1
v“
—
1. Untersuchungsfachen.
2. Aufgebote, Ver 8.]
4. Vcrlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ebo lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl. Verfäufe, Verpachtungen, Verdingungen xc.
1
q ——.
Anzeig Außerdem 21 au
—
————
1) Untersuchungs⸗ sachen.
[1036] Steckörief.
Gegen den unten deschriebenen Matrosen Karl Göpfezt, K. 1. 1I. M.⸗D. früber, welcher fluchtig ist, ist die Untersuchungsbaft weoen Fahaenflacht verhängt. Es wird eefucht, ihn zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis, an die nächste Müitär⸗ oder Martaebehörde zum Weitertransport herher abzuliefern. 1d
Wisheimshaven, den 2. Iv. 1918.
Bericht der II. Marineiaspektion.
Beschreibung: Geboren am 3. VI. 189½4 ia Riedisheim (Els.), Zähne: 3 fehlen, Szatur: groß, Haare: dlond, Gesicht: oval, Augen: grau, Sprache: destsch und französisch, Nase, Mund: gewöhnlich. Besondere Kennzeichen: Keine. [1070]
D.= 5 —6-
28. 11. 1917 gegen den L stw.
Hermann Franz Marbaum wegen
Fahnenflucht verhängte Steckbrief wird zuröckenommen. Ritaaa, Glbe, den 2. April 1918. Bekletdungs⸗Intandsetzungsamt
IX. Armeekorps. B.⸗Nr. 51274 A.
1“ [10671 Fahnenfluchtserkläruag
und Brschlagnahmevrrfügnng.
In der Unterfuchungssache gegen den Musketier duzian Pfister, wegen Fahnen⸗ flucht im Felde, wird auf Grund der 88 839 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Milttärstrafgerichts⸗ erdnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche besindliches Vermögen mit Beschlag belegt. (Akten III 211 48 192rbifivasstabsgartier, den 26. August 917.
Gericht der 85. Landwehrdivision.
[1069] Beschlagnahmeverfüägung. Ja der Uatersuchangssache gegen den Weh mann Josef Bogel, 11. Komp. Laadw⸗Inf.⸗Regt. 40, wegen Kriegsver⸗ rats, wird aaf Grund der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung sein im Peutschen Reiche befindlides Vermögen mit Beschlag beleat.
19 D'vistonstabsquartier, den 30. März
8
Gericht der 7. Karalleriedwiston. 11068)
In der Uatersuchungesache gegen den Pionier Haus Rausch, Minenwerfer⸗ fkomp. 417, früher Mechaniker zu Frank⸗ kurt a. M., wegen Fahnenflucht, wird gemäß § 350 M⸗St.⸗G.,O. das im Deut chen Reiche defindliche Vermöge. des für fahnenflüchtig erklärten Beschul⸗ digten mit Beischlag beleat.
Div.⸗St.⸗Q. u., 30. III
Gericht einer Inf. Eb5
[1132] Brschluß.
In der Strafsache gegen den Ehren⸗ koter Michael Diemer⸗Heilmann. feüher in Mülbausen, jetzt in Baden (S weiz) wohnhaft, wegen vorsätzlicher Beförderung der Desertion des Karl Alfred Spieser, fräher Betriebsleiter der gleislosen Straßen⸗ bahn in Mälkaasen, wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des An⸗ geschuldigten mit Beschlag belegt. Mülhausen, den 23. März 1918. Kaiserliches Landgericht, I. Strafkammer.
—
2) Aufgebote,
F &
kust⸗und Fundfachen, Zustellungenu. dergl.
— Ja Unterabteilnug 5 der heutigen Nummer d. Bl. (Kommanditgesellschaften auf Aktjen und Akrtengesellschaften) befindet sic eine Bekanntmachung der Recklb. Hypotheken u. Wechselbank, hetr. Auslosung, an deren Schluß für
kraftlos erklärte Wertpapiere angezeigt werden.
11257]
Die am 7. März d. J. in Berlin an die Adresse des Königl. Lotterizeinnehmers Hartmang in Berlin N. 4, Chaussee⸗ ftreße 116, zur Post gegebenen Lose der 4. Klasse der 11. Preuß.⸗Südd. (237. Königl. Preuß.) Klaffenlotterie, und zwar:
I. Nr. 11101 — 200, 30501 — 50, 108286 bis 90, 130301 — 400, 148101 — 200, 148201 — 25,
II. 70701 — 800, 92796— 800, 95301 bis 10, 98371 — 75, „J. 214803 — 07, 08 a-— f,
1I. 219796— 98, 99 a— .
Zusammen 509 % Stück,
sind bisher nicht dem genannten Lotterieeinnehmer eingetroffen und ver⸗ murlich in Verlust geraten. Die ange⸗ Rellten Ermittelungen nach dem Verbleib der Lose haben keinen Erkolg gehabt. Den Spielern sind an Stelle der abbanden ge⸗ kommenen Lose durch den Lotterteeinnehmer mit unferer Genehmtigung Bescheintaungen über den rechtlichen Anspruch der Spieler auf diese Lose erteilt worden. Wenn auch die abbanden gekommenen Lose noch nicht rechtsgültig ausgefertigt waren, so es doch immerhin verlucht werden,
von unberechtigten Gebrarch zu machen.
Wir briagen dies hiermit zur öͤffent⸗ lichen Kenntnis mit dem Bemerken, daß die den Spielern von dem Lotterieein⸗ nehmer Hartmann in Berlin erteilten Bescheinigungen zur Adhedung der auf die Lose 4. Klasse 11. (237.) Klassenlotterie etwa sallenden Gewinne berechtigen.
Berlin, den 4. April 191838. Königl. Pceus, General. Lotterie⸗Direktion.
[1078] Zahlungssperre. Auf Antrag der Preußischen Central⸗ Genossenschafts⸗Kasse in Berlin, Am Zeug⸗ bause 1/2, vertreten durch die Victorta zu Berlig, Ahgemeine Versicherungs⸗Acrien⸗ Gesellschaft in Berlin, Lindenstr 20/,25, diese vertreten durch den Rech sanwalt Justizrat Dr. Georg Siegmann in Berlin, Lindenstr. 112, wird der Reichsschulden⸗ verwaltung in Berlin betreffs der av⸗ geblich abhanden gekommenen Sbuld⸗ verschreibungen der 5 prozentigen Anleihe des Deutschen RNeichs von 1917 Lit. F Nru. 553 944 b! 553 947 äber je 10 000 ℳ, Lit. A Nrau. 1 723 607 his 1 723 610 uad 1 662 584 über je 5000 ℳ und Lit. B Nru. 3 285 593 bis 3 285 600 und 3286 201 bis 3 286 206 über je 2000 ℳ verboten, an einen anderen Juhaber als die oben genannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneucrunatschein auszugeben. Berlin, den 30. März 1918. Königliches Amtsgericht Verlin⸗Mitte Abt. 154.
[1256] Bekanntmachung.
Abhaunden gekommen:
4 % Berliner Hypothekenbank⸗ Pfand⸗ briefe 5. E. Lit. F Nr. 10817/18 uber je 300 ℳ.
Berlin, den 4. 4. 18.
Der Polizeipräsident. Abteilung IV.
EFrkennungsdienst. Wp. 707/18.
Der von uns am 23. April 1910 auf das Leben des Herrn Friedrich Paas, Schreinermeister, früher in Ilshofen, jetzt
Stuttgat, Böbeimstr. 31 II, ausge⸗ stellte Versicherungsschein Nr. 109 945 übder ℳ 3000,— ist abhanden gekommen. Wir fordern hiermit auf, etwaige Ansprüche innerhalb zweier Monate bei unzs geltend zu machen, andernfalls der Ver⸗
sicherungsschein für nichtig erklärt und eine
Ersatzurkunde ausgestellt wird. Berlin, den 25. März 1918. Deutsche Lebensversicherungs⸗Bank, Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. J. Friedrichs.
[1080] Binterlegungsscheinaufgehot.
Der Hinterlegungsschein vom 3. Auguft 1916 über die auf den Namen des Fräuleins Johanna Puppke in Schönederg, geboren den 1. Januar 1876, lautende Versiche⸗ rungspolice Nr. E 11 610, ist nach An⸗ teige der Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemas § 15 der Versicherungs⸗ bedingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von drei Monaten nach dem Er⸗ scheinen dieses Inserats der genannte⸗ Cö“ für kraftlos erklärt w r 2
Berlin. den 3. April 1918.
Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Die Direktion.
[61151] Aufgebot.
Der von uns unterm 14. November 1899 ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 196 817 über ℳ 1000,— auf das Leben des Wilhelm Bestler in Steio⸗ gaden, geboren am 15. August 1899, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inbaber wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten dei uns zu melden, widrigen⸗ falls der Schein für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 26. Januar 1918.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.
[1278 Bekanntmachung.
Der jetzt dem Hofbesitzer Hermann zur Wähde in Dalvers bei Berge (Hannover) geborige 3 ½ % Ostpreußische Pfandbrief über 3000 ℳ A 29 262 ist ohne Zins⸗ bogen aus dem Nachlaß des am 6. Ja⸗ nuar 1914 verstorbenen Gerhard zur Wähde in Dalvers angeblich verschwunden.
Dies wird unter Hinweis auf § 367 des Handelzgesetzbuchs und zum dem⸗ nächstigen Aufgebot zwecks Kraftlos⸗ erklärung des Pfandbriefs hierdurch be⸗ kannt gemacht.
Köntgsverg, den 4. April 1818.
Ostpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion,
[1081] Oeffentliches Aufgebot. 8 Der von uns am 7. Fehruar 1913 auf das Leben des Postaushelfers Johana Löding, Rendsburg, ausgestellte Ver⸗ sicherungsschein Ne. 130 614 ist in Verlust geraten. Falls sich innerhalb zweier Moagate der Inhaber der Urkunde nicht bei uns meldet, gilt dieselbe für kraftlos. Magdeburg, den 2. April 1918. Wilbelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
[73282] Aufgebot.
Der Kaufmann Christian Seeger zu Frankfurt am Main, Schwetzerstrate 94, hat das Aufgebot folgender Kuxscheine:
1) Karschein Nr. 40 über einen Kux der in 1000 Kure eingeteilten Gewerkschaft
—
in den Gemeinden Waldbauer und Vörde, Kreis Hagen, Bergreyier Witten, Ober⸗ bergamtsbezirk Dortmund, ee für den Kaufmann Wilhelm aither Frankfurr am Main, laut Abtretung vom 3. 8. 03 umschrieben im Gewerken⸗ duch auf den Namen des Louis Seeger zu Frankfurt a. M. . 1
2) Kuxschein Nr. 775 über einen Kux der in 1000 Kuxe eingeteilten Gewert⸗ schaft des Eisensteinbergwerts „Wahle 1“, belegen in den Gemeinden Waldbauer und Vörde, Kreis Hagen. Bergrevter Witten, Oberbergamtsbezirk Dortmund, eingetragen für den Privatier Louis Seeger zu Frankfurt am Main,
beaatragt. Der Inhaber der Kuxscheine wird aufgefcrdert, spätestens in dem auf den 23. Oktober 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unerzeichneten Gericht, Zimmer 21, aunberaumten Aufgebots⸗ termise seine Rechte anzumwelden und die Kuxscheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftsloserklärung der Kurscheine er⸗ folgen wird. 8
Hagen, den 28. Februar 1918.
Königliches Amtsgericht.
[1134
Bi Sitwe des Kaufmanns Karl August Friedrich Moog, Charlotte geb. Allmacher, in Kusel hat beantragt, die im Gewerken⸗ buche auf den Namen C. A. Moog in
Knusel eingetra enen Kuxscheine Nr. 104 [und 172 der Gewerkschaft Neue Hoffnung⸗
Landeskrone in Wilnsdorf als verloren gegangen aufzubieten. Termin zur Ver⸗ handlung über den Antrag tst anberaumt auf den 4 Dezember 1918, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Ponstraße 33, Zimmer 10. Wer die Scheine hat, muß sie bis zum Termin verlegen und seine Rechte daran dartun, sonst werden sie für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Siegen, 26. III. 1918. Ausgebot.
Maurtr⸗ und Zimmermeister A. Pohl in Königsberg 1. Pr., Luisen⸗Allee 30, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wolff in Könicsberc, hat das Aufzebot des angeblich verloren gegangenen Wechfels, datiect Fönigsberg, den 20 Dezember 1917 üder 6000 ℳ, der von ihm auf den Ritterzutsbesitzer Rohwedder in Kautern geiogen und von diesem angenommen wordea ist, und der von Pohl in blanko giriert war, beantragt. Das Fälligkeits⸗ datum war neoch nicht avsgefällt. Der Inhaber der Uekunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. No⸗ vember 1918, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer l, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Aaitagericht Allenburg, den 27. März 1918.
[1029] .
795— 1877
Autgeboz. 1
Auf dem der Frau Klara Eier, ge⸗ borene Fiedler, gehörigen, im Grundbuch von Berlin⸗Weißenser, Ad. 31, Blat: 888 eingetragenen Brundstück lasten 6000 ℳ Restkaufgeid nebst 4 ½ % Zimsen, die für 8 Gastwirt Gottlieb Zubeil, bier, aus er Abteilung III Nr. 4 bvpothekarisch ein⸗ getragen sind. Das Aufgebot des über diese Hopethek ausgestellten Hypotheken⸗ briefs vom 19. August 1898 ist vom Testamentzvollstrecker der Eebeserben Zu⸗ beils, dem Gastwirt Eduard Langer in Jägerwäldchen dei Grunau, Riesengebirge, beanitagt worden. Der Jahaber des.⸗ selben wird aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermin am 12. Jusi 1918, 12 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude, Parkstc. 71, Zimmer 3, anzumelden und den Betef vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt werden wird. — 1 F 3. 18.
Berlin, Weißensee, den 20. März 1918. Köntgliches Amtsgericht.
[68802] Aufgebot.
Die Ermiitlungen zur Wiederherstellung der beim Russeneinfall 1914/15 ver⸗ nichteten Grundbücher sind für folgende Grundbuchbezirke im wesentlichen beendet:
a. Bialla Blatt Nr. 14, 85, 192, 205, 213, 247, 401, 438;
b. Belzonten Blatt Nr. 92, 95;
c. Gr. Brzosken Blatt Nr. 1, 2, 3, 4. 5, 6. 78. 11 17, 19, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 33, 34;
d. Kl. Brzosken Blatt Nr. 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 11 18, 17, 19, 20, 21, 22, 23, 25, 26, 27, 28, 30, 31, 32, 33;
e. Bzurren Blatt Nr. 4, 5, 6, 7, 8, 9,
10, 11, 12, 14, 15, 16, 17, 18, 22, 27, h 10, 12. 86.8 15, 17, 18 31, 47, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 55, 57, 58, Alle Personen, die nicht als Elgentümer aß ihnen an einem in den zerstörten Personen, welche vermeinen, daß ihnen an
29, 31, 35; f. Mysken Blatt Ne. 1, 2, 3, 6, 7, 8, E2 21, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 30, 32, 33, 34, 36, 37, 38, 39, 40, 45, 46, 59, 60, 61, 62, 64, 65, 68, 69, 70, 71, 72, v111414*A“*A““ behufs Wiederherftellung des Grundbuchs eladen sind und gleichwohl vermeinen, Grundbüchern verzeichnet gewesenen Grund⸗ stücke das Eigentum zusteht, sowse all⸗ einem solchen Grundstück ein die Ver⸗ fügung über dieses beschränkendes Recht
ffentlicher Anzeiger.
ets f Hanm eine, 5gefpalteuen Ginheitszeile 50 PBf. 8 8 L1öeI. ein Teunerungszuschlag von 20 b. H. erhoben. 1
des Eisensteinbergwerks „Wahle 1“, belegen oder eine Hypothek, eine Grundschuld, eine
iu
wird.
Urkunde vom 8. Angust 1898 auf
.Niederlassun Unfall⸗ und Bankausweise.
Rentenschuld oder ein anderes der Ein⸗ tragung im Grundbuche bedürfendes ding⸗ liches Recht zustehe, werden hiermit 88. gesordert, ihre Ansprüche innerhalb einer dreimonatigen, am 15. Jnni 1918 ablaufenden Frift bei dem Grundbuchamt des Koͤniglichen Amtsgerichts Btalla an⸗ zumelden. Die Anmeldung ist nicht er⸗ forderlich, soweit die einzutragenden Rechte von dem Etgentümer vor Ablauf der drei⸗ monatigen Frift angezeigt sind. Nach Ab⸗ lauf der dreimonatigen Frist erfolat die Anlegung der Grundbuchblätter für die oben genannten Bezirke. Bialla, den 2. März 1918. Köͤaigliches Amtsgericht.
[1082] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Justinus Berschel in Berlin, Bäülowftr. 84, hat als Ad⸗ x betzepflesfr beantragt, den ver⸗ schollenen Schlächtermeister Fritz Kersten, den 10. Septemder 1882 in
erlin als Sohn der Eheleute Fleischer⸗ meister Hermann Johann Ernsr Karften und Johanna Ida Marie Kersten, geb. Chartron, zuletzft, 1907, in Berlin, Frank⸗ furter Allee 81, wohnhaft gewefen, ver⸗ mutlich nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. November 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Berlin, den 28. März 1918.
Königliches Berlin⸗Mitte.
2
[1135] Aufgebot.
Die Landwirtswirwe Eva Gulden, geb. Körner, in Hauptendorf Haus Nr. 10, hat deantragt, ihren verschollenen Sohn Andreas Gulden, geboren 20. August 1885 in Hauptendorf, Sohn des verftorbenen Jo⸗ hann Galden und dessen Witwe, der An⸗ tragstellerin Eva Gulden, geb. Körner, Tagelöhner, wohnhaft in Diedenhofen, zulezt Reservist bei der 8. Kompagnie Infanterie⸗Regts. Nr. 135, nach den vor⸗ liegenden dienstlichen Meldungen seit dem Gefecht bei Ippecourt vom 6. September 1914 vermißt, für tot zu erklären. Der Antrag ist zugelessen. Der bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, dem 21. Oktober 1918, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft uüͤder Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Die Aufgebottfrift wird auf drei Monate festgesetzt.
Diedenhofen, den 28. März 1918.
Katserliches Amtsgericht.
[1136) Im Namen des Khnigs!
In der Aufgebots ache der Witwe des Lpothekers Dr. phil. Franz Homever, Rosalie geb. Notihafft und deren Tochter, Erna Homeyer, beide in Bad Nauheim, vertreten dusch Rechtsanwalt Stahl da⸗ selbst, hat das Königliche Amtsgericht in Hagen i. W. durch den Amtsrschter Dr. Alffers für Recht erkannut:
Der Kuxschein über 10 Kuxe der in 1000 Kuxe eirgeteilten Gewerkschaft des Eisensteinbergwerks Wahle I, belegen in den Gemeinden Waldhauer und Vörde, Kreis Hagen in Westf., Bergrevier Witten, Oberbergamt Dortmund.
„Im Gewerkenbuch ist als Eigentümer der mit den Nummern 106 107 108 109 110 111 112 113 114 und 115 bezeich⸗ neten 10 Kuxe erngetragen der Apotheker Dr. Franz Homever in Berlin⸗Schöne⸗ berg,
Frankfurt am Main, den 12. April 1898.
Der Grubenvorstand. wird für kraftlos erklärt. 15 F. 7—17/7.
Hagen, Westf., am 27. Maͤrz 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
[1088] Bekanntmechung.
Die meinem Ehemanne, dem Gärtner August Schmidt zu Charlottenburg⸗ Westend, Ulmenallee 48, wohahaft, er⸗ teilte Generalvollmacht, welche ihn ins⸗ desondere ermächtigte, mich in allen An⸗ gelegenheiten sowohl bei Gerichten und anderen Behörden sowie Prwatpersonen gegenüber zu vertreten, widerrufe sch bier⸗ mit und erkläre die Vollmachtsurkunde für kraftlos.
Charlottenburg, den 7. März 1918.
Marie Schmidt.
Die Veröffentlichung ist durch Gerichte⸗ beschluß vom 21. März 1918 bewilligt vorden.
Charlottenburg, den 26. März 1918.
ildebrandt, Amtsgerichtssekretär, erichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts. Abteilung 19. (1089 Oeffemliche Zustenlung.
Die Ehefrau Henriette Karl, 8 Bonn, in Altona⸗QOttensen, Holstentwiete 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Hülsmann in Altona, klagt gegen ihren
1
Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenscha ꝛc. von Rechtsanwälten. zuvaliditäts⸗ ꝛc. Verf
icherung,
8
Verschiedene Bekanntmachungen.
—
Ebemann, den Lohgerber früher in Wandsbek, jetzt Heälbehn a enthalts, auf Grund des 8 1568 8G 8 mit dem Antrage, die zwischen dens teien bestehende Ehe zu scheiden n Beklagten für den schuldigen Til, klären. Die Klägerin ladet den Bellan zur mündlichen Verhandlung des Ran streits vor die vierte Züvilkammer Köaniglichen Landgerschis in Anne den 31. Mai 1918, Vormas 10 ⅛ Uhr, mit der Aüffordermatn durch einen bei diesem Gerichte lassenen Rechtsanwalt als rojeßben mäͤchtigten vertreten zu lassen. vbce Altona, den 2. April 1918. Der Gerichtsschreider des Königlichen Landgerichtg,
——
[10911 Oeffentliche Zusten.
Frau Anna Treffehn, üö. Rarhenow, Baderftr. 7, Projezzer mächtigter: Rechtganwalt Dr. 9 Isasc in Berlin, klagt gegen den xe Paul Treffehn, jett undekannten Aun dalts, zuletzt in Berlin wohnhaft gevwesen⸗ Ehescheidung wegen böslicher Verlͤssn 73. R. 94. 18. „Die Klägein lader; Beklagten zur mündlichen Verhandlunz Rechtsstreits vor die 39. Zvllkanne Königlichen Landgerichts 1 in Fn Grunerstr., II. Stock, Saal 11 113, arg 12. Juli 1918, Bormittags 10 l. mit der Aufforderung, sich durch eiren diesem Gerichte zugelassenen Rechtzan 81 Prozeßbevollmächtigten vertreten assen.
ZBerlin, den 28. März 1918,
Der Gerichtsschreider des Köntglichen Landgerichts I.
[1092] Oeffeutliche Zustellung. Der Koch und Konditor Paul Efe⸗ Düsseldorf, Kaiserstraße 2b, Irr. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Jrstig Belles in Düsseldorf, klagt gegen se Ehefrau Maria Fhreh Masthesse mit unbekanntem Aufenthaltsort, ve Edescheidung, mit dem Antrag auf G. scheidung und Zahlung der Kosten. Kläger ladet die Beklaate zur mi lichen Verhandlung des Rechtsstreitz die erste Zwilkammer des Köntolichen du⸗ gerichts in Düsseldorf auf den 11. zu 1918, Vormittags 9 ⅓ Uhr, utnd Aufforderung, 8 durch einen bei diee
Gerichte zugelassenen Rechtsanwelt Prozeßbevollmächtigten vertieten zu h Düsseldorf, den 22. Mäuz 1915 Hohn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.
[857] Oeffentliche Zustellung. Der Maurer Wilhelm Orben, Landwehrmann im Inftr.⸗Regt. 328 Düsseldorf, Prozeßbevollmäͤchtigter Re anwalt Dr. Breuer II in Düsed klagt gegen die Ehefrau Wilhelm Otche Barbara geb. Abels, unbekannten Au halts, früber in Düsselorf, auf Em der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. auf 0 scheidung. Der Kläͤger ladet die Beklagt muüͤndlichen Verhandlung des Rechtzst vor die 5. Zivilkammer des Ki lichen Landgerichts in Düsseldorf auf 26. Juni 1918, Vormittags 91. mit der Aufforderung, sich durch einen diesem Gerichte zugelassenen Rechtkam 5 Prozeßbevollmächtigten vertretn en. üsseldorf, den 30. März 1918. Linn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[1093] Oeffentliche Zustellung,
In der Ehescheidungssache der Ardch frau Anna Bertha Christiane Rabe, borenen Sauer, in Striegau, Auenan Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Nic anwalt Dr. Opitz zu Schweidnitz, e ihren Ehemann, den Arbeiter 7 Paul Rabe, früher in Häslicht, sn Striegau, jetzt unbekannten Aufent ladet die Klägeren den Beklazta, Fortsetzung der mündlichen Verben des Rechtsstreits vor die 1.72. 8 kammer des Königlichen Landgeriie Schweidnitz auf den 5. Juni 1
Vormittags 9 Uhr, mit der Auffa
rung, sich durch einen bei dlesem 9 8 assenen Rechtsanwalt als Prozebbe maͤchtigten vertreten zu lafsen.. Schweidnitz, den 26 März 1918. Der Gerichtsschreibet des Königl. Landgerichts.
[1090] Oeffentliche Zustellung, 9 Sachen des Schutzmanns l Wilbelm Reetz in Charlotrenburg, e⸗ straße 13, Klägers, jetziger Preceie⸗ mächtigter: Justizrat Dr. Tür Berlin, gegen Frau Anna Reraig Schrah, jetzt unbekannten vren; Zeklagte, gebt die Ehescheidungsklanh, zur Klage mit dem Anttag, di b kostenpflichtig zur Herstellung elion lichen Gemeinschaft mit dem. ac verurteilen. 73. R. 37. 18. s 9. ladet die Beklagte von neuem lug ra. lichen Verhandlung des Rechtsstan 39. Zivilkammer des König 11- erichts I in Berlin, Grunerfttaße, rol- al 11— 13, auf den 12. Ju arfi Vormittags 10 Uhr, mit der Ca⸗ rung, sich durch einen bei deses v„. zugelassenen Rechtsanwalt lufer berolemüchti ten Eriszihe 1r, Sr Serichts chreibe
des Königlichen Landgerichts 1
zugeben, 2) darin m willigen, daß der
Rechtzstreits vor die erste Zioilkammer G EE Landgerichts I zu Berlin,
Geunerstraße, I. 1 den 3. Juli 1918, Vormittags
941. Heffentliche Zustellung. lgg0 r August Blumenthal &. Co., G. m. E. H., Geschäftsführer: Wilbelm Lasdes sa Berlin, Leivz gerstraße 55, Pro⸗ zeßdevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ at Bernhard Schoenlank in Berlin, Französischestr. 59, kiagt gegen Fräulein Flla Bathge, zuletzt in Frankfurt a. M., Schulstraße 44, wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, in den Akten 16. 0. 13. 18, unter der Behauptung, daß Klägerin der Beklagten im Oktober 1916 emen Sealbisammantel im Werte von 1925 ℳ auf Abzahlung geliefert babe. Die Beklagte habe erst im ganzen 1130 ℳ bezahlt und schuldet den Rest mit 795 ℳ. Im April oder Mat 1917 habe die Bellaate den Pelzmantel bet dem Pfandleiher H. Spiegel in Berlin, Chausseestraße 7, Fhevfn e 400 ℳ verpfändet gegen ein Darlehn von 40 6. verp; 9 mit dem Antrage: 1) die Beklagte zu ver⸗ urteilen, den ihr von dem Pfandleiher
Spiegel zu Berlin, Chausseestraße 7, ausgestellten Pfandschrin über einen Seal⸗ bisammantel on die Klägerin heraus⸗
Prandleiher H. Spiegel den von ihr ver⸗ pfändeten Pelimantel an die Klägerin berausgibt, Die Klägerin ladet die Be⸗ llagte zur mündlichen Verhandlung des
Stock, Zimmer 16/18,
10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Arwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Verlin, den 25. März 1918. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte I.
[10951 Oeffentliche Zustellung. ie Franksurter Allgemeine Versicke⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Frankfurt g. M., Projeßbeoollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Menzen in Bopyn, klagt gegen den Musketier Hrimich Dettmann von der 9. Komp. Inf.⸗Regt. 158, Ers.⸗Batl., z. Zt. als fahnenflüchtig, ohue bekannten nnentbalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte in der Nacht vom 19./20. No⸗ vember 1917 het der Firma Geyer & Cr. in Bonn Sachen im Werte von 5800 ℳ estohlen und die gen. Firma den ihr dieraus gegen den Beklagten zustehenden Schadensersatzanspruch an die Klägerin abaetreten habe, mit dem Antreg, den Heklagten kostenfällig, auch falls gegen Sicherheitsletstung vorläufig vollstreckbarcs Urteil zu verurteilen, an Klägzerin 900 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungs⸗ tage zu zahlen. Die Klägerin labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtostreits vor die 1. Zlvilkammer des Königlichen Landgerichts in Bonn auf den 28. Mai 1918, Vormittags 9½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch cinen dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Rechteanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Boun, den 22. März 1918. vö Gerichtsschreiber reg Königlichen Landgerschts.
11096] Oeffentliche Zustenung. Die verwitwete Frau Hedwig rxleben, geb Armutat, zu Charlottenburg, Ans⸗ bacherstraße 8, Proeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Breit, Berlin, Französische⸗ sraße 21, klagt gegen den prakt. Arzt Dr. med. Wolf Jossttemski, früher in Berlin⸗ Niederschönhausen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß von der für die Klaͤgerin auf dem Grun stück des Beklagten, im Grundbuche von Nieder⸗ schönhaufen Band 5 Blatt 202 elngetra⸗ inen Hogothek von 25 000 ℳ, für welche er Bek agte persönlich haftet, verschiedene Zinsbeträge rückständig seien, daß ihr serner die Rechte aus dem von ihrem Rechtsvorgänger Schück in den Akten 21 0. 14. 15 des Landgerichts 11I Berlin erwirkten Urteil abgetreten und die Voll⸗ ftrickangsklausel auf sie umgeschrieben hat, mit dem Antrage, den Betlagten kosten⸗ pflichtig zu verurtrilen, 1) die Befriedi⸗ gung der Klägerin wegen e'nes Teilkapi⸗ lals von ℳ 800 der im Grundbuch von Niederschönhausen Band 5 Blatt Nr. 202 in Abteilung I1I unter Nr. 12 eingetra⸗ genen Hvpother nebst 5 % Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1915 sowte ferner 1 Befriedtgung wegen der Zinsen für das * Quartal 1914 von 312,50 ℳ der Ge⸗ ͤmtbyporhek von 25 000 ℳ aus diesem
rundsück zu dulden, 2) Beklagten ferver ju verurteilen, an die Klägectn 2420 ℳ B jablen und wegen dieses Betrages die
dürtebigun aus dem im Grundbuch von lieherschönhausen Band 5 Blatt Nr. 202 vnzeichneten Grundstücke zu dulden, ³) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für
lichen Berhandlung des Rechtestreits dir 12. Zivilkammer des Köntglicheg; gerichts 111 in B arlo vxeier Weg 17 — 20 uni 1918, Pormittage Uh mit der Aufforderung, einen e enhr. vachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ruszug der Klage bekannt gemacht. 21 O. 316. 17 “ den 2. März 1918. Der Gerichts schreiber des enriglicen Fadeerdchto III in Berlin: Mirich.
11097] QOeffentliche Ziastellꝛmg.
Die Sewerkschast der Graphitgruße ⸗Glückauf in Sackrau, vertreten durch den Repräsententen Franz Everth in Berlin⸗ Wilmersdort, Kaiser⸗Allee 155 Hroz⸗ßbevollmäͤchttater: Rechtsanwalt Walter Kühne in Glan, klagt gegen den Stadtrichter g. D. Ravolf anger früber zu Breclau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Grundbuch der Graphitgrube „Glückauf“ zu Sackrau des Amtsgerichts Münsterberg Abteilung I unter laufenden Nummern v und 10 mit 5 ⅛ bezw. 5 Kuxen als Gewerke eingetragen ißt, daß ferner in der Gewerkenversammlung am 19. Aucust 1912 beschlossen vorden ist, eire Zubuße von 100 ℳ pro Kur guszuschreiben, deren Einziehung dem Repräsententen überlafsen bleide, daß der Beklagte zu der Gewerken⸗ versammlung unter Mitteilung der Tages⸗ ordnung durch Autshang am schwarzen Biett des Bergrevieramts in Waldenburg in der Zeit vom 22. Juli 1912 bis 6. August 1912 eingelaben, aber nicht er⸗ schienen ist, daß ferner die auf den Be⸗ klagten entfallende Zuhuße 1050 ℳ be⸗ trage, mit dem Antrage, den Beklaot’n zu verurteiler, an die Klägerin 1050 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 20. Aucust 1912 zu jahlen, und das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zviltammer des Königlichen Landgerichts in G at auf den 10. Junt 1918, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch eitnen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Glatz, den 1. April 1918.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
vor
S
[1133 Sauerstoff⸗Industrie Aktlengesell⸗ schaft in Liquidattos.
Essen, den 28. März 1918. Henrietteostraße 12. Firma Henry Simonis & Co., 88 G in Londox. betr. Vertragsaufhebung. Die unterzeichnete Sauerstoff⸗Industrie Aktiengesellschaft. in Liquldation kündigt hiermit dem offenen Haadelegesellschafter der Firma Heaty Simonis & Co. in London, nämlich dem Otto Simonis, dessen Ausenthalt unbekannt ist, den zwischen der Sauerstoff⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft in Berlin und der Firma Henp Simonis & Co. in London ge⸗ schlossenen Vertrag vom 10./15. Mär; 1913 zum 31. Dezember 1918. Sauerstoff⸗Industeie Aktiengesellschaft in Liquidation. Dr. Koepchen.
— —
11098] 8 Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für vermutlich der Firmm C F. Taylor & Co. in Shipsey, England, gehörige, bei dem Spediteur Eugen Ruͤdenburg in Stettin enteignete Ballen Mohair⸗ garn, WML, 2973, ACL 2975, wird am 23. April 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reicchsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstraße 97, verhandelt werden. Die Eigentümerin wird hiervon benach⸗ richligt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.
Berlin, den 27. März 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
[1099] Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die einem unbekannten Eigentümer gehörigen, bei der Zollntederlage des Güter⸗ bahnhofs in Myslowiz enteigneten 36,2 m Damenstoff, aez. C. u. J K. Nr. 4005, wird am 19. April 1918, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Reichsschieds⸗ gericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstraße 97, verhandelt werden. Der Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.
Berlin, den 28. März 1918.
vorläufig vollstreckhar zu erklären. Die ngertu Jadet den Beklagten zur münd⸗
xy t woch Bekanntmachuna.
T. B. Z. 3863/III.
„ den 1 Mai 1918, Vormittags 10 Uhr, finden im
“ des städtischen Amtsgebäͤudes, am Fürfeiplatz, bahier, zwei
der in
den Jahren 1889 bis 1895
ausgegebenen 3 ½ % igen
Schuldperschreibungen der Stadt Nürnberg öffentlich statt.
ezogen werden a.
nach den gerehmigten Plänen: 211 800 ℳ. Sculdverschr eibungen mit den Ausferttgungstagen
1. September 1889 und 21. Juli 1890, 10. März 1893,
21. Män 1894, 19. Sep 162 800 ℳ 1. Juni 1891. berg, den 27. März 1918.
irenn nach
EWI11
tember 1894, 8. März 1895,
„Schuldverschreibungen mit dem Autfertigungstage
Stadtmagistrat.
igam.
erlin zu Eborlotteaburg,; „Zimmer 141, auf dem
Kuslofung von Schuldverschrei. 1 bungen der Staht Matnz.
Bei der am 1 d. Mts. vor Auelofung von Schuldverf bes 3, ½ % Aunlehens I. vom Jahre 1888 wurden folgende Stücke zur zum Neunwert am 1. September 1918 berufen: a. Nr. 96 113 143 212 309 366 381 395 398 408 427 429 550 564 621 626 670 697 762 1186 1187 1198 1362 1417 1467 und 1491 über je 200 ℳ, b. Nr. 1550 1595 1610 1813 1839 1934 2009 2063 2105 2178 2185 2264 2268 2387 2487 2605 2697 2824 2827 2837 2957 3000 3052 3163 3230 3278 3305
2
3239 3328 3478 3567 3712 3730 und 3868 über je 500 ℳ, c. Nr. 4083 4126 4342 4373 4444 4494 4679 4698 4777 4779 4792 5026 5083 5087 5276 5293 5305 5368 und 5380 über je 1000 ℳ. Di⸗ Kapitalbeträge können vom 1. Sep⸗ tember 1918 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Eeneuerungs⸗ scheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei den auf der Rückseite der Zinsschein⸗ bogen verzeichneten Zahlungsstellen ab⸗ geholt werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapital⸗ betrage gekürzt. Die Vazinsung der aus⸗ gelosten Schuldverschretbungen hört mit Ende August 1918 auf.
Rückstände aus früheren Verlosungen: aus 1917: Nr. 3092 über 500 ℳ, Nr. 4319 und 4760 über je 1000 ℳ.
Mainz, den 2. März 191kg9.
Der Oberbürgermeister.
—
[1112] Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter
3 ½ %ige Staatsanleihe.
Bei der deutigen Verlosung sind folgende Schulsbes cheeiangen der Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter ½ % igen Staatsanlelhe gezogen worden:
Buchstabe A zu 3000 ℳ Nr. 20 25 41 151 302 319 320 337.
Suchstabe B iu 1500 ℳ Nr. 23 47 144 215 233 240 355 376 491 514 613 614 655 683 716.
Buchstabe C zu 300 ℳ Nr. 39 69 194 221 277 472 565 638 716 727 73³ 813 831 847 919.
Die Inbaber dieser Schuldverschreikungen werden aufgefordert, die Kapiralbenäge, deren Verꝛinsung vom 1. Jult 1918 an aufhört, am genannten Tage bei uns oder bei den bekannten Zahsfstellen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst den vom 1. Juli 1918 an laufenden Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen in Empfang zu nehmen.
Bückständig sind noch aus der Ver⸗ losung für 1. Jull
1911 Buchstabe C Nr. 13 768.
1913 Bachstabe A Nr. 212. stabe C Nr. 96 902.
1914 Buchstabe C Nr. 578. 1915 Buchstabe C Nr. 577. 1916 Buchstabe B Nr. 96 211. Buch⸗ stabe C Nr. 99 224 632 634 635 619
651 669.
1917 Buchstabe A Nr. 228. Buchstabe C Nr. 85 86 333 745.
Rrolseu, den 25. März 1918. Fürstlich Waldeckische Staatsschulden⸗ Verwallung.
Wittmer. Knoll.
Buch⸗
5) Kommonditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2. [1272]
Zu der am Sonnabend, den 4. Mai 1918, Vormittags 11 Uhr, im Büro der Gesellschaft, Charlortenstraße 55, I. Etage, stattfindenden 15. ordentlichen Generalversammlung werden die Aktto⸗ näre unserer Gesellschaft hierdurch ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresrechnung sowie der Gewinn⸗ und Verlustrecknung für 1917 nebst Revisionsbericht.
2) Genehmigung des vorgelegten Rech⸗ nungsabschlusses und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat für das Geschäftsjahr 1917.
) Revisorenwahl.
4) Aufsichtsratswahl.
Die Hinterlegung der Aktien oder Depot⸗ scheine der Reschsbank bezw. eines Notars hat gemäß § 19 des Statuts spätestens am 4. Tage vor der Generalver⸗ sammlung, Abends 6 Uhr,
bei der Deutschen Bank, Berlin W. 8, Behrenstr. 9/13,
bei der Mittelbeutschen Kreditbank, Berlin C., Burgstraße 24, oder
bei der Gesellschaftskasse. Berlin W. 8, Charlottenstraße 55,
u erfolgen.
8 Khec den 5. April 1918.
Berliner Terrain und Bau Aktiengesellschaft. GG“ 8
s. Neumann.
Rückzahluoag und
[1270]
Ordentliche Pzntralversammlung
der A. H. Bhrgerverein in Flensburg knommenen den 27. April 1918, Nach reibunagen 6 Uhr, im Gesellschaftslokal.
mirta 32
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz des Geschäfrsbertchts. 2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Stimmzettel sind vom 24. April an bei der Firma R. Jensen, hier, gegen Vorzeigung der Aktien zu haben. Fleusbura, den 3. April 1918. Der Vorstand.
[1273]
Gehe & Co. Ahktiengesellschaft. Die Akrionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 30. April 1918, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ bäude der Dresdner Bank in Dresden, König Johanastr. 3, stattfindenden vier⸗ zehnten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aussichts⸗
rats hierzu.
2) Beschlußfassung üͤber die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4) Aafsichtsratswahl.
Zar Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechligt, die ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung hinter⸗ legte Aklien spätestens am 25. April 1918 bei der Gesellschaftskasse oder
in Dresden bei der Dresdyer Bank,
in Berlin bei der Dresdner Bank, in Leipzig bei der Dresbner Bank in Leipzig,
in Mannheim bei der Dresduer Bauk Filiale Mannheim
gegen eine Empfangsbeschetnigung hinter⸗ legen und während der Generalversamm⸗ tung hinterlegt lassen. Die Empfange⸗ bescheinigung dient als Legitimatton zur Ausübung des Stimmrechts.
Dresden, den 4. April 1918.
Gehe & Co. Akttengeseulschaft. Der Aufsichtsrat. G. von Klemperer.
[1279] Norddentsche Kohlen & Cokes. Werhe Artien-Gesellschaft,
Hamburg.
Ordeutliche Generalverfammlung am Montag, den 29. April 1918 Nachmirtags 2 ½ Uhr, im Büro der Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg, Hermannstraße 31.
Tagesorduung:
1) Berichterstattung über das abgelaufene Geschäftsjahr und Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ung der Bilanz.
3) Ertetlung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 8 Die Herren Aktionäre werden ersucht, ihre Aktten zwecks Legitimatton bis zum 25. April 1918 im Büro der Herren
L. Behrens & Sözne, Hamburg, Hermennstraß: 31,
vorzuzeigen. Hamdurg, den 3. April 1918. Der Aufsichtsrat. E. C. Hamberg, Vorsitzender. Der Vorstand. Ernst Blumenfeld. Albert Ruben.
[1271] Metallpapier-Bronzefarben⸗Blatt.
metallwerke Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Samstag, den 4. Mai 1918, Vormitzags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Bayerischen Handels⸗ bank, München, Maffeistr. 5, stattfinden⸗ den 8. ordeutlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Be ifteahe 1917.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewians.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. “
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ge⸗ beten, ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung — den Tag des Ausweises und der Geueralversamminng nicht mitge⸗ rechnet — während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in München oder bei der Bayerischen Pandelsbank in München bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen und bei der Hinterlegung ein nach Nummern der Aklien geordnetes Verzeichnis einzureichen. Statt der Aktten können auch von der Reichsbank, der Königlichen Bank oder von ezuem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsbescheini⸗ gungen, aus denen die Nummern der
werden.
München, den 3. April 19183.
Der Vorstand.
Aktien ersichtlich sein müssen, hinterlegt
8”” Aktionäre unserer Eesellschaft werden gemaß der Satzung biermit nt der am Sonnabend, den 27. Aprtl 1918, Vormittags 11 ½ Uhr, bUn Geschältslokal, Potsdamerstr. 103 a, hierselbit statt⸗ siadenden 11. x Generalver⸗ ammlung ergebenst eingeladen. 1 b Teeʒe 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie des Rechnungs⸗ revisors. 2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1917. 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Wahl des Revisors für 1918. Die Billan⸗ Gewinn⸗ und Verluftrenann⸗ und der Jabresbericht liegen von heute ab im Geschäftslokal, Potsdamerstr. 103 a, für bi⸗ Aktionäre zur Einsicht aus. Berlin, den 4. April 1918. Berliner Rück⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Auf⸗ sichtsrat. Kadelbach, Vorsitzender.
Kheinische Immobilienbank Ahntiengesellschaft Dässeldorf.
Einladung jur oxdentlichen Haupt⸗ versammlung auf Dienstag, den 30. April 1918, Nachmittags F Uhr, im Hansa⸗Hotel in Düsseldorf.
Tagesardnung:
1) Vorlage der Vermögensaufstellung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das eb⸗ gelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Vermögensaufstellung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrate.
Gemäß § 15 unserer Satzungen sind behufs Ausübung des Stimmrechts die Aktten bezw. Hinterlegungsscheine Reichsbank spätestens am fünften Tage vor der Haupiversammlung bei
1) dem A. Schaasffhausen'schen ZBankverein A.⸗G. in Düsseldorf, 2) der Essener Kredit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr, 3) der Dresdner Bank in Düsseldorf, 4) hei der Gesellschaft zu hiaterlegen. Düffeldorf, 3. April 1918. Der Vorstard.
1189] Richard Echert & Co. Ahtien-
gesellscaft, Rudolstadt.Volnstedt.
Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 25 April 1918, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Hotel zum Löwen in Rudolstadt statifindenden 13. ordent⸗ lichen PHauptversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlace des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lüstrechnung für 1916/17.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Herabsetzung des Aktienkapitals auf ℳ 300 000,— und Ausgabe von ℳ 100 000,— neuen gleichberechtigten Aktien.
5) Jenderung der Satzungen in § 4 (Grundkapital) und § 15 (Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder).
6) Aufsichtsratswablen.
Nach § 26 der Satzungen können die⸗ jenigen Aktionäre an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen, welche ihre Aktien späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Coburg⸗ Gothaischen Credit⸗Gesellschaft in Coburg hinterlegt haben.
Der Aufsichtsrat. Karl Bertina, Vorsitzender.
Spinnerei und Weberei
Hüttenheim⸗Benfeld.
Die Aketonäre unserer Gesellschaft werden biermit unter Bezugnahme auf die §5 24 — 30 der Statuten zu der Sams⸗ tag, den 4 Mai 1918 Bormittags 11 Uhr, in Karlsruhe, Schloßhotel, statt⸗ findenden 30. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ sung sind nach §§ 26 und 27 der Statuten alle Akttonäre berechtigt, welche spätestens 3 Tage vor der Gencralversamm⸗ lung vor 6 Uhr Abends ihre Aktien entw der
bei unserer Gesellschaftskasse in
Hüttenheim,
bet der Dresduer Bank in Frauk⸗
furt am Main,
bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier
& Co., Commanditges. auf Aktien in Brerlin, ben der Süddeutschen Diskonto⸗ Gesellschaft in Mannheim oder bei der Müthaufer Diskonto⸗Bank, Mülhausen im Elsaß,
hinterleat baben.
Nach § 26 der Statuten berechtlgt jede Stammaktte von ℳ 500,— zu einer Stimme, jede Vorzugsaktte von ℳ 1000,— zu zwei Stimmen.
Tagesorduung:
1) Vorlage des mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Geschaͤfts⸗ berichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗
zember 1917.
2) Entlastung des Lufsichtsrats und der
Direktion.
rateieanhicngn,x,. tenhrim, im 2 8 267] Der Vorstand.
11