besondere der Erwerb und die Fortführung des von den Kaufleuten Walter de la Barre und Hans Obst unter der Firma Müller & Feissel in Berlin W. 57, Dennewitz⸗ straße 37, bisher betriebenen Brenn⸗ materialiengeschäfts. Die Gesellschaft darf zu diesem Zweck Anlagen aller Art errichten und sich an Unternehmungen ähn⸗ licher Art beteiligen. Stammkapital: 45 000 ℳ. Geschaftsführer: Kaufmann Fritz Jackier in Berlin⸗Schöneberg, Kauf⸗ mann Walter de la Barre in Berlin, Kauf⸗ mann Hans Obst in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar und 30. März 1918 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch wei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ sKahfähee in Gemeinschaft mit einem Als nicht eingetragen wird Oeffentliche
Gesellschaft nur durch Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 11 723 Ver⸗ waltungs⸗ und Liquidations⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 26. Sep⸗ tember 1916 ist § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages vom 27. Januar 1913 und der Zusatz (Beschluß vom 22. Februar 1913) wiederhergestellt und der Aufhebungs⸗ beschluß vom 2. März 1916 aufgehoben worden. — Bei Nr. 12 483 Musikhaus Siegel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Ingenieur Otto Siegel in Berlin. Bei Nr. 13 735 „Vuleanus“ Schmelze und Feuerung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist durch rechtskräftiges Urteil der 8. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I vom 16. No⸗ vember 1917 aufgelöst. Als einstweilige Liquidatoren sind auf Grund des §29 BGB. bestellt der Zivilingenieur Anton Zeis in Berlin und der Kaufmann Harry Fehringer in Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 14 182 Kartonagenfabrik Otto Pieske Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Leon Rosenzweig ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Süß⸗ mann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 845 Vereinigung von Lebensmittel Abteilung von Groß⸗Berliner Firmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweig⸗ niederlassung ist von Berlin nach Berlin⸗ Schöneberg verlegt. — Bei Nr. 14 852 Frau Anna Meyer⸗ Liepmann, Hausbeamtinnenschule, „Haus Mäd⸗ chenglück“ gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 21. März 1918 ist die Firma geändert in: Frau Anna Meyer⸗Liepmann Hausbeamtinnen⸗ schule „Mädchenglück“ gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. — Bei Nr. 14 930 Märkische Futtermittel⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Carl Ehrlich ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 15 009 Koczyk & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokurg des Ingenieurs Leon Liebermann ist erloschen. — Bei Nr. 15 257 Syndikat Deutscher Spinnpapierfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: In Charlottenburg besteht eine Zweig⸗ niederlassung. Dem Kaufmann Georg Warkuß in Charlottenburg ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Kaufmann Johannes Atté in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ fühver bestellt.
Berlin, 8. April 1918.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 122.
Prokuristen. veröffentlicht: machungen
Bekannt⸗ der erfolgen
den
Berlin. [2670]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 322 Gaby Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Er⸗ werb und die Verwaltung eines Haus⸗ grundstücks, belegen in Groß⸗Berlin, sowie dessen Verwertung durch Vermietung. Die Gesellschaft ist auch befugt, andere Ge⸗ schäfte solcher Art zu betreiben oder sich daran zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Karl Törmer in Berlin⸗Karlshorst. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. März 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 15 325. Ansiedelungsgesellschaft Bühlau mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Er⸗ werb und die Veräußerung von Grund⸗ stücken zu Ansiedelungszwecken, namentlich von solchen in Bühlau bei Dresden be⸗ legenen, ferner der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von Hypotheken und Grund⸗ schulden, sowie die Unternehmung von Straßenbauten. Das Stammkapital be⸗ trägt: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Albert Haberfelder in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 25. März und 8. April 1918 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗
sellschaft
482 Gasanstalt Oberspree Ge⸗, mit beschränkter Haftung: Liquidation und die Zwangsverwal⸗ ung der Gesellschaft sind aufgehoben. — Bei Nr. 7557 Caribonum Company mit beschränkter Haftung: Durch ministerielle Anordnung vom 17. März 1918 ist die Gesellschaft in Zwangsverwal⸗ tung genommen. Kursmakler⸗Stellvertreter Carl Lassen in Berlin⸗Grunewald ist zum Zwangsverwalter bestellt. — Bei Nr. 10507 Florduri, Cigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Lipmann Gurvitsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl Jungermann in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 201 Gaßmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Emil Werner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Richard Bud in Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 206 Deutsche Lichtspiel⸗ Opern Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Musikdirektor Karl Otto Krause in Berlin⸗Tempelhof ist Prokura erteilt.
Berlin, 8. April 1918. . Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 152
—.
8 Nr.
Eerlin. [2669]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 326. Gesellschaft für Feinmechanik mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Wissen⸗ schaftliche und praktische Bearbeitung fein⸗ mechanischer Gebiete; zur Erreichung dieses Gesellschaftszweckes ist die Prüfung und die Erwerbung erfinderischer Gedanken und deren Vorarbeitung bis zur fabrikmäßigen Förderung gestattet. Die Gesellschaft hat keine Erwerbsabsichten. Sie verfolgt ledig⸗ lich gemeinnützige Zwecke. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20000 ℳ. Geschäftsführer: Kommerzienrat Berthold Manasse in Ber⸗ lin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. März 1918 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 3160 Gesellschaft für Specialbauausführung mit be⸗ schränkter Haftung: Curt Kaumann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Bliesener in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 863 Berliner Marmeladen⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst zum 31. März 1918. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer. Bei Nr. 13 489 Deutsche Konservenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Schlächtermeister Fritz Bock ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 15 092 von Friedländer⸗Fuld Central⸗Verwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Gesell⸗ ’ vom 28. März 1918 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrags geändert. Danach wird die Gesellschaft von einem oder zwei Geschäftsführern vertreten. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch die beiden Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Beim Vorhandensein nur eines Geschäftsführers erfolgt die Ver⸗ tretung auch durch zwei Prokuristen. Kauf⸗ mann Robert Friedlaender ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 15 158 Entschädigungsgesellschaft deutscher Weißhohlglashütten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Mathematiker Leopold Michalczyk in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, 9. April 1918.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 152.
Beuthen, O. S. [2772]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 502 ist heute bei der Firma Wilhelm Schöber Nachf. in Friedenshütte ein⸗ getragen worden, daß die Firma jetzt Wilhelm Schöber Nachf. Jah. Frit Schöber lautet und jetzt Inhaber der Schlafhausverwalter Fritz Schöber in Friedenshütte ist.
Almtsgericht Beuthen O. S., den 6. April 1918.
nielefeld. [2555] In unser Handelsregister Abteilung X ist bei Nr. 243 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma W. Merfeld in Giele⸗ feld) beute folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Georg Merfeld in Lauban t. Schl. ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Zweigniederlassung unter der Firma Merseld & Söhne in Lauban f. Schl. ist infolge Umwandlung in eine selbständige Firma gelöscht. Bielefeld, den 5. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. [2554]
In unser Handelzregister Abteilung A ist hei Nr. 169 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma M. Jordan in Biele⸗ zeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Gustav Brady in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Schirmfabrikanten vn Jordan zu Bielefeld ist Prokura erteilt.
Bielefeld, den 6. April 1918.
gen der Gesellschaft erfolgen nur dur den Deut Reichsanzeiger. — 3
Königliches Amtsgericht.
Birnbau JIn das Handelsrecister A ist bet
Firma Paut Tetzlaff. Birndaum, ein⸗ geiraen. Inh ber der Fnma ist die Wit ve Elise Tetzlaff, geb. Matthei, zu Birnhaum; auf sie ist das Geschäft nebst Firma als befreite Vererbin des Nach⸗ lasses des Kaufmanns Paul Tetzlaff über⸗ gegangen. Nacherben sind dessen bide Finder Margarete und Artur Tetzlaff zu Birnbaum.
Amtsgericht Birnbaum, 5. April 1918.
Bischofewerda, Sachsen. [2447] Auf Blatt 409 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die offene Handelssesell⸗ schaft unter der Firma Drursche Druck⸗ tnopffabrik Ad. Leymann & Co. mit dem Sitze in Bischofswerda eingetragen worden.
Gesellschafter sind der Fabrikdirektor Adolf Lehmann in Bischofswerda und der Rechtsanwalt Rudolf Lehmann II. in
wsckau. 8 Die Gesellschaft hat mit dem 29. März 1918 begonnen. Zur Vertietung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: die Her⸗ stellung und Veräußerung von Druck⸗
knöpfen. Bischofswerda, am 5. April 1918. Königliches Amtsgericht.
— -—
Bocholt. [2677] In das Handelsregister Abt. A Nr. 58 ist bei der Firma Gebrüder Fehlings in Bocholt beute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bocholt, den 4. April 1918.
Königl. Amtsgericht.
wochum. [2678] Eintragungen in das Handelsregister desKöniglichen Amtsgerichts Bochum. Am 12. Maͤrz 1918: Die Firma Alex Bohne zu Bochum und als deren IJrhaber der Kaufmann Alex Bohne iu Bochvm. Dem Kaufmann Alex Bohne dem Aelteren zu Bocham ist Prokara erteilt worden. H.⸗R. X 1263. Am 14. März 1918:
Beider Firma Großvertrteb Friedrich Schmitt zu Bochum: Die Perokura der Wilhelmine Weiherhorst ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Reuys zu Bochum ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. A 1259
Am 15. März 1918:
Die Fina Otto Maag, Fabhrik kü stlicher Glieder und orthopäadischer Apporate zu Bochum und als deren Iunhaber der Oethopäodiemechaniker Otte Maag zu Dortmund. H.⸗R. A 1264.
Am 19. Märj 1918:
Bei der Firma Rheinisch⸗West⸗ fälischer Zemeut Verband, Gesen chaft mit beschräufter Haftung zu Bochum: Die Gesehschafterversammlung vom 22. Febrvar 19 8 bat die Erhöhung ed Stammkap tals um 5000 ℳ beschlossen. 9.-R. B 189.
Am 20 März 1918:
Bei der Firma F W. Böhmer zu Zochum: Dem Kaufmann Wilbeim „ler zu Essen ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. A 1089 1
Am 21. Män 1918.
Beider Firma Großvertrieb Fri⸗drich Schmitt zu Bochum: Das Handels⸗ geschäft ist übergeangen auf den Kauf⸗ mann Heinrich Reuys zu Bochum, der es unter der Firma, GyoßvertriebFriedrich Schmitt Nachf.“ weiterführt. Der Uebergang der in dem Betziebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlossen worden. Die Prokura des Heinrich Reuys ist erloschen.
Am 25. März 1918 ist bei derselben Firma eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Alfred Hock zu Bochum ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. A 1259.
Am 26. März 1918:
Die Firma Cappenberg & Co. zu Bochum und als deren Gesellshafter der Kaufmann Heinrich Kappenberg und dessen Ehefrau Maria geb. Kampers ju Bochum. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 25. Maͤrz 1918 begonnen. H.⸗R. A 1265.
Berichtigung der Bekanntmachung, betreffend die Eintragung der Maschinen⸗ bau⸗Aktieugesellschaft H. Flottmann & Comp., Zweigniederlassung Bochum zu BVocham in das Handels⸗ register am 1. März 1918: Das Vor⸗ standsmitglied heißt nicht „Sprenger’, sondern „Spengler“ und der Prokurist nicht „Wolff“, sondern „Wulff. H.⸗R. B 225.
Berichtigung. Die am 18. Januar 1918 eingetragene Firma August Dolle lautet Geora August Dolle und deren Inhaber ist der Kaufmann Georg August Dolle zu Bochum. H.⸗R. A 1254.
—
Bonn. [2679]
In das Handelereagister B Nr. 208 ist heute bei der Firma Honecker u. Jansen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn eingetragen worden: Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 1. März 1918 sind die §§ 2 u. 8 des Gesellschaftsvertrags geändert. § 2 lautet jetzt: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Emrichtung und Unter⸗ baltung eines Familienheims als Er⸗ holuagsstätte und Sommerfrische für die Fomilie der Gesellschaftsgründer Jansen sowse der An⸗ und Verkauf von Grund⸗ stücken und Einrichtungsgegenständen zu dem angegebenen Zwecke. Ferner ist ein⸗
getragen: Dr. pbil. Martin Konecker in
Bonn ist als Geschäftsfuoret ar sgescht den
seiner Stelle Wtwe Theoeur
an re Theo in Bonn als Geschäftsführ. r
und
Fansen bestellt. 5 8. April 1918.
Königl. Amtsgericht. 9
Braunschweig. [2680] Die im hiesigen Handelsregister Band 1IX Blatt 194 einget agene Firma Versand⸗ haus Herma Karl Kühnel ist heute elöscht. — G de eis⸗ den 2. April 1918. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [2681] Bei der im hiesigen Handelsreaister Band I Seite 166 eingetragenen Firma Theod. Ebeling ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Hermann Ebeling hier⸗ selbst in der Weise Gesamtprokura erteilt ist, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen. Braunschweig, den 3. Bpril 1918. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Brausschweig. [2682]
Bei der im biesigen Handelsregister Band IX Blatt 159 eingetragenen Firma Werner Bewig ist beute
1) die der ECherau des Ingenieurs Werner Bewig, Eisa geb. Gerloff, und dem Fräulein Johanna Sostmann hier⸗ selbst erteilte Gesamtprokura gelöscht,
2) die dem genanaten Fräulein Sost⸗ mann ertellte Einzelprokura eingetragen. Braunschweig, den 4. April 1918. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [2683] Bei der im biesigen Handelsregifter Band VI Blatt 106 eingetragenen Firma O. Graf Wwe. ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handels⸗ geschäft nach dem Ableben des Kaufmanns Basilius Graf mit Aktiva und Pusiva uͤbergegangen ist auf den Kaufmann Anton Ritter hierselbst, welcher seiner Ehefrau, Lusse geb. Pasemann, Prokura erteilt hat. Braunschweig, den 5. April 1918. Heriogliches Amtsgericht. 23.
Breslau. [2673]
Am 26. März 1918 ist die Schlesisch⸗ Hozwarenfabrik, Gesellschaft mitt beschräukter Haftung, Breslau, unter Nr 714 in das Handelsregister Ab⸗ tetlung B des Amtsgerichts in Breslau eingetragen worden.
Gegenstand des Unternebmens: Her⸗ stellunn und Vertrieb von Holzwaten ller Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Uaternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen.
Grund⸗ oder Stammkapital: 20 000 ℳ.
Feschä tsführer: Dr. Ludwig Kollonsdki, Fab kbesitzer, Beeslau.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Her Hesellschaftsvertrog is am 21. März 1918 errichtet. Eine Kündigung des Ver⸗ races ist mit sechsmonatlicher Frist nur zulässo, falls der Reinsewinn eines Ge⸗ schättsjahrs binter 10 000 ℳ zurückbleibt, und zwar für den Schluß des Geschäfts⸗ jahrs, welches auf das Jahr mit dem ungürstigen Ergebnisse unmittelbar folgt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Königliches Amtsgericht Breslau.
Breslau. [2872]
Am 26. März 1918 ist die Kriegs⸗ wirtschaftliche Oberschleppgemein⸗ schaft, Geselschaft mit beschränkter Haftung, in Breslau unter Nr. 715 in das Handelsregister Abteilung B ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ führung und Erfüllung des mit der Schiffahrtsabteilung beim Chef des Feld⸗ eisenbahnwesens abzuschließenden Vertrags über die Abschleppung von beladenen und leeren Fahrzeugen der Schiffahrtsabteilung auf der Oder von Stettin bis Breslau und den Gewässern abwärts Stettins bis zur See einschließlich Bodden, sowie aller mit der Ausführung und Erfüllang dieses Vertrags zusammenhängenden schiffahri⸗ lichen Geschäfte.
Grund⸗ oder Stammkapital: 20 000 ℳ.
Geschäftsführer: Otto Lange, Kaufmann, Stettin.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1918 errichtet.
Mit der Beendigung der Verträge mit der Schiffahrtsabteilung wird die Gesell⸗ schaft aufgelöst. b
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Königliches Amtsgericht Breslau. Breslau. [2675]
In unser Handelsregister Abteilung ist beute eingenagen worden:
Bei Nr. 4890, Firma Louis Luchten⸗ stein, hier: Die Prokura des Otto Koschmieder, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 4828. Die Firma Chemische Fabrik Breslau⸗Carlowitz, Inh. Oito Wiese in Carlowitz, ist erloschen.
Breslau, den 3. April 1918.
Königliches Amtsgericht. Ereslau. [2674]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 706 ist bei der Rosenthaler Mühlen⸗ werke Gesellschaft mit beschräukter Hastung in Rosenthal heute eingetragen worden: Dem Hugo Wollrab, Breslau, ist Gesamtprokura
gemeinschaftlich mit einem Gesphaznet⸗ zar Verrretung der Geeselischafge isführn Breslau, den 3. Aprr 1918, ; i. Königliches Amtsgertcht. Erieg, Bz. Breslau. In das Hondelsregister Aht. „ 5. 4. 1918 bei der .. Jnhaber Hugo Jautzen, in Plze, eingetragen worden, daß der Frau Wrieg Jantzen, geb. Eltze, in Brieg Prohan ata
erteilt ist. Amtsgericht Brieg. 111“
Bünde, Weatkf. In unser Handelsregifter A 1212 der Firma Heineck⸗ & 1n .h eingetragen 1 Cie. in Bünd: Der bieberige Gesellschafter 01. fabrkkant Wilhelm Korff Wehanen alleintger Inhaber der Firma. Die eit sellschaft ist aufgelöst. 898 Bünde, den 4. April 1918. Königliches Amtzgericht.
Auf Blatt 7312 des Handelgregistenz 9 heute eingetragen worden: Die Fhne Bruno Hunger in Chemvitz und an deren Inhaber der Kaufmann Georg Bruno Hunger daselbst. Piokura st en. teilt der Emilie Frida verehel. Han 6 eb. Irmscher, in Chemnitz. (angegeheren Geschäftszweig: Handel mit Tietbriemen Oelen und Fetten aller Ant so vie nnt technischen Fabrikbedarfsgegenständen un Holzriemenscheiben.) 1 Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt.
am 9. Ppril 1918. — Cöln, Khein.
In das Hanbelsregister ist am 6.
1918 eingetragen: Abteilung A.
Nr. 6740 die Firma Johann O6s, Cöln, und als Jahaber Johann Dch⸗ Bierbrauereibesitzer und Gastwitt, Einn
Nr. 6741 die Firma Joh Car! Groß⸗ mann, Cölu, und als Inhaber Jobann Carl Großmann, Apotheker und Fal⸗ mann, Cöln.
l2esg
1n irma C. G
am
[2685)
loöon
Aptil
schaft Gebrüder Fried und Alshen, Cöln. Der Kaufmann Franz Goldum in Rheydt ist in das Geschäft alt bda⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingeiretn.
Nr. 6325 bei der offenen Handelsgesel- schaft Ambostahl Gesellschaft Maher K& CGo., Cöln. Die Firma ist geänden in Stahlvertriebsgesellschaft Ambo Mayer & Co. Die Prokura der Mele Magyer ist erloschen.
Nr. 6560 bei der Firma Aldalbert Bürile, Cöln. Neue Inhaberin Eliia⸗ herh genannt Else Kolvenbach, geb. Bülkl⸗, Cöln.
Nr. 6676 bel der Firma Fiem⸗ brauerei Jncob Immendorf, Wahrn. Die Firma ist erloschen.
Abtetlung B.
Nr. 549 bei der Firma Sand & Eleir, zeugwerke C Großpeter Gesellschen mit beschränkter Haftung, Gro tönigsdorf. Die Vertretungeber des Liquidators ist beendet, die Fitma st erloschen. 1
Nr. 1605 bei der Firma Eazel & Frangenberg, Gesellschaft mit be⸗ schräukzer Paftung, Cöln. Dush rechtskräftiges Urteil der I. Kammer Handelssachen beim Königlichen gerichte Cöln vom 7. Dezember 1917 i die Gesellschaft für aufgelöst eikle Liquidator ist gemäß Gesellschaftebeschle vom 2. Märj 1918 und Gercchtsbesch vom 9. März 1n der Bücherre⸗ Moritz Levy in Cöln.
Nor 2401 bei der Firma Jean We Glaßzmaschinenbau Gesellschaft beschrünkter Haftung in Cöln. — Firma ist in Wolf's Maschinenbau⸗E⸗ sellschaft mit beschrärkter Haftung K⸗ geändert. Durch Gesellschafterb. vom 1. April 1918 ist der eselch vertrag bezüglich der Firma abgeände
Nr. 2409 bei der Firma Krüge Nost, Gesehschaft mit be sih⸗ Haftung, Cölu. Wülhelm Krüge das Amt als Geschäftsführer niederer
Nr. 2450 bei der Firmi Bius Gabriel, Getellschaft mit bescheän Haftung, Cöln. Ote Gesehsgan aufgelöst durch Gesellschafterheschlüf 6 27. März und 2. April 1918. Liqus st der Kaufmann Richard Bruch
Cöln. —Fol. Amtsgerict Abt. 24, Cölu
[2 Cöln, KRhein. In das Handelsregister ist am 9.2 1918 eingetraben: Phtelung Nr. 6742 die Firma Melaui Cöln, und 8 Inhober. Melan Ee hes bg eetn offenen Handelsge schaft Gebrüder Diel, Cöm. Wilbelm Bechstert in Le e0 8 samtprokura erteilt in der⸗ 88 saeen mit einem der anderen Miokutisse Firma zeschnen kann. Nr. 3328 bei der o gbn schaft B. Stern jer., . Stern ist durch Tod aus der Ge
schieden. ausgeschie Abtellung B. Nr. 2533 die Finma Mude C stun Gesellschaft mit heschräͤukte Fam Cölm. Gegenstand des Unterauasgelc der Betricb eines Maler⸗ und Aechafi geschäfts, die Errichtung von ouf Geschäften und Beteiligung d sowie der An⸗ und Verkaul b Stammkayital 76990. . . führer Wilhelm Mir sst an
Gerste
je Gerlt
dahin erteilt, daß er
Gesellschaftsv 2 dceh. De.h g hrsce. Snd vi
Nr. 210 bei der offenen Handessgesel.
istzfühbrer bestellt, so erfolgt die Reücntaf zwet Seschäftzführer oder Bach tieen Geschaftsführer in Gemein⸗ danft mit einem Prokuristen. Ferner wird ekannt gemacht: Oeffentliche Bekarnt⸗ becchungen erfolgen durch den Deutschen deichsanz iger. 1 Re ael dmtsgericht, Abt. 24, Cöln. naig. [2687] . Handelsregister Abteilung A ist am 8. Aopril 1918 eingetragen bei Nr. 785, betreffend die Firma „S. äller“ in Dauzig, un RMne1.90 tzuesen die Firma „G. d“ in Darz g⸗ ücs ndee Niederlassungen nach Elbing erleat sind. Fönigl. Uisaeriht, Abt. 10, zu Dauzig. ig. [2688] Pee unter Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 282, betreffend die Firma Fabrik technischer Bedarfsartikel, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Dauzig⸗Schidlitz, am 8. April 1918 eingetragen: Zur Vectretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung der Gesellschafis⸗ firma ist der Geschäftsführer Carl Fürst in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Erich Gülsdorff oder mit dem Geschaͤfts⸗ führer Heinrich Schwabe befugt. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Darmstadt. 12689] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma David Oppenheimer in Darmstadt einge⸗ manen: Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 21. März 1918. Gr. Amtsgericht I.
Darmstadt. B [2690]
In unser Handelzsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma Brauerei Karl Fan, Gesenlschaft mit beschränkter Haftung in Darmstadt, eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. August 1917 und vom 10. Dezember 1917 sind die Bestimmungen über das Geschäftejahr, über das Stammkapital, über den Vorstand, die Bestellung von Prokurtsten und deren Vertretungsbefugnis, den Aufsichitztat und über die Abänderung ds Gesellschaftsvertrags (§§ 4, 6, 8, 10, 11, 18 und 19 des Gesellschaftsvertrags) geündert worden.
Darmstadt, den 23. März 1918.
Großh. Amtsgericht 1.
Darmstadt. [2691] In unser Handelsregister Abteilung à wurde heute hinsichtlich der Firma Ge⸗ brüder Vey in Darmstadt eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Mit Wirkung dom 10. November 1917 ist Geschift samt firma auf Karl Vey und August Vey, Schreinermeister und Antiquar, beide in doermstadt, als persönlich haftende Ge⸗ felschafter übergegangen.
Die Gesellschaft hat am 10. November 1917 begonnen.
Darmstadt, den 26. März 1918.
Großh. Amtsgericht I.
Darmstadt. [2692] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma J. Nold in Darmstadt eingetragen: Die Prokura des hußsg August Nold, Kaufmann in Darmstadt, ist erloschen. Darmstadt, den 30. März 1918. Großh. Amtsgericht I.
Darmstaat. Bekanutmachung. [2693] In unserm Handelsreagister B wurde bute bei der Füͤma „Exvortbrauerei Justus Hildebrand G. m. b. H. in Pfungstadt“ folgendes eingetragen:
hie Prokura des Karl Kroeber ist er⸗ öschen. Dem Kaufmann Wilbelm Grund 6 Pfungstadt ist dergestalt Prokura erteilt, aß er die Firma gemeinsam mit dem Prokuristen Ludwig Müller zeichnet. Darmstadt, den 6. April 19189. Großh. Amtsgericht II.
—.
— Delmenhorst. [2694] „eIn unser Handelsregister Band B Nr. 18 ist zur Firma „Delmenhorster Marga⸗ rine Werke H. Petersen & Co. m. „H. in Delmenhorst““ eingetragen: 27dis, sellschaft ist durch Beschluß vom 7. Mäi⸗z 1918 aufgelöst. d er Kaufmann Hermann Petersen in elmenhorst ist Liquidator.
elmenhorst, den 6. April 1918
Großherzogliches Amtsgericht.
üü-LEnkKw 9.
Dortmund. [2774] nnn unser Handelsregister Abteilung B ist
er unter Nummer 382 eingetragenen vems Deutsch⸗Luxemburgische Verg⸗ Se. und Hütten⸗Aktiengesellschaft“ 9 ochum mit Zweigniederlassung in
rtmund folgendes eingetragen: Prokura des Wilhelm Huppert zu
Die Lnnden ist erloschen. ortmund, den 8. April 1918. Königliches Amtsgericht. Dresden. b 8. 8 [2695] v e Handelsregister ist heute ein⸗
¹) auf Blatt 12 384, bet „betr. die Gefell⸗ siitg Flegerta.Golpman⸗werte Ge⸗ al zaft mit beschränkter Haftung in nnh Gegen Mae aanhg, He mmerfei Drokurug h ha 8. Poetzsch erteilten duf Blatt 1601, betr. die offene ntprokura erte em üchhalter Fram Alexander Vetters in
schaft mit einem anderen Peokurlsten zu ertreten. 3) af Blatt 13 743, betr. die Firma Breauer⸗vx Witheim Lux in Dres⸗ den: Die Ftrma ist erloschen. Dresden, den 9. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [2697]
Bei der Nr. 686 Handelsregister B eingetrog nen Gesellschaft in Firma Franz de Hesselle, Geselschaft mit be⸗ ch⸗änkier Haftung, hier, wurde am 2. April 1918 nachgetragen: Der Ehefrau Santtätsrat Dr. Johannes Strucksderg, Beriha geborene de Hesselle, zu Erkrath und dem Fräulein Auauste de Hesselle zu Düsseldorf ist derart Prokura erteilt, daß jede von ihnen gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.
Amtsgericht Püffeldorf.
Düsseldorrf. [2699] Bei der Handelsregister B Nr. 1169 eing⸗teagen gewesenen, am 3. Februar 1917 gelöschten Gesellschaft in Firma Expreß⸗ Auto⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier., wurde am 3. April 1918 nachgetragen: Die Vertretungsbefuanis der Lquidatoren Adolf Müller und Wllhelm Hecker ist noch nicht beendet. Die noch nicht beendloete Liquldation wird sortgesetzt, die Firma ist noch nicht erloschen. Amtsgericht Düffeldonf.
Düsseldorf. [2698] In das Handelsregister A wurde am 4. April 1918 eingetragen: Nr. 4661 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kam⸗ mann X Ttock mit dem Sitz in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 2. April 1918 hegonnenen Gesellschaft sind Witwe Friedrich Wilbelm Kammann, Paula ge⸗ borene Ufer, Kauffrau, und Josef Stock, Kaufmann, beide hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszwelg angegeben ist: Butterimportgeschäft.
Nr. 4662 die offene Handelsgesellschaft in Firma Stauf & Schulz, Anzeigen⸗ Vermittlungs⸗Gesellschaft, mit dem Sitze in Püsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. April 1918 begonnenen Gesell⸗ schaft sind die Kaufleute Ernst Stauf und Max Schulz, beide hier. Zur Nertretung der Gesellschaft sind entweder beide Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen ermächt gt.
Nr. 4663 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hoppe & Vortkamp, Fabrik chemisch technischer Produkte, mit dem Sitze in Tüsseldor?. Die Gesellschafter der am 1. April 1918 begonnenen Gesell⸗ schaft sind Willibald Hoppe, Kaufmann, und Wilhelm Vortkamp, Fabhrikant, beide hler. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter in Gemein⸗ schaft oder auch, wenn Prokuristen bestellt sind, jeder Gesellschafter in Gemeiaschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Nachgetragen wurde b i der A Nr. 3050 eingetragenen Firma A. Friedr. Flender & Co in Reisholz, daß dem Paul Kocherscheid in Langenfeld auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkte Ge⸗ samtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Peokuristen erteilt ist. Bei der B Nr. 164 eingetragenen Firma Soclété anonyme de Merbes le chüätenu, Zweigniederlossung Düsel⸗ vorf, hier, daß die dem De. phil. Albert Sturm erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [2700] Bei der Nr. 27 des Handelsregisters B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Düsseldorfer Gisen⸗ und Draht⸗ Industrie“, hier, wurde am 4. April 1918 nachgetragen: Die Prokura des Wilhelm Middelboff ist erloschen. Den Faufleuten Ludwig Blömken und Eduard Hösick, beide za Düsseldorf, ist satzungs⸗ gemäße Gesamtprokurg erteilt. Amtsgericht Düfseldorf.
DüsseldoyT. [2775] Unter Nr. 1504 des Handelsregisters B wurde am 5. April 1918 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Westdeutsche Lichtsptel⸗Opern⸗Gesellschaft mit de⸗ schränkter Hastung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1918 fetgektegt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung aller von der Beckfilm⸗Kommanditgesell⸗ schaft nach dem patentierten System Beck hergestellten mustkalischen Werke laut Ver⸗ trag vom 16. Februar 1918, serner der Gastspielvertrieb von Lichtsptelstücken über⸗ baupt, gleichviel von wem die Verwertung übertragen wird. Pas Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist Kauffrau Senta Hartlaub, geborene Pobl, in Berlin⸗Steglitz bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Düsseldosf.
Duisburg-Ruhrort. [2696] Im Handelsregister Abt. A Nr. 869 ist am 29. März 1918 eingetragen die Firma Möbel und Bettenhaus Frau Frieda Ostfeld in Hamborn und als deren Inhaber Ebefrau Emanuel Ostfeld, Frieda geborene Kinsbruner, in Hamborn. Unter Nr. 814 ist am selben Tage das Erlöschen der — 1 Ostfeld und Fruchtzweig eingetragen.
8 ntzericht Duisburg⸗Ruhrort.
Eisenach. [2452] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 622 ist bei der Firma: Sanatorium
Fräulein E*se Wushack in Eisenach ist alleintge Johabern der Firmo. Die Firma lautet jetzt: Sanatorlum Jo⸗ haunn sbad Else Wuschack. Der U er⸗ gaag der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forberungen und Verbin lich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Etse Wuschack in Eltenach ausgeschlossen. Die dem Direktor Johann Glau in Eisenach erteilte Prokura ist er⸗ losch⸗n. Eisenach, den 5. April 1918.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Eisenach. [2451]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 18 ist bei der „Grundbesitzgesen⸗ schaft zu Eiseuach, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Eisenach“ heute eingetragen worden: Bergingenieur, Ziegeleidirektor Victor Bornemann in Eisenach ist als zweiter Geschäflsführer
bestellt.
Der stellvertretende Geschäfteführer Kaufmann Karl Stebert ist ausgeschieden und an steiner Stelle Medizinalrat Dr. med. Adolf Brauns in Eisenach als stellvertretender Geschäftsführer bestellt worden.
Eisenach, den 5. April 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Elaflieth. [2701] In daz hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 22 eingetragenen Firma J. D. Borgstede in Elosfleth folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eie fleth, den 9. April 1918. Sgoßherzogliches Amtsgericht.
Essen, Knhr. [270²] In das Handelsreglster ist am 6. April 1918 eingetragen unter A Nr. 2298 die Firma Jahannes Tillmann, Efsen, und als deren Inbaber Johannes Till⸗ mann, Kaufmann, Essen. Königliches Amtsgericht Esseu.
Essen, Ruhr. [2703] In das Handelsregister ist am 8 Aprlil 1918 eingetragen zu B Nr. 345, betreffend die Firma Lembecker Sandverwertungs Gefellschoft mit beschränkter Haftung, Gssen: Al⸗xander Kann ist nscht mehr Geschäftsführer, der Kaufmann Karl Mockewitz, Essen, ist zum Geschäftsführer bestellt. Königliches Amtsgericht Essen.
Flensburg. 12704] Eintragung in das Handelsregister vom 30. März 1918 bei der Firma P. H. Callsen in Fleusburg: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Heinrich Ma⸗ nuel Thiessen in Flensbarg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. August 1917 begonnen. Der Kaufmann Peter Heinrich Callsen hier⸗ selbst ist am 6. August 1917 verstorben. Rechtsnachfolger sind seine Erben, nämlich die Witwe Jegsine Petrine Callsen, geb. Magnussen, und ihre duich sie vertretenen minderjährigen Kinder. Die bisberige Prokura des Kaufmanrs Thiessen und der Ehefrau Callsen ist er⸗ loschen. Fleusburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 9. .
Frankfurt, Oder. [2706]
Die in unserem Handelsregister Abt. A
Nr. 786 eingetragene Firma Hermann
Braun, Special⸗Warsthaus, Frantfurt
g. O. ist erloschen.
Frankfurt a O, den 23. März 1918. Königl. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [2707] In das Handelsregister Abteilung B Band II O⸗Z. 45 wurde eingetragen: M. Welte & Söhne. Grsellschaft mit heschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg i. B. betr.: Kommerzienrat Berthold Welt⸗, Freiburg, ist zufolge Ab⸗ lebens als Geschäftsführer ausgeschieden. Freiburg, den 2. April 1918. roßh. Amtggericht.
Freiburg, Breisgau. [2708] In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: Band VO⸗Z. 212: Firma Freiburger Felssle. Paul Heß, Freiburg, ist erloschen. Band VI O.⸗Z. 59: Firma Filmwerk Bernhard Gotthart, Freiburg. In⸗ haber ist Bernhard Gotthart, Kaufmann, Freiburg. (Fabrikation von Films und Apparaten für Kinematographie usw.) Band II O.⸗Z. 242: Firma J Leu⸗ tenecker, Freiburg, betr. Jahsberin der Firma ist jetzt Amanda Leutenecker, ledig, Fretburg. Band IV O.⸗Z. 58: Fiecma Jakob Waeckerle, Freiburg, ist erlofchen. Band I O.⸗Z. 155: Firma Heinrich August Kirch, Frelburg, betr. Otto Zink, Freiburg, ist als Prokurist bestellt. Freiburg, den 5. April 1918.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [2709] In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: 5
Band III O.⸗Z. 263: Firma Möbel⸗ fabrik Karl Stuck. Freiburg, ist er⸗ los desgleichen die Prokura des Friedrich Stuck.
Baund I O.⸗Z. 28: Firma H. M. Voppen & Sohn, Freiburg, betr.: Die Firma ist geändert in: „Universitäts⸗ druckerei & Verlagsanstalt Poppen Ortmanu“.
Freiburg, den 8. April 1918.
Dreoden. Er ist berechtigt, die Gesell⸗
Johannisbad Charlotte Glau in Eisenach heute eingetragen worden:
Großh. Amtsgericht.
Geestemündo. 127101]
In das hiesige Hondelere ister Ab⸗ teilung A Nammer 365 ist beute zu der Firma: Wolksgarten⸗Spiegelsäle, Wilhelm Reps in Geestemünde fol⸗ g ndes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Gerstemünde, den 28. März 1918.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gerstungen. [2711] Die Eintragung in unser Handels⸗
register B Nr. 4, betr. Richeledorfer
Berg⸗ und Hüttenwerke, Gesellschaft
nrit beschränkter Haftung in
Gerstungen, vom 7. 11. 1917 ist als
nichtig von Amts wegen gelöscht worden. Gerstungen, den 8. April 1918.
Großh. Amtsgericht.
Gieasen. Bekanntmachung. [2712]
In unser Havdelsregister Abt. A wurde beute bezüglich der Firma Hamburger Eugroslager Alegander Salomoz & Cie., Gießen, eingetragen: Der seitherige Teilbaber Kaufmann Alerxander Salomon in Gießen ist verstorben. Die Witwe, Lina geb. Löser, in Gießen, als Erbin, setzt die mit Arthur Dreyfuß in Gießen bestehende offene Handeisgesell⸗ schaft unter der seitherigen Firma fort. Der Arthur Dreyfuß Ehefrau, Meta ge⸗ dü gen Salomon, in Gießen ist Prokura erteilt. -
Gießen, den 6. April 1918.
Großberzogl. Amtsgericht.
Glauchau. [2713] „Auf Blatt 732 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Glauchau, die Firma Rodert Rauschenbach in Glauchau vetr,, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufminn Paul Erich Helm ebenda erteilte Prokura erloschen ist. Glauchau, den 10. Avril 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Hazen, Westr. [2717]
In unser Handelsregister ist heute unter B 238 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frrma „Odeon⸗Palast Ge⸗ senlschaft mit beschräukter Hastung“ mit dem Sitze in Sagen i. W. einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist unter dem 29. März 1918 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist die Uebernahme der seitens des Kauf⸗ manns Eenst Küper von dem Freiberrn Geyr von Schweppenburg zu Bonn in dessen in biesiger Siabt an der Mittel⸗ straße gelegenen Päafern gemieteten Räumlichkelten als Uatermieterin und Einrichtung sowie Betrieb eines Wein⸗ dauses in diesen mit gleichzeittger Dar. bietung von musikalischen und küaftleri⸗ schen Vorträgen. Das Stammkapltal be⸗ trägt 50 000 ℳ.
Die Geschäftsführer sind Ernst Küper in Düsseldorf und Direktor Georg Auer⸗ bach in Cöln. Ernst Küper ist berechꝛigt, die Gesellschaft allein zu vertreten, der Geschäftsführer Georg Auerbach kann sedoch nur gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder einer Prokuristin die Gesellschaft zeichnen und vertreten.
Dem Fraͤulein Sophte Biwanke in Elberfeld ist Prokura in der Weise erteilt, daß dieselbe gemeinschaftlich mit dem Di⸗ rettor Georg Auerbach die Gesellschaft zeichnet und vertritt.
Hagen i. Westf., den 5. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [2714] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2581 ist heute die Firma Hallesche und Maschinenfabrik H rmann May mit dem Sitz in Halle eingetragen. Inhaber ist der Fabrikant Hermann May in Helle. Hoalle, den 6. Aprit 1918. G Königliches Amtsgericht.
Malle, Saale. [2716] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 78, betr. die Firtma Eléner & Co., Halle a. S, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle, den 8. April 1918.
Königliches Amtegericht.
Malle, Saale. [2715]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 106, betr. die Firma Körner & Niemann, Halle a. S., ist beute ein⸗ getragen: Die Prokura des Walter Stoy ist erloschen.
Halle, den 9. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [2456] Eintragungen in das Handelsregister, 1918. April 6.
Hans Wegner. Inhaber: Hans Conrad
Wegner. Kaufmann, zu Hamburg. Jakob Morgenstern. Inhaber: Jakob Morgenstern, Kaufmann, zu Hamburg. Max Falck. Inhaber: Conrad Wilhelm Max Falck, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Carl Adolph Wilbelm Hübler.
W. Hübler. Prokura ist erteilt an Conrad Wilhelm Max Falck.
Thein & Timmermann. Das Geschäft ist von Johann Nikolaus Thein, Schlachtermeister, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unperändert’er Firma fortgesetzt.
Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 4. Oktober 1912 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.
Prokura ift erteilt an Ehefrau Anna Maria Thein, geb. Timmermann. RNeederei⸗Verband mit beschräukter Hafrung. Gustav Rohlsen, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weileren Geschäfts⸗
führer bestellt worden; je
schiftsführer Schmidt, Hansen und Rohlsen siod zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Merck'sche Guann⸗ & Phosphai⸗ Werke, A⸗G. In der Generalver⸗ sammlung der Aftionäre vom 12. Mä z 1918 ist die Aenderung des Gesellschaft’⸗ vertrages nach Maßgabe der notariellen Beurkundung beschlossen worden.
Dr. phil. Gustav Adolf Bruhn, Fa⸗ brikdirekror, zu Harburg, ist zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden.
Karl W. Emmermacher. Inhaber: Karl Walter Emmermacher, Kaufmann, zu Hamburg,
Metanwerk Hillwann & Co., Gresell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Wesel schaftsvern a ist am26. März 1918 abgeschlossen worden. 8
Gegenstand des Unternehmens ist der B trieb einer Merallwarenfabrik und aller damit zusammenbhängenden Ge⸗ schäfte, insbesondere der Forthetrieb des zu Hamburg unter der Firma Metall⸗ werk Hillmann & Co. beutehenden, von dem Ingenieur Erich Arends mit der Fuma erworbenen und von ihm mit der Firma in die Gesellschaft einzubrin⸗ genden Fabrikgeschäfte. 1
Das Stammkopltal der Gesell chaft beträgt ℳ 80 000,—.
Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäßsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich vertreten.
Geschäftsführer ist: Ersch Arends, Ingenieur, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht:
Der Gesellschafter Erich Arend; bringt in die Gesellschaft die Rechte aus dem notarielen Vertrage vom 14. März 1918 ein, durch welchen er die in Hamburg unter der Firma Metoallwerk Hillmann & Co. betriebene Metall⸗ warenfabrik mit allen Maschinen und Utensi ien und mit der Fuma, j doch ohne Aktiven und unter Ausschluß der Haftung für die Passiven, für den Kaufpreis von ℳ 60 000,— er⸗ worben hat. .
Tiese Einlage wird von der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Haftung für die Passiven des übernommenen Fabrit⸗ betriebes für ℳ 60 000,— übernommen; hiervon werden ℳ 40 000,— als voll eingeahlte Stam neialage des Gesell⸗ schafters Arends angerechnet. 8
Die Bekannzmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
„Gruteg“ Grundstücks ur d Terrain⸗ Gesellschaft mut beschräutser Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft iit Hamburg.
Der WGesellschaftsvertrag ist am 30. Män 1918 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unte nehmens sind der Erwerh, die Verwaltung und die Veräuß⸗rung von Grundbesit, welches auf deutschem Reichsgebiet liegt, ferver Erwerb und Veräußerung von Hrpo⸗ theken, Grund⸗ und Rentenschalden sowie Uebernahme von Grundnücksverw.l⸗ tungen und was dazu gehöset.
Das Stammkavpital der Gesellschaft beträgt ℳ 20 000,—
Die Gesehschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokurtsten ge⸗ meinschaftlich vertreten.
Geschäfisführer sind: Paul Carl “ Frensel und Robert Otto Georg Edmund Lemke, Hausmakier, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremdenblast.
J., Henschel Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Hugo Streit, zu Hamburg, ist zum meiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
April 8.
Hinrich Willms Hinrichs. Die Ni der lassung ist von Altona nach Pamsurg verlegt worden; das Geschäft, deffen In⸗ baberm Laura Hinrichs war, ist vo. Albert Gustav Heinrich Wilbelm Brung Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Brevath & Möller. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der Gesellschafterin Wttwe Brevath, geb. Ramm, mit Aktiven und Passtven übernommen worden und wird von ihr unter un⸗ veränderter Firma fortgrsegt.
Rademacher & Co. Persöalich haftende Gesellschafter: Charlotte Caroline Emme Rademacher und Aldrecht Peer August Grützkau, beide zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Ap.il 1918 begonnen.
Die persönlich haftende Gesell⸗ schafterin Rademacher ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlessen.
Schöwing & Struss. Bezüglich des Inhabers Schöwiag ist durch einen Vermerk auf eine am 3. Tpril 1918 erfolgte Emtragung in das Güterzechts⸗ register hingewiesen worden.
Amtsgericht in Hamburg,
Abteilung für das Handelsreglster.
Heiligenbeil. [2457] In unser Handelsregister Abt. B ist
beute bei Nr. 1 — Osüldeuische Ma⸗
schinenfabrik vorm. Rud. Wermke
Aktien⸗Gesenschaft in Heiligenbeit —
zwei der Ge⸗eingetragen: