—28* ensionskasse U für die Augestenten der Berlinischen Lrheus⸗Versicherungs⸗Geielllchaft in Berlin und threr Zweignteberlaffung in Hannover, Deutiche Militärdzenst⸗ Versicherung. Die die lährigeo dentlich⸗Mitglieder versammung unserer Veasionsfasse findet am 20. April 1918. Nach. mittags 12 ½ Uhe, im Perchäf'sbause der Deutschen Milnärdienst⸗ Versicherung, Zwetantederlassung der Berlintschen Lebens⸗ Versicherunge⸗Gesellschaeft in Berlin zu Hannov r, Tbeaterplatz 1, statt. Tagesardnung: 1) Vorlage des Jahresterichts für das Jahr 1917. 1 2) Vorlage des Gutachtens über die Lebensfähigkeit der Kasse. 3) Wahl von Vorstandsmitgliedern. 4) Wabhl des Prüfung ausschasses. Hannover, den 27. März 1918. Der Vosstand. Neuwertb.
8
Marwede.
1917 ist beschlossen: Die Gesellschaft wird
73251
Durch Beschluß der Eesoellschafter vom 21. März 1918 ist die Gesellschaft in Firma Cognac⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. aufgelöst. Die Glandtger der Geseuschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Magdedurg, den 22. März 1918. Tognac⸗Vertriebs⸗Besellschaftm b. H t/ Liqb.
Der Liquldatoe: F. 2. Kohnert.
[73252) Brekanntmachung.
Ig der Generalversammlung der Ge⸗ sellschafter der Ftrma Maschiaendedarfs⸗ u. Betonbau⸗Industrie G. m. b. H.
in Mülheim a d. Ruhr vom 23. Mär,
aufgelöst. Etwaige Glänbiger der Ge⸗ sellswaft werden aufgefordert, ihre An⸗ spruche binnen 3 Monaten bei dem bisherigen Geschäftsführer Friedhelm Thomas in Essen, Andreasstr. 25, an⸗ zumelden. Die Auseinandersetzung der Ge⸗ sellschafter hat stattgefunden.
F7LI19]2
Bilanz der Reichsbank am 31.
Dezember 1917.
18 Aktiva.
1) Der Bestand an Gold in Barren un ländischn Münzen, das Kilogramm ℳ 2 784 gerechnet. “ 2) Der Kassendestand, und zwar an:
Gold in deutschen Münten
. 1 1 967 567 Scheidemänzen. 181 349
à.
d aus⸗ fein zu 8
520,— 308,81
2 148 916 828,81
b. Reichskassenscheinen und DarlehensStassen⸗
scheinen 1 “ B c. etgenen Banknoten u 1000 ℳ 0“ IX 118 822 6“ 161 700
1 049 445 295 765
6
1 314 789 474,— 000,— 300,— 150,— v 780,— 1 625 733 230,
d. Noten anderer Banken. —
Der Bestand an Silder in Barren u. Sorten Bestand an Wochseln, Schecks und dis kon⸗ tierten Schuldverschreibungen des Reichs
Der Bertag der Lombardforderungen, und zwar:
a. auf Gold oder Silber
b. auf Wertpapiere (einschliegfich Wech el)
der in § 13 Aiffer 3 Buchstaben des Bankgesetzes beeichneten Att c. auf andere Wertpaptere.. “*“ Der Bestand an Wertpavieren: a. au biskontterten Werzpapieen. b. an eigenen Wertpapieren.. c. an Wertpapieren des Reservefond
Das Guthbaben der Bank im Kontokorrent⸗
verkehr bei ihren Korresponde ten
Der Betraz der fälligen, aber undezahlt ge⸗
1
blirbensa Weczsel⸗ und Lembudforderungen. Der Wert der der Bank gehörigen Grund⸗
J“ 10) Verschfedene Akt'va:
a. Voravsbezahlte Gehälter an die Beamten
Bauyorschüsse.. v. Zum Umlauf nicht
setzte Bankaoten.. Verschtedene Forderungen
1) Das Grundkapital. 2) Der Reservefonds
3) Der Reserpefonds für zweifelhaft⸗ Forderungen.
Er betrug am 30. Denmb 1 1916 Hiervon sind im Jahrre 1917 abgesch 3 a) Der Reserpefonds für Krieasverluste
4) Der Gesamtbetrag der in Betrieb gegebenen 8
Banknoten: zu 1000 ℳ zu 100 ℳ 50 ℳ 20 ℳ
as Guthaben der Girs⸗ und Kontokorrent⸗
gläubiger
2) der Betr g der Depositen (unverzinslich) ) Der Betrag der nach §§ 9/10 des Bankgesetzes
und Artikel 2 des Gesetzes vom 1.
1909 in Verbindung mit § 1 des Gesotzes, beneffend die Aenderung des Bankgesetzes 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327), an die Reichskasse abzuführenden
vom 4 August
Notensteuer
7 a) Der Betrag der nach § 1 d⸗s Gesetzes über 2 ) an die . für 1917 abzuführenben Kriegs⸗ 1
Kriegsahgaben der Reichsbank Reichskasse
abgabe. “ Verschtedene Passiva:
.Betrag der noch nicht abgehobenen An⸗
weisungen 1
. Betrog der noch nicht ausgezahlten be⸗
stätioten Schecks 8 Die dem Jahre 1918 zufallenden und Erträge von gekauften Wertpapieren d. Noch nicht abgehobene Divldenden 3 e. Verschiedene Buchschulden 9) e.e des Reingewinns für das
. 6 5 5 .
a. der nach § 3 Pbsatz 1 des unter 7 a an⸗ an das Reich
gegebenen Gesetzes
zuführenden Kriegsabgabe von ℳ
44 068 354,66
der den Anteilseignern ge⸗ maß § 15 des Statuts der Reichsank bereits gezahlten Abschlaasdividende
. der Einlage in den Re⸗ Fihesnde
mehr geeignete und deshalb von den Kassenbeständen abge⸗
Wechseln und an⸗
„ 6 300 000,— 4 690 788,64
5 090 114 532 81 2 675 993 26
14529 71898481
1 675 000
b, c, d
85 5
5 108 550
—
8
5 11 1 050
5 5 5
11— 2 500 607 392 92 450 08 12293806
93 057 476,55
445 154 911,25 11 783 283 60 86 014 658 —
5 6 5
970 405 12 5 018 978 55
610 280— 1423 679 80365
1 480 279 4677¾ 22 182 929 277
180 000 000 94 828 174
“ 62 282 809 78 rieben 22 62 253 201 8 “6X“ 175 000 000
₰ ᷣS
204 639 600- 85 420 2⁰ —
d0,— Ired
13 094 092 380,—
1 061 778 62
Funi
. 89
V — —
23 628 4 237 294 80
. 106 185 324 14 3 029 89230 . 151 871 323/ 84
Jahr
97 276 241
ab⸗
verbleiben
und zwar:
a. für das Reich gemäß § 24 Ziffer 2 des
Bankgesetz⸗s .32 835 5 b. für die Anteilseigner Hierzu die 1916 unverteilt ge⸗
15 2
. 9 381 577,30
42 217 0978
20,54
bliebenen..
77,26 15 277 26
“
[72758]
sammlung v. 19. Mär; 1917 ist die Ro⸗ laud Maschinen⸗Gesellschaft, Gesell⸗ schasft mit belchränkter Haftung zu L 216, Hss 1
. 5 419 nc. Ltquidator ist der bishertge Geschäfts⸗ 8 094 045 549 ,25 füͤhrer Lion Feiner bestellt. biger der Gesellschafter werden aufae⸗ gefordert, sich bei derfelben zu melden.
[73245]
An Einrichtungskonto
winnherechnung.
—q—
Einnahmen. 1) Gewinn von Wechseln, Schecks und diskontierten Schuld⸗ v richreibungen des Richz ..
2) Gewian an Lombardgeschäftenn, . .
3) Erhorve e Gebübren 11A“*“ Zinsen von Buchfo derungen und diskontierten Wertpapieren Ertrege aus Erundstücken der Bak Gewinn auf IV. Kriegsaatehe .. A“ Gewinn auf V. Kriegsa leihe. 8 Verschiedene Einnahmen:
a. wied reingezogene Unkosten.. 261 428,59 b. auf fräher abgeschriebene Wechselfor
nachtraͤglich eing gen en. 8 8 273,61
f . „ 3 892 612 07
8 240,90
—
ℳ
d. sonstige 2 2* 2⁴ 0 . . 2 2 ¹* 2. 2
3₰ 336 971 855712 628 403 86
12 302 746,/74 256 780,93
451 37185
6 027 636,17
3 735 950 37
4 162 555
c. Gewinn auf eigene Wertpapiere Einnahme.
Busgaben. Verwattungskosten: 14“; H. für die u1
9 15 372 953 78 „ 18 705 332 45
Für Anfertignng von Banknoteen.. An den preußischen Saat gezahlt gemäß § 6 des Vertrages vom 17 /18 Mai 1875 (Reichs⸗esetzb att S ite 215)
An das Rach obz fuhren gemäß § 1 des Gejetzes über Kriegs⸗ abgaben der Reichsbbak . Für Kriegsverluste reserviert gemäß § stehend unler 4 angefürrten Gesetzes ... ““ Verlust durch nachträglich vorgekommene Banknoten II. Emission
Aus
2 Absatz 1 des vor⸗
† 9 5
1 Vilanz. Es beträgt wie vorstehend die Einnabme.. die Ausgabe E11“ Reingewinn für 1917
Soweit der für das Jahr 1917 nach Abzug der sämtlichen Aus⸗ gaben sich ergedende Reingewinn den dutchschnittlichen Rein⸗ gewinn der Jahre 1911, 1912 und 1913 übversteigt, faͤllt er — gemäß § 3 Absatz 1 des Gesetzes über Kriegsabgaben der
Reichsbank — zu drei Vierteln an das Reich. ℳ Der Reingewinn beträgt für 1911 27 533 59,59 TTLTIZZITb“ 1Iö1“
zusammen 115 555 304,75
der Durchnitt dieser drei Jahre demnach 38 518 434 92
Der Reingewinn für 1917 b trägt... 97 27b 241,14 hievon ab der durchschnittliche Reingewinn der Jahre 1911, 1912 und 1913 mit. 1“ 38 513 434,92
verblelben.. 58 757 806,22
C114“4“*
““ dem Reich zu überweisen sind. Die Verteilung des hiernach verbleibenden Gewinns von regelt sich nach § 24 des Bankgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 1. Juni 1909. (Vgl. § 3 Absatz 2 des Ges tzes über Kriegsabgahen der Reichsba⸗f.) Es sind bereits gezahlt bzw. noch zu überwesen nach § 24 Z ffer 1—2 des Bankgesetz’s in der Fassung des Gesetzes vom 1. Juni 1909: 1) an die Anteilseigner DNoeeD 180 00 000 mitktkt Scc01J0o0o 10 % an den Reseryefonds 6“ 3) an die Retchskasse ¾ des Restaewinns zu 2 35 180 914,86 abzü, lich der Haifte der dem Rese ve⸗ fonds zugeschriebenen 10 % . 2 345 394,32
und an die Anteilseigner ½ des Rest⸗ gewinns zu 2 8g . 11 726 971,82 abzüglich der Hälfte der dem Reserve⸗
fonds zugeschriebenen 10 % 2 345 394 32
34 078 286
3 9215892
97278211
8 4 690 788
3575373522
2 355 453 1 865 730 130 000 000
95 000 000—- 40 000—-
267 261 0590
364 537 30 22 267 261 099,08
44 068 354
53 207 886
6 300 000 —
vse tritt zön dem Gewinnanteil der Anteilseigner von 9 381 577,30 81 nzu: der am Schloß des Jahres 1916 unverteilt 15 277,26
bedeletene ”“
zusammen 9 396 804,56
46 907 886
[73730] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
Als Die Gläu⸗ 2) Kassenbericht.
3) Revisionsbericht. 4) Vortandewahl
Cöln, den 21. März 1918. an der Eiche 17. Der Liamdator: Lion Feiner.
Mecklenburgische Krankenkasse zu Güstrow i. M.
Generalversammlung am 27. April 1918, Abends 8 Uhr, in den Büro⸗ räumen der Kasse, Hageböckerstr. 23.
Tagesordnuong:
1) Jahres⸗ und Geschäftsbericht.
Der Vorsitzende: Th. Krüger.
genossenschaften.
Aklivg. Wilanz a“am 31.
ab Abschreibung „ 103,20
Häute⸗ und Fellekonto. Koniokorrentkonto, Debitoren Faafenteae“ Anteilklo. Fleisch⸗Versorgungs Gewinn⸗ und Verlustkonto
Dezember 1917.
500—. 1 331 90]⸗ 9 68673 1 424 29
Varlehnskonto
Kreditoren 8
10 500— 136˙80
23 57052
Der Mitgliederbestand betrug am Anfang des Geschäftsjahres
Beigetreten sind im Laufe des Geschäfisjahres. 6 8 18
Oberschleßtsche Fleischerei⸗Vrodurtenbank Kattowi eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht. b
Kontokorrentkonto,
üetsemns, eeeenbe.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗
tz
1917. Dezember 31. Per Geschäftzanteilkonto . . 1 209
Reservefondskonto.. V Spezialreservefondskto.
6 500
1 026— 1 044 33
8 Aktiva. Metallbestad ℳ
g
[74141]
Die ordentliche Gesellschafterver⸗ sammlung der Süddeutschen Monats. hefte G. m. b. H. in Munchen findet am 19 Apr 1918 Vormet aus 10 Uhr. in tem Sitzung zimmer des Notart. 1s München II, Ne hauserstr. 6, natt; im Falle der Beschlußunfähigkeit dieser Ver⸗ sammlung findet eine zwene am gieichen Tag und Ort um 10 ½¼ Uhr statt.
Tagesordnung: 1) Btlanz und Ge⸗ chäftsbericht für 1917. 2) Exrtlastung es Aufsichtsrats und Geschästsführers.
Mäünchen, 28. Mär, 1818 Der Geschäastsführer: Coßman
[74474]
Terrainges. Hochkamp⸗Langenhoru e. G. m. b. H. in Hamburg. Nachtrag zur Bilanz v. 1. 1. 1918.
Die Haftsumme ist uaverändert ℳ 143 000,—. Das Geschärtsautvaben hat sich gegen das Vorjahr um ℳ 10 816,82 vermiadert.
[742033 Bekanntmachung. Eisenbahaheim Borkum
A. Gewinu⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftejahr 1917.
Einnahme.
Einnahmen aus dem Küchen⸗ und Wirtschaftsbetrieb
Zinsen aus zeitweise belegten Geldern “ Sonstige Einnahmen.. Zuschusse..11 zusammen
Ausgabr.
Zinsen. ““ Verwaltungskosten.. 3) Abgaben (Steuern) b 4) Kosten der Uaterhaltung der
Gebäude “ 1 5) Koßten der Unterhaltung der Geräte.. d
6) Auscaben für Küche und Wirtschaftsbetrieb.
zusammen
B. Bilauz 3
sfüce das Geschätt j'hr 1917.
Aktiva. 1) Gebäude u. Grundwerte 2) Inventarienwerte. 8) Varbestand 21 zusammen 393 870 80 Passiva. V 1) Geschäftsguthaben.. 25 05166 2) Hpporheken 361 500,— 3) Noch nicht gezahlte Steuern 4 420 29 4) Reservefondds 23106 5) Sonderrücklage .. 3 005 6) . TII 2 03¹174 7) 8 8 600,— zusammen 393 870,80
Im Geschäftsjahre 1917 sind 12 Ge⸗ nossen ousgeschieden, die Zahl der Genossen betrug Ende des Geschäftej hres 751; das Geschäftsguthaben bat sich im abgelaufenen Geschäftsjahre 1916 um 365,26 ℳ ver⸗ mehrt und die Haftsumme um 520 ℳ vermindert. Die Haftsumme beträgt Eade 1917 = 25 540 ℳ.
Mäünster, im März 1918.
Der Vorstand. Kirchhoff. Hoisch. Weber.
*
252 07 5757
9) Bankausweise.
[74363] Stand
der 8 Württembergischen Notenba
am 23. März 1918.
8 592 311,9.
1 411 195— 5 980 510
Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombardforderungen. e Sonstige Aktiva..
a.
Pas Grundkapital.. Reservefondds
— —
23 579,72
8 2
Ausgetreten sind im Laufe desselben Jahres keine.
zusammen 40 Personen
Mitbvin Bestand am Schlusse des Geschäftsjahres...
Kattowitz, den 14. Februar 1918. Oberschtentsch? Ftecsageen Prod — berschle e PFleischerei Probuktenba eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter 8
Heiurich Pakulla. Heiman Schaal.
Die Geschäftsanteile vermehrten sich im Geschäftejahre um 88 100 Die Haftsumme der Mitulieher am Schiuffe des Geschäftsjahres beträgt ℳ 13 800,—
40 Personen
Täal d . 4 1 88 ch fällige Verbind
An Kündigungsfrist ge⸗
Sonstige Passiva . . „
begeben 2
25 006 400 — 44 109 875,84
Umlaufende Noten.. e““
bundene Verbindlich⸗
keiten. 129 800—
3 541 585,80 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗
Hafipflicht.
en, ü Inlande jahlbaren Wechseln
Der Aufsichtzrat. Der Vorstanb.
(E. G. m. b. H.) zu Müaster 1.
1 869 4814s83I
Michel Kundel ist erloschen.
der Jühalt dieser Beila
einem besonderen Glatt unter dem Titel
Zentral⸗Han
15 8 2 Han 8 24 5 4 SAa& 8 5 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
ir derh..9s auch durch die Königliche Geschästestelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
lhelmstraße 32, bezogen werden. —— —
——
e, in welcher die Betauumachungen nber 1.
nzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Sonnabend, den 30. März
ischen Staatsanzeiger. .
1918.
der Urheherrechtseintragsrolle sowie
Eintragnag p. von Patentanmülten, 2. 11. äber Konkurfe und 12. die Tarif⸗ und
n 12
vzemte, 6. Gecbrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechté⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, trscheint nehst ber Warenzeichenbeilage
adelsregister für das Deutsche Reich. r. 764)
Das Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljaͤhr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf.
— Anzeigenpreis für den Raum einer
5gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerunaezuschlag von 20 v. H. erhohen.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die
Nru. 76 A. und 76 ;8. ausgegeben.
9 Handelsregister.
Adorf, Vostl. [74020]
Auf Blatt 215 des Handelgregifters, die Firma Otto von Döhren in Bad Eister bet’., ist heute eingetragen worden, daß der bisberige Inhaber Otto von Döhren ausggeschieden und Clara Ergevie verw. von Doehren, geb. Händel in Bad Elster Inbaber ist.
Adorf, om 23. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
[74021]
Aldenkirehem, Westerwald. 1
In das Handeltregister Abt. A Nr. 79 des hiesigen Amtsgerichts ist heute die Firma Moritz Herz Pfer dehandlung
Hamm (Siep) und als ihr alleiniger Snhaber der Pferdehändler Moritz Herz basclbst eingetragen worden.
Altenlirchen (Westerwald), 20. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Amberg. Bekanagtmachung. [74022]
Im Handelsregister wurhe beute bei der Firma Heilfurih & Böhme. In⸗ haber Oskar Böhme, Kaufmann in Pleuen, Holzbandlung in Plauen, Zweig⸗ niederlosung Waldmünchen eingetragen: Dem Kaufmann Max Richand May ist Prokura erteilt. Amberg, am 11. März 1918. K. Amtsgericht (Registergericht) Amberg.
Arnstadet. Bekanmmachang. [74023]
In unser Handelgregister B st heute unter Nr. 31 bei der Firma Plautage Ndungu, Gesellschaft mit heichrünkier Hastung, mit dem Sitze in Arnstadt, felgendes eingetragen worden:
Die Stellung des Gustap Weißflog als Geschäftsführer ist durch dessen am 18. Junt 1917 erfolgten Tod erloschen.
Arustade, den 25. März 1918
Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.
Aue, Erzgen. [74277]
Im Handeldregister ist heute elnge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 504: die Fi ma August
Schüser in Aue und als deren Inhaber der Kürschnermeister August Friedrich Schüter in Nue. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Pelzwaren, Hut⸗ und Miützen⸗ bandel. * 2) auf Blatt 503: die Firma Bruno Neabert in Aue und aks deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bruno Neubert in Aue. Angegebener Geschäf szweig: Handel mit Schokoladen⸗ und Zucker⸗ pdaren und Margarine.
Aue, den 25. März 1918.
Königliches Amtsgericht. ERaden-Baoden. [74104]
Handel;zregistereintraa Abkt. B Bd. 1 O. Z. 49 — Firma Muffenrohr Ge⸗ sellsmaft mit beschräukter Hattung in Baden⸗Baden — vom 25. März 1918: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18 März 1918 ist der Sitz der Geselischaft von Baden⸗Baben nach Ottersweter (Amt Böübl) verlegt und dement’ prechend § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Baden, den 25. März 1918.
Großh. Bad. Amtsgericht. Bad Salzuflen. [74121]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 176 die Firma Funav Schreiber mit dem Sitz in Schötmar und als deren Jahaber der Kaufmann Gustav Schretber daselbst eingetragen.
Gegenstard des Unternehmens: Her⸗ stelung und Vertrieb von Besen.
ZBad Eulzuflen, den 25. März 1918
Fürstliches Amtegericht. I.
Ballenstedt. [74025] Handelarschterliche Bekauntmachung.
Uoter Nr. 20 des Handelsregtsters Ab⸗ teisung K ist bei ver daselbst verzeichneten Firma Max Kaoche in Balenstedt folgendes eingetragen worden:
Der Hoftralteur Max Knoche ist ver⸗ storben. Das Geschäft wird unter der bishecigen Firmwa von der Witwe Henriette Knoche, geborenen Heine, zu Ballenstedt sortgeführt.
den
1196
DBallesstedt. den 25. Mäarz 1918. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. 1.
harmen. [74026] In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Am 16. März 1918: A 2494 bei der Fma Hackern berg & Resner in Barmen: Die Prekura des
8
8
Am 20. März 1918:
Aà 2514 die Firma Ostar Rosendahl in Barmen, Katenraße 5, und als deren Inhaber der Fabrikant Oskar Rosendahl in Elberfeld, Brillerstr. 144. Die Nieder⸗ lassung ist von Elberfeld nach Barmen verlegt.
Kgl. Amisgericht Barmen.
Berlin. b Hanbelesregister des Körigl. Amtse⸗ gerichts Verlin⸗Mitte. Abteil. A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen werden: Nr. 47 117. Firma: Michael Meisel in Berlin. Inhaber: Micha⸗l Meise], Kaufmann, Berlin. — Nr. 47 118. Offene Handelsgesellschaft: Miliwojewitsch & Ko. in Berlin. Gesellschafter sind: 1) Blegoje Miliwoj⸗⸗ witsch, Inge ieur, Berlin⸗Wilmersdorf, 9 Alfred Zahn, Kaufmann, Berlin⸗ Baumschulnweg. Die Gesehschaft hat am 1. März 1918 begennen. — Nr. 47 119. Offene Handelsgesellschaft: Rutfischer Kompa W. Nrumamnn & A Sa⸗ lewstyh in Beritz⸗ Witmersdvef. Fesehschafter sind: Wishein Neu⸗ mann, Kausmann, Berlin⸗Wilmert⸗ dorf, und Abram Salemskt, Re⸗ dakteur, Berlin. Die Gesellschaft ha am 22. März 1918 begonnen. Bei Nr. 36 524 (Firma Eduard Stabdthagren in Berlin) Niederiassung jetzt: Kerlia⸗ Schöneberg. — Ber Nr. 44 546 (Fiema Gustav Müller in Werlin): Jetzt Offene Handelsgesellschaft, welche am 20 März 1918 begonnen hat. Paul Müller, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist in Gustav Müller & Sohn geändert. — Bei Nr. 41 099 (Fima Schreiber & Wiele in Berlin): Die Prokura Jo⸗ hann Hühn ist erloschen. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firma Nr. 28 899 Orieut⸗Hötel Inhabertn Eugenie Kohan in erlin. Berlin, 22. März 1918. Kenigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Berlin. 8 [74027] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr 13 754 Leinengarnabrechnungsstelle, Aftien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlia: Zum Vorstandsmit liede ist noch ernannt: 1) Oito Kühnemann, Direktor, Berlin, 2) Dr. jur. Emil Stromeyer, Direktor, Berlin. Prekuristen: 1) Max Simon in Berlin, 2) Benno Tietzrer in Berlin, 3) Oito Wilhelm Kühnemann in Berlin. Ein jeder derselben ist erwächtigt, wenn mehrere Vorstondsmitglieder bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu v⸗rtreten. Bei Nr. 158 Bafler Verstcherungs⸗ Geselschaft gesen Feuerschaven mit dem Sätze zu Basel und Haup zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Georg Fürsten⸗ berger⸗Von⸗der Mühll in Basel ist nicht mehr Mitglied des Ausschusses des Ver⸗ waltungsrats Berlin, 22. März 1918. Köntgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89. Berlin. [74030] In das Handelzgregister A des unter⸗ jeichneten Gerichts ist heule eingetagen warden: Nr. 47 120. Heinrich Kähbler, Berlin Inhaber: Heinrsch Kähler, Kaufmann, ebenda. — Bei Nr. 12 813. Hopkins & Lrnz. BVerlin. Nunmebr offene Handelsgesellschaft, welche am 15. März 1918 begonnen hat. Der Dr.⸗Ing. Richad Geißier ist in das Geschäet als pe sönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. — Bei Nr. 38 491. Alfred Kock & Co, CTharlotenburg Prokurift: Ernst Löwenthol], Charlorten⸗ burg. — Bei Nr. 41707 M. & L. Hausen, Berlin: Der bisherige Gesellschaftr. Moses Hausen sst alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschatt ist aufgelöst. — Bei Nr. 46 797 Genst Harme jur. Cheun. cosm. Aelikel, Berline Inbober jetzt: 1I. Elly Richter, Kauffrau, ebenda. Der der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfls begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frl. Ellp Richter aus⸗ geschlossen. — Bei Nr. 46 901 Alfred Kigemb’, Berliu: Prokuzist: Sandor
Biro, Berlin. Schöneberg. — Bei Nr⸗. 47068 Intecnationate Effkten⸗ K& Warern⸗
Co., Charlottenburg: Prokurist: Ernst Löwenthal, ebenda. Berlin, 23. März 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.
Bielefeld. [73668]
In un er Handelsreaister Abteilung B ist bei Nr. 122 (Firma Zaschneidesttell⸗ der Lede industrie Bteiefeld, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld) heute solgendes eingetragen worden: Pbilipp Golhmann in Bielefeind dst als Geschäftsführer abberufen und H. P. Schmidt zu Hannover an seine Stelle getreten.
Bielefeid, den 20. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Bischofswerda, Sachsen. [74031]
Auf Blatt 232 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma F. A. Große in SisJofswerde betr., ist beute einge⸗ kragen worden: Die dem Kaufmann Otto Benscheck in Bischofswerva ertellte Prokura ist erios chen.
Bisfchotswerdo, am 26. März 1918. Das Köntgliche Amtggericht. Fond. [74122]
In daos Handeleregister A ist heute zu der unter Nr. 1196 eingetragenen Fuma Drossart Fiare in Tüsseldorf mit Zweigniederlassung in Mehlem nachge⸗ tragen: Dem Betrsfeheleiter Grorg Robie in Cöln⸗Chrenfeld ist Prokura erteilt.
Bonn, 23. März 1918.
Kgl. Amtzgericht. 9. 1 Brauunschweig. [74034]
Bei der im hiesigen Aktiengesellschafts⸗ register Band II Seite 91 eingetragenen Firma Braunschweig⸗Hannoversche Hypothrkeubank ist beute eingetragen:
Die dem Kassierer Karl Frohwein, hierselbst, erteilte Prokura ist erloschen.
BVraunschweig, den 23. März 1918.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunsehweig. 8 [74033] In das hiesige Handelsregister Band IX Blatt 245 ist beute unter Nr. 642 die Füma Wihi WGerlich, als deren In⸗ haber der Fabrikant Willi Gerlich hier⸗ ielbit und als Ort der Niederlassung
Braunschmweig eingetragen. Geschäft⸗zweig: Draht weberei, Sieb⸗
Drabtwnen⸗ und Staketfabrik. Bsaunschwetg. den 23. März 1918.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bremen. [74278)
In das Handelsregister ist eingetragen: Am 22. März 1918:
Eiectro-Werk H. Adolph Brügge⸗ mann, Irrmen: Inhaber ist der hiesine Techniker Heinrich Adolph Brognemann.
G schäfts weig: Installation, Schiffs⸗ installatton und Fahrikation galvanischer Batterien.
Veruhd. Loofe & Co., Br men: An die Stelle eines am 11. Februar 1917 verstorbenen Kommandttisten ist eine neue Kommanditistin getreten, welche am 31. Deember 1917 wieder aus⸗ geschieden ist.
Mercedes Schuhgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, BGremen, als Zweigniederlassung der in KWerlin unter derselben Firma bestehenren Haaptnie erlassung: In der Grfell⸗ schafterversammlung vom 7. Februar 1918 ist der § 9 des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß [30] abgeändert worden.
Schieke & Co, Sremen: Die Firma ist am 20. März 1918 erloschen.
Schellhaß & Deuckemüuer Gesell schaft mit beschränkter Paftung. Bremen: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Februar 1918 is beschlessen werden, das Stammkapital! um ℳ 100 000, also von ℳ 200 000 auf ℳ 300 000 zu erbhöhen.
Carl Simmat, Bremen: Die ffene Hanbelsgesellschaft ist am 19. März 1918 aufgelöst worden.
Die Firma sowie die an Georg Conrad Heinrich Brockmann erteilte Prokara ist am 19. März 1918 erloschen.
Joy. Lerbs, Bremen: Die hiesigen Kaufleute Hrinrich Hermann Gansberg und Johann Ferdinand Gansberg haben das Geschäft erworhen und ühren solches unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, und unter unveränderter Fuma als offene Handelsgesellschaft fort.
Die Gesellschaft hat am 19. März 1918 begonnen. 3 8 —
Die an Friedrich Herrmann erteilte Prokura ist e loschn. „ Am 23 März 1918: Deutsche Mianeralö werte, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Bremen: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Februar 1918 ist beschlossen worden, das Stamm⸗ kapital um ℳ 250 000, also von ℳ 300 000 auf ℳ 550 000 zu erhöhen. Breme⸗n. 23. März 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär. Bückeburg.
[74035] Beranntmachung.
In unser Handelstegister B ist heute zur Firma „Eigenheim.Baugesellschaft Bückeburg mit deschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bückeburg eingetragen:
a. An Stelle des als Geschäftsührer ausgeschiedenen Bürgermeisters Karl Wiehe zu Bückeburg ist der Kommerzienrat Paul Hillmann daselbst zum Geschäftsführer besteslt. (Beschluß des Aussichtstats vom 16. F bruar 1918.)
b. Die Firma ist abgeändert in „Eigen⸗ heim⸗Baugesellschatt Buckeburg Ge⸗ sellsschaft mit beschränktee Haftuna“ (Gesellschafterbeschlß vom 13. März 1918.
Bäckeburg, 27. Mäaz 1918. 8
Fürstliches Amtsgericht. IIa.
Bunslau. [74036] In unserem Handelsregister B unter Nr. 20 ist heute bei der Firma „Bunz⸗ lauer Dreckerei, Gesellschaft mit be schräutter Hastung“ in Bunzlau ein⸗ getragen worden, daß der Geschäftsfuhrer Gustav Hempel aus seinem Amte ava⸗ geschieden und an seiner Stelle Heinrtch Sawall zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgerichs Bunzlans, 26. März 1918.
Celle. [74037] In das Handelsregiffer B ist unter Nr. 63 zur Firma Erdölwerke Clemens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle folgendes eingetragen: Der In⸗ genieur Hermann Rautenkranz in Celle ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kausmann Julius Schindler in Hamberg als Geschifts⸗ führer bestellt. Die Firma ist wegen Ver⸗ legung des Sitzed nach Hamburg geiöscht. Amisgericht Celle, 16. März 1918.
Celle. [74038]
Die Bekanntmachung vom 8. März 1918, betr. Handelsregister Abteilung A Nr. 25, Firma Frauz Guizeiti in Celle, wird dahen ergänzt: Die Prokura drs Gustav Häncecke in Celle bleibt be⸗ stehen.
Amtsgericht Celle, 25. März 1918.
Cobaurg. [73023] In das Handelsregister ist zu der offenen Handelsgesellschoft in Füuma Gebr. Thoenissen in Neustadt b. Coburg ringetragen .
Die Gefellschaft ist aufgelsst. Der Fabrikbesitzee Ouo Rothe und der F bril⸗ besitzer Wilyy Rothe, wohnhaft in Tann⸗ roda, Amt Kranichfeld, haven das Ge⸗ schärt laut Anmeldung vom 19. März 1918 von den K uflruten Frarz und Ino Thoenissen in Neustadt erworben und führen es unter der bisherigen Firma in offener Handelegesellschaft fort. Der Ueber⸗ gang zer im Bei iebe des Geschäfts be⸗ „rünbeten Verbindlickeiten auf die jetzigen Gesellschafte, Fabrikbesitzer Otto und Willy Rorh“, ist aueg schlossen.
Der Ka fmann Peter Keßler in Neu⸗ stadt hat Proknra.
Coburg, den 23. März 1918.
Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Cöiln, Rhein. [74124]
In das Handelsregister ist am 23. Mär; 1918 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 6733 die Firsa J. Heinrich Efsfer, Cöln, und als Inh ber Johann Heinrich Esser, Kaufmann, Cöln. Der Ehefrau Margarete Esser, geb. Daß, in Cöln in Prokura erteilt.
Nr. 6734 die Firma Papierwerk Cöin Ludwig Steinberg, Cöin, und als Inhaber Ludwig Steinverg, Fabrikant in Elberfeld, demnächst in Cöln⸗Ehren⸗ feld.
Nr. 6735 die Firma Hugo Hobert, Cön, wohin der Sitz der Firma von Düsseldorf verlegt ist, und als Inhaber Hugo Hobert, Kaurmann, Cöln.
Nr. 6736 die Firma Carl Schauff, Cöin, Zweigniederlassung des in Feaur⸗
und als Inbaber Arthur Dreßler, Kauf⸗ mann, Heidelverg.
Nr. 6049 bei der Firma Hubertus
raueret, Pet. Immendorf, Zün⸗ dor Dem Gerhard Broicher in Eil bei Porz ist Einz-lpeokara erteilt. Die Gesamtprokura von August Thiery und En, elbert Rochels ist erloschen. 1
Nr. 6369 bei der Firma Ww. Alida Schomvardt⸗Harms, Cöln. Die Pro⸗ kura des Paul Rehwinkel in Baden⸗Baden ist erloschen.
Nr. 6493 bei der Kommanditgesellschaft
Heemann Hommel, Munttion, Kom⸗ manditgesellschaft, Cöin. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöft. Liqutdatoren sind die persönlich haftenden Gesellschafter. Abteilung B. Nr. 81 bei der Fitrma Frechener Ring⸗ ofen⸗Ziegelei, Ges⸗llschaft mit be⸗ schräukter Hastung, Cöln. Alleiniger L'q zidator ist nunmehr der Kaufmann Ha 8 Hunzinger.
Nr. 1108 bei der Firma Obergärige Brauerei in der Gaffel mit be⸗ schrüakter Haftung, Cöln. Der Di⸗ rettor Gerbard Becker in Dormagen ist zum weiteren Geschaͤfts’ührer der Gesell⸗ schaft bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 26. II. 1918 bezüg⸗ lich der Vertretungsbefugnis abgeändert wie folgt: Sind meh ere Geschä tefü 8 vorhanden, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Nr. 1242 bei der Firma Reiner Rommerosetechen Eisenkonst ucttonen weselschaft mit beschränkrer Hastung, Törn⸗Braunsfeld. Die Ehelrau Maria Rommersftirchen, geb. Lindlau, ist durch Tod als Geschäftsführer aus der Gesell⸗ schaft auzgeschieden.
Nr. 1675 bei der Firma Adler und Oppenheimern, Besellschaft mit be⸗ schräufter Haftung, Cöln. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ttraßbarg i. G.s. verlegt. Durch Gesehschafter⸗ beschluß vom 15. März 1918 ist der He⸗ sellschaftsvertrag brzüglich des Sitzes der ö abgeändert.
Nr. 1781 bei der Firma Einkaufs⸗ verband Rheinisch⸗Westifältscher Ma⸗ nufakturisten mit beschränkter Haf⸗ tung, Cöln. Das Stammkapital ist um 30 000 ℳ auf 85 000 ℳ durch Ge⸗ zellschafterbeschluß vom 26. Juni 1913 e- höht worden.
Nr. 1925 bei der Firma Kölner Obst⸗-, Sühfrüchte⸗ und Zemüse⸗Vertrieb, Besellschaft mit beschräuster Haftung, Cöin. Die Gesellschaft ist aufgelöst durch G' sell chafterbeschluß vom 5. Fe⸗ bruar 1918. L-quidator ist der Kaufmann Albert Mosbach in Cöfn.
Na. 2529 die Firma Hotel⸗Restaurant Drachentels, Gesellschaff mit be⸗- schräukter Haftung, Cöla. Gegen⸗ stand d0 Unternehmens ist der Betrieb eines Hotel⸗Restaurants Drachenfels in der Gemeinde Königswinter, die Pach⸗ mung und wirischaftliche Ausnutzung von gepachtetem Grundbesitz sowle die Beteiltgung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital 20 000 ℳ. Heichärtsführer: Carl Klein, Pockurist, Cöln. Der SGesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1918 err chtet. Sind mehrere Geschäftsfährer besteut, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Heschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokaristen. Ferner vird bekangt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmochungen erfolgen durch den Deutschen Rerchsan eiger.
Nr. 2531 die Firma Heureka Chemisch⸗ te⸗chiche Gesellschaft mit beschränkter Haftang Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel und Fabrikation von
scheuasisch⸗ech jschen Produkten und ähn⸗
lichen Geschäften und Erwerb von An⸗ teilen anderer Gesellschaften. Stamm⸗ kapꝛtal: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Moritz Reimjes, Kaufma n, Cöln. Be⸗ sellscastsvertrag vom 22 Februar 1918. J dem Gesellschafter steht daz Recht auf harbjährige Kündtaung zu. 8 Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cottbas. [74039] In unser Handelsregister Abteitung A ist folgendes eingetragen bei Nr. 626 Firma Chr. Buder & Co., Cottbus: Der Geschäftsführer Christtan Buder, der Tuchmacher Hermaun Schönfelder und der Schubhmachermeister Otto Liebing sind vine 1ee. 1 N Seran ges aus. geschieden. Der Redakteur Heinr gappay, der Kassenbote Paul Melde und der Krankegkontroleu: Albert Goldmann
furt a. Main bestehenden Hauptgeschaͤfts,
sämilich in Cotthug, siad in die Gesell schaft als pesönlich haftende Gesellschafter