1918 / 85 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8

S

“]

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[24888 Bekanntmachung. Die Löschung der Eintragung des an seiner im Keiege erhaltenen Verwundung gestorbenen Rechtsanwalts Dr. Albert Emitl Otto Walffson in Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht. Hamburg, den 5. April 1918. Das Hanfeatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. W. Meyer, Böse, Obersfekretär. Obersekretär.

1

9) Bankausweise. ie gernehth

b Reichsbank vom 6. April 1918. Amivg. 1) Metallbestand (Bestand

an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Marren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm feln zu 2784 berechnetz. . 2 527 515 000 darunter Gold 2 408 727 000 Bestand an Reicht⸗ und Darlehenskassenscheinen 1 529 559 000

2 916 000

Bestand an Moten an⸗ derer Banken.. Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontterten Reichsschazanweisungen 14 202 759 000 Bestand an Lombard⸗

sorberungen . . . 5 983 000 Bestand an EfFerten. 89 291 000 Bestand an sonstigen

Even 1 998 24 000

Vasspa. Grundkapita2l 180 000 000 Reservefondds 94 828 000 Betrag der umlaufenden qb Sonflige täglich fällige Verbindlichkeiten 7 595 003 000 Sonstige Passine . 569 570 000

Berlin, den 9. April 1918, Relchsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron. v. Grimm. Kauffmann. Schneider.

*

[2612] Wochenübersicht

18 der Bayerischen Notenbank „om 6. April 1918

Aktiva. Metallbestand 1 29 549 000 Bestand an: Reiche⸗ und Darlehens⸗ kassenscheinen .“ Noten anderer Banken Wechseln Lombardforderungen sonstigen Aktiven Passiva.

Daz Grundkaphnal

Ver Reserbefonds .. ..

Der Bettag der umlaufenden Noten 4 8

Die sonstigen täglich fälligen Verbinblichkeiten.

Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗ lichkeiten 8

Die sonstigen Passiva. 5 233 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln

127 478,12.

den 9. April 1918. 8

Bayerische Notenbaunk. Die Direktinn.

„.

1 624 000 6 384 000 47 812 000 2 259 000 1 905 000 3 619 000

7 500 000 3 750 000

68 384 000 8 285 000

Uebersicht

de

Sächsischen VBank

zu Dresden am 7. April 1918. Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld Reichskassenscheine u. Dar⸗ lehnskassenscheine... Noten anderer deutscher VII Sonstige Kassenbestände Wechselbeständeede. Lombardbestände. Effektenbeständea... Debitoren und sonstige Aktiva . 81 Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Meserdefendees Banknoten im Umlauf . Taͤglich fällige Verbindlich⸗ keiten. L An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.. Wechseln weiter % 8565,59.

fälligen sind

[2069]

7 117 693,—

. 14086 790

6 872 668,— 21 056 687,— 41 233 220,— 13 131 752,—

—. 12 979 300,—

30 000 000,— 7 500 000,— 41 523 200,—

34 837 415,—

20 317 230,— —. 4 522 429,— Von im Inlande zahlbaren, noch nicht begeben

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Oelsnitzer Bergbau⸗ Gewerkschaft Oelsnitz i. Erzgebirge. Nach den in heutiger Gewerken⸗ versammlung stattgefundenen Wahlen für den Grubenvorstand derselbe aus folgenden Mit⸗

Scheibner, Lugau, Vorsitzender, Herin Stadtrat Carl Rudolph, Meerane, dessen Stellvertreter, Herrn Kommerzienrat Arthur Strauß, Remse, Herrn Kaufmann Ernst Richard Focke, Dreoden, Herrn Kaufmann Franz Th. Uhlich, Chemnitz, Heern Bankdirektor E. Ancot, Zwickau, fernere Mitglieder. 1 i. Erzgebirge, den 3. Rpril 918. Der Grubenvorstand.

besteht gliedern: Herrn Oberbergrat H.

[2587] Chemische Werhke Schönebeck. GBesellichaft mit beschränkter Haftung i. Liquid. Die Auflösung unserer Gesellschoft wird hiermit grmaß § 65 Abs. 2 des Ge⸗ setzes bekannt gemacht. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich hei uns zu melden. Schhaebeck a. E., 28. März 1918. Der Liquidator: R. Lange.

[72288]

Leber & Bröse Gezellschaft mit beschränkter Haftuüng Hamburg. Durch Beschluß ber Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. Februar 1918 is das Stommtkapital unserer Gesellschaft auf 25 000,— herabgtesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Leber & Bröse

Gesellschaft mit beschränkter Paftung. Leber. Pekarek.

755]

88 Bilanz der Hypotheken⸗Handelsgesells per 31. Dezember 1917.

Pfähzischer Viehversicherungs⸗ Uerein g. G., Speyer.

Am Samstag, den 27. April 1918, Vormittags 11 Uhr, findet im „Wittels⸗ bacherhof“ in Speyer die ordentliche Geueralversammlung statt.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts.

2) Vorlage des Rechnungseabschlusses.

3) Wahl für den Verwaltungerat und

für die Prüfung der Rechnung.

Hierzu werden die Vereinsmitglieder freundlichst eingeladen.

Speyer, den 9. April 1918. 6

Der Verwaltung srat. P. E. Ehatt, Vorsitzender.

[72292] Durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 4. März 1918 ist die „Zigarettenfabrik Karast, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Han⸗ usver, Gustav Adolfstr. 22, aufgelöst. Gemäß § 65 Absatz 2 des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung mache ich hierdurch als bestellter Lquidator die Auflösung bekannt und fordere zu⸗ gleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Cigarettenfabrik Karast, Gesehschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquivdatoe«: Schinkel, Bankdirektor.

2

[1984] Durch die Gesellschafterversimmlung vom

5. April 1918 ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden. Zu Li⸗ guidatoren sind dte bisberigen Geschäfts⸗ führer Ludwig Pirsch und John Gold⸗ schmidt, beide zu Berlin, bestellt worden mit der Maßgabe, daß jeder derselben allein zur Vertretung der L'quidationsgesellschaft berechtigt ist.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich zꝛu melden.

Berlin, den 8. April 1918.

Schuhabsatz Vertriebs Gesellschaft m. b. H. i. L. Die Liquidatoren: Pirsch. Goldschmidt

[2617]

Die Firma A. Peiffer Cöln mit Zweigniederlassung in Hagen i. W. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu meolden.

Cöln, den 9. April 1918.

Peter Reinartz, Liquidator.

[2500]

A. Ginnahme.

1) Bestand aus dem Vorjahre.. 2) Eintrittsgelder für 1916 3) 1917 9 88 686 8 2 5) 8 11“ 6) Zinsen vom Vereinsvermögen 7) Erlös aus verkauften Wertpapieren 8) Strafgelder und sonstige Einnahmen 9) Reichsstempelabgaben

B. Ausgabe. 1) Mehrausgabe für w“ 2) Zahlungen in Brandfällen für 1916 3) 1 8 8 N11 4) Belohnungen 8 5) Reilelosten an Scter 6) Verwaztungskosten

9„11616161616

LbE q 11“ 8) Reichsstempelabgabenn

C. Mehrausgabe.

(Kurswert 79 %)

4) Rückständige Bereinsbeiträge..

Staatsschuldbuchforderung, einer

—9

jährlich 5 % . 7) Eiserner

JJo“

„7

2) Sonderrücklage sür unvorbergesebhene

4) Mehrautzabe

Berlin, den 26. März 1918.

v. Freier.

VBrandversicherungsverein Preußischer Forstbeamten. 38. Geschäftsjahr 1917. Rechnunasabschluß.

7) Unfallversicherungsbeiträge an die Mannheimer Ver⸗

Vermögensübersicht. A. Vermögen.

1) Wertpapiere: 290 000 3 ½⅛ % Preußische Konsols (Kurswert 79 %) 2) Staatsschuldbuchsorderung: 200 000 3 ½ % Preußische

3) Reicheschmdbuchforderung: 60 000 5 % Reichsanleihe (Kurs⸗

5) Noch nicht fällige Ziasen von einer 140 000 ℳ% betragenden 3 ½ %

Reichs chuldbuchforderung und von 120 000 3 ½ % Preuß. Konsols, für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1917. 6) Wert der Geräte (Eisexner Geldschrank, Siegel und Stempel⸗ appargte) nach den Anschaffungekosten unter Abrechnung von

Portovorschuß bei den Bezirksvorständen und der Post⸗ abfertigungostelle des Haupivorstandes. .8

B. Schulden. 1) Satzungsmäßige Räücklage (Reserbefonds) ¹ 8 Sunahach 8

3) Betrag för die erst nach dem Rechnungsahschlusse getahlten bezw. zur Erledigung gelangten 14 Brandfälle mit und für den noch teilweise unerledigten Brandfall mit

Ist

382

3 883

729'¾

122 048 60 17 695

17269 89 1922 008

39 744

1 935

2. 6 5

ö1“ . L1

Summe.. 183 339

——

21 331 68

STT111“

3 158 000— 158 000—

FG“ 58 800,— 1 5 371—

Konsols

60 000 betragenden 5 %

*. 2 8161

Summe

.ℳ 248 373,23 19 130,24

Fälle.

7 488,90 285,60

EE1““

—— An Hypothekenbestand 22 0200— 16“*“ 2 438 50 Kassabestand 1 557 97 Gewinn⸗ u. Verlustkonto 4 928,43 Summa 30 924 90

Per Stammkavital. Kreditoren .

Summa 20 921 90

[23941 Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäftsjahe 1917.

Einnahme. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Pamenteede— 11 222 431 40 2) Schadenreserve 42 200 3) Gewinnreserve der Versicherten. Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres.. ) Sonstige Reserven und Rücklagen Zuwachs aus dem Ueberschusse bes We. .. II. Prämien für: 1) Kapitalversicherungen den Todesfall ““ 2) Kapitalversicherungen der Kinder⸗ II4*“ IV. Kapitalerträge: 1) Zinsen für festbelegte Gelder 2) Zinsen für vorübergehend belegte 090o““ V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn 1 2) Hypothekenprovisione

201 0742

168 346 999 834

106 684

369 420

1 106 518 3112 740 570

auf

587 348

29 81

2 232 971 5: 14 973 542 17

——.

Ansgabe. I. Zahlungen für unerledigte sicherungsfälle der Vorjahre: a. Schadeareserve, geleisttet.. 1 8 zurückgestellt II. Versicherungsverpflichtungen im Ge⸗ schästsjahre: a. Sterbefallkonto, geleistet b b do. zurückgestellt. c. do. Kindervesich. d. Auszahlungskonto (T. III) geleistet e. do. zurückgestellt III. Räadkeg.x IV. Gewinnanteile: 1) aus den Vorjahren a. abgehoben u“ b. nicht abgehoben.. 2) aus dem Geschäftejahr a. abgehoben 1“ b. nicht abgehoben 11“ V. Steuern und Verwaltungskosten: a. Steuern 1n 2 395 b. Abschlußprovisionen... 8 8 c. Inkassoprovisionen. S 4 3 25 819 d. Sonstige Verwaltungskosten 137 940 166 155,02 VI. Prämfenreserve ultimo 1917 . 11 952 739 VII. Gewianreserre 1“ 159 975 VIII. Senstige Reserven und Rücklagen 1 093 422 IX. Sonstige Ausgaben.. 18 022 X Neberschuß ... 262 606 14 973 542

Ver⸗

7 25 400 34 690 760 090

272 590 - 1032 880

25 311

7 611

8—

212 616,59] 220 228

Grundbesitz Hypotheken.. 8 Kommunaldarleben 8 Wertpapiere: 5 % Reichsanleihe 6“ Vorauszahlungen und Darlehen auf Pollcen . Gestundete Prämien Rückstärdige Zinsen und Mieten Nusstände bei Agenten: 1) aus dem Geschäftsjahr.. 2) aus früheren Jahren.. . Watee Inventar und Drucksachen.. Gonsitge Attirna ....

Passiva.

Reservefonds:

1) Bestand am Schlusse des Vorjahres. 2) Zuwachs im Geschäftsjahre. Prämienreserven:

1) Kapitalversicherungen der Sterbekasse. 11 952 663/08 8 2) Kapitalversicherungen der Kindersterbekasse 76 79ʃ11 952 739,87

Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt 11 677 34 2) sonstige Bestandteie ... 26 412 66 Gewinnresferve der Mitglieder.. Sonstige Reserven, und zwar: 1) Extrareserve 2) Beamtenpensionsfonds: a. Ansammlungsfonds 128 132,66 b. Pensionsreserrve ... 15 112,99 3) Sparfonds der Beamten. 4) Reserpen für nicht abgehobene Rückkaufswerte 5) Reserven für nicht abgehobene Dividenden. 6) Kriegsrücklage v“ VI. Sonstize Passiva: Bankschuld.. 11.4*X*“

9 859 420 1 381 938 800 660 631 566 289 174 168 657

12 953 797878 1

100 288 13 907 63682

282 941

13 980 82 296 922

38 090 159 975 14

504 474 3

143 250 3 499 V 2 88 V 9 136 144 044 25] 806 58 84 v6“ 262 606,7¹ 13 907 636,82

Berlin, den 23. Februar 1918.

Sterbekasse deutscher Lehrer,

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Direktor: M. Prüssing.

Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß sür das Geschäftsjahr 1917 uns geprüft und richtig befunden worden.

Berlin, den 23. Februar 1918. 1

Sterbekasse deutscher Lehrer, Versicherungsverein auf Gegeuseiti

zu Berlin. Der Aufsichtsracb. G. Hansen.

sind von

gkeit

Hauptvorstand des Brandversicherungsvereies Preußischer Forstbeamten. Laspeyres.

Hollmann

Die Direktion.

Verwendung des Ueberschusses:

An den Reservefonbs . . See. n dir sonsigcas“*“ Tantiemen au! 1) Auffschtorat. .. 11e4““

13 130,33 26 260,67 2 153,37

2 153,37 211 030,77 7 878,20

262 606,71

. 22 22 *

An die Gewinnreserve

Sonstige Verwendungen: Beamtenpensionsfonds

ril

EEE

28 FüRn 2 —— L

nerstag, mx 5 nehs axeNeh vegaeeg e eüeane 2 e e —ö AFmmnn Enn. n unn 8 Seei Tgicge 8

Ter Jahalt dieser Veilage, i welcher die Bekanntmachangen über 1. Eintrnqung p n I 1““ 2

3. Zeichen⸗, 2. Musterrtgister, 10. der Urh intragsrolle sopie I1, scer a he,e, “dn HBatentangälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus den Handels⸗, 5. Güterrech 8⸗, 6. Bereins⸗, 7. Genossen⸗

sörhit⸗, 8. Zeichen⸗, gister, Urheberrechtgeintragsrolle sowie 11, üter Kuntnese und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbelagatmachaagen der Elseadahnen 2 di, Ign 2 ge⸗ ve

ciuenb zuderen Flatt nater bem Titel IMWEegA vel og 4 5 8 7 98½ ilr 925 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. en. s8) Das Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis be:räg!

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin V 2 * 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Naum einer

ir Selpstashoser 8 8. 88 Königlichs Geschäftsstele des Reichs⸗ und Staatsanzeigerz, SW. 48, steimstraße 32, bezogen werden. 8 (Fibea⸗. 8 Silhelmstr . g 5 gespaltenen Einbeitszeile 50 Pf. Aaßerdem wird auf den Anzeigenpreis cin Teuerangszuschlag von 20 v. H. erzoben.

rran. 2 TeNaUN=xm AA.

1 Werke G. m. b. H. Berlin. Elektro⸗ C. Fehlert sen, 285 344 295

32 1 9 metalluraischer auf ben⸗ Müne ektro⸗ C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, 285 344 295 246. 13 8: 298 778. 14e:

2) Patente. metallurgischer, auf dem Pinch⸗Effekt be⸗ A. Büttner, E. Meißner, Fit.Narnsen 296 309. 14g: 298 719. 15a: 287 995 pr Ziffern links bezeichnen die Klasse,

nne EAEE

An de2

& Cte. Düren mit Zwelgniederlassun in Rölsdorf“ Sraß 8 schäfr zur Fortsetzung unter unverändern ter Firma auf den Fabrilbesitzer Ludwig Lang ia Okriftel b. Frankfurt a. M. über⸗ zegangen ist. Die⸗ Prokura Georg Adam

schlossenem Querschnitt. 7. 12. 15. 8. 9.18. 151 294 237. 178: 196 984. 17f:

2zb, 11. A. 29 419, Aktiebolaget In⸗ 72 ½, 159, A. 29 645. Walter Anrig, 215 610. 179: 243 031. 185; 262 51,

35 virho . 4 *† 296 ruhender Ofen mit Kanälen von ge⸗ SW. 61. Nachgiebige Spinn⸗ 299 511. 15e: 289 250. 15g: 291 732 vie Schlußziffer hinter dem Komma die w,, 1. 28 . 2 2 5 Feniörsfirma Egnell, Stockholm; isau, Schweiz; Vertr.: Dr. G. Lotter⸗ 192: 300 823. 20f: 250 712. 201: Bauft bleibt bestehen. 77h, 5. P. 31 531. Dr. Carl Hertel, W. 44 676. George Thomas Theodore Woolsey Leete,

Gruppe.) S 8 Pertr. H. icht, Pat.⸗Anw., Berli Pat.⸗A F f WN . 27 8 2 ot, Pat.⸗Anw., Berlirn t.⸗Anw., Frankfurt a. M. Schnee⸗ 295 744 296 812. 2la: 148 876 2 8 2) Anmeldungen. SW. 11. Pumpvorrichtung mit pendeln⸗ schuh mit 1“ Sperrarmen. 21c: 289 964 291 312 292 760. 1g Amtsgericht Düren üresns 82 *. 1 30 ⁄, 3. A. 29 526. Aichinger, Fuchs 37904 175 286 722 1 8 die Nachoewastae & tto Würzburg. Künstliches Bache Osterdeich 84, u. Carl W. Paul ö“ 153, nac Jer Gegenstund n 80d, 1. L. 45 480. Kurt Laboschinski, für Fl str Fremen, Höhe 22b: 297,283. 24e: 291 234. 2565: 1231, de Füma „Optiter Haus fllührnreiten geben unbefugke Venutung Bone, Ghee aboschinski, für, Fluggenge 1 verstellbaren Trag- 256 729 257 731. 268: 286 374. 27 c: Drude zu Duisburz“ betreffend, ein⸗ Gelenk für orthopädische Zwecke. 26. 7. 17. SXc, 16. W 297 641 298 3. 7 D hefrar ike 68 3 88 M.ö Ing EI wecke. 6. 7, 17. SIe, 16. 297 641 299 838. 31c: 278 148. 33 b: er Ehefrau Optiker Hans Drude . 2 E. 43 825. Dipl.⸗Ing. Else 20v, 2. M. 62 276, Dipl.⸗Ing. Paul Wrschowitz b. Prag; Vertr.: Dipl⸗Ing. 295 534. 832 : 289 201. 942b, 296 620. Emma geb. Dickel, in Duisburg ist pro⸗ ctresebeckstr. 34. Backpulver. 18. 10.16. Hand. 17. 12. 127. Plombenblechband. 30. 7. 17 226 481 236,561. 37e: 299 322 : uiszurg, den 2. April 1918 498, 6. C. 25 282. Henry S 308, 3. K. 64 300. Johann Kunz, Stutt⸗ W. 40 480, Dari . Weston. 599 296 Zn de . u“ Könagtiches Amlggerlel 11“ lich dne Sharon, B. St. A.; Verit⸗ Co BBegen 389 304, 291 771. 2420: 2843279 298 29— er düldes Encggeance. blaubrenner zum Heizen und Kochen mit liche Beine mit einer Bremse. 18. 6. 17. kins u. H. Neubart, Pat.⸗Anwälte, Berlin 13b: 299 9;3 8— 33 292 . 1 1b h 205, 5 e 50,061.— nse 182b. r⸗ H „Pat.⸗Anwälte, Berlin 1 1 T 9 1 In das Handelsregister ist eingetragen, 11“ 8s 14. 5 3 13. 4. 1 19 6 ScF: 46 (89. und zwar: 58, 3. G. 45 172. Anton Gogl, Baranya⸗ Bein. 26. 11. 17. S4c, 2. H. 72 628. Friedrich Haltern, 207 443 258 315 —. 292 955 1 kbrn lonlog rganmn; Ceaser wed snes. eag ünewest. Aere er. NMüthas Schaffler, Ei D eisgich Heress. 291491 22881151z11. Mae, C,a4. sg⸗sgerb c,, Grielscgae, nn-de⸗ nich, Pat.⸗Anw., Cassel. Lüftungs⸗ und Liserne Doppelspundwand; Zus. z. Pat. 50e: 291 102. 51d: 3EC1“ 5z ser Anw, Berlin W. 8. Infanteriegepäck. 304,018. 1. 6. 12‧2. 83 790711, g4: 223257 ha2 295:21. Zöselsssaehach der Jbänderungen der 7.Vö ausrüstung. 9. 12. 16. v 10 998. Friedrich Carl 8 sellschaftzvertrags zu den §§ 5 und 6 6, 1 . rtrud Müller, Zoellner, Halle a. S., Burgstr. 36. 294 293. 58 b: 294 887. 63 b: 290 202 Benn 5 Leipzig⸗Schleußig, Rochlitzstr. 36. Sicher⸗ festigung der beiderfeitig mit Ohren ver⸗ 292 301 294 371. 698: 256 555 390 292 Bezug genommen. Spränfiel V. St. Nen Ir. heitsverschluß für Schachttüren elektrisch sehenen 6 97101. 293012,13e; 3295 529 291046 w r. 39, die Foma „Hugo Stinnes, Schmet, Pat.⸗Anw., Aachen. Maschine ner Ar 86c, 3. G. 45 415. Ernst Görlitz, 63ã9: 172 806. 63: 266 6: GSZII jur H. 37d, 5. Sch. 48 453. Alfred Schötz, Berlin, Landsberger Allee 133. Geweb:⸗ 236 4 92 298 210. 64c: 255 838 639 Pehei ee- eghe.. .. 9 2⁴ 4 2* 72

de Flü 17¼ itsk 113 52 2 A 8 506 1 8 2 Für die angegebenen Gegenstände haben n Flüssigkeitskolben. 16. 6. 17. 28. 8. 17. Schweiz 2. 12. 16 290 194 299 414. 21e: 294 055. 21f: Osterdeich 84, S „W. 219: 252 172 287 610. 21h: 295 050. In, das Handelsregister A ist bei gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung 308, 1. E111313““ 16” Schienen⸗ 299 875. 30b: 2 308: 29 [getragen: ist einst . 299 875. —: 248 304. 30d: 297 416 getrag geschützt. W. 49 550. Waldes & Co., rth, Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Müller, Nachen, Habsburgeralee 4. Kunst⸗ A. Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 34f: 288 063. 35 b: 290 9409. 37a: kura erteilt. , 5 . CU 82 J. a. . Seligmann, 1 82 b, 4. gart, Neckarstr. e; Kniegelenk für künst⸗ 230 064 294 771. 43a: 145 474 295 364. Duisburg. [2558] lüssien Kohlenwasserstoffen, z. B. Pe⸗ 61 0064 in Wa SW. 11. Schleuder mit Untenentleerung. wiak, Bremen, Oderstr. 81. Künstliches 5. 292 154. 45h: 290 050. 46c: 149 206 B Nr. 62, die Firma „Chr. Weuste 8 9 8 68 27 92 8 2. Komlo, Ungarn; Vertr.: Dr. Hans Hede⸗ Berlin⸗Wilmersdorf, Babelsbergerstr. 18. 294 461. 48ec: —: 295 05 7 8 I vS 8 Budapest; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗ - 1“ 28216159 119: 229344. 069 295 997, sch⸗akter Haftung zu Dueisbuerg“ be⸗ Wasserberieselungseinrichtung für Gruben. f 7 848, 2. 3. 55 5b: 35. 521 5. 7 1 1 359, 18. M. 60 387. 2 8 Be. 55 b: 189 735. 57 b: 290 719. 52e: wird auf den Beschluß vom 4. März 1918 Warwick u. . sehenen Eimer an Baggerketten. 17. 7. 17. 297 108. 63e: 59 292 296 052 5 ; 2 betriebener Aufzüge. 18. 10. 15. 19817188. .n. 292 892. 927. Fesfnschaft zrit beschränkter efrumg⸗ Herstellng von Schraubenbolzen durch

Strecken. 16. 3. 14. Dresden⸗A., Pillnitzerstr. 26. Fußboden⸗ Sack oder Beutel; Zus. z. Anm. 2867 66 b: 294 37 a: 2 9, 4. V. 13 652. Max Veeck u. Carl stab mit Einschubleisten. 22. 3. 15. G. 43 994. 19. 7. 17. 288 993. 828; 293 188 235 692 28048 Eowin Reichert, Philadelphia, V. St. A.; 44 , 31. F. 42 106. Feuchtwanger & S7a, 1. K. 64 596. Paul Kellner, Göß⸗ 294 421. 68 5: 286 292. 70d: 300 539. Vertr: H. Springmann u. E. Herse, Pat.⸗- Co., Inhaber Gebr. Goldstein, Nürnberg. nitz S⸗A., Hohestr. 11; Vertr.: Pat⸗ 7 1 c: 290 873 292 184. 728: 242 263. Armatur G d Anvälte, Berlin SW. 61. Flaschenbürste. Tischfeuerzeug. 14. 7. 17. Anw. Otto Sack, Leipzig. Parallelschraub⸗ 74d: 287 048. 75c: 297 162. 76e: burg“ ren⸗Grofzhank lung, Duis⸗ . yEEö1’““ 72 240. Theodor Hille, stock mit Lagerung in einem feststellbaren 288 361. 768: 259 059 77 †: 289 958. e . Inhaber Kaufmann 9 lit H doch 1“ 1113““ 1 6. T 1 18 it G 779: 286 876. 70 : 195 847. 80a: voheenn 21,28 f Keller in Duisburg, Narden, Medusastr. 2. Füllpinsel. 22.7.16. Feuerzeug mit Brennstoffbehälter, 2. 6. 17. S7a, 4. G. 44 281. August Gadermann 289 199. 80 5: 290 792 2 u“ Ile, 8. K. 99057. Julze Frös, ge9 z beröeng S.179368 figehorfisd vner 89 199. S0b: 290 792 297 308. S83 b: Dnuisburg, den 4. April 1918. doöndle, Straßburg, Els., Kleine Kirch⸗ mar Jensen, Nykobing, Dänem.; Vertr.: usse 8. Locher mit Papierverstärkung; Dr. jur. Dipl.⸗Ing. Wangemann, Pat.⸗ Hus. z. Anm. K. 51 892. 24. 10. 12. Anw., Berlin⸗Schöneberg. Rübenernte⸗ Ile, 16. G. 45,583. Grünewalds Re⸗ maschine. 20. 9. 16. Dänemark 3. 7.15. Anmeldungen. 11- G88 Aufreihvorrichtung 46c, 2. B. 81 874. Franz Bernards, Ma. Die folgende Anmeldung 8 1“ Zus. z. Anm. Berlin⸗Neukölln, Anzengruberstr. 25. Patentsucher zurückgenommen. 129 3 16“ Schweizer Ser Selbsttätige „Schmiervorrichtung mit c. A. 24 733. Gasdruckregler. 14. 6. 17. 8.*ꝙ⅜ά̈e. Seee 0n 20 13„ Schwelzer Serum Druckluftzerstäuber für mehrzylindrige b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ e hSc. ig Uu. Ph. Friel ), 2An⸗ 46d, 5. . 200. Josef⸗ myszkiewicz gend ünmeldungen 0 zuruück⸗ Prok. . Ee Serlin C. Fegezee e Dar⸗ Krakau; Vertr.: Johafin Scheibner, Pat., genommeg. 1 Eö“ Ge-. Mercuroaminoverbindungen. Ue., eeg Hruchaf knaftmigschine 1A11“ lesn EEEEE 42. 7. 16. 8 mit schwingenden Kolben. 24. 3. 17. Oester⸗ maschine. 25. 10. 17. 8 ais⸗ —— 1 vünc⸗ 12. R. 43 242. Dr. Karl Röder, reich 27. 3. 15. 88 Datum bedeutet den Tag der Be⸗ 9 Handelsregister K ist heute ein- greyburg, Unstrut- [24541 Fügeprim, (Ruhr), Dimbeck 122. Mehr⸗ 47e, 11. M. 59514. Julius Mugler, Kiel, vecstmchusg e Anmeldung im Reichs⸗ Nr. 66: Dr. H. Allend In das Pandelsregister ist heute die aufige bEEE1ö1 mit Zahn⸗ Feldstr. 104. L1““ 1.5. 16. anzeiger. Die Wirkungen des einst⸗ Bab Wilbun 88 8 endorff, Firma Otto Flemmig.⸗Freyburg (Un⸗ 8 en Zaͤhne die Radachse kreuzen. 142d, 15. W. 48 172. Georg Wachen⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ b. zu Nr. 8 Fürstlich Waldeckisch stent) und als deren Inhaber der Kalk⸗ Ir, 27. . 64029. Urnst Kebler. e h; dälas garf ne esesseigr. 18. Getreten.. spprivlleglerte Loͤwen⸗Ayotheke. Der werlsbesizer Okio Flemmig daselbst ein⸗ Henncver⸗Stöcken u. Dr. Wilbelm Reefe⸗ Tacerbng en 1h aoesch eer, 89. r6. 8 ersagungen. Hugo Allendorff in Bad Wildungen: degeoz ne (unstrus) den 2. April 1918 bannover, Bahnhofftr. 9. Schiebersteue man Halle 1 cht⸗Auf die nachstehend bezeichneten, im Die Firma ist erloschen. Königliches Amtageri⸗ 8 f mann, Halle a. S., Breitestr. 19. Docht Königli A br, Bahn 5 .S., Breitestr. 19. Doch 1 1e cr nigliches Amtsgericht. zung mit Kulissenantrieb für Zwei⸗ und oder Tropföler. 27. 6. 17 keichsanzeiger an dem angegebenen Tage c. neu olz Nr. 90: Fürstlich Wal⸗ —— ier⸗Zylinder⸗Dampfmaschinen. 4. 5. 17 47, 19. H. 71,881. Albert Huguenin bekannt gemachten Anmeldungen ist ein deck’isch privilegierte Löwen⸗Aporheke Gmünd, Schwäbisch. [2455] 14, 45 901. Dipl.⸗Ing. Kurt Zürsch: Verg. H Nähler, Dipl „Ingn—, Vatans ver 39 Die 7c. e 88b bbbX Eignie;, Mannheim, M. 7. 8. Einlaß⸗ Seemal Dipk.⸗IFna. E’ Vorwerk Pap⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ haber Franz Scha potheker ad ist bei der Firma J. G. Lauꝛüösch steuerung fürgeoibenkrafeneschtoen. eg⸗ Anwalte ven Sng. ri Vorwere, 8— E T beschogne dichelm RMazolph. In⸗ h, 8 R. 44 045. Aktiebolaget für Rohrleitungen. 17. 3. 14. S. 196. ö Fur Her⸗ Feacges daengerzasrn 1918. Rudolph in Gmünd, ein⸗ Haporackumulator, Stockholm, Schweden; 5 1 stellung von Verbundgußstücken ürstliches Amtsgericht. eilung II. getragen worden: Vertr.: C. Febler⸗ Södeme. 8 b 14. B. 84 496. Pietro Angelo Kupfer oder dergl. und Eisen oder Sta N“ 927 Das Geschäft ist mit dem Recht der 5 d Fehlert, G. Loubier, F. Harm⸗ Bordonzotti, Schaffhausen, Schweiz; Kupser 1 8 8 Brelau. [2556]) ; 1u“ 8 sen. G. Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Brei⸗ Vertr.: Dr. G. Lotterhos at.⸗Anw. Iit kupfexreien Mündern. 3.9. 15. In unser Handelsregister Abtellung A Tnn gFehahs gns gn. gl. Juli 1ö. zung, Pat.⸗Anwälte, Berli 61 FSh 1. Mondo. 4. g. h. 47.488. aufbahn a FeFese, a Alfred iph, Kaufmann in Gmünd, Pehn oe Fer ifilh 61 a. M. Armhalter für Mando⸗ Luftzufuhr in den Ablauf. 22. 5. 19. ist heute eingetragen worden: 1 übergegangen, der es unter der Firmes 18 12 19 .s überhitten mpf. linen, Gitarren und dergl. Saiteninstru⸗ 8 1 Bei Nr. 1510 Firma J. Briunitzer J. S. Laurösch, Nachfolger Aifred 159, 20 SS.f ge1S91, 16- d mente. 4. 9. 17. Schweiz J. 8. 17. d. Aenderungen in der Person bier. Offene Handeisgesellscaft. Der Rudolph rereet von 5 0. Sch. 51 031. Rudolf Schmid 52a, 11. U. 6090. Union Special des Inhabers Kaufmann Walter Lucas, Hamburg, ist i—*₰ bei ist der Ueber d sen Schwarzenhorn, Berlin, Kurfürsten⸗ Machine Company, Chicago, Illinois es Inhabers. Geschäft al önlich hafte e. z, Wahei ist der Uebergang der im Geschäft straße 85. Sh0he, gesdih. S pany, Chicago, I das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ hegründeten Verbindlichkeiten des b 1 n Geheimschriftschreibmas ine. V. St. A.; Vertr.; Dr. Eingetragene Inhaber der folgenden sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft herigen Inhabers auf den neuen 8 b 88. 159 99 8 R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. 2 sind nunmehr die nachbenannten hat am 10. Januar 1918 begonnen. Die durch Vereinbarung derselben aus leser v“ 64 488. Robert Krause, Weil, M. M. Wirth, Frankfurl a. M., Personen. Prokura der Frau Erna Beinnitzer, geb. worden. g 8 und F c. d. C. Vorrichtung zur Vor⸗ u. Dipl.⸗Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin 128. 269 114. Hansa⸗Metall⸗Werke G. Zimmt, Breszlau, ist erloschen. 1 en Klcwärtsbewegung des Papier⸗ SW. 68. Vorrichtung an Nähmaschinen m. b. H., Stuttgart⸗Feuerbach. Bei Nr. 5538 Firma Kaufhaus für 7. 17 zur Herstellung von Picot⸗Saumnähten. 24c. 296 965. Faconeisen⸗Walzwerk Herrenbekleidung Leo Nathan hier. L. Tzangsthebt & Cie., Act.⸗Ges., Trois⸗ Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ dorf b. Cöln.

b Den 8. April 1918. 8 schlittens. 19 18. 8. 16. W. 49 024. August Wede⸗ mann Adolf Weiß, Breslau, ist in das 31c. 268 746.

K. Württ. Amtsgericht Gmänd. 189, 37. R. 42 630. Amisgrichter Rathgeb. ose, New Vork, V. St. A.; Vertr.: 53e, 3. mann, Braunschweig, Autorstr. 22. Ver⸗ 1 Geschätt als persönlich haftender Gesell⸗ 4 e. 191 986, 203 223. Stoll & Elschner, schafter eingetreten. Die Gesellschaft bat Leipzig⸗Plagwitz.

se. 8 Herne. [2458] Pöac⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. 111“ Handelsregister Abt. A Bewegun Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 11. fahren zum Konservieren von Milch. 28.2.17. 1u“ batt bei der Firma Storch gbel. agsvorrichtung für die Farbband⸗ 54, 5. A. 30 068. Aktiengesellschaft Leipzig⸗” 1 gam 1. April 1918 begonnen. Zur Ver⸗ o. in Perne heute folgendes ein⸗ 1ö“ für Kunstdruck, Niedersedlitz b. Dresden. 42g. 291 862. Max Hellwig, Berlin⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ 80 989. Otto Bühring, Vorrichtung zum Herstellen von vier⸗ Treptow, Rethelstr. 3. . sellschafter Kaufmann Leo Nathan, Breslau, 59c. 211 091, 237 424. Oskar Beling, ermächtigt. Breslau, Goethestr. 77.

Clara geb. Wagenknecht, ist führerin dasncegehech W“ A Nr. 1262 die Firma „Josef Keller,

u. Max Bausch, Ronsdorf. Feilkloben. 9. 8. 16.

b. Zurücknahme von

297 221. 85a: 295 652. 85c: 290 590. S6e: 239 745 256 021. 86g: 292 773. S87 b: 294 567 294 749 295 639. 89b: 290 711.

Berlin, den 11. April 1918.

Königliches Amtsggericht.

Freren. 2453 Ja bas hiesige Handelzregister ist heute 8 1 Fsan Franksmann in

„den 1 Freren eingetragen: Die Ebo Patentamt.. . durch den Tod pes gegne Robolski, [2598] Franksmann aufgelöst. Der bisherige 5 Gesellshhafter Kaufmann Theodor Franks⸗

mann ist alleiniger Inhaber der Firma. 4) Handelsregister. 2

Dem Kaufmann Paul Franksmann in Bad Wildungen.

ist vom

Verbrennungskraft⸗

mit

George Francis

178, 5. B getc gerg ondene. ist durch B e Gesellschaft ist durch Beschluß der Vennbeim M. . 15. Rohrboden für eckigen Pappschachteln. 9. 1. 18. Gesellschafter aufgelöst. Fräuleln Hedwig 298 Uhinctauschopparate; Zus. z. Pat. 54f. T. 20 797. Werner Tienes, Bar⸗ Breslar t. Nr. 5863 Firma Curt Loewe, Breslau. 1 in Cuxhaven ist aus der Ge⸗ 2 9. 30 .1. 16. men. Verfahren zum Herstellen von 65a. 303 710. C. Aug. Schmidt Söhne, Inhaber: Kaufmann Curt Loewe, ebenda. se schaft ausgeschteden. Das Eeschäft ist Huth, G) H§. 70 199. Dr. Erich F. Hohlkörpern für Knallkorke. 1. 5. 16. Hamburg. 1 B Der Frau Dora Loewe, geb. Bohlauer, auf Frl. Hedwig Storch in Herne über⸗ körper für I. b. H., Berlin. Aufnahme⸗ 57a, 10. G. 41 488. Eastman Kodak 7 Th. 293 265 u. 295 838. Albatros Ge⸗ Breslau, ist Prokura erteilt. gegangen und wird von dieser unter un⸗ 2ga. 2 elegraphone. 1. 5. 16. Co., Rochester, New York, V. St. A.; sellschaft für Flugzeugunternehmungen m. Breslau, den 2. April 1918. veränderter Firma aleein fortgeführt.

10† *l. G. 45 952. Gesellschaft für Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wag⸗ b.,H., Berlin⸗Johannisthal. Königliches Amtsgericht. Herne, den 6. April 1918. vez der Felegraphie m. b. H., Berlin. ner, G. Lemke, ht. Nngalte Berlin 80c. 271 815. Hugo Klemm, Oberursel v11eX“ 12449] Königliches Amtsgericht.

se vests Selbstinduktion mit auf den SW. 11. Vorrichtung zum Bezeichnen i. Taunus. Im hirsigen Handelsr⸗ ister A Re 30 Königs-Wusterhausen. [2459] dnta, Zus 9oaam aßfendem, „Schleif⸗ photograptischer Aufighmen; Sus. 8, if. e. Aenderungen in der Person a u der Ffrma 9. J. Gebhaedt in NSeg unser, Handelsregister B ist umter Lle 71 al 4. Anm. G. 45 017. 4. 12. 17. 285897. 11.4.14. V. St.2 a. 6.5.13. 8. 8 Nr. gl 8 . 6 Akt 68 9. 72 990. Hartmann & Braun 658, 9. Sch. 49 225. Ferdinand Schnei⸗ des Vertreters. Fcete CG ““ werft Rudoff . 1o desy Frankfurt a. M. Strommesser der, Fulda, Brauhausstr. 12. Zünder für 2 5b. 286941. Jetziger Vertreter: Dipl.⸗Ing. 11 renss Fwanb nna en, Eeilosgene 73.1 em Hitzband⸗ bzw. Hitzdrahtprinzip. Seeminen. 3. Bruno Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. DHan elsgesellschast auf Fräulein Elisabeih * 3. 10. 17 3 zdrah See 8 la. 286 113. Jetziger Vertrete Gebhardt und Fräulein Emmy Gebhardt,

rad Fett, München, KarMftr. 85 beide in Duderstadt, übergegangen ist, und

dngs vaß die Gefellschaft am 1. April 1918 f. Löschungen.

begonnen hat. Düsseldorf, Boltensternstr. 24. Infolge Richtzahlung der Gebühren. Duderstadt, den 5. April 1918.

3 D mit umlegbarem Spatenblech; Zus. z. Königliches Amtsaericht. 8 Anm. C. 25 487. 8. 5. Ce. ] ge: 888 272. 1b: 288692. 8b: 181156. pazen, Büein.. [2450] loren. 4. 8. 16. 76e, 25. C. 23 835. Charles Henry S8: 299 437. Sf: 291 109. Sm: 286 410 Im hiesigen Handelsreoister jst am WMusterhausen, durch Beschluß d E. 21 382. Elektrochemische/ Chapman, Winchester, V. St. A.; Vertr.: 294 798. 10a: 220 9 293 827. 12m: 4. Aptil 1918 zur Firma „Julsus Napp sellschafter vom 4. Februar n⸗ 22 Kr

8. 8 18

gendes Füegeträgen vehgen⸗

„Durch Beschluß der Gesellschafter Völkaer s 85 Gesellschaftsvertrag dahin abge⸗ ndert:

Die Gesellschakt wird durch eine . sce telgheer ha

Die Firma in „Bootswerft belm Völkner. G. m. b. H. Madolf Albrecht“, Senzig b. Könias⸗

1. 15. 68a, 74. B. 83 490. Albert Bente, Bonn, Kaiserpl. 11. Schloß mit am Riegel angeordneten Zuhaltungen. 15.3.17. 69, 23. C. 26 729. Anselm Cyran,

Cöln 88. L. 43 768. Albert Loevenich, für elekin 6 staufenring 98 Anordnung Zus. 3 Wlre Zier⸗ und Effektbeleuchtung; 11,2 Pat. 192 146. L“

L. 44 368. C. Lorenz Akt.⸗ Verfalnen zur Herstellung