1918 / 89 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

schinen, Geräte und sonstigen Bedak fs⸗ artikel. Norstandamitgliedec siod: Boͤcker⸗ meister Franz Jungmann und Bäͤcker⸗ meister Auaust Hobia in O erlindurg. Das Statut ist am 17. März 1918 fest⸗ gestellt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in F. A. Günther’'s Bäcker⸗ und Kondttor⸗Zeitung; in Berlin. Die Willenserklärungen des

1 die List

Segeberg.

Beuck Die Einsicht in

ame s orf 8

stunden des Ge 8

Segeberg,

ist j'dem gestattet.

* ericht.

[3457] In das biesige ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse,

Mitglieder, die Ze chvung geschieht, indem getragen worden:

zwei Mitaliteder der Firma ihre Namers⸗ unterschrift betfögen. Die Haftsiumme jedes Genossen ist auf 300 ℳ, die böchste Zahl der Czeschäffsanteile auf 10 fest⸗ gesetzt. Die Etnsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des G richts jedermann gestattet. Quedlivburg, den 3. April 1918. Königliches Amtsgericht. Rodenberg. [3451] Bei dem Brckedorfer Darl⸗has⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflecht in Beckedorf ist beute in schaftsrealster einzetragen: An Stelle des verstorbenen Bergmanns! Konrad Bellersen, Nr. 97 in Beckedorf, ist Landwirt Christoph Reese, Nr. 5 in Becke. dorf, zum Vorstandsmitalied bestellt. Rodenberg, den 27. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Rosswein. [3453] Auf Blatt 1 des hiesigen Fenossen⸗ schafisregisters, die Firma Konsumver’in Haushalt für Noßwein und Um. gegend eingetragene Genossenschett mit beschräunkter Haftpflickt in Roß⸗ wein betr., ist beute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Blatt 2 der Registerakten Band III. Die Haftsumme eines jeden Gevossen beträgt 50 ℳ. Roßwein. den 10. April 1918. Königlich Sächs. Amtsgericht.

13101]

Rudolstadt. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregiiter ist heute zu der unter Nr. 1 eingetragegen Ge⸗ nossenschaft Vorschußverein in Riedol⸗ stadt, ingrtragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Direktots, Finanzrats Günter Ortloff in Rudolstadt ist der bisberige Kontrolleur Paul Metzner in Rudolstadt als Direktor gewählt worden.

Rudolstadt, den 10. April 1918.

Fürstliches Amtsgericht.

Scheibenberg. [3454] Auf Blatt 7 des Reicksgenossenschafts⸗ registers, betr. die Weibsgencssenschaft Crottendorf und Umgegend e. C. m. b. H. in Crottendo⸗, wurde heute ein⸗ getragen: Der Landwirt Max Martin in Crottendorf ist nicht mehr Mitglied des Verstands. Der Gutsbesitzer Karl Hunger in Crottendorf ist Mitglied des Vorstonds. Scheibenberg. am 10. April 1918. Königliches Amisgericht.

Schleswig. [3455] Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsreaister das Statut der Bäckergenossenschaft des Kreises Schleswig, eingetragene Kevosser⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in bchleswig, vom 29. Jannar 1918 eiv⸗ getragen. Gegenstand des Unterrehmens ist der gemeinsane Einkauf von Roh⸗ stoffen und sonstigen Bedarfsartikeln. Die Wtllenserkfärung und Zeichnung für die Genossenschaft ersolgen rechtsverbindlich nur durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden in der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namensunterschrift hinzu⸗ fünen. Die Bekanntmachungen der Ke⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firmo, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern und, wenn sie vom Aufsichts⸗ rate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aussichte⸗ rats in den Schleswiger Nachrichten. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Janvar bis zum 31. Dezem ber. Der Vorstand besteht aus den Bäckermeistern D. tlef Oesterling und Christian Möller, beide in Schleswig. Die Einsicht in die Lste der G nossen während der Dienststunden des Gertchts ist jedem gestattet. Schleswig, den 3. April 1918. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 2.

Segeberg. [3456]

Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsreaister unter Nr. 62 das Statut des Lundwirtschaftlichen Be⸗ zugsvereins, eingetragene Genessen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schlamersdorf vom 3. Februar 1918 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegeaständen des land⸗ wirischaftlichen Betriebk. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwet Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeschnenden zu der Firma ker Genossen⸗ schaft ihre Namer sunterschrift heifügen. Die Bekanntmochangen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ sckaft, gejeichnet von zwei Norstandemit⸗ gliedern, im lardolrtschastlichen Wochen⸗

das Genessn⸗*

8

August Rickert ist aus dem Vorstande aus⸗

geschieden und för ihn der Altenteiler Ernst Grund in Bebensee in den Vor⸗

stand gewäblt. Segeberg, den 15. März 1918. Königliches Amtsasricht.

Segeberg. [3⁴58] In das bhieside Genpssenschaftsregister t hei der Meierei⸗Genossenschaft,

Gen. m. u. B., in Fehrenbötel zte eingetragen worden:

Fritz Mohr sst aus dem Vorstand aus⸗ eschteden und fuͤr ihn der Kätner Jochim

Speth in Fehrenbötel in den Vorst

Vorstand , den 25. März 1918. öuigliches Amtsgericht.

Straseburg, Eta. [3459]

In das Laenossenschaftsregister bdes Kiserlichen Amtsgerichts Straßburg ist heute eingetragen worden:

Band I Nr. bei dem Konsum⸗ verein drr Epinverei in Erstein ein⸗ tragene Keuoffenschart mit be⸗ sränkter Haftpflicht in Erstein: Nurch Beschluß des Aufsichterats vom 28. März 1918 ist die Dauer der Vertretung des zum Hreresbdienst eingerogenen Vorstands⸗ miiglieds Eugen Müst durch das Auf⸗ sicht? atamitgleed Jobann Lebmann bis zum 1. Aprtl 1919 verlängert worden.

Straßburg, den 4 Avril 1918. Vandsburgz. [3460]

In unser Genossenschaftsreaister ist heute

9 21

burg e. G. m. u. H. folgendes

getragen worden:

dem Vorstand ausgeschieden, an stine Stelle ist der Buchdruckereibesitzer Max Hellwig in Vandshurg getreten. § 46 Abs. 1 des Statuts ist geändert. Der Geschäftsanteil beträat 1000 ℳ. Die Mitglieder sind verpflichtet, bis zur Erreichong eines Ge⸗

zablungen zu leisten. Bis zur Erreschung

eines Geschäftsguthabens von 100

baben die Mitglieder monatlich 10 ein⸗

zuzahle.

*Vandshure, den 4. Ppril 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Vechelde. [3460

In das biesige Genossenschaftsvegister ist beute bei dem Hüttenkonsumverein Neu Olsburg eingetragene Benossen⸗ schaßt mit hbeschr. Haftpflicht in Neu lsburg folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Mäarz 1918 sind die Vor. standsmitglieder Ernst und W. Fische und W. Stallmann aus dem Vorstande ausgeschieden, die Bergleute A. Blanke, H. Mötz und der Hüttrnarbeiter J. Zorchers zu Neu Oisburg sind zu Vor⸗ standimitaliedern hestellt.

Vrchelde, den 30. März 1918.

Herzogliches Amtsgericht.

Weilhurg. In dem Jenossenschaftsregister ist unter Nummer 9 bei der Frma Landwirt⸗ sckafrlicher Konfum⸗VPereiv. . H. m. b. H. zu Alzenkirchen folgendes ein⸗ getragen worden: Direktor Christtian Weber zu Alten⸗ kirchen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Maurermeister August Rosenkranz daselbst gewählt worden. Weilburg, den 6. März 1918. Königliches Amtsgericht. I.

““ [3464]

In dem Genessenschaftsregister ist unter lehnskassenvesrin, E. G. w. u. H. zu Ernsthausen, folgendes eingetragen worden:

Pie Liquidation ist beenhet und die Fenossenschaft aufgelöst.

Weilburg, den 21. März 1918.

Königliches Amtsgericht. 1.

Weilburzg. [3465]

In dem Grnossenschaftsregister ist unter Nummer 26 bet der Firma Landwirt⸗ schaftliche Bezugs- vnd Absatz⸗ genosfenschefft, E. G. m. u. H. zu Dietenhausen folgendes eingetragen worden:

In der Gineralversammlung vom 10. März 1918 ist Landwirt Pbilivp Itter zu Dietmhausen zum Direktor ge⸗ wäolt worden.

Der § 36 Abs. 2 der Statuten ist dahin grändert: Als Bekanntmachungs orgaun der Genossenschaft wird da „Nassauische Genossenschaftsblatt zu Wies⸗ baden“ bestimmt.

Bei etwaigem Eingeben dieses Blattes tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ zu⸗ nächst an bessen Stelle.

Wrilburg, den 27. März 1918.

Köntgliches Amtsgericht. Witten.

In das Gen Fenschaftsregister ist bei

blatt für Schleswig⸗Holstein. Das Ge⸗

schäftsjahr läuft vom 1. Jult bis um Der Vorstand besteht aus den Herren Hufenpächter Carl Brochmann in

30. Juni.

Kakuk, Hufenpächter Otto Beuck in

Schlamersdorf und Hufenpächter Gustav tragen

1

der Genosse ₰4 der Freu⸗ eingetre

Nr. 19% e.

orden: ö“

Finkaufsvereiniqung te⸗Innung WMitten,

verpfseuschaft mit be⸗ eaftpflicht in Witten

Nr. 12 bei der Frma Spar⸗ und DPar⸗

9

Genossenschaftsregister

Wirt Matb. Gerhards zu

unser Nr. 6 Vorschaßvereis Wonds⸗

ein⸗

Der Sattlermeister Carl Ringel ist aus

schäftsguthabens von 500 bare Ein⸗-

[3462]

[3463]

Reingewinns überwiesen

Dur d B. Generalversamm⸗

UR 8 voßen während der Dienst⸗ lung vom 5. Februar 1918 ist unter Ab⸗ äaderung

Saku: gen die

dez § 4 der wo den,

Haftsumme auf 300 erböh! ferner ist unter Ahändetung dez § 3 Satz 1 und 2 der Satzungen bestimmt, daß alle Bekanntmachungen, soweit nicht Generalb rsammlung etwos anderes beschlossen, durch die Westfälische L pvesche Wirtezeitung erfolgen und die Genossen⸗ scha'tsfirma sowie die für ihre Zeichnung vorgaesehenen Unterschriften tragen.

Die Vorstaodsmitglieder Dellwig und Pütz sind ausgeschieden und an ihre Stelle der Wirt Fiedrich S brörer und der

Wuten zu Mit⸗ gliedern des Vorstands bestellt worden.

Wuten, den 8. Aprit 1918.

Königliches Amtsgericht. Wreschen. [3466] n das Senossenschaftsreaister ist bet „Kolnik“ Ein⸗ kaufs⸗ und Abjatzverein Einge⸗ tragene Genoffenschast mit be⸗ schräufter Haftöflicht eingetragen worden:

Der Kaufmann Wladis laus ron Tramp czynski ist aus dem Vorstand ausgeschieden. ist der Kaufmann Miechyslaw Galkoweki in Wreschea getreten.

Wreschen, den 28. März 1918

90 02

81 —2

der Genessenscheft

2 . N An seine Stelle

12180

ZeveEn. In das Genossenschaftsregister der Genossenschaft: Vorschuß⸗ un Sparverein für das Kerchspiel Hees⸗ lingen zu Heeslingen eingetragene Benofrenschaft mit unbeschrättter Saßtzpflicht hbeute eingetragen worden: Durch Heschluß der Generalversammlung vom 26. März 1918 sind folgende Statutenänderungen beschlossen: 1) Die Firma Vorschuß⸗ und Sparverein für ras Kirchipiel Heeslingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ wird umgewandelt in „Spar⸗ und Dartlehaskasse, eingetragene Genrssenschatt mit unbeschränkter Haftpflicht“. Der § 1 des Statuts erhält somtt die Fassung: Die Unrerzeichneten errichten auf Grund des Genossenschaffsgesetzes vom 1. Mal 1889/20. Mai 1898 eine Genossenschaft mnoten der Fürma: „Spar⸗ und Par⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schasfs mit undeschränkter Hasivflicht mit dem Sitze zu Heeslingen“. 2) Der § 28 des Statats ist dahln abgeandert, daß statt 10 % von jetzt ab dem Reserye⸗ fonds 50 % des jährlichen Reingewinns zugewiesen werden. 3) Der § 29 des Slatuts ist dahin abgeändert, daß der Betrichsrücklage statt jählich 150 des jährlichen Vermözens 20 % des jährlichen werden. Im übrigen bleibt der Wortlaut der §§ 28 und 29 unverändert. 4) Der § 35 des Statuls erhält folgende Fassung: Vom Reingewinn erhalten der Reservefonde sowie die Betriebzrücklage die in den §§ 28 und 29 festgesetzten Zuschreibungen und dann die Geschäftsguthaben der Genossen bis zu 5 % Zinsen. Uebder den

Rest verfügt die Generalversammlung.

Zrven, den 6. AÄpril 1918. Königliches Amtsgericht.

r.- IME r.

ö

eremr

9) Musterregister (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Grensbausen. [3307] Im hiesigen Musterregister wurde ein⸗

getragen:

Nr. 425. Firma: Wilhelm August Fohr in Baumbach, 1 Paket mit 1. Master für einen Einkochkrug mit zylinderförmiger Innenform aus braun⸗ glastertem Steinzeu; mit einfacher Salz⸗ olüsur, versirgelt, Master für psatische Erzeugnisse, Fabeiknummer 47, Schunfrist 3 Jarre, angemeldet am 21. März 1918, Vormittags 9 Uhr 20 Mlinuten.

Grenzhausen, don 8. Aprit 1918. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

PlIauen, Voigtl [3416]

In daos Musterregister ist im Monat März 1918 eingetragen worden:

Nr. 11 640. Vogtkändische Spitzen⸗ weberei Aktiengesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 25 Mustern und Aebbildungen von reinsetdenen Svitzen⸗ stoffn und baumwollinen Valenciennes⸗ einsätzen und Spitzen, Flöchenerzeuanisse, Geschäftsnummern 8527 8532, 4906 bis 4924, Schutzfrist 3 Jahre, ang meldet am 23. März 1918, Nachmittags 2 Uhr.

Plauen, den 8. April 1918.

Königliches Amisaericht.

Saalfeld, Sanate. [3563] In das Musterreaister ist eingetragen: Rr. 66. Wtedemanz'sche Drucevei,

Aktiengefellschaft in Saalfeld, 1 Master⸗

entwurf einer Heldentsfel von auf dem

Felde der Ehre gefallenen Kriegern aus

der Stadt Saalfeld, offen, Flichenmuster,

Geschäftsnummer 1259, Schutzf ist 3 Jahre,

angemeldet am 11. April 1918, Vor⸗

mittags ½11 Uhr. Sagalfeld. Sgale, den 11. Avril 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.

11¹) Konkurse.

Oschatz. [3311] Uerber den Nochlaß des für tot erklärten Molkereib⸗esitzes Karl Gottlieb

Registers folgendes einge· . Konkursverfahren

Schröter in Oschatz wird beufe, am 9. April 1918, Nachmittags 7 Uhr, das eröffnet. Konkursver⸗

Rechtanwalt Justizrat Anmeldentst bis zum 23. Abnl 1918. Prüfungstermin am 1 Mai 1938 Vormiittans 10 Uhre. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1918 Oschatz, den 9. April 1918. Königliches Amtsgericht. Weissenfels. 3312]) Ueber das Nermzgen des Stellmacher⸗ meisters Gustav Rode in Weißein els in beute, Vormittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerscht in Weißenfels das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Dr. Böhse, hier. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 5. Mat 1918. Erste Gläubtgerversammlung und Prüfungsztermin am 13. Mai 1918, Vormittags 12 Uher. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis 5. Mat 1918. Weißtnfels, den 10. April 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 5.

wolter: Schmocl, hler.

Herr

Berlin. [3308]

In dem Konkursverfaͤhren über das Vermögen des Rauchwarenhändlers Fsrael Neuheit (in Firma Velz⸗ Mode⸗baus Israel Neeuhrit) in Berlin, Friedrichstr. 150, ist infolge eines von dem Gemeinschulener gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 2. Mat 1918, Kormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Neue Friedrichstraße 13— 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag urd die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses siod auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Berlin, den 4. April 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗

gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Rerlin. [3309] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufnanns Alouis Weiß in Berlin, Rifterstr. 44, Firma: Vetitphon Alols Weiß, Wohnung: Lulisenufer 34, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3 Mai 1918 Wormittags 10 ½ Uhr. vor dem Käniglichen Amts⸗ gericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 111, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin. den 5. April 1918. Der Gerichtsschreiber des Köni lichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Chemnitz. [3310] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Zigarreu⸗ u. Tabak⸗ hänhleris Ida Klara verw. Protze, geb. Aruold, gll. Juh. d. Fa. „Rrunod Protze“ in TChemnitz wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 11. März 1918 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätiat worden ist. Chemnitz, den 10 Avpril 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. E

Dortmund. [3411]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Mai 1917 zu Dortmund verstorbenen Hütteningenieurs Gmil Kirchberg wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt.

Dortmund, den 6. April 1918. Königliches Amtegericht. Ebersbach, Sachsen. [3412]

In dem Konkursverfahren über den Naoch’aß des Färfners Gustav Adolf Grohmany in Neuzersdorf ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Mai 1918, Vormittags ½10 Uhr, vor dem Köutg⸗ lichen Amtsgerichte Ebershach hestimmt worden. Die Gebühr des Verwalters für seine Zeschäftsführung wird auf 100 ℳ, seine Auslagen werden auf 4 45 festgesetzt.

Ebersbach, den 11. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Menden, Kr. Iserlohn. [3561]

In dem Konkursverfahren üher das Pei⸗ mögen des Bauunternehmers Kaspar Rohe in Polzen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnts der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermözensstücke sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermtn zuf den 8. Mai 1918, Vormirtags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht bierselbst bestimmt.

Menden, den 10. April 1918.

Müller, Aktuar, (erichtsschreiber

des Könialichen Amtsgerichls.

ünnchkemn. [3545] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Zm 11. April 1918 wurde das unterm 2. November 1917 über den Nachlaß des am 29. April 1917 gestorbenen Diplom⸗ ingenieurs Hermann Waldschmirvt, zuletzt in München, eröffnete Konkure⸗ verfahren als durch Schlußverteilung be⸗

werden.

8 lagen 881 Konkursverwalters wurden aut aus dem Schlußterminsprotokolle 1— sichtuchen Beträge festgesegt. —obe tr⸗ München, den 12. April Gerichtsschreiberei des K.

10 e.

1918. Amusgerichtg. 3113] zer den Nachlaß lenen Lehrers

Neutomischei.

Das Konkursverfahren über 8 Oktober 1916 gefal Wiüny Leipziger aus Alt Schaerk. nach erfolgter Adbaltung des vs. ö aufgehoben.

zuto mische!, den 6. Apr' Königliches :— Sonneberg. S.-Mein. [3582]

Das Konkursverfahren öber das Aer. mögen des Kaufmanns Walther Zur⸗ kuühl, Inhabers der gleichnamt 85 Fruts 1“ wi d S. erfolgter altung des Schlußtermins hierdurch aüfaeboben Schlußtetmis

Sonägeberg, den 9. April 1918.

Herzogl. Amtsaerichr. Abt. II. Triberg. [3419

Das Konkursverfahren über das Ven⸗ mögen des Hoteliers Karl Bierioger in Teiberg wurde nach erfolgtem recht⸗ kräftig destätigtem Zwangsvergleich auf⸗ gehoben.

Triberg, den 11. April 1918.

Der Gerichtsschretber Gr. Amtsgerichte.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen. [3301]

Preußisch⸗Pessisch⸗Tüchsischer Tier⸗ verkehr. Gemeinsames Heft. Mit sofortiger Gültigkeit werden Sorder⸗ bestimmungen für Jeocohsdorf (Kreiz Rosenberg, Westor.), Osternburg und Wustermark eingeführt, auch ändert sich im Verkehr mit Bodenbach der Betrag der öͤgerreichischenFahrkartensteuer. Näberes ist aus dem Tarff⸗ und Verkehraazeiger der Preußisch⸗Hessischen Staatzelsenbahnen und aus unserem Verkehnsanzeiger zu er⸗ sehen, auch geben die Stattonen Auskunft.

Dresden, am 11. April 1918.

Kgl. Geu.⸗Dir. d. Sächj. Staatseisen⸗ bahnen, als geschäftsführende Verwaltuog,

[3303]

Ostveutsch⸗ und mitteldeutsch⸗süd⸗ westdeutscher Tierverteyr. Vom 15. April 1918 ab tritt eine Erhöhung der in den besonderen Ausführungs⸗ bestimmungen zu den §§ 4 und 48 der Eisenbahn⸗Verkehrsordnung aufgeführten Sätze für Sonderzüne, Babhnbewachunge⸗ gebühr und Begleiterfahrgeld in Krafk Näheres durch den preuß. hess. Tarif und Verkehrsanzeiger.

Exfurt, den 6 April 1918.

Königliche Eisenbahndtrektion. [3302] 1

Mitteldeutsch⸗südwestdeutscher Güter⸗ tarif. Am 1. Mai 1918 wird die batische Station Raumünzach in das Tarifbeft!. auf enommen. Näheres bei den beteili⸗ten Abfertigungsstellen.

Erfurt, den 6. April 1918.

Köaigliche Eisenbahndirektlor.

[3304] Tv. 1104. Ausnabmetarif für Dienst⸗ kohlensendungen der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen, gültig vom 1. Ser⸗ sember 1913. Mtt Ablauf des 31. Mat 1918 wird der vorbezeschnete Ausnabme. tarif außer Kraft gesetzt. Mit Gülzgtet vom 1. Juni 1918 tritt an seire Stell ein neuer Ausnahmetarif für Dienstkoblen⸗ sendungen der Königlich Sächsischen Staale⸗ cisenbahnen nach Löbau (Sa.). Die Stationen Dresden⸗Altstadt, Prester⸗ Neustadt und Freiberg (Sa.) sind 9 Empfangsstationen im neuen Tusf weg. gefallen. Die ermäßigten Frachkägdt köonen gleich bei der Abferttgung Kran Der Preis des neuen Lae⸗ bettägt 0,20 ℳ. Nähere Auskunft ne, teilen unser Verkehrsbüro und die 0 er schlesischen Koblenversandstatlonen. Kattowitz, den 11. Ayril 1918. Königliche Eis zubahndirettion

namens der beteiltgten Verwaltungen,

1ecg d ner „Oesterreichischer Verkehr.

Eisenbahngütertarif Teil II, Heft 6. vü⸗ 1. eanadgün⸗ Aufhebung vee P nahmetarifen. Mit Ablauf des 30. Jee⸗ 1918 neten folgende Ausnahmetanifz cg⸗ treide, Malz usw.), A. T.

(Shrcdh hen, den 6. Avril 1918. Tarifamt r. d. Rh.

der K. Bayer. St. . 5 verwaltungen⸗ namens der Verbandz 3306 ven sofortiger Wirkung nts Aenderung in Kragzt. Die 6 1 35 der Allgemeinen Tarisvo des Teils I Seite 9 erbält folgende Fassung: nutzung von Zügen, die ü rung von Tieren überhaupt Beföcderung der in Betrach 1 Tierart nicht bestimmt sin w schlag erboben, der sich na 88 tarff der betreffenden Verwa Straßburg, den 10. Katserliche Ge

2 ID.

endet aufgehoben. Vergütung und Aus⸗—

der Eisendahnen in

d 1

nn n.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Bf., einer 3 gespalt. Einbeitszeile 90 f. Außerdem wird auf den Kaxzeigenpreis ein Tenerungézuschlag von 20 v. H. erhoben. Anzeigen nimmt anz die Köntgliche Geschaftestele des Reichs⸗ und Ttaatsauzeigers Berlin 817 48, Wilhelmftratze Nr. 32.

Ber Brzugaprein beträgt vierteljährlich 6 30 Pf. Alle Postanstalten nehmen Uestellung an; für Berlin nußer den Hostanstälten und Zeitungsvertrieben für Kelbstasholer unch die Königliche Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmste. 22.

Einzelne Rummern kosten 235 Pf.

F8==

18. April, Abends.

der dritten Klasse des Khniglich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael und des Königlich Bayerischen König Ludwig⸗Kreuzes für Heimatverdienste:

den Reichsgerichtsräten Oegg und Herb in Leipzig;

des Königlich Bayerischen König Ludwigkreuzes für Heimatverdienste:

dem Reichsanwalt Freiherrn von Eberz und dem Reichs⸗ gerichtsrat Schmitt, beide in Leipzig, sowie dem Bank⸗ vorstand Helb in Hof a. S.; des Königlich Saͤchsischen Albrechiskreuzes:

den Postsekretären Petersen in Kupferhammer⸗Grünthal (Erzgeb.) und Stuck in Chemnitz⸗Hilbersdorf und

dem Telegraphensekretär König in Chemnitz;

des Königlich Sächsischen Kriegsverdienstkreuzes: dem Oberpostrat Beintker in Leipzig, dem Postrat Meyer in Chemnitz, dem Postdirektor Daehr in Leipzig⸗Lindenau, dem Telegraphendirektor Reichard in Zittau, den Vize⸗ Telegraphendirektoren Kuhn in Berlin und Liebert in Leipzig, den Oberpostkassenrendanten Lämmel in Dresden und Zöbisch in Leipzig, dem Postmeister Jäde in Johann⸗ georgenstadt, dem de in Leipzig, zurzeit in Lodz, und dem Telegraphensekretär Pahl sch in Dresden; des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes für freiwillige Wohlfahrtspflege:

dem Postsekretär Leiningen und dem Oberpostassistenten Drescher, beide in Leipzig: W

der Königlich Sächsischen Friedrich Augustmedaille in Silber mit Spange: dem Briefträger Griffig in Leipzig⸗Eutritzsch; des Kommenturkreuzes mit dem Stern des Ordens der Königlich Württembergischen Krone: dem Unterstaatssekretär im Reichsjustizamt Delbrück;

des Königlich Württembergischen Wilhelmskreuzes: dem Senatspräsibenten beim Reichsgericht von Pelargus und-dem Reichsgerichtsrat von Rom eick, beide in Leipzig;

des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren⸗

zeichens mit der Inschrift „Für Kriegsverdienste“:

dem Präsidenten des Reichsbankdirektoriums Dr. Haven⸗ stein, dem Geheimen Oberfinanzrat Dr. von Grimm, Mitglied des Reichsbankdirektoriums, dem Vizepräsidenten des Direktoriums der Reichsversicherungsanstalt für An⸗ gestellte, Geheimen Oberregierungsrat Dr. Beckmann und dem Reichsgerichtsrat Dr. Buff in Leipzig;

des Großherzoglich Hessischen Kriegsehrenzeichens: dem BZankvorstand Gleich in Worms, dem Bankkassier Süssenguth, den Bankbuchhaltern Arn old und Heinau sowie dem Geldzähler Jedermann, sämtlich in Mainz;

des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Friedrich⸗Franz⸗Kreuzes: 3

.

Berlin, Dienstag, den

IRe frT HAHls en==é₰

1918.

der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen Roten Halbmonds:

dem Postsekretär Helmecke in Halle a. S.

Inhalt des amtlichen Teiles. Ordensverleihungen ꝛc. Ernennungen ꝛc.

Dentsches Reich.

Hentheunt über Maßnahmen zur Beschränkung des Fremden⸗

verkehrs.

Bekanntmachungen, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation von Unternehmungen Landesflüchtiger.

Beiaantmachung, betreffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwangsverwaltung.

velanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung amerikanischer Unternehmungen.

Handelsverbote.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 52 des Reichs⸗

Gesetzblatts. Königreich Preußen. bronnungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation und Aufhebung einer Zwangsverwaltung. Bekanatmachung, betreffend Zwangsverwaltung britischer Unter⸗ nehmungen. gushebungen von Handelsverboten. Handelsverbote.

Dentsches Reich.

Zu Beisitzern des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirischaft in über die Festsetzung des Uebernahmepreises für eingeführte landwirtschaftliche Sämereien sind der Kauf⸗ mann Franz Manasse in Stettin, Bollwerk 4—5, der Kauf⸗ mann Oskar Mengel, in Firma Wilhelm Werner u. Co. in Berlin N. 4, Chausseestraße 10, der Kaufmann Ganzer, in Firma Ganzer u. Spieß in Halle (Saale) und Dr. von Lochow in Petkus i. d. Mark;

zu stellvertretenden Beisitzeren: der Kaufmann Emil Salomon, in Firma Benno Fiegel in Berlin N. 24, Mon⸗ bijouplatz 3, der Kaufmann Sieder, in Firma D. A. Schäfer in Nürnberg, der Kaufmann Carl Stäker, in Firma Lange u. Stäker in Stettin und der Rittergutsbesitzer Schurig in Etzin i. d. Mark ernannt.

Verordnung

8 über Maßnahmen zur Beschränkung des 8 verkehrs. 888 .. Vom 13. April 1918. . 1 Der Bundesrot hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes

Leen i den escs 1 öö en b e 8 aßnahmen usw. vom 4. Augu⸗ ichs⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: S. 327) folgende Verordnung vügäen.

dem Regierungs⸗ und Baurat a. D., Geheimen Baurat in Cöln den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Seminardirektor Matzner in Prenzlau, dem Ober⸗ lhrer, Studienrat Winnacker in Barmen, dem Privat⸗ desenten, Professor Dr. Holzapfel in Kiel, dem Rektor Adelt in Ohlau und dem Rektor a. D. Rathmann in Fttgsthaufesh Kreis Meschede, den Roten Adlerorden vierter SI-- dem Professor an der akademischen Hochschule für die bileenden Künste Kallmorgen in Berlin⸗Wilmersdorf den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

„dem Superintendenten und Pastor prim. Eckert in hweidnit, dem Realagymnasialdirektor, Geheimen Studienrat f. Nof enow in Berlin und dem Oberlehrer a. D., tudienrat Seiffert in Krotoschin den Königlichen Kronen⸗ den dritler Klasse, dem Rektor Wisser in Mölln, Kreis Herzogtum Lauen⸗ vurg, und dem Haupllehrer a. D. Ketelsen in Flensburg den ctset Kronenorden vierter Klasse, em Amtsgerichtsassistenten a. D., Gerichtssekrelär Mar⸗ it in Sensburg das Verdienstkreuz in Gold, 2 dem Polizeiwachtmeister a. D. Schättiger in Stellingen⸗ angenfelde, Kreis Pinneberg, das Verdienstkreuz in Süber, 1 dem Werkmann und Winzer Tapprich in Zeltingen, sceis Bernkastel, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Leutnant Lan! dem E feservist 8 ut der Landwehr Nieck, dem Ersatzveservisten dem Regierungsrat Grosse im Kriegsernährungsamt und

Hoffer, d st „dem Landsturmmann Vogt und dem ehemaligen 8 2 5 ondsturmmann, jezigen Kriegsinvaliden Braun in Rehlingen, G erenden Sekretär und Kalkulator Strübing 1¼⸗

tähs Saarlouis, die Rettungsmedaille am Bande zu ver⸗

1 § 1 Die Landeszentralbehörden können mit Zustimmung des Reichs⸗ kanzlers Sestimmungen erlassen, durch die der Aufenthalt, die Be⸗ herbergung und der Zutug ortsfremder Personen in Heilbätern, Kur⸗ orten und Erbolungsplätzen sowie in solchen Orten, die weniger als 6000 Einwohner zählen, in der Zeitdauer ober in anderer Weise be⸗ schränkt werden.

§ 2 Wer den nach § 1 von einer Landeszentralbehörde erlassenen Be⸗ stimmungen zuwiderbandelt, wer) mit Geldstrafe bis zu fünfzehn⸗ hundert Mark oder mit Hast bestraft.

§ 3 Diese Verordnung teitt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpankt des Außerkrafttretens.

Berlin, den 13. April 1918. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Waldow.

5087

2=

8

¶.

8 Vetannimachng betreffend Liquibation französischer Unter⸗ nehmungen.

218) Auf Grund der Bekanntmachung, beireffend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation der französischen Beteiligung an der Aktiengesellschaft für Baumwollindustrie in Mülhausen i. E. (Liquidator: Justizrat Dr. Hochgesand in Mülhausen i E.) angeordnet.

b“”“ 8

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). des Ehren⸗Komturkreuzes des Großherzoglich Im Auftrage: von Jonquisdres. Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

—— 4

hsseine Malestät der Kaiser und König haben Aller⸗ 1 81 geruht: dem Reichsgerichtsrat Burlage in Leipzig; en nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubni An⸗ 8 ra g b 1“ legung der j en Reichsbeamten die Erlaubnis zur An des Herzoglich Anhaltischen Friedrichkreuzes ing der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, grün⸗weißen FIr. de: ““

und zwar 3 8 desomturkrenzes des Werbeensorbens dey Königlich dem Pelegraph ndirektor Hehmann in Pesfsate 1 agerischen Krone und des Königlich Bayerischen des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuze h oönig Ludwig⸗Kreuzes für Heimatverdienste: Segg Klasse: 1 eSenatsprüsidenten beim Reichsgericht von Kolb in dem Oberpostinspektor Schiller in Erfurt; 1u.““ . der dem Fürstlich Neußischen Ehrenkreuz zienstrsten Klasse des Könialich Bayerischen Ver⸗ angeschlossenen silbernen Verdienstmedaille: reuzeg E1114“ Michael und' des Groß⸗ dem Oberbriefträger Lang in Gera, Reuß; ““ der Fürstlich Neußischen Medaille m Staatssekretär des Reichsjustizamts Dr. von Krause; “” des Ehrenkreuzes des Königlich Bayerischen dem Bankbuchhalter Waldhecker in Gera, Reuß; dem erdienstordens vom heiligen Michael: des Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Kreuzes b im Kaiserlichen Gesundheitsamt, Geheimen Re⸗ für treue Dienste: Hlerunggrat Dr. von Ostertag und dem Landrat von dem Telegraphendirektor Graf in Bielefeld, zurzeit in Warschau; ferner:

Born⸗Falloi 8 lois, Vertreter des Verwaltungschefs beim Generalgouvernement Warschau;

des Offizierkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens:

es Uergteh entreuzes des Königlich Bayerischen Königlich dens vom heiligen Michael und des

dem Regierungsrat Dr. Lahr, Mitglied des Kaiserlichen Patentamts, sowie

Bayerischen König Ludwig⸗Kreuzes

Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

221) Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 227) habe ich in Ergänzung meiner Bekannt⸗ machung vom 11. März 1918 (Reichsanzeiger vom 16. März 1918 Nr. 65) auch die Liquidation folgender Aktien des Steinkohlenbergwerks Friedrich Heinrich Aktiengesellschaft in Lintfort ange ordnet:

Nr. 12 1700, 1702 2000, 2077 3216, 3287 3296, 3501 bis 3540, 3687 3696, 5601 5610, 6021 6027, 6776, 8657 8695, 11149 11176, 11192 11199, 11567 11612, 11700 11752, 12729 bis 12736, 14296 —16323, 18071 19310, 4508 5000, 17231 bis 17389, 19601 19767, 19769, 7806 8165, 16831 16970, 19401 bis 19567, 8171 8615, 20801 20905, 9336 9535, 9946—-10019, 10420 10619, 16500 16556, 16671 16698, 20501 20579, 10620 10819, 16557 16613 9921 9945, 20001 20090, 10820 bis 11019, 16614 16870, 11020 11069, 16331— 16344, 250680 bis 20715, 11070 11119, 16345 16358, 20716— 20754, 6179 bis 6375, 21407 21462, 8878 9035, 9821 9919, 17914 - 17934, 19888 19889, 8777 8875, 21463 -— 21484, 11690 11699, 17069 bis 17071, 16764 16788, 21955 21972, 3317 3396, 19901 bis 19934, 19935 19967, 19968 20000, 3259 3266, 11865 —- 11881, 3608 3638, 3679 3686, 4507, 12937 12940, 16811 -16830, 6038 6047, 5591 5600, 6116 6165, 16701 16714, 6476 bis 6500, 19586— 19590, 6501 6525, 19591 —- 19595, 7288 bis 7346, 7417 7426, 14048 14050, 19368 19370, 11122 11131,

für Heimatverdienste: rat Behringer in Leipzig

*