lzum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
8 T : 1 hl. 8 gabe Poggii Epistolae ed. Thomas de Tonellia ) „
Großes Hauptquartier, 13. Ppril. (W. T. B. — 5 3 H ““ 8 1 ““ Florenttac 1832 — 61, vermacht und von seinen ührt. 32 Bän — “ 1.“ 8 — Konstantinopel, 12. Ap .T. B.) Amtlicher jenigen, die die Behliothek nicht besitt. Si. atgen Be irg dü . Berlin, Sonnabend, den 13. April 8
Westlicher Kriegsschauplatz.
Auf dem Schlachtfelde an der Lys machten unsere Ta
iffe gegen eiligst auf Kraftwagen und mit der Bahn herangeführte englische Divisionen gute Fortschritte.
Von den Höhen von Meesen (Messines) aus stießen „erreie lar “ wir über den Steenbach vor und erreichten den Hst⸗ er seine Angriffe mit besonderer „Heftigkeit rond von Wulvergen. Südlich vom Ploegsteert⸗ Stellungen östiich Rafat; alle seine Angriffe wurden — Walde vorgedrungene Truppen schwenkten im schnellen abgewiesen. Ein vorübergehend verloren gegangener Stütz⸗ Auf der Lick⸗Sternwarte in Nerdamerika ist vor 28 1enS 8. 2ns . s p. orden ein, er⸗ entrissen; die Stellungen sind fest in unserer Hand. Einge⸗ der „Nature“ berichtet wird, nur den Umständen zu verdanken, bin kemmandeur Oberstlentnant Polmann nach Norden ein, er⸗ brachte Gefangene bestätigen übereinstimmend die schwelen der ußerst lichischwache 9. Mond, der nur die za ör anken, daß stürmten die befestigte Höhe von Rossignol und reichten brachte Eefangene bestä v1“ Frae d Shee 8 — 9. Sterngriße 8., den nördlich am Walde entlang vorgestoßenen Abteilkungen die blutigen Verluste, die der Engländer 68 CGX“ erlittt. EEE“ 1“ nit bieen i Hand. Der stark verdrahtete, frontal schwer zu nehmende Wald Ei feindliches Flugzeug üan s „ 18 mpf hinter unserer nachgeführten photograpdischen Platte mußte siche affo mAa 1 fiel durch Umfassung. Front äbgeschossen, bie Insassen “ G 9. Mond puaktförmig zwischen dem strichförmig erscheinendeuc, 1
Zwischen den von Armentières auf Bailleul und Kankasus⸗Front. Uasere Truppen rücken auf der abbilden. Wäürde er eine abweschende Bereaung gehabt hah⸗g emn
b 9 n 1ö1 n der, oille führenden Bahnen trugen wir den Angriff bis an 2 7
gesbericht. „Zentrazblatt für Bibliothekwesen“ zufolge, eine söööne Eeüt,d — = —
Paolastina⸗Front: In erneuten wütenden Anstürmen † F“ 8* weniger als 22 SCre Eres
mühte sich der Engländer, ihm gestern versagt gebliebene Sände des 16. Jahrhunderts und über 500 aus späreeeuc, 6 Königreic 1
Erfolge zu erreichen. Unter Einsatz starker Artillerte richtete unter viele kleine Schriften zur Literatur der Renatfsarte di, ““ 9 ch Preußen. gegen unsere lahlreiche der Bibliothek noch fehlende Univetsitäts. und Schuifhsgu⸗ Deutsches Reich. 1 Ministerium des Innern.
88 8
1— 8 zb. al. In der Woche vom 31. März bis 6. April 1918 auf Grund der über Wohlfahrtspfbege während des Krieges genehmigte
8 8 1) öffentliche Sammlungen,
2) Vertriebe von Gegenständen.
II. Abgelaufene Erlaubniserteilungen. M
2 kurzem .
a.l 12610 8 (
7 1 -
— —4 —õõõ—
b. . V Name und Wohnort Stelle, an die Zeit und Bezirk,
8 “ die Mittel ¹ des Unternthmeru) b abgeführt werden in denen das Unternehmes
ganjen Front planmäßig vorwärts. hätte der äußerst geringe Lichtring nicht hingereicht, encen, 8 einen wohrnehg, ierl 1 sollen ausgeführt wird
Auf den uͤbrigen Kriegsschauplätzen keine Ereignisse baren Sirich auf der Platte hervorzubringen. Di⸗ planmäͤßize Va von Bedeutung. olgung 8 nein Mon des Felts t⸗ nach elaigen Monaten bs “ 18 8 ͤ Bak estimmen. Dana esitzt das Gestirn die fir, * vZ“ den Clarence⸗Fluß und erreichten Der Krieg zur See Planetenmond außerorbentlich große Umlaufszeit von Unaan nach Erstürmung von Locon den La Bassée⸗Kanal v4“*“ “ ksund die halbe große Achse seiner Bahn beträgt 0,166 Erdarnn nordwestlich von Bethune. 8 Berlin, 12. April. (W. T. Jö der Nacht vom halbmesser. rhah 18““ Schlachtfront zu beiden Seiten der Somme hielt 11. zum 12. unternahmen englische Seestreitkräfte, be⸗ Literatur. in vielen Abschnitten lebhafter Artilleriekampf an. Oertliche stehend aus Monitoren, Torpedofahrzeugen und Flugzeugen S-eb F Vorstöße unserer Infanterie beiderseits des Luce⸗Baches einen Angriff gegen die flandrische Küste. Ostende Feenaponbeft Sät u nhe e-v, (Deutst. Verlage, brachten 400 Gefangene, Franzosen und Engländer, ein. wurde mit schwerem Kaliber beschossen, Zeebrügge durch anstalt, J1114““ “ Veneralleutnant Frii Flugzeuge mit Bomben beworfen. Die Angriffe wurden 1“ atoden, 1“ ver Auberftär Berlin:
Zmis MSr Sr 1 durch unsere Batterien mühelos abgeschlagen. Mili⸗ dön Woinvvsch: Weltkrieg und Weltkultur. — Fresten Zwischen Mags und Mosel drangen Erkundungs, .g8 urde nirgends angerichtet. Ein feind 1 Wotnoojch: Weltkrieg „-Wel 8 eiberr von Cl abteilimgen in französische und amerikanische Gräben ein und färischer Schaden wurde nirgends angerichtet. Ein feind⸗ K. . d. Wirtllcher Geheimer Rat, Minister und Botschafter a d, machten Gefangene. In erfolglofen Gegenangriffen liches 3 Torpedomotorboot, das 1 sich Ostende näherte, Die Rivalität Japans und Amerikas in Ostasien nach dem Zusgrrren. 1“ Verluste “ vI411 Brand geschossen, von seiner J verlassen bruch Rußlands. — Prpfessor Karl Bohlin (Stockhom): Die Raric⸗ Feit hwere Verluste. 1 und danach mit voller Ausruͤstung von uns erbeutet. telegraphie in ihren astronomischen Anwendungen. — Auzust Forrrin Der Chef des Admiralstabes der Marine. Loneoner Präludien zum Wiener Kongreß. (Geheime Bericht 1 1 1 Metiernichs an Kaiser Franz.) (Schluß.) — J. von Pfl k.Hnttung. Der Erste Generalquartiermeister Berlin, 12. April. (W. T. B) Unsere U-Boote im Ein Meisterwerk Biemarcks. Zur Erinnerung an die Einverleiturg ö Mitttelmeer versenkten in der Aegaeis und bei Malta Schleswig⸗Holsteins. — Hermann Diez: Viscount Northehffe. — Ludendorff. 5 Dampfer und 9 Segler von zusammen etwa Wolsgang Windelband: Aus dem Brietwechsel Friedrich Ecchkone⸗
1 22 000 B.⸗R.⸗T. Die Dampfer fuhren in gesicherten Gelecit⸗ (Schluß.) — Conrad Zorahak: Die Staatlichkeit der Utraine.—
“ “ 1 Der Chef des Admiralstabes der Marine. 8 von 8 Dic neaet sun
ö” 1 14 ““ 8— 1 keriedtenste. — Professor Dr. ar. Fleischmann (Röaigsörng), Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht. Kopenhagen, 12. April. (W. T. B.) Der dänische Vom Recht der Kolontaldeutschen auf Ersatz von Kriegsschtden.— Wien, 12. April. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Dampfer „Indien“ ist am 31. März im Atlantischen Ozean Alexander von Gleichen⸗Rußwurm: Püotacomis und Fernwirkrnm
86 8 1 S 1 8 “ N G um Schiff „ehzri⸗ Rettungs⸗ 226 Wiener Kongresses. (Schluß.) — G neralleutmant z. D. w. Im Gebirge beiderseits der Brenta erhöhte Kam Pf⸗ versentt worden. Von vier zum Schiff gehörigen 9 ettungs bzt Wiener Kongreff (Schluß.) t *. D.m
(·* jPpacss uaa
„ .
Ne
e Bahn von Bailleul nach Merris und an den Ostrand des 1 von Mieppe vor. Südlich von Merville über⸗
I 2umn :u uee üüeee ge
I. Genehmigte Veranstaltungen.
1 8 8 1) Sammlungen. 6 . Rheinisch⸗Westsälische Gefängris. Gründung von Axbeitsheimen auf dem Rheinisch⸗West⸗ Bis 31. Dezember 1918, Provinz gesellschaft, Düsseldorf Lande für sittlich gefährdete Frauen fälische Gefängnis. Rheinland und Westfalen. — Geld⸗ 8 und Mädchen Gessellschaft sammlung mittels Aufrufe. Genossenschaft Deutscher Bühnen⸗ Unterstützung der Angebörigen der im Genossenschaft Deut, Bis 31. Mat 1918, Preußen. — angehörtger, Berlin 868 enden Buͤhnenkünstler und scher Bühnenange. Sammlung von Barspenden zu⸗ notleidender Bühnenkünstler 8 hõö i gunsten der Fonds „Kriegshilfe“ und „Notstandsfonds“ mitiels der Zei⸗ 8 tung „Der neue Weg“. (Ver längerung einer bereits erteilten
Erlaubnis.)
etren
8 9
8
8161 mamn 1 une üüee
.& OEr
G 682 1II1 22l[001 961 590, †
8 920 1.22088 G71 596 † 2123
8
8 ro0d 08* 189 29 [08 2
2 ) 0
9292
8
021 0
ua kunm
a. Postkarten.
Unteroffizier d. L. Otto Knauer, Zugunsten der Kaisergeburtstagsspende Kaisersgeburtstags⸗ Bis 30. September 1918, Preußen. — Charlottenburg für Deutsche Söldsenhehane an der spende Vertrieb von Postkarten. (Vertrieb
Fronmt 8 von Haus zu Haus und durch un⸗
bestellte Zusendung ausgeschlossen.)
90*0 8
ch v uoa⸗]
92000 bunncpaz vwann
In
1““
850999089
8
9 —
b. Bilderbücher. 1 2 Zentralkomitee der Deutschen Ausbildung des freiwilligen Pflege⸗ Rotes Kreuz Bis 31. Dezember 1918, Preußen. — Vereine vom Roten Kreuz, personals, Gestellung von Vereins⸗ Vertrieb von Bilderbüͤchern (von Berlin . lazaretten, Liebesgaben usw. Haus zu Haus und durch un⸗ 1 8 bestellte Zusendung ausgeschlossen). 8 b (Verlängerung einer bereits erteilten 1 Erlaubnts.)
II. Abgelaufene Erlaubniserteilungen.
1) Sammlungen.
Zugunsten der durch den Krieg in Not Y Der Verband B 3 31. März 1918, Preußen. — geratenen Mitglieder des Verbandes Geldsammlung mittels Aufrufe.⸗ V und deren Hiaterbliebenen
V
6 FI
8
G
zun
22½ 821.—2 96 80 25
9rFOgScs r6g 619608 290 221[b
vII09 8r 0281868 r6F 619[608
9 12 4 α.³ Ʒε᷑ 1870rr9C279907105
2 8
boo ist ei zf den Asoren ang n äbr Nachricht Sört: Veon der Mitwirkung Kongreßpolens zur eigenen Bef⸗elung 1 G 1 b““ während Nachricht llg und im gegerwarttgen Weltkriege. — Moskon. Pe dler. Der Chef des Generalstabꝛs. vEö “ Bedeutung des Friedens von Brest⸗Litowsk. — Literarische Berchte — Eig sandte Neutgkeiten des Büchermarktes.
2 22
ꝓPaG
appxrvm hpnnem (.
1 Zentralverband der Gemeinde⸗ beamten Preußens, Frank⸗ furt a. M.
2 Präsidium des Deutschen Bühnen⸗ voereins, Berlin
3 Arbeitsausschuß zur Fürsorge für
ddeutsche Kriegegefangene in feindlichen Ländern, z. Hd. Sr. Exz. des Herrn General der Art. z. D. Kuhn, Berlin
2) Werbungen von Mitgliedern. Deutsches Auglandmuseum, eeg deutscher Interessen im Aus. Der Vorstand Bis 31. März „Preuß
en. — Stultgart ande Werbung von Mitgliedern mittels Aufrufe und Werbeschreiben.
„ 1 8 8 2 Bulgarischer Bericht. Kunst und Wissenschaft. Theater und Musik „ 1 * . 2 „ „, . 2„ 6 4 8 18 8 8 Sofia, 12. April. (W. T. B.) Heeresbericht vom Cin Vermächtnis für die Berliner Königliche G 8 n 3 11. April. Bübliothef. Per verstorbene Seneraldirertor der Berliner König⸗ „Im Kkatglichen Opernhause meraed. cet Mazedonische Front. An mehreren Stellen der Front lichen Bibticthek, Wirklicher Gebeimer Oberregierungsrat Wil⸗ „EGin Maskenball mit den Damen Kemp, eisner, Engell und da WbE11 1X 4 Permshir ee He r ad Berg in den Hauptrollen aufgesäbrr näßige Fevertätigkeit. Westlich des Ohrida⸗Sees zerstant manns hat der Bibliothek ein wertvolles Vermäͤchtnis hinterlassen: —Herren Schwarz und Bergman in der Ptrollen aufgesücrt masige gerertätigteit. Westlich des Ohri . Fenntegettent an Handscheisten die Handschrift der Poggiobriefe coc. Pöilivvs Mustkalischer Leiter ist der Kapellmelster von Strauß. unsere Posten eine verstärkle II1I“ Erkundungsableilung. 9260 fcwie die Abschriften, Vergleichungen und sonstigen Vorarbeiten Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Heintte Zm Cernab ogen mwurde nördlich vom Dorfe deg 8 zusgabe der Briefe und kleinen Schriften des Hoggio; serner in der gewohaten Besetzung gegeben. 75 . 1St22,, 8 - 8 8 9 rti j9⸗ 2 * 5 d „ „2 ,4 „ „ 5 3 4 feindliche Abteilung, die sich unseren Posten nach Artillerie⸗ Bermerte für Franciscus Barbarus, Antontuns Panormita, Petrus Der Koͤnigliche Hof⸗ und Domcor giht am Senrabende vorbereitung zu nähern versuchte, von unserem Feuer verjagt. C ndidus, Guatinus und Kinncius, fast lauter Abscheiften aus Hand⸗ den 20. Aptil, im Dom ein Konzert. Aufgeführt wird Eit Im Strumatal füdlich von Barakli Djumaja zerstreuten isten; seine bio⸗ und bibliographischen Aufzeichnungen (ebe dfalles mit Deutsches Requiem“ von Brahms mit dem Pöilharmonssct: wir mehrere feindliche Infanterieabteilungen durch Feuer. en Abfcheiften über zeblreiche Humantsten); endlsch seine sonstigen Orchester. Dobrudschafront: Waffenruhe. JHeaneschristenvergleichungen (z. B. zu Vitruw), seinen wiss nschaft⸗ ;
.
688 1S11 6SASESS” 06 26 5 96 [98 r20 Pag 1 9112
2
Beschaffung der Mittel zu regelmäßigen Der Verein Bis 31. März 1918, Preußen. — Kunstdarbietungen für die Feldgrauen Geldsammlung durch Versendung an allen Teilen der Front von Aufrufen.
Zugunsten der deutschen Kriegsgefangenen Der Arbeitsausschuß Bis 31. März 1918, Preußen. —
Geldsammlung mittels Werbe⸗ briefe. u“ —
8 9 7
Pnavm
2
2 C
88
L2LEOLL=2S2OC grI[916 292 698100
c 12 uoa un bunbdpackh 229
un kunm
-uj
699 0811 apnalzavm
2520168
8₰
½ ½ 2„
EIIU
900 21 Ll0c ̃pG Fg? 5 gc
vianag
S 2 8
29
—
000
8 1. 4 1 2 1
— 22α —2
82
8
993 81
6r 000 1q¶ —
hen Brlefwechsel usw. Aus seiner reichen Büchersammiung hat 1 8 Bieliotbek fer seltene vollständige Nus⸗ en in der Ersten Beilage,
—
00 866079
2) Vertriebe von Gegenständen. 3
K. u. K. Oesterreichisch⸗Ungari⸗ Fürsorge für die in Preußen seßhaften Oesterreichisch⸗Un⸗ Bis 31. März 1918, Preußen. — sches Generalkonsulat, Berlin Hinterbliebenen österreichischer und garisches General⸗ Vertrieb von Wohlfahrtssieges⸗
“ ungarischer Soldaten fonsulat Berlin marken.
Nationalstiftung für die Hinter⸗ Fürsorge für die Hinterbliebenen der im Nationalstiftung Bis 31. März 1918, Preußen. — bliebenen der im Kriege Ge⸗ Kriege Gefallenen “ Vertrieb von Kriegsmarken durch fallenen, Berlin Frau Wilhelmine Götte in
Hahe a. S.
Verlagsbuchhandlung Friedrich Zum BZesten des Zentralkomitees des Rotes Kreuz Bis 31. März 1918, Preußen. — Andreas Perthes, A.⸗G., Goth Preußischen Landesvereins vom Roten 1 Vertrieb von Werken „Der große
“ Kreuz Krieg als Erlebnis und Er⸗
ahrung.
Deuischer Frauenverein Förderung der Kranken⸗ und Gesund⸗ Der Verein Btis 31. März 1918, Preußen. — Roten Kreuz für die Kolonken, heitspflege in den Kolonien 1 Vertrieb von Postkarten.
Verband Groß Berlin, Berlin 8
Verein für das Deutschtum im Erhaltung des Deutschtums im Aus⸗ Der Verein Bis 31. März 1918, Preußen. — Ausland, Berlin lande 1 Vertrieb von Postkarten, Kunst⸗
1 blättern und Briefperschlußmarkeu. Zentralkomitee der deuischen Ver⸗ Vtrwundeten⸗ und Krankenpflege Rotes Kreuz Bis 31. März 1918, Preußen. — eine vom Roten Kreuz, Berlin b von Roten Kreuz⸗Ka⸗ “ 1 endern.
Deutsche Verlagsanstalt, Berlin Errichtung von Volksbüchereien in Ost⸗ Verlagsanstalt Bis 31. März 1918, Preußen. —
sc R e g ne . 8 Vertrieb des Gedenkwerkes „Das
Land Goethes 1914/16“.
Vaterländische Verlags⸗ und Zugunsten der Kriegswaisen in der Er⸗ Der Vorstand der Bis 31. März 1918, Preußen. —
Kunstanstalt, Berli * sanstalt des Klosters Heiligen. Anstalt Vertrieb der Druckschrift.An jenem unstanstalt, Berlin ee sftalt des gelosters Heilige Tage werdet Ihr mich nichts
fragen“. 9
2
pngbuuacdh
en
2 üümemmäeeaümm
0 41 8
5 5 ₰ 89 87 98⁵* 2à 25 8 5 2 9 5 & 9 8 8
bzkuvan⸗
eb, .. Sonnabend, Mittags 12 Uhr: Nober: — Abends 7 ½ Uhr: Lola Dienstag: Die verkaufte Braut. Zof. Schwank in drei Akten von Georg Theater, und Bertram. Moaltez. Schauspiel in drei Akten von Mittwoch: Die lustigen Weiber von Okonkowski. 1 c8 rspiel Adolf Paul. Wirdfor. Montag und folgende Tage: Die Känigliche Schonspiele. Sonntag: 1 cb11A16AA6AX“; Donverstag: La Traviafa. blonden Mädels vom Lindenhef. Opernhaus. 97. Dauerbcezugsvorstellung. Sonntag, Nachentttags. Uör: Ju Maatrez. Freitag: Die Hugenotten. 8s Dienst. und Frriplätze sind aufgehobes kleinen Preisen: Gespenster. — Abends Diens tag, Mittwoch, Freitag und Sonn⸗ Sennabend: Taannhäuser und der vgbr Dresbezerftr. 7273 Dientt;, und Frciplätze sind aufgehoben. lleinen 8 . 1 aliatheater. (Drcsdenerstr. 72 78) — C11I 888 8 Ur: Eumnrun . FIen 1 S5 88 27 rt. (Dr An Stelle der ursprünglich angekündigten 4 † “ 1 abend: Klubleute. Sängerksieg auf Wartburg. — 3 3 Uhr: gu e⸗ Norssellung „Natre Dame“: Ein Miontag bis Sonnabend: Sumurun. SIe e 3 - w84 8Lg. I“ „a r — mäßigten Prctjen: zon un Sren Oper in drei Akten. Volksbühne. gora 1 E 8 3 7 ¼ Uhr: Unter der 89. 11““ 4 rntor. Sonnt 8ur. 8 8 raucn. — Abends 7 ¼ Uhr: Unte Mufi bon Giusepp⸗ Verdi. Mustkallsche (Theater am Vülonnplatz.) 8 Lessingtheater. I1““ Nechmitt. Komische Gper. (An der Weiden⸗ ö Linde. Ein fröhliczes itung: Herr Kapellmeister von Straut. Untergrundbabn Schönhauser Tor. 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Die dammer Brücke.) Sonatag, Nachmittags Spiel ms Gesang in drei Akten von der tellettung: Her: Bachmann. Cböre: (Un 114“ Menschenkreunde. — Abende 7 ½⅞ Uhr: Der 3 ½ Uhr: Zu ermäßtgten Preisen: Faetner ind Rolph Tesmar. Musil von Prosessor Rüdel. Anfang 7 ½ Uhr. „Sonniag, Nachmittags 2 ½ Ubr: Zu Nammtersänger. Drei Stenen von Frank Die Kinoköalgin. — Abends 2 ½ Uhr: Fr. Gellen spielhaus. 99. Dauerbezugsvor⸗ tleinen 1 Zenn EE1 Wedekind. — Hierauf: Comtesse Mizzi. Schwarzwaldmädel. Operette in drei Montag und folgende Tage: Unter der Dienst⸗ und Freivplätze sind auf⸗ . 1 echtige. Komodie von Arthur Schnitzler. — Akten von August Neidhart. Musil blähenden Linde. Heimat. Schauspiel in vier Richennas, Mittwoch vnd Freitag: Die Nachher: Vari646. Groteske in einem von Leon Jessel. “ een 3 e ₰ . 8” 1 8* † 4 8 2 Akt von Heinn ich Mann 1 8 1 PADE“ 1¹ —“ reme b von Hermann Sudermann. Spiel⸗ d R“ 7 884 Monta 2 und fol zsende Tage: Schwarz⸗ 8 4 55 oße Herr Oberspielleiter Patry. Dienstaa: Rora. “ Montag: Nach Damaskus, zweiter walzmätel. 8 8 Zirkus Zusch. Sonntag: 2 große her — B EEE11“ Azend. “ Vorstellumgen, Nachmittags 3 ½ Uig umnd 8 Sonnabend: sautst, erder Tetl. Dienstag Freitag und Sonnabend: Der 3 7 ¼ Uhr. In beiden Vorste ungen Kontag: Spernhaus. 98. Dauerbezugs⸗ Sonnabend. Nachmittanang 3 siren ⸗ v Fed “ Abends 7 ¼ Uhr. In beide virf vo Dienst⸗ und Freiplätze d “ u“ Kaamerfänger. — Tumtesse Mizzi. — Uenes Gperettenhaus. Sonntag, (Nachmittaas nur 1., 2. und 5 (boben. Carmen. Oper in vier Akten von D’utschen Kleinsädter. Baric16. 8 Nachmtttags 3 Uhr: Zu ermäßigten Frühlingsspiele. Große Origtnal- , Seorges Bizet. Texk don Henry Meilhac Miitwoch: Nach Damaskns, erster Preisen: Per Ohersteiger. — Abends stattungs⸗Pantomime in 88 h 8 E“ EEE““ 77* „ „ 6A benb. 7 I 2er 2 7 8 eiter: Ba ¹ B ke 1 Halévy nach einer Novelle Berxliner Thegter. Sonntag, Nech⸗ Chutt. I Uhr: Der Saldat der Marie. Spielleiter: “ Paber. Merimse. Musrkalische mutags 3 Uhr: Zu ermäßigten reifen Donnerstag: Peer Gyn Hoerette in deei Akten von Bernhard Musik: Kavelemeister Nilson. — Generalmusikdirektor Biech. Filmzauber. — Abends? Uhr⸗ Mritz. — — Buchbirder, Jean Kren und Alfred Schön. Zesänge: Kepellmeister G. selungn. Herr Hertzer. Ballett: blaucs Blut Operette in drei Atte Schilleriheater 8 feid. Musik von Leo Ascher. Auaßerdem in beiden Vorstelutghe ster Staeh, Chörg: Herr blaues Blut. Operette in drei Atten Suhillerigeater. 0. (Wallner, Mentag und folgende Tage: Der Das reichhaltige 8 Anfang 7 Uhr. [ hectah. 8 1 8 indolph thearer.) Sonntag, Nachmittags Soldat bder Marie. (Nachmittags hat jeder Erwach 95 “ ““ 11“ Kobs. 3„ 2 Uhr: Zu trastigten Preisen: Schueider “ angehöriges Kind auf allen Sie⸗ Melhaus. 100. Dauerbezugsvor⸗ 11“ Wibbel. — Adbenden 7 ¾ Uhr: Der “ plätzen frei.) . F4àh. Dienst⸗ und Freiplatze sind auf⸗blaues Blut. Beilchenfreffer. Lustspicl in vier Akten Theater des Westens. (Station: Montag und folgende Tage: vrag, “ d0g, SüaRh, Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) lingsspiele und das große Zirta ehn Bildern.) In freier Ueber⸗ 111 Montag, Dienstag u. Sonnabend: ZWologische 8aeöze Sza8h.. 89 x Züeeier Neher. Cheater in der Aöniggrützer veitcntagr Hienstag u. Sonnabend: Der Sonndats Nachmitiags 3 46 Uhr: Zu Peogeamm. bZZ— h““ 1* A 8 ; Preisen: 5 Sehalzeor — n D etrich Eckart. Musik von Edward Straße. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Mirttwoch: Die Ehre. B’ i. „Mußtaltsche Leitung: Herr Z ermäßigten Prreisen: Die Strasßs: Donnerstag: Im Haßen. B Drei Akte von Paul Frank und Faltu; 1 ich. Sptelleitung: Herr Dr. Bruck. zach Stelnahch. — Abendz 7 Uhr: Freitag: Profeffo⸗ Bernhardi. Wilbelm. — Vorber: D v b. b ten rfang 6 ½ Uhr. Folkungersage. Schauspiel in 5 Akten Wil helm. orber: Der Regiments⸗ Familiennachr hen, 1 olreaugerkage. Schauspiel in 5 Akten Charlottenburg. Sonntag, Nach⸗ zauberer. Operette in einem Akt von GInn 1 Srzauhlsungen. — Mittwoch: Die Uebersetzt von Emil Schering. Onken Soasch 8 m3,8 E s Montag und folgende Tage: Lud 2 4 Stegemann (Po'edam, Jüdin. — Donnerstag: Nigoletta. — Montag: Der K. 8 dukel Bräsig. — Abends 7 ½ Uhr: Montaz und solgende 188 Ud⸗ rungsrat Victor Steg - lrich Frettas; Wtsꝛn bse0 1“ Deencg⸗ und Straß ers Souuneuößers Söflenfaßrt, wit XIP. — Vorher: Der Regiments. nSime Keachter; Hrn. Oberstu⸗ Fazcha. — Sonniog: Der stiegende nach Stesnaych. ꝓte Gtreft: Eta betterct Traumspiel, von Pant Apel. Sadbener. von Coler (Czarlottenburg), „. g⸗ Henänder Mittwoch: Die Helden auf Helge⸗ 1. 8 “ “ Ir Mejes tnerzoe bel K. — F gFn. 3 . 3 8 Montag und Freitag: Die Ezre. Frhr. von Welcie 4 gan XA Haus ton . 2) gUb. 1 84 8 — 1 8 . 8 12 Cgal, Schaufpielhaus. Dienstag: Tie Wraut “ und Sonnabernd: For. Dienstag vnd Sonnabend: Haus Theater an Nollendorfplatz. Hirschberg). — Fr. Carmen von wnce A1134*“ Sise Er a e. .. eo: 89 Foonensiößers Höllenfahet. Sonntag, Nachutttegs 3 ⅛ Uhr; Zu er. g:b. D⸗vaux (Schloß Lilienhef⸗Ihr vorstellung für d ² Gewerkschuft der Heim⸗ rsege. Mittwoch und Donnerstag: Der mäßigten Preisen: Immer srste drueff! Baden). oo bei 1. Prinz ö von Beilchenfresser. — Abends 7 Uhr;: Drei alle —— Füneherg . Dennersrag: Könige.-— omsdienhaus. Sounntag, Nach. Fseheesbch (e29 ecin. Spereite i eirem Wecxick Freitag: e Quttzoms. 8 9ö G be Sa und dre Akten von Hermann Haller. Schriftleiter: abend: Nathan der Weitte. — Sonntog: miitags 3 Uhr: Zu ermäßlgten Preisen: · 6. . e IM W Verantwoͤrtlicher Schri e EE“ S g Die verlorene Tockter’. — Abruds Dentsches Opernhans. (Char⸗ Gesangbiexte von Rideamus. Musik von 1183“ Fhr Eharlottenburng
7 In Inihs. . r2 S Falter Kollo 1: 78½ Uhr: Die Zarin. Schauspiel in drei lottenburg, Bismarch⸗ Straße 34 — 37. Wacter Kollc. g Arzeigentel:
8 3 ch 8 8 87. Montag und folgende Tage: Verantwortlich für den Aünecse. — 1 1 9 1
Akten von Melchior Lengyel und Labwig Direktton: Georg Hartmann.) Sonntan 88,. en ; v““ 1Encmeags Sa ereagiadl alte Schachteln. Der Vorsteßer der Geschise eit Gentsohes Theuter. (Direktion: Max Montag und felgende Tage: Die Zarin. Preisen: Die lustigtn Weiber von — Rechnungsrat (Mengeringh Hardt.) ahnl ec. Zechch a88 21 Uhr: 1““ H S Abends 7 Uhr 2. 5 Verlag der Geschäteftae, n Preisen: Was ihr wont. — 8 hs. 1 8 Larmen. Oper in vier Akten. Nach der üsstirthuns. (Friedrichstraße 238.) n Be 8 i und ühr: Der Fürger als Deutsches Künsttertheater. (Iürn⸗ Rovelle don Prosper Merims⸗ fref be. Sonniag, Nachmittagt 3 ¾ Uyr: Zu er, Drutk der nondegticen Zaheemshe “ 7 ühe!
283 968 9
8. 8 2
—
V
OU.½ ½ 290 2% — 6rr
1 & la qan
„
*r9 116 201 0 190 02 9 051 900 9 00
7
LUæ 909 axpngbnuslc
9
8 8
natunm ⸗-p %
ö928 20 8
0σ 8
£9129
7scł&680.
T 8
n 2
162 80 29 gsbzuesc üung
cd.2p
II628229
62 8
, dgun 8n eeen egnee e- u ungunms
0 X. ο 1 —
2u8
2112
192 62. 679 21— 010 8r0 c.J1 8 8 2pnBzuu⸗
8161 kap
Or
090 0
2
8
Berkte, den 14. Npril 19 .t‧.....— “ S Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky.
09 61
2 2
02/670 199 17 UIEX6O9 GI06 292 110 5& 8 12
ua kunmu
186 626 1 or cosr 000 00
106 06
I16 rl
000 02
129 681
680 6871
pypsbruuasa Jung
V V
GC9 (6
IL.9 9026
0 8
0
066 89 1 01
. 8.
69.191 6 [0¹2½8 819 6 ca
2bbe
—
seines Programms. Sie kamen mit so köstlichem Stilempfinden zu Gehör, daß man sehr wohl verstehen konnte, wie diese Klaviermetster zu ihrer Zeit die Bewunderung ihrer Zeitgenossen zu erringen ver⸗ mochten. Henselts Vöglein⸗Etüde und Thalbergs Original⸗Thema und Etüde mußten wiederholt werden. Dann aber kam Liszt zu Konzerte. Gehör. Rosenthal ist, wie bekannt sein dürfte, elner der bedeutendsten Im Beethovensaal fand in vergangerner Woche ein „Molart⸗ Lisztschüler, als solcher weiß er das Erbe Liszts mit einer unerhörten Beethoven⸗Abend“ statt, an dem Adam Szpak das Philhar⸗ Ausdruckskraft und einer fast märchenhaften Virtuosität zu ver⸗ monische Orchester leitete. Mozaris Svmphonie in Es⸗Dur mitteln, die den Jüngeren, die Liszt nicht mehr selbst hör und Beerhovens in C⸗Moll standen auf dem Programm. Die Stab⸗ konnten, den bannenden Eindruck dieses pianistischen Hexenmeisters führung Sipaks ist energisch, oft zu lebhaft, so daß die Schöndeiten lebhaft darzustellen vermag. Die lieblichen Idvllen, wie auch der B⸗Moll. Symphonie nicht restlos zu Tage traten und die Fein⸗ die großen, schwierigen Werke, von denen die H⸗Moll⸗Ballade, heiten der Mozartschen Tondichtung unter überbastetem Zeltmaß litten. der Merphtstowalzer, die F⸗Moll⸗Etüde, die II. ungarische Rhapfodie Immerhin war manches glaubhaft gestaltet und zeiate den Werdenden. mit Rosenthals unglaublich schwerer Kadenz und zum Schluß die Ein abschließendes Urteil über den Dtrigenten läßt sich aber schon Don Juan⸗Phantasie genannt seien, entfesselten wahre Beifallsstürme. um deswillen nicht bilden, weil nur Werke auf der Vortragsfolge Erst die Zugabe von Schubert⸗Lisztg Ständchen und hierauf das standen, die das Orchester häufig spielt. Zwischen den beiden Sym⸗ ostentartive Schließen des Konzertflügels vermochten zuletzt die begeistert phonien wurde Mozarts Konzert für Violine in A⸗Dur mit Orchester. Menge zum Fortgehen zu bewegen. — Leonid Kreutzer, der begleitung geboten. Der junge Geiger Boris Kroyt spielte es einige Tage darauf im gut besetzten Beethov ens aal seinen Klavier⸗ sehr schön. Abgeseben von seinen hoben technischen Fertig⸗ abend gab, ist ein gediegener und feiner Pianist, der über einen kraft keiten ist ihm ein Wohllaut des Tons eigen, wie ihn vollen, weichen Ton und glänzende Tochnik verfügt. Dabei entbehr nicht viele seiner Artgaenofsen besitzn. — Der in dem⸗ aber sein Spiel durchaus nicht der Wärme und Seele. Er leitet selben Saale veranstaltete VI. klaviergeschichtliche Abend den Abend mit Brahms Es⸗Dur⸗Rhapsodie ein, spielte von Moriz Rosentbval zeitigte wiederum Leistungen von so über⸗ dann die A⸗Dur⸗Sonate (Op. 101) von Beethoven und ragender Größe, wie sie einzig nur Rosenthal zu bieten vermag. hierauf die Symphonischen Etüden von Schumann. Am besten Field, Moscheles, Henselt und Thalberg bildeten die erste Gruppe] aber gelang ihm Chopin, von dem er zum Schluß die Phantasie
„1u18
ucg
000 00† 8†0 06 108 961 un kunm
V
000 011- — 000 Fg
—
0. 8 1fe X& Cf pusunnla ⸗
09 f or 0 † 06
972 6 297 9810
8 84 — 7
apaglo uuasg paug
—
c0,528 98† 08 2¶Q9Q9 9
„o 16/136 v0I g3
IIEL. C.06 1 8 L60
2 9
68 68 11
untunmae zan
0
880 8†6 91 [08 22
271
12* 82. 0 16 g1
epnpötunzsc -uO
299 500
E99 192 untunm „-mnzjuzwnl .
8
92
apngbgea⸗snn
Edelmann bergerftr. 70171, gegenüder dem Zoologischen arbeitet von Henry Meilhac und Ludovie mäßigten Peeisen: Ein toüer Eü Verlagsanstall, Berlin 8 4 .. 8 “ 3 —₰ 428A;. 8 8 . 1 8 1 d 8 2 2 14⸗ erie sanf al! L 1 Moutag bis Sonnabend: Der Bürter Garicn.) Soantag, Nochmittagg 3 Uhr: Halévy. Musik von Georges Bizet. fal. — Alends 7 ¾ Uhr: Die Süecertct.Fat
als Edelmann. 1.“.“ Zu ermäßigten Preisen: Haus Puche⸗!] Montag: Liebegketten. blonden Mädels vom Linden⸗
ü-ör I