1341uqXqopp
en Staatsanzeiger.
Reichsanzeiger und Könj isch
11.“
Thenter und Musik. Tschaikorskv und kler Dog pr nb kleinere, auf das Virtuos⸗ i Konzerte. Das präcktige Z 8 bg” irtuose hinauslaufende Stücke ¹ 8 füß 9 ; A donte rei⸗ tar Vitheczsnt Hekkings klang biesmal fast 88 kce. Budapest, 4. Ypril. (W. T. B.) Der Finanzminister hat Emne würdevolle Arfführung der Possionsmusik; Fünf 1,e, in schwierigen P ssagen war der Ten nicht sch r im ungarische Schatzscheine in Höbe von 900 Milltonen Kron j. Matthaͤi von Zob. Seb. B nach dem Fünf Sonaien von Be gen mar der Ten icht schlackenfrei. — om Kurse ven 95 ¾ a höhe von 900 Millionen Kronen vangeltum St. Ma ief dr Ioh. Seb. Bach rurch den Emmi Knoche Beethoven für Klavier und Viostncello hatte Hälet urje ven 95 ¾ auegegeben. Die neuen Schatz cheine sind je zur dor Leit f8 Heleseeng in der Alten B eetbovensaal nAugn st Bieler für ihr Konzert an Hälfte am 1. Jant 1923 und am 1. Juni 1925 falltz. 8 utnisonkirche unter Ihcbt gft gentnn pe torg Professor Dr. sind vorzügliche Kammermagt egramm gesetzt. Die beiden Künstler seorg Schmann satt. Nicht oft genug kann die tünklerische ausgeteich nammermusik pieler und hatten sich 121 98 t hervorgehoben werden, mit der Georg Sch b gusgeieichnet vorberette: daß sür ich auf den Abend 8 9 he dencghange Arbeit vecet. ie Kepif. “ 8 ehee 6 1 voftrehs 1 Wusuteren ruzchweg 1 Börse in Berlin u das Ganze getrogen wiid und der es zu einem Erlehnis mackt 9,. ven IFr A⸗Dur⸗Sonate. Fur das nächste Konzert wär A “XX“ (Notierungen des Börsenvorstandes) B dere Anerkernung verdieven die Leisturgen des El t. Genz Bortragsfolge zu 'mpfehlen. — Em seit wäre, geer eme kärzere vom 5. April 2 hhcen sargen: Fau Stronck⸗Karpel öb “ Klindworth⸗Scharwenka⸗Sea Manteuffels I Geid Pre, S. “ 88n ön 5 8 . r ] ter, dprobe für den nusika 18 S „Saal war eine Gze⸗ 27 8 Vrie wbesonders gut dieponterte G. A. Walter als Evangelist, AIfrer reder b en mustkallschen Zuhörer. Da die Konzertgeherim Ü— ℳ ℳ ℳ 2 engelist, AIfred weder bemerkenswerte Mi 5,, die Konzertgeherin — New YPo 9 8 P⸗ J. Lel waltese so war thr öffemliches Aut zuernd uttefsingen verstimmt, Danemark 100 FKre 15⸗ 88 lercht Adolf Schuet seines Amtek. Das mitwi kei de Hhil.] Ein Violinabend es Auftreten in keiner Weise berechtigt. — S Kronen 152 ½ 153 152. 153 Urmonische Orchester mit fenen vortrefflichen Soltsten Ain Violtnabend von Nicolas Lambinon sn den seibe 8 Schweden 100 ftronen 162 162 162 ¾ 162 ¾ eralls sein Bestes. — Einige Tage darauf wurde in 9 CFescha⸗ neigte den tüchtigen Konzertmeister des Breebnee Penden, - Norwegen 100 Fronen 159¼ 1% 153† 159¼ slczung im Saale der Singakademte die Joha n] Ränzender Verfassung. Sein vornehmer, grundmuftkalisce us in Schweit 100 Franken 112 ½ 112 ¾ 112 ½ 112 ¾ vffion in einer Aufführung dargekoten, welche ifs i. teag. eine weiche und doch volle Tongebung und ba d vesn “ ; 8 ee. 1 er Srnaegen eter Ehch he⸗ erhaenen Werkes Bachs mit S,, eeeeewwisdeng⸗ T chnik stellen den som peftischen Fünällr Hatwihe 109 dron 8955 86565 — 8855 46568 mumnaket. 9ö -eem hen . en zur Eeltung kreochte. NVon den Solisten sind Emmi Leisne er sich EêEee ersten Geiger, so daß nur zu bedauern ist. da Kontt 38 eba 1 79 ½ 79 8 8 18 we. 2 2 Ster . . ee. 5 SeesS e und G. MX. Walter (Tenor 5b A1 rMene Senet ch nicht Pfter solistisch 5 laͤß 888 8 88 daß ronstanti⸗ ctanz zimchen 25 . — ¹ Gironck⸗Kappel ( Benra) 6 a ret vcn 1en; de nen⸗ 8 dr7g. “ und Köhnte eehäcele Nanss und v1“ 1985 1985 e (Baß) ihre Leistungen durch österes Unreinsingen beein — Mittwrch ver deneen,Königlicher Kammermusiker“ gab WI. . —6 cn n ehhecen FFften eiste sich Vr. 9 snen. Aesin. Mütgech dererganaenen Mose ein 8 eexha s-ihh Barcelona 100 Pesetas 105 106 “ anget (Be ) als ein sichere, Säͤrger. Das ve sttifte Dhir. der Proarammt stem e, e hammermusik besonders gut etznet Auf ’ nische Orchester, Adolf Sch. 1ꝙ i Programm standen je ein Strei ETEEbö1ö1 Der her 1 vg. - 17 Cc.n 1 beszülf ch 4 888, 1Hige hr. vnd Op. 29 secart (DMoll) . Fühe en G- 3 . Peschr err n he E“ 1e eine feste Haltung. Im sir Wükurg, so daß mon mit Uefster Cenrfsten ban vhe e er erfreuten durch straffes Zusam menspiel Algemeine (irn h h 9 ac froge für Industriewerte, u. a. gingen offenbungen des Bachschen Genius lauschen kornte. — D t er ndujgvollts Eingehen auf den mußkalis 8 1 e Ele ts, ftien, Petroleumwerte zu etwas höberen dlettte dies winter liche eeö“ Fdn Der X. vorgetragenen Werke. Namentlich die Mervlischte g Beshen um. Die Nachbörse zwar ruhig vnd blieb es bis zum Fe. gpb end der Königlichen Quartetts fessel 8 8 Fiedergabe des Griegschen du npelle unter Dr. Richard Strauß' Leitung brachte, cd sselte durch die tempetamentvel Ausfüh rbgenheit cemoß, Be⸗thoens IX. degi done. eche⸗ derrieflensgteg Filvihmen. 8 Würdig und hee geuhc K b Satz reichlich lang nd ver 1 E“ 8 2 reilag eine Vera n S X“ ur 16““ 8 8 aftn. Fe8 VIeee eheche hein deeh in das “ Hartau, der teffliche Bhee1aen81 1 Schapentsaai. 11 auswärtigen Fondsmärkten. zsur. Bi üere Sen de Fumch N. Ezunch * 2—8 let gfr, f 1c. hüitse rar v. wie aus dem Neuen Lestcment war der Iee “ 8 8 Stimmung stätkten Operrchor vorgetragen, klaon, b 11“ EEEöE8’8 Frnst des Taces angepaßter Dichtun 1A1XAX“ 2 uvrchwe anglos bei gering ür öben schlacken dsen 182eg 1 n vehee d. n Ineeis. 85 Fe e Sgegse. nder Wn kung 1““ Fahh sc. ans EelegeberSnnt 1 g stonden 8 e beh iberbtetenden Wohlklang. Im Solequartett f 8„b 8 . g die Zuhörer durch ernste musikalische Vorträge. s, s, ahnaktien bei einer Kurssteigerung von zehn bis . olo sangen F Im Meistersaal vers 17 Vorträge. — zwaͤlf Kronen in Nochfrage. In S zen Zet FEne. eisa, Frau Goͤtze, Herr Henke, Herr Armster dier mal der junge C. il versuchte sich dieser Tage Ernst Deutsch, Glas⸗ und Bra age. An Echꝛanken waen Zement⸗, Emoil⸗ filhatt hinter dem Dirigenten aufgesteltt ta; PSkebfcseg TT1““ der Reinhardt⸗Bühnen, der sich binnen kurzet Holzm⸗ urd Braueretaktien b⸗gehrt; in den Akten der Göpschen 1 8 en 8 D b „„ . nen kurzer Holzwerke soll morgen ein 2 1 Böbschen heeet, in sei ster Rebrreinstmmuna,“ 9n Bes Aus⸗, Zeit als Darsteller hier wirksam durchgesetzt hot, auch als Vorles v gen ein Pob arrangement zur Feststelung der 4*ꝙ ⁸9 immung. Zu Beginn des Er gab ei en mebreren im K 11“ Vorleser. Lieferungsverpflichtungen erfolgen. Der? 8 1 etz erksang schlicht und wuürdedoll Mozoarts 8 2 reren im Kriege gefallenen jüngstdeutschen Schrift 8 1 9 gen. Der Anlagemarkt blieb ruhig. . ozarts A⸗Dur⸗ ttellern gewidmeten Abend. S 3 atschen Schrift⸗ Wien, 4. April. (W. T. B. 8 9 8 inpbonie (Nr. 29), gavz in Duft und Glan 3 t end. Stadler, Heym, Lotz, Sorge und Trakl . T. B.) (Amtl'’che Nolierungen der 9„ gav⸗ d Glanz getgucht; mon konnte sind die Namen dieser in ju 3 2 1 dot, Sorge und Trakl Devisenzentrale.) Berlin 150,00 50⸗ bi vieder seine befondere Freude an dem vollgesa L 1 eser in jungen Jahren jäh aus dem Leb 9 324 N. 118. lin 150, „ 150 30 B., Amsterdam » Freude an dem vollgesättigten Klang des rissener. Nach den Prob 1 V aus dem Leben Ge⸗ 324,00 G., 325,00 B., Zür sich 167,50 G., 168,50 B., K lcheꝛchores haben. — Der Kapellmeister Br0 la 9 8 g de fünf en Proben, die der Vorleser geboten bat sind alle 229,50 G.“ 9. 22„ 8 ,50 G., 168,50 B., Kopenhagen 8 8 1 1 L. . in⸗ n 2 1 ale 2 S., 230,50 B. Stockh 1 2 . 0 S. 245 4 w Bkathnersaa] iin 8 runo Leyy, der un ünf Vertreter jener modernen Richtung in de ö“ 8 „Stockbolm 244,00 G. 245,00 B., Christfania 1 Konzert mit dem Blüthner die in Gemaͤld 3 er Kunst, 240,00 G., 241,00 B., Kanstanin 98 SIb hester gab härt sich als Dirigent nach 8 8 1 2 K b; G 18 en und Sk lpturen als Futurismus und Hoten 149,90 G Sv’“ di 1.† anlinope! 28,00 G, 28,75 B. Mark⸗ ' 8 4 22 8 Ie 1 he 89 ½ . 119 9 be S., 5 2,3 2 9 R b 1 22 8 - 1 estauf. Rkpthmiech straff und 1bvamisch i den Jorhöfen seiner 1I.. zeichnet wird. Manches verrät eigenartige Be⸗ 1b 91 9 B., Rubelroten 225,00 G., 235,00 B. 8 efeße fabpre ung de ——— dreg, bot er Eethana E““ Iligßleues Gefunte, asdeutungeweis. 541, 8 S111“ 18682e. 2. Btest vevene gsh soe : ausbreitn n bnkare Leistungen, denen es aber an erschöpfendem geistigen Er⸗ ins Ohr schreit. Es lag al lote zurückzuleiten, deren Klang schrill] 4 % Japaner von 1899 65, 3 % Pornk “ m sr. Hürxeeen — H, lln und zeicherer polypboner Ausgestaltung man Heifitg n Ssg⸗ b og also eine gewisse Lorik in der Ausw 3 5, 8. oo Zeprtugiesen 574, 5 N% Russen eaw 1s “ r bes . 1 wan, brache heSol er Ausgestaltung mangelte. Zwet sehr un⸗ dieser lyrischen und erzählenden Skiz ¹ uswahl von 1906 45, 4 ½ % Russen von 1909 37, Baltimor b rencem rr Ficsrmm des Dhera Ewne b11I1I““ ten waren als Mitwerkenbe beran en9⸗ 8 V 8 r und erzählenden Skizzen, in Stadlers phantastische “ 8 37, Baltimore and Obio .1 des C 1 bafehöväben, .ä er 8 . er Monattzam eSolif 1. rkende herangezogen, Konrad Ansore Bildern, wie in Sorges pathetischen D astischen —, Canadian Pacific 157 ⅛, Erte —,— Pmder der der bkeeehee b Is euer eebden Pens * — d bella Marnt (Gesang). Ansorge spielten 1 g,en— „wie in Sorges pathetischen Deklamaticnen und in 1b „Erte —,—, National Railways of 1 . Den 2— enn 8 * 1 ie Lamaam. G . orge spielte den Klavierteil des uvheimlichen Schilderungen de ind in Heyoms Mexico —, Pennsylvania —,—, South 8 . risciser. & mmrache n n wahi nn stovenschen Es⸗Dur. Konzerts klan sich Feeesel de erungen der Pestgreuel auf einem Schiffe. Dt Pacisic —, raeehlhera Pgeisic —. Antg. . 2 8 — — rern nden r ke lich wunderschön, aber mit einer letzteren Darstellu 8 biffe. Diese Pacisic —,—, United States Steel C “ b . 2 2* 8 8 rssen irneren Zurückhaltun g ‚aber mit einer zieren Darstellungen waren in gewissem Sinne das Beste un 1 eel Corporation 94, Anaconta — Ie 2% d mmn. — 2 g, die zu dem Charakter des über Eindringlichste des Abends. § b 8 este und Copper —, Rio Tinto 64 Chartered F. nnd lebentvollen Stückes nicht immer ganz passen mllis.] Eintönigke en des Abends. Herr Deutsch las mit beabsichtigter Goldfields 1 ½,! artered 1419. De Beerz des. 12 ¼ Pr Narni bot “ G mmer ganz passen wellte. Eintönigkeit, ohne von dem Boche auch nur a — oldfieldg 1 ½, Randmines 22 ⁄16. — Pr vatdiskont 3 16, Silber 45 ½ emmm RErmmn . enar nn Ihb ruStüiegngen gug e Tüeeene Eens de Fer⸗ dem von einer zu lauten Orchester⸗ narrendem Organ. Aber er las viele rer Dante. 8; 68 z 1e ½ee 11“ L“ wurde, als nicht öffentlichkeitzreif be⸗] denen diese Art des Vortrags und biesen icenee n. 1 88 2o 4. April. (W. T. B.) 5 % Französtsche Anleihe Imüerneer beeee eerenee encrag der Fe da IE“X“ Fe. v ezust⸗ brocht, in ieinm EE1A1“ lebhaften Beifall spenbeter. 116““ 8e rhasc Rent, 57,50 4 % Spen. äußere Arfeite u — I Werkk EE““ 8 2—8 üirm⸗ bheesckhe mem . nauai flr d. t as 224,—.—SS2 Fürir. SErms.. Q. Schweizer Komponisten zu Gebs D efene Amsterdam 4 April (W. v.) ö’ 2 g . 1mmes —773 SüSnurmn .* 83 Feves. eeee 2 2 Prr . =. EEE 8 8 8 vworegk⸗- von Jo e La e r. Die Anfangs gespielte 5 1 8 8 Berlin 41,00 8 84 5 (W 98. B.) Ruhig. Wechsel auf S r n A mrr Tdermes. dene e B. cran Geng S. Fan vhä “ Cin⸗ 9 Handel und Gewerbe. Wechsel auf deene 8, d Saehe a bscha SZweesc, üre 8 4 8 1 8 geichs ; 9 1 6 9 g g 2,90, Wech! eales 2† S.ii.güden ist. Einen entschieden günstigen Eindruck (A h⸗ “ im Reich swirtschaftsamt zusammen⸗ auf New York ,—, Wechsel auf London 10,05, Wechsel auf pelle olinkonzert in B.Dur (quasi uns fantasia) gestellten „Nachrichten für Handel Paris 36,85. — 4 ½ % Niederländische St . 51 büla don Kresz auedrucksvoll und sicher ve 88 8 und Landwirtschaft“ 1 “ 3 % Niederl. W. S. 67 ½ Köntal hden and Pehtohan vn. ist me⸗ odis 99 ds be. 2 . 8 8* n „ 4 g· 1 pleut 1 . be⸗ he änge Feeör aüßa nt Uee verherr es durch sa I“ “ Schweden. 8 T ee Sanbel e 19 üal in mmgernküer raehe —ꝗ ereeeeeer eeeee 8 K 8s 8 8 elle dogegen die Vv 2 Viederholungen. Durchweg rteilung von AusfuhrbewilliR« . TEö” 6. 9 and —, Southern r Innern hee waer werhnm wenden danaus dnrarmene arn ee meIET Ln. —, v. hhber, hceerdurch ae. (Schmeieisa.) Symphonie von Hans bolms Dagbladet“ meldet, 19 für öö “ Stock⸗ USrs et.I 8 Union Pacific 119 ½8, Ana⸗ re meeer: er Fenhd men Lw-Eg 2 snneFin. Ne n.ü mgs nr zretehem Kehale 2 br:gerlich llteuterdste Schwei einma ewies, daß er zurzeit wohl der bewilligungen bis auf weiteres das De Frieilung hon usfuhr⸗ Anlkeih Se tate erl Corp. 84 ⅛, Französisch⸗Englische rnlge dmes ehea —2 2. .veng. Ab- En sinf rügem n n be. 1 nnhe g zwetzer Kompo ist ist. Warmbütige Erfindurg, be⸗ besondere Kund E 1143 Departement des Acußern durch nleihe —,—, Hamburg⸗Amerika⸗Linise —,—. — den herfgeelleger Prrcß. n üeee Pee . SeF e he vit feinfte Umd sichere Beherrschung des polvpbonen Oichester sondere Kundmachung als zuständig erklärt worden. — 89 Iopefnhaggen, 74. April. (W. T. B.) Sichtwechsel auf rmasch der erste S b immungevelle Notturnerieh,— Bulgarien “ Stockholm, 1 — es 1 . 90 ( . 2 FS,. r - 5 olm 4. Aprill. W. T. * Sicht s 1 E——— den Eirleitung, wie ench S E“ ü Ausfuhr von Zwiebeln. Nach einer Mütteilung der Fürsorge. Berlin 57,00, do. auf Amfierdam 88 25, do 8 “ er t wer üasühe Enchmdn m dhader Der Tercerserger hon Füss heslere lnteih ahme, Heffentlich hat 1161“ nerr hetzion Fi. d öu“ gegen Kampensation von . do. fuß London 13,80, do. auf Paris 51,00. — G IAlzer wmren neen “ —2 n- M . — 2 Frhdamd Wrngnnr re 8 LUhr kbeit, diese wertvolle Symphont e 8 — er Art gestattet. Die Beteiligten kön en sich a ew York, 3. April. (W. T. B.) (Schluß.) n „ Iner „I! - köKIS gn d mmer ee Sees 3 9 dhe, 1 , phonte wieder zu bören. Herman Handeltabteilung der Fürsorge — an die 89. —.) (Schluß.) Die Börse ver⸗ — 1 mae za mcem?u Beege in de Pamgere md da Lerer n. ene Ee“ , eas. 19 8 ber das Kemzert mit großer Sicherbeit und 1 Handelkabteilung der Fhsswigeb Lertg . harrie, h⸗ heute in ihrer Zurückhallung und das Geschäft bewegte ““ ü der Progelmmfirmmn m Eürremec. brt. Perfenberlher Sirr pürtz⸗ süm aaseke ee beeeeee eee üe üesn. 25 der Pheilan für diese Bekanntschaft aufrichzig dankbar sein. — (Bulgarische Handelszeitung.) einem Umsatze von nur 180 000 Aktien in der selben Grenzen d — 8 Erzeeter. Irrhler am Becker ihre dieswinterliche Fätiskeit mit ein ttten unte Eoo““ Neve- 8 2 — 1 rliche Tätiskeit mit einem — Die Vr wer! 1 8 889 ge vunsrur Lnng. vnf. n de nn mmrsitedend, 8 mit dem Trio in H⸗Hur (On. 8) von gesellchaßs 16“ alaut -W rS 188. b 95 Wetithe Khree 888 “ b11’ tageten die gestrigen 8 Wche . . n G 28 uUs po erb net wurde. Unter Mitwirk d 91 2 7 8. ““ 8 8 1 de 6 an te 832 aupten. er S luß war fest Srmimmr 8 2 2e Erölsch (Veoline F rkung der Alktionäre zu perteilen. Geld: Behauptet. Geld auf 24 Stunden schnitts kan 22⁄. auf De * rkn 1 ge öse Schubert d 11“ (Baß), — Der Jahresabschluß der Ablerwerke vormals Heinrich 24,Stunden letztes Darlehen 3, E1““ Sn Terlererhe: Ht befnaen s r — ihn dunLEorn) solgten dann Beethovens vetanerts Cetthern 8 e EC“ Frankfurt a. M, weist einen Reingewinn S.Nene Febl⸗ Trangfers 4,76,45, Wechsel au Paris auf Sicht 5,72 00 - geisen LenenDals Schlußznummer Schum anns Quintett in 1325 790 88 11“ 8 b 9. A she s ich Stane. 19 ia;ren 858,134 G Nönthem Peife 89 Ver. Dre Demssa eFiMh 1 g hent her wablee cgen eea ö sesägt eines Wottonorlegl pön 8 pd wie, im Vozjahr vor, außer⸗ Peeeeen⸗ b1 ¼, Canadiog Pacißte 1392 Seitea a⸗ F „geurhche Fasersoff⸗Uusstellang 1 8 R v . als vortrefflicher Orgelri ” . — Jdem einen Bonyvs von 50 ℳ auf jede Aktie. 1 730 970 ℳ werden io 55 ¾, Chicago, Milwaulkee u. St. Paul 40 ½, Denver d unn v. . ems eünffsr : ü meümmee ues ve * wenski konzer er Orgelvirtuose bekannte Walter vorgetragen. Ferner soll beantrogt werden, das Grande 4, Illinois C 5 ssvi ig Mendfr n. Rio MhEr7 im Wräl⸗ unc Ee mürccant-ezeamn des Se us näcsg t wrseereeeeeeeee eecehnne een Heir Semm me Ern üeae Seürf 1 - vertgrtieste im Blälhnerfaal, Seine techniche schaft zwech Fenner sol eartrant eaden det dunehüalsen gfel. Nes Pers, Canal bot, Biersn t. Hehere on Fee sesüer aa mmmmmüüümüefse g 8 „Errmmamg“ r emem, ne eng we ʒ g. üemewe Berzteltche Dr Frieher “ „e,Rudolf Laubenrhalg uch die Begleitung zu den Ge⸗ mir Gewinnanteilberechtigung ab 1. Mai von der unter Führung Copper Mining 63 ⅛, United States Steel C ⸗ 5 em Tgeg.s8— . 1 Kugnc (nn.) inn ee uamr. b Fasg 8 8 E. Ehmkd mrm und 1“*“ chente führte er C hse - 5 als Mitwirkender das Progromm der Filtale der Bank für Handel und Industrie Frankfurt 8 Main pref. 109. eö mng „2 5 Imn 8 1 — g de,. 1 — 8. Wr 1523 1 nherb. 8 un feinen 2 1 8 .- 83 1 m. 8 ogs 8 2. 2 mpfinden aus und victe WEEE13“ musika⸗ stebenden Gzuppe zum Kurse von 280 vH übernommen und den Rio de Janeiro, 1. April. (W. T. B.) Wechsel auf Braltrs Fs nn heen . Bebere 8 “ non Hildegard Brg uch hierin als Meister. alten Aktfonären unter Ausschluß des Bezugsrechts derselben zum London 13111z. müim em ülmn Srrin e† ggevbean — mEn Bun.. *7 2 hther n Bechsteinsaal Fit eeePfit aehens A08 “ Kasse ü E“ ie e ber. b 2-8 —ö Ben be 2 wertgeberin im g gegebe e nd jeigte — Nach emer durch „W. T. B.“ verbreiteten Meldung von 58 “ et Grnür 2G1 +—— sahs Die Höhe Beftb einer 1 schönen, woblgerflegten „Algemeen Handelsblad“ wurde in London die Britisb E Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. “ nd Srfferdee m lach, die Mittesloge hed ar hesonders klangvoll und aus⸗ and Chemical Manufactury Co. limited mit einem Kapital Lonkl 3. April. (W. T. B FPrhee ur xalas Fa⸗ 2 ber22 h1““ Dmkxen degre Se eRashene He. Ggmn Fede um Ber Seeüee. — dr. 1egr rehstra urchaus Kußffaktsch echd, bühte nae eegenser en 1— Millonen fund erzchten ZLtveryool, 3. April. (W. P.)9 en emee 8 Prhe Mürmmü, er nu ae . vns rwems üerge ee Fmer eeeeee eeüeeeheüaeeemeh nak snre weeeen wum dee. R ben. Hen wum erhe (Hechen) eese Rlszite, Krtigler, die hch dfr, aes,ost wäörmer san koͤner. Wsen, 4. Aprf. (W. X. B.) Der Verwältungerat der 5000, Ballen, Ginfubr 58 7419 Ballen, davon 45700 Balen venen n. srngrmer hieenur Fariicdm gürertier üche d Dem inon rtrrers, ngaer ee eher, nr m, vm . ₰ Hde Sereh,. — Se Hrdegmen vm 2* lech bet meitem keine Gesaugs c deö. Saale hönen ließ, Oesterreichischen Länder bank hat in seiner heutigen Sitzung kanische Baumwolle. — Für April 24 871 ec e amerl⸗ n ar Ft m de Wmncherürkt Tmschne vnre beren em Süme Tirar mmer i. Schmwwer im u Sü. — r Hanmmns dei eee ee endl c und des diomatisch ve 18s, s Trotz der gut klingenden die demselben vorgelegte Bilanz für 1917 genehmigt. Sie ergibt Amerkkanische 24, Indische 20 Punkte höh⸗ Brafili 2s g Hearf⸗ —V Sertün iürr ver Semene denes e üeer See bg w Aram 2 Scührrrh 2.. ““ 8 “ adeang ihres Organz 1 belebten Vortrags läßt die technische einschließlich des Vortrages aus 1916 1 564 594 ein Erträgnis niedriger. 4 e höher, Brasilkanische 5 Punkie n Sgeen Zugesk in eöeire es —b r 28 Beuche m, s dlen Sen, e üee aeaen . worth⸗Scharmenkoheeechs zu wünschen übrig. — Im von 42 004 297 Kronen gegen 29 386 929 Kronen im Vorjahre und New York, 3. April. (W. T. B.) (Schluß) B ufres O= Kmnemen en üee wüee ese Sen eeee na venüiüher — derr eeeh . 88 erennd Luise gel 8 aal son en Hedwig Geißler, abhzüglich der Spesen, Steuern und Abschreibungen ein Reinerträgnis loko middling 35,60, do. für April 33,96 Kluß) Baumwolle n weche eeen weh ee ee en r* nmuürgefffar 2. 28 Benem . XCruüre fmüen ’ Iarpella.Quartette Se, h. und Adelina Sandow⸗Herms ven 18 092 486 Kronen gegen 16 069 999 Kronen im Vorjabre für Juni 33,40 New Orleans do loke Ferde⸗ für Mat 38,81, do. Vmnestümmn., dr der Eeümfmmu we wenner elesüüree dier IT nrafer 10. Artmmmuümgr Fenahm. . Vemm ö1¹“¹“ 4* * Wemühen noch an S Schwestern Felsch bei ollem anerkennens⸗ der für den 6. Mai dieses Jahres einzuberufenden ordentlicken Ge⸗ do. in tanks 6,50, do. Credit Balanc e, in New PYerk 12,90, nmgömnh nen keer üenneenen Etafiraer ur W. Fenmümme. 1 =—n ir der rge ree Dr ree hier n n Stimmkraft und Abrundung des Tor ich lversamml vor — 1 tlich ücklag- stersh4 Balances at Oil Ciiy 4 00, Schmal x ran Benznemlumg en ere ermürer nr 8 —s ache w Gr. svier och nicht gespielie S Abrundung des Tors gebricht. neralversammlung vorzuschlagen, der außerordentlichen Rücklage prime Western 26,30, do. Rohe & Brothe 75 8 x. mn m msem vamfürr Sütnczrher e eeee ee bm VB—— be. Eazmatrnarg Etexgmmaaneg futerr ir ver üüfren Ser Eö—“* . bud und Vloton cello n se Sonate von Wulhelm Berger für 3 Millionen Kronen, der ordentlichen Rücklage im Sinne der Zentrifugal 5,92, Weizen Winter 226 ronbns 28 75, Zucker — ür rrraemag ier moe ühme ümmiüen 8 ümmr nenanmeccsmisarer Tüeüge üiee — . — e Demaa. Grmaeüe Ner Ern 8 siler 7 (Klavier) unen 9 den ustwirkenden Könstlern Curt Statuten 922 927 Kronen zuzuweisen, einen Gewinnanteil von 8 vH clears 10,75 — 10,95, Getreidefracht 8 Lib ehl Soring⸗Wheat Is un vm ctcvmore de Uegfknee Knuüam wen dem Ueärcemmee umd aüe büeee Emuee, See 8 ühe Pn Prng ze Nraere ben Se . nad Saede sege etsanee ge. Sandow (Cslo) gute Ber. das in 22 Kronen sür die ltie gegen 30 Kronen in Vorfohr 1u., i mehe , 20, do für Mat 8,64, do⸗ für Jaft e6f daeeffe —, er dh n eeme ien b Be — ref. imnc — Cer-. Samnmg Nacnemengs Tün . Erln. W.hemncktaghe 2. 1 nt ekklng Eees.er. — Ein Violoncello⸗ bezahlen und den nach Bestreitung der satzungs⸗ und vertragsgemäßen Sevptember 8,70. Jult 8,67, do. für Onamm Süemhmm een r vüse we en üem 5 ee]; be ““ Werk im Schubertsaal mit Max Saal Gewinnanteile verbleibenden Rest von 2 509 478 Kronen auf neue m bm naerak ün „Em Fürgernmfe udg ür Seen— — I B. — nne 1 erke von Bach, die Rokokovariationen von] Rechnung vorzutragen. — In Limnägag, 8 FA, m 8 ,n. 3 8
t Errtärux rmnmer — ve Euf mnen mürʒmmn, Süe, hüemem, kaeee en, rtr n Smeeem In Krhzerüma . 8 v“ 8s —2 * nieen Lrcüchmm 8 Lic mmm dns nn amnar B.
4 ½ 2 8 2 c
*† 3
4 ½ 1
rk &. Ue*. h p f *8 &
12 1114
’ 11
Gang
2F 2, „ *,
„, 9„
„
. —E 2 —
124 22*
716
½ ½ 14
,—BN
ü
. c.8; 2 2 248
84
mrnFtere
. — —..— —
8242
„,S —36ö4öö
„ 1 2
„yM.
„
,— —.
1““ vA1“