1918 / 84 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

F 2. veᷓ 4 nRechtsanwälte von Rechtsanwaäͤlten.

[2286]

Der Recht'sanwalt und Notar Justizrat Wilhelm Badtug ist in den Listen der bei den Landgerichten I, II, III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Berlin. den 3. April 1918.

AUre!’e Königliches Landgericht I.

r Rechtsanwalt u otar Justizrat Fritz Hangset en Liften der

den Landaerichte und III in erliag zugelassenen!

———

[2489] 8 Der Rechtsꝛnwalt Fritz Koselleck in Guben in gestorben und in der Liste der bim hiesigen Landgericht zuge assenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. ’. Gupen. ben 6. April 198¼8. .

Der Landgerichtepräsident.

[2305] Zekauntmachurng.

Die Einrragung des Reechtsanwalts Ludwig Schwarz in Hall in der Liste der bei dem Landgericht hier zug lassenen Rechteenwärte ist gelöscht worden, nachdem er am 6. dr?. Mtv. gestorben ist.

Hall, den 8. Aprtl 1918.

K. Württemd. Landgerscht. Hartmann.

Rechtzen valt Ernst Kurt Hugo Lindemann in ve’pzig ist infolge A: leben; in der hirsigen Auwaltsliste ge⸗ löscht worden.

Leipzig, den 8. Npril 1918.

Das Königliche Landgericht. [2218]

Der Rechtsaawalt Ernst Kurt Hugo Linvemasn in Lelpzig ist heute infolge Ablebens ig der hiesigen Rechtsanwalts⸗ Une gelöscht worden.

2426] ö“ Fraäuen-Lazarett-Verein (Augusta-Hoͤspital) unter dem Protektarat Ihrer Majestät der Kaiserin-Künigin. Einladuug iur Generalversamm⸗ lIung am Freitag, den 19. Upril 1918, Vormtttegs 11 Uhr, Rugusts⸗Hospital, Scharnhorststr. 3.

Tavesuroaung: 1) Berichterstattung des Kuratoriums über das Vereinsjahr 1917. 2) Vorlegung der Jahresrechnung Entz!astung. 3) Wahl der Vo-stendsmitalieder. Berlin, Roonttc. 2, im März 1918. 8 Die Vorstzenpe Frau Delbrück

zur

do —9U9n

Uirg-Versicherungs-Gesellschaft auf Gegenseitigneit zu Premen.

Einladurg zur vrdentlichen Gencral⸗ nersenmlüura in Bremen auf Sonu⸗ abenb. den 27 April 1918, Mytags 12Uhr, im Hotel Grieme, an der Weide 18.

Tagesorbnung: 1) Rechenschaetzbericht des Vorstands über das verflessene Geschäftejahr. 2) Bericht der Revisoten. 3) Entlastung Aafsichtsrat und Vor⸗ stand.

4) Wahlen in der Aussichtsrat.

Suimmbetechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind sämtliche Mtiali der, we che sich im Besiz einer vom Vorstand aus⸗ gestellten Eintrirtskarte besinren. Diese woird jedem Metglieze ausgerolgt, welche: nicht mit der Zahlurg seiner Beträge im Verzuge ist und spätestens am Ta e ror der Generalversammlung veim Vor'and“, Sulingerftr. 37, Fin pr. Roland 7009, Antzag auf Aasfertigung emer solchen Karze gestellt hat.

Zremen, den 8. April 1918.

DTer Anfftaürsva.

*+ᷣ von

Leipzin, den 8. Avril 1918. Könizliches Amtsgericht. [1690)„ Bekanntwachung. Rechttkanwalt Dr. Arnold Pelry 1 Offenbach a. M. ist am 15. ds. Mts. perstorben und in der Liste der Rechts⸗ anwäͤlte gelöscht worden. Offenbach c. M., den 27. März 1918. sachen und Froßherzogliches Aatsgericht

Offenboch a. M.

18

2516]

Der Rechtsanwalt Rudolf Schreiber ist in der Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Querfurt, den 4. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

For

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

9 20 Stuttgarter Pferde-Versicherungs⸗ Heseuschaft g. G. Walbveckstraße 9, Etuttgart.

Die 42. ordentliche Gensralver⸗ sammlung findet am Mantra, der 29. April d. J., Vorm. 11 Uhr, im Rest. Greiner z. Konigshof (Neben⸗ zimmer), Königstraße 18, dahjer nach Maß⸗ gabe der §§ 24 bis 36 der Satzung stalt, wozu die Mitlglieder der Geselschaft unter Bezugnahme auf den Inbalt obiger Para⸗ gtaphen erg. eigeladen werden.

Tagesprduung:

73

1) Geschäftsbericht für das Jahr 1917. 3) Enilastung der Direktion des Ver⸗ waltungsralg. Stuttgart, 3. April 1918.

2) Genehmigung der vorgelegten, revi⸗ Verwaltungsrats.

5) Festsetzung der Reisegelder für den!

Stuttgarnter Pferde⸗Versicherungs⸗

In Gemäßhelt des § 18 des Geisel⸗ chaftsvertrages werden vie Gefellschafzer kur sünfzehnten ordemlichen Ver⸗ ackamlung, welche am Mtirwoch, den 24 April 1918, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungszimmer der Herren Justizräte Dreßz. Bondi, Sresden⸗M., Johann Georgen⸗Allee 9, stattfinden wird, einge⸗ laben

KALbein.

1 3 8 5

Tagessekunng:

1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilarz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats hierzu.

2) Beschlußfafsung dieser Vorlagen.

3) Beschlußfassung über die Eptlastung der L’quidatoren und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

Zur Tetlnahme ist jeder Gesellschafter berechtigt; an der Beschlußfassung kann nur teilnehmen, wer spätestens am 18. Spril 1918 an der Geschäfts⸗ stele der Gesellschaft in Dresden, Watsen⸗ hausstraße 25 I, sich eine Legitimations⸗ karte über seine Mitglieeschaft und über die Höhe seiner Beteiligung bat ausstellen lassen, die dem protokollterenden Notar vorzuzelgen ist.

Dresben, den 8. April 1918. Bodengesellschaft Hahsburgerstraße

Gefellschaft mis beschränkter Haftung in Liquidatioan. Johannes Lehmann. Curt 9

über Genehmigung

[71513]

Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. März 1918 ist die Ceutral⸗Molkerei Rostock G. m. b. D. aufgelöst.

Die Giäabiger ver Gesellschaft werden aufgefeordert, sich bei der Gesellschaft zu

melden. Ceutral-Molkerei Rostock G. m. b. P. in Liquidaston Dutch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 4. März 1918 ist die „Zigazehenfabrik Karast, Sesellschaft mit beschräukter Paftunz“ zu Hon⸗ nover, Gustav Adolfstr. 22, aufgrlöst.

dierten Jahresdilanz. und des 4) Wahl der Mitgzlieder Verwaltunasrat. Gesellschaft g. G.

Der Vorsitzende ves Verwaltungsrats: die Gesell chaflen mit beschränkter Haftung

mache ich hierdurch als bestellter L qaidator

Peof. a. VP. Dr. Ed. Vogel. Die Girektion. Heinr. Rapp.

Broffabrik Elbe G. m. b. H. Altona⸗Elbe.

Wir machen bekannt, daß das turnus⸗ gemaäaß ausscheidende MAufstchtsrats⸗ mit zlied,

Herr Direktor Aug. Erichsen, Altona, wiedergewählt worden ist.

Atona, den 4. Abril 1918.

Brotfabrit Elbe G. m. b. H. A. König, Geschäftsführer.

17

Dee Firma Preß⸗ und Stanzwerk

G. m. b. H. in Barmen ist aufgrlöst.

Die Gläusigee werden ersucht, ihre

Forderungen anzumelden.

Josef Westermann, Geschäftsführer, VBarmen. Gatstraße 18, Liquidator. Josef Giese, Kaufmann, Neheim,

Gemäß § 65 Absatz 2 des Gesetzes über

die Aufföfung bek nnt und fordrre zu⸗ gleich die Gläubrger der Gesehschaft auf, sich bei derselben zu melden. Cigarettenfabrihk Karnsi, Geseuschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquibdator: Schinkel, Bankdirektor. [1984] 1 Durch die Gesellschaftervers mmlung vom 5. Arril 1918 ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden. Li⸗

führer Ludwig Pirsch und John Gold⸗ schmidt, beide zu Berlin, bestellt worden mit der Maßgabe, daß jeder derselben allein zur Vertretung der Lequidationsgesellschaft berechtigt ist.

Die Bläubiger der Gesellschaft werden hlerdurch aufgeforvert, sich zu melden.

Berlin, den 8. April 1918. Schuhabsutz Vertriebs Gesellschaft m. b. H. i. L. Die Liquidntoren:

Liquidator.

Pirsch. Goldschmidi.

6

versammiumng findet

2A

[2421 Die

vrdeutliche Häaubt⸗ am 11. Mai 1918, Vormitags 11 Uhr, im Reichsversicherungsamt zu Berliu, Koͤnigin Augustastr. 25/27, statt. Tazesordaumngt

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Bertchts über den Rech⸗ nunggabschluß; Genehmiaung der Milaunz und der Gewinnvertektung.

2) Entlastung des Verwaltungsrats und der Dtrektton.

3) Ersatzwahlen für Verwaltungsrats⸗ mstglieder; Wahl des Rechnungs⸗ ausschusses für das Jahr 1918.

4) Nachträgliche Genehm gung bder vom Verwaltungsrat vorläufig beschlossenen Einführung

a. von Kriersanleiheversicherungen

für die VII. und VIII. Krtegsanleihe,

b. eines neuen Tarifs XII nekst

entsprechenden Nenderungen der Ver⸗ sicherungs bedimgung n.

5) Emführung eines neuen Tarifs VIIJ

(Dienstunfäbigkeitsrentenversicherung)

vebst emsprechenden Nenderungen der

Versicherun sbedingungen; im Zu⸗ ammenhange bamlt Aenderungen des

Tarifs IX.

6) Sonstiges.

Berlin, den 9. April 1918.

Neutsche Beamten⸗ Lebensversichernung n. 65, Anstalt des Verbandes Deutscher

Beamtenverrine.

Pietsch n 8 DTr. Pietsch. Henning ([1623] 3 Die Rastendo Maschiuen⸗Bau⸗ und Nertriehh⸗Gesellschafr m. b. H. ist in Liquibation getreten.

Die Gläpbiger werden aufg⸗fordert,

sich bri der Geselschaft zu melden.

8 C. Schultze, Liquidator,

Berlin⸗Tempeihof,

Hohenzollern⸗Corso 66.

diesjäbrige

[162²] 1“

Betr. Firma Friedrich Heissner Apparstebauanstalt Gesellschaft mit berchzänkter Haftung in Darmstadt.

Darch Beschluß der Geseülschafter vom 8. März 1918 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Geschäft und Firma siad auf Fabrikant Luhwig Heissner in Darmstadt überge angen. Der seitberige Geschäfts. führer Lurwig Heissner in Darmstadt ist Liguibetor.

Doarmstabt, den 8. März 1918.

[630]

Die

Der Liquidator: Friedr. Böhringer.

Gesellschafterversammlung 9. Jon. 1918 Bau⸗Bereins Uim Gesellrchaf⸗ beschräukter Haftung in Ulm a. beschlossen. G s 1 Bläubiger unserer Gefällschaft auf, sich fordern gleichzeitig die Gläubiger unserer bei uns zu melden.

Ulm, den 30. März 1918.

Bay⸗Verein Ulm Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nim a. D. 1918.

8 8 11I“ vomn Durch Beschluß der Gesellschafterver hat dic Auflösung des sammlung vom 5. F hbruar 1918 ist die mit Gesellschaft aufgelöst worden. Wir 8. peben dies hiermit gemäß § 65 des Ge⸗

sordern deshalh die setzes vom 20. April 1892 bekannt und

Wir Gesellschaft auf, sich wegen ihrer etwaigen

Ansprüche bei uns zu melden. Franfurt a. M. West, den 28. März

i/Lig.

Frischmann G. m. b. H.

in Liqutwbation. Der Liguidator: Blum

9

[2440]

Industrie⸗Geselischaft für Schappe in Sascl.— Ordeytliche den 24 April 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, am Site der Gesellschaft, Isteiner⸗ straße 40, in Gasel.

ö;; der sechsunddreißigster odidentlichen Geueralverfammlung:

Kenecralversammlung der Aktionäre Mitiwoch.

Vorlage des Jahresberichts, 1917 sowie des Berichts der Verwaltunasrat. Beschlußfassung öber die Verwendung des Reingewinns.

Wahlen in den Verwaltungstat.

Wahl von zwet Rechnungsrevisoren für das Jahr 1918 und von zwei Suppleanten derselben.

der Jahresrechnung per 31. Dezemb . 3 . er kechnungsrebisoren und Decharge an den

Um an der Generaversammlong teilzunehmen, steht es den Aktionären frei,

bis spätestens den 19 Ppril 1918 einschließlich ihre Aklien bei der Gesell⸗ schaftstasse oder bei einer der in Basel niedergelassenen Banken und deren Filialen in der Schweiz zu deponieren, wo egen ihnrn auf Grund der eingereichten Hinter⸗ lagsausweise gehändtgt werden.

Zunittskarten zur Generalversammlung am Gesellschaftssitz aus⸗

Der Bericht des Verwaltungsrats vnd die Jahresrechnung sowie der Bericht

der Rechnungsrevisoren liegen vom 13. Mpril 1918 an am Sttze der Gesell⸗ schaft in Basel zur Einsicht der Aktionäre auf. Namens des Verwoltungsrats der Industrie⸗Gesellschaft für Schopper

Der Peobstdent: C. Vischer⸗Von der Mühll.

12512]

Zu der am Freitag, den 26. April 1918, Nach⸗

mittags 3 Uhr, im Tivoli zu Greiz stattfindenden

Generalversammlung

werden unsere Gesellschafter hiermit höflichst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz; Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1917. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1917 sowie über die Verwendung des Gewinnsaldos.

Erteilung der Entlastung an die Geschäftsführer und

den Aufsichtsrat. aul Koeppe & Co.

3)

Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gera⸗Reuß.

A. Giauahme.

1220 Erste Württembergische Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Stuttgart.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1917

31 Dezember 1917.

5 ½

manaig ene.

——ö—

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Voifahre: V a. für noch nicht verdlente Präͤmiea 1“ b. für noch nicht verdiente Finsen 147 79 c. Schadenreserve 3 900 Prämieneinnahmeabzüglich der Ristornt: 8 a. Prämien (Vorprämten): 2.l aus den Versicherungen der Mitglieder . 8. aus den Versscherungen der Nichtmitglieder (gegen feste Prämi⸗ versichert) b. Nachschußprämien b 3) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten: a. Eintrit’sgelder der Mit⸗ glieder b. Aufnabmegebühr Nichtmitglieder c. Gebühren für die Ver⸗ sicherungsscheine d. Portt, Prolongation und Zinsen 4) Erlözaus verwertetem Vieh 5) Kapiktalerträge (Zinsen) 6) Sonstige Einnahmen

50 643 27

18 084,

der

Gesamteinnahme A. Mkiiva.

emmeaxmpürme,

21 322 78

68 728

4 665 en 4 961 953

112 85306 II. Bilanz für den Echlaß des Geschäfts

—õõõõqõ —————

V 1) Entschädigungen: a. aus den Versicherungen der Mitaglieder: a. für regulierte Schäͤäden aus dem Vorjahre 8. für regulterte Schäden .I-oä““ b. aus den Versicherungen der Nicht⸗ mit lieder: (gegen feste Prämie versichert) a. für regulterte Schäden aus dem Vorjahre. 8. für regulierte Schäden aus dem lasenben Fahre c. Schadenreserve.

2) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien . b. für noch nicht verdiente Zinsen..

3) R262. 4) Zum Reservefonds, und zwar: a. Eintrittsgelder der Mitglieder .. b. Aufnahmegebühr der Nichtmitglieder. c. Zinsen der angelegten Reservefonds 5) Abschreibungen auf: SE E. VWorerinaen

6) Verwaltungskosten: a. Provisionen und sonstige Bezüge der ö““ TB b. sonstige Verwaliungekoften .117 531 7) Steuern, öffentliche Abgaben und ähaliche 8 Auflagen.. 11““ 8) Sonteihe Ansaaben 9““ CT1I1CV111““

Gesamtausgab

aus dem

9 514 15 8401—

19 395 60 161 53

——

43 643

19 557 1 386 1 253 20

597 50

4 961,366 6812

261 94 1 570 89

81 26 18 14273

2 85306 B. Passiva.

——

ℳ6 1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten 8 b. Bankguthaben 2) Kassenbestand 8 3) Kapitalanlagen: a. Wertpapiere b. Stückzinsen 4) Inventar.

8 863,04 6 491 47

117479 70 633 30

—.—

guidataren sind die bisberigen Seschäfts⸗

V V V

Gesamtbetrag V

ℳO

1 287

118 113 2 357

137 112

52 73

Für ven Lufsichtarat: Ad. Körner, Vorsitzender. Die vorstehende Bilanz nebst Gewiun⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig

1) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien reserve) ö““ b. fuͤr noch nicht verdiente Zinsen (Zinsen⸗ r/ serve) 111“ 2) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1916 8 hierzu gemäß § 39 der Satzung: a. Eintrittzaelder der Mitglieder .. b. Aufnahmegebühren der Nichtmitglieder c. Kapitalzinsen V1“ 3) Gewinn 111616“”“ E“ 137 11273

4

395

161 8 401

—.—

84 199 8

1 253 597 4 961

91 01187 18 142,73

Gesamtbetrag Der Varstand. Ad. Burkhardt, Direktor. geführten

Geschäftsbüchern der esellschaft in Uebereinstimmung befunden. Der vom Russi htsrat mit der Prüfung des Rrchuungsabschlusses und der Bücher beauftragte Revisor:

p

tuttgart, den 25. Februar. 1

918.

Vorstebender Rechnungsabschluß wurde in der heutigen Generalversammlung genebmiat und dem

Ludwiag Widmayer.

Vorstand und dem

Aufsichtsrat einstimmig Entlastung ecteilt. Bet der gemäß § 14 der Gesellschaftssatzung vorgenommenen Ergänzunaswahl zum

Stuttgart, den 24. März 191

Der Vorstaad.

Rufsichtsrat wurden die Herren Aeckerle und Bauer zu Mitgltedern des Aassichtgrats gewählt. wurden bei der Neuwahl der Ersatzmänner zu Ersatzmännern des Aufsichtsrats gewählt.

ie Herren Kurz und Fie

““

Ad. Burkhardt, Direktor.

2 1

No. 84.

us“

Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belauntmachungen ner 1. nsterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Kankarse und 12. die Pari⸗ ua⸗ tt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr 844)

Das Zentral⸗Handelsreglfter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel fäglich. Der Bezugspre is beträgt 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis cin Teuerunaszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Der

22 besondtren Bla

Das Zen lrdaftraße 32, bezogen werden.

——

8

Sechste Beilage anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 10. A

tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Eelbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstells des Reicke⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Eintragnag po. von Pateutangelten, 2.

pril

Pateute, 8. Gebrauchsügster, 4.

—— 2

8

1918.

aas pen Handels., 5. Giterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Seuosea⸗ Fahcplanvekanntmachungen der Eisenbahn:a enthalten sind, erscheint nehft der Warenzeichendeilaze

den Raum einer

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 84 A. nd 84 B. ausgegeben.

4) Handelsregister.

Amberg. 2220] Bekanntmachung.

lsregister wurde heute bei der

Konrad Sörgel in Sulz⸗

O. eingetragen: irma: Brückmann, Karl,

n Vilseck. 1 faller, Albert, Brauerei⸗

ulzbach. den 8 April 1918. Registergericht.

[2221]

rma

Dr. pr. vcpokurist derwalter in Amberg, der K. Amtsgericht

I Hercfuemachung. Im Gesellschaftsregister wurde heute be 8S 8 schaft Maximi⸗ ljanshütte in Rosenberg eingetragen: Vorstandsmitglieder: Böhringer Eugen, Oirektor in Eschweiler⸗Aue und Gstetten⸗ bmer, Engelbert, K. Kommerzienrat, z. Zt, im Marhütte Haidhof, Vorstandsmitglie⸗ der. Ernst Ritter von Fromm ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 1 Hrokuristen: Die Prokura des Engel⸗ bert Gstettenbauer ist erloschen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Vorstandsmitglieder sind, wenn sie nicht njammen handeln, nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Zeichnung für tie Gesellschaft 8n Amberg, den 5. April 1918. K. Amtsgericht Registergericht.

Narsbuxg. 8 [2376] ekanntmachung. In das Handelsregister wurde einge⸗

Am 3. April 191838

1) Bei Firma „A. Thormann & J. Stiefel in Liquidation“ in Augs⸗ burg: Die Gesellschaft hat sich und ist in Liquidation getreten. Liqui⸗ datoren sind: die bisherigen Prokuristen Lans Kraus und Johann Leonhard Drechsler in Augsburg. Deren Prokura ist erloschen. 1

2 Bei Firma „Künzler & Cov. in Kissing“: An Albert Rohner in Augs⸗ burg und Margareta Künzler in Kissing ist nun Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß besecben gemeinschaftlich mit einem der Ge ele fefter oder mit einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt sind. .

3) Bei Firma „Fürsattel & Co.“ in Augsburg: Ein Kommanditist ausge⸗ schieden, ein neuer Kommanditist ein⸗ getteten. Die Kommanditgesellschaft be⸗ steht unverändert fort.

Firmma „Klein & Küchle“. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Zosef Gstatter und Anton Wagner in Augsburg seit 1. März 1918 dahier das bisher von ersterem allein unter gleicher Firma hier geführte Geschäft in offener Handelsgesellschaft weiter. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be⸗ trieb einer Brennmaterialiengroßhandlung. Firma als Einzelfirma gelöscht. Die für diese an Anton Wagner erteilte Prokura erloschen.

5) Bei Firma „D. Lehrberger“ in Augsburg: Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Firma und die der Josefa Dörr erteilte Prokura erloschen.

6) Firme „Herbert & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Sit: Augsburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ dertrag bf am 5. und 14. November 1913 abgeschlossen und wurde abgeändert am 12. Februar 1918. Gegenstand des Uiternehmeng ist nunmehr rstellung, Erwerb und Vertrieb von Bedarfsartikeln jeder Art, Erwerb und Vertretung von düdustriellen oder Handelsunternehmungen Beteiligung an solchen. Das Stamm⸗ äpital beträgt 40 000 ℳ, vierzigtausend Mark. Jeder Geschäftsführer ist für sich fübin vertretungsberechtigt. eschäfts⸗ 1 nh zsind: Johannes Prigge, Fabrikant in München, und Alfre Fetberh Kauf⸗ mmann in Augsburg.

9) Be. Am 4. Plpril 1918: seld Bei Firma „Herbert & Co. Ge⸗ fe schaft mit beschränkter Haftung“ scaftugsburg⸗ Johanes Prigge als Ge⸗ Föftsführer ausgeschieden. Als weiterer

asbaftssührer wurde bestellt: Hans Emwer, Kaufmann in Augsburg. Die

ammeinlagen bestehen nun in Geld⸗

bifungen.

*) Dei Firma „Bayerische Vereins⸗

ant Filiale n Feeriche were. es⸗

Im amnd. „Bavyerische Vereinsbank, gstelle Landsberg“ in Lands⸗

erg: Wej 5 2 8: Weiter stellvertretende Vorstands⸗

mitglieder: Karl Faulmüller und Karl Butzengeiger in Nürnberg. Augsburg, am 6. April 1918. K. Amtsgericht.

—— --——

Backnang. [1786] In das Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen ist heute eingetragen worden: Zu der Firma Fritz Häuser, offene Handelsgese 888 in Backnang. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, des Göschf ist mit der Firma auf die „Fritz h hier über⸗ gegangen. Die bis zum 31. Dezember 1917 entstandenen Verbindlichkeiten mit Aus⸗ nahme der Fritz Häuser⸗Stiftung sind auf die Aktiengesellschaft nicht übergegangen. Neu eingetragen ist die Firma „Fritz Häuser⸗Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Backnang. Aktiengesellschaft auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 26. März 1918. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Fortführung der von der offenen E1.“ in Firma .“ in Backnang betriebenen eederfabriken sowie allgemein die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Leder und ederwaren jeder Art und von solchen Waren, die mit der Herstellung und Weiterverarbeitung von Leder zusammen⸗ hängen. Die Gesellschaft kann für die Zwecke ihres Geschäftsbetriebes auch be⸗ stehende Geschäfte erwerben oder sich an solchen unter beliebiger Rechtsform be⸗ teiligen, Grundstücke mieten oder erwerben und überhaupt Handelsgeschäfte jeder Art betreiben, die der C ihres Gesell⸗ unmittelbar oder mittelbar

ienen. . Verbindlichkeiten, die bis zum 31. De⸗ zember 1917 entstanden sind, werden von der Aktiengesellschaft, abgesehen von der Fritz Häuser⸗Stiftung, nicht übernommen. Das Grundkapital betrͤgt 3 Millionen Mark. Der Vorstand der Gesellschaft kann aus einer oder mehreren Personen bestehen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so sind immer zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur der Firma ermächtigt. Dabei stehen stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder den or⸗ dentlichen Füeich Der ufsichtsrat kann einzelne Mitglieder des Vorstandes er⸗ mächtigen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und die Firma allein zu zeichnen. Die Zeichnung der Firma erfolgt in jedem Fall in der Weise, daß der Zeichnende der Firma seine Ne iczustedschtist beihiae

Als Vorstand ist bestellt: Fritz Häuser, Fabrikant in Backnang. Derselbe hat das

echt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Als Gesamtprokuristen sind bestellt: Albert Wüst und Wilhelm Schnirring, Kaufleute in Backnang. 8

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht:

Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 Aktien zu je 1000 ℳ, die Aktien lauten auf den Namen. Sämtliche Aktien sind von den Gründern der Gesellschaft über⸗ nommen worden. Diese Gründer sind:

1) Fritz Häuser, Lederfabrikant in Back⸗

nang, 6 2) dessen Ehefrau Emma Häuser, geb. Bozenhardt daselbst,

3) EC Eduard Breuninger

in Stuttgart,

4) Rechtsanwalt Dr. Paul Scheuing in

Stuttgart, 8 1 5) Fahritane Gustav Heinrich Wagner in Calw. 1

Die von Herrn Frit Häuser gezeichneten 2 996 000 werden dadurch geleistet, daß Herr Fritz Häuser das Geschäft der Firma Feils Häuser, offene Handelsgesellschaft, Lederfabrik in Backnang, nach dem Stand vom 1. Januar 1918 gegen eine Vergütung von 2 996 000 sowie gegen Gewährung des nachher zu erwähnenden Gewinnanteils einbringt und die Vergütung von 2 996 000 Mark auf die übernommenen Aktien von 2 996 000 verrechnet. Wegen dieser Einbringung des Geschäfts der Firma Fritz Häuser ist folgendes vereinbart:

Die Uebertragung erfolgt auf Grund der auf 1. Januar 1918 gefertigten Bilanz und mit pechnerischer Wirkung von dem ge⸗ nannten Tage an derart, daß alle seit diesem Tage an übergehenden Vermögens⸗ werten vor sich gegangenen und weiter vor sich gehenden Veränderungen zugunsten und zu Lasten der Aktiengesellschaft gehen. Letztere tritt insbesondere in alle laufenden Verträge des übernommenen Geschäfts mit Lieferanten, Angestellten und Kunden und überhaupt in alle Rechtsbeziehungen ein, welche sich auf die übernommenen

Werte beziehen. Sie übernimmt auch die Firma der offenen Handelsgesellschaft mit dem c vorgeschriebenen Zusatz, die ewerblichen Schutzrechte, Auszeichnungen, Telegrammadresse sowie alle Geischafts⸗ bücher und sonstigen geschäftlichen Schrift⸗ stücke. Verbindlichkeiten, die bis zum 31. Dezember 1917 entstanden sind, werden seitens der Aktiengesellschaft, abgesehen von der nachher zu erwähnenden Fritz Häuser⸗Stiftung, nicht übernommen. Die ktiengesellschaft tritt vielmehr nur in die durch den Geschäftsbetrieb seit 1. Januar 1918 entstandenen Verbindlichkeiten ein. Im einzelnen werden von Herrn Fritz Häuser auf die Gesellschaft übertragen nud von dieser übernommen folgende

Werte: Gebäude

1) Grundstücke 386 000

2) Maschinen einschließlich Einrichtung und Fuhrpark für 60 003 ℳ,

3) die unter der Bezeichnung Fabrikation zusammengefaßten Vorräte an Rohhäuten, in Arbeit befindlichen Häuten, fertigem Leder und Hilfsstoffen jeder Art für die Fabrikation für 2 030 803 54 ₰,

4) Außenstände einschließlich Bankgut⸗ haben in Höhe von 592 254 53 ₰,

5) Kasse Reichsbank und Postscheck 26 938 93 Z,

zusammen Aktiva 3 096 000 ℳ. Hiervon geht ab das Kapitalder Fritz Häuser⸗Stiftung mit 100 000 ℳ, die zur Unterstützung der Angestellten der Firma und ihrer Ange⸗ hörigen bestimmt ist, so daß ein reiner Uebernahmewert von 2 996 000 ver⸗ bleibt, durch den der von Herrn Fritz Häuser bezeichnete Betrag zum Nennwert geleistet ss 1

Neben der auf die übernommenen Aktien 1r verrechnenden Vergütung von 2 996 000 Mark erhält Herr Fritz Häuser als weitere Entschädigung für die Ueberlassung der Firma und den Uebergang der Kundschaft sowie dafür, daß die Aktiengesellschaft in den laufenden Geschäftsbetrieb mit Wirkung schon vom 1. Januar 1918 an eintritt, einen Anteil an dem Reingewinn der Aktiengesellschaft, der im ersten Ge⸗ schäftsjahr ein Drittel, in den folgenden 2 Geschäftsjahren je ein Viertel und in den nächsten 2 Geschäftsjahren je ein Fünftel desjenigen Gewinns beträgt, der nach Abzug der ordentlichen Abschreibungen verbleibt. Würde nach Abzug dieses Ge⸗ winnanteils der Aktiengesellschaft nicht mindestens ein Reingewinn in Höhe von 5 % des Grundkapitals verbleiben, so er⸗ mäßigt sich der Gewinnanteil des Vor⸗

und für

des besitzers um den zu diesen 5 % fehlenden Betrag. In der Zeit von Gründung der Gesellschaft bis ein Jahr nach Friedens⸗ schluß des Deutschen Reichs mit England, mindestens aber bis zur Aufhebung der Bundesratsverordnung vom 2. November 1917, RGBl. 1917 S. 987, dürfen die Aktien nur mit Genehmigung sämtlicher Ceselichafte⸗ übertragen werden. Die Ge⸗ sellschafter verpflichten sich, eine solche Ge⸗ nehmigung nur nach vorheriger Zustim⸗ mung des Reichsbankdirektoriums zu er⸗ teilen. Um die Erfüllung dieser Ver⸗ pflichtung zu sichern, ist auf Verlangen der Reichsbank mindestens eine Aktie auf die Württ. Vereinsbank in Stuttgart zu übertragen, damit diese in der Lage ist, bei der Beschlußfassung über eine beantragte Veräußerung nach Vorschrift der Reichs⸗ bank mitzuwirken. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind die Aktionäre: Kom⸗ merzienrat Eduard Breuninger in Stutt⸗ gart, Rechtsanwalt Dr. Paul Scheuing in Stuttgart, Fabrikant G. H. Wagner in Calw.

Die der Generalversamm⸗ lung geschieht regelmäßig durch den Vor⸗ stand und, wenn sie va den Aufsichtsrat für erforderlich erachtet wird, durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Einladung hat unter Mitteilung der Tagesordnung durch öffentliche Bekannt⸗ machung zu geschehen. Zwischen dieser öffentlichen Bekanntmachung und dem Tag der Generalversammlung müssen mirndfstene 17 Tage liegen, den Tag der Veröffentlichung und den Tag der Ver⸗ sammlung nicht eingerechnet. Die not⸗ wendigen öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft haben lediglich im Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen, der Aufsichtsrat ist jedoch ermächtigt, die Ver⸗ öffentlichung auch in anderen Tages⸗ zeitungen vorzunehmen und anzuordnen.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der

Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem d

Prüfungsbericht der Revisoren auch bei

der Handelskammer Stuttgart Einsicht genommen werden. Den 30. März 1918. K. Amtsgericht Backnang. Landgerichtsrat Hefelen.

—.,—

Berlin. [1487] Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteil. A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 47 145. Firma Herbert Lindner in Berlin. Inhaber: Herbert Lindner, Techniler, Charlotten⸗ burg. Nr. 47 146. Firma: Paul Michaelsen in Berlin. Inhaber: Paul Michaelsen, Ingenieur, Eichwalde i. M. Kr. 47 147 Firma. Marꝛ Roth in Berlin⸗Halerisee. Inhaber: Marx Roth, Kaufmann, Berlin⸗Schöne⸗ berg. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Technochemische Fabrik. Geschäftsfoka⸗⸗ Güterbahnhof Platz 3.) Nr. 47 148. Firma: Hubert ternberg in Berlin. Inhaber: Hubert Sternberg, Kaufmann, Charlottenburg. (Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Geschäftslokal: Körnerstr. 3.) Bei Nr. 46 077 (offene Handelsgesellschaft Emil Minuth & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Anna Minuth, geb. Schäfer, ist alleinige Inhaberin der Firma. Prokurist ist Emil Minuth zu Berlin. Bei Nr. 37 154 (Firma Adolf Schnabel in Schlachtensee): Jeßt offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. April 1918 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind die Kauf⸗ eute zu Charlottenburg: Hans Machlitt und Hans de r Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossem. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sond die Gesell⸗ schafter Machlitt und Schubert nur gemeinschaftlich ermächtegt. Bei Nr. 14 819 (Firma D. F. Alb. Werda in Berlin): Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 1. Januar 1918 begonnen hat. Siegfried Werda, Kaufmann, Ber⸗ lin⸗Halensee, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Siegfried Werda ist erloschen. Bei Nir. 7277 (Firma: Alexander Michel in Berlin): In⸗ haber jetzt: Carl Kopp, Kaufmann, Ber⸗ lin. Der Uebergang der in dem. Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Gewerbe des Geschäfts durch Carl Kopp ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Alexansder Michel Dampf⸗ wäscherei. Bei Nr. 5873 (offene Handelsgesellscheft Portland Cement⸗ fabrik Rüdersdarf R. Guthmann & Jeserich in Beerlin): Die Gesamt⸗ prokuren des Friedrich Krumbhorn und des Ernst Braun sund erloschen. Gesamt⸗ prokurist mit einem der Gesellschafter ist: Adolf Weege zu Neukölln. Zei Nr. 303 (Firma: Herm. Streubel Bau⸗ geschäft Inh. Georg Gestrich in Berlin): Die Pyokura des Christian Bach ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 13 653 Leopoald Salinger in Berlin. Nr. 17 436 The Lowendall Star Works L. Löwenthal in Ber⸗ lin. Nr. 22 238. S. Spangenberg in Charlottenburg. Nr. 22 498. Marie Priebe in Berlin. Nr. 28 019. Ernst Rom Nfg. in Berlin. Richard R. Schmidtke in Char⸗ lottenburg. Nr. 46 749. Benno Mar⸗ kiewitz in Charlottenburg. Berlin, 2. April 1918. Königl. Amtsgericht Belllin⸗Mitte. Abterl. 86.

—— ——

Berlin. 1 [1791

In unser Handelsregister Wsaein ist heute eingetragen worden: i Nr. 1995 Terraim⸗Gesellschaft am Teltow⸗Canal NRudow⸗Johannis⸗ thal, Aktiengeselbschaft mit dem 88 zu Berlin: Die Abordnung dos Direk⸗ tors Hugo Bloch in Berlin aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand sist bis 28. Februar 1919 verlängert. Bei Nr. 1925 Niederlausitzer Kohlenwverke mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Dr. Franz Lorenz Knips in Berlin. Der⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Berlin, 2. April 1918.

Königl. Amtsgericht, Berlin⸗Mitte.

Abteil. 89.

———y—

Berlin. 11789] Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteil. A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei N4. 19 757 Ignatz

Nr. 45 672.

Meumann, Berlin: Handelsgesellschaft, welche am 1.

918 begonnen hat. Gesellschafter sind: Manfred Nachmann, Martin Nachmann, Kaufleute, Berlin. Die Prokura des Manfred Nachmann ist erloschen. Bei Nr. 22 644 Gustav Ober, Berlin Jetzt: Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1918 begonnen hat. Der Kaufmann Gustav Ober, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Bei Nr. 47 056 Rudolph Streit Eisenbahn⸗, Auto⸗ mobil⸗ u. Flugzeug⸗Konstruktions⸗ Material, Berlin⸗Schöneberg: Pro⸗ kurist: Otto Bretschneider, Berlin. Berlin, 3. März 1918.

Königl. Amtsgericht, Berlin⸗Mitte.

Abteil. 86.

[2222

In unser Handelsregister Abteilung B eingetragen worden: Bei Nr. 9576 Römhildt⸗Heilbrunn Söhne Aktien⸗: gesellschaft Berlin, Zweigniederlassung der zu Weimar domizilierenden Aktien⸗ gesellschaft in Firma Nömhildt⸗Heil⸗ brunn Söhne Aktiengesellschaft: Siegmund Blüth in Hamburg ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Bei Nr. 938 Gaswerk Grünau (Mark) A.⸗G. in Ligu. mit dem Sitze zu Berlin: Die Zwangsliquidation ist wieder auf⸗ gehoben.

Berlin, 3. April 1918. 8

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtell. 89.

Berlin.

1

Berlin. [1790]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 313. Rei⸗ nickendorferstraße 83 zu Berlin Grundstücks⸗Verwertungs⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter nehmens: Erwerb, Veräußerung und ander⸗ weite Verwertung des Grundstücks zu Berlin, Reinickendorfer Straße 83, sowie Abschluß aller damit zusammenhängender

schäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Albert Sowade in Berlin, Versicherungsbeamter Edwin Scholz in Berlin⸗Lichterfelde. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der sellschafts⸗ vertrag ist am 2. April 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15 314. Linienstraße 96 zu Ber⸗ lin Grundstücks⸗Verwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb, Veräußerung und ander⸗ weite Verwertung des Grundstücks zu Berlin, Linienstraße 96, sowie Abschluß aller damit zusammenhängender Geschäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. chäfts⸗ führer Architekt Albert Sowade in Ber⸗ lin, Versicherungsbeamter Edwin Scholz in Berlin⸗Lichterfelde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ deele erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Nr. 15 315. Adolf Seeler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Neukölln. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Bewirtschaftung sowie Verwertung von Grundstücken. Stammkapital: 20000 ℳ. Geschäftsführer: Lyzeallehrer Adolf See⸗ ler in Neukölln. Die Gessellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1918 abgeschlossen. Als nicht eingetracoen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Ge sellschaftern Tepler und Nöthling je 4000 Boeseobligationen und vom Ge⸗ sellschafter Seeler 60 000 Boeseobli⸗ gationen, die ihnen zu 25 % in Rechnung gestellt werden, so daß auf die vollen Ge⸗ schäftsanteile des Tepler und Nöthling je 1000 und auf den Geschäftsanteil des Seeler 15 000 angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 8647 Treger

& Nossen Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ löst. Liquidator ist der bisherige Mit⸗

g9[19 82188”