(Argentinien) bei
Qeffentliche Zustellung. en des Arbeiters Julius Hahn bei Ratzeburg, ““ echts zanwälte Justt zrat Uf!e 2 und Cochivus in gegen se ine Ehefr: au, Elise Hel Haͤhn, geb. Gerhard, fräter in Berlm, jetzt unbekaanten Aufenthalts, ladet der Kläger die dc⸗ handlung des Rechesstreits vor die Zivilkammer des Königli in Altona auf den 21. Juni 1918, Vormittags 103 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte 3 zigelassener n Rechtsanwalt Prozeßbev 1
lene He
6
al
ollmächti igte en vertreten zu lassen. Alkong, den 4 April 1 1918. Der Gerichts sareit⸗ vr des Königlichen Landger
3160) Oeffentliche Fehes Uung.
Der Malerm neister Chr zu Reinbek, Proze ßbevollme argte, Recte⸗ anwalt Gebei ner Justizr at Altona, klagt gegen Leine Ehefrau Marie
Christensern, 88. Jörgensen, in Rosario stä ändigen Beträge so
Sarmiento 333 Dey.
Franz M. Jör gensen, daß die Beklagte habe, § 1567,
de Santa Fe, unter der Bebauptung ihn böslich verlassen Abs. 2 B. G.⸗B., 1 dem Antrage, Ebe der Parteien zu scheiden und bie Be⸗ klagte für Der Kläger
die vierte
1918, Vormittags 10 ½⁸½ Uhr, der Aufforde ung, sich durch einen diesem Gerichte zug als Pr. e-e vollmächtigten ve
lassen. Altona, den 6. April 1918. De Berschtsschreiber lichen Landgerichis.
König
rtreten zu;
e r
13161] Oeffentliche Zustellung. Der Bergm an in Lanstrop Nr. 1 Prozeßbevollm ächtig beimer Zunitrat Pe klagt gegen die Ehefta Wilbelm Weber, Lina Sosia Katbarina gebo ene Weller, fruher in Saarbrücken, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grun 8
8 1 gter: Rechtsanvalt Ge⸗ ega⸗ na in Dortmund,
Aufforderung,
cker,
Al ltona,
g 1
Beilaate zur mündlichen I vierte
chen Landaerichts
6 8
ir ch ei nen bei diesem echtsanwalt als
sich d lafsene 1
üchtigt ten pectte en za lassen. om 10. April 1918
Der “
Gerichte n 1 „
1 Pe. el evoll Leipzig.
3* 9 11
1641] Oeffeutliche 3⸗ stellung. . Invaltde, e Schris isetzer n Janse a in M.⸗Gladbach, Hinden⸗ ; 357, Pr doz; ßbe evümchtigter. walt r Karcrenberg in Rheydt, klagt n Friseur Hubert 88 znnenberg, in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aaf fentha lts, unter der Behauptung, daß
dieser gemetnsam mit dem Heizer Emil
miß 1 lär nvig S Antrag, den Beklasten kostenpflichtig
ttan Christensen 26
Lütkens in und
beits 8 eistung für die erkla
den schuldigen Teil zu er ksäͤren. streits v ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen G ichen Verhandlung des R⸗ chtssreits vor den 7. Juni 1918, Voenj Zivilkammer des Königt sichen mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Lan daerichts in Altona auf den 9. Juli dachten Gerichte mit bꝛ stelle n. bei! stellung assenen Rechts and walt; kanmn
n Franz NA Lilbeim Web er E urg 128, Kreis Dortmung 8, C.
au Be⸗gr nanng Fre anz für Kriegsw
Himnenberg, ihn, Kläger, in M.⸗Glad⸗
ach am 26. 1916 so schwer bbandelt habe, daß er dauernd voll⸗ Swerbesunfäh. geworden sei, mit
verurteilen, an den Kläger vom .Dezember 1916 ab eine vierteljöhrlich im Vo ra us zabl bare d ente von 455,00 ℳ vom 26. Jun 1917 ab von 397,70 ℳ zu zahlen, und zwar die rück⸗ fort, die tünftig fällig werdenden am 26. März, 26. Junt, (26. September und 26. Dezember eines jeden Jahres, und das Urteil gegen Sicher⸗ vorläufi! vollsir eckbar zu en. Der Kläger ladet den Beklagten ündlichen V Verhandlung des Rechts⸗
or die I. Zivilk. ammer des Kön’g⸗
gerichts in M.⸗Gladhach auf 9 Uhr,
zur mi zur 2
zugelassenen Anwalt zu
Zum 89 cke der öffer tlichen Zu⸗
wird dieser Auszug der Klage be⸗
M.⸗Bla dbach, den 15. März 1918.
Heuter, G Berichte zschreiber des König⸗ I ichen L Landgerie cte.
—.———
stsetzung des Uebernahmepreises einem unbekannten Eigentümer bei der Woermann⸗Linie in enteigneten 3 Ballen, gez. A. J. 9/11, enthattend 9 299 Schlaf becken, wird am 1. Mai 19¹ S., Vormitrags
Sdrnrage 10 Uhr, vor dem Rei hsse chier edsg gericht legswi irtschaft in
Berlin 8 SW. 61, Gitschinerst tr. 97, verhandelt werden. Der Ei ig;ntümer wird biervon benachrichtigt. 82
In dem Termin wird verhandelt und ent⸗
8
igen,
es § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, schieden werden, auch wenn er nicht ver⸗
en vor; am
Die zwischen Partett dem Standezamte Saarbrücken 11. August 1916 geschloffene Ehe, dortige Heiratsr⸗ gister unter Nr. Jahrgang 1916, eivcetragene Ehe geschieden, Teil erklärt und ihr die Proießkosten auferlegt. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rech streits vor die 3. Zivilkammer des Köng lichen Landgerichts in Dortmund 10. Jult 1918, Vormittags? Zimmer 77, mit der durch einen bei diesem Gerichte
zu erkennen:
25
zug go⸗
lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
mächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 6. April 1918. Geri “ a0A
Bannenberg, Aktuar, als schreiber des Königlichen Landgerichts.
[3157] In Sachen der Firma R.
Nachf. zu Schweidnitz in Schlesien,
gerin und Berufungskl ägertn,
„H 8 Hrozeß⸗
bevollmäcktigter: Rechtsanw walt dr Drost Ankehens 1“ J 89 e 1900 wurden gezogen:
in Breslau, gegen die Fuma S. Burvell Prior, vnd, zu London, 5 Lan⸗ rence Pountnev Hill, Beklagte und rufungsbeklagte, wegen Handelskauf,
in dos Reichsschieds erich 110, geschidägee
wird; die Beklagte für den schuldigen um
Conrad gehabten Muslosunz Kla⸗vember d. J.
Be. 1 bat
treten sein sol lie. Berlin, den 9.
April 191 t für Kr S. zwir tschaft.
den befin⸗ Unter⸗
Die “ über
Verlust von Wertpapieren
den sich ausschließlich in abteilung 2.
[2973] Auslo ung von Schundverscheeibungen. Bei der am 30. März d. J. statt⸗ der auf 1. No⸗ zur Heimzahlung ge⸗ Schuldverschreibungen des der Etadt Purluach vom
lang s8
„bo Ltas.
Lit. 8 43 /9 5000 ℳ, Lu. 18 128 195 207 230 zu r 2000 ℳ. Lit. C 30 384 423 470 481 491 520
die Klägerin neu g⸗jaden, und ist Termin und 591 zu je X9000 ℳ,
zur miü: iblichen “ na ar 9
9. Ju i 1918,
vor dem 8. Ziollsenat
ger. chis in Breslav, Ritt eplas 15, 1. Zimmer Nr. 64, best mmr.
Breslau, den 9. Apeil 1918.
Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Oberlandesgerichts.
— — —
töbesitzer, Friedrich August zu 8 Prozeßbevell⸗- wälte Oberjustizrat d Justizrat Dr. klagt gegen die Ern zma Anna⸗
des vwerlanse
13162] Der (Ru Kr Fegenberdt
mächtig ;e:
in Leipii j Koch, ged. Paul, und be eide ia Ne mW York 52, Citv, sowie 12 Benessen, unter bau vt ng, n daß die Beilagte Enma An Koch als Miterbin des ECastwirts O Schmidt in Mark anstädt Emma Bethmann, geb. Paul, zur
lung dreier infolge Verzug f ge⸗ word denen, des Grundbuchs für Flur Markranstädt
Ernst Georg Koch,
8 en
2108,
Ke un ais
W züͤn sche mann!
8
G⸗ eenwich Ade!
und der vga Zah⸗ [70 174]
auf dem Grundmwücke Blatt 65 —“ 12
Lit. 22 37 100 122 169 179 212 366
rs. 8 84 zu 288 ℳ.
Die Ig ho ber der Sch ldder reibhungen werden hiervon mit dem Anfücgen in de daß mit dem 31. Ok⸗ “ asung der gezogenen de ren Etalösung kann bei
Durlach, ber ver t. utralgenossenschafts se in Berlin und beim Bankbaus velbrück, Schickler u. Cn. in Berlin
Fe
Von den früher zur He imzablung aus⸗ gelosten Schuldverschraihungen wurden bis heute voch aicht eingelöst:
Lit. C 87 und 528,
Lit. D 821.
Durlach. 5. A lpril
Der Gemeinderat.
—
Bekanntwachung.
Von den auf Grund des Privilegiums November 1898 verausgobten Kattowitzer Stad Staultihbescheinen
bei
eingetragenen Pyp otheken von insoesamt von 1 425 000 (V. Ausgabe) sind
27 300 ℳ s. A. zu zahlen verpflichtet
mit dem Antrage,
die Beklagte Emma vom 4.
set in 8 öffentlichen Stadtve “ et⸗ ensitzn ing
März 1918 als 20. Til un gLrate
Anna Koch in Gemeinschaft mit den Mit⸗ in Höhe von 50 000 ℳ ausgelot worden:
erben zur Zablung von 27 Zinsen von 14 000 ℳ seit 1. O Skiober 1915; aus d Grundstück; Blatt 653 des Grund bchg für Flur Markranstädt kosten pflichti ig zu verurletlen, auch weiter zu erkennen, daß
der mitbeklagte Ehemann Ernst G⸗ org 47 4 633 634 635 3 v angs v Ul. 500 ℳ.
Kech verpflichtet ist, die b far eckung in das eingebrachte Vermögen einer Ehef
lLäufig vollftr⸗ ckbar ladet
300 ℳ nebst zu 4 ½ % von 13 300 ℳ und zu 5000 ℳ.
au zu dulden, endlich auch werden hiermit ersucht, das Urteil gegen Siche chetisleistung vor⸗ zug ehörigen Zinsscheinen und m erklären. Der Kläger am 1. Jult 1918 beit der die Be etlagten zur mündlichen Ver⸗ Handel und Industrie
Buchstabe A Nr. 39 40 43 Nr. 8 63 81
C Nr. 139 141 239 315 834 335 396 387 392 394 395 397 473 778 865 937 961 zu
59 65 zu 132 139 144
143 60 225
Bus⸗ Ustabe B
en Nutzungen und der Sabstanz des zn 2000 ℳ'
B 29 g. E 176 1771”]
338 340 366 391.
Inhaber Anleihescheine solche mit den d Anweisungen
Bauk für in Berlin und
Die dieser
handlung des Rechtsstreits vor die dritte Breslau und deren Zweigstellen, bei
Zivilkammer des Königlichen
gerichts zu Leipzig auf den 7. Juni dem Vormittags 9 Uhr, mit der Breslaun,
1918,
Land⸗ der Deutschen Bank in Breslau, kei
Bankgeschäft bei der
E. Heimann in Deutschen Bank,
Filiale Kattowitz oder bei der Stadt⸗ haupttass⸗ in Kattowitz gegen Empfang⸗ nahme des Kapttals einzureichen.
Die Verdinfu⸗ ag hört mit dem genannten Fälligkeitstermin⸗ Der Betrag feylender Zinsscheine wird vom Kapital
8[8924 ¹ in Abzug gedracht.
1918 Der Magistrat.
auf.
Kattowitz, den 8. März
Tilaung der Breslauer Stapbtanle Z8Z“ ie für das Rechnungsjahe 19 8 nach den Tilgungsplänen festgesetzte Tilgung der Breslauer Stadeae 90n 8 1909 erfolgt von 88 teihescheinen in der vo rgeschriebe nen Höhe. Eine Verlosung findet daher nicht statt. 1 Aus früheren Verlosf Reste vorhanden. Breslau, den 9. April 1918. Der Magistrat, Fiunnuzszbteilung. Matthes.
ungen sind keine
[29711
Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest. Nummernverzeichnis . der am 20. März 1918 in Budapest in Gege nwart eines Königl. öffentl. Notars in der X KXXVII.ordeutlichen Verlosung
behufs Rü lckzahlung ausgelosten ³£ % igen, mit 102 % des Nomi nalbetrages
vom 1. Juli 1918 ab mit 105 % des Nominalbetrags wie nachstehend ohne jeden Spesenabzug bar eingelö
Ausgetoft wurden:
75 Stück à 200 Kr zahlbar mit 210 Kronen, Nr. 326 548 687 893 1073 1242 1430 1662 173 1829 2061 2586 2833 3001 3140 3424 3540 3772 4111 4501 4541 4619 4745 4913 5067 5414 5732 5969 6078 898 6504 6720 6952 7072 7170 7577 7701 7794 7858 7927 7986 8051 8130 5225 8287 8411 8627 8842 8908 9028 9223 9518 9634 9918 9970 10238 10276 10419 10599 10702 10824 11264 11334 11690 11891 11923 11938 12026 12136 12182 12227 12314 12346 12634 12646. 39 Stück à Nom. 1000 Kronen, zahlbar mit 1050 Kronen, Nr. 1955 2053 2870 3118 4219 4921 5308 5742 6073 6188 6556 6564 6894 6991 7226 7271 7295 7395 7522 7633 7784 7804 7886 7949
8908 9103 9456
Nom.
rück⸗ 1780 5069 6706 7480 8049 8170 8390 8690 9676 9765 9864 9903.
32 Stück à Nom. 2000 Kronen, rück. zahlbar mit 2100 Kronen, Nr. 1305 1992 2196 2595 3416 3620 4627 4714 47 42 5069 5101 5197 5217 5328 5431 547 74 5681 5788 5945 6090 6244 6322
3494 6797 6892 6947 7132 7191 7227 897 7372 7554.
3 Stück à Nom. 10 000 Kronen, rüc ckzahlbar mit 10 500 Kronen, Nr. 31 311 3862. Restanten: à 200 Kronen Nr. 1ö1812
rückz ahlbaren Obligationen Serie II in Gold der Ungarischen Localeisen⸗ bahnen, Acetiengesellschaft. Diese Obligationen werden in Budapest bei der Pester Unga⸗ rischen Commercial⸗ Bank, n Basel bei dem Schwelzerischen Bankverein, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der 1““ für Deutsch⸗
a. M. bei Herren Ge⸗ “ 8 Seesihes Bank Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren L. Behrens ᷣ Söhne,
bei der Deutschen Bank Filiale
Hamburg,
in Hannover bei Herren Ephraim Meyer & Sohn,
in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Hom⸗ burger,
1 Wien bei der K. k. priv. Oester⸗
reichischen Länderbank vom A1. Juli 1918 ab mit 102 % des Nominalbetrags wie nachstehend ohne Spesenabzug bar eingelöst. Ausgelost wurden: 24 Stück à Nom. 200 Kronen, rück⸗ 12 bar mit 20 à4 Kron tnen = 173,40 ℳ Nr. 307 764 912 1051 1098 1140 1169 1719 2107 2523 2814 2851 2879 2903 2935 2944 2947 2951 2960 2969 2976 2984 2993 2998. 16 Stück à Nom. 1000 Kronen, rück⸗ zahlbar mit 1020 Kronen = 867 ℳ Nr. 37 406 527 758 910 1171 1240 1425 108 1574 1723 1919 2733 2758 2905 3170 9 Stück à Nom. 2000 Kronen, rück⸗ zahlbar mit 2040 Kronen = 17 134 ℳ Nr. 659 779 818 1066 1219 1370 1663 1810 1886. 1 Stück à Nom. 10 000 Kronen, rückzahlbar mit 10 200 Kronen 8670 ℳ Nr. 69. Restanten:
à 200 Kronen Nr. 231 393 483 736 740 797 810 1022 1060 1220 1297 1300 14 151 1546 1620 1649 2115 2120 2304 2360 2440 2480 2651 2916 2930 2959 2997.
à 1000 Kronen Nr. 18 361 1067 1163 1286 1294 1415 1786 2344 2923 3017.
à 2000 Kronen 8 1814 1918
627 1272
919 1722
1 325
380 1420
229 2305 23
[2972] Ungarische Localeisenbahnen, 2 2 2 Actiengesellschaft, Budapest. Nummernve rzeichnis der am 20. März 1918 in Budapest in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars in der XLIv. ordentlich chen Ver⸗ losting behufs Rückzahlung ausgelosten 4 % igen, mit 105 % des Nominal⸗ betvages rückzahlbaren Obligationen der Ungarischen Localeisenbahnen, Aectiengesellschaft. Diese Obligationen werden in Budapest bei der Pester Ungari⸗ schen Commercial⸗Bank, in Basel bei dem Schweizerischen Bankverein, in Berlin bei der Deutschen⸗ Bank, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, in Frankfurt a. bei der Filiale der Dre Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Hannover bei Herren Ephraim Meyer & Sohn, Veit L.
in Karlsruhe bei Herrn Homburger,
in Wien bei der K. K. priv. Oe ter⸗ reichischen Länderbank,
bei der K. K. priv. Banr⸗ und
Wechselstuben⸗ Actien ⸗ Gesell⸗ chaft „Mercur“
7940 8425 8426 8940 9127 9228
9425 10062 10115 10293 10766 1138
11476 12016.
à 1000 Kronen Nr. 4168 6730.
à 2000 Kronen Nr. 1920 3282
à 10000 Kronen Nr. 357. „In A E1“
à 200 Kronen Nr. 3954.
81 2369 3137 3422 3680 3928 6371 8 75 9412 98
[296 9]
Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest.
Nummernverzeichnis
der am 20. März 1918 in Budapest in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars in der XIX. ordentlichen Verlosung behufs Rückzahlung ausgelosten 4 ½ % igen, zum Nennwert rückzahlbaren Obli⸗ gationen Serie IV der Ungarischen Localeisenbahnen, Artiengesellschaft.
Diese Obligationen werden
in Budapest bei der Pester Ungari⸗ schen Commercial⸗Bank, in Berlin bei der Deutschen Bank, 58 der Nationalbank für Deutsch⸗ and, in Frautfurt a. M. bei der Deutschen Bank - Filiale Frankfurt,
bei d der Deutschen Vereinsbank,
bei Herren Gebrüder Bethmann, in Hamburg bei Herren L. Behrens
& Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Hannover bei Bank, ei Herren Ephraim Sohn, in Karlsruhe bei der Filiale der Rheinischen Er editbank, bei Herrn Veit L Homburger, in Mannheim bet der Rheinischen Creditbank vom 1. Juli 1918 ab mit dem Nominalbetrage ohne jeden Spesenabzug bar eingelöft. Ausgelost wurden:
52 Stück à Nom. 200 Reichsmark, vAeezahiben mit 200 Reichsmark. Nr. 166 377 679 838 1073 1245 1438 1655 2963 3234 3880 4154 4467 4801 4963 5077 5198 5322 5610 6321 6459 7052 7165 7613 7877 7939 8118 8353 8419 8482 8575 8711 8750 8904 8982 9059 91 26 9233 9324 9411 9495 9588 9621 9816 9887 9972 10060 10140 10251 10966 11143 11218. 49 Stück à Nom. 1000 Reichsmark, ückzahlbar mit 1000 Reichsmark, Nr. 32 663 874 1821 1388 1539 1811 2143 2851 3786 4273 4392 4545 4817 5363 5 61. 33 6274 6587 7016 7466 8 8227 8525 8740 8970 9124 9 9340 9405 9530 9711 9791 9863 9987 89 88 10093 10133 10220 106 11139 11810.
13 Stück à Nom. 2000 Reichsmark, rückgußlbar mit 2000 Reichsmark, Nr. 8 1219 1374 1718 1854 1950 2117
2187 2256 2869 3226.
der Hannsverschen
Meyer &
832 592 15* 26 9912 81
2420 2540 2
Restanten:
à 200 Reichsmark Nr. 2 4 1463 1868 1876 1899 2366 3301 3401 3851 3930 4157 4865 4887 5169 5400 5462 5566 5774 5790 5801 5833 5855 5890 5940 6000 6040 6042 6051 7575 7603 10628 10728 10805 10862 10888.
à 1000 Reichsmark Nr. 369 575 2222 2320 2633 2930 3164 3474 4140 4153 4173 4179 4265 4335 5893 5964 6001 6053 6096
6220 6229 6254 6301 6321 6348
6927 7411 8702
6505 6540 6562 6974 8722 8870 8883 9382 39419 9543 9550 230 11580 11719
10251 10583 11219 112 11830 11852.
à 2000 Reichsmark Nr. 1 5 20 193 206 216 353 424 819 974 1268 1420 1463 1790 1889 2033 2124 2263 2269 2280 28 1 3420 3478 3488.
1249 3260 4365
1749 4026 5201 6099 6415
50 105 1132
2066
,898 3 nen, ruck⸗
[2970] Ungarische L eocaleisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest. 8
Nummernverzeichnis der am 20. März 1918 in Budapes Gegenwart eines Königl. öffentl. in der IX. ordeutlichen B
behufs Rückzahlung ausgelosten 8 0
zum Neunwert rückzahlbaren gationen Serie V der Ulngarischen Localeisenbahnen, 2 Aetiengesellschaft 8 EC6X“ 8 “ in Budapest bei der Pester rischen Commercial⸗ wer .s⸗ in Bertin bei der Deutschen Bauk bei der Nationalbank für Deutsch land, in Dresden bei Herren Gebr. Arn
Fnuh, M. in Frankfurt a. M. bei Herre brüder Bethmann, L g in Hamburg bei Herren 2 L. Behrens 73 Fabere 8 in Hannover 8 „Herren E Meyer & Sohn, rats in Karlsruhe bei Veit L. Hom burger vom 4. Juli 1918 ab mit dem Nominalbetrage ohne jeden Spesenabzug bar eingelöst. MAusgelost wurden:
3 Stück à Nom. 200 Reichsmark rückzahlbar mit 200 Reichsmark Nr. 972 3 3583 61171
18 Stück à Nom. 1000 Reichsmark, rückzahlbar mit 1000 Reichsmark, Nr. 21916 2417 4240 4737 4948 5 6084 6441 6752 6885 7059 7231 2 7377 7451 7500 7637 7962. 6
5 Stück à Nom. 2000 Rei chsmark, rückzahlbar mit 2000 Reichsmark, Nr. 1042 1159 1885 2053 3535.
21 Stück à Nom. 5000 Reichsmar 1 rückzahlbar mit 5000 Reichsmark, Nr. 336.
Restauten: 28
8 200 ℳ. Nr. 502.
à 1000 ℳ Nr. 5777.
[2974] Gewerkschast der Steinkohlen. bergwerke Castellengo, Valentin, Leithold und Maria-Anunn zu
Biskupitz, Kreis indenburg O/S. 8 Bei der am 2. Ayril d. Js. stalt. gehabten Verlosung unserer Obli⸗ gationsanleihen wurden nachstehende gezogen: G
5 % ige Obligationsanleihe vom Se fente 1899: Nr. 226 261 275 288 381 386 403 und 462,
b. 5 % ige Oeongativnsavleihe vom F. 1902: Nr. 901 015 086 196 270 273 308 309 und 398. —
Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erf folgt gegen Auslicferung der Obligationen nebst Z ½h aösche inen und Erneuerungsschrinen 8 zum Neunnwerte vom 1. Oktaber vd. Js. ab hei der Kasse Gräflich von ee Güter⸗Lirrktion in Ruda O. S., bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank in Breslau, bei der Deutschen Bauk in Berztu. Die Verzinsung der gezogenen Obligationen hört mit dem 30. September 1918 auf.
Anda O. S., den 10. April 1918.
Der Rrvräsentant der Gewerkschaften
Castellengo, Vaolenzin, Leithold
und Maria⸗Anna: Pieler.
[3192] 3 ½ % GColhenburger Stadt anleihe von 1886.
Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisation der von der Commerz⸗ und Dieconto⸗Bank, Hamburg, im Jahre 1886 übernommenen Anleihe der Stabt Gothenburg sind 94 Obligationen augekautr; es findet deshalb eine Aus⸗ losung nicht statt.
Golhenbung, den 27. März 1918
Die Stadtkämmerei. [3200] Bekungtmachnug. Betr. vdie 4 % ige Auleihe der Provi⸗ 2z Oberheszen aus 1909. ie für 1. Jult 1918 vorgesehene Til⸗ gung ist durch Räͤckkauf vollzogen.
Sießen, den 10. April 1918.
Der “ des Provinzlal⸗ ausschusses der Provinz Döerhessen:
Dr. Usinger.
5) Kommanditgesel⸗⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ acbteilung
[2964] “ 8 die neuen Bogen zu unserer 4 % Auleihe von 19023 werdca vom 15. April 1918 an gegen Einlieferurg der Bezugsscheine von der Deutschen Bank, Filiale Bremen, ausgegeben.
Bremer Tnuwerk-Fabrik A.
vorm. C. H. Michelsen. Ernst Seyffert.
020 147 194 196
zum Deut chen “ und Königlich Berlin,
v terfr zan gseche .Fufgebote, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingunge
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. bergl.
3
Sonnabend den 13.
7
——
22.
—
“
cischen Staatsa zeiger.
1918.
n ꝛc.
Außerde
82& Sffe
“ sür den Ranm einern gespaltenen Eia es m. Wwird auf den Kuzeigenpreis ein Teuermgeäzuschlag
eeeEREIIEAIIE Anu mren 22 IIEmTTFTrTr. ün
eutli cher An azei
Sge zl?
920*
Se er. 7
8 Bf. b. H. erhobe
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enoss enschaften.
Niederlass sung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.
n. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
8-.üA 8 . —— X“ 4
—.=
g 1
5) Kommanditgesell⸗ 1 hoften auf Actien u. Abtiengesell sEchaften.
Die Gerggeü über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Untev abteilung 2.
1”] —
[3232] Nachtrag zue Tagebdnrbuung für die auf den 25. Abrl k918, Vormittags 11 Uhe, in Hotel Adion (vorm. Reichshof) hier, Wil dlustraße Nr. 70 a, einberufene 47.“erdent’ iche Beune ralversamamlung.
Punkt 4: Abschluß Vertrags mit dem Verhande G⸗ o Berlin.
Geelin, den 12. April 1918.
Grzoße Bertivee Ltraßenbahn.
Der Aufsichtsrat. Arnhold. Wiesner.
[32701 “
Mülhanser Schieß-Gesellscaft J. G. in Mülhausen i. Els. Die bö dentliche Generalversamm⸗ laug der Aktionäre findet am Samstag, der 27. April 1918, Abends 3 Uhr, auf der Aausstube des Herru M. Glesser, Kaiserl. Notac, Sinnenstraße 20, zu Mül⸗ hausen statt, zu welcher die Herren Aktionäre
ergebenst eingeladen sind.
Segge gg; und Rechnungslegung des
Vortland⸗ Cement⸗Fabrik 2. am Rhe
Bilaung. am 31.
in Akt. Ges. vorxm. S C. Krebs Nieder⸗Ingelhe im am Rhein. Draeter rber 19¹2.
Jugelßeim
Begüude. Grundstücke Gelände u. Fabr: kankagen Drahtseilbaehn.. Ipventar “ Effertenbestand.. Kasgabestand . Kontckerrentgutha ben
Vevpflichtungen. Aktienkapital, voll einbezahlt Reservefonds 8 Gewinnvortrag ℳ
aus 1916. 6 297,74 Verlust aus 1917 80 098,94
7 9
ℳ ₰ 1 662,88 5 000 —
1— 6
Gewinn, uud Verlustrechunvg.
108 488 80
Soll. EEE“ 8 Versichervngen “ Sttuern und Abgaben. Gew.⸗Vortrag aus ℳ 1916 3 8 Verlust aus 1917 .
6 297,74 808, 94
1 ₰ 45925 7 48
8 567
5488 80
Sab Zinsenerträgnis. Abbrucherträgnis G“ Gewinnvortrag aus 1916
[3279]
Der Auffichtsrat. Der
ö’ Jugelheimz, den 5. Ppril 1918.
9 519 22
2 391/ 02 830/43 629774
3 519,22
Vorstand.
9 Peisa des Aufsichtsrats. 3) Ent Dv. Vorstands und des Aufsichisrat 4) Teilweise des Aussichts⸗
Vortland⸗Cementwerk Diedesheim⸗ Neckarrlz Aktiengefellschaft. Bilanz arnr 31. Dezeuber 1917.
rats. Mülzausen, den 6. April 1918. Ter Vorsitzende des Aufsichtsrats: H. Schlumberger.
gern Robert Bosch A.⸗G., Stuttgart.
Silang auf 30. ö 1917. 3
Bermögensteile. ℳ Fahr lkansage (Grundstücke, Gebäunde und Einrich⸗ tungen) G 5 968 835/1 Wren (Rohstoffe, Halb⸗ u. Fertigfabrikate) 16 749 200 Laß⸗ ubeftaud, Bank⸗ Postschech, uthaben Feiipehiere . Ausstände. 8 Beteiligungen..
und und
46 926 239
Akai shttas tae arsehen 1ö6 fens Schulden (ein⸗ schließlich Steuerschuld u. Frieggstenecrücstellung) Urserstützungskassen... Reingerinn “
12 000 000 13 044 012
17 219 88891 371 91403 4 290 423 23
—-—
46 926 239 10 Robert Bosch Al.⸗G., Stuttgart.
Grwinn⸗ und Verlusevechnung zuur Bilanz auf 30
„
Gleiseanlagen 8 Gebaäͤude. ven . Maschinen. 8
Seil⸗ und Hängebahn Elektr. Licht⸗ und 88
Mobilien „ 6 16 Barbestand. “
Vorzat ean Materialten und Je,Z1“ Effekien
Vorausbezahlte Bersichrung Verlustvortrag
Reingewinn
Bürgschaften ℳ 23 400,—
Aktienkapital Lriischalzverschreibundt.
8.,89.1942141310113“ Freditoren. . .
Rückständige Löhne
Bestände. Grundstücke.
Wasserkraft.
Wasserwerk
- ½
Fahrikationsvorräte
Reservetellen..
.1179 916,33 . 123 31038
aus 1916 per 1917
Verpflichtungeu. ““ Spareinlagen .
Talonsteuerreserre..
Bürgschaften ℳ 23 400,—
Z2
ℳ 2 192 672 59 25 477 55 10 973 92 918 939,97 71 08411 190 926/90 9 62393
2 952 ,45
310/85
18 379919 3 170/50 160 876 99
130 73201 359 97989 99 194— 14 618 96
136 20595
1 000 000
1 000 000,— 102/41
339 981/79 8 536/71
7 000—
6 876 56
Gewinn⸗ und Verl am 31. Dezember
ustkonto 1917.
2 362 497 77
æꝶ290o ebtember 1917.
Nuft⸗ vendun en.
Zinsen und Skont 8 Krieggvn terstützungen an die Familien ausmarschierter
Büunteangeboesger
e an Ausständen, Fersezarberhnenn 8 Latarelt, an Fmenaheheetelnng u. a. ehälter, Steuern, Grün⸗ dungtanfwand, u. sonstige ntos. jen abzüglich der be⸗ reitg auf den Fabrikations⸗
siet verrechneten Aus⸗
Reirgewirn⸗
ℳ 510 944
653 450]%
10 790 533 37 4 290 423 23
1S08270 rträgnisse
8 der Falliiations⸗
nnfn, Skonti Bievzes
uünz dergleich: uregewirate chen
Uegeäsh 15 693 576 57
568 057 7 1 140 193/42
16. 401 827 70
der slattgeh lups gehabten Generalversamm⸗ 8 ine⸗d der A Aeifchtsvat unserer Gesell⸗
aft nehe anec Fh. bisherigen Begsreenes. ing
0728*
Abschreibungen per 1917
Krankenversicherung.
vegeteftenzeniceann .
Soll. Saldcvortrag aus 1916
Betriebsunkosten. Allgemeine Unkosten.. Anleihezinsden.
Invalidenversicherung Unfalversicherung..
Versicherung
Feuer⸗ ꝛc. und Gemeinde⸗
Staats⸗ 1dn“
Landerirsschaft 111
Arbeiterunterstützungen.
Mieten Zinsencinnahmen ö“ v lustvortra⸗ Eöe .179 8ℳ8, 33
aus 1916. gewoinn Rengegt 9 310,
er 1917..
191
22 Azrfsichtsrat. Der
136 205 95
1111“ den 5.
ℳ 179 516¾ 38 822 5⸗ 131 564 40 047 50 000 —- 3 792
1 12 439 % 334 088 93
483 754/19 Rpril 8 278]
(3246]
Hierart laden wie die Inhaber unserer Schuldverschretbungen der frühezen Artienbrauerei Dinglinger ir einer Versammlasut. gemaͤß 8 5 1 des Ges, be⸗ treffend die ger nyiasamen Rechte der Be⸗ sitzer von Scholdverschreibungen vorn 8 Dezember 1899, auf Moniag, den
Mai 1918, 11 Uer Vr Sitzenge aal Fretbur 29 8 B., ein, zwe eckg Bese chlußf⸗ ssunz über Fenderurg des Tilgungsplanes der Schu Alverschreibungen durch Hinaus⸗ schiehung der Verlosungetermime.
Wer cn der Nersammlung rneilnehmen will, hat seine Schuldverscheribungen päͤ⸗ testens an zmetten Tage vor der Versemmlung bei der Retchsbant. bei einem Notar oder einer anderen durch die Landesregierung dazn för gecianet er⸗ klärten Stehe zu hinterlegen. Daz Stimm⸗ recht kann burch einen Bevollmächtigten aus eüht werden. Für die Vollme acht ist
te scrif iftliche Form erforderlich und ge⸗ S
Freiburg i. 55 den 10. April 1918
Miitelvadische zum Greifen A. G.
Sg Brückheimer. pps. Th. Schwarzbauer.
[3260]
Frirdrich Eisas junior Akt. G2s. Chromopopier- und Carionfabrik Sarmen.
Die Herren Aktionaͤre unferer Gesell⸗ schaft werden biermit zu der am Somxn⸗ abenb, den 1I. Mai 1928, Mach⸗ mittags 5 Uhv, im „Beeidenbacher Hof“ in Düsselborf stattfind venden 12. ordent⸗ liches Hauptversummiung ergebenst cingeladen.
Tagesordauna:
1) Vorlage und Beschluß fassung über den Geschaͤftsbericht und die 2 B lanz ebst Gewinn⸗ vund Verl istrechnung per 31. Dez. 1917 soroie Gewinnver⸗ teilung.
2) Beschlußfassung über Erteilung der Föthestung an Vorstand und Auf⸗ ichtsra
3) Wahl von Mitgliebein zum Auf⸗ sichtsrat.
4) Satzungsänd Erüns⸗
Die folgenden §§ des Gesellschafls⸗ vertrages sollen wie folgt geändert werden:
§ 2, Satz 2 und 3. Gegenstand des Unternz hmerg ist der Erwerb. der Bau, der Betrieb, dch die Pachtung von Fabriken und Anlagen zur Her⸗ stellung, Vertrieb und Handel in Waren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an andecen Unter⸗ nehmungen in jeder Form zu be⸗ teiligen und Zweig jnieder! lassungen im Inland und 18 bland zu errichten.
§ 4, Satz 1. Der Vorstand, der dusc den Asa nna⸗ rat bestellt wird,
besteht aus einer ober mebreren Per⸗
S Die Nezüge des Vorstandz
werden durch Vertreg festgelegt.
§ 5, Satz 1 und 2 Der Ausichts⸗ rat besteht aus mindestens drei und höchstens neun Pe ersonen. Die Wahl erfolgt für vier 5 Fahre, wobei unter einem Jahre der Zeitraum ven einer ordentlichen Generalversammlung his zum Schlusse der näͤchsten ordentlichen Generalversammlung zu verstehen in.
§ 6. Der Auffichtrat wählt jähr⸗
lich in einer noch jeder ordentlichen
Hauptversammlung stattcndenden Auf.
sichtsrat Lsit zung einen Vorsitzenden und
einen Stellvertreter. Der Auffichts⸗ rat kann aus seiner Mitte einen
De legterten ernennen, dessen Bezüge
darch den Aurfichte rat fes figelegt
werden.
§ 8, Satz 1: „und sofern der Auf⸗ sich tgrat vor aus drel Personen be⸗ steht, mindestens 8 Mitglieder er⸗ schienen sind“ fäll;
§ 12, Satz 1: esfts. jetzt 36 Stunden.
§ 13, Absctz 2: rüber die Wahl des Volstandeg. fallt weg.
§ 15, 3) und 4) fallen weg, dagegen
3) der Auf sichterat zusammen 10 % Tantieme, jeboch wird eine 2. Mindest⸗ vergütung von ℳ 1000 jedem Mit⸗ glied sowie dem Vorsitzenden eine solche von ℳ 2000 zugesichert.
Jeder Aktionär, der ag der Versamm⸗ lung teilnehmen will, hat seine Altien spätestens 24 Sinuden vorher kei der nrterzeich eten Geschäftöstelle, bei der Barmer Gredtbaue in HBarmen, bei dem Bankbaus Lenxold Singen in Pamburg, bei der Rh: igischen Pandeie⸗ grienschaft m. b. H. oder bei einem Notar zu hinterlegen. Barmen, n 12. April 1918.
24 Stunden“
111 den;! der Rheinzischen Crchitbans,
1)
grauer⸗ eigeselsschaft d st
und 26.
beub,
Eöln⸗
182879 Leonhard
Alrtien
Die Aklionäre “ schaft werden hiermit zur Zeilnabhme an der den I11. Nai 19 mitec 6288 XI1 Ubr, in 91
der ürtenickstraße
328
sca:- Geueralversanmlung eingeladen.
Tagegordan; ag 1 des
Vor lage 8 LCo- stands der Bilanz
lustrechnung pro 819 317 schlußfassung über diese Vor lagen. 2) Entlestung des Vorstands und bes
. Fafsichtsra
9 Web1evon Zur Teilvahme an ker ö lung sind gemaß § 28 des Gesellschaftz⸗ ste tuts diejenigen böelh big späteslens Dynne estag, der
Mai 121
der Gefrlschaf oder Mainz oder bet etiner der nachbe⸗ nannten Hin terlegurg 5 sͤstellen:
Zarmer Saunt⸗Verein, Hinsberg. H & Co., dessen Zwrigniebꝛerlaßüungen in Harde & Co., G. m. b. H Markgraf Fenstraße 36,
a. eim Numn zernverzeichnis der
b best ihre Aktlen
C sscheine der Reichsbank
hinterlegen
Empfang nehmen.
Der Geschäftsberiht sowie die Gewinn⸗ Berluftrechnung pro 1917 liegen vom April en bei der Gesellschaftslasse i ⸗ Cöm. zur Einsicht auf. . den 12. April 1918.
Der B Lorsitzenbe des Aufsichtsrats: Theodor Hinsberg, Kommerz’ ngat.
[3275] Färberei und chemische Waschanstalt vormats Ed. Printz Aht.⸗Ges. Bllanz aAmt 31. Dezember 1917
Sonxu⸗ 18. 38 Geschäft: Gesehlschaß, Hohestrase⸗ „ sati ind denden ot dent⸗ ergebenst
Ativa. Immobilienkonto. Maschinenkonto Gerätekonto Filialenind entarkonto Effektenktonto . 214 000 Debitaenkonto.. N2868 611 LVJc“ . 8 533 Voträtekonto . 1 000
1 124 798
dem
FfFe
84 649
Geschäfr berlchts des und de 3 Auf ssichtsrats sowie nebst Geriene „ unh Ver
sowie Be.
5 —₰¼
—
ts. Passiva. Aktlenkaptalkonto.. 450 000,— Kreditorenkonto 220 393/75 Kauttonskonto 15 800 — Reservekonto. 45 000 Spezial⸗ und Dividenden⸗ aufbesserungskonto. .. 175 000— Benzinreservckonto. 40 000,— Eduard Printz⸗Stiftung 27 682,55 Gewinn⸗ und Verlustkonto, 150 921 84 1 124 798
Eewinn⸗ und Verluülonty. Debet. ¹
An Allgemeine Unkosten⸗
nto 8 böu
Acf scheatungen
nce. dufsc ige 1g
Aktionäre berechtigt,
8, Aberds 6 Uhr, bei eraffe; in Cöln, Koblenz
DBarmen, und
„Derliv,
zur Teil⸗ immten Aktien einreichen, oder die darüber lautenden
Kredit. Per “ 1916. 64
Betriebekonto. 1 1 669 271/19 Ziuserkonto.. 45 244 98 Effektenkonto 2 531 60 1 746 920 41 ruhe, den 11. April 1918.
Der Vorstand. Dr. M. Richter.
und eine Einlaßkate in
Karlsr
Uten
S
[3277]
Aetiva.
nmaeemAanKang
Rheingauer Schaumweinkellerrt A.
Immwobilienkonto.
silienkonto
Kessakorto.. Wechselkonto „ Vibe
nI.
—ö—ö—
Abschreibung auf Gebäude, Maschine Ausstände. Betriebsunkosten. Saldo — Reingewinn.
n,
Rheis galdn⸗ 8ahe & Co. 3 „Schierstein i/Rhg. 1 Szile 89 qid 81. Besernver. 1917. E
947 353 SaMirtentemto ... Sblsgetionenkonto u“ 8 12 349- tokorrentkonto “
1 3 3 065 012,3 . ewinn⸗ und Verlusikonto
4035 055 25] Getmtaane⸗ und
ℳ 3
1 500 000 — 424 000— 180 000—
1 037 0709 882 86888
Verlustkonto. Haben.
Vortrag aus 1915 Fabrikationskonto..
Urersilien, V 1 A11““ 551 431,78 893 964 32
1788 176 88 Rheingold“, Söhnlein & Co.
212
1488 176 88
Nhrinzgauer EEöI A. G., Schierstein i/Rhg.
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. Friedrich Söhnlein.
Albrecht Goetz.
[328
* An
9
Niva.
Vereinigte Isolatorenwerke Aktien sesensss
Bilauz ann 31. Dezember 19¹1⁷. Bassiva.
Grundstücken Maschinen Formen Modelle. Inventar u.
Laboratoriuumn
Patente
Fehewerk⸗ 86 Laren und sonsäg⸗
Vorräte Debitoren
Bankguthaben
8n sse 6“ Effekte
Efettenkaution
Perx Akt: tenkapstal. “ [1000 000— Hypotheken 160 000 — Frehiteemn ..10 Ordbentlicher Reserve⸗ fonds. 100 000 Talonsteuerreservesonds 2 000/ — Reingewinn..
— ——y—
u. Gebäude] 524 180—
8 9
ute nsil lien
1 958 793/35 8 582 3699 355 704 9 337 29
74 825 winn⸗ und Berlustrechuung am 31. Dezember 1917.
2 2
2583 693 64 Haben.
in Düsseldorf
Vorstand.
Der Vorßtand. Dr. von Mal: itz.
An Unto⸗ sten bungen Reingewinn
Abschrei
Berlin⸗Pankow, den 31.
578 715 32 Per Gewinnvortrag aus 1 315 633/15 1916„ 8 243 602 39. Bruttogewinn — 1137 950 88 “¹ Dezember 1917. Vertirnigte Isolatnrenwerke Ak tiengesegschaf: A. H 1ö E. Biester. 8
Wir bestäligen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst “ und
lustrechnung
Berlin, d
mit den 8 “ Büchern der Gesellschaft. „Reiiehe- Trenhand.⸗Aktlen. Geselschaft. Meltzer. Dr. Struck.