1918 / 83 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

rristen oder einem stellvertretenden Vor⸗-

standsmitglied der Gesellschaft befugt ist. Rheine, den 3 April 1918. Königliches Amtsgericht.

Saarn brücken. [1904]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1113 wurde heute die offene Handelsgesellschaft Reinhard & Oberschuir zu Saar⸗ brücken eingetragen.

Dieselbe beginnt mit dem 1. April 1918. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Eesellschafter: 1) Max Oberschuir, Kaufmann in Gelsenkirchen, 2) Wilhelm Reighard, Bergbauunternehmer zu Crefeld, ermächtigt.

Saarbrücken, den 28. März 1918.

Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [1905] Im hiesigen Handelsregister A 1081 ist bei der Firma Wilhelm Reinhard in Saar⸗ brücken 3 eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Oberschuir zu Gelsenkirchen wurde Protura erteilt. Saarbrücken, den 30. März 1918. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [1907] Im hiesigen Handelsregister A 276 ist bei der Ftrma Purpur & Thomae in Saarbrücken eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Josef Hertzog in Saarbrücken ist erloschen. Saarhkrücken, den 2. April 1918. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [1906]

Im Handelsregister A 455 wurde heute bei der Firma L. Radziewsky in Koblenz, Zweigniederlassung in Saar⸗ brücken, eingetragen:

Das Geschäft und die Firma sind auf Else Radztewsky übergegangen und wird das Geschäft von dieser unter der bis⸗ herigen Firma als selbständiges Handels⸗ geschäft unverändert weitergeführt.

Dem Ingenieur Richard Radziewsky in Saarbrücken ist Prokura erteilt.

Saarbrücken, den 2. April 1918.

Königliches Amtsgericht. 17.

St. Goar. [1908]

Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2 ist heute bei der Firma Nikolaus Fachinger, Oberwesel, eingetragen worden:

„Die Prokura des Otto Fachinger, Kaufmann in Oberwesel, ist erloschen.“

t. Gpar, den 21. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. [1909]

In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 193 bei der Firma Sch. Gebauer in Näherstille eingetragen:

Inhaber der Firma ist Johannes Braun, Kaufmann zu Näherstille. Die Außen⸗ stände und Schulden his zum 12. März 1918 gehen nicht auf don Kaufmann Jo⸗ hannes Braun über.

Schmalkalden, den 3 April 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Scaönebeck, Elbe. [1910]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 277 vermerkten Firma Knopf u. Friesecke, Schönebeck eingetragen worden:

Der Uebergang der im Betriebe der bisberigen Kommanditgesellschaft Knopf & Friesecke begründeten Forder ngen und

Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Schönebeck, den 20. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Schwaan. [1911] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Dora Schwebcke in Schwaan eingetragen. Schwaan, den 6. April 1918. Großherzoaliches Amtsgericht.

Schwedt. [1912] Bei der Firma Hermann Jautzen Sitz Schwedt a. O. ist als Inhaber der Buchdruckereibesitzer Friedrich Schultz in Schwedt eingetragen worden. Schwedt, den 19. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [1913] Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 105 (Firma Th. Blichmann Nachf. Inh. Hans Pape in Schweidnitz) ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in Hans Pape. 1 Amtsgericht Schweidnitz, 3. April 1918.

Schweidnitz. [1914] Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei

Nr. 427 (Agenturfirma Albert Kaiser

in Schweidnitz) eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Schweidnitz. 3. April 1918.

Schweidnitz. [1915] Im Handelsreg. Abt. A ist heute unter

Nr. 529 die Firma Paul Schoenwiese

in Schwridnitz und als deren Inhaber

der Zigarrenfabrikant Paul Schönwiese

bier eingetragen.

Amtsgericht Schweidvitz, 4. Apiil 1918.

Siegburg. [1916] In das Handeleregister ist der Firma KRheinische Schweißwerke Sieglar, Gesellschaft mit beschränkter Hafrung in Sieglar, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. März 1918 ist das Stammkapital um 20 000 erhöht. Es beträgt jetzt 320 000 ℳ. Stegburg. den 4. April 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Siegen. [1917]

In unser Handelsregister Abteiluna B unter Nr. 80 ist bei der Firma Gebr. Achenbach G. m. b. H. in Weidenaun heute folgendes eingekragen:

Lé; nei

8

v“ 8 in

Dem Kaufmann Hermann Henk er mit einem zweiten Prokuristen die Firma zu zeichnen befugt ist.

Die Prokura des Kaufmanns Karl Wildenberg in Weidenau ist dahin be⸗ schränkt, daß er nur in Verbindung mit einem zweiten Prokuristen die Ftrma zu jeichnen befugt ist.

Siegen, den 30. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [1918] Eintragung in das Handelsregister. Abt. B Nr. 131: Firma Rheinische Stahl⸗ und Metallwerke, mit be⸗ schräukter Haftung in Leichlingen, mit Zweigaiederlassung in Solingen. Die Gesellschaft ist durch Beschluß des einzigen Gesellschafters aufgelöst.

Die Liquirationsfirma ist geändert in: Aluminiumgieß⸗erei mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation.

Zu Liqaidatoren sind bestellt mit der Befugnis zur Einzelvertretung: 1) Otto Scheurmann, Kaufmann in Solingen, 2) Karl Guttav Schmidt, Kaufmann in Wald, Rbld. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven sowie mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der bisberigen Firma übertragen worden auf den Kaufmann Otto Scheur⸗ mann in Solingen.

Solingen, den 26. März 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Storkow, HMark. [1919] In das Handelsregister Abteilung 2 ist heute unter Nr. 60 die Firma: „Otto Mießuer, Metallwarenfabrik“ in Storkow und als deren Inbhaber Fabhrik⸗ besitzer Otto Mießner in Storkow i. Mark eingetragen.

Storkaw (Mark), den 16. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Ueckermark. 11540] Im Handelzsregister A Nr. 67 ist heute bei der Firma Albert Trampes Nachf. Berthold Pabst eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Albert Trampes Nuach⸗ folger in Strasburg U.⸗M. Sie ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 23. Februar 1918 be⸗ gonnen. Gefellschafter sind die Kaufleute Adolf Altmann und Nathan Baum in Stettin und der Regterungsbaumeister Dr. Adolf Neisser in Kiel. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur Adolf Altmann und Nathan Baum befugt, und zwar gemeinschaftlich. 8

Strasburg U.⸗M., den 27. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg, UCc-ckermark. 1541] Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Friedrich Ewald in Strasburg U.⸗M eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Friebrich Ewald zu Strasburg u⸗M., Janhaber Gebrüder Wilhelm und Gustav Ewald. Inbaber sind Wilhelm und Gustav Ewald, Maschinen⸗ besitzer in Strasburg U.⸗M.

Strasburg U.⸗M., den 27. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Eis. [1920] Handelsregister Stratburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Band XII Nr. 30 bei der Firma Straßburger Straßenbahn⸗Gesell⸗ schaft in Etraßburg: Generaldirektor Moritz Haehner in Straßburg ist infolge seines Ablebens aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschleden. Straßburg, 30. März 1918. Kaiserliches Amtsgericht.

Tettnang. [1543] Eingetragen wurde im Handelsregister: a. Die Firma Holzindustrie⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Friedrichshafen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Holzhandel und Verarbeitung. Das Stammkavpital beträgt 60 000 ℳ. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 29. Januar 1918 erxrichtet.

Zum Geschäftsführer ist bestellt Konrad Wetzel, Kaufmann in Plattling.

b. Die Firima Südfrüchte⸗ und Bananen⸗Import⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung auf Grund des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 6. April 1915. Sitz der Gesellschaft ist Stuttgart, Zweigniederlassung ist in Friedrichshafen errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr und der Vertrieb von trockenen und frischen Südfrüchten und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Geschäftsfübrung steht einem oder mehreren Geschäftsführern zu. Zur Vertretung der Geselschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt.

Als alleiniger Geschäftsführer ist vorerst bestellt Wilhelm Harperath, Kaufmann in Stuttgart. 8 1

Den 21. März 1918.

K. Amtsgericht Tettnang. Amtsrichter Winker.

Tharsndt. [1923]

Auf Blatt 19 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma Thode⸗ sche Papierfabrik in Hainsberg betr., ist beute eingetragen worden:

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 16. März 1918 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um zweihundert⸗ undsiebigtausend Mark, eingeteilt in zwei⸗ hundertundsiebzig auf den Inhaber lautende Vorzugzaktien ükee je eintausend Mark, mithin auf eine Million einhundertund⸗ siebziatausend Mark beschlossen. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Der Gesellschaftsvertrag vom

tober 1903 ist durch den gleichen Beschluß

8 1 1“ 88 laut Notariatsurkunde vom 16. März

Siegen ist Prokura crüeilt dergestalt, daß 1918 auch in einem anderen Punkte ab⸗

geändert worden. Tharandt, den 5. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Tiegenhof. [1925] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 169 folgende Firma eingetragen worden: Fritz Kobel, Ladekopp, Inhaber Molkereipächter Fritz Kobel, Ladekopp. Amtsgericht Tiegenhof, 27. 3. 1918.

Tiegenhof. [1924] Bei der in unserem Handelsregister A eingetragenen Firma Emil Dirschauer ist eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. 8

Amtsgericht Tiegenhof, 27. III. 1918.

Trier. [1644] Nachstehende Firmen sollen von Amts wegen im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A gelöscht werden: 1) Nr. 33. Oberhoffer u. Co. in Pfallzel, 2) Nr. 157. E. Frank in Trier, 3) Nr. 236. Chr. Frank in Trier, 4) Nr. 254. C. Dalmar in Triter, 5) Nr. 260. Hau in Kirsch, 6) Nr. 50 8s. W. Schommer, Schuh⸗ fabrik in Trier, 7) Nr. 517. Henno Flotho in Trier, 8) Nr. 263. Nik. Thul in Kirsch, 9) Nr. 795. Wilhelm Runkel in Trier, 10) Nr. 947. Ludwig Lipgens vormals Scheuffgen in Trier, 11) Nr. 1069 Schade u. Co. in Tiier. Etwaige Widersprüche seitens der etwa noch vorhandenen Firmeninhaher oder Dritter gegen die Löschung sind bei dem unterzeichneten Gericht binnen 3 Mo⸗ naten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erheben. Trier, den 20. März 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. 1 [1645] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 94 die Gesellschaft in Firma Hildegardis⸗Schule, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Trier eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung und der Ausbau des bereits bestehenden katholischen Lyceums mit Pensionat von Fräulein Auguste Caspary und Angliederung einer Frauenschule, Er⸗ werb der zu einem Schulbau erforder⸗ lichen Grundstücke, Bau der Schulgebäude sowie Beschaffung aller zweckdtenlichen Anlagen und Einrichtungen.

Das Stammkapital beträgt 45 000. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Otto Dumont zu Trier.

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 31. Ja⸗ nuar bezw. 11. Februar 1918.

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger,

jedoch kann der Aufsichtsrat die Veröffent⸗

lichung auch in anderen Blättern be⸗

schließen.

Trier, den 25. März 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trier. [1926] In das Handelsregister Abteilung A wurde beute bei der Kommanditgesellschaft in Firma Gebr. Laeis in Trier Nr. 1144 eingetragen:

Dem Kaufmann Karl Hunger und dem Kaufmann Karl Bohle, beide in Trier, ist Gesamtprokura erteilt.

Trier, den 3. April 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Varel, Oldenb. [1927]

In das Handelsregister Abt. B hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 19 zu der Firma W. Springer, Metall⸗ und Eisengießerei, G. m. b. H., Varel i. O., folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsführer, Fabrikant Carl Heinrich Springer, in Varel ist ver⸗ storben und der Ingenieur Heinrich Carl Adolf Pingel in Varel nunmehr alleiniger Geschäftsführer.

Varel i. Oldbg., 1918, April 2.

Amtsgericht, Abt. II.

Weimar. [1928]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 13 Bd. I ist heute bei der Firma Schuh⸗ Leder⸗ Gummi⸗Co. Weimar, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Karl Schumann in Weimar ist erloschen.

Weimar, den 28. März 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Westerstede. [1929]

Ins Handelsregister ist zur Firma Jo⸗ hann W. Rabben in Aschhauserfeld heute eingetragen worden:

Der Ehefrau des Firmeninhabers, Emma geb. Janssen, ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß sie nur in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen Rosenboom und dieser nur in Gemeinschaft mit der Ehefrau Rabben zeichnen kann.

Westerstede, den 30. März 1918.

Großh. Amtsgericht. I.

Wiesbaden. [1931] In unser Handelsregister B Nr. 28 wurde heute bei der Firma „Verlag der Wiesbadener Zeitung vormals Rheivischer Kurier“ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. März 1918 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Gesellschaft fortan durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Paul Gnadke ist als Geschäftsführer abberufen. Wieshaden, den 28. März 1918.

8 Wiesbaden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

v“

unser Handelsregister B Nr. 92 heute bei der Firma Hugo

In wurde

Stinnes Gesellschaft mit beschränkler

Haftung mit dem Sitze in Mülheim (Ruhr), Zweigntederlassung in Wies⸗ baden, eingetragen: Die Ehefrau Hugo Stinnes, Clara geb. Wagenknecht, ist als Geschäftefüäbrerin ausgeschieden. Wiesbaden, den 28. März 1918. Königliches Amtegericht. Abt. 8.

Wollin, Pomm. [1932] Im Handelsregister ist unter Nr. 66

bei der Firma Johaanes Witte zu

Misdroy eingetragen worden, daß sie

erloschen ist.

Wollin. den 2. April 1918.

Worbis. [1934] Im Handelsregister A Nr. 110 ist beute die Firma Eichsfelder Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen Industrie Breitenbach (Eichs⸗ feld) Johannes Weißbach und als deren Irhaber Johbannes Weißbhach in Breitenbach (E.) eingetragen. Geschäfts⸗ zweig: Installationsgeschäft für Licht⸗ und Kraftanlage. 1 Worbis, den 11. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Worbis. [1933] Im Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Thüringer Wattenfabrik Ge⸗ brüder Weinrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worbis heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Oktober 1913 ist das Stammkapital auf 100 000 herabgesetzt worden. .

Worbis, den 21. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekannrmachung. [1935] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts

wurde heute bei der Firma „C. Braun⸗

warth“ in Worms eingetragen:

Anton Braunwartb, Kaufmann in Worms, ist in das Geschäft als persönli haftender Gesellschafter eingetreten.

Die hierdurch begründete offene Handels⸗

gesellschaft bat am 1. April 1918 begonnen.

Die Prokura des Anton Braunwarth

ist erloschen.

Worms, den 4. April 1918. Großberzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachvng. 1936]

Die Firma „Oertge & Co. Türkische Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, Gesel⸗ schaft mit hbeschränkter Haftung“ mit dem Sitz Worms, wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tabaken 9 Zigaretten sowie verwandten Fabri⸗ aten.

Die Gesellschaft ist berechtigt, andere oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen.

Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 40 000 ℳ.

Zum Geschäftsführer ist Direktor Ludwig Oertge in Worms bestellt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1918 festgestellt.

Die Gesellschaft kann bis zu zwei Ge⸗ schäfts führern bestellen.

Sind mehrere G⸗schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsfübrer oder zwei Prokuristen oder einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. 8

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder zwei Prokuristen vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bei der Firma „Oertge & Comp.“ wurde heute eingetragen:

Die Geselschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. 1 Worms, den 5. April 1918.

Großherzogl. Amtsgericht.

Wyk, Föhr. [1937] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 37 einge⸗ tragenen Firma Leon C. Knudsen in Boldixum solgendes eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Koeppen in Wyk ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, diese damit aufgelöst. Der nunmehr alleinige Inhaber Kaufmann Leon Christian Kaudsen in Boldixum führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Wuk auf Föhr, den 30. März 1918.

Könial. Amtsgericht.

Die

Zeitz. [1938] In unser Handelsregister ist beute als neuer Inhaber der Firma J. E. Lehde Nachfolger in Zeitz A 128 des Re⸗ gisters die offene Handelsgesellschaft Rich. Hengstenberg, Weinessigfabrik in Eßlingen, eingetragen worden. Eingetragen ist auch, daß die Uebernabme der Aktiven und Passiven durch die neue Inhaberin ausgeschlossen ist. ““ Zeitz, den 5. April 1918. Königliches Amtsgericht..

Zwickau, Sachsen. [1939]

Auf Blatt 653 des Handelsregisters, die Firma Georg Landmann in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Carl F Landmann ist ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Landmann ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. April 1918 errichtet worden. Die Prokura Jakob Rudolf Max Hellbuschs ist erloschen.

Zwickau, den 5. April 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Königliches Amtsgericht.

[1930]]

7) Genossenschafts. register.

In das Genossenschaftsreaist

S. 9 sch steregister Cinkaufs⸗Genoffenschasterin Umgedung, eingetragene Geuoff

schaft mit beschränkter Haftpflt vsfen⸗ Ebingen, Sitz Ebingen. cht in Das Statut ist vom 17. März 191g Zweck der Senessenschaft: Beschaf der zum Betriebe des Schuhmacherbant werks erforderlichen Rohstoffe und on terialien auf gemeinschaftliche Resnhe und Verkauf derselben an die Mit liejet Die Haftsumme Ines Genosfen bettzn 200 (Zweihundert Mark) für S Geschäftsanteil. Mit mebr als 2 fn schaͤftsanteilen kann kein Genosse sich he teiligen. 8 Der Vorstand besteht aus folgenten Mitgliedern: Johannes Maute, Schel⸗ machermeister, Kassier, Adolf Mau⸗ Schuhmachermeister, Verkäufer, Johanneg Veeser, Schuhmachermeister, Kontrollen sämtliche in Ehingen.

Ver Vorstand vertritt die Ge schaft gerichtlich und außergerichtlich Zeichnung für die Genossenschaft es, wenn zwei Mitglieder des Vorßartg unterschreiben. Die Zeichnung geschiet in dee Form, daß die Vorstandsmitglitde der Firma ihre Namen hinzusetzen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, welcher, je nachdem sie von Vorstand oder Aufsichtsrat erlassen werden der Zusatz: „Der Vorstand“ bezw. „Da Aufsichtsrat“ nebst Unterschrift von zwes Vorstandsmitgliedern bezw. des Von⸗ sitzenden des Aussichtsrats oder deffn Stellvertreters hinzuzufügen ist, und werden durch einmalige Einrückung in die Ebinger Taagblätter veröffentlicht.

Die Einsicht der Liste der Genossen it während der Dienststunden des Gerschte jedem gestattet.

Den 3. April 1918.

Kgl. Amtsgericht Balingen. Landgerichtsrat Xeller. Berlin. [2000]

In das Genossenschaftsregister ist heue⸗ eingetragen bei Nr. 597: Wirtschafte⸗ Genossenschaft der Grundbesitzer westlicher Gemeinden, eingetragene Genossenschri mit beschräakter Haftpflicht: Rudolf Engel iu Berlin⸗Schöneberg ist bestellt zm Stellvertreter für das behinderte Vor⸗ standsmitglied Roman Koniec ka. Berli, den 2. April 1918. Königliches Amtz⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Bottrop. [2005] In unser Grnossenschaftsregister zit heute unter Nr. 13 die Gevossenschaft in Firma Mrtzger⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bottrop eingetragen worden.

Das Statut ist am 30. 9. 1917 fes⸗ gestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Be triebe des Metzgergewerbes erforderlichen Rohstoffe und Werkzeuge und die Abgebe an die Mitglieder sowie die Uebernahce von Arbeiten des Metzgergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder.

Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. A. höchste Zahl der Geschäftsanteile 5.

Vorstandsmitgli der sind: die Metzge⸗ meister Johann Jäger, Wilhelm Mengere und Johann Bergermann, saͤmtlich n Bottrop.

Die Bekanntmachungen der Genosse schaft erfolgen unter der Firma n letzteren, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern und, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, unter Nennung des selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungn erfolgen in dem vom Hauptverbm deutscher gewerblicher Genossenschaften Berlin herausgegebenen Deutschen Ge⸗ nossenschaftsblatt. 8

Geht dieses Blatt ein oder wird - anderen Gründen die Bekanntmachung n demselben unmöglich, so tritt an sa Stelle der Deutsche Reichsanzeiger 9 zur Bestimmung eines anderen Blat sj

Die Einsicht der Liste der Genofsene hdes 1“ des Gerich edem gestatte

Bottrop, den 5. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. (2060 Bei der im hiesigen Genossenschste register Band I Seite 195 eingetrageg, Firma Bauverein für städtische amte zu Bnaunschweig⸗ ein getr gaft Genossenschaft mit beschränkter g., pflicht, ist heute vermerkt, daß an aen des aus dem Vorstand ausgeschie dr Gütervorstehers Oito Meinhans vselt Magistratssekretär Bruno Müller biersenn neu in den Vorstand gewäͤhlt ist 1918. Braunschweig, den 2 8 Hertogliches Amtsgericht. 22.

[2006 wurde

oh slof⸗ genurd

genügt

twortlicher Schriftleiter:

Oirerae Per T vrc l in Warlotene ¹ Verantwortlich für den Anfeigale

Der Vorsteher der Geschäfts Berli Rechnungsrat Mengering in 4

Verlag der Geschäftsstelle Menge

in Ber 18 un

der Norddeutsch üchor⸗ 2 Denn den hen Se; r. 8

[Mit Warenzeichenbeilage

getreten ist.

¹Ler Iuhalt 1— scastz⸗, 3. Zeicheu⸗, 9. Musterregister, 10.

in einem be

dieser Beilagt, in welcher die Bekanntmachungen über sonderen Blatt unter dem Titel

Fünfte Bei

der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11.

1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Peteatn, über Konturse und 12. die

lage

8 Dienstag, den 9. April

8 8

n St

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch Das 3 deng die Königliche Geschäftsstelle 88 Fenczurch alle

ir Selbstabholer auch ir Senstanh 32, bezogen werden.

——

Genossenschafts⸗ Breisac [2009]

h.

enossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 19, 20,bwolleschaftliche⸗ Bezugs⸗ und Absatzverein Königschaffhausen, ein⸗ getragene Genpssenschaft mit unbe⸗ schränkter Paftpflicht in Köniaschaff⸗ hausen. An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Eßlinger ist der Landwirt Gott⸗ lieb Hiß in Königschaffhausen in den Vorstand gewählt worden. Breisach, den 4. April 1918. Gr. Amtsgericht.

Brüssow. 1 [2011]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Weidegeuossenschaft Randow⸗Nirberung, ringetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Brüssom“ heute eingetragen worden, daß der Bauerautsbesitzer Albert Wrege in Grimme aus dem Vorstande aukgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Max Stoewaß in Bröllin

Brüssow, den 3. April 1918. Königliches Amtsgericht. Czeresk. [2012] Zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Bank Czersk einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Czersk vom 14. März 1918 sind das Westpreußische Volksblatt und die Gazeta Grudzladzka als Publikationsorgane der Genossenschaft fortgefallen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen künftig im Pielgrzym. Kgl. Amtsgericht Czersk, den 4. April 1918.

Darkehmen. [2013] Die Milchmagazingenossenschaft zu Darkehmen hat die Firma geändert und st unter der nunmehrigen Firma „Mol⸗ kereigenossenschaft zu Darkehmen, eingetragene Geuossenschaft mit nüube⸗ schräakter Haftpflicht in Darkehmen“ in das Genossenschaftsregister eingetragen. Darkehmen, den 20. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Duderstadt. [2014]

Zu der im v Genossenschafts⸗ register unter Nr. 6 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Seulingen“ ist heute folgendes eingetragen worden:

„Der Ortsbriefträger Karl Rink und dessen Stellvertreter Landwirt Franz Rust, beide zu Seulingen, sind aus der Vor⸗ ftan,e ausgeschieden. An Stelle des Karl Rink ist der Stellmacher Ferdinand Rint zu Seulingen in den Vorstand gewählt.“

Duderstadt, den 30. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Ettlingen. [2015] Im Genossenschaftsregister Band I Nr. 9, betr. den Spar⸗ & Vorschußverein Forchheim e. G. m. u. H, wurde ein⸗ getragen: An Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgetretenen Hauptlehrers Karl Schlageter in Forchheim ist Schlosser väcrich Ragel Saselbst als Kasser e.

lt worden. Ettlingen, den 27. Mär 1918. Gr. Amtegericht. 1

Glatz. [2016] „Im Genossenschaftsregisier ist het Nr. 7, par⸗ und Darlehnskasse Cammitz 5 G. m. u. H. am 27. März 1918 Fugetragen worden, daß an Stelle des sranz Mattern der Gutsbesitzer Amand Lmgnickel in Camnitz in den Vorstand Pvacl⸗ und daß durch Beschluß der eneralversammlung vom 10. März 1918 ne neue Satzung angenommen worden ist. Amtsgericht Glatz.

Grevesmühlen. [2017] nn das hiesige Genossenschaftsreglster 8 eute bei der Genossenschaft „Mör⸗ 81snns dg und Darlehngkassen⸗ äigetroge. H. in Börzow hncfchle Bräggmann in Gren:⸗ 85 en und Erbpächter A. Gerds in schiebew sind aus dem Vorstand ausge⸗ Sterkan Wiedergewählt sind Johann Rorin⸗ n Gostorf und Hans Bruhn in

Grevesmühlen den 3. April 19 1 3. ril 1918. Großherzogliches Amtsgrricht.

Grossenhnim. [2018]

Auf Blatt 10 d z es . S betreffend die ege sen eels.

pflicht, in Weißig b. Großenhaite, ist heute eingetragen worden: Anton Otto ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Fer⸗ Sutezeiger Oswald Starke in Weißig b. Großenhain ist Mitglied des Vorstands. benh Großenhain, den 28. März 1918. Königliches Amtagericht. Hadereleben, Schheswig. [2019] Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossen schaftsregister das Statut des Land⸗ wirtschaftlichen Bezugsvereins, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Nustrup vom 12. März 1918 eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Beülenen b e enserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Phir standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll. se Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Der Vorstand besteht aus den 81 Hanz Gubi, Hofbesitzer, Nustrup, Magnus Kock, Hofbesitzer, Nustrup, und Jens Hybschmann, Hosfbesitzer, Nustrup. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Haversleben, den 24. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen (2020) in das Genossenschaftsregister. 1918. April 4. „Terraingesellschaft Alstertal“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. In der Ge⸗ neralversammlung vom 22. Dezember 1917 ist die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen worden. Gemeinschaft⸗ liche Liquidatoren sind Claus Johann Htnrich Böckmann und Carl Heinrich Nicolaus Sibbert, heide zu Hamburg. April 5. „Terraingesellschaft am Stadtpark“, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haflpflicht. Das his⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied Otto August Heinrich Wisser, zu Ham⸗ burg, ist zum Vorstandsmilglied bestellt

worden. Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [2021] Im hiesigen Genossenschaftsreagister ist unter Nr. 14 zu der Genossenschaft Hannoversche Spar⸗ und Leihbank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht i. L. heute ein⸗ getragen: Die Liquldatton ist beendet, die Genossenschaft ist gelöscht. Hannover, den 3. April 1918. Königliches Amtsgericht. 13.

Hohenstein-Ernstthal. [2023] Auf Blatt 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Creditverein Hohen⸗ stein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränrter Haftpflicht, in Hohenstein⸗Eenstthal betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Hieronymus Schönherr nicht mehr Vorstandsmitglied und der Koaufmann Horst Lavritz in Hohen⸗ stein⸗Ernsttbal Mitglied des Vorstands, und zwar Schriftführer, ist sowie daß der Buchbindermeister Emil Weitmüller hier, der bisher Schriftführer war, nunmehr Direkror ist. f Hohenstein⸗Ernstthal, den 4. April

Königliches Amtsgericht.

Idstein. [2024] In dem Genossenschaftsregister ist unter Ifd. Nr. 12 bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Be⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Vockenhausen“ folgende Satzungs⸗ änderung eingetragen worden: Die Bekanntmachungen sind in dem Nass. Genossenschaftsblatte zu Wiesbaden und dem Aarboten aufzunehmen. Idstein, den 3. April 1918.

Königl. Amtsgerichr.

Jauer.

Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,

2 10 Pf. für

aatsanz

le, 3. Gebrauchsnmster, 4. ans dem Handelg⸗, 5. Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Eüterrechts⸗, 6. Vereins⸗,

7. Genosseu⸗

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilags

Reichh. Err. 885)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezu gspreis beträgt das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben,

Pombsen eingetragen worden, daß Rein⸗ hold Hainke und Ernst Pätzold aus dem Vorstande ausgeschieden Stellenbesitzer Gustav Häring in Pombsen

Pätzold gewählt worden ist. Königliches Amtsgericht Jauer, 26. 3. 18.

Kempten, Algäu. [2026] Genossenschaftsregistereintrag. Verbrauchsgenofsenschaft Kempten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. vom 24. März 1918 hat sich unter vor⸗ stehender Firma und mit dem Sitze in Kerzpten eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebensmitteln und sonstigen Wirtschaftsbedürfnissen im großer und deren Ablaß im kieinen an die Mit⸗ glieder.é 2) Der Abschluß von Kunden⸗ gewinnverträgen mit Kaufleuten und Ge⸗ werbetreibenden zugunsten der Mitglieder. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem zwei Mitglieder destelben dem Namen der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift betfügen. Die Bekanntmachun⸗ gen er Fagen unter dem Namen der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der All 1b Zeitung und im Tag⸗ und Anzeigeblatt Kempten. Die Haftsumme beträgt 30 dreißig Mark für jeden erworbenen Geschäftsantetl. Kein Genosse darf sich mit mehr als zwanzig Geschäftsanteilen beteiltgen. Das Geschäftsjahr beainnt mit 1. Oktober und endet mit 30. Sep⸗ tember jeden Jahres. Als Yorstand wurden gewählt: August Müller, Anwalts⸗ buchhalter, Alois Böckeler, Schneider, beide in Kempten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 2. April 1918. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [2027] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskafsenverein Steingaden, c. G. m. u. H. in Steingaden. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. April 1918 F ce Fe. Stene 1h Statans ein neues gesetzt. ernach gestolten die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft wie folgt: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 2) die Anlage ibrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und

lich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken, und 4) Ma⸗ schinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überkassen. Der Vorstand zeichnet für den Verein. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitaliedern unterzeichnet und in den Schongauer Nachrichten veröffentlicht. Die vom Vorstand ausgehende Berufung der Generalversammlung erfolgt in der gleichen Form in ortsüblicher Weise durch öffentlichen Anschlag.

Kempten, den 3. April 1918.

Kgl. Amtsgericht.

Kötzschenbroda. [2028] Auf Blait 2 des Genossenschaftsregtstere, die Genossenschaft Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein zu Radebeul und Kötzschen⸗ broda. eingetragene Wenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rade⸗ beul betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaiserliche Rech ungsrat Max Große in Radebeul zum Mitglied des Vorstands hestellt worden ist. Könschenbroda, den 5. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Kosten, Bz. Posen. [2029] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft „Rolnik. Einkaufs⸗ und Ehsatzverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Paktpflicht in Kriewen“ eingetragen worden, daß an Stelle Hreresdienst ausgeschiedenen mitglteds Marjan Bartkiewicz in Kriewen der Kaufmann Anton Dehmel in Kriewen zum Geschäftsführer und Vorstands⸗

In unser Genossenschaftsregister ist

beute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen

Ger eißig, eingetragene emossenschaft mir beschränkter Haft⸗

11“

Pombsener Spar⸗ urnd S kassenverein, e. G. m. u. H. in

mitagliede gewählt worden ist. Kostemn, den 14. März 1918. Köntgliches Amtsgericht.

8 8

sind und der

als neues Vorstandsmitglied für Ernst

Mit Statut

den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ s

dez infolge Einberufung zum Vorstands⸗

Kosten, Bz. Posen. [2030,

In das Genossenschaftsregister ist bei der Deutschen Tpar, und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bielems eingetragen worden:

§ 1 der Satzung wird dahin geändert, daß an Stelle der Ortsbezeichnung Bielewo die Beieichnung Bleichen testt.

Kosten, den 25. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Lazdau, Pfalz. [2031] Genvssenschaftsregister.

1) Landwirtschaftlicher Kousum⸗ verein Rhodt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Rhodt. Vorstands⸗ ünberung. Ausgeschieden ist Philipp Leonhard Steigelmann, Weingutsbesitzer in Rhodt; neu gewählt wurde August Candidus, Volksschullehrer in Rhodt.

2) Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, ingetragene Henossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit tem Sitze zu Winden. Vorstands⸗ änderung. Ausgeschieden ist Jakob Hey, Ackerer in Winden; neu gewählt wurde Jakob Dewein, Schmied in Winden.

Landau, Pfalz, den 4. April 1918.

Kgl. Amtsgericht.

Limburg, Lahn. [2093]

In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 Lieferungsgenossen⸗ schaft m. b. H. für das Schn⸗ider⸗ handwerk der Kretse Limburg, Ober⸗ und Unterlahn, Ober⸗ und Unter⸗ westerwald, Westerburg Dill u. Biedeukopf zu Limburg folgendes eingetragen worden:

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. März 1918 ist das Statut abgeändert.

Limburg a. L., 4. April 1918

Königliches Amtsgerscht.

Löbau, Sachsen. [747]

Auf Blatt 19 des Gecnossenschafts⸗ registers, den Spar⸗, Kredit⸗ und Be⸗ zugsverein Sohlaund am Nothstein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Mitttel⸗ sohland betreffend, ist heute eingetragen worden: Wilhelm Schulz in Obersohland ist aus dem Vorstand geschieden. Karl Trautmann daselbst ist Mitglied des Vorstands.

Löbau, den 28. März 1918.

Das Königl. Amtsgericht.

MNehlsack. [2032] Peterswalder Pferdezuchtgenossen⸗ chaft, e. G. m. b. H. in Peterswalde. Durch Beschluß der Weneralversammlung vom 10. Januar 1918 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Otto Reckwardt der Besitzer Joseph Steffen in Encelswalde als Vorstandsmitalied und zugleich als Vorsitzender des Vorstands gewählt. Mehliack, den 3. April 1918. Königliches Amtosgericht.

Mülhausen, Elz. [2035] Genosfsenschaftsregister.

Am 4. Ipril 1918 wurde in Band IV Nr. 62 bei dem Rosenauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetr. Ge⸗ nosseuschaft mit undeschränkter Haft⸗ pflicht in Roseuau eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Josef Spindler zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge⸗ wählt wurde.

Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen.

Münsingen. [2036] Im Genossenschaftsregister wurde beute beim Darlehenskaffenverein Ehe⸗ stetten mit Maxgfelden e. G. m. u. H. eingetragen: In der Generalversammlung vom 25. März 1918 wurde für den aus⸗ geschtedenen Ludwig Treß der Bauer Jakob Treß in Ehestetten in den Vor⸗ stand gewählt. Den 4. April 1918. K. Amisgericht Münsingen. Landgerichtsrat Rothfelder.

Neuburg, Ponnu. [2066] Vangenossenschaft Nördlingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nördlingen. Das Statut ist vom 25. Februar 1918. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ werbung von Grundstücken sowie die Er⸗ bauung oder Erwerbung von Häusern mit (Klein⸗ und Mittelstandswohnungen und Mitglieder und Nichtmitglieder.

Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 200 ℳ. Die höchste Zabl

b der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse 1

sich beteiligen kann, beirägt 15.

8 8 88 11“

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Schramm, Ernst, Bandagist in Nörd⸗ lingen, Direktor, 2) Müller, Al'⸗xander, Nördlingen, Kassier, 3) Strehle, Hans, Stadtbaumeister in Nördlingen, Bauverwalter. Willenserklärungen, die eine Verbindlich⸗ keit der Genossenschaft begründen, bedürfen der gemeinsamen Zeichnung zweier Vor⸗ standsmitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Aus⸗ schreiben im „Nördlinger Anzeigeblatt“ und „Rieser Volkeblatt“ und werden mit Ausnahme der Berufung der Generalver⸗ sammlung vom Vorstand erlassen.

Kaufmann in

während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neuburg a. D., den 31. März 1918. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Neuburg, Donan. [2067]

Wechinger Darleheuskafsenverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Wechingen. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1918 wurde die vom Generalverbande ländlicher Genossen⸗

Mustersotzung für Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenvereine angenommen. Hiernach er⸗ geben sich folgende Aenderungen: „Die Firma ist abgeändert in „Wechinge Spar⸗ und Darleherskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit nabeschränkte Haftpflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung neiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1) der gemeinschaftliche Wirtschaftsbedürfnissen; B

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗

Bezug von

8 1 8

Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen mit Ausnahme der Berufung der Mitglieder⸗ versammlung ergeben im Raiffeisenboten des Verbanden ländlicher Genossenschaften, e. V. in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein

deren Vermietung oder Veräußerung an

verbunden sind, in der für die Zeichnung

Form, sonst durch den Vorsteher allein

sam teichnen. Neuburg a. D., den 2. April 1918.

Kgl. Amtesgericht Registergericht.

Neusalza-Spremberg. Auf dem den Konsumnperein

eingetragene Genofsenschaft mit be⸗-

tressenden Blatte 14 des Genossenschasts⸗ regifters ist heute eingeteagen worden,

Gustav Rößler in Köblitz Vorstands ist.

Neusalza, den 4. April 1918.

Königliches Amiegericht.

Neheim, Kr. Höxter. [2038]1

sell e. G. m. b. H. eingetragen:

Vtehwärter Wilhelm Reinhard zu Sommer⸗

sell in den Vorstand gewätlt.

Nieheim, den 28. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Nüriingen.

Im bhiesigen Genossenschaftsregister Nürtingen eingetragen:

Gemäß § 37 A. wurde vom Aufsichtsrat das Aufsichtsrats⸗ mitaliebd Witbelm Dieterich, Privatier in Nürtingen, zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bis 31. Dezember 1918 bestellt.

Den 5. Aptil 19/8.

H.

m.

K. Amtsgericht Näftingrn. ö“ ““ 1“

Die Einsicht der Liste der Genossen i

des Vorstands für den Verein bestimmten

[20371

Weigsdorf⸗Köblitz und Umgegend, schränkter Hastpflicht in Köblitz, be⸗ daß Oswald Jentsch als Vorstandsmitglied

ausgeschieden und das der Fabrikarbeiter Mitglied des

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein zu Sommer⸗

schaften e. V. in Berlin EE

meinschaftliche Rechnung zur mietweisen

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Vinzens Montino ist der

[20391

wurde heute bet der Handwerkerbank in 8

1 S. 2 Gen.⸗Ges.