1918 / 77 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8 AE114A“

8 6 1 EI1““ 1“ 1 8 5 h8. 28 5 2 5 8 8 1113“ E“ vexere Menge, Aülzazer vehe ansarnsg e n 10. Nel91s a8t beribn vüss 8 Ggundbeht Landesüchtigen, für 1 8 Staagtsmini stor iu 1“ Bekanntmachun 1““ 1 18 8 8

hei der Kriegswirtzchaftsstelle für das deutsche Ze tungsgewerbe in welchen die Anordnung der Liquidation beantragt wird. em Geheimen Staatsarch ivar in Arqchi 8 8 ““ 12 Berlin geltend machen. Straßbung, den 20. März 1918. Kohlmann in Verlin ist die Enilg satheimen Lamsana n e⸗ e. eeeg2 , 0 89 5 Auf Grund der Bandesratsverordnung vom 23. Sepfember 1915, ländischen Hilfsdienst vom 13. November 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1040) § 2 Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. dienste mit Ruhegehalt bewilligt worden. geboren am 21. Januar 19854 in Mozilno, auf Gerund des 8—⸗ 4 Fetiesisnd die Fernhaltung unzuverlajsiger Pasonen vom Pande! erhält folgende Fassung: Mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis J. A.: Dittmar. Es ist versetzt: der Archivar Archivrat Dr. von Peters⸗] Bundesratsverorenung zur Fernhaltung unzuverläffigen pensaen 8 25 S. 603) und der dazn ergangenen Auefübrangsbestimmungen

Ceien de gesgetneg der Snasß fadet Bescmene an den bei zn vehrhausend Ziert Piez bestan, ee 81 1 dorffs von (eteitin an das Geheime Staatsarchiv in Berlin und Handel vom 23, Sepfemger 1979 helche eaügene 603 ) er. irn be enger 1812 18 , he,ns; ekvhee g!⸗ dem velteredren en Generalkommando gebeldeten Feststellungsaus⸗ Att in grdßeren Mengen beuteht oder verbraucht, cals für c“ angestellt; bei dem letzteren als Archivar der bisherige 88 eE teseis bude Schuh⸗ Winsbesondere mit Lebeng⸗ und Futterwirzeln aller

88 4 1s 2 SEr 4 85 Sufezkenn ihn von der Kriegswirtschastsstelle für das deutsche Zeitungs⸗ 11I11.“ 1 1“ außerordentliche Professor an der Universität in Leipzig Dr. Veröffentlichung der Aus bere 88 . Aia Küen der Art, wegen Unzuverlässigkett in diesem Beuieh unterfagt. vüstver Geseseg e ent, deeh chegsg amarsatiin güd-e.w, . vemetze frssese wne 26. Sagtenten 16, ch2 . aff Zünndegeateverardnenn non hebe eeeeebdüü-Sö(ensftenen zu tegen, urn den Fessgeehcs nüenen Belemmtmacung dises Beesgguna im Einberufurgzausschuß ist befogt, der Beschwerde abzuhelfen. Die 1b 1 EEö1“ 518 ; Peis. secbiae vom 3. Dezember 1917 vom Handel mit v“ berg, den 28. März 1918. Betroffenen 8 Feen an u8 8 e K bh Beschwerde hat aufschiebende Wirrung. Metal! losienen Kauf GustavyFrancfort, hier, Ministerium der geistlichen und Unterrich Steädtt oltzeiverxc 8 5

ZSZettungsgewerbe verkauft oder liefert oder den von der 2 etallen ausgeschlossenen Kaufmann C . 1 ische Poltzeiverwaltung. Wolff. Kreutnach, den 18. März 1918. Artiket II 1 MKriegswirtichaftestelle für das deutsche Zeitungsgewerbe an dee ,vmrt die Außübung dieses Handels angelegenheiten. Der Landrat. J. V.: Simon.

Diese Vexordnung tritt mit der Verkündung in Kraft. 8 die Lieferung geknuͤpften Bedingungen imwiderhandeft. wieder 88 8 8 sae.ea 1 ch. Dern Sereteadegenten 88 füder nhcs⸗ und staatswissen⸗ 8 Bekanntmachun 1“ 18 1 E“

8s „d . 8. 8 5 c n 8; 8 8 8 3 8 versität in Kiel Dr. Kollmann, Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernbaltun unzuverlässiger Bekanntma chung.

8 111“ Ueber Beschwerden, die beim Inkrafttreten der Verordnung noch § 3 . nicht erledigt sind, hat nicht die beim Kriegsamt errichtete Zentral⸗ Die Bestimmungen treten am 1. April 1918 in Kraft. Der Polizeidirektor. Stadler. dem Kustos Dr. Schmidt und dem Direktorialassisteten Personeh vund⸗ ur e“ 3 In vom Handel, vom 23. September 1915 (* GBl. S. 603. Der Händlerin Anastasia Napi 5 pieralska, Schuhmacher⸗

stelle, sondern der nach Artikel 1 zuständige Feststellungsausschuß zu Berlin, den 28. März 1918. 1 Dr. Schmitz, beide beim Kunstgewerbemuseum in Berlin ist bab; ich dem Kaͤnf 2 1 8 8 froße 1 aufmann Ferdinand Henke in Berlin, . 5 2 23. Sep⸗ Hats, denigiche Sanedzamt Neusedt Wenr hesaneht en onmnd c. lisoret e egus auf diesen Gcndegkenrin ecesa-cger Umwver. Henaen, een Handfl mit Lebensmitkeln jeder Art wegen Uezu⸗ 8 8 de. hangdes eca ersefetc s. sasssen Feehee n8 11 ekefed Rppßekanntmachun g. Berlin⸗Schöneberg, den 23. März 1918. FPosen be 25. Mürn 1918 Bekanntmachu n g, bekanntmachung vom 9. Oktoher 1915 gleichen Betreffs: Der Firxma Die im Jahre 1918 in Berlin abzuhaltende Prüfung W Polkzeipräsident zu Berlin. 1I1“ Poltzeipraͤsident. von dem Knesebeck. betreffend Liq uidation französischer Unter⸗ Stmon Sinderoberger in Weiden wird der Aufkauf vo für Direktoren und Direktorinnen an Blinden⸗ riegswucheramt. J. V.: Machattus. b 1 6 neh mungen. Bastfasern (Jute, Flachs, Hanf) bis auf Weiteres verhoten. anstalten wird am Montag, den 21. Oktober, Vormittags . 1 8 8 8 88 8 9 ekanntma⸗ un g.

1 Ib“ b „N. in Weiden, den 18. März 19—18. um 9 Uhr, begi Meld 5 ü in om 28. März 1918. Die für den Aktienbesitz an der Badischen Bank, A. G. in MNeustadt W 8 . hr, beginnen. Melbungen zu der Prüffung sind an 88 1 öe Liagc Mansbein. der franszsüschen Kaescne ben Berta Schän⸗ Königliches Bezirksamt. Haase. 88 1 den Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegen⸗ g 1“ Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915,

uf Grund der Verordnung des Bundesrats über Druck⸗ feldt b d heite eicht 7 I; pe ;87 intmgchung zur Fernhaltung unzuverlässiger betreffend Fernhaltung unzuderlaͤssiger Perso 91 § I (Re B Sg;g eer und Paul Halbron, beide in Paris, angeordnete Liqui⸗ eiten zu richten und bis zum 1. Mai bei demjenigen 8 4. ernvacrung unzuverlässig 1 ug unzuverlässiger Personen vom Handel (Res Bl. apier vom 18 April 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 306) wird seeces ( ekanntmachung vom 19., Vh.e ger neen 28.Ja⸗ jenig Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RSBl. S. 603) S. 603), habe ich dem Schlächtermeister August Fischmann in

Königlichen Provinzialschulkollegium bezw. bei derjenigen h 1 9 2 habe ich dem Schankwirt itz Mette 8 re⸗2 2n b ü gen Ta tel See beanae; ea en. g Bencchaig nen . Nespsar 8 ankwirt Fritz ette in Berlin, Chaussre⸗ Boitzenburg durch Verfügung vom heutigen Tage den Betrteb der mit sofortiger Werkung untersagt. Die Kosten des Vufahrens

1 v“

Der § 15 Abs. 3 der Bekanntmachung, betre end weitere stimmungen zur Ausführung des § 7 des Gesetzes üher den vater⸗

Bekanntmachung. Königlichen Re⸗ 1 ü glich gierung, in deren Aufsichtsbezirk der straße 68, durch Verfü⸗ beutigen Tage d Schlaͤchterei 1 Vieh 61 3 Wir bringen zur öffentlichen Kenntnis, daß durch Berfügung, Bewerber beschäftigt is, unter Wufü 68, Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Flaͤchterei, den Handel mit Fleischwaren und ben Vteh⸗ Verleger und Drucker 86 Zeitungen, Druckwerken (Bücher, Berlin, den 13. März 1918. 6“ vom 26. Män 1918 dem Kohlenhändler Hermann Otto Lindnern der Fek see schet ge 12. MMafägung (Pen rch. f 8 n henasn ben,g. ssetg 15 8 Harce 1.“ Uahuver lässigkeit bandel wegen Uazuverlaäffiakeit in bezug auf diese Dand Iabetriebe Sammelwerke, Einzel verke, Jugendschriften usw.), Mustkalten, Zeit⸗ Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Leipzig⸗Reudnitz, Viktorkastraße 13, der Handel mit Heiz. ges. Unterr.⸗Verw. in Preußen S. 476 ff.) bezeichneten S rift⸗ Len e eee8,*% erje 4 65 fallen dem Schla . 1 schriften und sonstigen periohtich erscheinenden Druchschriften dünfen Im Auftrage: von Jonquières. stoffen auf Grund des § 1 der Bundesratsverordnung vom ö 11“ 1 zeichneten Schrift⸗ Benlin⸗Schöneberg, den 25. März 1918. 1 faͤllen em chlächtermeister August Fischmann zur Laft. 8 in der Zeit vom 1. Apri 1918 dis dch 80, Fus 1618 Aenarrcee 23. September 1915 wegen Uanuvemlässigkeit unkersagt worden in vücs 821 1 ven erber, die nich im preußischen Schul⸗ Der Polizeipräsident zu Berin. Templin, den 26. März 1918. zunr in den Mengen bezieden und verbrauchen, die für sie van her 1 .X“ 8 Leipzig, am 26. Maͤrz 1918. 1“ dien e kätig sind, önnen ihre Meldungen bei Führung des Kriegewucheramt. J. V., Ma Der Landat. von Arnim, Geh. Regierungsrat. Kriegswtrischaftsstele für das deutsche Zestungsgewerbe festaesett ppaerannt. wh a- . 1 8₰ Rat der Stadt Leipng. Dr. Rothe. Nachweises, daß solche mit Zustimmung ihrer Vorgesetzten bezw. . 1 ““ 8 9 werden. Dies gilt auch, soweit es sich um die Erfüllung bereits ab⸗ bet d Liguidation franzöftschar Uuter⸗ er lig. 8 6 ihrer Landesbehörde erfolgt, unmittelbar an den Minister der Eüsglafne Eieferungevertrzge handelt. Die Fensetzung geschteht etreffen iq u FIre z Hisese eüa ge Relstetar G geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten richten. Bekanntmachung. nach folgenden Grundsätzen: 888 8 8 1 8 Berlin, den 26. Mär⸗ 1918. Serm z. Auf Grund des § 1 der Bekanntma ung des Bundesrats zur 1. 3 vnn. g 88 Fahr⸗ 1915 n. Süe. ben⸗ Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquidation de ““ Seseere en 1 188 8 und bessen Ghe Der Minister der ceistihen und Unterrichtsangelegenheiten paxsonr 1“ vev güäsghges Fernhaltung vhnazeucng⸗ ersenen vom⸗ Hardel vom 28, gep. Auc 8 14 111GA“ Sb . 8 1 4 . 8 übe 2 82 . . d e ½G 2 1b s6 eereb“ fvanzosischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Neichs⸗ frau, Auguste Marie geb. Seidel, beide in Chemniv, L1B1’1. von Chappuls. boin, ch dem Handelsmaon Pgul Scherlinskt in Berlin, öu“ LZö 5 EE1“

eine Einschrantan, von 11 vom Hundert Ge 28 ich die Liquidation folgender Unter b 1b 8 Lothr⸗ 82 ügung vom heu Gesetzbl. S. 227) habe ich q folgend ter⸗ Zwickauerstr. 103, wird hiermit auf Grund der Vevordnung vom 1u.“ EEE slr, Varfägang Fen heutigen Tage den der Handel mit allen Gegenständen des täglichen Bedarfe

2. von 201 bis 250 Quadratmeter eingenommen hatten . 1 erfahren eine Einsch äckung von 13,5 vom Hundert nehmungen usw. angeordnet: 23. September 1915, betr. Fernhaltung unzuverläfsiger Personen vom 1 8 sMmrverlässigkeit in bezug auf diesen Beeebetcheg aazerss Fegen n, insbesondere mit Nahrungs⸗ und Futtermitteln aller Art,

3. von 251 his 300 Quadratmeter eingenommen hatten, 194) des Grundbesitzes des Manufakturisten Eduged Gast Handel, der Handel mit Leben smitteln, insbesondere Abgabe Bekanntmachung. h n dc erfahren eine Cinsch 00. von 18 vom Cunden b in Jienheim (Kreis Gebweiler), (Equidator: Notar Goller in von Spetsen und Getränken im Gastwirtsgewerbe, wegen Die im Jahre 1918 in Berlin ah 1 Berlin⸗Schöneberg, den 26. März 1918. Nauf weiteres fuͤr daz gesamte Reichsgebiet untersagt. Der po 4. von 301 b6 350 Quadratmeter eingenommen hatten, Ensisbeim), Unzuverlässigkeit in bezug auf einen derartigen Gewerbebetrieb unter 88 um Jahre 1218 in Berlin abzuhaltende Prüfung 83 Der Polizeipräsident zu Berliiu9. dieser Anordnung Betroffene hat die Kosten der Bekanntmachung zu erfahren eine Einschränkung von 22,8 vom Hundert 195) der feindlichen Beteiligung an der Hutpzüschfabrik Emil Auferlegung der Kosten der Veröffentlichung im Reichsanzeiger ver⸗ für Lehrer und Lehrerinnen an Blindenanstal ten Kriegswucheramt. J. V.: Machatiu htragen. b 5. von 351 hts 400 Quadratmeter eingenommen hatten, Huber & Cie. G. m. b. H. in Saargemünd (Liquidator: Hutten⸗ boten. wird am Montag, den 16. September, Vormittags um 9 Uhr, 8 Vohwinkel, den 26. März 1918 85 erfahren eine Einschränkung von 27 vom Hundert direttor a, D. C. Schulze in St. Martinsbann). Chemnitz, den 25. März 1918. ““ beginnen. Meldungen zu der Prüfung sind an den Minister . 8 2 2. 7. 8 4. be Berlin, den 25. März 1918. Der Rat der Stadt Chemniitz. 5 Hansilchen un I. ee ec gcenr s en gn richten und Bekanntmachung. er Landrat. J. V.: Dr. Apfelbaum, Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). 1 Hüͤ at. dis zum 22. Juni bei demjenigen Königlichen Provinzial⸗ Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernbhaltun 1 9- eice cscäeten Gewerbeamt. Dr. Hüppner, Stadtra chulkollegium bezw. bei derjenigen Königlichen Regierung, in] Personen vom Handel vom ngch e“ 2 8889 Bekanntmachung. 8 eättriüja 8 dderen Aufsichtsbezirk der Bewerber beschäftigt ist, unter Bei⸗ babe ich dem Kaufmann Siegmund Kantorowitz in Berlin, Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernbaltong um tverläͤssiae 1b 8 Hekannteaacheu a. sügang der smm 8 der Feihangsordalng vdon 12. Mas 1h1s Fele bingeneae , un de Frßs Bet n 7big, ceb. Freuben, Persenen vom Handel dem 2sechtede eiseeeenenn 663)0 86 Bekanntmachun 1 em am 9. April 1861 in Läübeck geborenen Karl einrich entralbl. f. d. ges. nterr.⸗Verw. in Preußen S. 476 ff.) be⸗ in Berlin, Gr. Fran surzerstraße 18, durch Verfügung vom beutigen habe ich der Händlerm Frau Krause in8 annheim dur er⸗ 8 82 4 8 8 p. 8 eeichneten Schriftstücke einzureichen. Bewerber, die nicht im Tagt den Handel mit Gegenständen des täglichen Be⸗ heec vom heutigen Fn⸗ den Altn N. Buftach 1

1 8 Johannes Löhnmann, wohnhaft in Lübeck, ist auf Grund der. g. ig si betreffend Liquidation von Unternehmungen Bundegratsverordnung zur Fernbaltung unzuverlässiger Personen vom preußischen Schuldienste tätig sind, können ihre Meldungen bei desle, e Unzuverläͤssigkeit in bezig auf 81 Hande bbetrie 8 Fig— 8 wigen Unzuverlassigkeit in bezug auf diesen Handels betrieb b 5 lsuntersagf.

1G Bekanntmachung.

ür

chten et f

rohen Naturerzeugnissen, Helz⸗ und Leuchtstoffen bis

errechn

papier,

von 401 bis 500 Q adratmeter eingenommen hatten, erfahren eine Einschränkung von 30 vom Hundert 7. von 501 bis 600 Qgadratmeter eingenommen hatten, erfahren eine Einsch ärkung von 31 vom Hundert 8. von 601 bis 700 Quadratmeter eingenommen hatten, erfabren eine Einschränkung von 32 vom Hundert 1.9. von 701 bie 800 Quadratmeter eingenommen hatten, erfahren eine Einschra kung von 33 vom Hundert 10. von 801 his 950 Quadratmeter eingenommen hatten, erfahren eine Einschränkung von 36 vom Hundert 11. von 951 bis 1100 Quadratmeter eingenommen hatten, erfahren eine Einschränkung von 37 vom Hundert 12. von 1101 bis 1250 Quadratmeter eingenommen hatten, erfahren eine Einschräntung von 38 vom Hundert 13. von 1251 bis 1400 Quadratmeter eingenommen hatten, erfabren eine Einschränkung von 39 vom Hundert 14. von 1401 bis 1600 Quadratmeter eingenommen hatten, erfahren eine Einschränkung von 42 vom Hundert

g im Jahre 1915 verbrau

gem Druck aum von drei Monaten.

8

r Zeitun bolzhalti

ür

6 6

glattem

landes flüchtiger Personen. .a-” 8 . 58 Handel vom 23. September 1915 der Handel mit Lebens⸗ ührung des Nachweises, daß solche mit Zu timma via esen b 8 Führung des Nachmeises, daß solch 1X““ Mir; 1918. IlSZälenzig, den 26. März 1918.

Auf Grund der Bekannitmachungen, betreffend Liquidation mitteln al ler Art, mit tterischen und pflanzlichen Oelen Vorgesetzten bezw. ihrer Landesbehörde erfolgt, unmittelbar an 8 französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ und Fetten, mit Seife und deren Ersatzmitteln, sowie mit den Minister der geistlichen und Unterrichtsange ““ Der Polizriprästdent zu Berlin. Der Landrat v ckelberg. Gese bl. S. 227) und über zwangsweise Verwaltung und Knochen untersagt worden. richten. 2 2 9 angelegenheiten 8 xgewucheramt. J. V.: Machatius. 3 AFeg ghg ie. dation 86 Pallasäche örwehene E hes hssn Lübeck, den 8 wen n 1“ 1 onen vom 12. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 603) habe ch 6 Das Poltzeiamt. J. A.: rens. ;„3 mxin. 1 . 1 die Liquidation folgenden Grundbesitzes usw. angeordnet: ““ Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. d s,tn KZn 1,4 vℳ. de 28

2 1 8 J. V.: von Chappuis Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernbaltung unzuverlässiger Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 8

1) des im Kreise Straßburg⸗Stadt belegenen städtischen Grund⸗ I1 JPersonen vom Handel vom 23. September 1915 (RSBl. S 608] der Preußischen Gesetzsamml ung enthält unter 15. über 1600 Quadratmeter eingenommen hatten, er⸗ bst.s der Keeg bürgegten Landesflüchtigen Julius Ludwig Moritz shbabe ich dem Kaufmann Adolf Benger in Berlin W. 35, Nr. 11 636 eine Verfügung des Ministers der öffentlichen fahren eine Einschränkung von 44,5 vom Hundert 1“ 8 e-geahefe äeur de.hhen sge I,e Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 42 Ministerium für Handel und Gewerbe. Körnerstraße 19, durch Verfügung vom beutigen Tage den Handel Arbeiten, betreffend Verlegung des Grenzpunktes zwischen den

Die Quadratmeterfläche wird errechnet durch Heststellung der in Straßbura) 1 —“ des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter Die durch Erlaß vom 18. Februar 1915 über die Firma mit Geßenständen des käglichen Bedarfs wegen Unzu⸗ Verwaltungsbezirken der Königlichen Eisenbahndirektionen in Foapierseitengröße und der Gesamtzahl der Seiten (Umfang), die die 2) des im Kreise Molsheim belegenen parzellierten Grundhesitzes Nr. 6277 eine Bekanntmachung über die Einfuhr von „Nob. . dt. b. H. vormm A. G Düron kechnisches Büro für dexkassioet 8 hezug auf diesen Handelsdetrieb untersagk. Cassel und Halle (Saale) auf der Strecke Halle (Saale) Blanken⸗ 8 eitung im Jahre 1915 gehabt hat. der nachhenannten ausgebürgerten landesflüchtigen Personen: Wein, vom 23. März 1918. chemische Industrie“, in Wiesbaden angeordnete Zwanqs⸗ Berlin⸗Schöneberg, den 27. März 1918. G heim sowie zwischen den Verwaltungsbezirken der Königlichen

Zeitungen, deren Quadratmeterfläche sich im Jahre 1915 gegen-.8 2. G illard, Renatus, Metzger, und Ehefrau, Marie geb. Berlin W. 9, den 28. März 1918. 8 verwaltung ist aufgehoben 11“ 88 Der Polizeipräsident zu Berlin. 88 Eisenbahndirektionen in Cassel und Maadeburg auf der Strecke

ber dem Jahre 1913 verringert hat, erhalten, wenn die Minderung FGFranddemange, zuletzt in Saal, Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer. EE“ ö 88 Kriegswucheramt. J. V.: Machalius. Güsten- Blankenheim vom 23. März 1918.

1. bis zu 300 S adraimeter beirägt, d. Poel, Kark, 5 8 Cnd Ehefrau, Marie Margareihe gebh. F4*“ 8 i8 28 1 1918. Berlin W. 9, den 28. März 1918.

4 vom Hundert monin, zuletzt in Saal, 8 Der Minister für Handel und Ge . 658 1 B

„von 301 bis 430 Quadratmeter be⸗] über diejenige Menge e. Simonin, Seerch. Metzger, und Ehefrau, Elise geh. Mathien, b sh A.: Hernbeh 5. 8 Mäsce 8 Bekanntmachung. 1Ksnigliches Gesetzsammlungsamt.

trägt, 5 vom Hundert, hinaus, zu deren Bezug zuletzt in Saal (Liquidator: Justizrat Lange in Straß⸗ 8 8 1 Auf Grund der Bundezratsverordnung vom 23. September 1915, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel

von 451 bis 500 Quadratmeter be⸗ f sie gemaß Ziffer 1 be⸗ burg t. E.), Königreich Preußen. 11AX“ 1 trägt, 6 vom Hundert rechtigt sind. 3) des städtischen Hausbesitzes in Colmar der ausgebürgerten Ministerium des Innern. [Reichs⸗Gesetzbl. S. 603) haben wir den Kaufmann Johannes

über 500 Quadratmeter beträgt, Landesflüchtigen Eugen Sautier, Fabrikant, und Ehefrau, Marie geb. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht 1 Hans) Albert Mox Schröter, C 8 1 . 2. 8⸗Sn Fteeter perun. g jef Dem Landrat Dr. Schulze ist das Landratsamt im Kreise 9 Zensthert, g55 Tes.. 1“ 5 7 Kriegsnachrichten.

4. 1 Rohr, aus Colmar (Liqusdator: Bürgermeister, Geheimer Justizrat 8 e üsselldor F Püitunen, veren Qhatratmeterfläͤche sich im Jahre 1915 gegenüber Diefenbach in Colmar). . dürdehberlangesgerichtarat Dr. Scholllen aus Duüssellerf Bütow, ständen des täglichen Bedarfs, inshesondere Nahrungs⸗ und Berlin, 30. März, Abends. (W. T. B.)

dem Jahre 1913 vermehrt hat, erhalten, wenn die Vermehrung Berlin, den 25. März 1918. aenn eeren „Sueieret aügd vortragenden Rat im Justiz 1 dem Landrat Dr. Tewaag das Landratsamt im Kreise Futtermitteln aller Art sowie roben Naturerzeugnissen, Zwischen omme und Oise machten wi 1. bis zu 50 Quadratmeter beträgt, Der Reichslanzl 1 . 5 n 3 Randow übertragen worden. eit⸗ und Leuchtstoffen und mit Gegenständen des Kriegs⸗ ö““ 8 4 vom Hunfert ö“ Der Reichskanzler Reichswirtschaftsamt). dem Oberlandesgerichtspräsidenten Schwartz in Fran edarfs, wegen Unzuverlässiakeit in bezug auf diesen Handelsbeitteb Jor schritte. 3 88 2. Hon 51 bie 75 Quadratmeter beträgt, Im Auftrage: von Jonquisres. feßs a. M. den Charakter als Wirklicher Fhöbgtener Ober⸗ .“ untersagt. Nach dem Runderlaß des Herrn Handelsministers 1 11.“ .“ om Hund⸗rt H ustizrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu ver eihen. Das Diphtheri eheilserum mit der Kontrollnummer vom 2. August 1916, J.Nr. 11 b 8999, hat der von der Anordnung Die Schwere ihrer Verluste zwang die Engländer, an . 8 148 16190 Suabratmeter beträg, 1166““ —— 183 buchstäblich: Einhundertdreiundachtzig“, aus den Ser die Kosten 28 Zeens tnachung. zu erstatten. Ersatbepots und Arbeiterformationen in d b 8 1 nädig . Behringwerken in Marburg i 6 FEin⸗. Ccottbus, den 27. März 1918. 8 8 en Kampf zu werfen. Hart trifft die Engländer neben dem von 101 bis 125 Ozadratmeter be⸗ über die in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni Seine Mafestät der König haben Allergnädigst geruht zi hring ken in Marhurg ist wegen Abschwächung zur Ein 4* zeiverwaltung. Dreifert, Oberbür e f. Verlust unschätzbaren Kriegsgeräts vor allem die Einbuße krägt, 10 vom Handert 8 den Archiprat Dr. phil. Müsebeck in Berlin ziehung bestimmt. 7 Ates b über 125 Butbden eter beträgttkf,, 1178918 vorvau ichtich Fetfindenden Prüfungen zum den Archivar, Archiprat Dr. phil. Müsebeck in Ber 8 sscchwerer Aröüllerie. Drei der schwersten Kaliber (33 cm) 12, vom Hundert Seesteuermann und Schiffer auf großer Fabrt zum Geheimen Staatsarchivar sowie— 8 b CC 6I1B“ sneuester Konstruktion sowie eine vollständige Haubitzbatterie . 82 Ee ger solch 8 zwinenglatt bol Zeitpunkt der Prüfung üü T , Nagicruzasräle I. Schul:⸗ in Htght und Dr. Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 16666ö6e. fielen im Holnonwalde den Deutschen Cee hüe in die WPrleger und Prucker solcher auf maschinenglattem, holz⸗ 1““ sEeEeEewaagg in Stettin andräten zu ernenne 8 F 9 1 Die Enolz 8 1 baltigem Drucpapier gedruckten Zeitungen, deren Ausgaben in einer 8 h sen Eüenbahnsbertassenaoesehern Koch in Neumünster C11131““ ge Nr. 19 beeate Cfande el ahnssnnme zu Aeedlheae 1“ ns. Vn 8 wüscnc⸗ Woche nicht mehr ais sechs Bogen zu je vier Seiten umfassen, unter⸗ Seesteuermann. und Raupach in Breslau sowie den Eisenbahnobersekretären des Ministers der ö Arbeiten, betreffend vom 23, September 1915 (RSBl. S. 603) und der dazu ergangenen nahmen die Peutschen 88 eheee .,G schut mün Lastris G 1g dem 20. eh a e erschienen sind, keiner Ein. Lüäbeck .Ende April Altona... Stiller und Zehagen in Berlin und Leinberger in Verlegung des Grenzpunktes zwischen den Ver⸗ Ausföührungsdestimmungen des Herrn Ministers für Handel und handenen Aufsätzen und Verschlüssen Weße 8 noch iche ürsen nr vn, Feezaüche von Sr⸗ Ferche. genannten Art; sie (nach Bedarf) Wustrow. Juni 20. Breslau bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter waltungsbezirken der Königlichen Eisenbahndirek⸗ Gewerse vom 27. September 1915 den Handel mit Lebens⸗ schn 8 Fntsat Fen beie Iedgn. ettere zahlreiche vehen 88 n der 3 fefrn T. sfail 188 8 mer. 30. Pönn 1918 Sci üe⸗ 9 als Rechnungsrat zu verleihen. tionen in Cassel und Halle (Saa le) auf der Strecke mitteln aller Art wegen Unmverlässigkeit imn bezug auf diesen Handels⸗ chwere Geschütze wurden bei Aupi ers erobert. Nördlich von 85 8 maschi engla 29, holzbaltiges Druckpapier beziehen, als schiffer auf großer Fa⸗ rt. Ferner haben Selre⸗ Majestät der König Allergnädigst Halle (Saale) Blankenheim sowie zwischen den betrieb auf die Dauer von 3 Monaten untersagt. Aubigny fanden die Deutschen mächtige Munitionsdepots, deren Besspdes vean Menge des Verbrauchs im Monat März 1918 ö. April ff. remnenbe Juni 5 geruht 1 1 Verwaltungsbezirken der Königlichen Eisenbahn⸗ Gelsenkirchen, den 26. März 1918. v““ a eüschenean 88 mit vsn Fameten büsnah Eeets ntspricht. b . . 1 1 direkti in Cassel und Magden n 8 9 8 3 1“ nun auf allen Straßen deutsche Munition au ahren. uch Die Verleger di ltu der Kriegswirtf . . 23. dem Eisenbahnobermateriglienvorsteher Schadeberg in trektionen in Cassel und Magdeburg auf der Strecke Der Landrat. J. V.: Schröer. dev zeussce Zennge Batng auf cben dar Krsegephetlzafcel. Sas +8 Magheburg und dem Eisenbahnobersekretär Mevius in Güsten —Blankenheim. 1 dee vütha (des dentsen heratisna tichchhie dhe er

für das deutsche Zeitungsgewerbe auf ihre Kosten ein Pflichtexemplar . z . 8 2 A k : Alle P en können verschoben werden. Meld 8 8 1 je’der Ausgabe durch die Post regelmäßig bestellgeldfrei zu über⸗ sn giner Peüfung sind an Füungentlännen Heschaben watde für gie eer Sfenbach (Main) den Charakter als Rechnungsrat au ver⸗ Auf Grund des § 1 Absatz 3 der gemäß dem Aller DSeannims.... vollig geschlagener Gegner überläßt so wertvolles Material

weisen. chiffer- und Seesteuermaunsprüfungen der betreffenden Seefahrtschule zu hen. höchsten Erlaß vom 25. März 1907 0 acss . s n 20. März 1907 neu festgese ten Ver⸗ Dem Viehhändler inrich Lange j ckbac dem Feinde. ö Hestixgneägen öö 85— dap g8 . 1 2 8 waltungsordnung für die Staatseisenbahnen Gesetsamanr mit Verfügung 392 . auf n,Pre Becgentbabe sc Besonders empfindlich trifft das englis che Heer, von Zeitungen erscheinen Vorschriften der Ziffer 1 nseeeces (Lpuf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät S. 82) bestimme ich, daß mit dem 1. April d. J. die Grenze zur Fernhaltuna unzuverlässiger Personen vorn Handel vom 23. Sev. dem bereits zwei Drittel in die schwere Niederlage verwickelt 8 ge 8 Se 8 8 Bekanntmachung. des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der zwischen den Verwaltungsbezirken der Königlichen Eisenbahn⸗ tember 1915 (RSBl. S. 603v und gemäß § 10 der Bekanntmackung sind, der hohe Verlust an toten, verwundeten und ver⸗ gwaͤmweder Hac en nabon denckafrken, Bücer, Sanmelwerre, Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Stadtverordnetenversammlung in Prenzlau getroffenen Wahl direktionen in Cassel und Halle (Saale) auf der Strecke Halle 899 s vheleeöukeng 18 Herstesung von Fleischkonserven und Wurst⸗ mißten Offizieren. Auch die Zahl der in Gefangenschaft sonstigen veriodisch erscheinenden Bruckscheff. dürf Sb ri - neen Verwaltung und die Liquidation des inländischen den bisherigen besoldeten Beigeordneten (zweiten Buürgermeister) (Saale) Blankenheim von km 45,800 nach km 42 200 und waren vom 31. Fanuar 1916 (RG Bl. S. 76) d u Handel mit] geratenen Offiziere ist sehr beträchtlich. So verlor die und Prucker in der Zeit vom 1 April 1918 bis um 30.3 frlgls Vermögens ausgebürgerter Landesflüchtiger, vom Brunner daselbst in gleicher Amtseigenschaft auf fernere die Grenze zwischen den Verwaltungsbezirken der Königlichen Vieh und die Vornahme von gewerblichen Schlachtungen 34. Division bei 1266 Gefangenen 45 Offiziere, die 59. Division 5 vom Hundert derlenigen Menge Pruckpapier betihen unt 918] 12. Zun 1019 (*GBl. S. 603) ist für die folgenden Unter⸗ zwölf Jahre und Güenbahndirelltonen in Cassel und Magdeburg auf der Strecesuntersagt. G dbbbbbhe 1396 Gefangenen 51 Offiziere, die 51. Division bei 1574 18 . sinen Zestraum von drei Monaten nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet wörden t dinfulge 8r fon 8 E1““ in Lüsten Blankenheim von km 187,220 nach km 184,200 ver⸗ Halle t. W. 1. 22. Dege2 88 88 Mann 46 Offiziere, die 6. Dioision bei 2730 Mann 97 Offi⸗ m Jahre zu deren Herstellung verwendet worden ist. . ühlhausen getroffenen Wa een besoldeten Stadtrat Neu⸗ . wird. - andrakf. Dr. Roehrig siere. Die Zählung der erbeuteten Geschütze bis d 4. Bei Fest etzung 8 Menge nach Ziffer 1 bis 3 werden 788. Lüste. schaefer daselbst agls unbesoldeten Beigeordneten (zweiten Infolge der letztgenannten Grenzverlegung geht der Halte⸗ Tro0 88 1 vE ba verhandene Bestände angerechnet. Veescthe ie ghen⸗ gesagrte⸗ Iir. Fasaab⸗ 7 faaf che 177 Bürgermeister) der Stadt Mühlhausen für die gesetzliche Amts⸗ bunes Seeeorf 89 dem Eisenbahndirektiansbezirk ntmachung. piele deutsche Divisionen die eroberten britischen Geschütze und mögen der ich Erle 5 8 . irk 6 5 1 * . b 8. 5. ane a0 ö Seruchhergen (SBücher 6 kaczesgicngen 2 1een Marie ge.. Häbig, geß. 6. Wün Wübe Fast serss Tel hr 8h g. 8 1 öö“ 1 Süns S2, negeer Belanmtmachuna über Kees vom Geschosse sofort im Kampf gegen die Vorbesitzer verwendeten. ammelwerke, Ei zelwerke, Jugendschriften usw.), Musika en, Zeit 1860 zu Ensisheiw, Witwe ohne Gewerbe, zuletzt in Schlett⸗ . 88 8. 1 10. Ottober 1. 1. S. 1145) babe ich wegen Kontingents⸗ —— 3 schriften und sonstigen periodisch erscheinenden Druckschriften das ihnen ; b. Waganer, Renate, geb. 9. esn, 169 zu Saälett . Ministerium des Königlichen Hauses. 1 Der Minister der öffentlichen Arbeiten. siberschreitung der Furma Zigarrenfahrik E. Wilb. Dießelkamp Großes Hauptquartier, 31. März. (W. T. B.) 2 3 fiss zußzehenne Bezugsrecht in der Zeit vom 1. April 1918 8 adt, ohne Gewerbe, zuletzt in Schlettstadt; c. Wagner, Kaufleut d Carl Winkl von Breitenbach. in Oldendorf bei Halle . W. für die Dauer von 4 ½ Monaten S8E 8 zis zum 30. Junt 1918 nicht oder nicht volständig ausnutzen, erhöht Marie Therese, geb. 24. Januar 1884 zu Scchlettstadt ohne den Kaufleuten Max gheler und Car nkler, die Verarbeitung von Rohtabak untersagt. 1X1X“X“ Westlicher Kriegsschauplatz. dh B Ffstschung eines Bezugsrechts für die Zeit nach dem 1. Jult Gewerbe, zuletzt in Schleitstadt. (Zwangsverwalter: Rechts⸗ Inhabern der Firma Faßtefhel,e üntmann in Berlin, ist das . Halle i. W., den 22. März 1918. Auf den Höhen westlich von der beren Ancre wiesen dieses Bezugsrecht um die im zweiten Verrteijahr 1913 nicht beistand Eckel in Schlettstadt.) Durch die Zwangsverwaltung Prädikat als Königliche Hoflieferanten verliehen worben. X““ DHex Landrat. Dr. Roehrig⸗ Lb““ Hanseit ab⸗ ober

einen Z

Berlin, den 26. März 1918.

hnen für den Druck de

8*

8

Menge von maschinen

der von i

8 II11“

8.

unter derjenigen Menge, 1 zu deren Bezug sie gemäß Ziffer 1 berechtigt sind.

Uebersich

8 2 2