.“
[2765] Central-Viehversicherungs Verein a. G. in Verlin.
Die diesjährige orbentliche General⸗ versammlung findet am Sonnabend, den 27. April 1918, Vormi tags 11 Uhr, im G⸗ schaͤftslokale des Vereins, Haberlandstr. 4, statt. Tagevordnung: eststellung der Präsenzliste. eschäftsbericht für das Jahr 1917 und Vorlage der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Bilanz. 3) Ent astung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4) Wahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats. 5) Wahl der Mitalieder der Revisions⸗ kommission p. 1918. 6) Verschledenes⸗ G Berlin, den 9. April 1918.
Paul Werner, Vorsitzender des Aufsichtsrats des Central⸗Viehversicherungs⸗Bereins a. G. in Berlin.
2
Durch Beschluß der Gesellschafts⸗ veorsammlung vom 4. März 1918 ist die „Zigarettenfabrik Karast, Gesellschaft mit beschränkter Haftunz“ zu Han⸗ eeen Gustay Adolfstr. 22, aufgelöst.
emäß § 65 Absatz 2 des Gesetzes über die vr esell chaften mit beschränkter Haftung mache ich htierdurch als bestellter L quidator
die Auflösung bdekinnt und 8e zu⸗
gleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Cigarettenfabrik Karast,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Schinkel, Bankdirektor.
8
Vereinshaus Deutscher Apotheker [2939] B. m. b. H.
Hierdurch laden wir unsere Gesellschafter zu der am Freitag, den 26. April 1918, Vormittags 9 ½ Uör, im Ver⸗ einshause, Berltu NW. 87, Levetzow⸗ straße 16 b, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage ds Zeschäftszerichte, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für es am 31. Deiember 1917 abgelaufene Geschäftejahr. 2) Beschluß⸗ Ge über die Genebmigung be Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Verteilung des Reingewinns.
Der Aufsichtsrat. Salzmann, Vorsitzender.
[2764]
im Vereinsbause, Kurfürstenstr. 116, statt.
Berlin, im April 1918.
Wolff Lewin, Direktor.
Brüder-⸗Verein z.
Die Generalversammlung des Brüder⸗Verrins z. g. U1 findet Sonntag, den 28. April, Vormittags 11 Uhr,
Die Abgabe der Stimmzettel kann von 11 Uhr ab erfolgen.
Der Vorstand des Brüder⸗Vereins z. g. U. Julius Landau, Schiiftführer.
g. U.
9977 Gemäß § 16 unsecrer Satzungen geben wir bekannt, daß am Freitag, den 10. Mai ds. Is., in Berlin eine ahgemeine Mitglieberversammlung des Bundes mit nachfolgender Tages⸗ ordnung stattfinden wird: itzungssaal des u“ Leipzigerstr. 3, Vormittags 10 Uhr: Gebeimer Medtzinalrat, Professor Rubner: Einleitende Ansprachs. Harlegungen zur politischen, wirtschaftlichen und militärischen Lage.
Geheimer Regierungsrat, Professor Schu⸗ macher: „Die Aufgaben des Bundes“. Nachmitrags 4 Uhr:
Bericht des Geschäftsführers. Allgemeine Aus sprache. Vorträge.
Berlin, den 11. April 1918.
Bund deutscher Gelehrter
und Künstler. Der Vorstand. Hardt.
Ruhner. Behrens. Schumacher. Troeltsch.
[2763]
Dresdner Feuerversicherung
Landwirtschaftliche Feuerverficherung im Königreich Sachsen — Allgemeine Seutecves. in Deutschland.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschättsjahr vom 1 Januar bis 31. Dezember 1911.
ilaunz für den Schluß des Geschäftsjahres 1917.
. Etianahme. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Feuerversscherung: für noch nicht verdiente Prämien Schadenreserve 11““
b. Einbruchdiebstahlversicherung:
für noch nicht verdiente Prämien
Schadenreserve 8 c. Rücklage für Mietzi nsausfälle
2) Prämieneinnahme ahzüglich der Ristorvi:
a. Feuerversicherung 8 b. Einbruchdie bstahlversicherung 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Feuerversicherung: Policegebühren.. b. Einbruchdiebstahlversicherung: 1121,ese“ 4) Kapitalerträge: 8 WW““
b. Mieterträge, brutto
5) Gewinn aus Kapttakankagen: Kursgewinn: a. realisierter. b. buchmäßiger. 6) Sonstige Einnahmen: a. unverbrauchter Betrag für Divid b. 1““ Feuerversicherung.
Einbr „chdiebstahlversicher ung.
Gesamteinnahmen
B. Ausgabe. ) Rückversicherungsprämien: a. Feuerversicherung b. Einbruchdiebstahlversicherung! ) Schäden:
A.
versicherung und ℳ 96.15 in
detahlveescherun, abzüglich des Anteils der
Rückversicherer: Feuerversicherung: gezohlt. 161 TISeeeeee6“
ende auf 1914.
aus den Vorjahren, einschließlich der Schaden⸗ ermittelungskosten von ℳ 276,30 in der Feuer⸗
ℳ
1 277 768,04 74 07441 18 96 868
21 665 1 000
24 65
6 156
2 495 77 ’ 38 725 2 534 497 05
1050 30 183670 69 8777
37 871
1 564 V
— — 0 —
ane
4 447
1 238 848 15 722
1 254 570
der Einbruch⸗
ℳ 17 320,14 .33 932,93
Einbruchdiebstahlversicherung: gezahlt zurückgestellt 1
ℳ 2 094,82
b. im Geschäftsjahr, einschlieflich
ermittelungskosten von ℳ 6342,36 in der Feuer⸗ ve sicherung und ℳ 303,60 in der Einbruch⸗ diebstahlversicherung, abzüglich des Anteils der
Rückversicherer: Feuerversicherung: gezahlt “] FuFAegeftelt ...8
der Schaden⸗
ℳ 355 046,04
60 239,37 415 285
263 577 10
564 —
236 351 64 27009
A. Aktiva. 1) Forderungen:
8. b.
kassen und andern. d.
e.
im folgenden Jahre fällige Zinsen, f. Hypotheken⸗ und Mietzinsen. 24 3) Kapitalanlagen:
a. Hypotheken.. be Wehieire
4) Grundbesitz, hypotbekenfrei
5) Inventar, abgeschrieben.. “ 6) Sonstige Akttva “
B. Passiva.
träge): Feuerbversicherung Einbruchdiebstahlversicherung
Rächlnbe der M Ausstände bei Generalagenten und Agenten 8 c. Guthaben bei Banken sowie Spar⸗ und Darlehns⸗ Guthaben bei Rückversicherunasgesellschaften teilig auf das laufende Jahr treffen .
vorausgezahlte Glasve rsicherungeprämie. u 5DB—B—Bv₰,,e*“”
Gesamtbetrag.
1) Ueberträge auf das nächste Jahr (zu a und b nach Abzug des Anteils der Rückversscherer): a. für noch nicht verdleute Prämien (Prämienüber⸗
.ℳ 1 392 361,74
ℳ
3 533 117 015/65
106 97875 66 603
13 79379 6 175 1 738
soweit sie
315 838 19 555/7
1 779 500 2 844 650
8 8
4 624 150
5 939 544
22 342,55
1 414 704 “
(Schadenreserve): Feuerversicherung.. nbrtehdtebtas dbercherahg.
b. für angemeldete, aber noch 1— bezahlte Schäden .ℳ
94 172,30 8 2 880,— 97 052
c. Rücklage für Kursverluste..
f. Rücklage für Forderungen...
2) Sonstige Passiva: a. Reichs⸗ und Landesstempel...
Guthaben der Darlehnskasse..
““ 4) Speztalreservefonds. C AXX“ ö11p*
Das TD
Einbruchdiebstahlversicherung: ggezahlt zurückgestellt E1““
66 8818686 *ℳ
. ℳ 8 549,77
2880,— 11 429
8 Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: . für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer “
a. Feuerversicherung
b. Einbruchdiebstahlversicherung
II. Rücklage für Kursverluste
III. Rücklage für die Nichtmitgliederabteilung IV. Rücklage für Neueinrichtung des Geschäftsbeirlebs V. Rücklage für Forderungen an Vertreter..
4) Abschreibungen auf: a. Inventar
b. Forderungen..
c. Grundbesitz 5) Verlust an Kapitalanlagen:
a. Kursverlust an realisierten Wertpapieren,
buchmäßiger.
) Verwaltunaskosten, abzüglich des Anteils der Rück.
versicherer: a. Provisionen und sonstige Feuerversicherung
Einbruchdiebstahlversicherung . . ℳ 133 375,93
b. sonstige Verwaltungskosten: Feuerversicherung Einbruchdiebstahlversicherung
) Steuern und öffentliche Abgaben
97 Tistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere
für das Feuerlöschwesen:
a. auf vesegkiche Vorschrzft beruhende b. freiwillige (darunter zu Kriegswohlfahrtszwecken)
9) Sonstige Ausgaben: a. Hausunkosten 1“ b. Hypothekenzinsen..
0) Ueberschuß und dessen “
a, an den Reservefonds
b. an den Spezialreservefonds
c. Tantiemen
d. an die Versicherten
e. an die Beamtenversorgungskasse.
Bezüge der Agenten:
1 392 361/7. 22 342 5: 40 000
150 000 30 000 1 000
1 893 22 783
1 635 704
555
24 676
. 2 * 2
ℳ 151 311,41 4 030 44
8 550,12
68 837,44 10 875 5—
118“ 5711 70
79 712 25 714
150 000 —- 112 437 ,57 13 289 35 330 000 —- 50 000 —
655 726
3791 645 17
4 447 370
rechnung mit
C. Heiber.
regbeh. am 10. April 1918.
d. Ruͤcklage für die Nichtmitgliederabteilung. . e. Rücklage für Neueinrichtung des Geschästibettiebes
b. Guthaben anderer Bersicherungsunternehmungen 8 c. Zahlungen von Versicherten und Agenten auf 1918 d. noch auszuzahlende Dividende auf 1915 und 1916 e. Stückzinsen auf Krieazanleihe VII.
Gesamtbetrag.
am 31. Dezember 1917. Direktorium, Schumann.
Gevprüft und richtig befunden Die Revisionskommission. M. Dietrich. Robert Fritzsching.
Die Generalversammlung am 3. 15 % auf die anteilsberechtigten Beiträge beschlossen,
—. 240 000 150 000 80 000
1 000 — 1 982 756
86E868155 8
. 334 837 2 946
9 209 179 202 3 937 50
1 450 133
„ „
1 350 927 655 726
980 000—
1 500 000 —-
[29651]
St. Josephs-Kranken. stützungskasse kathol.
vereine, V.-V. a. a. Rhein. Die diesjährige
Anter.
Geselen. G. zu
Koͤln
ordentliche Dele,
giertenversammlung findet am Sonn⸗
tag, 9. Juxt 1918, 11 Uhr. im St.
V
nrmittags
Auioniushause ꝛu
Cöln, Dagobertstraße 32, stalt.
Tagesordnung —
stands über die Geschäft⸗ 1916, 1917.
Verteilung des Uek
sichtsrats.
5) Neuwahl des Ausscchtsrats 6) Verschtedenes.
genommen werden sollen, zum 12. Mai 1918 an de
straße 12, sich jedoch empfehlen, ig An “ Um stände,
e stattfindet, schrä ken. Für die Wahl der Delegiert der Satzung maßgebend.
Dr. Schwer. W. Ferlings.
[2831]
daß sich unser Aufsichtsrat
folgt zusammensetzt:
Dr. Paul Hollefreund, Ch Vorsitzender,
R Konsul Heinrich Beneke, . Mecklbg.
Pro
tagsabgeordneter, Oekonomierat Dr. Lothar lach b. Bunzlau,
Fabrikant S Hambur
[2936] der
am 7. Avri! 19
vorstand in Cöln a. Rh., eingereicht werden.
Wir bringen hierdurch zur
Gehng. Graf von Reischach,
1) Geschäfts, und Kassenbericht des Vor⸗
jahre 1915,
2) Genehmigung der Jahresbilanz und erschusse 8. 8 3) Entlastung des Vorstauds und
Anf⸗
4) Beratung der eingegangenen Anträge.
v.
Anträge, die in die Tagesordnung auf⸗
müssen bis n N 0- bert⸗ Es wird unter denen
diesjährige Helegiertenversammlung ihre Zahl möglichst zu be⸗
en ist H 14
Der Zentra! vporstand. P. Schnorrenberg.
nntnis, zurzeit wie
arlottenburg,
Schloß
Fürstenberg
essor Dr. Neumann⸗Hofer, Reichs⸗
restusman Cornel Grzimek, Breslau, Detmold,
Mever, Rot⸗
Freiherr von Schleinitz, Mitglied des Abgeordnetenhauses, Muhlräͤdlitz, Wilhelm Sternberg,
Direktor Gotthold Sigling, Pausa. Berlin, Linkstr. 38, den 12. April 1918.
Gesellswaft für Bergbau und in. dustrielle Unternehmungen m. b. f. S
“ Notenbank
18.
Aktiva. Metallbestand... Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand.
ℳ
5 939 544
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ den von mir geprüften, richtig geführten Büchern der Dresdner Feuer⸗ versicherung — Landwirtschaftliche Feuerversicherung im Königreich Sachsen — All⸗ sgemeine Feuerversicherung in Deutschland bestätige ich hiermit.
Karl 11“
öffentlich bestellter vereidigter Bücherrevisor und Sachverstaͤndiger für kaufmännisches Buch⸗ und Rechnungswesen.
13. März 1918.
April d. J.
Das Direktorium. Schumann.
Rob. Ba uer
1 hat eine Rückerstattung von
Lombardforderungen. Effekten. “ Sonstige Aktlba. .
Passiva. Grundkapael; wG Reservefonds. Umlaufende Noten.. Täglich fällige e lichkeiten.
An Kündigungsfrist ge⸗ bundene n F tg. Uen . b 8
8 576 1
1 030 014— 7 395 650 — 24 759 58510 22 046 100 — 3 097941— 13 779 813 22
9 000 000,— 1 956 625,08 24 790 400—
43 131
119 800—
Sonstige Passiva b1
begebenen, im Inlande zahlbe ℳ 102 161,54.
[2620] 1
Aktiva.
1 687 15066
Eventuelle Verbindlichkeiten aus vec
We⸗ sela
“
atc
Stand der Badischen
am 7. April 1918.
eichskassenschetne. Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombardforderungen
—
6 344 002 29 3 194 250— 7 010 130— 18 105 477,29 4 603 550— 5 908 648 55 39 598 442³*
Effekten Sonstige Aktiva.
84 764 50051
—
“
Grundkapital 8 Reservefondds... Fe Noten. Sonstige täglich fäͤllig⸗ Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist
ebundene Verbind⸗
cheileee 58 Sonstige Passiva
2
Verbindlichkeiten aus gebenen, im Inlande zahlb ℳ 680,12. es Vorstand der Badi
9000 00— 2 250 000— 25 192700—
45 289 035 98
bets aren Wech eln
schen Bank
ialis
7 8 ig
n Staatsanzeiger.
18 1918.
Der de. Huah dieser Beilage, in welcher der Urheberrethtseiatragsrolle sowie 11.
Zeichen⸗, 9. Mnsterregisler, 10.
besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Ha
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch
Das
3885
e Eelbstabholer guch durch die Königlich &
Uhelamstraße 32, bezogen werden.
die Bekgngtmachungen über 1. 0
28⸗
„I;
*‿0
Geschäftsstells des Reichs⸗ und
Eintragnng po. von Pꝛtentanvälter über Caukarse u8 12. die Taris⸗ uah e⸗
andelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗ „Handeltregist er für 1e Deutsche Reich erscheint in der Regel tägkch. — Der Bezugsprels betelgt — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeis erdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuernnaszuschlag von 20 v. H. erhoben
Postanstalien, in Berlin Staatzanzeigers, SW.
—ö
2. Vateute, 8. g hrplanbelkaamtmachungen zer Es Feuhahgen enthaltta siad, erscheint aeöft der Warrzzeichenbeilage
48, 2 ½ 19 Ff. für das Vierte 5 gespaltenen Einbeitszeile 50 Pj. Auße
Sebranchgernstr, 4. aus dem Hanbels⸗,
jah ahr.
5. Gütereꝛch 8⸗, 6. Bereins⸗, 7. Genossen⸗
229
Tr. 86A.)
enpreis für den Raum eine
Fmmnmnrn
Vom „Fentral⸗Handelsregister fuͤr das Dentsche Reich“ w
aann
werden hente
die Nru. 86 A. und 86 B. ausgegeben.
*) Hendelsr egister.
Wwestt. [2442] “ Handelsregister ist Seite 105 er Firma Ewald Vieten, Archi⸗
eft, Ahlen, eingetragen: 9 Firma ist geändert in Ewald gieten, Architekt, D. F. A., Ver⸗
wertung von Eisen, Stein und Holz,
n (Westf.).
1b den 5. April 1918. Königliches Amtsgericht — 18, Leine. 10856— 2 8 userem Handelsregister B 30 i der Firma Papiergarnspinnerei S8. pringe Gesellschaft mit besche ränkter baftung in. Lamspringe heute ein⸗ feragen: Die Vertretungsbefugnis des elerigen Geschäftsführers Erich Püschel st erloschen.
Alfeld (Leine), den 5. April 1918.
Königliches Amtsgericht 18 tenburg, S.-A. [2665] e das Handelsregister, I iift bute bei Nr. 420 Firma Max Vünschmann in Rußdorf — d eangen worden, daß die Prokura des Karl Fehannes Wünschmann erloschen und daß 8 bisherige Gesamtprokurist Albert zrückner jetzt Einzelprokurist ist. Altenburg, am 9. April 1918. Herzogl. Amtsgericht.
Behersleben, 8 In unser Handelsregister Abteilun sunter Nr. 253 bei der Firma zust in Aschersleben eingetragen wor⸗ n. Dem Kaufmann Paul Labarre in Uersleben ist Prokura erteilt. lschersleb ben, den 4. April 1918. Königliches Amtsgericht. Bautzen. [2666] luf Blatt 495 des Handelsregisters, Firma F. Schlerath mit beschränk⸗ er Haftung in Neudorf a. d. Spree lit, ist heute eingetragen worden: die Prokura des Kaufmanns Gustav fenani Paul Ssymmank in Neu⸗ berf a. d. Spree ist erloschen. Bautz en, am 9. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Beylin. [2445] In das Handelsregister A des unter⸗ fichneten Gerichts ist heute eingetrag⸗n vorden: Nr. 47 149. Doeverlein ace. W. Dulberg, Verlin. Offene Hande i. gsellschaft, welche am 12. Ia 1918 b ennen hat. Gesellschafter: Wilhe im Toederlein, Kenshg Charlottenbulg. Willliam Bulberg, Kaufmann, ebenda. Ge⸗ — a der Doederlein & W. ulberg, zesellschaft mit beschrankicn Foting, K auf die offene Handels⸗ fe selschaft gübergegangen. Vergl. 152 89 R. B 6631. — Nr. 47 150. Arthur ra genheim, Neukölln. Inhaber: : Ar⸗- Kaufmann, ebenda. — 1 151. A. Joseph 82 Co., Verlin⸗Schöneberg. Offene Handels⸗ tesellschaft, welche am 12. März 1918 be zonnen hat. Gesellschafter: G Ulerdelsohn, agacfmamg Berlin⸗Schöne⸗ Alice Joseph, geb. Gutkind, Kauf⸗ fan 82 enda. Prokurist ist: Arthur 2⸗ eod, Berlin⸗ Schöneberg. — Nr. 47 172. Friedrich Wilhelm Gräper, Berlin. Müaber⸗ Fhiehtich Wilhelm Gräper, Kagfmann, ebenda. — Nr. 47 153. Ein. bis Vertaufs telle der Textil⸗ und Höaler ac „ Industrie Friedrich 8 am b, Berlin. Inhaber: Fried⸗ siiedenanschkang 4 ufnteme . Sb- Frau Marie Zehn, Berlin⸗Weißensee. Inhaber: deun Marie Behn, Kauffrau, ebenda de nir, 1085 . Gustav Ennel, n⸗Lichtenberg: Prokurist. st: geb. Engel, Berlin⸗
Fau Elly Unger, Die Prokura der An lon'e
1 ur Br. rager nheim,
cte enberg.
Kon nitze mrenitze vüf erloschen. Bei Nr. 4451 t Kühne’8 Wwe., Berlin: In⸗ en b jett; Erich Webisch, Faobrekant, Hersin, — Bei Nr. 5978 J. A. Kranich, 8. Pr Inhaber jetzt: Elisabeth Wilke Pleper, Kauffrau, ebenda. — Lei 8 Allexander; Hertzer, Berlin: 48 16 ndes Paul Dietrich ist er⸗ i Nr. 9058 Borchardt Gefn Sencn Der persönlich has⸗ Alschafte r Iiidor Borchardt ist nan nücger d aber der Firma. Die Kom⸗ Nr. 87 caft ist aufgelöst. Bei Bullrich vormals „Berlin:. Prokurist 11 Bullri ch, Berlin. Bei Keut Zampffmener Depot
—
Lager der Wein⸗Groß⸗Handlung h Kampffmeyer Co. Bordrang, Verlin: Prokurist ist: Gustav Holz. Karlshorst. 8 ie Prokura des Karl Harth ist erloschen. — Bei Nr. 11 743 Gülzom & Kornblum, Berlin: Inhaber jetzt: Strauß, Kaufmann, Verdin
Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge eschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Reinhold Strauß ausgeschlossen. — Bei Nr. 12 813 Hopkins & Lenz, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Dr.⸗Ing. Richard Geißler ist alleiniger Inhaber der Firma. 18 Gesellschaft ist aufgelö 888 — Bei Nr. 19 268 Albrecht Lurer⸗ Haus Sütterlin & Schöll, Berlin. Inhaber jetzt: Heinrich Laudahn, Kunst⸗ gewerbler, Berlin⸗Friedenau. — Bei Nr. 20 705 Jarecki Sohn Berlin. Dis Firma lautet jetzt: Jarecki Sohn Nachf. Selma Hehyde. Inhaber jetzt: Frl. Selma Hehde, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Selma Hehde ausge⸗ schlossen. Bei Nr. 23 103 Gustav Graetz, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Gustav Graetz Nchf. Inhaber jetzt: Felix Werner, Zuschneider, Berlin. Bei Nr. 31 9965 Martha Fiegel, Berlin⸗Schöneberg: Nieder lassun ist jetzt: Berlin⸗Zehlendorf (Schlachten⸗ see). — Bei Nr. 32 525 J. L. Carl
Eevnelt, Berlin: Niederlassung ist jetzt:
Gesamtprokuristen h- Otto Schubert, Charlottenburg. pax Nath, Berlin⸗ Frieder au. Die Pro⸗ kura des Josef Klönne ist erloschen. Bei Nr. 33 904 Felix Böttcher, Berlin: Ge ssamtprokurif mit einem anderen Gesamtprokuristen ist: Robert Mörke Fredersdorf (Ostbahn). Bei Nr. 38 340 25
Chaviostenburg.
Dampf⸗ & Handwäscherei n. Ehrhardt & Schenk, Ber⸗ Schöneberg: Die Firma lautet jetzt: h. & Handwäscherei „Alba“ Mylins Ehrhardt. Inhaber jetzt: Mylius Ehrhardt, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten 88 bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Mylius Ehrhardt ausge⸗ schlossen. — Bei Nr. 45 907 Blumen⸗ thal & Heymann, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Gelöscht: Nr. 16 974 Konrad Holzapfel, Berlin. Nr. 42 860 Franz Benndorf, Berlin⸗ Weißensee. Nr. 43 555 F. Hermann Hausleiter, Berlin⸗Wilmersdorf. Berlin, 3. April 1918. Königl. W“ Berlin⸗Mitte.
Berlin. [2443] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Eb worden: Bei Nr. 11 340 Vereinigte Kammerich' und Belter £ Schneevogl’sche Werke Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin, einer Zweig gniederlassung zu Berlin⸗ Wittenau und mehreren anderen Zweig⸗ niederlassungen: Das Vorstandsmitglied, Kaufmann Richard Kusserow, jetzt in Ber⸗ lin⸗Neubabelsberg, ist ermächtigt, selbstän⸗ dig die zu vertreten. Proku⸗ risten: 1) Ernst Neuhaus in B Brackwede, 2) Friedrich Poppe in Bielefeld. 8 jeder derselben ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen S wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung befugten Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 3050 Allgemeine In⸗ dnstrie⸗gecen⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Mltionär⸗ versamn mlung am 11. März 1918 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung; danach rerden Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter nicht mehr zu notarieller Verhandlung ernannt. — Bei Nr. 4223 Wilhelm Bruch Kanalbau⸗ Aktien⸗ gefellschaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Der Liquidator Wilbelm Bruch in Berlin ist ver rstorben; zum alleinigen Liquidator ist. ernaund Kaufmann Sieg⸗ fried Flatow, jetzt in Danzig⸗L Langfuhr. Berlin, 4. April 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitt „Abteil. 89.
Berlin. “ [2444] Handelsregister des Königl. “ gerichts Berlin Mitte. Abteil.
In unser Handelgregister ist 8— Nr. 47 157. irma: in Berlin. In
wo orden 1⸗
ge tragen Lamprecht
Martin
haber: Martin Lamprecht, Berlin. (Als nicht eingetragen wird be⸗ öG Ges chäftszweig: Eisen⸗ waren. Geschäfts dlolal⸗ Koloniestr. 1.) — Nr. 47 158. 8 Leo Nor 8 mann 8 Berlin. haber: Leo Nor Kaufmann, Fibaber ttenburg. — Nr. 47 159. Firma: Manfred Pu tzig in Berlin. Inhaber: Manfred Putzig,: Fabrikant, Berlin. (Als näct eitetre wird bekanntge macht: Geschäftsz Stemp elfabrik und Emcpigval talt. 68 schaäͤftslo kal: Franzstr. 2.). Nr. 47 160. Firma: Leo Schachno in Charlotten⸗ burg. Inhaber: Leo Schachno, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. — Nr. 47 161. Firma: Sara Schwinke in Berlin. Inhaber: Frau Sara Schwinke, geb. Groß, Berlin. — Nr. 47 162. Offene Handels⸗ gesellschaft: Wolfsohn & Neumann in Berlin. Gesellschafter sind: Victor Wolf⸗ sohn, Juwelier, Berlin, und Fräulein Gertrud Neumann, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 2. April 1918 begonnen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftszweig: Juwelen⸗ und Goldwarenfabrikation. Tö“ Neue Fried drichstr. 41/42.) — Nr. 47 163. Firma: Dr. Weidner u. E. 18 Tangvo⸗ sol⸗Werk in Berlin, wohin die Nieder⸗ lassung von Spandau verlegt worden ist. Inhaber: Dr. Albert Grünbaum, Kauf⸗ mann, Berlin. — Bei Nr. 19 084 EFirma R. Martin in Berlin): Inhaber jetzt: Emil Loew, Kaufmann, Berlin⸗Weißen⸗ soe. Der Uel bergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Emil Loew ausgeschlossen. — Bei Nr. 46 930 loffene Handelsgesellschaft Mai W Schellenberg in Berlin): Die Gesell taft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ Uls schafter Otto Schellenberg ist alleiniger der Firma. Die Prokura des Hermann Mai ist erloschen. Bei Nr. 912 (Firma G. Wronker Nflgr. in “ Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am April 1918 begonnen hat. Grc Seefelat Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persö nlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesells chaft ist nur der Gesellschafter Otto Seefeldt ermächtigt. Bei Nr. 42 297 (offene Handelsgesellschaft Geschwister Ruden'’'s Theaterkasse in Verlin): 1b Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Li ssie Scheerer, Ruden, ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Bei Nr. 13 884 (Firma W. Neumann & Co. vorm. Gustav Neumann in Berlin): Die ara des Richard Hinze ist erloschen.
— Bei Nr. 1178 soffene Handelsgesell⸗ schaft): Herrmann Reisner in Ber⸗ lin. Die Prokura des Hermann Schröder ist erloschen. Bei Nr. 526 (offene Handelsgesellschaft Ullmann & Engel⸗ mann in Berlin): Die Prokura des Julius Herzfelder ist erloschen. löscht die Firmen zu Berlin: Nr. 20 449 M. Neumann, Nr. 20 690 August Pause, Nr. 39 752 Franz Stein⸗ goetter Butterhandlung, Union. Berlin, 5. April 1918.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Mieil. 86.
scC 1 je
Inhaber
geb.
Prokur
C(G
Berlin. [2668]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 15 319 J. Brüning & Sohn Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin (früher Langendiebach), mit Zweigniederlassung in Ragnit, Lüne⸗ burg, Königsberg und Langendiebach, je mit einer im Wortlaut von der Firma der Hauptniederlassung abweichenden Firma. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fortbetrieb der von Heinrich und August Brüning in Langendiebach unter der Firma J. Brüning & Sohn in Langendiebach betriebenen Zigarrenkisten⸗ und Zigarrenwickelformen⸗Fabrik, sowie Herstellung von Waren aller Art aus Holz 188 verwandten Materialien. Die 8 sellschaft ist berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen, deren Gegenstand mit dem Zweck der Gesellschaft im Zusammenhang steht, in jeder Form zu beteiligen, ins⸗ besondere a auch solche zu pachten. Grund⸗ kapital: 4 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1898 festgestellt und geändert durch Be⸗ schluß der Akti enärbersammlung vom 2. Februar 1907, 27. März 1909, 8. Juni 1912, 30. April 1914, 12. Mas 1917 und Februar 1918. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vor⸗ stand aus mehreten Personen besteht,
Kaufmann, demzenigen Vorstandsmitglied selbständig,
das unter Ernennung zum Generaldirektor hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitg lied in Ge meinschaft mit einem Prok ve Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind ernannt: 1) Eugen von Maltitz, Fabrikdirektor, jetzt in Hanau, 2) Adam öjesch S. Direktor, Langendiebach, ) Karl Neitz Kaufmann jetzt in Ragnit, 1 Werner Ocker, Direktor, Königsberg .Pr., 5) Joseph Kraus. Kaufmann, jetzt 8 Memel, 6) Richard; Schweizer, Direk⸗ tor, Berlin; von ihnen ist Eugen von Mal⸗ titz zum General direktor ernannt und er⸗ mächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Prokurist unter Peschegkue auf die Hauptniederlassung in Berlin: 1) Friedrich Rockel in Berlin, 2) Karl Schupp in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemei nschaft mit einem anderen Prok nristen, venn aber der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitg! s die Hauptniederlassung der Ge⸗ sellscheft in Berlin zu vertreten. Als nicht utragen wird noch NE Das Grund kapital zerfällt in 4000 Stück se auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren, von dem Auf⸗ sichtsrate zu notariellem Protokoll zu er⸗ nennenden Personen, deren Amtsdauer von dem Aufsichtsrate vertragsmäßig fe 6 gesetzt wird. Ueber die Zahl der Mit⸗ glieder des Vorstandes, 58 Stellun der Vorstande smitglieder einander, sewe über die 2 Verteilung 8 Geschäf te unter dieselben hat der Aufsichtsrat zu ent⸗ scheiden. Die Mitglieder des Vorstandes werden im Behinderungsfalle durch Per⸗ sonen vertreten, welche der Aufsichtsrat dazu bestimmt. Der Aufsichtsrat hat bei der Anstellung zu bestimmen, ob ein Vor⸗ standsmitglied eine Kaution in Wert⸗ papieren für die aus der Geschäftsführung erwachsenden Verbindlichkeiten gegenüber der Gesellschaft zu bestellen hat. Der Aufsichtsrat kann ein Mitglied des Vor⸗ standes unter Ernennung 81 General⸗ direktor ermächtigen, die b selbständig zu vert treken. Die Bekannt⸗ machungen der G esellschaft gelten für ord⸗ nungsmäßig veröffentlicht, wenn. sie ein⸗ mal durch den Deutschen 8 Reichsanzei ger und Königlich Pre ußischen Staatsanzeiger erfolgt sind. Dem Aufsichtsrat bleibt es vorbehalten, für die er Gesellschaft auch noch andere Blätter zu bestimmen. Die des Vorstandes tragen die Firma der Gesellschaft und die Unter⸗ schrift des Vorstandes; die des Aufsichts⸗ rates tragen die Worte: „Der Aufsichts⸗ rat“ sowie den Namen des Vorsitzenden oder seines Ften treters oder eines von dem Aufsicht srate hierzu abgeordneten Mitali edes als Unterzeichnung. Die Aktio⸗ närversammlung wird durch Bekannt⸗ machung unter Angabe der Tagesordnung einberufen. Berlin, 5. April 1918. Königl. Vnits geascht ““ itte.
Be rlin. [2446]]3 In das Handelsregif ter Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 320. Fabrik für Präzisions⸗ und Fein⸗ mechanik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin⸗Schöne⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und die Fortführung einer Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik, die bisher den Namen G. A. Münnich 8. Co. geführt hat, sowie die Herstellung und der Vertrieb von feinmechani 8 en Werkzeugen und Maschinen. Zur Erreichung der vor⸗ bezeichneten Zwecke ist die Gesellschaft be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Harry Rothgerber in Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaufmann Johann Hem⸗ Feses in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geselschaftsmin ist am 15. Januar, 18. Februar und 7. März 1918 abge⸗ schlossen. Sind zwei Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Ve ertretung durch die beiden C oder durch einen Geschäftsführer vin Gemein baft mit einem Prokurssten, Die ö der Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik, bisher die Be⸗ teichnung G. A. Münni ch & Co. geführt, ehen auf die Gesellf lsch aft nicht über. Als
von C
nicht eingetragen wir d veröffenklicht: Als ge auf das S ““ al wird in
P
die Gesellsch hraft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Frau Palffi die Maschinen⸗ und Werkz zeugfabrik, die bisher die Bezeichnun 8 G. A Münnich & Co. geführt hat, 1. Zubehör 8 allen Aktiven nach
Stande vom Januar 1918 dergestal daß das Geschäf 1 vom 1. Januar 1918 18 auf Rechnung der Ges sellschaft geführt an⸗ gesehen wird. Der Wert wird auf 30 000 Mark festgesetzt und kommt auf deren
tammeinlage in Anrechnung. Oeffent⸗
sics Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 15 321. Erdfarben⸗ gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Gewinnung von Erzen und Erden, die sich zur Aufbereitung zu Farbstoffen eignen, sowie die Verwertung solcher Rohf stoffe, insb Lesondere durch Au bereitung zu Erdfarben, und der Betrieb von Geschaften aller Art, welche mit dem Gegenstand des Unternehmens in Fi says⸗ menhang stehen. Das Stammkapital be⸗ trägt 60 000 ℳ. Geschäftsführer; Wil⸗ hel m Bötticher, Hauptmann g. D., B. Berlin⸗
Schöneberg. Hi ie Gesellschaft ist eine Ge⸗ 1 Alschaft mit beschränkter Haftung. Der Ges ellschaftsvertrag ist am 17. Januar, 23. März 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge chäfts⸗ führer, sind auch Prokuristen bestellt, auch durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht kingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekantmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den heage Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 3766. Flexilis⸗ Werke Spezial⸗ Tiegelstahlg: eßterei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht, die Wcrri⸗ dation beendet. — Bei Nr. 6549 Ahrendt Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Amand Erwin Werbeck in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12637 Fritz Fürle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Ok⸗ tober 1917, 3. April 1918 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Mitgeschäfts⸗ führer Kaufmann Karl Fürle in Char⸗ lottenburg. — Bei Nr. 13 848 Donar, Feldzeug ⸗Gesellschaft mit beschrünk⸗ ter Se Syndikus Karl Scheda ist nicht mehr Liquidator. Konkursverwalter Otto Schmidt in Berlin ist zum Mit⸗ liquidator ernannt.
ö 6. April 1918.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitt tte
be ger 152.
Abtei 8
27
Berlin. . 267 „In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 323 Lite⸗ rarische Vertriebsgesell schaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Berlin, wohin der Sitz von Cöln verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb buch hhändlerischer Geschäfte jeder Art, insbesondere der Betrieb des Reisebuchhandels. Die Gesellschaft ist auch befugt, zur Erreichung dieses Zweckes gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unterneb⸗ mungen zu beteiligen oder ihre Vertretun zu übernehmen. Stammkapita 8 30,008 Mark. Liquidator ist Kaufmann Friedrich Campe in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit b eschränkte er Haftung. Der Gesellschaitsvertrag ist am 30. März 1910 abgeschlossen und durch die Beschlüsse der Gesellschafterver sammlung vom 21. Fe⸗ bruar, 1. April und 14. November 1911, vom 22. Februar 1912, 12. August 1913 und 20. Februar 1918 abgeändert wor⸗ den. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bei U der Gesellschaft hat der damalige Gesellschafter Verlagsbuch⸗ händler Carl Pritz z1 in München das von ihm bisher in L glin ZFoncberg unter der eingetragenen Firma Car [ Pritzl be⸗ triebene Handelsunt ternehmen e eingebracht. Miteingebracht wurden die gesamte n Ak⸗ tiven, von 8 Passiven die Forderung der Al lgemeinern Verlags⸗Ge fellschaft. mit be⸗ schränkter G in Berlin in Höhe von 3771, 16 ℳ. Sonstige Passiva wur⸗ den nicht übernommen. Der dieser Einlage wurde auf 1000 ℳ fest⸗ gese tzt und 8 in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage in Anrechnung. ee liche Fean eeria enn en der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut schen Rülchos⸗ anzeiger. — Nr. 15 324. Müller & Feissel, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. it: Berxlin. tand des Unte: rekmens: 8 mit Kol hlen, b 8⸗
zegens
Handel