—
Versicherungsnehmer
orderungen.— a. Räcknände der
b. Aus tände bei Cieneralagenten und Agenten. 8
c. B.rschiedene Schuldder d. Gutbaben bei Banken e. Im folgenden Jahre fällige Zinsen,
2⁴ 8 2
aateilig auf das laufende Jahr treffen . 2) Kassenbestend (e nschl. Guthaben bei der Reichtbank]
und dem Posesche amt) 3) Gldonlagen: a. Hypotheken und Grundschurden b. Wertpapiere Eö1“ c. Darlehen auf Wertpapiere.. 4) Grundbesi 11I“ 5) Geschäftseinr ichtung (abgeschrieben) 6) Wechsel für gestundet Legegelder.
*. 20⁴ * 90%
Gefamtbetrag ”
GFeiwinn⸗ 1) Vortrag aus dem Vorjahre .. 2) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Beitragsüberträge. b. Schadenüberträge.. . . c. Sonderrückstellung für Schäden.. d. str kesondere Fälle, urse24**
9 Beltragseinnahme ab⸗stalich der Rückbuchungen:
a. für Mitgliederversicherungen.
4) scheinkosten und Löschgebahꝛen.. 5) Gelderträge: a. Zinsen I..“*“ b. Mietzerfräagae.. Zewinn aus Geldanlagen: geloste Werkpapiere ETA111“ 7) Sonstige Einnahmen: a. Ziesen für gestundete Legegelder b. c.
6 9 2 29
V Rück
9„v
GSesamteinrahme..
1) Forderungen: 8
a. Rückstände der Versicherungsnehmer.. Agenten.
d. Ausstände bei Generalagenken und 8* Berfatsgeng. echasne . 1— cd. Guthaben bei Banken e. Guthaben bei mungen
anteil g. Guthaben bei der Hagelabteilu
h. Beitragsumlage fär das 2. Halzahr 1917. bei der Reichs⸗
2) Kassenbestand (einschl. Guthaben bark und dem Postscheckamt) 3) Geldanlagen: a. Hrpotheken und Grundschulden b. Wertyapiere. 4) Er— 5) Eeschäftseinrichtung (abgeschrieben) 6) Sonstise Werte: a. Wechsel für gestundete Legegelder b b. Blitzableilerarlagan. ..
11“¹“
neupraud erburg,
Organisation,
b. für überaommene Ruͤckversicherundean.. c. für Versicherungen gegen seste Prämie.. V Nebenleistungen der Versicherten: Versiherungs⸗
Kmtsgewian fur aus⸗ V
erzugszinsen und Blitzableitersinsen. “ ü cherungsgewinnantl 1I
anderen Versicherungsunterneh⸗
12. Im solgenden Zahre fänige Zinsen, soweit fie 8 auf das laufende Jahr trefken..
e
.„ 202
5 eweit sie
0 —
551 683 3 000
und Verlustrechwung
4 83
„ 9 0 2 .
. . 9 0⁴ 2
für
Zzeusrechnung fär den S
28 1405 233 311
5 898 352 90
849 961
3 382 462
6 88
1““
119 671
Aües
149 227 11 890
3)
3 195 881,—
27 000— 673 712
6 8 8
1057710 45
Bermögensrechnung kür dea Schluß des Ge
1) Legegeldbestand:
a. Bar gezahlte Legegelder. b. Bese Wechsel gestundete Legegelber .
n. Verbindlichkeiten.
ℳ
1 267 122 673 712
2) Ueberträge auf das nächste Jahr:
chadenrückstellung.
Hyrotheken und Grundschulden auf den Grundstuͤden
Sonderrücklage 1 .““ Sonderrücklage II (Unterstützun Rücklage für Beamtenruhegehal
Nr. 4 . Were
4) Sonstige Verbindlichkeiten:
a. Guthaben der Feuerabteilriiig. b. Verschiedene Gläubiger
5) Hauptrücklage:
Bestand am 1. Januar 1911. . . Hierzu sind getreten gernäß Artikel 38 A 1 der
zusammen.. Davon sind gemäß Artikel 38 A 2 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verꝛwendet..
bleiben..
-2 2 2 9 * 2 0 .⁴ 2. ³⁴
nc) 8. 5 und ⸗hinterbliebenen⸗ EI1
2 * 9 80 20
Iü
t
4 411
85 92
[[717701 Bekauntmachung.
Die ordent!liche Gewerkerversanm, lung der Mausfeldschen Rupferschi banenden Gewerkschaft in Eisleden
det am Dienstag, den 22. Aprif
18, Borminaat 10 ½ Uhr, zu Ciz. leben in der Aula des Kgl. Seminarg Obere Perkstraße 16 (in der Naͤhe des Bahnhofs), flatt. Lagesorbnung: 1) Vo-legung des Ver waltungsberichtz für 1917.
1 940 834715 10 909 30 4 070—
292 004
1 959 703
Eefamtbetrag,
II. Feuerabteilnng.
bas Geschättsjalr vom 1 Jantar 1917 bis à1. Dezemzer —yy - — —õ—
1917. —
8
1667 698 50 87 8 8
38
225 823,74
2 8 82
237 723 84 2) Bericht der Rechnungsprüfer.
3) Beschlußfassung über Entlastung der Deputation und der Ober⸗Berg⸗ und Hütten⸗Direktion.
4) Wahl eines Deputierten.
5) Wahl eines Rechnungzprüfers unz seines Stellvertreters.
6) Bewilligung eines Beitrages an die Kaiser WildelmSefenschaf⸗ zur För⸗ derung der Wissenschaften in Berlin zur Errichtung eines Instituts sir Metallforschung.
Eisleben, den 8. März 1918.
Mansfeldsche Anpferschiefer bauende Gewernschaft. Die Deputation.
1 734 079 40 000 10 000 80 093
4 057 710
Ausgabe. —
———õ—
5 9
—
3 442 702 17
2
b. Sonderrückstellung für Schäͤden
ior uec“
[732¹9]
—
Rückversicherungsprämien .. WI“ a. Shäden aus den Vorjabren, ciaschliezlich der 339,46 ℳ betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückoersichherer: ℳ a. gezablt vw .. 153 231,30 6. zurückgestellt 18 084,10 b. Schäden im Geschäftsjahre, einschneßich der 10 093,44 ℳ betragenden Schadenermittlungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Räckversicherer: IL. für Mitgliederversicherungen und übernommene Rückversicherungen: a. gezablt . ℳ 630 911,48 8. zurückgestelllt „ 157 098,23 788 009,71 ür Versicherungen gegen feste ℳ 12 420,54
Prämie: 4 901,10
eznes
x.. gezahlt 8.
. arückgestellt 17 321,4
q
*
——üö— —
305 331
3) Uebert.dge auf das nächste Geschaftsjahr:
% „
Kelegs⸗
2 2
a. Beitragsüberträge. 8
76
c. für besondere Fäaͤlle, Organlsation, b1“
4) Abschreibungen auf:
a. Grundbesitz 8” b. Geschäftseinrichtung c. Faderungen 8 d. Blitzableiteranlagen
2 9 . 90 90 *. 2 „ „ % ½% 2 22⸗2
9 6 9 56 989
619 845 300 000
100 000
21 000 1 450 1 265 1 590
Æ ,[¶0☛̈
118
Verlust aus Geldanlagen: Buchmäßiger Kurzverlust Verzalegägskoft⸗n, abzüglich des Antells der Rück⸗ versicherer: .
a. Gebühten und sonftige Bezüge der Agenten.. b. Sonstige Verwaltungskosten
Tteuern, öffentliche Abgaben..
„ 6 66 6g6 b 55
8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere
für das Feuerlöͤschwesen: a. auf gefetzlicher Vorschrift berrhende.... freiwillige
9) Sonstige Ausgaben:
Hyhothekenzinsen. Utsthad gunge 18 die Haupirüucklage (Nr. 5 a und 7 a der Ein⸗ eee1X4“ Zuschaß und Zinsen zur Rücklage für Beamten⸗ zuhegehalt und ⸗Hinterbliebenenversicherung... 6. Allgemeine Kriegsfürsorge
a. b. c.
d.
a2 9 0 2 2772
Gesamtausgabe..
chluuß des Geschäftsjahres 19¹17.
191 121 3
mnn —
05 4222-
1
59 451,27
4 222 423— 94 500,—
123 893705
den 1. März 1918. Mecklenburgische
11““
Hagel⸗- urd Feu
5 015130 5
2) Ueberträge asf das nüchste Jahr, nach Abz.
4) Sonnige Verbindlichreiten:
5) Hauptrückkage.. 3 8
7) Sonderri Flage I1 (für Rückversicherung). . 8) Sonderrücklage III (UnterstüßungsstodJdhh) 9) Rücklage für Beamtenruhegehalt und „hinkerbliedenen⸗
10) Uebersch
88 8
1) Legegeldbestand:
a. Bar gezahlte Legegelder... b. Gegen Wechsel gestundete Legegelder
ug des An⸗
teilz der Räckversicherer:
a. Beitral süberträge ¹” ““
b. für artemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden
c. Sonderrückstellung für Schaden
d. für besondere Fälle, Organisation, Kriegsfürsorge 1131““ 8
22—2
3) Hypolbeken und Grundschulden auf den Grundstücken
Nr. 4 der Werte 111u1“”“
2. Guthaben anerer Versicherungsunternehmurgen. “ c. Verschledene Gläubiger.
1 198 413 119 671
önnnnênnnnnmnen
619 845
5
EE
z
128 901 37 150 491 27
14 642 98 2 395 80
ludlichkeiten. 2₰ 04
05
63 43
Die durch Beschluß der GCesellschzfier vom 29. Detember 1917 herbeigeführt⸗ Auflösmng der zu Leichlingen bestehenden Gesellschaft in Firma Aluminium⸗ gießerei mit beschväukter Haftung i. Lig. wird blerdurch dekannt gemacht. Gleichzeitig werden die Fläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Alumininegießerei m. b. H. i. Lig.
Schmidt.
[22I Belanntmachung.
Die Detzische Restaurant⸗Gesek⸗ schaft, Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Franksurt am Main, ist aufgelöst. Die Fläubiger der Gesell. schaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
“ am Main, den 23. Mär
Teutsche Restaurxart⸗Gesellschaft Gefellschaft mit bescheünkter Faftnug. Der Liquibator: Heinrich Hahn,
1 019 845/63
1 [198]
308 ,9 Der Deutsche Krieger Hilsghund 8 8889 E. B., Kochstr. 6—7, ist aufzalbs. 16 636 75 Slaubiger werden mit Frifl bis zun
15. Kpril aufgefordert, sich bei den⸗ 8 e Händen 8 unterzeichneien 2 0 quidators zu melden. 277 30294] mWerlin W. 30, Luttoldstroße 3, de
3088 73 27. Marz 1918.
Lignidater des 8 Deutschen Krieger viifsbuntes E. V, Verlia SW. 608 Frau Margarete Scheu.
[732527 Bekaunntmachung.
In der Generalversammlung der Ge⸗ sellschafter der Firma Maschinenbedarfs⸗ u. Betonbau⸗Industrie G. m. b. H. in Mültzrim a. d. Ruhr vom 23. Man 1917 ist beschlossen: Die Gesellschft wird aufgelöst. Etwaige Glänbiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche biunen 3 Monaten bei dem bisherigen Geschäfesführer Friedhelm Thomas in Essen, Andreasstr. 25, ar⸗ umelden. Die Auscinaadersetzung der Ce⸗ sellschafter hat stattgefunden.
220 381 49 649 165 83 3 442 702,17
9) Bankausweise.
[944] vtgesbe g.Se s er
Reich
vom 30. März 1918.
1) Metallbestand (Bestand ℳ an kursfähigem deut⸗ chen Gelde und au
1 199 929 14 230
91 444
üs; I (für Versicherungen gegen feste Prämie Prämtle) .
1188e1“; uß 2 ⁴ 2
66 6ͤ; 51ö1ö15 .
FürüuaüuauguVI88Bè
68 Gesamtbetrꝛg..
2 8⁴ 9
er⸗Bersichesungs Gesellschaft auf Setenfrieigkrit 1 er Porstaub. Klibvins⸗Barnstor
1“
f. Voß.
Gold in Barren oder “ S 8 Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet) 2 526 876 000 7 Neeecr F- “ and an b.⸗ Un 1 —— 1 546 759 000 3) Bestand an Noten an⸗ oan derer Banken „ 833 40) Bestend an Wechseln, eds u. diskontlerten
1 394 341
200 000 100 000 95 750
350 186 649 163 6 013 130
In der Gesells vom
2. März dieses Jahres ist die Liqui⸗
dation unserer Firma mit Wirkung vom
31. März 1918 beschlossen worden. Wir
fordern hiermit unsere Glänbiger auf, bei uns zu melden.
Es wird hinzugefügt, daß die Geschäfte unserer Firma 8 durch unsere beiden Gesellschafter, die Herren Friedrich Stahl und Paul Mante, in Firma Stahl &
ante, unverändert fortgeführt werden.
Berliner Marmeladen⸗Fabrik G. m. b. H, Bevlin⸗Wei
8 Franz Josef⸗Thaße Eesstar 1
4₰
Hauptversammlung am
*†½
Kranuken⸗ und Sterbekafe— dlungsgehilen Vereing von 1774 zu Wreslau (Ersatzkasse). b,; ; eezen⸗ 13. April 1918, Abends 7 Uhe. 1 Tagesordnung: * 1) Erßattung des Verwaltungsderschts und Rechnurgoslegung für 1917 tlastung des Vorstands und des Auffichtsrats. Neuwahl san die ausscheidenden Mitglieder des Vorstands und des
Aufsichtsrato.
2590) Anträge (§ 27 Ziff. 2 der Satzung): 9 d. des I 2. de⸗ auf Aenderung des § 10 Ziff. HChrat br.
12 Ziff. 6, 5 15 urd 8 20 der it Fe tesirn, , S ur
e⸗
(einheitlicher 1) in
ung.
Hagel- und Fenerversichrrungs⸗ Gesellschaft anf Gegenseitigheit zu Greisswald. Durch den Aussichtsrat ist die Gesamtbeitrag) E “ festgesetzt worden: euer auf 12 g, 2) in Baulast auf 15 auf 100 ℳ der betszabel
Greifswoaold,. 1. *Der Vorstand
Apri
sirr eeer
Reichsschatzanweisungen 18 034 259 00 5) Feicheschaßa Lombard⸗ ” forderungen 6 . 90 1120 Mhiven Sgr 1 958 220 000 Paffivn. Prundkapitel. . 1480 000 000 8 Fesew⸗sende. .— 94 828 000 Fetras der umlaufenden ,, g070oh 11) Sonstige täglich fällile Umlage ) Hantig, Fellc, 9 929 6999 für das 1 ½⁄, afsiva. „ 881 217 erlin, den 3. April 1918. Reichsbankdirensorium⸗ avenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Marot. v. Grimm. Kauffmann. Schneide Vudezies.
tinem
Der Inhalt dieser Beil en⸗, 9. Musterreg Blatt unter
Zentral⸗Handelsre entral⸗Handelsregister für das Deu
n
Daß
dem
auch durch die Königliche Geschäftestelle des Reichs⸗ bezogen werd
en.
ghe. NIvercen zr Bekauatmachnngen Über „ 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Kankurze
zeiger und Königlich
Berlin,
——
Eintragnng py.
1. Titel
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigert, zw.; 43.
Donnerstag den 4. April
ge Preußi
8*
von Patentanmälten, 2. Patente,
und 12. die Tarif⸗ und
2 % 10 pf. für
arplanbekanntunhungen
8. Geyrauchsmuster, 4. aus dem Haudels⸗, her Gisenhahnen enthalten
gister für das Deutsche
Das Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Rei das Vierteljahr. h gespaltenen Einbeitszeile 50 Pf Auberdem wi
Etse aad- HMnsmdes Rnwwxxa Be Err;
Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 79 A.
5. Güterrechtt⸗, 6. Bereins., 7. Gelassen⸗ stud, erscheint nebst der Warenzeichengeilagr⸗
Reich. Gr. 754)
ch erscheint in der Regel tägich. — Der Bezugspreit betrag — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. rd aunf den Anzeigenpreis
— Anzeigenpreis für den Raum einer ein Teuerunaszuschlag von 20 v. H. erhoben.
und 79 B. ausgegeben.
8
8 8
9 8
iffer ruppe.
2) Patente. ge iffern hügags ger veeehasg. sahan zum
a. Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben 6 Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht.
841 0
Der Gegenstand der Anneldung i
weilen gegen bch. ng⸗ Benutzung geschützt.
la, 11.
Stuttgart, im Kühnle nichtung für Sand, Kies u. dgl. 9. 12. 12. C. A. Neubecker Ma⸗
gf, 3.
N. 17023
2 Sch. 42 *
2*
schmenfabrik, Offenbach a. kntpichvorrichtung. 17. 11. 17.
IIa, 5. Stitcher
V. St.
Pat.⸗Anw. 10. 9. 17
n, 5.
A. du
Verfahren sulfid aus St. Amerika 136, 16. selder, Berlin regler für selbsttätige elektrische
13 b, 16.
betrie
kesseln.
Fürstenwa
kreisenden
Widerlagern. 7. 4. 20a, 18. T. 21 450.
Colmar.
20c, 40. rr Eisenind ’ohann Caspar lafwagen. vo9, 1. E. 22 910, Eschweile: Berg⸗ werks⸗Verein, Eschweileraue. Trägeran⸗ ordnung für Drehsche auptträgern. Oi, 36. S. 47 206. werke G.
Bors; zerlin. 1
einrichtu
p†
2 . 8
30d, 2 H lautern, S
„
armes. 42“, 2.
Akt. G
raudenz. bom 19. 7. 17. 45e, 15.
Sonnenschein,
1 5. 16. 45e, 15.
Connenschein, Lei linder mit
¹. z. A Löt, 14 Bo⸗
-Anwälte,
. ³½
261, 30. Leipzig⸗Plagwitz, Karl Heinestr. 9.
ng an Laufwerken von Eletro⸗
bängebahnen.
V. 13 881. Kesseh 91
r. mit verstell
Conpand, Nemw
B. 84 511. any,
zur Gewinnung
111 Sch. 50 047. euchlinstr. 5.
eisung von! Sch. 50 126.
14.
Vorri
4
Kniehebelklemme
Userebebahnen. 28 6. 17. 6
A. 29 702. Acetien⸗Gesellschaft ustrie und Brückenbau vorm. Duisburg a. Rh.
arkort 15. 9. 17.
28. 1 m. b. H.,
27. 9 17.
mit
Aus zwei Ringk
S. 45 256.
47 745. zig⸗R.
B. 82 888. ork;
Kurbelantripb. n. 6
Vertr.: Pat.⸗Achrälte
eitz, P tung zu: Ver⸗ von Lokowotiv⸗
Karl
Otto Schneider, Waschvor⸗
Boston Portland, A; Vertr.: Dr. Breitenbach, „Düsseldorf. Drahtheftmaschine.
M. 57 526. Metals Research Company, New York, V. St. A.; Vertr.: Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. von Cupro⸗ Erg. u. pil. 19. 1.15. V.
Georg Schön⸗ M.
Leistungs⸗ Ee amahe
Georg Schön⸗ felder, Berlin, Reuchlinstr. 5. Vorrich⸗ tung 1. An⸗ und Abstellen von elektrisch triebenen Frshes zum
nit selbsttätigen
gerüsteten Kese ge ph⸗ 13 , 18. F. 42 397. mann, Wien; Vertr.: E. Bexlin SW 68. meidung des Kaltspeisens 13. 10. 17.
14b, 2. Sch. 48 495. Alfred Schroeder, stenwalde a. d. Spree. Vor⸗ und rück⸗ wärtslaufende Verbund⸗Kraftmaschine mit Schaufer kolben und drehbaren
5. Georg Thommel, für Einseil⸗
m. Speisen einer asserstandsreglern aus⸗
at.⸗
6. 416. F Alex Fried⸗
seiben mit geteinten 18
. Siemens⸗Schuckert⸗ 1. b. Siemensstadt b. 3 Einrichtung an Hängebahnen.
Jaksche, Schalt⸗
„ 2. 1 780. e aertel, e ge 70 780. Georg Haerte 16. 8. 16
n, Schillerstr. 1. kung für die Stumpfhülse 1. 10. 17.
Sa gat „ Stu 1 kachometer N. 17. 1. 16. 43a, 21. sötbwiebus⸗ ehendes Trei 20n. iörgls
152, 22.
Berlin. Künstliche Hand. b
Emil Huber, Kaisers⸗ Aufhängevorrich⸗ eines Arbeits⸗
Fa. Rohert Bosch, Elektrisches Fern⸗ Wechse elstromdynamo.
R. 43 987. Carl Rudawist, minzen be⸗ rad für Motorpflüge u. dgl. 16. 10
August Ventzki, Dampfpfluglokomotive mit getrennter Dampfmaschine.
Fa Heinrich Leipzig. Getreidesortier⸗ barem Drahtmantel.
Fa. Heinrich Gereide ortier⸗ verstellbarem Dyahtmantel; nm. S. 45 256. 25. 1. Bosch Magneto Vertr.: ois Reymond, M. Wagner u. G. e, Berlin SW. 11. Magnet⸗ Zündmaschine. 28. 11 16. 8 1. 3. 16 bzw. 27. 12. H., Hückeswagen. mit 8
— r. —e
Maine,
18.
Lemke,
“ nn. egelbarer 1. 24 d9. 14. Patente sind nunmehr die nachbenannten
246. Union Special gkichnis Ill., V. 12f. 303 570. Neufeldt
Bom „Zentral⸗Handelsregister für das
Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. 85 u. Dipl.⸗Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. Ver⸗ usammennähen von Stoff⸗ nen mit flach aufeinander gelegten
Rändern. 24. 3. 17. 5Ta, 9. U. 6247. Union Special V. St.
Machine Company, Chicago, Ill., 8 at. Anwälte Vr R. Wirth,
A.; Vertr.: Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wer9, rfahren
Frankfurt a. M., u. Dipl.⸗Ing. Koehnhorn, Berlin SW. 68. . zum Verbinden von Sto süücken auf einer “ mit Abscheervorrichtung. +ε.’ 9. 7. b 5 La, 33. F. 41 512. The Singer Ma⸗ nufacturing Company, Elizabeth, New Fersen V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Gas⸗ Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗ zire Anwälte, Berlin SW. 11. Vorrichtung an Wire Nähmaschinen zur Aufnahme des während des Niedergangs des Fadengebers locker ge⸗ wordenen Nadelfadens. 23. 12. 16. 5 Ta, 53. F. 41 548. The Singer Manu⸗ facturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. Nähmaschine mit einem Drückerfußlüftungshebel und einer aus trennbaren Faltgliedern bestehen⸗ den Faltvorrichtung. 15. 1. 17.
La, 53. U. 5921. Union Special Machine Company, Chicago, Ilinois, V. St. A.; Vertr.: ö Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., u. Dipl.⸗Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 48. Faltenlegevorrichtung für Näh⸗ maschinen. 18. 10. 15. 53Zc, 3. O. 10 116. Werner Ochs, Braun⸗ schweig, Gliesmaroderstr. 122. Kontroll⸗ vorrichtung für Sterilisierapparate für Nahrungsmittel oder dgl. 11. 12. 16. 58 , 8 88 26 Fi. Kichged, Glan Leipzig, Katharinenstr. 17. reßvorrich⸗ tung. 29. 5. 16. 63e, 17. A. 28 807. Atlas Metallindustrie G. m. b. H., Berlin. Seitlich geschlossene Rollenführung für die Laufkette von Motor ah zeugen. 4. 12. 16. 8 63e, 9. L. 44 004. Franz Lehmann, Trim⸗ bach b. Olten, Schweiz; Vertr.: ec Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Laufmänteln aus einem flachen Gewebestreifen. 29. 3. 18. 227. . 18,
64 b, 2. L. 44 599. Leonhard Lpesser, Königsberg i. Pr. Vorrichtung zum Reini⸗ gen von Flaschen, Geschirr o. dgl. 3. 10. 16. 68a, 32. R. 43 883. Julio Compte P Riqué, Madrid; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. T., Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Sicherheitsschloß mit einer den Zugang zur Sperrfeder verdeckenden, vom Schlüssel zu durchstoßenden Karte. 1. 11. 16. 6Sa, 91. K. 63 813. Albert Kiekert, Heiligenhaus, Rheinl. Selbsttätig schließen⸗ des Eingangstürschloß für Eisenbahn⸗ personenwagen u. dgl. 6. 3. 17.
71a, 19. V. 13 976. Otto Vollmer, Leipzig, Zimmerstr. 2. Biegsame Holzsohle für Schuhwerk. 24. 10. 17.
77 g, 4. L. 45 197. Luftfahrerdank G. m. „H., Charlottenburg. Vorrichtung zur Vortäuschung von Bewegungen eines Untersee⸗Boots mit einem U⸗bootähnlichen Zuschauerraum. 14. 4. 17
SOc, 13. M. 58 371. Meyer, Bromberg, Schachtofen zum Brennen von Zement, ageeg Dolomit, Kalk oder dgl.
S7c. L. 45 719. Josef Lusser, Altdorf, Schweiz; Vertr.: Paul Frögtr, Berlin, . 92. Taschen⸗Messerstahl.
ꝙ.
einst⸗
nw.,
Dr.⸗Ing. Friedrich Hindenburgstr. 4
.
b. Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten seggende Anmeldungen als zurückgenommen. 43g. G. 43 811. Zitzenhülse für Saug⸗ melkmaschinen. 29. 11. 17. SIa. J. 15 940. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Binden von Gebunden aus Reisern, Feld⸗ und Gartenerzeugnissen o. dgl. 1. 4. 15.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
e. Aenderungen in der Person
des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden
du
V.
Personen. Pers „
R.! Werk Ravensberg.
2.1a. 304 485. C. Lorenz, Akt.⸗Ges., Berlin. 78a. 298 383. „Solo“ Zündwaren⸗ und Wichse⸗Fahriten, Akt.⸗Ges., Wi „Neubart u. Fr. Kollm, Pat.⸗Anwälte,
erlin Sw. 61.
d. Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
la: 273 266 274 002. 5 b: 260 055 267 304. 7d: 266 023. 7e: 219 504. Sa: 245 256. Sb: 201 434. 8: 252 436 275 843 275 844. 9: 229 674 258 104. 11e: 277 362. 12 p: 280 974. 129: 157 859 163 516. 13 b: 267 783. 15a: 266 7900. 158: 283 743. 16: 281 296 1Sa: 237 212. 18c: 270 535. 19f: 275 933. 21a: 180 108 279 302. 2Ic: 262 955 272 744. 21d: 234 430 249 092. 21g: 277 270. 24g: 236 815. 24i: 267 485. 25e: 255 948 279 079. 26 b: 254 305. 28 b: 256 501. 302: 277 403. 30h: 232 798. 30i: 218 102 218 103 218 104 229 971. 30k: 246 124. 34 b: 285 944. 34g: 176 259 202 767. 35c: 280 379. 40c: 274 304. 42e: 210 985 273 284. 42f: 277 298 42h: 283 494. 42i: 274 022 278 544. 425: 258 669. 42 p: 272 585. 44a: 275 227 452: 2562 655. 45 k: 265 995. 46a: 250 246 258 172 265 333 267 641. 46 b: 285 011. 468: 265 353. 4 7a: 172 943. 47f: 280 015. 47g: 184 528 270 221 271 458 273 240. 53e: 209 550 232 204. 54a: 278 821. 54d: 246 494 284 920. 54g: 260 581 268 915. 55e: 280 685. 55d: 255 247 256 091 55e: 253 730. 57 a: 228 682. 57d: 275 914. 59c: 281 910. 60: 273 245. 63 b: 267 648 271 505 275.406 276 646 281 737. 63ec: 266 240 275 768 276 696. 638: 190 288 190 563 222 303 256 005 264 590 277 730. 632: 252 231 266 850. 63f: 266 325. 64b: 208 070 272 634. 65a: 296 958. 67a: 162 518 188 562 262 389. 68a: 260 785 283 849. 70d: 263 224. IIc: 249 621. 72c: 210 236. 728e: 270 236. 74 b: 245 163 75 b: 283 464. 72f: 263 835. 81b: 279 299. S1e: 267 768. S1e: 233 925. S6ec: 223 680.
Berlin, den 4. April 1918.
Kaiserliches Patentamt.
Robolski. [913]
4) Handelsregister.
Amberg. Bekangtmachung. [72162] Im Handelsregister wurde heute bet der Firma Heilfurih & Böhme, In⸗ haber Oskar Böhme, Kaufmann in Plauen, Holihandlung iv Plauen, Zweig⸗ niederlassung 1Bald nüunchen, einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Max Richard Moy ist Prokura erteilt. Amberg, am 11. März 1918. K. Amtsgericht (Registergericht) Amberg.
Bensberg. [822 In unser Prdehrssde ist bei der Firma Berger und „Gesellschaft
Gladbach, am 21. Maͤrz 1918 ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Robert Hasbach in Bergisch Gladbach ist Prokura erteilt.
Der Dr.⸗Ing. Karl Bartz, Kaufmann in Cöln, ist zum Geschäftsführer bestell worden.
Königliches Amtsgericht Bensberg.
Beriin. [825
In unser Handelsregister Abteilung B it heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 467 Frankfurter Allgemeine Ver siche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweig niederlassung Berlin, Zweignieder⸗ assung der zu Frankkurt a. M. domi⸗ lilierenden Aktiengesellschaft in Firma Frankfurter Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 12. Februar
erhöht und beträgt jetzt 30 750 000 ℳ, Ferner die in dieser Versammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Alz nicht eimutragen wird noch ver⸗ zffentlicht: Auf diese Grundkavitals. erhöhung werden ausgegeben 10 250 Stück je auf den Namen und über 1000 ℳ haab. Aktien zum Betrage von 225 Von⸗ hundert, die seit 1. Januar 1918 gewtun⸗ anteilsberechtigt sind, üüles 4 ½ Von⸗ bundert Zinsen seit 1. Januar 1918 Dieselben sind den alten Akttonären der⸗ art zu dem gleichen Betrage anzuhieten,
mit beschränkter Haftung in Bergisch
1918 ist das Grundkapital um 10 250 000 ℳ
. risten.
daß auf je zwei alte Aktien eine neue be⸗ iogen werden kann. Das gesamte Grund⸗
e auf den Namen und über 1000 ℳ autende Aktien. — Bei Nr. 7717 So⸗ i6,6 Anonyme des Crinalleries du Val St. Lambert mit dem Sitze zu Bal St. Lambert, Gemeinde Seraing, Arron⸗ dissement Lüttich, und Zweigniederlassung Berlin: Privatmann Graf John dHult⸗ remont in Brüfsel, Mitglied des Ver⸗ waltungsrats, ist verstorben. Bei Nr. 11209 Landmwerthschaftliche Central⸗ Darlehuskasse für Deutschland mit dem Sitze zu Verlin und mehreren Zweig⸗ niederlassungen: Prokurist: Dr. Julius chwabe zu Berlin. Derselbe ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitalied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, 26. Marz 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Fhteil. 89.
——
——
Berlin. “ 1824 „In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 15291. Metall⸗ Einfuhr Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Einkauf von Metallen, Metallhalb⸗ und Zganzfabrikaten metallhaltigen Materialien im Ausland, zunächst in Rüßsland. Stammkapital: 150 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. Christoph Knipper in Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ bürlüns durch jeden Geschäftsführer allein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den anzeiger. Nr Deutsche mit beschränkter Berlin. Dis Hebung und Verwertung von Schiffen, Schiffsteilen und Ladungen. Die Gesell⸗ schaft kann sich an anderen Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen und darf ihren Be⸗ trieb auch auf die Bergung von Schiffen und Ladungen ausdehnen. Stammkapital: 5 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Rechts⸗ anwalt Dr. Alexander Schrüffer in Berlin, Schiffsinspektor Walter Krebel in Emden. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von der Gesellschafterin Deutsche Shei erungehant Gesellschaft mit be⸗ Fränkter Haftung folgende Sacheinlage: ie Gesellschaft übernimmt von der Deut⸗ schen Versicherungsbank in Anrechnung auf deren Stammeinlage die als Hebesahrzeuge
15292,
Haftung.
J ausgebauten Prisenschiffe „Haarfagre“ und aucherfahrzeug aus⸗ gebauten Prisensegler „Olga“, den als
„Fritzoe“, den als
Saugbagger ausgebauten Prisendampfer „Fart I“ und die Motorjalk „Oostzee“ mit dem auf den genannten Fahrzeugen vor⸗ handenen Inventar und den von der Deut⸗ schen Versicherungsbank für die Zwecke der Hebungsgesellschaft angeschafften sonstigen ilfsmitteln und Materialien im augen⸗
festgesetzt, und wird dieser Betrag auf die volle Stammeinlage in dieser rechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den chen eichsanzeiger. Nr. aphta⸗ und Teerprodukten⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: der Kauf und Verkauf von Erdöl⸗, Braunkohlen⸗ und Steinkohlen⸗ produkien Benzol und anderen technischen Erzeugnissen aus Kohle. Stammkapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Sorger in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Wilhelm Freud in Berlin⸗ Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5., 12. uand 20. März 1918 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer., Ist nur ein Geschäfts⸗ führer vorhanden, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch ihn oder durch zwei Proku⸗ s Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ steilt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗
und kapital zerfällt nunmehr in 30 750 Stück ien; Vertr.:
] För
und
nicht eingetragen wird veröffentlicht:
Deutschen Reichs⸗ 2 „Odin“ Schiffshebungsgesellschaft Sitz:
Gegenstand des Unternehmens:
cheinlichen Zustande ohne Gewährleistung eitens der Deutschen Versicherungsbank. Der Gesamtwert ist auf 3 Millionen Mark
Höbe ange⸗
Deut⸗ 15293 sch
führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 15294. Landgesellschaft Kurland mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Zweck der Gesellschaft ist: 1) die Vorbereitung des Siedelungswerks in Kurland durch Ausbau ihrer finanziellen Grundlanen: 2) der Er⸗ werb und der Verkauf von Grundstücken und Hypotheken, die Vermittelung von Grundstücksan⸗ und verkäufen, die Aus⸗ führung von Bodenverbesserungen sowie die Zusammenlegung und Aufteilung von Grundstücken; 3) die Ansiedelung von Bauern, Arbeitern, Handwerkern und An⸗ gehörigen sonstiger, auf ähnlicher gesell⸗ schactlichen Stufe stehender Bevölkerungs⸗ chichten, wobei Kriegsteilnehmer und deutsche Kolonistenbauern aus Rußland vorzugsweise zu berücksichtigen sind; 4) die erung gemeinwirtschaftlicher Einrich⸗ tungen und die Verbesserung der ländlichen und der Wohnungsverhältnisse im Tätia⸗ keitscebiet der Gesellschaft. Stammkapital: 45 000 ℳ. Geschäftsführer: Ritterguts⸗ besitzer Silvio Brodrich dis Kurmaßlen bei Goldingen in Kurland. ürgermeister Fritz Twistel in Oliva. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am anuar 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer, soweit nicht der Aufsichtsrat ein anderes bestimmt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Mitausche Zeitung. — Nr. 15295. West⸗ deutsche Kaudelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der An⸗ und rkauf sowie die Fabrikation von Woll⸗ und Baumwollwaren und anderer Waren der Bekleidungsindustrie, Erwerb und Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen errichten. Stammkapital: 300 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. Lothar Steib in Cöln (Rhein), Kaufmann Hein⸗ rich Hansmann in Neukölln. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezembe. 1917 und 19. März 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretun durch zwei Geschäftsführer oder durch einer Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von de Gesellschafterin Westdeutsche Handelsgesell⸗ schaft in Cöln folgende Sachlage: Di Westdeutsche Handelsgesellschaft Aktien Gesellschaft in Köln bringt in Anrechnung auf die übernommene Stammeinlage in die Gesellschaft ein das von ihr selbst unter ihrer im Handelsregister eingetragenen weigniederlassung in Berlin geführte Handelsgeschäft auf Grundlage der in der Akten befindlichen Bilanz pro 31. De⸗ ember 1916 und mit der Wixkung, daß as vom 1. Januar 1917 an Ge⸗ schäft für Rechnung der neuen esellschaft geht, und mit dem Recht, die Firma der Büiinesterkassang „Westdeutsche Handels⸗ Fselh calt. mit dem Zusatze G as mit beschränkter Haftung fortzuführen. Der nach dieser Bilanz si Febae Aktiv⸗ überschuß von 50 000 ℳ wird auf die über⸗ nommene Stammeinlage angerechnet, und ist die Stammeinlage in dieser Höhe ge⸗ deckt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ en eichsanzeiger. Nr. 15296. J. C. Lutter (Weingroßhdig.) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Ha tung: Sitz: Berlin. genstand des Unter⸗ nehmens: Der Fortbetrieb der zu Berlin, Charlottenstraße 49, und Franso ische Straße 45, sowie in Charlotten urg, Kant⸗ straße 67, unter der Firma 8 C. Lutter von Herrn Max Böhm betriebenen Wein⸗ andsung. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Bertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 130 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Goßkaufmann Max Böhm in Beuthen O.⸗S. Dem Friedrich Stein⸗ mann in Berlin und der, Ftieda. Loren in Berlin ist derart sigeesge erteilt
—
daß sie gemeinschaftlich die Gesellschafl llschaft ist eine Fe⸗
5„ eesel
vertreten. Die mit beschrankter H
sellschaff aftung. Der