1918 / 76 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8

assen mit Anzeloefeist big zum 12 April vergle ch 1 rechtskräftigen Beschluß sind für einzelne Bahnen und Staot'onen vichriger sind als die nach den Allgemeinen [744302) e Fritt zar Anmeldung der Konkurs⸗ vom 8. März 1918 bestätigt ist, auf. neue oder geünderte Zuschlage. und An⸗ Kilometeriartftafeln vom 1. Apeil 1918 Zum 1.April 19 18 werden die selbst vreFrungen bis einschließlich 16. Apetl gebobe n. stoßfrachten und für den Verkehr mit der berechneten Frachtsätz⸗. Auskunzt ertelt Eilgutabkertigovngen Blelefeld Htf. En Vera 88 min zu Wahl eines anderen!: Karthaus, den 23. Mäcz 1918. Wilbelm⸗Luzemburg neue Abschläge auf⸗ unser Verkehtsbüeo, hier, Wiener und E tendal Eilg. mit den Entfernur 29. gfche ters und Bestellang eines Glaͤubiger⸗ Königliches Amzsgerichl. genommen, deren sofortige Einführung vom Straß⸗4,11. Presbeu, am 27. März 1918. fär Bielefeld Hbf. und Stendal in * * beses und allgeaeiner Peüfungs⸗ Reichseisenbahnamt genebmtat ist. Beisgl. Gen.⸗Dir d. Tächs. Staatseisen. Gütertartfe aufgenommen. ernan Dovmeratag. den 25 Upril Löwenberg, genles. [741180 den Gebühren sind Verkehrssteuer und bahnen, als geschäftsführende Verwaltung. Hapnover, den 22. März 1918. ‚Vormittage 9 Uhr, im Sipunge⸗ „In dem Konkursverfabren über den Kriegezuschla: ber ücksichtiat. 73998 ö Röcigliche Eisenbahnvbirett, soale vieses Gerichts. Nachloß des am 3. Jult 1917 tot aufge.] Berlin, 25. März 1918. 8 N G19. 172968] 8 8 ¹ b 1 1 ea loß 8 am 3. Ju 917 ot aufge 1 erlin, 25. Deärz 1918. 8 V 8/19. Pre ßisch desfisch LSüchsischer Ti r 3 exichtaschreiberei des Kcl. Amtsgerichts fundenen Käfefabrikanten Gustav No⸗ Königliche Eisenbahndirektion Berlia. veneehen 28 reinsames veft gS [73965] Ebeukaben. 8 nn zn Löwendera veeie gist an [74124) 1. April 1918 miir den Nochtrag I1 in 1 Hud gestdeutsch⸗schwetz. Verkehr. Am —— 929., Stelle des am 12. März 1918 ver. 17442 8 1 . April ld. Jz. 28 1 .“ 1 Erlangen. [739781 norbenen Kont Kaumwer. Wechfeltartf zwischen Braunschweig Kraft. Er enthält außer den durch Be⸗ S.ge 8 sebnn fun zapk, u Warenzeichen 1 Das K. Amtgericht Erlangen bat mi Mex Mentzel zu Löwenberg i. Schles., Schöningen und Oschersleben Schöntnger kanntmachung boreits durchgeführten in Wagzersadungen em Herkunft Name Beschluß dom 26. Ma 1918, Rachmiitage Eö“ Vheet 18 889 Fisenbahn. Mit Wokung vom 1. April Aenderungen und Ergänzungen die purch e 2 Rümikon e nnit 000 bg pon os bede dat em Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land 2 Uhr 49 Mi uten, über den Nachlaß des u Löwenbeig 1. Sckls. zum Konkurs⸗]de. Is: werden in vorgenaantem Tarif die Verkehrsabgabe und den Kriegezuschlag nach Wyhlen unter Vo 8 vingen ind weitere Datum und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den am 26. Februar 1918 in Erlangen ver⸗ ““ Beschlußfaffung Frköhangen des Personen fahrgeldes ein⸗ eintretenden Erhabungen sowie die er⸗ Widereufs Sisrbie Frachtfän jedeize tigen . Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.) 8 benen verwitweten Gastwerts Simon der Gläubigervecsammlung über die ei⸗ geführt. Näheres bei den beteiligten höbte Gebühr für die Benutzung zuschlags⸗ wodurch die auf den 8 I vefe 222516. 8 8 tahlmaun in Eriaugen, Gerberei Nr. 8, behaltung der ernannten Konkureverwal⸗ Dtenststellen. 1 pflichtiger Züge. Abdrücke des Nachtracs einge führten entsprechenden sera M 8b as Konkurgoerfahren eröffnet. Konkms⸗ terin oder über die W hl eines n⸗ Braunschweig⸗Schönivger⸗ können von unserer Wirtschaftshauptver⸗ 5 pregrlden Frachtfätze aum⸗. verwakter: Rechtsar walt Broch in Ge hencaltrig ist eremie aaf den 16., 1111; Cleshe eetlen. Se ec rse lrung i Dretzꝛen Neunt Phaten werden. Näberen in nuseten 8 I.e fotsanwalt Brock in Erlangen. Verwalters ist Termin auf den 20. Mprit ienbahn⸗Aetten⸗Gesellschaft. Faltung in Dreszen Neustadt oder durch Ta ifanzeiger. . ener Airesi mit Anie def nit ist erloffen 1918, Vormittags 10 Uhr. vot Der Worstand. Vemitilung der Station n beogen werden. Karlsruhe, den 26. III. 1918 1119. Aprik 1818 in vli Flich. Anmelde, dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Glemen. Drasden, am 27. Mätz 1913. Gr. Generalbirektion 4. bis 15. Mat 19/8 ciaschle Hlich Erste Nr. 2, anberaumt [74422] G Kgl. Gen⸗Hir. d. Sächs. Staatseisen⸗ der Bab Siaatseifertion Gläubtgerverse 18—4 1 8 174422 eschäftsfühte altung 8 atseisen . 8 ven g. a n 1s918 cee Lüwer bera dch9, der 26. Mär 1918. ĩ Vom 1. April 1918 an wird bet Be⸗] dabnen, als geschäfigführende Verwaltung. 6 mnnag8 9 Uhr, . cen Königliches Amtsgerichl. nutzung von Schnellzugen an Sielle [74311] [73966] c h termin auf Dienstag den 4. Aunt1918 Bei ene „„ sder bisberigen Ergänzungegebühr in Höhe Bayerisch⸗Sächstscher Güterverkehr Gürerverkehr der Rhein⸗ und Maln. SI 1 h. 1 . ö Vormittans 9 nhe. 8* ““ Aaulbroun. 8 1 173974] von 100 vem Hundert des jarifmäßigen Tarifh ft 7 C. Mit Gültigkeit vom hafenstationen mit Bayern, rechterh. 2. Nr. 7 des K. Amncgerichts EErlcn Zemmer Das Koak usverfabren über das Ver⸗ Fehrpreites eine Ergänzungsgebühr in der 1. Tpril 1918 werden die Ausnabme. Netz (Frankfurt uim „Bayer. Güter⸗ beraumt. 8 FFrargen, un⸗ mögen des Friedrich Rieger, Bier⸗ Weise e hoben, daß jeweils eine Fahrkarte ta lfe 6 und 6u für Kohlen auf Senrungen tarif). Rhetnisch⸗Boyerischer eenter⸗ Gerichtsschreiberel des 8 Amtsgerichts brauerzibesizers in Maulbronn, ist der nächst höheren als der zu benutzenden deschränkt, die im Inlande oder in tarif. Ohdeursch. Batzerischer Güter⸗ nn *2. Amtsgerichts. Athaltung des Schiußtermins durch Wagentlasse und an Reisende der 1. Wagen⸗ O sterreich⸗ Uagarn verbraucht werden, verkehr. Mit Wirkung vom 1. vpril 8 zFerin. 8 (73972] Bercchtsbeichluß vom heutigen Tage auf⸗ klasse eine Fahrkarte 1. Klas⸗ zu⸗ Auskunft, auch über die damit ver⸗ 1918 werden die Frachtsätze der Kehler⸗ 7111 1917, cChaim Hirszman, Frankfurt „,8 das Bermägen der F. m. b H C 1918 sammen mit einer Fahrkarte 28 Klasse aus buadenen „Frachterböhungen, gibt unser ausnahmetarife Nr. 6, 6a, 6b, 6g und a. M., Nußzeil 24. 15/2 1918. Ktanfer-Automas zu Stettin, Breite⸗ 8ZECCC16b6 gegeben wird. Dir Ergänzungsgebüͤhr be⸗ Verkehrsbüro, hier, Wiener Str. 4, II. 69u (ausnahmlich der Ausnohmetatife für Geschäftsbetrieb⸗ Keksfabrik. Waren: ese 46, ist heute, Nochmittags 1 Uhr, K. Amtsgericht 4 aulbvonn. trägt miadestens 3 ℳ. Eilzüge gelten als] Dresden, am 27. März 1918. Koks usw. zum zellinländischen Hochofen⸗ 8 25 8 vnkureverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsgertichtsfrkretär Rath. zu chl⸗gspflichtiae Sch ellzüge. Nähere Kal. Geu „Dir. d. Sächs. Stantseisen⸗ detrieb) nur mehr gewährt sür Sendungen, üufmann G. Besina in Stettin, Hoben-„ C“ „002e Auskunf! erteilen die Fahrkartenausgaben vahnen als geschäftsführende Verwaltung. die im Inlande (b. i. das Gebiet des ernstraße 1. Anmeldefrist und offener Neustadt, Baden. 8 (73975] sund Auskunftsstellen. 71910 11A1X“ Deutschen Reichs und des Großherirg rreft mit Anzeigefrist bdis 2. Mai Das Kentureverfahren über da⸗ Ver⸗ Breelau, den 23. März 1918. (74312]* 8 8 tums Luxemburc) oder in Oeslerreich⸗ 218. Erste Gläubigerversammlung am mögen des Kaufaanns und Fabri⸗ Känuigliche Ettendahnbtretti Eüchfisch⸗Züdwesldeutscher Füter⸗ 1 eNerreich 191 e Gläubigerversammlung am t 8848 Künigliche Etsenbahnbtrettion. Fer a ne . Mit Güöltig⸗ Ungam verdbraucht werden. Die Nicht⸗ 3 April 1918 Vormittags kanten Karl Kohler, Inhabers der verkehr. Tarirhefte 1— 4 Mit Gültig⸗ ha er Veröff S IIT. ,I, Vormtittags 85 8 1 [74313] it vo Aprtl 19 den die Aus⸗ einhaltung der Veröffentlichungofrist gc. ³ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Eirun Karl Kahler, Uor niabrik und 17431301 keit vom 1. April 1918 werden die Aus⸗ mäß § 6 E.⸗V.⸗O. ist, von der Landee 1 V 8. am 14. Mat 1918. Vormittags Apparat baugustalt in Nrustadt, wurde „Reexpedltionsbestimmungen für Eisen., nahmetarife 68 (Sten koblen), 6g (Braun⸗ aufsichisbehörde genehmigt u der Landes⸗ I 8— 11 Uhr. im Zimmer 60. nach erfolgter Schlußverteilung autgeboben.] Getrende⸗ und Holzsendungen in Wagen⸗ toh en) und Gu (Steinkebleu) nur noch München den 21 Nes 1918 1 ladungen. Am 1. Ppril 1918 freten die für Sendungen ongewendet, dite im In 88. Ser . eaat 1918. v 3 zaucht Tarifam: der K. Baher. Er.⸗G.⸗P.

S8

8

Wie bei Nr.

[13.

Der Gerichtssasraghe⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amisgerichts. g⸗aunten Zestimmungen außer Krafl.) lande ode in Oeste reich⸗ ngarn verbraucht r des Kaͤntal ETö 6 8 1 3 Gölu, den 26. Mäz 1918. werden. Autkent über die dadurch rechts b. Ns eins. nerlin-Scauneh . In dem Konkursverfahren über das Ver auch namens der bete ligten Verwaltungen. kehrsbüro, hier, Wiener Straße 4, II. 3 Da; Konkargverfahren über 82e ve. mögen des Maschinenfabrikanten Eyl, Pregven, den 27. Maͤrz 1918. Personer, und Gepäcklarif, Tall r, 8 e „ekas Ber⸗ vester GBinter in Phschen ist infolge [74267] Kgl. Gen. Pir. d. Süchf. Staatseisen, 8 die Mdes buralschen 8 ahnen. Gultiagkeit vom 1. Apiil 2. 8 Lebkuchen⸗ und Biskuitfabrik; Tee⸗- und Chinawaren⸗ 30/7 191 7. Fa. Qujeta⸗Ih. Alfred Kasper, Bad 2909 8 . Nd. 82 —2* 7

2‿ „*q

mögen der Firma KFurmitteihaus für xg he 2. St see Aaez von dem Gemeinschuldner gemachten Brohltal⸗Eisenbahn. bahnen, als geschäftsführende Verwaltung. ;k918 werden die Tarishefte 1 und 3 neu

8 8 E1““ handlung; Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln: JZIEZ ““ 2/5

9; 8 Dürkheim (Rheinpfalz). 16/2 1918.

—-—

physikalische Therapie G m. b. H. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver 2DUeIMags z8. 8 n; 8 2 59 9 8 * M Mit dem 1. Juni d. 29 werden in 174423] berauegegeben, wozusch die bisheriaen Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Kakaopulver, * 3 1 8 Geschäftsbetrieb; Nährmittelfabrik und Versandge⸗

in Berlin⸗Schöarberg Neue Winterfeld 8 8 2 82 6 852 1 6ror 1 8 209“ * n. gleichstermin auf den 9 April 1918 T 7 r 5 p dere 25 ist nach erfolgter Abhaltung ren 10 Ube, vor dem Königlichen unserm Binnentarif die Frachtsätze der Bayerisch⸗Zächsischer güterverkehr, Hefte 1 und 3 nebst Nackträgen gußer TAI1 2 d 3 ußtermins hierdurch aufgehoben. 4 g Ausnahmet rife 2 1 Tarit C. Sie nteneeg . 2. 56 5 Feeift Kakaoschalen roh und zubereitet als Futtermittel, und E1““ „Söch 1— Es bi sg b ben Amtsgericht in Pitschen anberaumt. Der2 usnahmet;zrife 2, 4, 0, 6 und 8 um ar heft 7 C. DPie unterm 26. Februar Kraft treten. Die neuen Tarifhefte 8 8 Kakaoschalentee für menschliche Genußzwecke, Kakao schäft. Waren: 1 8 straße 66 9; 88. 18. 28⸗ „Grunewald⸗ Vergleichsvorsch ag ist auf der Gerichts⸗ 0,01 bis 0,02 für 100 kg erhöbt. d. J. bekonntgege bene Aenderung des Waren⸗ bringen neben den zur Durchführurg der X“ Schokoladen und Schokoladefabrikate, Zucker Kl. 25/4 1917 Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher Con⸗ Königliches Amisgertch. 19 8. schreheret des Konkursgerichts zur Einsicht ähere Auskunft erteilt unsere Bahnver⸗ verzeichn sses des Ausnahmetarifs 9 S tritt Tarifreform und des Verkehrssteuergeset’s 75 1917. Morkau & Co., Berlin. 15/2 1918. waren zuckerhaltige Fruchtextrakte, Parfüms, diäletische 2. Arzneimitie, chemische Produtte für medizinische sumvereine m. b. H Hamburg 16⁄ 1948 1194 Mmtsgertcht. Abt. 9. der Beteillgten niedergelegt. woltung in Brohl a. Rb. am 1. April 1918 in Kraft. Mit Ablau notwendigen Tariferhöhungen folsende Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 11“ Scholol denzubereilunge insbesondere v14“ schaͤftsbetrieb:“ 1 Febatn 2 1 8 Pitschen, den 19 Ma 1918 8 Cöln, im März 1918 des 31. Mai 1918 wird der Ausnahme⸗ Neuerungen: 8 Zackpulver, Puddi GI1“ 8’S 44““ und Präparate Konservierungsmittel für Lebens⸗ Geschäftsbetrieb: 8 Dresiau. [74017] 8 en, den 19. März 1918. 8 B 1 1 Eis bn. arif 9 für Eif. 11 Ste 1en; E“ unng Eüe 5 Schr Backpulver, Puddingpulver, Honigpulver, Suppenwür⸗ Haferkakao, Vanillin, Marzipan, Mandelzubereitungen b“ . Waren aller Ar.. Waren: Das Konkursverfabren über den Nachlaß Königliches Amtsgericht. rohlia Fisenbahn⸗Gesellschaft far für Eisen und Stabl usw. okn⸗ 1) An Stelle der bieherigen Schuͤler⸗ Ifel, Limonadenpulver. und Mandelersatzstoffe für Konditoreizwecke, präparierte 3. Wichs servi ittel ů9 sg C sat auft.. en Puskunst auch über zeitkarten treten Schülen monatskarten, die 3 d nichtpräparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und 3. Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel 3 . ET 11““ 6. ““ Appretur⸗- und Gerbmittel, Bohnermasse. 26e. 222528. H. 32058.

er am 18 Mat 1917 in Breslau der⸗ M 5 ( ) 8 Nesloa e 2 2 8 5 an racht, 9 4 8 18 p. 8 % s —— 8 t 8 storbenen geschiedenen Gaßwirsin Agnes Schmölin, S. A. 8. 11” 4018] [73989 61 8 die zamit. verdund nen Fiach terhöhungen wie die gewöhnlichen Monalskarten iu 26- . P. 14595. Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz 1 v deontedübesföhten übe⸗ 18 1969 erteilt unser Ver kehrsburegu, hter, Wiener beltebigen Fahiten an allen Tagen der von Kakao und Schokolade. Beschr. Bier. merverkehe Sachsen⸗Südwest⸗ Straße 4 II. Dr März 1918. Geitungsdauer berechtigen. IES 60 ö“ 11“ Tenncealsfe, ain 18 * Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ A U S

mittel.

stiesewetter, geborenen Klapper, von g 3 . 2 2„ 3 3 5 85 28. 88 ier wird nach erfolater Abhaltung des Si g-1nda madücdterin, Gristan⸗ deu schland (Pfalz, Baden, Elsaß⸗ Fei aessech 112) Für Arbelterwocherkarten werden 8 2;6 222519 L. 19265 Schmöllu ift zur Abnahme der Schluß⸗ EeHensen und Württemberg) Am d. Sächf. Staatseisenbahnen. Mindestfahrpreise von 30 für die ein⸗ A 8 1¹u 8 3 1 L. 19265. und Baͤdesalze. 8 rechnung des Verwalters, zur Erhebung 8 Juni 1918 trelen neue Tarifhefte in 73964 fuache Fahrt und von 60 fär die Hi⸗ 9 26 1917. Adolf Lewi .u. Fleisch- und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ 20/9 1915. Hohenlohesche Nährmittelfabrit A.⸗G., Kraft, die künftig einen Teil des Tariesz [73964] und Rückfahrt eingeführt. und „David Lewi, Altona. ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Zscogr. Cassel⸗Bettenhausen. 16/2 1918. 15/2 1918. A —₰ .Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speiseöle Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nahrungs⸗ und

von Einwendungen gegen das S zver⸗ gen gegen das Schlußver⸗fäͤr den Wichseiverkehr der deutschen Miteldeutsch⸗batzerischer und mittel⸗ 3) Die Preise für Gesellschaftsfahrten 9. 7 2 d' 8 Mo 2. 9) . * A 2z Dros 88 7 äftS8 8 . 0 : Herstel⸗ S 1916. Petzold & Aulhorn A.⸗G., Dres Geschäftsbetrieb: Herste K und Fette. Genußmitteln aller Art, Export und Import. Wal⸗

chlußterming bierdurch aufgehaben Breslau, den 20. März 1918. Amtagericht.

Culmsse [74119] Leichnts der bei 8 18 . 74119] zeichn er bei der Verteilung berüuck⸗ 88 . . icher Eisenbahnen bilden wrden. Es werden deutsch südwestbeutscherwütenverkehr. In 4. Klasse und für Wanderarbeite: sind 26, tsbe . 4 1 1 8 ben⸗A. 16,2 1918. lung und Vertrieb von Zucker . LLIT „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ ren: Medizinische und pharmazeutische Präparate Fette 81“ 8 1 6 sche P 2—98

In der Woidaschen Konkutssoche sichtigten Ford Besput Konkurssache sichtigten Forderungen und zur Beschluß⸗ ehgg 8 s

wird die Verglitung des Konkuse weacgerdens fassung der Glaͤubiger über Pa ausgegeben: die Heste 8 11 B, enthaltend Mit Zustimmung bes Reichgeisenbahn⸗ geänder¹. 11 8 Rechtsanwalts Boegpe bier auf 100 Ein⸗ wertung der übrigen Vermögensstücke Entfernungen, und die Hefte 8-—11 Camtls werden berelte vom 1. Adril 1918 4) Für telegraphische Anforderungen Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Marzi waren. Waren: Pharmazeun 1 nig, Meht und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, und Ole für medizinische, pharmazeutische und hy. jen ische hundert Mark, die des Konkursver⸗ (Außenstände), der Schlußtermin auf den (Tund II), enthaltend Frachtsötze. Hterdurch ab die Ausnahmetarife 6 und 6 un nur noch von Fahrkarten werden 50 erhoben. van⸗, Konfitüren⸗, Zuckerwaren⸗, Bonbon⸗, Honigkuchen⸗, tische Präparate, Zuckerwaren, Beschr. Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Zwecke Alkoholfreie hürt in flüfsigene walters Kaufmanns Lemmsein hier auf 200 26. April 1918, Vormittags werden e Farifbefte 1 4 des Saͤchsisch. e piche Brennstoffe angewendet, die im Die am 1. Nov⸗mber 1917 eingeführten F. ““ 8 ehei, ee e e üeteh. Boc, dn e. e. konzentriertem Zustand, Getränkepulver, ansrgani⸗ „Zwethundert Mark und zwar ein⸗ 10 Uhr, vor dem Herzoalichen Amts eö“ EE“ 97 G“ . in Oesterreich⸗Ungann ver⸗ besonderen Monatskarten fuͤr Schnelleüge 2620 b 225: 26547 116“ ttermittel, Eis. sche Salze. Fleisch⸗ und Fischwaren, Extrakte aus 2 Februar 1908 Nachträgen 1— den. rhöhten Presse in 20. No⸗ 8 11““ . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. che. Lv pflanlichen S 1

sowie die hierzu erlassenen Verfü⸗ Erfurt, den 23. März 1918 zu erhöhten Preisen und die am 20. F 6/12 1917. Fa. Maggi G. m. 2s28 ““ öö ste und tierischen oder pflanzlichen Stoffen, Dauerwaren aus

zu erlassenen Verfüögungen . Lärz 1918. vember 1917 etageführte Verdoppelung 6. Z., Bertin. 16/2 1978 dn 34. Seifen, Wasch und Bleichmit el, Stär e und Fisch, Fleisch, Getreide, Hülsenfrüchten, Gemüsen, Baum⸗,

Se, Be 8 29— 1 . 1 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Putz⸗ Strauch⸗ und Beerenfrüchten, Kräutern⸗, Knollen⸗ und

schließlich der Entschädigung für die Aus. gerichte hier, Zimmer 7, bestimmt. Die

lagen feftgesetzt dem Verwalter erwachs Au tzt. ·m Verwalte vachsenen Auslagen sind Dj Königliche Eisenba ion . aufgeboben. Die neuen Tarife bringen önigliche C Lsenbahndirektio 1 r 3 3„ Ue Larife ꝛge . der Expreßgutfrachten bleiben bis auf 1 8 8. Futla Nöberes sst 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung & 8 1 8 und Poriermitte sgenommen für Leder be ; 55. S5 ; weiteres bestehen. Näheres ist auf den und Vertrieb von Nahrungs⸗ unr 1 8 G Poiermit nel (ausg I ’b 8 1’“ ö W Seee 1 Hemüsepräparate, Bouillonkapseln, ouillonwürfel,

Enlmsre, den 21 März 1918 auf 134,05 ℳ, seine Vergütung ist a IZgZI. Uen 8 3 b , n L U 8 . 9 9 g is f vielfach Frachterhöhungen mit sich. Der [74429] 29 S 3. c 98 arr Tarif⸗ See 3 2 . 4 Staltonen, die auch Abdrücke der Taif genußmitteln, Import- und En 8 8 G p. 1 1 222525 g. 14804. Fruchtsäfte, Marmelade, Gelee, Geleepulver. Konden⸗

Königliches Amtsgericht. 220 festgesetzt. 5 9 8 90 - 6 888 4 4. 211 g—” Schmölln, den 26. März 1918. [Teog, von dem an Abdrücke zu erlangen Darmstadt. Beschluß [73979] Der Gerichtsschrelber s(dnd, wird noch besooderg bekannt gemacht. G.ezennss Mi 1“ hefte verkaufen, zu erfahren. schäf 8 ürbeeererlasten über den Nachlaß des Herzoglichen Amtsgerichtz. Vegeslfchen 3 unser Verkehrsbütp, . E“ 188 Oivpeubarg, den 25. März 1918. portgeschäft. eG 8 5 sierte Milch, Milchpulver, Milchpräparate, Milchzucker *. am 16. September 1916 bersorbene 8 ier zener Str. 4, II, Auskunft. Mcichgeise rden die Entfer⸗ „en erzeugnisse, insbesondere Kraftfu: 8 TTI“ Friseurs Jose: Wiezand zu Dhem. wyk. Föhr. 1740191 Drespen, am 26. Mär! 1918. A5nrat nungen mit ver wütttemberisches Sgühfer I kermittef, landwirtschaftliche Ab 1 Re 8 8 8. 8 2 väac ossinge F ö An vI. fallünr 8 ra ne mi to insho ’1 8 8. 9 n. 6 1 stadt. Hügelstraße 1, wird mangels einer Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ Geu.⸗Dir. d. Sächf. Staatseiseu⸗ Trossiagen Ort vom 1. April 1918 ab tut fallprodukte, Arzneimitte, insbe . E 1A 1.1““ 8bo 88 Seees Verfahrens entsprechenden öenh; 185. Kaufmanns Ludwig bahnen, als geschäftsfübrende Verwaltung ungn- 88 März 1918 174421] dukte 1“ f Dv ich der, gae aecsöaföge e Konkursmasse eingestell! katthlessen in Boldixum wird nach i rt, den 26. März 1918. 1., 3 dukte für medizinische und hygie 1 . taoschalentee, Gewü zewürzess 8.Ertra allt. W 18 9o 74408 8 1— Te 1 er eilen⸗ 18“ EC1A11A1“ C. Nexxehmned kaoschalentee, Gewürze, Gewürzessenz d Extrakt. roßherzogliches Amtsgericht I. aufgeboben. Szchürrietue Kilometertariftafeln [74431] 1“ Mit Gültts keit 1. Aprik 1918 werden für Lebensmittel, chemische Pro⸗ 1871 1917. Robert Pfaller, Nürnberg, Kurtstr. 5. Teigen en, Arromxoet. .. 3 Wyk, den 18. März 1918. (Sachsische Ausgabe). Am 1. April 1918 [☚ ; 1 Mit Wülttek⸗ vom 1. Aprll 19 Safchfg⸗ dulte für industrielle, wissenschaft 16/2 1918 1“ Sches dn.hce e Frankfurt, Oger. 7. 8 Königliches Autsgericht erscheint eine Neugusgabe der Aügemeinen beace und Privatbahnaütterver kehr; die Umschlaggebuͤhren um einen Zaschlag iche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Löt⸗ Teigwaren, Gewürze, Saucen in flüssiger, pastöser und —„2b919. scher Präpa⸗ wuhsernchtbräparierte Millereierzeugnisse aus Getreide, In dem Konkursverfahren über 8 . Kilometertariftafeln, in die die Verkehrs⸗ vaderes Tarifheft für den Aus⸗ von 60 von Hundeit erböht. mittel, Düngemittel. Farbstoffe, Firnisse, Lacke, Kleb- trockener Form, Suppenartikel, Suppenmehle, Suppen 11414“ T a⸗ Hülsenfrüchten, Baum⸗, Strauch⸗, Knollen⸗ und Wurzel⸗ Nachlaß brr Steppdeckeafahrlkantke abgabe und der Kriegszuschlag eingerechnet nahmetarif 6 (für Braunkohlen Stettin, den 26. März 1918. toffe, Bohnermasse, künstliche Mineralwässer, technische präparate, Suppen⸗ und Speisewürze, Bouillonwürfel, rate und diätetischer Nahrungs und Nährmittel. Wa⸗ gewächsen, mit und ohne Zusatz von Kakao oder S 21 32 2 h. 9 Si unsere Wirtscp⸗ üsw.). Königliche Eisenbahubvirektion. 8 vle FIe1““ Fischwaren, Bouirlonkapseln, Bouillonpräparate, Essig, Senf, Kakao, ren: Eier, Milch, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, kolade, Saucen, Soja, Stärke, Stärkepräparate, V Ida Schöafeld von hier ist zur Ab⸗ nd. Sie kann durch unsere Wirtschafts⸗ 1) Ab 1. April A“ 9 8 ble und Fette, Schmiermittel, Fleisch⸗ und Fischwaren, Bouillonkapseln, Bouniltonpräparate, Essig, Senf, Kakao, sals ; Nan’l; S; nahme der Schlußrechnung des Verwalters, 12) Tari 2 und hauptverwaltung in Dresden⸗Neust. und wendbarkeit ers ds. Js. wird die An, Fleischextrakte und Fleischextraktersatz in flüssiger, pastöse! Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Koͤnditorwaren, Hefe, Kochsalz, Malz, Futtermittel, Eis. nille, Vanillinzucker, Honig, Zucker, Sirup. Kakao, nn Gechenc scechung des Ben 1- durch unsere Stationen beiogete lernnnd wendbark⸗ der Frachtsätze auch der Ab⸗ [744272) v nd trockener Form, Konserven, Gemüse und Gemäse Backpulver, diätetische Nährmittel, “” h 1“ das Schlußverzeichnis der bel der Ver. 29 - Dtie Ausgabe vom 1. Oktober 1917 wird des Ws an die Verwendung Binnentarifder StrafburagerStraßten, ertratie, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Milch und deren Pri Särke und Stärkepräparate, Rostschutzmittel, Putz⸗ und ; 5. 17828.] Zuckerwaren, Drot⸗, Back- und Konditoreiwaren, Back⸗ Fch rp amn e annt⸗ ütes im Inlande oder in Oesterreich⸗ bahn⸗Gesehlschaft vom 1. Mai darate, Speiseble und ⸗fette, Kaffee, Kaffcesurrogate, Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif u“ 78(8. und Puddingpulver, Biskuits, Keks, Malzbonbons. Sup⸗ 19132 1 gate, 8 pen, Suppenmehle, Suppenpräparate, Kindermehl, Malz,

tetlung zu berücksichtigenden Forderungen hierdurch aufgehoben. aes 4 G und zur Beschlußt 9 d SlFublaas Königl. G „Dir. ngarn geknüpt. Sie werden gewährt: *. kaffeepräparate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, mittel. 8 3 üter vie w80 eeefeigsr eeVläabiger machungen de rEisen⸗ Sächs. etaatceisenbaturn Presben. *eglec, be der Aöfertigung, wenn der Wechseltarif. Nebenbahnen der 14“ I“ Malspräparate, Malzmehle, Malzextrakte, Mactose, Gly⸗ ftücke der Schlußtermin auf ben 25 Aprii *** 99 CX s 144*“ Frachibrief den Vermerk „zur Verwen⸗ Straßburger Straßenbahn⸗Ge⸗ 8 8 8 kose, Dextrose, Dexirin, Nährfalze, Nährsalzpräparate, 1918. Vormittags 14 Uhr, vor dem 2 ½ 9 [74426] dung im Inlande“ oder „zur Verwendung sellschaft und ver Netenbohn 260. 2521. .26549. . H W 9559 diätetische Nährmittel, chemisch zubereitete Näͤhrmittes Köntglichen Amtsgerichte hierfolbst große ba nen. Bayerisch⸗Sächsischer Gllterver⸗ in Hefterreich⸗ Ungarn“ trägt, b. nach⸗ Rhein Lahr Seelbach vom 2 .89 5 8 tierischer oder pflanzlicher Herkunft, Blut⸗ und Eiweiß⸗ Sdes rcge 53709 10. decsrae s7a420) 3 8 rehr, Tarifhefte 7 ½α und 7 C. Zu Füglich im Erstattungswege, wenn de: 1. Oktsber 1914. ; . 9 8 präparate, Pepsin, Futtermittel. Frankzurt, Oder, den 93. März 1918.] Berlluer Smbt., Ring. vuh .. dem vom 1. Oktober 1917 an gültigen Abrpfärger innerhalb dreier Monate nach Wechseltartf Badischer Nebenbahnen B 162 s 9 v Künsgliches Amtsgercnn 1 W sng 8 8 Anhang 1 nitt am 1. April 1918 der 88 des Versandmonats die Verwen⸗ (tm Priuatbetr ieb) Elfäffischer 11X“ ZII 28. 5: L. 19468 1918 Ireten aus Anlaß der Neuardenne Nachtrag 1 in Kraft. Er enthült die Urca im Inlande oder in Oesterreich⸗ Nebenbehuen (im Prinatbetrieb) b V 8 I“ Jauer. [73973] im Ponsonenverkehr im 6 nung durch Ginsührung des deutschen Kriegs⸗ 1,9. nachweist. Als Inland geꝛten uom 1. Oktoher 1914.

a In dem Konkursverfahren üͤber das 1* Tarif für die Ausgabe ba Mignat zuschlagg nörig werdenden Aenderungen. 8 Gebt t des Deutschen Reichs und das Binnentarif der Nehendohn Erstein 8 Zermögen der offenen Haudelsgesell⸗ karten im Berliner St dr der bc 8⸗ Auskunft erteilt unser Verkehrsbüro, hier, roherzogmum Luxemburg. Die Esen. Rheinstraße Erst⸗ in⸗Bahnhof 1“ schaft Kraopde u. Tyomas in Vorortverkehr vebst Pr⸗ 81 vern,ng⸗ und Wiener Str. 4 II. bahn behält sich das Recht vor, einen vom 1. Ortober 1914.

Borortverkehr nebst Preistafeln, Dresden, am 27. Merz 1918. Nachweis über den Verbleib des Gutes/ ꝗAm 1. Ayril 1918 treten im Perfonen

Jauer ist zur Abnahme der Schluß. 2) N teln 2e 8 2) Nach rag II z1 . fuͤr 8 4 3 2. 4 8 1 P 2 rechnung des Verwalters, zur Erh⸗burg s dersc hen 1I n Fecen n 8 Fol. Gen., Dir. d. Süchs Staatseisen . ich 8 Gepäck⸗, Expreßgut. und Füterperkehr b ven ksn 1 8 .“ 8 58 85 von Einwendungen gegen das Schluß Frperßgnt in Beehner Saste Ring. nnd bahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 18n Fraa ghacen Tag. werden sämt⸗ Farsebohgüeg in Kraft, 1g-c 1 ͤͤ1 Aoa n ’l Avi“ (Allgemeines⸗Verkehrs⸗In verzeschnis der bei der Verteilung zu Borpetverkebr vebtr eg. 3 1 —— rieaszuhinegbe des Tarifs um einen durch die Verkehrs⸗ und Kohlensteuer ver 1 qI1 .9„ 8 b +₰ stitut) Friedrich Leoß ; 8 . Berkeilu Lorortberkehr nebst Prelstafela [74425 Krieaszut ich die g⸗ un 4 we stitut) Friedrich Leopold, Bremen. 16/9 1918 brüͤcksichtigenden Forderungen und zur- FNätzere Muskanft n⸗, 174425) . Krifasruschlag von 15 vom Hundert aulaßt sind. Außerdem wird vom gleichen „8. 1 tri 9 Beschlußfaffung der Gläubsger üher Lir gendenne n anfhfe dir esntrrtenden 8 Zücgfisch ndwestdentscher Süter⸗ vorläz fig, und zwar bis zur end ültigen Tage ab ein Kriegszuschlag von 15 v. P 1e 24à u 9 8 GFe äftsbetrieb: Veptrien von photographischen nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Fahrpreise erteilen die Fah karte 82 Gutt ge 9. Mit Um echaung der Frachtsaͤtze, unter An⸗ zu den Frachtfätzen des Güter⸗ und Tie⸗ 8 22252: 1 2654 86 4 Dr⸗ 1“ ö“ ner Aabörung der Eläuktger Aber die Er⸗ V b Auskucobidren rkartenaus⸗ Süh et vom 1. April 1918, dem Tage Fndung der für die Peutschen Verkehre verkehrs erhobrn. Die Abweichung vom G 8 8 Druckereierzeugnisse, Schilder. venreg 9 Kuslagen und die Gewährung Prre8. 918 dat eu sh ag dal'1cen, den schen Elsea defenpecs berdutgegebene § Einrechnungs. § 6 (5) der Eisenbahnverkehrsordneng 1- 1 1äöö einer Vergütueg die Mitelieder des 1u“ 1““ nguüterlarifs Te Abtn. B, wird im taf erböht. geneh ; ilt auf Geänbsgerafacsen den 2SHtußürrn⸗ 88 Königliche Elsenbahndtrektion. Wa enverzeichnis der Fl sse II des Aug. 3) Gleschfalls ab 1. April de. Je. 1.ogeaesaet gere eskun ge zeh lbaen aut den 30 April 1918, Bormittags [73983] 1“ Fihmazariss 8. Schiffsbaueifen unter 1e üns dem Banke der Milijät⸗ Straszburg; den 26. Mätz 1915. 10 Uhr, vor dem Könlalichen Amtsgericht Gemeinfames Heft für den SSechtel⸗ geändert. Drauben⸗ encg⸗ 89 .8ög. ensralbhreftzon, in, Warschau in den der Straßburger dierselbst. Zimonen n 29 batz baae verkehr deutscher Gisendannen. c⸗ 8 5 89 6 vn. am 27. März 1918. 8 n glichen 3 Eisenbahndirektson Königs⸗ Straßenbahn⸗Gesenschaft. Janer, den 22. März 1918. ., pl.1918 mitt der Nochtrag 2 in balhnen, als dschä!eg ee dgatseiten- kerg (Pr, übergevenden Stotlonen disg⸗ Kömgliches Amtsgericht. Kraft. Er emhält u. a. eine Bestimmung, Ahnen, al geschäftzfüßrende dieaae . Marggraßoma, Prostkargut, Wie⸗ [74310] isch I 1 G 1 917 i 1 Faa enü- b 1 wonäch heim Bestehen diresie⸗ Frach süne 173967. dinene und „Willtassen als Empfangs⸗ Gisaß⸗Lothringisch⸗Luxemburglsch⸗ S . 1 18 8E1Iö1““ EX“ 8 29/3 1917. Technischer Verein, Frankfurt a. M. Karthang. Westpr. 4 1743141 für Koblen, Koks und Briketts nach b ten⸗ 8 chsisch ⸗Andwestdeutscher Gnter. 1e. 18 hfaafgeNoncheg; im Verzeichnts Württ. esütaruerkehr. Mit .. 8 . . 20 4 1917. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Dentscher Con⸗ 16/2 1918. Das Konkarsverfahren über das Ver⸗ reichischen und ungoyiscken Stationen die verkehr, Tarifheft 1. 10. Bhees, Sen fange ftaitonen der Abtetlung B(vom 1. Apetl 1918 werden die 5 G 1b E sumvereine m. b. H., Hamburg. 16/2 1918. Geschäftsbetrieb: Verlag bezw. Vertrieb v müögen des Kaufmanns Fes mana Lon. Umbehandlung oder Neuaufgabe unter Ar⸗ frachtsäte für Konstanz und Petershausen Abschnilta 20 bis 26 sind sie mit der entfernuncen der Slation Trossingen Dr 7 n 4 Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von schriften, Büchern, Drucksachen. Waren: 8 deer in Katthaus, Wespr., wied, wendun der vach den deutsch⸗ 5ster, (Baden) zusslolt r deutichen* bra,bschnittszugehörigkeit b alphabetisch ein⸗ um 10 km erhöht. 8 1 1-— 1 Waren aller Art. Waren: Diätetische Nährmittel. Bücher, Drucksachen. vachdem. der in dem Vergleichstermin⸗ reichtichen Grenzstatonen destebenden steuer und des deutschen Kriegs nschlags Hane (Laal 28. Smuutgart den 25. Maͤn 1918. pom s. März 1919 angenommene Zwangs Frachtfätze ausgeschlossen wirb. gerner wverben nur infoweit ange wendet als e Königlz ga n den 28. Mätz 1918. Generaldirertion hu 8 WW1ö önigliche Gisendahndivskijon. der K. W. Staatbeisenbahnen

T. 9346.

8 1b 8