1918 / 81 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8 e Pöpe⸗ Veg aetghe 1.e. a ecane Die Meiseninn 889 E eer, Seüälac⸗ 88 —— r eee geast. 8s 8 um Neichs anzeiger und K öniglich Preußisch en Staats anze iger.

se Spses eiger uzds 8 SE EEE ,8; 18 bden Hertmn 8 Kirchhol, Honnen, g;n: Rcs enen 8 diesen Absttefazgen n und zmilinden 1

1 nicht einwandfrei. Die Handlun enke, Habich und Schlusnus in den Hauptrollan aufgefu hrt. icht gelegentlich auch von se S. 1 v setzt mit der Sckicksalswende ein und beßteht im erlaus lose Musikalischer Leiter bor Kapellmeister Dr. Siledry. daß von diesen nralten Stätten der Feueranbetung der Name vanvet⸗ 8. B. erlin, Sonnabend, den 6. April 1918. oneinander gereihten Szenen ans einer ununterbrochenen Kettr von 86 uh gegangen ist, denn diese Plätze bießen Nephtar oder Nepxhok ne 1 . 8 1 vI111“ ¹

r.

Niederbrüchen. Die ersten deiden Stenen teigen den Könsg Im Koöͤniglichen Schauspielhause wird morgen „Das deutsch: Orte der Vergebung. Noah, der nach der Bibel den A 8 8

auf der Höhe seiner2 als Sieger über Rußland hohe Ziel“ zum ersten Mal wiederholt. in die Fugen zwischen die Planken seiner Arche strich, brauchte 8 8 Amtliches. 8 .“ 8 1 86 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 8 8. maßregeln.

und als Wohltäter seines Volfes. Aber mitten im Jubel Molleres „Bürger als Edelmann“ mit der Muosik von Richard scheinlich darin nur dem Muster seiner Vorfahren zu folgen. 8- 89 F 1 dünt 8 8 engr: Der Russe uß, 165 8 38 chen vee. 1eö 8. i8s p⸗ büg. üecae. Seehe das 8 8 85 3 1b 1 ha ermutet das Schwedenheer geschlagen, und die Stimme einer enstag aufgefuhrt wird, wurde zum ersten Male in der Einrichtung insbesondere als Erdpech bezeichnet wird. alten Babel d n re renßen. 8

Wahe sinnigen kündet den Unter ang des Folkungergeschlechts. Das des Deutschen Theaters gelegentlich der Aufführung des Werks im auch zur Verfestigung von Mauerwerk an der Stelle von Keteeg G 8 9 1 8 1 24 neae’c, R überx Frdun 4, hus n 8 45 1ee⸗

ES eht sich Schlag auf Schlag, ohne daß der König irgend Jahre 1912 in Stuttgart zusannnen mit der Oper „Artadne“ ge⸗ und es hat sich nachweisen lassen, daß die Babpylonier ihren . 8 Miinisterium des Innern. 8 wurden jedoch tein 96 krokn 2. mehr fest estellt.

etwas unternähme, es abzuwenden. Wie ein Blinder wankt er tastend. pieit. In der Wiedergabe, die am Dienstag im Deutschen Theater aus bestimmten Erdölquellen des Euphratgebiets, die noch ; S 2 85 Sen eevg. e nd sich in Buße ö Er geh wird an Stall „Astedne. die in Mollsse⸗ . nicht - sind. holten. Serpo [ gleichfalls Enal⸗ In der Woche vom 24. März 19 F. März 88 auf Grund der Bundesratsverordnung vom 15. Februar 1917

1 nicht, daß seine stolze utter un r echrgeiziger fassung vorgeschriebene türkische Zeremonie gegeben werden. it der quellen in jener Gegend, die damals in Brand standen und viellen lfahrtspf ege während des Krieges genehmig 5 üb Vieht nble Ihn zu entthro ben, fi Mustk zu dieer Zeremonie hat Richard Strauß feine Partitur zum⸗Bürger tausende gebrannt haben. A t. er Woh Nachweisung über den Stand von Viehseuchen

3 nen sis henn, sicht nc, wio sie de⸗ eeebeeen u J“ ns 11““ ich Herodot gedern 1 ßffentliche Sammlungen, in Oesterreich⸗Ungarn am 27. März 1918.

noch knabenhaften Sohn und Mitregenten in diese Verschwörung als Evdelmann“ ergänzt. Der mufikalische Teil wird unter der Leitung der merkwürdigen Brunnen auf einem Gelände, das kineinzlehen; er ahnt nicht die Untreue der Gattin und die des Komponisten von dem Kapellmeister Einar Nilson einstudiert Das persischen König Darius gehörte, und ihrer Ausnutzung zur Geminnmn b 29 ) Vertriebe von Gegenständen. v1“ (Kroatien⸗Slavonien am 20. März 1918.)

Ränte der selbstgefälligen Schwester. Zu dem Verrat im zügellosen Orchester setzt sich aus ausgewählten Musikern zusammen, von denen von Harz und Del. Sie wurden mit einer einfachen Pumpvorrih = (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) ““ 8

Königsschloß kommt der des undankbaren Volkes, dat, von Feindesnot piele den ersten Instrumentalkörpern Herlinz angehören. Die Ge⸗ tung bedient und lieferten außerdem noch Salz. Die Erdö qun —— und den Schrecken der Pest umdroht, den dem Kirchenhann verfallenen sangspartten werden von dem K. K. Hofopernsänger Rudolf Hofbauer, haben wahrscheinlich sogar bestimmend auf die Siedlungsgeschehn Name und Wohnort sttel —.— König als den Verschulder alles Unheils stürzt. Der Büßer hat den Damen Karin Gillberg⸗Gade und Gertrud Czerlineky aus⸗ jenes Gebiets gewirkt, indem die Hauptstädte der sich abwechseh Zu fördernder Wohlfahrtszweck abgeführt werden in denen das Unternehmen Rotlauf aber it den Kelch seiner Leiden noch nicht geleert. Er muß noch geführt. In den Tänzen wirken Lillebil Christensen, Ernst; atray den Reiche gerade in die Nähe der Erdölquellen veriegt wnnden des Unternehmers 9 sollen 8 ausgeführt wird 2 der den Sohn und dessen kindliche Szaut an der Pest hinsterben und Katta Sterna mit. Sie werden von Eyda Christensen ein⸗ vielleicht weil hier die Heiligtümer standen, vielleicht aber auch weger Schweine Zahl der verseucht

sehen gerade als er erfährt, doß diese beiden allein ihm studiert. Die Hauptrollen der Komödie werden gesptelt von Max des Nutzens der Nähe dieses Stoffs zur Errichtung fester Mauen benenc. .. von ner 1“ Ges I Seeag Fe nns in Meictelegter 35 vrdlgve gen. erdacvirmie ehe 1) Sammlungen. erwandten verführt, einen Sturz gelitten aben. Irthur Bergen, e Heims, Margarete Kupfer, Helene mig, wichtige Rolle. Auf ihrer Ausbeute beruhte die üte der Ver⸗ flege 8 1 Ein so ausschlseßlich duldender, tatenloser Bühnenheld erweckt neben Mar Gäͤlstorff, Friedrsch Kühne, Helmuth Krüner, Gertrud Welcker, Abwaz, zur Zeit der Kalifen. Freilich ab es damal barten P ee ne e 8 Verwundeten, und Krankenpllge Rotes Krem Ven 1 Cnh 1818 bn 980, Jurn einem peinlichen Mitgefühl arch Widerspruch, und der beeinträchtigt1 Carola Toelle. Die Bühnenbilder und Gewänder sind vach Ent⸗ noch Zuckerrohr, das auf künstlich bewässerten Feldern b ““ Geidspenden und Liebesgaben mittels 5 Bfrkung 18. 8 die .. der ertosrophen S 1 h 88 G t6 . Reimhardt. e Es 76” G. die Flane E Wälden Werbebriefe und Aufrufe. nigen Handlung. m übrigen verleugne er bedeutende Im ertheater arlottenburg findet am Freitag von Zuckerrohr umgeben war und eine große Zahl von Zuckerfabt b er Kriegswo 8 H 30. Dichter auch in diesem Drama durchaus nicht. Die die Erstaufführung von Paul Ipels Traumspiel „Hans Sonnen⸗ umschloß. Damals drängte dieser jetzt völlig vahtsgeschneante Pralegesgan, 8 Fcslaa Sin, Hetten na ger⸗ Scea äen e et en eic IS g8e 4 18 Saehe. Charakterzeichgung weist eire Fälle feiner und tiefer stößers Hellenfahrte, am nächsten Sonntagabend die erste Wieder⸗ Reichtum die Bedeutung des Erdöls in den Hintergrund. Denncch Berlin Geidspenden und Liebesgaben mittels Züge -c.. aaa Ehene, invon FSea. 888 85 holung dieses Stückes statt. 8 8 111.g ee und 1“ im ö che er Weeeeef⸗ 2 in den Peflszenen durch krassen Realismus bis zur Grenze des Er⸗ weifel nie außer Urbung gekommen. Denn vor fahren 8 e r S edürfti S gwä träglichen gesteigert ist. Ein Mitklingen mystischer Gedanken gibt Mannigfaltiges. der Reisende Karsten Niebuhr am Euphrat immer noch die Lh eiee ate ne⸗ n. den Feneltnge ger, Per Bssetn Si c e ha snfdncpgeüsche in a. Oesterreich. auch diesem Strindbergschen Drama zudem eine besondere Prägung. Im Wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird das Erdöl in Lampen zu brennen und dat Erdpech zum Kalfaten vn Roten Kreuz, Berlin 8 Zen vom 22. 4. 18 bis Ende Juni Niederösterreich Die geftrige Aufführung verdient volle Anerkennung. Den König der Vortrag „Die Ukraine, Land und Leute“, morgen sowie am von Schiffen zu gebrauchen, während freilich die Benutzung des 9* 2r Br eresmhen L 1918 und Abhaltung einer Haus⸗ ““ Magnus 88 Ludwig Hartau. Ton und Gebaärde hatte Montag gehalten. Am Dienstag, Freitag und Sonnabend wiederholt gases in Vergessenheit geraten war. 1uu““* 86 sammlung in der Zeit vom 6 bis er, wie diese Rolle es vorschrelbt, canz auf duldende Demut und der Oberstabsarzt De. Metßner noch einmal seinen mit Versuchen, Licht⸗ 1 19. Mai 1918 in den Ortschaften Eotsegung geslimmt, und doch wußte er diese Grundstimmung so bildern und kinematographischen Vorführungen erläuterten Vorirog Amsterdam, 5. April. (W. T. B.) Hiesigen Bläͤltemn 8 1 Berltn, Charlottenburg, Berlin⸗ geich auszugestalten, daß der tatenlose Held bis zur letzten Szene „Aus der Welt des Films“. Am Mittwoch finbet der 47. Vortrags⸗ folge haben gestern infolge der Herabsetzung der Vin 1 X“ Wilmeredorf, Berlin⸗Gruntwald fesselte. Die wirlsamen Rollen der lebens, und macht⸗ abend des Wissenscha tlichen Vereins start, an dem Professor Fajans zuteilungen Unruhen in einigen Stadtteilen Amsterdant Berlin⸗Schmargendorf, Berlin⸗ . dungrigen Mitglieber des entarteten Königsbofes, die der aus Muünchen uber „Radium und andere strahlende Elemente“ sprechen stattgefunden. Es wurden Bäckerläden gestürmt. Behördlicherfet 8 ““ 8 Fritedenau, Berlin⸗Schöntbeig Salzburg. Königin⸗Mutter, ihres Günstlings Knut Porse und der wird. Am Donnerstag wird der Direktor Franz Goerke einen Vor⸗ wurde beschlossen, während der Nacht, in den Morgenstunden ud DYNYVN 1 Berlin⸗Steglitz, Berlin⸗Dahlem, 1 Steiermark. Schwester⸗Aebtissin Brigitta wurden von Irene Triesch, Albert trag mit Lichtbildern über „Jerufalem“ halten. Außerdem siadet am wenn nötig, auch über Mittag die Bäckerläden sowie die Bmn G 8 1 Berlin⸗Lichte felbe, Berlin⸗Lankwitz, 2 9 . Steinrück (als Gaft) und Feieda Richard in wirkungsvollem Gegen⸗ Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr, eine Wiederbolurg des Vortrags austräger durch Militärpatrouillen und Poltzei zu schützen. Iae .“ 8 1 Berlin⸗Mariendorf⸗Südende, Ber⸗ 3 s zu der des Königs lebensvoll dargestellt. Namentlich der Knut „Das Oberengadin und der Splügen“ zu kleinen Preisen statt. Versuch von Plünderungen wied mit Gewaft unterdruückt warda b 8 Un⸗Tempelhof, Neukölln, erlin⸗ 1 Kärnten. 4

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke 85 Munizipalstaädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden

awaioineneeae

& ꝑGemeinden Gemeinden ed Gemeinden 8

b2 B 900

Oberösterreich

1 2 3 4 1 2 3

eoohSRan Co b0—

orse Steinrücks zeichnete sich durch urwüchsige Kraft und den natür⸗ Den Bäckern und Brotausträgern wurde streng verboten, Brot 8 Lichtenberg, Berlin⸗Friedrichsfelde 2 86 chen Ausdꝛuck leidenschaftlicher Wildheit aus. Der feineren Das Land Noahs und das Erdöl. Dr. E. Schultze gibt gegen Korten abzugeben. Dis Garnison 1gg verstärkt werden 98 b 6 E“ ö“ Berlin⸗Weißensee, Far heselde Kraln Sinnlichkett und dem onmuttgeren Leichtsinn der an den in dem neuen Band des Werkes „Das Wirrschaftzleben in der Türkei“ in den Poltzethüros sowie den Postanstalten werden Soldaten Gatz ““ Berlin⸗Niederschönhausen, Berlin⸗ Küstenland wilden Folkungerhof verpflanzten Königin Blanche wußte eine fesselnde Uedersicht der Erdölqaellen in Mesopotamten. Das halten. Avch heute wurden wieder mehrere Brotläden und Brol⸗ 1 Remickendorf. 1 Tirbl... Ralph einen estelnden Ausdꝛuck zu verleihen. Vorkommen von Erdöl in diefer Gegend steht im Zusammenhang wagen in ärmeren Vierteln der Stadt geplündert oder dazu ve nh Verein von Kaufleuten aus der Unterstützung von Frauen eingezogener Bis 31. Oktober 1918, Preußen. uter den Vertretern der kleinenre Rollen set Wolfgang Zilzer ge. mit dem Ursprung und Wesen der Feuezanbetung, denn es ist anzu⸗ zwuegen, den Brotvorrat ohne Marken zu verkaufen. Pollge, nnl Lampen⸗ und 8* tungs⸗ kitgll⸗der und von infolge des Krieges Geldsammlung mittels Aufrtufe in nannt, der den knabenbaften Mitkönig Erich mit natürlicher, nehmen, daß die Feueranbetung als Religior, die dort Militär und herittene Geudarmen waren wiederholt genötigt ei ulh anche &. 2. Berlin stellungslos gewordenen Meitaltedenn der Fachzeitschrift undesangener Jugendlichkeit spielte. Rudolf Bernauer hatte als wahrscheinlich ihre Heimat gebhabt hat, mit dem Vorkommen zuschꝛeiten. gentroldepot für Liebesgaben, Beschaffung von Unterhaltungsgegen⸗ Zentaldepot Bts 30. September 1918, Preußen. Spielleiter auf die Einstudlerung und die ssenische Ausgestaltung und den Etgenschaften des Erdöls in engem Zusam menhang Berlin ständen für die Truppen im Felde Liebesgaben Geldsammlung mittels Werbe⸗ 17 1 besferetca, viel Eöet te ie Hend. b 8. wird tr öö“ 8n. Kansas City, 5. April. (W. T. B.) Wire „Reuter“ medht briefe. gem straffen Zusammenspiel un n der Lebendigke er Zeit ähnlich gewesen sein wie am Kaspischen Meer, wo in der Nähe üde äuferb - 8 usikzeitung, Berlin Unterstützung hilfsbedürftiger Musiker Sammelstelle Bitz 30. September 1918, Preußen. Vojksszenen erfolgreich zutage trat. Der Realismus der don Baku noch fetzt ein uralter Tempel steht, in dem seit grauer EE“ Ss, en 241he lig etne Taceettung Me EI“ 8 2 Verlages Sammlung von Helspenen⸗ durch eststenen war einem Teil der Zuschzrer augenscheinlich zu sark. Vorzeir ein ewiges Feuer mit Erdgos, das aus dem Boden strömt, fichen Milltonen Dollar geschätzt. In den Gebäuden befanden sc 1 Aufrufe in der Allgemeinen Musit⸗ ie Spielleitung hatte hier nichts gemildert, sondern alle Schrecknisse unterhalten wurde, bis es erst vor etwa 80 Jahren durch Nachlässig⸗ größtenteils Großhandelsfirmen und Fabrikbetriebe. 11“ ““ zeitung. (Verlängerung einer be⸗ kenisch herausgrarbeitet. Sie war damit sicher im Sinne Strindbergs keit erlosch und seitdem eine prosaische Verwenbovng in der Naphiha⸗ v 8 1 reits erteilten Erlaubnis.) verfahren. Der Beifall, den die trotz aller Mängel des Stückes destillation fand. In dem an das Zweisn omland grenzenden Teil . hrandenburgischer Phllologen⸗ Linderung der Not der Hinterbliebenen Im April 1918, Provinz Branden⸗ interessante Vorstellung fand, war nicht einmütig. Persien sind gleichfalls Gruben, in denen ein hetliges Feuer von (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilagt.) verein, Frankfurt a. O der gefallenen Lehrer an höͤheren Lehr⸗ 8 burg. Einmalige Geldsammlung üüaü ggnRnG☚bꝑnꝑꝗꝑꝑ ee S v mn. isi öW“ 1“ anstalten der Provinz Brandenburg unter den Berufsgenossen der 1““ Provinz Brandenburg.

TT

ZEASRaEnnn

IEEEEeöö1ö11öö

Vorarlberg 1 Böhmen..

11“

Z1.A4“

ITIII

—ʒꝛj—B— ——-( 2 2 8 AAne 8 —- . 3

EEA

CC181““

Scedbo—SGOoOIUE Cddo— ScCodo

Th RNammerspiele. Lesstngtheater. Sonntag, Nachmitt. Deutsches Opernhans. (Cher⸗ Birhus Busch. Sonntag: 2 11 . ** 2 mrö - 18 *. ag: groso 8 b 11h eater. Renr s. Kasfüifffaa 2½⅛ Uhr: Zu 3 Uhr: Zu ermaͤßigten Preisen: Die lottenburg, Bismarck⸗Straße 34— 37. Vorstellungen, Nachmittags 3 Uhr h JJ x. 18 ö Königliche Schauspiele. Sontag: e. Fellen. . SSeheg Barn⸗ Mensehenfreunde. Abends 7 Uhr: Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Abends 7 ½ Uhr. In deiden Geret 1 9 a. Postkarten. 1 ernhaus. 90. Dauerbezugsvorstellung. Jegr 2 1 verrer ggen gtach Damaskus, erster Abrnd. Von Nachmittagg Uhr: Zu ermäßigten (Nachmittaas nur 1., 2. und 3. A0) Ehef des Admiralstabes der Martnewohlfahrtszwecke Cbef des Admiral. Bigs 30. September 1918, Preußen. t. und Freiplätze sind aufgehoben. Sonnabens: Sumurun“. b6 ud Auaust Strindberg. Prasen: Die Flevermaus. Abends Frühlingsspiele. Große Origtmal⸗u. %8%% qNarine, Betutu g Jagereherctekt iabes tre Vertrieb von U⸗Bvot⸗Versenkungs⸗ Die Meistersinger von Rürnberg. fen 1 Emmn eeanen Montag: Die Gefährtin. Die 7 Uhr: Oephens in der Unterwelt. stattungs⸗Pantomime ia vier Alte⸗ 11“ karten. (Vertrteb von Haus zu Over in drei Akten von Richard Wagner. Heenst ag: 28 9 che Ehe. fittliche Forderung. Eine Partie Barleske Oper in 2 Akten und4 Bildern von Svielleiter: Ballettmeister R. Riepl 1 Haus und durch unbestellte Zusen⸗ Musjkalische Leitung: Herr Kapelmeister och: Gespenster. 8 Piguet. Hektor Crömieux. Musik von Jacques Musik: Kapellmeister A. Taubent dung ist ausgeschlossen.) Dr. Stiedrv. Spiellettung: Herr Bach⸗ Volksbühne. Dienstag: Boer Gynt. Offenbach. Gesänge: Kapellmeister E. Nilson. Rechsverband, Ostpreußenhilfe, Oftpreußenhilfe Bis 30. Juni 1918, Preußen. mann. Chöre: Herr Professor Rüdel. (Theater am Bülowplatz.) Mittwoch: Liebe. Montag: Martha oder Der Markt Außerdem in deiden Vorstellunge Berlin⸗Schöneberg Vertrieb von Postkarten von Haus Aufang 6 Uhr. Unt dbahn Schs 8 Donnerstag: Nach Damaskné, erster zu RNichmond. Das reichhaltige S 111“*“ 3 zu Haus ausgeschlossen. (Ver⸗ Schauspielhaus. Nachmittags: 175. (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) Abend. Dienstag: Der Waffenschmied. (Nachmittags hat jeder Erwachsene en vAII1“ 188 8 längerung einer bereits erteilten Bukowina Kartenreservesatz. Der Dauerbezug, die Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu Freitag: Zum ersten Male: Perleberg. Mittwoch: Liebesketten. angehöriges Kind auf allen Stz⸗ h1“ f 928 16A“; Dalmatien. ständig vorbehaltenen sowie die Wienst⸗ kleinen Preisen: Der schwarze Hand⸗ Varicté. Donnerstag: Die Hugenotten. plätzen frei.) 1 6 8 1 und Freiplätze sind aufgehoben. Auf scuh. Abends 7 ½ Uhr: Rappelkopf. Sonnabend: Perleberg. Varieté. Freitag: Die lustigen Weiber vor Montag und folgende Tage: Fel⸗⸗ 1 9 hb. Pruaschriften. ““ b. Ungarn. Allerh öchsten Befehss⸗ Vorstellung Montag und Mittwoch: Hanneles Windtor. lingsspiele und das große Zirkus⸗ Iavalidendank, Berliu Militärinvalide Invalidendank Bis 31. Dezember 1918, Preußen. K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau für die Kriegs⸗Arbeiterschaft. Flachs⸗ Himmelfahrt. 1 263 8 Sonnabend: Figaros Hochzeit. Peogramm. 8 3G 8 1 Vertrieb des Werkes „Der große (Kassa).. mann als Gezieher, Anfang 2 ¼ Uhr. Dienstag: Nathanu der Weife. Schiliertheater. o. Wallner⸗ II 8 1 18 1 Krieg in Einzeldarstellungen“ sowie K. Unterweißenburg (Alsö⸗ Abends: 92. Dauerbezugsvor⸗ b 88 Ut theater.) Sonntag, Nachmittags Uhegter des Westens. (Statio: *.☚☛——ͤͤ 8 8 8 Vertrieb sonstiger buchhändlerischer tellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ Freitag: Was ihr wolt. 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Hiuter Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) 8 Erzeugnisse. St. Arad, Borosjens, Elek,

gehobe . Sonnabend: Zum ermen Malt: Die Mauern. Abends 7 ¼ Uhr: en⸗ Nachenstte⸗ 96 amtiliennachrichten 8 gehoben. Das hohe Ziel. Drama in auern en 1. Uhr: Hopfen Sonntag, Nachmittags 3 ½¼ Uhr: Zu F ch ch . 1 c. Kunstblätter. 888 5 epeene,.

vier Akten von Georg Hieschfeld. Spiel⸗ Richtige. ratzs Geben. Voltssruͤck mit Gesang kleinen Preisen: Ein Walzertraute.d 2 er vit 8 leiturg: Herr Dr. Bruck. Aufang in fürf Aufzügen von Heinrich Wilten. snr Uhr: Lupnaig XIVv. B n gb Sr hes —— Rheinischer Provinztalverein vom Zum Besten der Hinterbliebenen der im Der Verein 8 Bis 30. Juni 1918, Rbeinprovinz. St. Borossebes, Maͤria⸗ 7 Uhr. Berliner Theater. Sonntag, Nach⸗ Mii freier Benutzung des Lokalstücks „Ein Drei Akte von Paul Frank und Julius Hamburg). Frl. Irmgard von Biot⸗ Roten Kreuz, Koblenz) Kiiege gefallenen Rheinländer Vertrieb von Tiefodruckkunstblättern. radna, Nagyhalmaͤgy, Montag: Opernhaus. 91. Dauerbezugs⸗ mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Hamburger Nestküken“ von O. Schrey’r Wilhelm. Vother: Der gtegiments⸗ usen mit Hrn. Heinrich Nieder⸗Weste. h (Verlängerung einer bereits erteilten Ve““ vorstellung. Dienst, und Freixplätze Filmzauber. Abends t7 Uhr: Blitz. und H. Hirschel. Musik von Gustad zauberer. Overette in einem Akt von mann (Langen— Neuruppin). Ful h 1 Erlaubnis.) 8 K. Arva, Liptau (Lipté) sind aufgehoben. Martha. Romantisch⸗ blaues Blut Operette in drei Akten Michaelis. blagebille Musik von Jacques Offenbach. Margarete von Rauchhaupt mit Hm⸗ Berlin, den 4. April 1918. 8 Turöcch D komische Oper in vier Afien von Fziedrich von Rudolf Bernauer und Rudolph Montag: Die selige Enzellenz. Montag und folgende Tage: Lud⸗ Leutnant Konstantin von Dietze (3⸗ b 2 n St. Blczajman, Baja, von Flotow. Text (teilweise nach dem Schanzer. Mustk von Walter Kollo Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: wig XIV.— Vocher: Der Regiments⸗ biek bei Drssau Barby) 2 88 1 Topolxya, Zenta, Zombor, Plane des Saint Georges) von Wilhelm Montag und folgende Tage: Blitz⸗ Hopfenraths Erben. zatberer. Gehoren: Vin Sohn: Hrn. Hanp e 5 Städte Jeaege Famnges Friedrich. Musikalische Leitung: Herr blaues Blut. Mittwoch und Freitag: Der Veilchen⸗ mann Götz Fehrn. von Seckendatf Lenin 1 a, 8

b 8 naher Berührung gestanden haben, im wesentlichen den gleichen Kultur⸗ Sonsbor.

Schlesien⸗ Galizien.

L=lLeALerelLLIIIILEALLLLILLLLE=XALLL=LLILLLLSII

b. eIIIe

1IIlLeLEIILSAII

212188

9802OGSageene E—

LELEEEE11

. 8 * 9 2 2 8 9⁴ *0 2⁴ * 2 82 2 4⁴ 20 2 2 2 8 8 e * . 5 8 90 2 *⁴ 9 2 * 2⁴ 2 - 90 . 9 2 8 9 9 20

85

1geeeee . 8 es fresser. Theater am Nollendorfplatz. (r. Zt Besttel). Hrn. Rüutmese eitung: Herr er. re: Herr Pro⸗ ; arlottenburg. Sonntag, Nach⸗ Sonntag, : Bernbard Müller (Rittergut Wußta⸗ b fessor Räübel Hrzer. 7 ½ Uhr. Theater in der Koniggrůͤtzer 8s 3 Ubr: 88 G nerch. Brantag Selenegt. 58 ruff :witz N. M.). - 8 8 Nichtamtliches. 8 stand aufweisen, den sie einnahmen, als Schweinfurth sie kennen lernte. St. Apatin, Hödsaͤg, Kula, Schauspielhaus. 93. Dauerbezugsvor⸗ Straßze. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Schneider Wibdel. Abende 1 Uhr: Ybends 7 Uhr: Drei alte Gestorben: Hr. Wirklicher Gebeimn 21 8 Der neuen Auflage ist in der Haupisache die unsprüngliche zugrunde Obeese, Cen Titel, ftellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ Z2 ermäßigten Preisen: Kameraden. Der Peiichenfresser. Luftspiel in vier Schachteln. Operette in einem Vorspiel Rat Dr. jur. Friedrich Alexander sc. ie Literatur. 1 (gelegt Geographische, inzwischen gegenstandslos gewordene Einzelheiten, 65 1 (Ujvidẽé 2 Zsa⸗ gehoben. Die Rabeusteinerin. Schau⸗ sin err FPUhr: Folkungersage. Schau, Akten ron Gustey von Moser. 1 und drei Akten von Hermann Haller. von Bernewitz (Dresden). Hr. Gym⸗ or 44 Jahren veröffentlichte Georg Schweinfurth sein sind berichtigt; diese Berichtigungen und erklärenden Zufätze wurden blva. Ujvidk.. wiel in vier Akten von Ernst von spiel in 5 Akten (7 Pce. nh von Montag und Mittwoch: Dir Ezre. Gesangstexte von Rideamus. ms von nastalrtrektor a. D., Gebeimer Regi⸗ üang⸗ und inhaltreiches Werk „Im Herzen von Afrika“. in Anmerkungen mitgeteilt und kurze Einschaltungen der gelürzten K. Baranya, M. Fünfkirchen Wildenbruch. Spielleitung: Herr Dr. August Strindberg. Uebersetzt von Emil Dienstag: Gespenster. Walter Kollo. rungsrat Dr. Ernst Eichner (Breslau) 5 die Frucht einer mehrjährigen Forschungsreise, die der Ausgabe vom Jahre 1878 aufgenommen. Fortgelassen sind der die scs) Bruck. (Bersabe: Frau Edith Deman Schering⸗ Donnerstag und Sonnabend: Der Montag und folgende Tage: Drei Fr. Elconore von Scheffer, aend Aibhäte im Auftrag der Humboltt.Stiftung in das äquatoriale Reise von Giov. Miani betieffende Anhang aus der 2. Auflage, K. . don Icnm vom Großberzogliche⸗n Hoftheater in Karls⸗ Montag, Mittwoch und Sonnabend: Wetlcheufeesser. alte Schachteln. von der Mülbe (Berlin⸗Halenste). 6 vom Nil big zum Kongobecken, upternommtn hatte. In serner die beiden Anhange über Höhenangaben und 8 erkundete (Selmec;⸗Ss Beͤlabaͤnya)

ruhe als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. Foikungersage. Freitag: Zum ersten Male: Haus Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend, WMetung von Elfendein, und Silapenhändlern batte er die Zrinerare, die unterdessen richtiggestellt worden sind. Dacegen 86ö

Opernhaus. Dienstag: Die Fleder⸗ —.DB: lae Tonnenstößers HPölle⸗ t. Nachmit : 8 ete der Dink 5 d Niam⸗Ni d en, im det sich die der ersten Auflage beigegebene Uebersichtskarte K. Bereg, Ugoesa. 89 3 Diensias. Vie Helden auf Helgelaat. eiagec . heeses e al, nger Sef Weh“ Mianiuian Svego nehe fahan lüsang.h ehdect end Aun we ger Aafldet, dech sind n se die Feüßtese, vse rtte 8. Bistris (Heiniereie.

maus. Mittwoch: Carmen. Don⸗ . 2 ¹ er . 1 4 Ponnerstag: Der Fatzenteg. e Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbum ipe von dem Saahsgh der Akka nach Europa gebracht. Die gegenwärtigen Kenntnis entsprechen, hineingedruckt. Die Bllder, e. ebhhe. ö .

nerstag: Salome. Freitag: Zum Freitag: Die Straße nach Steinaych. ersten Male: Notre Dame. Sonn⸗ Komische Oper. (An der Welden⸗ Lusispielhaus. (Friedrichstraße 238.) Verantwortlich für den Anzeigenteil: in Ergebnisse dieser Reise erregten nicht nur in Deutschland denen Zeichnungen des Verfassers nach der Natur zugrunde liegen, öuffalu, De⸗ abend: Rappelkopf. Sonntag: . Ver. on 1 1 - vigies Aufsehen, d k, in d lebendig und anschaull nd unveraändert übernommen, und eine farbige Tafel, die recske, Ermihaͤlyfalva, sche Romodienhaus. Sonntag, Nach⸗ darnmer Brücke.) Sonntag, Nachmittags Sonntag, Nachmittags 3 ¾ Uhr: Zu er⸗ edee 153 Bealh. Len waren, vbed9 n sieben ser ibengg ugd, anschanaa 8 bevbachtetes Sonnenphänomen veranschaulicht, ist nach Margitta, Saͤrrt, Szo⸗

Jahre 1878 peranstaltete Schweinfurth von ihm eine zweite, ge⸗ einem neuen (Gummidruck⸗) Verfahren wiedergegeben. Die kelyhiod .

18 Notre Dame. . 1

2 „Hei b .3 ½ lbr: Zu ermäßigten Preisen: mäßigten Preisen: Ein toller Ein⸗

.Scheupielban vedenstcg⸗ —— Peters. ge- Ha. ang üben Heüöisen⸗ Die Kinokönigim. Abends 7 ½ Uhr: kan. Abends Uhr: Die Verlag der Geschts t Meng eriu Auflage. Die Mauflage wie diese waren längst vergriffen, vorltegende Ausgabe des für die wissenschaft! che Erschließung St. Biharkeresztes, Csöffa,

ijag: Die Räuber. Freitag: Nathan Uhr: Die Zarin. Schauspiel in drei Schwarzwalzmädel. Operette in dret Mädels vom Z„imdeu⸗ erlin. Fere 1g iie Vollendung des 80. Lebensjabres des verdienftvollen Forschers Afeikas grundlegenden Werkes wird nicht nur dem geistes⸗ Plesd, Központ, Szalärd,

der Weise. Sonnabend: Das hohe Akten von Melchior Lengyel und Ludwig düeie, ebg. h gs Nerdhart. Musik e 4““ Veanschen sda Beschen Wühanstuses Behgecen Freunden und Vetehrern im Jabre 1916 Gelegenbeit fen. ögen vüen 28 Lees 80. Seegitre 88 er.en Nagy⸗

gcg : Biro. ;. . euauflag V en, wir allen Freunden der geographischen b8111“

Ziel. Sonntag Heir nd folgrude Tacs. His Rest. Montag und folgende Tage: Schwarz⸗ 8 1 und folgende Tage: Die Vi il und, nng E ren S.hher e Mn 18 88 82 Uocheollkom men sein⸗ Auch der Laie wird sich Fha das St. Belerves Béel, Ma⸗ Deutsches Theater (Direktion: Mar waldmädel. en Mädels vom Lindenhof. ier Beilagen icer Foliohand von 578 Seiten, ist nunmehr im Verlag Buch vertiefen, denn Schweinfurths schlichte und lebentvolle Art zu wadsege Nagyszalonta,

vnn der w . A. Brockha 8 b. 3 . 1 ist v Reiz. No t bervo ben, daß der enke, Vaskö6h. Reinhardt.) Sonntag, Nachmittags 2 nhr: Deutsches Künstlertheater. MNürn⸗ 3 und eine Zusammenstellun -72. b ckhaus in Leipzig erschienen (geh. 26 ℳ, geb. 30 ℳ). schildern ist von hohem Reitz. Noch se roehoben, daß de EET Tanz⸗Matinee. Abends 7 Uhr: bergerstr. 70,71, gegenüber dem Zoologischen Neues Gperettenhaus. Sonntag, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er. Reichs⸗ und Königlich Preuß isce

8

Thaliatheater. (Dresdenerstr. 72/78.) . Bierteljahr 1918 sm „de enecdengwener geinliger Frische hat der Herfasser die Brockhaussche Verlag es sich mit danker swertem Erfolg hat onge⸗ 24 1 85 d. selb 1hen nns lbr Sehig ase mhes Peens vor⸗ legen sein lossen, dem Buch ein würdiges, ansprechendes äußeres K. Kronstadt (Brassö), Fanst, erster Teil. Garten.) Sonntag, Nachmitrags 3 lhr: Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßigt n mäzigten Pretsen: ovn und seine Staatsanzeiger“ unter Nr. 2 chkeitz em er u. a. auf das eigentümliche Be⸗ zu geben. Häromszek . WMontag, Donnerstag und Sonnabend: 5 ermäßigten Preisen: Hans Hacke. Preisen: Der Obersteiger. Abens Frauon. Abends 7 ¾ Uhr: Unter der öffentlichen Anzeigers durch gerich vebispermögen, das vielen wilden Stämmen eigen ist, hin,..8— K. Csanäd Fagns M. Die Macht der Finsternis. ein. Abends 7 ½¼ Uhr: Lola 7 ¼ Uhr: Der Soldat der Marie oithenden Linde. EFin fröhliches liches Aufgebot behufs Rraftioe srnas, hät zur Folge, noch heute nach fast 50 Jahren 8 1“ 1 2 „Vaͤsaͤrhely, Dienstag: Zum ersten Male: Der Montez. Schauspiel in drei Akten von Operette in dret Akten von Bernhar⸗ Spiei mit Gesang in drei Akten von Leo erklärung aufgerufenen Wertpabviier jdem fie mit der gressce Kulturwelt in mehr oder weniger! din (Szeged) Bürger als Edelmann. Adolf Paul. Buchbinder, Ican Kren und Alfred Schön⸗ Kastner und Rolph Tesmar. Musik von (Staats, und Kommunalpap ert 8 8 Mittwoch: Der Biürger als Edel. Montag, Dienstag, Donnerstag und feld. Mufit von Leo Ascher. Fr. Gellert. Reutenbriefe, Aktien, Anteilscheint, 88 mayn. h Sonnabend: Lola Montag und folgende Tage: Der Montag und folgende Tage: Uater der Sbligationen, Hiandbriese, Oybe⸗ eitag: Don Carlos. 1 Mittwoch und Freitag: Klublaunte. Soldat der Marte. blühenden Binde. therengertisteate, Lose und dersl.)

9 88 8

8—— 9