1918 / 76 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8/˙6 1917. Friedrich Martens, Tarpenbeckstr. 75. 16/2 1918.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Papierwaren, Druckereierzeugnissen und Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Papierwaren, Pappwaren, insbesondere Schreibblocks, Blockhalter, Lederwaren, pho⸗ tographische und Druckereierzeugnisse, Druck⸗

e, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausge⸗ nommen Möbel).

222529

M.

222540.

MECCANO

16/8 1917. Gebr. Märklin & Cie., Göppingen (Württbg.)

Geschäftsbetrieb: Spielen, Spiele, Spielwaren, Sport⸗ und Turngeräte. lochte Metallbänder bezw. Streifen mit oder ohne Flan sche, durchlochte rechtwinkelige und sektorartige Platten mit oder ohne Flansch, Trieblinge, Zahn räder,

1918.

Fabrikation und und Sportartikeln.

16/2

Spielwaren

Riemenscheiben, Schrauben, Muttern,

34.

28,

76 1917. Gutzkowstr. 35. Geschäftsbetrieb: misch⸗pharmazeutischer

mittel.

222541.

Se-von-al

Dr. Carl Fresenius, Frankfurt a. M 16/2 1918.

Präparate und fettloser Waren: Fettlose Waschmittel.

34.

8 9/11 1917. Friedrich Martens, Hamburg, Nissen- 12 16/ —* Geschäftsbetrieb: Ver⸗ rieb von Paperwaren und Wandplatten. Waren: Klo⸗ tpapier, Toilettepapierhal⸗ der, Kunststeine, Schreib⸗ öblockhalter, Schreibblocks.

7/5

Gutzkowstr. 35.

222542.

Se-van-Oo

1917.

F.

8

Dr. Carl Fresenius, Frankfurt a. 16/2 1918.

34.

222531.

7/5 1917. Fa. Georg Reß, Leipzig, 16/2 1918.

Geschäftsbetrieb: Ver⸗ trieb von Papierwaren und Verbandstoffen. Waren: Pa⸗ pier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.

Oos sSermngt ms Alge

Ge Vertri⸗

und

mittel.

15/11 den⸗A.

zeutischen Präparaten. mittel, hygienische Drogen

metische Mittel, ätherische Wasch 3

222546.

1917. Fa. L. Braun, 18/2 1918. schäftsbetrieb: Herstellung und eb von kosmetischen und pharma⸗ Waren: Arzne⸗⸗ chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische und Präparate, Desinfektions Parfümerien, Toilettemittel, kos Ole, Seisen,

Dres

und Bleichmittel.

10/12 1917. Gebr. Bloch Rachflg., Brestau. 1918. Geschäftsbetrieb: Steinnußknopf⸗Fabrik. ß⸗Knöpfe und Würfel. S

16/

2 2₰

Waren:

Carl Schneiderheinze, Leipzig, Plauen 16/2 1918. Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Tintenlöscher.

von

L. 19361

UEIPZIGER LEHRMITTTL ANSTAUT- vON Dg. OSKAR SOCHUNEIDER.

18/8 1917. Oscar Schneider, Leipzig. Geschäftsbetrieb:

handlung. Waren:

Kl. 22 5.

2

16/2 1918.

Physikalische, chemische, optische, tische, elektrotechnische, Wäge⸗, und photographische Apparate, „Geräte, Meßinstrumente.

geodätische, nau⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ ⸗Instrumente und

Tintenlöschern.

Leipziger Lehrmittel⸗Anstalt von Dr.

Lehrmittel⸗ und Verlagsbuch⸗

16/2

triebe.

körper.

29/10

Geschäftsbetrieb: Bureaumöbeln Schreibmaschinen, Vervkelfältigungsapparate, Farbbänder, Kohlenpapiere, Farbkissen, gungsapparate rate, Briefklammern, Bureauleim, Radiergummi, Kopier apparate und ⸗maschinen, Hektographen⸗Apparate, Hekto graphenblätter, Hektographentinten, Additions⸗ chen⸗Maschinen, Bureaugeräte.

111 schaft, Berlin. Geschäftsbetrieb:

B. 34442.

6/1 litz.

brik.

gen un Pflanze vierung industri Brunne Mittel, mittel,

Wäsche,

mittel.

34.

Photographische und Druckerzeugnisse, ten, Schilder, Buchstaben.

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Lehrmittel. . Schußwaffen.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

Uhren und Uhrteile.

Spielkar

117

B. 34331.

pulver.

34.

S-ISe; 1918.

A. Beyerlen & Co., Stuttgart. Vertrieb von Bureaumaschinen, und Bureaugegenständen. Waren:

Wachspapiere für Vervielfälti⸗ 812— Farben für Vervielfältigungsappa- 18/2 1 Gesch Stär ke, Drogen,

und

und Bureaumöbel

Re und

Diktiermaschinen, dukte zeutische Tier⸗ un

6594.

stoffe,

Appretur

rialien. 1917. Oberschlesische Sprengstoff⸗Aktiengesell⸗ 16/2 1918. Chemische und Sprengstoff⸗Be⸗ Waren: Sprengäaffe, Zündwaren, Feuerwerks⸗

Fleisch⸗ müse, O Käse, M

Vorkost,

18/2

und Poliermittel (ausgenommen für Leder),

8 Geschäftsbetrieb: für Buch⸗ und

Präparaten.

Konservierungsmittel für ben, Blattmetalle.

Schmiermittel, Benzin, und Fischwaren,

feesurrogate,

B. 34423.

Fanbun

Baensch,

1J 1918. Geschäftsbetrieb:

Io S S

Berlin⸗Steg

Handelshaus und Chemische Fa

Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für

medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro und

d Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier nvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser smittel für Lebensmittel, chemische Produkte für elle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. n Sund Badesalze. Parfümerien, kosmetische ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz Schleif⸗

2

1917. Haase & Kaiser, Leipzig. 18/2

trie Großhandlung in Bedarfsartikeln Steindruckereien. Waren;: 1

26307.

Vertrieb von Waren: Durch⸗

und Kronen Bolzen, Stangen, Klemm⸗Muffen, Stellschrauben, Unterlagsringe, geflanschte und ungeflanschte Räder, soweit diese vor⸗ genannten Waren bei Konstruktionsspielen Verwendung finden.

Herstellung und Vertrieb che⸗

Wasch⸗

15872.

M., Streichriemen, Schleifmaschinen und Schl

Nährmittel, Handwasch-

Geschäftsbetrieb: Herstellung und misch⸗pharmazeutischer Präparate

Vertrieb mittel. Waren: Fettlose Waschmittel. etloser

Vasch⸗

34. 222544

Kappel. 18/2 1918. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Seifenpulver, Fleckenentfernungsmittel P. 8 88 preturmittel, Wachs und Wachspräparate . und Konservieren von Linoleum⸗ und Paten⸗ Wic Möbelpoliturmittel, Stearin und Stearinpräpr. 8 peroryd Persulfate, Perborar, Perkarbonate präparate, chemische Produkte für industrielle

Günther & Haußner

222545

30/4 1917. Ferdinand Kiko, Herford. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und kosmetischen Präparaten, Friseur⸗, zahnärztlichen Utensilien. Ware metische und technische Präparate für Rasierz! 892 9 . n ster⸗ ve 32 siermesser, Rasierklingen für Rasierapparate Hunh . hobel, Rasiergarnituren, Rasiergeräte, Rasierpinsel 8 sierapparate und Barthobel, Schleifsteine, Abziehsteime 16 ine,

eifapparate für

18/2 1918 id Vertrieb Perrückenmacher⸗ und ü Rasierseife, kos⸗

Rasiermesser

und Rasierklingen.

1“

B. 34362.

Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ uns Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nähr⸗ mittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, ätherische Hle, Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze für Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel ausgenommen für Leder Schleifmittel.

8,/12 1917. 18/2 1918.

Geschäftsbetrieb: Stärke, Stärkepräparaten, Seifen, Seifenpräparaten Drogen, chemischen, technischen und pharmazeutischen Präparaten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel. Firnisse, Lacke Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Kon⸗ servierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, tech⸗ nische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen Essig, Senf Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren (Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und

Kochsalz, Kakao,

34. 34598.

46

Fa. Arnold Holfte Wwe., Bielefend

Herstellung und Vertrieb von

Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze für

222549.

34584.

blefolcha-

Fa. Arnold Holste Wwe., Bielefeld.

88

19S 918. äftsbetrieb: Herstellung Stärkepräparaten, Seifen, chemischen, pharmazeutischen Waren: Arzneimittel,

und Vertrieb von Seifenpräparaten, und technischen chemische Pro⸗

Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Put⸗ und Poliermittel (a usgenommen für Ledevr), Schleifmittel.

H. 34599.

34.

222551.

Uüslalsne

Nr. 222550.

E. 11796.

r medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ Trogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, d Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, für Lebensmittel. Farbstoffe, Far tt met Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ Wichse, Lederputz und Konservierungsmittel, und Gerbmittel, Bohnermasse. Brennmate Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. nd 8 ar Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗ bst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter argarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaf⸗

Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und

Fa. Erste Ratiborer Dampf⸗Seifen⸗ 18/2 1918.

19/2 1917. Fabrik, Adolph Hoffmann, Ratibor. 8

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Parsüt merien, kosmetische Mittel, ätherische Ble, Seisen⸗ Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparatt, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, 1 schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommer

Lelagwaren, Gewürze, aucen, Essig, Senf,

Leder), Schleifmittel.

222553.

22255

. 34.

16

RENAOTE CARBORURNDUNAund ELEKITRITF/ERKkE AKEbkS

23/9 1915. Österreich: 23/8 1915. Vereinigte garborundum⸗ und Elektrit⸗Werke Akt.⸗Ges., Wien; Vertr. Pat.⸗Anwälte Dr. Georg Döllner, Max Sei⸗ ler, Erich Maemecke, Berlin SW. 61. 18/2 1918.

Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb von Carborundum, Elektrit und anderen künstlichen Schleif⸗ mitteln in rohem und verarbeitetem Zustande und von Aektrochemischen, feuerfesten und Isolationsprodukten. Varen: Schleifmittel und Schleifapparate aller Art, Aektrochemische, feuerfeste und Isolationsprodukte, Elek⸗ troden, Schleifmaschinen und Hilfswerkzeuge der Schleif⸗ branche. Werkzeugmaschinen.

2 vX“

37.

HOLZA.

3/12 1917. Jacob Holz, Mühlbach, Amt Ep⸗ pingen i. Baden. 18/2 1918.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb für Hachziegel mit Rinnenfalz. Waren: Dachziegel mit Kinnenfalz. 3

2225 54.

—23—6

34582.

G. 18136.

24/12 1917. Gieseke & Winkelmann, Löhne i. Westf. 18/2 1918.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos und sonstige Tabakfabri⸗ zate aller Art.

P. 15150.

22255

—2ö353

Fitter

5/12 1917. Alois Pöschl, Landshut i. Schwestergasse 18. 18/2 1918. Geschäftsbetrieb: Tabakfsabrik. Waren: garren, Zigaretten, Rauch⸗ und Schnupftabak.

Bayern,

6. 222557. H. 34159.

1917. Kurt Hand⸗ schuh, Hamburg, Rödings Fiae, Ooü bbeb

Geschäftsbetrieb Tech⸗ nisches Geschäft und Ver trieb von Maschinen. Wa⸗ ren:

7/6

Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alumi⸗ niumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke.

Lederwaren.

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition Schornsteine.

Filz.

Wärme

Ole und Fette,

technische

Feuer⸗

222558. NR. 21246.

222ö33

Schhneemann

12/1 19 & Bünde i. 18/2 1918.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

W.

Rehling Blanck,

Aus

Nr.

38. R. 21247.

222559.

——:

üten Familie

222558.

8

8 1

R. 21254.

222560.

jachten

11/1 1918. Fa. Joh. Ludw. Reiner, Heilbronn 18/2 1918.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

a. N.

29/8 918.

Geschäftsbetrieb: Waren:

Kl. 1.

222561.

2 ——

Pexodon

1917. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg.

16521.

18/2

Export⸗ und Impoörtgeschäft.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmit⸗ tel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen. 1 Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.

Chemische Produkte für wissenschaftliche und pho⸗ tographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse und zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ cheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil Wund Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Ap preturmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze. Edelmetalle, Gold-, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegterungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Neerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrah men, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ löschapparate, Instrumente und Geräte, Banda gen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geoodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge-, Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teite und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. 3 Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten. Photographische karten, Schilder, gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. 8 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (qausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Spielwaren,

„Gärtnerei⸗ und Tier von Fischfang und

Wärme

Getränke, Brunnen⸗

Reisegeräte.

und Fette,

und Kon

Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Druckstöcke, Kunst

und Buchstaben, Glimmer und Waren

Ton, Glas,

Besatzartikel,

und Lederwaren.

Turn⸗ und Sportgeräte, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. 1“ Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Feuer⸗

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

von NHeiner

9,1 1918. Paul Julius Zimmermann, Dortmund, Kreuzstr. 7. 18/2 1918.

Geschäftsbetrieb: Handel in Tabakfabrikaten. Wa⸗ ren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

38. 222563. V. 661 5.

Wir dampfen weiter

17/1 1918. R. & E. Vaneker, Emmerich a. Rhein. 18/2 1918.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ Waren: Rauchtabak⸗Ersatz.

und Zigarrenfabriken.

K. 31067.

222564.

sberiR

Gebrüder Kalter,

1/12 191. 18/2 1918. Geschäftsbetrieh:

garren.

Mannheim.

28 N. W

Zigarrenfabriken. cven Z

35. 222565. R. 20959.

DRILLINGSANMAECR;

1917. F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt, Thüringen 19/2 1918.

Geschäftsbetrieb: Feabrik chemischer, pharmazeuti⸗ scher und kosmetischer Präparate und Steinbaukasten und Spielwarenfabrik. Waren:

Kl.

2.

2177

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und

Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmitte!l,

Konservierungsmitte! für Lebensmittel. 6. Chemische Produkte für industrielle Zwecke 16b. Spirituosen. c. Mineralwässer, 18. Gummistöpsel. 26e. Diätetische Nährmittel Öund Malzpräparate rate). Ton, Glas Lehrmittel. Spielwaren, Baukasten, Brücken⸗Baukasten, Kon struktionskasten und ihre Bestandteile. Kunststeine.

Badezusätze.

lausgenommen Malz

und Stärkepräpa 29. und Waren daraus. 32

37. 35. 222566.

4/12 1916. F. Ad. Rich⸗ ter & Cie., Rudolstadt, Thü⸗ ringen. 19/2 1918.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer, pharmazeutischer und kosmetischer Präparate und Steinbaukasten und Spielwarenfabrik. Waren:

Kl. 3 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pf.aster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmie, Desinfektionsmittel⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für indnstrielle Zwecke. Spirituosen. Mineralwässer, Gummistöpsel. Kafseesurrogate. Diätetische Nährmittel. Ton, Glas und Waren daraus. Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische M Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel. Spielwaren, Baukasten, Brücken- Bauasten struktionskasten und ihre Bestau. Kunststeine.

RN. 20511.

Badezusäpe.

ätherische Ole,

Mittel,

2225482— —=Xö=S’”’ne.

N; W.

222566.

222566.

4/12 1916. F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt,

Thüringen. 19/2 1918. Geschäftsbetrieb: Fabrik

scher und kosmetischer Präparate und

chemischer, pharmazeuti⸗ Steinbaukasten⸗

Arzneimittel, chemische Produtte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmitte!, Desinsektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkee für industrielle Zwecke Düngemittel. 8 Spirituosen. Mineralwässer, Badezusätze. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Kaffeesurrogate.

Diätetische Nährmittel. Ton, Glas und Waren daraus. Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel. Spielwaren, Baukasten, Brücken⸗Baukasten, Kon⸗ struktionskasten und ihre Bestandteile. Kunststeine.

Sund Waren daraus

Ole,

12/1 1918. „Kios“ Cigaretten⸗ und Tabal⸗JIm⸗ port⸗Engros Fabrik Türk. Tabake und Cigaretten E. Robert Böhme, Dresden. 19/2 1918. Geschäftsbetrieb: Türkische Tabak⸗ und Zigaretten⸗ fabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpa⸗ pier, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Spitzen, Tabakpfeifen und Tabakbehälter „Beutel, Etuis).

38.

Orde

1107,1 1918 19/2 1918. Geschäftsbetrieb: garren und sämtliche

31139.

Anselm Kahn, Heilbronn a. N.

Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗ sonstige Tabakfabrikate.

F. 16166.

11 /71 H9H Fervers⸗Göhringer G.

Frankfurt a. M. 19/2 1918. Geschäftsbetrieb: Großvertrieb von katen. Waren: Tabakfabrikate aller Art.

222574.

—2=S34

Frote

4/1 1918. Felsenthal & Co., Kaiserslautern. 19/2 1918.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigar⸗ ren, Zigaretten, Rauchtabak und sonstige Tabakfabri⸗ kate.

38.

2225 74

—öö2v⸗ 22257

-

——ö3547

Nr.

7/1 19/2 1918.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. garren, Zigaretten, Rauch⸗-⸗, Kau⸗ und

Waren: Zi⸗ Schnupftabak.

38. B. 34510.

222578.

Wie bei Nr.

222580.

B. 34511.

Pausa grata

Nr. 222578.

und Spielwarenfabrik. Waren: