S
außerdem ist das Stammkapital sellschcft von 22 000 ℳ auf 70 000 ℳ erhböht. Die Vertretungsbefugrn is des Ru⸗ dolf Albrecht ist durch sein Ausscheiden erloschen.“ Aönigs⸗Wusterhausen, den 26 Män 8 3
Königliches Amtsgericht. 8
KötzschenbrodPn. [2460] Auf Blatt 194 des Handelsregisters, die Firma Novak & Teschner in Cos⸗ wig betreffend, ist heute das Erlöschen der Fyirma eingetragen worden. Kötzschenbroda, den 8. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Lobberich. [2560]
In das Handelsregister B Nr. 14 ist hei der Aktiengesellschaft unter der Ftrma Aktienweberei R. Schwartz & Co. in Grefrath heute folgendes eingetragen worden:
Die Vorstandsmitglieder Waͤlter Leen⸗ dertz und Otto Smeets sind berechtigt, ein jeder für sich persönlich ohne Mit⸗ wirkung eines anderen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Lobberich, den 3. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
Lobbertch. [2561]
Unter Nr. 23 der Abteilung B unseres Handelsregisters ist heute bei der Firma „Rhenania“, Fabrik für galvanische Elemente Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Grrfrath folgendes einge⸗ traoen worden:
Der Kaufmann Johann Fabri in Cre⸗ feld ist als Geschäftsführer abberufen und der Kaufmann Otto Smeets daselbst zum Geschäftsführer bestellt. Dte dem letzteren erteilte Prokura ist erloschen.
Die Geschäftsführer Walter Lendertz und Otto Smeets sind berechtigt, ein jeder die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ treten.
Lobberich, den 3. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
Ldenscheid. [2463] In das Handelsregister A Nr. 387 im bei der offenen Handelsgesellschaft Wil⸗ helm Schätte & Söhne in Liquidation in Lüdenscheid eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Lüdenscheid, den 5. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Lünen. 2562] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 21 bei der Firma Deutsche Nähr⸗ mittelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Derne heute eingetragen worden: DPurch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 3. April 1918 ist die Liquidation der Gesellschaft ab 1. April 1918 beschlossen. Zum Liquidator ist er⸗ nannt: Rentner Heinrich Dönicke zu Dortmund. Lünen, den 5. April 1918. Königliches Amtsgericht 8
HMyslowitz. [2465] Im Handelsregister ist heute bei Nr. 308 eingettagen worden, daß die Firma Lisbeth Letocha, Myslowitz, er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Myslowitz, den 4. 4. 1918.
HByslowitz. [2464 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 325. Firma: Carl Letocha. Myslowitz, Inhaber: Carl Letocha, Kaufmann, Myslowitz. Amtsgericht Myslowitz, den 4. 4. 1918.
Offenburg, Baden. [2466] Handelsregtstereintrag Ahteilung ₰½ Band I O.⸗Z. 50 — Firma K. Martin in Offenburg —: Nunmehriger Inhaber der Firma ist Hermann Lamparter, Fabrikant in Stuttgart, auf welchen das Geschäft nebst Firma durch Kauf über⸗ gegangen ist. Offenburg, den 8. April 1918. Großh. Amtsgericht.
Peine. [2467] „Im hiesigen Handelsregister Abteisung A ist unter Nr. 21 zur Firma Gustav Ottens in Peine heute emgetragen: Der Kaufmann Friedrich Riekeberg in Peine ist infolge Todes aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Peine, den 30. März 1918.
Königliches Amtsgericht. I.
Penig. [2563] Auf Blatt 242 des Handelsregisters, die Firma Peniger Maschinenfabrik und Eisengießeret, Aktiengesellschaft Penig betr., ist heute eingetregen worden:
Gesamtprokurg ist erteilt: a. dem Kauf⸗ mann Moritz Penning, b. dem Ober⸗ ge sese Robert Oskar Schille, beide in
enig.
Penig, den 27. März 1918. “
Königliches Amtegericht.
Plettenberg. 1
In unser Handelsregister A Nr. 40 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gustav Alberts zu Herscheid folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Herwann Alberts ist alleiniger Inbaber der Firma.
Plettenberg, den 3. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [2469]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der daselbst unter Nr. 122 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Luczak & Co. in Posen eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Posen, den 28. März 1918g8. 8 Königliches Amtsgericht.
“
der Ge⸗
Riesa.
registers, die Füuma Max Pöge in Wülknitz betr., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Riesa, den 6. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Rottweil. [2475]
Im Handelsregister wurde heute etn⸗ getragen:
a. Abt. für Gesollschaftsfirmen:
Bei der Firma Held & Teufel in Rottmeil: Die Firma ist als Gesell⸗ schaftsfirma erloschen.
b. Abt. für Einzelfirmen:
1) Die Firwa Held & Teufel in Rottweil. All ininhaber: Wilbelm Groß, Fabrikant in Rottweil. Dem Karl Groß, Kom nerzienrat in Rottweil, ist Prokura erteilt.
2) Die Firma Cölestin Weber in Rottweil. Inhaber: Cölestin Weber, Baumeister in Raottweil. Der Ehefrau Emilie Weber ist Prokura erteilt.
Den 4. April 1918.
Ke. Amtzggericht Rottweil.
Obkeramtsrichter Gaupp.
Senftenberg, Lausitz. [2476]
In unser Handelsegister B ist heute bei der Aktitengesellschaft Anhaltische Kohlen werke in Halle a. Saale (Nr. 3 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Spalle 4: In der Generalversamm⸗ lung vom 22. Januar 1918 ist das Grundkapittal um 4 000 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 13 000 000 ℳ.
Spalte 7: In der Generalversamm⸗ lung vom 22. Januar 1918 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert worden. Das Grundkapital soll entsprechend der Ein⸗
traaung in Spalte 4 erhöht werden. Es ist die Abänderung der §§ 13, 14 sowie des § 20 beschlossen. Senstesberg R./L., den 2. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Sinzig. [2564]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 126 ist zur Fuma Rheivisches Obst⸗ und Apfelmilch⸗Werk Kribp a/ Nhein Emil campmang zu Kripp a. Rhein ver⸗ merkt: Die Niederlassung der Firma ist nach Müthrim g. d. Ruhr verlegt und Ih lrus im hiesigen Handelsregister ge⸗ öscht.
Sinzig, den 2. April 1918.
Königliches Amtsaericht.
Stade. [2477] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist zu der unter Nr. 6 ein⸗ getragenen Firma Kahl'’s Eisengießerei ugd Maschinenfabrik in Stade heute folgendes eingetragen:
Der Dampfpflugbesitzer Friedrich Thomas in Stade ist alleiniger Inhaber der Firma. Stade, den 5. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
Stassfurt. [2478] Ja unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 112 (effene Handelsgesellschaft in Firma A. Geoßpietsch in Staßfurt) am 8. April 1918 eingeiragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Ernst Großpietsch in Hannover der Stadtrat Karl Großpieisch in Staßfurt zum Liqui⸗ dator bestellt worden ist. Staßfurt, den 8. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schies. [2482] In unser Handelsregister A Bd. II Nr. 570 ist am 3. April 1918 die Firma „Franz Groeger, Altwasser“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Groeger in Altwasser eingetragen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wiesbaden. [2483]
In unser Handelsregister B Nr. 255 wurde heute bei der Firma „Foto⸗Auto⸗ matic Union Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Liqu. mit dem Sitze in Wiesbaden“ eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.
Wiesbaden, den 5. April 1918.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 8.
7) Genossenschafts⸗ register.
Augsburg. Bekanntmachung. [2528]
In das Genossenschaftsregister wurde am 3. April 1918 eingetragen:
1) Bei „Baugenossenschaft des Ver⸗ kehrspersonals Augsburg Süd, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Augsburg: An Stelle des ausgeschiedenen Johann Bucher wurde der Eisendreher Jakob Quell in Augsburg als 3. Vorstandsmit⸗ glied gewählt.
2) Bei „Darlehenskassenverein Hagenheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukrer Haftpflicht“ in Pagenheim: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Sepp wurde der Gütler Franz Wiedemann in Hagenheim in den Vorstand gewählt.
Angsburg, am 6. April 1918.
K. Amtsgericht.
Backnang. [2529] In das Genossenschaftsregister ist heute zu der „Molkereigenossenschaft Lip⸗ voldsweiler“ e. G. m. b. H. in Lippolvsweiler eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Anton Fischer, Schultheißen in
Ebersberg, ist der Bäcker Josef Rieg in
[2474], Ebersberg
Auf Blatt 541 des hiesigen Handels⸗ Stellvertreter worden.
zum Vorstandsmitglied und; des Vorstehers bistellt,
Den 8. April 1918. K. Amtsgericht Backnang. Landgerichtsrat Hefelen.
Belzig. [2300]
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 18 die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Pflüa⸗ kuff verzeichnet steht, ist am 5. April 1918 folgendes eingetragen worden:
Der Hüfner Schellhase und der Hüfner Heinrich sind aus dem Vorstande geschieden und an ihre Stelle der Häfner Gustap Müller und der Hüfner Hermann Haseloff getreten.
Belzig, den 5. April 1918.
Königliches Amtsgericht 8
Bremen. [2530] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗
getragen: Am 4. Apiil 1918: Bremische Spar⸗ und Vorschuß⸗ Bank, Eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, remen: Emil Eduard Enke ist am 1. April 1918 als stellvertretendes Vor⸗ standsmitalted ausgeschieden.
Der hiesige Kaufmann Heiarich Ludwig Wilhelm Willige ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Bremen, 6. April 1918.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Crone, Brahe. 1 [2532] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar und Kredit⸗ verein in Crone a. Br., c. G. m. u. H., Gn.⸗R. 2/226, eingetragen worden, daß Sonnenberg an Stelle des zum Heeresdienst eingezogenen Vorstandsmit⸗ gliedes Pietsch als stellvertretendes Vor⸗ standsmilglied bis zum 30. September 1918 weiter gewählt worden is. Crone a Br., den 28. März 1918. Königl. Amtsgericht.
Dresden.⸗ [2533] Auf Blatt 39 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Zeutral⸗ kasse gewerblicher Genossenschaften im Königreiche Sachsen eingetragenr Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß Carl Joseph Knappe nicht mehr Mitglied des Vorstands ist und daß der Bankdirektor Paul Hillmann in Dresden zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist. Dresden, den 8. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorr. [2534⁴] Bei der unter Nr. 83 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Landhaus⸗ Ansiedlung Eller⸗Wersten, einge⸗ tragene Genossenschaft mtt de⸗ schränkter Haftpflicht“ hier wurde heute folgendes nachgetragen: 1) Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 25. Nopember und 30. Dezember 1917 ist das Statut geändert. Die Firma ist abgendert in „Bauverein für Land⸗ haus⸗Ansiedelungen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. 2) Josef Schmitz ist aus dem Vorstande avsgeschieden.
Düsseldorf, den 27. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Friedland, Bz. Breslau. [2535] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 1 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Vorschußverein zu Friedland, Bez. Breslau“, eingetragen worden: Der Kürschner Paul Springer in Friedland ist durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seine Stelle ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied der Filsor Eugen Haeusler in Friedland be⸗ ellt. 10 (Breslau), den 30. März
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [2536] Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Burgbern⸗ heim, eingetragene Gevossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Michael Bauereis wurde Rtedel, Melchior, in Burgbernheim in den Vor⸗ stand gewählt. “ Fürth, den 8. April 1918. K. Amtsgericht, Registergericht.
Glogau. [2303] Im Genossenschaftsregister Nr. 23, betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Schözau ist eingetragen worden: Richard Berndt ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle August Klose in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Glogan, 3. 4. 1918.
Hachenburg, Westerwald. [2537]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 Langenbach⸗Neunkhausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Langenba ch heute eingetragen worden: An Sielle des gestorbenen August Hn ist Emil Remy in Langenbach zum ereinsvorsteher und an seine Stelle Ludwig Kober in Langenbach zum Vorstandsmitglied bhestellt.
Hachenburg, 6. 4. 18.
Königliches Amtsgericht.
Haigerloch.
bei dem Spar und Darle uskassen⸗ verein in Bittelbronn ficndc⸗ 58
2538] srechtsverbindli In unserem Genoffensckaftsregis 1 p Seüehhh r .
An Stelle des Fellx Kost ist der Polizei⸗ diener Karl Steble in Butelbronn in den
Vorstand gewäblt.
Hatgerloch, den 27. März 1918. Königl. Amtegericht.
Kempten, Algäu. [2540] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverrin Ingenried, Vez. Amts Markt Oberdorf. ec. G. m. u. H. in Ingenried. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Anton Dolch und Ulrich Rieger. An ihre Stelle wurden gewählt: Josef Erbard und Klement Keller,
beide Landwirte in Ingenried. Kempten, den 6. April 1918 Kgl. Amtsgericht.
Kempten, AIxün. [2541]
Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Schwab⸗
bruck, e. G. m. n. H. in Schwabbruck.
Aus dem Vorstand ist ausgeschteden Willi⸗ bald Holzmüller. An seine Stelle wunde gewählt Max Höpfl, Saͤgwerkbesitzer in
Schwabbruck. Kempten, den 6. April 1918. Kgl. Amtsgericht.
Lauenburg, Elpe. [2543]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Lauenburger Molkerei, einge⸗ tregene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lauenburg, Elbe, folgendes eingetragen:
Der Hufner Franz Wöhl in Krüzen ist für die Dauer der Abwesenheit des im Felde befindlichen Hufners Ludwig Grimm in Krukow als dessen Stellvertreter in den Vorstand gewählt worden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Oktober 1917 ist das bis⸗ herige Statut durch em neues Statut, das s. g. Normalstatut des Verbandes der Schleswig⸗ Feaffpenischen Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften e. V. zu Kiel, er⸗ setzt worden. Nicht abgeändert sind die Bestimmungen üder Firma, Sitz, Gegen⸗ stand des Unternehmens, Form der Be⸗ kanntmachung, öffentl. Blätter und Form der Zeichnung.
Lauenburg, Elbe, den 14. März 1918.
Königliches Amtsgericht.
Mogilno. [2544] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasser verein e. G. m. u. H. in Mogilno eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Carl Weber in Mogilno der Mühlen⸗ besitzer Friedrich Behnke in Mogilno in den Vorstand gewählt worden ist. Mogilno, den 5. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Ottmachau. [2545]) Bei der unter Nr. 22 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs⸗ und Absat⸗ genossenschaft für Kalkau und Um⸗ egend, e. G. m. b. H. in Kalkau ist eute eingetragen worden, daß die Bauer⸗ gutsbesitzer Franz Poppe und Franz Buch⸗ mann sowie der Wirtschaftsbesitzer Karl Kiesewetter aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Ge⸗ meindevorsteher Franz Kirchner, Wirt⸗ schaftsbesitzer August Thomas und der endebegnte Konstanrin Loch gewählt
nd. Königl. Amtsgericht. 8n
Peine. [2546] In das bhiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 56 zur Konsam⸗ und Spargenossenschaft für Peine und Umgegenv, eingetr. Genossenschaft mit veschr. Haftpflicht in Peine heute eingetragen: Die Haftjumme jedes Ge⸗ nossen beträgt 50 ℳ. Peine, den 28. März 1918. Königliches Amtsgericht. I.
Peine.
Im hiesigen Genossenschaftsreagister ist unter Nr. 31 zur Genossenschaft Schmeden⸗ stedter Konsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Schmedenstedt heute einge⸗ tragen: Friedrich Schridde ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Anbauer Gustav Meyer in Schmedenstedt in den Vorstand gewaͤhlt.
Peine, den 6. April 1918.
Königliches Amtsgericht. I.
Schweinfurt. [2548] Bekanntmachung.
„Spar⸗ und Darlehenskassenverein Schnackenwerth, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hast⸗ pflicht“: Unter dieser Firma wurde eine Genossenschaft mit dem Sitze in Schnackenwerth gegründet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Das Statut wurde am 17. März 1918 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Parlehensgeschäfts, um den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Berriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft erfolgt daß minde⸗ tens drei Vorstandsmitglteder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗
2517
getragen worden:
schrift beifügen. Alle Bekanntmachungen, außer
versammlung beireffend⸗ b der Ftema des Vrrefden, wetden drei Vorstandsmügliedern “ von und in der Zeitscheift „Der Gölschett schafter“ in Regeneburg veröffentiigeler⸗ Den Vorstand der Genossens heirc 8 Michzel „Treutlein, Vereintvedilen: Geo g Göb, Stellverneter des Voersteber Fosef Treutiein, Michael Pfie ber, Nikolaus Bonengeil, Beisiter irr, un Bauern in Schnackenwerth. s Die Emsicht der Liste der Gen während der Dienststunden dar jedem gestattet. 8 Echweinfurt, den Kgl. Amtsgericht
E“ In unser Genossenscha greaist⸗ heute bei dem Veierbgacaft ve Darlehuskassen⸗Verein, 5 Genossenschaft mit Haftpflicht in Peter (Nr. 13 des Registers) Kehegen. ee 8 Für das durch den Kriveagsrieng binderte Vorstandsmitglied Kesse t 89 Schulz ist als Stellverireter in den vo. stand der Fubrwerksbesitzer Wilhelm er zu Neu Petershain gewählt worder. 26 Senftenberg, N. L., den 26. Märhlolg Königsiches Amthgercht. 3. Straubing. L2b5 Genosseuschaftsregister. „Darlehenskassenverein der Pfarrei Vinkofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicn“, Sig Pinkofen. Burgerspfleger, Josef 216 dem Vorstand ausgeschieden; neuhest⸗es Vorstandsmitglied: Altschäffel, Micharl Söldner in Unterdeggenbach. 88 Straubing, 5. April 1918. K. Amtsgericht — Registergericht. Wernigerode. [2551] Bei der unter Nr. 8 des Genossen. schaftsregisters verzeichneten „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnekasse Wasser⸗ leben, eingetragene Wenesseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute eingetragen: § 2 des Statuls Jautet auf Beschluß vom 23. Februar 1918 jett. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spau⸗ und Darlehnskase zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkecrz somie zur Förderung des Sparsinrs Wernigern de, den 20. März 10918. Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. [255²] Genossenschaftsregister. Firma: Spar⸗ und Dariehenslasfe, eingetragene Genofsenschaft mnft un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sit: Sat⸗ neuberg. I. Vorstandsveränderung: Alt⸗ geschteden: Johann Zlegler. Neu bestellt: Karl Leibrock, Bergmann in Schönenherg. II. Statutenänderung: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mär 1918 wurde § 2 des Statats wie feolzt ergänzt: 3) des gemeinschaftlichen Ein⸗ kaufs von Verbrauchsstoffen und Cegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriels 4) des gemeinschaftlichen Verkaufs land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Zweibrücken, den 6. April 1918. K. Amtsgericht.
11) Konkurse.
Wronke. „ 252 In dem Konkuresverfahren uͤber 1as Vermögen des Propstes Heinrich Le⸗ kowski aus Biezdrowo ist zur Abnahme der Schlußrechnung det Verwalters, zut Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Mat 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestinmt. Die Auslagen des Konkursverwaltert sind auf 200 ℳ und dessen Vergütung für zie Geschäftsführung auf 700 ℳ fistgesetzt worden. 8 Wronke. den 5. April 1918.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekanni⸗ machungen der Eisen⸗
bahnen.
2599 . Aolnahmetarif 3 für Steinkohlen Un. von Ober⸗ und Niederschlesien 8 8 besetzten östlichen Gebtet vom 111 jember 1917. Die Einrechnungetasteie, zur Erhöhung der Frachtsätze ur gls Kriegszuschlag kommt vom 1. April⸗ isr ab auch bei diesem Ausnahmetanif n Anwendung. Beogmherg. den 8. Aprfl 1918.“ Königlime Eisenbahndireltte als geschäftsführende Verwaltung.
,
ossen it Gerscht; 8. April 1918
— Registergent. Lansizz.
2
twortlicher Schriftleiter: . Direige Pbrene y üer in Charlotenbneg Verantwortlich für den vapign.
„
Der Vorsteher der Geschäftsfte⸗ Rechnungsrat Mengering in in Verlag der Geschäftsstelle (Menger
in Berlin. ervi ; Hrus der Norddeutschen Zen dacn 9
den die Berufung der General „Verlagsanstalt, Berlin,
ʒanng
Der Hezugspreis beträgt Alle Postanstalten nehmen Hestellung
Einzelne Unmmern hosten 25 Af.
voierteljährlich 6 ℳ 30 Pf. an; sür Berlin außer den Postanstalten und Jeitungsnertrieben sür Heihstabholer auch die Königliche Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstr. B.
Anzeigenpreis für den Naum einer Fgespaltenen Einheitszetle 50 Pf., einer 3 gespalt, Einheitszeile 00 f. Anßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
Auzeigen nimmt an:
die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsauzelgers
Berliu SW 48, Wilhelmftratze Nr. 32.
Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
gekanntmachung, betreffend Schalterdienst der Darlehnskasse in
Berlin am kommenden Sonntag.
Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung eines amerlkani⸗ schtn Unternehmens. .
belanntmachung, betressend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhähungen und onstige Personalveränderungen.
Zekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwangsverwaltung.
Aufhebung eines Handelsverbots
Handelsverbote. 8
87
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General der Infanterie von Hutier, dem General⸗ majer von Sauberzweig und den Obersten Graf von der Shulenburg und von Tschischwitz das Eichenlaub zum drden pour le mérite,
dem Generalleutnant Balck und dem Leutnant der Reserve Froll den Orden pour le mérite,
Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutaͤnten, Haupt⸗ nann Mewes und den Hauptleuten von Ilsemann und von Gersdorff den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern,
1- Generalleutnant von Kuhl den Königlichen Kronen⸗ nden erster Klasse mit Schwertern,
dem Obergeneralarzt z. D. Dr. Kraschutzki die Schwerter zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, .X“
dem Generalarzt, Geheimen Medizinalrat, Professor Dr. Krause und Allerhöchstihrem Leibarzt, Oberstabsarzt Dr. von Aiedner den Königlichen Kronenorden zweiler Klasse mit Schwertern, Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Major von Hirsch⸗ seld und dem Hauptmann à ja suite der Armee Zeyß den göniglichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern,
dem General der Infanterie von Below das Kreuz der Großlomture des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern,
Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General der Kavallerie von der Marwitz das Kreuz und den Stern der Komture des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern,
dem Obersten à la suite der Armee Fürsten von Pleß das Kreuz der Komture des Königlichen Hauso dens von bohenzollern mit Schweriern,
dem Oberstleummant von Gaertner die Schwerter zum Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, *, dem Oberstleutnant Koettschau, den Masoren von Schmeling, Hennings und Borchert, dem Major von der Armee Wunderlich, den Hauptleuten Blänkner, Guse, von Groß, von Boeltzig, Petzel, Bächer und von Glasenapp, dem Hauptmann der Reserve Becker, den Hauptleuten der Landwehr Steindorff und Hillen⸗ kanp, dem Rittmeister Freiherrn von Bissing, den Ober⸗ sutnants Tiessen, Heisel und von Rauchfuß, dem Fumant Drum, den Leutnants der Neserve Meißner, Carstens, Standhardt, Dylewgki, Schmidt, Schmiele, Klette, Schobinger, Arntzen, Haan, Aldenberg, Roehl, Windisch und Werner und dem Fautnant der Landwehr Mirow das Kreuz der Ritter des socibblichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern
8 vheden Offizierstellvertretern Vizefeldwebel Nold, Vizefeld⸗ ebel der Reserve Wurth und Buth, den Vtzefeldwebeln Schregel, Trampert und Heitmüller, dem bel der Reserve Köbrich und dem Unteroffi ier das Militärverdienstkreuz zu verleihen. —
Zibell
2.⸗=
12. April, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Postrat Rose in Karlsruhe i. B. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife
dem Kreisschulinspektor, Schulrat Dr. Nas sel in Kattowitz, dem Oberlehrer a. D., Professor Rüting in Hagenau, dem Rentmeister a. D., Rechnungsrat Lerond in Wingert, Land⸗ kreis Metz, dem Amtsgerichtesekretär a. D., Rechnungsrat Noessel in Metz, dem Postmeister Wendler in Ellrich und dem Hauptlehrer Grünenwald in Saargemünd den Roten Adlerorden vierter Klasse,
den Forstmeistern a. D. Beck in Schierstein, Landkreis Wiesbaden, und Stobbe in Hagenau den Königlichen Kronen⸗ orden dritter Klasse,
dem Prokuristen Hoenicke in Berlin, den Haupilehrern a. D. Marck in Sulz und Serrier in Falkenberg, Kreis Bolchen, dem Lehrer a. D. Scherer in Mülhaufen i. E., dem Polizeikommissar a. D. Meyer in Elberfeld, dem Post⸗ sekretär Grosche in Vogelsang, Kreis Schwelm, und dem Eichmeister a. D. Stange in Leipzig den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse,
dem Kreisschulinspektor, Schulrat Dr. Rzesnitzek in Kattowitz den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
den Lehrern a. D. Albisser in Niederhergheim, Kreis Gebweiler, und Junk in Leyweiler, Kreis Forbach, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Sparkassenrendanten Scholz in Glogau, dem städti⸗ schen Gasinspektor Seidel in Münsterberg, dem Bergrevier⸗ sekretär a. D. Weber in Metz, den Zolleinnehmern a. D. Meyerding in Corningen, Landkreis Metz, und von Ulasse⸗ wicz in Mülhausen i. E, den Zollassistenten a. D. Haupt in St. Ludwig, Kreis Mülhausen i E. Sommer in Schmid⸗ mühlen, Bayern, Vogler in Basel und dem Kanzlelinspektor a. D. Kumbier in Metz das Verdienstkreuz in Gold,
dem Gemeindeförster a. D. Schneider in Ottmarsheim, Kreis Mülhausen i. E, dem Gendarmerieoberwachtmeister a. D. Winkler in Niederseutz, Kreis Diedenhofen West, und dem Fußgendarmeriewachtmeister a. D. Ommerborn in Hayingen genannten Kreises das Verdienstkreuz in Silber,
dem Zollaufseher a. D. Weiß in Straßburg i. E.⸗Neudorf, dem Gerichtsdiener Chndek in Schildberg, den Fußgendarmerie⸗ 11“ a. D. Jakobomwsky in Winzenheim, Kreis Colmar i. E., und Settelmeier in Ueckingen, Kreis Dieden⸗ hofen West, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Ortseinnehmer, Landwirt Geist in Breuschwickersheim, Landkreis Straßburg i. E, dem Zollaufseher a. D. Schnicks in Kaysersberg, Kreis Rappoltsweiler, dem Polizelsergeanten a. D. Scharff in Langensalza, dem Schleusenwärter a. D. Thiriet in Lixingen, Kreis Forbach, dem Vizinalstraßenwärter Gugumus in Neuweiler, Kreis Zabern, dem Spinner Gury und dem Appreturarbeiter Wissenmeyer, beide in Hüttenheim, Kreis Ergein, das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem Bannwart a. D. Martin in Roßfeld, Kreis Erstein, und dem Waldarbeiter Göller in Stürzelbronn, Kreis Saar⸗ gemünd, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Unteroffizier der Landwehr Kruepper, dem Mlilitär⸗ krankenwärter, Gefreiten Hermann und dem Kanonier Fargel die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschäflsbereiche des Auswärtigen Amts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: dem Legationsrat Rümelin, ständigen Hilfsarbeiter im Aus⸗ wärtigen Amt; ö ferner: des Kaiserlich und Königlich Ungarischen Kriegskreuzes für zweiter Klasse: dem Generalkonsul Hincke in Bremen; des Großherrlich Türkischen Osmaniéordens erster Klasse: 8 dem Boischafter in Konstantinopel, Wirklichen Geheimen Rat Grafen von Bernstorff;
“ hesterreichisch⸗ Zivilverdienste
der dritten Klasse des selben Ordens:
dem Legationssekretär von Scharfenberg, der Botschaft in
Konstantinopel zugeteilt, und dem Ersten Dragoman beim Generalkonsulat daselbst Dr. Nord;
des Großherrlich Türkischen Osmaniéordens dritter Klasse und des Großherrlich Türkischen Eisernen
Halbmonds am weiß⸗roten Bande:
dem Zweiten Dragoman bei der Botschaft in Konstantinopel
r. Schönberg;
des Großherrlich Türkischen Osmaniéordens vierter Klasse und des Großherrlich Türkischen Eisernen
Halbmonds am weiß⸗roten Bande:
dem Legalionskanzlisten z. D., Hofrat Pifrément und dem
Hofrat Schwebel im Auswärtigen Amt, beide zurzeit bei der Botschaft in Konstantinopel kommissarisch beschäftigt, und dem Legationskanzlisten z. D. Hofrat Carow, der⸗ selben Botschaft zur Beschäftigung zugeteilt;
des Großherrlich Türkischen Osmaniéordens vierter Klasse:
dem Ersten Legationskanzlisten bei der Botschaft in Kon⸗
stantinopel, Hofrat Hoffmann, zurzeit im Auswärtigen Amt beschäftigt, dem Legationskanzlisten z. D., Hofrat Dr. Edler, derselben Botschaft kommissarisch zugeteilt, dem Dragomanatsaspiranten Dr. Voigt bei dieser Bot⸗ schaft, dem derselben Botschaft beigegebenen von Hardt, dem Vizekonsul Dr. Fabricius, dem Generalkonsulat in Konstantinopel zugeteilt, und dem Dragomanatsaspiranten Kalisch bei demselben Generalkonsulat; des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens zweiter Klasse: 1— dem Ersten Sekretär bei der Botschaft in Konstantinopel, Bot⸗ schaftsrat Grafen von Waldburg zu Wolfegg und Waldsee; der dritten Klasse desselben Ordens:
den Legationssekretären Dr. Dieckhoff und Dr. von Hentig,
der Botschaft in Konstantinopel zugeteilt, dem Finanzbeirat
Koebner bei dieser Botschaft, dem Dragoman Dr. Ernst
Schmidt, zurzeit bei derselben Botschaft beschäftigt, und
dem als Handelssachverständigen dem Generalkonsulat in
Konstantinopel zugeteilten Renner;
der vierten Klasse desselben Ordens:
Leutnant der Reserve Pringsheim, der Botschaft in
Konstantinopel zugeteilt, dem Konsulatssekretär a. D., Kanzler Matzke, zurzeit bei derselben Botschaft beschäftigt dem derselben Botschaft beigegebenen Dr. Badt, dem
Bürodtätar Dittmann, dem Buchhalter Müller und
em Sekretär des Finanzbeirats Wolff, sämtlich bei
ieser Botschaft, dem Oberpostsekretär Hoeft, den Post⸗
sekretären 8 und Klebanowski und dem Post⸗
assistenten Tomoor, sämtlich bei derselben beschäftigt, dem bei der Pressehilssstelle dieser Botschaft
beschäftigten Krauß, dem Vizekonsul Dr. Lindenblatt
und dem preußischen Gerichtsassessor Fimmen, beide
dem Generalkonsulat in Konstantinopel zugeteilt; —
der fünften Klasse desselben Ordens: dem Hilfsdragoman Damerau und den Hilfsschreibern Sturmheit und Kaufmann, sämtlich beim General⸗ konsulat in Konstantinopel;
der Großherrlich Türkischen Imtiazmedaille
4
in Gold und in Silber: 8
dem Generalkonsul in Konstantinopel, Wirklichen Geheimen Legationsrat Mertens; derselben Medaille in Silber: dem Botschaftsprediger bei der Botschaft in Konstantinopel
Grafen von Lüttichau und dem derselben Botschaft bei⸗ gegebenen Generalkonsul a. D. Dr. Mordtmann;
er Großherrlich Türkischen Liakatmedaille in Silber: dem Dritten Legationskanzlisten bei der Botschaft in Konstan⸗ tinopel Joosten, dem etatsmäßigen Vizekonsul beim Generalkonsulat daselbst Dr. Daehnhardt, zurzeit mit der Verwaltung des Konsulats in Varna betraut, dem Zweiten Dragoman Dr. Schwörbel, dem Ersten Sekretär