den Rittmeister der Garde⸗Landwehr⸗Kavallerie, Ritterguts⸗ den Hauptmann im FefnFrisnn ““ Bekanntmachung vhJ 1 Der Eisenwerk und Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ Der Forstschre 1 8 ““ „ 1 besitzer Erich von Wallenber g auf Mariahöfchen, (2. Großherzoglch 98 sischen) Nr. 116, Kaiserlich Dsma⸗ einer Aenderung der Ausführungsbestimmungen scaft zu Dosselderf⸗Heerdi wird auf Grund des Ge⸗ näsenrendanenscheüher ewers in Schankenderf n 1n F
8 85n Z i, z. t. im nischen Major Franz von Hollyund Ponientzietz der Verordnung über die Höchstpreise für etes vom 11. Junt 1874 (Gesetzsamml. S. 221) hiermit das Kaukehme Forstkassenrent den cn a Horst von Zitzemwitz, z. Zt. ir 8 Vischen M jo 8 H P zu der Vero g Höchstpreise für 6 verliehen, die im Kreise Düsseldorf, Gemarkung Heerdt ere en zum Feorstlassenrendanten in Benkheim ernannt
assauischen Feldartillerieregiment Nr. 63 Petroleum usw. vom 1. Mai 1916. Rech 3 3 6921 den Major im Grenadierregiment König Friedrich III. Eberhard von ebr. “ 8 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 350.) Karkenblatt 16 Prstene Nr. 679,/91, 702/70 c. und 703/89 ꝛc. u“] (2. Schlesischen) Nr. 11 Friedrich Wilhelm von Klein, den Major z. D. und Begirtsoffäzier beim Bezirkskommando II Vom 30. März 1918 3 belegenen, n geplan rot angelegten Grundstücke, die zur 8 1“ 3 3 3 Erweiterung ihrer Fabrikanlagen im öffentlichen Interesse er⸗ Bekanntmachung. Das Königliche Staatsministerium trat heute zi
den Leutnant der Reserve des Luftschifferbataillons Nr. 1. Dresden Siegfried von Goephardt, t 3 1 g Lustschiff den Major im Königlich Sächsischen Schützenregiment „Prinz Auf Grund des § 6 der Bekanntmachung über die Höchst⸗ forderlich sind, mit Ausnahme der Teile, welche dem Betriebe Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend die zwangs⸗ einer Sitzung zusammen
Dr. phil. Hans⸗Hasso von Veltheim in Ostrau 1 Akti f 8 den Hauptmann der Landwehr a. D. Dr. phil. Richard Georg“ Nr. 108 Freiherrn Alfred Hodo von Hoden⸗ preise für Petroleum und die Verteilung der Petroleumbestände des zu der 2 en, Gesellschaft der Remyschen Werke führenden weise Verwaltung bri Haup 8 8 ph c G vom 8. Juli 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 420) in der Fassung Privatanschlußgleises dienen, nötigenfalls im Wege der Ent⸗ 22. Dezember 1914 (Reich Gefehvr Sene stnd die in pen
Grätzel von Grätz in Dessau, berg, m 1 Rittmei .D. Wilheln Borrie Mittel⸗ den Leutnant der Reserve des Königlich Sächsischen Garde⸗ der Bekanntmachung vom 1. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. elgnung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer Gemarkungen At r ge G z 1“ — 8 J“ a. D. Wilhelm von Borries auf Mittel⸗ den SEE — hebta. Lan 19 18 bö“ 39 be gedftameeh 8 setz Behaen Beschränkung zu Velastan⸗ cht, Fenäcgehh e t acng c nd d gebs alehench vimnbereen 85 Da sich die Notwendigkeit herausgestellt hat, das Nauch⸗ den Hauptmann im Feldartillerieregiment Nr. 46 Freiherrn Roßthal, 8 8 Der § 1 der Ausführungsbestimmungen zu der bezeich⸗ Berlin, den 25. März 1918. zwangsweise unter Verwaltung gestel l1. (gban eh, e . gesamte Gebiet feuergefährlicher Betriehbe aus⸗ Fritz von Uslar⸗Gleichen den Hauptmann im Königlich Sächsischen Schützenregiment neten Bekanntmachung vom 1. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät verwalter ist der Auktionator Josef Keespe in Attendor gs⸗ zudehnen und die Zulässigkeit der Bewilligung von Ausnahmen den Rittmeister und Eskadronchef im Thüringis chen Hufaren⸗ Prinz Georg“ Nr. 188 Grafen Otto Albrecht von S. 350) erhält die Fassung: “ des Könige gung Seiner Majestä Rerlin den ¹ 1 8 pe in Attendorn). aufzuheben, bestimmt der Oberbefehlshaber in den Marken, regiment Nr. 12 Busso von Asseburg⸗Neindorf, Mandelsloh, Petroleum (§ 5 der Bekanntmachung vom 8. Juli 1915 — 1 Das Staatsmittisierium erlin, den 30. März 1918. 1 Generaloberst von Kessel im Interesse der öffentlichen den Großherzoglich Sächsischen Kammerherrn, Rittergutsbe⸗ den Major und Adjutanten der Königlich Sächsischen 2. In⸗ Reichs⸗Gesetzbl. S. 420 —) darf bis einschließlich 16. September n Breitenbach. Syd 8 “ Der Minister für Landwirtschaft, Domä Sicherheit für das Gebiet der Stadt Berlin und der Provinz sitzer v Hans von Ha rdenbera auf Ober⸗ anteriebrigade Horst von Wittern 1918 zu Leuchtzwecken an Wiederverkäufer vom 15. April 1918 ab “ 8 ydow. Drews. wirtschaft, nen Brandenburg auf Grund des 8 9b des Gesetzes über den Be⸗ wiederstedt, b 8 den segfrungzaseses an der Amtshauptmannschaft Pirna und Pe rbericher vamn, Paa⸗ 1818,*† vlch Rehr gta sepe venge⸗ “ A. llagerungszustand vom 4. Juni 1851 (Ges⸗Sammlg. S. 451) den Rittmeister und Eskadronchef im Husarenregiment Nr. 16 Dr. jur. Walter von Meyer, bön ee Pofitionglazernen sowie für die im Interesse 8 Ministerium der g eistlichen und Unterrichts⸗ Ministeri 18 . C1““ folgenden: Tankred von Bongs, den Oberstleutnant z. D. Conrad von Wuthenau, 3. Zt. öffentlichen Sicherheit voltzeilich angeordnete Beleuchtung. angelegenheiten. erium der öffentlichen Arbeiten. 1“ Fenenaehen und Mitbringen von Feuerzeug — den öö”; und Kompagniechef im Wi cegtes b Zanzigh ö14“ Berlin, den 30. März 1918. Dem Oberassistenten am Kaiser Wilhelm⸗Institut füͤr Bekanntmachun 4. zum Betriebe nicht unbedingt erforderlich ist — ist W 8 98 st. Fögääftginchen Fct. Et. Koeßh. van den 8 Fllbatnchete lecimends⸗ Nr. 78 Lens von Schön-⸗ Der Reichskanzler. ö Dr. phil. Liesche ist das Prädikat E d. der glügih Artikel VII der Allerhöchsten Kon⸗ 9 ,8 e; umzäunten oder sonst abgegrenzten Ge⸗ 1I“ 8. G.“ b 1 8 8 Brofes . lonsurkunde vom 24. Apri ; 8 1 nde aller Betriebe, in denen Sprengsto ergetellt, ge⸗ den Kapitänleutnant Helmuth von Mücke in Kiel, ö “ ..“ Im Auftrage: Dr. Göppert. 8 p 8 Senrgardivant wird die Frist, we⸗ 88 daeig e 18 erteilten Ermächtigung lagert, perarbeitet dode vercheet weeen ste, heshtezant, 8 6 den Fregattenkapitän beim Kommando der Marinestation der den Oberst beim 1 86 Fer elch C — “ hee erinr 8 ö“ ist has Direktorat des Bonner Krei ahahnen in Esg 8 . staatlichen Institute; ausgenommen sind die besonders abge⸗ d 8 5 8 8 1 1 T 6 2 3 0 3. 7 90 7 Cx 2; den Hegüüesteturän⸗ aeurs b b 8 r in Bremer⸗ den Füütmeister 8 Re e e eigich Sigches Ferxe⸗ Bekan 8 m a 8 b 8 18he .“ danggtaeeebn. eLnan,pe n, sbie C 9 per “ nhgeeche Bees aven, Reiterregiments Arndt von olffersdor auf Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ Ministerium für Handel b hem⸗ — We sseling und die Vollen⸗ „ poltieibehärde es zulzßt. 1 den Phthtzericharat Viktor von Frese in Weener a. d. Schwepnitz, Königreich Sachsen, weise Verwaltung und die Liquidation des inlän⸗ Ueber die 8 8 2. und Gewerbe. Ss e hagnne der Bahn von Hermülheim 2) in allen Werkstätien, Lagerräumen und Höfen, in denen lescht ms den Majoratsbesitzer Benno Georg von Watzdorf auf dischen Vermögens ausgebürgerter Landesflüchtiger 5n uständigkeit des Knappschafts⸗Ober⸗ t rrath gesetzt ist, zufolge eines begründeten An⸗ entzündbare Gegenstände wie Holz, Papier, Baumwolle, Lack, den Major im Oldenburgischen Dragonerregiment Nr. 19 Störmthal, vom 12. Juli 1917 (NGBl. S. 603) ist für die folgenden ersicherungZamts in Halle (Saale) bestimme ich auf zund g0 Sektiengesellschaft der Cöln⸗Bonner Kreisbahnen bis Spüritus, Petroleum, Del usw. hergestelli, gelagert oder ver⸗ Kir von vewins fi den Königlich Sächsischen Assessor Dr. jur. Job von Carlo⸗ Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden. Grund des § 63 Abs. 3, § 113 der Reichsversicherungsordnung Dezember 1921 verlängert. z) auf de S Gelz 88 Hetgäseecer ieʒx Sis.SatisG hünda het Sorenhne öeles eitr “ 1 egätnn. get vom 19. Februar 1915 — Berlin, den 27. März 1918. II Deese P ganttesecung n e eeG Stellen i Jäg Franz . 8 Kaiserlichen Kommissars und Militärinspektors der EIö 2 11 1 8 “ . 1 tan st . 8 1 im Fütlierrect benewabt Königlich Sächsischen Hauptmann a. D., Bildhauer und mögen der durch Erlaß vom 7. September ausgebürgerten neten en geregelte Zuständigkeit des Knappschafts⸗ .A: it der Auf n bei Straf 2 u 1 den Feng h im Füsilierregiment Generalfeldmarschall den Königlich Sächsischen Haup , ansezflächtigen Sautser, Eugen, geb. 2. Januar 1853 zu Casti. bewersicherungsamts gillk — abweichens aone oeppschaf Hoff 8 Uis hes, Ausschrift “ Se 8e I
“
den
rinz Albrecht von Preußen (Hannoverschen) Nr. 73 Professor Melchior von Hugo, “ G n nen Uüescht, vo nh 81u 1 den Phroh⸗ im Königlich Sächsischen 16. Infanterieregiment 1“ S s der Neichsversicherungsordnung — auch dann, wenn der in Preußische Staatsbank (Königliche Seehan dlung). unterhalten und erforderlichenfalls zu ernezern. den Major und Lehrer am Militär⸗Reitinstitut Lothar von Nr. 182 Freiherrn Albert von Gregory, haletzt in Ensisbeim (Zwangsverwalter: Bürgermeister Geh. lenem dem Knappschafts⸗Oberversicherungsamt unterstellten Bei der Preußischen St önigliche E 1 1II. Diese Verordnung tritt am 10. April 1918 in Kraft. Am Koenigsegg den Oberstleutnant von der Armee Freiherrn Colin von Zufmtrat Diefenbach in Colmar). Durch die Zwangsverwaltung betriebe verletzte Versicherte zur Zeit der Erhebung der Be⸗ sind er t; di en Staatsbank (Königliche Seehandlung) aleichen Toge trut meine Verord ung vom 31. Jult 191;, — den Kapitänleutnant und Torpedoboots⸗Kommandanten Wedig Halkett nicht berührt wird der Grundbesiß der Ausgebürgerten, für ünfung nicht mehr im Bezirke des Knappschafts⸗Oberversiche⸗ Buchhalitern 6 Eichentopf und Seidel zu 0. Nr. 188 887 — außer Krat. von Keyserlingk den Königlich Bayerischen Forstmeister Edlen Alfred von welchen die Anordnung der Liquldation beantragt wird. Ferner ungsamts wohnt oder beschäftigt ist. Menzel und Rien. “d atare Meißner, Gustav Schulze, den Kapitänleutnant und Torpedoboots⸗Kommandanten Wolf’ Braun zu Unterhausen, sind von der Zwangsverwaltung ausgenommen die Geschäfts⸗ Berlin, den 26. März 1918. 8 1“ von Trotha, den Major z. D., Fideikommißbesitzer Freiherrn Max von 8 anteile der Ausgebürgerten an der Firma Sautier & Cie., Kom⸗ Der Minister für Handel und Gewerbe den Oberstabsarzt im 1. Hannoverschen Infanterieregiment Seckendor f Aberdar auf Wonfurt und Sugen⸗ manditgesellschaft in Gafabens. g “ “ “ 8 Nr. 74 Kurt von Bültzingslöwen, heim in Franken, Straßburg, den 25. März 1918.
“ Oesterreich⸗Ungarn.
üs Oberrechnungskammer.
Pöö 8 3 8 b 6 “ Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht ein Kaiserli
“ “ “ Regierungssekretäͤr Marzilger in Potsdam Hands chreiben 8 vüch saffältch worin dei snlch n heimen Rechnungsrevisor bei der Königlichen Ober⸗ Ausfuüͤhrung seines bei der Geburt seines jüngsten Sohnes
den Faubtmäha im 2. Wesfalishzm Feldartillerieregiment den Königlich Bayerischen Kammerjunker, Gutsbesitzer Frei⸗- Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. üh. die Zuständigkeit d 8 8 ndigkei e s na 2 2 re r 8 b 8 gersicherungsamis in Clausthal dnanalgfs⸗Shess 1““ ernannt worden. ausgesprochenen Wunsches nach einer Amnestie anordnet, daß
r. 22 Carl von Bock und Polach, herrn heensene v 99 8 tz b 889 „Leutnant der Land⸗ J. A.: Dittmar. Regierungsrat Lothar von Stra i wehr⸗Fußartillerie in Lindau i. B., 3 . 1“ 983 8. g8 1 Portmun 8 1“ den Köhechih Bahfr schen Oberleutnant der Reserve, Fammer⸗-⸗ 8 des § 63 Abs. 3, § 113 der Reichsversicherungsordnung in 8 “ gln b Hcen Masestätsbeleidigung oder Beleidi⸗
auptmann im Infanterieregiment Nr. 13 Hanscarl von junker und Assessor Erwin von Bary in München, b Ergänzung der Bestimmungen vom 13. Dezember 1913 — d 8 8 d8. Hatehlichen Banseshis en
ose, den Königlich Niederländischen agdjunker, Grundbesitze Die von heute ab zur Ausgabe gelangenden Nummern 8270, III 10936 — folgendes: 11““ 11“ ie Freiheitsstrafen nachgesehen werden. den ““ und Sr. Durchlaucht des JZgonkheer Maximilian Jacob Théodore van de Poll 45 und 46 des Reichs⸗Gesetzblatts enthalten I“ „Die unter I, 2 (Unfallversicherung) der vorstehend be⸗ Hern rh eteraterereake 16“ bürgerli 9 Straf C die Feae sceg. d 116““ ten zur Lippe Leo von Gillhaußen in Schönfels, Großherzogtum Luxemburg, ödkbkschneten Bestimmungen geregelte Zuständigkeit des Knapp⸗ Straße 25,26, 85 enh nblg hen⸗ 8 R.ier, Hester Freiheitsstrafe Feer 8 üner 500 Rronen nicht Sesee
ür “ 8 8 ; 45 unter Ob den Reglerungsaffesor, Oberleutnant der Reserve bes Husaren⸗ den Kaiserlich Deutschen Vizekonsul, Bankdirektor Dr. jur. Nummer tafts,Oberversicherungsamts gilt — abweichend von § 1677 betanntmachn 23. S äfti iese S 1 Nr. 6287 das Gesetz, betreffend die vorläufige Regelung pllbs. 1 der Reichsversicherungsordnung — auch dann, wenn 1111“”“ ““ wurdem, Pless Grnaße sächt
rreegiments von Zieten (Brandenburgischen) Nr. 3 Hans⸗ Baron Gustaaf Willem Hendrik van Imhoff zu 1 1 b Heinrich Sander von Hoffmann, Zivilkommissar Groningen, 8 des Reichshaushalts für das Rechnungsjahr 1918, vom 28. März der in einem dem Knappschafts⸗Oberversicherungsamt unter⸗ 1917 — 1v 8232 — untersagten Handels mit Gegenständen — Der tschechische Verband hat d . 28 erban a 189
1918, unter sellen Betriebe verletzte Versicherte zur Zeit der E des tägli Suffthen zur Z rhebung der des täglichen Bedarfs gestattet. Korrespondenz“ zufolge an den Obmann des ssckaggoischen — Aeußern der österreichischen Delegation Baernreither ein Der Polizeipräsident. Z. A.: Dr. Quenstedt. 11““ mofin unter Hinweis auf die jüngste Rede geg 8 “ “ es Ministers des Aeußern Grafen Czerni üg⸗ m s 1 t b b 88 Der Minister für Handel und Gewerbe. . 111““ liche Einberufung des A enfhn ö i unee rang⸗ auptmann im 2. Rheinischen Feldartillerieregiment Ungarischen Honved⸗Husarenregiment Nr. 5 Samuel von jahr 1917, vom 28. März 1918. 1 1111“ 111A4a64*“ “ bsterre chischen Helegatton verlangt wird, Der. Obmann r. 23 Herbert von Helmolt, Patayd 6 ay in Pand, Fen e K Nummer 46 unter 1 pe 8 111“ EEEEE111““ vctchec gen senze den n cschaftsführee I Her 8 Ftrerüs⸗ Königlich Schwedischen Hauptmann Baron Krister von 1 8 8 “ isonen vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) erschienen gestern nachmittag beim Ministerpräsidenten, ꝑ ˖4ℛͤZZZ in öteding- 9 8 2 1 — 3/34, rfügung vom heutigen Tage den Handel mit über die abgeschlossenen drei Frieden ine t zuständi Major 3. D. n 6 and⸗ torp E. B. ehöök 8 r. 6291 eine Bekanntmachung über Verlänger 3. 3 — 1 827 “ ““ “ des ses für ä Ange hei ichischen ö“ Alexander von Livonius, 5. Zt. den Oberst und Kommandeur des Königlich Schwedischen In- Fristen in der Angestelltenversicherung, vom 28. März 1918, 1- 88 88 Le 8 Berlin⸗Schöneberg, den 30. März 1918. deegcc s eelsen zere Angelegenheiten der österreichischen “ 1 g5 1 fanterieregiments Nr. 20 („Wasterbotten“) Bengt Carl und unter 8 de unter I, ( nfallversicherung) der vorstehend bezeich⸗ 8 Der Polizeipräsident zu Berlin. 8 Korvettenkapitän z. D. Oscar von Görschen, Leiter Ar. Ribb ; . Pqheten Bestimmungen lt - 3 — Polen. einer Zweigstelle des Admiralstabes der Plahian 114“ Nr. 6292 eine Verordnung zur Abänderung der Verorde oberversichneun egen, geregelte Zuständigkeit des Knappschafts⸗ Kriegswucheramt. J. V.: Machatius. Wie der „Kurjer A " erfã die⸗ 8 8 6 1 den Königlich Schwedischen Kammerjunker Freiherrn Harald nung über die Kartoffelversorgung vom 9. Oktober 1915 Pberversicherungsamts gilt — abweichend von § 1677 Abs. 1 und nie zeree cisiheungnriscen Befehahrta ghenehe d 8 zung 5 n der vor⸗
Hauptmann im Eeneralstabe Hanswolf von 1 b 47 30. März 1918 her Reichsversicherungsordnung — auch d der i Goldammer, Fleetwood in Stockholm, GReichs⸗Gesetzbl. S. 647), vom 30. März y. q ͤeem dem Knappschats⸗Oberrerft seae a Söngr geEe 0e ee he geschlagenen Kandidatur Steczkowskis für den Rittmeister der Reserve des Ulanen⸗ den Königlich Schwedischen Hofmarschall Grafen Adam von 8 Berlin W. 9, den 2. April 1918. dbe verletzte Versicherte zur Frficher bbö- Bekanntmachung. als Ministerpräsident ihre Bestätigung erteilt. “
Regierungsrat, chen regiments Nr. 3 „Alexander von Mechow in Koblenz, Lewenhaupt in Stockholm, Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer. icht mehr im Bezirke des Knappschaftsoberversicherungsaimts 1ö1“ E cke E11618“ Fel si06815, 8 Frankreich ib d r erordnung vom 23. September . Frankreich,
vIöö “ 18 n, CW mtgnen. den “ Ehes hHeaht k. Zäeees bos, b 1 r oder beschäftigt ist. betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel — v 1 Rütmeister im Husarenregiment König Wilhelm I. den Rittergutsbesitzer Grafen Axel Cronstedt auf Schloß 8 n. Reslh. den “ F. 8 7 d vase. H6 Fescüden v. 1g9. v1““ 1“ Uh erch ha. 8 8 1oe ene) Nr. 7 Freiherrn Bernhard von 8 Vielbynäs bei Nykoarn, Schweden, b Königreich Preußen. 1 nister 3 “ und somie die Vermitir ertätigreit hierfür 889 e1.- 2 8 Se 8 ““ heee 8 die Kommunal⸗ Rittmeister im Westfälischen Ulanenregiment Nr. 5 den 1““ “ “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: f n “ v 8 82 8 ministers wurde sobann i 11 G — den bisherigen Oberlehrer an dem städtischen Oberlyzeum Ueber die Zuständigkeit des Knappschafts⸗Ober⸗ 1 11“ Feenkinsc bfemnen 8 aP talihe E“ Rententteln, aus 8 n
Woldemar Rochus von Rochow, den Königlich Schwedischen Legationsrat Carl Gerhard von Major beim Stabe des Jägerbataillons Nr. 14 Joachim Heidenslam in Stockholm, 6 in Aachen Dr. Mundt zum Seminardirektor zu ernennen. sersicherungsamts in Vonn bestimme ich auf Grund des 1 in 9 7 h Maj . 39 den Königlich Schwedischen Kammerherrn und Legationsrat ““ 3 der Reichsversicherungsordnung in Ergänzung dürde füangr. Faisae “ ge drt h L ajor im Niederrheinischen Füsilierregi -. 8 1 zerhert 8 8 eer Bestin 3 13 — 27 nanemaee zut E otzerun Uer Berlce ete ber e lüsx
jor i heinischen Füsilierregiment Nr Harald Knut Clarence von Bildt in Stockholm, b b a üie 938 —gglge bon 13. Dezember 1913 I 8270, Kammer zur Erörterung der Horlahe über die “
8 der Jahresklasse 1919 über. Ueber den Verlauf der
Fristrich Fon Stephäanl, den Kurländischen Landesbevollmächtigten Freiherrn Alexander Amtsda d D
L richtsdi äst iszivli . L f erlängerung der Amtsdauer de ie unter I, —2* 8
Straßburg im Elsaß, ben Trtte cab gite., de , g. . Arbeiterausschußmitglieder. ts⸗ Oberversicherungsamts gilt — abweichend pon 8 1677 H 4 dI ne. Frrachiefenn säntlcher Acsebesfast dabeenendere egifrun Hauptmann a. D. Grafen Woldemar von Uxkull⸗ vSe hausen auf nellenhof ha “ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von ßre 68 Reichsversicherungsordnung — auch dann, wenn EES b b Regierung das Versprechen auf Freilassung der alten Zrbrezefade Gyllenband in Berlin⸗Wilmersdorf, den “ und .a 89 und Füecgepeißbesider Preußen usw., üten Bekrieb dem Knap schafts⸗Oberversicherungsamt unter⸗ SSq Geheimnisvolle unüberwindliche Kraft war Famtlienväter usw. sobald wie möglich erfüllen werde, augenblicklich Keniglich Würtembergischen Fammerherrn Majoratv, RFflinb. i von Stacelberg auf eroßsthoff in- verorbnen auf Chrund hes, Artikels 68 der eegtngefenaf, fuleng uscht webtlim esti hes Faüwnsgascheöerde —wwms⸗haer felan, banne wenehen ne eccjagit;]Ffeeliacs „eni Zeiene uarenirz efaeae,schanaenae ¶Srs 4 6 1 2 8 2 8 — 5 1 3 2 v s . i 1 8 87 n 89 5 28 3 e
164““ nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850 (Gesetzsamme erungsamts wohnt oder beschäftigt ist. 8 1n sashar loktten Schihls uns eiehee leiv. Itt Vormarsches nicht der Augenblick set, die Einberufung zu
Weiler, Oberamt Weinsberg, a taatsministeriums diesem Blendwerke hatte unser Erzfeind alle Welt in jeinen 55 s . 8 des Ordensstatthalters Grafen von Wartensleben, Exzellenz, 8 id waef den Antvag oseres Berlin, den 26. März 1918. V1eeSe 18 Etaas wir in den Be enien EE heaeen .
Rechtsanwalt in Heidelberg Freiherrn Oswald von 1G ; was folgt: se 1 8 he auf Carow, zu Chrenrittern des Johanniterordens zu ernennen. † § 1. Der Minister für Handel und Gewerbe. 1 ein. — Am Skagerraktage zerriß der Schleier. Die bisher die Einberufung neuer Klassen, werden aber der heutigen
Campenhausen, Dezernenten beim Polizeipräsidium 1 2 8 8 3
G Warschau, — W Kabinettsorder, datiert, vom 25. Fe⸗ Der Minister für Handel und Gewerhe wird ermächttot, die ²*. Sydow. Cäuschung wurde offenbar. Schadenfreude selbst bei jeinen Foilage. v nicht 1ne 8 wir auf unsere
den Legationsrat Adolf von Maltzan, Freiherrn zu⸗ “ 1111464“*“ v ö“ 8. nea 1rasmanen saa. “ 1“ Bundesgenossen bezeichnet Englands Absturz. Sorgfältig aller Parkeien Fblrvendig 8. Aecir 1n8sdc, dien ghtele Wartenberg und Penzlin ’im Haag, 1I 1“ 1 1 gcsetzes in 85” . b 8— 2 Au Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ stmied der Brite den zweiten Waffengang; er jah es mit. FIahresklassen verweigerten, hatten die Verbündeten im Verhältnis zu
Warte und Penzlin’ im Ha 8. S. 677) gew „gegenwärtig, im Amt befindlichen Sicherheits⸗ 9 b vve“ 1 üg — Wir beschn den, Rittmeister a. D. Grafen Ernst von Bernstorff auf. 1““ 11“ Beensee0h Arbeiteräusschußmitolteder s mwen Seürh. des sechsten 2 erwaltung hritischer Unternehmungen, vom an, wie jeinem schändlichen Aushungerungsversuch das uns ungenügende⸗ Opfert gebracht. Wir beschwerien uns über die 8 1 3 Deutsches Reich. Monats des Kalenderjahres, das dem Jahre folgt, in dem der Krieg , Dezember 1914 (NGBl. S. 556) und 10. Februar 1916 deutsche U⸗Boot entgegentrat. Die Flotte wurde zum schlechte Vetwertung der Bestände. Die allgemeine Kriegführung S 59 1 hbatte nicht unsere Billigung. Damals warea die Froaten noch un⸗
Quadenschönfeld in Mecklenburg⸗Strelitz, den Hauptmann und Distriktsoffizier in der Großherzoglich beendet ist, zu verlängern. b 8 2 . ) ist nach Zustimmung des Herrn Reichskanzlers Handgriff, das U⸗Voot zur Klinge des Schwertes, kkecseeen G f “ Gendarmerie Alfred von Raven, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruhtüU. 8 85 8 8 ve ardte britische Beteiligung an dem Nachlaß des am 5. Fe⸗ das auf die britische Brust zeigt. Cag für Tag brechen hie Erhrlernnget über
den Rittmeister und Eskadronchef im 1. Großherzoglich Meck⸗ dem Reichstagssekretär Boye den Charakter als Rechnungs⸗ Diese Verordnung tritt am 1. April 1918 in Kraft. rwaltun verstorbenen Abraham Kunstmann die Zwangs⸗ aus dem kKünstlichen Bauwerk britischer Vormacht die Wir wollen nicht, daß diej migen, die für dea brutalsten Imperialtsmus lenburgischen Dragonerregiment Nr. 17 ans von rat zu verleihen. 1 — Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Berlin W angeordnet (Verwalter: Justizrat Dr. Koffka Blöcke. — Noch wollen englische Staatsmänner unser gegen uns kämpfen, auch nur einen Augenblick denken könnten, daß
8 1 und beigedrucktem Königlichen Insiegel . 66, Wilhelmstraße 46/47). 8 8 4 eh7 wir auf Grund unserer Spaltungen und Zwistigkeiten kapitulieren
1, 6 h 8 glichen I egel. Berlin, d 28 Reich schmälern, unser Volk des täglichen Brotes mäßten. Wir hedauern die früher befolgte Politik. 19 1
den Großherzoglich Mecklenburgischen Amtsverwalter, Ober⸗ Der bisherige Obermilitärintendantursekraetär Ewald Gegeben Großes Hauptquartier, den 28. März 1918. den 28. März 1918. berauben. Wir Seeleute wissen es, der Cag ist nicht. wir uns der Rerterung volieite nar fü- 9 5 8 ad 14 schlossen leutnant der Reserve des Kürassierregiments Königin Meyer aus Stuttgart ist Fen Geheimen Rechnungsrevisor 8 “ vnm üae Der Minister für Handel und Bewerbe. mehr fern, wo England jein spätes Zugeftändnis bereut. Verteidiaungskrieg handelte, der keinen impertallktischen h (Pommerschen) 8n Dr. jur. Detlof von Oertzen, bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden. . Wilh 89. E. † 8 J. A.: Neuhaus. Bis dahin heißt es, alle Hände gerührt, alle Kräfte balts Ugsere Be osanis degamn 98 als man von einen Aus.
den Hauptmann der Reserve des Großherzoglich Mecklenx Dr. Graf von Hertling. Dr. Friedberg. 8 8 bvottungskrieg gegen Deutschland zu sprechen begann. Wir versuchte 8 8 urgisch⸗Schwerinschen Fiidartilerieregiments Nr. 60 & gelammelt, alles dem Kaller allssdem Daterland! JIWunserem schwachen Enspruch Gehör zu verschaffen. Hieraus nagen b
nn 1— . Dr. edern Winisteri Friedrich Wilhelm von Massow, Bei der Reichsbank ist ernannt: der Kaiserliche Re⸗ Sr. es seskense. Ser. K. arn El n g sterium für Landwirtschaft, Domänen die Minderheitsbewegung. Als von Rom und New PYork aus Appelle
“ 3 . idt. 8 ierungsassessor im Reichswirtschaftsamt Dr. Vocke in Berlin von Waldow. Dr. Spahn. Dr. Drews. Dr. Schm und Forsten. “ tönten, an 9 den Oberleutnant der Landwehr a. D., Rittergutsbesitzer Hans bhum Beucdigen büfnechime des Reichsbankdirektoriums. von Eisenhart⸗Rothe. Hergt. Wa llraf. Der n6 1I 2s M. -. 1 Tt. es. zane⸗ en⸗ehne ennfoce Asenncdf ebekite afr Feereemer Nabe von Pappenheim auf Stammen bei 3 “ 8 3 Pudagla (Oberförsterei Pudagla ersetzt wo n- - — esevereas — ——— immer nur eine
Forstmeister Helmecke in Johannisbur . 82 50 2₰2 1— g ist nach . 2 8 der Geheimverträge zeigte jedoch, daß die öͤsi Trendelburg, 8S daß französische Regierung nicht
ddes Kreises Namur, 1— lius Burmani Andringa
den Major a. D. und Amtmann Grafen Erich von Ritt⸗ den Fotar Jonchenr ahlügs 8 Hng Föearies ännen b g Nr. 6288 das Gesetz, betreffend die vorläufige. Regelung berufung nicht mehr im Bezirk des Knappschafts⸗Oberversiche⸗ Masdeburg, den 27. März 1918. berg, den Bürgermeister Jonkheer Hermon de Jong van Beek des Iö für das Rechnungsjahr 1918, Jügmgsamts wohnt oder beschäftigt sst. BSoerverstche * 2 8 F Fi . 8 8 vom 28. -
den Referendar a. D. Dr. jur. Eberhard von Fischer en Donk in Beilen, Holland, Nr. 6889 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines
8. Pahchg “ den Großgrundbesitzer, K. u. K. Landsturm⸗Oberleutnant im fünften Nachtrags zum Reichshaushaltaplan für das Rechnungs⸗
Berlin, den 26. März 1918.
8 83
2 2
2 7
u“ efensivpolitik betrieben hatte. Auch wir hatten