1918 / 84 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Tilgung der 3 ½ % Altonger Stadtanleihe von 1889. Heute sind zur Rückzahlung folgende

Nummern gezogen:

Buchstabe A 9401 9422 9487 9504 9525 9550 9609 9632 9661 9663 9669 9750 9751 9773 9783 9811 9847 9848 9855 9860 9904 9914 9974 9998 10054 10057 10059 10061 10103 10136 10198 10301 10322 10411 10494 10506 10515 10558 10569 10577 10595 10613 10646 10667 10689 10704 10810 10818 10837 10876 10878 10946 11095 11099 11308 11384 11423 11435 11502 11539 11543 11554 11592 11594 11598 11636 11667 11719 11725 11737 11765 11849 11862 11867 11873 11930 11934 11946 11964 12031 12045 12101 12103 12137. 84 Stück zu 500 = 42 000 ℳ.

Buchstabe B 1e 12311 12365 12399 12439 12508 12599 12631 12701 12751 12771 12803 12850 12855 12907 12919 12957 12988 12990

13075 13077 13140 13156 13254 13282 13590 13665 13788 13797 13802 13979 14095 14131 60 Stück zu 1000

14285 14350 14411 14422 14468 14490 14501 14506 14565 14636 14652 14657 14678 14716 14753 14765 14798 14902 14948 14970. 20 Stück zu 5000 100 000 ℳ.

Zusammen 202 000 ℳ.

Die Verzinsung dieser Stücke hört mit Ende September d. Js. auf. Die Aus⸗ zahlung erfolgt ab 1. Oktober 1918 durch die

Stadthauptkasse in Altona,

Königliche Seehandlung, Berlin, Deutsche Bank in Berlin und

Deutsche Bank, Filiale Hamburg

in Hamburg, gegen Einlieferung der bezüglichen An⸗ leihescheine, der Zinsscheine 15 20 und der Zinsscheinanweisung.

Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig:

Buchstabe A 9465 9526 9552 9691 9930 10056 10312 10457 10812 11137 11260 11432. 12 Stück zu 500 Nℳ 6000 ℳ.

Buchstabe B 12500 12646 12830 12964 12973 13345 13360 13396 13975 9 Stück zu 1000 = 9000 ℳ.,

Zusammen 15 000 ℳ.

Altona, den 2. April 1918.

Der Magistrat. Schulz.

12253 12459 12728

12280 12482 12743 12884 13032 13185 13478 13680

14227 14236 = 60 000 ℳ. Buchstabe C

2269]

In der am 2. April 1918 stattgehabten 9. Auslosung unserer 4 ½¼ % Teil⸗ schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

St. 92 à 1000.

38 50 61 91 97 110 111 119 147 150 183 211 218 222 237 241 242 333 33 345 382 398 402 409 434 439 461 476 481 484 491 545 562 583 590 597 616 641 649 690 695 735 765 768 802 817 834 838 844 898 917 923 958 962 983 987 1005 1021 1064 1071 1087 1091 1093 1106 1122 1128 1199 11,1 1193 1212 1224 1241 1270 12288 13201 1328 1337 1372 1432 1496 1527 1545 1558 1566 1580 1595 1598 1603 1653 1663 1675.

St. 45 à 500.

2002 2010 2016 2094 2123 2128 2180 2193 2240 2248 2288 2314 2344 2362 2376 2383 2393 2413 2461 2481 2486 2495 2531 2536 2579 2591 2594 2596 2613 2617 2626 2695 2714 2735 2759 2764 2774 2816 2819.

8 Rückständig sind:

220 727 998 1408 à 1000.

2047 2212 2298 2683 à 500.

Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1918 ab mit 102 ₰%,. 1020 für jede Teilschuldver⸗ schreibung von Mℳ 1000 und mit 510 für jede Teilschuldverschreibung von 500 gegen deren Auslieferung mit Zinsscheinen per 1. April 1919 und fol⸗ genden und Erneuerungsscheinen bei der Kasse unserer Gewerkschaft in Roß⸗ leben a. U., bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frank⸗ furt a. M. sowie bei deren sämtlichen Niederlassungen, bei der Süddent⸗ schen Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim, bei den Bankhäusern E. Ladenburg und Gebr. Sulzbach in Frankfurt a. M.

Roßleben, den 8. April 1918.

Direktion der Gewerkschaft Roßleben.

2160 2342 2455 2549 2619 2772

[727551 Bekanntmwachung.

Für die am 1. Oktober 1918 be⸗ stimmungegemäß vorzunehmende Tilgung unserer Anleihe vom Jahre 1899 sind ausgelost bezw. werden hingegeben folanende Nummern:

Lit. A à 1000 ℳ: 8 12 25 47 72 89 106 121 150 393 458 519 520 521 555 631 717 783 867 939 961 1125 1301 1309 1330 1341 1346 1644 1685 11111715 1756 1778 1796.

Lit. B à 500 ℳ: 5 28 91 126 141. Lit. C à 300 ℳ: 52 59 117 183. Lit. D à 100 ℳ: 33 42 84 123.

Bückeburg, den 19. März 1918.

Fürstlich Schaumburg⸗Lippische

Hofkammer.

hasten auf Aktien u.

Uirtoria Feuer-⸗Versicherungs⸗- Artien-Gesellschaft. Berlin * W. 68, Lindenstraße 20 25.

In der Generalversammlung vom 9. pril 1918 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital um 6 000 000 durch 2urgabe von 2000 neuen, auf den Namen lautenden Aktten im Neunwerte von je 3000 zu erhöhen.

Die neuen Aktien nehmen an dem Ge⸗ schäftsergebnis des Jabres 1918 mit gleichea Rechten und Pflichten, wie die bisherigen, teil.

Auf je zwei alte Aktien entfällt an den im Aktienbuch eingetragenen Besitzer eine neite.

Das Bezugsrecht ist bis spätestens am 30. April ds. Js., Mittags 12 Uhr, auszuüben.

Die neuen Aktien werden mit 25 % bar eingezahlt, also mit 750 zuzüglich eines Aufgeldes von 2250, zusammen mit 3000 pro Stück, während sür den nicht bar eingezahlten Teil jeder Aktie Betrage von 2250 gemäß den §§ 218 21 des Handelspesetzbuches zu haften ist.

Die Zablungen können in bar oder in 5 % Deutscher Reichsanlethe nicht Schatzanweisungen der Schuldbuch⸗ forderungen zum Nennwert geleistet werden:

a. Bei Barzahlungen hat die Einzahlung von 750 auf das Aktienkapttal zu⸗ züglich 5 % Zinsen vom 1. Januar bis 30. Fpiit ds. Is. bis spätestens 30. April ds. Is., Mittags 12 Uhr, zu erfolgen.

Das Aufgeld von 2250 ist bis spätestens 30. Juni ds. Js., Mittags 12 Uhr, zu zahlen; Zinsen für frühere Zahlungen werden nicht vergütet.

b. Bei Zahlungen in 5 % Deutscher Reichsanleihe kann Verrechaung nur für den 30. Apiil oder für das Aufgeld nur für den 30. Juni ds. Js. erfolgen.

Alle Einzahlungen haben porto⸗ und gebühreufei an die Hauttkasse der Zictorla, Feuner⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Geselschaft in Berlin SW. 68, Lindenstraße 20/25, zu geschehen. Jeder im Aktienbuch eingetragene Aktionär wird außerdem durch ein ihm eingeschrieben zu⸗ gehendes Rundschreiben über die Kapitals⸗ erhöhung und die damit verbundenen näheren Bedingungen in Kenntnis gesetzt. Berlin, den 9. April 1918. Victoria Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gefellschaft. 12367] O. Gerstenberg, Vorsitzender des Aufsichtsrats. Dr. Utech, Seneraldirektor.

1 1.

[2276]

eldburg, Aktiengesellschaft für Bergbau, bergbauliche und andere industriene Erzeugnisse zu Berlin.

Bei der am 28. März d. J. vorge⸗ nommenen notariellen Weslosung unserer 5 % Teilschalbverschreibungen vom Fahre 1912 sind folgende Nummern gezogen worden, welche biermit zur Rück⸗ zahlung per 1. Juli 1918 gekündigt werden:

17 2129 9g69- 152 155 156 174 191 193 195 202 210 217 218 220 226 229 2338 267 271 285 288 308 915 384 -äebbbe888 364 375 378 390 432 437 439 446 501 521 530 532 570 579 597 613 621 622 625 638 649 671 688 696 707 723 754 780 793 798 855 889 909 937 950 968 970 982 1017 11 35 1194 5 1885 1291 1315 1404 1472 1493 1521 1535 1592 1603 1648 1686 1691 1771 1794 1921 1992 2030 2037 2038 2047 2089 2118 2 2202 2275 2388 2460 2469 2476 2538 2633 2644 2889 2698 2761 2868 2963 2980 3106 31955 3202 3211 3250 3254 3291 3322 3336 3337 3365 3366 3620 3630 3703 3785 3788 3842 3900 3914 3987 3989 3997 4053 4059 4073 4101 4102 4103 4228 4282 4351 4404 4434 4526 4539 4545 4680 4694 4734 4737 4872 4916 4921 4924 4974 5031 5064 5232 5262 5291 5301 5322 5346 5478 5559 5563 5592 5631 5687 5704 5789 5808 5811 5859 5873 5903 5909 5936 5956 5979 5987 5999 6027 6053 6054 6060 6062 6081 6100 6310 6409 6410 6475 6520 6528 6529 6530 6536 6602 6622 6654 6666 6667 6670 6698 6724 6731 6766 6767 6786 6798 6799 6888 6905 6913 6919 6938 6976.

Die Verzinsung bört mit dem 30. Juni 1918 auf. Die Rückzahlung erfolgt mit 2 % Aufgeld, also mit 1020,— für jedes Stück vom 1. Juli 1918 ab gegen Ausbändigung der Stücke nebst Erneterungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen. Für etwa feblende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht.

Zahlstellen sind:

t.ase für Haudel und Jndustrie,

erlin.

die Deutsche Bank, Berlin,

die Hilbegheimer Bank, Hildesheim, sowie die sämtlichen Niederlassungen diesee drei Banken.

Verlin, im April 1918.

Heldburg, Aktiengeseüschaft für Berg⸗

2

2

mmanditgesell⸗

ist Carl Hedrich

Aktienges.

ausgetreten und an Stelle des im vorigen Jahr verstorhenen Aussi bisratsmitglieds

Aktiengesellschaften.

Henev P. Newmann in den Aussich

Hamburg, 6. April 1918. Der Vorstand ber

½ P. Hedrich.

Röber.

der Aktiengesellschaft gewählt woeden.

C. Hedrich Altienges.

v

Vorftand der C. Hedrich

1

tsrat

[2415] Die Aktionäre der

zu Posen den

Braueret zu Posen, Grolmannwall, findenden außerorbentlichen Gen versammung einberusen.

Kaufangeboten über Brauerei⸗ Mälzereigrundstücke mit Nebeng stücken nebst Zubehör,

Kontingenten.

Stück auf den Inhaber laut

Geschäftsjahr vom 1. April und voller vom 1. Oktober 1918 ab, Auss des Bezugsrechts der Aktionäre, setzung der Einzelheiten der A ausgabe.

und der Zahl der Aktien dieje Ziffern eingerückt werden, welch aus der durchgeführten Kap erhöhung ergeben.

Beschlußfassung über Ermächt des Aufuchtsrats bezüglich der

Diejenigen Akrtonäre,

Ak welche in

doppelten Verzeichnis fpätestens zum Ablauf des vierten Tages

legen oder die Hinterlegung bei Reichsbank, einem Notar oder

in Verlin: bei der Bank für Paudel und

bustrie. bank und

land, in Mreslau: bei der Bank für Haodel und dustrie, Filine Breslau, in Posen:

fassen nachzuweisen.

scheinen, können sich durch ibre gesetz Vertreter oder durch mit schriftlicher

Jebe Aktie gewährt eine Stimme. Posen. den 9. Arril 1918.

vorm. Getzr. Hugger. Der Mufsichtsvat.

Vorsitzender.

Bierbrauerei Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Hugger werden hierdurch zu der am EFonnabend,

4. Mal 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der

Gegenstand der Tagesordnung? 1) Beschlußfassung über Annabme von Vorzäten, Aaßenständen und den dazu gehörigen Beschlußfassung über Erböhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 250 000 durch Ausgabe von 250 Aktien über je 1000 mit Divi⸗ dendenberechtigung für das laufende 1918 ab Dividendenberechtigung

schluß

Beschlußfassung über Aenderung des § 3 der Satzungen dahin, daß be⸗ züglich der Höbe des Grundkapitals

zu keschließenden Satzungsänderung, Aenderungen vorzunehmen, welche nur

Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien nebst einem

bem Versammlungstage bei ver Ge⸗ schäfts telle der Gesellschaft zu hinter⸗

bei der Cammerz⸗ und Diskonto⸗ bei der Nationalbank für Deutsch⸗

bei der Ostbank sfur Handel und Gewerbde oder deren Depofiten⸗ Aktionäre, welche nicht persönlich er⸗

macht versehene Bevollmächtigte vertreten sind dem protokollierenden Notar his zum

Bierbrauecrei Attiengesellschaft

N. Hamburger, Kommerzienrat,

statt⸗ eral⸗

und rund⸗

enden

Fest⸗

¹ ktien⸗

nigen e sich itals⸗

igung zu 3

der

bis vor

ber

Ju⸗

Ja⸗

lichen Voll⸗

Gächsische Glasfabr

„Sächsischen Glasfabrik“ in Hüterbahnhofstr. 14, abgehalten, zu w hierdurch ergebenst eingelaben wird. Tagesordunng: 1) Vorlegusg der Bllanz und der

hterüber. 2) Beschlußfassung er und Verteilung des Gewinns.

88⸗. Uber

3) Beschlußfassuang über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4) Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Aknonäre, welche an dieser General⸗

versammlung teilnehmen wollen,

sich entweber durch Vorzeigung von Aktien unserer Gesellschaft oder durch gemäß § 23 unseres Gesellschaftsvertrages ausgestellte Depositenscheine in der Generalversamm⸗ Hierbei wird be⸗ merkt, daß auch Depositenscheine von der Dresdner Bank iag Presden den Inhaber

lung zu legitimieren.

zur Teilnahme an der Generalvers lung berechrigen.

13. April 1918 an im Geschäftsloka

Aktionäre aus.

bau, bergbauliche und aubere indu⸗ steielle Erzeugnisse zu Berlin.

Die zweiundbreißigste ordeutliche 6 ralnerstammlung der Aktionäre ber Sächsischen Glasfahrik wird Montag, ven 29. April 1918, von Nachmittags ½4 Uhr an in der Gaftwirtschaft zur Radeberg,

winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts pro 1917 nebst den vom Aussichtsrate hierzu gemachten Bemerkungen und Beschlußfassung

Verwendung

Der Jahresbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom le der Gesellschaft zur Einsicht für die Herren

ik.

elcher

Fe⸗

haben

amm⸗

1

geben.

v“

machen bhierdurch bekannt, daß

3991 Geh. Reg.⸗Rat Richard Geisler

Herr

durch sein am 23. März d. J. erfolgtes

Ableben aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden tst. wrreslau⸗Tarlowitz, den 8. April 1918.

H. Meinecke ktiengesellschaft

Der Worstand. C. Metnecke.

[24161 Grün & Vilfinger Aktiengesellschaft, Mannheim.

Einlabnng.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. April 1918, Nachmittags 3 Uhr, im Geschafts⸗ gebäude der Dresdner Bank Ftliale Mannheim statlfinbenden pedentlichen Eeueralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vortrag des Jahrezabschlusses.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jabresrechnung und der Aaträge über die Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfafsung über die Verteilung des Reingewinns.

5) Abänderung des § 9 des Gesellschafts⸗ vertrags.

Die Aktionäre werden darauf auf⸗ merksam gemacht, daß gemäß § 17 des Gesellschaftsvertrags zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung die Bkiten windestens 2 Tage vor derselben hei der Gesalschaftskasse, der Presdner Bank der deren Filialen zu hinterlegen sind.

Mannheim, den 9. April 1918.

Für den Aufsichtsrat: Gehrimer Baurat Letbbrand, Vorsitzender.

Braunkohlen-Abbaugesellschaft

„Friedensgrube“.

Die Herren Aktionäre der Braunkohlen⸗ Abbaugesellschaft „Friedensgrube’“ in Meuselwitz werden hierdurch zu einer

außerordentlichen Geveralversammluna, welche Sonnabend, ben 27. April 1918. Nachmitrags ½3 Uhr, in Meuselwitz im Direktionsgehäude der Gesellschaft stattfinden soll, ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesorduung!:

1) Beschlußfassung über Erwerb von Kohlenabhaurechten.

2) Beschlußfassung über die Erhöbung des Grundkapitals um 200 400,— durch Ausgabe von 167 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je 1200,—, Fest⸗ setzung des Mindestausgabepreises, der Gewinnberechtigung sowte der Einzelheiten für die Ausgabe der neuen Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

3) Beschlußfassung über Aeuderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags wegen

vder Kapitalsertöhung.

Nach § 17 des Gesellschaftsvertrags können die Aktien außer bei der Gesell⸗ schaftskasse auch bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstelt in Leipzig oder deren Filtale in Altenburg sowie deren Zweigstelle in Mentelwwttz binter⸗ legt werden. Die von den Hinterlegungs⸗ stellen auszufertigenden Hinterlegungsscheine Schluß der Generalversammlung zu über⸗ Meuselwitz, den 9 April 1918.

Der KFusfsichtsrat. Fr. Sebasttan. [2414]

Fprengstoffwerhe Glückauf,

Aktien⸗Gelellschaft in Hamburg Die Aktionäre unserer Gesellschaft werben hiermit zu der am Sonnabend, den 27. April, Nachm. 3 Uhr, im Hotel Bristol, Berlin, Unter den Linden, staltfindenden vrbertlichen General⸗ versammlung eingeladen. Taugesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichte⸗ rats und Vorlage der Bilent und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1917.

2) Beschlußfassung und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ Iustrechnung.

3) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4) Wahl zum Kufsichtsrat für die aus⸗ geschjedenen Mitglieder: Herren Ge⸗ neralbirektor H. Heyer, Sodingen, Justizrat W. Geilen, Hagen, Paul Ziegler, Dute burg.

Antrag einer Aktionärminderheit (Antragsteller Herr Bankier Meyer, Barmen):

a. Abberufung der jetzigen Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats,

b. Beschlußfassung über die Anzahl der neuen Mitglieder des Aufsichtsrais,

c. Wahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sowie zur Stimmabgabe und Be⸗ schlußfassung sind nur diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank mit Num⸗ mernongabe bis spätestens zum 24. April 1918 bet der zesellschaft in Ham⸗ burg 19, Im Gehölz Nr. 11, hinterlegt haben.

Hamburg, den 8. April 1918.

Der Vorstand. [2487] Fr. Schmithals.

Ottensener Eisenwerk Aktiengesellschaft.

Wir berufen hierdurch unsere Aktionäre zu der am 3. Mai 1918, Vormittags 11 Uhr. im Kaltserhor in Altona, Babs hofstr. 21, stattfindenden 29. ordent⸗ lichen Generalversammlung.

Tagesorbnung:

1) Berscht des Aussichtsrats über

Vorschlag zur Gewinnderteilung. Bericht des Vorstands uüber das ver⸗ flossene Geschäftsfahr. 8 Beschluß über die Genchmigung der Bilanz und Verteilung des Rein⸗ gewinns.

Aufsichtsrats.

Beschluß uüͤber einen Pachlvertrag mit dem Hamburger Siaat und Er⸗ weiterung des Unternehmenz.

Statuts, bisher lautend:

kei seiner Geschäftsführung in allen

Zweigen der Verwaltung wird ein aus

mindestens vier, höchstens sieben Mit⸗

gliedern bestehender Aufsichtsrat durch

die Generalversammlung gewählt.“ soll fernerhin lauten:

„Der Aufsichtsrat besteht mindestens sechs, höchstens Mitgliedern.“

b. Aenderung des § 11 Absatz 15 des Statuts, bisher lautend:

„Der Aufsichtsrat erhält außer dem Ersatz der Ausgaben, die den einzelnen Mitgliedern durch ihre Funkltonen erwachsen, und außer der im § 19 bestimmten Tantieme den festen Be⸗ trag von 6000,—. Dieser Betrag st auf Unkostenkonto zu buchen. Die Vertellung der Tantieme unter die einzelnen Aufsichtsratswitglieder wird vom Aufsichtsrat bestimmt.“

soll fernerhin lauten:

„Der Aufsichtsrat erhält außer dem Ersatz der Ausgaben, die den einzelnen Mitoliedern durch ihre Funktionen erwachsen, und außer der im § 19 be⸗ stimmten Tantieme für jedes Mitalied den festen Betraa von 1000,—

aus

Betrag von 2000,—. Für außer⸗ gewöhnliche Tätigkeit ist der Auf⸗ sichtsrat berechtigt, Mitglieder zu bewilligen, wobei dasjenige Mit⸗

enthalten hat. auf Handlungsunkostenkonto zu buchen.“ 7) Aussichtsratswahl.

ihre Aktien bis spätestens am 30. April 1918, Abvends 6 Uhr, bei der Otiensener Bonk in Altona⸗Ottensen oder bei dem Bankhause Wieuer Levy Co. in Berlin hinterlegen. Sie empfangen dagegen persönliche Eintritts⸗ karten, auf denen die Stimmenzahl, Tag, Stunde und Ort der Generalversammlung

verzeichnet sind. 8 Altona⸗Ottensen, den 22. März 1918.

Der Aufsichtsrat. H. J. Bösch, Vorsitzender.

[2413] Ahtien-Gesellschaft für Verzinkerei u. Eisenkonstruktion

vorm. Jacob Hilgers, Rheinbrohl. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft beehren wir uns zu der am Sams⸗ tag, ven 4. Mai 1918, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗ bauses Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch einzuladen. Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluͤstrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlattung für den Vorstand und den Aufsichtsrea

3) Beschlußfafsung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Suimmberechtigt sind diej nigen Aktionäre,

wesche gemäß § 13 des Statuts ihre Aktten wenigstens eine Woche vor dem Tage der Versammlung

in Cöln:

bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗

eim jr. & Cie.,

ben d A. Schaaffhausen'’schen Banlverein A. G.,

in Berlin:

A der Dlisconto⸗

esellschaft,

bei 58 Banthause C. Schlesinger⸗ Trier & Co., Commandit. Ge⸗ senschaft auf Aktien,

in Frankfurt a.

bet der, FZ e

echselbank oder

bei der Gesenschaft selbst b

hinterlegt haben, ober den Nachwes⸗ 88 eössgeitige Hinterlegung bel einem No erbringen.

Rheinbrohl, den 8. April 1918.

Der Aufstchtsrat. Emil Flreiherr von Oppenheim, Vorsitzender.

4 2

Effekten⸗ &.

4 5*

8

Prüfung der Johresabrechnung sowie

Entlastung des Vorstands und des 1

a. Aenderung des § 11 Absatz 1 des 8 „Zur Ueberwachung des Vorstands

und für den Vorsitzenden den festen

einzelnen seiner 1 besondere Entschädigung

glied, dem die Entschädigung bewilligt werden soll, sich der Abstimmung zu Diese Beträge sind

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäte be⸗- rechtigt, die ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über

G Feh ge Her und Fundsachen, Zuftellungen v. denf

btungen,

erkinfe eertpapieren.

Verlosung ꝛc. von W

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Arktiengesellschaften

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien

Verdingungen x.

Anßerdem w

Dritte Beilage eiger und Königlich?;

Anzei

und Aktiengefellschaften.

ntbstück, und Gebäudekonto: Bachwert 31. 12. 1916ü.. SGe, n 9177 . ..

Ffschreidung ... 2) Maschinenkonto: Buchwert 31, 12. 1916 1“*“

WVT4““

vo Elektrische Beleuchtung: Buchwerl 31. EVW1TN

1 Abschreibung . 4) Rohmaterialien und Reparaturvorräte. 5) Halb⸗ und Ganzfabrikate .

* 7 Ksetenheten

Postschecatmtkt.. 4* —DW 1a

J64* 12) Vorausbezahlte Feue; ver sicheru: sprämie

1) Aktienkepital.. 2) Partialobligationen 1111161“; 3) Pensions⸗, Witwen⸗ und Waisenfonds 4) Gesetzlicher Reservefonddss.. 9) Außerordentlicher Reserbefonds.. 6) Delkrederefonds. 111“; 8- Talonsteuerreservefonds 1 9) Obligationszinsen unerhoben.. 10] Akttendividende une hoben 1e““ 12) Kautionskento ...

Wegen

25

99 6 9 9 3556

8 Reingewinn für 1917: Rückstelung für Talonsteiier 4 % Dividende auf 1 240 000,— Aktien Tmmiemen an den Aufsichtorat 4 % weitere Dividende auf 1 240 000,— Bonus auf 1240 Stück Aktien je 80 SB„ Penstons⸗, Witwen⸗ und Waisenfonds.. Beitrag für Arbeiterwohlfahrtszwecke... Gewinnvortrag auf 1918 .

12.

3) Guthaben bei Bankiers, der Reichsbank

Akt

916

Kriege⸗ und Friedensbedürfnissereservesonds

Fonventloaen G hinterlegte Solawechsel

ien.

„Gewinn, und Werlustronto, abgeschlossen per

Debet.

Fevnrotmen auf Gebäude und Maschinen Rodmaterialien, Kohlen usw.. Henzlungeunkostenkonto 111,8132111656 Z“ Fohnkonto.... 1 1. Beitrag zur Ortskrankenkasse.

. Unfallversicherun 16

. Angestelltenversicheruug. Fenerversicherungsprämienkonts Odlngatlonszinsenkonio . Gewinnsaldo.

zu verwenden wie folgt: a. Abschreihungen auf:

1) Brundstück, und Gebzudekonto 2) Maschinen konto

. 8 Feerh hats. und Aliersversicherung

0 2 2

16 703,12

166 156,98

617,70

653 970 14 155

—6s 125 25

16 703 400 000 2 100

397 900 68 256

dem

786 156 9 166 156

1

617

651 422

1

231 001 57 291

850 5017

634 896

471378 4 189: 2 877

3 203 558

1 240 000 - 337 000 24 157 124 000 125 000 15 000 12 145 525 000 7 987

6 720 273 059 16 745

496 74389

183 477

3) elektrische Beleuchturg. ¹

verbleiben..

1 hiervon: b. Rückstellung für Talonstever.. 8. 4 % Dividende auf 1 240 000,— d. Tantiemen an den Anfsichtzrat.. e. 8 % weitere Dlvidende f. o auf 1240 Stück Aktien je

g. Pensiong., Witwen⸗ u. Waisenfonds b. Beitrag f. Arbeiterwohlfahrtszwecke i. Vortrag auf 1918

27

2 000,— 49 600,— 24 381,20

99 200,— 842,18

20 000,— 201

520,51

496 743

496 743 89

3 203 558,66 912.

1 690 909 678 258 64 330 413 0287¾ 5 983

4 471

4 498

1 791

17 261 15 165

8

Gewinnvortrag aus 1.1 v1111“”] 8 se th. 2 9 2 * *

nkon 881 Eeneralwarenkonto

C 65 6356

—“

Der Vorstand der Saganer Woll⸗Ppinnerei und Weberei. Eug. Steinmann. ud von uns geprüft

S. Rosenberg.

nb Vorstehende

Berlin, im März 1918.

Algemeine Revistons, und Berwaltungs⸗

Müller. Geschäftsjabr 1917 festgesetzte

ewinnant ilschein fůͤ r mit % 200 —, von heute a

agan, den 8. April 1918.

Saganer Woli⸗Spinnerei und Weberei.

dieses Jahr entfallenden Bo an unserer Kaffe un

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkento si

zefmnde den ordnungsmaͤßig geführten Büchern der Gesellschaft in

Aktiengefellschaft.

Dividende beträgt für jeden Ge⸗ und gelangt mit deun auf jeden nus von 80,—, zusammen Deldräck S⸗ d in Berlin bei den Herren ck Schickler & Co., Berlin W. 56, Mauerstr. 61/65, zur Auszahlung.

3 733 347

3 621 905,86

77579 38 665/49

3733 347,14

r Anzeiger.

jenpreis für den Raum einer S gespaltenen Ein

8 eitszeil 8 rd auf den Anzeigenpreis ein Tacbungsnsch10 899889 1 9 l. ,n.

e=—

6. Erwerbs⸗ und

8. Unfall⸗ und 8. 9. Bankausweise.

[2259] 1 Hamburg, den 6. April 1918. Seitens des Aufsichtsrats der Deutschen Ost⸗Antka. Linie und nachdem der Senat auf Grund der Bundesrate verordnung vom 25. Febeusr 1915 seine Zustimmung erteilt hat, ist beschlossen, von der Vorlage einer Btlijanz, einer Gewinn⸗ und Verluftrech⸗ aung, eiges Jabresberichts für das abge⸗ saufene Weschäftsjahr und von Einberufung der ordentlichen Generalversammlung bis auf weiteres Abstand zu vehmen.

Deutsche Ost. Afrinn⸗Linie. [72918 Nuftündigung von Pfanddriesen

des Dauziger Hypotheken⸗Bereias. Folgende heute aas geloste Pfandbriefe:

zu 0: Lit. B Nr. 3287 3367 3435 3658 3726 3733 3824 3893 3920 zu E500 ℳ, Lit. C Nr. 3437 3440 3442 3539 3599 3600 3633 3663 3666 3722 3729 3747 3814 3825 3887 3892 3913 3916 u 300 ℳ, u 4 ½ %:

9 Lit. Nr. 46 48 146 337 419 531 773 zu 2000 ℳ, Lt. G Nr. 493 655 807 854 zu 800 ℳ, zu 4 %:

Lit. J Nr. 342 354 361 415 417 489 zu 3020 ℳ,

Lis. F Nr. 80 83 229 349 413 434 466 518 536 579 637 682 695 711 769 839 860 981 1005 1053 1129 1292 1354 1433 1486 1539 1799 2045 2162 2265 2336 zu 1000 ℳ,

Lit. E Nr. 187 212 214 228 285 301 352 363 387 393 411 435 545 651 674 722 733 825 868 982 1022 1133 1182 1469 1578 zu 600 ℳ,

Lit. D Nr. 238 259 262 276 283 292 346 349 435 445 462 523 561 614 687 729 785 855 1075 1175 zu 200 ℳ,

iu

Lit. 0 Nr. 78 87 236 267 599 zu

Lit. N Nr. 69 77 112 154 189 457 634 858 1170 1349 1869 2043 zu 1000 ℳ,

Lit. N Nr. 69 78 110 144 179 334 506 632 680 965 1059 1063 1346 1650 1722 zu 400 ℳ,

Lit. L Nr. 111 157 161 189 555 685 976 1020 1067 1265 zu 200

werden den Inhabern zum I. Juli 1918 mit der Aufforderung gerünbigt, von diesem, Tage ab den Nominal⸗ ü sever Rafse, Hundegaff

er an unserer Kasse, Hundegasse

G7e⸗ S 1

n Berlin be er reußischen

Pfendbriefbank,

in Königsberg i. Br. bei dem Bank⸗

hause S. A. Samter Nachfl.,

in Marienwerder bei dem Vorschuß⸗

verein in Empfang zu nehmen.

Die Pfandbriefe sind mit den zuge⸗ börigen, nach dem Zahltermin fällig werdenden Coupoas und Talonz einzu⸗ tefern; für fehlende Coupons wird der Betrag von dem Kapttal in Abzug zebracht.

Die Verzinsung der gekündigten Pfand⸗ briefe hört mit dem bezeichneten Termin 8 und wird himnsichtlich ihrer Valuta nach § 28 unseres Statuts verfahren werden.

Restanten von früheren Losungen sind: zu 5 %:

Lit. B Nr. 2268 3392 3854 3855 zu

1500 ℳ,

Lit. C Nr. 1679 2065 2240 2353 2432 2433 2432 2650 2777 2799 2813 2815 2841 2846 2878 2886 29380 3046 3087 3091 3166 3390 3550 3638 3668 3917 4090 4144 4241 4310 zu 300 ℳ,

1 zu 4 ½ %:

Lit. H Nr. 76 983 zu 2000 ℳ, Lit. G Nr. 555 633 1203 zu 800 ℳ.

zu 4 %: Lit. J Nr. 381 383 487 zu 5000 ℳ, Lit. F Nr. 72 91 232 375 400 496 500 559 570 745 842 1485 1638 1640 1747 1771 2152 2323 2335 2542 2753 2899 zu 1000 ℳ, Lit. E Nr. 140 323 401 421 559 697 758 891 927 934 985 1065 1243 1308 1333 zu 600 ℳ, Lit. D Nr. 166 227 231 268 347 35 372 395 424 430 432 440 578 732 776 797 867 938 1161 1214 1373 1464 1469 1546 1640 1944 2038 2508 2991 zu 200 ℳ.

zu 3 ½ %:

Lit. O Ne. 23 83 31 2000 ℳ,

Lt. N Nr. 128 130 241 243 346 545 632 754 1340 zu 1000 ℳ,

Lit. M Nr. 93 150 151 370 480 2215 2283 2321 zu 400 ℳ.

Lit. L Nr 154 381 2001 2214 2273 2388 zu 200 ℳ.

Danunzig, den 15. März 1918.

Vanziger üypotheken⸗Verein. Die Direktion.

V.: Sucka u.

[1994]

mmmEEE

An Fabrikanlagekonto: Grundmsck⸗, Bavanlage⸗, Maschine

und Gl.isanlagekonto: Buchwert am 31. Dezember 1916. ebb“

Abschreibungen für 1917...

reußischen Sta

7. Niederlassung ꝛc. von

validitäts⸗

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

atsanzeiger. 8 8

Wirtschaftsgenossenschaften. lücgenosen 1 ꝛc. Versicherung.

ten. 1

9

n⸗, Drehoͤfen⸗

6 6 6 6

EE8ö *

Erlös für verkaufte Maschinen und Materialten 20 763,50

. 373 612,92

Bilanz am 31. Dezember 1917.

5 331 884

Buchwert am 31. Dezember 1916. S“

Abschreibungen für 19127 Wohifahrtseinrichtungenkonto:

Buchwert am 31. Dezember 1916

Abschreibungen für 1917 Reedereskonto:

Buchvert am 31. Dezember 1916

Abscheeibungen für 1917 Zementfaßküpereikonto: für Vorräte

Hahtzatet’-’. Inventurbestände: Vorrat

vorräte. Versicherungskonto: für vorausbezahlte

1a innö1“ Wechselkonto Effektenkonto:

a. inländische Effekten..

bbTbbööö

Cement Works La Salle. .

Debitorenkonto: 8 Bastouthaben . ..... b. sonstige Forderungen..

:Aktienkapitalkonto Prloritätenanleibekonto von 19098N.. ausgeloste Teilschuldverschreidungen

Prioriftätenanleiheamortisationskonto:

Prioritätenanleibezinsenkonto: noch

Zinsschembeträge . Reservefondekonto . Sp⸗zialteserbekonto. Erneuerungsfondskonto. Delkrederekonto Talonsteuerkonto

.-AAIZ“ Arbeiterlöhnungskontoe.. eehllorentont) .. Kriegsrese velonte. Gewinn⸗ und Verlustkonto..

Abschreibungen: v“ auf und Pferde⸗ und Wager⸗

vond auf Wohlfah tseinrichtungenkonto... 1,1d-,a,11“

an Fässern an Portlandzement, Kalk, Steinen, Kohlen und Halbfabrikaten und Magahzin⸗ Versicherungs⸗

Utensilien⸗ und Pferde⸗ und Wagenkonto:

1166166

56

und

b. Bet, iligung bei Germac⸗American Portland

„. 6 65 5 5 9

. 02 6 9

2 2 2 2

noch nicht zur

Einlösung vorzekommene Teilschuldverschreibungen nicht gehobene

Unterstützurgzfonds für Beamte und Arkeiter .. . Dividendenkonto: noch nicht gehobene Dividenden⸗

6G686 9 866 8 665 % 7

373 612,92 15 425,33

1 000,— 12 553,18

95 184

1 000

125 538 12.553 18

181 242 *

391 239,05

500 000

127 465

961 705 66]% 1 089 171 35 5

EIEE

5 400 000 1 900 000

15 347

197 1129 221 100 000 360 000 30 000 17 915

5 128

1 700 10 326 235 542 50 000

1

1821 8111188

402 591 43

Gewinnvertellung: a. 6 % Divldende.

c¹. Rückstellung auf dem Talonsteuerkonto

d. für den Unterstützungsfonds für Beamte e. für Vergütungen an Angestellte f. Vortrag auf neue Rechuuug —R

Debet.

An Unkostenkonto: Allgemeine

genossenschafts⸗, Javaltditäte⸗ und Krienshilfe ꝛc. .

Zinsen⸗ und Agiokonto:

rereinnahmte Zinsen.

Anlagekonto: für Abschreibungen.. Reingewinn..

1“

8 Kredit. Per Fabrifattonskonto .. Landpachten⸗ und Mictekonto..

Hamburg., den 6. Aprtl 1918.

C. Jacobi.

Unkosten, Reisen, Versicherungsprämien, Gehäl

b. Gewinnanteile des Aufsichtsrats und des Vorstands.

und Arbeiter

ter, Krankenka

2 2 0 22

17 747,29

324 000 —- 48 806 84 9 085 —8 10 000,— 5 000

414 639 13

Gewine⸗ und Verlustrauto.

eeceplch Steuern, ssen⸗, Berufs⸗ Aliersversicherungsbeilräͤg⸗,

Reparaturenkonto: für Reparaturen auf Bauanlagen, Maschinen, brehoͤfen, U ensilien, Bahn⸗ und Hafenanlagen ꝛc. Fuhr. nd Fee detriebelento . . . . . ...

für Zinsen der Prioritätsanleihe, Kurtsverlust ꝛc. 3 115 492,19

722 89

111 657184 52 08670

88 951,21. 26 540/98

Debito enkonto: Verlust auf Außenstände ...

2. 2⁴ 2 20

20 47244 .702 591 48 . 114 639 ,13

1282207 7

1 262 788,04

19 416 93 1 282 204 97

Die durch Beschluß der am heutigen Tage slattgehabten Generalversammlung guf 6 % festgesetzte Dividende für das Geschäfte jahr 1917 tst fofort zahlbar und kann gegen Etnreichung des Hividendenscheins erhoben werden: in Hamburg bei unserer Geschäftskasse, 1 bei der Dresdner Bank, in Berlin bei der Dresduer Bank, bet der Commerz⸗ und Disecrnio⸗Bank, 1.“ in Hannover bei dem Banthause Hermann Bartele,—

bet der Dresdner Bank, Filiale Hannover.

Portland Cementfabrik

Die Direktion. Dr. Otto Strebel.

4 .