ S 9. 1 Teuerurgeznlase für Beamte Eigene Wertvapiese: b. Heisedebatsea W1“ 10 719(6% Stelle zu melven. 8899 802 50 8 s8 899 562 10 EE.“ gung der letzteten. der G sellschaft. 8) Jerschtedenes. Verlin, a. Anleihen und vertinsliche Schatzanweisungen des Pouo. öF. 20788 ‧/40 deasinagesellschest m. d. f. i. L. 8ZX“ “ 2) Eotlastung des Grubenvorstands. danc 28 März 1918. Der Vorstand. Reiches und der Bundesstaaten . 111“ Pofen. Essseu, den 31. Deseane hcen Aunaftu 1 Z n; 8688 3) Wahl von Rechnungsprüfern für 1918. Rich. Jungmann. b. fonstege bei der Reichs ank und anderen Zenttal⸗ ssen. W Bt and ver 8à “ 4191. 4) Betetltgung 8 dher Bfauwrchlen 2 8 ““ E 1““ 8.8 1— V 4) Erlös rag.8 wettetem wiet: Ee Carl Bethmann, L'qufdator. Der Repräsentant: E. Tevgelmann, Geneialb verwertungsakttenge sellf . ““ 1 c. sonnige börsengängige Werlpapiete .. 4 a. aus⸗Schäͤden der Metalleder.. 140 292,42 V 8. sad sonstige Wertvapierr . . . . . . . . . .. 2461 — 7129 780 3 ĹI8S P. aus Schaͤden der Nichimitglieder. L80h9. 14999577038723 6% ꝙBadische Pferdeversicherungs⸗Anstalt a. G. zu Karlsruhe. 188 — ö“ 14 044 65 bnat. 1 lustrechvr für das Geschäftsjahe vom 1. Januar bis 81 Dezember . gserresont) .. . 21221904 — „Sewire. und Ermheeeeeeeeee — v Gesamteinuahme. 2 388 591 62 Mhgglieberversicherung bers heruu 4 abschluß
11051 072 71]% Anle — 7 840 000— 1 „
1910 294,18. Gläabi, .11 059 852,50
—- — ——
666 173 d. Stempelgebübren 148,05
6. Zuschläge fuͤr Teilzablungen. 18 245 45 159 233 80
Arrtva. ℳ8 * 2 - 22 „½ 8 2 8 cundstuck⸗konto 315 400 — „Nach § 7 unseres Statuts ist die Ver⸗ (74445)
8 G“ 33 3698 trerung ber Gewerken in der Gewe ken⸗ 8 L4“ ““ ltalerträge: 31 .“— — G 188 versammlung nur durch Gewerken oder, Uersicherungsverein Deutscher Hebüonen sa laufende: Rechnung: ““ 8 EenNar Bensan Indentasrsnig, . . . ... 170— Seneralbevollmächtigte von Gewerken „ Eisenbahabediensteten a. GS. aö gedeckte .. . . . . . . .. . . . . . ..3 263 922,88 V v11“ uhrrarkkonto . . . . . . 2000— 1“ genügt schriftt- . in Herlin 8. sGebeüte . ... 357 955 73] 3 621 87961 EE; Mo 8 39* FPgr⸗ 85 2 4 8. 1 . 2 ¹ 8 8 1 — 8 8g 8 1 1 8 37 1““ 6799979 Von den Mitalicdern des Grubendor. gekauntwachung. Eüence der Kehh ie Rücversichewngeb Ante . — — 8 Kasiꝛkonto: Bestand. 380,— sstanos siand eie Lorren Kgl. Oberamtmann Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ Außerdem: Aval⸗ und Bärgschaftsdebitoren.. 85 153 955— nn. aus Nersich⸗ungen der Mifalieder .. 508 255 20, 2. Sinnahme. “ 8 Carl Weatzel, Teutschentbal, Kgl. Ge⸗ versammlung sindet am 4. Mat. Nach⸗ — — 8 b. aus Versichexungen der Nichtmitglleder 10 508 918 7038,30] 1) Neberträge (Reserven) aus dem Varjabkrke- JN32019s Debltoren siiꝛ 2 heme Kommerzienrat Dr Oe. phil. Hein, miftage 5 Uor, im großen Sitzungs⸗ “ Passtva. — 888 2) Eutschädi u““ 1 a. für noch nicht verdiente Prämten (Prämlenüberträge). 244 5208 Wasser 1 24 710,28 8 rich 2 hmann, Halle Saal 9) und Kgl. saale des Po sdamer Haupthahnhofs in Stamnkapital 1114142424““ 8* 4 000 000 . 2 Euis 5 gungen a 3 el. 88 Ante 8 deꝛ b. Schadenreserpe. L6666 8V68142““ EAhg. — ese Kommerztenrat F. E. Beh ens, Hannover, Berlin flalt. 11ee4“ b 55 697¹ .18 8 “ 8 “ 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: Tagenordnung: Kreditoren: võ̊ obo⸗ a gus dem Vorjahr: u“ 9 202 121 ¹1 1 Praxmie⸗ sir Räalte erdescderangenn 8 b 6 “ öö16“ 9.M — 955 +ι ½ 8“ 8 g 2. Norprämien für Mizgliederversicherungen 8 4 73817 Gewerrschaft des Bruckdorf⸗ abnahme. b. seitens der Kundschaft bei Dritten benützte Kredite — *. aus dem laufenden Jahre: 1“ b. Jesaspeaber für Nacsschuftversicherungen... .. 2,25] 923 7367
52
—
——— —
8₰
8 —
10 — 1—
—
diosprbenie
Poolloren v 2 8 Feens chenan “] berert, Bolln achien in üben,hmen. 2 Fe 196 512,41 M hochachtungdvollem „Glückauf“! 1) Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ 2. Noftroverpflichtungen Sersgrin de . Nirilebener Gergha: ischädi schü 5 th eutscher Bar fime 383 —8—. Schäden der M taneder ℳ 304 949,28 üͤmien — 9
- 92 82] 928, 821 9 irtle rgebat- Verrtins. 2) Entschädigung der Auts⸗ 1 c. G thaben deutscher Barken und Banksiimen 3383 740 31 Se 2 812˙3 7761g3- jen für Nichtmitgt
S ZE“ Der Peubenhvorstand. 8 Ww GrdlenEne gfg⸗. Ver. 6. Ginlagen asf prgoisionsfreie Rechnung: Schäden der Nichtmi’glieder. 112 812,352 917 75163 I. Prämien für Nichtmitgisederverficherungen.
228
8 “ 9 „ 6 naãn ern 2 2. 1 767 162 28 C. Wentzxel, Vorsitzender. waltungerats. 1) innerhalb 7 Tagen fällt 4 056 816,93 v. Schadenreseive aus Schäden der Mfglseder b wer4018 010 122 88 3) vö Be “ 69 623 J 71929,0½ Patsiwva. 4) Antrag eines Mitgliedz auf ander⸗ ²) daräber hinaus bis zu 3 Moa. fällig 1 636 382,79 ““ 4) Ueberträße auf daz nächste Geschäftsjahr für noch I .““ 114““ 90 71 52902 1““ 1“ Aktienkapt alkonto 122 000— —— weit⸗ Auskegung des Begriffs „Ernte⸗ 3) nach 3 Mon. fälligg. 612 507,25. 6 305 700/93] 3 nicht widiente Prämien adzügl. des Anteils der 4) Erlös aus verwerteten Pferden „. 87 085,24 . 8 dyotbekenkonto .. . 330 000 — (72290] früchte“. 6., fonstige Kreditoren: 1 Rückoersicher r: ꝓ8 ““ 53 048,99 53 048,9:
—208
517
.
j N.r. “ G e z zur e I 499 412 0;.; 5) Kopitalerträge: Ziskeen . . Personenkonto: Durch Beschlaß der Generalbersamm⸗ 5) Frwaige Anträge von Vereinsmit⸗ 1) innerbald 7 Tagen faͤlliz. 664 210,50 n2. aus Persscherungen der Mitalieder 1 399 412 05 . 3 Gewin Kapitalanlägen: Karsgewsm: 6 urxr 897 veom 7. Ffgrtr 1917 ist die Ge⸗ 8 flgen 119909 ber S. 3 2 9 Füeaen 1 zu 3 Mon fällig S 1 b. ahe Versicherungen der Nichtmitglieder .. . 240½ 0 8 88 25 6) Gewinn aus Kapitalanlag Waren 527 012,0 selischaft aufgeiöst. Die Bilanz nerst Gwinn⸗ und Verluft⸗ 3) nach 3 Mon. fälltas. —,— 684 210/ 50 7 403 358 Negullerungekosien “ 903,15 6. buchmäßiger “ Kr⸗detoren für In Gen äßheit des § 65 des Gesetzes rechnung sowie der Eeschäßtsdericht für Akzepte und Schecks: Ilöö um Reservesonds (§ 31 der Satzung): „ Sowüie ; v auf Rö erung 1 . g; 8 die EEbT“ beschränkter das Jahr 1917 44 8- 8 1.“ 8 194 277 38 Z.R ehs,d; hang) 1 128 043,90 2) 8e9 Einnahmen: Gewamanteil auf Rüöckoerstcherung 79094 2959 ap tal⸗ Haftung werden hierdurch die Blanbiger mitgliedern bis zum Tage der Haapt⸗- p. noch nicht eingelöfte Schocks .. . . .. 194 2778 Fp,. 2 % der Prämien von ℳ 1 416 237,30 1 28 32474 1u““ 8 7550 86 77 247 181 1 554 798,04 schalden 140 075,329 . der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der⸗ versammlung beim Hauptausschaß em⸗ . 8 1 Sa. 3 e 1.“ 188 27788 “ F “ 12 235/30 Gesamteinnahme. 1 492,086 — Sonstige Kre⸗ seelden iu melden. gefehen werden. .— (Gewinn und Verlustkonto. b-156 200— ... tückce buchte Schadenbeträͤge ... 1 2 b25 50]171 129,44 ubgab 8 ditoren 30 422 89 227 510,33 Spiritgosen⸗Vertrieb, Gesellfchaft Berlin, den 28. März 191838. Summe der Passiva. [11 814 840 23 “ Zum Spesalreservefonds (s. der Sabirns): 1) Rückversicherun “ “ .. 6 Flaschen⸗ und Jalpackunge⸗ mit bescht. änkter Haftung, Danzig. “ Der Vorsitzerhe Uußerben 8 A l. s Zra 6 ai 2 e u 2. “ B“ 10 % d 8 ra 8 176 811 60 8 b 881 t6 ) Rn 5 eneled v siche: urgen 8 8 “ 8 8 reserbekonto 50 639 95]/ ¹ Der Liquidator: J. Otto Preuß, des Gerwaltungsratses uherbem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen. 88ns 153 962— 8* 6. Zinsen er Prämten roa ℳ 176 811, g⸗ 909, 30 5 sr 96 Fesagre. eunae v1“ Gechlnr⸗ und Balrstkonto: [növigsverg i Pr., Dintere Vorstadt 40. Hoff, Mtaisterialeir⸗ktor. „den 14. Mö ““ n öe“ 4 440 51 22 930 . füe Nächschußversicherung ““ 6 19 VBerlustkonto: 37 Dis — —— Pe.e Sinege Verstadt Hoff. Menistert —— den 14. e “ 85 Tecmna. an der Peseskemetaze C“ B 8 2) Censas.Gaaßen e gan, des Anteils der Rückve ficherer: V m8ü—— 8b . 1 7) Abscreib: ruf Forderungen. 1 11“ fü ulleite Schäden: “ 1““ Eöö“ 767 163,23 . 4. Einnohme. 1) Getwinn⸗ und Verlustrechnumaga süt“ das Geschänzesjahr nom 1. Januar bis 31. Dezember 1917 B. Ausgabe. 8 Flseecanggngäen. Ferden es Anteffs ber Räck⸗ 8 8 8 dem Vorjahr 11““ ..— . 1 3 25 919,20 3 ——— — ———————xꝛ——U-——C—C— —ᷓõ———yõ— . EE“ 8 b“ 1 en Jaht . . - Ge 9. 8 “ w 88 8 — — perstcerer⸗ 8 g. aas dem laufenden Jaht vengee IeFrin ve 1) Ueb rtia e (Rese ven) aus dem Vorjahre: v5b 21) Rückpversichenn gprämten: EE „ 8- Hrodistonen und sonstige Zezuce der Aceuten 208 9. p. S
““ 168 889 V *. Nfirende sicherng . . ....N554 81078 h. sonstige Veewaltangekofen
d.. rzeolisierter „ A 111“ 480— 480,—
6bbC 1666öö118181ö186
E ö1 .
:
nnnmngn—,— 95
14 430,851
E 1“ cha enreserde (bavon ℳ 160,— aus 1914, 520,— 1. — ““ 5. 18 Iö1 227 61122 dus 1915 u. ℳ 328,— aus 1916) v. 691 658— 26 429 4
121 94] 353 9327 9 9) Steuern, öffentlicht Abgeben und ahnliche Auflageunug)— 1.,244 48 3) Ueberträͤge (Reserven) auf das nüchste Geschäftejabr: si 1 V
Beriusft. An Generglonkosten.. „ Hypothekenzimsen⸗ und . Pabisfekonzh 46.. mit Nachschugversicher ng einschließlich “ a. Mitgliederversicherunz 2 795,90 1 1 176 — 1 Vortreg auf das neue 9 ℳ 386,60 für Nachschußversicherungsprämie 9 1“ h. Nichtmitgliederversicherung 7 204,69 10 000 5 “ 1) Fordreunatu: v 11616“*“ 1 28 534 88 b. die Zinsen des angelegten Reservefonds .. 1 86 98 93 Geschaftssahr... v. 1 saie ategi edemt ediö.h s 8 “ 12.. aus dem laufenden Jahre: 8.⁸ üd stände v 14.4“ 13 788,2 b 20 Berein n. d. Sebegneesv⸗ ö“ 1t . 35588 —Nlachsch orämtea: für dirett geschlossene Mit “ a2. Mitgllederversickerung 1860 771,38 “ p. Aaoftände bei Peneralagenten und Ag 80 600— 6) Sp'zsalreseꝛre: Dem Reservefonds für etwaige Nachschüfse “ gewiuna. V 42. mit Nachschußseibsteateichtung. 9559 ˙36 “ 8 S F- . . ; d.V im folgenden Jabre ge Zinsen, sowe 3+ 9 “ für 1 - per Saldahertrag 21 30091 3 mit Nachschußvr sicherung.. — II“ 8 Schedefntflode ge ictena 123 352,65 % nech T. dehedcaiende 1““ 277090 3†1428 080 33 gewiesen . . . ... . õ„“ . b. Nichtmitgliedeeversicherung 207292 uu,, 8. . e,ecs 21190,17] 1) eic sager gn
a. Eintritta. eider 6 e“ 638 9) Kassenbeßand 1 h11“ 3 “ I 8 Inventar 11uu“
287765,58 b. Pol cezebahren 1“ 8 1 Nehen äge (ees e) auf das nächste Geschafisjahr⸗ 1- Jh Fahsalanlegen: Wertpaptere. .. .... 1 258 570— EEoEoo““
Der Worstand. d. Poꝛto — 1 364 40 40 252 50 b. Reserve für etwaige Prämtenausfälle „„ 12 000 — IüwSS nn 9 “ 705 750 50 8) Verlum Kapita en:
Schoenfeld. ¹) Erlös aus verwertekem Bieh: 8 c. für Ausfälle an Nachschußptämten . 4 397 76 255 040 16“ Gelamtbettag. . ⁸. deneen r 1B““ Mu. 3 70 712 4) Regulierungskosten “ 1 sva realisteterr 8
EEEET“ 9712 93 8 88½ 1 ö . . 12 022 B. Pessva. “ . buchmaßiger.. —23232 8
b. Nichta E“ 62 616 52] 133 32966 9) Zum Reserdefenos gemäß § 39 der Satzung: V 8 1¹) Uebert⸗Age guf das näͤchste Jahr, nach Abzug des A.. 9) Hesgal enseib cbzüglich des Anteils der Rückversicherer: “ 6 36
5) Kapftalerträg e: 1 — = 4“ 14942 229.ü teils der Rückversicherer: 8 er Provistonen und sonft’ge Berüge der Agenten.. . F11 7408 36 T11“
1 M. ¹a. Zinsen aus Wertpapleren 13 505 25 3 RE“ Nichtmitzlledern W11“ 86 419 92 8 a. für noch nicht verdiente Prämiten aus Versicht⸗ EEE“ bI1““ 174 ze9 g 4 188,24 54g ea8n
* 2 1 2 LaeenF „ „ „ „ „ ₰ σ 09099 20 8 8 9 5 n e 6 2, 1 8 2 gaab 8 1 1 2 c 1 3 . 8 1 . 8 1 1 V 1
10) Verschiedene b. senstige Zinsen E“ — 1.52125 8 r Richtmitgliedcrve. sicherung 6 324 37]127 686 znn 28 Mitatirder ℳ 399 412,05 10) Sieuern, öff'ntliche Abgaben und ähnliche Kufiagen. 5959,45
6) Gewiren aus Kapitalanlagen: Kursgewian, buch⸗ 8 — auf: 762 94 der Nichtantglieder 22 424.20 431 86620550 11) Zmsen für Bantkredit
Bekanntmachungen. “ b. Fordetungen .. . . . . . . 35 09 73 20 268
b. Schadenreferve 8 XX 46 077 228] y218 673 b. Nachschaßversicherzung 44 48
2) P ͤmiene nnahme adzüglich ber Risterui: 2) Entschädigungen ℳ 1 133 851,88 abzäglich des Vnteils t 389162 roch nicht verdieste Prämien adzüglich des Anteils ““ Pämten (Vorrrämten). der Ruckve sicherer “ 3 2 ℳ 337 197,652 b 8 Cö 88 .“ Feche nfecen⸗ (Prämienüberträge)/ è G 11828 a. füt direkt geschlossene Mitgliederversicherungen: “ a. für regulierte Schäden: 829 “ Zilar Slußß Seschült 8 7. 9) Regul ceungskosten ... D11“ 718135
2, mit Nachschußselbste trichtung 31 a. auß dem Vorjahre: * 5) Zum Reservefonds gemäß 8. 38 der Satung:
22 0 8&—
02 .‿Ꝙ
—₰
10 207,08] 474 325 33 12185
— —
— ‿ 82 8⁷
☛ A
— 2 —68* O92
—+½ 2
,—S bÄ—g S
8 a. die Hälste der Eintrittsgelder ö“
2 8.
Kaiserl. Mmisterium für Eliaß⸗Lothringen
““ „ 2„ 666
] 77
—
1 8 6 2 r⸗ 1 be: 347 ½1 m⁷ - n. b 68688
8 Schadengitehe, der Mitglietett . 2 198 884 1“ Gesamtausgabe 1797550 se — See. per. 1 8 8) Verwaltunaskonen, abzügl. des Anteils der Ruͤckoersicherer: “ 27 Reservefondo: 1 8 .
aHss ee; “ 8 “ 8 8. Prodisionen und Ae Bezüge der veens ꝛc. 194 798 92 2) 8 Werrshe “ 4. Attiva. Bilans ver 2. Pezeraber 1211.—
Dfler se ran vntecg 1e IöI 1 b. sonstige Ve waltungekosten 121 447 ,13 316 246 .Hierzu find getreten gemäß § 31 der Satzung. “ “ * 1) nebert öge auf das nävsie Jahr, zu 2 und b Nachden in der Generalpersammlung I11II 6 I öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen 5 507 “ V h“ 1) Forderungen: 1 ie; Antug des Anteils für Ruüͤdbversicherer:
vom 10 Okieber 1917 die Vereinigung J“ 10) Sonstige Ausgahen:; 8 Davon sind gemiß § 33 der erwendet g. 3 a. Rückstände der Verssicherten. 3 52. nch nicht verdiente Prämten
TT q 2. Zmsen für Darlehen und Bankvorschösse 8221 11 1 “ böb. .... — b Gestundete Prämten aus den „ (Prämtenübertraäge) A 474 325,33
Fenerversicheung auf Gegensetti keit in — “ b. Zuzückerstattete P. ämten für güst getl ebene Stuten 32 927 021. 41 1481. —3) Erenalreseibefonds: Monaten Jult hid Den mber 50 727,12²⁷2 d. Schaderreserbe⸗ (vavon
S'ut’gart beschle ssen ist, auch das Kaiser⸗ 1 954 507,08 Gesamtauf gabe † 1 954 507 1“ Bestand am 1. Januar 1917 “ 98 8 87 “ c. Aue stände bet Generalagenten 34 011,477 4ℳ 160,— aus 1914,
liche Au sichteamt seine Genebmigung er- A4. Areinga. 73 für den Sechinß des Geschäftsje⸗brrs 191 8 8 1b “ Hierzu sind getreten gewäß § 32 der Sabang.. -2.2309] 8 und Ngenten CE11616 8 S520. —e. s ur
Gesellschaft eingetreten ist, fordere 1) Forderungen: ℳ [Zh Uebertra —-—-—yy x “ 1 “ 0. Guthaben beim Po 1 748,
terxm Gläubige 8 8 33 56 2 ₰ age 28 * 8 ₰ „ „8 8 ) 7 2 0 0 1“ . 4 9 NV 9 . 5 0 9 4 ne⸗ . 8 565 2 IITDI
brermit die Gläubiger der Gesellschaft a. Rücknände der Versicherten einschl. ℳ 1815,50 ) 2, für e nfen be cchs g üt 1 “ ℳ5 253 ℳ V Dresden, am 31. Dezember 1917 5 5 f. Guthaben bei anderen Ver 5 Barkautton 9 T1ö“X“
au', ihre An'peüche anzum. lden. Nachsch hräm ie EEEEE“ ate Präm ien (Prämlenüberträge) — 248 642 99 39 Süchsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank. sicherngeuaternehmungen. 1 3 Sonlige Hasfion., Bu Vn 8
Glod 85 1918. b. Aus mnde bei Generalagenien und Agenten. 3 G. Resere i nicgt einzehbee Pitnne 16⸗ 1 s4 V Eg Jz. espioeelas. Dr. Keilp kwos⸗ 3 g. “ scahre saags 8 O ernehmungen.. 16.“ 88
310 n ear zst 8 8 Eb. Kahle c. Getbehen bei Lanken und auf Poftscheckkonto : . d. für Auofaͤlle an Nachschußpramie ö“ 4 39776 432 652 ³9 . Si Uebereir stimmurg vorsteheoder in der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des laufende Jahr tressten 6 183,53 113 939738 Bestand am 1. 1. 19117 565 855,38
“ 11“¹“ ) Barkaut'onen ““ 2. .Se. — =— N24 56368 euins unb e Eöskant. au gefübrten Zahlen mit den ordnungsgemäß gefüsrten Süchern 9) Kafsenbestand v1616“ 5 722,44 Hierzu sind getreten gemöß 1 446] e. im rolg non Jabre fällige Zinsen, soweit sie 3) Senstige Passiva: “ 1 bhe scheinigt; 3) Kepitalanlagen: . 1“ § 38 der Satzung . KMAMAe- ß
Die Mitalieder der Berltaer Netiꝛmgs⸗ anteilte auf das laufende Jahr treff 5— a. Gu haben anderer Versicherunggunternehmungen. 9 8627 “ Die Prüfungslommission. 1 8. Hopotheker und Grundschulden 497 458,14 Zusammen. 626 482,34
e üschoft G. B werd n bierant-zu, S. spiter zslte Peämsenaen . ⸗n,.... d. Bantoorscüffe und Palsehen .. . B. 99 3999 2Dq4F Sitte Reinhardt, gehg. Votsceader des Ausschtsrat. 8. Penrpapsere 532 575 — Dapon sind gemöt 9 38 der
G111121242““ 795536 c. pverschierere Gläubiger.. 4 08255] 109 245 20 “ 1 . sches Rechnungtwesen. c. Borz schnung auf VIII. Kriecs- 8 Saztzung zur Deckung des 226 482,3
verzammleing auf Dienetag, d. 1i verschiedene Schuidner ........ . 881 2. 385 658 29⁴) Reservefonds: p 8 gerichtlich vereidigter Sachverftändiger für kaufmänn eös“ 100 000. 1 130 033 Febloctrages verw udet. . —,— 626 482 34 127 119,14 Fchtlich ber
“ . 16. Avrtl 19388, Sbends &8 Uhr, 8 A Bestaͤnd am 1. Janvar 1917 8 — 4) Grundbetstttt. .. SexG 5) Spezialteserven: Reservefonds für erwaige nac, Caurbioôr ftraße 15, zu recht zahl⸗ 9 E“ 1XAX“ 2 644 Hierza siad getreien gewaͤß § 39 der Sctzung . 127 686 2225 82 vssohae 8 5) Invenkar ꝑ 11XXX“ 2 000 Nachschüffe elsaß⸗lothr. landw. Versicherter rescher Betezitsung eingeladen. 1 Hevorh “ 11“ Zufämigen -xErSo F 8 „ 126] S2 2-e [73539]1. Bekanntmachung. 6) Pfervekonto, Wert der am 31. Dezember 1280 gemäß neben erwähntem Vertrag. “ 8* Voritand nia. 5 enge vng des 4) Grundbesitz der Ausgaben verwendet b — 44 933 933 81 dhenenn zut öffentlschen Kenntnis, daß b. H. ne Töö“ on⸗ 7) Sea- vena neetserieh dah Vertrag 1 Hierzu sind — 8 77 „Vorzfands fs⸗ J. 7. 1) G . ““ — — 1“ b7n. “ . “ aän e wollen ih ver 8 deposttenverwalir ale t uses .. 28 177,7 1 1 8 ö 11““ “ bet E “ 8 E .. öö ö -. Per I Carl Horn, 18 bs Kesgal. Wirnterium für bsfaß. Davon sind veransdabk. bachgas⸗ 26 4,779 das Jahr 8. Gesamtbetrag 16.“ 746 3289 8*8 1 5,88 Walsch⸗ Jahnstr. 3, Cöln. eothringen, eilung für b b 5 8 2 7 b “ „ Wa 9 . 2 3 u“ 28 6 “ - t Hugo Gräse in Walsch⸗ Jah b 8 688 26 477 79 Gewinn, welcher gemäß 8 Ziff. 4 der V 5) EE“ 1 Gerlin, den 25. Februar 1918. Gelamtheirag.. Saga 1) 18 tößsficer Hug 8 und öffentliche Arbeitern... 3 G Sabung den Reservesonds rogeiesen witd . 93.38143 1 12 4 2; 4 ⸗ 8— 48 7. 89 2 11..“ 6 r. 1“ schließt si ““ Pn s .eg cger g e enb 2. B. zu Berzin. . — 8 3 Shee cher C“ 174289] Hesentne heis ., Prelbver Gesamtbetrog 1 279 9527 8 Gesamtbetrag, 1 279 95275 An die P 1 ieb 0 1 . 1 . 2 0 1 * * 2 SIWIW 11“”“ .,⸗8&9u † 8 , 8 9L. ner nk, F res e üt 2 7 HT v“ 1 1 5 .““ 1“ wurde geprüft und genehmigt. 1 3) Proßheczogich Sachsischeen Serts8e 8 hai bei .2 ,5 Angreg gestellt, Karlsruhe, den 22. Januar Sie. ie Direltlon. J. V.: Jos. Gtz. 8 Verlin W., 28 März 1918 aieges⸗ 3 u“ C““ 8 tlerarit Dr. Cornelius in &flrrre, [Seom. ℳ 9 000 000,— neue Metien) abe üft und mit den ordnungsmöhtg gerührten Böchern übereinstimwend Lerline 8 De 2 d4“ 8 8 to Reinhardt in Dresrden, nom.⸗ sj Die Jahresrcchnung und Bilanz babe ich geprü Lomuͤßʒ müh — Berliner Rettungsgesellschaft. Baron von Rössina, . rat⸗ 4““ 8 ban Otrto Reinh 8
„
[74204] 1 7) Verlust aus Kapitalanlagen: Kurkverlust, buchmäͤttger V
2) G⸗winn, welcher gemäß § 38 Ziff. 4 der Satzung dem 84 37088 V S 93 381 e8
57 247 ,18 1524 798004
—,.,— —
— — — —
— 802
Satzung v
00 7
9
Bremen⸗Besigheimer Oel⸗ iserl. Kapttäͤn z. S. a. D., Vorsitzenter. der Bre
B vat rmann Gaunitzin Dreeden. tück befunden. E. V. bescheinigt hi 6 Ueberelnstimmung der vorstehenden Gewian⸗ und Verlustrechnung und ber Bil⸗ SeedeneFe bls. s28e 800e Iir üee,cgg. 8. eceges eicanh . Niss bescheiaigt hiermit — —
anz mit den ordnung geführten han der Geselllchaft kHresden, derne. b ℳ 1000,—, Nr. 7001 — 10 000) esrvechsvung und der Bücher heaustragte Dachversländige: “ Berlin, den 3. Man 1918. “ ““ Sächsische ban Der vom uffichiseet vnüt der esifun tersch de 3
— zum Handel und zur Notiz an der hꝛesigen Rechnungsrat M. Paulug, Hauptkassier der Badischen Landwirt chaftlichen Beru gencssennchaft. 8 “ dS.Eö Hermann Borck, gerichtl. Bücherrevisor beim Könlglichen Kammergericht und für ben Landgerichtsbezirk Berlin I. .“ 4 Vich⸗Persicherungsbank. Barse zumlafsen. Mär 1918. Vorstehender Jahresbericht cmbft. Se.nenn 8. 1 anz wurde in der heutigen e see ug Mitgliedernerfammlung een genst und die heantragte Entlastung dem Auf⸗ EEFEeecper A.
Gebeimer Sauttätérat. Vorstebender Rechnun gabichlvßz ist in der am 22. Ma⸗ 19itz statzgefandenen 1“ süchtsrat. Die Sachverstüändigenkommtssion genehmigt und dem 8 1 1918 ssichtsrat und dem Vorstand einstimmig erteilt worden. — Die turnusmaͤßig ausscheibenden Mitalt 3 1 1“ 1 Rarlsruhe, den 21. März 1918. 8 W. v. Simon, Berlin⸗Schöneberg, sind in derselben Versammlung eeseb amaszlcheidenden. Mitglieder des Aufsichtsrats, Baron von Rössing, Gr. Lichterfeloe, und Majot . Hus⸗ Gräfe, W“ 8 d Se8derben, 16 Die Direktion. J. V.: Jos. Gs t.
o“ v v1X1X“
7