1918 / 89 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Neundorf (Lbthl.) Abt. III Nr. 4 für den; Gerichtsschreiher Knobloch zu Goͤrisseifen eingetragene Darlehnshyrolhek von 36 Taler = 103 ℳ; II. folgende anarblich verloren gegangene Uckundeg: 1) auf Natrag: a. der derebelichten Handelemann Auguste Bachmann, vei⸗ witweit gewesene Wirth, geb. Paetzold, zu Laubon, Vorwerkstraße 19, mit Genehb⸗ imntgung ihres Ehemannes Hermann Bach⸗ nanz daselbst, d. der verehelichten Werk⸗ meister Anga Böhm, geb. Paetzolo, zu Cunneradorf ihres Ehem inns Richard Böhm dafelbst, zu a und b pertreten durch idren Prozeßbevollmaͤchtigten Justizrat Wese⸗ mnann zu Löwenderg i. Schl. der über die fäc die (Frblasserin der Antzagstellerinnen, Is Erbinnen und Erkeserbinnen, verebe⸗ lichten Zmmermann Johanne Paetzold (Cichtlzer Pätzold), geb. Schubert, aus Oder Kesselsdorf in Abteilung III Nr. 6 eingettagenge Darlehnehppothek von 450 vierh indertfänftig Mark gedbildete —2) auf Antrag des Mäblenbesitzers Paul Rahner zu Sirgwitz, Prozeßdevollmäch⸗ tigter: Justizrat Wesemaan zu Löwen⸗ hberg i. Schl., der über die für die ver⸗ witwete Gasthofbesite: Emma Altmann zu Lögenkerg im Gcundbuche des dem Antragsteller als eingetragenen Eigen⸗ tümer gehörigen Grundstückz Blatt Nr. 6 dierer Sirawitz eingetragene Darlehns⸗ ypothek Abreilung III Nr. 5 von 1200 eina send weihundert Mark gedildet⸗ Lyyothekenkrief; 3) auf Antrag

des Oberlandmessers Paul Roth⸗: zu Marienwerder (We⸗ preußen) alz Erben und Erbeserben des am 20. Oktober 1896 verstordenen Stellen⸗ besitzers Benedikt Nothe zu Schmott⸗ setffen, Prozeßbevollmächtiater: Justizrat Geisler in Lzweaderg i. Schl., der über die für den genannten Benedikt Rothe im Gruadbuche voa Blatt Nr. 165 Schmott⸗ seissen Abteilung III Nr. 14 eingetragene Darl’hnshopolhek von 3000 drei⸗ tausend Mark geblldete Hypotbekendbrief. Der eingetragene Gläudiger der zu 1 genannten Post und dessen Rechtsnach⸗ folger bezw. alle undekannten Gläutbiger der Post werden auegefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf tieselbe spätestens in dem auf den 10. Oktobes 1918, Varm 10 Uhr, im Zimmer 2 des unterzeichneten Gerichts anstehenden Ter⸗ mine anzumelden, widrigenfalls sie mli ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden. Ebenso werden all⸗ Inhaber der zu II. genangten Hypothekenbriefe aufgefordert, dieselben spätestens in dem Termine vor⸗ zulegen und ihre Rechte darauf anzu⸗ melden, wierigenfalls diese Urkunden für caftlos erkläͤrt werden. Zöwenbderg i. Schl., den 9. April 1918. Königliches Amtsgericht.

[3144312 AKufgebot. 9 der Häusler Matthäus Martschink in Klein Oelsa, 2) der Bahnarbeiter Paul Köhler in Grundstückebesitzer

Klein Oelsa,

3) der Wilhelm Böhmer in Weißenberg i. Sc.,

4) der Acbeiter Karl Ulrich in Diehsa,

5) der Tischler Max Eduard Pursche in Caana,

zu 1—4 vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Nitzsche in Niesky,

haben solgende Aafgebote beantragt:

zu 1 u. 2 der Hypotheken:

mu 1: van 5 Taler Ausstattungsgeld, lagetragen im Grundbuch von Klein Oelsa Bl. 30 Abt. II1I Nr. 1 Nr. 4b für Marie Simmank,

zu 2: von 30 Taler, eingetragen im Grundbuch von Klein Oelsa Bl. 9 Abt. II1 Nr. 3 für die Gebrüder Matthäus und Johann Kalk in Dürrbach, und von 10 Taler, eingetragen ebenda Abt. III Nr. 10 für Georg und Marie Simmank,

zu 3 und 4 der Hypothekenbriefe:

zu 3: über 2100 ℳ, eingetragen im Geundbuch von Jerchwitz Bl. 10 Adt. 111 Nr. 9 für den Antragsteller,

zu 4: über 49 Taler 29 Sgr. 11 Pfg, eingetrogea im Grundbuch von Diehsa Zl. 109 Abt. III Nr. 1 für den Professor Dr. Karl Auton in Görlitz, und über 50 Taler, eingetragen edenda Abt. III Ner. 2 für die Witwe Magdalene Wetzel, geb. Koblick, in Görlitz,

zu 5: des Sparkassenbuchs der Oberl. Prov. Nebensparkasse Niesky Nr. 32014, Ilcutend auf den Namen des Antragstellers über 620 52 ₰.

Die unbekannten Gläubiger sowie die Jnhaher der verloren gegangenen Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. August 1918, Vorm. 10 Uhr, anheraumten Aufgehotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Ausschliezang der Gläu⸗ diger mit ihren Rechten und die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird

Nieszy, den 2. April 1918.

znigliches Amtsgericht.

[3932]

Die ledige Maria Anna Kast in Weisen⸗ hach hat beantragt, den veeschollenen, am 14. April 1812 in Weisenbach geborenen und zulett dort wohnhaften, seit dem Jahre 1872 an unbekiannten Otten in Amerika abwesenden Josef Kast für tot zu erklägen. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 11. Novembrr 1928, Nach mittags 3 Uhr, vor dem unterzeichaeten Gericht anberaumten Auf⸗ gebototermine zu melden, widrigenfalls die

i. Rsab. mit Senehmigung

Todeserklärung. erfolgen wird. An alle, Aaskanft über Leben oder Tod des

ien zu erteilen vermögen, ergeht; [3935] Aufgebot.

Die Witwe Jeppe Laugkier, geb. Petersen, in Wester⸗Satrop, hat beautragt, die ver⸗ schollenen 1) Andreas Viktoriuz Langkjer, Jgeb. 6. 2. 1847, 2) Christian Viktorius Langliecr, geb. 3. 11. 1849, 3) Svenne Viktorsus Langkjer, geb. 6. 5. 1852, 4) Sophie Mariag Lapassjer, geb. 5. 3. 1860, alle zuletzt in Broacker, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen welden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Novenber 1918, Borm. 11 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Auf⸗ gebotsterunn zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Jufforderung, spätestens im Auf⸗ G dem Gericht Anzeige zu machen.

Sonberburg, den 10. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

[3839]

Durch Aubschlußurteil vom 5. Aprll

1918 ist der Hypotbekenbhrief über die im

Grundbuch von Sülldorf Blatt 84 in der

dritten Ahtetlung unter Nr. 1 für die Margareie Kühne in Sangerhausen ein⸗

3933] Aufgebot. sgetregene Hypothek von 350 Talern für

Der Abwesenheitspfleger, Eigenkätner; kraftlos erklärt worden. Otto Schmeer in Wolitta hat beantragt,“ Wangzleben, den 5. April 1918. den verschollenen Seefahrer Johann Gott⸗ Königliches Amtzgericht.

lieb August Teschnver aus Wolitta

gedoren 8. Juli 1840 zuletzt wohnhaft [3942] Deffentliche Zustellumg.

in Wolitta, für tot zu erklären. Der be⸗ Arbeiter Wilbelm Hecke hier, Boyen⸗

jeichnete Verschollene wird aufgefordert, straße 38, vertieten durch den Justtzrat Broh hbier, Dircksenstr. 25, klaat gegen

sich späͤtestens in dem auf den 16. Ja⸗ nüar 1919, Pormittags 10 Uyr, sseine Ehefrau Emilie Pecke, geb. Dall⸗ mann, mit dem Antrag auf Ezhescheldung.

vor dem unlerzjeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotztermine zu melden, SHer Klager ladet die Beklagte zur münd⸗ widrigenfalls die Todeterklärung er⸗ lichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die folgen wird. An alle, welche Aus⸗ 17. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ kunst über Leben oder Tod des Ver⸗ gerichts I in Berlin, Grunerstr., II. Stock, schollenen zu erteilen vermögen, ergebt Zimmer 25, auf den 11. Juni 1818, die Aufforderung, spärestens im Aufgebols⸗ Zormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Heiligenbeil, den 4. April 1918. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Königliches Amtsgericht. bevollmächtigten vertreten zu lassen. Psi Bhhhesct Aeaöd Berlin, den 9. Apzil 1918. . der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

—,—

Verscholl die Aufsorderung, spätestens im Tafgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Gernsbach, den 30. Mäaͤrz 1918 1 Großb. Amisgericht.

13931] Eufgebot.

Die Frau Anna Noack, geb. Boiak, in Stargardt, Kreis Guden, hat beantragt, ihren Edemann, den verschollenen Häusler und Maurer Paul RNosck, Ersatzreservist im Jaf.⸗Regf. 58, 3. Batla., 9. Komp., geboren am 27. Junt 1882 in Wellmig, Kreis Krossen, zuletzt wohnhaft in Star⸗ gardt, für tot za erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spaätestens in dem auf den 4. Juui 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunf. über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Guben, den 10. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

[3936] 8 Das Kgl. Amtegericht Nürnberg bat; am 11. April 1918 forgeades Aufgebot er⸗ lassen: Priegsverschollen sind 1) Küfner, [3943] Oesseutliche Zastellung. Karl, geb. am 19, August 1896 in Bay⸗ Dle Eheftau Otto Brinkmann, Anna reuth, lediger Kutscheressohn in Nürnberg, geb. Ricken, Lageristin in Cöln, Prozeß⸗ zulez: Infanterist im bapr. 13. Res.⸗Inf.⸗ FöseNe es estee Rechtsanwalt Dr. Metz Regt., 12. Komp, vermißt seit einem in Cöln, kligt gegen ihren Ehemann, den Gefecht am 7. Juli 1916; 2) Höfer. Metalldreber Otto Brinkmauz, früher Friedrich Kar', geb. am 7. Juli 1886 1in Cöln, jetzt in Argentingsen ohne be⸗ in Nürnberg, lediger Mechaniker in Nüen⸗ kannten Aufenthaltsort, wegen böswilligen berh, zuletzt Infanterist im bayr. 10. Res.⸗ Verlassens, mit dem Antra ge, die zwischen Inf.⸗Negt., vermißt seit einem Gefrcht am den Parteien am 5. September 1909 in 25. Kugust 1914; 3) Heulorsh, Michael Cöln geschlossene Ehe zu scheiden, den Ferdenand, geb. am 16. September 1883 Zeklagten für den allein schuldigen Teil in München, derh. Wirt in Nürnberg, zu beescaen und ihm die Kosten bet Rechts⸗ zuletzt Uaterosfizier d. L. im bayr. 6. Res.⸗streits zur Last zu legen. Die Klägerin Taf.⸗Regt., 6. Komp., vermißt seit einem (ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Defecht am 1. Jult 1916; 4) Klier, handlung des Rechtsstreits vor die zehnte Friedrich, geb. am 30. Junt 1893 in Zivilkammer des Köntalichen Landgerichts Neurfircher, verh. Messeur in Nürnberg, in Cöln auf den 26. Junl 1915, zuletzt Infanterist im bayr. 21. Inf.⸗Regt., Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 11. Komp., vermist seit einem Gefecht am rung, einen bei dem gedachten Gerichte 25. August 1914; 5) Richter, Karl] zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Friedrich, geb. am 4. November 1892 in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Dassau, Piaselmacher in Nürnberg, zuletzt wird dieser Auszug der Klage bekannt Landsturmmann im bapr. 13. Res.⸗Inf.⸗ gemacht. Regt., 11. Komv., vermißt seit einem Ge⸗ BCöln, den 9. April 1918. fecht am 22. März 1916; 6) Kager, Köbler, Gerichtsschreiber Johann, geb. am 9. Dezember 1887 in des Köͤniglichen Landgerichts.

Nürnberg, verh. Ausgeher in Nürndeeg, zuletzt Reservist im boyr. 21. Inf⸗Regt., [3944] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Otto

10. Komp., vermißt seit einem Gefecht am 2. November 1914. Deshalb haben gegen! Balkhans, Anna geborene Hiller, in 1) dessen Pfleger Bäckermeister Johann Haan, Schönbolz 3, Prozeßbevollmäch⸗ Heiulecen in Nürnberg, 2) dessen Vater; tigter: Rechtsanwalt Justizrat Günther Stadtgäritner Adam Höfer in Nürnherg, in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann, 3) dessen Ehefran Elssabethe Heuleth in zuletz: Landsturmmann beim 3. Bat. Res.⸗ Nürnberg, 4) dessen Ehefrau Berta Klier⸗ Instr.⸗Ngt. 16, 11. Kompagnie, mit dem in Närnberg, 5) dessen Ehefrau Auguste Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ichter in Närnberg, 6) dessen Ehe⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ frau Kunigunde Kager in Nürnbera daz handlung des Rechtsstreits vor die dritte Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung Ziollkammer des Königlichen Landgerichts beantragt. Die Verschollenen werden auf, in Elberfeld auf den 4. Juli 1918, gefordert, sich spätestenz in dem auf Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ DounersStag. ben 3. Juri 1918, Vor⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte vitsag 10 ½ Uter, im Zimmer Nr. 107 zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ des Justtzgedeudes an der Fürtherstraße bebollmächtigten vertreten zu lassen. in Nürnberz anberaumten Aufgebots⸗. Elbverfeld, den 8. April 1918. termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Theiß, Gerichtsschreiber erklärung erfolgen wird. In alle, die des Koͤntalichen Landgerichts. Auskunft üher Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die [3945] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Halda Bertha Hansen, geb. Lange, in Hamburg, verireten durch

Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebdots⸗ termin dem hiich. Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiher des Kgl. Amtszerichts. Rechtsanwalt Dr. Hagedorn, klagt gegen deren Ehemann, den Zimmermann Carl [3934] [Willtam Hausen, zurzeit unbekannten Das K. Amtagericht Regergbarg hat; Aufenthalts, wegen Unterhalt, und ladet unterm Heutigen nachstehendetz Aufgebot den Beklagten zur mändlichen Verhandlung erlassen: Die Deechslermeistersehefrau des Rechtsstreits vor das Landaericht in Thetese Lechleitner in Muͤnchen hat in Hambarg, Zivilkammer V. (Zloilsustis⸗ torer Eigenschaft als Pfl⸗gerin und Schwester gebäude, Sievekingplatz), auf den E1. Mai ihres Gruders Taver Nippel den Aatrag 1948, Vormittage 9 ½ Uhr, mit der gestellt, biesen ibren Bruder, der am Aufforderung, einen bet dem gedachten 21. November 1875 in Stadsamöof ge⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. boren, im Jahre 1894 von Regensburg Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gus nach Amerika ausgewandert und seit wied dleser Auszug der Ladung bekann dieser Zeit verschollen ist, für tot zu er. gemacht. klöären. Dieser Antrag warde zugelassen. Hamburg, den 13. April 1918. E ergeht nunmehr an den Verschollenen Der Gerichteschreiber des Landgerichts. die Aufforderung, sich spätestens in dem; hiermtt auf Zamstag. 26. Oktober [3946] Oeffentliche Zustellung. 1918. Vormittags 10 Uhr, im Zivil⸗ Der Auktionztor Hermaan Toͤnnes in sigungssaale Nr. 67/1 des Amiszerichts Horst⸗Emscher, Prozeßbevollwächtigter: Regensburg anberaumten Aufgebotstermtn Recbtzanwalt Niewöhner in Buer, tlagt iu melden, widrigenfalls seine Todeserklä⸗ gegen den Bergmann Franz Now itzki. rung erfolgen wird. Zugleich ergeht an srüher in Horst, unter der Behauptung, alle, welche Auskunft über Leben oder Tod daß der Beklagte der Frau Hugo Beck⸗ des Verschollenen zu ertellen vermögen, mann in Hoest an Kostgeld 76 ver⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ schulde und diese Forderung au ihn abge⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. dtreten sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ Regensburg, den 13. April 1918. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte.

—.—,——

8 von 76 nebst 4 vom Handert Zinsen seit 1. April 1913. Sur mündlichen Verbenblung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das Köaigliche Amtsgericht bier auf den 19. Juui 1918, Vor. mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke 6 Rohrttühle, der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 Vertekow, Auszug der Klage dekannt gemacht. tisch, 2 Fußf Buer i. W., den 11. April 1918. Patenisitz (Unterschrift), Gerichtsschreiber vollstrecköar zu des Königlichen Amtsgerschts. Sicherheitsleistung.

8 8 8 zur mündlicher [3947] Oeffentliche Zustellung. streits vor ü8. Der Hauseigentümer Karl Schuschenk Pülbausen 1. E. S. in Charlottenburg, Leibnizstraße 47, Pro⸗- 1918. Vorzline zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ Zum Zwecke der z rat Liebrecht und Imberg III. in Char, wird dieser Auszug lottenburg, Kurfürstendamm 24, klagt macht. . gegen 1) den Heren Adolph Keptlowis, 2) dessen Ehesrau 88 Neumann, beide zuletzt in Berlin⸗ ilmersdvrf, Konstanzerstraße 60, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten auf Grund des schriftlichen Mielsvertrags vom 17. Juni 1908 die im Antrage näher be⸗ ztichnete Wohnung noch inne haben und mit dem Mietszins im Räckstande seien, mit dem Antrage, die Beklagten als Te⸗ samtschuldner kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurtellen, die von ihnen inne gehbaltene, im Hause des Klägers, Kon ganzerstraße 60 (früher 81) hochparterre, belegene Wohnung von fuͤnf Zlmmern nebst Zubehöe zu räumen, den beklagten Ehemaan ferner: die Zwange⸗ vollstreckung gegen die beklagte Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssireits werden die Beklagten vor das Königliche Amisgericht in Charlotten⸗ auf den 11. IJnui 1918, Vormittags pflich 9 Ubr, geladen. Attenzeichen: 30 C. 112. 18. und 56,40 Czarlottenbꝛezrg, ven 10. Tpeil 1918 zugseirsen von Starke, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts

2 Se⸗grasmaratzen, kssen, 2 Pfund Dat —2

849 1 Spiege

9*

spiegel,

0

in Leipzig, vertreten

lexander Blech in uferstraße 4, gegen brüäser W. und

21. Juni 1918, bestimmten

straße 12, geladen. Wechselptozeß

1 D aunen

b aus 6 von tierien Wechseln kiage

1 K

ni mit

- 1

gelde

und das Urteil klaͤren, vötigenfal c.. 1 9 0 ., Der Beklagt: n Verhanzlung Kaiserliche N

r7 21

8* 23 auf

as 9 νi fentlichen 31 Klaze Mülhaufen j. E., g. Flora Kopelowit, 5 Der EI“

des Kalserlichen Am

8 [3951] Oeffentliche Zußte Ja Sachen der Fuwa F.

der

durch d

Bialsstok, Gehn

¹) d. M.

gewe

Vorm

n Termin vor Deutsche Berirkegericht in

Myy,

e Klägerin Beklagten d. nd, beantract,

te mit qh

1 gelchweift;z Büsent ”, 2 Wäs

8 Stedj So S*35

b

ss fur

des Nea mtsgercn den 5. .

oeal 19

er

Amtsgerichts.

Uurg.

ledrich E. en Kaafa

1

Wilna und 2) deren Foßsehses 1 Jasselkohn, wohnhoft geweten: Deutscheflr, Haus Miniker, kannten Ausenthasts in Rußlans die Beklagten hiermit zur müzilichen handlung des Rechizstreits v

2211 c sen zu D

1. Z

zu den au

arschuldner und ien

tig zur Zahlung von Spesen neb 5077,45 15. November 1914 dem 30. Nopember 1914, von 10 736 20

21

„von 5405,20

36 403 85

st. 7c9

seit d

h dem 30. Novembe: 1914, von 5870 R9

[3948]8 Heffentliche Zustelung.

Der Kaufmann (Zustav Stracke in Niedersorockhövel, Prozeßbevollmäch. tigter: Rechtsanwalt Foerster in Hatiingen, klagt gegen den Arbeiter Aatonto Redoist, früher in Nieversprockhsvel, jetzt angeblich in Italien, auf Grund der Behauptung, daß derselbe ihm für käuflich geleferte Waren aus dem Jahre 1914 den Betrag von 76,24 sowie an Miete für die ööSbb“ 282,— ℳ, Sa. 358,24 schulde, mit dem Autrage, den Bekkfagten zu ver⸗ urleilen, an den Kläger 358,24 nebst 4 % Zinsen seit 1. Ppril 1918 zu zahlen, die Koften des Rechtestreits zu tragen und das Ueteil für vorläufig vollstrecbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Hattingen⸗ Ruhr auf den 19. Juni 1918, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. C. 96.18.

Hattingen, den 5. Ppril 1918. Weller, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗

schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39491 Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Jakob Fink, Katharina geb. Falkenbach, zu Villmar, Kläͤgerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Raht und von Förster in Lim⸗ burg a. L., klagt geomn 1) die Ehefrau Philipp Deul, geb. Fink, in New York, East Str. 135, 2) den Philipp Peul daselbst, früher zu Frankfurt a. Main, Beklagte, unter der Behauptung, daß sie für die zu Villmar belegene Hofralte Stockbuch 1714 den Betrag von 5083,56 aufsewendet habe, zu deren Ersatz in Hshe der Hälfte die Beklagten als Mit⸗ erben der Paula Fink in Gemeinschaft mit den übrigen Erben verpflichtet feien, mit dem Antrage, die Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil als Ge⸗ famtschuldner mit den übrigen Erben der

die Klägerin zu ver

[3953]

Der

bracht worden.

aufgefordert, reichung einer

geltend zu machen. 1918. Dampfer längert worden. [3952]

Zur Festsetzung ür enteigneten Kr

Empfänger benaun

chiedsgericht für

nicht vertreten ist. Reichsschiedsgerlcht

—.— üarälen

eit dem 31. Januar srit dem 28. Februar 1915 und 4101,70 seit dem 31. März 1915

Oeffentliche Bek houäandsche

1915, p

urteilen.

on 5409,70

Wilna, den 3. Apeil 1918. „Der Gerichisschreiher des Kaiserlich Deutschen Bezhksgers

anntmachung. Dampfer „Vrn Heud rik“ von Vlissiagen Pr. G. l0 ist durch ein deutsches Krie

esa

Die Betelligten wen ihre Ansprüche durch G Reklamationsschrit, außer anderen Erfordernisse bei einem deutschen Gerichte zugelast⸗ Rechtsanwalt unterschrieben seln a

n von ei

Die Rerlamatiog

endigt mit Aplauf d.2 12, In der Peisensache, betr. den spam npfer „Carme«“ ist die mationsfrist bis 1. Junni 19199

Hamburg, den 11. Avril 1918.

des Uebernahmepee

riegsdedarf 1 B. raunes Glanzztegenleden, 65,5 kg sender Gerhard & Hey in London,

Frendiel

Wartschau soll am 30. Mai 191 Vormittags 10 Uhr, vor dem Re.

Kriegswirischaft

Berlin SW. 61, Gltschinerstr. 97, I. 0 ¾½ geschoß, verhandelt werden. Der unbeken rühere Eigentümer wid von nachrichtigt. In dem Termin wird handelt und entschieden, auch

hiervon

ean ean.

Berlin, den 13. Axril 1918.

fir Krieg zwirtsche

Ammteeb

Paula Fink ausgenommen die Klägerin kostenfällig schuldig zu erkennen, an Klägerin 2541,78 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und Duldung der Zwangkvoll⸗ streckung in das miteingebrachte bezw. ehemännlich verwaltete Gut der Ehefrau durch den beklagten EChemann. Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts iu Limburg auf den 27. Jund 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird mtes Auszug der Klage bekannt gemacht. Limbarg, den 12. April 1918. mömmE Der Gerichtsschretber des Königlichen Landgerichts. [3950] Seffentliche Zustelung. 088/18. Die Firma L. Bernheim⸗Sommer, Möbelhandlung in Mülhausen k. E., Pro⸗ zeßbevolmächtigie? Rechtsanwälte Geh. J.⸗,R. Dr. Reinach, J.⸗R. Dr. Hoch⸗ gesand und Dr. Baum, klagt gegen den Fuhrunternehmer Fritz Rüßli. z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Kufenthaltsort, früher in Mülhausen i. E., unter der Behauptung, daß ihr der Beklaagte für am 31. Oktober 1905 zum Prelse von 1449,80 verkaufte Mobllien noch den Resthbetrag von 422,58 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin 422,58 mit 4 Prozent Zinsen seit dem Klage⸗ zustellungstage zu bezahlen, im Niccht⸗ zablungssalle folgende Gegenstaäͤnde heraus⸗

[39921 Berich

Bei der

Kaiser⸗Mühle Lzudenau,

Nachmittags 4 U

FürI

Verlust von W den sich ausschl

66öö 1 Stadthannoverf Rückzahlung auf den Anleihe

Nr.

(pflichttae Verurteilung des Beklagten duch! ro:länfig vollstreckhares Arteil zur Zahlung! matratzen,

226 1273 1386 13 150 1405 über je 5

zugeben: 2 B ttstellen, 2 Sprungfeder⸗ 1 3 Matratzen, 3 Kellkissen,11

3) Verl 1 Verpachtungen, Lel dingungen k.

kanntmachung „G. m. d. 9. G. m. Kaisersir. 62/64, mar beißen: Termin am 18. d1i1 191

Es sind ausgelost unt her

Nr. 35 41 102 109 8 1086 1105 1141 115

tigung.

am 6. April erschsenenea 1

hv.

ö22

ießlich

abteilung 2.

.1

97 1415 90 ℳ,

äufe,

8. Aate 6 S. ketpl muß .

——

4) Verlofung . b0 Wertpapieren.

. untmachungen Die Bekanntma Hungter 2n 1-,

ber de über in

che Anleihen G und H.

Hof werden 1

hiermit rtirnig Huchstabe Ey 52 über je 20 ne- 1188

409

1418

Mit den Anlleihescheinen

m. 3009 3084 3105 über e 1000 *ℳ, 1368 1978 1988 1459 1495 1501

3935 über 2000° ℳ. Anleoihe Buchstabe XII.

Fr. 489 529 542 640 652 üben je 24 ℳ,

Nr. 1550 1026 1737 1766 1900 1972 2067 2076 2132 2206 2260 2277 2308 2520 2579 2602 2618 2662 2689 2745 2826 2872 2899 2922 2974 über je

500 ℳ,

Nr. 3134 3172 3229 3250 3320 3355 3364 3494 über je 1000 ℳ,

Nr. 3586 3596 über je 2000 ℳ.

8 Anleihe Buchstabe G.

Nr. 73 128 567 über je 5000 ℳ,

Nr. 1238 1292 1398 1420 1866 1894 über je 3000 ℳ,

Nr. 2065 2182 2400 2506 2525 2636 2774 2856 2895 2963 3047 3090 3329 3485 3568 3578 3670 3885 3696 3846 3954 4082 4251 4311 4372 4444 4481 4520 4547 4612 4659 4714 4782 4884 1903 4909 4945 5059 5197 5199 5305 5329 5340 5537 5679 5998 über je 1000 ℳ,

Nr. 6262 6392 6425 6430 6440 6683 6696 6861 6926 6934 7063 7195 7271 7327 7417 7552 7593 7740 7810 7886 8088 8084 8104 8187 8214 8231 8240 8343 8372 8674 8715 8767 8794 9917 9126 9140 9203 9206 9225 9310 9395 9450 9481 9566 9628

945 795 9891 10 166 10 208 10 243 10 396 10 476 10 557

10 453 10 611 10 791 10 799 10 803 10 836 10 899 10 948 11 002 11 279 17515. 11518 11 799 11 909 11 997 12 116 12 144 12 168 12239 12 266 12 323 12 404 12 539 12, 555 903 12 725 12 930 964 13 038 1811ö1 3 468 13 616 13 734 13 810 über j Anleih

252 9₰

10 148 10 426 10 627 10 874 11 436 11 928 12 176 12917 12 769 13 047 13 473 13 798

Die Beträge der gelosten Stücke können zegen Einli ng der Schuldverschrei⸗ bungen und der nicht fällig gewordenen Zinsscheine sowie der Zinsscheingnweisun⸗ gen vom 1. Oktober d. J. an bei unserer Stadtkasse in Empfang ge⸗ nommen werden.

Von den früher gekündigten Schu verschreibungen sind bislaug nicht ein⸗

gelöst:

Von der Anleihe EI Nr. 1032 über 500 ℳ, Nr. 3031 über 1000 und Nr. 3515 über 2000 ℳ, gekündigt auf den 1. Oktober 1917.

Von der Anleihe EII Nr. 3153 über 1000 ℳ, gekündigt auf den 1. Oktober 1912, Nr. 3410 über 1000 ℳ, gekündigt auf den 1. Oktober 1914, Nr. 2543 über 500 ℳ, gekündigt auf den 1. Oktober 1915. „Von der Anleihe G Nr. 1293 1667 über je 3000 ℳ, Nr. 2372 2468 2562 3471 3597 4787 5054 5136 5554 über ie 1000 ℳ, Nr. 6050 6490 6916 7052 7513 7717 8533 9152 9540 9561 9674 10 104 10 679 11 148 11 459 11 599 11 665 11 934 13 044 13 669 13 828 über je 500 ℳ, gekündigt auf den 1. Ok⸗ jlober 1917.

Hannover, den 25. März; 1918,

Der Magistrat der Königlichen

Haupt⸗ und Residenzstadt. Tramm. .“

[3668] Bekauntmachung. Anzlosung der Brieger Kreiganleihe.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Prlvilegiums vom 30. Juni 1889 im Bei⸗ sein eines Notarsg erfolgten Anblosung der planmäßig im Kalenderjahr 19 8 7 zu tilgenden Anleiheschrine des Land⸗ kreises Brieg sind folgende Stücke ge⸗ jogen worden:

I. Ansgabe:

Buchstahe à 33 über 1000 ℳ, „Buchstade 60 92 102 113 226 246 über je 500 ℳ,

Buchstave C 283 300 304 314 315

8

18⸗

992 431 460 462 487 517 518 639 692

698 704 über je 200 ℳ.

Diese Anleibescheine werden den In⸗ abern zur Einlösung am 1. Jult 1918 mit dem Bemerken gekündtar, daß von diesem Tage ab die Verzinsung ausbött. 8 sind die zuge⸗ dörigen Finsscheine späterer Fälligkeits⸗ termine nebst Anweisung zurückzugeben, nFür fehlende Zinsscheilne wird der Be⸗ rag vom Kapital abgezogen.

„Von früher gelosten Auleihescheinen sind

ckständig: d Ausgabe: Buchstobe B 111 163 224, 21 498 532 685 726 731 780 801 836. I Ausgabe: Buchstabe B 37 69, 1 307. Tgb. II. 2702. den 5. April 1918. hende des Kreisausschufsfes: Graf von Roebdern.

2146] 8 Büranntmachung. 8 jnr 8 1 de. ee g saus gh⸗ * Eiaztehung im echnung re 19 ansgelost worden: 1.“ Von den auf Geupd des Allerböchsten Mavilegiums vom oZE“ ausgefertiate 1 September 1891 vom gertecten, zufolae Allerhöchster Order ceseten Atober 188 auf 3 ½ % herak⸗ Nehten Knieihescheisen der Semeinde gaßhe din (früher Rixdorf) Aus⸗ die Nummern: 22 Juchftahe A lber 1000 ℳ. 190 559 650 71,258 275 277 319 88 894 627 636 715 734 803 ss 88 920 935 968 0 9. 4 805 zBuchstabe B über 500

479

843

. ℳ. 31 193 214 238 273 370 479

2

504 858 863 546 556 627 668 695 744 739

1080 119895, 942 977 998 1017 1047

1579 1638 189 . 1 1555 189 1636 1665 1896 1940 1950 [961 Die Irh werden aufgefordert, die ausgelozen Anleihesch⸗inc nebst den ach dem 1. Oktoter 1918 fällig werbenden Zmsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. Oklober 192.,8 n5 bei der Zladehauptkaste Neu⸗ köttn. Berlinerstraße 63, etnzureichen und n„ 5 5 ¹ c 3 zen Nennwert der aleihescheine dafür in Em pfang zu nehmen. „Mit dem 1. Oktober 1918 hört die Verzisung der ausgelosten Ankeibescheine auf. Für fehlenbe Zinsscheine wird dere auf. Für fehlende Zi d deren Wertbetreg vom Kapital abgezogen. Reukölln, den 22. März 1918.

Der Magistsat.

8

8

schaften auf Aetlen a. Altiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[4002] Kcricktigung.

In der Bekanntmachang, betr. Zrick⸗ unng der 8. Kriegsanlethe seltens der Bestner von Grwinnanteilschetnen vder Straßenbahn Hannover, veröffent⸗ Uicht unter Buch⸗Nr. 72 382 in Nr. 70 II. Beil. d. Bl., muß es in der 7. Zeile von unten zchtig hiißen: Zinsen vom 1. Januar 1917.

[3909]

Lant Beschiuß unserer Generalbersaram⸗ lung vom 5. Aoeil 1918 sind zu weiteren beeeeöeehciiebesn unserer Ge⸗ sellschaft bestelt worden die Herren:

Bankodirektor Georg Herrmann in Elber⸗

feld und

Generaldirektor Bergassessor Ernst van

87

Bürck in Anng.⸗Königsdorn. Dortmunder Hansa Brauerei, Akziengtfellschaft.

14016]

Vereinigte Nampsziegeleien

Ingolstadt A.ech. in Liquidation.

Zu unserer Genzralverfamneltarg,

weiche Semstaec, ben KE. Mai 1918,

Nachmittags 3 Uhr, in Amtszimmer

des K. Notartats I, Ingolstaͤdt, Bouverne⸗

11g 1, statifindet, laben wir hiermit unsere Aktionäte ergedenst ein. Tagesordeaag:

1) Bericht des Liqutbatorg und Auf⸗ sichtsrate, Porlage der Liquidations⸗ tröffnungsbilanz und Beschlußfassung hierüber.

2) Intlastung des Liquidator; und Auf⸗ sichtsrats.

Das Recht zue Teilnahme ist davon

abhängig, daß die Aktien hit fpätestens

6. Mnai 1918, Abende 6 ÜUhv, bei

der Bahr. Dandelsban Filiale Ipgol⸗

stadt in Ingolftabt, ber welcher auch die in § 260 Abs. II des H.⸗G.⸗B. er⸗ wähnten Vorlagen aufliegen, oder bei einem deutschen Nutar angemeldet sind und in leßterem Falle das Besitzzeugnis rer angemeldeten Aktlen vorgezeigt wird.

Ingolstade, den 14. April 1918.

Der Aufstchedrer.

Max Schloh, Vorsitzender.

[4032] 1 Artien-Eeseüschaft „Weser“

in Bremen. Eechsundsterzigste ordentliche Be⸗ neralversammiung der Aktionäre am

7. Mai 1918, Piittags 12 Uhr, im

Gebä de der Deutschen Bank Filiale

Bremen, Bremen, Einganz Katharlnen⸗

straße. Tagesordunag: 18

a. Bericht oes Vorstanbs über das Ge⸗ schäftsjahr 1917 und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

b. Bericht des Aufsichtsrats.

c. Aenderung des § 22 der Satzung:

Aenderung der Bezüge des Auf⸗ sichtsrats und deren Berechnung.

d. Beschluß über die Genehmigung der Jahresbilanz und über den dazu ge⸗ stellten Antrag des Vorstands sowie Entlaftung des Vorstands und Auf⸗ sichterats.

6. Wabhlen in den Fufsichtzrat.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, welche Eintritts⸗ und Stimm⸗ karten spätestens am zweiten Tage vor vem Toge vder Versammlung an der Kasse der vB oder an einer der nachstehenden Stellen:

in Premen: Peutsche Bauk Filiale Bremen, Domshof 22/25, Bremer Bank Filsale der Drrsduer Bank, Domshof 8/9, 1

in Berlin⸗ Drussche Vank, Dresbnen Baub,

cbgefordert baben. Die Akttonäre baben ih e Aktten spätsstend am deitten Tage vor der Versammlnng im Geschäfta⸗ lokale der Gefelschaft oder an einer der vorgenannten Ttellen ober bei einem Notar ju hinterlegen. Der Hintertegungs⸗ schein ist bei der Abforderung der Ein⸗ trittskarte einzureichen.

Bvemen, den 15. April 1918.

Der Vorftand.

1126 1191 1192 1217 1354/ Dr. Tetens. Keuffel. Wendenburg.

14½

banz 1. r Weneralversammlung

14. Juli 1917 Herr Albert

Architekt, Stuttgart, in den Aufsichtörzt

gewähit worden.

Deere Bonttand.

&,4.7 Etel,

[4031] Hoauptversammlung

den 8. Mat d. J.,

4 Uhr, in unsern Geschäftsräumen.

Tagcsordaugg:

1) Vorlage des Geschästeberichts und der Bilanz.

) Ncuxwabl einch Aufsichteratsmitgliedes.

3) Verschiebenes.

Starꝛordendorf, den 15. 4. 1918.

A. 3. Rothschiid Söhne A.⸗G,

granz-Gesellschaft in Welel.

inladung zu der am 1. Mni ds. Js., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschälts⸗ hause, Wiheimtraße 1, in Wesel abzu⸗ haltenben außerordentlichen Feueval⸗ sammnlsung unserer Akiionzre. Tagevorvnang: Abänderung des Gesehschaftsvertroges insbefondere des § 1 durch andere Fassung des Geschäftsbetriebes, durch Aenderung der Betelltgungsmöglichketten an anderen Unternehmungen ufw. bes Aktienhesitzes auf 40 Aklien, dur andere Fassung der Rechte und Pflichte der Aktionäte, der Befugnis und de Fbwickelung der Generalbersammlunger durch Erhöhung der Zahl der Aufsichte⸗

f b

8 27

me5

⁸₰ =

1

11 Z

ralsmit züiieder und angeweitige Ftsisegung

deren Rechte und Pflichten,

der Zusammensezung des Vorstands und dessen Rochte und Pflichten,

dee Bestimmungen über die Direktoren, deren Rechte und Pflichten, der Zestimmungen über die etwaige Auf⸗ lösung der Lesellschaft.

Weszel, den 13. April 1918.

Der Kujsirhtsra. Per Voestand. [3932]

Vefetia, Versicherungs.2

geselischuft in We

Einiarung zu der am I1. Mni bs. Jb., Tyrmitiags A12 Uhr, ig unserem Ge⸗ schäftshause, Wilhelmftraße 1, in Wesel abzubaeltenden außerpebemlichen Ge⸗ nevalbersammlung unferer Aktionäre.

Tagrorrdanng:

Abänderung des Eesellichaftsvertragk, insbesondere des § 2 durch andtre Fassung des Geschäftebetriebes Transportver⸗ sicherung, durch Ausdehnurg des Geschifts⸗ betriebes auf die Feuerversicherung, ein⸗ schließlich Blitz⸗, Explostons⸗, Mietz⸗ und Betriebsverlussversicherung,

die Einbruchsdielstahts⸗-, Diebstabls⸗ und Beraubungsversichrung, der Wasser⸗ lestungsversicherung,

durch Abänderung der Beteiligungs⸗ möglichkeiten an anderen Unternebmungen,

durch Ausdehnung des Geschäktsbetriebes auf andere Versicherungszweige,

§ 4 durch Erhöhung des Grundkapitals azuf 5 000 000 und der Einzahlung auf die Aktien auf 25 %.

§ 6 Wezgfall der Beschränkung des Akrierbesitzes auf 40 Artien, und der folgenden Pragraphen, soweit sie durch vorcrwähnte Bestimmungen einer Aende⸗ rung bedürfer,

durch andere Fassung der Rechte und Pflichten der Aktionäre, der Befugnisse und der Abwickelung der Generalversamm⸗ lungen,

Erhöhung der Zahl der Aufsichtsrate⸗ mitglieder und anderweitige Festsetzung deren Rechte und Pflichten,

der Zusammensetung des Vorstands und dessen Rechte und Pflichten,

der Bestimmungen über die Drrektoren, deren Rechte und Pflichten,

der Bestimmungen über die etwaige Auf⸗ lösung der Gesellschaft und Zusatz einer durch vorgedachte Aenderung nötig ge⸗ wordenen Uebergangt bestimmung.

Wesel, den 13. April 1918.

Der Aufsichtsrat. Der Berstand. [3913] ö“

Norddentsche Cellulosefabrik Aktiengesellschaft,KunigsbergPr.

Gemäß §§ 6—8 der Anleihebedingungen sind heute von unseren à ½¼ % hypotbekarisch sichergestellten, mit 103 % rückzahlbaren Teilfschultverschreibnagen

die Nummern 13 275 305 330 456

474 687 702 705 718 878 à 1000 und die Nummern 1127 1147 1444 1467

Hor 0*

à 500 ausgelost worden. schuldverschreibungen hiermit zur Rück⸗ zablung des Kapitals nebst dem Aufgeld von 3 % crfolgt von diesem Zeitpunkte ab, a ßer an unserer Gesenschoftokafse, in Königsberg, Pr. : bei der Deut⸗ sches Baur Ftliale Königsberg, in Berlin: bei der Dentschen Bank und bei 8 Nationalkank für Deutsch⸗ land.

Rückütänbe aus früberen Verlosungen: 150 151 239 452 994 à 1000. 1130 1381 à 500. Körigsberg, Pr., den 12. Apeil 1918.

Norddeuische Celnt’losefabrik

Aklizugeselschaft.

schaft werben hiermit zu bver am Pon⸗ urtetag, den 1G. Mat 1912, Var⸗ mittess 10 Uhr, zstatfindenben

Mittwoch, versammlung ergehenst eingeladen. Nzechnittags;

915 1470 1555 1577 1589 1689 1876

Wir kündigen die vorbezrichneten Teil⸗! jahlung am 1. Jult 1918. Die Räck⸗

N . 5. 14 8 8 1

1 2 Unens .⸗G. werden hierdurch aufzi croert, die Ge⸗ tren Aktionäre unserer Gesel⸗- neus rungescheiue ien den in ihtem Be⸗ sitze sich beßmndenden Aktien Eattung A und B zwecks Empfangeb der uruen Re⸗ winnanteischeinbogen in Pertin bei der Gesellschaftskasse, Linkstraße 31, einzureichen.

VBerlin, den 10. Apeil 1918. b

Alt-Landsperger Aleinbahn-

Aktiengesellschaft.

38 1 im Rathause der Serlin, III. Stock, Zimmer 109, Ogbektlichen General⸗

Tugrsordunngg:

1) Entgegennabme des Geschäftsbericts des Vorstands und Vorlegung der 8 Bilanz nebst Cewinn⸗ und Verlust⸗ Die Direrlion. Griebel. rechnung für das verflassene Geschäfts⸗ 12910]

b ahr 1917. 8 „pon u der von dan Verstande Große Cgfseler Straßenbahn vorgelkegten, von dem Aufsichtsrat; Aktien⸗Gesellschaft.

A.

geprüften Silanz nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung fuͤr das verflossene; Zu unmseren Aktien werden veue Bogen Geschefisjahr 1917 und Beschluß⸗ mit den Gewinnantreilscheinen Nr. 2 fassung über die Verweadung des bis 30 nebst Erneuerungsscheinen gegen Reingewianns. Einlieferung der alten Erneuerunge scheir e 3) Erteilung der Entlaßung des Auf⸗ verabfolgt: sichtsrats und des Vorstands. 1 bei der

bes Dreednen Bank Filiale 4) Wahl elnes Aufstéhztsratsmirgliects. 1 Tassel zu Caffrl,

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der, bei de: Hanr sür Faadel unb Ju 3 ge bustrie zu Berlin,

GBeneralversammlung 8 wollen, 8 ben ihre Aktten oder die Depotscheige! bei der Kommerz⸗ und Diskontv⸗ Bank zu Hamburg,

Reichshank über diese Actien spütt⸗ v tens brei Weertage naw dem Ver⸗ bei dem Bankhause J. Treyfue & Co. zu Fraakfüurt a. Main,

mnlissgstage? bis 4 Uhr bei dem; azstand (der Eesellschoftskasst), Beilin; bei der Baseler Hondelsbank z V. 68, Houmannstr. 34 I, cinemm Notar Aafel, der dem Magistratsbepositorium zu bei der Kasse der Befenschaft zu erlin, Rathaus, Zimme. 4 a, zu binter⸗ Cafstl⸗Wilztimsböhe.

Das Duplikat des Verzeichnissis] Cussel, den 10. Arril 1911.

Die Direktion. van Heys. Langlet,.

betellige

3

S —= 8△—

5.

82

7

2n

88

88* 33 2

2 S 88

232445ö

2 .

„mit dem Stempel der Gesellschaft nd einem Vermerk über die Stinmzahl des betreffenden Tkiiorärs versehen, zurück⸗

gegeben und dient als Legitimatson zum 140153. e. Eintritt in die Verseaamlung. Iim à „Tripziger Eummi Waaren-Fabrik 8 ½ 5aF IIe, v 5 „, 8 —† z, urc b1S. M. z;r. 9172 öinderungefalle Saan en Ilt oner duch Aklien⸗Geseilschaft vorm, Zulius Die betresfenden Vollmachten siad in der laꝛ k, Heine & Co. in Leipzig. Weneraloersammlung dem Aufsichtsrat zu“ Die Aklsonäre unserer Gesellschaft überreichern. 8 werden hiermit zu der am Mittwoch, ¹. Berlin, den 15, April 1918. den 8. Mai 1918, Nachmittag: Krause, Geheimer Baurat, Stadtbaurat, 3 ½ Unr, im Verwaltungsgebäude der

8

BüWuürearvgaer aunrmne

*.

dn

. m 4*

fg0I4 .“ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 7. Mai 1918, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank,

Filiale geipsig Leipzig, stattfindenden orbeutlichen Beueralversammimag er⸗ gebenst eingelabden.

Tagesordnung:

1) Bericht über das Geschäfte jahr 1917.] 2) Vorlegung der Bilanz und der Ce⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3) Verwendung des Reingewirnns. 4) Erteilung der Entlastung au

Aufsichtsrat und den NVorstand. 5) Abänderung des § 26 Abs. 5 der Satzungen. 6) Wahl etnes Aufsichtzsratsmitgagliede. Zur Teilnahme an der Generalver samm⸗ lung sind alle diejenigen berechtigt, welche ihre Aktien bis spätesteus den 4. Mai db. Jꝛ. bei unserer Gesellschaft, over bei der Deutschen Baek, Berlin, oder deren Fillale Leipzig, Leipzig, oder einer Bsentlichen Behörde, oder einem Notar hinterlegt haben und sich in der Generalversammlung durch einen D pot⸗ schein einer dieser Hinterlegungsstellen ausweisen. Leipzig, den 10. Avril 1918. Kuünstdruck und Verlagsaunstalt Wezel & Nanmunn, Ahtlen- gelelischast. Der Fee, . Erich Schulz, Vorsitzender.

orbentlichen Generalver⸗ [3526] Belannemoachung. 1b 1 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der 6. April 1918 das Vermögen unserer lustkontrs für das Jahr 1917. 3) Entlastung des hicrmit gemäß § 303 und § 297 H.⸗F.⸗B. den Aufsichtrat. 1 8 8 2 mehrere Aktien unserer Gesellschaft vor⸗ Creditbank A.⸗G. i/Ligu. Allgemeinen Deuischen Gredit⸗An⸗ 8 2; 1““ . 8 9U medergeleglen Aktien berechtigen diejenigen, 11 Uhr, im Haase'schen Saale zu ebenfalls zur Teilnahme b 8 8 8 1) Bericht des Aussichtsrats. 1 unter Vorlegung der Bisanz und Leopold Schimpff, V 3) Beschluß über die zu z hlende Divi⸗ Bir laden hiermit unsere Aktion 8 4) Beratung und Beschlußfassung über Katfersof“ in Dertin, Wilhelmplat, star Tagrsordnung: gung dez Abschlusses, der Gemwinn⸗ 3) Beschlußfassung über die Entlastung Nach 8 8 der Satzungen sind zur Teil⸗ testens am zwriten Werktage nor der bei der Gefellschaftskasse oder den oder plaz 1/4, oder den Linden 12/13, nahme bestimm oder die darüber lautenden legen. deutscheu Notar genügt werden. Carl Lindstroem

Vorsipender des Aufsichtsrats der Berliner: Sesellschaft ia Leipzig, Westftr. 72, statt⸗ elektrische Strazenbahnen A.⸗G. findenden fatemlung esugeladen. 8 t Tagesrrennug: Nachbem jant Beschlutz unserer außer⸗; 8 b örbdentlichen Generalversam mlung vom Blanz und des Pewinn⸗ und Ver⸗ Gesellschaft im ganzen an den A. Schaaff⸗ 2) Beschlußfassung über die Verwendung bausen'schen Bankverein A. G. in Cöln des Remgewinnk. veräußert und demgemätß unsere Gefell⸗ astu⸗ Aufsichtsrats und schaft aufgelöst worden ist, fordern wir des Vorstands. 3 4) Wahlen in i 3 die Fläubiger unserer Gesellschaft auf, Zur Teilnahme der Eeneralver⸗ ihre Pnsprüche anzuwelden. [[ammlung ist jeder berechtiat, der dem Emmtrich, den 11. Apeil 1918. die Präsenzliste führenden Notar vor Emmtricher Beginn ber Verhandlungen „Uae sder 8 sitenscheine über die bei der G& fepositenscheine über die bei der Ge⸗ dcer kell;gast in Leipzig, bei einer Gerichts⸗ CCC6“ erg. behörde, bei einem Notar, bei der sstale in Lotovzig. dei der Tirect:vn ! Frj⸗l⸗ r Buckerfahrig .05. [stal: in Leipzig. dei der Tirection ker t riedländer Buckerfai ris A. G., Sie n ve heiec söhüse in Verlte und . Frapkfurt a. We. oder bci der Nationat⸗ à Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗) vauk für Peutschland in Berlin sschaft werden hierdurch zu der am Frri. 2 diejenig tag, 3. Mai 1918, Voremittags auf deren Namen sie ausgestellt find, G . e an der General⸗ Friedland, Mecklb., stattfindenden ordent⸗ versammlung. lichens Generarversarurktang eingeladen.] Gedruckte Gefchäfteberichte koönnen vom Touzesordnung: 30. April d. J. an ven der Gesellschaft bezogen werden. 8 1 2) Bertcht des Varstands über den Lripzig, den 12. Arzil 1918. Gang und die Lage des Geschaͤfts Der Aussichtsrat. unt d e Vorsitzender. Beschlußfessarg über Dechargeerfeilung 15598] an den Vorstand und den Aufsichtorat. 8 5 der am Mittwoch, der 8. Mat 1918. dende des abgelausenen Geschäftstahrs 182g g Mat⸗ Der nach Vorschlag des Aufsichtsrats. eeF 9 8 ,2 findende erbdentlichen Gruzralver⸗ etwatge Anträge des Auffchisratz, des esege18 . Vorstands und einzelner Aktionäre. 8 1eTsnHx 9 Sgse o c n toliedern 1) Vorlegung deg Abschlusses, der EEE 888 Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie e. p . 9 1 88 8 schaͤftejabr 19117. 88 u 1 2) Beschlußfasuung über die Gerebmi⸗ nd Kerlustrechsung und der Feuinn⸗ verteilung. des Vorstands und des Auüichisrats. 4) Wahlen zum Aufsichtstat. nahme en der Generalcersammlung die⸗ jenigen Aktionäre btrechtigt, welche spä⸗ anbrraueten Eeneralverfammiung 516 6 Uhr Abends bei der Nationnibauk für Deutsck⸗ laub, Verlts W., Behrenstage 68/9, bei der Fan für Handel und In⸗ rustrie, Perlin W, Schindel⸗ bei dem Bankhause Echwarz. Gold⸗ schmidt & Co., Berliu W., Uater a. ein Nummernverzeichnis der zur Tell⸗ Aktien eineichen, b. ihre Aktten oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗ Dem Erfoꝛrdernis zu b kann auch dur⸗h Hinterlegung der Fftien bei einem Berlix, den 15. April 1918. Der Vorsitzradr des Aeerfstchtsrattz der Altisngrfellsch t. Marr.