4) Neumann & Eus in Rüeuberg. Die Firma ist erloschen. 1
5) Thr Britisch Fylouite Tom⸗ panyd Rürnberg mit beich äntter Haftung in Liquidation in Nürnberg. Lqutdatkon und Vertretungsbefugnis des Lig zidato.s sind beendet. Die Firma ist erloschen.
Nurnberg, den 23. März 1918.
K. Amäßgericht — Registergericht.
Optaden. [74083] Im Handelsregtster B ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma Deutsche Bank Depositenkasse Opladen — Zwetgstelle der Deutschen Bank in gerlin — am 21. März 1918 folgendes eingetragen worden:
Direktor Emil Georg von Stauß in Berlin⸗Dahlem ist durch Rufsichtsrats⸗ beschluß vom 7. März 1917 aus dem Vorstand abberufen und durch Aufsichts⸗ ratsbeschluß vom gleichen Tage wieder jum Vorstandsmitalied bestellt worden.
Amtsgericht Opladen.
Onstrowo, Bz. Posen. [74130]
In unser Handelzsregister ist heute in Abt. A bei der unter Nr. 51 eingetra⸗ genen Firma Ostrowo’er Kaffreröstrrei Carl Rixdorf folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Ostrowoer Kastcerssterei, Carl Nixgdorf Nachflg. Die Firma ist auf den Kaufmann Johann Zielinstki in Ostrowo übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrtebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johann Zielintkt ausge⸗ schlossen. b
Amtsgericht Ostrowo, 19. März 1918.
Eirna. [74283] Auf Blatt 426 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Albin Hammitzsch in Pirna betreffend, ist heute eingetrogen worden: 1 Prokura ist erteilt dem Geschäftsführer Josef Schmidt in Pirna. Pirna, den 26. März 1918. 8 Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [74084]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
a. auf dem Blatte der Firma Herr⸗ maan Wagner in Plauen Nr. 2298: Die Firma ist erloschen.
b. auf dem Blatte der Firma Ernst Oito Jacob in Plauen Nr. 2453: Die Firma ist erloschen.
c. auf dem Blatte der Frma Anton Frimm & Co. in Plauen Nr. 1288: Dem Kaufmann Alfred Franz Schädlich in Plauen ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten darf.
Plauen, am 25. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [74085 In unser Handelsregifter Abteilung B is bei der unter Nr. 29 eiagetragenen Aktten⸗ vetelschaft Druxkarnia Dzien- nika Poznsaüskiego in Posen heute eingetragen worden, daß die §8 9 (Stimmrecht) und 11 (Reservefonds) des Gesellschaftsvertrags geändert worden sind. Posen den 16. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. [74086. In unser Handeleregister A Nr. 46 ift bente bei der Fiema L0tis Bzeuert in Thaie eingetragen worden: Per Kauf⸗ mann Otto Martius in Thate ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Fräuleins Elisadeth Bienert in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Grsell⸗ schafter eingeteten. Zur Mttretung der Gesellschaft ist vur Otto Martius befugt. Die Prokurg desselben ist erloschen. Quedlinburg. den 23. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Rastatt. [74087] Bet der „Frma Katharinga Lorent, Rastatt“ wurde beute eingetragen: Die Inhaberin ist jetzt verheiratet mit Frledrich Kunzelmann in Rastatt Rastatt, den 21. März 1918. Gr. Amtsgericht.
—.— -—
Snnsfeld, Saanle. [74131]
In unser Handeleregister Abteilung B ist unter Nr. 14 bei der Freien Schul⸗ gemzinbe Bzsckersdor!, Besellschaft müt Heschräukter Haftung in Wickers⸗ dor?, eingetragen woden:
1) Der Oberlebrer Martin Lusecke in Wickersdorf ist neben dem seitherigen Ge⸗ schäfte führer, Oberlehrer Rudolf Zeschlt⸗ Fh zum weiteren Geschäftsführer be⸗
2) Dag Stammkapital ist von 268 000 ℳ auf 278 000 ℳ erhöht.
Saallele, den 26. Mä⸗z 1918.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4
Echlecusfazen. [74132] In unser Handelsregiter A ist heute bei Nr. 126 „Firma Walter Eichel⸗ kraut in Schleusiugen“ eingetragen wordea, daß die Firma erloschen ist. Schlrusingen den 22. März 1918. Könialiches Amtsgericht.
Georg Volkert ist d 1 ’1 2 0 urch dessen Ableben!
Wiülbelm
Der bisherige Gesellschafter Oiio Bur⸗, “ Güfter ist alleiniger Inhaber der ma.
Schwarzenbek, den 6. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. [74283]
In unser Handelsregister Abteilung A; unter Nr. 314 ist heute bei der Firma F. W. Schnutz, offene Handelsgesellschaft in Weidenau, eingetragen worden:
„Die Prokura des Ingenleurs Paul! Schleifenbaum ist erloschen.“
Siegen, den 21. März 1918. Königliches Amtsgericht. Siegen. 174284]
In unser Handelgeegister ist in Ab⸗ teilung B unter Nr. 214 bei der Firma Sicwinski & Comp. G. m. b. H. in Weidenau/ Steg heute folgendes eia⸗ getragen worden:
Das Stammkayltal ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1917 um 40 000 ℳ erböht und betraäͤgt jest 100 000 ℳ.
Siegen, den 21. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. 8 [74285]
In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 120 bdel der Firma Ludwig Nöh in Weidenau heute folgendes eingetragen worden: 1
Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Ernst Nöh in Weidenau überge⸗ gangen, der es unter unveränderter Firma fortführt.
Die Prokara des Kaufmanns Ernft Nöh ist erloschen.
Siegen, den 25. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Soest. [74089]
In unser Handelsregifler A ist heute bei der unter Nr. 232 eingetragenen off. Handelsgesellschaft Pfingsten cc. Wilms zu Toest eingetragen worden:
Die Gesellschaft iit aufgelöst. Liqut⸗ dator ist der Gesellschafter Gustav Pfingsten in Soest.
Soest, 19. März 1918. 8
Königl. Amtsgericht.
Solingen. [74090] Eintragungen in das Handelsreugister.
Abt. A Nr. 1089: Firma Augꝛees Nippes in Solingen: Das Handels⸗ eschäft mit Firma ist auf die Witwe August Nippes, Emilie geb. Meis, in Solingen, Ritterstraße 22, überagegangen.
Nr. 1205: Firma E. & C. Jausen, Solingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Solingen, den 12. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. [74091] Eintragung in das Handelsregister.
Abt. A Nr. 489: Firma Carl Kölker, Salingen: Die Prokura des Rentners, früheren Brenneteibesitzers Karl Kölker in Solingen ist durch dessen Tod erloschen.
Die der Ehefrau Karl Kölker, geb. Höller, und der Ehefrau Leni Kölker, b Böker, beide in Solingen, erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Der letzteren ist Einzelprokura erteilt.
Solingen, den 18. März 1918.
Köͤnigliches Tamtsgericht.
— —
Spandau. [74092] In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 624 die Firma Hugo Berlin, Belten, und als deren alleiniger Inhaber ber Kaufmann Hugo Berlin in Velten eiagetragen worden. Spandau, den 16. Mäcz 1918. Königliches Amtsgericht.
Stavenhagemn. [74093] In das Handelzregister ist zur Firma „CThemsche Fabrtk Stavꝛnhagen Apotheker Carl Albrech:“ heutte fol⸗ gendes eir getraagen: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Wihy Albrecht ist erloschen. Stavenhagen, 22. März 1918. Großherzogliches Amtsgericht. Stolp, Pomm. 74094] Im Handeisregister A ist beute bet der Firma R. W. Heydemann zu Stolp (Nr. 154) eingetragen Dem Braumeister Martin Niemer in Stolp ist Prokura er⸗ teilt. Stolp, den 21. Mänz 1918. Köntigliches Amtsgericht.
Tazcha, Bz. Leipzig. [74095] Auf Blait 29 des Pandelsregisters, be⸗ treffend die Frma Louis Kühn in Taucha, ist heute von Amts wegen ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er loschen. Taucha, den 23. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Uyach. [73105]
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde keute bei der Firmz Wilhelm Lausterer in Metzingen eingetragen: Auf den Tod des seitherigen Inhabers Lausterer, Kaufmanns in Metzingen, ist vas Geschäft mit der Firma auf dessen Witwe Wilhelmine Lausterer, geb. Harr, übergegangen, welche dasselbe unverändert fortfübrt.
en 21. Mäͤrz 1918. Königl. Amtsgericht Urach. L.⸗G.⸗R. Seckendorff.
—-——ngnn
Wandsebek. [74097] In das Handelsregister A ist bei Nr. 68,
Seawarzenbek. [74088]
In das hiesige Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Grand⸗ unb Kieswerke Güster Burmester A Mogamann Gsster folgendes eingetragen worden!
Firma Hamburger Engros⸗Lager Albert Doberowsty in Wandsbek, am 20. März 1918 folgendes Fngetragin;
Die offene Handelsgesellschaft sst auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.
In das Handeleregister B ist unter Nr. 29 am 20. März 1918 die durch
Gesellsschaftsvertrag vom 22. Januar’/5. Fe⸗
bruar 1918 errichtete Firma: Kaufhaus Vetersen, Gesellschamt mit beschräukter
Haftung mit dem Siz in Wandsbek eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kuoarz⸗, und Mannfaktur⸗ waren, forte allen Waren der Web⸗, Wirk⸗ und Strsckwarenbranche, insbe⸗ sondere der Fortbetrieb des Geschäfts der Firma Hamdurger Engros⸗Lager Albert Doberowsky, sowie aller mit dem Betriebe eines derartigen Geschäfts in Verbindung stehenden Geschäste. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Arthur Richard Petersen in Hamburg. Falls mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschafter Doberowsky und Petersen bringen in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen das bisber von ihnen gemeinschaftlich als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hamburger Engros⸗Lager Albert Dobe⸗ rowsky“ in Wandsbek betriebene Handels⸗ geschäft mit Waren und Inventar zum Werte von je 50 000 ℳ in die Gesel⸗ schaft ein. 1
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Wandsbek, den 20. März 1918.
Königliches Amtsgericht. 4.
Wormsa. Bekanntmachung. [74098] Die Firma „Philipp Schiffer“ in Worms und deren Inhaber Friedrich Schiffer, Kaufmann in Worms, wurden heute in unser Handelsregister eingetragen. Worms, den 26. März 1918. Großherzogl. Amtsgericht.
Zubern, [74103] Handelsregister Zabern. Es wurde heute eingetragen: 1) Bei der Gesellschaft „Detsweiler Schuhfahrik Geyrg Bogel, Gesell⸗ schaft mit beschzäukter Haftung“ in Detiwetler: „Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. März 1918 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Schubfabrikanten Friedrich Vogel in Straßburg und Georg Philipp Vogel in Dettweiler bestellt. Jeder derselben ist zur Vertretung befugt.“ 2) Die offene Handelsgesellschaft „Dett⸗ weiter Schuhfabrik Gebrüder Vogel“ mit dem Sitze in Dettweiler. Persöalich haftende Gesellschafter sind: 1) Friedrich Vogel, Kaufmann und Schuhfabrikant in Straßburg, 2) Georg Philipp Vogel, Schubfabrikant in Dettweiler. Die Ge⸗ sellschaft hat am 4. März 1918 begonnen. Zabern, den 22. März 1918. Kaiserliches Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ Altd. register. [74133]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 — Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe Altdamm e. G. m. b. H. in Altdamm folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Louis Dumann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier Hermann Stein in den Vorftand gewählt. Altdamm, 16. März 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Alzevy. Vekanntmachung. [74134]
In unser Genossenschaftsregister wurde bel dem „landwirtschaftlichen Knasum⸗ verein e. G. m. u. F. zu Nack“ heute folgendes eingetragen:
Durch Beschtuß der Generalversamm⸗ lung vem 17. Februar 1918 wurde § 36 der Stataten dahin geändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen künftig in der Verbandszeitschtift „Hessenlaod“ erfolgen.
Alzen. den 21. März 1918.
Großh. Amtsgericht Alzey.
Alzey. Bekanntmachung. [74135]
In uaser Genossenschoftsregister wurde bei dem Credit⸗ imnd Sparverein e. G. m. u. H. zu Framersheim heute folgendes eingetragen:
„Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Januar 1918 ist an Stelle des ausgeschiedenen Ichann Peter Beyer der Lehrer Konrad Stellwagen in Framers⸗ heim in den Vorstand gewädlt worden.”
Alzey, den 22. März 1918.
Großh. Amtsgericht Alzey.
Beckum. [741237] „In dem Genossenschaftsregister Nr. 19 ist heute bei der Dampfmolkeret Wadersloh e. G. m. b. H. in Waders⸗ loh eingetragen:
Der Gutsbesitzer Heinrich Schulze Bomke in Wadersloh und der Gastwirt August Nuphaus in Benteler sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind die Gusfsbesitzer Bernard Sterthoff⸗Abel in Wadersloh und Anton Vorwerk in Benteler getreten.
Beckum, den 21. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [74138]
In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen worden bei Nr. 749 Wlld⸗ frucht, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht. Der Sitz ist jetzt Berlin. Berlin, den 21. Mrz 1918.
Wandsbek, den 20. März 1918. Königlihes Am
Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abtell. 88. 1u“
8 48
[7409 ;
ghIn, Rhein. .
In das Genossanschaftsregister ist am 23. Mäarz 1978 folgendes eingetragen worden: .
Unter Nr. 182: Einkaufsgeuossen⸗ schaft der Süpfrucht⸗ Obst⸗ und Ge⸗ müschändler Cöln, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschräulter Hafr⸗ pflicht, in Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Einkauf von Waren auf ge meinschaftliche Rechnung; Eivrichtung von dem Südfruch!t⸗Obst⸗ und Gemüsehandel dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitgiieder; Fö derung der Interessen des Kleinhandels. Hafrsumme: 250 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsantelle: 10. Vorstand: 1) Johann Krorath, Händler, Cöln. 2) Vincenz Schmitz, Händler, Cöln⸗Lindenthal, 3) Nlois Nille, Händler, Cöln. 4) Heinrich Horst, Händler, Cöln. 5) August Jonaßon, Händler, Cöln Statut vom 13. März 1918. Die durch Hesetz und Statut vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem „Kölner Stadt⸗ anzeiger“ und dem „Kölner Tageblatt“ zu Cöln durch den Vorstand. Sollte eine der erwähnten Zeitungen unzugänglich sein, so gescheben bis zur Bestimmung eines neuen Blattes alle Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wätrend der Dienststunden des Ge⸗ richtg jedem gestattet.
Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. 74145]
Colmar, Eig. Bekanntmachtang.
In das Genosseanschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 70 Nothaltener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m u. H. in Nothalten eingetragen:
Laut Generalversammlungsprotokoll vom 3. März 1918 ist an Stelle des verstor⸗ benen Vorstandsmitglieds Stellvertreter des Vereinsvorstehers Alex Gerber der Genosse Emil Kientz, Winzer in Nothalten, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt worden.
Colmar, den 22. Marz 1918.
Kaiserl. Amtsgericht.
Cottbus. [74146]
In unser Genossenschaftsregister im ein⸗ Pperaxen bei Nr. 57 Niederlausitzer
etreide und Futtermittelhändler eingetragene Penossenschaft mir be⸗ schränkter Haßpflecht in Cottbus. An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Feorg Reißner ist der Kaufmann Albert Weidner in den Vorstand gewählt. Zum Heschäftsführer ist Karcfmaen Ernst Schüßler und zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer der Kaufmann Paul Nöhl bestellt.
Cortbns, den 14. März 1918. Königliches Amtsgericht. Danzig. [74147]
In unsee Genossenschaftsregister ist bei Nr. 81, betreffeno die Gencssenschaft in Firma „Ostdrutsche Mittelstandsbank. eingesragene Genosse schaft mit br⸗ schränkter Haftoflicht“ in Danzig, am 23. Mär, 1918 eingetragen: Der Lehrer a. D. August Fligg in Danzig⸗ Langfuhr üt aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Für dos erkrankte Vorstande⸗ mitglied Johannes Fugh ist für die Dauer seiner Krankneit das Aufsichtsratsmitglied Obertelegraphenassistent Albert Ahbel in Danzig⸗Langfuhr als Stellvertreter bestellt. Königl. Amisgericht, Abt. 10, zu Danztg.
Friedrichstadt. [74139]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen in Erfde domiztlierten Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Da ⸗lehnskasse,
eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräalter Haftpflicht“, eingetragen worden, daß die Lanbleute Hinrich Sohrt und C. F. Rahn aus Erfde aus dem Vorstand ausgescheden und an ihrer Stelle die Landleute Peter Schrum und Jürgen Schacht, beide in Erfde, zu Vor⸗ srandsmitgli⸗dern gewählt worden sind. Friedrichstadt, den 25. März 1918. Köataliches Amtsgericht.
Grätz, Ez. Posen. [74148]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Grocdziska Meczarnin — Grätzer Molkeret — eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrä⸗kter Haft⸗ pflicht in Grätz“ eingetragen worde daß an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Kobylinski der Gutsadministrator S “ pamg. in 17 vo in den Vor⸗ tand gevählt ist. 9 mts eri t ütz, 25. März 1918. “
Höchst, Main. [74140] Veröffentlichung
aus dem Heuossenschaftsregister.
Spar⸗ und Darlehnskasse, einge tragene Genossenschaft mit unde“ schrünkter „Haftpflicht, Marxheim Durch Beschluß der Generalverjsammlun⸗ vom 17. März 1918 sind die §§ 36 Abg 18 gs 88 Absatz 1 ühd. des Statuts⸗
achungen un escha de ea- ndert. be
Die B kanntmachungen erfolgen im „Nassauischen Genossenschaftsblant⸗ zu Wiesbaden. etwaigem Eingehen dieses Blaties tritt der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger zunächst an dessen Stelle.
öchst a M., den 23. März 1918.
Köutgliches Amtsgericht. Abt. 7.
Iigehoe. 1.“ 171
In das Genossenschaftsregister der Genossenschafts⸗Meierei Itzehoe, e. G. m. u. H eingetragen:
Der Graf Hans Kasper zu Rantzau auf Breitenburg ist aus dem Vorstand aut⸗ geschieden und an seine Stelle der Inspekter Julius Duncker zu Breitenburg in den Vorstand neugewählt.
Itzrhoe, den 25. Mäarz 1918. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. Iv.
Kamenz, Sachsen. [74288
Auf Blatt 19 des Genossenschaftsregisters ist beute der ESpar „Kredit“ und Be⸗ zugsverein Cunnersdorf und Um⸗ bevung, eingetragene Genuasseafchaft mit zubeschrüakter Hastpflicht mit dem Sitze in Gunnersdorf bei Kamenz eingetragen worden.
Das Statut ist am 15. Mö 1918
egenstand des Uaternehmens ist, mittel bünes⸗ Te- Faasstete eomttel⸗
rtschaft der itglieder dadurch
fördern, daß ihnen 8 u 1) zu ihrem Geschäfts. oder Wirtschafte⸗ betrsebe die nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen gewahrt werden und durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder 1” “
) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossen⸗ schaft im großen beziebt, unter Garantte für den vollen Gehalt an deren wertbe⸗ Teilen im kleinen abgelassen werden,
3) ihre landwirtschaftlichen Erzeugniss⸗ abgenommen und gemeinschastlich verkauft werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Rekanntmachungen sind in den „Genoffen⸗ schaftlichen Mitteilungen des Verbandes der lendwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen“ in der Form zu erlassen, daß sie mit der SeN. firma und den Namen zweier Vorstands⸗ mitalieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat auszeht, mit dem Namen dis Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter⸗ zeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten General⸗ versammlung die Leipziger Zeitung an dessen Stelle.
Vorstandsmitglieder sind: Bernhard Gottired von Lippe in Cunnersdorf, Rotert Kühne in Cunnersdorf, Hermann Wilhelw in Buehla, Ernst Freudenberg in Schönbach, Emil Hornuff in Cunnerz⸗ deif. Wihense ZKlärungen und Zeichnungen für die Grnossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwet Vorstandsmitglieder in der Weise erfolgen, daß sie der Firma der Genossenschatt ihren Namen hinzufügen.
Die Eiasicht der Liste der Genossen
stt während der Dienststunden des Ge⸗
richts j dem gestattet. 1
Königliches Amtsgericht Kamenz, den 25. März 1918.
Hehl. 8 [7414²] Zum Beneossenschaftsregister wurde bei O.⸗Z. 41 „Schneiderlicferungs⸗ und Fohstoffgennssenschaft eingetragene Beuagssentchaft mit beschränker Haft⸗ pflicht in Kehl am Rheta“ eingetragen: Schneide meister Josef Arnold in Gold⸗ scheuer ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden; an bessen Stelle wurde in der Setzung des Aafsichtsrats vom 17. März 1918 Schneidermeister Johann Georg Müller in Kehl zum Vorstandsmitglied gewählt. Kehl, den 19. März 1918. Gr. Amtsgericht.
Kempten, Asgäu. [74143³]
hhewerbevank Steingaden, e. G. m. b. H. in Steingaden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1918 wurde unter Abänderung des § 30 des Statuts bestimmt, daß die Höchstzahl der Geschäftzanteile, mit welchen ein Ge⸗ nosse sich beteiligen kann, 20 beträgt.
Kempten, den 25. März 1918.
Kgl. Amtsgericht.
Lebach. [74149] „In das hiesige Genossenschaftbregister ist heute bei dem Landsweiler Konsum⸗ verein e. G. m. b. H. in Lands⸗ mweiler folgendes eingetragen worden:
Der pernsionierte Bergmann Johann Fries zu Landsweiler ist gestorben. An seiner Stelle ist der Schneidermeister Peter Groß zu Landsweiler in den Vorstand gewähft.
Lcbach, den 22. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
munehen. 887e [74152] enossenschaftsrebister. Strostenbahner⸗Baugenossenschaft eingeiragene Genpssenschaft mit bs⸗ schräukter Haftpflicht. Sitz München. Stellve tretendes
München. 26. März 1918. K. Amtsgericht.
N e.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyxol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil
Der Vorsteher der Geschästs telle, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftestelle Mengering)
in Berlin. Druck ver Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmit⸗ glliedern: Hg.
schaftsbetriede nötigen Geldmittel zu be⸗ .9 er-se zderraa Kal. An⸗ beute bei er Nr
Lindwirt, sämtlich wobnhaft in Wolnzach
Vorstandsmitglied: Maͤrkus Leitm yr, Wagner in München.
Zehnte Beilag
Verlin, Sonnabend, den 30. März
Staatsanzeiger. 8—
2— — ——
„ 5. Vereins⸗, 7. Genofta⸗ ebst der Warenzeichenbeilage
Der Inbalt dießs “ . 8 — OCQC—N———————————— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Zatentanwalten, 2. Patente, 3 Gebranchsmuster,
Se S 8 4. aus dem Handels⸗, 5. Fiterrechts⸗ GHafté⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtsei tragsrolle sowien⸗ aeeaeüäreE;n 1“ g- „, üns 52 8 einem besonderen Blatt unter dem Titel 9 echt agsrolle sowier 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekauntmachnngen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 2
Sandelsregister für das Deutsche Reich.
„ eme 52 13 e 1’. 7, 8 5 8 EXIPr⸗ . . P xC. die Königliche Geschäftst⸗ll⸗ kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — 2 nigaliche (5 8 p 2 „ 1 ae 2 8 2 irn ü Nier41 58½3 7 d. Konigliche Geschäfte Reichs⸗ und gatsanzeigers, SW. 48, 2 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne ogen mweo FS Hinbe 3 8 8 1 2 2 13 ₰ 1 3295 gen werden. 5gespaltenen Einheits zeile Pf. Anßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschl
——õ—————V—VV———
Das Zentral⸗Handelsregister für da elbstabholer 2 durch 2
ekretär Ne⸗ke
8
„ẽ ap register. Neuburg, Doxau. [74266] ö“ Betrz⸗ e 55 — unf f ter ist b 2 Wolnzach (Regensburg) einge, andwärtschaff, velche die Senoßfenschaft Amtsgericht Belsezkurg i. Scles. — Geuossenschaft mi 88 im großen bezieht, unter Garantie für den 2 tragene enschaft mit unbe⸗ vollen Gehalt an deren wertbestimmende desbausen. 2 schräunkter Haupflicht in Wolnzach, volen Gehalt; n deren wertbestimmenden In unser Gencssenschafteregifter: Markt. TDiese Genossenschaft wurde vellen im kleinen abg⸗lossen werden, Z.“ 1 6 ese enbisenl 8 „Dwuete 158 „4s rI; 8 1 5o⸗ beut eingetragen. Das Stakut ist vom „3) iöre landwirtschaftliden Erzeugriss 11“ 8 8 8 8 bge 7 n de Haftli erlanf: 17. März 1918. SGegenstand des Unter⸗ 1 und gemeinschaftlich verkauf: Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossesschaft i der Weise, — 8 Mitaltese 28 272. mendbs 1) die Anlage ihrer Selder zu er⸗ 85 8 116“ ““ 15. Män 1918. leichtern 1 Genossenschaft ihre Namen hin⸗ A eichtern, Amtsgericht.
000
☛ ere: r*
B— 854
der Syar⸗ u. Darlehne kasse e. G. m. zu Ahihorn beute volgendes eir⸗ Tischlermeister
Ahlhocn ist an Stelle
5. Waltzen in den Vor⸗
81 22
eile 25 3)
—, 8
△₰
. 2₰ 88922 . ——2ng ⸗.
tragen worden: : Des 2
“ ,2Seen
8=S3989 22 veb
.00 9 8 2
3751] register ist bei TCarlshagen,
haagen, heute
Hahbpflicht in 1hee ü daß für Si, entümer
3) den Verkauf ibrer landwirtschaft⸗ enchen Berar Ie ennRothenburz lichen Erzeugnisse und den Bezug von Ne.nesenichaf SAgeFe in unser S. solchen Waren zu bewirken, die ihrer unter N Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und
4) Maschinen, Geräte und andere wgfs⸗ 8 ä de des landwirtschaftlichen Be⸗ vons Mef r zgebt, mit
e Sgeh!, 2
beschaffen und zur Benutzung
unter der Firma Uhs sd . Der Baueragutsbesizer Wilbelm See⸗ Leiarich Vietri Dotelb-sze und Darlehnskaf bu 2 eevgj⸗s in C 8 trageue
222 . „2 Bzees
—-
4½121 24
Würzburg.
Ereditverein Maektbreit, einge⸗ tragene Genossenschaft mtt unbe⸗ schräukter Hat Mit Vorstands⸗ Auff luß vom 5. März Dauer der Verbinde⸗
Vorstandsmitglieder: Obster, Franz, Landwirt, Frank, Alois, Landwirt, Mater, Bartholomäus, Landwirt, Schlittenbauer, Andreas, Landwirt, und Appel, Marx,
82 82—* NS 8'”3
baits 1b 1 nd Bezugsverein Stollberg und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft Peir — .. Bauer Geor mit üunbeschränkter Hafipflicht be⸗ g., lbreit als 1-öee
. — 8 2 .
8 —
„ 8
1
Die Adgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung erfolat durch den Vor⸗ stand in der Weise, daß mindestens drel!, In unser Senossenschafteregister i Vorstanesmitalleder zu der Firma des heute unter Nr. 58 die Genossenschaf Veeins ihe Nomensunterichtift beifügen. „Viehverwertungs⸗Genossenschaft im
Alle öffentlchen Bekanntmachungen Kreise Trenzlau, eingerragtue Gr⸗ außer derfenigen bei Berufung der Gene⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ralverjsammlung werden unter der Firma pflicht“ mit dem Sitz in Preuzlau ein⸗ des Vereins mindestens von drei Vor⸗ getragen worden. standꝛmitgliedern unteresch et und im 27. Februa: 1918 f „Genpsseaschafter“ veröffentlicht. des Unte nehmens
Die Einsicht der Liste der Genossen Verkauf von Scht ist während der Dienststunden des Ge⸗ und VBerkauf ꝛichts jedem geßattet. Natzvieh.
Neuburg a. D., den 22. März 1918. Vorstand
Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D. Genossensch Registergericht. (Dtrektor),
— Pöch
garaberg. 17415IIa
Geegpssesschaftsregistereintrag. Gatsbesitzer
Mitielstaudsbank Darltheuskassen⸗ Siter Sttin er veruchtinspektor in jerem gesiattrt. vercin Aürnverg, eingetragene Ge⸗ Zrenzjau. Amtsgericht Ro henburg, O nofsenschaft mit unbeschrä kier Haft⸗ Bekanntmacht pfl cht in Nürnberg Johannes Alt der Firma de ist aus dem Vorszand ausg schieden, uür ichner lbn wurde zum Vorsteher der Privatier der Prenzlauer Z In ktest es Sercß 8 Eruard K. HFtalt in Nürnberg gewahlt. rlatt zu Prenzlau sowie in der Landwirt⸗st dei dem Allgemeinen sum⸗
Rürnberg, 23. März 1913. schaftlichen Genof afiszeizung für die Verein füe Salzwedei und Umgegend,
Kol. Amtsgericht. — Reg⸗Gericht. Provinz Brande zu Berlin, keim eingetragene Genosseuschzit zmimt be⸗ Ia das SeneFenschaftsregister it an geses zserrea Oeis, Schies. [73742 (Eingehen diescs Blattes bis jur nichsten schränkter Haftyflicht, in Sa 25. März 15 d⸗ vrr ans 1918 nuter Nr. 488
Im Gevxossenschaftsregister wurde heute Generalversam — er ein e⸗ [beute eingetrazen: An Stelle d eeneg — m.kabrik Franrruth, eingetragen das Stalut vom 25. Februar — t zu bestimmen ist, g⸗schiedenen Friedrich Fi 1 1 b 2 raureuth, enn 9⸗ eingetragene Sroossenschaft mit be⸗ Wellernteikisgeung znd 3. 3 ⁸ [=ezel in den 228: in Hoj ist der Hafner Heis Kaust bil gIgenbe schränkter Haflpflicht in Stronn [(u.cJ. 2 tandsmüelieder eifolg 8 Nr. 45. Gegenstand des Uaternehmens 1 eng geschi⸗ht in der Weise, iit der Bezug el knischer Eaergie, Be⸗ die Zeichnend Fit schaffung und Unt-⸗chaltung eines elek⸗sch ihr b InI abe von Elektrizität für Beleuchtung und Zabl 3 schä tzo 8 etrteb. Haftsamme 500 ℳ für jeden Geschäftsanteil, höchste Zabl der Geschäll anteile 50. Der Vorstand bestehi Haffet.
. au, 21. März
6 8„& 1 5 K ch in Strona, Kurt H Ag 3 a Königliches Amte
5
—
Prenziaz.
ER8
12 *
x e.† V— 84 1 1Z—
2
13 „ü „† 8l
1 8.
81 5558288 2
7
In daz Genossenschaftsregister ist der Genosserschaßt „Bundericher Sp und Darlehuskassenverein e. G.
u. H. in Pünderich“ (Nr. 17 des Re⸗ g te folgendes eingetragen worde 22 ISens Abrreiee 1I. aus b Vo 1 a Tholeyer Consum Verein, ve n. sene Steife der Wie getragene Gennssenschaft mit itbard Simonls ia den Vork schräutter Hafipüicht i Tholey beute 1““ folgendes eingetragen worden:
&* 41
52 1*
ür 2 22 „g nossenschaftsregister 6
31. ¹ (B, g588
22 8& ℳ
2 4 8☛ Her 49422289( 5 12.9 — 27*
62 — 9., 8„*
22 b2 1„
— 1
v . 2 μ Grb 2 *
— 5 2
—
mun
1 GσÆ & .
— 22,
%13 7 4½%
Sallwedel.
br. üst ber
Schenefeid, Bz. Kiel. [74160]
8 9 8
cfüenschafteregistet das Statut des „Land⸗ wirtschaftlichen Bezuagsvereins, eia⸗ getragezen Sexbssenschaft mit un⸗ beichtüäukter Hafibflicht zu Schene⸗ Kie!“ 7 SWpsr 193918 E f
7 gat⸗ 3 „, 9
1 4 1
—,
IR2 cUJ 2*—
4
lichen
8 6
machungen ftzreg. unter ihrer Firn standsmitaliedera in landwirtschaftlichen Genof zu Breslau. Das Geschäflsjab 1. Jult bis 30. Juni. 1 erkärung und Zeichnung für di schaft muß durch 2 Vorflandsm der Weise erf Algen, daß die Zeichnen:⸗ 1gbester Marx Schöder in Schönwerde mtmachargen der Bencsserschaft ersolgen 22. Mäarz 8 Firma der — 1 1j scaf ncSen eroße , für das niederschlesische Jedusrie⸗ renzlau, den 25. März ndmwe cen WrLrklean gebirt, eingetragene Seuoßenschar Saislices Amtscercht. lesw⸗HelFeia. ¶ G. jas⸗ mtt brichräufter Haftyflicht mit dem iitersbach, Kreis Walden⸗
22— 8
0 7
1 — 2
er Frrma „Spar⸗ und Darlehnskafse, erfiärang uond Z'schnuna för 5 notat daselbß. ingetragene Gersssenschaft n⸗chaft m ach mei Vorstanze mitaltede Dex 25. Werz 12 eschräakter Hattpflicht“ zz 1 R⸗ch: X. —-t Täbingen.
in 8. Üven 8 * folgendes emetrage tagmtfsrichter Bauer
nlger 2.2.522 er.
Alex ander schaft mit
4.ꝗ ⁷ 24 2 9.
z
nnii H 189
₰ umee
—27
3
E3,p“““ . Metes
——— —2—
252
IF-e en 13) 89 .N
2*
1%
1 2 *ꝙ „„
er Genossen ist waͤbrend nden des G⸗richts jedem gestattet. Marn 1918 Mäaärz 191
—⸗
iG
22 —
2227 Car bönigliches Amtsg
21
ermin am 14 taags 11 Uhr, an k
14.“—“ ETETEETE8
Cöln, der Edenkoben. Beschlus. [73977]
bemiertenen,
12
1 12 0 ☛
Rantzau b. Ezarmstedti H. 741551 Iz das Senossesschaf seegift
2 4257 Ag en Landwirtschaftlichen Spar Credit⸗ —— 8₰
und SZezugs⸗Verein zu Sbenheit bei
Pirna, eingetragene Henossenschaft
mit unbeschränkten Haftpflicht irn
Sr. 8 — 222 1¶ b E Ebenheit betreend, ist hente cingetragen
s⸗ 2
2
**
.
8 11½ — ,4
— 1
9 11 c„
der Genosseaschafts⸗Meieret
G. m. u. b. in
2
9 2* ʃ¼
ꝓ * „v — 2
getaltet. In getreten. Schenefeld, Bez. Kiel, den :2 8 .—½ 2 . 8 hr&e, era 8 8; ahx ndert ree 3. Min 191 Lrigldes Amtsgericht. as tes Statats Br 158 8 8 Schwetr. Weiehsel. ½ Sicats v. 103 flg⸗ 28 2 82b Seascßer derrintizeecte 5 7 . .,— — „ 1 — ternesmens ih, zitte In unser2 — ꝙ ven Beamtenwohnungsbaus —— — 3 15 8. G. z. b. d. 89 sohe
——sx—xsb,— 2
g7 (Srren— 8*α2 Send er X,1
„ E zegeat en
Iecas dün esw. teIhtrdemalter emamnt.