8
Inb. B. riha Nann, ie! das G. Kanfmennewitwe Katharna Miller in; II. Veränderungen bek eingetragenen 5) Eiseuwerk Lauf Gesellschaft mit 11. Ppril 1918 folgen 1 schaͤft ist mit der Firma al “ Mirdelheim. Firmen. beschräskter Haftunag in Liquidation Peeheee, gended eingelrza⸗ 8 ist heute bei 7 n mann Frie edeich Oskar Jül nann in Memminpe 8, den 18 April 1918. 1) Lonis Fiasterlin (H. Mäüller). in Lauf. Liqusdation und Vertretvngs⸗ Die Gesellschaft Hen n daß Hau. velbeeglster 12 g I e “ kura in der Weise erteilt, daß In das G— essenschablore⸗ zisier ist zu In. unser Genossen! esteꝛcaiftrr is heute In das hiesige Eenossenschaftsregister Kiel übergegangen. Die Firma lautet K. Am ich Sitz WBünchen. Hemrsch Müller clo befugnis der Aquidatoren sind beendigt.: irma st erloschen. ist aufgelzs. di⸗ . 33 (Fiema : Attlenga n 5 wüigt iß, gemeinsam mit elem Ne. 3, wiolfeze eigenosscutmaft Wath⸗ bel N.. 60 bezüglich der „Spar⸗ und wusede heute 1u Nr. 14: Bandforsynings⸗
Inbaber gelöscht. Nurnmebrige Inhaberin: Die Firma ist exlosche n. ꝙRahden, den S. g Hrob uktzn⸗Fa i ee. 1. eiten Prckuristen die Gesellschaft zu 1g — Nienhager, e. G. m. u. S. Darlegnskafse? Lizbenser, 2ingetragene fe: stan Guderup⸗Sjellerup. einge⸗
13365]) DPer Laura Klutmann zu Wltten ist Eeite. 3 [3430] ohensalza. J34281 Norburg. 84481
jetzt: Helsatss, S S hrzüealharnn. 5 e Schiff⸗ nübl] bee 8 nh haber ¹ ischen,
“ 2] nausen TIür.- 33 8 S 38 . 811 emist Stettin getragen: 1 en und b
batim tal Jüul Urdmett 1 IE““ zister u““ 8 4 . Feeee e ese⸗ Maria Müller in 6) Vayeri ische 2 Lereinsbeunk F bö 8 April 1918. Ehennorf⸗ zu E lettis ) ttr z ge ¹ 9 8 ne h. e Firmg zu zeichꝛen. zu Wathl ingeu, heute eingetragen: Der Genossenschaft mit zend eschräntter tragecne Ernossenschaft mit unbe⸗
Könisliches Am: Sgesict 9 11“ .Män ichen. Nürnberg S. in Mi⸗ Le mtzgericht. 5 Direl ler Walter Frische in Stettin Wintex, den 4. April 1918 H. Bꝛandes ist wegen Ablebens aus dem Daf⸗pflicht“ in Liebensee, solgendes schräalter Dastplicht in G.n
““ 8 10. Apeil 1918 bei der Firma . — 2) 3 „ Im 8 82 4 1 82 91 8 — Der 9 gitere des Barands bestellt. Fönigliches Amsgericht Vorst 367 2 1 9 4 2 2 2 SUrtsen, loendes; Zrag er — a21 S; ., in vGudernp
Kreusznach [3336 Kersten Mütlhausen t. Th., einge 182 Zovrn & So⸗ Sitz Müz; chetz. Zeei nieverjassang in Nürnberg. We Regenskburg. 8 sst ꝛ n 2 11“ Apeil 1918. 1hes falictesn 88 stand ausgeschi⸗ F n. An seiner Stellee eingetraen a worden: foig⸗ ndes ei ngeiragen:
KrSSInaehn. 3336] 8 1I141“ Off fene Hande1s; gesell schaff aufgelöst. Nun⸗ st ell vertretende bö“ eder Ka⸗ kannämachnung. ⁵⁴] &eitin, d He laiszgere cl. Abt. 5. WI46g. 3398] t. der Gem lareo:. steher H. Meoyer in Für die Dauer der Behinverung des Der Hufnuer 39 Jörgensen aus Sjel⸗ 88 In das Handeleregifter Aht lung ist aihliagen gewahlt. zuem ntt einbernfenen 2. orstands⸗ lerup ist aus demn Vorstand ausgeschieden
Im HK vaist⸗ 1 tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und; 8 Im Handelsregis ter B Nr. 30 wurde 6 I1 mehrtger All inbaher der bieberige Ge⸗ ulmüller Karl Butz 1 b⸗* In das H bmg!’2 n⸗ 8 Ff 5 8 8 der bisk bertg 8 Gese 2] er ifmann 9¹ Ue in: 1828; 28 842 ile 2-* Fan tin üller un . 212 28 penge ger, ẽDdeilb n düs andelsregist⸗ r König „Aah ee Ses. berms — ,5800e1 510 enne. 0m2 8 8 98 8g 1“” Cherhardt die cher fellsezafter Konrad Zo⸗ a, Kanfinann in stelldertestende Direkto⸗ n in Nürnhere. (der Fiema: „Zeinrich Aisanden heute be nen. Stchsen. 133601bei der Cieverfschaft Nora zu itten Amiszericht Cene., 25. März 1918. .1 l.deg Feiehrich Wartsosd ist der und an seine Stelle der Husuer Ernst “ . Co. “ mit “ dt hier alleiniger Inhaber München. Die Firma der Zweignfederlafsfung; Pfeltosen eingetroegen: Zenauer“ 1 oNe. des hiesigen Handels⸗ — Nr. 14 des Registers — am 4. d. Mis. F«X àn: 2 [3434] Lehr Zunes Beuak in Lebensee zum! Hoid in Eiellar) vp in den Vorstand ge⸗ 9 4* ₰ 5 1411 — £ „ 11 7. 2 8 19 224.. 1 g 9 n 8 82 U * „1 18 89 88 I —¹ 3 * 1e! — 880. 8 1 üakter Faftung Kreuzrach ein Amtzgericht Mühlhaufen i. Th 3) TCarl Enect. Sitz München. Pürnberg Iautet i hr Bay erische nun lheid Aschenau zer, Fwerin ist 71 i⸗ Iiͤma Vaul Marschner, folgendes eingeiragen worden: „Beipafier ländliche Tpar⸗ und Vorstandsmitgliede eSählt. wahlt. mWagen: 8 111“1“*“ 8 Karl Egert senior als Inhaber gelöscht. Vereinssank. besitzerewit we in Pfellkofen Kunstmühl⸗ Pefe t beschräulier Haftung Der Sitz der Gewerkschoft ist nach Darehas⸗ Zasse. e. G. m. b. H.“ In Fs Hensaiza, den 3. Apeil 1918. Norburg, 9. April 1918.
zf betr., ist heute ein⸗ Duisburg⸗Meidenich verlegt. unser Gevossenschaftsregister ist iu Nr. 5 Königliches Amꝛteger; cht. Kögigtriches Amtsgericht.
e sta
Nuf B
Im Handelsregist ister A 449 wurde bet Marka ist das Gef baf t auf seme Wuwe Elisabeth Klein in München.
— ——.
„
82
676— 2Z88 2 8 11“ 8˙58 188 12 † ½
8
Die Atgr ist s1 S8*32† Dj KEirme 3 1 2 8 7 D ie Liquidation st beendigt. Die Firma “ “ Ebö“ 6 .“ Karl 85 “ “ Neu« se Fiems zene in 1“ den 11. lor 8 I 1 ee 1 geaVb8 m2* andelsregister ist bei der Ege untor) in Munchen. ürnberg. linter dieser Firma betreib en 9 misgericht? idc QWBitten, den 9. Amwril 1918. as Ausscheitden des Pastors Kar 19 Shen 1A11A“ 43 “ zuar Apti . 285 8 8 ; 8 8 5 2 ger t 9) ege porde IEEE118 9 iy au Hohe —2 8 2430 “ reuznach, den 9. April 191 [Füma: Erust Marks in Peüthein⸗ 4) Hugo Stern. Sitz Mäönchen. die Kaufleute Justin Neu und Juliug Khe encge Ren 2 ecaftevertrag vom 15. Julk Köaigliches Anntsgericht. sHdem Varf tand und an seine Ste ene die 88 S. 1e schaftereaif 1343901 Ober Inzelzzeim. [3449] König liches An l8s Ruh f Igen“ es 75 . N c—. de 1 lsges Uies 7 01 N 8 c N. Fdt. d28 6 17 Maͤ 1918 11u“ Mzoap de 8 JIu unlder Genossen afteregister 11 st heute A. *† 83 [Ruhr folg seingetrs agen: a.2 m Offen 7 Hande ellschaft autgelöst. Nun⸗ Neuburger, beioe in Nüraber rg, daselbst In u H 5 5 ich Beschluß vom 17. rz kee 1. a 2 ch 222 .a228 B8 ah 28 Hofbesitzers Wilz elm Kufe in unter Nr. 11 be zuͤg lich der Bank 8 ekanztmachung. Kreuzzac. des vbizt erigen Inbhabers Wilhelm rehrige Alleirinhaber in: Gesche stoinhab erin seit 1. Aptilt 1918 in offener sg⸗ Flema I .— Pedenaregäser. worden sst, G 8 v111X“ Vedaa ast in den Vorstand etr getragen. Imdowy. xeFeaae-⸗ güe. 8 CC“ 2* ü. SeehhsJ wurde — se g 9 1' 2b 9 5 I 48 7 4 8 5 AAelg 2 e⸗ 0 „Ges. gesel lschaft eine Metallwar enrabeie Zurj 8 x de , gaufwang Enst Curt Lehmann (Grof: Frauzburg. den 9. Aprik 1918. aft nrit zuazbeschrüan EI1 mn Frei⸗Weinhetmer Spar⸗ und der Firma Karl Schorr zu Kreuzuach Märks, Selma geborene von 5) Batzertfch⸗ Treuhand⸗UAk, ler. S zertretung der S. sellschaft st jeyer Ge⸗ ’“ agen worden: ittsrübrer ausgeschieden ist, C Königliches Amlaeicht. soatw7at wasrscrcnier der⸗ 8 davlehnskaffen vergin 2 2. B. m. u. P. einge eltragen: Lohr, und die mindeijaͤb eigen Kinde 1ö efells chaft. Sitz Maü inchern. Karl se Fschafter allein be erecht gt. 1 1“ h Inhaberlin der Firma sst 86. 1 Kaumann Erwin Feodor görlttz. — — s 64359 8 Fassaam. 8. Stauie Heil 88 8. r in Frei⸗g2or einhei lin bou! e folgendes ein⸗ b Fir mna ist auf den Febrikant — ö“ v5 ihias . Kuct und 88. rete vScger aus dem Vorstand aus. Geschäftslokal: Kirschgarten straße 5. srou zu R Dßats Jaccb Steinitz, Kauf⸗ Marschner in Därrro. hrdoꝛf alleiaicer In unser Fenossen schaftsregister ist am im it dem 1. Jpeil 1918 aus dem Vot siund . Heinrich Schmitt zu Kreuzrach übe gangen. Lühelmine — in Febengem⸗ inscheft; 8) Sietz & Pfetem in Leuf b. Nürn. 9 8 Feschäft.; ffahrer ist un 3 .. 8. April 1918 bei der unter Nc. 9 eiage⸗ zeschteden 8 ““ Haiun mitt in tau Karl Schorr, 2 geb. lebend — alle in Mätheim⸗Ruhr, über- Besellschaft mit berg. Die Ges⸗ llschaft hat sich gufae; öst. NH 8. Apell 1918, üc c: Kaufmannseh. frau Mattha H“ Z 1 [3415] tragenen enossent seßnstmirveschrüerker voninnen Fyril 4918 Feei⸗ Beinheim ist äuz dem Borztand aus⸗ Räger, zu Kceuznach ist “ ilt. gegangeg. 5 7 geener Haßtung. Sitz München. Das Geschett ist mir Akt ven und Pa ssiven; amtsgerichi. gsabeh Marschner, geb. Dießl⸗er, in “ bze Gäterrechigeegister ün. heute dafs flicht in Frwa „Vereinsbane“ 5 zasitscher ereher 8 E1 un; ca seine Stalle der Josef Kreuznach. den 10. Ave Män hꝛim. xer. zhe, den 28. März 1918. Feschäfttührer Karl Mäürzinger gelösc 6 in dey Alleiabesiz des Gesellschaftens- Rossmein. 88 Däreröhredorf Prokurc erteilt und sieeirgetracen, daß die Cbehrute, Vesh⸗ in Görtitz solgendes eingen hazen worben: “ Perlenbach IIX in Frri⸗Beinbeim zum Königliches Amtsgerich Amtsgericht. 8 übestellte eschäftsführ rer: Sam Hüugo Die tz in Laaf über gegangen b 6 Auf Blatt 37 des h s 83 3353 Dür zu zelactung und Veräußerung von baustagfe pie4er Rarl Schwore un Der Kauf n Louis Wenzel i Fxerin Kariwrnkae, Eackver 13441] Vorstandzmitglied bestellt worden. gee “ 8 5 Leepeas⸗ceeeehehsaMaseabasalene 10 blauch, 1 fmann in Münchem inter unbe! 2 it 7 1 regi isters di i 1u6] e ge n Handels⸗ guch Sr 7 n 8 ti⸗ 8 ist Marie geb. Sons mer in Helmstedt 50 92 Kauf ant ö. enze n Görkitz In dat¹ Ge enoft ensch 9 stgreo⸗ dister Band 11 Ober 2 2 Zugeihrim, den 28. März 1918. Kreuzzack. Häülheim, Ruhr. 18346] bnoolas 4 ö11.“— änderter Foma weiterführt. 8, die Firma: Carl Gi⸗: mach bst icen erm 10 FreJ. 8 Dö“ m Vorstande ausgeschterven. An 0.⸗2. 1.e 8 “““ Handelsregister Nr. 48 In unser Handelsregister ist bei der 7) Sasp⸗ ar Huszer. Sitz Mänchen. 9) Butherz & ECv. in Nürnteeg in⸗ Roßwein betr., ist heute ein get 5 Fi ¹ .Zpril 1918. erichklichk 5 vom 6. d. Mis. seine Stelle ist Kaufmann Richard Q. 3. 7 ist eingetragen: Lieferuatzs⸗ 2. Großb. Umtzgericht. öb1 85 Fihgag: Nob Hartemaag G Mü beim. Kaspar Häuber als- Inhader gel⸗ öscht. Nun⸗ Der Inhaber Larl Ebrlich ist “ ne e Heisliches Amtzcect icht t. 2 tung imnd 2 Haeri.himg des Sckwan in Görlig in den Vorstand ge⸗ Fehen ssgemassereschait beo Sadischen Hnlam. [3098] 1 bvmnchh? . 4 . u“ 8 2 mehrig 8 9 Her De „„ une. n r: ¹ 2 88 2 * lves 8½ 9⸗ 7 21.r E 1 8 Eec⸗ reiger 1 F E 8 ekeänaea ür8 Ruhr eiagetragen w orden: Der 1 Inhaber nehrhe 3 hab br: 1”” Agatbde Das C Ge schäͤ ft ist mit Aktiy⸗ en und dPassiven! er bishe rige Mitinhaber Kaufmamn [3393] schlosse ben 11 der Fcau audsge wählt. n8G “ Tges 1G. Süie⸗ Nors * In unser Genossenschaf fts gregister wurde G = 5 ein Weinberg führt jetzt den Vornamen “ eSeß⸗ I 8— aunswitwe 1g Seele don s 8, Gutmacher in Roßwein st der unter Nr. 126 des Handels⸗ Helment “ April 18918. G5xig. v 88 pflichn, bs 8 1ö Nr. 60 die du icch da 18 Statut vom üer pf R. Schnezs Ludwig. it 111“ in Nüraberg übergegengen, die es unter ausgeschieden. 1* eiangetragenen Firma Imman. 9 V. GFrorvses Cn. FaeckIb 13430 . hac g 8⸗ 22. Febenar 1918 errichtete Elektrizitäts⸗ Len eneepg. osef August S. vugmissheim Nnbr, den 28. März 1918 Hehes, Kautinanast töchter, alle in München unv⸗ränderter Fserns weiterführt. * Prokura ist ertcilt dem Buchhalte: M 2 Il zaut sst heute eirgenogen: Herjosgliches Amtzgesich⸗ Snener genoßfenjchosre 8 sscch zesckaffer enstand des Cienoffenschaft, Se⸗ sere ata “ 8 * 1u“” 8 Frbenge I . 8 8 n un zenossenschaftsregister für den Beschaffung der zum Betriebe des fpfeErer. . ztegericht. in Erber gemeinf schaft. Rürnkeeg, Apr il 1918 helm Otto Zieger in Roß ßwei G d 9 1t ist aus der Gese U⸗ “ ““ ¹ 1B nofseuschafs zes it Eeschränkter Gaft Die dem Genannten und dem Her imꝛ 1 Amt⸗: gerich 8) 8 enen & Co. SISin gaz ⸗ Anche ü. 8ä 8 5 n. 219 Michan A 1 der “ Gert Hte schreiberrlih⸗. it Klüh ist am Korb nacergewers bc e. xliche 1 . rem Genannte “ Wiene? 4 Sitz M 8 K. Amt⸗ . . Registergericht. Roßweit, der 2 Pieyen. Brun? Meffert ist II 8s gewerbes ersorderlichen Be⸗ T Bauer hier erteilte Fesamtprokara ist er⸗ nrnerm. Rabr. 13347) Zafos Wiener als Inha aher felz cht. Run. öö Fogzeiced Bad ,⸗ 1 ot artzeschfeneng, Hrtno e na. g. , 3. Ap.it 1918 unter Nr. 7 einactiagen: arfoartikel im großen und Vertauf der⸗ vf Ze h Aczseaaszirch engennnogh⸗ 8 b — In unser Handelsregister ist bei der mehriger Inhaber: Kaufmeng Max Krell Caenkirekem. 1a8620 n 1 7 “ EEET“ [ (E. eno † s 185 Paruewiger ebae, und Durlehrs⸗ selben im ieinen an die Nilglieder, ezug eleknischer Erergie, di. Be che ftang „ 1 —— 1 grv 2 ℳ ¼ eeen dellcht T ₰2½ 1„ 4 9- 4 „ 89 8₰ 24N 2 9 er Kreuzuach, der “ 6 April 1918. Fiema: Jchaun Dietrich in Mülheim⸗ in München. Verdtudlichkeiten find nicht Im Handeleregister Abt. A ist einge⸗ Auf Bkarr 2g 8 [3359. den 11. April 1918. 8e 5 1.ne “ greichzungen und Unterbaltung eines elekteischen Ver⸗ Köntgllchee ztsgericht. Ruhr⸗Speib boef eingetragen worden: übernoammen. 8 tragen word 1 üiste G“ 92 des hiesigen Handelt⸗ EE [3367] *g8 ½ i mie nabrjtchee ünkt er Saftafticge, wen “ ade b Erwerbh vnd ie ilungéntte scwie bie Abgabe von Elek⸗ Landshut. 3337) Segor Dietrich ist als Gesellschafter aus⸗ 9) Mitilere Isar Gefeilschast mit 1) bet der ossenen Handel beencet echgen cöRkofiveiner, Mie derc e, Handelsregister B 12 ki bel 1II 1 ars. Seein Töerewig. Paz Stt “ der Mitgaledr bezwecken. trizstät für Belezchtung und Betrieb. Eintragung in das Haudelsregtsten. geschieden. beichränkter Heftung. Sis Müachen. Ed. TSchmist mit dem Sitze in Wick⸗ inse⸗ gitn sta Hamel & Müller In unser Hande brit Arti fchisk ArhnsWasde. 1IZIZTööö 17. Marz 1918 und ke⸗ Paitsumme 200 ℳ, 5e Vste Zahl der we⸗ Die von der Genossenschaft ausgehenden Firma Iozann Weif. mit dem Sitz Mülheim⸗Ruhr, den 5. Lpeil 1918. eichäftsführer Otio⸗ Schmoller gelöscht. ratpberg: Dem Kaufmann Alexander, in RMoftwein betr., ist heutt eingttꝛagn de Wasgaa.Fan⸗ 28 nsetcsaer overoen⸗ Im unser Genossenschaftgregistert se ngte eicst sich n (10. 8 schästzacteite; 5. Vorstandemitglieder: erfolgen under der in Laud ehtn Joha n W z-iß als In⸗ Amtsgericht. Neußestellter G schäfteführer: Dr.⸗J Ing Dablmann in Wickrathbe erg ist Prokura worden: in Uer9. geh d⸗ lile S 18 8 S8 7 Nr. 20 die Ei inkau foöger noffen scha! r 9. Ge Bealend des Unternehmens ist die hie Korhma kermelz ser And ceaz. Jörg in 15 25 ma der Genossenschaft in der „Schlesi 1. baber, Emil Se eiß und Sosi⸗ Weiß als &ilIheim, Baden. 2921971 Theodor Rümeliyv, 1ö“ ertesit. xgüaaesm laatet künftt: Raßzweiatr 2 8. 8 16 5gevgg vFen ts Arnsweldee Kaneslezube, eisntteagene afföhes r zu Dar feben uno Kreztten Narlörn neEn Albert Oöerlt in Barea⸗. en “M chaftlichen Genossenschafts⸗ 248 Mul 4 . 3348 9 Aschiurnbauanunf stalt, v Gen eralv mmlu om ⸗ arz 8 an e Mitg llieder erforder!’ chen S Gelb⸗ Baden, Feistiage 4 Pcher 2] rzhein 1 Prokurist cht. Seit 24. Fe ie Firma w. Schäter Gein. a. D. in München. 2) bei der 8ö Hondelsgesellschaft g4 vrm. Hamel b zcnosseuschatt mit beschränrtor Waft⸗ aa, 8 8 8 CrI1m nelzer in Pforthe! ig“ G cfürscen Feloscht. eit 24. Gebruar Die Fuma v. Schäfer, Manhein. 10) 8 1“ Be Montasgesel⸗ Soertz, Armplen cc. 9 geim chast A. Müller, Iohunnes Meusch st da⸗ beadkapstal um 1 500 00 pflicht, z sräntzer Gaft. mittel und die Sschaffung weiterer Eir⸗ Sagung v. 17. Februar 1918. Die wee⸗ 19,, 22 Breslau. Beim Eingehen 1918 offen⸗ Handelsg ese Uschaft. Handelsreg ister A Band 1 O.⸗Z. 23 ist ) Deussch⸗türkische Monta 1g2geE. . 8. n auhge mst vem 8e u6 schner. den durch Ausgabe von pflicht, zu Arnswaldre am 12. April rich 8 Zlaites tritt an dessen Stelle bis Wei h8 9 8 9 8 schaft mit beschräukter Haftung. Sit Sitze Wickrath; Der Kaufmann Adolf er bishertge. Inhaber Kaufmann ahöbt won 1 8 1918 eingetragen. Nach dem Statut v richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ kan: itrrchu ugen der Genossenschaft er⸗ z9 chst Generalversamml Gesel⸗ se chafter sind: Sofie Wei 2 Kom⸗ auf Malermeister Fritz Flsch er Witwe, 1- g. Siß in 1 Frier 5 G M 1000 St ich auf den Fr ho: zer lautenden 50992 LeIg8.. .. 2 om lich 8 r Mitalled 8 zur näͤchsten eneralversammlung, in merzienrate⸗ und Fabrsibe sitzerswitwe in Uhnne geb. Schaͤfer, in vchlsch, überge⸗ München. „Geschäfrsführer Curd Järgens Ke mpke in W⸗ 1 gestorben. Seine vng 9ef rie 98 g Mäller in Roßwein is Füh w 1000 7 Die Erhöhung 5⸗ März 1918 ist der Gegenstan 2d der 9 8 1 138 frh iche insbesoniene. “ Firma un be⸗ Badischen welcher ein anderes Reercte e 9, Landshut, Fohanna Vogt, ged. Weiß, g⸗ vn 2 918. gelöscht. Neubestellter Geschäfts ühter: Erben, rämlich die Witwe Adolf Kempken ausgescheden.üü W „ ctct. Has (Grundlapttal Unternechmens: der Einkaagf von Waren Wirtscef 1“ 1A4A“ 81“ stimmen ist, der „Deutsche Reichs⸗ Serieatnes in, 1“ in rAr Müliheim, den 10. Aprit 1918. Heinrich Golbberg, Ingenieur u. Kaif. und tür⸗ minderlährigen Kinder Hildegard; X“ genicur Johannes Menschaer in st erfelgn “ .“ betꝛägꝛ auf gemeinschafiliche Rechrung und Ab⸗ Wertf sczaftode 85 Ffnissen; abe. 88 f tchtsverbmdlichen Zeichnung urgaföre n. Ne. Gauting, Sofie Wohlpart, geb. Weiz, “ Türkischer Vizekonsul in München. nd Je emgard Kempken in Wickrath, sind Der n ist 8 8n 84— 18g ge⸗ cllschaftsvertrags ist gabe derselben zum Handelsbetriebe an die G 2) die Herf 1g und eh t der für die enossensch haft müssen m mindessens! Die Höbe der Haftsumme beträgt 500 ℳ, Bankiersgatsin in Deggendorf, Maria Fünchen. [3038] 311) Lebensmittelversorzungsgekell⸗ aus der Ges⸗ Ulschaft ausgetreten. Die Ge⸗ 5 88 lefet haftet nicht für die sr 6 Pest. sisvestrags ist M. telieder, Errichtung von deꝛn Koloaial⸗ des schaftlichen Be⸗ 6 2. Vorstands etn kes⸗ die höcsste Zahl der Geschäftsanteile 50. Lasted, get. Wels, Apcthekezsgatiin in Bekanntmachung, andegoregister. schaft Nümchen, eesenschazt zilt, ve⸗ selischaft, ist autlelöt. Der Koafmann 1“ nngi,n, den 8. Apeil 1918. 11111“ veg es “ ewerbefleißee ce e, i. Sigsichi der dite der e. Der Berstan besteht ausz Mitzliedern: Planegg, Zuguste Scheller, geb. Weiß, I. Neu eingetra a-gene Firmen. schräͤhkt er Haftung. Si 6 Ehnchen. Teodor Pongs in Wickrath gführt das h ün des bisherigen Inhaberz, Fhat 76 ches Imt tscericht. trieben zur Förberung des Erwerbes und 8 Be hage che n . LoE“ Dienst Rund den des Paul M. araschke 11 Gutsbesttzer in Diplomingen 985 und Direktsregattin in 1) Mänchener Spielwarenfaöri? —ieschäftsführer Hans von Pfisten geibscht. Geschäft unter der bisherigen Firma fort. soweit ste vor dem 1. April 1918 ent⸗ Lae. 1t. eübikäete 22 [der Wirtschaft ihrer Mitglieder, Förde⸗ 3) die Flc von Maschinen und Berichts jevem gestartet. [Tbomaskiich, Johann Büchner, Drain⸗ Landsbut, Emil Weiß, Kaufmann in viit Beschrünktes Hafteng. Sitz Prokurg des Paul Wittmann gelöscht. Odeukirchen. den 5. Aprll 1918. standen sind, es gehen auch nicht die von wardcim., [3368] srung der Interese; des Kleinbondeis. sonstigen Gebranchsgegenstaͤndcn enf ge,, Karlaruhze „oden 11. Tpeil 1918 techniker daselbst, Anton Schuster, Stellen⸗ Landskut, r We ß, Ingenieur in Mänchen. Gesellschaft mit beschränkter eubestellte Prokuristen: Michael Mavr Amtsgericht. diesem Zeitpunkt im Betriebe begründeten 9 889 180 dcz biesigen Handelt⸗ Die Mitglieder des Vorstandt sind: Haut⸗ 1.“ echge zur mietweisen; Ercßz. Aa tzgertct. B 11. besitzer daselbft. “ mUoen. *Ln! 2 B, A 9 8 KeSsceLhch seher dcr bh22 — 2 f 9 eer 2 .en 8. “ 7 19 79 9 1 g. Buenos Aires. Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am und Dr. Rudolf Berléung, je Gesamt⸗ ordenburg. Z359. 8eee. f1918 nisers veich Fenzich mann Georg Cietrich, 8 Kaufmann Ftanz eaaand . 1 Kolmar, Eogen. (2410]2ꝑꝙDie Willenrerklärungen des Vorstands Johann Vogt, Sefie Wohlpart, Maria 4. Ayril 1918 abgeschlossen. Gegenstand prokura mit einem Gesckäftsfährern In usser “ iil 283 Kon Ciich Sach Seͤcht Mnrtg. B tEn vn. dr er Fnl Tö Schmidt, beide zu Arns walbe Die Be⸗ genden 3 Mitg! G ht zurzeit aus fol. Ja unser Genossenschaftsregister ist erfoigen durgh zwei Mitalieder. Die Lust leck, Auguste Scheller und Karl Weiß de8 Unternehmens ist die Herstellung von IIII Lös schungen eingetr⸗ agener Fiimen. Fer 91 11“ 1 heute g g-ch 8 . Am gericht. hagen gsch h der Inha fhl deh g kanntmachu ngen erf folgen unter der Firma b 1) Karl Bumann, Erl St “ unter Nr. 13 bet der Fieinstedlungs⸗ Zeichnung ges schiebt, indem 2. Mitglieder sind von der Vertretung der Gesellschaft Spielwaren aus Holz und Steinmasse und] 1) Edorsf Blatt Ban erische Sack, unger deree 5 eingetragen Rostock, Mecklb ha GG 1 G usg scheden ist, der Genossenschast in der Arnswalhen witz, Vergad, übbäc jer in Tarne⸗genoffenschaft Kxcia Kolmar 1. P. der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ ausgeschlossen. Sosie Weiß urnd Emtl deren Ve ertrieb. EStammkapital: 25 500 ℳ. aufkaufsstelle. Si Mürchen. 5 F 88 dols Wiuß Rochfolger. In⸗ 85 90 Fn 8 [3361] 1 de enfar⸗ enn U darrecaör land Zeitung und der „Deutschen Handels⸗ 2) Karl Kr 1 Efgene 8 selbt Stell cingetragene Geuosseuschaft mgit be⸗ fügen. Weiß sind, und zwer jeder selb tändtg, Feher der beiden Geschäftsführer . 2) Ludivig 2 älle. Photvhandlung. karg⸗ Haralb Jürg z2zsen zu Olden⸗ löschen 5 Sände ve 8 88 9 8 5 b 1 n be 8 1. 1“ . Die Eeilengertls Süertee di Füle⸗ ee Stell⸗ schränkter Hattnflicht in Nalmar i. P. ztbie Enfcht 8 Liste der Genossen ur Per rtrelun der Gese berechtigt. re tigt, die Firma allein zu zeichnen. Ge⸗ Sitz München. 3 h — 8 1 b Lebedée in n ’ Fin vin dj 2 rungen des Vorstands erfolgen durch min⸗ 8 98 9 am 8. April 1918 folgendes eingetragen n währen er jenststun den des Ge 1 g der Gesellschaft berechttgt. 1 er Handelsgärtner Harald Jür⸗ Rostock eingetragen wo den. ne füe die im Betriebe des Handels⸗ destens 2 N. Vhlieder desselben. Die Z ch⸗ ETTö’“ G worden; 1 W1ö jedem gestattet. 1 11 icU⸗h 82 7 Ge 9
Prokuris De 1 schäftsführer: Josef Dorn, K. Kommerzien⸗ München, 10. April 191 Iunhab. 8 GI“
G eokarhtea; Dem Ari hur Heffntann, 8 1 Se A hitekt, bei 4 S b jgensen zu Oldenburg. Rostock, den 9. April 1918. gtäftz be grändeten Verbindlichkeiten des nung geschie indem 2 Vorstaad 8 t. An Stelle des eru Graf! Ohlau. den 3. April 1918
Kanfmann in Lan ndshut, ist Prekura er⸗ ra aver Se py, rch eide in K. Amt 39⸗ 3 888 1 8 I 1 8 9 i B9r 1 886 dem die Z⸗ un Stelle des egie vfsct . rs Dr 9 en 3. Apri 918.
Kerile — Mänchen. Geschättolokal: Bauerst esse bea n- Der Ehefrau des Handelsgärtners Harald Großherzogliches Amtszericht. Ulerigen Inhabers haftet, auch die darin glieber ihre N bwereuntersch Hift ver cast, inden Zeschnenden zur Firmar. Schliesten, der aus dee aus⸗ Königliches Aintsgericht
eilt. München. Geschäftbrokat: Banuerstr. . [Neub Exkb v 8 öö es Vereins oder zur Ben g des V zchli⸗ en, der aas deemn B Konigliches Amrsgericht. ERans, gLe. 3 Jürge: isen, Elisab eth geb. Barfuß zu beründetca Forberungen nich ht auf ihn ge r Ge naffentess eft binz zu ügen. Die. Ein⸗ reins oder zur Bönennung des Vor⸗ 6
I 8 ve s I. 1% 2 8 ist 9 Pie 9 S ew. . V⸗ 8 9 8 . 92 Hieden 89 1 Do 6 osih⸗ 8 . Geche vüne H. Ft -n⸗ Iühebersi nanantalenus, “ „Ins Handeleregister A ist zu Nr. 1 Dlpenburg ist Peckara erteit. ssaargemünd. Iavbel üryehen. b sicht der Genesfenliste tit in den Dienst⸗ sichdg ihre, glamersnterscheift besfügen. B 1t ö Bcrsigenden des Vor⸗ Ortonbderw. Hrssen. [3450] Geiens “ 118 6 Meyer in München. Antiquitäten⸗ und heute eingetragen: Er rwerb2 we aig: 23 Aumengeschä if Handelsretister. gönigliches Amisgericht MWaldzein, [stunden des Gerichts jedem gestat 66 er Vorstand hat krrini rbestens durch zwet ant 6 gewaͤhit “ Betauuntmachung. o“ Kunsthandkung, Oltostr. Vitiguitäͤten, und] Firma Poul Srüger Nechfolnen in Old enbu:g. 1918, April 3. Die im hiesigen Gesellschafigreglser den 10. Apell 1918. Araswalde, den 12. Avr! 1918. nohsese, darunter den Voesieher oreꝛ) Autsgericht Kolmar 1. An Stehe des Jakcb Henrich beiw. des G 8. 3. Fprft 1918 2) Smilie Fraxziska Schütze. Sttz Neuhaus (E Inbaber der Firma Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Band I unter Nr. 149 eingetragene, nicht Famiehngrinnch [3369] Könsgitches Auitsgetich setnen Stellvertreter, seine Willenzerklä⸗ 1111“ Karl Hochstein und Andreas Stabl, alle absgett, den 3. Kpril 1918. ; sst Kaufmann August Tily in Neuhars ö11“ mehr besteheode offene Handelsgesellscht “ vaea “ 1“ rangen kundzugeben und für den Verein Kemmingen. [3443] [von Gelnhaar, sind Konrad Henrich und [3403] verkanstmachung. Rerlin [3420] zu leichnen. „Benvffeeschaftsregistereintrag. Hermann Schwalt 2 II. von da Vorstands⸗
K. Auntsgericht. Müuchon. Inbaberin: Feinkostget chäfts⸗ (Elbe) Oppeln. geb 28 be). rüder Drescher in von a b 9. 8 ö“ 8 ““ 1.“ 2 scher in Bitsch soll do Lat Gesellschaftövertrag vom 24. No⸗ In das Eeroffenschaftsregister ist heute Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ Purlehenstasenverein Svoßlitzig⸗ mitglieder der Spar⸗ und Darlehns⸗
„ * 1 10
inhaberia Emilte Franziska Schütze in die g ; Im elsregister Ast. A ist bei der Leburg. [33 18 München. weimn Füxpes Die Firma Paul Drüßer in Neu⸗ “ Handeisregister A. 8 hei der, Amts wegen gelöscht werden. r 70 3 In unserem Haadelsregister A ist b 2 zen. ET“ haus (E be) ist erloschen. un üer 2 Nr. 42 eingetragenen Firma Die Juhaber der Firma bezichungswest nrier 10 10 haben 3 Adol eingetragen bei Nr 720: Werkge emetn⸗ g2 ben im Landwirtschaftliche n Genossen⸗ goken, g. G. m. u. H. in Proßkitzig⸗ kasse, e. G. m. u. P. zu Gelnhaar, folgend en Firmen. 88 nh Ber 8 Met . z8 ö“ Reuhaus (Elbve), den 10. Apeil 1918. R. ipper⸗Lppela heute ein Letragen deren Rechtsnachf olger werden aufgefordert, 2. Kausmann Nicolaug Konsad Adoff schaft selbständ ger Klempner, Installateure szaftblatt iu Neuwied. Sie sind, wenn Hofen. Ausgeschieden Hierle, Josef, neu⸗ geworden. 8 Nr. 13. & Grunert, Möcherv, Fehaber: in Mh. Kta Räüteh 6 “ Königliches Amtsgericht⸗ has ene daß scag. n G 8 Tod jhren etwaigen Widerspruch regn die noch in Hombar 8% ü2 8. verwanzie⸗ Bea sgenelech ge nir rech rkung für den Petein gew⸗ lg Käs, Martin, Landwut in Groß⸗“ Eintrag im Genossenschaftsregister ist I als Sillite . Metallr 11 der Gesellschaft ausgeschleden und an Löschung der Firma bis gugu Kausm Haus Jog W1“ Berkins, eingetragene Genassenschaft mit ber unden sind, in der für die Zeichnung kiti hHosen. heute erfolgt. E“ 8 Möͤcern. Ptrsske, vovmtals Masste. 57. g. ““ Neurunpig. . „ [33501 seine Stelle die be rwitwete Fabrikesitzer 191naeheas W“ Auant zneier in Läback, Falkenstraße 28, sbeschränkter Haftpflict: Richard Necke ist des Vorstandz Jfuͤr den WVere in bestimmten!] Memmivgen, den 6. April 1918. Orten berg (Hessen), den 6. April 1918. 8 * 26: Frin Mzwes, Leitzlau “ b Sitz w I 98— üeng. L A 28 veeli, Hihpe er, ge 8 B bccer, in Hrecgrens Saargemfud, den 5 Aprll 1918. 8 Laufmann Genn. Hern rmann Fegg⸗ aug dem Vorstand ausgeschieben. Sieg⸗ Form, sonst vurch den Vorsteher allein zu K. Amtsger icht, Rezistergericht. Grosherzogliches Amtsgericht u““ 1 8 858 Inhader: ufman einrich Caspati in ist heute bei der unter Nr. 199 einge⸗ Geselschafter getreten ist. Die offene wann Hambueg, Uhlaa ste⸗ e 65, mund Wurmstich zu Berlin ist in den zeicknen. .dan⸗ 88 Mas 88 6 — Müngeen. Fabrstatton und Perteieb von tagenen, Firma Gastav. Wa⸗ G adeisgesellschaft besteht unter der under⸗ Kohgerliches Amisgaiat iin, Gechlichaft mit beschzänkter Hastung „zorstand gewäblt. Berfin, den 4. April Die Einsicht der Liste der Genessen ist müasterxorg, Series. 3091 Lgeaznaturg. [3099] M ah 1 Lan8 8 n worben, daß elektrischen Tisch⸗ und St änderlampen Inhaberin Witwe Berta Wagner, ged. iarderten Ficma fort. Jeder Gesellscasfter; Schlochau. [3410] unter der Fuma „Koch und Co. Gesell⸗ 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ oih end der Tienststunden des Gerlichts In unser Genossenschfis geegister ist heute] In unser Genofsenschaftsregister ist sel erlo⸗ her d und Vertretu igen für ele eftrotec hnische Engler, zu Neuruppin folgendes einge⸗ sist bere ꝛchtigt, die Firma a allein zu zeschnen. In vnser Hand elereg ister A sst heute schoft wit bese rünlter Hateunga“ er⸗ Mitte. Ab tetlung 88. tedem gestattet. unter Nr. 29 die Genossenschaft unter e heute 8 Nr. 16 die Genossenschaft in Aprll Fitma „Einkaufsgenosseuschaft selb⸗ Flrma E Linkaufévereln der Kolozial⸗
Lobueg. 1 6 April “ Installationsartikel 1Sb C“X 6⸗ trac rden: Die Fi vosch A x 1 Si ch b gS zimn 82 8 8 tionsgttike 2 ungs⸗tragen worden: Die Firma ist erkoschen. mtsg gericht OSpper u, 6. Aprilt 1918. beid n F 9 zlo gau, uct et. Sitz de er Gesells aft ist Wandsbelk. — Prrves hyle ( Necki. 7 8 49½ 8
2 der Firma A. Freundlich, Sch chan, In Elschvatz ist eine Zweigntederlasung Borl ser. 11 342 ¼ 1918. 9 ). den 8. Aprel ständiger Bücker vnd Konditoren zu warenhändler Qucblinkurg einge⸗
Mäünsterberg, eingerragene Graoffen⸗eragene Geuoff mit be⸗
1 II1“ Neurubzpin, den 10. April 1918. unter Nr. 2 folgendes eingetragen: 1
Lörrach. 9 Louise Caspari. Khnigliches Amtsgcericht. Cshabrück. b [3389 S te 5 ( 2 Einzel⸗ eüchtet uater der Ferne „Koch TCo. In das Genossen“ chaftsregister 86 hen üte . 2 Amtsger! Har delsregister B1 wurde heute ein⸗] 6) “ Verrinsbuchhand. Negstadt In das biesige Handelsregister ist 1“ Güshesvelgenisaner gur beseschaft mit Prschräutter Has⸗eingetrasen bet Nr. 770. D utsch⸗Ner. ““ schaft viit Bescheünktr⸗ Pafttsiicht“ schränkter Hatgsticht in Queblinbarg gei agen hei Itr. 46 Chemische Werke luung des Cheistlichen Feveins jang er 8 8 alt, Sachsen. [3351] zu“ der Firma EC. P. Wiemaes Sohn mndif ist 1g e Inhaber der tung, Wandabe?!; Zwrignicder⸗ ostlaud⸗Handelsgenossenschaft, ringetragene Anigerioca. — [3437] mit dem Sitz in Münsterberg einge⸗ eingetragen worden. Das Statut ist am Gr Res Alitjesgefeüschaft in Breu. Männer e. B. Sitz Müzchen. IZn⸗ h zf Blatt 109 des hiesigen Hande’s⸗ in Oénasrück eingetragen, daß die Pro⸗ ist alleiniger In lassung in Archbach i/O.“ Genossenschaft mit beschränkter Ha: Eh Ju unserem Genossenschaftsregister ist steagen worden. 10. Marz 1918 festgestellt. Gegenstand zach: protu urag des Robert Maulbetsch er⸗ haber: Christlicher Verein junger hränger, jr 1Ss; F. “ p 9 ut Dökert kura des Kaufmanns Hermarn Hartma⸗: an Spalte 6 (Rechtsverhäͤltnisse bei Han⸗ Walomichelback, den 19. März 1918. Robe:t Hurghardt zu 2 Berii;⸗Fri S bei dem Spar u. Darlehvsfassen, Das Statut ist am 17. Februar 1918 [des Unternebmens ist der Einkauf voen loschen. O.⸗Z. 35 bei Wyla⸗Werke . tragener Verein in München. Gegen⸗ in Obeenttendar ist heute eingetragen in Osnabrück ziloschen ist. del s Di Ge flsch ift in Großy. An zgericht. ist zum Slelvertreten de eg behinderten Vor⸗ verein Stetlen r. G. m. u. H. folgendes festgene Ut. Die Genoffenschait bezweckt]/ Waren auf gemeinschaftiiche Rechnung und G m. b. 5 Weil: Hesellschafter⸗ stand des Unternehmens: Buchtandlunz. worden, daß der Zigarrer fabrikanz Friedrich Osnabrück, den 8 .April 1918. ssese schaften): e Gesellschaft i Wazdez — — “ standom tglieds A. Meter bestellt. Vertin. emgetrazen worden: die Förherung des Frwerbes und der Wirt⸗ Abgabe derselben zum Handeisbetriebe an beschlu vom 24. V. 14: Erböhun des Die Vertretung des Vereins erfolgt durch Erust Höne in Oberottendorf als Ge⸗ Königlüches Amts Amtsgericht. Vj aufgelöst. bi ech! “ Veran ntmachung. [3370] den 6. April 1S15e Königliches Amte⸗ An Stelle des Otto⸗ Pfeffer ist der shaft ihrer Mitgliever, insbefondere durch die Witglirder; die Errfchtung von dem eschluß, vom “ den 1., in defsen, Verbinde d c de sellschafter ausgeschirden und daß die Amtsgeri; t Schlochau, zu das Handelsregister wurde einge⸗ gerich Berlin⸗ Mitte. Abteil tetlung 83. Fangphst Fidel Bie,er in den Vorst and den gemeinsckaftlichen Einkauf, die Her⸗ Kol onialwarenhandel dienenden Anlaae Siammkapitalg auf 395 375 ℳ. TE“ Handelsgesellschaft aufgelöst worden Bef. Pöszheck. 13409]] den 26. März 1918. nagen; Camvberg, Naszau 8029 gewählt. s stellagg und dens VWermuf der zum Betrlibe und Betrieben zur Foͤrderung des Er. Kaztshaus strel G. m. b. Ua 8. „ 8428) Faigerlech, den 5. April 1918. des Bäcker⸗, des Konditorgew 1 und werbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗
Löreach, den 3. April 1918. 2. Vorstand. Zur gültigen Varnahme Jenfen. 5 von Rechtsgeschäften durch den V. d Eitsta dt (Sachsen), am 9. April 1918. Unter Nr. 153 der Abteilr ung A unseres 3363] S ½ 86 ch kan 8 unser Benossen chaftsre aiiter ist h 4 . Se.kkheüe Abkeling 4 8 8 Uan 29n⸗ 116“ 7 10 E1“ unter 16 Köncl. Amtsgericht. verwandter Gzererbe erforderlichen Roh⸗ glieder und bie Föcderung der Jntereffen en 2 18 ergänz “ sloff halb⸗ und ganzfertigen G“ fo. vie Kleinhande!s. Vorstandsmitglieder
Amtsgericht. 6 5 u“ Sr. Amtsger It 13988. hat en stlam Ausschuß aut seiner Meit Köntgliches Amtogericht. ev. “ 1S. 85 zur Firma Berthold 5⁵ . 33 zu estimmendes Mitglieb mitzu⸗ wurmberg. 304 tebe ßur⸗ beute eingetragen ¹ G — 8 “ 5 r besebe e Gee g K. 8 aft Pfaree 1. Vorstand: Geoeg Bauernfeind, Handelgregisterelsträge. werden⸗ heach demn b zben 88 ütrigen ncen⸗Bazich. Carl Lenz. Weör“: eü Ms -nn; . Burd. b9 F Henoseescheftezagerraaere Bersger Funser Gjenossenschaftgregister 1108, 92 en, Geräte und sonstigen Be⸗ Figä 1“ gfreister zute bei der offenen Hasdeizg⸗sebschaft Pfarer . N, 2. Vorstand: Wilbelm! 1) Farueriiche Harzuroderktefabrik Pirnennhaherg 2 Geschäft auf den! &ꝙ. n. gP e e- 1 8,Ise C “ hastereg ser itt heute dar fs arlike August Buermann und Heinrich Linsel in Botthoff 1 24 21 Haufman 2 Pro nz ist erlosche 20000 ℳ auf 2 8 chaft mit beschränkter Haftpfl chz“ unter Nr. 36 die durch Statut vom C1“ 8 18 hoff 8 Flume zu Lünen einge⸗ w SFerne Pfareer. 46 “ München. Ge⸗Gzesen schaft mit beschränkter Hastung 11““ Fiebe⸗ 1 8H kare de Sä 1Le Veiper, den d, vilt I sch. “ 38 ahen, 14 Pern; 1818 vertchiet “ e1e Bentetezzun ge 8 geeben ngrr Brehthdane, de ber oteheeracn n00 189 sch chlot Glu⸗ r. in Fe gaicht. Dr. Karl Ruder ist nicht S Na ole un⸗ 12 44 i kura des 6 Fritz §. ' 1 9 8 worden Das Sto fut ist am 4 Ap. il seinsiedeluüngsgeuasssensgatt Woh 8 enossenschaft, gezeichne olgen unter der § rma der Geno ens a Dem Wilhelm Po! thoff jun jor in 3 9' F. C. Richter Gesellscheft mit mehr Ge 1 8 G verändert. sfolger, Wehr“: Die Proku :m sgericht Weiden. Registerg riche we . d. U 0 2 . 2. Kin Wes 39 1 „W von mindestens ꝛwei 2 wo standsmite liedern, im “ EEE “ “ g beschräntter Haftungg. S Cis Ziünchen 5 sügasihre., ö' 99 Pößneck, den 10. April 1918. Zölte üs bel⸗ 1 9. April 1918. Mipwerlibr ig. 8 95] 1 shestent. e Henttene Besce fng I 28h 999. in der Schlesig schen Bäcker⸗ und Kondilor⸗ Deutschen Handele⸗Rundschau in Berlin. “ ten (bieher a. M.). Gesellsschaft mit alleintger Geschäftsführer. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Schopf Großb. Amitsgericht nmn Hüehcsnsfüte B Nr. 16 68 beute von wirtschaftlichen G⸗hraucgegenständen pflicht mit dem Sitze in Reisicht einge⸗ “ Bregign. 1 EEE 11““ “ 88 gesamtpro 17 4 ror run ) 5 8* 4 1 * 8 er Firm g 2 9 x 5 4 egen t ei 1 orftand itg sebe “ 8 Ag 9 8 b 3 1 . 1) dem ieur Oskar Graßmann 8g ist Clseg 6 “ Nüs nberg. Das Posen. [3390]] 392] hotzfab bein se; sana. eS, gaft im großen und ihre Aogohe aa die Mit⸗ C 9 orden. 3 an ade e ache. 1 echehr⸗ 1ee 2) dem Buchhalter Heincich Bollens, 7 sch ossen 8 geänd durch nb Ges⸗ Fhts la 1 6 d ventttgen I nn n “ didecs echge “ B At ö fter fil hen Rne beschränker Haf ftung in Wipper⸗ sech Stg kleinen sau. 6 14“ Hegenctand L“ sG mann s Awgust Mettin, säm tlich h giede 8s zena e Namensunterschrift 3) dem Stud. ing. Hermann Potthoff. rbrschlu Kaufm 8 üöhne a⸗ ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Im hiesigen Handelsregiste 5 eingetra 3 5. Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirt⸗ b Aekauf vo 9 Grund un 8, den und Münsterberg. gen. ft jedes 8 säzgtlich in Lün nen heven a 5 scases e 1“ 1918, 18·Omtgt. s8 beg E“ g 86 unter unver⸗ Snnk handiowy w. dem Blatte 339 eingetragen worin durch, Uiersen watd g;, vom 5. Mär; schaft der Misglieder. Die östentlichen dessen Verpachtr ig unter den vom Vor⸗ Peinnh Uenserklärungen des Vorslandes vefßt nfägen. auf 8300 88 unne edech Se. Ges⸗ niproku ert ilt; st ezes. 8 beptembe 13, 5. Oktober 3, ganderter Firma weiterbetreibt. Seine Aktiengefellfchaft in Posen, eingetragen; daß die Firma Geb brüder Lutze in Ee tit das Stuj 8 9. 8 Bekanrtmachuagen der Gen nossenschaft er⸗ stand aufgestell! en und von der General⸗; 2 d 1 “ 8 2 orst des 88 86 9 d Fsera berezane ist „ zur V Vertretun g 29. Fänist, 1914, 5 Geselt⸗ Prokura ist hierdurch eiiessche Der K bauf⸗ wor ben: mitz ihren Sitz nach W Wehrsdor of 85 erhödt und b⸗t dar ses “ ℳ gehen im G tschaftlichen Genossen⸗ versammlung geneh migten Medingungen deniehtme “ 1 Zelch. “ 8 uf 4b jfs gefeshag 2 de 7. aft erbe uß vom 26. bruar 1918 mf nannsebefrau S 8j fie Ahnert in Nürnbe 9 Bes G 1 ) verlegt Wi trägt ebt. —) ℳ scha Seesant. wled. Sie⸗ sind wenn in kleinen Stücken an die Mitglieder; un geschieht in er Peisr aß die Einsicht de e der Seno sen ren Lügen, den 11. April wodurch ver Sitz der Gesellschaft 8 ist Prokur ertei! rg Durch schloß der Generalversamm⸗ gericht bezirk bü. ratswa de ippersürtv. den 5. A 1918. cha “ c 1 1 Ne. hwes 1c. l 1, N9 5 * Mitglie 2;, Zeichnende n der Firma der Geaossenf schaft der Dlienststunden des Gerichts jeder we 3 . . tupg vom 9. März 1918 1 8 der S 9. Awrl 1918. .April sie mit reghttcer Wirkung für die Ge⸗ 2) 8 uad Vermnieiun einfacher; schat nststunden . Köaß igliches Amtsgerich Frc 88 8 —. M. Umnac 129 1 lcich es - 5 int der Satzung! Sebuitz, am Kö. zioliches Amtsge⸗ . EEE“ 8 id re 1e ift ann gestatt t. “ Fran . 2M. chen 1g an -öS-- ulor 7⸗ säüfs tr ctur pbrn 19 8 „D G N t lich 9 Amtegericht. 8 v; icht. üs aicasa verzunden sind, in 8e he urh die Famili⸗ 5 1 ifüͤge n. ma gestatte heute die Sirbia Paul Stark in eeen Hermann in Frankfut a. M. schäf ervasam 8g 3. ach. enet dn. Veöfe Srein jeder 1 1 In das Handelsregister 66n da Fesell⸗ nhie Na. 8 . dclac Friedrich eühs ee asf jmten 1““ 1 88 jeren Geschäfts⸗ Uäsh. 8 auf 5 Anteile festgesett. 11“ 18100. E velzscht “ Breunter den Firmen C. Richter in wurde daß Stammkapital um 300 000 ℳ und eines stellvertretenden Vor slandsmit Maschinenfabrik Rhein⸗sei 8 stung sn übeens zu Witten und als deren Vorstandemltailleder sind der Landwirt anteil beträgt 1000 ℳ, und es kang jedeb 1ö Etesseht Fer Lhßfe der Genossen sst Iu user Genosfenschaftowalster hente Marheeuff 1S 11. April 1918. Chemnitz und N. Fuchs, Möbel⸗ und erhibt. glie des oder durch die Unte rschrif 81 ines schaft mit bese gränkterg 8 Ge sell⸗ 1 WMn “ Kaufmann Frsedrich Thie mann und Wacne Jak ob Biegel, G nossen⸗ Ml fgli ed 10 Geschzstsapt⸗ ile erwerben. nSs. 1“ des Gerichts unter Nr. 17 die Genofsenschaft in Firma: Königliches Amtscgerich: 8 Ausstat⸗ ungsgeschäft in Leipzig mit Zweig⸗ In der gleichen Versammlung wurden ordentlichen oder stellvertetenden Vor Tepisdorf eingetragen es 11918 it Witꝛcr neingeire gen. schaflsv. 1I“ der Mäller Karl Möhzler, Mitglieder des Vorstands Her⸗ ljebem er 1st te Eiskaufsgenoffenschaft selbstündiger “ zes Amtscericht. niederl lassunzen in Cbemnitz un Halle rin gen des Gesellschaf ftSvertrog; nach standsmiigiieds und ei es Prokaristen 8 schafterbeschluß vom 2io0, 000ℳ erhöht. “ ver. 4. April 1918. Stellvertreter des Varst⸗ berse und der mann Hähner, Lehaen, Reisicht, Theodor nnassgsaaees ” 6. Ap prll 1918. Bäckher und Nönditoren zut Bgeerie⸗ Memhmimte on. [3342] I.S vreribh . F 88 Pheren 8 2 mügabe des einger” reichten Protokolls be⸗ durch die Unterschrift zweier Prokwinen ns ECbb wntsen. dün. allches Amtgaerict Landwirt Josef Wevrich II., sämilich in Münch, Bahnmeister I. Klasse, voöͤntglt misggerxicht. 8 burz, eibgetragene Sexosseuschaft mit 1. “ nb2I8; egister eir vff Art a 1 8 vodit 88 üt ren b es⸗ 48 Das Stamm kapital betr ägt verpflichtet. Der Vorstand zeichnet, indem 9 seträgt jett2 9. Ap . 1918. In d. B 3396 311C Camb⸗ erg. Pie Willen ceritͤrungen des Ressicht, Augusß Kunick, Stellenb: sitzer, ¹ Nomnue 7. Kr. Fulda. 23 444] beichränkter Ha aftpflicht in Quedlin⸗ „ Fa. S. Mater in Ichen aller auf Kredit ausgeübt wird, feiner inmehr 600 000 ℳ. Der Gegenstand zu der Forma der Gesellsche ft die Namens⸗ Stegburg, -' vea⸗ icht b. es Handelsre gister Abteilung B is Vorstands erfolgen durch mindestens zret Reisscht. d der hegetatger agontung des piuter. dieß engeirase vwesen. Sh. . Fi⸗ ma i erloschen. die Ne 88 ründung oder der Erm berb gleiche gr 8 U ternehmens wur de dah in erweitert, 8 üunt: 23. Fritten hinzuge fügt werde 8 8f Königliches Amolger 8 3661 vraee hina Crerpeldotezer Hammer⸗ Mitg lieder, di⸗ Zeichnn ung ge schieh eht „inoem 8 Hie Bekann! machungen erfolgen im Lalbacher Pante huskassenve reins, e. 1 des Unter ehmenz 1 die Förderung des 5 1 zümmun e. Co⸗, GetellrUhaft weit Munclie ter der Fume ihre 9 meus⸗ „ ondwit tschaftlichen Genossenschafteblatt in G. m. u. H. in Mittelkalbach vom Erwerbes und der Wirtschaft ibrer Mit⸗
Memmivgen, den 5. April 1915 oder ähnlicher Geschäfte sowie die Be⸗ 8, die Gefellschaft auch berechtigt it, Pe eu, den 4. Aprfl 1918. sttin. 3 K. Amisgeeicht Reatstergericht teisigung an solch:n uod die Weitervern⸗andere Unterneb zmungen irgendwelcher Ar 1 — Königlich Amtsgericht. Jneda⸗ Handelsregistes 4 1 ist brute t nnt brsch⸗üuttev Hafturn - in Wimen, rit delfügen. Neuwtev. — 3. März 1918 ist on Stelle des ver⸗ glieder, insbesondere durch den gemein⸗ äußerung von der Gesellschaft gehörigen zu errichten, sich an solchen zu beteilig gen —— Nü. 2213 (Firma „Rosenberg sar degisteis — selgendes] Di⸗ Eüpsich der Liste der Genossen 8 Nege Einsicht der Liste de: Genossen ist storbenen Voestandsmitgliedes Leo Best schaftlichen Einkarf, die Herstellung und HUrimmingen. [3343] Segie Stammkapital: 333 000 ℳ. 8 ihre Vertretur ig ꝛu übernebmen. Rahflen, vwestr. [3391] 1* eingetragen: Die kgesell 9 8 waͤhr nd der Piensistunden deß Gerichts in den Dienststunben des Gerichts jedem der Bäcker Karl Jahn in Mittelkalbach! den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗ 6 stecseinirag. V Eeschaf tsfübrer: 1. Siegfeted Bernhard, ) H. Obpesheimer cöhne in Nüru⸗) In das Hondelkregister Abieilung A ist aufgelést. Die Firma iss jerloschen. ¹ Kaufmann Feora Kluimann 19 jedem gestattret. E“ e vemitalied gewähet worden. sund Konditorgewerbes und vorwandter a. Nahert Miler in n delhei Kaufmann in München. Geschiftslokal: „. Ti⸗ Prokura det Kaufmanns ist Jei der Firwa Srast & dindhorst Stritin, den 11. April 1918. 5 ss ist als Geschäͤflsführer aut⸗ Gamber9, dn 10. Fpill 1918. Fry azs. ben 28. März 1978. ghol, Kreis Fulda, den5. Fpril 1918. Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, balb⸗ 8 . 4 2 Amtehtscht. Königliches Auztegerichl. . Körigliches Amisgericht. 8 und vanzfettigen Waren sowse der Ma⸗
Auhmehri.e F. rmentahabertn ist Die Sonnenste. 26. 8 4 He ermann Schloß ist erloschen. in Ra! bdren (Nr. 39 des Registers) am Königliches Aumn teg: richt⸗ Abt. “ Koös 1g * 8 he⸗