8 eSe. .“ 8
88
77071 Landerwerb⸗Zese
2
An Portrag Galdo von 1916 abzüglich:
durch Erhöhung der Geschäftzanteile darch eingeforderte Machzehlungen geschledenen Genossen. ...
a 1 Unkostenkoniov „ Gewinnsaldo..
„ Dr. Uflacker . „
Haben.
90 2 2 „ „ 9
va.
———
An Grundsluͤcke konto Bankguthabemn Rückssäͤndige Zahlungen
schäftsanteile für Dr. Uflacker
hüt Hvpoth Kenkono. . . . .. Gelöscht am 1. 1. 18 ..
för 147 alz. Anteie
Die Anzahl der Genossen beirug am Ende bes Geschäftsjahres 1916 ausgeschlebven im Lause des Jahres 19121 . .
84 021*,
emlun. und Merlufrkanlo per 31.
FMür,F „ „
anh 2en.L.
für Erhöhung der Ge⸗
2. 2. 2 90
sen e.
Schuel G. m. b. H.
Homburg,. März 1918. e
oo“
ℳ 41 000,—
92,80 —b141 89780 79953
5 379 20 16 025 50 10 299 58
32 103,87
3 000 29 103
32 103
54 644 341 599
331 300
2 2 8-b
. 20/82
76 10 299 58
341 599 58
60 4
verbleiben — 50.
56.
Die Anzahl der Anteile beträgt 147.
Das Geschäftzguthaben beirr de des Geschäͤfis 8 1916 ℳ 8 eeeen va17 um schef fahrr
sodaß das G.schäftsguthaben am Ende des Geschäftszahres betrug
betrug am Ende tes Geschäftslahres 1916 8 te sich im Laufe des Geschäftsjahres 1917 uw „
es vergrö
Die Haftsumme sie vergröße
* 2
1577 ℳ 253 150,—
7775,—
—.— .
sodaß die Haftfumme am Ende des Geschäftsjahres 1917 betrga 7 T0925.—
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat.
22
-Ee mmm
7) Niederlassun zc.
1 8 5 von Rechtsanwälten. 1379] .
Der Rechtsamvalt Hankamer ist in der Liste der bei dem DLandgericht in Aachen zugelassenen Rechtvanwälle gelöscht
Aachen, den 28. März 1913.
Der Landgerichtapräsident. [222] 1
J der Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute die Eintragung des Rechtsamd te Dr. jar. Hofmeister in Rotiwell g⸗löscht worden.
Den 26. März 1918. K. Württ. Landgericht Rottweil. Der Präfident: Römer.
10) Verschiedene Bekauntmachungen.
1629 Von der Dresdner Bank in Dresden st der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 400 000,— neue Artien der Khönig Friedrich August⸗ Hütte in Potschappel bei Dresden, 98 Stüd üter je nom. ℳ 1200,—, Nr. 2001—2332, und 1 Stück über nom. ℳ 1600,—, Nr. 2333, zum Handel, und zur Notterung an der huesigen Börse zuzulassen. “ Dresben, den 30. März 1918. DSDie Zulassungsstene 1 der Börse resdeu. Hugo Mende.
7
SGnx.
5. Hanptversammlung der Sterbe-
kasse „Dentscher Postverhand“, U. V. n. G. Berlin.
Die 5. Haupiversammlurg der Sterbekasse „Deutscher Postverband“ B. V. g. S. in Bertin findet am 24. Sep⸗ tember 1918 in Verliu statt.
Auträge müssen spätestens am 9. Juni 1918 beim Borstand oder beim Uuf⸗ sichtsrat der Kasse vorliegen.
Berlin, den 2. April 1918.
Engelke. Funk. 8-S der T Hesferber samven vom 22. März dieses Jahres ist die Liqui⸗ dation un g emg mit Wirkung vom 31. März 1918 beschlossen worden. Wir F biermit Phlese Gläubiger auf, ch uns zu melden.
4 Es wtrd Umzage sag daß die Geschäfte unserer Firma 8 durch unsere beiden Gesellschafter, die Herren Friedrich Stahl und Paul Mante, in Fliema hl & Mante, unverändert fortgeführt werden.
Berliner Marmeladen⸗Fabrik
G. m. b. H. Berlin⸗Weitzenfer,
Franz Josef⸗Straße 126/134.
s e*
„ öu v5 LE1111I1““
Otto Vahlbruch Stiftung. Der am 28. März 1896 in Homdurg verftorbene Herr Otto Vahlbruch hat ir 1 seines Testaments bestimmt, daß alle Jahre dem Verfasser derjenigen ir deutscher Sprache geschriebenen und ver⸗ öffentlichten Arbelt, die in dem gleichen eitraum den größten Fortschritt in der taturwissenschaften gebracht hat, ein Preit zuerkannt werden möge, welcher aus den Einkünften des von ihm hinterlassenen Vermögens entnommen werden soll. 8
Dem Wunsche des Stifters gemäß hat die philosophilche Fakultät der nut⸗ versität Gttingen daz Ehrenamt über⸗ nemmen, als ausschlaggebende Jury füör die Z erkennung des Preises zu fungteren.
Z im 11, (elften) Male ift nun in diesen Javre in sinngemäßer Auslegung der Testaments der Preis verliehen worden, und zwar im Betrage ven:
ℳ 11 000 — Elftausend Mark — an Herrn Professor Dr. A. Ginstein Mitglied der Kgl. Preuß. Akademie der Wissenschaften, sür seine bedeutungsvollen Arbeiten üder die Theorien der Gravi⸗ tation, die, im Jahre 1911 begonnen, in den letzten beiden Jahren zu einem ge⸗ wissen Abschluß gekommen sind.
Nachd m frützere Versuche einer mecha⸗ nischen oder elektromagnetischen Theork⸗ der Gravitation, insbesondere auch der Er⸗ klärung der räͤtselhaften Idealität von gravirierender und träger Masse sowie merkwürdiger Singularitäten in der Be⸗ wegung des Planeten Merkur, ohne durck⸗ schlagenden Erfolg geblieben waren, hauf Einstein die gante Frage durch Einorduung in die von ihm 1905 geschaffene allgemeine Relativitätstheorie auf eine völlig neu⸗ Grundlage gestellt, damit nicht nur jene alten Ratfel gelöst, sondern auch ungtaonte neue Beziehungen zwischen Gravitation und Elektromagnetismus vesp. Optik ge⸗ wonnen, die größtes Interesse erwecken. Es ist mit Sicherheit zu erwarten, daß diese Arbeiten Einsteins einen Markstein in der Eatwicklung der Tbeorie der Gra⸗ vitation, dieses zwar ältesten, aber seit mehr als 200 Jahren nur unwesentlich v9 Gebietes der Physik, bezeichnen werden. 1
Hamburg. 28. März 1918.
ie Verwaltung der Otto Bahlbruch Stiftung.
8
5. Hanptversammlung der Brand- und Einbruchschadenkasse „Deutscher Postuerband“,
B. VU. a. G. in Berlin.
Die 5. Haupwersammlang der Brand⸗ und Einbruchschadenkasse „Deutscher Post⸗
verband“, V. V. g. G. in Berlin, findet nm “ September 1918 in Berlis⸗ a Antrüäge müssen spätestens bis 9. Junui 1918 beim Vorstand oder beim Aufsichtsrat der Kasse vorliegen. Beoslin, den 2. April 1518.
Der Vorstand. Engelke. Kohlbach. Funk.
8 5
Aktiva.
1) Nicht eingezahltes Stammkapital 2) Kafse Geldsorten, Cyupons,
Guthaben bei Noten⸗ und Abrech⸗
nunggbanken ....
3) Wechsel und unverzinsliche Schatz⸗ anweisungen:
a. Wechsel und unver⸗ zinsliche Schatzan⸗ weisungen des Reichs u. der Bundesstaaten 8 899 767,77
b. eigene Akzeptea
c. eigene Ziehungen.
d. Solawechsel der Kunden an die Drdrer der Hakk
Nostroauihaben bel Banken und
Bankfirmen. 3 u“
5) Reports und Lombards gegen börsen⸗
Hängige Wertpapltere u““
6) Vorschüsse auf Waren und Waren⸗
““
7) Eigene Wer:papiere:
a. Anlethen und verzinsliche Schatz⸗ anweisungen des Reichs und der Bunbesstoaten 1 822 354,75
b. fonstige bei der Reichz⸗
nk und anderen
ℳ
4)
Zentralnotenbanken be⸗
lethbare Wertpaptere 24 204,85 sonstige borsengängige
Wertpapiere 195 783,17 d. sonstige Wertpapiere 26 800,— Konsortialbeteiligungen 8 Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Banifirmen d Debitoren in laufender Rechnung:
c.
3
10)
Aval⸗ und Bülrgschaftsdebitoren
a. gedecktet 4 511 948,12 b. ungedeckte 3 208 734 94
11) Wanta
22) Sonstige Immobilien
13) Sonftige Akva: Bankmoblllen „ außerdem:
„ö16
ℳ 2 356 526,—
8
ioish Kijmigl. Württ. Hofbauk Gefenschufe wit beschrüntter Hafterag Stuttgart.
Vilang ver
„ „ℳ 3 5 000 000—
2 271 495 92
8 899 767
6 706 408. 1 029 401
2 069 202 10 000
150 000 7720 683 228124 78
34 085 085 Königl. Wrett. 48
v
auter.
4) Akzepte und Schecks:
5) Sonstige Passiva:
bank, Gesellschaft mit beschrüutter Haftimg.
91. Drzember 1917. Passßite
8 1090c
1) Stammlapital EE11614X4*“ 3) Kreditoren: a. Nostroverpflichtungen.. b. scitens der Kundschaft bel Dritten henntzte Kredite e. Guthaben deutscher Baucken und Ban kfi men d. Einlagen auf provisionsfreiet Rech⸗ nung: 1) innerhalb 7 Tagen ℳ fällt 1 967 629,91 2) darüber hinaus d zu 3 Monaten
fällig “ 3) nach 3 Monaten fällig.
sonstige Kreditoren: 1) hfrden 7 Tagen älli
1 8 2) arüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig nach fälllg
5 433 314,55 4 440 963,07
9 047 193,23
I1“n 3) nach 3 Monaten . 21 681 g
965 785
717 666,23 [9 764 859,46
. b. noch nicht eingelöste Schecks...
Gewinn⸗ und Vecrlustkonto.. außerdem: Aval⸗ und Bürgschafts⸗ verpflichtungen 2 356 526,— Eigene Ziehungen —,— Weiterbegebene Sola. wechsel der Kunden an die Order der Bank
ppa. R. Ragg. G
Uelzener Viehver
mie das Geschäftsjahr vom
1) U⸗berträge (Reserven) aus dem Vorjehre:
Schadenreserve
2) Prämieneinnohme abzügl. der Ristorni: ℳ 2 129 405,23
159 515,93
2. Umlagebeitäge der Mitglieder
b. Prämien für Versicherungen gegen feste Prämien.
I. Gewinn⸗
3) Nebenleistungen der Versicherien:
2. Eintrittsgelder gemäß § 12 der Vers.⸗Bed. 61 493,80
b. Polkecegebühren (werden nicht erhoben) 11“
c. Vermittlungsgebühren der Agenten für Nachversicherunge⸗ anträge (§ 12 der Vers.⸗Bed.)
2 571,—
4) Erlös qus verwertetem Vieh:
a. Aug der Mitgliederversicherung 164 119,17 3 798,21
b. Aus Bersicherungen gegen feste Pränte ..
5) Kapitalerträge: Zisen 6) Sonstige Einnahmen: a. Zurückerstattete Schadensgelder b. Gohstige .. .. .
980,— 3,50 983,50
. 2
sicherungsbank a. G.
Rechnungsabschlufß.
50
“ 167 9177/3 11 686,41 3
zu Uelzen.
und Verlustrechnung 1. auuar bis 31. Derember 1917. 18. Ausgale
* ———C—C— — — 5 8 7.
—
1) Rückversicherungsprämitemn. 2) Entschädtgungen: a. für regulierte Schäden: ℳ V a. aus dem Vorjabre 8 562,50 Xb. aus dem laurenden Jahre: sür Mitgliederversicherung 1 918 955,75 für Versicherung gegen 1— feste Prämle 82 365,20 1 E. Schadenreserbe. 3 420,— 2 000 30 3) Regulierungekosten.. 1 4 30 4) Zum Reserbefonds, gemsß § 41 der Satzung 119 499% 5) Abschreibungen auf Forderungen 1 20q 6) ve “ a. Provisionen und sonstige Bezüge der 1“ . 325 827,17 b. sonstige Verwaltungskosten. 68 383,74 3994 20 7) Steuern, öͤffentliche Abgaben und ahnliche Auflagen 8 8) Sonftige Ausgaben: Zinsen der Beamtenkantionen
822 2⸗
0 % 34272
% ½
„. „. 2——
538,22 7 346,15
0 0 3 2
Zinsen der Anleihen
„
Gefamteinnahme. II. Bilauz züu
A. Mkalua.
1) Forberungen: a. Rückstände der Versicherten.
b. Augstände bei Generalagenten bezw. Agenten “
0, Guthaben bet Banken
ℳ 6 144,05
1 968,99 2244 671,94 d. Umlage für IV. Quartal 1917 541 231,50
2) Kassenbestand 3) Effektenkonto.. 4) Spark ssenkonto 5) Grundbesitz. 6) Inventar (Vers.
EIEI11“
(Schadenreferven)
Eesamtbetrag.
b abgeschriꝛb
2 ¼
—
.“
2534 185 75 r ben Schluß des Geschäftejahres 1917.
794 016 21 472
. 171990 2 462
.7380 501 25
Gesamtausgabe.. B. Pafsiwe —
—————ℳ;ꝛÿõʒꝛç õTẽõ —— —y ——
2 402 11 70
reserve 4
2) Barkautionen.
3) Anleihen . 4) Reservefonds:
Bepand am 1. Januar 1917
5565
1) Ueberträge auf das nächste
2 0 . % 1917 480 828285 em 8-n—h 89 119 429,75
Hierzu sind getreten dder Satzung.
. Zusammen
Davon sind gemäß 8 39 der
Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet 4 Bleiben.
1 „. Gesamtbekrag..
.
Verstehender de,.öö. wurde in der heutigen Eeneralversammlung genehmigt.
Uelzen, den 27. März
6. D Otto Wendlandt. F. Körtke.
dia cgee er Aufsichtsrat. Paul Meyer.
Die Direktion.
L. Illing. A. Buckup.
1635] Uelzener Vichversicherungsbank a. G. zu Uelzen.
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Gatsbesitzers Wilkeng, Valsstedt, ist Herr Kaufmann Ralfz, ehs S. zum Mitglied des Aufsichtsrats gewäͤhlt
worden.
Uelzen, den 27. März 1918.
Die Direltion. A. Buckup.
[628] Bekanntmachung.
Die unverebelichte Catharine Sopbie Rust bei Nr. 9 in Lauenhagen hat um die Erlaubnis gebeten, den Familien⸗ namen ihres im Kriege gefallenen Bräuti⸗ gams Lutter führen zu dürfen.
Etwaige Einwendungen gegen diese Namensenderung sind bei Meidung des Ausschlusses inerhalb 8 Monaten hei uns anzuhringen.
lickeburz, den 8 März 1918.
IgenmberArelech, wemtgertam.
Frhr. von Fetlts sch.
[2“
ftuumng in
c. h be. Die Gläubiger der Gesell⸗ choft hiermit aufgefordert, sich iu melden.
19 ee am Main, den 23. März
Deutsche Restaurant⸗Gesellschaft Gesellschaft mit brschränkter Kaftung. Der Liquidator: Heinrich Hahn. Brand. und Einbruchschadenkasse Verein Dentscher Lonomotir⸗-
führer, Reichsverband e. V.
Versichertingsverein auf Gegenseitigkeit. Geschäftsstelle:
- werden ei derselben
Berlin C. Die diesjähri findet am 22. Berlin statt.
gemäß bis spätestens 20. Juni ein⸗
zureichen.
Bekanmmachung.
Die Dreutsche Restaurant⸗Gesell⸗ schaft, Geseuschaft mit beschräukter H Frankfurt am Main, ist G
[198] . Der Deutsche Krieger Hilzsöt G. V., Kochstr. 6—7, ist g; länbiger werden mit Feist bis 15. April aufgefordert, sich bei, jelben zu Händen des unierzeichne Liguidators zu melden. „Berlin W. 30, Luitpoldstraße 37, 27. März 1918. 8 Licquidator bdes 1 Deutschen Krieger Hilfsbundes 6. “ VBerlin SW. 68.
8
Einlabdung zu der Gefensch⸗ bem sammlung der
Rohstofsgesellschaft sur cheul technische Erzengnisse m. b. zum Sounabenv, den 6. April 10
— Mittags 12 Uhr,
in den Geschäftoräumen der Eeselll
Berlin W. 35, Steglicerftr. 68 III. Tagesordunngt:t
Aenderung der Satzungen.
25. Kurzestraße 5.
ge Hauptversammlung September d. Js. in Anträge sind satzungs⸗
Johr: Schaden⸗ 2
Frau Margarete Scheu.
Achte Beilage
1
eiger und Königlich Preuß
————— —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher
einem hesonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister
che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin stelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigert, S 8 48,
Helbf oler au helmstraße 32, bezogen werden.
Kr
andelsregister für das Deu urch die Köͤnigliche Geschä
die Bekanntmachungen fiber 1. Eintra der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über
Berlin, Mittwoch, den
gung pp.
Kaoukurse und 12. die Tarif⸗
2 ℳ 10 Pf. für
à. 2hn-
von Patentauwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, und Fahrolaubelanatmachuagen der Eiser
Einzelne Nummern kosten 20
1 Pf. — Anzeigenpreis für den Außerdem wird auf den Anzeigenpreis eir Teuerunaszuschlag von 20 v. H. erhoben.
5. Füterrechts⸗, 6. Bereius⸗, 7. Genossen nhahnen enthalten sind, erscheint urhstt der Wurenzeichenbeilag:
für das Deutsche Reich. ar⸗
Das Zernndl Handeloreatster für das Deutsche Reich erscheint in as Vierteljahr. — b gespaltenen Einheitzzeile 5 9 Pf.
der Regel täglich. — Der Bezugspreis betrigt
Raum einet
4) Handelsregister.
Aken. [526] In unser Handels egister Abt. A sst heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen irma: „G. Klotz, Aken“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Aken, den 6. März 1918. Königliches Amtsgericht.
Aken. [527] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 89 eingetragenen Fuma „Karl Westheimer, Juhaberin; Abele Westheimer, Aken a/ G.“, ein⸗ getragen: Die ist erloschen. Aken, den 18. März 1918. 8 Königliches Amtsgericht.
Altena, Westf. [528
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 30 der Firma D. Möhling & Co. G. m. b. H. in DPahle folgendes ein⸗ getragen:
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. De⸗ jember 1917 auf 150 000 ℳ erhöht.
Altena (Westf.), den 22. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Altenan, Westf. [529 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 330 die offene Handelsgesell⸗ schaft Friedr. Ardey Drahtfabrik mit dem Sitze in Mühlenrahmede einge⸗ tragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Ehefrau Pe Hermann Woenck⸗ haus zu Hagen, 2) Fabrikant Hermann Wrernckhaus zu Hagen, 3) Fabrikant Hans Woenckhaus Mliena, 4) Ehefrau Fabrikant Eberhard Sohler zu Attendorn, 1 5) Fabrikant Alfred Becker zu Altena. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Hermann Woenckhaus zu Fagern, Hans Woenckhaus zu Altena und Alfred Becker zu Altena, und zwar jeder für sich allein, berechtiat. Aliena (Westf.), den 27. März 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Altena, Westrf. [530] In unser Handelsregister B Nr. 6 ist beute bei der Firma Friedr. Ardey, Mühlenrahmede, folgendes eingetragen: Darch Beschluß der Gesellschafter vom 1 Des e 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Die Firma ist in DTrahtfabrik Ardey G. m. b H. umgeändert. Die bis⸗ berigen Geschäftsführer sind Liquidatoren, 5 Liquidator kann die Grsellschaft ver⸗ reten.
Alteua (Westf.), den 28. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. [531] Gintragungen in das Hardelsregister. 23. März 1918. H.⸗R. A 1784: Otto Löwe. Nord⸗ deutsche Dampffeifenfabrik, Altonag. Dem Kaufmann Arthur Ernst Walther Krebs in Altona ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 1791: Hermann Mager⸗ kurth, Steningen. Die Prokura des Kaufmanns Richard Ehrhardt ist erloschen. Altona. Känigliches Amtsgericht. Abr. 6 3.
Aynstadt. Bekanntmachung. 532] In unserm Handelzsregister Abt. A ist ir Nr. 28 hei der Firma J. Carl Gänther in Avnstadt heute eingetragen worden, daß nach dem am 12. November 1917 erfolgten Tode des bisherigen In⸗ habers dessen Witwe Frau Emme ünther, geb. Jacobi, hier Inhaberin ist. Arnstadt, den 26. März 1918. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.
Aschaffenburg. [533] Sekanntmachung. Winse Nermann & ECie. Wesallschaft mit beschsInkter Haftung in Aschaffen⸗ urg. Die Gesellschafterversammlung vom 26. März 7918 dat die Aenderung der Firma in: „ünschermann Gesell⸗ schaft mit beschva urter Hastung““ und die entsprechende Abanderung des Gesell⸗ scstevertrags beschlofsen. schaffenburg, den 59. März 1918. Kontgl. Amtsge richt.
Ascherslebem. b [534] In unser Handelsregister Wteilung A t unter Nr. 410 bei der Firma Robert Haar Co. Ascherslebener Stempel⸗ bhs Bravieranstalt in Ascherbieben imgetragen worden: Die Firma ist ge⸗ üdert in Stempelfabrik Aschersleben Curt
Aschersleben, den 20. März 1918. Königliches Amtegericht.
iu
Berlin. In unser ich heute eingetragen worden: Bei Nr. 3592 Allgemeine Straßenbau⸗Gesellschaft und Kunststeinwerke vorm. Paul
dem Sitze zu Berlin: Die am 28. Sep⸗ tember 1917 beschlossene Herebsetung des Grundkapitals ist erfolgt; dieses beträgt jetzt 320 000 ℳ, — Bei Nr. 12 849 Ro⸗ land Handels⸗Aktiengesellschaft Ber⸗ lin (Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte): Nach dem Beschlusse der Aktionärversammlung vom 1 ärz 1918 lautet die “ Roland Actien⸗ gesellschaft. Nach demselben Aktionär⸗ versammlungsbeschluß bildet den Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mit Ver⸗ brauchsgegenständen, insbesondere mit Apo⸗ theker⸗ und Eisenwaren Flugzeugartikeln und Propellern, ferner Handel mit o⸗ theken und Grundbesitz. — Bei Nr. 1549 Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗Gesell⸗ schaft von 1832 mit dem Sitze zu Verlin: Die von der Aktionärversamm⸗ lung am 20. Februar 1918 beschlossene Abänderung der Satzung. Berlin, 25. März 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.
I Beriin. [535]
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts heute eingetragen worden: Nr. 47 123. August Georgi, Berlin. Inhaber: August Fannsge Fabri⸗ kant, ebenda. Nr. 47 124. Max Driesen & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1918 begonnen hat. Gesellschafter Max Driesen, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, Ernst Grünberger, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. — Nr. 47 125. Carl Bursch, Berlin. Inhaber: Carl Bursch, Kaufmann, ebenda. Bei Nr. 8948 Dominicus Klar, Berlin: Inhaber jetzt: Max Gruban, Kaufmann, ebenda. — Bei Nr. 11 071 Oskar Bött⸗ cher, Berlin: Die Prokura des Emil Schmitt ist erloschen. Prokurist ist Her⸗ bert Gräbert, Berlin. — Bei Nr. 16 372 Hermann Ahlers, Berlin: Der Ge⸗ sellschafter Hermann Ahlers ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. zeitig ist Frau Margarete Ahlers, geb. Schmidt, Kauffrau, Berlin⸗Schöneberg, in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 18 141 Gustav Greiner, Berlin: Prokurist: Anna Tänzer, geb. Rossow, Berlin. — Bei Nr. 30 566 Grunewald⸗ Zeitung Inh. Oswald Heerklotz, Berlin⸗Halensee: Die Firma lautet jett: Grunewald⸗Zeitung Georg Eckert. Inhaber jetzt: Georg Eckert, Redakteur, Berlin⸗Wilmersdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Gfscffte durch den Georg. Eckert ausgeschlossen. — Bei Nr. 44 495 Brüning u. Heise in Ver⸗ lin⸗Steglitz: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. — Ge⸗ löscht Nr. 19 431. Alexander & Behrens, Berlin. Berlin, 25. März 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.
Berlin. 8 [536] Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. (Abteil. A.) In unser E1 ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 47 126. Firma: Arnold Meyer in Berlin. Inhaber: Arnold Meyer, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. — Nr. 47 127. Firma: Oester⸗ reichische Perlmutterknopf⸗Industrie Max Kohner in Berlin. Inhaber: Max Kohner, Kaufmann, Berlin. Prokurist ist: Frau Hedwig Kohner, geb. Beck, zu Berlin. — Nr. 47 128. Firma: Oskar Paetsch Kartonnagen u. Imprägnierungs⸗ anstalt in Neukölln. Inhaber: Oskar Paetsch 1“ Charlotten⸗ urg. — Nr. 47 129. Offene Handels⸗ gesellscaft: Verlag des Berliner örsen⸗Journal M. Polke u. Co. in Berlin⸗Schöneberg. Gesellschafter sind: 22 Martha Polke, geb. Czwiklitzer, rlin⸗Schöneberg, und en Margot Berliner, geb. Polke, Berlin. Die Ge⸗ sescs hat am 1. Januagr 1918 begonnen. ei Nr. 41 517 (Firma Vacuum Wascher Co. A. g in Berlin⸗Schöneberg): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Wilmersdorf. Be Nr. 43 791 (Firma Bernhard Sander Apparate Fabrik in Berlin): Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin⸗Schönecberg. — Bei Nr. 8027 (Firma Jean Landauer
Fenee lsregister Abteilung d e
Schuffelhauer Aktiengesellschaft mit 1
Bosert, Braunschweig. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Clara Bosert ausgeschlossen. Sodann ist die Nieder⸗ assung nach Braunschweig verlegt und die Firma hier gelöscht worden.
Berlin, 26. März 1918.
Königl. Anh Berlin⸗Mitte.
. bteil. 86.
Berlin. . 1.““ 899]
In das Handelsregister Abteilung B iß heute eingetragen worden: Nr. 15 282. Südösterreichische rgwerksgesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb von Bergwerken in Südösterreich und Verkauf von Bergwerksprodukten sowie der Ab⸗ schluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Er⸗ reichung des Zweckes der Gesellschaft er⸗ forderlich sind. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: In⸗ genieur Moritz Kramer in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. November 1917 abgeschlossen und am 15. Februar 1918 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder derselben allein ur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage guf das Stammkapital wer⸗ den in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Ingenieur Moritz Kramer 15 Freischürfe, ausgefertigt vom Kaiserl. Königl. Revierbergamt in Hall in Tirol, liegend in der Gemeinde Ried und in der Gemeinde Wiesen, Steuerbezirk Sterzing, politischer Bezirk Brixen, sowie alle Rechte aus dem Vertrage vom 23. Okto⸗ ber 1917 mit Aenderungen vom 26. Okto⸗ ber 1917, abgeschlossen mit dem Carbid⸗ werk Deutsch Matrei, Aktiengesellschaft zu Deutsch Matrei in Tirol wegen Lieferung von Quarz. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 19 000 ℳ angenommen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 15 283. Deutsche Po⸗ rosit⸗Beton Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ wertung und der technische Ausbau des Verfahrens zur Herstellung nagel⸗ und bohrbarer Fenss Betons, insbesondere der Verkauf und die Vergebung von Li⸗ zenzen der Schutzrechte im In⸗ und Aus⸗ lande sowie die Verwertung und Ausnutzung sonstiger Patente und Schutzrechte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: 1) Ingenieur Otto Wil⸗ helmi in Berlin⸗Friedenau, 2) Kaufmann Gustav Look in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. März 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Gs. 8 so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage duf das Stammkapital wer⸗ den in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Ingenieur Otto Wilhelmi die sämtlichen Rechte, die ihm auf Grund der Anmeldung zum Deutschen Reichs⸗ patent W. 50 294 VI. 80 b und zum Ge⸗ brauchsmusterschutz hinsichtlich seiner Er⸗ findung „Verfahren zur Herstellung nagel⸗ und bohrbarer poröser Betons“ zustehen und auf Grund künftiger Patent⸗ und Ge⸗ brauchsmuster⸗Anmeldungen im In⸗ und Ausland noch erwachsen werden. Der Wert dieser Einlage ist auf 10 000 ℳ festgesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 15 284. Chemikalien⸗Futtermittel „Plank⸗ topel“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation bzw. Herstellung von Chemikalien aller Art, GCöu aber eines unter dem Namen „Planktopel“ durch die Ein⸗ tragung im Fhabenete... des Patentamtes geschützten Futtermittels, das aus Wasserpflanzen und deren Ab⸗ lagerungen gewonnen wird. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: 1) Dr. phil Heinrich Godlowaf, Chemiker, Charlottenburg, 2) Paul Hell⸗ wig, Bureauvorsteher, Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist eine eglschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. März 1918 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 15 285. Denutscher Sankt Michaels⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung. Sitz: Würzburg, mit Zweig⸗
in Berlin): Inhaber jetzt: Fräulein Clara
niederlassung in Berlin. Gegenstand des
Unternehmens: Herausgabe eines Druck⸗ werkes „St. Michagel“, einer mit Illustra⸗ tionen versehenen Sammlung hervorragen⸗ der homiletischer Arbeiten, Gebete usw. ka⸗ tholischer kirchlicher Stellen aus der Kriegs⸗ jeit für die deutschen Katholiken. Das Stammkapital betragt 20000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: 1) Liborius Gerstenberger, Ge⸗ schäftsführer der Fränk. Gesellschafts⸗ druckerei in Würzburg, 2) Fritz Stöber, Schriftsteller in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am
10. April 1916 abgeschlossen und abge⸗
ändert am 11. Mai 1916. Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig bis zum 31. De⸗ zember 1919 festgesetzt. Jeder der beiden Geschäftsführer kann für sich allein die Gesellschaft vertreten. — Bei Nr. 652 Deutsche Schreibmaschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 9863 Deutsche Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht; die Liquidation als beendet angemeldet. — Bei Nr. 1355 Corps⸗ haus Rheno Guestphalia Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: In⸗ genieur Kurt Kilian ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zivilingenieur Hans Hopp in Berlin⸗Lichterfelde ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt, Zivilingenieur Carl Gold⸗ schmidt in Berlin⸗Wilmersdorf und Fabrikbesitzer Hermann Haas in Lennep sind zu stellvertretenden Geschäftsführern bestellt; jeder ist allein vertretungs⸗ berechtigt. — Bei Nr. 2478 Brenn⸗ spiritus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Februar 1918 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin abgeändert, daß der Sitz der Gesellschaft jetzt in Berlin⸗ Tempelhof ist. Bei Nr. 7617 Battige & Schöneich Gesellschaft für Wasser und Abwässerreinigung mit beschrüänkter Haftung: Ingenieur Arthur Battige ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Bayer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 485 Dubromplatz Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Architekt Rudolph Schröder ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Architekt Max Ahrens in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 050 Deutsche Studebaker Antomobil⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch ministerielle Anordnung vom 8. März 1918 ist das Unternehmen in Zwangsverwaltung ge⸗ nommen und der Kaufmann Emil Meyers in Berlin zum Verwalter bestellt. — Bei Nr. 12 499 „Alexandra“ Erwerb und Handel mit nicht börsenfähigen Effekten und Werten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Architekt Otto Friedrich ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Architekt Otto Fritzsche in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 834 Frugola Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma lautet jetzt: „Hebo“ chemisch⸗technische Fabrikation, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 14. März 1918 ist der Gesellschaftsvertrag hinsi t⸗ lich der Firma abgeändert. ei Nr. 15 045 Concordia Erdölgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz ist nach Hannover verlegt. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 14. März 1918 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft abgeändert. Berlin, 26. März 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.
——
Berlin. . 889
In das Handelsregister Abteilung B ist heute ese waen worden: Nr. 15 286. Emil Ende, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb des von der verstorbenen Frau Helene Ende, geborenen Stämmler, in rlin, 8 50/51, unter der Firma „Emil Ende“ betriebenen Fliesengeschäftes und delen Fortführung sowie alle damit im usammenhange stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Otto Kollberg, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Frokura: Dem Kaufmann Erich Krau emann in Neu⸗ kölln ist Prokura erteilt. Die Seselschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1918 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Ge⸗ sellschafterin Frau Margarete Kollberg, geb. Ende, in Berlin⸗Wilmersdorf das von ihrer Mutter, der Frau Helene Ende,
unter der Firma Emil Ende betriebene
Geschäft, welches sie als deren alleinige Erbin erworben hat, mit Aktiven und Passiven, jedoch unter Ausschluß der Dar⸗ lehnsschulden von je 6000 ℳ an den Kauf⸗- mann Otto Kollberg und den Rentier Hermann Blume, mit dem Recht zur Fortführung der Firma, zum vereinbarten Werte von 8000 ℳ; und von den Gesell⸗ schaftern Kaufmann Otto Kollberg in Berlin⸗Wilmersdorf und dem Rentier Lermann Blume in Charlottenburg eine E11“ je 6000 ℳ an die rau Margarete Kollberg als Erbin ihrer utter, zum vereinbarten Werte von je 6000 ℳ. Diese Beträge werden ver. die einzelnen Stammeinlagen angerechnet, so daß diese dadurch vollständig gedeckt sind. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen eeichsanzeiger. — Nr. 15 287. Frei⸗ herrlich Rieder von Riedenausche Unternehmungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. S Berlin⸗ Lankwitz. Gegenstand des Untkernehmens: Der Erwerb sowie die wirtschaftliche sübun von landwirtschaftlichen Grund⸗ tücken, ferner die Gründung und Finan⸗ zierung aller Arten von Unternehmungen, endlich die Verwertung der Erfindungen und Neuerungen sowie der geistigen Er⸗ zeugnisse des Freiherrn Arnold Rieder v. Riedenau. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Gutsbesitzer Arnold Freiherr von Riedenau in Berlin⸗ Lankwitz. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ scast mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 24. November 1917 abgeschlossen und am 17. März 1918 abgeändert. — Nr. 15 288. A. Heinrich &£ Co. Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Sitz: Berlin. ö des Unternehmens: Erwerb und die üäußerung von Grundstücken. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Kurt Vierarm in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Sgenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, der S aftsvertre ist am 13. März 1918 abgeschlossen u am 19. März 1918 abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 11 252 Elektrici⸗ täts Baugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 12. März 1918 ist das Stammkapital um 60 000 ℳ auf 120 000 ℳ erhöht worden. Bei Nr. 13 944 Deutsch⸗Oester⸗ reichischer Zeitschriften Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation be⸗ endet. — Bei Nr. 14 307 Beutersitzer Kohlenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. März 1918 ist der §.3 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. anach wird die Gesellschaft, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden allein vertreten. Prokuristen sind je zwei Nenn gehmne vertretungsberechtigt. Kauf⸗
mann Johannes Hoffmann in Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 309 Deutsche Bergbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Assessor Paul Seennhg in Berlin ist Prokura erteilt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten; er ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. März 1918 ist der 4 des Gesellschaftsvertrages ab⸗ geändert. Danach erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Vertre⸗ tung durch jeden Geschäftsführer allein; Prokuristen können mit Alleinvertretungs⸗ befugnis oder in der Weise bestellt werden, daß se nur in Eemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten befugt sind. — Bei Nr. 14 500 Chemische Werke Wittenau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 100 000 ℳ auf 120, 000 ℳ erhöht. Durch Gesellschafter⸗ balchhuß vom 21. Februar 1918 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich des Stamm⸗ kapitals geändert. — Bei Nr. 14 539. Deutsche Wildermannwerke chemi⸗
sche Fabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Direktor Isidor Köͤnigsberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr.⸗Ing. Carl Waldeck in Dortmund ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, 27. arz 1918.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 152. 8
In das Handelsregister Abteilun ist heute eingetragen worden: Nr. 15 290. Deutsche Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unterneh⸗
Berlin.
mens: Import⸗ und Exportgeschäfte ssowie