85 8 EE111A1“
der zeichnung durch die Vorstaadsmitglieder.
Willenserklärungen und Zeichnung er⸗ solgen unter der Firma der Genossenschaft und Uaterzeichnung bdurch die Vorstands⸗
mitglieder. Aentgericht Arolsen.
—
Arolsen.
nossenschaft Consuntverein für Breau⸗ material zu Arolsen. e. G. m. b. H. das Nachfolgende am 23. März 1918 ein⸗ getragen worden: Keaufmann L. Hartmann ist durch Tod a s dem Vorstand ausgesch eden. Zum stellvertretenden Vorstande mit⸗
gliede ist Hosschneioermeister Hermann
Kättler zu Arolsen bestellt.
Amtsgericht Aolsen. wurde bei Nr. 12. 8 lehuskassenverein e. G. m. u. H. in
— . -— 85 Augsburg. [74136] Zekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde am 19. März 1918 eingetragen: „Christlich Soziale Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Ganossenschaft in Augsburg⸗ Dochzoll, eingetragene Genossen⸗ saft mit beschränkter Haftpflicht“ Sitz: Hochzoll. Das Statut wurde am 16. Febrnar 1918 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftllicher Eiakauf von Lebensmitteln und Wirtt⸗ sch ftsbedürfnissen im Großen und deren Ablaß im Keinen an die Mitglieber, der Abschluß von Kundengewinnverträgen mit Kmstseuten und Gewerbetreibenden zu⸗ gunsten der Mitglteder. Die Zeichnung gesch'eht in der Weise, daß die Zeichovenden zt dem Namen tes Genossenschaft ibre Unterschrift hinzufügen. Je zwei Vor⸗ stanosmitglieder können in Gemeinschaft miteinander rechtsverbinblich sür die Ge⸗ nossenschaft teichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaf, außer den dee Berafang der Generalversammlung beneffenden, erfolgen unter der Fiema der Genvssenschaft in der Neuen Augsburger Zeituag und sind go⸗zeichnen aic⸗h zwer Vorstandsmitglieder. Dee Pastsumme beträgt 25 ℳ — fünf⸗ undzwanzig Mark — für jeden Geschäfts⸗ anteil. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile, die ein Genosse erwerben kann, beträgt 20 — zwanzig. Im übrigen wird aff den Jahalt des bei den Akten befind⸗ lichn Statuts Bezug genommen. Die Mitalieder des Vorstands sind: 1) Oito Wolf, Haush⸗sitzer in Augeburg⸗Hochzoll, 2) Martin Starf, städt. Bauausseher in Mtgsburg⸗Hochzoll. Die Einsicht der Läiste der Genossen ist während der Diernst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Alugsburg. am 22. März 1918. K. Amtsgericht.
Aarich. ]
In u ser Genossenschaftereolster ist am
9. März 19⸗8 unter Nr. 27 eingetragen die durch Statut vom 8 Februar 1918 unter der Firma „Gewerbliche Haupr⸗ grnossenschaft e. G. m. b. p. zu Aurich“ mit dem Sitze in Aurich er⸗ ichtete Genossenschaft. wegenstand des Unternehmers ist der
Eic⸗ und Verkauf von Rohftoffen und Huldfabrkaten, die Uebernahme und Weiterverteilung von Arbeiten und Liefe⸗ rungen, die Herstellung von Arbelten für igene Rechnung, der An⸗ und Verkauf vpon Maschinen und Arbeitsgeräten für die Mitglieder und die Veranstaltung von Aubstellangen für die Zwecke des Hard⸗ werfs 8 Die Haftsumme b-trägt 600 ℳ. Jeder Grnosse kann mit mehreren Geschäfts⸗ anterleg sich beteiligen, aber mehr als 10 Geschäftsanteile sinv nicht gestattet. Vorstandsmit lieder sind: Syndikus Dr. Hetnrich Reiners in Aurich und Herr Eduard Sande mann in Aurich. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, von minde⸗ stens 2 Vorstande mügliedern unterzeichnet, in der Norkwestdeutschen Handwerks⸗ zeitung in Hannaver, im Falle Unaög⸗ lichleit dorziger Einrückang erfolgen sie im Deutschen Retsanzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstands ersolgen dusch zwei Mitglieder; die Z ich⸗ nung geschieht in der Weise, faß zwei Morstandsmitulterner zu ver Firma der Genossenschaft hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während dee Dienststunden des Gerichis j dem gestatt t. . Königliches Amtsgericht Aurich.
EBorlin. 1b [21 Ign das Genossenschaftkregtster ist beute eingetragen worden bei Nr. 393, Bau⸗ genossenschaft Ideal, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hattpflicht, mit dem Sitze zu Neukölln: Die Ver⸗ tretungsbefugn’s bdes Wiühelm Butenschöͤn ist beendet. Carl Faust⸗Hebestädt in aus dem Vorstand arsgeschieden. Wilhelm Staaphaus in Berlin⸗Britz ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 21. März 1918. Könatgliches Amtsgericht Berlin⸗ M.tiec. Abteilung 88.
laubeuren. [22] IZm Genossenschaftsregister wurde heu te bi der Landwhtschaftlichen Credit⸗ banf e. G. m. u. H. in Blaubeuren eingetra en: In der Generalversammlung von 10 März 1918 wurde an Stelle des iurück etretenen Direkkors E Mühl⸗ bä-ser zum Vorstendsmitglied (Direktor) Paus Värh, Kansmann, hser, vnd z4 t. K⸗ vernetenden Vorstandsmitgliedern: 1) Ver⸗
* Bekanukmachungen ergeben vnter Firma der Genossenschaft und Unter⸗
[19] In das Genossenschasttregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerschts ist ber der Goe⸗
ihre Namensumerschrift di
1 Wirksamkeit der Zustimmung des Auf⸗
vwaltenegafvar Maver, hier, 2) Jobonned Schillina, Mühlenbesitzer, hier, gea ahlt. Den 26. Mäcz 1218. K. Amisgericht Nlaubeuren. Okeramntsrichter Seifriz.
Bonn. 1823]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 67 emgeteagenen Firma Hontaverweriunngegenossenschaft füe die Rheinprovinz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit heschränkter Haft⸗ pflicht zu Vonn eingetragen: Philipp Füller ist aus dem Vorstand aukgeschieden und an seine Stelle Theodor Harnack, Gärtnereibesitzer in Bonn, getreten.
Woan, 23. März 1918.
Kgl. Amtsgericht. 9.
Colmar, Eis. [24] Bekaunntmachung.
In das Genoffenschaftscegister Bard III
erlisheimer Dar⸗
Herlisheim eingetragen:
Laut Generalversammlungsprote koll vom 24. Februar 1918 ist an Stelle des Vor⸗ stan emitglieds, Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers, Gabriel Thomann, das Vorstandsmitglied Jultuz Steinbrucker zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.
Colmar. den 25. März 1918. Kaiserl. Amtegericht.
Dingelstäadt, Eichefeld. [25] In das Genossenschaftsregister ist bei dee unter Nr. 5 eingetragenen ländlichen Epar⸗ und Darlehuskasse Küllstedt. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ scheäakter Haftpflicht, heute folgenden⸗ eingetragen worden:
Der Landwirt Martin Vogt, Georgt, zu Küllstedt, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Adalbert Buch zu Küllstedt in den Verstand gewählt.
18281 (Eichs felb), den 6. Mä⸗z
Königliches Amtsgericht.
Dömitz. [26] In das hiesige Genossenschaftsregtster ist zu Nr. 7: Piehverwertungs eeeh. schäaft Tö mitz, e. G. m. b. 858 eute folgendes einget agen worden:
Durch vöb vom 12. Januzr 1918 ist an Stelle des aus dem Vorstarnd ausgeschiedenen Viebbändlers Wilbelm Meyer in Dömitz der Gastwirt August Timm daselbst in den Vorstand gewäblt.
Dömitz, den 25. März 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
Düren, Rheinl. [27] „Sürtgener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverrin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Hürtgen.“ Für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Heinrich Leisten ist Heinrich Mertens in Hürtgen gewählt.
Amtsgericht Türen, den 23. März 1918.
Düren, KRheinl. [28] Bürvernicher Spar und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Bürvenich. 1 Für die aus dem Vorstande ausge⸗ schledenen Heinrich Cremer, Ferdinand Rey und Josef Küpper sind Paul Schwingen, Fritz Müller und Hub. Gaul in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Düren, am 25. März 1918.
Duisburg-Ruhrort. [29 Im Genossenschaftsregister Nr. 34 sind am 23. März 1918 bei der Genossenschaft Bemeinnüthiger Verein für Klein⸗ wohnungswesen e. G. m. b. H. in Ham⸗ born Satzungtänderungen gemäß dem Generalversammlungsbeschluß vom 16. No⸗ vember 1916 eingetragen. §2 lautet jetzt: Der Zweck der Genessenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, minderbe⸗ mittelten, insbesondere kinderreichen Fa⸗ milien oder Personen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen durch Er⸗ richtung von Einfamilienhäusern zu ver⸗ schaffen.
Der Geschäftzbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mlitglieder be⸗ schränkt.
Die §5 13 Abs. 1 und 20 Abs. 1 sind geändert. § 21 Abs. 2 lautet jetzt: Ueber geschäftliche Maßregeln beschließen die Vorstandsmitglieder nach Stimmen⸗ mehrheit. Bei Stimmengleichheit muß die Entscheidung des Aufsichttrats 8 holt werden. Beschlüsse, welche gegen dle Stimme des — von dem Oberbürger⸗ meister der Stadt Hamborn — ernannten Mitlglieds gefaßt sind, beöürfen zu ihrer
sichtsrats. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg-Ruhrort. [30] Im Genossenschoftsregister Nr. 36 sind am 23. März 1918 bei der Genossenschaft Haus⸗ und Grundbesitzerbank „Broß Duichurg“ c. G. m. b. g. in Duis⸗ vurt⸗Ruhrort Satzungsänderungen ge⸗ mäß dem Generalversammlungsbeschluß vom 24. November 1917 eingetragen. Geändert sind die §§ 3, 7, 14 und 17. Der Absatz 3 des § 36 sällt weg und wird ersetzt durch folgende Fassung: „Es gilt die Veröffeatlichung als verbindlich, wenn sie in einer der nachgenannten 3 Zeitungen, Dutsburger Generolanzeiger Rhein⸗ und Ruhrzeitung, Duisburg⸗ Ruhrorter Zeitung, gesch-hen ist.“ Weiter⸗ hin ist am gleichen Taͤge eingeiragen: August Barthel ist aus dem Vorstande
ausgeschteden. Die Zahl der Vorstande⸗
2 unterschrift beifügen.
EEE“
jember 1917 auf sechs erböht. Zu Vok⸗.
standsmitgliedern sind brst⸗llt: Wildelm
Brück, Heinich Fuhrmann, Johann Graff⸗
mann und Heinrich Hesse, alle ia Duieburg. Amtegericht Duieburg⸗Ruhrort.
Ehingen, Donan. [31]
Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen:
1) am 23. März 1918 bei der Mol⸗ kerrigenofsenschaft Oberstadion e. G. m. u. H. in Oberftadion: In der General ersammlung vom 10. d. Mts. ist an Stelle des verstorbenen Paver Jäger Karl Hofherr, Metzger, in Ober⸗ stadion, neu in den Vorstand gewählt worden.
2) am 26. März 1918 bei dem Dar⸗ leheuskassenvtrein Oberstadior⸗Mun⸗ deldingen e. G. m. u. H. in Ober⸗ stabtonr In der Generalversammlung vom 17. ds. Mls. ist an Stelle des Anton Winghart, Bauers, und bes Paver Jäger Xwer Hofberr, Maler, in Ober⸗ stadion als Vorsteher und Philipp Weggenmann, Bauert, daselbst als Stell⸗ vertreter des Vorstehers neu in den Vor⸗ stand gewählt worden⸗
Den 27. März 1918.
K. Amtsgericht Chingen. Landgerschtsrat Breucha.
Franzsburg.
Molkerei⸗Genossenschaft Velgast e. G. m u. G. In unsfer Genossen⸗ schaftgreg'ster ist zu Nr. 8 das Auszscheiden des Oberamtmanns Pautänius aus dem Vorstand und an seine Stelle die Wahl des Rittergutsbesitzers Friedrich Fratzscher in Manschenhagen in den Vorstand cin⸗ getragen.
Franzburg, den 26. März 1918.
Königliches Amtsgericht. Friedberg, IHIessen. [33] Belanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Vorschuß und Kredit⸗ vrrein zu Reichelsheim i. d. W., eingetr. Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht!“ eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Großh. Bürgermeisters Karl Schmid II. in Reichelsbeim wurde Landwirt Rudolf Schäfer in Reichelsheim i. d. W. als Vorstandsmitglied gewählt.
Friedberg, den 27. März 1918. Großberzogliches Amtsgericht Feiedberg (Hessen).
Fürstenberg, Oder. ,1934] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 19 die durch Statut vom 10. März 1918 errichtete Genossen⸗ schaft „Fürstenberger Korbmw acherei⸗ Genossenschoft, eingetragene Benossen⸗ schaft mit beschräutter Haftpflicht zu Fürstenberg a/Oder mit dem Sitze in Fürstenberg a. Odver“ eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Betrieb einer Korbmacheret. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die Mitglieder des Vorstands sind: Otto Weidner, Korbmachermeister, August Reichelt, Korbmacher, Karl Keil, Korb⸗ macher, in Fürstenberg a. Oder. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Mäfkischen Volksstimme oder ersatzweise im Deutschen Reichsanzeiger. . Die Willenkerktiärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstande⸗ mitglieder. Die Zeschnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗
[32]
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
in den Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet.
Färstenberg a. O., den 26. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Gladenbach. [35] In das Genossenschaftsregister des bie⸗ sigen Gerichts ist unter Nr. 18 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. B. m. u. H., in Rüchenbach am heutigen Tage eingetragen worden: Die Veröffentlichungen sind in dem Nassauischen Genossens Haftsblatt in Wies⸗ baden auftunehmen. Im Falle des Ein⸗ gehens dieses Blattes tritt der Deutsche Reichzanzeiger bis zur nächsten General⸗ versammlung an dessen Stelle. (Geu.⸗ Reg. Nr. 18.) Gladenbach, 23. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Gnegen,. [36] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 der „Haushaltsverein in Gunesen, eingemwagene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschatliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wnutschaftsbedürfnissen im großen und Ablas im kleinen gegen Bar⸗ zahlung an die Mitglieder. Das Statut ist vom 2. Dezember 1917. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Gnesener Zeitung und im Gnesener Generalanzetger unter der Firma. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Vorstandsmliglieder sind: Wladislaus Frankowskt, hen ekretär, Hermann Wegner, Obervostschaffner, Leopold Kopiske, Ober⸗ postassistent, sämilich in Gnesen; Haft⸗ summe 30 ℳ. Köntgliches Amtsgericht Guesen,
Ketvagrste Weuosseuschaft mit nn⸗ brschrüäufter Haftpflicht“ elngetragen worden: An Stelle des ausgeschtedenen Vorstandsmitgludes Erbpächter Friedrich Wieschendorf in Borkenhagen ist der Erb⸗ pächter Joachim Viereck in Kl. Schwansee zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Grevrsmühlen, den 27. Märt 1918. Großherjogliches Amtsgericht.
Grumbach, Bz. Prier. [38]
In das hiesige Genossenschaftsregister itt zu dem Raiffeisenschen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Sien einzetragen, daß der Schlosser Friedrich Klein und der Stein⸗ bruchdesitzer Otto Klein aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und daß an deren Stelle der Jobann Schwenk in Sien und der Ackerer Jakob Schmidt in Sien in den Vorstand gewäblt worden sind.
Grumbach (Bezirk ATrier), 23. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Hammerstein. [39]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 1: Stegers'er Darlehnskassen⸗Verein, eingeiragene Seuossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, in Stegers, eingetragen worden, daß der Besitzer Johann Neu⸗ born aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt und Bäckermeister Heinrich Zander in den Vorstand gewählt ist.
Hammerstein W.⸗Pr., 23. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
den
— ———
MHeidelberg. [40] Genosseuschaftsregistereinträge. Band 1 O. Z. 29 zur Firma Bau⸗
genossenschaft Bezirk Heidelberg, ein⸗
getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kirchheim.
An Stell: des Frierrich Schweigert in
Heidelberg wurde Dr. Ernst Kürz, Großh.
Bezirkzarzt in Heidelberg, in den Vor⸗
stand gewählt.
Band I O.⸗Z. 52 zur Firma Land⸗ wirtschaftliche Cin⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene GBeuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lampenhain. An Stelle des Leonhard Schmitt und des Georg Heiß wurden Nikolaus Ehwald II. und Karl Ehwald, beide Landwirte in Lampenhain, in den Vorstand gewählt.
Heidelberg, den 27. März 1918.
Großh. Amtsgericht. III.
Hersfeld. [41] In das Kenossenschaftsregister ist bei
der unter Nr. 9 eingetragenen Genossen⸗
schaft Tanner Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsenverein, e. G. m. u. H. in Taun,
Kreis Hersfeld, heute folgendes einge⸗
tragen worden:
Johannes Wiegand und Karl Hllde⸗
brand aus Tann sind aus dem Vorstand
ausgeschieden. An ihre Stelle sind Hege⸗ meister Paul Nogatz und Georg Lipp⸗ hardt aus Tann getreten.
Hersfeld, den 27. März 1918.
Königlickes Amtsgericht.
HUilchenbaca. [42] In unserem Gevnessenschafteregister ist heute bei dem daselbst unter Nr. 4 einge⸗ tragenen Kreuztaler ESpar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verrin, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kreuztal folgendes ver⸗ merkt worden: Der Schuhmachermeister Albert Heider zu Buschhütten ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Dreher Wilhelm Kurth in Langenau ist zum Vorstandsmitglied gewählt, und zwar zum stellvertretenvden Vereinsvorsteher. Hilchenbach, den 25. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. [43] In das Genossenschaftsregister wurde
beute bei der Molkereigenossenschaft
Nabern, eingetragene Genossenschaft
mit unbrschränkter Haftpflicht in
Nabern eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Konrad
Ziegler, Bauers, ist Johannes Doll,
Bauer und Gemeinderat in Navbern, in
den Vorstand gewählt worden.
Den 28. März 1918.
K. Amtsgericht Kirchheim u. T.
Landgerschtsrat Hoerner.
Konstanz. [44
Zum Gevossenschaftsregister O.-Z. 28 wurde eingetragen: die Lirferungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft der Schuhmachermeister e. ch. m. b. H. Konstanz in Konstanz. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Betriebe des Schuhmachergewerbes er⸗ forderlichen Bedarfsartikel im großen und Verkunf derselben im kleinen an die Mit⸗ glieder; Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen und Aggfübrang durch die Mitalteder, überhauͤpt Schaffung von Eiarichtungen, welche die Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder bezwecken. Die Mitglieder des Vorstands sind: v Held, 2) Franz Schühle, 3) Karl Götz, alle Schuhmacher⸗ meister in Konstaaz. Die Haftsumme eines Mitglieds beträgt 300 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die höchte Zahl der Geschäftsanteile beträgt fünf zu je 300 ℳ.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
J]Noach
Das Statut ist vom 7. November 1917. d
„Unterschrift bon 2. Vorstandemfteledern bezw. des Vorsitzenden und des Schrift⸗ sührers des Aufsichtsrats oder deren Stell. vertreter henzuzufügen. Zur rechtsverbind⸗ lichen Zeichnung für die Genossenschaft müssen mindestens zwei Mitglieder des Vorstands unterschreiben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gesiattet. Konstanz, den 22. März 1918. Gr. Amtggericht.
—.—
Krommen. [45] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Savelländischer Spar⸗ und Vorschuß.Verein zu Kremmen, eingetragene Penossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, in Spalte 6 8 heute folgendes eingetragen worden:
Der Gastwirt Franz Hoffert ist aus dem Vorstand aukgeschieden und an seine Stelle der Schmiekemeister Hermann Ganzer getreten. —
Kremmen, den 18. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Landshut. [319] Eintrag im Genofsenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Ebrants. hausen, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 19. Novembe⸗ 1917 wurde für die Dauer der Behinde⸗ rung der zum Heere einberufenen Vor⸗ Fanosmitglieder: Berger, Sebastian, Kellerer, Josef, und Berger, Josef, Limmer, Michael, Söldner in Ebrantshausen, als
Stellvertreter bestellt. Landshut, den 1. März 1918. K. Amtsgericht.
Landshut. Gintragung 320] im Genossenschaftsregister.
Kreditverein Landshuteingetragene Feuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Landshut. An Stelle des Le'quidators Wilhelm Dörfler wurde als Ersatzmann bestellt: M. J. Hoffmann, Bürstenfabrikant in Landshut.
Die Vertretungsbefugnib der Liqui⸗ datoren ist beendet.
Landshut, den 19. März 1918.
K. Amtsgericht. Launuban.
[46]
In das Genossenschaftsregister Nr. 29: Lichtenaner Spar, und Darlehns⸗ tassenverein, GE. Geu. m. u. H. in Lichtenau, ist am 18. März 1918 ein⸗ getragen worden:
Spalte 5, Vo stand: Gotthelf Brückner, Amtsvorsteher in Nieder Lichtenau, Curt Müller, Rittergutsbesitzer in Nieder Lichtenau. 1
Spalte 6: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Novem ber 1917 ist die Zahl der Vorstandsmitglieder auf 5 erhöht worden.
Köͤnigl. Amtsgericht Lauban.
Lörrach. [321] Genossenschaftsreglster I 33 bei der landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenosseuschuft Tüllingen, e. G. m. b. H. eingetragen: Alfred Meyer aus rem Vorstand ausgeschieden. Neugewählt: Adoff Greiner, Landwirt in Tüllingen. Lörrach, den 22. März 19189. Gr. Amtsgericht. 8 MNagdeburg. 887 Die durch Statut vom 8. Februar 191 unter der Firma „Wirtschaftsverein „Selbsthilfe“ eingeragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpslich;“ mit dem Sitze in Dodendorf errichtete Genossenschaft ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Versorgung der Mitglieder mit allen Wirtschaftsartikeln; 2) Gewätrung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb; 3) Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinas. Die Haftsumme beträgr 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantelle 10. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Wanzleber Kreisblatt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. März bis Ende Februar. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ leder. Die Zeichnung geschieht in der eise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Het⸗ mann Schneider, Wilhelm Hädecke, Robert Paul Jatow und Hermann Düber, saͤmtlich in Dodendorf. — Die Einsicht in die Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Magdeburg., den 27. März 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannhelm. [48]
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 5, Firma Konsum⸗Verein Manuv⸗ heim eiagetragene Genossenschaft mit beschräntter Faftpflicht in Mann⸗ heim, wurde heute etagetragen: Statut burch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1917 in 5 4 c (Erhöhung der Haftpflicht auf 50 ℳ —) und in § 5 1 u. 2 (Erhöhung des Geschäftsanteils auf 50 ℳ —) abgeändert.
Gr. Amtsgericht. Z. 1. Meseritz, Bz. Posen.
Im Genoffenschaftsregister ist heute bei
er unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnstasse, E. G. m. u. H. in Nipter, eingetragen:
am 22 März 1918. Grevesmühlien. 11I Indas Genassenschaftsregister für Dassow ist heute zu Nr. 4 „Kalkhorster Spar⸗
milglieder ist durch B schluß vom 27. Sep⸗
und DParlehnskassen⸗Verein,
1 1z'itung in Karlsruhe.
schaft rfesg unter ihrer Firma in der badischen Gewerbe, und Handv erker⸗ Je nach der Ge⸗ nossenschaftsvertretung, welche die Bekannt⸗ wachungen erläßt, ist der Zasatz „der
Der Landwiert Berthold Silbernagel
in aus dem Vo stand ausgeschieden und an seine Stehe
der Landwirt August Wilhelm in 8
8 Nipter getreten. ein⸗ Vo stand“ be;w. der Aufsichtsrat“ nebst: Amts gericht Me⸗ kerin, 25. Män 1918.
Neusalza, Spromberg.
Mannneim. den 26. März 1918.
Pirmzsens-.
zum Deutschen Neichsanzeiger und Käöniglich Preußischen Staatsanzeiger.
Noh 22.
Berlin, Dienstag, den 2. April
—
mrnrmwmnerem
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
r fer belerflrabe 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von ln⸗ 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. siber Konkurse
1918.
Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gcbrauchsmuster, 4. aus dem Haudela⸗, 5. . . und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekauntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheiut nebst der Warenzeichenbeilage
Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „⸗. „0)
Das Zentral⸗Handelsregister für da 8 Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 8 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben⸗
erxeesvnec;
—
— ———
—
Genosenschafts⸗
register.
Hetz, [248] Geupsseuschaftsregister Metz.
In Band II Nr. 70 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute bei dem IJtalie⸗ nischen Cansumverein, eingerragene Genossenschaft mit beschränfter Haft⸗ pflicht in Blgriugen fokgendes einge⸗ tragen:
Hurch Gerichtsbeschluß vom 14. Januar 1918 ist die Auflöfung der Genossenschaft ausgesprochen worden, nachdem die Zahl der Genossen weniger als sieven beträgt.
Zum Liquidator ist der Hüttenbeamte Mathias Birresborn in Algringen bestellt.
Metz, den 18. März 1918.
Kaiserliches Amtsgericht.
Nasold. [74150]
Im Kenossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei dem Darlehenskassen⸗ verein Mindersbach: An Stelle des
verstorbenen Friedrich Dürr wurde das
bisberige Vorstandsmitglted Gottlieb Friedrich Dürr, Landwirt, zum Vorsteher
des Vorstands und als weiteres Vor tands⸗st
mitglied Jakob Borkhardt, Lammwirt, in den Vorstand gewählt. 8 Den 23. Maärz 1918. K. Amtsgericht Nagold. Landgerichtscat Ulshöfer.
[51] Auf Slatt 6 des hiesigen Gcnossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗, Krebit⸗ und Bezugs⸗Berein Oberecunewalde ein⸗ getraßene Geyossenschaft mit un⸗ beschräukter daftpflicht ia Obereunr⸗ walde betr., ist heute eingetragen worden, daß der Schmiedemeiste: Friedrich Jeschke in Obercunewalde Mitgalied des Vor⸗ stands ist. 8
Neusalza, am 26. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Nsuwled. [52]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Heimbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 10. Februar 1918 wuede an Stelle des verstorbenen Anton Thon in Weis der Joseph Baaun in Weis in den Vorstand gewählt.
Neuwied, den 19. März 1918.
Könlgliches Amtsgericht.
Neuwied. [53] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H. in Melsvach folgendes eingetragen: 1 In der Geueralversammlung vom 27. 1.1918 wurde an Stelle der ausge⸗ schledenen Vorstandsmitglieber Karl Krämer und Josef Wirngen der Karl Muscheid als Vorsitzender und Jozann Muscheid als Rendant in den Vorstand gewählt. Neuwieb, den 25. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [54] Genossenschaftsregistereintrag. Lieferungsgeuossenschaft der mittel⸗ fränkischen Kunst⸗ und Bauschlosse⸗ veien und Eisenkonstrukt onswerk⸗ stätten, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, in Nürn⸗ verg. In der Generalversammlung vom 24. Februar 1918 wurden Aenderungen der Satzung nach Maßgabe des einge⸗ reichten Prolokolls beschlossen. Die Firma lautet nunmehr: Einkaufs⸗ und Liefe⸗ rungsgenoffenschaft füe das mittel⸗ fränlische Schlossergewerbe, einge⸗ tragene Benossenschaftmit beschrünkter
Haftpflicht.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Robhoffen sowie die Vermittlung und gegebenenfalls die Uebernahme von Aufträgen zwecks Aus⸗ fübrung durch die Mitglieder.
Jeder Genosse kann sich nunmehr mit 10 Geschäftsanteilen beteiligen. Die Haft⸗ Tis ketrégt 600 ℳ für jeden Geschäfts⸗ ntei
Nürnberg, 27. März 1918. 8
K. Amisgericht, Registergericht. [56]
Genossenschaftsregistereiustrag.
Paugenossenschaft für das bahe⸗ rische Verkehrspersozal, eingetraagene Genossenschaft mit beschräutter Haft⸗ vflscht in Birmasens. Durch Beschluß der Fereralversammlung vom 2. Januar 1918 wurde an Stelle des am 2. De⸗ member 1917 verstorbenen Vornandsmit⸗ gliede Wilhelm Christmann der K. Post⸗
sekretär Friedrich Burger in Pirmasens in den Vorstand gewählt.
Piremasens, den 23. März 1918.
Kgl. Amtsgericht. Regensburg. [58] Bekauntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenvertin Zeitlarn, eingetragene Genossenschaft erit unbeschränkter Haftpflicht“ in Zeitlarn eingtragen: Durch Beschluß oer Generalversammlung vom 24. März 1918 wurde ein neues Statut angenommen. Die öffentlichen Bekauntmachungen des Vereins erfolgen nunmehr im „Henossen⸗ schafter“ in Regensburg. Regensburg, den 28. März 1918. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rennered. [59]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter lfd. Nr. 3, betreffend den Consumvercin Waigandshain e. G m. u. H. folgendes eingetragen worden:
Der § 36 Absatz 2 der Vereinssatzung wird dahin geäudert: Als Bekauntmachungs⸗ organ der Fenossenschaft wird das Nassautsche Henossenschaftsblatt zu Wiesbaden be⸗ immt. Bei etwaigem (EKingehen dieses Blattes .“ Deutsche Reichsanzeiger an dessen Stelle.
Rennerod, den 19. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
KRennerod. 11871] In das Genoessenschaftsregisler des interzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 11 bei dem Konsumverein e. G. m. u. H. in Oberrod folgendes ein⸗ etragen worden Nr. 7 Spalte 6: Als Bekanntmachungs⸗ organ der Genossenschaft wird das Nassauische Genossenschaftsblatt zu Wies⸗ baden bestimmt. Bei ctwatgem Eingehen dieses Blattes tritt der Deursche General⸗ anzeiger zunächst an dessen Stelle. Reanurrod, den 19. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Riedülingen. [60]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenoffenschaft Upfla⸗ mör, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Hasuspflicht, ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 9. De⸗ zember 1917 wurden an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Wendelin Hacker, Franz Wüst und Andreas Schneider in Uyflamör zu Vorstandsmitgliedern gewählt:
Kidel Gihr, Wirt zum Adler, Jakob Oit, Bauer, und Jakob Hacker, Bauer, sämtlich in Upflamör. 8
Den 23. März 1918.
Kgl. Amtsgericht Riedlingen. Landgerichtsrat Straub. Muss, Opipr. [61]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 zu der Genossenschaft „Russer Spar⸗ und Darlehnskafseu⸗
[verein eingetragene Wenossenschast
mit unbeschränkter Haftpflich:“ heute eingetragen:
Der Gutsbesitzer Ernst Krüger ist als Ersatzvereinsvorsteher ausgeschteden und an seine Stelle der Amtsgericht:sekretär Emil Schuschies in Ruß als Vereinsvor⸗ steher getreten. Der Landwirt Richard Schütz ist als Stellvertreter des Vereins vorstehers in den Vorstand getreten.
Ruß, den 26. Maͤrz 1918,
Königliches Amtsgericht. Salder. [62]
Bei dem Crammer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, etagetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Cramme ist heute in das Genossenschafsrenister eingetragen, daß an Stelle des Ackermanns Otto Wrede in Cramme der Landwirt August Genth da⸗ selbst zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. —
Salder, den 7. März 1918.
Herzogliches Amtsgericht.
Saydua, Erzgeb. [63]
Auf Blatt 9 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Firma Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein Cämmers⸗ walde, eingetragene Genoßsfenschaft mit unheschrünkter Haftpflicht in Cämmrerswalde betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß Heinrich Bieber aus dem Vorstande ausgeschieden und Hermann Glöckner in Cämmerswalde Mitglied des Vorstands geworden ist.
Sahda. den 26. März 1918.
Königliches Amtogeicht.
Schwarzenbek. [64
Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut des Land⸗ wirtschaftichen Bezugsvereins ein⸗ geiragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Hafipflicht zu Hohenhorn vom 22. II. 1918 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbraudksstoffen und e dem des landwirtschaftlichen Be⸗ riebs.
Die Willengerklärung und Zeschnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn si⸗ Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandzmitgliedern, im land⸗ wirtschaftlichen Wochenblatt für Schleowig⸗ Holstein. Das Geschäftsjahr läust vom 1. Juli bis zum 30. Junt. Der Vorstand besteht aus den Herren Adolf Kiehn, Land⸗ wirt, Fahrendorf, Heinrich Fischer, Lehrer, Hohenhorn, und Otto Hanstedt, Landwirt, Hohenhorn.
Die Einsicht in die Liste der Genossen
während der Dienstunden des Gerichts ist
jedem gestattet.
Schwarzenbek, den 4. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [188] Die durch Satzung vom 31. Januar 1918 unter der Firma „Elerktrizitäts⸗ enossenschaft Növlin, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht!“ mit dem Sitze zu Köblin, Kreis Saatztg, begründete Genossenschaft ist heute unter Nummer 72 in unser Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗
und Verteilung von elektrischer Energie und die Unterhaltung der gemeinschaft⸗ lichen Anlaͤge. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandemitgliedern, in dem Pommerschen Genossenschaftsblatt in Steitin, beim Eingehen des letzteren bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanz iger. Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Emil Pi⸗per in Nöblin, Karl Dröhler in Steinhöfel und Friedrich Britke in Nöblin. Willens⸗ ecklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder, indem diese der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträat 100 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Staugerd i. Pomm., den 21. Februar 1918. Königliches Amtsgericht.
[stolp, Pomm.
[74164]
In das Genossenschaftsregister wurde heute der durch Statut vom 25. Januar 1918 errichtete ETchwolower Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eing⸗tragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Faftpflicht, zu Schwalow eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Gelymltten und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Müglleder, insbesondere 1) der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschastsbedürf⸗ nissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes
sauf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Be⸗ sschaffung von Maschinen und sonstigen
Gebrauchsgegenständen auf gem̃einschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im landwirtschaftlicher Genossenschaftsblatte in Neuwied und sind in der für die Zeichnung des Vereins durch den Vorstand bestimmten Form zu zeichnen. Der Vorstand bestebt aus fünf Mitgliedern Peter Albrecht, Albert Mäüller, Reinhold Albrecht, Becnbard Franz und Carl Zessin. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch drei Vorstandsmitglieder; die Zelchnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Stolp, 23. Februar 1918. Königl. Amts⸗
gericht.
Stosp, Pomm. [74165]
In das Genossenschaftsregister wurde heute der durch Statut vom 22. Februar 1918 errichtete „Weitenhagener Tpar⸗ und Darlehnskaffenverein, einge⸗
tragene Genossenschast mit nabe⸗ schrünkzer Hafipflicht zu Weiten⸗
Ihagen“ eingetragen.
stand des Unternehmens ist die Benutzung 6
Gegenstand des Uuternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirischafrlichen Lage der I ias⸗ besondere 1) der gemeinschaftliche Being von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Hewerbefleißes 8g gemein⸗ schaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchz⸗ gegenständenauf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Landwirtschaftliche Genossen⸗ in Neuwied und sind in der ür die Zeichnung des Vereins durch den Vorstand zeichnen.
vorgeschriebenen Form zu en. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Friedrich Jaeckel, Karl GEurgel und Hermann Kunde. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch drei Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stolp, 7. März 1918. Königl. Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [74167]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 52 „Lündliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse in Sochow E. G. m. b. H.“ eingetragen: Kuske ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Eigentümer Bernhard Kroggel in Sochow in den Vorstand gewählt. Stolp, den
24. März 1918. önigliches Amtsgericht. Stolp, Pomm.
[74166]
In das Genossenschaftsregister ist heute ei Nr. 62 „Gumbiner Molkerei⸗ genossenschaft E. G. m. b. H. in Gumbin“ eingetragen: Hermann Witt und Hermann Duske sind aus dem Vor⸗ sande ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Eigentümer Paul Haecker in Gumbin und der Lehrer Paul Schardin in Dt. Plassow in den Vorstand gewählt. Stolp, März 1918. Königliches Amts⸗ gericht.
Traunstein. Bekanntmachung. (67]
Im Genossenschaftaregister für Prien wurde bei der Handwerkerkredit⸗ genofsenschaft sür den Amtsdbezirk Prien eingetragen:
Die Genossenschaft lautet nunmehr: Gewerbe⸗ und Landwirtschaftsbank e. G. m. b. H. Prien.
Traunstein, den 23. März 1918.
Kgl. Amtsgericht Traunstei 8 (Registergericht).
Wreschen. 111 Jun das Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Kaufhans — Ein⸗ getragene Genssseuschaft mit be⸗ schrünkter Haf⸗pflicht — im Wreschen eingetragen worden:
Rechnungsrat Utecht ist verstorben. An seine Stelle ist Kreissekretär Berthold Schneider getreten.
Wrrschen, den 22. März 1918. Königliches Amtegericht.
Wreschen. 8 [72]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußverein in Wreschen, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht, eingetragen worden:
Rechnungsrat Utecht ist verstorben. An seine Stelle ist der Amtsgerichtssekretär Karl Weber getreten.
Wreschen, den 22. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. [73] Genofsenschaftsregister.
Firema: „Vorschußverein Blieskastel, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Sitz Blies⸗ kastel. Vorstandsveränderung: Ausge⸗ schieden: August Heim. Neu bestellt: Roheis, Rechtskonfulent in Blies⸗ kastel.
Zweibrücken, den 27. März 1918.
Kgl. Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Schirgiswalde. [74373] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Die Firma Carl Stein, Knopffabrik in Sohland a. d. Spere hat für das
—
Muster Nr. 96 eine Knopfkarte mit der
Fabriknummer 132 (Frauenglück) die Ver⸗
längerung der Schutzfrist um weitee
sieben, insgesamt auf zehn Jahre ange⸗
meldet.
Schirgiswalde, den 28. März 1518. Königl. Amtsgericht.
11) Konkurse.
Chemnitn. [74388] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns — Vertret. v. Zigarreunfabriken — Ernst Arthur Manewald, all. Inh. d. Fa. „Arthuüur Manewald“ in Chemuitz, Zschopauerstr. 5, wird heute, am 28. März 1918, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Eheig, hier. Anmeldefrist bis zum 16. AÄpril 1918. Wahl⸗ urd Prüfungs⸗ termin am 25. April 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anreigepflicht bis zum 16. April 1918 Chemnitz, den 28. März 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. E.
Göttingen. [253]
Ueber den Nachlaß der Witwe des Lazarettinspeltors Heinrich Wiegand, Catharine geb. Beth, zu Bovenden wird heute, am 26. März 1918, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Abraham Lilien⸗ thal in Bovenden wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis 3. Mat 1918. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 3. Mai 1918, Vorm. 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. April 1918. Königliches Amtsgericht, 4, in Göttingen.
Limburg, Lahn. [254] Ueber das Vermögen der Kalkwerke Dietkirchen G. m. b. H. in Limburg wird heute, am 16. Mäaärz 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Geh. Justzzrat Raht in Limburg wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind ie zum 10. April 1918 bei dem Gerichte uzumelden. Es wird zur Beschlußfassung iber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 27. April 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Becße der Sache und von den Forderungen, pelche sie aus der Sache abgesonderte Zefriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis mum 10. April 1918 Anzeige zu machen. In dem Inserat 71 966 ist infolge eines Schreib⸗ fehlers die Firma des Gemein⸗ schuidners nicht ganz genau richttg angegeben. Königliches Amtsgericht in Limburg.
Marggrasowa. [74392]
Ueber den Nachlaß des am 18. Fehruar 1918 zu Königsberg i. Pr. verstorbenen Steinsetzmeisters Wladislaus Grzes⸗ kowiak aus Marggrabowa ist heute, am 28. März 1918, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Willy Mitzka in Marggrabowa ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 26. April 1918. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 27. April 1918, Vor⸗ mittags 9 ⅞ Uhr.
Marggrabowa, den 28. März 1918.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amisgerichts.
Plauen, Voxgtl. [74395] Ueber den Nachlaß des Stickmaschinen⸗ besitzers Gustav Hreinrich Emil Hempel in Plauen wied heute, am 28 März 1918, Vormittags 11,06 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kantletinhaber Otto Ebert, hier, 13. Anmeldefrist bis zum 14. April 1918. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 29. April 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1918. Königliches Amtsgericht Plauen.
Waldsee, Würtf. [325]
am 27. Dezember 1917 verst. Josef
Konkurseröffnung über den n des
Anton Eroll, pens. Pfarrers in