1918 / 81 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8

648

im Rückstande

[1347 Bekauntmachung. Kürndigung ausgeloster Kreisauleihe⸗ scheine des Kreises Tofr Gietwitz.

Bei der am 27. März 1918 in Ge⸗ mäßheit des Privilegiums vom 10. Juli 1881 stattgehabten Auelssang der laut Tilgungsplan für 1918 einzulösenden An⸗ leihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz wurden nachstehende Nummera der III. Ausgabhe im Gesamtwerte von 69 800 zur Rückzahlung am I1. Ok⸗ tober 1918 gezogen:

50 Stück Lit. A à 1000 Nr. 941 722 423 1183 932 151 396 517 260 1191 919 986 451 903 516 382 737 661 632 1049 1061 889 807 519 1269 1243 936 268 467 927 514 938 1065 1015 1022 1010 1187 798 391 1202 525 681

918 704 122 574 723 252 876 699.

36 Stück Lit. B à 300 Nr. 157 85 229 529 557 519 47 390 326 567 589 533 102 580 262 130 86 70

5 26 55 306 500 678 152 598 88 515

5 242 439 97 332 56 527.

Srück Lit. C à 200 Nr. 27 100 230 186 79 34 398 163 140.

Die Verzinsung der ausge often Ktreir⸗ anleihescheine hört mit End⸗ September 1918 auf. Feblende Zinscouvons werden von den Einlösungostellen an dem Kapital⸗

betrage gekürzt. Aus früheren Jahren befinden sich noch folgende ausgeloste Kreis⸗ nleibescheine:

.10. 1916: Lit. B Nr. 217 338 32 à 500 ℳ, Lit. C Nr. 375 à 200 ℳ, per 1. 10. 1917: Lit. B Nr. 41 148 20 à 500 ℳ, Lit. O Nr. 227 à 200 ℳ. Gleiwitz, den 28. März 1918.

Namens des Kreisausschufses des Kreises Tost⸗Gleiwitz.

8 Der Worsitzende:

8 von Stumpfeldt.

11346]

Verlosung von Schuldverschreibungen der Stadt Darmstadt.

In Vollziehung des Schuldentil zunge⸗ plans der Stadt Darmstadt sind nach⸗ stehende 3 ½ % ige Schuldverschrei⸗ bungen de. Anlehens Buchstabe L. durch Verlosung zur Rückzahlung auf den 1. Ortober d. Js. berufen worden, näͤmlich:

Abt. I über 2000 ℳ;: Nr. 107 123 200 312 345 346 364 385 436 755 758 823 862 894 1065.

Rbt. II über 1000 ℳ: Nr. 167 311 430 438 474 485 563 594 600 670 672 775 791 798 812 870 912 955 957 967 1052 1268 1278 1322 1353 1564 1710 1724 1763 1921 2060 2082 2156 2209 2241 2281

Ab III üker 3500 ℳ: Nr. 232 257 491 518 619 673 888 926 928 1037 1063 1105 1256 1338 1607 1617 1652 1660 1661 1695 1723 1786 1802 1823 1835 1836 1878 2051 2069 2192 2205 2240 2262 2304 2356

Abr IV über 200 ℳ: 3 25 212 248 253 289 321 356 393 459 539 559 700 730 771 820 866 947 999 1065 1095.

Die Einlösung der⸗Stücke geschieht bei der Stadtkasse Darmstadt sowie bei der Bank für Handel und Industrie zu Harmstadt und Berlin und deren übrigen Niederlafsungen, bei der Preußischen Zeutral⸗Geuossenschafts⸗ kasse in Berlin, der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen und deren Rieder⸗ lassungen in Frankfurt a. M. und Worms.

Die Verzinsung der Schuldverschrei⸗ bungen bört mit dem obengenannten Ver⸗ falltermin auf.

Die Einlösungsstelen werden ermäch⸗ tigt, die gezogenen Nummern des obigen Ansehens jetzt schon einzulösen, wenn der Einlösungsbeireg bei ihnen zur Zeich⸗ nung für die 8. Kriegsanleize als⸗ bald wieder verwendet wird. Die Ver⸗ zinsung der Schuldverschreibungen hört alsdann von dem Einlöfungstace an auf.

Darmstadt den 2. April 1918.

Der Oberbürgermeister.

(L. S.) J. V.: (Unterschrift.)

[1344] Auslosung ver 3 ½ % Wiemar⸗Karower Etsenbahnprioritäten.

Bei der am 25. März 1918 vorgenom⸗ menen Auslosung sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

zuchst A Nr. 6 12 13 61 160 225 257 345 368 481 491 527 689 710 746 792 819 828 886 951 1123 1189 1303 1390 1396 1459 1471 1475 1649 zu je 500 ℳ.

Buchst. B Nr. 8 17 32 119 212 282 312 338 339 379 388 zu je 100 ℳ.

Di⸗ Obligattonen werden vom I. Juli 1948 ab bei der Großherzoglichen Eisenbahn hauptkasse in Schwertn ein⸗ gelöst hesessr genannten Tage an nicht verzinst.

Rückständig sind geblieben:

ous der Auslosung zum 1. Juli 1913: Buchst. B Ne. 36 70 423,

aus der Auslosung zum 1. Jult 1914: Buchst. A Nr. 506 1111 1167 1184 1840,

aus der Auslosung zum 1. Jusi 1915: Buchst. A Nr. 287 1120 1131 1191, Buchst. B Nr. 146 182 275,

aus der Auslosung zum 1. Juli 1916: Buchst. A Nr. 768 893 1062 1261 1766, Buchst. B Nr. 68 184 288 290 293,

aus der Auslosuna zum 1. Jult 1917:

Zuchst. A Nr. 347 732 1090 1109 1172 1174 1295 1726, Buchst. B Nr. 31 129

9. Schwerin, den 2. April 1918.

2 8 eedbersbeliche 3 Generaleise ba. tion.

41

hehr

22½α ½

schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter abteilung 2

[1432] Verichtigung. In der Bekanntmachung betr. Bilanz drcker & Sohn Aktiengesellschaft, Beranbach veröffentlicht in Nr. 76 IV. Betl. d. Bl. diesseits Buch⸗ Nr. 74 347, muß es unter Gewinn⸗ und und Verlustkoato rechts statt Reingewinn heißen Rohgewinn 317 040,97 ℳ.

[1398] Zu westeren Aufsichtsratsmitgliedern unserer Gesellschaft sind bestellt: Zeremonienmeister und Kammerherr Sr. Mej. Major von Keudell, Berlin, Max Werckshagen, Düssel⸗ Franz Scherrer Fabrik zerlegbarer Uolzhüuse

und Baracken Akt. Ges. Der Vorstand. Fr. Scherrer. Renard.

[72699] Badische Asseenranz⸗Gesellschaft Akt⸗Ges, Mannheim.

In der heute stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschätejabr 1917 auf 90,— für die Aktie festgesetzt, und gelangt die⸗ selbe von Freitag, den 22. März 1918 ab bei der Füddeutschen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft A.⸗G., hier, gegen Rückgabe der Coupons Nr. 13 bezw. Nr. 8 zur Auszahlung.

Mannheim, den 21. März 1918.

Der Aufsichtsrat Jordan.

[1598

Zu -. auf Montag, den 29. April 1918, Vormittags 11 Uhr, in Linden, Bornumerstraße 37, anberaumten 39. gBrdentlichen Generalversamm⸗ lumg werden die Aktionäre hiermit ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Erledigung der im § 14 Abs. 1 und 2

vorgesehenen Geschäfte. 2) Uebertragung von Aktien. Linden b. Honnover, den 5. April 1918.

Lindener Zündhütchen⸗ und

Thonwaren⸗Fabrik. ““ Der Aufsicheerat. Fs 8 Fr. Buresch.

[15

Löwenbrauerei Berlin N. Am 11ü. April 1918. Vormittags 11 Uhr, findet in unserem Büro, Berliag⸗ Hohenschönhausen, die neunte Auslosung der 4 ½ % Teilschuldverschzeibungen statt. Nach dem Tilgungsplan kommen Schuldverschreibungen im Nennwerte von zusammen 23 500,— zur Ziehung. Gleichzeitig wird hekannt gemacht, daß von den ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen die nachstehenden noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden sind: Auslosung im April 1914 Nr. 1267

Auslosung im April 1915 Nr. 1119

Nr. 1106

über 1000.

über 1000. 8 Auslosung im April 1916 Auslosung im April 1917 Nr. 1116

über 1000, Nr. 1132 über 1000,

Gerlin, den 6. April 1918. Der Vorstand. Wohl. Hübel. Schön.

[1597] Die Herren Aktionäre der

Heinrich Lapp, Aktiengesellschaft für Tiesbohrungen, Aschersleben

laben wir hierdurch zu der am Soun⸗

abenb, den 27. April 1918. Vor⸗

mittags 10 Uhr, im Hotel Schmidt“ in Aschersleben stattfindenden orbentlichen

Generalversammlung ein, mit dem

Hinzufügen, daß die Alt onäte, wesche an

verselben teilnehmen wolben, die Mäntel

ihrer Aktien nebst einem doppelten Num⸗ mernverzeichnis spätestens Dienstag, den 23. April, Vorneittags 10 Uhr, bei der Gefellschafsskasse oder bei einem beutschen Notar zu hinterlegen haben.

Eines der Verzeichnisse wird mit dem

Stempel der Empfangsstelle und dem

Namen des Anmeldenden versehen zurück⸗

gegeben und dient als Ausweis zum Ein⸗

tritt in die Versammlung und zur Ab⸗ stim mung. Tagesorbnung:

1) Prüfung des Gschäftsberichts und Beschlaßfassung über die Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichttrat.

3) Aufsichtsratswahlen.

Aschersleben, den 16. März 1918.

Heinrich Lapp, Aktiengesellschaft 5 für Tiefbohrungen.

Der Vorstand.

8 Heinrich Lapp.

5) Kommanditgesell⸗

müssen die Herren

Nr. 92 über 500, Nr. 107 über 500.

[1392] 8

Bei der am 4. April 1918 in Gegen⸗ wart eines Notarz erfolgten 11. Ver⸗ losung unserer 4 ½ prozentigen Hypo⸗ thekaranseihe sind folgende 30 Nummern gezogen worden: 27 38 50 66 82 86 101 140 141 190 306 327 346 347 348 373 388 396 412 416 440 441 442 453 454 493 549 568 567 599.

Berlin-Gubener Hutfabrik Aktiengesellschasft

vormals A. Cohn. Lewin. Lißner.

L“

[1594]

Creditbank in Groitzsch.

Wir beehren uns hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Montag, den 29. April d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Ratskeller zu Groitzsch stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung ein⸗ zuladen.

Tagesorbuung:

1) Vorsegung der Jahresrechnung und Bericht des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung.

3) Eatlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Vertetlung des Reingewinns.

5) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder.

Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Ge Ghaͤftobericht liegen statutenmäßig zur Einsicht der Aktionäre im Gesellschaftslokal aus.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlurg beteiligen wollen, haben gemäß § 20 des Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aklien bis spätestens 2 Tage vor der Geueralversammlung gegen Empfangsschein, welcher als Einlaß⸗ karte dient, bei der Kassenstelle der Ge⸗ sellschaft niederzulegen.

Groitzsch, 5. April 1918.

Creditbank.

Wurmstich. Duphorn. [1592]

Aktien-Gesellschaft für Kur- und Badebetrieb der Stadt Aachen in Aachen.

Die Herren Akttonäre unserer Gesell schaft werden hiermit zu der am 23. April 1918, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Palasthotel „Aachener Quellenhof“ stattfindenden ordeutlichen

Generalversammlung eingeladen. Tage ordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bexicht des Aufsichtsrats und des Vorstande für das Geschäftejahr 1917.

2) Beschlußfassung uͤber die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und die Mitglieder des Aufsichtsrats.

9 Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. in die Stimmberechtigung auszuüben,

Aktionäre ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstand oder einem Notar gegen eine Bescheinigung bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung hinter⸗ legen. Die Hinterleaungsbescheinigung, in welcher die Stimmenzahl angegeben wird, dient als Legittmation zum Eintritt in die Generalversammlung für den benannten Aktionär. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung erfolgte Hinterlegung späte⸗ stens am zweiten Werktage vor dem Tage ver Generalversammlung bei dem Vorstand einzureichen und bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen. 8

Machen, den 4. April 1918.

Der Anfstchtörat.

Geheimer Regierungsrat Ebbing,

Vorsitzender. Der Vorstand. C. H. Wulff.

(1573]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Montag, den 29. April d. Js., 12 ½ Uhr Mit. tags, im Sitzuogssaale des Hauses Lützowstraße 33/36 11I, Berlin W., statt⸗ findeagoven Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordunung:

1) Erstattung des Berichts des Nor⸗ stands und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gefellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres.

2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. .

3) Entlaßzung der Mitalieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche der Generalver⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 26. April er., bis 4 Uhr Nachmittags, beit unsferer Geseilschaftskasse, Bertin W., Lützow⸗ straße 32, zu hinterlegen oder ihre Be⸗ rechtigung zur Teilnahme gemäß § 24 der Satzung nachzuweisen.

Verlin, den 4. Awil 1918.

Hoettger⸗Waldthausen⸗ Aktiengesellschaft.

W. Hoeitger.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Terrnin⸗Aktiengesellschaft Wohl⸗ dorf-Ohistedt in LCiquidation.

Die Auszahlung einer siebenten Ligni⸗ dattonsrate der Terrain⸗Akttengesellschaft Wohldorf. Ohlstedt in Liquidation in Höbe von 530,— pro Aktie wird von Freitag, den 5. April d J., ab in den Stunden von 10 his 12 Uhr Vor⸗ mittags in den Geschäftsräumen der Waaren⸗Credit⸗Anzalt in Hamburg, Mönckebergstraße 18, gegen Einreichung der Stücke mu aristhmetisch geordnetem Nummernyverzeichnis erfolgen.

Abschreibung erfolgt am nächsten Werk⸗ tage, Barzahlung sofort.

Hamburg, den 4. April 1918. BPDer Liquidator: R. Mller.

Hermania Aktien Gesellschaft vormals Königliche Preußische Chemische Fabrik in Schönebeck a. d. Elbe. Die Bekanntmachung vom 25. März d. J. in Nr. 72 des Reichsanzeigers wegen der ordentlichen Generalversammlung der Akttonäre ergänzen wir daht , daß als Hinterlegungestellen für die Aktien im Sinne des § 22 des Gesellschaftsvertrags außer den bekanntgegebenen Stellen auch die Vank für Handel & Jabusftrie, Berlin W. 56, Schinkelplatz 1—4, sowie

deren Depositenkassen gelten. Magdeburg. den 5. April 1918. Der Aufsichtsrat der Hermania Actien⸗Gesellschaft vormals Königliche Preußische chemische Fabrik in Schönebeck. Wilhelm Krug, Vorsitzender.

[1440] Süddentsche Volksbank A. G.,

in Liquidation, Mergentheim.

Die Herren Akttonäre werden zu der am 29. April 1918, Vormutags 11 Uhr, in Mergentheim, Gasthof zum Htisch, stattfindenden Generalversamm⸗ lung unter Hinweis auf die Satzungen ergebenst eingeladen.

Tagesorbuung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des stellvertretenden Liquidators und des Aufsichtsrats

2) Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

3) Ergänzungswahl für das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied.

Heilbronn, den 3. April 1918.

Der stellvertretende Liquidator:

Fr. Mück.

[1600]

Vereinigte Maschinenfabriken

Akt. Ges. in Gumbinnen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 30. April 1918, Mittags 12 Uhr m Hotel Kaiserhof in Gumbinnen stati⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorbnung:

1) Geschäftsbericht für das Jahr 1917.

2) Vorlegen der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1917.

3) Bericht des Revisors.

4) Beschlußfassung über Verteilung des Meingewinns.

5) Entlastung das Vorstands und des Aufsichtsrats.

6) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

7) Beschlußfassung üͤber Ausgabe von Obltgationen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tiat, welche gemäß § 21 des Statuts ihre Aktien oder über solche lautende Depot⸗ scheine von Behörden und öffentlichen Kassen während der Geschäftsstunden beim Vorstand oder beit der Bank der Ostpreußischen Landschaft in Königs⸗ berg Pr. oder bei den Nebenstellen derselben oder bei einem deutschen Notar niedergelegt haben.

Gumbinnen, den 4. April 1918.

Der Aufsichtsrat. Max Schulz.

[1425]

Zwei⸗Löwenbrauerei Aet. Ges. in Liquidation, Dortmund.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mon⸗ tag, den 29. Ppril 1918, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrats Geselbracht zu DVortmund, Kaiserstr. 11, stattfindenden orbeutlichen Geuneralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Läiquidator.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme und Beschlußfassung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder deren Reichsbank⸗ oder notartelle Depotscheine gemäß § 25 unserer Satzungen spütestens am 25. April 1918, Nachmittags 6 Uhr, bei dem unterzeichneten Liquidator hinterlegt baben.

Dortmund, den 4. April 1918.

Der Liquidator: Adolf Schulte.

[14300) Belkahetmachung.

De Ausgabe neuer Divtdendenschein, bogen zu den Aktten Nr. 1 bis 14 unserer Gesell chaft für weitere 10 Jahle findet von jetzt ab gegen Ginreichung d Erneuerungsscheine 5

in Dreeden bet dem Bankhause Gehr.

Arnhold 8

statt. 1 9 bei Coswig i. Sa.,

*Deutsche Kunstleder⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

F. Hesse. Carl Bockhacker jun.

[71899] Neutsche Dampffischerei. gesellswaft „Nordsee“ Bremen.

Einladung zur außerord. General versammlung auf Donnerstan, den 11. April 1918, Mittags 12 Uhr. im Gebäude der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in

Bremen. Tagesordnung:

1) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 1 000 000,—. vL des § 2 der Statuten.

timmberechtigt 82 nur diejenigen 2 die spätestens am 8. April 191

bei den Herren Beruhd. Loose & Co., Bremen, oder bei der Deutschen Nationalbauk, Kommanditgese Aschaft auf ktien, in Bremen, oder bei der Bank für Handel und Inudustrie in Verlin und deren Niederlassungen gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder des Hinterlegungsscheins eines Notarg Stimm⸗ karten abfordern. 8 Bremen, den 19. März 1918. Der Aufsichtsrat. Otto Flohr, Vorsitzer.

I“

Berliner Speditians⸗ und Lagerhaus Antien⸗Gesellschaft (vormals Bartz & Co.).

Zu der am Sonvabend, den 4 Maier., Vormit ags 10 ½4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Katserstraße 41, hierselbst stattfindenden ordentlichen General⸗ versamm ung werden die Herren Aktionäre der Gesellschaft hiermit eingeladen.

Tagresorduunng:

1) Bericht des Aufsichtsrals und Vor⸗ stands über die Lage des Geschäfts unter Vorlage der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Jahr 1917.

2) Beschlußfassung über die Btlanz und das Gewinn⸗ und Verlustkono sowie die Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wellen, haben ihre Attien bis zum 1. Mai er., Nachmittags 6 Uhr, bet der Gesell⸗ schaftskasse, Katserstraße 41, oder bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co., Berlin, Jägerstraße 9, zu deponteren. An Stenle der Aktten können auch Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder elnes deutschen Notars depontert werden, doch müssen die letzteren die Bescheinigung enthalten, daß die darauf nach Num mern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheins oder erst nach Schluß der Generalversammlung aus⸗ geliefert werden.

Berlin, den 6. April 1918.

Der Vorstand. Max Fiedler. Siegfried Joachim.

[1275]

Die ordentliche Gener alversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am 30 April 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hohenzollernsaal des „Kaiserbof“, Berlin W., Zieten⸗ und Wilhelmplatz, statt.

Tagesoxdnung:

1) Erstattung des Geschäfisberichts, Vor⸗ legung der Bilanz und Erteilung der Entlastung.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

4) Antrag auf Ermächtigung der Ver⸗ waltung zur Aufnahme von Dar⸗ lehen bis zum Höchstbetrage von 3 250 000 und zur Feststellung der Bedingungen für die aufzunehmenden Darlehen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist die Hinterleaung der Aktien spätestens am füunften Tage vor der Weneralversammlung bei der Gesell⸗ [Gaftskasse in Berlin, bei der Dresduer

hank oder bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, ferner bei der Bank für Haudel und Industrie, Filtale Breslau, vorm. Breslauer Discontobank in Preslau, oder feiner bei der Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe in Posen erforderlich.

Aktionäre, welche ihre Aktien bei ein m beutschen Notar hinte legen, haben dessen Hinterlegungsschein spätestens am fünften Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse

Se. 8 8

einzureichen. 856 Berlin, den 6. April 1918. Der Auffichtsrat der Spritbank Akliengesellschast. Albrecht Guttmann, Vorsitzender⸗

den . Apil

„½l 8l.

g 2 1. Urtersuchungssachen. 2 Aufgebote,

——-—

Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

t zammanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Außerdem w

Of

8 88 8

iger und Königlich Preußisch

—õ——-———y

entlicher Anzeiger.

reis für den Raum einer Fge en den Anzeigenpreis ein

Berlin, Sonnahend, den 6. April

1918

————

spaltenen Einheitszeile 50 Pf. euerangszuschlag von 20 v. H. erhoben.

6. Erwerbs⸗ und Wirtscha 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

——,—

enossenschaften. echtsanwälten. nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

5) Kommanditgesellschafte

und Aktiengesellschasten.

830] lihna.

Bilanz vom 31. Pezember 1917.

—xxꝛz

b bilien, vonnain 1249 387,04

cßenbau 133 563,27

Da. „⸗

sifsa Alnobypotheken... Hebitoren: Bank⸗ 1 nothaben 3 536,45 1. sonst.

Debttoren 67 222,53

stersicherung. I 1917 ..

üüsen „6361 8 ö“

AE

1 382 950 4

gveinrichtung . 1 weinrichtung 2 1638 250 608

70 758,98

8 021,36 31 8 Reserve

715728,110 korll. Gewinn⸗ und Verlustlonto vom 31. Degember 191 17 4099 38] 11“ 6 927742 18521,49 42 858,29 27. Mär; 1918.

en⸗Gesellschaft

——— Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien Heescedent⸗ Annuttäten und Hvvotheken am 31. 12.1916 584 776,50 Nerxaufnahmtn 1917 39 000,— 23776,50 Uebernahme, Rück⸗ zablung u. Amor⸗ tisation 71 070,20

Straßenherstellungskautlon

. 600 000,— 500 000,—

8

[Delkredere ... .. Kreditoren: laufende Hypotheken⸗ zinfen u. sonstige Krednoren

Miete und Pacht ... Verrht 17ööö

in München.

Karl Stahl.

Kassenbesland

n auf Aktien

552 706,30]„% 3021,36 20 823,17 26 725 51 F9207 17557281 Laben. 7 85977 3778 31 220,52 12 858,29

Muünchen⸗Tchwabing

f kinva.

240 000—- 291 037 —-

271 982—

10 990,12 100⸗

42 750,-

17 469 98

zundstückskonto dekonto wichinenkonto. afgeugekonto Ubelkonto ühnkonto.. hasikonto ter kattonskonto Itxtlienkonto enokorrentkonto: Nostoren Uuldebitoren 26 000,—

570 195 99 851 824,57

2 917 834,31

Lall

schteibungen ... sereraturkonto 1“ Plgutenenz nsenkonto . vusentonto

if tenkonto, Kusverlu st enalungsunkotenkonto Nwinvortrag aus 1916

41 221,79 vist d. Räcklage für Kriegsgewindsteuer 21 344,—

62 565,79 88 616,53

Kingewinn aus 1917

Bilanz vom 31. Dezember 1917.

621 474 1 Herm. Aders⸗Stiftung

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

[Kontokorrentkonto:

e

Z Reseiverondskonto Digpositionskonto.. Obligattonenkonto . Ooligattonenztnsenkonto ro to für ausgelosie Oblizationen Hividendenkonte

. . 0 .

2

Avalakzepitonto 26 000,—

Fr ritoren „701 630,09 3

Anzahlungen 259 922,— Gewinn⸗ und Verlustkonig:

Gewinnvortrag aus 1916

41 221,79 Rest d. Rücklage für Kriegsgewinnsteuer 21 344,—

62 565,79 Reingewinn aus 1977 88 616,53

961 552

84 808 17 58 203 75 9 189

Vortrag 8 Effekt nzinsenkonto. Fabrikationskonto,

t 1

33 307 771'4

Vassiva. 8

1 300 000—- 205 000 84 884 210 000,— 2 497 1500

60

39 50

01

151 182 32 2 917 834,31

dMtagdeburg⸗Neustadt, 31. Detember 1911. lahwerte vormals J. Aders Actien⸗G Geldmacher.

Die Auszohlung der für das Geschäftsjahr 19 )

d. J. mit 698,— pro Aktie bei den oder der Gefellschaftskasse gegen Einlieferung des be⸗ eifügung eines unterschriedenen Nummernver⸗

de erfolgt ab S. April Lo., gag bebhe. effenden D eichnisses.

didendenscheins unter B

542 573,64

1

Ragdeburg⸗Neustadt, 4. April 1918.

Retallwerk

Bei der

biigatiouen sind folgende

e vormals J. Aders Actien⸗Gesell

Geldmacher. beute stattgehabten notariellen Auslosung unserer 4 ½ % Partial⸗ Nummern g zegen worden:

Scheft.

Lit. A à 1000,— Nr. 38 39 88 119 175 176 201 283.

Lit

Oktover 19 ag ieserung der i 1. Oktober 1918

8. e per 1. fabet 1. Oftob

fallig werden

Okroher

.

egt, dasü Ten Auffir Dire

chtsrat

kallwerke

er 1917 ausgeloste Ob edh zur Räückzahlung vorgekommen; 8 1916 bezw. 1. Oktober 1917 aufgehört. eannaßdeburg⸗Neusstadt, 4. April 1918. 1 werke vormals J. Apers Actien⸗Befellschaft Neusta 8 Geldmacher. baenden Bankier Willy Loewe, Magdeburg, hat ist in der heutigen

8 ktor Wilhelm Kleinherne, Magdeburg, Ztꝛektor Leo Flesch, Elberfeld,

an Bankier Curt Haase, Magdeburg.

4. Aprit 1918.

vormals J. Aders Aectien⸗Ge Nenstadt⸗Magdeburg.

Gelbmacher.

1 B à 500, Nr. 302 313 320 336 388 472 496. Dle Auszahlung des Nennwerts dieser ausgre 18 ab bei dem Bankhause Obltgationen und der dazu gehörig

Dingel & Co., M

die Verzinsung dieser cheft

Herren:

1

Vorsitzender,

Scheft.

542 573

8

88*

esellschaft Neustadt⸗Magbeburg. Scheft.

eft. 17 auf 6 % festgestellten Divi⸗ Herren Dingel

schaft Nrustabt⸗Magdeburg.

losten Obligationen erfolgt vom . agdeburg, gegen en Zinsscheine, welche später als

ste Obligation Nr. 351 über 500,— und igation Nr. 63 über 1000,— find noch Stücke hat mit

dt⸗Magbeburg.

das Amt als Aufsichtsrat Generalversammlung Herr Bankier Cu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden. unserer Gesellschaft bilden numnehr die

[1357]

Grundstücke. Beteiligungen Buchw

ab: Hypothekenschulden

vom 31. Dezember 1917.

Schlesische Imimobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft,

69616 0⸗ * 8

JEö“

Hypothekenforderungen...

Werzpapiere

Zurückgekaufte eigene Abtien

Guthaben bet

Bankiers

Versckiedene Debiloren,

Straßenbauko Inven arim

[Avalkonto

Unkosten..

Steuern.

Grundstücksverwaltängskosten und Grundsteuern

Talonsteuer,

Abschreibungen Ueberschuß zum Vorkr

Br

56“

99ä111161686

eslau,

Rtlauz

5 p

7 205, 19 Artienkapital.. 1 701 270 85 Reservefonds .. Dispositionsfondadà . Konto für zweifelhafte Forderungen Hypothekenschulden

483 146 29

2 . * *

ag für 1918

den 4. April 1918,

1 563 566,67

147 646— 322 602— 530 266,50

36 692,44 111 808 61

Verschiedene Kreditoren . Straßenbaukonii . Avalkonto 8

Ueberschuß

für das Geschäftsjahr 1917.

4 46 108,47 3 373/20 5 393/13 I1“ 42 384 50 Sonftige Einnahmen... 1“ 42 261/86 Zinsenüberschuß 11“

Bei Verkauf von Effekten.

145 52116 Schlestiche Imwobilien⸗Artten⸗Mesellschaft.

Vortrag aus dem Vorjahre .. Provisionen..

I11816“ 6o11“

. 2 9o 1686 2 2

2

v vermieteter und verpachteter Grund⸗ tücke

3

90 5 9 25

6611141“ ⸗* 20 * 4

360 000 300 000

———

ℳ. 600 000.

10 000 170 000 349 457

72 486

SIIIII8.

18 88505 70 27276

3 226 85

145 52116

[1245] Aktiva

Grundstücke in Delmenhorst..

Gebäude ia Deimenhorst..

Zugang

Abschreicbung ...

Maschinen und Einri horst.

Delme Abgang

2

82 2 90 2 2* 20 9

Bremer Linoleumwerke Delmenhorst in Delmen

chtungen in

Zugang EIIIE““

Abschrelbung e. ,.

Hierin enthalten 9 Konten à 1,—:

Werkstattmaschinen, Werkzeuge (2 Konten), Schablonen und Rahmen, Seile und Riemen (2 Kon⸗ elektrisch⸗

unb G

ten),

horst (2 K Mobilien (3 Konten)

Grundstück in Cöpenick.

eräͤte

Gebäude in Cöpenick.„ Abschreibung ...

Maschinen ꝛc. Abgang

in Cöpenick

Abschreibung..

Mobilten in Cöpenick Druckformen in Cöpenick Utensilien in Cöpenick.

Patente.. Zugang

6 6 6 565

6 65 65586

Abschreibung.. Beteiligungskonto..

Abschreibung..

Bestand an

materialten

Fertig⸗ und

Anlagen, Walzen, bewegliche Eegen. tände

stände. Eisenbahnar schlußglelse in Delmen⸗ onten) in Delmenhorst

9 %

Halb⸗ fabrikaten, Rob⸗ und Betriebs⸗

Kassen⸗ und Wechselbestand ..

Bankguthaben

Effekten (Kriegsanlelhe)

Debitoren

Debet.

3 1 ⸗2 2.

2 % 9 20

An Reparaturen.. Abschreibungen:

Gebäude

Masch:

nen c.

Patente 8 Beteiligungskonto Reingewinn: Vortrag aus 1916 Reingewinn in 1917

Delmenhorst, den

für das Gesch

und S. Meichebver in [

De

8

äntsjabr 1917

imerhorst, den

Generalverfammlung auf 10 % festgesetzte Hividende per 1917 ist 9,9 mit 100,— per Aktie ab morgen bei den Bankhäusern G. C. Weyhausen in Bremen

Zilanz am 31ü. Dezember 1917.

üire. 1.“ 230 000,—

93 1 437 000 86 967 82 1 523 967,82 57 967 82

Aktienkapital 8 8 Hypothekarische Anleibe von 1905 ausg’ sost 1909/

1916 168 000,— auspelost 1917 25 000,—

horst Schlüssel⸗Marke.

Baffiva.

Hypothekerische Arlelbe von 1507 ausagelost 1911/

1916 201 000,—

ausgelost 1917 40 000,—

701 208

06 305

Reservefones . Spezialreservefonds. Krediloten Vortrag für Unkosten, Zinsen ꝛc. Arbeiteruntertützungsfonds Delkrederefonds . Talonsteuerreservefonds 1 Diprdendensonto: nicht abgehobene Dividende Gewinrn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1916 X“ Reingewinn in 1917 Verteilung des Retngewinns: 10 % Dtvidende .8” Ueber angsfonds ““ Talonsteuerreservefonds . Pec enge, 19 Gratifikationen 8 an Angestellte 483 000 Tantieme an den Aufsichtsrat 15 000 Vortrag auf neue Rechnung S0 00 b 2 200 8— 52 801] 7 800

8 1¹0,50 8 704 418,50

238 4099 500% 466 009

3

189 225

28 16 58

190 503 21 841 746 701 6 858 449 523 189 64

11 534 928 66 Sewinn⸗ und Verzuserontr

Per Vortrag aus 1916 Betrtebsgewinn: 82 Steuern, Saläre, 246 209 50 4 415[50 12615,—

708 861

86 957 775 1 666 636 73

12029 815,22

6. Februar 1918. Der Aufsichtsrar. C. Heye.

Nachgesehen vund mit den Büchern stimmend grfunden.

Delmenhork, den 13. März 1918. 8 Carl Dinklage. 3 Der Rufstchtzrat besteht aus folgenden Vorsitzender, Carl Dinklage, Oldenburg, Die in heutige⸗

Der Vorstand.

C. Rogge. H. Garrels.

Ernst Werner. Herren: B. C. Heye, Bremen, Vorsitzender, C. Waldemar Schepedter, Berttr, Wilb. Voigt, Bremen, Ernst

au nnserer Kaffe in Delmeahorst zahlbar.

April 1918. Apr Der Porstand.

H. Garrels. E. Kleemann.

1666 636

abzüglich Löhne, Reisen, Muster Wc.] 1

1

1

1 259 000

341 634 55 352 174 17 242 953 63 193 809 58 50 000— 200 000—

5 220

666 636

8*¼

E. Kleemann. Geprüft und richtig befunden. Delmenhosst, den 13. Februar 1918. Paul Renftel, beeidigter Bücherrevisor. Cremer, Bremen, stellv.

320 953

8 82

11“

Werner, Hamburg.

en Einlieferung des Coupons