Erich
Mo;j
r Kaufmann
„†
92 EChaꝛ
Gum⸗ Bei Nr. 9560 stücksgesell⸗
Haftung:
1S Unttenburo —
rsörerstraße 2 Grund schaft mit beschränkter Die Kaufleute Eugen Nickisch und A Henze sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Tippenhauer in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 14 475 Marga Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Häaftung: Die Prokura des Kaufmanns Paul Zühls⸗ dorf ist erloschen. Durch den Beschluß vom 7. Februar 1918 ist § 8 Abs. 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages wegen der Vertretungsbefugnis abgeändert. Die⸗
en lauten, wie folgt: Die Gesellschaft
t einen oder mehrere Geschäftsführer.
nur ein Geschäftsführer bestellt, so
die Gesellschaft entweder durch diesen
2 Prokuristen gemeinsam vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch inen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ sam vertreten. Kaufmann Julius Bürger ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Paul Kaufmann in Frohnau und Kaufmann Paul Zühlsdorf in Berlin⸗ Schöneberg sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt.
Berichtigung Eintragung vom 25. März 1918: Nr. 15 278: Sitz: Charlottenburg. — Bei Nr. 15 279: Studiengesellschaft, nicht Studium⸗ eesellschaft.
Berlin, 4. April 1918.
(. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.
An
zur
8
onta! nigl.
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 316. Lehr⸗ und Versuchsanstalt für Seiden⸗ kaninchenzucht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin⸗ Friedrichsfelde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens:
Sitz:
der Fortbetrieb der bisher von der Deutschen Gesellschaft für Kleintier⸗ zucht und Gartenbau in Neusorg betriebe⸗ nen Lehr⸗ und Versuchsanstalt für Seiden⸗ kaninchenzucht als Zentrale für die utsche Seidenkaninchenzucht, ferner Ab⸗ haltung von kostenlosen Unterrichtskursen und Vorträgen an Kriegsbeschädigte, riegerwitwen, Minderbemittelte und alle, welche sich für die Seidenkaninchenzucht interessieren, ferner Abgabe von Zucht⸗ material und Zuchttieren. Errichtung weiterer Lehrzuchtanstalten in allen TLeilen des Reiches. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrik⸗ besitzer Curt Ulmitz in Berlin, Architekt Alfred Busch in Neusorg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar und 18. März 1918 abge⸗ schlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Ulmitz und Busch ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Als nicht ingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 15 317. Mitteleuropäische Telegrafen⸗Agentur Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb eines journalistischen Dienstes zur Feng der Beziehungen zwischen
deutschland und Oesterreich⸗Ungarn einer⸗ eits und der Ukraine und Rußland sowie Eneane Estland, Kurland andererseits. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ kührer: Redakteur Emil Charlet in Ber⸗ in, Redakteur Paul Fried in Berlin⸗ riedenau. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. Geessellschaftsvertrag ist am 30. März 1918 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäfts⸗ ührer Charlet und Fried ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ Aliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 15 318. J. Sauer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von graphischen Erzeugnissen sowie der Betrieb aller damit in Zusammen⸗ hang stehenden kaufmännischen Geschäfte. Stammkapital: 21 000 ℳ. Geschäfts⸗ Führer: Lithograph Johann Sauer in
erlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1918 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6020 Novitas Neuheiten⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Otto Kellner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann
Oskar Heiermann in Berlin⸗Tempelhof ist jett alleiniger Geschäftsführer. — Bei Nr. 9509 Korsörerstraße 4. Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufleute Eugen Nickisch und Alfred Henze sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Carl Tippenhauer in Charlottenburg ist bestellt. — Bei Nr. 13 822 Moorkultur⸗ Kraftpflug⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hintze & Neels:
Durch den Beschluß vom 9. März 1918
ist die Firma abgeändert in: Moor⸗
kultur⸗Kraftpflug⸗Gesellschaft mit den gleichen Beschluß äst der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert und ergänzt worden. Ein Aufsichtsrat ist neu bestellt. — Bei Nr. 14 248 Norddeutsche Flugzeug⸗
beschränkter Haftung. Durch
Gräfrath schäftsfül ver
schafterbeschluß vom Ergänzung Alfred stimmt, daß jeder d 1 führer Niermann und Gusyk berechtägt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Bei Nr. 14 648 Nachmansson & Cn. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Nathan Tichauer ist niaht mel, c Liquidator, da er verstorben ist. Nr.
Starkstrom
zum Geschäftsführer
is Solingen) ist zum Ge⸗ Durch den Gesell⸗ „März 1918 ist in Uschaftsvertrags be⸗
254
se der beiden Geschäfts⸗
re⸗ ;. de stellt. 7
5
Geil 14 7650 Kriegs⸗ Vereienigung deutscher Faßhändler: Durch den Be⸗ schluß vom 20. November 19177 ist de Sitz der Gesellschaft nach Ch arlstten⸗ burg verlegt worden. — Bei Kr. 15 251 Electrolyt⸗G esellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 19. März 1918 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag wegen der *HKertretungs⸗ befugnis ergänzt worden. Es ist be⸗ stimmt: Sind zwei Geschä ftsführer be⸗ stellt, so ist jeder derselben sür sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, 5. April 1918.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 122.,
—.—.—
Breslau. [2224] In unser Handel breg ster Abteilung B Ne. 88 ist bei der Tinger Eo. Näh⸗ maschinen⸗Akt.⸗Gef., hier, Zweig⸗ niederlassung von 2Ferlin, heute einge⸗ tragen worden: 8 Ueber das Vermözgen der Gesellschaft ist gemäß der Verordziung des Bundesrats vom 13. Dezember 1 917 üher die zwangs⸗ weise Verwaltuna amerikanischer Unter⸗ nehmungen (R.⸗G.⸗Bl. S. 1105) durch Verfügung des Mimters für Handel und Gewerbe vom 15. Januar 1918 die Zwangsverwaltung engeordnet und der birektor Franz Fischer zu Neu⸗ bers⸗Berlin zum Zwangsverwalter
Breslan, 23. März 1918. Königliches Amtsgericht.
— .——
1 8
Buttstädst. [2225] In das Handelsregister A ist unter Nr. 30 bei der Firma Fe. Kühn in
ist erlöschen. Buttstüdt, den 5. April 1918. Greßb. S. Amtsgericht. Cwemnittz. [2378] In das Handelseegister ist eingetragen
worden: Am 4. April 1918:
) auf Blatt 5245, betr. die Firma Emil Mäller in Raveunstriun Prokura ist erteilt dem Kufmann Emil Walther
ler in Rabenstein. 1 Blatt 5317, betr. die Firma Reupert in Chemvitz: Di Inhaher F aaz Robert Stirl
Emil Oskar Reupert in Chemnitz zgeschieden. Der Kaufmann Franz Stil in Chemumtz ist Jahaber. uf Blatt 4746, betr. die Firma Sächsiche Kamngarespisnerei zu parthau: Der Gesell chaftsvertr⸗g in durch Beschluß der Fen ralversammlung vom 14. März 19728 lat Notari tspro⸗ tokolls von diesem Tage geändert worden.
Am 5. Np il 1918:
4) auf Blatt 7211. Die Firma Jo⸗ hannes Wagner ir Chemnitz und als deren Inbaber der Kaufmenn Georg Fritz Fohannes Wagner in Chewnitz. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Oswald Kreysig in Chemnitz. (Angegebener Ge⸗ schäffszweig: Herstellung und Perkauf von osmelisch⸗pharmazentischen Erzeugnissen.)
5) auf Blatt 7243, betr. die Firma
21 4*
7243,
Alvert Benkmann in Chemnitz: Der
[△ g Der
Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Rott⸗ luff verlegt worden.
6) auf Blatt 7215, betr. die Firma Launger & Co. in Chemuitz: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Gesehschafter Emil Otlo Langer ist ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Alfred Waßmer in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fott. Wie Firma lautet künflig: Emil B. Waßmer. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. E.
Crimmitschaun. [2226] Auf Blatt 162 des Handelsregisters, die offene Handelsgefellschaft C. Döhler in Crimmitsch u betreffend, tst heute ein⸗ gettagen worden, daß Louis Eduard Döhler infolee Abiebens aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. “ Crimmitschau, den 8. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [2381]
In unser Handelsregister Abt. 8. ist heute bei der unter Nr. 2248 eingetragenen Firma „C. Görges & Co.“ in Dort⸗ mund folgendes eingetragen:
Das Geichäft ist auf die Ehefrau Kauf⸗ manns Chefstoph Görges, Elisabeth geb. Dieckhoff, zu⸗ Dortmund übergangen.
Per Uebergang der im Betriebe des Geschätts begründeten Forderungen und Verbindlichfeilen durch die Ehefrau Kauf⸗ manns Feniges Görges, Elisabeth geb. Dieckhoff, ist ausgeschlossen.
Dortmund, den 2. April 1918.
Koöönigliches Amtsgericht.
Dortmund. [2380]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2401 die Firma „Feier⸗ rich Sproite“ zu Portmund und als deren Inhbabe: der Kanfmann Friedrich Sprotte zu Dortmund eingettagen.
Der Sitz der Firma ist am 1. April 1916 von Schweidnitz nach hier verlegt.
Dortmund, den 2. April 1918.
werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Leon Gusyk in
“ v11““
Königliches Amtsgericht.
Dortimt .
GButtstäde eingettagen worden: Die Firma
[2379]
naon
bei der ustet Nr. 559 eine Firma: Lanzswirtschaftliche ukten⸗Trockaung. Gefellschaft beschäukter Hastüung“ zu Dort⸗ m and folgendez eingetragen worden: Durch Beschluß der Gselsschafterver⸗ sammlung vom 7. 2. 18 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin geäudert, daß der Auf⸗ sichtsrat fortan aus 3 Persenen bestehen soll. Der Seschäf'sführer Kaufmann Lud⸗ wig Petzold zu Essen ist abberyfen. rimund, den 2. April 1918. Königliches Amzsgericht.
—⁰—
Av!
leregister
Dresden. [2382]
In das Handelzsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 11 171, betr. die Gesell⸗ schaft Deutsche Cholrum⸗Industrie Otto Lohse Gesellichaft mit be⸗ schräukter Haftung in Dresben: Der Gesellschaftzvertrag vom 1. August 1906 ist husichtlich der Fiema (§ 1) durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. April 1918 geändert worden. Die Firma lautet künftig: Stio Lohsfre, We⸗ sellschafe mit beschränkter Kaftung.
2) auf Blatt 14,350: die Kommandlt⸗ gesellschaft Heutiche Teinivas Asphalt⸗ werke FPr. Ergefe & Cyuv. Kom⸗ manditgesellscheft mit dem Sitze in Dresden. Gesellschatter sind der Che⸗ miker Dr. Richard Edmund Graefe in Dresden als perönlich haftender Gesell⸗ schafter und eine Kommanditistin. Pie Gesellschaft hat am 30. März 1918 bhe⸗ gonnen. (Geschäftesweig:
Verwertung von Bitumina aller Art, insbesondere von Trinidabasphalt)
Handelsgesehschaft Er. Thunig & Fo. in Dresden: Pie Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Zum Liquidator ist bestellt Kaufmann Carl Ebuard Thunig
Dreaden, den 8. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
delsregister ist eingetragen
in
Etberfeld. Ja das Han
Fyma Gustav Eperts,
worden: I. am 28. März 1918: In Abt. A unter Nr. 3138 bei der Berghausen als jetziger Inbhaber
rg. Carl Everts in
sei Crosen
der Firma Fabeikant
Cronenberg⸗Berghausen; 1I. am 4. April 1918
1) in Abt. A uoker Nr. 67 bei der offeven Handelsgesellschaft Inls. Wal⸗ brecht, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Wesellschafter Max Meerwein ist Aleiniger Inhober der Firma. Der Ehefrau Max Meer⸗ wein, Elise geb. Kohl, in Elberfeld ist Prokura erteilt;
2) in Abt. B unter Nr. 57 bei der Firma Elverfeiber Briefumschlag⸗
zaßrik Sefellschaft mit beschrävkter Hastung in Kiguwbatton in Elter⸗ ne; Die Liquidanton und die Vertrelungs⸗ efugnis des Liqaidators sind beendet;
3) in Abt B unter Nr. 88 bet der schaft mit beschränkter Haftung in Liquidaston zu Eberfeld, Die Aqui⸗ dation der Gesellschaft, deren Firma ge⸗ löscht war, wird fortgesetzt. Liquidatoren sind die Kaufleute Gustav und Wilhelm Vogel in Vohwinke;
III. am 5. April 1918:
1) in Abt. A unter Nr., 2460 bei der
Firma Hermann Jausen in Voh⸗
Vohwinkel.
Firma Plicarh⸗Werk Gesehschaft mit beschrünstern Hastung in Cuonenberg: Durch Beschluß der
Gesollschaft aufgelöͤst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Karl Picard ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Pas von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung bisher betriebene Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passicen und mit dem Rechte, die Firma fortiuführen, an die unter der Firma Piend Werk in Cronenberg neuge⸗ gründete offene Handelsgesellschaft über⸗ tragen worden.
3) in Abt. A unter Ne. 3141: Die offene Handelsgesellschaft Picard Werk, Cronenberg und als deren persöulich haftende Gesellschafter die Fabrikanten Carl Picard und Ernst Picard in Cronen⸗ herg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1917 begonnen.
Amtsgericht Elberfel Emmendingen. [2227]
In das Handelsregister B O.⸗Z. 8 — Mechaunische Wonenweberri liuggen G. m. b. H. — wurde heute eingetragen:
„Auf Antrag der Rechtsanwälte Weil und Passewitz in Freiburg als Bevoll⸗ mächligte des Josef Ney in Elberfeld ist
herigen, z. Zt. im Heeresdienst befindlichen und dadurch verhinderten Liquidators Louis Schweblin bis zur Behebung dieser Ver⸗ hinderung, da bei der langen Zeitdauer derselben ein dringender Fall vorliegt, Walter Allolio, Direktor der Aluminium⸗ Folten⸗Fabrik G. m. b. H. in Teningen für den Prozeß Josef Ney gegen Mech. Wollenweberei Denzlingen wegen Forde⸗ rung 2 ZH 513/12 und die Dauer des⸗ selben zum Lrquidator bestellt worden.“ Emmen dingen, den 4. April
5
Großh. Amtsgericht.
1 Einführung, Handel, Verarbeitung und jegliche sonstige;
ber 8
6 1 veränderter winkel: Als jetziger Inhaber der Firma fortführt.
Karl Kölker, Kaufmann und Fabrikant in Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ b derungen und Verbindlichkeiten 2) in Abt. B unter Nr. 325 bei der dem Erwerb des Geschäfts durch Isidor
1 àA 309. Franz Straus Sohn. Gesellschafterver⸗ sammlugg, vom 28. März 1918 ist die Bergen u. Okto Moses, sämtlich hier, ij Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß je
Perz⸗
nach Anhörung und on Stelle des bis⸗
Eschweiler. [2228]
— Frma Max Bühling, G. m. b. K
in Eschweiler — heute endes ein⸗
getragen worden:
Der Kaufmann Hugo Hopfchen hat sein Fmt als Geschäftsführer medergelegt; der
Kaufmann Max Bübhling in Cöln ist nun⸗
mehr alleiaiger Geschäftsführer. Eschweiler, 2. April 1918.
Königl. Amtsgericht.
†*½ 8 Essen, Ruhr. [2289]
In das Handelzregister ist am 4. April 1918 eingetragen unter A Nr. 2297 die Fuma Heinrich von der Stein Essen und als deren Inhaber Heinrich von ver Stein, Kaufmann, Essen.
Königliches Amisgericht Effen.
Eugkirchen. [2290] In unser Handelsregister B ist bei der Firma C. Lückerath, Gesellschaft mit beschrünzter Haftung in Euskirchen heute vermerkt: Die Vertretungsbefugnis des alletnigen Liquidators Josef Lückerath, Fahrikant in Euskirchen, ist beendet, die Firma domit erloschen. 8 Guskirchen, den 3. Königliches Amtsgericht.
————
Erankfurt a. M. 1’8 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
A 6816. Hugo Lehmann & Co., Fabrik für Präzisions⸗Arbeiten in Metall. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Arthur Großmann zu Obererlenbach über⸗ gegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Hierauf ist der zu Hofheim a. T. wohn⸗ hafte Rentner August Großmann senior als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hier⸗ durch begründete Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Frankfurt a. M. am 21. März 1918 begonnen.
A 2278. Josef Dreifuß. Die Pro⸗ kura des 1“ Saly Gutfried zu Frankfurt a. M. ist erloschen.
A 6983. Kohlenhandelsgesellschaft Frankfurt a. M. Andrege &£ Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Fendee. gesellschaft errichtet worden, die am 1. Juli 1917 begonnen hat. Gesellschafter 8 die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Achilles Andreae, Paul Lind⸗ paintner, Heinrich Marx, sämtlich zu Frankfurt a. M.
B 1208. Gerhd Engels & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Das Stammkapital ist in Aus⸗ führung eines Beschausses der Gesellschafts⸗ versammlung vom 26. März 1918 um 200 000 ℳ erhöht. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch denselben Beschluß ent⸗
6 4 2„ sprechend abgeändert.
[A 1626. L. Lichtenberg. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Hugo Knewitz übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hugo Knewitz ausgeschlossen.
2595. C. L. Barthel. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt g. M. wohnhaften Kaufmann Isidor Rothschild übergegangen, der es unter un⸗ Firma als Einzelkaufmann Der Uebergang der in dem
ist bei Rothschild ausgeschlossen.
Den Ludwig ist
Kaufleuten Friedrich Maurer,
zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung und zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt sind.
B 602. Frankfurter Verlags⸗ druckerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.
B 894. Dr. Ing. Schneider & Cv. Elektrizitätsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. .
AX 6984. Brücken Verlag Heinrich Zimmermann. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Heinrich Zimmermann ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
B 1091. M. Bär u. Co. mit be⸗ sschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. März 1918 aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Otto Bonwit be⸗
stellt.
B 1112. L. S. Mayer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Heinrich Lindar und Siegmund Wormser sind als Geschäftsführer ausgeschieden.
X 479. Ludwig Ravenstein. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ berigen Gesellschafter Hans Ravenstein, Frankfurt a. M., übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt.
B 1162. Knöß &☛ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ schäftsführer Heinrich Knöß ist aus⸗
— ——
April 191ik8.
2
A 2542. Julius Ullmasn. 8.
Der bisherige G sellschafter Men Usesst. Frankfurt a. Do. ist alleiniger Inyaun
Kaufy . Kaufmannz
8 1 5 e
1 1
mann
der Firma. Die Prokura des Salomon Frank ist erloschen. Frankfurt a. M., dsn 4 4
Königl. Amtsgericht. Abt
Gera, Reuss. [2331 In vnser Handelaregister Abt in”
Nr. 212, beteeffend die Firma G otttpi⸗
Plarre in Gera, ist heute ein getragen
mhaen⸗H Alf d Pr .
em Hermann Alfred Plarre jn G⸗
ist Prokura erteilt. in Germ
Gera, den 5. April 1918.
Gera, Renss. [22 99] In unser Handelsregister Abteilung 8. Nr. 445, betreffend die Firma Robers Zimmermann in Geru, ist heute ein⸗ getragen worden: 8 Iahaber ist der Kaufmann Fritz Kanl. Zimmermann in Gera. Der Uebergaug der im Betriebe des Geschäfts begrünkeien Forderungen und Verbindlichkeiten auf ihn ist ausge s es worden. Gera, den 5. April 1918. Fürstliches Amtszgericht.
Gera, Reuss. 232
In unzer Handelsregister Abteilung A Nr. 1028 ist heute die Firna Carl Rüdiger in Gern und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Otcar Sotzen in Gera eingetragen worden. 88
Die Nirderlassung ist von Zwickau nach
Bera verlegt worden. „F
Pril 1918 S1. 10.
[2232
Gera, den 5. Abril 1918.
Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reusg. [2230]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 85, betreffend die Firma Thüringer Pflanzenverwertungsgesellschaft mit beschränkter Hastang in Gera⸗Reuß, ist heute eingettagen worden:
Dem Wilhelm Tetzlaff in Gera ist Profura erteilt. “
Gera, den 5. April 1918.
Fürstliches Amtsgericht.
Görliiz., [2233]
In unser Handelsregister Abteilung 4 ist am 30. März 1918 bei der unter Nommer 281 eingetragenen Fuma „Gebr. Schreiber“ in Görlitz folgendes eingstragen worden:
Dem Kaufmann Martin Gierth aus Carlsbach, Kreis Wirsitz in Posen, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Görlitz.
—.————
Hagen, Westf. [2291] In unser Handelsregister A Nr. 927 ist heute die Ftrma NFaufhans Fortuna Joh. Wilhelm Peters zu Hagen i /W. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Wilhelm Peters zu Hagemn i. W. eingetrageg. . Hagen i. Wstf., den 30. März 1918. Königliches Amtegericht.
HNaulle, Saste. 1— [2234] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1811, betr. die offene Handelegesel⸗ schaft Caxrl Warnecke, Halle 8. F. ist beute eingetragen: Dem Walter Meͤrche in Halle ist Prokura erteikt. Falle, den 3. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 72561 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2068, betr. die Firma Alwin Tiet, Halle a. S., ist heute eingetragen; Jn⸗ baber ist jetzt der Fabrskbesitzer Alwin Tietz in Halle. Die Prokura des Alwin Tietz ist erlaschen. Dem Fräulein Man⸗ garete Schöppe in Halle ist Prokung erteilt. Galle, den 4 April 1918. Königliches Amtsgericht. Hamburg. 1ö Eintragungen in das Handelsregister, 1918. April 4. e Kommanditgesellschaft Krahnen & Richelmann. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Friedrich Wilhelm Krahnen und Shledrich. Heinrich Richelmann, Kaufleute, zu Hamburg. r Die Kommanditgesellschaft hat Fineg Kommanditisten und hat am 1. Aprll 1918 begonnen. Anders Skriver. Inhaber: Anders Satder Viehkommissionär, zu Dam ur 5. 9 dot Luis Heyden. Inhaber: Luis Heyden, Maschinenfabrikant, zu Hamburg. laib⸗ F. Rieger, Zweigniederlassung der sabek: lautenden Firma zu Kiel. Imesarg. Luis Heyden, Kaufmann, zu Hamqac. Prokura ist erteilt an Hermann Ret hoff, zu Kiel. 8₰ Nl⸗ Wilhelm E. C. Barg. Inhaber: Ph⸗ 88 Fünst. Feasl Barg, Kaufmann, ¹ Groß Flottbek. 9 Ir. & Co. Die an E. H. ”- Heidtmann erteilte Gesamtprokura erloschen. 9, nhee gsash & Dau. Diese Filan Handelsgesellschaft ist aufgelost n. hern das Geschäft ist von der Gesellschenrven Witwe Dau, geb. Krohn, mit A. nn und Passiven übernommen ehrdere ae wird von ihr unter unveränderter Fif⸗ ortgesetzt. Onnes ich e ge. Prokura i an Friedrich, Freytag. Fral Osecar Miehlmann, Die an b Müttel, geb. Behm, erteilte Prokur erloschen. Se F. N1ig. Jicee es Das Geschäft Ma Ehefrau Martha Ida 8a ngum kepp. geb. Mittaldorf, iu Me
Anders
st erteili
8 vrd vpen on worden und wird ven ih zbernommen worden W“ v der Firma F C. Seemann 1 8 7 „ „ Hzachf. fortgesetzt. 1 8 Nach h Frau Seemann, geb. Scholz, erkeilte Prokuta ist erloschen. —. üuber Gebr. Frau Emma Johanna Sau⸗ Wilwe, geb. Bösch, hat am
S bo; Sutganvar 1918 aufgehört, persönlich haffende Gesellschafterin zu sein.
Die Gesellschaft ist seither eine Kom⸗ manditgesellschaft, die einen Komman⸗ itisten ha
weutfnürik Ludwig Unbescheiden. Inhaber: Wilhelm Erich Ludwig Un⸗
bescheiden, Brotfabrikant, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Ehefrau Bertha
Corelie Unbescheiden, geb. Veith.
graft & Pahl. Diese offene Handels⸗
e Aschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ scäft ist von dem esellschafter Pahl mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Ehefrau Clarg gatharine Wilhelmine Pahl, s. Vogt.
Hermann Tiedemann Nachf. Diese offene Hande sgeselschäst ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellscafter Dangers mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma 1““
Friedrich rass. ezügli es In⸗
zahers Grass ist durch ve Vermerk auf eine am 27. März 1918 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Bruhn & Schröder. Gesellschafter: Wilhelm Nikolaus Bruhn und Alexan⸗ der Carl Harald Johannes Friedrich von Schröder, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. März 1918 begonnen.
Faasch & Co. Gesellschafter: Gustav August Ferdinand Faasch, Kaufmann, und Hinrich Adolf Hayessen, Schneider und Kaufmann, beide zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. April 1918 begonnen.
F. W. Rademacher. Die an K. G. A. Wanser erteilte Prokura ist erloschen. Albert Gips. Der Inhaber A. F. L. Gips ist am 21. Februar 1918 ver⸗ storben; das Geschäft wird von Dorette Wilhelmine Louise Gips Witwe, geb. Schinke, zu Hamburg, unter unver⸗
inderter Firma foxtgesetzt.
Chrisoph & Unmack Acetiengesell⸗ chaft Hamburger Zweignieder⸗ assung, Zweigniederlassung der Firma Christoph & Unmack Aetiengesell⸗ schaft, zu Neuhof bei Niesky.
Die am 20. März 1917 beschlossene rhöhung des rundkapitals um ℳ 1 000 000 ist erfolgt. 3
jetzt
Das Grundkapital 6 2 500 000.
Hermann Oltersdorf, zu Niesky, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden, mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Prokura ist erteilt an Rudolf Haude und Alfred Krobob, beide zu Riesky; jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede pertretungs⸗ berechtigt.
Horddeutsche Dreherei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ netungsbefugnis des Geschäftsführers Westphal ist beendigt.
aul Friedrich Jakob Surenbrock, abrikant, zu Hamburg, ist zum weiteren eschäftsführer bestellt worden.
echiffs⸗ und Maschinen Reparatur Werkstatt, M. Böttcher Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am lI. März 1918 Festseg raffe worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der bisher von Carl Wöhlke in Lamburg betriebenen Schlosserei und Schiffsschmiede nebst Gebäuden, Ma⸗ hinen, Inventar und Material sowie die Fortführung dieses Betriebes, ferner industrielle Betätigung auf anderen Ge⸗ jeten sowie die Vornahme von Handelsgeschäften die mit den vorge⸗ hünrten Betrieben in Verbindung
Das Stammkapital betragt ℳ 20 00dnit 229, E
erden mehrere Geschäftsführer er⸗ nannt, so ist jeder von ihnen zur Ver⸗ netung der Gesellschaft berechtigt.
Geschäftsführer ist: Ferdinand Maxi⸗ milian Otto Böttcher, Ingenieur, zu
umburg. Prokura ist erteilt an Albert Franz hristiun Sanftleben, zu
beträgt
erdinand ndsbek. erner wird bekanntgemacht: e Gesellschafter Voettcher hat durch in g vom 8. September 1917 das “ Gesellschaftsvertrages er⸗ 8 nte Wöhlkesche Geschäft gekauft und badt den Kaufpreis ℳ 6000,— ange⸗ 18 0 überträgt alle seine Rechte scat sesem Kaufvertrage der Gesell⸗
Auf se e , 8 8' ine Stammeinlage werden
gerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen de Gesflschaft erjolgen in Lfundbesig⸗ und Hypotheken⸗Gesell⸗ Der Bmilt beschränkter Haftung. Des b8s ecfelscha ist 8 z Gesellschaftsvertrag ist am
N. Män 1 18 abgeschlossen worden.
Gegen
— als voll eingezahlt an⸗
und / oder für fremde Rechnung sowie der Abschluß aller einschlägigen oder damit wmmeedgechen Geschäfte, wie Treu⸗ andgeschäfte und Erwerb und Ver⸗ wertung von Hypotheken, Renten und Grundschulden.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 30 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei zusammen oder ein Ge⸗ Fefessiczger in Gemeinschaft mit einem
rokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Geschäftsführer ist: Friedrich Emil Bannies, Kaufmann, zu Hamburg. „Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.
April 5.
F. Liebermann & Co. Die an C. W.
M. Falck erteilte Prokura ist erloschen.
J. Abrahamson. Der Inhaber J. Abra⸗ hamson ist am 17, März 1918 ver⸗ torben; das Geschäft wird von Anna
lbrahamson Witwe, geb. Gans, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Wilhelm König & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelost worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter König mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Börner & Comp. Diese Firma und die an G. J. Ubben erteilte Prokura sind erloschen.
Der Inhaber setzt das Geschäft unter seiner eingetragenen Firma A. W. Schultze fort.
A. W. Schultze. Gesamtprokura ist erteilt an Geoorg Johann Ubben und Johann Heinrich Wilhelm Albert Wedemeyer.
Gebr. Ephraim. Die an Julius Hof⸗
mann erteilte Prokura ist erloschen.
Franz Schülke. Das Gechsf ist von Johann Ludwig Tölken, Kaufmann, zu Hochkamp, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
S. E. Heller & Co. Prokura ist er⸗ teilt an Justizrat Dr. jur. Emil Misch, zu Berlin⸗Wilmersdorf.
Emil Hanenschild. Einzelprokura ist erteilt den bisherigen Gesamtprokuristen Albert Julius Heinrich Podkowicz und Max Paul Ludwig Hauenschild.
Dentsches Kohlen Depot, e mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 22. März 1918 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und u. a. bestimmt worden: Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister,
Hannover. 89”
Im Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute folgendes eingetragen;
Abteilung A.
Zu Nr. 767 Firma Gebr. Salomon: Die Prokura des Emil Leven, Gustav Meyer und des Adolf Frank ist erloschen.
Zu Nr. 1434 ““ Georg Vahr⸗ meyer: Die Prokura des Adolf Stute und des Oskar Preiser ist erloschen.
Zu Nr. 2961 Firma Gustav Stein⸗ wedel: Der Kaufmann Heinrich Stein⸗ wedel in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1918. Die Prokura des Heinrich Steinwedel ist erloschen.
Zu Nr. 4817 Firma H. W. Pieper & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Wil⸗ helm Pieper in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Thea Kocke bleibt bestehen. 1
Unter Nr. 4864 die Firma Albert Plaut mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Albert Plaut in Hannover. Großhandlung in Haus⸗ haltungs⸗ und Küchenartikeln sowie in Holzwaren. “ 1
Unter Nr. 4865 die Firma Nord⸗ deutsches Kraftwagenhaus Hermann ““ mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Hermann Bischoff in Wilhelmshaven. b
Unter Nr. 4866 die Firma Heinrich Kusel mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Fabrikant Heinrich Kusel in 1. Spezialgeschäft für Instand⸗ Haltung von Dampfkesselanlagen und Ver⸗ kauf von technischen Bedarfsartikeln und
Maschinen. Abteilung B.
Zu Nr. 72 Firma Braunschweig⸗ Hannoversche Hypothekenbank: Die Prokura des Karl Frohmein ist erloschen.
Zu Nr. 290 Firma Cigarettenfabrik Karasi Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Vertrag vom 4. März 1918 ist das gesamte Vermögen der Firma Cigarettenfabrik Karasie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation mit allen Warenvorrälen, Utensilien, Aktiven und Passiven und sonstigen Rechten, soweit sie übertragbar sind, mit rückwirkender Kraft auf den 1. Juli 1917 auf die im H.⸗R. A 4860 eingetragene Firma Sigabettenfabrik Karasi Georg Bodenstab
ver übergegangen. 1
Sczncer 999 Fheme Milchverteilungs⸗ gesellschaft Hannover mit beschräuk⸗ ter Haftung: Nach Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. September 1917 ist das Stammkapital um 4500 ℳ erhöht und beträgt jetzt 39 500 ℳ.x.
Unter Nr. 1050 die . Hannover⸗ sche Brikett⸗Pandel gesellschaft mit
nehmens ist: Vertrieb von Braunkohlen⸗ briketts unter Anschluß aller hiermit zu⸗ sammenhängenden und dem angegebenen Zwecke dienenden Geschäfte, die Errich⸗ tung von Lagern, E“ und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Geschäftsführer ist Kaufmann Paul Kindler in Hannover. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. März 1918 er⸗ richtet. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch wenigstens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesell⸗ schaft kann auch einen von den mehreren Geschäftsführern die Befugnis beilegen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Veröffent⸗ lichungen werden lediglich im Deutschen Reichsanzeiger erlassen.
Hannover, den 4. April 1918.
Königliches Amtsgericht. 12.
Harburg, Elbe. [2236]
In das Handelsregister B Nr. 112 — Venband deutscher Jume⸗Industrieller Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Z weigniederlaffung Hasburg, Haupt⸗ niederlassung Braunichweigs — ist ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung Har⸗ burg ist aufgehoben und damit die Firma erloschen.
Hardurg, den 30. März 1918.
Königliches Amtsgericht. IX.
Hennef, Sieg. [2237]
In unser Handeleregister A ist unter Nr. 39 bei der Firma Gebrüder Steimel in Hennef heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Hermann Steimel, früher zu Stegburg, zuletzt zu Warth, ist erloschen.
Heunef, den 5. Ppril 1918.
Königl. Amtzacricht.
Hildeskeine. B
Am 8,. Apul 1918 ist im Hande register eingetragen:
H.⸗-R. B 84 zur Firma: Hi’desheimer Maschinenfabris und Mühlenbau⸗ anstalt Behrens & Co. G. m. b. H. in Hildesheim: Der Ingenieur August Bensen in Hildesheim hat sein Amt als Mitgeschäftsfübrer niedergelegt. Der § 5 des Gefellschaftsvertrags ist am 22. Märf 1918 geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschaͤftsführer vertreten, Gegenwärtiger einziger Geschäftsführer ist dec Ingenieur Olto Behrens in Hildes⸗ eim. H.⸗R. B 52 zur Firma: Bergbau⸗ gesellschaft Glückauf Sarstedt m. b. H., Sasstebt; § 7 der Satzung ist dahin geändert: Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so hat der Aufsichtsrat und, wenn ein solcher nicht vorhanden ist, die Gesellschafterversammlung zu bestimmen, ob sämfliche Geschäftsführer oder je mehrere nur gemeinschaftlich oder ob auch jeder Geschaͤftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder ob jrder Geschäfts⸗ führer oder ob einzelne Geschäftsführer selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechzigt sein sollen. Zugleich können der oder die Geschäftsführer, spweit ihnen zu⸗ gleich die Vertretung der Kalbvwerke Friedrichshall Aktiengesellschaft zusteht, er⸗ mächtigt werden, uUn Namen der Gesell⸗ scaft mit sich als Vertreter der anderen Gefellschaft Rechtsgeschäfte vorzunehmen⸗
H⸗R. B 103 zur Firmar Senking⸗ werl! Abtiengesehschaft in Hildes⸗ heim: Der Senator August Senking in Hildecheim ist als Vertreter behinderter
otstandsmitglieder bestellt.
H.⸗R. A 292 zur Firma: Louis Drubs, Hildesheim: Die Peokura des Kaufmanns Loms Drube in Hildesheim ist erloschen.
Amtsgericht Hildesheim.
Hindenburg, O. S. [2383] Im Handelsregister A Nr. 418 ist am 3. Aprtl 1918 bei der Firma Indmwstrie. fettwarenfabrik Carl Sachs in Hindenburg O. ST. eingetragen worden, daß dem Kaufmann Eduard Skowronet in Hindenburg O. S. Prekura erteilt ist. Amtsgericht Hiudenburg O. S.
Hirzchberg. Schles. [2292]
Nr. 75 eingetragenen offenen Handels⸗ cesellschaft in Fiema A. Neumerkel & Col in Fieschberg eingetragen worden, daß den Kaufleuten Paul Pätzold und Einst Schädtler, beide in Hirschberg, Gesamtprokura für die gedachte Firma ertar cgpe i. Schl., den 3 April 1918 rg .* „ en 3 pr 8 Königliches Amtsgericht. G
IImenau. k [2384] In unser Handelsregister Abt. A Band I Seite 135/6 ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma: F. Stein⸗ mann in Ilmenau heute eingetrag worden: Die Einzelprokura des Kaufmanns Arthur Stümpfel in Ilmenau ist erloschen. (meuau, den 3. April 1918. roßherzogl. Sächf, Amtsgericht. 3.
Königsberg, Pr. [2293] Handslsregicer des Köuniglichen Amtsgarrichts zu Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist: In Abteilung A am 27. März 1918 unker Nr. 2350. Meta Müller. Niederlaßzungzort: Königsberg i. Pr. Inhaherin: Fräusein Meta Müller in Königsberg i. Pr. Der Ida Müller in Königsberg i. Pr. ist Prokara erteilt. Nr. 2351. Eugen Mendelsohn. Nlederlassungsort: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Engen Mendelsohn
ng und die vwertung von Grundstüöcken ihr eigene
änkter Haftung mit Sitz in Fürhones⸗ Zepattand des Unver⸗
Im Handelsregister A ist bei der unter
Am 28 Mäx; 1918 bei Ne. 990. Nathan Sterufeld. Paul Mitller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Am 30. Marz 1918 bei Nr. 110. Ber⸗ ding & Kühn. Der Kommanditist ist aus der Grsellschaft ausge chieden. Die Geseh’ckaft ist jetzt eine offene Handels⸗ gesellschaft.
Bei Nr. 1092. Wilhelm Wiemers Nachf. Der Kaufmann August Zobus in Geisenheim als neuer Ichaher. Der Uebergarg der in dem Berrtebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderangen und Ver⸗ dindlichkeiten der Morie Meding, geb. Storch, ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch August Zebus ausgeschlossen.
Am 2. April 1918 bei Nr. 1367. Daniel Schmakeit & Schumacher. Die Gesellschafr ist aufgelösft. Der bie⸗ berige persönlich haftende Gesellschafter Daniel Schmakeit ist alleiniger Inhaber der Firma.
In Abteilung B am 26. März 1918 bei Nr. 101. Dr Büschler & Co., Fabrik für Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mittel G. m. b. H. in Lig. Die Liqut⸗ dation ist beendigt. Die Firma ist er⸗ soschen.
Am 30. März 1918 unter Nr. 335. Autogen⸗Gasacecumulator Aktien⸗ gesellschaft. Sitz in Berlin. Zweig⸗ niederlassugg in Königsberg i. Pr. Satzung vom 4. Mai 1915. Gegenstand des Unternehmens: Ausfihrung von autogenen Schweißarbeiten, Herstellung und Vertrieb von Brennern jeder Art, von Gasakkumulatoren und von darin aufgespeicherten Gasen, ferner Herstellung und V wendung von Gasen aller Art, endlich Be⸗ teiligung bei anderen Unternehmungen dieser oder ähnlicher Art und Uebernahme solcher Unternehmungen. Stammkapital 1 Million Mark, eingetett in 1000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, sind zwei ordentliche Vorstandsmitglieder oder ein ordentliches Vorstandsmitglied zmusammen mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsbtrechtigt. Vorstandsmitglieder: Chemiker Dr. Ludwiz Michaelis in Beilin⸗ Wilmersdorf, Max Michaelis in Berlin, Diplomingenieur Dr.⸗Ing. Edmund Steil in Berlin⸗Charlottenburg. Die General⸗ versammlung wird durch öffentliche Be⸗ kanntmachung berufen. Bekanntmachungen: Reichsanzeiger.
Am 2. April 1918 bei Nr. 332. Dampfziegelwerk Haarszen G. m. b. H. Ludwig Stolzenwald ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Ferdinand Schimkus in Köͤnigsderg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.
Lauban. [2294]
In das Handelsregister Abtla. A ist unter Nr. 348 gm 30. März 1918 die offene Handelsgesellschaft Abraham Dürninger ͤ Co. Herrnhut, mit je einer Zweig⸗ niederlassung in Lripzig, Bautzen, Dresden, Oberschreiberhau, Snaden⸗ frei und Lauban, letztere unter der Firma „Abraham Dürninger & Co., Zweignieberlessung Lauban“ ein⸗ getragen worden und als Gesellschafter derselben die Kaufleute: Arthur David Christoph, Karl Alfred Beck, Ernst Wil⸗ helm Sptieseke, sämtlich in Herenhut i. Sa. Die Gefellschaft hat am 24. Oktoder 1747 hegonnen.
Königl. Amtsgericht Lauban.
Lauban. [2295]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 349.
ist beute die Firmg: August Wahner, Kolonialwaren, Lauban, und alz deren Inhaber der Kaufmann August Wahner in Lauhan eingetragen worden. Lauban, den 30. März 1918.
Königl. Amtsgericht.
Magdeburg. [2239]) In das Handeleregister ist heute ei⸗ getragen bei den Firmen:
1) „Georg von Cölln Gesellschaft
mit beschräurter Haftung“ hier, unter Nr. 397 der Abteilung B: Durch Gesell⸗ schafterbeschlaß vom 15. Februar 1918 ist das Stammkapital um 100 000 ℳ, also auf 300 000 ℳ erböht. 2) „Wtienert & Puch“ in Barleben, unter Nr. 1662 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Magdeburt, den 6. April 1918. Königliches Amtsgericht A. Abtetlung 8.
Marggrabowa. [2240]
Bet der Firma „Baugeschäft Lauffer, Gesellschaft m. ö. H. Marggrabowa“ — Nr. 5 des Handelsregisters B — ist am 18. März 1918 eingetragen worden,
daß die Gesellschaft aufgelöft ist, und die
L quidation durch die bisberigen Geschäfts⸗ führer, Maurermeister Arthur Kuhr in Königsberg i. Pr. und Bankbuchhalter Emil Criée in Neuhausen⸗Tiergarten bet
Königsberg i. Pr. erfolgt.
Königl. Amtsgericht Marggrabowa.
Mergentheim. 18833] In das E Abteilung für Gesellschaftsfirmen ist heute bei der Firma Bad Mergentheim Aknen⸗ gesellschaft eingetragen worden:
In der eeeweanctune vom 1. Dezember 1917 wurde die Erhöhrung des Grundkapitals um eine Million Mark durch Ausgabe von 1000 neuen Aktien zum Nennbetrag von 8 1000 ℳ be⸗ schlossen. Dis neuen Aktien lauten auf den Ramen. Die Ausgabe erfolgt zum Kurs von 105 %. Ein Bezugsrecht der
alten Aktionän ist ausgeschlossen, .
ertrieb von Einrichtungen zur Ver⸗
zu deren 2 Verwendung finden, die
Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt, so daß letzteres non⸗ mehr 2 000 000 ℳ beträgt.
Der § 3 der Statuten wurde dement⸗ sprechend abgeändert. Außerdem wurden § 2, § 5 Abs. 2, § 10 Abf. 3, § 11 Abs. 2, § 13 und § 17 Abf. 2 der Statuten nach Maäßgabe des materiellen Protokolls ge⸗ ändert.
§ 2 lautet nunmehr:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Heilquellen in Bad Mergent⸗ heim und der damit in Zusammenhang stehenden, Hotels, Kuranstalten, Gau⸗ häuser usw. 8
Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen auch außer⸗ halb von Bad Mergentheim zu erwerben, zu pachten, sich an solchen zu beteiligen und die Vertretung solcher zu übernehmen.
§ 5 Abs. 2 erhält folgende Fassung:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Aufsichtsrat bestimmt jeweils, pb und in, welchen weiteren Blättern Veröffent⸗ lichungen zu erfolgen haben. Zur Gül⸗ tigkeit der Veröffentlichungen genügt die Einhaltung der Fristen im Deutschen Reichsanzeiger. —
In. § 11 Abs. 2 der Statuten werden die Worte „in den in § 2 benannten Tagesblättern“ ersetzt durch die Worte: „im Deutschen Reichsanzeiger“, ferner wird statt der Frist von 14 Tagen eine solche von 18 Tagen festgesetzt.
Der § 13 erhält folgende, an die Stelle des bisherigen Textes tretende neue Fassung:
Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung ist jeder Aktionär bereckzat, welcher spätestens am dritten Werktag vor dem Tag der Generalversammlung in den gewöhnlichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei einer anderen, in der Einladung zur Generalversamm⸗ lung bezeichneten Stelle feine zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung, be⸗ stimmten Aktien hinterlegt und decselben bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst beläßt.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei, einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Fall tritt die. Bescheinigitng über die Hinterlegung bei einem Notar an Stelle der Aktien und ist vor Ablauf der Fii derieutgeäast der betreffenden An⸗ meldestelle vorzulegen. Der notarielle Hinterlegungsschein gilt nur dann als ordnungsmäßig, wenn in demselben die hinterlegten Aktien nach Nummer und Gattung usw. genau bezeichnet sind und zuNaich hescheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben. Wie Gesellschaft hat den auf Grund dieser Vorschriften ordnungsmäßig angemeldeten Aktionären Eirtrit karen zur Teinahme an der Feassn es nes. auszuhän⸗ digem welche mit einem Vermork uber die Stimmenzahl zu dersehen sind.
Jede Aktie. berechtigt zu einer Stimme, jedoch darf kein einzelner. Aktionar oder sein Bevollmächtigter im einer General⸗ versammlung mehr Stimmen führen als die übrigen anwesenden Aktionäre zu⸗ sammen. 8
Auch ruht das Stimmrecht des ein⸗ zelnen Aktionärs, soweit, es sich urr eine Entlastung, um die Befreiung von Ver⸗ bindlichkeiten oder um die Eingehung emes Rechtsgeschäfts. zwischen ihm und der Gesellschaft handelt.
Das Stimmrecht wird persönlich ober E“ Uebertragung auszeubt; die schriftliche Vollmacht zur Stellver⸗ Kretng-ist. ähchsrn am letzten Werktag vor der Generabversammlung in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft einzureichen und vom Vorstand in Ver⸗ wahrung zu nehmen. Ueber die Zu⸗ lassung, von Vollmachten entscheiden in Zweifelsfällen die anwesenden Mitglieder des Aufsichtsrats.
Der. § 17 der Statuten erhä!t von Ziffer 2 ab an Stelle des bisboriger Textes folgende neue Fassung:
2) alsdann erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien Lit. B eine Dividende bis zu 6 % auf das von ihnen einbezablte Kapital. — A a.
3) von dem Ueberschuß erhalten die In⸗ haber der Stammaktien Lit. A eine Divi⸗ dende bis zu 5 % des Rennwerts ihrer Aktien.
4) der verbleibende Rest wird vorbebalt⸗ lich des dem Aufsichtsrat nach § 10 Abs. 3 zugewiesenen Gewinnanteils als we tere Dividende auf das einbezahlte Aktzenkapi⸗ tal ohne Unterschied zwischen Vorzugs⸗ und Stammaktien verteilt, soweit nichet die Generalversammlung eine andere Verwendung beschließt.
Den 4. April 1918.
K. Amtsgericht Mergentheim. * Abel, Landgerichtsrat.
82
München. [1878] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Freisinger Ersatz⸗Getränke⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Freising. Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März und 3. Ayril 1918 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Limonaden und Geträn⸗ ken aller Art mit Ausschluß von Gekränken,
Herstellung Malz und Hopfe: Berellrgung an
anderen ähnlichen Betrieben oder der Er⸗ werb solcher. Stammkapital: 150 000 C. Hen⸗ legen die Gesellschafter Reichsrat zraf Ernst von Moy, K. Kämmerer in München, Anton Schlüter, Fabrikbesitzer
in Freising, Seiderer & Eichner, ofhl