1918 / 89 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Kunst und Wissenschaft. Börse in Berlin

ungeheure Halbjahrsbeute. Die Farl Zeiz⸗Stiftung bat die 23 000 Bände ftarke Metierungen des Böꝛsonvorsentesn)

. 9; r 8 8 . 8

Vom 15. Oktober 1917 bis zum 15. April 1918 haben BüCerei Srlled von Schmollers für die viversitä dom 16. Apri u 8 3

7 lober 8 18 zun 5. April 1918 haben E1I1“ I d von chmollers für die niversitä vgm 16. Ppril . 2 8 9

die Mittelmäͤchte über 517 000 Gefangene gemacht, 7246 Ge⸗ Jena asg⸗kauft. Seld Srie ren 1 chen taatsan et er

Sne⸗ b- 2 daschinengewehre und mehr als 300 8 2 1 1 8

Tants erbeutet. Außerdem fielen über 100 Panzerkraftwage . Gull 5 6

Autos. 7 hehesis Stes 9) Panzerkraftwagen, Holl 00 Gulden 215 2 b . Apri

u unabsehdares Eisenbahn⸗ 8 Dänemark 100 Heene 113% 106 8 Berlin, Dienstag, den 16. April 191

mmertat in ihre Hände. Unter diesem befinden sich über 80 Fheater und Mustk. Schweden 100 Kronen t 16 usuennn 1 ö 100 Kroaen 159 159

Inan

Lokomotiven und 8000 Waggons. Die ät der Mumi⸗ v gg Die Bestände der Muni⸗ 6. Erwerbs⸗ und .“ Re

8 8 g2 8 5 8 3 2 1 v„ —N— tionsdepots sind noch nicht annä festgeste ö“ m Königlichen Opernhause wird morgen, Mittwo b11689 8 8 ungssachen. . ½ ä

Ariille riemunlilon seehetch C1“ e an Die Jüdin“ mit den Damen Kemp, von Graafelt un den Herreg “X“ ls nunsah Perlust und Fundsachen, Zustellungen u. deegl⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten⸗

4 1 rden bisher über 3 Millionen Schuß ge⸗ Jaylo Philipp und vaa de S Wien⸗ abufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. 9 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

1. 2₰ 2„„ . 5* 7 p 5 zühlt. In derselben Zeit wurden über 1100 Fit e und ½ Sn enen ZZ“ Budapest 100 Kronen 6 66,66 Veräufe, is We. IDe 8 Flugzeuge und zef Musikalischer Leiter ist der Generalmusikoirektor Blech öF 458 vrlafung ꝛc. von Wertpapieren. 1 9. Bankausweise⸗ mehr als 100 Fesselball AI 856 v1I111“ ntoiretior Blcch. Sulgarien 100 Leya Wrlosung fien auf Akti 1 ges * Anzeigenpreis für den Nanm einer Fgespaltenen Einheitszeile 50 Pf. 18 8 sonstigem Kr Königlichen Schauspielhause wird morgen „rinz Konaantik.. imwanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Angerhen Web' auf ven Auteigemvteis ein entrunebenschsag bon 16 8, b.eeboben. 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗ asken, die Bestände de⸗ Handfeuer n, Gas⸗ Fr von Homburg“ als Sondervorstellung für den Gewerk⸗ Sar 8 ken, die Bestände der Bekleidungs’ zerd Verpflegunas * 8 Sondervorstellung für den Gewer nopel 1090 Piaster ““ Bestände der Bekleidungs⸗ und Verpflegungsdepots becein der Heimarkelterinnen Deutschlandz in der gewohnten Be-8 1895 - s e.ee. 18 mneE dls betein der Hemareesterinnen Deutschlan der gewohnten Be⸗ Madtid und 95 2 wegen Fahnenflucht, unter dem 6. 3. 18 [der 5 % Anleih 1916, auf Antrag [3498 3925 zählenn aüßi. ishe 1 10 nöher 1 fczzung gegehe (ann z b 0. „ds 3 75. 9 7383 7.2 7 g⸗ 2† 88 12 8A 3 0. 3. der 0 8 eihe von 9 8 auf n rag s b 1 88 1 51 * 8 (W. T. 8g bisher noch nicht annähernd festgestellt 862 E“ 2 ändig 1161“ Seteelona 100 Pesetas 103 10¼ Untersuchungs ² seclzsseat Fahnenfluchtserktärung ist erledigt. des miaderfährigen Ailbert Zölch, vertreten] Auf Antrag des Bäckermeisters Ernst Bi⸗ Poljce II 50 119 der vormaligen 8 verkauf für di veehs Ee nbe. Fin Eintritiskarter⸗ D.⸗Et.⸗Qu., den 7. 4. 18. durch seinen Vormund, den Landwirt Josef Paul Tauscher in Niederplanitz, Kolonte⸗ Deutschen Milttärdienst⸗ und Lebens⸗Ver⸗ 1 8 v berkauf fär ditse Vorstellung findet nicht statt. 11“ 1 8 0 en Gericht der 236. Inf.⸗Division. Gmeiner in Liebenstein; straße 32, wird dem Rat der Stadt sicherungs⸗Anstalt a. G. in Hannover über Verlin, 15. April, Abends. (W. T ZBI““ Ja der Kaiser Wilbelm⸗Gedaͤchtniskirche veranstaltet der Kursberichte von auswärtigen Fon dsmäͤrkten 8 a III. 376/17. 6) Lit. G. Nr. 2 608 721 über 100 Zwickau Stadtkämmerei mit Rück⸗ 3000,— Versicherungsfumme, auf das G Oertliche Kämpfe guf Schl scht⸗ 7 ““ Orgznist Walter Fischer am kommenden Donnerstag um 6 Uhr Wlen, 15. Rpril. (W. T. B.) Die Stimmung an der gi Steckbrief. [3903] der 5 % Anleihe von 1915, auf Antrag sicht auf die bevorstehende Einleitung des Leben des Herrn vehrer Friedeich Wilhbelm Wulvergem und die 11 gche de der Lys. ein Orgelkonzert, kei dem Helene Tuchel (Alt) und Julius Perger Par euszesprochen fveuadlich, woza u. a. die fortgesetzten Erfolge ar ahl 2dvtm. Johs. Hans Friedrich Die Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ des Wächters Adolf Rose in Hamburg, Aufg⸗botsverfahrens zum Zwecke der Hart in Dorndorf lautend, st 8 19 die feindlichen Linien nordöstlie (Violor cello) mitwirken. Das Programm enthält klassische und ne der Westfront beigetragen haben. Der Rücktritt des Graf Re dn am den Ldstin 8 8g Nagelsweg 97 I, vertreten durch die Kraftloserklärung der 3 ½ %igen Zwickauer abhanden gekommen. Alle Personen, vom Orte wurden erstürmt. 8 ¹sxüliche Kirchꝛnaerste. Eintelttztarten zu 1 (Stublpluß) und 50 urte nur vorübergehend einen lelchten Drock auf den ecsen zef aus dem 1“ 1““ echisanwaite B. Zammel, Dr. Boch. Staztault heschennh, 1o,800 Jehte, 1803 wasch, Anffrüche aus dirse 1 zn Bei dem bereits gemeldeten Unternehmen nördlich S 8 8 nam⸗wilich Siaatseisenhahn, und Orientbahnaäktlen. Jm 68,: n dahen hält, it dis Unterluchungs⸗ 1Gö veröffentlicht: 7) Lit. D Nr. 3483 735 über 500 5ber * 500 verboten, an den Inbaber von heute ab bei Vermeidung ihres Ver⸗ Mihjel in der Nacht vom 14. April wurde der größte Teil de 8 herrschte von vornhercin feste Tenden]. Der Anlagemartt ditehen vegen Ealdsthesteiung verhängt ö ö h Nr. 73802, weirb der 5 % Anlethe von 1916, auf Antrag der Papiere eine Leistung zu bewirken, lustes bei urs geltend zu machen. östlich und südöstlich Mai uf d hten Maasufer ge⸗ behauptet. Na a ver. teg . iet ee .L der Frau Emma Fitzner in Berlin⸗ insbesondere neue Zins⸗, Renten- oder! Dannovere, den 13 April 1918. 8 1““ zey auf dem rechten Maasufer ge⸗ 2. 8 merestalt in Altona oder aa Essen. den 12. April 1918 8 Bac 8 1 5 1 legenen amerikanischen Stellungen erstürmt. Die an der Ihr 1ö“ Wien, 15. Aprtl. (W. T. B.) (Amtliche Notierungen de üarehaant- behörde zum Weiter⸗ Gericht der Miederschöneweide, Bruͤckenstr. 29, ver⸗ Gewinnanteilscheine oder einen Erneue⸗ Deutsche Militärdienst⸗Versicherung Zweig⸗ Chaussee St. Mihiel —Rouvrois stark besetzte feindliche Haupt⸗ Fral prinze eilt. ,. 2 gestern Devisemzentrale.) Berlin 150,00 G., 150,30 B., Amfterdan ritte Milz abrutt fein. 1 Lreech di ndr i treten darch den Richtsanwalt Justizrat rungsschein auszugeben. Die Einlösung niederlassung Hannover der Berlintschen widerstandslinie wurde im scharfen C Feh⸗ 8 Uängere Zeit 8 1 8 (ghar. 324,00 G., 325, B., Zürich 167,50 G., 168,50 B., kopenbane se jeste webrirsgetkion Altoaa [3901] Schaaff in Berlin⸗Baumschulenweg, der bereits ausgegebenen Zins⸗, Renten⸗ Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. 3 wehrenden Feind größtenteils auf 9 der Em vers lottenbukg⸗ 1 229,50 G. B., Stockbolm 244,00 G., 245,00 B., Chriftiain Ee“ EC116eA*Ae Fabnerfluchtgerklärung des Gerichte Eschenbachstr. 1; 8 oder Gewinnantetlicheine wird von dem 13924] an Gefangene lit 8 5 ge 88 üßer der in buße 240,00 9., B., Konstantinopel 28,00 G., 28,75 B. 9pc ' der 30. Division in: Straßburg i. Els. 8) Lit. C Nrn. 2 066 603, 2 526 188, Verbote nicht betroffen. 8 Die Police A 214 305 übher 4000 an Gefangenen erlitt der Feind äußerft schwere Verluste. ö e ) 50,30 &t., Ruhelnoten —,— G., 2s 8. m Deutschen Resche befindliche vom 17. Dezember 1908 gegen den Mus⸗2 526 189, 2 526 190 und 5 705 503 über] Zwickau, den 25. März 1918. Versicherungssumme, auf Sebhe des . 15. Apeil. (W. T. B.) Nach Meldung des Am vam, 15. April. (. T. B.) Ruhig. Wechsel f oten des Musketiers Josef Haerel, ketier Johann Mies der 1. Komp Inf.⸗je 1000 der 5 % Anleihe von 1915, Königliches Amtsgericht. Archttekten und Kalkwerkbesitzis Wil⸗ 160 „“ .43 uy Foenlerüue, 2„ . „, F. 4 8 M2ℳ ö. 5. 2 2n r. 6. lep 8 8 215 8 ¹ 9 5 5 2 1 1 dallwe 9 1 3 Großes Hauptquartier, 16. Apiil (W. T. B.) „C. vella Seta trift lanz Rezterurg terlaß zu den beiden Veri 95 8 zechsel auf Wien 26,65, Wechsel auf Schreiz 49,70, llegrap. Landw.⸗J.⸗R. 4, geb. 9. 6. 98 Regts. Nr. 99 in Zabern, geb. am 1. 5. und Lit Nrn. 7 203 865 bis 7 203 869 8 belm Müger in Wänschendorf lautend, 16. April. (W. T. B. sen Tagen ia der Woche ein dritter hinzu. Wechsel arf Ropenhagen 66,25, Wechsel auf Stockholm 71,50 Wech üterbeim (Erstein i. Els.), von Beruf 1886 in Coln, wird aufgehoben. (Reichsanz. und 9 007 208 über je 1000 der 5 % 1[3546] Aufgebot. ist angeblich abhanden gekommen. Westlicher Kriegsschauplatz G ö““ auf Neu; Jork —,—, Wechsel auf London 10,04, Wechsel erf lateur in Hüttenheim, wird gemäß v. 21. 12. 1908 Nr. 77535.) Anleihe von 1916, auf Antrag des Säge⸗ Die Ehefrau des Krämereibesitzers Jo⸗- Alle Personen welche Ansprüche aus iffe auf dem Schlachtf lde d 8 Kopenbagen, 15. Spril. (W. T.; as daͤnische Min! Hariz 36,95. 4 ½ % Niederzändische Staatzanleihe 94½, Oll J., St.⸗G.⸗O. mlt Beschlag belegt, traßburg i. Els., den 22. Febrva werkbesitzerg Johann Paul Schwörer in hann Magyr, Kreszenz geb. Schaller, in dieser Versicherung zu haben glauben, se auf dem Schlach felde an der Lys führten 1“ agen, 15. Ipeil. (2W. T. B. as d nisch⸗ Minl⸗ 3 % Niederl. W. S. 67 ¾, Königl. Niederländ. Petrolenm vun hsch der Fahnenflucht im Felde 1918. Pfaffenweiler, Amt Villingen; Graß (Bezirksamt Atbling) in Bayvern werden hierdurch aufgefordert, sie inner⸗ llem Erfolge. sterium des Aeußern gibt bekaunt: Der Sch „Gerda⸗ wuzde Holland⸗Amerika⸗Linie 400, Niederländisch⸗Indische Handelsbank 1)7 Tnhn genacht hat und zum Feinde Gericht der stellv. 60. Inf.⸗Brigade. 9) Lit. B Nr. 2 094 290 über 2000 hat das Aufgebot des angeblich gestohlenen zalb dreier Monate von heute ab bet Die großen Sprengtrichter aus der Wytschaeteschlacht 1917 in der Nacht zum Montag bei Hesselö vollständee Die Be Aichisen. Topetka u. Santa Fe 81, Rock Jsiand —, Southan aaufen ist. Akten III 54/18. 8 und Lit. G Nr. 6 313 752 über 100 4 % Hypothekenpfandbriefs des Frankfurter Zern, Ir ibres Verlustes bei uns wurden im Handstreich genommen. Nach kurzem Feuerschlag [abung wurde gereitet. 1 Hacift 80, Soutbern Railwzp ,—, Union Pacifc 1184 A l⸗t⸗Qu., den 4.4. 18. der 5 % Anleihe von 1916, auf Ant as Hysoiheken⸗Kredit, Vereins S.ri. 42 Lit. N. eltend zu machen. erstürmten wir in überraschendem Angriff Wulvergem und 8 eonda 128 ½, United Sitates Steel Corp. 82 ⅛, Franzöͤsisch English Fericht einer Infantertedivision. 2 F * der Frau Landwirt Ida Winkel, geb. Nr. 1617 über 200 nebst Zie sschein⸗ Magdeburg den 30. 3. 1918. die feindlichen Stellungen beiderseits des Ortes Anleihe —,—, Hamburg⸗Amerika⸗Linie —,—. 88 e Nummer der Div. kann im Be⸗ 2) Aufgebote Ver⸗ Langer, in Kyritz, Witistockerstr. 29, ver⸗ bogen bis 1. April 1921 und Ecneuerunas- gG g feits Ortes. Kopenhagen, 15. April. (B. E. B.) Sichtechsel uf nle kei, dem stellv. Genetalstab, Keisge b Magdeburger

ei F. ₰n

—.—

Ang

3

r zu vollem

Gegenstöße englischer Kompagnien br öllig zus 8 8 8 F. 1111XX“ rachen völlig zusammen. 8 Berlin 63,25, do. Eöbö1 t 3 82 2 Hennig in Kyritz; b Von de 8 ö11A1A4“ 1 G Zerlin 63,25, do. auf Amsterdam 151,25, do. auf London 15,97 0,8t. Berlin, erfragt werden. t⸗ d7 4 6 Hennig in Kyritz;z 188 b Mo 2₰ I14“”“ heo, ag Parfz 56 70. 8 e18 Tlenernaascengeana. .lust⸗Und Fundsachen, dzn k 319 71 58 zu1 9 28 ihr hel 1849, Vernese Lebens⸗Versicherungs⸗Ges. ef a, nn G jatracht“, Braunkoblenwerke urd Blkettfabriken, Berlss 59 85 8 vaaf Pestahan. 18939 5 8 168ig nnegle 8 18 Untersuchungssache gegen den üstell n n d I 1ac, s. 80 es J gestenats lhe ehe h ee. ee ale en e feits Hüese (3927] 11“

117 5.9 . . 6 8 * n 99,89, do. mster 2 . 1 elz 2 4 28 1 1“ S -Asless 9 6 6 5 8 592 Akilengeselschaft hat lart Meldung des „‚W. T. B.“ auf die 70,00, do. auf London 14,15, do. auf Parit 52,55. . anl ge U. erg *mn Berlin Schönhauser L“ var⸗ 1“ 14 DJöö 1. 1 treten durch same Chefrau Bertha Feisch, iertenfantg die geastkosertiäcung der, Per Polkzversicheruggsschein Nr. 3234122

2 42.2

ο 2

27 8₰

S⸗

entrissen sie im heftigen Nahkampf dem Feinde. Englische gegen Locon scheiterten. 8. deutsche Kriegsanseihe 3 Millionen Mark gezeichnet An der Schlachtfro 35 n Se = 8. Rriegsanzeihe« Teiutone Weart peze er. ßʒ J Apeil. ( 82* ₰z 8 8 11 „; 5 H dage Arleriekans, 8 Gesamisumme der im Umlauf befindlichen Berliner IW1I1“ ganeiro, 13. Apeil Wech 190 zu Hochstadt, segeh Mülhausen 188191 E1“ n eb. Becker, ebenda; „(Urkunde erfolgen wird. 69 7 NnIg F. von Moreuil und 5 v1M Zin der Gegend 1 einschließlich der Rücklage und der Pfandbiiefkasse vird der Beschuldigte auf Grund Im Wege ber Zwanaszvollstreckung soll 11) Lit. Nr. 4 329 443 über 200 Frankfurt a. M., den 5. April 1918. über 440,— Ver sicherungssumme, 8 w 1 nd Montdidier größere Stärke an. Bei sti gehörigen Sltücke beträgt 281 594 450 gegen 2 öoff. M.⸗St.⸗G.⸗B. in Verdiadung am 18. Juni 1918, Vormistags der 5 % Anleihe von 1916, auf Antrag Königliches Amtsgericht. Abt. 18. lautend auf das Leben des Portiers Eber⸗ Abwehr eines von Engländern und Franzosen gemeinsam 791 300 im Vorjahre. Im letzten Jahre sind 25 Grundstüdke Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten⸗. 6, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. hierdurch 11 Uhr. Neue Friedrichstraße 13/14 III ees Eisenbahn⸗Lademeisters Ernst Wilke hard Herrmann, Berlin, M lackstraße 31, 1 Anoriffs ö Lre Vass hen. und Nachkete e auf diete Rlo de Janeiro, 13. April. (W. T. B.) Kaffee. Za chtig erklärt. (drittes) Stockwerk, Zmmmer Nr. 113— 115, in Salzwedel zwischen den Dämmen 2; [3143] geboren am 10. Oktober 1872, ist an⸗ Gefangene. duncen hin genehmigten Beleihungen sind 2 811 500 noch fuhren: In Rio 6000 Sack, in Santos 17 000 TSack. i,E.,Q., 7. 4. 1918. versteigert werden das in Berlin, Lü⸗ 12) Lit. G Nr. 230 309 über 1000 „Dee Frau Lydia Roser, Witwe, von geblich abhanden gekommen. Am Oise⸗Nisne⸗Kanal und auf dem Westufer der richt abgehoben. 8 baicht einer Reservedivision. n ane 8 G der 3 ½ Anleiche von 1905, 1906, auf Frbacge es de⸗ Ratt fscen bosbegen⸗ L2c aöeci a In. Am Hi⸗ Fanal und auf dem Westu der In d i 13. April abgehaltenen Aufsichtsratssitzu r V oabit Band 61 Blo r. 2821 (ein⸗12 1 b 5 Pf⸗ Rh⸗ § eken⸗ Versicherung zu haben glauben, werden Mosel führten wir erfolgreiche Unternehmungen durch. In. Befeilfmann G „Gewerbe⸗ und Kaufmannsgericht“, Monqteschiift de Deutschen Ret hefindliche getragener Eigentümer am 12. März nc. I geb dank in Mannheim Serie 75 L:t. CNr. 6401 hierdurch he Osten 3 (Siemens, Drebven, wurde der Geschäftsbericht, der Abschlus ir Verbandes deutscher Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichte (Verlag ben nh eu sehern Reiche De; adliche 1918, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ 13³) Lit. D Nr. 58 648 über 500 der über 500 ℳ, verzinslich 19 3 ½ %, beantragt. b M t 8 en. 1 8ehese c- venehehien un Vertrilung G 88 J. Heß, Stuttgart), enthält in Nr. 7 des 23. Jahrgzangs folgen he steigerungsvermerks: Oberpostassistent Her⸗ 38 % Aalelhe von 1887 auf Antras e Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, innerhal zwe onaten Finnland. 9 1916) für die Aerie, vorbehalrlich der Ferehmigung der auf Peltrage: „Fus der Kriegeproxis des Eeverbegerichts Berüin“ rrn Seeö. 16, mann Franke zu Berlin) eingetragen, gandelsmonns Adolf Jallo in Berlin, sätestens in dem auf Mittwoch, den von beute ab bei uns geltend iu mochen, In Lovisa (züllich van Helfingfore) na Mʒ;x. 5. Mai d. J. bestimmten Generalversammäung, seitgesest. Magistratgrat Dr. Schalhorn; Rechtsprechumng deutscher Cewerie⸗ dgcherf, 12. 4. 1918 Grundstück, Borderwohnhaus mit rechtem Keibelstr. 15, 8 188 Dezember C - andernfalls der in Verlust geratene Ver⸗ schwieriger Eisverhättnisse elandete Tr 1 vH Ir am 13. d. M. ahgehaltenen Generalversammlung der und Berufungtgerichte (Saarbrücken, Essen, Müncher, Lelpzig, Cha⸗ frr Lündw.⸗Jas efktt Düsselrorf und linkem Seitenflügel, Abteittanbau und 14) Lit. E Nrn. 67 027 bis 67 039. 1 15 Iareen 8 Nn 7 J11AeA4“4*“ söwäriger, , Bverhünh g 85 2 Truppen stießen über 8 gten gaänder⸗ und Kabel⸗ Werke . ele lottenburg, Spandau) sowie deutscher Kaufmanns⸗ und Berufurzt⸗ * Landw.⸗Jaspektton Düsseltorf. unterkellertem Hof, Gemarkung Berlin äber je 200 der 3 ½ % Anleihe von II. Stock C eehgesern 88 an dessen Stelle eine neue Ausfertigung vzpptkae 106, erden vor, brachen mehrfach feindlichen Ber ikschlas nelst Gewinn, und Verküftrechnurg sür das gericht (Berlin, Stettin); Bekanntmackung des Könlolich bavelishe Fahnenfluchtserklärung. Kartenblatt 14 Parzelle 810/23, 9,8, 48 9m 1887, auf Antrag a. des Baͤckermeisters F 98 1 echte wicgrigen fehls 8 erteitt wird. 9 stand un aben bie von Tammerfors nach Wiborg enehmigt, der Verwaltung Entlastung (rteist und be- Staatsmigistertums des Könislichen Hauses und des Aevßern, de⸗ ne Untersuchungssache gegen den groß, Grundsteuermutterrolle Art. 893, Ernst Olto Hünlich in Neusalza, b. des draftkoberkläruns C“ Magdeburg, den 12. April 1918.

9 32 2413 4 7 - —, 8 2 - „2 hrende Bahn östlich von Lahti erreicht schlossen, den Gewinnanteil auf 30 vH festzusetze: sofort treffend Ergänzung der Beisitzer der Gewerbrgerichte, der Kaufmanrs faxwmann I Robi en] Nutzungswert 14 270 ℳ, Gebäudesteuer⸗ Z⸗ ünlich i L T 8 en, (Gewinnantei H festz en der ꝛt ssen unzung der Beisitzer der Gewerbrgerichte, der Kausmane⸗ Josef Robinet, wegen bung 89 8 1 Bäckermeisters Ernst Oskar Hünli in„ 8 385— 8 8 Der Erste Generalquartiermeister. zahlber sst. b 28 v gerichte und der Jnnungsschiedsgerichte während des Krieges; „Recht⸗ celacht, wird auf Grund der rolle Nr. 893. Der Grundstückswert ist 1“ 8 der Frau G 4 9. April 1918. Wilhelma in Magdeburg, Sb In der am 13. April 1918 abgebaltenen Generalversammlung fiagen über das Erbeitsbuch“ von Gerichtsassessor Dr. Eckstein. fk des Milttärstraffesetzbuchs sowie auf 265 000 festgesetzt. meister Liddy Agnes Hellrtegel, geb. ² r. Amtsgericht. Z. 4.; A ine Versich mgs-Aktien- Ludendorff. 1 2 abgehaltenen 9 (P6, 36 Ss ;e Berlie, den 4. April 1918 2 8 Anz 8 Allgemeine UVersicherungs- der Vereinigte Smyrng⸗Tephich⸗Fabriken A.⸗G., Cotlbus, Fö. 50 der Milttärstrafgerichts⸗ Ferlte, deg. 8. Aoft Begin⸗Mit Hünlich, in Nürnberg, sämtlich vertreten [3921] ˖— wurde der Gecwinnanteil für daz Jahr 1917 mit 4 pH festgesetzt. a“ 8 1 dr Beschuldigte hierdurch für Königliches Amtsgericht Berrin⸗Wiit⸗, durch den Rechtzanwalt Dr. S. Bing II.] Die Zahlungssperre vom 20. Febeuar Oesterreichisch Die am 13. April abgebaltene Generalversammlung der aiühig erklärt. 1 Abk. 85. 85. K. 22. 18. in Nütenberg, 1918 über die Schuldverschreibungen der 3928, )y) 8 esterreichisch⸗ungarischer Beri Med. Teie ouweberet, Maztes . Putenre, Vellsbeim,, 8 nccse, sen11;4. 30189 3920) Zwangsperneigerung 1),Sin Nh gtr 12LAls über 200 ℳ, zyrosranigen Aanibe genDg00Pegaseache, Her von der untenzelchneten Bank aus. Wien, 15. April. (W. T. B.) Amtli s hat den Vorschlag des Vorstands und Aussichts als auf Verteilun Allb. 38. Inf.⸗Brigade II1““ der 5 % Anleihe von 1915, anf Aatrag von 1916 Lit. C Nrn. 9 38 und f zschein Nr. 30 325 b (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: 88 8 Hannover. Im Weg⸗ der Zwangsvollstreckang soll des Fräuleins Gertrud Flscher in Berlin, 9 431 551 über je 1000 ist auf Antrag vBerficerungaschenh, e⸗ 28082

zufolge keträgt die Einfuhr ie Vereinigten Staagten im bezugsvorstell Dienst d Freipläse si fgehoben. Die ah Beschlagnahmeversö III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 I Der gegenwärtige In⸗ Der Chef des Generalstabes Februar 207 776 000 Dolar, d. h. 8236 000 Dollar mehr als im Jütin. uoß⸗ Dienst und Freipläse sind aufgehoben. dr Unte lI. (drities) Stocwer!, Zimmer Nr. 113 der 5 % Anleihe von 1917, auf Antrag Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. loren gegangen, Der gege 8 1 alstabes. 8 900 Denar, d. h. 82 Dollar mehs als im Jübdin. Große Oper in fünf Ak on Halévyv. Taxt nach te Untersuchungssache gegen den bis 115, versteigert werden das in Balin, 0 9 IEEE1A111“4“ aber der obenbezeichneten Lebensversiche⸗

b 5 G Oper in fünt Atten von Halehz. . LE TTTT“ 1 des Metzgermeisters August Stuhlmüller Abteilung 154. b“ aufgefordert,

Februar 1917. dem Französischen von Scribr, von Freiherr von Lichtenseir, c5 1882 in Neudorf (Kreis Mül. Grünauerftr. 11, belegent, im Grundbuche sich innerhalb 2 Monate bei der unter⸗

db - 2 YVorjahre 7 7r Aftie elnß z90 2 8 2 An der Südwestfront stallenweise erhöhte Kampf⸗ von 6, H, im Vorjabre 7 vH, für die Attie einstimmig genehmigt. I““ am 21. Juni 1918, Vormittags s. 1— Saa Föhte Kampf Amsterdam, 15. April. (W. T. B.) Einem hiesigen Blatte Küöniglich⸗ spiele. Mi :Opernhaus. 100. Dautr. nnhhl Fahnen 8 h11 Enaelufer 2 c; aufgehoben. . laubhaf 2 8 1 ) sigen Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opernhaus Fahnenfluchtserklärung 11 Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, 18) Lit. 0 Nr. 11 185 334 über 1000 ℳ], Werlin, den 20. Märl 1918. in Horstmar, glaubhaft gemacht hat, ver

7 v 4. , h:

tätigkeit.

d d h

F 1 1 Musikalische Leitung: Herr Generasmusikdirektor Blech. Bulgarischer Bericht . 1 5 8 . 8, 1 g 9 A fan tmann Josef z e!n; 9 . 28 S. 43 . d: 8 k ld und sei 8 öe b ““ Dle heucige Sörse zelste eine lustlose und überwiegend schwache laitung: Herr Bechmann. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfan lf, nv Iüh,Reneerg II. Ers., Nc. 330 (ct getragene Elgentümerin am der 5 % Unleihe von 1916, auf Antrag Abhanden gekommen sind; ͤ Sofia, 15. April. (W. T. B.) Generalstabsbericht vom Haltung. Die Neigung iu Verkäufen uͤberwog auf aleen Getieten, 4 Uhr. 8 ““ 19at in Karls⸗ 21. März 1918, dem Tage der Ein⸗ der Frau Frieda Müller, geb. Mathes, in 20 Zwischenscheine 8 5090, . Rechte geltend 99 1 ö . 14. April. wöhrend Kaufauftrage nur in geringen Maße vorlagen Tie Schausplethaus. 177. Kartenreservesatz. Der Dauerbemg, die fa S wicd auf Grund tragung des Versteigerungzvermerkes: die Hartha i. S., Wilhelmftr. 56; Die Scheine tragen die Nummern der Versicherungsschein für hescscs 5 8 974 —1 4 8 1 Ufn 298 nüiuUrt U I Be 8024 agen. 21 8 8 18 24 g⸗ b 2 Lese ¹ 6 ff. S G 2 . 3 5 I. 56 ) 8 8 12 . 0; 8 2, 3 1 8 Mazedonische Front: Westlich vom Ohridasee Schwäche trat auch spater hervor. Der Schluß war siill. ständig vorhehaltenen sowie die Dierst⸗ und Freiplätze sind auf ehoben, ö1““ der verehelichte LEb1114“ a. D. Mei 18) Lit. 0'Nr. 4 055 919 über 1000 und gehören der 1 9. 1“ We siche abzur nede drangen unsere Sturmabteilungen in die feindlichen Stell Ein Cintritiskartenverkauf hierzu findet nicht stalt. Sender, A heuch cgrDesder Beschul, verwitwet gewesene Ulrich, Auna, geb. d.r 9 % Anleihe von 1915, auf Antrag] 1pe⸗Ketegsanleihe an, 11““*² ETT11“ eüungen in die feindlichen Stellungen, vorstellung für den Gewerkverein der Heiwarbesterinnen Deutschlantt. ven mog für fabnenflüchtig erklärt Schauer, hierselbst) eingetragene Grund⸗ db ehntech sters Karl Schlkora in Es wird gebeten, die Wertpavpiere und geben wird. von wo sie verschiedenes Kriegsmaterial zurückbrachten. Bei 1 rinz Friedrich von Hombur Schauspiel in 5 Auftügen von Eein Deutschen Reiche befindliches stück: a. Vorderwohnhaus mit rechtem des Za S 7n9, ae 8 n [deren Inhaber anzuhalten und hierher! Posen, den 13. April 1918. Bitolia war das Artilleriefeuer beiderseits lebhaft. An Heeeth ven Kleist. Spiellecterg: Herr Dr. Bruck. Anfang 48 mit Beschlag belegt. Seitenflügel und I. unterkellertem Hof, S ee üher 100 Nachricht zu geben. Vesta, Lebensversicherungsbank a. G. mehreren Stellen des Cerna⸗Bogens und auf dem 7. Uhr. 1 Pieltectun eaerube, den 3. April 1918. b. Stall und Remisengehäude quer mit der 9 oh Ankeihe von 1915 und Lit. 0 Lübeck, den 15. April 1918. in Posen. Dobropolje verstärkte sich die Feuertätigkeit beiderseits zeit⸗ I222* beevwwats a Donneretag; Opernhavs. 101. Dauerbezugkvorstellung. Dieni⸗ üülg 8.ele. 58. Tuf⸗ Brig⸗de. tinten Vorthach und 11, Hoft Wemnaftang Nir, 5.839 101 über 200 der 5 % Ar.] F. An. Lgedanne. Pümredtnaun 886809 weilig. Westlich vom Vardar und am unteren Struma⸗ 84 gf üien, h und Fleäiplätze sind aufgehoben. Nigoletlo. Oper in vier Ata sns g.⸗ 1 1““ b. 1212,176, leihe von 1916, auf Antrag des Werk. J. A.: Lönneker, Polize .“ Peeem Gemeindevorsteher Oito Meseck 1 auf berkriehen wir durch Feuer eine französische und zwei 2.2 . von Stuseppe Verdi. Text von Piave. Anfang 7 ½ Uhr. 1 82 Ftagfaueg des Gerichtsherrn Art. 114““ C meisters Leopold Dziuba in Laurahütte, [4003] Bekauutmachung 8 Kgl. Wussecken b. 8 .△ . 1 btei u 52 S. 1 g 52 A 8 8 3 28 ZZ 29, 1 8 n 1 1 Gen 1 r . ung Wẽ eg hο. P⸗ ve bten 2 1 M 8 alt 8 4. 4 3 8 8 2 8 ri ün 88 ““ SA E 38 Freipflaäbe sind aufgehoben. nige. Ein auspier u roid Leyzer, 2. Battert „. stückswert wird auf 189 000 festgesetzt. esnrn e 4r84 845 or 10 worden: 1 8 152568 1 EEE6 v 2 ist die Verkörperung des 2 4 Uhr. dne Fuche, Ers.⸗Batl. Fußart.⸗ Königliches öö Ben. Uh ge der Bauersfrau Therese in H“ von 1917 (6. Kriegs⸗ kraftlos erklären und Cn n 8 8 2 . . P EPPS . Rechtsan⸗ 2189 1 5 r2 , wen Turkischer Bericht. Willens. Sie fordert den Einsatz der efaftatg erklärt. (71145] Ausgebot. di. G Nr. 8713 8686 18er 100 ℳ. und 111“ Konstantinopel, 14. April. (W. T. B.) Amtlicher DHersüönstzehtoz 8 3 al. urg⸗ den 12. April 1918. Es werden aufgeboten: 21) Lit. G. Nrn. 5 365 519, 5 371 060 „, . EA1 ssicherungsscheines bei mir meldet. Tagesbericht. u“u“ Persönlichkeit. Verantwortung und GHe-- Familiennachrichten. G nüenementsgericht Straßburg, I. die nachbezeichaeten, aagebtich ab. 5ℳ, 5,871002, un 8,829 302 Jüber i, ö1e“¹“ den,d.Aprl1is. A stell ise lebhafter ö : 8 stin 8 WW A1.X““ 11n b 28 9. fpandon gekommenen Schuldverschreibungen 100 der 5 % Anleihe von 6, au Iö1A“ ommersche für Nerteane- ö wissen I sie. Rur sie über⸗ 5 Verlost: Frl. Barbara von Flotow mit dm; Sbakeotnan- lag 1““ bon Ankeiben des Heutschen Reiches: 1 Antrag des 1““ G na. E 1“.“ der Kreisspar⸗ Pron. . o“ . indet die Hi eiss d 1 bibe henngg von Holvendorff (Kogel bei Malchow f. Feufe e, geffahnenfluchtzer klärung gegen Ene 1) L t. E Nr. 17 982 über 200 der in Danzig⸗Langfuhr, Heiligenbrunner⸗ 3 ib. Der Landeshauptmann der

v““ 8 . 1 8 8; F EIE““ 8 1 90 it Hin. 39s1if „-.Ir 558; 5, 55 tellt für Hildegard Gremmer in Groß⸗ Konstantinopel, 15. April. (W. T. B.) Generalstabs⸗ Die Tat wohnt nicht bei Kleingläubigen 1 A1““ von der Lühe mit Pir⸗, N. aussehoben. Hie am 19. 10. 16 a. der Ersten Berliner Kautionsgesellschaft 22) Lüt. D Nr. 1 724 016 über 500 ftalt . (Ssthavelland) und Sarnow. EE111““ geit von der Schulen⸗ reniechtertf⸗ 251) veröffentlichten

bericht vom 14. April. öä 8 8 . in Do Akt. Ges. in Berlin, Linkstr. 25, b. des der 5 % Anleihe von 1915, auf Antrag Nr. 656 über 16 58 ₰, ausgestellt [3929] Aufgebot. Palästinafront: Vorstoßende Erkundungsabteilungen der und Saghaften; sie ist der Deutschen 1 Fee ö I Obeꝛlertran 149 lärungen gegen Julius Gemeindevorstands Eydtkuhnen; der Frau verw. Marie Elisabeth Franke, für Emilie Schultze das. 8 Herrn Hotelbesitzer Carl Baumann . 1zTXes 5SA“ 2* 2N .* 4 19 ¹ d von Grün⸗ il,

1 s C 8 8 2) Lit. .46 975 und 46 977 über geb. Müller, in Heldra; 2 6 länder wurden an mehreren Stellen der Front zurück⸗ Rolzej r2 ; q 5 . 1 ilhelm Jocher, Fsaak „„2) Lit. D Nrn. 46 975 und üͤbe I. Potsdam, 15. April 1918. in Weserland a. Sylt ist der von uns auf den an Frere elle Front zurück⸗ 9 zestes Wozl. Die TCatkeraft des Vol Heineich von Natbusius (Berlin). Hrn. Eberha 14 u, 8 8 500 d Lit. E Nr. 23 811 über II. die angeblich abhanden gekommene mfich⸗ 4 2- orfen, 11 Maschinengewehre wurden hier in den letzten f S kes big Lepuchvoff (besnn, (e lin) Orn. von Schultz⸗Granskebi MFess⸗ 8 Cnonte. en 8 un „2 Aekeihe von 1887, auf ausloshare 5 % Schatanwessung Kaiserliche Oberpostdirektlon. sein Leben ausgestellte Hinterlegungeschein enha 1

; des 4 2 b 1 7. 3* 8 1 1ö1 1 ea, e 8 15. 3 1916 cherungs⸗ 1n erbeutet. Aus einem erbeuteten englischen Operations⸗ darf nicht nachlassen, wenn wir, unzerer (Grauskevitz bei Trent, Rügen). gein (St. Avold; Aüli Otto Wilb. Feinl. Antrag der ledign Katharina Haager in vom anuar zum Versicherungs lir⸗

Spiel⸗ C bor⸗ 8 en vor ü 5 1 3 in Bruchsal; Spiel Elr) geberenen, verheitateten vom Kottbusertorbezirke Band 11 Blatt 1) 8f 1) Nr. 6 295 267 über 500 14024

Deutschen Reichz von 1915 Serie 1 Lit. H [39251 9 . H geht hervor, daß bei den letzten Angriffen Arzum und Gestorben: Hr. Generalmajor Hermann Komma „Peul Haafe, Oskar Nömer. Oberaspach im Elsaß, vertreten durch den Nr. 488 293 über 1000 ℳ, auf Antrag der Der von uns am 12. März 1908 aus⸗ ö 85 sber

8 Borfahren ürdi 8 Zijel ; 8 Scharbow be 8 6 d. - 3 G e erreicht werden sollten. orfahr würdig, das Jiel erreichen Hr. Hauptmann a. D. Macnus von Lösecke (Scharterr6 Jaeckel sind a⸗ alt Dr. Dreyzus in Mül⸗ Frau Berta Zimmermann in Biberach gestellte Versicherungsschein Nr. 161 608 e Kaukasusfront: de; Angriff vor Batt und für unsere Nachie Heßtaom t. Mecch.). Fr. Marie von Kpvon, ge vem⸗ . Uanzinezaafsehoben 8 hanser sng, Sinnestr. 43; (Rüg. auf den Namen Wilhelm Curl Adolph TT“ on der Köri en g 1u1“*“ 88 unsere achicommen sichern 8 (Wlesbaden). Fr. Helene von Stern, geb. Bielenbers (Lrc). a aschwerten Ungehgrse men bleiben *03) Lit. DNr. 53 607 über 500 der Die Inhaber der Urkunden werden auf. Schröpfer in Hamburg ist abbanden ge⸗ nREerunde sur brigen Fronten nichts Neues. wolsen Die 8 Kriegs⸗-Anl ih uft 8 burg). Fr. Marie von Gustorf, geb. Koerner (Gorka duchca Feluüshee en bes cher bestehen. 3 ½ % Anleihe von 1887, auf Antrog der gefordert, spätestens in dem auf den 9. Ok⸗ kommen. Es werden alle, welche An⸗ kraftlos erklärt ge n; ausgefertigt 1 8 len. S. 8 8 eihe ruf hn,. 4. 16 Reichsznahedsp) Lehrerin Fräulein Marie g. 88 1n . benese 8 9 1 dn. hanen VC1X ie zoefertig ur F 8 ia ndregs G. 8 CCETPGI ertreten durch die Rechtsanwälte vor dem unterzelchneten Gericht, Neue meinen, hierdurch aufgefordert, diese be & ; pril Der Krieg zur See⸗ as deutsche Volk erneut zur LCat. gartl⸗eriumn nen, yhr wird, weil doppelt, E“ Sac und Schmidt in Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Vermeidung des Verlustes aller Rechte Berlin, 15. April. (W. T. B.) Im Sperrgebiet Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. TvI 9l, Charl⸗⸗ siels Straßburg i. E., Marktgasse 2; Zimmer 143, anberaumten Aufgebots⸗ binnen 2 Monaten bei uns geltend zu Se Gesellschaft zu St des mittleren Mittelmeeres versenkten d lsche d Verantwortlic, für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Gtschästs andwehriuspektt 4) Lit. O Nrn. 161 664, 161 6685, termine ihrer Rechte anzumelden und die machen. 21 österreichisch⸗un arische U.Bo ie 6 D 1 fe „di g esich 86 8 8 3 Rechmungsrat Re ngering in Berlin. öö 161 667 und 161 669 über j⸗ 1000 der Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Hamburg, den 16. April 1918. [3923] Aufgebot b Geleitzügen fuß 1 . G gesicherten Fagae * 3 ] . Verloeg der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. tledigte Fah 3 ½ % Anleihe von 1905, 1906, auf An⸗ Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen „Janus⸗ Hamburger Versicherungs⸗Aktien. Hierdurch werden aufgeboten: 688n uhren, und 2 Segler. Zusammen mindestens 88 S 6 1 Geees 1“ 1““ d Verlegzanstalt 2 üe n nensluchtgerklärung. trag der Frau verw. Elise Will, geb. wirb. Gesellschaft (früher: Lebens⸗ und Pensions⸗ I. folgende angeblich getilate Posten: 25 000 B.⸗R.⸗T. 8 16“ Srück der Norddeutschen Buchdruckerei 22 1 9. 82 age. 1,458 6 Musketier Wilhelm Schneider, in Metz, Bankstr. 13; Berlin, den 26. Februar 1918. Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus“ auf Antrag des Stellenbesitzers Hermann Der Chef des Admiralstabes der Marine. 1 ““ 88½ 1 3 Berlin, Wilhelmstraße 8 d dork Scha oren am 5. 10. 93 in 5) Lit. D Nr. 5075 836 über 500 ℳ] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. in Hamburg). Grau zu Neundorf (Ltebenthal) die auf . 8 Peags w 8 Sechs Beilagen acher aus Naumburg, und Lit. G Nr. 6 144 161 über 100 ℳ. Abt. 1141. O. Holl. J. V.: Wulkow. seinem Grundstück Grundbuchblatt Nr. 99

(einschließlich Warenzelchenbeilage

1

. ¹ 221ʃ2*